Podcasts about zeitreise

  • 1,756PODCASTS
  • 3,490EPISODES
  • 55mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zeitreise

Show all podcasts related to zeitreise

Latest podcast episodes about zeitreise

zwoaus11 - der Tiefgaragentalk
Folge 374 - Toyota Rallye Jacke und Maserati Latzhose

zwoaus11 - der Tiefgaragentalk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 62:39


In dieser Folge machen Frank und Jens eine Zeitreise von Ihrer Kindheit bis hin zur Gegenwart.

Der Club-Podcast
Michael Wiesinger: "Wir wollten Meister werden!" | Die Regionalliga-Saison 96/97

Der Club-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 33:31


Der Club-Podcast in neuem Stil! Wir tauchen ein in die Historie, beleuchten spannenden Persönlichkeiten und heben das Podcast Erlebnis auf ein neues Level. Mit Gästen, Interviews, Einspielern und mehr.Wie war das eigentlich damals in der Regionalliga? In der Saison 96/97 war der Club drittklassig. Eine Mission: Meister werden und wieder hoch in Liga 2. Mit dabei und Führungsspieler war Michael Wiesinger. Unser heutiger NLZ-Leiter nimmt uns mit auf eine kleine Zeitreise in die turbulenten Neunziger. Reaktionen, Video-Einspieler jetzt im Video-Podcast erleben auf YouTube / @fcnclubtv Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Kunst und Religion - Wann kommt es zum Konflikt?

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 27:45


Immer wieder sorgen Kunstwerke, die Glaube und Religion thematisieren, für Konflikte. Die Podcastfolge unternimmt eine Zeitreise und beleuchtet unterschiedliche Fälle in der Geschichte der Bundesrepublik. Vom Schwarzweißfilm „Das Gespenst“ über eine Bombendrohung am Theater Heilbronn bis zu einem gelben Fleck auf der Soutane von Papst Benedikt XVI.. Und auch in der Gegenwart bleibt das Thema relevant, wurde doch im Sommer erst am Theater Osnabrück ein Stück über den Missbrauchsskandal der katholischen Kirche abgesagt. Warum kommt es zum Konflikt? Und welche Folgen hatten Kritik und Boykott für die Kunstwerke und Ihre Schöpfer*innen?

Der beVegt-Podcast
#500 - Die extralange Jubiläumsfolge: Eine Zeitreise durch fast 10 Jahre beVegt-Podcast

Der beVegt-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 266:30


Zum Jubiläum nehmen wir dich mit auf eine Zeitreise durch fast 10 Jahre beVegt-Podcast, teilen unsere schönsten, bewegendsten und skurrilsten Erinnerungen aus 499 Folgen mit dir – und lassen auch unsere Hörerinnen und Hörer zu Wort kommen. Shownotes: https://www.bevegt.de/folge-500-podcast/ Werbepartner dieser Folge: BookBeat (hol dir 60 Tage BookBeat gratis mit dem Gutscheincode BEVEGT)  Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Hol dir den kostenlosen Newsletter: https://www.bevegt.de/newsletter/ Komm in unsere Online-Community: https://community.bevegt.de/ Unsere E-Books und Kurse: Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern  

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Klimawandel 2045 - Wie werden wir leben?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 32:48


Klar - der Klimawandel ist ein wichtiges Thema in einer Wissenschaftsredaktion. Aber all die Zahlen, Daten, Projektionen - sind schon ziemlich abstrakt. Deshalb begeben wir uns auf eine Zeitreise und versuchen zu prüfen, was die Zahlen konkret im Alltag bedeuten werden. (Diese Folge ist ein Repost aus dem Herbst 2024) // Alle Quellen und weiteren Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Annika Franck.

Border allein
Zeitreise in die Zukunft: Warum deine Vergangenheit der Schlüssel zum Erfolg ist

Border allein

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 22:41


Manchmal fühlt sich die Vergangenheit wie ein alter Rucksack voller Fehler und Bedauern an, den man am liebsten für immer im Keller einschließen würde. Aber was, wenn genau diese alten Geschichten der Schlüssel zu deiner besten Zukunft sind?In dieser neuen Folge nehme ich dich mit auf eine sehr persönliche Zeitreise der Selbstreflexion. Ich erzähle dir, wann und wie ich meine eigenen "schlechten" Entscheidungen und alten Verhaltensmuster analysiert habe. Es geht nicht darum, in Selbstmitleid zu versinken, sondern darum, die richtigen Schlüsse aus den Erfahrungen zu ziehen, die dich geprägt haben.Lass uns gemeinsam entdecken, wie eine ehrliche Auseinandersetzung mit deinem "gewesenen Ich" dir die Power gibt, heute bewusstere Schritte zu gehen. Denn wenn du verstehst, warum du in der Vergangenheit so gehandelt hast, kannst du die Mechanismen ändern, die deinen zukünftigen Erfolg blockieren.Hör rein und lerne:Wie du deine Vergangenheit als wertvolles Feedback-System nutzt.Die einfache Technik, um alte Muster zu erkennen und zu durchbrechen.Warum das Vergeben von alten Fehlern (besonders dir selbst) deine Zukunft positiv beeinflusst.Deine Zukunft beginnt mit dem Verstehen deiner Vergangenheit. Klick auf Play und lass uns gemeinsam diese Reise antreten.Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren und zu bewerten, wenn dir diese Folge geholfen hat!Dein Border Allein.www.borderallein.de

Neue Sülze
Neue Sülze Zeitreise

Neue Sülze

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 60:05


Neuen Sülze: ZEITREISE! In dieser Episode drehen wir die Uhr zurück und reisen mit euch durch die Jahrzehnte – natürlich stilecht, chaotisch und sülzig wie immer. Und wer könnte da besser passen als OLIVER KALKOFE höchstpersönlich! Er stellt uns sein aktuelles Buch „Nie war früher schöner als jetzt“ vor.

BACKSPIN
35 Jahre Main Concept: Kontinuität im Kontinuum

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 53:43 Transcription Available


In dieser besonderen Jubiläumsfolge trifft Niko BACKSPIN auf David P., Rapper und Gründungsmitglied der legendären Crew Main Concept, die seit mittlerweile 35 Jahren Bandgeschichte schreiben. Zum Jubiläum gab es mit “Kontinuum” eine neue EP und das Jubiläumskonzert (leider ausverkauft) steht vor der Tür. Im Gespräch gehen Niko und David auf eine Zeitreise. Sie sprechen über die Legacy der Band, aber auch über die Dynamik innerhalb dieser. Wie hungrig ist man nach all den Jahren? Und wie blickt er heute eigentlich auf Deutschrap? Dieser Talk war überfällig. Ein Gespräch über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – mit dem Freestyle King höchstpersönlich!

