Podcasts about geschehen

  • 1,826PODCASTS
  • 8,001EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about geschehen

Show all podcasts related to geschehen

Latest podcast episodes about geschehen

Shortleg
Shortleg Kompakt - Super League 2025 - Gruppenphase

Shortleg

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 86:19


Die PDC Europe Super League hat uns vollständig in ihren Bann gezogen: Benni und Moritz analysieren das Geschehen der ersten beiden Spieltage und geben nach einem Blick auf die Achtelfinals ihre Siegertipps zum Besten. Die ganz große Überraschung ist ausgeblieben und dennoch gab es reichlich Geschichten wie den Aufstieg des 17-jährigen Mika Donnevert, die ganz unterschiedlichen Comebacks von Liam Maendl-Lawrance und Michael Klönhammer oder aber die große Qualität der Favoriten Daniel Klose und Paul Krohne. Außerdem haben wir vier Gruppen vom Grand Slam of Darts im Gepäck sowie die Rückkehr von Auslosungspannen, die man eigentlich nur von der BDO kannte.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Marvin van den Boom⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kevin Barth⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Moritz Käthner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Benni Scherp⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Lutz Wöckener⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Alle Infos zum Podcast:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.dartn.de/Shortleg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Buy us a beer⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Paypal-Spende⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠dartn.de Merchandise Shop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠DAZN Affiliate⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abo Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube Kanalmitgliedschaft⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠]0:00 Intro & Begrüßung2:19 Super League Gruppenphase57:03 Vorschau Achtelfinale1:07:02 Grand Slam Gruppen A-D1:19:00 WDF-Aufreger

Darts – meinsportpodcast.de
Shortleg Kompakt - Super League 2025 - Gruppenphase

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 86:19


Die PDC Europe Super League hat uns vollständig in ihren Bann gezogen: Benni und Moritz analysieren das Geschehen der ersten beiden Spieltage und geben nach einem Blick auf die Achtelfinals ihre Siegertipps zum Besten. Die ganz große Überraschung ist ausgeblieben und dennoch gab es reichlich Geschichten wie den Aufstieg des 17-jährigen Mika Donnevert, die ganz unterschiedlichen Comebacks von Liam Maendl-Lawrance und Michael Klönhammer oder aber die große Qualität der Favoriten Daniel Klose und Paul Krohne. Außerdem haben wir vier Gruppen vom Grand Slam of Darts im Gepäck sowie die Rückkehr von Auslosungspannen, die man eigentlich nur von der BDO kannte.Shortleg, der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Einfach Schroeder! | radioeins
Haftbefehl in der Schule

Einfach Schroeder! | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:51


Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt das tagespolitische Geschehen auseinander.

Sachverstand mit Herz
S2F59: Leerstand in der Immobilienbewertung

Sachverstand mit Herz

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 38:40


Sachverstand mit Herz - WERTvoll wachsen ist DER Podcast für Existenzgründer:innen und Neulinge in der Immobilienbewertung. Immer nah am Geschehen und mit einer Prise Humor und Leichtigkeit verstehen die Hosts und Sachverständigen für Immobilienbewertung Anne Brakhoff und Patrick Beier auch komplexe Themen lebendig zu vermitteln. In den Shownotes findest Du auch immer einen Link zum Podcast-Video.

Snooker – meinsportpodcast.de
In Nanjing wird die andere Wang(e) hingehalten

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 23:26


Tag 2 der International Championship in Nanjing brachte erneut wenige echte Überraschungen hervor. Die Top-Stars setzten sich teils souverän, teils etwas umkämpft, durch. Shaun Murphy musste dabei gegen Top-Talent und Wildcard Wang Xinzhong über die volle Distanz gehen, Trump, Ding, Wilson und Higgins buchten deutliche Siege. Auch Nordirland-Gewinner Jack Lisowski konnte sich durchsetzen und trifft nun auf O'Sullivan, der diesmal gegen Sanderson Lam nicht so kämpfen musste wie noch an Tag 1. Kathi und Chris fassen das Geschehen in China zusammen und blicken auf die Runde der letzten 32 voraus. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

German Stories | Learn German with Stories
101: Das Fenstertheater von Ilse Aichinger

German Stories | Learn German with Stories

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 34:59


Deutsch lernen mit einer klassischen Kurzgeschichte von Ilse Aichinger. In dieser Folge möchte ich dir helfen, eine Kurzgeschichte zu verstehen und zu genießen. Ich lese dir den Originaltext dieser Gesellschaftskritik vor, erkläre ihn und fasse das Geschehen zusammen. Entspann dich, hör aufmerksam zu und versuche, diese klassische Geschichte zu genießen. PDF verfügbar. Das PDF gibt es hier: PDF 3 Ways to Support Us: 1. Join us, reach levels A1 + A2 and get hooked on learning German 2. Get ad-free episodes on Apple Podcasts 3. Buy us a cup of coffee via PayPal

Fragen des Menschseins
#40 | Fragen des Menschseins | Umgehen

Fragen des Menschseins

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 57:11


Vieles in unserem Leben können wir uns nicht aussuchen. Wir haben es – zumindest als Ausgangspunkt – zu akzeptieren, um damit dann unser persönliches Umgehen zu finden. Wenn uns dies gelingt, fühlen wir uns frei und kompetent. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie solch ein personaler Umgang möglich werden kann. Wozu fordern Situationen den Menschen heraus? Wie können sie gemeistert werden? Gibt es spezifische Verhaltensweisen, die den Umgang mit bestimmten Situationen oder auch einem inneren Erleben möglich machen? Gelingt uns dieses Umgehen, sind wir dem äußeren oder inneren Geschehen nicht mehr ausgeliefert. Es ist dann unser Weg, den wir gehen. Weitere Informationen: [fragen-des-menschseins.de](https://fragen-des-menschseins.de). Über Rückmeldung per Mail an [post@fragen-des-menschseins.de](mailto:post@fragen-des-menschseins.de) freuen wir uns.

Schnabelweid
Olga Lakritz: «So öppis wie d Wahrheit»

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 57:20


Die Schweizer Autorin Olga Lakritz im Gespräch über ihren ersten Roman auf Mundart. «ich ha dir nie verzellt, dass du e abweseheit i mir gfüllt häsch» - die namenlose Ich-Erzählerin kann ihrem Freund nicht mehr sagen, was er ihr bedeutet hat. Er ist tot – gestorben an einer Demonstration. Im links-politischen Milieu verdächtigt man die Polizei, es kommt zu Unruhen und Untersuchungen und mittendrin: die junge Freundin des toten Aktivisten. Ohne ihn fühlt sie sich völlig allein. Sie zieht sich zurück und lässt ihre Freundinnen, ihre Eltern und selbst ihre Therapeutin im Ungewissen, was sie über das Geschehen weiss. In ihrem Mundartroman zeigt Olga Lakritz, wie sehr das Private und das Politische miteinander verschränkt sind. «so öppis wie d wahrheit» ist ein eindringlicher Bericht über Polizeigewalt, über die Trauer einer jungen Frau und die Schwierigkeit, über schmerzhafte Wahrheiten zu erzählen. Das chaotische, düstere Innenleben ihrer jungen Ich-Erzählerin schildert die Autorin in einer rhythmischen Zürcher Mundart. Dabei hat Olga Lakritz Schweizerdeutsch lange gar nie in Betracht gezogen als literarische Sprache. Warum das so ist und wieso ein Mundartroman gar nicht so klingen muss, wie gesprochene Mundart, erzählt Olga Lakritz im Gespräch. Im zweiten Teil der Sendung erklären wir den Flurnamen «Hinterofe» und den Familiennamen Bregy und wir schauen auf die verschiedenen Bedeutungen des Wortes «Schlumpf». Ausserdem zeigen wir, wie sich im Wort-und-Musik-Programm «es nachtet» von EIGETS Tänze, Lieder, Jutze und Rufe mit berndeutschen Texten verbinden.

Christian Meyer l Podcast
Den Ton geschehen lassen (Übung) 

Christian Meyer l Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:56


"In die Tonübung wächst man hinein."

