Podcasts about welche rolle

  • 2,307PODCASTS
  • 5,041EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Dec 1, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about welche rolle

Show all podcasts related to welche rolle

Latest podcast episodes about welche rolle

radioWissen
Autonomie für Korsika? Lieder für die Freiheit

radioWissen

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 23:35


Korsika: Traumschöne Insel im Mittelmeer, bewohnt von widerborstigen Korsen, die seit Jahrhunderten um ihre Freiheit kämpfen. "Korsika ist nicht Frankreich", "Freiheit für Korsika": Solche Graffiti finden sich überall auf der Insel. Welche Rolle spielen dabei die eigene korsische Identität und Sprache? Und die alten korsischen Lieder, die Musikgruppen wie "Alba" wieder zum Leben erwecken? Autorin: Vanja Budde

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Virtual Bundesliga: Mehr Sponsoring, weniger Medienrechte | #434

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 36:38


Rekord in der Virtual Bundesliga: Erstmals treten 35 Clubs gegeneinander an (inkl. FC Bayern München und BVB). Damit sind ab dieser Saison - mit Ausnahme von Union Berlin - alle Bundesligisten in der offiziellen eFootball Liga der DFL vertreten. "Wir sind die einzige Liga weltweit, die es ins Statut geschafft hat." Die Zusammenarbeit mit EA SPORTS eröffnet große Chancen. Besonders In-Game scheinen die Aktivierungen für Sponsoren grenzenlos. Großes Potenzial für Clubs, die dort ihre Partnerschaften verlängern können und sollen. Großes Potenzial der VBL liegt auch in der digitalen Verwertung. Wie gelingt es, dort zu sein, wo die junge Zielgruppe ist? Welche Rolle spielt dabei der neue Produktionspartner und Twitch-Experte SPONTENT? Und kann die VBL in fünf Jahren größer als die Bundesliga werden? Unser Gast Jörg Höflich, Head of Virtual Bundesliga bei der DFL Unsere Themen Gelungener Saisonauftakt der VBL (02:30) Wie Jörg Head of VBL wurde (03:23) Historie: Wie sich die VBL in 12 Jahren entwickelt hat (05:36) Warum vor der Lizenzierung nicht alle Bundesligisten dabei waren (07:36) Über E-Sport Vorbilder und Benchmarks (14:00) Könnte die VBL auch ohne EA funktionieren? (16:15) Über (neue) Partnerschaften (18:28) Warum Sponsoring im E-Sports besonders relevant ist (19:48) Medienrechte: Verwertung über digitale Kanäle (22:22) Über die Zusammenarbeit mit SPONTENT (28:26) VBL in 5 Jahren: Größer als die Bundesliga? (31:07) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode434 Unsere Empfehlungen NFL Audio-Reportage: https://sportsmaniac.de/episode432 Folge uns bei WhatsApp: https://sportsmaniac.de/whatsapp Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Wie Islamisten die muslimische Gemeinschaft spalten

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 42:44


Sie hetzen gegen Israel, propagieren ein Kalifat: Für Islamisten ist der Krieg in Gaza die Gelegenheit, ihre radikale Weltsicht zu verbreiten. So bedienen sie antisemitische Vorurteile, die auch viele Muslime in Deutschland haben. Sie instrumentalisieren das Leid der Palästinenser und relativieren den Terror der Hamas.  Wer sind die ideologischen Brandstifter? Welche Rolle spielen mächtige Verbände wie Ditib, deren Moscheen unter dem Einfluss der türkischen Regierung stehen?  Eren Güvercin kennt die Strukturen und Akteure wie kaum ein anderer. Er beobachtet die muslimische Gemeinschaft von innen. 2017 war er Mitgründer der Alhambra-Gesellschaft, die dem politischen Islam, den etwa Recep Tayyip Erdoğan verfolgt, eine liberale Stimme entgegensetzen will.  Güvercin sieht ein »immer stärkeres identitäres Religionsverständnis« auf dem Vormarsch, das auch »in Teile des muslimischen Mainstreams herüberschwappt«. Gerade junge Muslime seien für Islamisten über TikTok erreichbar, die Prediger gingen sehr geschickt vor.  Was hat die Politik dem entgegenzusetzen? Stefan Kuzmany berichtet von der Islamkonferenz im Innenministerium, die er als Autor der SPIEGEL-Chefredaktion besucht hat.  Anregungen und Fragen gerne an stimmenfang@spiegel.de oder über WhatsApp an +49 4038080400.   Links zur Folge:   Studie: Antimuslimische und antisemitische Einstellungen im Einwanderungsland – (k)ein Einzelfall?  Studie zu Antisemitismus unter Muslimen: Mehr Judenhass, weniger Holocaustleugnung  Bericht über Reformpläne: Der Imam gehört zu Deutschland  Mehr deutsche Imame – ist das die Lösung?  SPIEGEL TV über Islamisten  Mehr zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren.     +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Rundschau
Dorf in Aufruhr, Mafiöse Terror-Miliz, Genug vom Krieg

