Radio station
POPULARITY
Categories
Tous les matins retrouvez le résumé de votre journée avec l'horoscope Nostalgie !
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
Tous les matins retrouvez le résumé de votre journée avec l'horoscope Nostalgie !
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
232 | Zurück aus der Sommerpause mit frischen Geschäftsideen! Samuel hat mit 10 Fremden in Berghütten übernachtet und daraus eine Idee gemacht. Alex hat einen neues Projekt begonnen und erzählt wie er den Side-Hustle baut.Sponsor dieser Folge: BREVO. Das perfekte Tool für alle Freelancer und Unternehmer, die mit der richtigen Message ihre Kunden erreichen wollen. 50% Rabatt auf die ersten 3 Monate mit Gutschein-Code OPTIMISTEN. www.brevo.com/optimistenMach das 1-minütige Quiz und finde die Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt: www.digitaleoptimisten.de/quizKapitel:(00:00) Intro(04:53) Büchertipps aus dem Sommer: From good to great(15:50) AI Blase(24:45) Fundstück der Woche: TinCan(29:45) Alex' neues Projekt: PodAgent.ai(43:15) Side-Hustle vs. Unicorn Idea(52:43) Wir pitchen GeschäftsideenAlex' neuer Side-Hustle: Podagent.aiSamuels Buchtipp: From Good to Great Alex' Buchtipp: Behind the CloudFundstück der Woche: TinCanMehr Infos:In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel über ihre Sommererlebnisse, die Bedeutung von Work-Life-Merging, und die Erkenntnisse aus dem Buch 'Good to Great'. Sie beleuchten die Rolle von Technologie in Geschäftsmodellen und die aktuelle AI-Blase, während sie auch nostalgische Rückblicke auf physische Produkte und deren Rückkehr in den Alltag werfen. In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel die Herausforderungen und Chancen im Podcasting, insbesondere die Schwierigkeiten bei der Entdeckung neuer Podcasts. Alex präsentiert seine innovative Lösung, um Podcastern zu helfen, ihre Reichweite durch Social Media zu vergrößern. Die beiden sprechen auch über die Balance zwischen Side Hustles und Hauptprojekten, die Bedeutung von Fokus und Ambitionen im Unternehmertum sowie die Kultur und Leadership in Unternehmen. Schließlich teilen sie ihre neuesten Geschäftsideen und bitten die Hörer um Feedback.Keywords:Podcast, Geschäftsideen, Technologie, AI, Work-Life-Balance, Buchbesprechung, Sommererlebnisse, Geschäftsmodelle, Nostalgie, Innovation, Podcast, Wachstum, Social Media, Side Hustle, Unternehmertum, Leadership, Kultur, Geschäftsideen
Diese Lieder verbinden uns mit diesen bestimmten Erinnerungen. Karaoke mal anders...
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
62 000 tonnes de biens et ressources sont récupérées chaque année en Wallonie et à Bruxelles, et près de 20 % trouvent une seconde vie en réemploi local. Le textile arrive en tête des dons, représentant plus de la moitié des produits collectés. C'est dans ce contexte que voit le jour larecup.be, une nouvelle plateforme belge d'achat d'occasion, lancée par la fédération Ressources.À première vue, on pourrait la comparer à Vinted, Marketplace ou 2ememain. Mais la différence est de taille : sur larecup.be, rien n'est vendu entre particuliers. Ici, chaque achat soutient l'économie sociale. Concrètement, vous achetez auprès de ressourceries, d'opérateurs de l'économie circulaire ou encore d'associations comme Les Petits Riens. Résultat : pas de risque d'arnaque, des produits contrôlés et vérifiés, et en prime des prix 50 à 70 % inférieurs au neuf.La plateforme propose un large choix : vêtements, déco, électroménager (avec une garantie d'un an), vélos, livres, mais aussi un secteur inédit : les matériaux de construction reconditionnés. Une avancée cruciale quand on sait que 50 % de l'empreinte écologique d'une maison est liée aux matériaux utilisés. Acheter via larecup.be, c'est donc réduire son empreinte, soutenir 2000 travailleurs de l'économie circulaire et privilégier le circuit court.Lancée officiellement ce matin, la plateforme ambitionne de rendre le réemploi plus simple, plus accessible et surtout plus local. Car consommer différemment, c'est aussi prendre soin de notre environnement… et de notre santé.Vous aimez ce contenu ? Alors n'hésitez pas à vous abonner, à lui donner des étoiles et à partager ce podcast autour de vous. Ça nous aide à nous faire connaitre et à essaimer les idées constructives qui rendent le monde plus joli !Une chronique signée Leslie Rijmenams à retrouver (aussi) sur Nostalgie et www.nostalgie.be.