Sag was! Podcast
Von Geistern, Gadgets & Gesellschaft – Folge 278

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 54:35


Hausmeisterei Unsere Seite war Down. Jetzt geht sie wieder aber wir haben umgebaut. Verschlankt. Deshalb gibt es auch ein paar Änderungen bei den Feeds Der Geist ist zurück Ghost of Yotei ist ein beeindruckendes Meisterwerk, das Matze mit seiner atemberaubenden Atmosphäre sofort in den Bann gezogen hat. Die verschneiten Landschaften rund um den majestätischen Berg Yotei werden so lebendig dargestellt, dass man fast die Kälte und den Wind spüren kann. Jeder Schritt durch die stille Wildnis ist ein Erlebnis – voller Spannung, Mystik und Schönheit. Das Spiel schafft es, traditionelle Samurai‑Eleganz mit moderner Inszenierung zu verbinden und hinterlässt dabei einen bleibenden Eindruck. Einfach ein außergewöhnliches Abenteuer, das man nicht so schnell vergisst. Fantastisch Fantastic Four: First Steps ist ein unterhaltsamer Film, der mit seiner frischen retro-futuristischen Optik sofort ins Auge fällt. Die Geschichte rund um die beliebte Superheldenfamilie überzeugt durch eine gelungene Mischung aus humorvollen Familienmomenten und spannenden Abenteuern, die Spaß machen und emotional berühren. Besonders die Chemie zwischen den Charakteren sorgt für kurzweilige Unterhaltung, während die visuellen Effekte und actiongeladenen Szenen das Erlebnis auf ein neues Level heben. Der Film schafft es, Fans und Neulinge gleichermaßen zu fesseln und verspricht mit seinem mitreißenden Ende noch viel mehr Abenteuer. Insgesamt ist Fantastic Four: First Steps ein erfrischender, spaßiger Einstieg in die Welt der Marvel-Superhelden, der Lust auf mehr macht und wieder ein besserer Marvel Film ist, die Matze ja eher nicht so mag. Wird USB-C aus Hands verschwinden? Angeblich diskutiert die EU unterdessen darüber, dass USB-C langfristig aus Smartphones verschwinden soll. Kabellos laden soll die Zukunft sein. Peppi ist sich noch nicht sicher, wie toll er da findet. Der MC ist zurück MC Rene hat ein neues Album: tiefgründiger Boom Bap Rap auf Deutschland mit guten Beats erwartet uns. Ein Buchtipp! Das Buch Wot se fack Deutschland von Vince Ebert ist ein kluger, zum Nachdenken anregender Gesellschaftskritiker, der viele unserer aktuellen Themen in Frage stellt. Es analysiert, wie Gefühle oft den Verstand überlagern, Fakten ignoriert werden und Ideologien die Diskussion beherrschen. Ebert fordert eine Rückbesinnung auf die Aufklärung, in der Wissen und Evidenz wieder den Vorrang haben sollen. Mit scharfsinnigem Humor und einer gehörigen Portion Ironie nimmt er das politische, gesellschaftliche und mediale Geschehen unter die Lupe und zeigt auf, wie sehr unsere Gesellschaft mittlerweile vom Bauchgefühl dominiert wird, obwohl Fakten und Wahrheit eigentlich im Mittelpunkt stehen sollten. Das Buch lädt dazu ein, unsere Sichtweisen zu hinterfragen, kluge Debatten zu fördern und endlich wieder mehr Verstand in die öffentliche Diskussion zu bringen The Hunt Auf den ersten Blick wirkt „The Hunt“ wie ein Hardcore Horror Film á La „hostel“. Doch weit gefehlt. Klar, da spritzt genug Blut aber stellenweise wird er sogar witzig. Vermutlich eher eine Seichte Horror Komödie für einen ruhigen Winterabend als das große Schaudern Stans sind Fans Die Dokumentation Stan (bzw. Stans) zeigt eindrucksvoll, wie tief Eminems Musik Millionen Menschen auf der ganzen Welt berührt und inspiriert hat. Sie beleuchtet nicht nur seine Karriere, sondern vor allem den enormen Einfluss seiner Texte auf seine Fans – Menschen, die in seinen Worten Trost, Stärke und Identität gefunden haben. Der Film macht deutlich, dass Eminem weit mehr ist als nur ein Rapper: Er ist eine kulturelle Stimme, die mit schonungsloser Ehrlichkeit über Schmerz, Zweifel und Hoffnung spricht. Durch intime Interviews, seltene Archivaufnahmen und persönliche Geschichten seiner „Stans“ entsteht ein authentisches Porträt eines Ausnahmekünstlers, der die Hip-Hop-Szene geprägt und Generationen bewegt hat Wenn aus einem Scherz plötzlich ernst wird Woher kommen die Infos von LLMs eigentlich? Woher kommen die Infos, die Google Gemini über den Suchergebnissen anzeigt? Genau, die kommen aus dem Internet. Wenn sich da jemand einen Scherz erlaubt und nur konsequent genug ist, kann es sein, dass da ziemlicher quatsch steht… So jetzt passiert mit dem GTA 6 Twerk Button.

Sag was! Geektalk
Von Geistern, Gadgets & Gesellschaft – Folge 278

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 54:35


Hausmeisterei Unsere Seite war Down. Jetzt geht sie wieder aber wir haben umgebaut. Verschlankt. Deshalb gibt es auch ein paar Änderungen bei den Feeds Der Geist ist zurück Ghost of Yotei ist ein beeindruckendes Meisterwerk, das Matze mit seiner atemberaubenden Atmosphäre sofort in den Bann gezogen hat. Die verschneiten Landschaften rund um den majestätischen Berg Yotei werden so lebendig dargestellt, dass man fast die Kälte und den Wind spüren kann. Jeder Schritt durch die stille Wildnis ist ein Erlebnis – voller Spannung, Mystik und Schönheit. Das Spiel schafft es, traditionelle Samurai‑Eleganz mit moderner Inszenierung zu verbinden und hinterlässt dabei einen bleibenden Eindruck. Einfach ein außergewöhnliches Abenteuer, das man nicht so schnell vergisst. Fantastisch Fantastic Four: First Steps ist ein unterhaltsamer Film, der mit seiner frischen retro-futuristischen Optik sofort ins Auge fällt. Die Geschichte rund um die beliebte Superheldenfamilie überzeugt durch eine gelungene Mischung aus humorvollen Familienmomenten und spannenden Abenteuern, die Spaß machen und emotional berühren. Besonders die Chemie zwischen den Charakteren sorgt für kurzweilige Unterhaltung, während die visuellen Effekte und actiongeladenen Szenen das Erlebnis auf ein neues Level heben. Der Film schafft es, Fans und Neulinge gleichermaßen zu fesseln und verspricht mit seinem mitreißenden Ende noch viel mehr Abenteuer. Insgesamt ist Fantastic Four: First Steps ein erfrischender, spaßiger Einstieg in die Welt der Marvel-Superhelden, der Lust auf mehr macht und wieder ein besserer Marvel Film ist, die Matze ja eher nicht so mag. Wird USB-C aus Hands verschwinden? Angeblich diskutiert die EU unterdessen darüber, dass USB-C langfristig aus Smartphones verschwinden soll. Kabellos laden soll die Zukunft sein. Peppi ist sich noch nicht sicher, wie toll er da findet. Der MC ist zurück MC Rene hat ein neues Album: tiefgründiger Boom Bap Rap auf Deutschland mit guten Beats erwartet uns. Ein Buchtipp! Das Buch Wot se fack Deutschland von Vince Ebert ist ein kluger, zum Nachdenken anregender Gesellschaftskritiker, der viele unserer aktuellen Themen in Frage stellt. Es analysiert, wie Gefühle oft den Verstand überlagern, Fakten ignoriert werden und Ideologien die Diskussion beherrschen. Ebert fordert eine Rückbesinnung auf die Aufklärung, in der Wissen und Evidenz wieder den Vorrang haben sollen. Mit scharfsinnigem Humor und einer gehörigen Portion Ironie nimmt er das politische, gesellschaftliche und mediale Geschehen unter die Lupe und zeigt auf, wie sehr unsere Gesellschaft mittlerweile vom Bauchgefühl dominiert wird, obwohl Fakten und Wahrheit eigentlich im Mittelpunkt stehen sollten. Das Buch lädt dazu ein, unsere Sichtweisen zu hinterfragen, kluge Debatten zu fördern und endlich wieder mehr Verstand in die öffentliche Diskussion zu bringen The Hunt Auf den ersten Blick wirkt „The Hunt“ wie ein Hardcore Horror Film á La „hostel“. Doch weit gefehlt. Klar, da spritzt genug Blut aber stellenweise wird er sogar witzig. Vermutlich eher eine Seichte Horror Komödie für einen ruhigen Winterabend als das große Schaudern Stans sind Fans Die Dokumentation Stan (bzw. Stans) zeigt eindrucksvoll, wie tief Eminems Musik Millionen Menschen auf der ganzen Welt berührt und inspiriert hat. Sie beleuchtet nicht nur seine Karriere, sondern vor allem den enormen Einfluss seiner Texte auf seine Fans – Menschen, die in seinen Worten Trost, Stärke und Identität gefunden haben. Der Film macht deutlich, dass Eminem weit mehr ist als nur ein Rapper: Er ist eine kulturelle Stimme, die mit schonungsloser Ehrlichkeit über Schmerz, Zweifel und Hoffnung spricht. Durch intime Interviews, seltene Archivaufnahmen und persönliche Geschichten seiner „Stans“ entsteht ein authentisches Porträt eines Ausnahmekünstlers, der die Hip-Hop-Szene geprägt und Generationen bewegt hat Wenn aus einem Scherz plötzlich ernst wird Woher kommen die Infos von LLMs eigentlich? Woher kommen die Infos, die Google Gemini über den Suchergebnissen anzeigt? Genau, die kommen aus dem Internet. Wenn sich da jemand einen Scherz erlaubt und nur konsequent genug ist, kann es sein, dass da ziemlicher quatsch steht… So jetzt passiert mit dem GTA 6 Twerk Button.