Rundschau

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 47:59


Was tun, wenn im Dorf wütende Staatsverweigerer aktiv werden? Diese Frage stellen sich immer mehr Gemeindepräsidierende. Die Antwort ist schwierig. Ausserdem: die kriminellen Geschäfte der Hisbollah. Und: Ukrainer, die nicht kämpfen wollen. Dorf in Aufruhr: Kampf gegen Staatsverweigerer Sie behaupten, die Behörden seien Firmen. Sie weigern sich, Steuern zu zahlen. In der Schweiz leben gemäss Schätzungen 10'000 Staatsverweigerer. Für Gemeinde-Behörden können sie schnell zum Albtraum werden. Die «Rundschau» besucht Dörfer, wo Staatsverweigerer ihre wirren Theorien durchsetzen wollen. Mafiöse Terror-Miliz: Das Hamas-Hisbollah-Netzwerk Die Terrororganisation Hamas hat eine grosse Schwester, die viel mächtiger ist. Die Hisbollah, die «Partei Gottes», ist eine libanesische Miliz, die sich laut US-Behörden mit Drogenhandel, Geldwäsche und Schutzgeld-Erpressung finanziert. Wo führen die Spuren des islamistischen Terror-Netzwerks Hisbollah/Hamas hin? Welche Rolle spielt die Schweiz? An der «Rundschau»-Theke gibt Geldwäschereiexperte Mark van Thiel Einblicke. Genug vom Krieg: Die Geschichte von Igor, Mikita und Sascha Mit wenigen Ausnahmen dürfen Männer zwischen 18 bis 60 Jahren die Ukraine seit Kriegsbeginn nicht verlassen. Trotzdem sind rund 700'000 ukrainische Männer seit Kriegsausbruch nach Europa geflohen oder ausgewandert. Davon leben rund 10'000 in der Schweiz. Die «Rundschau» hat drei porträtiert.

Was jetzt?
Spezial: "Im Westjordanland liegt der Schlüssel zur Zukunft der palästinensischen Gebiete"

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 37:24


Während die Welt auf den Gazastreifen blickt, verschiebt sich der politische Fokus aufs Westjordanland. Welche Rolle spielt das besetzte Gebiet für den Verlauf des Krieges?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Von Kita bis Hochhaus: Welche Rolle wird Holz künftig beim Bauen spielen?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 5:29


Seynsche, Monikawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Kekulé #359: Infektionswelle - Welche Rolle spielt Corona?

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 13:29


Derzeit gibt es eine Infektionswelle an Atemwegserkrankungen. Aber das sei erst der Anfang, sagt Virologe Kekulé. Im Podcast erklärt er, welchen Anteil Corona hat und was von der neuen Variante JN.1 zu halten ist.

hr2 Der Tag
Trauer: Nicht das Problem, sondern die Lösung

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 55:06


Ein geliebter Mensch verstirbt, wir werden verlassen, müssen uns von Lebensplänen, der Gesundheit oder einer Beziehung verabschieden. Wir alle erleben Verluste und trauern. Dabei ist der Umgang mit Trauer höchst individuell. In unserer Gesellschaft werden trauernde Menschen allerdings immer noch oft an den Rand gedrängt, fühlen sich allein und unverstanden. Dabei ist Trauer keine Krankheit und nicht therapiebedürftig - sondern eine ganz normale Reaktion auf eine tiefgreifende Veränderung im Leben. Was können wir tun, um gesund mit Trauer umzugehen? Welche Möglichkeiten gibt es, einen Abschied bewusst zu gestalten? Welche Rolle spielt der Körper in der Trauer und wie können wir Sprachlosigkeit in der Trauer überwinden? Wann können wir lachen und: Ein KI-Bot für Trauernde - bringt das was? Darüber sprechen wir mit der Trauerrednerin Hanna Labita, der Familientrauerbegleiterin Mechtild Schroeter-Rupieper, mit Iris Bawiadamann, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation und mit Autor und Trainer Harald-Alexander Korp. Podcast-Tipp: Im Podcast „SWR 1 Leute“ spricht Katja Heinen mit Katrin Biber. Katrins Schwester Larissa wurde von ihrem Freund ermordet. Ein solcher Verlust erscheint schier unvorstellbar. Wie geht man damit um? Welchen Weg Katrin Biber für sich gefunden hat und wie sie heute selbst trauernde Menschen mit Hilfe von Bewegung begleitet, erzählt sie in dieser Podcastfolge. https://www.ardaudiothek.de/episode/swr1-leute/katrin-biber-oder-trauer-helferin/swr1/94460612/