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
Tous les matins retrouvez le résumé de votre journée avec l'horoscope Nostalgie !
Tous les matins retrouvez le résumé de votre journée avec l'horoscope Nostalgie !
"Les GG remontent le temps pour vous faire vivre les grands moments d'Histoire du sport !"
Action-Figuren, Trainings und wie Wrestling das Leben prägte: Vom ersten Kontakt über Sammeln von Tapes und Toys bis hin zum Wrestling im Beruf - Wie Wrestling das Leben prägte und beeinflusste! NICHT VERGESSEN: Sonntag, 31. August 2025 um 19:45 - Das große Watch Together zu WWE Clash in Paris. Mit Headlock-Host Olaf Bleich und Gewinnspiel. Wo? KLICK HIER! Dir hat diese Episode richtig gut gefallen und du möchtest mehr? Kein Problem, bei Headlock Premium erhältst du wöchentlich drei Bonus-Episode und Zugriff auf ein über 1.000 Podcasts umfassendes Archiv. Melde dich dazu einfach auf Patreon oder ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In den vergangenen Wochen präsentierte Headlock euch bereits zwei spannende Episoden zum Thema "Wrestling-Nostalgie" und darüber, wie einzelne Team-Mitglieder zum Wrestling kamen und wie Wrestling ihr Leben beeinflusste. Diese Reihe setzen wir fort. Diesmal spricht Headlock-Host Olaf Bleich mit Tausendsassa Michael "Shaggy" Schwarz. Shaggy fand Ende der Achtziger zum Wrestling und verfiel nach frühen WCW-Tapes sofort dem Fan-sein: Doch neben dem Schauen von WCW und WWF drehte sich bei ihm alles um Wrestling-Spielzeuge. Deshalb dreht sich die ersten Hälfte dieser Episode um Wrestling Action Figuren und Sammelleidenschaften. Danach geht's weiter: Wrestling-Training, Wrestling hinter den Kulissen und schlussendlich darüber, wie stark Wrestling das Berufsleben beeinflusste.
Wer über „Der Schuh des Manitu“ spricht, sagt meist auch Michael „Bully“ Herbig, Rick Kavanian und Christian Tramitz. Man denkt an über 11 Millionen Kinozuschauer, einen der größten deutschen Kinoerfolge. Aber kaum jemand nennt Alexander Dittner, den Editor, der „Schuh“ geschnitten hat (und überhaupt alle Projekte von Bully begleitet). Diese Folge ändert das. Aus Anlass des Kinostarts der Fortsetzung „Das Kanu des Manitu“ geht es im Credit to the Edit Podcast um Alexanders Arbeit am Klassiker, wie auch um das neue Kapitel. Vor allem um den schmalen Grat, Humor präzise zu schneiden und dennoch Raum für den Flow der Story zu lassen. Und darum, wie man eine erfolgreiche Marke für heutige Sehgewohnheiten aktualisiert, ohne die eigene filmische DNA zu verlieren. Alexander Dittner erzählt, wie aus einem episch gedachten Einstieg beim „Schuh“ eine dynamische Flashback-Eröffnung wurde, warum Produzent Bernd Eichinger zusätzliche Action forderte, und wie man Continuity-Unmöglichkeiten mit Karten auf dem Tisch und handwerklicher Eleganz überlistet. Es geht um Mikro-Timing in Gags, Makro-Bögen in der Dramaturgie und die Frage, wann Slapstick trägt, und wann er ohne Emotion zur reinen Benny-Hill-Nummer verpufft. Zu Gast: Alexander Dittner, Jahrgang 1967, ist ein deutscher Filmeditor, der seit den späten 1990ern arbeitet und mit Michael „Bully“ Herbig nahezu alle großen Kinoarbeiten realisierte. Von „Erkan & Stefan“ über „Der Schuh des Manitu“ bis „Ballon“ und „Tausend Zeilen“. Für „Elser – Er hätte die Welt verändert“ war er für den Deutschen Filmpreis nominiert. Ein Plädoyer für den „Safe Space“ im Schneideraum, in dem jede Idee erlaubt ist, solange sie dem Film dient. Und für alle, die wissen wollen, wie Nostalgie und Neuerfindung im Schnitt zusammenfinden: jetzt einfach Play drücken. Timeline-Shortcuts 00:00 Anmoderation 03:10 Gesprächsstart 05:03 Vita 12:16 Bullyparade: „Learning by doing“ 16:17 „Der Schuh des Manitu“ 19:34 Nachdrehs mit Bernd Eichinger: Lorenfahrt & Zug-Crash – Slapstick als Kino-Motor 25:31 „Das Kanu des Manitu“ 43:13 Kategorien 61:43 Safe Space Schneideraum 66:15 Abmoderation Links Das Kanu des Manitu – Offizielle Filmseite (Constantin Film) Der Schuh des Manitu – Offizielle Filmseite (Constantin Film) Alexander Dittner – Profil beim BFS Michael „Bully“ Herbig – Offizielle Website Bullyparade – Hintergründe (Wikipedia, EN) Ralf Wengenmayr – Offizielle Seite „Mumien, Monstren, Mutationen“ (NDR-Reihe) – Überblick
