POPULARITY
Categories
Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 187. Episode geht es um die verschiedenen Aufgaben der Finanzmarktaufsicht.
Omega 3 und Omega 6 – zwei Fettsäuren, die unser Körper dringend braucht. Doch in unserer modernen Ernährung gerät ihr Gleichgewicht oft ins Wanken. Was bedeutet das für die Gesundheit und warum sollten wir diesem Thema mehr Aufmerksamkeit schenken? In unserer neuen Podcast-Folge im Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber nehmen wir ein oft unterschätztes Verhältnis unter die Lupe. Physiotherapeut Wolfgang Brunner-Fruhmann erklärt, wie ein Übermaß an Omega-6-Fettsäuren Entzündungsprozesse im Körper fördern kann und warum Omega 3 ein entscheidender Gegenspieler ist. Es geht nicht um radikale Diäten oder Verzicht, sondern um kleine, gezielte Veränderungen, die eine große Wirkung auf das Wohlbefinden haben können. Welche Lebensmittel liefern uns die wertvollen Omega-3-Fettsäuren? Wie lässt sich der eigene Bedarf einschätzen und wann sind Nahrungsergänzungen sinnvoll? In der neuen Podcast-Folge liefert Physiotherapeut Wolfgang Brunner-Fruhmann praxisnahe Einblicke für alle, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun wollen, ohne komplizierte Regeln, aber mit fundiertem Hintergrundwissen. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
In dieser Q&A-Episode beantworte ich eure Fragen rund um Muskelaufbau, Bodyshaming, Osteoporose und meine Sicht auf eine bewusste, nährende Ernährung. Ich teile persönliche Erfahrungen, Hintergrundwissen und Impulse zu Themen, die oft mit Unsicherheit, Druck oder Fehlinformationen behaftet sind – und zeige, wie ein liebevoller Umgang mit dem eigenen Körper auch in schwierigen Phasen möglich ist. Eine ehrliche und vielseitige Folge für alle, die sich für Gesundheit, Körperwahrnehmung und echte Stärke – innen wie außen – interessieren. ************* Zu meinem Coaching: Mail an aw@annelinawaller.com Blog: http://annelinawaller.com Podcast: https://open.spotify.com/show/58BYIK2fH9d9ho2Oqx3wLI?si=jDBCCLiwTTyEupCln0oL6 Instagram: https://www.instagram.com/annelinawaller/ Pinterest: https://de.pinterest.com/annelinawaller/ Buch: https://www.ventil-verlag.de/titel/1935/ein-bauch-voll-gluck
Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 186. Folge geht es um die Neo-Banken, die selbstverständlich auch auf dem "traditionellen" Bankenplatz Schweiz immer populärer werden.
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Hast du dir schon mal bewusst Gedanken darüber gemacht, wie du atmest – und welchen Einfluss deine Atmung auf deine Gesundheit, Leistung und dein Wohlbefinden hat? In diesem Podcast-Interview mit Physiotherapeut Martin Crede bekommst du Aha-Momente, neue Erkenntnisse und direkte Praxis-Tipps rund um das mächtigste Tool, das du jeden Tag bei dir hast: deinen Atmung!Was du aus dieser Podcast Folge mitnimmst: ✅ Was „gute“ und „schlechte“ Atmung eigentlich bedeutet – und warum das weit mehr ist als Ein- & Ausatmen ✅ Die Bedeutung der Nasenatmung: Warum deine Nase DAS Schlüsselorgan für deine Gesundheit ist ✅ Welche Rolle CO₂ wirklich spielt – und warum du vielleicht mehr davon behalten solltest ✅ Wie Atmung nicht nur körperlich, sondern auch emotional alles beeinflusst – vom Stress bis zu Schmerzen ✅ Praktische Selbsttests: So findest du heraus, ob deine Atmung eine versteckte Baustelle ist (hier findest du einen weiteren kostenfreien Atem Selbsttest (klick))✅ Konkrete Übungs-Tipps, wie du sofort starten und spüren kannst, wie sich dein Atem positiv verändert ✅ Warum sogar Themen wie Allergien, Kopfschmerzen oder Verspannungen oft bis zur Atmung zurückverfolgt werden können ✅ Einblicke in Atemtherapie, Neuroathletik und warum das Wissen aus verschiedenen Disziplinen endlich zusammenkommen muss
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Fühlst du dich oft müde, antriebslos oder unkonzentriert – und es liegt nicht an zu wenig Schlaf.Dann könnte Eisenmangel eine Ursache sein, die du bisher übersehen hast. In dieser Folge von Neuro 360 lernst du, welchen Einfluss Eisen auf dein Nervensystem, deinen Energiehaushalt, deine Stimmung und sogar deine kognitiven Fähigkeiten hat – und warum selbst „unauffällige“ Blutwerte oft trügen.✅ Warum Eisen sowie wichtig für das Gehirn und die Bildung von Neurotransmitter ist✅ Warum niedrige Eisenwerte nicht immer im Labor auffallen✅ Welche Symptome du bei dir oder deinen Klienten auf Eisenmangel hinweisen könnten✅ Warum viele Standardblutwerte unzureichend sind und wie du sie richtig interpretierst✅ Welche Formen der Supplementierung sinnvoll – und welche riskant – sind✅ Warum gerade Frauen, Vegetarier und Sportler besonders betroffen sindDu bist Therapeut oder Trainer und willst mehr über die Rolle von Eisen im Nervensystem erfahren.
Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In dieser 185. Folge geht es um die Grossbank UBS und um ihre Rolle im Markt.