Ahead on Marketplaces
#78 Retail Media im Amazon Jahresgespräch optimal platzieren - mit Vendor-Experte Martin Heubel

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 37:43


In dieser Folge sprechen Host Moritz Meyer und AOM Stammgast & Vendor-Experte Martin Heubel über die jährlichen Verhandlungen zwischen Amazon und Amazon Vendoren. Martin gibt Tipps für Markenhersteller, die helfen, optimal vorbereitet in die Jahresverhandlungen zu starten. Wie können Vendoren das Jahresgespräch proaktiv beeinflussen und verhindern, den teils überzogenen Forderungen von Amazon ausgeliefert zu sein? Welche Verhandlungsstrategie und welche psychologischen Hebel nutzen Amazon Vendor Manager in den Jahresverhandlungen? Wie kann die Analyse der bisherigen Retail Media Performance dabei helfen, datenbasierte Argumente für die Verhandlung zu finden? Welche Rolle kann eine invertierte Wachstumspyramide dabei spielen? Welche Konditionen und Maßnahmen können kommerziell, im Marketing und im operativen Bereich eingefordert werden? Zum Abschluss teilt Martin hilfreiche Benchmarks, mit denen die eigene Performance und Verhandlungsposition besser bewertet werden kann.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Der Fan-Roboter - Gast: Nico Dietsch (Robert Kortenbrede GmbH)

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 27:02


"Bosses Bundesliga Blog" blickt heute auf einen ungewöhnlichen Bereich des Fußballs. Diesmal habe ich einen Experten aus der Welt des Vertriebs und der Innovation zu Gast: Nico Dietsch, der Vertriebsleiter der renommierten Robert Kortenbrede GmbH. Es geht um eine interessante Neuerung im Fansouvenir-Markt nichts Geringeres als einen Fan-Roboter! Dietsch wird uns einen Einblick in die Welt der Innovationen auf dem Fansouvenir-Markt gewähren und dabei insbesondere auf die Entwicklungen im Bereich der technologischen Fanartikel eingehen. Wie beeinflusst die fortschreitende Technologie die Art und Weise, wie Fans ihre Liebe zum Verein zeigen? Welche Rolle spielt der Fan-Roboter dabei? Welche innovativen Produkte kommen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Martin Limbeck - mit Leib & Seele Unternehmer

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 58:04


Vom Kopererverkäufer zum vielfach ausgezeichneten Vertriebsexperten, Keynote-Speaker sowie erfolgreichen Entrepreneur und Unternehmercoach: Martin Limbeck hat eine beispielhafte Karriere hingelegt. In dieser Podcastfolge spreche ich mit ihm über sein neues Buch "Limbeck.Unternehmer.". ✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KLICKEHIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ✘ Folgt mir auch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
#582: WWE Survivor Series 2023 (Preview / Vorschau) - RANDY ORTON ZURÜCK! Damage Ctrl in der Krise?

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 53:29


Bei World Wrestling Entertainment entbrennen wieder die Wargames. Der Judgement Day und Drew McIntyre nehmen es mit Cody Rhodes, Jey Uso, Sami Zayn, Seth Rollins und dem zurückkehrenden Randy Orton auf. Außerdem trifft Damage CTRL auf die Fraktion von Bianca Belair, Charlotte Flair, Shotzi und Becky Lynch. In den Doppelkäfigen dürfte also einiges geboten werden. Headlock liefert euch bereits vor dem Event fachmännische Einschätzungen der Entwicklungen. Headlock-Host Olaf Bleich und Social-Media-Maestro Kai gehen für euch die Card durch: Zerbricht Damage CTRL im Wargames-Match? Welche Rolle wird Randy Orton einnehmen? Kommt vielleicht doch der viel gerüchtete CM Punk? Holt sich Santos Escobar Verstärkung von NXT an seine Seite und drängt so die Latino World Order in die Defensive? Und bekommen wir vielleicht noch den Eingriff der Bloodline in das Wargames-Match der Männer? Die Antworten auf diese Fragen erfahren wir natürlich erst bei der WWE Survivor Series. Den dazu passenden Podcast hört ihr am Sonntag. Aber bis dahin: Schon mal die Preview anhören und informiert sein!