Stel je voor…Een haai die niet meewerkt, een regisseur die op z'n tandvlees loopt, en een soundtrack die spannender is dan wat er op het scherm gebeurt. Jaws (1975) is minder een film over een haai, meer een tijdloos verhaal over hebzucht, angst en commercie. Maar ook een zomerklassieker die hele generaties bang maakte om te gaan zwemmen.In deze aflevering van Terugspoelen duiken we in de haaienbek van Bruce:Waarom het verhaal eigenlijk mwah is, maar de sfeer en thematiek juist ijzersterk.Hoe John Williams met twee noten de meest iconische soundtrack aller tijden schreef.De beroemde haai die het zelden deed en daardoor voor PTSS bij Stevel Spielberg zorgde.Ruzies op de set, familiebanden die hersteld werden, en hoe Jaws uitgroeide tot cultklassieker.Nostalgie vs. first-time viewing: Martins frisse blik zonder jeugdherinnering.Wil je zelf terugspoelen naar 1975? Jaws is nu te zien op Netflix (30/08-2025) & check zeker ook de nieuwe docu Jaws @ 50 op Disney+ voor nog meer bizarre weetjes.-------------------------------------------
Die Veranstaltungsreihe „16mm Freiluftkino“ nimmt Open Air Fans mit auf eine Zeitreise: Zu Schallplattenmusik und auf Picknickdecken können Interessierte im Park der Villa Berg im Stuttgarter Osten Kurzfilme auf Zelluloid genießen. Stilecht mit dem fast vergessenen Projektor-Rattern präsentiert an vier Abenden das künftige Haus für Film und Medien Filme aus dem analogen Zeitalter zu unterschiedlichen Themen. Ein spannender Blick durch die Kamera in die Vergangenheit.
Ils nous ont piqué, gratté ou sucé tout l'été : les moustiques. On en a encore un dans le studio, il reprend des tubes NOSTALGIE. A vous de les retrouver.
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
Tous les matins retrouvez le résumé de votre journée avec l'horoscope Nostalgie !
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
Ils nous ont piqué, gratté ou sucé tout l'été : les moustiques. On en a encore un dans le studio, il reprend des tubes NOSTALGIE. A vous de les retrouver.
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
Tous les matins retrouvez le résumé de votre journée avec l'horoscope Nostalgie !
In dieser Episode plaudern wir darüber, was zuletzt auf unseren Bildschirmen lief - von „just one more level“ bis „ich schwör, nur noch diese Mission“. Außerdem nehmen wir euch mit auf unseren Gamescom-Recap: Was war heiß, was war nur lauwarm? Und zum Schluss gibt's eine kleine Zeitreise: Happy Birthday, Windows 95! – das Betriebssystem, das uns mit Startknopf, Minesweeper und unzähligen Abstürzen in die Gaming-Welt katapultierte. Der Videospielfreunde Podcast ist Werbe-, Paywall und Sponsorenfrei. Wir freuen uns über eure Unterstützung, Abos und Empfehlungen. Schaut auch gern auf Patreon vorbei wenn ihr uns Unterstützen möchtet: https://www.patreon.com/Videospielfreunde.
Tak co, otepluje se klima nebo ne? Jak vnímáte letošní léto? Co si myslíte o proměně klimatu?Zajímala mne meteorologická data a tak jsem požádal o rozhovor ředitele Českého hydrometeorologického ústavu Marka Riedera.V hospodě se kdekdo může dohadovat jak chce. Ale záznamy počasí v dlouhých časových řadách jsou jasné a průkazné.Bavili jsme se také o tom, jak se dají předvídat přívalové srážky, tornáda, jak jsme na tom s pitnou vodou a co lze očekávat i v okolních státech. Povedou se brzy války o vodu? Jak se mění roční období? A dělá něco naše vláda, aby se připravila na přicházející změny? Anebo není proč, protože to jsou všechno jenom domněnky?Zvu Vás i k druhé polovině našeho povídání na https://herohero.co/petrhorky00:00 Nostalgie versus data.07:25 Klimatické scénáře a adaptační strategie.13:28 Bleskové povodně a funkce varovných systémů.22:08 Tornáda v Česku a limity předpovědí.Support the show
Retour du Radio Shopping ce matin…On a des objets qui sont à vendre, à vous de nous dire s'ils existent ou pas !