Wenn Essen zum Stress wird!„Das Essen ist fertig!“ – ein Satz, der in vielen Familien für Stress sorgt. Besonders, wenn ein hochsensibles Kind mit am Tisch sitzt. Ich kenne das nur zu gut – als Mutter, die oft selbst ratlos vor dem Teller saß, und als Pädagogin, die sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt. In dieser Podcastfolge – ursprünglich eine Audioaufnahme eines älteren Videos – spreche ich darüber, warum Essen für hochsensible Kinder so oft zum Reizthema wird. Ich teile persönliche Erlebnisse, fachliches Hintergrundwissen und praktische Tipps, wie du mehr Gelassenheit in die Mahlzeiten bringst und dabei das Selbstwertgefühl deines Kindes stärkst. Du erfährst, wie fein die Sinne hochsensibler Kinder funktionieren, warum sie bestimmte Lebensmittel verweigern und wie du lernst, ihre Wahrnehmung ernst zu nehmen – auch wenn sie ganz anders ist als deine eigene.
Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 184. Episode verrät Roman Wallimann, was es mit den 24 Kantonalbanken der Schweiz so auf sich hat.
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Rückenschmerzen sind kein dauerhaftes Schicksal – sondern ein Signal, das du ganzheitlich verstehen, beeinflussen und sogar dauerhaft lösen kannst.In diesem Podcast-Interview mit Tina Rehm beleuchten wir Rückenschmerzen aus verschiedenen Blickwinkeln: Erfahre, woher Rückenschmerzen wirklich kommen, welche Rollen Nervensystem, Stress, Atmung & Co. spielen – und wie du selbst (oder deine Klienten) nachhaltig Erleichterung findest.Du erfährst in dieser Folge: ✅ Warum bildgebende Befunde (wie Bandscheibenvorfälle im MRT) NICHT immer die Ursache deiner Schmerzen sind✅ Welche Einflüsse (u. a. Stress, Psyche, Ernährung, Atmung, Umfeld) tatsächlich hinter Rückenschmerzen stecken können✅ Wie das Nervensystem als zentraler Player Schmerz beeinflusst – und warum die emotionale Komponente bei Rückenschmerzen so oft unterschätzt wird✅ Praktische Impulse: Welche einfachen, alltagstauglichen Ansätze du SOFORT umsetzen kannst (z. B. Atem-Techniken, Gleichgewichtsübungen)✅ Wie du Bewegungsvermeidung und negative Glaubenssätze durchbrichst – und warum gute Kommunikation in Therapie & Training der Schlüssel ist✅ Inspirierende Praxisbeispiele und persönliche Geschichten: Tina teilt ihre eigene Erfahrungen und Aha-Momente mit Neurotraining bei Rückenschmerzen.Gerade wenn du dich von ärztlichen Diagnosen oder „kaputten Bildbefunden“ eingeschüchtert fühlst, kann ein ganzheitlicher Blick auf Rücken & Nervensystem dein Leben verändern.Du gibt Rücken-Kurse oder unterrichtest Rehasport Gruppen.
Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 183. Episode dreht sich alles um die Nationalbank und ihre Aufgaben.
Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In dieser 182. Episode erklärt Waldmann wie sich die Banken in der Schweiz gruppieren.
Endlich hat Fabian Anko zum Warhammer-Podcast überreden können. Und Anko ist tiefer eingetaucht, als er gedacht hatte. Nun, auf dem Rücken von "Space Marines 2", lassen wir euch an diesem Universum teilhaben. Viel Spaß beim Reinhören! Leuchttürme 00:00:00 - Warhammer-Ignoranz, Fabians erste Figuren & erste Lore-Happen 00:11:16 - Space Marines, fetziges Gameplay & Lego Marines 00:26:58 - Multiplayer-Gemetzel, Hintergrundwissen & Soldatenfolklore 00:37:16 - ORKS, Bruderschaft & Dunkle Fantasien 00:49:31 - Warum fliegen hier Babys?, Empfehlungen & Spektakel 00:56:20 - Teure Figuren, Brettspiele & Hochdruckreiniger 01:09:20 - Erste Buchbesprechung "Eisenhorn", Ankos Kritik & Inspiration 01:35:24 - Aussichten, Astartes & Abmoderation Wie ihr uns erreichen könnt: Unser Discord / Unsere Mail Ankos Twitch / Ankos Reviews / Ankos YouTube Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.
Endlich hat Fabian Anko zum Warhammer-Podcast überreden können. Und Anko ist tiefer eingetaucht, als er gedacht hatte. Nun, auf dem Rücken von "Space Marines 2", lassen wir euch an diesem Universum teilhaben. Viel Spaß beim Reinhören! Leuchttürme 00:00:00 - Warhammer-Ignoranz, Fabians erste Figuren & erste Lore-Happen 00:11:16 - Space Marines, fetziges Gameplay & Lego Marines 00:26:58 - Multiplayer-Gemetzel, Hintergrundwissen & Soldatenfolklore 00:37:16 - ORKS, Bruderschaft & Dunkle Fantasien 00:49:31 - Warum fliegen hier Babys?, Empfehlungen & Spektakel 00:56:20 - Teure Figuren, Brettspiele & Hochdruckreiniger 01:09:20 - Erste Buchbesprechung "Eisenhorn", Ankos Kritik & Inspiration 01:35:24 - Aussichten, Astartes & Abmoderation Wie ihr uns erreichen könnt: Unser Discord / Unsere Mail Ankos Twitch / Ankos Reviews / Ankos YouTube Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Die Welt um dich herum beginnt zu schwanken – plötzlich fühlst du dich unsicher auf den Beinen, dein Gleichgewicht spielt verrückt und du weißt nicht, was mit deinem Körper los ist! Schwindel schränkt die Lebensqualität massiv ein, aber Betroffene müssen sich nicht damit abfinden! Verstehst du die Hintergründe von Schwindel, kannst du gezielt an deiner Balance, Sicherheit und Lebensfreude arbeiten.In dieser Folge erfährst du, was wirklich hinter Schwindel steckt und wie du dein Nervensystem als Schlüssel gegen Schwindel nutzen kannst!Wir sprechen darüber✅ Welche verschiedenen Arten von Schwindel es gibt✅ Periphere Störungen: Warum sich manchmal der Raum um dich herum zu drehen scheint✅ Zentrale Störungen: Weshalb du manchmal das Gefühl hast, dich selbst zu bewegen, obwohl alles ruhig ist✅ Typische Begleiterscheinungen von Schwindel wie Migräne, Tinnitus und Geräuschempfindlichkeit✅ Sofort hilfreiche Akutmaßnahmen✅ Warum dein Augen- und Gleichgewichtssystem so entscheidend für deine Stabilität ist✅ Praktische Trainingstipps für dein Vestibularsystem (Gleichgewicht)