Sag was! Interview
Von Geistern, Gadgets & Gesellschaft – Folge 278

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 54:35


Hausmeisterei Unsere Seite war Down. Jetzt geht sie wieder aber wir haben umgebaut. Verschlankt. Deshalb gibt es auch ein paar Änderungen bei den Feeds Der Geist ist zurück Ghost of Yotei ist ein beeindruckendes Meisterwerk, das Matze mit seiner atemberaubenden Atmosphäre sofort in den Bann gezogen hat. Die verschneiten Landschaften rund um den majestätischen Berg Yotei werden so lebendig dargestellt, dass man fast die Kälte und den Wind spüren kann. Jeder Schritt durch die stille Wildnis ist ein Erlebnis – voller Spannung, Mystik und Schönheit. Das Spiel schafft es, traditionelle Samurai‑Eleganz mit moderner Inszenierung zu verbinden und hinterlässt dabei einen bleibenden Eindruck. Einfach ein außergewöhnliches Abenteuer, das man nicht so schnell vergisst. Fantastisch Fantastic Four: First Steps ist ein unterhaltsamer Film, der mit seiner frischen retro-futuristischen Optik sofort ins Auge fällt. Die Geschichte rund um die beliebte Superheldenfamilie überzeugt durch eine gelungene Mischung aus humorvollen Familienmomenten und spannenden Abenteuern, die Spaß machen und emotional berühren. Besonders die Chemie zwischen den Charakteren sorgt für kurzweilige Unterhaltung, während die visuellen Effekte und actiongeladenen Szenen das Erlebnis auf ein neues Level heben. Der Film schafft es, Fans und Neulinge gleichermaßen zu fesseln und verspricht mit seinem mitreißenden Ende noch viel mehr Abenteuer. Insgesamt ist Fantastic Four: First Steps ein erfrischender, spaßiger Einstieg in die Welt der Marvel-Superhelden, der Lust auf mehr macht und wieder ein besserer Marvel Film ist, die Matze ja eher nicht so mag. Wird USB-C aus Hands verschwinden? Angeblich diskutiert die EU unterdessen darüber, dass USB-C langfristig aus Smartphones verschwinden soll. Kabellos laden soll die Zukunft sein. Peppi ist sich noch nicht sicher, wie toll er da findet. Der MC ist zurück MC Rene hat ein neues Album: tiefgründiger Boom Bap Rap auf Deutschland mit guten Beats erwartet uns. Ein Buchtipp! Das Buch Wot se fack Deutschland von Vince Ebert ist ein kluger, zum Nachdenken anregender Gesellschaftskritiker, der viele unserer aktuellen Themen in Frage stellt. Es analysiert, wie Gefühle oft den Verstand überlagern, Fakten ignoriert werden und Ideologien die Diskussion beherrschen. Ebert fordert eine Rückbesinnung auf die Aufklärung, in der Wissen und Evidenz wieder den Vorrang haben sollen. Mit scharfsinnigem Humor und einer gehörigen Portion Ironie nimmt er das politische, gesellschaftliche und mediale Geschehen unter die Lupe und zeigt auf, wie sehr unsere Gesellschaft mittlerweile vom Bauchgefühl dominiert wird, obwohl Fakten und Wahrheit eigentlich im Mittelpunkt stehen sollten. Das Buch lädt dazu ein, unsere Sichtweisen zu hinterfragen, kluge Debatten zu fördern und endlich wieder mehr Verstand in die öffentliche Diskussion zu bringen The Hunt Auf den ersten Blick wirkt „The Hunt“ wie ein Hardcore Horror Film á La „hostel“. Doch weit gefehlt. Klar, da spritzt genug Blut aber stellenweise wird er sogar witzig. Vermutlich eher eine Seichte Horror Komödie für einen ruhigen Winterabend als das große Schaudern Stans sind Fans Die Dokumentation Stan (bzw. Stans) zeigt eindrucksvoll, wie tief Eminems Musik Millionen Menschen auf der ganzen Welt berührt und inspiriert hat. Sie beleuchtet nicht nur seine Karriere, sondern vor allem den enormen Einfluss seiner Texte auf seine Fans – Menschen, die in seinen Worten Trost, Stärke und Identität gefunden haben. Der Film macht deutlich, dass Eminem weit mehr ist als nur ein Rapper: Er ist eine kulturelle Stimme, die mit schonungsloser Ehrlichkeit über Schmerz, Zweifel und Hoffnung spricht. Durch intime Interviews, seltene Archivaufnahmen und persönliche Geschichten seiner „Stans“ entsteht ein authentisches Porträt eines Ausnahmekünstlers, der die Hip-Hop-Szene geprägt und Generationen bewegt hat Wenn aus einem Scherz plötzlich ernst wird Woher kommen die Infos von LLMs eigentlich? Woher kommen die Infos, die Google Gemini über den Suchergebnissen anzeigt? Genau, die kommen aus dem Internet. Wenn sich da jemand einen Scherz erlaubt und nur konsequent genug ist, kann es sein, dass da ziemlicher quatsch steht… So jetzt passiert mit dem GTA 6 Twerk Button.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Es war wohl ein Zufall, dass die mordenden Hamas-Terroristen am 7. Oktober 2023 früh am Morgen auf das Nova-Musikfestival stießen. Unterwegs waren sie zu den Kibbuzen, einige hatten sich verfahren und trafen auf die feiernden, tanzenden oder schlafenden meist jungen Menschen. 4000 Teilnehmer hatte das Festival und wie bestialisch die Hamas-Terroristen gegen diese vorgingen, ist weitreichend bekannt. Hunderte wurden getötet, verletzt, vergewaltigt und 44 von ihnen als Geiseln verschleppt. An dieses Grauen erinnert seit dem 7. Oktober dieses Jahres eine Ausstellung im Hangar auf dem Tempelhofer Feld. Nicht nur mit schwer erträglichen Videos und Audios vom Geschehen, sondern vor allem auch mit persönlichen Gegenständen der Opfer: Rucksäcke, Zelte, Decken, Schuhe, Lichterketten, ausgebrannte Autowracks. Aber auch die DJ-Kabine, der Tresen und Deko für ein friedliches Tanzfestival. Dies alles ist auf einer großen Fläche, die den Original-Zeltplatz nachstellt, eindrücklich zu sehen. Sogar Sand und Bäume sind dort, alles in rötliches Licht getaucht. Zwischen den verstreuten Gegenständen stehen Monitore mit den verstörenden Aufnahmen des Massakers, das um halb 7 morgens begann, daher der Titel: „Nova Exhibition October 7, 06:29 AM – The Moment Music Stood Still“. Die Installation war schon in einigen Orten der Welt zu sehen und wohl kaum jemand der über 500 000 Besucher war nicht zutiefst berührt davon. Um nicht mehr oder weniger geht es: Empathie, Solidarität und - auch schon in der Ausstellung integriert: ein Blick nach vorn. Am Ende ein Raum der Heilung, gewidmet den 3500 traumatisierten Überlebenden und den Angehörigen der Opfer. Was hilft ihnen, wie können sie das Grauen und den Verlust verarbeiten? Daher das trotzige Motto: ‚We will dance again‘. Zu sehen noch bis zum 16. November auf dem alten Flughafen Tempelhof. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Einfach Schroeder! | radioeins

Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt das tagespolitische Geschehen auseinander.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Dracula - Die Auferstehung | Camp und Knoblauch

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 20:40


Dracula - Die Auferstehung | Camp und Knoblauch Nicht einmal ein Jahr nach dem Kinostart von Robert Eggers' „Nosferatu“ kehrt der wohl berühmteste Blutsauger der Filmgeschichte auf die Leinwand zurück: Am 30. Oktober startet mit „Dracula – Die Auferstehung“ Luc Bessons Neuinterpretation von Bram Stokers Klassiker in den Kinos. Caleb Landry Jones – der bereits in Bessons „DogMan“ beeindruckte – schlüpft diesmal in die Rolle des Grafen, der sich einst von Gott abwandte und seither der dunklen Verlockung der Unsterblichkeit erliegt. Rastlos streift er durch die Jahrhunderte, getrieben von Sehnsucht und Schuld. Zwar nimmt Besson sich einige erzählerische Freiheiten, doch bleibt er dem Kern der Geschichte treu: Auch hier durchzieht eine düstere Romantik das Geschehen, wenn der Fürst der Finsternis seiner vermeintlich wiedergeborenen großen Liebe begegnet. Wie diese Begegnung ausgeht, wie sich Christoph Waltz als Vampirjäger schlägt und ob Schlogger und Stu in ihrem Podcast die Leidenschaft für Bessons „Dracula – Die Auferstehung“ teilen, erfahrt ihr dort. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 234: Keine Punkte bei Waldhof Mannheim & Vorschau TSV 1860 - Energie Cottbus