Deine Prise Psychologie
Mein Kind ist ein Perfektionist - Interview mit Christine Altstötter-Gleich

Deine Prise Psychologie

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 54:28


Wie entwickelt sich Perfektionismus? Welche Rolle spielen dabei die genetische Veranlagung, die Erziehung, gesellschaftliche und schulische Faktoren? Und was hilft perfektionistischen Menschen? Christine Altstötter-Gleich forscht seit Jahrzehnten zum Thema und ist Autorin des Ratgebers "Perfektionismus: Mit hohen Ansprüchen selbstbestimmt leben":   https://amzn.to/3sy3cdL   Das Interview ist Teil des umfangreichen Dossiers "Höher, schneller, weiter - was perfektionistische Kinder antreibt", das Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund für das Schweizer Elternmagazin Fritz+Fränzi geschrieben haben. Den Hauptartikel finden Sie hier: https://www.fritzundfraenzi.ch/erziehung/perfektionistische-kinder-hoeher-schneller-weiter/   Eine Übung für Eltern hier: https://www.fritzundfraenzi.ch/erziehung/perfektionismus-wir-machen-keinen-druck/

Jungunternehmer Podcast
Actio Insolvenz: Darum ging das Startup dieses Seriengründers pleite | Profitable Geschäftsmodelle | Tipps zur Investorensuche - Nikita Fahrenholz, Fahrengold

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 42:51


Nikitas Gründerleben hat alle Facetten: Zu Beginn seiner Karriere gründete er Lieferheld, was mit Delivery Hero fusionierte, verkaufte Book A Tiger an Helpling und zuletzt ging dann sein vielversprechendes Unternehmen Actio doch in insolvent. Was hat Nikita aus den Ups and Downs der letzten 12 Jahre gerlernt und was bedeutet das für seinen weiteren Weg als Gründer?Was du lernst:Was ist passiert, dass Actio doch insolvent ging?Welche Lehren hat Nikita aus den letzten 12 Jahren Gründerleben gezogen?Warum möchte Nikita für ein profitabel wachsendes Geschäft wie Fahrengold dennoch Geld aufnehmen?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Nikita FahrenholzLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nfahrenholz/ Fahrengold: https://fahrengold.com/Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Kapitel:(00:00:00) Wie waren die letzten 12 Jahre für dich und was waren die härtesten Phasen?(00:09:01) Akte Actio: Was ist in den letzten 12-18 Monaten passiert, dass aus einer vielversprechenden Firma ein Insolvenzfall wurde?(00:14:38) Welche Learnings nimmst du aus der Actio-Zeit mit?(00:17:43) Welche Rolle hat eine Bridge Runde bei der Rettung von Actio gespielt?(00:24:47) Was sollte man über Fahrengold wissen und wie denkst du über Investoren?(00:32:12) Wie denkst du über neue Gründungen in Zukunft nach?(00:39:19) Was sind wiederkehrende Themen, die du Gründern mit auf den Weg gibst? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hessen schafft Wissen
#127: Nachhaltige und ästhetische Architektur - Prof. Dr.-Ing. Christine Döbert und Prof. Thomas Vinson über Bauwesen und Gestaltung