In dieser Folge erwartet euch ein offenes Q&A mit spannenden Fragen, die mich in letzter Zeit erreicht haben – rund um Ernährung, Hautpflege und hormonelle Themen. Ich spreche u. a. über: Wird Omega-3 in Leinsamen durch Kochen zerstört? Darf man Omega-3-reiche Lebensmittel überhaupt erhitzen? Reicht Leinöl aus, um den täglichen Bedarf zu decken? Können Flohsamenschalen bei Frauen nach der Menopause den Cholesterinspiegel erhöhen? Wie sinnvoll ist Rizinusöl in der Gesichtspflege – und warum fühlt es sich oft „versiegelt“ an? Und: Welche natürlichen und ganzheitlichen Wege gibt es bei hormonell bedingtem Melasma? Wenn dich diese Themen auch beschäftigen – hör gern rein. Es gibt praktische Tipps, Hintergrundwissen und Impulse, um deine Gesundheit ganzheitlich zu unterstützen. Werbung: Mit dem Code „katypodcast15“ erhaltet ihr 15 % Rabatt auf eure Bestellung bei Norsan: https://norsan.de
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Stell dir vor, dein Gehirn hätte Zugang zu einer Energiequelle, die effizienter ist als Glukose – und gleichzeitig Entzündungen reduziert, die Mitochondrien stärkt und sogar den Fokus verbessert. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein aber genau das leisten Ketonkörper.In dieser Folge geht es darum, warum Ketone ein echter Gamechanger für dein Gehirn, deine Konzentration und deine langfristige Gesundheit sein können – ob als therapeutisches Tool bei neurodegenerativen Erkrankungen oder als täglicher Boost für mehr mentale Power.Du erfährst,✅ Was Ketone eigentlich sind – und wie sie im Körper entstehen✅ Was der Unterschied zwischen endogen produzierten Ketonen und exogenen Ketonen ist✅ Welche Rolle Ketone bei Alzheimer, Migräne, Depression und TBI (Gehirnerschütterung) spielen✅ Wie Ketone Entzündungen reduzieren, die Mitochondrien stärken und deine Insulinsensitivität verbessern✅ Worauf du achten solltest, wenn du von der Wirkung mit (exogenen) Ketonen profizieren möchtest
Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes.
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Brain-Fog, Kopfschmerzen, Schwindel, Konzentrationsprobleme oder sogar depressive Verstimmungen – all das können Spätfolgen einer (unerkannten) Gehirnerschütterung sein.Doch wie erkennst du als Trainer oder Therapeut die Zusammenhänge? Was passiert bei einer Gehirnerschütterung im Gehirn wirklich – und was kannst du konkret tun, um dasNervensystem zu regenerieren?In dieser Episode bekommst du einen fundierten Rundumblick auf die Folgen von Gehirnerschütterungen (TBI) – von neurologischen Symptomen über die Energiekrise im Gehirn bis hin zu praktischen Strategien, um die Spätfolgen einer Gehirnerschütterung zu verbessern.Du erfährst:✅ Welche Symptome auf eine Gehirnerschütterung hinweisen✅ Wie dein Gehirn nach einer TBI in eine massive Energiekrise gerät – und was du dagegen tun kannst✅ Welche Rolle Atmung und Sauerstoffversorgung spielen – und wie du sie sofort verbessern kannst✅ Warum Ketonkörper eine geniale Energiequelle nach einer TBI sind✅ Welche Rolle das visuelle und vestibuläre System spielt – und wie du sie gezielt trainierst✅ Wie du als Trainer oder Therapeut deine Anamnese erweiterst, um TBI-Folgen zu erkennen
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Du willst stressresistenter werden, deine Regeneration und deinen Stoffwechsel verbessern oder mentale Stärke aufbauen? Dann solltest du Kälte als Trainingsreiz versuchen.In diesem Interview mit Constantin lernst du, warum Eisbaden weit mehr ist als nur ein Hype und welche tiefgreifenden Effekte auf dein Nervensystem wirklich dahinterstecken.Du lernst, wie Kältereize deinen Vagusnerv stimulieren, die Ausschüttung von Dopamin beeinflussen und sogar entzündliche Prozesse regulieren können – und bekommst direkt anwendbare Strategien, wie du sicher einsteigst.✅ Wie Kälte dein zentrales & vegetatives Nervensystem beeinflusst✅ Warum regelmäßiges Eisbaden deine Stressreaktion positiv verändert✅ Welche Rolle Neurotransmitter wie Dopamin und Noradrenalin dabei spielen✅ Wie Kälte deine Schlafqualität, Stimmung und Regenerationsfähigkeit verbessern kann✅ Was du über Risiken, Kontraindikationen und sicheres Vorgehen wissen musst✅ Wie du Kälteexposition konkret in Training, Therapie oder Alltag integrieren kannstMehr von zu Eisfass und Kältetraining Ausbildungen findest du hier:Chief Ice Officer website
✨Du möchtest eine neue Gewohnheit erfolgreich etablieren, bist aber bisher schon oft gescheitert?✨ Oder es gibt eine Gewohnheit, die du so gern loslassen möchtest und wünschst dir Unterstützung?✅ Dann ist diese Podcastfolge etwas für dich!Hier kommst du zum Workbook:https://copecart.com/products/9a456bc2/checkoutMit dem Gutscheincode GEWOHNHEIT sparst du 20% auf den regulären Preis
Du weißt, dass du deine Affäre beenden solltest – aber du schaffst es nicht? In dieser Folge erkläre ich dir, warum Kopf und Herz oft gegeneinander arbeiten, was emotionale Rückfälle begünstigt und wie du endlich aus dem Kreislauf aussteigst. Du bekommst psychologisches Hintergrundwissen und konkrete Tools, mit denen du auch starke Gefühle aushalten und loslassen kannst. Wenn du innerlich bereit bist, wirklich etwas zu verändern – dann ist diese Folge für dich.