Pour beaucoup de parents, les journées ressemblent à un marathon : quitter le travail à l'heure, courir chercher les enfants à l'école, les conduire au foot, à la danse ou au solfège… Impossible de se dédoubler, et pourtant, on veut être partout à la fois. C'est pour répondre à ce casse-tête que la Bana Community a vu le jour.Lancée en 2021 à Nivelles, cette plateforme devenue asbl met en relation les parents et des accompagnateurs de confiance, tous vérifiés et habitués à être au contact des enfants : étudiants, professeurs, éducateurs, seniors actifs, parents ou encore baby-sitters. L'idée est simple : partager et sécuriser les trajets des enfants, qu'ils soient quotidiens ou exceptionnels.Deux formules existent : l'accompagnateur peut inclure votre enfant dans un trajet déjà prévu, rémunéré 2 € par tranche de 15 minutes et par enfant, ou bien réaliser un trajet privé, au tarif du taxi social (0,43 €/km). Et pas seulement en voiture : les trajets se font aussi à pied, à vélo ou en transports publics, encourageant ainsi la mobilité douce.La communauté a même créé le programme Bana Buddies, primé par le Piéton Award en Wallonie. Celui-ci forme les adolescents dès 15 ans à accompagner les plus jeunes en toute sécurité. Résultat : un peu d'argent de poche pour les ados, une responsabilisation bienvenue, de la convivialité pour les enfants, et une vraie respiration pour les parents. Une solution concrète, collective et rassurante pour transformer la course effrénée du quotidien en un rythme plus serein.Vous aimez ce contenu ? Alors n'hésitez pas à vous abonner, à lui donner des étoiles et à partager ce podcast autour de vous. Ça nous aide à nous faire connaitre et à essaimer les idées constructives qui rendent le monde plus joli !Une chronique signée Leslie Rijmenams à retrouver (aussi) sur Nostalgie et www.nostalgie.be.
Retour du Radio Shopping ce matin…On a des objets qui sont à vendre, à vous de nous dire s'ils existent ou pas !
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
Certains artistes aussi ont profité de leur été ! On a reçu une carte postale de l'un d'eux, mais c'est pas signé….A vous de de nous dire qui nous a écrit ?
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
Retrouvez Les Matins Nostalgie avec Philippe et Sandy du lundi au vendredi de 6h à 10h sur Nostalgie. Au programme : Bonne Musique et Bonne humeur.
Tous les matins retrouvez le résumé de votre journée avec l'horoscope Nostalgie !
In dieser Folge stellen sich Marvin, Aaron und Gast Christoph den wirklich wichtigen Fragen des Lebens: Ist es okay, in die Dusche zu pinkeln? Außerdem: Warum TikTok mittlerweile voll mit Boomer-Humor ist und wieso die YouTube-Startseite aussieht wie aus der Steinzeit. Eine Folge zwischen Fremdscham, Nostalgie und Körperflüssigkeiten.Christophs Musik „Seit Anfang“: https://open.spotify.com/intl-de/artist/2xd4TI7zUsXOTXPcKWcvfa?si=CQnxf3LuTYqCQNQJ9QsgfwBeschwerden an: https://www.instagram.com/bernhard_weik/Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an:https://www.instagram.com/einfachtimo/
Eine liebgewonnene Tradition findet auch auf der GAMESCOM 2025 bzw. BEANSCOM 2025 ihren Platz - ALMOST DÖHLI. Fabian Döhla kapert unsere Show ALMOST DAILY und spricht mit Daniel Budiman aka Budi, Etienne Garde alias Eddy und Nils Bomhoff über alles, was dem Quartett so in den Sinn kommt. Schuhe, Branchen-Gossip, gesellschaftliche Entwicklung, Nostalgie und das Gameplay von THE WITCHER 4, das alles findet seinen Platz. Und auch ihr, liebe Menschen, seid via Chat dabei. Viel Spaß! Rocket Beans wird unterstützt von Asus, Dr. Oetker, fritz-kola, Lego, LVM, Peugeot, PurPur Energy, Samsung, der Sparkasse und Warhammer.