Hessen schafft Wissen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 59:26


Der Gebäudesektor verursacht laut Umweltbundesamt 30 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. Grund dafür ist u.a. die zunehmende Verwendung von umweltschädlichen Materialien wie Beton. Klar ist: Bauwerke müssen in Zukunft mit weniger Rohstoff- und Energieverbrauch gebaut werden. Jedoch spielen hierbei nicht nur nachhaltige Aspekte eine Rolle, sondern auch ästhetische – denn nur ansprechende Häuser, in denen sich Menschen wohlfühlen, werden langfristig genutzt. Aber kann nachhaltiges Bauen ästhetischen Ansprüchen gerecht werden? Wie sieht die Architektur der Zukunft aus? Welche Rohstoffe sind nachhaltig und gleichzeitig langfristig einsetzbar? Welche Rolle spielt Recycling? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die Ingenieurin und Professorin Dr. Christine Döbert und der international renommierte Künstler und Honorarprofessor für Gestaltung Thomas Vinson der Technischen Hochschule Mittelhessen im Rahmen eines Projekts. Ziel ist, neue ressourcenschonende und ästhetische Baukonstruktionen zu entwickeln, indem Abfallprodukte verwertet und Abbruchmaterialien der Bauindustrie verwendet werden. Einblicke in dieses Projekt geben sie uns in dieser Folge von „Hessen schafft Wissen“.

@mediasres - Deutschlandfunk
Presseförderung - Warum sie politisch gescheitert ist

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:36


Das Thema Presseförderung ist politisch beerdigt, doch die Debatte geht weiter. War das Projekt von Anfang zum Scheitern verurteilt? Welche Rolle spielen die Verleger? Christoph Sterz fasst den aktuellen Stand zusammen.Christoph Sterz im Gespräch mit Sören Brinkmannwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast
Kaizen 2 go 327 : Lean vor dem Industriebau

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 35:37


Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Roland Hartl: Was war der Auslöser, sich mit mehr als dem reinen Gewerbe-/Industriebau zu beschäftigen? Welche Betrachtungen kommen oft zu kurz? Welche Parallelen lassen sich zur Digitalisierung ziehen? Welche Elemente fließen in die Planung ein? Wie tief geht die Betrachtung der Prozesse? Wo sind die Grenzen der Betrachtung, welche Verantwortung bleibt beim Bauherrn? Welche Rolle spielt BIM in der Betrachtung? Mit welchen Überlegungen sollte ein Unternehmen beginnen, das aus seinem Gebäudebestand herausgewachsen ist?

ECO Talk
Wie machen Sie die Schweiz zur Weltraumnation, Herr Zurbuchen?

ECO Talk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 36:25


Während Jahren hat der als Wissenschaftsdirektor die US-Raumfahrtbehörde Nasa geprägt. Jetzt ist der Berner Thomas Zurbuchen zurück in der Heimat. Von der ETH aus will er die Schweiz zu einer festen Grösse im Weltall machen. Jahrzehntelang war der Weltraum ein staatlich finanziertes Geschäft. Doch mit sinkenden Eintrittshürden drängen immer mehr private Firmen in den Markt. Bis 2030 werden laut Prognosen über eine Billion Dollar in die Raumfahrtindustrie investiert. Wie viel davon wird auf die Schweiz entfallen? Welche Rolle kann die Schweiz im boomenden Geschäft spielen? Und vor welchen Problemen steht die Weltallwirtschaft? Darüber spricht Reto Lipp im «Eco Talk» mit dem ETH-Professor Thomas Zurbuchen.

Antriebskraft
Antriebskraft #19 mit Sarah Mayer | Sommerpause ist vorbei

Antriebskraft

Play Episode Play 29 sec Highlight Listen Later Nov 19, 2023 39:36


Nach einer endlos langen Sommerpause sind unsere Hosts Sarah und Malte in neuen Räumlichkeiten zurück an den Mikros.Zu Gast haben sie die 24-jährige Sarah Mayer, die das Laufen vor erst gar nicht all zu langer Zeit für sich entdeckt hat und direkt von 0 auf 100 die Trailwelt für sich erobert. Ein Name, den man sich unbedingt merken sollte. Wie hat sich Sarah Mayer auf ihren ersten Halbmarathon vorbereitet? Und wir sah ihr Weg nach Gastein zu den den Adidas Terrex Infinite Trails aus? Wer sind ihre Supporter?Welche Rolle spielen die Ausdauerhelden in ihrem läuferischen Werdegang? All diese Fragen beantworten wir hier, in unserer brandaktuellen Folge Antriebskraft #19#nichtstunkannjederWenn du jemanden kennst, der zu unserem Trail Camp nach Grindelwald möchte, es aber finanziell nicht einfach hat, oder du es dieser Person gönnst: Link us!