Sandro J. Stadelmann - Der Podcast
Von Wien nach Dubai – meine Anfänge in den Goldgräberzeiten des Immobilienmarkts

Sandro J. Stadelmann - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 41:37


In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine persönliche Zeitreise – zurück zu den Jahren, in denen alles begann.Ich erzähle, wie ich damals nach Dubai gekommen bin, warum ich mich von Wien aus für diesen Schritt entschieden habe und wie ich meine ersten Immobilien-Deals in den Goldgräberzeiten Dubais abgeschlossen habe.Damals war Dubai noch ein Geheimtipp – Wohnungen um 100.000 Euro, Investoren, die blind gekauft haben, und ein Markt voller Dynamik, Energie und Chancen. Ich war mittendrin – und habe erlebt, wie aus einer Wüstenstadt eine der bedeutendsten Metropolen der Welt wurde.Außerdem spreche ich im Podcast über internationale Immobilienmärkte, in denen auch heute noch zweistellige Renditen möglich sind – etwa auf Bali, in Thailand oder auf Zypern – und warum mich genau diese Märkte an die Anfangszeit in Dubai erinnern.Und ich erzähle eine verrückte Episode aus Wien aus dem Jahr 2020 – als ich mir in Wien ein Büro gekauft und noch vor der Vertragsunterzeichnung meinen Freund dort einquartiert habe.➡️ Jetzt reinhören, abonnieren und eintauchen in die Geschichte hinter meinem Weg – von den Anfängen in Wien bis zu den Goldgräberjahren in Dubai und den neuen Chancen rund um den Globus.

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 259 - Davilex Part 1 (02.11.2025)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 270:50


Folge 259 der "kleinen" Zeitreise in die Welt vergangener Homecomputer, Spielekonsolen und Games von Patrick und Robin ist online. Dieses Mal geht es um die Firma Davilex, die vielen ja noch durch Spiele wie den Autobahn Raser bekannt sein dürfte....

Moviebreak Podcasts
Watch the Skies - Moviebreaks Sci-Fi-Podcast: The Incredible Shrinking Man

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 57:48


Mit "L'Homme qui rétrécit" – oder wie er hierzulande heißen wird: "Der Mann, der immer kleiner wurde – Die unglaubliche Geschichte des Mr. C" – kommt am 6. November ein Film in die Kinos, der eigentlich schon vor fast 70 Jahren die Leinwände eroberte. Denn 1957 brachte Jack Arnold (Creature from the Black Lagoon) nach einer Drehbuchvorlage von Richard Matheson (The Last Man on Earth) das Science-Fiction-Drama "The Incredible Shrinking Man" heraus – ein Klassiker, der auch heute noch fasziniert. Und genau dieses Werk ist es, das Thomas, Jacko und DingDong in der neuesten Folge "Watch the Skies" unter die [Achtung, Wortwitz] Lupe nehmen. Jetzt heißt es für euch nur noch eins: Playbutton drücken und die Zeitreise in die "Golden 50s" starten. Viel Spaß!

Janna liest: Harry Potter
#235-236 Geliehene Zeit, zwei Umdrehungen - Severus & Hermine Zeitreise - Harry Potter FanFiction

Janna liest: Harry Potter

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 30:32 Transcription Available


Hermine Granger ist eine hochintelligente vierzehnjährige Hexe, die sich schulisch unterfordert fühlt. Mit Professor McGonagalls Hilfe gelangt sie an einen Zeitumkehrer, der es ihr ermöglicht, zeitgleich mehrere Fächer zu belegen. An Halloween geschieht jedoch ein Unglück und Hermine findet sich plötzlich zwanzig Jahre in der Vergangenheit wieder. Ihr erster Impuls ist Flucht aus dem Internat, doch Albus Dumbledore kann sie davon überzeugen, dass Hogwarts noch immer der sicherste Ort für sie ist, wenn sie nur eines beherzigt: dass Zeit möglichst nicht verändert werden darf. Hermine fügt sich in ihr Schicksal, nimmt sogar einen neuen Namen an. Doch kann sie tatenlos zusehen, wie ihre beste Freundin einem sicheren Tod entgegengeht, Seite an Seite mit einem zukünftigen Massenmörder leben oder ihre Gefühle für jemanden unterdrücken, der dunkler, geheimnisvoller und verhasster nicht sein könnte?

DailyGame
Episode 50: Unsere größten Videospiel Momente aller Zeiten

DailyGame

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 119:54


50 Folgen Dailygame Podcast – kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht! In unserer Jubiläumsepisode feiern wir nicht nur uns selbst, sondern vor allem die Spiele, die uns über Jahrzehnte geprägt, begeistert und manchmal auch zu Tränen gerührt haben. Gemeinsam mit Adnan, Markus und dem via Message zugeschalteten Sinan, blickt Michi – auf deren wohl emotionalsten, spannendsten und legendärsten Momente der Videospielgeschichte zurück. Hier kommt alles vor was Rang, Namen und Ahnung von Halflife hat ;) Diese Folge steckt voller Erinnerungen, Gänsehaut und purer Gaming-Nostalgie. Wir diskutieren, welche Szenen uns als Spieler wirklich geprägt haben, warum manche Augenblicke bis heute Kultstatus genießen und ob Halflife 3 oder GTA 6 zuerst released wird. Von epischen Enthüllungen über WTF-Momente bis hin zu emotionalen Overload – wir nehmen euch mit auf eine ganz persönliche Zeitreise unserer Videospiel Geschichte. Also: Kopfhörer auf und Level 50 freischalten! Jetzt reinhören – auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder direkt auf Dailygame.at.