durée : 01:59:27 - Les Matins - par : Julie Gacon, Sarah Masson - . - réalisation : Sam Baquiast, Vivian Lecuivre - invités : Philippe Tassart Directeur de Ginger, producteur; Emmanuelle Fantin Maîtresse de conférences en sciences de la communication et de l'information au CELSA-Sorbonne Université; Romain Vaurabourg Professeur des écoles et chanteur du groupe “2 Desire”; Justin Taylor Claveciniste, pianofortiste (1992, Angers); Thibault Raisse Journaliste spécialisé dans les dossiers criminels et les sujets de société, auteur
durée : 00:38:42 - L'Invité(e) des Matins - par : Julie Gacon, Sarah Masson - De la prestance scénique à la hauteur de la voix, en passant par la coiffure, les “tributes bands” se donnent pour objectif l'illusion parfaite. Ces groupes, qui ont d'abord émergé sur la scène musicale australienne, s'attachent à rendre hommage aux artistes qui ne se produisent plus sur scène. - réalisation : Sam Baquiast, Vivian Lecuivre - invités : Philippe Tassart Directeur de Ginger, producteur; Emmanuelle Fantin Maîtresse de conférences en sciences de la communication et de l'information au CELSA-Sorbonne Université; Romain Vaurabourg Professeur des écoles et chanteur du groupe “2 Desire”
In dieser Folge von Zwei wie Pech & Schwafel nehmen wir euch mit durch die aktuellen Kino-Starts: Von Bully Herbigs Kanu des Manitu, das überraschend charmant und lustig daherkommt, über Nobody 2, der Action und Nostalgie verspricht, aber nicht alle Erwartungen erfüllt, bis hin zu Gangster Gang 2, der mit beeindruckender Animation punktet, aber einen schwachen Einstieg hat. Außerdem sprechen wir über Dokus wie Fit for TV, die fragwürdige Fragen aufwerfen, und Dramen wie Night Always Comes oder Materialists, die uns mehr enttäuscht als begeistert haben. 00:00:00 Start 00:20:43 Das Kanu des Manitu 00:39:12 Nobody 2 00:50:16 Gangster Gang 2 00:59:38 Fit for TV: The Reality of the Biggest Loser 01:08:49 Night Always Comes 01:14:49 Was ist Liebe wert – Materialists Alle Pech und Schwafel Links auf einen Blick: beacons.ai/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner, Promoaktionen und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
600 Folgen Kassenzone, was für ein Meilenstein! Seit zwölf Jahren prägt Alex Graf mit seiner unstillbaren Neugier und klaren Haltung den deutschen E-Commerce-Podcast wie kaum ein anderer. Vor zwei Jahren kam Karo Junker de Neui dazu, hat seitdem rund 50 Folgen gestaltet und mit frischen Perspektiven bereichert. Gemeinsam haben die beiden Kassenzone zu einer festen Instanz in der Handels- und Digitalbranche gemacht. Für diese Jubiläumsfolge haben sie sich einen ganz besonderen Gast eingeladen, Jochen Krisch, Gründer von Exciting Commerce. Zusammen blicken sie nicht nur zurück auf über ein Jahrzehnt E-Commerce, sondern feiern diesen besonderen Moment, mit viel Nostalgie, klaren Meinungen und einem Blick in die Zukunft. In dieser besonderen Folge geht es zurück zu den Anfängen. Welche Rolle Blogs damals noch spielten, warum QR-Codes erst belächelt und dann durch Corona plötzlich nützlich wurden und wieso der Amazon Dash Button zwar spektakulär klang, aber am Alltag scheiterte. Auch die Shoppingclub-Ära (Westwing, Best Secret, Limango) und Social-Commerce-Versuche aus der Vergangenheit werden diskutiert. Dabei zeigt sich, dass viele Modelle ihrer Zeit voraus waren oder zu schnell aufgegeben wurden. TikTok-Shop könnte das nächste Beispiel sein. Die drei diskutieren, warum Händler zu wenig in Inspiration und Kundenbindung investieren und wie Künstliche Intelligenz dies verändern kann. Zum Abschluss blicken sie gemeinsam auf internationale Trends, den Einfluss von China und neue Märkte wie Energie oder Verteidigung. Diese Folge ist ein ehrlicher, teils nostalgischer, teils visionärer Deep Dive in 12 Jahre E-Commerce. Glückwunsch, Alex und Karo und danke an alle, die Kassenzone möglich machen. Auf die nächsten 600! Hier geht's zum angesprochenen YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=L6Pvu8joP1E Und hier zu den Infos zum Kassenzone Kegeln: https://www.kassenzone.de/kegeln/ ______________________________ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone