POPULARITY
Categories
Im Jahr 2000 bietet sich dem Bund die seltene Gelegenheit, durch eine Versteigerung mit einem Schlag fast 100 Milliarden Mark zusätzlich einzunehmen. Versteigert werden: Die UMTS-Mobilfunkfrequenzen. UMTS – das war der Mobilfunkstandard 3G, damals noch das Schnellste, was es gibt. Mit diesem Standard werden einfache internetfähige Handys massentauglich. In ganz Europa werden die Frequenzen versteigert. In Deutschland reibt sich Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) die Hände. Er fährt damals einen rigiden Sparkurs – Schuldenabbau ist oberstes Ziel. Und die Bundesrepublik ist wegen der Ausgaben für die Wiedervereinigung hoch verschuldet. Die Versteigerung beginnt am 31. Juli 2000. Die Gebote laufen in Mainz zusammen, bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, dem Vorgänger der Bundesnetzagentur. Nach 10 Tagen liegen die Gebote schon bei 47 Milliarden D-Mark. Eine Woche später ist die Auktion vorbei und die Summe hat sich mehr als verdoppelt. Finanzminister Eichel kann sich am Ende auf 98,8 Milliarden Mark freuen. Er deutet daraufhin die Abkürzung UMTS spaßeshalber um in „Unerwartete Mehreinnahmen zur Tilgung von Staatsschulden“ – denn genau darauf beharrt er. Das Geld soll direkt in den Schuldenabbau gehen. Die Mobilfunkbetreiber haben die hohen Summen nicht flüssig – deshalb macht sich die Versteigerung auch am Kapitalmarkt bemerkbar.
Ein Zettel, den Peter Friesenhahn vor rund 50 Jahren von einem schwarzen Brett abriss, hat ihn zu seinem neusten Roman inspiriert. Gesucht wurde die Vertretung eines Organisten im Gefängnis - fünf Mark Gefahrenzulage extra. Orgelspielen konnte der damalige Student Peter Friesenhahn. Was er im Knast erlebte, hat er nun in seinem Buch verarbeitet. In „Raus hier, aber schnell“, geht es um einen Schriftsteller, der unschuldig im Gefängnis sitzt, noch dazu geplagt von einer Schreibblockade. Ein Kriminalroman, der nicht an mörderischen Details spart und gleichzeitig einen realistischen Einblick über das Eingesperrtsein liefert – auch wenn man längst wieder frei ist.
Johann Strauss, Jr. - Thunder and Lightning Schnell-PolkaSlovak Radio Symphony OrchestraOndrej Lenard, conductorMore info about today's track: Naxos 8.552115-16Courtesy of Naxos of America Inc.SubscribeYou can subscribe to this podcast in Apple Podcasts, or by using the Daily Download podcast RSS feed.Purchase this recordingAmazon
Liebe Wunderbar-Together-Crew, endlich ist es soweit: Unser Summer Special startet! In fünf Folgen stellen wir euch zum allerersten Mal einige der coolsten AmerikanerInnen in Deutschland vor – und sind dafür tagelang durch Berlin gerast. Den Anfang macht Drew Portnoy. Drew wächst in Denver, Colorado auf – in einer „Klischeekindheit der Achtzigerjahre“, wie er selbst sagt: Scheidung, ein großes Haus in den Suburbs, und Nachbarn, die – kein Witz – an Atomwaffen arbeiteten. Schnell wird ihm klar: Diese Stadt ist zu klein für ihn. Seine erste Ausflucht? Die deutsche Sprache – ebenfalls kein Witz. Während seine Mitschüler Spanisch oder Französisch wählen, entscheidet er sich bewusst für das Außenseiterfach. „Wenn niemand Deutsch wählt, dann ist es Punk.“
ENDLICH FREUtag
Zweisprachiges Transkript und Wortschatzliste hierThema der Folge:Warum vergisst du neue deutsche Wörter immer so schnell? Das fragen sich viele Deutschlernende. Mit den richtigen Lerntechniken kann man das Vergessen verhindern und schnell seinen aktiven deutschen Wortschatz erweitern. Danke Arwa, für diese Hörerfrage!Willst du auch eine Frage stellen, die ich im Podcast beantworte? Schreibe deine Frage einfach unter die Folge auf deiner Podcastplattform oder in die Kommentare bei Youtube! Oder schreibe mir eine Mail an:flemming@naturalfluentgerman.com
Heute möchte ich mich an Leserinnen und Leser wenden, die es ernst meinen mit der Religion und die gern irgendwie mit Gott ins Reine kommen wollen. Die gängigen Methoden hierbei sind folgende: Ich versuche, nach Gottes Spielregeln zu leben. Z. B. nehme ich die Zehn Gebote und versuche, diese umzusetzen: Gott lieben, den Nächsten wie mich selbst, nicht neidisch sein, usw. Für die Ehrlichen unter uns: Das gelingt nicht. Schnell erkennt man trotz aller guten Vorsätze: Gottes Regeln, das Gesetz, macht keinen guten Menschen. Das ist dem Gesetz unmöglich. Sackgasse! Aber Moment: Hat man sich denn auch schon wirklich richtig angestrengt? Seinen Körper kasteit, gefastet, meditiert, fokussiert, alles drangesetzt? Mit meinem ganzen Wesen, meinem Fleisch an die Sache herangegangen? Die Erfahrung auf diesem Weg ist: Das Fleisch ist kraftlos! Mit meinem Wollen und Können ist es ebenfalls auf Dauer nicht weit her.Was bei einem Menschen, der es mit Gott ernst meint, nun leicht folgt, sind Frustration und vielleicht sogar Verzweiflung: Ich elender Mensch! Ich komme nicht weiter. In diese Situation spricht der Tagesvers: Was dem Gesetz unmöglich ist, weil wir Menschen kraftlos sind, d. h. nicht in der Lage, Gottes Willen zu erfüllen, was wir nicht können, tat Gott! Das nennt man eine frohe Botschaft.Wer sich mit dem Römerbrief beschäftigt, begreift, dass Gott das aufgezeigte Dilemma kennt – und handelt. Er beauftragt seinen Sohn Jesus. Der wird Mensch und tut das, was wir Menschen nicht können: Ein Leben nach dem Willen Gottes zu leben, das Gesetz Gottes stets zu befolgen. Damit ist das Gesetz erfüllt. Wer nun seine eigenen erfolglosen Bemühungen aufgibt und an diesen Jesus glaubt, der hat Frieden mit Gott.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
In dieser Folge erfährst du, wie schnell du abnehmen kannst, wenn dein Ziel eine nachhaltige Gewichtsreduktion ist. Wir sprechen darüber, welche Abnehmgeschwindigkeit realistisch und gesund ist – und ob du die Abnahme gezielt beschleunigen kannst, ohne in ungesunde Methoden zu rutschen. Diese Folge hilft dir, dein Abnehmziel realistisch zu planen und langfristig dranzubleiben.