Podcast – Spieleveteranen
#424: Zeitreise 11/2015, 2005, 1995

Podcast – Spieleveteranen

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 132:59


Spieleveteranen-Episode #424 (45-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 30.10.2025 Laufzeit: 2:12:58 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:44:48 Zeitschriften-Zeitreise) Auch wenn die Zeit die lästige Angewohnheit hat, unaufhaltsam voranzuschreiten, vergessen wir die Spielethemen der Vergangenheit nicht. Wir blättern und klicken nach, worüber Fachmagazine vor 10, 20, 30 und 40 Jahren berichteten. Dabei gibt es so manches emotionale Wiedersehen und Erinnerungen an den Redaktionsbetrieb. Zum Beispiel schnallen wir 2015 zum (mindestens) vierten Mal den Pip-Boy an, ergründen 2005 den Kultstatus des (mindestens) vierten Teils einer Strategieserie und  finden 1995 auch mal eine Wertung, die etwas wurmt. Beim Bonussegment im Feed für Patreon-Unterstützer kehren wir außerdem in die Loipen von 1985 zurück und erinnern uns an einen digitalen C64-Untermieter. Die Gegenwart wird auch nicht völlig verdrängt, zu Beginn der Sendung diskutieren wir aktuelle News, frische Spielerlebnisse und anregende Hörerpost. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 00:15 News & Smalltalk 01:37 Gemischte News: Neue Editionen von Fallout: New Vegas und Fallout 4 angekündigt, Halo: Campaign Evolved kommt auch für Playstation, Master Chief wird für politische Propaganda instrumentalisiert, Scarface muss noch ein Wort mit den Anwälten reden. 18:18 Zuletzt gespielt: Death by Scrolling, Keeper und die Spiele des TheC64 Mini – Black Edition. 34:13 Hörerpost von Florian Reinhardt und Tasmanius. 44:48 Zeitschriften-Zeitreise: November 2015, 2005, 1995 46:12 GamersGlobal und GameStar 12/2015, u.a. mit Fallout 4, Halo 5: Guardians und Anno 2205. 1:11:38 GameStar 12/2005, u.a. mit Quake 4, Age of Empires 3 und Civilization 4. 1:38:01 PC Player 12/1995, u.a. mit Sensible World of Soccer, Heroes of Might&Magic und Worms. 2:10:32 Abspann.

Vinylopresso
Vinylopresso Music Special Vol. 10: „House“

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 125:13


Was feiern Chris und Markus da eigentlich – 250 Jahre was? Und warum spielt plötzlich ein Staubsauger die Hauptrolle? Während Markus zwischen Wolkenkratzern und Volksliedern durch die Straßen New Yorks schlendert, verwandelt Chris das Vinylopresso Shuttle in einen pulsierenden Club – mit Beats, die direkt von Ibiza herüberwehen. In dieser Folge wird's elektronisch, nostalgisch und herrlich verrückt: Wir tauchen ein in die Welt des House – dorthin, wo Lochkarten noch über dein Getränkekonto entschieden, wo DJs Geschichte schrieben und wo selbst ein Eichhörnchen nicht fehlen durfte. Also: Schnappt euch eure Tanzschuhe, dreht den Lautstärkeregler auf und begleitet Chris & Markus auf eine musikalische Zeitreise voller Rhythmus, Retro und Rätsel. Und das Beste: Wer ganz viel Glück hat, kann vielleicht sogar irgendwann diese Vinylopresso-Folge nicht nur online, sondern auch klassisch über den Äther hören – auf Mittelwelle 729 kHz und Langwelle 153 kHz. Für alle, die den echten Radioknister-Sound lieben – und noch wissen, was ein Sendersuchlauf ist. Dich erwartet der perfekte Mix aus dem Besten von Radio und Podcast – eine Folge, die dich für einen Moment aus deinem Alltag und dem verrückten Weltgeschehen entführt! Wenn dir unsere Sendung gefällt, freuen wir uns über ein kostenloses Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback schau gerne auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.

Unterwegs | Inforadio
Auf Safari in Afrika

Unterwegs | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 12:10


Unterwegs in Afrika - es geht auf eine Zeitreise in die Kolonialgeschichte Südafrikas, auf eine kulinarische Frühstücks-Reise, weiter zu Fuß durch den Kruger-Nationalpark und auf eine (remote) Sofa-Safari. Von Tina Witte

Sounds!
Flashback 1985: Die ersten Hip-Hop-Superstars

Sounds!

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 164:51


Mit dem damals 17-jährigen LL Cool J bekam die Rapmusik das erste Sexsymbol, mit Rapper und Produzent Kurtis Blow wuchs der erste Millionär heran, und Run-D.M.C. etablierten sich mit «King of Rock» definitv im Mainstream. Kommt mit auf Zeitreise mit unserem Rap-Redaktor Pablo Vögtli.

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
#39 Und Action: So war die Vogue World Hollywood

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 36:53


Die Vogue World 2025 in Los Angeles verbindet Mode, Film und Glamour. In dieser Podcast Episode sprechen wir über Highlights, Designer und warum dieses Event die Fashionwelt verändert. Nach dem Fashion Month, also dem intensiven Zeitraum, in dem die großen Fashion Weeks von New York bis Paris hintereinander stattfinden, folgt in diesem Jahr ein weiteres absolutes Mode-Highlight: die Vogue World 2025 in Los Angeles. Dieses Event hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Modeereignisse der Welt entwickelt – glamourös, emotional und voller Überraschungen. Auch in diesem Jahr stand alles im Zeichen der Symbiose aus Mode, Film und Kunst, denn die Veranstaltung fand in den legendären Paramount Studios statt und wurde, ganz im Stil von Hollywood, zu einem Spektakel aus Stil, Stars und Statement. Initiiert vom größten Modemagazin der Welt, der Vogue, ist die Idee hinter der Vogue World keine gewöhnliche Fashion Show. Ziel des Events ist es, die Arbeit von Kostümbildner:innen und Modeschaffenden in der Filmbranche zu ehren und deren Erbe zu bewahren. Alle Einnahmen kommen Stiftungen zugute, die sich für den Erhalt und die öffentliche Archivierung historischer Kostüme einsetzen – ein wichtiges Zeichen für das kulturelle Gedächtnis der Mode. Das Event selbst war in sieben Kapitel gegliedert, die jeweils eine eigene Ära und Stimmung verkörperten: eine visuelle Zeitreise durch die Geschichte von Film und Mode. Konzipiert wurde die Show als kreatives Miteinander von Kostümdesignern und internationalen Modeschöpfern, darunter Marc Jacobs, Anthony Vaccarello von Saint Laurent und Seán McGirr von Alexander McQueen. Wie es sich für Hollywood gehört, war die Gästeliste ein echtes Who's who der Popkultur: Miley Cyrus, Hailey Bieber und viele weitere Stars zeigten sich auf dem roten Teppich. Eröffnet wurde die Show spektakulär von Nicole Kidman, die in einem eleganten schwarzen Chanel-Kleid auftrat – ein Moment, der sofort viral ging. In dieser Podcast Episode sprechen wir über all das: über die Looks, ihre Bedeutung, und warum wir auf der Bühne Kostüme von Marie Antoinette bis The Great Gatsby sahen. Wir diskutieren, wie Designer wie Olivier Rousteing von Balmain ihre Mode in das Gesamtkonzept eingebracht haben – und wo es vielleicht weniger geglückt ist. Freu dich auf einen unterhaltsamen und meinungsstarken Talk voller Hintergrundinformationen, Modeleidenschaft und echter Begeisterung für eines der wichtigsten Fashion Events des Jahres. Alle besprochenen Looks, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de. Viel Spaß beim Zuhören!