Von Dino-Sounds aus dem Schlafzimmer bis zu Gummibären mit mittelalterlicher Herkunft – diese Folge serviert dir die verrücktesten Funfacts aus Filmen und Serien, garniert mit psychologischem Hintergrundwissen und ordentlich Nostalgie. Achtung: Kann Spuren von K.I.T.T., Pizza und Bing Bong enthalten.
Was kannst du tun, wenn Unsicherheiten und Ängste in dir auftauchen? Heute warten viele Tipps auf dich, sowie Hintergrundwissen zur Entstehung von Ängsten, und Innerer Kind Arbeit. Solltest du unter Angststörungen oder Panikattacken leiden, möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass diese Folge keinerlei Ersatz für eine medizinische und therapeutische Begleitung sein soll, sondern lediglich Möglichkeiten aufzeigt, die Unterstützend sein können. Bitte hole dir immer zuerst eine fachliche Unterstützung, wo du dich gut aufgehoben fühlst. Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨ welche Arten von Übertragungen es bei Ängsten gibt ✨ ob deine Ängste wirklich deine sind ✨ warum dein Inneres Kind mit Angst reagiert ✨ was Ängste mit innerem Mangel zu tun haben ✨ wie du mit Reiki Unsicherheiten und Ängste besänftigen kannst ✨ was die Strichmännchen Technik ist und wie du sie unterstützend bei Ängsten einsetzen kannst Nachfolgend möchte ich dir die Schritt für Schritt Anleitung der Strichmännchen-Technik des Psychotherapeuten Jaques Martel geben. Diese ist hier etwas angepasst auf das Thema Angst und spiritueller angehaucht :-) doch vom Ablauf her gleich. Du brauchst dafür ein DIN A4 Blatt und einen Stift. Ich wünsche dir Gelassenheit, innere Ruhe und Kraft mit dieser Übung! Deine MajaAnleitung Strichmännchen-Technik (nach Jaques Martel)1. DIN A4 Blatt quer legen. Links ein Strichmännchen zeichnen. Darunter schreiben: "(Dein Name) voll im Vertrauen." 2. Sonne um das Strichmännchen zeichnen. Darunter schreiben: "Für mich nur das Beste im höchsten Sinne meiner Seele und meines Seins."3. Rechte Seite Strichmännchen zeichnen. Darunter schreiben: "(Dein Name) in Angst." 4. Sonne um das Strichmännchen zeichnen. Darunter schreiben: "Für (dein Name) in Angst nur das Beste immer zum höchsten Sinne meiner Seele." 5. Chakren der Strichmännchen miteinander verbinden beginnend mit dem Wurzelchakra (Linien zeichnen) 6. Große Sonne um beide Strichmännchen (inkl. der kleineren Sonnen) zeichnen. 7. Blatt in der Mitte falten (mittig durch die Chakrenverbindungen) 8. Blatt mittig zerreissen 9. 3x sprechen: "Danke, es ist geschehen!“ „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : KONTAKTIERE MICH GERNE :
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Isometrisches Training - das oft unterschätzte Krafttraining, das deinem Körper, Gehirn und Nervensystem viele neue Möglichkeiten eröffnet.Mit Isometischem Training kannst du mehr Kraft und Muskulatur aufbauen – ohne dich auch nur einen Millimeter zu bewegen. Mit einem sehr geringen Verletzungsrisiko, maximal effizient und sogar schmerzlindernd! Isometrisches Training ist ein wahres Allroundtalent und aktiviert eine Vielzahl von Gehirnarealen.In dieser Folge beleuchten wir das isometrische Training aus unterschiedlichen Gesichtspunkten – Du erfährst:✅ Was isometrisches Krafttraining ist und warum es so wirkungsvoll ist✅ Die zwei Formen des isometrischen Trainings✅ Welche Vorteile diese isometrisches Training bietet✅ Wie du isometrisches Training gezielt für Muskelaufbau, Schmerzreduktion und sogar zur Blutdrucksenkung einsetzt✅ Praktische Tipps zur DurchführungDu bist Trainer oder Therapeut und möchtest das isometrische Training mit deinen Klienten oder Patienten nutzen.
Wir lieben Lilo und Stitch, aber tun wir das auch bei der gleichnamigen Realverfilmung von 2025? Findet es heraus in unserem neusten Podcast (ja, wir waren mal wieder im Kino). Dazu gibt es einen Thementalk über schwer erziehbare Kinder, Hintergrundwissen und jede Menge Abschweifungen. Seid dabei und feiert... oder eben nicht... den neuen Lilo und Stitch.
