Podcasts about protagonisten

  • 1,039PODCASTS
  • 2,123EPISODES
  • 53mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 24, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about protagonisten

Show all podcasts related to protagonisten

Latest podcast episodes about protagonisten

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Drogensucht: Theresa liebt Tony trotzdem

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 30:19


Also Tony* Theresa* beim Onlinedating kennenlernt, macht er grad einen Drogenentzug. Beim Daten geht er damit sehr offen um. Theresa ist zuerst überrumpelt, lässt sich dann aber auf ein Gespräch mit Tony ein. Auch weil sie das Gefühl hat, dass er direkt ans Eingemachte geht und nicht oberflächlich ist. Die beiden treffen sich, und obwohl das erste Date ein totaler Reinfall ist, werden sie irgendwann ein Paar. Doch dann wird Tony rückfällig. Schafft ihr Liebe das? *Beide Namen wurden von der Redaktion geändert **********Zusätzliche InformationenGeusndheitsinformation: Informationen für Angehörige von Menschen mit AlkoholproblemFachverband Sucht: Informationen für Menschen mit Suchtverhalten und deren AngehörigeSpektrum Wissenschaft: Die verschiedenen Schritte des DrogenentzugsCo-Abhängigkeit: Wie eine Sucht die Beziehung für immer zerstören kann (Quelle: Redaktionsnetzwerk Deutschland)**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autor: Matti Weinzierl **********Weiterführende Informationen:"Recovery: Freedom from our Addictions" von Russell Brand – dieses Buch hat Tony gerne gelesen. Russell Brand hat auch einen Podcast"In the Realm of Hungry Ghosts: Close Encounters with Addiction" von Gabor Maté – dieses Buch hat Tony auch gefallen**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Und nun zum Sport
Spielverderber im Pott: Wie Schalke den BVB ärgerte

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 32:08


Das Revierderby ist immer noch das aufregendste Nachbar-Duell des deutschen Fußballs. Diesmal gab es bei S04 interessante Protagonisten – und bei Dortmund einen etwas überspielten Anführer.

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Freundschaft - Heba lacht auch nach Kinans Tod über seine Witze

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 19:37


Heba und Kinan sind gute Freunde. Die beiden verbindet ihre Liebe zur Sprache und dass sie beide aus Syrien kommen. Doch dann kommt bei Kinan der Krebs wieder. Heba weiß nicht, wie sie damit umgehen soll – und schweigt, auch weil sie Angst hat, ihn zu verlieren. Das stellt ihre Freundschaft auf eine harte Probe. Die Geschichte von Hebas und Kinans Freundschaft haben wir vor zwei Jahren hier in der Einhundert erzählt. Da war Kinans Tod gerade ein halbes Jahr her. Seitdem ist bei Heba viel passiert. Welche Rolle Kinan heute noch in ihrem Leben spielt, hört ihr hier. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Julia Wadhawan **********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

FohlenPodcast
Warm-up #58 - #BMGSCF

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 20:32


Für die neue Folge des „FohlenPodcast – Warm-up“ hat sich Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz erneut Borussias Pressesprecher Lübbo Popken an die Seite geholt. Gemeinsam blicken die beiden auf das anstehende Heimspiel der Fohlen am Samstagnachmittag (15:30 Uhr) gegen den SC Freiburg. Dafür ziehen sie verschiedene Statistiken rund um diese Begegnung, die Fohlen und die Mannschaft von Trainer Christian Streich heran und Popken unterstreicht: „In jedem Bundesligaspiel gibt es drei Punkte zu gewinnen und jeder Punkt ist wichtig.“ Zudem spricht das Duo über die beiden Ex-Borussen Matthias Ginter und Vincenzo Grifo, die inzwischen beide wieder das Trikot der Breisgauer tragen, und verraten in der „Top 3“, welche Getränke sie am liebsten konsumieren – beim Fußballspielen, beim Fußballschauen im Stadion sowie zuhause auf der Couch. Garniert wird das Gespräch der beiden Protagonisten mit O-Tönen von Trainer Daniel Farke aus der aktuellen Pressekonferenz. Hört jetzt rein in die 58. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“!

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Amputation: Justina lässt sich ihren Spaß nicht nehmen

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 10:38


Justina ist 19 als sie sich mit Meningokokken ansteckt. Das sind Bakterien, die per Tröpfcheninfektion übertragen werden und eine sehr starke Reaktion des Immunsystems auslösen können. Bei Justina passiert genau das: Innerhalb weniger Stunden bekommt sie eine Blutvergiftung, auch Sepsis genannt. Sie kommt ins Krankenhaus und nachdem mehrere ihrer Organe versagen, fällt sie ins Koma. Als sie wieder aufwacht, hat in ihren Fingerspitzen und in beiden Unterschenkeln die Durchblutung aufgehört, sie müssen amputiert werden. Nach und nach arrangiert sie sich mit ihrem neuen Körper und ihrer Behinderung. Wir haben Justinas Geschichte zum ersten Mal vor zweieinhalb Jahren in der Einhundert erzählt, da ist sie gerade von Zuhause ausgezogen. Hier hört ihr, wie es seitdem weiterging. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Gesprächsparterin "Was wurde aus Justina?": Kerstin Ruskowski **********Die Quellen zur Folge:Hier geht es zur ursprünglichen Geschichte von Justina "Ich bin kein Teil der Gesellschaft mehr"Informationen über Meningokokken vom RKIWas sind Meningokokken? Mehrsprachige Erläuterungen von infektionsschutz.deMeningokokken Impfung bei Kindern – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Pflegeeltern: Kevin steht immer wieder auf