Verbrechen der Vergangenheit
Hörtipp: "Germanen gegen Rom" von GEO EPOCHE

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 2:15


Wir haben eine neue Podcast-Serie produziert! "Germanen gegen Rom" rekonstruiert die rätselhafte Geschichte der Germanen und ihres epischen Ringens mit der Weltmacht Rom. Eine packende Zeitreise mit Verbrechen der Vergangenheit-Erzähler Peter Kaempfe. Die erste Folge hört ihr demnächst hier, die gesamte Serie gibt es ab sofort exklusiv auf GEO+.Unter geo.de/germanen gelangt ihr an alle sechs Folgen sowie ein vergünstigtes Digitalabo für "Germanen gegen Rom" und das gesamte Angebot von GEO+."Germanen gegen Rom" ist eine Produktion von GEO EPOCHE.Hosts und Redaktion: Insa Bethke und Joachim TelgenbüscherErzähler: Peter KaempfeSchnitt und Audio-Produktion: Malte Joost+++Feedback, Fragen und Anregungen gerne per Mail an podcast@geo.de.++++++Folgt uns auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche)+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Maus - 30
Bella Italia

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit der Stadt Rom und ihrer Gründung, Popmusik aus Italien, einer Zeitreise nach Venedig, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (04:35) Frage des Tages - Wer war der Gründer von Rom? (09:48) Zeitsprung - Verirrt in Venedig (18:30) Musikwunsch von Lasse (28:15) Musik aus Italien (31:48) Fernohr - Neapel (41:21) Sachgeschichte - Wie lange existierte das römische Reich? (45:57) Von Nina Heuser.

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

1000 Folgen „Zurück ins Leben“ und ich bin selbst überrascht, dass es so weit gekommen ist. In dieser Solo-Episode erzähle ich dir, wie alles in einem Van ohne Heizung begann, warum ich fast aufgegeben hätte und was mich wirklich getragen hat. Danke, dass DU Teil dieser Reise bist.   Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

animari - purrfectly pawsome
Abrakadabra - Halloween, Samhain und Stress für Hund und Katze

animari - purrfectly pawsome

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 44:24


Abrakadabra! Drei mal schwarzer Kater!Ich bin ohne Halloween aufgewachsen. Laternen statt Kürbisse, Martinslieder statt „Süßes oder Saures“.Und trotzdem: Halloween ist inzwischen überall.Jedes Jahr wird Halloween ein bisschen größer bei uns und für viele ist es ein Highlight voller Kürbisse, Kostüme und Kerzenschein.Doch woher stammt dieses Fest eigentlich?In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine kleine Zeitreise:vom uralten keltischen Samhain über die Christianisierung bis zum modernen Halloween.Du erfährst, welche Bräuche und Mythen hinter dieser Nacht stecken, wie sich der Aberglaube um schwarze Katzen entwickelt hatund worauf du achten solltest, wenn du mit Hund oder Katze lebst, damit sie die Halloween-Nacht entspannt überstehen.Eine Folge voller Geschichte, Gänsehaut und ganz viel Herz für Tiere.

Tatort Nordwesten
Die Zeugen der Hölle #79

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 37:07


Heute machen wir eine Zeitreise. Frankfurt, 1964. Im Saal des Schwurgerichts herrscht gespannte Stille. Eine Frau tritt in den Zeugenstand, zierlich, gefasst, 58 Jahre alt. Sie heißt Erna Kraft und kommt aus Aurich. Sie war ehemalige Häftlingsschreiberin in Auschwitz. Was sie gleich sagen wird, erschüttert selbst erfahrene Juristinnen und Juristen. Sie erzählt, wie ein SS-Mann sie mit einer Peitsche ins Gesicht schlug. So heftig, dass sie zur Unkenntlichkeit entstellt war. Und sie nennt Namen: Wilhelm Boger, Robert Stark. Männer, die im Lager Macht über Leben und Tod hatten. Im selben Prozess tritt auch noch Hermann Holtgreve als Zeuge auf. Ein Mann aus Brake, der eine Stimme wird, um die Täter eines menschenverachtenden Systems zur Verantwortung zu ziehen. Tatort diesmal: Auschwitz. Zwei Schicksale aus der Region, zwei Wege verbunden durch den grausamsten Ort Europas und die langen Schatten der Nachkriegsjustiz. Was geschah wirklich hinter den Mauern in Auschwitz? Und warum dauerte es über zwanzig Jahre, bis diese Stimmen endlich gehört wurden? Ihr hört Tatort Nordwest, den True Crime Podcast mit wahren Verbrechen aus der Region. Host Julian Reusch spricht diesmal mit NWZ-Redakteurin Anuschka Kramer über Hintergründe. Werbung: Sichere dir jetzt einen exklusiven Rabatt von 60 Prozent auf den Incogni-Jahresplan. Geh dafür auf incogni.com/nordwesten und nutze den Code "NORDWESTEN". WERBUNG: EMMA - Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://www.emma-matratze.de/. Mit dem Code "TATORTNW" 5 % on Top auf alles in der gesamten DACH-Region! Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/ WERBUNG: Zum Werbepartner Tatortreinigung Weser Ems https://www.tatortreinigung-weser-ems.de/

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Kleopatra und das Ende

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 52:52


Alles geht einmal zu Ende - auch das klassische Altägypten, das mit dem Tod von Kleopatra VII. seinen Status als souveränes Land verliert und als Provinz dem Römischen Reich zugeordnet wird.Roxane Bicker und Arnulf Schlüter beleuchten in dieser letzten Folge unserer Zeitreise das spannende Leben von Ägyptens letzter Herrscherin.******************************Shownotes:Vortrag zu Kleopatra auf YouTube: https://youtu.be/8hhVOl-gcakVortrag zur Geschichte der Ptolemäer: https://youtu.be/DjDOwh4rhL8Auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kleopatra_VII.#frühgeschichte #antike #ägypten #afrika #nordafrika #museum #kunst #münchen #forschung #geschichte #objekte #rom #kleopatra

Unternehmer & Management
30 Jahre erneuerbare Energien. Von Pionieren, Weltverbesserern und Banditen.