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 79:12


Send us a textNach der Niederlage gegen Waldhof Mannheim ist die Stimmung im sechzger.de Talk Nummer 234 im Vergleich zur Vorwoche etwas gedämpfter. Doch nicht alles beim Auftritt im Carl-Benz-Stadion war schlecht wie Jan zusammen mit Christian und Thomas in der aktuellen Ausgabe analysiert. Zudem gibt es eine Vorschau auf das kommende Heimspiel gegen Energie Cottbus am Samstag.Spiel gegen Waldhof Mannheim1:3 hieß es aus Löwensicht am vergangenen Samstag beim Duell gegen Waldhof Mannheim. Vor einer lautstarken und tollen Kulisse erwischt der TSV 1860 den besseren Start, ehe den Gastgebern ebenfalls durch ein Traumtor der Ausgleich gelang. Jan bespricht mit seinen beiden Gästen alle Einzelheiten rund um die Partie in Mannheim - dazu gehört wie gewohnt nicht nur das Geschehen auf dem Platz, sondern auch Anreise und Stimmung. Letztere wird dabei - wie eigentlich schon gewohnt bei Spielen in Mannheim - positiv hervorgehoben. Viel Raum nehmen in der aktuellen Folge (leider) wieder einmal Diskussionen um Schiedsrichter-Entscheidungen ein.Vorschau Energie CottbusOb es im nächsten Heimspiel gegen Energie Cottbus besser läuft, wird sich am Samstag ab 14:00 Uhr zeigen. Dann ist erneut der Tabellenführer zu Gast in Giesing, nachdem der FCE Duisburg auf Platz 1 ablösen konnte. Obacht müssen die Löwen insbesondere auf den Angriff der Elf von Trainer Pele Wollitz geben - schon 30 Mal trafen die Cottbuser Stürmer in den gegnerischen Kasten. Mindestens einen eigenen Treffer erzielte Energie in den bisher absolvierten 12 Spielen. Falls das am Samstag auch so bleibt, wird dieser Umstand in der kommenden Woche in der nächsten Ausgabe sicherlich wieder vortrefflich diskutiert.Der sechzger.de Talk 234 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

Sachverstand mit Herz
S2F58: Der Denkmalschutz und seine Besonderheiten

Sachverstand mit Herz

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 29:24


Sachverstand mit Herz - WERTvoll wachsen ist DER Podcast für Existenzgründer:innen und Neulinge in der Immobilienbewertung. Immer nah am Geschehen und mit einer Prise Humor und Leichtigkeit verstehen die Hosts und Sachverständigen für Immobilienbewertung Anne Brakhoff und Patrick Beier auch komplexe Themen lebendig zu vermitteln. In den Shownotes findest Du auch immer einen Link zum Podcast-Video.

kultur / info
25.10.26 Wochenrückblick

kultur / info

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 5:15


Der Wochenrückblick fasst das politische Geschehen aus der Region zusammen.

Coaching to go
Die Welt verändern durch innere Entwicklung

Coaching to go

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 46:38


Oft sind wir sehr auf das Außen fixiert und haben den Eindruck, wir können die Welt nicht verändern. Doch stimmt das? Was wäre, wenn unsere eigene innere Entwicklung die Welt verändern kann? Was wäre, wenn sich bereits weltweit viele Menschen damit beschäftigen? Unabhängig vom Land und der Kultur? Was wäre, wenn es dabei nicht nur um persönliches Wachstum geht, sondern auch darum zu entdecken, dass unserer Einfluss auf das Geschehen größer als wir denken? Klar, da gibt es Grenzen. Doch wo sind die? Mein Gast: Carolin Senf hat alte Wege (Yoga) und neue Wege (IDG´s - Inner Develop Goals) gefunden und berichtet im Podcast auch über die Anwendung als Führungskraft im Unternehmenskontext dazu.

Tagesgespräch
Walter Thurnherr: «Aussenpolitik sind wir uns nicht gewohnt»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 26:34


Der ehemalige Bundeskanzler liefert in seinem neuen Buch eine Innensicht auf das Geschehen im Bundeshaus. «Wie der Bundesrat die Schweiz regiert und weshalb es trotzdem funktioniert» - so der Titel. Er ist zu Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger. Walter Thurnherr war acht Jahre Bundeskanzler der Schweiz. In dieser Funktion hat er an den Bundesratssitzungen beratend teilgenommen. Er kennt die Abläufe und Machtstrukturen in Bundesbern wie kaum ein anderer. In seinem Buch beschreibt er, wie der Bundesrat immer wieder vom Weltgeschehen überrascht wird, wie sich die Öffentlichkeitsarbeit verändert hat und wann ein Bundesrat ein guter Bundesrat ist.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Starker Friesen-Jung

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 21:54


Die Entscheidung in der Zweiten Bundesliga steht bis zum letzten Durchgang Spitz auf Knopf. Vor allem die starke Leistung von Juniorfahrer Thies Schweer – einem 16-jährigen Blondschopf aus Zetel in Friesland – sorgt letztlich dafür, dass die Cloppenburg Fighters den Tabellenführer Inn-Isar-Racing auf den letzten Drücker noch abfangen können. Der nach Wittstock in Brandenburg und damit auf neutrales Terrain verlegte Endlauf besticht durch drei Handlungsstränge: das feurige Debüt von Schweer auf einer Halblitermaschine; die Fahrerleihgaben von Inn-Isar-Racing an den direkten Verfolger aus Olching, die fast das Ruder für den bayerischen Rivalen noch rumgerissen hätten – und den stärksten Auftritt des Jahres der Mannschaft aus Teterow, die, angeführt von Hannah Grunwald und Tyler Haupt, zum Zünglein an der Waage im Titelrennen avancieren. Norbert Ockenga fasst das Geschehen von Wittstock zusammen – und hat sich dafür die Hauptdarsteller des Thrillers von der Dosse ans Mikro geholt: Thies Schweer und Ben Iken von Meister Cloppenburg, Inn-Isar-Racing-Teamchef Christian Platzer sowie Valentin Grobauer, Patricia Erhart und Richard Geyer von den knapp unterlegenen Olchingern, dazu auch Frank Mauer vom Veranstalter, dem MSC Wittstock. Mehr zur Zweiten Speedwaybundesliga und zu allen anderen Facetten des Bahnsports gibt's unter http://www.bahndienst.com Und mehr zur neuen Ausgabe von PITWALK, Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, steht unter http://www.pitwalk.de.

Einfach Schroeder! | radioeins
Julia Klöckners Ordnungsruf

Einfach Schroeder! | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 2:57


Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt das tagespolitische Geschehen auseinander.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Black Phone 2 | Horror mit Wählscheibe

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 24:33


Black Phone 2 | Horror mit Wählscheibe Der Tod ist bekanntlich nie das Ende – zumindest nicht im Horrorfilm. So kehrt Ethan Hawke als sadistischer Killer in "Black Phone 2" zurück, um erneut Kinder und ihre Familien heimzusuchen. Dieses Mal verlagert sich das unheimliche Geschehen jedoch aus dem düsteren Keller in ein verschneites Feriencamp – eine Kulisse, die unweigerlich an Jason Voorhees erinnert. Inhaltlich schlägt die Fortsetzung allerdings eher den Weg von Jasons legendärem Widersacher Freddy Krüger ein, was für einige überraschende Wendungen sorgt. Ob das gelungen ist und wie sich "Black Phone 2" insgesamt schlägt, darüber sprechen Laura und Stu im Podcast. Der Film startet am 23. Oktober in den deutschen Kinos. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Eistee Pistazie
#91 Forstfame Rampenfight

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 76:12


Die Gerüchteküche brodelt seit Wochen, jetzt ist es offiziell: Fame Fighting kehrt 2026 in die Grugahalle in Essen zurück – und die ersten beiden bestätigten Kämpfe sind eine absolute Bombe! Niemand Geringeres als die YouTube-Legenden Phil und C-Bas vom Podcast EISTEE PISTAZIE steigen in den Ring. Damit wird es ernst für das Kult-Duo, das sonst nur mit Mikrofon und Punchlines austeilt. Diesmal fliegen echte Fäuste. Und auch die Gegner der Podcast-Brüder sollen bereits feststehen. C-BAS GEGEN UMUT TEKIN Über diesen Beef wird seit Monaten spekuliert. Zwischen C-Bas und Umut Tekin soll es 2025 zu einer mysteriösen Auseinandersetzung in einem angeblichen Sommerurlaub gekommen sein. Niemand weiß, wo die beiden waren, niemand weiß, was wirklich passiert ist. Nur eines ist sicher: Seitdem ist Funkstille. C-Bas zeigt sich in einem ersten Statement entschlossen: „Ich sag's ganz klar: Der hat Grenzen überschritten, und dafür bekommt er jetzt die Quittung." PHIL GEGEN DENNIS LODI Während sein Bruder mit Tekin abrechnet, hat Phil ein ganz eigenes Ziel vor Augen: Dennis Lodi. Seit Wochen verfolgt Phil wie Millionen andere Zuschauer das Geschehen im Sommerhaus der Stars. Doch während die meisten Trash-Fans das Reality-Chaos amüsant finden, ist Phil inzwischen mit den Nerven am Ende. Der Grund: Dennis Lodi fällt in der Show durch exzessives Furzen auf – Szenen, die Phil nachhaltig belasten. „Ich schwöre, ich konnte das kaum zu Ende gucken. Der Typ muss damit aufhören. Ich werde ihm zeigen, wie sich saubere Luft anfühlt – mit der Faust!“ Schon jetzt ist sicher: 2026 wird die Grugahalle beben. Zwei Brüder, zwei Fights, zwei Rechnungen, die endlich beglichen werden. Welche weiteren Kämpfe auf der Fight Card stehen, ist noch geheim. Doch schon jetzt steht fest: Fame Fighting 2026 wird neue Maßstäbe setzen.

Sachverstand mit Herz
S2F57: Teilgrundstücke und Teilbereiche in der Immobilienbewertung

Sachverstand mit Herz

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 32:39


Sachverstand mit Herz - WERTvoll wachsen ist DER Podcast für Existenzgründer:innen und Neulinge in der Immobilienbewertung. Immer nah am Geschehen und mit einer Prise Humor und Leichtigkeit verstehen die Hosts und Sachverständigen für Immobilienbewertung Anne Brakhoff und Patrick Beier auch komplexe Themen lebendig zu vermitteln. In den Shownotes findest Du auch immer einen Link zum Podcast-Video.

GAY OVER – Mein (Dating)Tagebuch aus Berlin
S10 #12 Der Franzose mit den blauen Augen aus dem KitKat Club | GAY OVER

GAY OVER – Mein (Dating)Tagebuch aus Berlin

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 65:38


Liebe GAY OVER Fam! Noch nie in meinem bisherigen Leben habe ich in so schöne, strahlend blaue Augen geblickt – ich war fasziniert und gefesselt zu gleich, von diesem wunderschönen jungen Franzosen in seinen Mitte Zwanzigern. Am Pool im KitKat nahm das Geschehen sein lauf, als sich unsere Blicke trafen. Ganz viel Freude beim Lauschen und Gucken. Einen dicken Knutscher aus der Hauptstadt,Grey ◾ Diese Episode wird präsentiert von ANUUX: Spare mit dem Code "GayOver15" ganze 15% bei deiner Erstbestellung auf https://www.anuux.de◾ FOLLOW MEhttps://www.youtube.com/@GayOverhttps://www.instagram.com/gay.over.podcast/tiktok.com/@gayover_podcast◾ PAYPAL: Unterstütze meinen PODCAST mit einer Spende, wenn DU magst ♡: https://bit.ly/3HxpeAJ ◾ WEBSITE: https://www.gay-over.de.

Talk und Tore
563. Sendung mit Fernando Carro und Hans Krankl

Talk und Tore

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 69:50 Transcription Available


In der 564. Ausgabe von „Talk & Tore“ begrüßt Moderatorin Constanze Weiss zwei ganz besondere Gäste: Fernando Carro, Geschäftsführer des deutschen Meisters der Saison 2023/24 Bayer Leverkusen, sowie der Goleador Hans Krankl. Neben seiner Rolle bei Bayer Leverkusen ist Fernando Carro auch Mitglied des Aufsichtsrats der DFL. Die beiden verbindet nicht nur die Leidenschaft für den Fußball und die Liebe zum FC Barcelona, sondern auch eine lange Freundschaft. Im Fokus der Sendung stehen neben dem sportlichen Geschehen in der ADMIRAL Bundesliga auch sportliche und übergeordnete Themen der Deutschen Bundesliga. Zudem wird ein Schwerpunkt auf Bayer Leverkusen gesetzt und die persönlichen Geschichten sowie Karrieren der beiden Gäste beleuchtet.

Quotenmeter
Ausgabe 838: «Promi Big Brother»: Gewinnt Désirée Nick? (17.10.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 41:55


Seit 2013 strahlt Sat.1 jährlich eine Staffel von «Promi Big Brother» aus. In der ersten Staffel führten Cindy aus Marzahn und Oliver Pocher durch die Show, seit der zweiten Staffel gehört Jochen Schropp zu den Moderatoren. In diesem Jahr ist unter anderem Désirée Nick dabei, die bereits 2015 dabei war. In dieser Woche hat sich Fabian Riedner Mario Thunert eingeladen, der zahlreiche Folgen von «Promi Big Brother» gesehen hat. Die beiden diskutieren unter anderem darüber, welche der Prominenten wie Karina Kipp, Erik Seidel oder Michael Naseband das Format gewinnen könnten. Harald Glööckler und Désirée Nick sind eine umfassende Klammer des Formats und kommentieren das Geschehen oft. Christina Dimitriou, Pinar Sevim, Marc Terenzi und Sarah-Jane Wollny mussten das Haus bereits verlassen und haben sich damit auch von einem möglichen Gewinn verabschiedet. Doch auch zahlreiche Zuschauer haben das Format verlassen, wie die Analysen zeigen. Die Frage ist jedoch, ob die Zuschauer nicht eventuell auch zum zeitversetzten Fernsehen wechselten. Unterm Strich kann Sat.1 mit der Performance der Show aber noch zufrieden sein.

Sachverstand mit Herz
S2F56: Was Modernisierungen mit Peter zu tun haben

Sachverstand mit Herz

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 58:07


Sachverstand mit Herz - WERTvoll wachsen ist DER Podcast für Existenzgründer:innen und Neulinge in der Immobilienbewertung. Immer nah am Geschehen und mit einer Prise Humor und Leichtigkeit verstehen die Hosts und Sachverständigen für Immobilienbewertung Anne Brakhoff und Patrick Beier auch komplexe Themen lebendig zu vermitteln. In den Shownotes findest Du auch immer einen Link zum Podcast-Video.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Kampfansage in der Wüste

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 25:56


Beim Prolog zur Rallye Dakar hat WM-Spitzenreiter Nasser Al-Attiyah aber mal allen so richtig gezeigt, wo der Hammer hängt. Der Katari düpiert die Gegner, Verfolger Henk Lategan hat sogar schon erste Naviprobleme. In diesem PITCAST fasst Norbert Ockenga das Geschehen zusammen – und hat sich dazu Al-Attiyah, Lategan, Lucas Moraes und Ford-Teamchef Malcolm Wilson ans Mikrofon geholt. Aus der Motorradwertung kommen Weltmeister Daniel Sanders, Ross Branch und Tobias Ebster in Interviews mit Ockenga zu Wort. Dazu gewähren Lisa Buja und Daniel Schröder wieder Blicke hinter die Kulissen von PS-Laser-Racing.