Haus am Dom - Der Podcast
Von Engeln und Eulen - Geschichte oder Evolution? Die letzten Fragen und die nächsten Fragen

Haus am Dom - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 42:52


Vortrag: Prof. Dr. Armin Nassehi, Soziologe, LMU-München Apokalyptische und eschatologische Motive in der Kritischen Theorie – gestern, heute und morgen Hegels Eule fliegt erst in der Dämmerung und steht für die Idee: erst in der Reflexion wird die Wirklichkeit vernünftig und aufgeklärt. Benjamins Engel der Geschichte steht als kritische Instanz einer die gewaltvolle Realität transzendierenden Hoffnung, als Gegenentwurf zum schlechten Bestehenden, das zu überwinden sei. Anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Institutes für Sozialforschung in Frankfurt fragen wir: Wirkt in der Kritischen Theorie der kapitalistischen Gesellschaft eine transzendente Spur, lebt in ihr eine nachhaltige Erlösungssehnsucht fort? Wird in ihr der marxistische Materialismus utopisch, apokalyptisch und eschatologisch aufgebrochen – und auf ein neues, immanent Transzendentes bezogen? Wir fragen dies auch mit Blick auf die aktuelle Vielfachkrise, deren aktuelles spaltendes Wirken und die mittlerweile dominanten, populistisch-ideologischen Debatten: vom rechtspopulistischen Ressentiment bis zu den klimabewegten Weltuntergangsszenarien. Welche Rolle kommt unter diesen Bedingungen einer Kritischen Theorie auf der Höhe ihrer Zeit zu? Wo fliegen Eulen und Engel heute? Oder haben sie sich endgültig zur Ruhe gesetzt?

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
308 Bestsellerautorin Mira Valentin verrät 111 Tipps und Tricks für erfolgreiches Schreiben und Vermarkten von Büchern

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 33:13


Ein schöner Moment bei meinem Besuch der Frankfurter Buchmesse vor ein paar Wochen, war es, als ich die wunderbare Mira Valentin in einem der Gänge in Halle 3 traf und wir kurz unsere Messeeindrücke austauschen konnten. Als mir dann vor Kurzem das neue Buch von Mira „111 Tipps für Autoren“ durch meine Facebook-Timeline flatterte, war mir nicht nur klar, dass ich das Buch gleich vorbestelle, sondern es auch zum Anlass nehme, Mira wieder einmal in den Mission Bestseller Selfpublishing-Podcast einzuladen. Mittlerweile habe ich nicht nur das Buch gelesen – es hat mir sehr gut gefallen und eine detaillierte Rezension ist schon im Enstehen – sondern wir haben uns auch über die Entstehungsgeschichte von „111 Tipps für Autoren“ unterhalten und Mira Valentins Motivation betrachtet. In der Folge selbst findest du so manchen Tipp, den du direkt umsetzen kannst. … schon bevor du dir Miras Werk holst, als eBook oder Taschenbuch.

NDR Feature Box
Podcast Ronas Welten (3/3) Angekommen - in Ronas Welt

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 32:20


Immer wieder kommen Rona düstere Gedanken, die sie sich von der Seele schreibt. Theater spielen ist ihre Leidenschaft, sie träumt von einer Karriere als Schauspielerin. Welche Rolle spielen ihre Eltern, ihre Freunde auf dem Weg zu ihrer eigenen Identität, ihrer Rona-Welt?

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Afrikanische Perspektiven auf der Art Cologne

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 8:44


Werke afrikanischer Kunstschaffender werden immer wichtiger in Ausstellungen, bei der Biennale oder der Documenta. Welche Rolle spielt Kunst aus Afrika auf der Art Cologne? Reportage von Claudia Dichter. Von Claudia Dichter.

Tatort Geschichte - True Crime meets History
Vergeltung aus der Luft: Hitlers Traum von der Wunderwaffe

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 63:40


Am 16.Dezember 1944 kommt es in einem Kino mitten in Antwerpen zu dem verheerendsten Einschlag einer V2 Rakete. Der Angriff mit Schallgeschwindigkeit kommt wie aus dem Nichts und kostet weit über 500 Menschen das Leben. Doch kann die angebliche deutsche "Wunderwaffe” wirklich den Krieg entscheidend beeinflussen? Welche Rolle spielen Wissenschaftler wie Wernher von Braun, der sein Know-how in den Dienst des Nationalsozialismus stellt und erst Jahre später dafür sorgt, dass Raketen den Weltraum erkunden.