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
So kannst du deine Fitnesskurse oder Reha-Stunden mit minimalem Aufwand revolutionieren – nicht mit neuen Geräten oder komplizierten Choreografien, sondern mit kleinen, gezielten Neuro-Drills, die sofort spürbare Veränderungen bringen. In dieser Folge von Neuro 360 erfährst du, wie du mit neurozentriertem Training neue Impulse in deine Gruppen bringst – und warum das in 99 % aller Kurse bislang fehlt!Du bekommst:✅ Wie du Neurotraining erfolgreich in Gruppenformate integrierst✅ Praxisnahe Beispiele für Warm-up, Cool-down und Training ✅ Welche neurozentrierten Übungen sich direkt und unkompliziert einbauen lassen✅ Wie du mit kleinen Elementen sofort spürbare Effekte bei deinen Teilnehmern erzielst✅ Wie du durch Testen und Retesten direktes, motivierendes Feedback erhältst und damit für Begeisterung in der Gruppe sorgst
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Stell dir vor, du könntest dich endlich wieder energiegeladen, klar im Kopf und leistungsfähig fühlen – ohne durch ständige Müdigkeit oder Erschöpfung ausgebremst zu werden. In dieser Folge von Neuro 360 tauchen wir tief in die praktischen Strategien und spannenden Hintergründe ein, wie du dein Energielevel im Alltag nachhaltig steigerst – und das auf neurozentrierte, ganzheitliche Weise!✅ Die 5 wichtigsten Ursachen, warum du ständig müde und erschöpft bist✅ Wie Schlafdauer und Schlafqualität über dein Energielevel entscheiden✅ Atmung als Energiebooster: Warum Nasenatmung und eine gute Sauerstoffversorgung essenziell sind✅ Wie du mit smarter Ernährung und Blutzuckermanagement deine Power hältst✅ Neuronale Überreizung & Stress: Warum dein Nervensystem manchmal „durchbrennt“ und wie du für mehr Ruhe sorgst✅ Chronische Entzündungen, die dir deine Energie rauben – und was du dagegen tun kannst✅ Konkrete Neurohacks für mehr Energie ✅ Praktische Tools & Alltagstipps, die du sofort selbst testen kannst
"Morgen fliegt ein Schwein vorbei!"Wahrscheinlichkeiten bieten wundervolle Gesprächsgrundlagen für dich und deine kleine Maus, lange bevor ihr das Thema in der Schule im Mathebuch begegnet. In dieser Folge gebe ich dir super viele Ideen und natürlich das nötige Hintergrundwissen an die Hand, damit ihr damit direkt starten könnt!Ganz viel Spaß bei der Umsetzung - die Gespräche sind herrlich! Du möchtest mehr Infos und vor allem praktische Beispiele, um deiner Maus das Kommunizieren über ihre Gedankengänge leichter zu machen? Für Grundschul-Eltern: Melde dich hier gleich für mein 0€ Webinar "Dein 5-Schritte Fahrplan für eine mathestarke und selbstbewusste Maus!" an und hol dir noch viel mehr Input dazu ab. Für Kindergarten-Eltern: Melde dich hier gleich für mein 0€ Webinar "Mathe Vorwissen für deine Kindergarten Maus!" an und hol dir noch viel mehr Input dazu ab. Du möchtest direkt in den Probemonat starten? High Five - Ich freu mich! Hier findest Du alle Infos und den Link. In Quiz Laune? Finde hier heraus welcher Typ im Mathe-Klettergerüst du bist: Gipfelstürmer, Bodyguard, Zuschauer oder doch schon Kletter-Buddy? Und zu guter letzt, wenn du nichts mehr in meinem Mathe Universum verpassen möchtest: melde dich hier für mein Mathegeflüster an und du bekommst alle wichtigen Infos und tolle Ideen direkt in dein Email-Postfach. Abonniere unseren Podcast auf:...
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Bringe frischen Schwung in jedes Gruppentraining – mit spürbar mehr Abwechslung, Effektivität und Aha-Momenten!In dieser Folge von Neuro 360 zeige ich dir, wie du Neurotraining nicht nur im 1:1-Setting, sondern auch erfolgreich in Gruppen einsetzen kannst – ganz gleich, ob du eine Reha-Sportgruppe, Yoga-Stunde oder eine ganze Mannschaft leitest. Werde zum Impulsgeber für echte Fortschritte und mehr Begeisterung im Gruppensetting!Du lernst:✅ Warum Neurotraining in Gruppen nicht nur möglich, sondern sogar hocheffektiv ist✅ Welche Vorurteile und Hürden du locker aus dem Weg räumst – und warum Individualität trotzdem nicht verloren geht✅ Die drei entscheidenden Schritte, um Neurotraining erfolgreich in deinen Gruppenkurs zu integrieren✅ Wie du als Trainer*in zum Gamechanger wirst und deine Teilnehmenden ganz neue Trainingserfolge spüren lässtMit den Tipps aus dieser Folge wirst du verstehen, wie einfach und wirkungsvoll Neurotraining in Gruppen funktioniert – egal, wie groß dein Kurs ist.Du gewinnst Sicherheit im Umgang mit Unsicherheiten deiner Teilnehmer*innen, schaffst Soforterfolge und erhöhst die Motivation in jeder Einheit.
:In der neuesten Folge von „Hundegesabbel“ tauchen wir in ein sensibles Thema ein: Ängste und Ticks, die nicht nur Menschen, sondern auch unsere Hunde betreffen können. Oft verstehen wir unsere pelzigen Freunde nicht, und das kann zu Missverständnissen führen. Diese Episode bietet dir die Möglichkeit, dich in die Welt deiner Hunde hineinzuversetzen. Wir zeigen dir, warum es keine gute Idee ist, Angst zu ignorieren, deinen Hund alleine zu lassen oder ihn in angstauslösende Situationen zu zwingen. Durch praktische Tipps und echtes Hintergrundwissen aus über 20 Jahren Erfahrung helfen wir dir, die Bedürfnisse deines Hundes besser zu erkennen und ihm Unterstützung zu bieten. Teile mit uns deine eigenen Empfindungen und berichte, wie du lernst, deinen Hund besser zu verstehen! Kommentiere unseren Beitrag auf Instagram und lass uns in den Austausch gehen.Unseren Alltagsängstekurs und GhostTrailing Kurs findest du in unserer Community. Werde jetzt ein Geeky
:In der neuesten Folge von „Hundegesabbel“ tauchen wir in ein sensibles Thema ein: Ängste und Ticks, die nicht nur Menschen, sondern auch unsere Hunde betreffen können. Oft verstehen wir unsere pelzigen Freunde nicht, und das kann zu Missverständnissen führen. Diese Episode bietet dir die Möglichkeit, dich in die Welt deiner Hunde hineinzuversetzen. Wir zeigen dir, warum es keine gute Idee ist, Angst zu ignorieren, deinen Hund alleine zu lassen oder ihn in angstauslösende Situationen zu zwingen. Durch praktische Tipps und echtes Hintergrundwissen aus über 20 Jahren Erfahrung helfen wir dir, die Bedürfnisse deines Hundes besser zu erkennen und ihm Unterstützung zu bieten. Teile mit uns deine eigenen Empfindungen und berichte, wie du lernst, deinen Hund besser zu verstehen! Kommentiere unseren Beitrag auf Instagram und lass uns in den Austausch gehen.Unseren Alltagsängstekurs und GhostTrailing Kurs findest du in unserer Community. Werde jetzt ein Geeky
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
In dieser Folge erfährst du, wie du Stress, Blockaden und mentale Hürden einfach loslassen kannst – egal ob vor wichtigen Prüfungen, bei Vorträgen oder im ganz normalen Alltag.In dieser inspirierenden Folge von Neuro 360 nehmen wir dich mit auf eine Reise in die Welt des Mentalcoachings – gemeinsam mit Performance- und Mental Coach Win Silvester.Erfahre, was wirklich hinter mentalen Blockaden steckt, wie du sie auflöst und warum Körper und Geist IMMER zusammenarbeiten – ob im Hochleistungssport, im Beruf oder ganz privat.In dieser Folge erfährst du: ✅ Was Mentales Coaching eigentlich ist – und wie es sich von Mentaltraining unterscheidet✅ Die häufigsten mentalen Blockaden und wie sie sich äußern (z. B. Prüfungsangst, Stress vor Gruppen, „Leistungsknick“ trotz Können)✅ Warum Emotionen & Körperwahrnehmung beim Lösen von Blockaden so entscheidend sind✅ Praktische Tipps direkt aus Winns Methodenkoffer ✅ Wie Mentalcoaching präventiv wirkt (z. B. zur Vorbeugung von Überlastung, Stresskrankheiten oder sogar Demenz)Mit den Tipps aus dieser Folge kannst du sofort mehr Balance, Fokus und Selbstwirksamkeit in deinen Alltag bringen.