Send us a textMatch deinen bestehenden Airline-, Hotel- oder Kreditkartenstatus und erhalte SkyTeam Elite oder Elite Plus Vorteile wie Loungezugang, Priority Boarding & extra Gepäck.Kosten: 80–299 USD je nach Region & Statuslevel. Gültigkeit meist 1 Jahr.#KenyaAirways,#StatusMatch,#SkyTeam,#Vielflieger,#TravelHacks,#LoungeAccess00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:37 Finanzlage des Frankfurter Flughafens04:19 Lufthansa und der Nahostkonflikt kostet 3stelligen Millionenbetrag05:18 Boeing 777X und Testflüge07:51 Warnung für Crew-Mitglieder10:29 Änderungen bei Arcor Plus13:09 Status Match mit Kenya Airways15:00 Fragen des TagesTake-OFF 05.08.2025 – Folge 140-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Rienäcker, Cai www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Private Pflegevorsorge wird immer wichtiger! Denn mittlerweile werden 3 von 4 Personen in Deutschland im Laufe ihres Lebens pflegebedürftig und sind dann auf fremde Hilfe angewiesen. Die gesetzlichen Leistungen decken jedoch nur einen Teil der anfallenden Kosten ab. Die eigene Zuzahlung im Pflegefall ist in den letzten Jahren stark gestiegen, unabhängig davon, wie man gepflegt werden möchte. Erfahre im Podcast, woran das liegt, welche Absicherungsmöglichkeiten es gibt und wie du mit dem Pflegevorsorgerechner schnell deinen individuellen Bedarf ermitteln kannst.Weitere Informationen dazu gibt es hier: Pflegekosten berechnen – Pflegevorsorge Rechner | Allianz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
Im Triathlon Chat #144 gibt es ein großes Update zu Nils Marathon Vorbereitung. Nur so viel vorab: Er hatte heute den schlimmsten Lauf aller Zeiten!Viel Spass mit der Episode.Werbung:Du willst deine Performance aufs nächste Level bringen? Dann brauchst du nicht nur das richtige Training, sondern auch das passende Equipment.Dafür gibt es buycycle - den Marktplatz für gebrauchte Bikes. Aber nicht nur für Bikes: Auch Parts, Zubehör und Komponenten kannst du ganz einfach kaufen und verkaufen. Und das Beste: buycycle kümmert sich um alles. Vom sicheren Versand bis hin zum passenden Bikekarton, den du direkt nach Hause geliefert bekommst. Die gesamte Transaktion ist dank buycycle Verkäuferschutz abgesichert. Schnell, stressfrei und 100 % sicher.Und jetzt kommt's: Gemeinsam mit buycycle haben wir eine besondere Aktion für euch gestartet.Unter buycycle.com/pushinglimits kannst du ab sofort dein Bike, Parts oder Zubehör hochladen. Einfach den Hashtag #pushinglimits in die Beschreibung packen und du bekommst 30 Tage kostenlosen Zugang zum Pushing Limits Club. Ganz ohne Verpflichtungen.Und als Extra verlosen wir unter allen Uploads eine Jahresmitgliedschaft im Club.Also: Verkaufe jetzt dein altes Setup, sichere dir deinen Zugang und bring deine Performance aufs nächste Level.Nur auf buycycle.com/pushinglimits.buycycle – die beste Gebrauchtplattform für alles rund ums Bike.Anzeige: CURREX bietet für jede Sportart die perfekte Einlegesohle. Von Laufen über Radfahren bis hin zum Wandern! Inzwischen schwören zahlreiche Profis auf CURREX, darunter Frederic Funk, Carolin Lehrieder, David Schönherr und Alex „Sockensieggi“ Siegmund. Aber warum eigentlich? Nicht nur das erfahrt ihr unter www.currex.de/pushinglimits, hier sichert ihr euch auch mit dem Code PUSHINGLIMITS10 satte 10 Prozent Rabatt beim nächsten Einkauf im Onlineshop von CURREX.>>> Hier geht's direkt zur Page von CURREX!
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrer Martin Olejnicki aus Köthen.
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
Ein stiller Krieg spielt sich entlang der ungarisch-serbischen Grenze ab. Hier treffen europäische Asylpolitik, lokale Ängste und globale Migrationsbewegungen aufeinander. Unsere Reporterin war vor Ort und hat mit Einheimischen gesprochen. Lesen Sie in diesem ersten Teil von Herausforderungen für eine Bürgerwehr und wie sich das beschauliche Leben auf dem Land fundamental änderte.
Die neue Zweitliga-Saison steht vor der Tür! In der Blitzvorschau machen wir euch für die neue Spielzeit fit, stellen euch alle 18 Klubs in der Schnellübersicht vor. Im dritten und letzten Teil geht's um Düsseldorf, Magdeburg, Paderborn, Elversberg, Bochum und Kiel.
Ein junges Paar sehnt sich nicht nach dem Himmel, sondern nach der Hölle. Die beiden bringen dem Teufel ein Menschenopfer. Schnell ist der Polizei klar, dass sie noch mehr vorhaben. Im Podcast erzählt der langjährige Mordkommissionsleiter Axel Pütter von einem seiner aufreibendsten Fälle: dem Satanistenmord von Witten.Hinweis: Diese Folge stammt aus der achten Staffel von Spurensuche. Sie zählt zu Spurensuche-Highlight der vergangenen Jahre, weswegen wir sie hier noch einmal präsentieren.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Egal wie gut der Trainingsplan ist – Fortschritte gibt es nur, wenn die Ernährung zum Trainingspensum passt. In dieser Folge sprechen wir mit Ernährungsberaterin, Laufcoach und OCR-Athletin Janne Volkmer über den Unterschied zwischen Alltagsernährung und Trainingsverpflegung – und warum viele Läufer:innen schlichtweg zu wenig essen, wenn es drauf ankommt. Wir klären, wie sich der Energiebedarf im Training verändert, was gute vs. schlechte Kohlenhydrate sind und wie du auch an trainingsfreien Tagen sinnvoll isst. Außerdem geht's um: Carboloading, Regenerations-Snacks und schnelle Proteinquellen für nach dem Zieleinlauf. Viel Spaß beim Hören!(00:01:36) – Intro Ende(00:04:48) – OCR vs. Straßenlauf: Unterschiede in der Ernährungsstrategie(00:07:58) – Alltagsernährung ≠ Trainingsernährung: So verändert sich der Energiebedarf im Training(00:17:55) – Die größten Fehler in der Alltagsernährung(00:24:07) – Optimale Alltagsernährung an einem low intensity-Trainingstag(00:27:34) – „Gute“ vs. „schlechte“ Kohlenhydrate im Alltag(00:30:52) – Mikronährstoffe abseits des Trainings(00:32:34) – Passt Clean Eating/Low Carb/Intervallfasten in die Alltagsernährung?(00:38:46) – Ernährung an trainingsfreien Tagen(00:43:29) – Die größten Fehler in der Wettkampf-/Trainingsernährung(00:51:21) – Makros und Mikros im Training: Dosierungen austesten(00:53:27) – Bist du nach dem Lauf erschöpft, hast du was falsch gemacht(00:56:20) – Verpflegung direkt nach dem Lauf wirkt Wunder – auch mit Schoki!(00:59:48) – Carboloading: Pastaparty allein bringt nicht weit(01:02:37) – Tipps, um den Blutzucker beim Carboloading stabiler zu halten(01:09:02) – Wettkampfverpflegung: Die meisten verpflegen sich zu wenig!(01:15:47) – Recovery-Ernährung NACH dem Wettkampf(01:19:07) – Schnell an Proteine kommen nach dem Zieleinlauf(01:20:40) – Tipps, um die Ernährungsstrategie schnell zu verbessernHier geht's zu Jannes Website.Hier findet ihr Janne auf Instagram.Hör hier rein in Jannes Podcast!Foto: SportografMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sachsinger, Christian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Sachsinger, Christian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Sachsinger, Christian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Die neue Zweitliga-Saison steht vor der Tür! In der Blitzvorschau machen wir euch für die neue Spielzeit fit, stellen euch alle 18 Klubs in der Schnellübersicht vor. Im zweiten Teil geht's um die Darmstadt, Hertha, Nürnberg, Hannover, Karlsruhe und Kaiserslautern.
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Etwas spontan ist Evelyn heute zum 1. Mal allein im Studio. Sie erzählt von jüngsten Ereignissen und beantwortet jede Menge Fragen aus der Community. Bspw. berichtet sie, dass ADHS in Kombi mit PMS außerhalb ihrer Routinen zu völliger Überforderung führte. Es geht zudem um die Organisation ihrer Care-Arbeit und die Frage, wie man diese Abmachungen einhalten kann. Wichtig: Geduld & Durchhalten! Außerdem geht's um das schönste Alter bei Kindern, wer bei Verletzungen der Kinder entspannter reagiert und um die große Kunst des Aufsaugens jeden Moments. Auf Instagram ist ,,Alle meine Eltern'' übrigens hier zu finden: https://www.instagram.com/allemeineeltern.podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Mathias Storde, Director Online und International Sales bei HanseMerkur, über die Revolutionierung der Reisebranche durch parametrische Versicherungen. Mathias erklärt die Zusammenarbeit zwischen HanseMerkur und der BerlinDirekt, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft, die agiler und flexibler auf Marktbedürfnisse reagieren kann als der „Tanker“ HanseMerkur. Hier sind fünf Highlights aus unserem Gespräch: Parametrische Versicherungen im Detail: Mathias erklärt verständlich, was parametrische Versicherungen sind: Versicherungen, die nicht auf der Höhe des Schadens basieren, sondern auf definierten Parametern. Im Beispiel der Flugverspätungsversicherung wird ab einer bestimmten Verspätungszeit (z.B. zwei Stunden) eine Auszahlung oder Leistung (z.B. Lounge-Zugang) gewährt. Die Auszahlung erfolgt direkt und schnell, z.B. über PayPal. Innovation im Reiseversicherungsmarkt: Wir diskutieren, wie HanseMerkur und BerlinDirekt mit parametrischen Produkten Innovation im oft langweiligen Reiseversicherungsmarkt schaffen. Die parametrische Flugverspätungsversicherung ist ein Beispiel dafür, wie man Kunden einen echten Mehrwert bietet und sich von der Konkurrenz abhebt. Preisgestaltung und Vertrieb: Ein wichtiger Aspekt ist die Preisgestaltung. Mathias erklärt, dass ein parametrisches Produkt als „Mitnahmeprodukt“ unter 10€ ideal positioniert ist. Der Vertrieb erfolgt über Online-Reisebüros (OTAs) und andere Partner, die das Produkt direkt in den Buchungsprozess integrieren. Customization und zukünftige Entwicklungen: Mathias betont die Möglichkeiten der Individualisierung parametrischer Produkte. Man kann die Auszahlungssummen, Auslöseparameter (z.B. ab 90 Minuten Verspätung) und Leistungen (z.B. Lounge-Zugang, Champagner am Flughafen) anpassen. Wir brainstormen über weitere kreative Anwendungsmöglichkeiten, z.B. Wettergarantien (obwohl Mathias diese als schwierig einschätzt) oder Kompensation bei ausgefallenen Ausflügen. Sofortauszahlung und Digitalisierung: Die sofortige Auszahlung über PayPal ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal und ein Beispiel für die Digitalisierung der Schadenabwicklung. Mathias sieht hier großes Potenzial, um den Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten und bürokratische Hürden zu beseitigen. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Mathias Storde Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Entscheidungen: Das Metronom unseres (Arbeits-)Alltags und oft eine echte Challenge.Schnell kommt im Team das Gefühl auf: "Nicht schon wieder endlose Diskussionen!" Oder: "Warum dauert das immer ewig?". In dieser Episode nähern wir uns der Entscheidungsfindung von allen Seiten – mit Anekdoten aus unserem Berufsleben, strukturierten Frameworks und konkreten Alltagstipps, die dich und dein Team weiterbringen.Du erfährst: Was unterscheidet eine Typ-1-Entscheidung von einer Typ-2-Entscheidung und warum hilft dieses Framework, endlich etwas auf die Straße zu bringen? Wir sprechen über Jeff Bezos, die RACI-Matrix, Runbooks und Standard Operating Procedures aus dem Operations-Bereich und Feuerwehr-Einsätzen und warum schnelle, aber gut dokumentierte Beschlüsse im Engineering Gold wert sind.Natürlich diskutieren wir auch Dinge wie: Sind synchrone Meetings wirklich der Heilige Gral oder kann Remote-Arbeit sogar für bessere, inklusivere Entscheidungen sorgen? Wie sollten Entscheidungen dokumentiert werden? Warum verlaufen Entscheidungsprozesse oft zäh, selbst wenn es "nur" um das Mittagsessen geht?Bonus: Ob 100% Zustimmung bei Entscheidungen überhaupt realistisch oder bloß ein Meeting-Mythos ist.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:
LAP Coffee hat den hohen Preisen für Kaffee den Kampf angesagt. Die Idee geht auf: 13 Filialen hat die Kette in zwei Jahren eröffnet. Kleinere Cafés fürchten allerdings eine Verdrängung. Von Tabea Schoser und Benjamin Böhm
Anton Bruckner (1824-1896) – Quartetto per archi in do minore WAB 1111. Allegro moderato2. Andante - 8:223. Scherzo, Presto - Trio - 14:234. Rondo. Schnell - 17:35 L'ARCHIBUDELLIVera Beths, violino ILisa Rautenberg, violino IIJürgen Kussmaul, viola Anner Bylsma, violoncello
Die neue Zweitliga-Saison steht vor der Tür! In der Blitzvorschau machen wir euch für die neue Spielzeit fit, stellen euch alle 18 Klubs in der Schnellübersicht vor. Im ersten Teil geht's um die Aufsteiger Dresden und Bielefeld sowie die Keller-Klubs der vergangenen Saison. Dazu zählen: Braunschweig, Münster, Schalke und Fürth.