Formel Schmidt
Verstappen nutzt Start-Crash und schnappt sich die Austin-Pole | Formel-1-Qualifying Austin 2025

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 9:50


Max Verstappen macht weiter Druck auf Oscar Piastri und Lando Norris. Im Sprint beim Großen Preis der USA feierte der Weltmeister einen souveränen Sieg und verkürzte damit seinen Rückstand in der WM-Wertung. Gleich in der ersten Kurve sorgte ein heftiger Zwischenfall für Aufregung: Nico Hülkenberg schlitterte in Piastri – mit Folgen auch für Norris und Fernando Alonso. Für beide McLaren-Piloten war das Rennen damit früh beendet, ein schwerer Rückschlag im Titelkampf. Verstappen kontrollierte anschließend das Geschehen und überquerte die Ziellinie als Erster. Dahinter komplettierten George Russell und Carlos Sainz das Podium. Gegen Rennende kam es zu einer weiteren heiklen Szene: Lance Stroll und Esteban Ocon kollidierten – das Rennen wurde hinter dem Safety-Car beendet. Nur wenige Stunden später legte Verstappen im Qualifying nach und schnappte sich die Pole-Position. Norris fuhr auf Platz zwei und bewies, dass McLaren trotz des Sprint-Dramas konkurrenzfähig bleibt. WM-Spitzenreiter Piastri musste sich mit Rang sechs begnügen. Für Aufregung sorgte zu Beginn ein Abflug von Isack Hadjar, der eine rote Flagge auslöste. Mehr Hintergründe und Analysen zu den Geschehnissen des Samstags in Austin gibt es in der neuen Folge von Formel Schmidt. Wir wollen für euch wissen: Wer war schuld am Start-Crash? Und wird die Formel-1-WM wirklich nochmal spannend?

auto motor und sport Podcasts
Verstappen nutzt Start-Crash und schnappt sich die Austin-Pole | Formel-1-Qualifying Austin 2025

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 9:50


Max Verstappen macht weiter Druck auf Oscar Piastri und Lando Norris. Im Sprint beim Großen Preis der USA feierte der Weltmeister einen souveränen Sieg und verkürzte damit seinen Rückstand in der WM-Wertung. Gleich in der ersten Kurve sorgte ein heftiger Zwischenfall für Aufregung: Nico Hülkenberg schlitterte in Piastri – mit Folgen auch für Norris und Fernando Alonso. Für beide McLaren-Piloten war das Rennen damit früh beendet, ein schwerer Rückschlag im Titelkampf. Verstappen kontrollierte anschließend das Geschehen und überquerte die Ziellinie als Erster. Dahinter komplettierten George Russell und Carlos Sainz das Podium. Gegen Rennende kam es zu einer weiteren heiklen Szene: Lance Stroll und Esteban Ocon kollidierten – das Rennen wurde hinter dem Safety-Car beendet. Nur wenige Stunden später legte Verstappen im Qualifying nach und schnappte sich die Pole-Position. Norris fuhr auf Platz zwei und bewies, dass McLaren trotz des Sprint-Dramas konkurrenzfähig bleibt. WM-Spitzenreiter Piastri musste sich mit Rang sechs begnügen. Für Aufregung sorgte zu Beginn ein Abflug von Isack Hadjar, der eine rote Flagge auslöste. Mehr Hintergründe und Analysen zu den Geschehnissen des Samstags in Austin gibt es in der neuen Folge von Formel Schmidt. Wir wollen für euch wissen: Wer war schuld am Start-Crash? Und wird die Formel-1-WM wirklich nochmal spannend?

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Podcast-Episode: Zwischen Romantik und Cyberspace – „Du & Ich und Alle reden mit“ & „TRON: ARES“ im Fokus In unserer aktuellen Podcast-Folge nehmen wir euch mit auf eine cineastische Reise durch zwei völlig unterschiedliche Filmwelten. Zuerst sprechen wir über die italienische Komödie „Du & Ich und Alle reden mit“ (Originaltitel: Follemente) von Regisseur Paolo Genovese. Der Film zeigt ein erstes Date zwischen Lara und Piero – begleitet von ihren personifizierten inneren Stimmen, die das Geschehen kommentieren, sabotieren und manchmal sogar retten. Eine originelle Mischung aus Romantik, Humor und psychologischem Tiefgang. Danach geht es in die digitale Welt von „TRON: ARES“, dem dritten Teil des legendären Sci-Fi-Franchise. Jared Leto spielt Ares, ein KI-Programm, das in die reale Welt geschickt wird – mit einer geheimen Mission, die über das Schicksal beider Realitäten entscheidet. Visuell beeindruckend, philosophisch aufgeladen und mit einem hochkarätigen Cast. Du & Ich und Alle reden mit (Follemente) Lara, eine Möbelrestauratorin, und Piero, ein geschiedener Lehrer, treffen sich zu einem ersten Date. Doch ihre inneren Stimmen – personifiziert als eigenständige Charaktere – mischen sich ständig ein. Während Lara von Alfa, Trilli, Scheggia und Giulietta beeinflusst wird, hört Piero auf Professor, Romeo, Eros und Valium. Das Date wird zu einem emotionalen Chaos, das zwischen Missverständnissen, Humor und echter Nähe pendelt. Am Ende müssen beide lernen, auf ihr echtes Ich zu hören. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:45 Du & Ich und Alle reden mit 00:17:00 Wir tippen den nächsten Sneakfilm 00:22:30 TRON: ARES 00:41:59 Kinocharts und Neustarts 00:45:30 Neue Trailer 00:50:51 Play Dirty 00:53:41 Filmrätsel 00:55:52 Streamingtipps

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
Herbstzauber & Gänsehaut – Schaurige Nächte, starke Frauen und echte Fanliebe

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 24:16


Von Traumatica bis zu den Science Days – wir erleben die ganze Bandbreite im Europa-Park: Grusel, Motivation, über 180.000 Kürbisse und jede Menge Emotionen.In dieser Folge wird's richtig abwechslungsreich: Wir stürzen uns in die Welt von „Traumatica – Festival of Fear“ und sprechen mit Projektmanagerin Ines Roux mitten im Geschehen. Zwischen lauter Musik, Foodtrucks und schaurigen Gestalten findet die schaurige Veranstaltung freitags bis sonntags bis zum 8. November 2025 statt, mit zusätzlichen Terminen am 23.10., 30.10. und 6.11.Außerdem dreht sich alles um die Halloween-Saison: Über 180.000 Kürbisse sorgen für echtes Herbstfeeling. Bauer Peter Rauer erzählt, wie viel Handarbeit hinter jeder einzelnen Kürbisdekoration steckt. Jeder Kürbis wird von ihm und seinem Team sechs Mal in die Hände genommen, bevor er bei uns im Europa-Park Erlebnis-Resort landet.Auch Unternehmerin Judith Williams war zu Gast im Europa-Park und hat in der TALENT ACADEMY Europa-Park über Mut, Motivation und innere Stärke gesprochen. Und das mit einer Energie, die einfach ansteckt.Und natürlich darf der Blick auf die Fandays 2025 nicht fehlen: Wir haben mit Besucherinnen und Besuchern gesprochen, die ihre schönsten Parkmomente teilen. Es ist sogar ein Paar dabei, das ihren Hochzeitstag mit einem Schnappschuss auf der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ festgehalten hat.Zum Schluss gibt's noch einen Tipp für alle Neugierigen: die Science Days vom 23 bis 25. Oktober. Macht euch bereit für Experimente, Shows und Staunen.Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf https://www.europapark.de/de/EUROPARadio-Stream.Unsere weiteren Podcast-Formate: Parkgeflüster, Ride & Slide, The World Beyond, Schlagertalk und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Häufige Ursache von unbekannten Beschwerden: Die Schilddrüse (Interview mit Heilpraktikerin Alexandra Nau)

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 59:33


Schaue dir das Video zu dieser Folge auf YouTube an...und abonniere den YouTube Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser tiefgehenden Episode der Evolution Radio Show spricht Julia mit der erfahrenen Heilpraktikerin Alexandra Nau über die oft unterschätzte, aber absolut lebenswichtige Rolle der Schilddrüse. Alexandra, die auf eine lange medizinische Karriere zurückblickt, beleuchtet, warum dieses kleine Organ so entscheidend für unseren gesamten Organismus ist und warum es viel mehr Aufmerksamkeit verdient. Ohne ihre Hormone könnten wir nicht leben!Wir starten mit den vielfältigen Aufgaben der Schilddrüse: Von der Regulierung des Energiestoffwechsels, der Körpertemperatur und des Blutzuckers bis hin zu Konzentration, Stimmung, Verdauung, Haarwachstum und Fruchtbarkeit – die Schilddrüse ist ein wahrer Dirigent im Körper. Alexandra erklärt eindrücklich, dass selbst Symptome wie Gallensteine oder erhöhte Cholesterinwerte auf eine Schilddrüsenunterfunktion hindeuten können, die oft nicht erkannt wird.Ein Kernpunkt ist der Nährstoffbedarf der Schilddrüse: Jod, Tyrosin, Eisen, Selen, Vitamin D, A, B12, Folsäure, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren sind elementar. Besonders hervorgehoben wird Eisenmangel als eine der Hauptursachen für eine Schilddrüsenunterfunktion. Alexandra erläutert, warum der Körper bei Eisenknappheit evolutionär bedingt in einen Energiesparmodus schaltet und wie wichtig ein optimaler Ferritinspiegel (50-100 ng/ml) ist. Sie betont: Messen statt Raten ist hierbei das A und O!Die Episode deckt auch die kritische Dreiecksbeziehung zwischen Schilddrüse, Leber und Darm auf und zeigt, wie ein gestresstes System (z.B. durch Leaky-Gut oder Fettleber) die wichtige Umwandlung von T4 in das aktive T3 Hormon blockiert. Zudem sprechen Julia und Alexandra über weitere Störfaktoren wie chronischen Stress, Insulinresistenz, Östrogendominanz, chronische Entzündungen und Umwelteinflüsse, die die Schilddrüsenfunktion massiv beeinträchtigen können.Alexandra gibt wertvolle Einblicke in eine umfassende Diagnostik, die über den TSH-Wert hinausgeht und fT3, fT4, Reverse T3 (rT3) sowie Antikörper (TPO, TAK, TRAK) miteinbezieht, um autoimmunologische Geschehen wie Hashimoto auszuschließen. Sie erklärt auch, wann die gezielte Gabe von T3 legitim ist und wie natürliche Schilddrüsenextrakte eine Option sein können. Am Ende teilt sie praktische Tipps zur ganzheitlichen Unterstützung deiner Schilddrüse: stabiler Blutzucker, guter Schlaf, Stressmanagement, Bewegung und sogar wohltuende Wickel. Entdecke, wie du mit gezielten Maßnahmen deine Schilddrüse ganzheitlich stärkst und dein Wohlbefinden nachhaltig verbesserst!Unterstützt durch Dr. Priemer PatentwheyDiese Folge wird durch Dr. Priemer Patentwhey ermöglicht. Das vollständig durchfermentierte Proteinpulver mit 20 freien Aminosäuren - keine langen Ketten, sondern direkt verfügbare Bausteine. Das bedeutet: extrem schnelle Aufnahme, maximale Bioverfügbarkeit und null Verdauungsprobleme. Falls Whey-Produkte dir Blähungen oder Magendruck machen, probier das. 1 Esslöffel reicht für optimale Versorgung. Leicht, bekömmlich, wirksam.10% RABATT mit dem Code TULIPAN *Was du in dieser Episode lernst⚛️ Die unterschätzte Bedeutung der Schilddrüse für dein gesamtes Wohlbefinden