Unternehmer & Management

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 40:42


Was Sie erwartet Warum einige Innovation schon vor 30 Jahren da waren und dennoch gescheitert sind.Welche Technologien für die Zukunft nachhaltiger Mobilität wichtig sein werden.Wie Elektromobilität auch in Deutschland erfolgreich werden könnte.Von welchen neuen Produkten Oliver träumt.Was die Automobilhersteller machen sollten.Interviewpartner: Oliver Lauter, Unternehmer, Innovator, Journalist, Auto-Kenner und -Enthusiast Im Interview: Oliver Lauter Das Thema Oliver Lauter ist seit über 30 Jahren Impulsgeber und Innovator im Automobilsektor. Schon Mitte der 1990er-Jahre beschäftigte er sich mit alternativen Antrieben, Biofuels und Hybridlösungen – lange bevor Nachhaltigkeit und Elektromobilität in aller Munde waren. Mit Projekten wie Biofuel24, Frittenfett-Umbauten, Weltrekorden im Hybrid-Bereich und neuen Batteriekonzepten zählt er zu den Pionieren der erneuerbaren Energien im Mobilitätssektor. Heute teilt er seine Erfahrungen als Experte, Visionär und Erzähler einer außergewöhnlichen Zeitreise durch drei Jahrzehnte nachhaltiger Mobilität.Weitere Informationen.Er blickt mit vielen Geschichten auf drei Jahrzehnte zurück, in denen er die Entwicklung nachhaltiger Mobilität hautnah miterlebt und auch selbst mitgestaltet hat. Von kuriosen Anfängen wie dem „Waschmaschinen-Hybrid“ über Frittenfett-Umbauten für ferne Länder bis hin zu High-Tech-Lösungen mit Natrium-Ionen-Batterien – seine Geschichte zeigt, wie viel Leidenschaft, Beharrlichkeit und auch Humor nötig sind, um Innovationen auf die Straße zu bringen.In dieser Episode erzählt Oliver also von Erfolgen, Rückschlägen, Pleiten und faszinierenden Menschen, die den Weg erneuerbarer Energien begleitet haben. Ein Podcast voller Anekdoten, technischer Meilensteine und der Frage: Was lernen wir aus 30 Jahren Pionierarbeit für die Zukunft?Weitere InformationenKontakt zu Oliver bei LinkedInMehr zu Manfred Sonntag bei VOX: Hybrid zum NachrüstenDie Galileo Salatöl-Rallye mit Oliver

We believe in G – Der Giants-Podcast
#100 Once "We believe in G" - always "We believe in G"

We believe in G – Der Giants-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 80:43


Was aus einer kleinen Idee alles entstehen kann...Ihr seht es richtig: 100 Folgen We Believe in G.Was als loses Projekt über die Giants angefangen hat, ist mittlerweile ein Movement. Dementsprechend haben sich heute auch alle Gründer und Weiterentwickler zusammengesetzt, um auf die letzten 100 Folgen – aber auch das letzte Spiel – zu schauen.Taucht ein in eine kleine Zeitreise des Podcasts und genießt diese Folge!Wir sind sehr stolz darauf, dass sich alles bis hierhin so entwickelt hat. Auch wenn die sportlichen Zeiten größtenteils düster waren, kann man guten Gewissens sagen, dass vor allem die menschliche Komponente im Giants-Kosmos absolut stimmt.Und ob wir in Jaxson und Cam die Zukunft sehen, erfahrt ihr natürlich auch hier.LET'S GO GIANTS!

Fidelity Talk | Der Podcast
Soundtrack meines Lebens | Die Biografie meiner HiFi-Leidenschaft | Part 3 - Der Beginn von Fidelity

Fidelity Talk | Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 49:13


Hier nun Folge 3 meiner autobiographischen HiFi-Reise. Zuerst ein großes Dankeschön für eure Geduld – fast ein Jahr hat es gedauert, bis die Fortsetzung online ist. Umso mehr freue ich mich, jetzt weiterzuerzählen: Dieses Mal geht es um die spannenden Jahre zwischen 1990 und 2000 – eine Zeit voller technischer Entwicklungen, musikalischer Trends und ganz persönlicher Wendepunkte. In dieser Dekade entstand nicht nur vieles, was HiFi bis heute prägt – auch Fidelity wurde gegründet und unser erstes eigenes Geschäft öffnete seine Türen. Musik und HiFi sind mehr als nur Technik – sie sind Emotion, Leidenschaft und eine lebenslange Begleitung. Positive wie negative Erlebnisse prägen unseren Geschmack und formen unsere Meinung. Dieses Hobby hört niemals auf... In den ersten vier Episoden erzähle ich euch von meiner ganz persönlichen HiFi-Geschichte. Ich nehme euch mit auf eine Zeitreise, die mit der Begeisterung meiner Mutter für Musik begann. Ihr werdet erfahren, wie sich bei mir die Leidenschaft entwickelte. Erste Gehversuche mit den abgelegten Geräten der Eltern und über die ersten eigenen Geräte. Erfahrungen mit Tapedecks, Tonbandgeräten, Lautsprechern, Verstärkern und Plattenspielern bis hin zu den unvergesslichen Erlebnissen, die mich bis heute prägen. Ich teile meine Emotionen, wie ich sie in den jeweiligen Zeiten empfunden habe, und lasse euch teilhaben an meiner Reise durch die Welt meiner persönlichen Erfahrungen. In der nächsten Folge geht es dann um die Zeit ab 2000 – also um die Entwicklung von Fidelity, die ersten großen Projekte und um die Menschen, die heute dazugehören. Dabei wird mich auch Hajo begleiten. Es soll der Auftakt zu einer Reihe sein, in der ich in weiteren Folgen Gäste einladen möchte, die uns über ihre eigenen HiFi-Erlebnisse berichten. Bleibt dran und freut euch auf spannende Geschichten, persönliche Einblicke und jede Menge HiFi-Leidenschaft! Den Fidelity Talk findet ihr auf allen wichtigen Plattformen (wenn eine fehlt weißt uns gerne darauf hin). Wenn ihr den Podcast mit gestalten möchtet, schreibt uns gerne Themenvorschläge bei Social Media oder YouTube und wenn wir eure Fragen im Podcast beantworten sollen, stellte eine Frage mit dem Hashtag #FragFidelity