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
Wir melden uns außerplanmäßig mit einer JUICE-Folge vom Deichbrand-Festival! Mit im Gepäck haben wir Gummistiefel, Tütensuppen und natürlich eine kleine, aber feine Festival-Story aus den 90ern. Ela ist 15 und frisch aus ihrem Auslandsjahr zurück, da wechselt sie auch schon die Schule. Sie geht jetzt auf ein Schicki-Micki-Gymnasium à la Maxton Hall. Schnell verliert sie das Interesse an den Lernstoffen und interessiert sich eher dafür, wie man in die coolen Cliquen kommt. Als sie dann Sabine und René kennenlernt, hecken sie gemeinsam einen ziemlich riskanten Plan aus... Danke an das Deichbrand-Festival für die Einladung. Spillt euren JUICE! Entweder per Mail an juice@kugelundniere.com oder slidet uns in die DMs bei Instagram. Ihr findet JUICE auch bei YouTube und bei TikTok. Du möchtest Werbung im Podcast buchen oder mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte. JUICE ist eine Produktion von Kugel und Niere. Mit Lea Dakowski und Lina Kempenich. Zum Team gehören außerdem Şahika Tetik, Stefanie Buchholz und Pauline Claßen Audioproduktion: Joé Fleischhauer Executive Producer: Elisabeth Veh Intromusik: Robert Sladeczek Cover: Philipp Wortmann Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Viele Anleger unterschätzen ein Risiko, das sie an der Börse arm hält: große Drawdowns. Im heutigen Podcast welcher ein YouTube Reupload vom 08.07.2021 ist, zeige ich dir anhand konkreter Zahlen, warum es wichtiger ist, Verluste zu minimieren als hohe Gewinne anzustreben, und wie du dein Vermögen langfristig schützen kannst. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25
WIR IST HIER widmet sich in dieser Folge dem Rettungsdienst im Landkreis Cloppenburg: Wie funktioniert die Organisation? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Und warum ist dieser Dienst so wichtig für unsere Sicherheit? Markus Macke, Walter Rempe und Landrat Johann Wimberg geben Antworten.
Nachdem die Themen Selbstregulation bzw. CoRegulation gerade in aller Munde sind, haben wir versucht, gemeinsam mit Maria Rehberger etwas Licht ins Dunkel zu bringen.Wir starten mit einer Erklärung der Begrifflichkeiten, sind aber bald schon mitten drin in den Praxisbeispielen. Aufgrund der Tatsache, dass sowohl Maria als auch Host Eva Mehrhundehalter sind, können die beiden auch gute Beispiele aus dem eigenen Haushalt mit in ihr Gespräch einfließen lassen.Schnell wird klar, dass gut trainiert nicht immer auch heißt, dass der Hund über eine Selbstregulation verfügt und das 'Training' an mancher Stelle sogar kontraproduktiv sein kann.Neben den Begriffen Selbstwirksamkeit und Bedürfnisorientierung finden sich weitere Fachbegriffe, die von den beiden intensiv beleuchtet werden und mal ins eine, mal ins andere Licht gerückt werden.Wenn ihr mit Maria in Kontakt treten wollt, so sendet ihr am Besten ein Mail: Maria.Rehberger@Easy-Dogs.netMaria Rehberger - Easy Dogs Eva Berginc:dog:human:kid workzNosework Heroes
Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen haben oft Schwierigkeiten, schnell einen Therapieplatz zu bekommen. Dass kann zu langen Wartezeiten führen. Neue Vorschläge sollen die Vermittlung verbessern. Trotz anfänglicher Hindernisse lohnt es sich, Hilfe zu suchen, wie ein Patient berichtete, der nach sechs Monaten einen Therapieplatz erhielt und Fortschritte machte. // Interview mit Nikolaus Nützel, dem BR-Experten für Gesundheitspolitik.
The incidence of early onset colorectal cancer (EOCRC) has been rising prompting the change in change in screening guidelines to 45 years of age for average risk patients. Join us for an in-depth discussion with guest speakers Dr. Andrea Cercek and Dr. Nancy You, where we provide a comprehensive look at the growing challenge of EOCRC. Hosts: - Dr. Janet Alvarez - General Surgery Resident at New York Medical College/Metropolitan Hospital Center - Dr. Wini Zambare – General Surgery Resident at Weill Cornell Medical Center/New York Presbyterian - Dr. Phil Bauer, Graduating Colorectal Surgical Oncology Fellow at Memorial Sloan Kettering Cancer Center - Dr. J. Joshua Smith MD, PhD, Chair, Department of Colon and Rectal Surgery at MD Anderson Cancer Center - Dr. Andrea Cercek - Gastrointestinal Medical Oncologist at Memorial Sloan Kettering Cancer Center - Dr. Y. Nancy You, MD MHSc - Professor, Department of Colon and Rectal Surgery at MD Anderson Cancer Center Learning objectives: - Describe trends in incidence of colorectal cancer, with emphasis on the rise of EOCRC. - Identify age groups and demographics most affected by EOCRC. - Summarize USPSTF recommendations for colorectal cancer screening. - Distinguish between screening methods (e.g., colonoscopy, FIT-DNA) and their sensitivity. - Understand treatment approaches for colon and rectal cancer (CRC) - Understand the role of mismatch repair (MMR) status in guiding treatment. - Outline the importance of genetic counseling and testing in young patients. - Discuss racial, ethnic, and socioeconomic disparities in CRC incidence and outcomes. - Describe the impact of cancer treatment on fertility and sexual health. - Review fertility preservation options. - Identify the value of integrated care teams for young CRC patients. References: 1. Siegel, R. L. et al. Colorectal Cancer Incidence Patterns in the United States, 1974–2013. JNCI J. Natl. Cancer Inst. 109, djw322 (2017). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28376186/ 2. Abboud, Y. et al. Rising Incidence and Mortality of Early-Onset Colorectal Cancer in Young Cohorts Associated with Delayed Diagnosis. Cancers 17, 1500 (2025). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40361427/ 3. Phang, R. et al. Is the Incidence of Early-Onset Adenocarcinomas in Aotearoa New Zealand Increasing? Asia Pac. J. Clin. Oncol.