Sternzeit - Deutschlandfunk
Raumfahrtunglücke - Ungeplante Zerlegungen und harte Landungen

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 2:32


Wenn in der Raumfahrt etwas schief geht, kleiden viele Unternehmen das Geschehen gerne in salbungsvolle Worte. Bei SpaceX explodieren Raketen nicht etwa, sondern sie erleben lediglich eine schnelle ungeplante Zerlegung. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

apolut: Tagesdosis
Der 7. Oktober 2023 und die Profiteure | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 19:05


Über mögliches Vorwissen und Ähnlichkeiten mit dem 11. September 2001Ein Kommentar von Tilo Gräser.Vor zwei Jahren, am 7. Oktober 2023, überfielen Kämpfer der palästinensischen Organisation Hamas und anderer Widerstandsgruppen aus dem Gaza-Streifen heraus israelische Siedlungen und ein Rave-Festival. Danach begann die israelische Armee und die Geheimdienste des Landes einen Vertreibungs- und Vernichtungsfeldzug gegen die Bewohner des Gaza-Streifens mit inzwischen nach offiziellen Angaben mehr als 65.000 Toten, unzähligen Verwundeten, Vertriebenen und Verhungerten. Noch immer wird mit den Ereignissen vom 7. Oktober vor zwei Jahren, der „Al-Aqsa-Flut“, der israelische Völkermord an den Palästinensern begründet, obwohl er durch nichts zu rechtfertigen ist. Dabei ist das konkrete Geschehen von damals bis heute nicht vollständig aufgeklärt. Es tauchen stattdessen immer neue Fragen zum möglichen Vorwissen auf.Es gibt eine ganze Reihe von Hinweisen, dass der gemeinsame Angriff der palästinensischen Organisation Hamas und anderer palästinensischer Widerstandsgruppen am 7. Oktober 2023 aus dem Gaza-Streifen für die herrschenden Kräfte in Israel weit weniger überraschend war, als sie es der eigenen und der Weltöffentlichkeit glauben machen wollen. Für manche Beobachter handelt es sich ähnlich wie bei den Anschlägen vom 11. September 2001 um einen Fall, bei dem es Vorwissen gab und wo das Geschehen nicht verhindert wurde, weil es den Interessen verschiedener Kreise nützlich war.Der Überfall von vor zwei Jahren war für mache angesichts der Lage der Palästinenser im Gaza-Streifen eher wie ein Ausbruch aus dem größten Freiluftgefängnis der Welt. Er war auf jeden Fall für jene Rechtsextremisten nützlich, die mit Benjamin Netanjahu in Israel regieren. Seitdem können sie ungehindert und unterstützt von Staaten wie USA und Deutschland ihren vorher geplanten Vernichtungs- und Vertreibungsfeldzug gegen die Palästinenser um- und fortsetzen – und niemand scheint sie zu stoppen.Damit machen sich nicht nur die westlichen Unterstützer und Waffenlieferanten Netanjahus zu Mittätern beim offensichtlichen Völkermord. Das gilt auch für all jene, die Vorwissen hatten und die von den Ereignissen profitieren. Die UN-Sonderbeauftragte Francesca Albanese hat in einem Bericht auf die wirtschaftlichen Profiteure des Völkermordes aufmerksam gemacht. ...https://apolut.net/der-7-oktober-2023-und-die-profiteure-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Einfach Schroeder! | radioeins
Zwei Jahre 7. Oktober

Einfach Schroeder! | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 2:49


Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt das tagespolitische Geschehen auseinander.

Die Kultfilm-Kumpel
#36 Martial Arts Filme der 80er - “Karate Tiger” Ep. 4 No Retreat, No Surrender

Die Kultfilm-Kumpel

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 117:21


Die Kultfilm-Kumpel haben bereits ihre Tickets für den großen Showdown zwischen den Manhattan Raufbolden und den Seattle Sidekicks und stehen schon Schlange vor der Sporthalle! Gemeinsam begleiten sie euch durch den restlichen Verlauf des Films und kommentieren das Geschehen.

Sachverstand mit Herz
S2F55: Immobilienbewertung zwischen Kammern und Verbänden

Sachverstand mit Herz

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 34:11


Sachverstand mit Herz - WERTvoll wachsen ist DER Podcast für Existenzgründer:innen und Neulinge in der Immobilienbewertung. Immer nah am Geschehen und mit einer Prise Humor und Leichtigkeit verstehen die Hosts und Sachverständigen für Immobilienbewertung Anne Brakhoff und Patrick Beier auch komplexe Themen lebendig zu vermitteln. In den Shownotes findest Du auch immer einen Link zum Podcast-Video.

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar - Gewalt im Gazastreifen: Das Versagen der Begriffe

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 6:26


Mit Blick auf das Geschehen in Gaza sprechen wir meistens von „Krieg“, einige internationale Organisationen auch von „Genozid“. Doch beide Begriffe passen nicht wirklich zu der Gewalt im Gazastreifen. Überlegungen von Nils Schniederjann www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

SWR2 Forum
Parlamentswahl in Syrien – Hoffnung für ein kaputtes Land?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 42:42


Zehn Monate nach dem Sturz von Diktator Al-Assad finden in Syrien erstmals Parlamentswahlen statt. Sie sollen den Weg für eine neue Verfassung ebnen. Frei und demokratisch wird es dennoch nicht zugehen, Interimspräsident Ahmed al-Scharaa kontrolliert weitgehend das Geschehen. Was bezweckt er mit dieser Wahl? Kann sie helfen, das zerrüttete Land zu versöhnen und langfristig zu stabilisieren? Oder ist sie nur eine bedeutungslose Beruhigungspille für die westlichen Partner? Gregor Papsch diskutiert mit Asiem El Difraoui – Politologe und Autor; Kristin Helberg – Politikwissenschaftlerin; Dr. Naseef Naeem – Jurist und Staatsrechtler

c’t uplink
Smart Glasses 2025: vielseitig, unauffällig und fast schon nützlich | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 59:03 Transcription Available