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
In dieser ersten Q&A-Folge von Neuro 360 beantworten wir deine Fragen zu Rheuma, Wechseljahre & Gewicht und der Stabilität von Kopfgelenken und Halswirbelsäule. Dich erwarten nicht nur echte Praxis-Tipps, sondern ein umfassender Blick auf die Zusammenhänge zwischen Körper, Nervensystem, Ernährung und Verhalten!Du erfährst: ✅ Was du bei "Rheuma" ganzheitlich tun kannst. ✅ Warum Vagusstimulation & Kälte wahre Gamechanger für dich sein können ✅ Warum Gewichtszunahme in den Wechseljahren kein zwingendes Schicksal ist und wie du den Wechsel gut rockst ✅ Hintergrundwissen und Übungsmöglichkeiten für mehr Kontrolle und Stabilität im Hals-Nacken-Bereich - zB bei Blockierten Gelenken oder Nackenschmerzen
Ihr Lieben, diesmal wird's richtig spannend! Wenn man sich mit wahren Verbrechen beschäftigt, mit den dunkelsten Seiten des menschlichen Daseins, dann trifft man früher oder später auf jemanden, der genau dort hingeschaut hat – beruflich. Jemanden, der nicht nur wusste, wie Täter denken, sondern auch, wie man sie überführt. Mein heutiger Gast hat sein ganzes Berufsleben genau diesem Thema gewidmet: Carsten Schütte ist Kriminalhauptkommissar a. D., war über 43 Jahre lang im Polizeidienst, davon über zwei Jahrzehnte im Bereich Tötungs- und Sexualdelikte. Und er war nicht einfach nur Ermittler – er war Leiter der Operativen Fallanalyse (OFA) im LKA Niedersachsen. Das ist der echte Job hinter dem, was viele aus Serien wie CSI oder Criminal Minds kennen – nur ohne Drehbuch, mit echten Opfern und echten Tätern. Seit 2002 war er Teil der OFA, hat beim BKA eine fundierte Ausbildung zum Fallanalytiker durchlaufen – und zwischen 2016 und 2022 dann das Team in Niedersachsen geleitet. Sein Wissen kommt nicht aus dem Lehrbuch – es stammt direkt vom Tatort, aus Vernehmungsräumen und von unzähligen Akten, die er ausgewertet hat. Doch Carsten hat nach dem Dienst nicht einfach abgeschaltet. Im Gegenteil – er schreibt. Und wie! Seine Thriller-Reihe rund um Profiler Thorsten Büthe ist eine faszinierende Mischung aus Fiktion und Realität – mit ganz viel Insiderwissen, aber genauso spannend wie ein guter Tatort. Und: Er ist AIDA-Kreuzfahrtkrimi-Autor! Mit seinem Team bringt er Spannung aufs Schiff – mit Lesungen, Hintergrundwissen zu Tatorten entlang der Route und einem tiefen Einblick in die Welt der Verbrechensaufklärung. Von „Im Fokus“ über „Der Pelikan“, „Opferbucht“, „Orientblut“ bis hin zum aktuellen Titel „Eiskalt – Wenn Kinder morden“ – seine Bücher sind echte Spannungsgaranten, die nicht nur fesseln, sondern auch Bewusstsein schaffen. Denn Carsten will eines ganz klarstellen: Ein Profiler ist kein TV-Held mit Sonnenbrille und Sprüchen – ein Fallanalytiker ist ein Ermittler, der in den Kopf eines Täters eindringt, um herauszufinden, wie dieser tickt, und um am Ende den Fall aufzuklären – für Gerechtigkeit und für die Opfer. Und genau darüber sprechen wir in diesem Podcast. Über echte Fälle, über den Kriminalermittler a. D., über seine Art zu schreiben, über Kreuzfahrtschiffe – und über Kinder, die töten. Also – macht's euch bequem und taucht mit mir ein in eine Welt, die nichts für schwache Nerven ist: die Welt von Carsten Schütte.