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40384533/ 4. Vitaloni, M. et al. Clinical challenges and patient experiences in early-onset colorectal cancer: insights from seven European countries. BMC Gastroenterol. 25, 378 (2025). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40375142/ 5. Siegel, R. L. et al. Global patterns and trends in colorectal cancer incidence in young adults. (2019) doi:10.1136/gutjnl-2019-319511. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31488504/ 6. Cercek, A. et al. A Comprehensive Comparison of Early-Onset and Average-Onset Colorectal Cancers. J. Natl. Cancer Inst. 113, 1683–1692 (2021). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34405229/ 7. Zheng, X. et al. Comprehensive Assessment of Diet Quality and Risk of Precursors of Early-Onset Colorectal Cancer. JNCI J. Natl. Cancer Inst. 113, 543–552 (2021). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33136160/ 8. Standl, E. & Schnell, O. Increased Risk of Cancer—An Integral Component of the Cardio–Renal–Metabolic Disease Cluster and Its Management. Cells 14, 564 (2025). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40277890/ 9. Muller, C., Ihionkhan, E., Stoffel, E. M. & Kupfer, S. S. Disparities in Early-Onset Colorectal Cancer. Cells 10, 1018 (2021). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33925893/ 10. US Preventive Services Task Force. Screening for Colorectal Cancer: US Preventive Services Task Force Recommendation Statement. JAMA 325, 1965–1977 (2021). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34003218/ 11. Fwelo, P. et al. Differential Colorectal Cancer Mortality Across Racial and Ethnic Groups: Impact of Socioeconomic Status, Clinicopathology, and Treatment-Related Factors. Cancer Med. 14, e70612 (2025). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40040375/ 12. Lansdorp-Vogelaar, I. et al. Contribution of Screening and Survival Differences to Racial Disparities in Colorectal Cancer Rates. Cancer Epidemiol. Biomarkers Prev. 21, 728–736 (2012). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22514249/ 13. Ko, T. M. et al. Low neighborhood socioeconomic status is associated with poor outcomes in young adults with colorectal cancer. Surgery 176, 626–632 (2024). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38972769/ 14. Siegel, R. L., Wagle, N. S., Cercek, A., Smith, R. A. & Jemal, A. Colorectal cancer statistics, 2023. CA. Cancer J. Clin. 73, 233–254 (2023). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36856579/ 15. Jain, S., Maque, J., Galoosian, A., Osuna-Garcia, A. & May, F. P. Optimal Strategies for Colorectal Cancer Screening. Curr. Treat. Options Oncol. 23, 474–493 (2022). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35316477/ 16. Zauber, A. G. The Impact of Screening on Colorectal Cancer Mortality and Incidence: Has It Really Made a Difference? Dig. Dis. Sci. 60, 681–691 (2015). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25740556/ 17. Edwards, B. K. et al. Annual report to the nation on the status of cancer, 1975-2006, featuring colorectal cancer trends and impact of interventions (risk factors, screening, and treatment) to reduce future rates. Cancer 116, 544–573 (2010). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19998273/ 18. Cercek, A. et al. Nonoperative Management of Mismatch Repair–Deficient Tumors. New England Journal of Medicine 392, 2297–2308 (2025). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40293177/ 19. Monge, C., Waldrup, B., Carranza, F. G. & Velazquez-Villarreal, E. Molecular Heterogeneity in Early-Onset Colorectal Cancer: Pathway-Specific Insights in High-Risk Populations. Cancers 17, 1325 (2025). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40282501/ 20. Monge, C., Waldrup, B., Carranza, F. G. & Velazquez-Villarreal, E. Ethnicity-Specific Molecular Alterations in MAPK and JAK/STAT Pathways in Early-Onset Colorectal Cancer. Cancers 17, 1093 (2025). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40227607/ 21. Benson, A. B. et al. Colon Cancer, Version 2.2021, NCCN Clinical Practice Guidelines in Oncology. J. Natl. Compr. Cancer Netw. JNCCN 19, 329–359 (2021). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33724754/ 22. Christenson, E. S. et al. Nivolumab and Relatlimab for the treatment of patients with unresectable or metastatic mismatch repair proficient colorectal cancer. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40388545/ 23. Dasari, A. et al. Fruquintinib versus placebo in patients with refractory metastatic colorectal cancer (FRESCO-2): an international, multicentre, randomised, double-blind, phase 3 study. The Lancet 402, 41–53 (2023). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37331369/ 24. Strickler, J. H. et al. Tucatinib plus trastuzumab for chemotherapy-refractory, HER2-positive, RAS wild-type unresectable or metastatic colorectal cancer (MOUNTAINEER): a multicentre, open-label, phase 2 study. Lancet Oncol. 24, 496–508 (2023). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37142372/ 25. Sauer, R. et al. Preoperative versus Postoperative Chemoradiotherapy for Rectal Cancer. N. Engl. J. Med. 351, 1731–1740 (2004). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15496622/ 26. Cercek, A. et al. Adoption of Total Neoadjuvant Therapy for Locally Advanced Rectal Cancer. JAMA Oncol. 4, e180071 (2018). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29566109/ 27. Garcia-Aguilar, J. et al. Organ Preservation in Patients With Rectal Adenocarcinoma Treated With Total Neoadjuvant Therapy. J. Clin. Oncol. 40, 2546–2556 (2022). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35483010/ 28. Schrag, D. et al. Preoperative Treatment of Locally Advanced Rectal Cancer. N. Engl. J. Med. 389, 322–334 (2023). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37272534/ 29. Kunkler, I. H., Williams, L. J., Jack, W. J. L., Cameron, D. A. & Dixon, J. M. Breast-Conserving Surgery with or without Irradiation in Early Breast Cancer. N. Engl. J. Med. 388, 585–594 (2023). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36791159/ 30. Jacobsen, R. L., Macpherson, C. F., Pflugeisen, B. M. & Johnson, R. H. Care Experience, by Site of Care, for Adolescents and Young Adults With Cancer. JCO Oncol. Pract. (2021) doi:10.1200/OP.20.00840. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33566700/ 31. Ruddy, K. J. et al. Prospective Study of Fertility Concerns and Preservation Strategies in Young Women With Breast Cancer. J. Clin. Oncol. (2014) doi:10.1200/JCO.2013.52.8877. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24567428/ 32. Su, H. I. et al. Fertility Preservation in People With Cancer: ASCO Guideline Update. J. Clin. Oncol. 43, 1488–1515 (2025). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40106739/ 33. Smith, K. L., Gracia, C., Sokalska, A. & Moore, H. Advances in Fertility Preservation for Young Women With Cancer. Am. Soc. Clin. Oncol. Educ. Book 27–37 (2018) doi:10.1200/EDBK_208301. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30231357/ 34. Blumenfeld, Z. How to Preserve Fertility in Young Women Exposed to Chemotherapy? The Role of GnRH Agonist Cotreatment in Addition to Cryopreservation of Embrya, Oocytes, or Ovaries. The Oncologist 12, 1044–1054 (2007). 35. Bhagavath, B. The current and future state of surgery in reproductive endocrinology. Curr. Opin. Obstet. Gynecol. 34, 164 (2022). 36. Ribeiro, R. et al. Uterine transposition: technique and a case report. Fertil. Steril. 108, 320-324.e1 (2017). 37. Yazdani, A., Sweterlitsch, K. M., Kim, H., Flyckt, R. L. & Christianson, M. S. Surgical Innovations to Protect Fertility from Oncologic Pelvic Radiation Therapy: Ovarian Transposition and Uterine Fixation. J. Clin. Med. 13, 5577 (2024). 38. Holowatyj, A. N., Eng, C. & Lewis, M. A. Incorporating Reproductive Health in the Clinical Management of Early-Onset Colorectal Cancer. JCO Oncol. Pract. 18, 169–172 (2022). ***Behind the Knife Colorectal Surgery Oral Board Audio Review: https://app.behindtheknife.org/course-details/colorectal-surgery-oral-board-audio-review Please visit https://behindtheknife.org to access other high-yield surgical education podcasts, videos and more. If you liked this episode, check out our recent episodes here: https://app.behindtheknife.org/listen
In this episode of Leap Forward with Riesterer & Schnell, we explore how John Deere is transforming the baling process with its 1 Series Round Balers. From real-time moisture and weight data to Weave Automation and the intuitive G5e Monitor, these machines are designed to deliver smarter, more efficient baling.Join us as we talk with experts from John Deere and Riesterer & Schnell about innovations like Bale Documentation, Weave Automation, and the John Deere Operations Center™—all aimed at helping producers reduce labor, improve consistency, and make better decisions in the field.Whether you're working with dry hay or silage, this episode is packed with insights to help you get the most out of every bale.➡️ Let's ConnectTikTokInstagramFacebookLinkedInTwitterWhy Riesterer & Schnell?Riesterer & Schnell, a progressive locally-owned John Deere dealership, has proudly been serving Wisconsin communities since 1931. Because you are committed to your land, we are determined to provide you with the very best in equipment and service. Our specialties are tractors, farm equipment, zero turns, riding lawn mowers, precision farming technology, parts and service.www.rands.com
Wärmedämmung - Muss jedes Haus dick eingepackt werden?, Warum Schimpansen seltener Krebs als Menschen bekommen, Schnell wie der Wind: Radfahren als Wissenschaft, Aufteilung von Hausarbeit - Stressfaktor für Beziehungen, Invasive Arten im Garten, Verschwörungserzählungen - Wer glaubt das?; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Premium-Folge vom 13.09.2024. Schnell! Versteckt euer Diebesgut und gebt euch einen falschen Namen, es ist Séparée-Zeit! Tickets für unsere Solo-Shows: https://linktr.ee/4feinde
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Ende Februar hat Streamerin Shurjoka für einen Skandal gesorgt – und zwar auf Ansage. Sie hat nämlich in einem Stream ein äußerst kontroverses Video des Rappers Macklemore gezeigt, in dem ein Kind aus Palästina vergleichend neben ein Kind aus dem Warschauer Ghetto gestellt wurde. Schnell kam die Frage auf, ob eine Volksverhetzung vorliege. Jetzt herrscht Klarheit, denn die Staatsanwaltschaft hat sich zu der Sache geäußert. Ist Shurjoka also bald, wie ihr Rivale KuchenTV, wegen Volksverhetzung verurteilt, oder wird das Verfahren eingestellt – und wenn ja, warum? Diese Infos erhaltet ihr im Video. Ofenkäse-Video: https://www.youtube.com/watch?v=xCvTY483TK4 OLG Zweibrücken: https://www.landesrecht.rlp.de/bsrp/document/NJRE001608695 BGH-Beschluss: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12290&nr=141451&anz=1158&pos=16 § 130 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__130.html § 170 StPO: https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__170.html § 172 StPO: https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__172.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas
Im Juni 2010 wird in Tyler, Texas, die verkohlte Leiche der 39-jährigen Cherry Walker entdeckt. Schnell geraten die Ermittler auf die Spur von Kimberly Cargill, einer Mutter und Krankenschwester mit düsterem Geheimnis. Was wie ein tragischer Todesfall beginnt, entpuppt sich als kaltblütiger Mord mit einem schockierenden Motiv…
Zaïre im September 1974. Vom Kokain ist er weg, die Psychose ist überstanden, jetzt will der ehemalige Sportredakteur Harry Reschke es allen zeigen. Mit einer großen literarischen Reportage über den “Rumble in the Jungle”, das Boxen, über Schwarze und Weiße, über Befreiung und Revolution. Da macht das Gerücht die Runde, George Foreman habe sich im Sparring einen Cut an der Augenbraue zugezogen. Der Kampf wird verschoben, und Reschke, der zunehmend den Bezug zur Realität verliert, bleibt, wie den Boxern, nichts anderes übrig als weiter in Zaïre auszuharren. von Patrick Findeis Mit: Carlo Ljubek, Marek Harloff, Michael Schütz, Friederike Ott u.a. Musik: tarwater Regie: Kai Grehn SWR 2018
Die Modewelt verändert sich immer schneller und schneller! Was ist angesagt und was ist schon wieder out? Müssen wir uns daran halten? Und wie wichtig ist Mode für uns. Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge. Du brauchst das Transkript oder das Trainingsbuch zur Folge? Oder du möchtest sogar mit unseren zahlreichen Trainingsbüchern weiterlernen? Schau unbedingt in unseren Premium-Kanal. Dort findest du exklusive Sonderfolgen, Trainingsbücher und auch ein spezielles Online-Lern-Programm: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/about Ein Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com
Im Herbst 1996 verschwindet die 16-jährige Heather Rich spurlos aus dem kleinen Ort Waurika in Oklahoma. Wenige Tage später wird ihre Leiche grausam zugerichtet in einem abgelegenen Fluss gefunden. Schnell geraten drei Jugendliche ins Visier der Ermittler. Doch keiner will etwas mit dem Mord zu tun haben. Was ist in jener Nacht wirklich geschehen? Und welches dunkle Geheimnis verbindet die drei jungen Männer?
Unter mysteriösen Umständen erkranken 1692 in Salem Village, einer Siedlung im nordamerikanischen Neuengland, immer mehr Mädchen und junge Frauen. Schnell sind sich die Einwohner einig: Die Mächte des Teufels haben Besitz von ihnen ergriffen. Und dessen Verbündete leben mitten unter ihnen.Host und Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Gesa GottschalkSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche ++++++ Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deSIE MÖCHTEN MEHR VON GEO EPOCHE HÖREN UND LESEN?"Deutschland 1945": Unter www.geo.de/1945 finden Sie alle acht Folgen sowie ein vergünstigtes Abo für das Verbrechen der Vergangenheit-Special über das Kriegsende vor 80 Jahren.Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.Weitere historische Reportagen mit Peter Kaempfe bietet der GEO EPOCHE-Podcast"Menschen, die Geschichte machten" - jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Join us in this exciting episode of Leap Forward as Todd Vogel, Product Specialist from Riesterer & Schnell, and Bergen Nelson, Go-To-Market Manager with John Deere, showcase the revolutionary John Deere F Series Self-Propelled Forage Harvesters. Discover how these cutting-edge machines are designed to maximize efficiency, enhance productivity, and deliver superior forage quality.In this episode, Todd and Bergen cover everything from:Engine Horsepower: Explore the powerful engines, including the 24L Liebherr V12 and JD18X, offering up to 1020 PS (1006 hp) for the F9 1000 model.New Kernel Processor (KP): Learn about the innovative KP options, such as the John Deere Ultimate 250 KP and XStream 305 KP, designed for superior performance and durability with larger roll surfaces.New Cab: Experience the redesigned cab with more comfort, space, and integrated technology, including Ground Speed Automation and advanced precision tech like the G5 Display and StarFire™ 7500 Receiver.Integrated Technology: See how integrated precision technology, including JDLink™ Modem and Ground Speed Automation, enhances efficiency and precision in forage harvesting.Tune in to see these powerful harvesters in action and learn how they can elevate your farming operations to new heights. Don't miss out on this exclusive look at the future of forage harvesting!Click here to learn more: https://www.rands.com/john-deere/self-propelled-forage-harvesters➡️ Let's ConnectTikTokInstagramFacebookLinkedInTwitterWhy Riesterer & Schnell?Riesterer & Schnell, a progressive locally-owned John Deere dealership, has proudly been serving Wisconsin communities since 1931. Because you are committed to your land, we are determined to provide you with the very best in equipment and service. Our specialties are tractors, farm equipment, zero turns, riding lawn mowers, precision farming technology, parts and service.www.rands.com
Unsere U21 Nationalmannschaft quält sich gegen neun Italiener nach Verlängerung ins EM-Halbfinale. Reporter Yannick Hüber verrät, warum der BVB nun doch eine schnelle Kovac-Verlängerung plant und Jamal Musiala hat bei den Bayern schon wieder trainiert.
Im Februar 1982 wird Cathy Krauseneck in ihrem eigenen Bett brutal mit einer Axt erschlagen. Ihr dreijähriges Kind bleibt allein im Haus zurück. Schnell gerät ihr Ehemann Jim ins Visier der Ermittler, doch es fehlen Beweise. Erst vier Jahrzehnte später rollt die Justiz den Fall neu auf. War Jim Krauseneck ein kaltblütiger Mörder oder Opfer einer fatalen Fehleinschätzung?
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Schnell durch die US-Einreise: So funktioniert Global Entry Schritt für Schritt.
Jeremy Schnell joins Wolf and Luke to discuss the Florida Panthers winning the Stanley Cup, how the Florida Panthers have become so successful, and the future of the Panthers.