Vergesst Google Glass: Die aktuellen Smart Glasses machen fast alles anders, und zwar besser. Sie sind alltagstaugliche Brillen mit überraschenden Funktionen, aber auch einigen Kinderkrankheiten. c't-Redakteur Nico Jurran hat die drei aktuellen getestet, die Ray-Ban Meta, die Even Realities G1 und ein Vorserienmodell der Rokid Glasses. Und er kennt die angekündigten Modelle etwa von Meta, TCL oder L'Atitude 52°N. Im Podcast klären wir zuerst die Begriffe: Diese Smart Glasses sind im Alltag unterstützende Brillen, die Zusatzinformationen akustisch oder optisch einblenden – im Unterschied zu VR- oder AR-Brillen, die man eher ausschließlich nutzt, die einen ins Geschehen hineinziehen. Und dann gibts noch reine Datenbrillen, die eher tragbare Monitore sind. Die Smart Glasses unterscheiden sich deutlicher als manch andere Produktkategorie in ihren Funktionen: Die Ray-Ban teilt sich nur akustisch mit, die G1 nur per Einblendung, die Rokid kann beides. Alle haben Mikrofone, aber nicht alle eine Kamera. Die Technik sitzt in den Bügeln, ein Großteil der Intelligenz ist bislang aber aufs Handy mit die Brillen-App ausgelagert. Auch der Datenschutz kommt zur Sprache, sowohl für die Träger selbst als auch für die von ihnen beobachtete Umgebung. Nico erklärt ausführlich, was die Brillen leisten: Übersetzung von Bild und Ton, Einblenden von Texten, Navigationshilfen, Schnappschüsse und Videos aufzeichnen, Teleprompter-Dienste, Apps steuern. Er berichtet von seinen Erfahrungen und er schätzt ein, wo die kommenden Modelle besser sein könnten, beispielsweise farbige Displays. Tatsächlich geht die Entwicklung derzeit stark voran: Wer Interesse an einer smarten Brille hat, sollte vielleicht gerade noch keine kaufen, sondern zukünftige Modelle abwarten. Eine Kinderkrankheit aktueller Modelle ist beispielsweise ihre kurzen Laufzeiten. ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): Was die neue Generation kann: https://www.heise.de/tests/Smart-Glasses-Was-die-neue-Generation-smarter-Brillen-kann-10337741.html Even Realities G1: https://www.heise.de/tests/Im-Test-Smarte-Brille-Even-Realities-G1-mit-Projektion-10397430.html Rokid Glasses: https://www.heise.de/tests/Rokid-Glasses-Smarte-Brille-mit-Projektion-und-Kamera-im-Vorabtest-10622486.html?seite=all Ray-Ban Meta: https://www.heise.de/tests/Im-Test-Smarte-Brille-Ray-Ban-Meta-nach-KI-Update-10372935.html Was Brillenträger beachten müssen: https://www.heise.de/tests/Smart-Glasses-Was-Brillentraeger-beachten-muessen-10392376.html IFA-Neuigkeiten: https://www.heise.de/news/Smart-Glasses-in-Berlin-mal-wasserdicht-mal-sylisch-mal-mit-farbigem-Display-10634590.html Ray-Ban Meta 2: https://www.heise.de/news/Zweite-Generation-der-klassischen-Ray-Ban-Meta-kommt-raus-10660670.html Ray-Ban Meta Display: https://www.heise.de/news/Meta-enthuellt-Ray-Ban-Display-Smart-Glasses-mit-Bildschirm-und-sEMG-Armband-10660806.html Meta Oakley Vanguard: https://www.heise.de/news/Meta-Oakley-Vanguard-des-Sportlers-neues-Must-have-10648889.html

Hörspiel
«S Urächt vo dr Grächtigkeit» von Walter Matthias Diggelmann

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 50:14


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem Stück, das Zeitgeschichte erlebbar macht wie kein zweites. 1968 machen die sogenannten Globus-Krawalle Schlagzeilen in der Schweiz. Damals eskalieren in Zürich die Proteste. Der Gewaltausbruch ist für die Schweiz ein Schock. Die Staatsmacht greift durch. In seinem ersten Original-Hörspiel für das Schweizer Radio – seinem einzigen im Dialekt – schilderte Walter Matthias Diggelmann 1970 nicht nur einen brisanten Fall von Jugendgewalt, sondern griff mitten ins aktuelle gesellschaftliche Geschehen ein. Er brachte in Form eines Prozesses den Konflikt zwischen dem konservativen Establishment und der revoltierenden Jugend von 1968 auf die Hörbühne. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 26.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Ein 19-jähriger KV-Stift steht vor Gericht, da er mit brutaler Gewalt einen Polizisten niedergeknüppelt hat. Der Täter handelte in einem Akt von Selbstjustiz, da er selber während der Strassenschlachten vor dem Globus-Provisorium von der Polizei drangsaliert worden war. Im Verlauf der turbulenten Verhandlung kommen der Täter und seine Eltern, ein Komplize, das Opfer und ein Anwalt zu Wort. Dabei zeigt sich der unauflösbare Widerspruch zwischen staatlicher Rechtspflege und individuellem Rechtsempfinden; vor allem aber wird der damalige Generationenkonflikt fassbar, der in einer Unerbittlichkeit ausgetragen wurde, die heute kaum mehr vorstellbar erscheint. ____________________ Mit: Inigo Gallo (Gerichtspräsident), Paul Lohr (Ueli Schwertfeger), Heidi Diggelmann (Mutter Schwertfeger), Paul Bühlmann (Vater Schwertfeger), Thomas Hostettler (Willi Knecht), Ernst Stiefel (Albert Wiederkehr), Georg Weiss (Bezirksanwalt), Robert Bichler (Verteidiger), Erich Muggli (Gerichtsschreiber) ____________________ Regie: Andreas Fischer ____________________ Produktion: SRF 1970 ____________________ Dauer: 50'

News Plus
Israel ruft ganz Gaza-Stadt zur Flucht auf – aber wohin?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 14:10


Das israelische Militär hat die gesamte Stadt Gaza und ihre Umgebung zur Flucht aufgerufen und kündigt eine noch härtere Offensive an. Israel ruft die Menschen dazu auf, in den Süden zu flüchten. Menschen vor Ort sagen, es gebe keinen sicheren Ort mehr. Wo sollen sie hin? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Auslandredaktorin Anna Trachsel beobachtet das Geschehen in Israel und den palästinensischen Gebieten und berichtet darüber bei SRF ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky
26/2025 - What goes around comes around

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 43:04


In der neuen Folge von Backstage Boxengasse analysieren Peter Hardenacke und Ralf Schumacher das Rennwochenende im königlichen Park von Monza. Max Verstappen dominiert das Geschehen und fährt scheinbar mühelos zum Sieg – ein Statement in einer ansonsten nicht ganz reibungslosen Saison. Bei McLaren sorgt ein verpatzter Boxenstopp für Diskussionen: Lando Norris bekommt die Rückendeckung vom Team und darf wieder an Oscar Piastri vorbei. War das die richtige Entscheidung? Und natürlich geht es auch um die unvergleichliche Atmosphäre rund um das Rennen: Die Tifosi verwandeln Monza in ein brodelndes Meer aus Emotionen, Leidenschaft und Ferrari-Rot.

Andruck - Deutschlandfunk
Götz Aly: "Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 bis 1945"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:11


Langels, Otto www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

LautFunk (M4A Feed)
Rektal digital-014 Die Akte Flattermann 3 - YouTube-Hass eskaliert: Morddrohung und Intrigen

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 80:34 Transcription Available


In Folge 3 der Reihe „Die Akte Flattermann“ eskaliert das Geschehen endgültig. Zwischen Livestream-Shitstorms, falschen Fakten, OnlyFans-Shaming und einem Fußfetisch der etwas anderen Art nehmen Sascha und Sarah kein Blatt vor den Mund. Was harmlos mit YouTube-Kritik begann, mutiert zur absurden Mischung aus Soap, True Crime und öffentlichem Pranger – inklusive Morddrohung, grotesker Selbstinszenierung und digitaler Doppelmoral. Auch mit dabei: Lina (a.k.a. Schrott-Queen), Frank (a.k.a. Technik-Abi) und unser neuer Star am Abgrund: Krawallentha, die mit ihrem legendären Livestream TikTok-Geschichte geschrieben hat. Wir analysieren, kommentieren, machen Meta – und zeigen, wie digitale Eskalation funktioniert. Wer Trash will, kriegt Analyse. Und wer uns kritisiert, darf mit Antwort rechnen. Jetzt reinhören. Elegant. Bissig. Mit Stilbruch.

Besenwagen - der Radsport Podcast

Los Wochos im Besenwagen. Nach ein paar Tagen in Italien und einem Abstecher nach Frankreich sind wir zur Spanien-Rundfahrt endlich auf der iberischen Halbinsel gelandet. Der Kaffee schmeckt schlechter als am Anfang, aber immerhin besser als zwischendurch und das Rennen um den Sieg bei La Vuelta geht jetzt erst so richtig los! In Spanien startet man allerdings erst spät — für uns also noch genügend Zeit um das restliche Geschehen im Radsports zu bequatschen.

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Warum Heilung nur in Sicherheit geschehen kann

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 41:49


Warum fühlen wir uns trotz zahlreicher Therapien oft nicht besser? In dieser Folge erkläre ich, warum herkömmliche Heilungsansätze oft nur an der Oberfläche kratzen und was wirklich für tiefe Heilung nötig ist. Ich teile mit dir, warum Sicherheit und Liebe die Grundlage jeder echten Veränderung bilden und wie wir unseren Körper aus dem Überlebensmodus in einen Heilungszustand bringen können. Die Anmeldung für meine sechsmonatige Morgenlicht Coaching Ausbildung beginnt am 19. August! Wenn du Teil dieser liebevollen, ganzheitlichen Heilungsarbeit werden möchtest, trage dich auf der Interessenliste ein: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/