Karriere leupht
Vom Bachelor »International Business Administration & Entrepreneurship« zur Projektassistentin für »Soziale und Ökologische Transformation textiler Lieferketten« - »Karriere leupht - Studium und dann?« #81

Karriere leupht

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 48:52


Episode 81: - Die Leuphana-Alumna Laura Müller arbeitet als Projektassistentin im Bereich des nachhaltigen, textilen Konsums bei der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Berlin. Die GIZ setzt sich im Auftrag von Ministerien für Entwicklungszusammenarbeit in Ländern auf der ganzen Welt ein. Ein Beispiel ist das Projekt »Soziale und Ökologische Transformation textiler Lieferketten«, in welchem Laura Müller als Projektassistentin insbesondere für die Kommunikation innerhalb sowie für die Präsentation des Projekts nach Außen zuständig ist. Sie kümmert sich um alles rund um die Website und alle Social Media relevanten Themen. Im Interview mit uns spricht sie über die Wichtigkeit von feministischer Entwicklungspolitik, da viele Frauen innerhalb textiler Lieferketten arbeiten, über den »Grünen Knopf« - das Siegel für nachhaltige Textilien des Bundesentwicklungsministeriums und wie die Zusammenarbeit innerhalb der Projekte aussieht. Zudem gibt uns die Alumna spannende Antworten auf Fragen wie: Was können wir unseren textilen Konsum nachhaltiger gestalten? Wie können wir uns mehr Klarheit darüber verschaffen, was hinter einzelnen nachhaltigen Siegeln steht? Was hat es mit dem Siegel »Der grüne Knopf« auf sich? Wie sahen ihre Aufgaben als Assistentin der Geschäftsführung bei LINC aus, die Materialen und Ausbildungen im Bereich Persönlichkeitsentwicklungen anbieten? Und was hat sie zuvor im Bereich Partnership Management bei TedXFrankfurt gemacht? Zudem spricht die Alumna über ihre Zeit als Bachelorstudentin im Bereich »International Business Administration & Entrepreneurship« an der Leuphana. Welche Vorlesungen und Seminare sind ihr besonders in Erinnerung geblieben? Wieso hat sie sich gerade für den Minor Wirtschaftspsychologie entschieden? Was hat sie aus ihrem Studium mitgenommen, das ihr noch heute weiterhilft? Was hatte es mit dem StartersLab für Gründungsinteressierte auf sich? Und bei welchen Initiativen und Angeboten hat sich die Alumna über ihren Studiengang hinaus engagiert? Hört rein und findet es heraus! Viel Spaß mit dem heutigen Erfahrungsbericht bei »Karriere leupht - Studium und dann?«! Moderiert wird diese Episode von: Sophia Overbeck Weitere Informationen und Links zu dieser Episode findet ihr hier: https://podcast.leuphana.de/karriere-leupht-als-projektassistentin-fuer-soziale-und-oekologische-transformation-textiler-lieferketten/ Kapitelmarken: 00:00 Karriere leupht mit Laura Mülller 00:55 Die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit 03:51 Projektassistentin um Bereich »Nachhaltiger Konsum« 05:40 Die Mission 08:36 Die Aufgaben als Projektassistentin 12:01 Welche Fähigkeiten und Eigenschaften sollten Berufseinsteiger*innen mitbringen? 15:02 Assistent der Geschäftsführung bei Linc 17:21 Partnership Managerin bei TedX Frankfurt 21:58,Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in deinem privaten Leben? 23:39 Tipps zum Thema NAchhaltigkeit und Textilien 26:49 Business Administration & Entrepreneurship an der Leuphana 31:02 StartersLab an der Leuphana 33:27 Warum gerade die Leuphana? 36.40 Wem würdest du diesen Studiengang empfehlen? 38:14 Das Studierendenleben in Lüneburg 39:54 Das Tanzen urbaner Stile 43.18 Laura Müllers perslnliches Erfolgsrezept 45:42 Tipps zum Berufseinstieg

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Crowdfunding für Bücher - Eine Erfolgsbilanz mit A D Wilk und ihrem Buch Cloe

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 36:25


In der Folge 304 habe ich mit der erfolgreichen Selfpublishing-Autorin Andrea Wilk über ihr neuestes Projekt: Kickstarter-Crowdfunding für ihr Buch „Cloe“ gesprochen. In dieser Episode habe ich Andrea wieder zu Gast, nachdem die Crowdfunding-Kampagne abgeschlossen ist – und auch nicht.