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Stell dir vor, du könntest ganz einfach und ohne großen Aufwand einen ruhigen, entspannten Zustand erreichen, der nicht nur deine Schmerzen lindert und deine Gesundheit fördert, sondern auch allgemein dein Wohlbefinden steigert.In dieser Folge dreht sich alles um den Vagusnerv – unseren „Entspannungsnerv“ – Du erfährst fünf effektive und einfache Möglichkeiten, wie du den Vagus im Alltag aktivieren kannst, um Stress und damit assoziierte Beschwerden zu reduzieren,Du erfährst ✅ Bei welchen Symptomen du von einer Vagusnervaktvierung profitieren kannst. ✅ Warum ich mich selbst so sehr für den Vagus interessiere und regelmäßige Übungen für den Parasymathikus durchführe✅ Praktische Tipps, und Übungen, die du direkt in deinen Alltag integrieren kannst✅ Warum ich mit fast all meinen Klienten, Vagusnervaktivierung integriere,Wenn du oft gestresst, müde oder Schmerz geplagt bist und nach einfachen Lösungen suchst, um dein Nervensystem ins Gleichgewicht zu bringen, dann ist diese Folge ein Muss für dich! Du möchtest mehr zum Vagusnerv lernen
Die Pre-Party-Saison ist soeben zu Ende gegangen. Sonja war für Bleistiftrocker.de bei den Partys in Oslo und Amsterdam und hat auch für unseren Podcast etwas mitgebracht: Abor & Tynna, Louane, Tommy Cash, Sissal, Shkodra Elektronike, Kyle Alessandro, Justyna Steczkowska, Emmy, Tautumeitas, VÆB. Außerdem reden wir über den Impact der Wettquoten auf den Eurovision Song Contest.Alle interviews könnt ihr natürlich auch in voller Länge auf Bleistiftrocker.de und auf den Youtube-Kanal von Sonja Riegels Bleistiftrocker nachlesen und hören. Schlechten Journalismus muss man übrigens dem etablierten "Münchner Merkur": Der nahm das Interview von Bleistiftrocker mit Tommy Cash und machte daraus ein "eigenes" Interview, ohne allerdings Quellen oder Hintergrundwissen. Sonja Riegel spricht über die Hintergründe und findet kritische Worte auf ihrem Kanal.Wer sich für die Wettquoten interessiert: Die Seite Eurovisionworld bietet einen Überblick über die jährlichen Wettquoten für genauere persönliche Analysen.In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss gehts auch um Pre-Partys. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.
Was sind eigentlich Spezialinteressen – und warum spielen sie bei vielen neurodivergenten Kindern, vor allem im Autismus-Spektrum, eine so große Rolle? In dieser Folge spreche ich ganz offen darüber, wie sich das Spezialinteresse meines Sohnes auf unseren Familienalltag auswirkt. Es geht um S-Bahnen, um grenzenlose Begeisterung, um schräge Geräusche mitten im Supermarkt – aber auch um tiefe Verbindung, Fantasie und den Mut, das eigene Kind so zu sehen, wie es wirklich ist. Nicht „komisch“. Sondern besonders. Ich erkläre, was Spezialinteressen bei Autismus von intensiven Hobbys, Inselbegabungen oder dem Hyperfokus (bei ADHS) unterscheidet, welchen Zweck sie erfüllen, und warum es so wichtig ist, sie nicht zu unterdrücken – sondern liebevoll zu begleiten.Und ich nehme dich auch mit in unsere ganz persönliche S-Bahn-Welt ;) Mit einer Portion Humor, ehrlichem Mama-Talk und wissenschaftlichem Hintergrundwissen.Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:✔ Was Spezialinteressen bei Autismus und ADHS eigentlich sind – und wie sie sich von Hobbys, Inselbegabungen und dem Hyperfokus (bei ADHS) unterscheiden✔ Wie neurodivergente Kinder durch ihre Spezialinteressen emotional regulieren✔ Was bei uns zuhause abgeht, wenn das Kind zur S-Bahn wird✔ Warum du dein Kind mit Spezialinteresse nicht bremsen, sondern begleiten solltest✔ Und wie du als Mama oder Papa damit umgehen kannst, wenn das ganze Leben plötzlich um nur ein Thema kreistSpeichere die Folge ab, teile sie mit anderen Eltern neurodivergenter Kinder oder Menschen, die mehr über Autismus und Spezialinteressen erfahren möchten – und lass uns gemeinsam für mehr Verständnis und Akzeptanz sorgen.Das Hi, Baby!-Handy:Schickt mir eure Gedanken oder Geschichten super gerne auch als Sprachnachricht per WhatsApp an 0157 55 99 26 31.Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier:https://linktr.ee/hibabypodcast#hibabypodcast #autismusverstehen #neurodivergentekinder #spezialinteressen #lebenmitautismus #adhskind #elternmitautistischenkindern #autismmomlife #neurodiversität #inklusionimalltag #elternschaftmitautismus #achtsameelternschaft #familienalltagmitautismus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast
B2B und Leads. Das gehört einfach zusammen! Doch wie gut muss dieser qualifiziert sein? Ist es ausreichend, einfach nur eine Telefonnummer und ein wenig Hintergrundwissen zu haben, oder braucht es mehr? Über diese Frage und noch viel mehr spricht in der heutigen Podcastfolge Alexander mit Christiana Kunzer-Brand.
B2B und Leads. Das gehört einfach zusammen! Doch wie gut muss dieser qualifiziert sein? Ist es ausreichend, einfach nur eine Telefonnummer und ein wenig Hintergrundwissen zu haben, oder braucht es mehr? Über diese Frage und noch viel mehr spricht in der heutigen Podcastfolge Alexander mit Christiana Kunzer-Brand.
B2B und Leads. Das gehört einfach zusammen! Doch wie gut muss dieser qualifiziert sein? Ist es ausreichend, einfach nur eine Telefonnummer und ein wenig Hintergrundwissen zu haben, oder braucht es mehr? Über diese Frage und noch viel mehr spricht in der heutigen Podcastfolge Alexander mit Christiana Kunzer-Brand.