RETROKOMPOTT
Retrokompott - 258 - AMIGA 40 (20.10.2025)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 491:39


Folge 258 der "kleinen" Zeitreise in die Welt vergangener Homecomputer, Spielekonsolen und Games von Patrick und Robin ist online. Dieses Mal ist der Schwerpunkt die AMIGA 40 Show in Mönchengladbach, wo Patrick über 40 Gäste vors Mikro bekam.

TypIsCH Mallorca
Folge 70: Auf einen Talk mit Mika One und Loona

TypIsCH Mallorca

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 90:46


Nächste Woche ist Closing. Viele Lokale schließen, einige lassen offen und das wichtigste: TypIsCH Mallorca sendet weiter. Noch vorm Saison Closing quatchen wir mit Mika One, die heute Tim Toupet ersetzt. Mika ist Newcomerin im Oberbayern und hat ihre erste Saison auch fast geschaaft. Loona hingegen feierte nach einigen Jahren Comeback im Bierkönig, sie war schon in den 90er Jahren hier. Also eine wahre Zeitreise erwartet euch heute im Podcast.Außerdem haben wir Dirk getroffen, einen Stammhörer von uns, der seine Sichtweise zum Feiern am Ballermann erklärt, denn Dirk sitzt im Rollstuhl.Shownote:WhatsApp: 0171-3812635

Zum Scheitern Verurteilt
Ansagen verteilen

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 64:48


Erst mal TikTok aufmachen und aufatmen. Obwohl hier schon eine Weile das WLAN nicht mehr geteilt wurde, wissen beide direkt, worum es geht. Der Algorhitmus wird noch geteilt. Von lebensechten Puppen geht es zu den KI-Katzen. Aber es wird auch wieder enttabuisiert – was die Periode angeht nämlich. Und passend dazu werden Memes erklärt, die von Sveamaus! Und werden wir hier, kurz nach dem vierten Geburtstag, etwa schon altersmilde? Was wäre, wenn wir eine Zeitreise machen könnten? Wem würde da was gesagt werden? Antworten gibt es in dieser Folge!Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++

Geschichten zum Einschlafen
#235 Eine Nacht voll Brot und Spiele im Kolosseum - Einschlafen mit Balto

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 28:31


Hast du Lust auf eine Zeitreise in die Welt der kolossalen Unterhaltung? Unser Weg führt uns ins alte Rom, genau dahin, wo Kaiser und Volk gemeinsam jubeln und den Tierhetzen und Gladiatorenkämpfen frönen. Lass uns eintauchen in ein architektonisches Meisterwerk, das die Jahrtausende überdauert hat und damals wie heute jedem den Atem raubt. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

Siege der Medizin  | Der medizinhistorische Podcast
Trailer: Staffel 4 von Siege der Medizin startet

Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 1:52


Seid dabei, wenn Schauspielerin Andrea Sawatzki sich erneut auf Zeitreise in die Medizingeschichte begibt! In der vierten Staffel geht es um große Seuchen und Volkskrankheiten – von der Pest über Syphilis bis hin zu Tuberkulose.

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 257 - Little Computer People (05.10.2025)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 313:01


Folge 257 der "kleinen" Zeitreise in die Welt vergangener Homecomputer, Spielekonsolen und Games von Patrick und Robin ist online. Dieses Mal zu Gast ist Alexander von den Pretty Old Pixel, er hat uns eine kleine Figur aus alter Zeit mitgebracht.

Podcast – Spieleveteranen
#421: Zeitreise 11/2015, 2005, 1995

Podcast – Spieleveteranen

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 114:09


Spieleveteranen-Episode #421 (41-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 01.10.2025 Laufzeit: 1:54:08 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:38:19 Zeitschriften-Zeitreise) Spielegeschichtsforschung anhand der Drucksachen von damals: Bei der Zeitreise erinnern uns alte Zeitschriften an die Aufreger vergangener Jahrzehnte. Wir blättern uns 10, 20, 30, 40 Jahre zurück, um Erinnerungen auszugraben und Anekdoten auszutauschen. Zum Beispiel stoßen wir 2015 auf diverse Helden und eine steinige Erweiterung, danach lehrt uns 2005 das Fürchten. 1995 ging man aufs Eis, in die Luft und in den Ring, während 1985 von Indizierungsängsten geprägt war (diese letzte Zeitreiseetappe ist ein Bonussegment für alle Patreon-Unterstützer). Zu Beginn der Episode werfen wir bei den News mit Milliarden um uns, berichten von aktuellen Spielen und stöbern im Postfach nach Hörerkommentaren. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 00:15 News & Smalltalk 05:47 Gemischte News: Deus Ex kommt zu Remaster-Ehren, Electronic Arts landet bei einem verschuldungsfreudigen Konsortium (und auf der Liste der teuersten Spielefirmen-Deals), Tarife torpedieren Terminator-2-Termin. 23:11 Zuletzt gespielt: Hades II, Ghost of Yotei, Menace (Demo). 34:12 Hörerpost von Andreas Reichelt, Boxwurst und Arvid P. 38:19 Zeitschriften-Zeitreise: Oktober 2015, 2005, 1995, 1985 39:23 GamersGlobal und GameStar 11/2015, u.a. mit Might & Magic Heroes 7, Triforce Heroes und The Witcher 3: Heart of Stone. 59:51 GameStar 11/2005, u.a. mit F.E.A.R., Black & White 2 und Fable: The Lost Chapters. 1:19:30 PC Player 11/1995, u.a. mit Crusader: No Remorse, NHL Hockey '96 und WWF Wrestlemania. 1:51:42 Abspann.

Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Wildes Web: Wie wurde das Internet erfunden?

Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 38:51


Das Internet ist allgegenwärtig, wir nutzen es jeden Tag und fast nichts würde noch ohne es funktionieren. Aber wo kommt es eigentlich her? Dora nimmt uns mit auf eine Zeitreise zu den Ursprüngen des World Wide Web – mitten in den Kalten Krieg, in dem ein paar Forschende mit Hochdruck an dem Netz tüftelten, das die ganze Welt verändern sollte…Material zu dieser FolgePacket Switching Einführung (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=vSlcoQowe9ITCP/IT Modell einfach erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=lDYgCAwY8V4 Erste Webseite: https://info.cern.ch/ Geschichte des Internet (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=9hIQjrMHTv4 Social Media und KontaktmöglichkeitenInstagram: http://instagram.com/doktopuspodcast/ Youtube: https://www.youtube.com/@doktopuspodcastE-Mail: doktopuspodcast@gmail.com CreditsRecherche, Hosting & Produktion: Dora Dzvonyar & Dominic AndersSound-Design & Post Production: Julian DlugoschAnsager: Marcel GustKI-Songs: SunoKI-Visuals: Bing Image CreatorIntro-Musik: Oleggio Kyrylkoww from PixabayIntermezzo-Transition: MAXOU-YT from Pixabay

SWR2 Kultur Info
Surreale Zeitreise - eine Theaterfassung des Erfolgsromans „Heimsuchung“ von Jenny Erpenbeck

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:00


100 Jahre deutsche Geschichte, komprimiert auf ein Haus in Brandenburg. Die Bühnenadaption von Jenny Erpenbecks Roman „Heimsuchung“ ist eine surreale Zeitreise mit Tanz-, Sound- und Videoelementen.

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast
94. Kochen wie die Kellys - eine kulinarische Zeitreise mit Patricia Kelly

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 79:42


In dieser Episode begrüßen wir Patricia Kelly, Sängerin, Autorin und leidenschaftliche Köchin. Gemeinsam sprechen wir über ihr aktuelles Kochbuch, die Entstehungsgeschichte und die kulinarischen Einflüsse, die darin spürbar werden. Patricia gibt Einblicke in ihre persönlichen Lieblingsrezepte, erzählt, welche Rolle Tradition und Familiengeschichte in ihrer Küche spielen, und verrät, inwiefern das gemeinsame Kochen sie und ihren Vater verbunden hat. Eine Episode für alle, die sich für gutes Essen, inspirierende Lebensgeschichten und den Blick hinter die Kulissen eines besonderen Kochbuchs interessieren. Viel Spaß beim Hören! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media-Seiten: Instagram: www.instagram.com/keeponsinging_podcast Facebook: www.facebook.com/keeponsingingpodcast Oder schreibt uns eine Mail an keeponsinging@gmx.de Wir freuen uns auf euer Feedback! Reguläre Folgen erscheinen alle drei Wochen samstags. "Ein Song, eine Folge" erscheint alle drei Wochen mittwochs. Und bis dahin: Keep on singing!

Treib gut! - Der Podcast
Fürstenklo und Flitzebogen in Burg Stargard

Treib gut! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 54:53


„Klingeling!“ Was tönt denn da? Fragen sich Ingo und Maike, als sie die mächtige Burg Stargard erblicken – hierhin hat es die Podcaster diesmal verschlagen. Da kündigt sich schon Burgbaumeister Henricus in persona an, mit scheppernder Fußschelle und grüner Robe! „Nanu?“, staunt Ingo. „Sind wir auf Zeitreise?" Und ob! Kaum das Backsteintor durchschritten wird aus Ingo – eins, zwei, drei – ein echter Edelmann und aus Maike ein holdes Fräulein! Und, ach Du je! Maikes offene Haare! Die hießen im Mittelalter nur eines: Hier ist jemand auf Männerfang. Schon bekommt sie den Hof gemacht … und findet sich flugs im „Locus Secretus“ wieder. Geheimort? Eher fürstlicher Donnerbalken! Jetzt hilft nur noch ein Schlückchen süffiger Phoenix vom burgeigenen Weinberg. Hört, warum Ingo vom Bergfried plötzlich die Zugspitze sieht, Maike im Netz festhängt und die Abenteurer ganz schön ins Rutschen kommen:Links zu den Partnern:www.hoehenburg-stargard.de www.stargarder-burgverein.de www.burg-stargard.dewww.erlebnishof.de

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 256 - Restauration Part 2 (21.07.2025)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 280:04


Folge 256 der "kleinen" Zeitreise in die Welt vergangener Homecomputer, Spielekonsolen und Games von Patrick und Robin ist online. Es geht weiter mit der Pflege der Sammlung und vor allem mit Diskussionen zur digitalen Archivierung.

SHOCK2 PODCAST
Audio-Special: 25 Jahre consol.AT

SHOCK2 PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 28:17


Hier kommt die Zeitreise fürs Ohr: Im SHOCK2 Audio-Special blickt Michael auf die allererste consol.AT-Ausgabe zurück – ein Vierteljahrhundert später! Zusammen mit Alexander Amon spricht er über die entscheidenden Monate des Jahres 2000, warum nach nur drei Heften fast Schluss gewesen wäre und welche Geschichten bis heute nachhallen. Steigt mit uns in die Zeitmaschine und reist zum 20. September 2000 zurück! Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum.

Streamgestöber
Ist DAS das beste Serienjahr überhaupt?

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 69:41


Was haben die Serien Grey's Anatomy, Supernatural, How I Met Your Mother, Prison Break, The Office, American Dad und Avatar: Der Herr der Elemente gemeinsam? Sie alle entspringen dem Jahrgang 2005 und werden dieses Jahr stolze 20 Jahre alt. Jenny und Max begeben sich auf eine nostalgische Zeitreise in eines der spannendsten Serienjahre und blicken zurück auf bestbewertete Neuheiten und persönliche Tipps, die sich auch heute noch lohnen. Timecodes: 00:05:27: - Eine Einordnung des Serienjahres 2005 00:14:05: - Die besten & wichtigsten Serien 2005 00:57:41: - Unsere persönlichen Geheimtipps 01:06:02: - Fazit: War 2005 der beste Serienjahrgang? *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

Blaue Couch
Till Brönner, Jazzmusiker und Trompeter, "Ich wollte in die Musik eintauchen und ich wollte auch Menschen erreichen!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 47:11


Seine Musik wurde mehrfach ausgezeichnet, er spielt weltweit auf renommierten Bühnen und ist einer der erfolgreichsten Jazztrompeter Europas. Auf seinem neuen Album begibt er sich auf Zeitreise. Über seine Kindheit in Rom, über die Liebe zur Trompete, eine Krise als Musiker und seine Kochleidenschaft spricht Till Brönner bei Thorsten Otto.

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 255 - Restauration Part 1 (07.09.2025)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 301:33


Folge 255 der "kleinen" Zeitreise in die Welt vergangener Homecomputer, Spielekonsolen und Games von Patrick und Robin ist online. Wie kann man eine Sammlung in einen guten Zustand bringen? Wie erhält man digitale Inhalte? Dieses und mehr wird besprochen.

Podcast – Spieleveteranen
#418: Zeitreise 10/2015, 2005, 1995

Podcast – Spieleveteranen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 123:02


Spieleveteranen-Episode #418 (37-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 03.09.2025 Laufzeit: 2:03:01 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:45:04 Zeitschriften-Zeitreise) Wie kann man dem aktuellen Silksong-Hype entkommen? Mit einer Reise in vergangene Jahrzehnte, um Erinnerungen an die Spielethemen aufzufrischen, die vor 10, 20, 30 und 40 Jahren für Aufregung sorgten. Beim Nachblättern in alten Magazinen begegnen wir zum Beispiel einem alten Schleicher in offener Spielwelt (2015), einem ungewöhnlichen Adventure-Krimi (2005) und dem Bedürfnis nach Temporausch (1995). Im Bonussegment für Patreon-Unterstützer verschlägt es uns auch ins Jahr 1985, wo Elite auf dem C64 landete und Ocean das Spiel zu einer angesagten Popband veröffentlichte. Vor dem Abstecher in die Vergangenheit widmen wir uns zu Beginn frischen News-Meldungen, Spielberichten und Hörerzuschriften. 00:15 News & Smalltalk 01:26 Gemischte News: Indies fliehen vor Hollow Knight: Silksong, Die Siedler 2 besiedeln offiziell den Amiga, Atari kauft Rechte an fünf Ubisoft-Titeln, Theatertruppe sammelt Geld für »Monkey Island - Ich will Pirat werden«. 21:01 Zuletzt gespielt: The Rogue Prince of Persia, Shields of Loyality. 35:15 Hörerpost von Maestro84, Tom Schaack und Steffen Fischer. 42:17 Zeitschriften-Zeitreise: September 2015, 2005, 1995 43:07 GamersGlobal und GameStar 10/2015, u.a. mit Metal Gear Solid V, Mad Max und Super Mario Maker. 1:06:56 GameStar 10/2005, u.a. mit Fahrenheit, Dungeon Siege 2 und Trivocum. 1:21:52 PC Player 10/1995, u.a. mit Magic Carpet 2, The Need for Speed und Battle Isle 3. 2:00:35 Abspann.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:35 Uhr, 04.09.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 9:27


Unglück in Lissabon: Eine Stadt ins Herz getroffen, "Koalition der Willigen" in Paris: 26 Länder zu Ukraine-Einsatz bereit, Weitere Meldungen im Überblick, Zeitreise in die Kindheit der 70er: Yps ist wieder da

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 21:35 Uhr, 04.09.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 9:26


Unglück in Lissabon: Eine Stadt ins Herz getroffen, "Koalition der Willigen" in Paris: 26 Länder zu Ukraine-Einsatz bereit, Weitere Meldungen im Überblick, Zeitreise in die Kindheit der 70er: Yps ist wieder da

Habe die Ehre!
"Der große UfA-Bluff" mit Anton Leiss-Huber

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 67:54


Mit seinem historischen Roman "Der große UfA-Bluff" nimmt uns der Schriftsteller Anton Leiss-Huber mit auf eine Zeitreise in das Jahr 1945. Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten. Anton Leiss-Huber ist bei Hermine Kaiser zu Gast.

Podcast – Spieleveteranen
#414: Zeitreise 9/2015, 2005, 1995

Podcast – Spieleveteranen

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 104:28


Spieleveteranen-Episode #414 (32-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 31.07.2025 Laufzeit: 1:44:27 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:38:33 Zeitschriften-Zeitreise) Im Spieleveteranen-Podcast haben auch die News-Meldungen eine Vergangenheit, vom Mario-Malprogramm bis zum Ur-Football-Manager gibt es so manches Comeback zu vermelden. Nachdem wir aktuelle Spielberichte ausgetauscht und die Hörerpost gesichtet haben, stehen vergangene Jahrzehnte ganz im Mittelpunkt. Bei der Zeitschriften-Zeitreise blättern wir nach, worüber Spielemagazine vor 10, 20 und 30 Jahren berichteten, im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer geht es sogar 40 Jahre weit zurück. Dabei stoßen wir zum Beispiel auf indizierungswürdige Zombies (2015), nicht ganz so fantastische Vier (2005) und dreidimensionale Lemminge (1995). Korrektur: Wir haben bei der Zeitreise den Syndicate-Shooter von EA versehentlich dem Jahr 2015 zugeordnet, aber er erschien bereits 2012.   Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 00:15 News & Smalltalk 02:45 Gemischte News: Malen mit Mario Paint, Football managen mit Kevin Toms, Atari 50 plant Namco-Zuwachs, ein Switch-2-Accessoire mag es heiß und fettig. 19:51 Zuletzt gespielt: Fantasy Life I – The Girl Who Steals Time, Dwarf Fortress (Adventure Mode). 34:22 Hörerpost von Moritz Valenta, Michael Thier und N0Remors3.  38:33 Zeitschriften-Zeitreise: August 2015, 2005, 1995 39:53 GamersGlobal und GameStar 9/2015, u.a. mit Dying Light, Syndicate und Shadowrun: Hong Kong. 56:31 GameStar 9/2005, u.a. mit Falcon 4.0: Allied Force, Area 51 und Fantastic Four. 1:10:35 PC Player 9/1995, u.a. mit MechWarrior 2, Dungeon Master 2 und Lemmings 3D. 1:42:01 Abspann.

extra 3
Best-of extra 3 (Männer und Frauen) vom 27.07.2025

extra 3

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 30:08


Zeitreise der Frauenrechte | Männlichkeitspille für die Frau | Reporter Rollo: Frauen und die Gleichberechtigung | Warum Frauen teuer einkaufen: Die Tricks der Firmen | Song: Hallo Männer, das hier sind Frauen - Christian Ehring zeigt ein Best-of Männer und Frauen.