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Stell dir vor, du könntest deine emotionalen Themen durch einfaches Klopfen auf eine Hautstelle lösen. Kein Hokuspokus, sondern eine fundierte Methode, die das Nervensystem adressiert und dir hilft, dein Wohlbefinden zu steigern und deine Verhaltensmuster positiv zu beeinflussen. In dieser Folge erfährst du von Estella Rohrmüller, wie EFT (Emotional Freedom Techniques) funktioniert und warum es sich lohnt, diese Technik in deinen Alltag zu integrieren.✅ Was EFT ist und wie es dir helfen kann, emotionale Blockaden zu lösen✅ Die wissenschaftlichen Hintergründe der Methode und warum sie so wirkungsvoll ist ✅ Praktische Anwendungsbeispiele, wie du EFT für Stressmanagement, emotionale Klarheit und sogar Gewichtsreduzierung nutzen kannst ✅ Wie du EFT eigenständig oder mit einem Coach anwendest und welche Punkte dabei geklopft werden ✅ Tipps zur Selbstakzeptanz und wie du positive Affirmationen mit EFT verstärken kannstEmotionale Balance und Selbstakzeptanz sind der Schlüssel zu einem glücklicheren Leben. Wenn du dich oft gestresst fühlst oder festgefahrene Muster durchbrechen möchtest, bietet dir EFT eine einfache und effektive Möglichkeit, dies zu erreichen – ohne komplizierte Tools oder langwierige Therapien.Du willst mehr über EFT und Estella Rohrmüller erfahren?
In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das uns alle etwas angeht: DeepNudes – also KI-generierte Nacktbilder, die ohne Einwilligung erstellt und verbreitet werden. Gemeinsam mit ChatGPT beleuchten wir, wie diese Technologie funktioniert, warum sie so gefährlich ist und inwiefern sie als digitaler sexueller Missbrauch einzuordnen ist. Außerdem werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen: Seit April 2025 können KI-Modelle wie ChatGPT fotorealistische Bilder erzeugen. Was das für Chancen, aber vor allem für Risiken bedeutet, ist Teil unseres Gesprächs. Denn je realistischer KI-Bilder werden, desto schwieriger wird es, Fälschungen zu entlarven – ein Albtraum für Betroffene. Wir sprechen über: •Was DeepNudes eigentlich sind – und wie sie technisch funktionieren •Warum sie eindeutig als Form von digitalem sexuellem Missbrauch gelten •Persönliche Eindrücke aus der Praxis mit solchen Tools •Die neuen Bildfunktionen von ChatGPT und ihre Schutzmechanismen •Typische Beweggründe von Täter:innen – von Cybermobbing bis zu sexuellen Fantasien •Ein reales Fallbeispiel und wie damit umgegangen wurde •Rechtliche Herausforderungen und Schutzmaßnahmen •Und: Wie wir uns und andere davor schützen können Warum du reinhören solltest: Diese Folge liefert nicht nur Hintergrundwissen, sondern auch konkrete Tipps, wie wir uns in einer zunehmend digitalen Welt besser schützen können – und warum es so wichtig ist, über solche Themen offen zu sprechen. Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um digitale sexualisierte Gewalt. Falls dich das Thema belastet, hör dir die Folge bitte nur in einem geschützten Rahmen an oder überspringe sie.
Sauce des Tages für Schlemmer*innen mit unterhaltsamen Hintergrundwissen
Tom schwärmt von Autos, die aussehen wie aus den Achtzigern. Andi weiß, warum ein Geländewagen mehr Karbon trägt als ein Formel-1-Wagen. Und am Ende wird ernsthaft darüber diskutiert, ob man mit Roter Rübe Vampirismus light betreibt. Klingt wild? Ist es auch. Denn wir reiten die Retro-Welle nicht – wir rammen sie mit Anlauf. Wer also Lust auf schräges Fachsimpeln, halb ernst gemeinte Zukunftsthesen und zwei Hosts hat, die sich regelmäßig ins Wort fallen – hier bist du richtig!
Sauce des Tages für Schlemmer*innen mit unterhaltsamen Hintergrundwissen
Sauce des Tages für Schlemmer*innen mit unterhaltsamen Hintergrundwissen
Durch eine außer Rand und Band geratene Instagram-Story biete ich euch das, was ihr verlangt habt! Einen Podcast zur Geschichte von Bonn! Zumindest eine einzelne Folge. :) Was ist eine #Schnipsel-Folge? In solchen Folgen weichen wir ab von der chronologischen Erzählung des Podcasts. Hier wird weiteres Hintergrundwissen präsentiert oder Interviews geführt.
Erfolg, Anerkennung und Leistung – das sind die Pfeiler unserer Gesellschaft. Um das zu erreichen, laufen wir im Hamsterrad, gehen regelmäßig über unsere Grenzen, glauben, immer 120 Prozent geben zu müssen. Gut genug sind wir nie. Im schlimmsten Fall landen wir im Burnout. Doch es gibt eine viel verstecktere Gefahr. Diese nennt der Psychologe Timo Schiele Burn On: Wir funktionieren, tun und machen, obwohl wir längst im roten Drehzahlbereich leben. Das schadet unserer Gesundheit. Deshalb müssen wir erkennen, wie wir uns aus diesem Karussell aus Leistung, Druck und »immer mehr« befreien können, in einer Gesellschaft, die uns eigentlich was ganz anderes vorlebt. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Noch mehr Tipps und spannendes Hintergrundwissen gibt es im Buch »Burn On: Immer kurz vorm Burn Out« von Timo Schiele und Prof. Dr. Bert te Wildt. Gefragte Gedanken ist eine Produktion der WeMynd GmbH Leitende Redakteurin: Julia Weinstabl, M.Sc.-Psychologin Projektkoordination: Johanna Everinghoff Schnitt und Sounddesign: Marius Fuchtmann
Sie hören hier eine Kostprobe aus dem FALTER-Naturpodcast: In dieser Folge erkundet Katharina Kropshofer, wie sich die Klimakrise auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Ein Stadtspaziergang mit den Pollenexperten Katharina und Maximilian Bastl – und Hintergrundwissen vom Umweltmediziner Hans-Peter Hutter.Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam HüblTitelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter "Famose Vögel" von Klaus Nüchtern mit Illustrationen von Silvia Ungersböck ist erhältlich unter: https://shop.falter.at/famose-voegel.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.