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 10:29


Kevin und sein Mann René wünschen sich Kinder. Als schwules Paar ist das nicht so einfach, darum entscheiden sie sich zwei Pflegekinder aufzunehmen. Der Traum vom Familienleben wird wahr. Die Geschichte haben wir vor zwei Jahren hier in der Einhundert erzählt. In der Zwischenzeit hat ein Kind eine unerwartete Diagnose bekommen, die Kevin vor große Herausforderungen stellt. Hier hört ihr, was genau passiert ist. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autor: Paulus Müller **********Die Quellen zur Folge:Hier gehts zur ursprünglichen Geschichte von Kevin "Der harte Weg nach Bullerbü" vom 5. Februar 2021Kevins Blog Papapi über das Leben mit Pflegekindern**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

FohlenPodcast
Warm-up #57 - #M05BMG

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 19:55


In der 57. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“ ist zum zweiten Mal die Stimme von Kristina Rost zu hören. Die Mitarbeiterin der Pressestelle sowie „Teamlead Web/App Entwicklung“ begleitete die FohlenElf in dieser Saison bislang einmal beruflich zu einem Auswärtsspiel – und prompt gelang der einzige Erfolg in der Fremde (4:1 bei der TSG Hoffenheim). Am Freitag wird sie nun die Reise zur Partie der FohlenElf in Mainz mit antreten. „Wenn Borussia auch dort gewinnt, ist klar, dass du dann jedes Mal mitfahren musst“, kündigt „Knippi“ grinsend an. Neben diesem persönlichen Einblick werfen die beiden einen Blick auf die bislang positive Bilanz der Fohlen gegen die Rheinhessen, schauen auf die bittere 0:1-Niederlage im Hinspiel zurück und geben ein personelles Update. In den Top drei geht es diesmal um Lieblingsessen während eines Fußballspiels. Knippi berichtet dabei von einer kulinarischen Gemeinsamkeit mit Cheftrainer Daniel Farke und verrät, welchen Ort man im Stadion vermeiden sollte, wenn man keine Süßigkeiten essen möchte. Garniert wird das Gespräch der beiden Protagonisten mit O-Tönen von Daniel Farke aus der aktuellen Pressekonferenz.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(81) Bananen-Pasta mit Bernhard Hoecker

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 58:31


Jan versucht sich als Sternekoch, Daniel schwärmt von Sachbüchern und Gast Bernhard Hoëcker macht ein Huhn zum Superhelden. Sexszenen in Büchern - das ist für Jan ungefähr so wie Fisch auf dem Teller. Da wird die Bestsellerchallenge mit "The Shards" von Bret Easton Ellis zur Herausforderung. Von einer ganz neuen Art des digitalen Lesens erzählt Gast Bernhard Hoëcker den beiden Hosts: Der Comedian verfolgt die Wege der Protagonisten auf Google Maps. Nur bei "Game of Thrones" ist er damit gescheitert. Im Quiz gibt es Fun Facts zu den "Buddenbrooks", die nicht einmal Daniel gewusst hätte. Dafür findet er in den "All Time Favorites" einen Roman, der das Zeug zu seinem neuen Lieblingsbuch hat. Die Bücher der Sendung 00:00:40 Bret Easton Ellis: „American Psycho“. Deutsch von Clara Drechsler und Harald Hellmann (Kiepenheuer & Witsch) 00:06:35 Bret Easton Ellis: „The Shards“. Deutsch von Stephan Kleiner (Kiepenheuer & Witsch) 00:18:55 Zigmunds Skujiņš: “Das Bett mit dem goldenen Bein”. Deutsch von Nicole Mau (Mare Verlag) 00:22:48 Oliver Hilmes: „Schattenzeit: Deutschland 1943“ (Siedler Verlag) 00:25:59 Bernhard Hoëcker und Eva von Mühlenfels: “Das Katzenhuhn” (Esslinger) 00:27:19 Interview mit Bernhard Hoëcker 00:43:50 Maarten 't Hart: „Der Nachtstimmer“. Deutsch von Gregor Seferens (Piper) Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek. Und hier geht's zum Newsletter https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Genetische Erkrankung - Lisa bekommt ihr Wunschkind und ist am Ende ihrer Kräfte

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 11:47


Lisa ist 27, als ihr zweites Kind zur Welt kommt, Elizan, ein Mädchen. Lisa ist happy mit ihrer kleinen Familie, bestehend aus Ehemann Ramazan, Sohn Mikael und dem Baby. Doch Elizan ist häufig krank: mit zwei Monaten hat sie einen Wasserkopf, das Hirnwasser kann nicht richtig abfließen und sie muss operiert werden. Mit anderthalb hat sie ihre erste Nierenbeckenentzündung. Später entwickelt sie Schlafstörungen und extrem aggressives Verhalten. Eine Ärztin rät den Eltern zu einer Genanalyse, da ist Elizan fast drei Jahre alt. Dabei kommt raus, dass Elizan das Smith Magenis Syndrom hat, eine seltene genetische Erkrankung. Heute ist Elizan sechs und geht in eine Förderschule. Lisa arbeitet wieder einige Stunden als Friseurin. Mehr über sie und ihre Familie hört ihr im Podcast. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Gesprächspartnerin: Nele Rössler **********Die Quellen zur Folge:Hier geht's zur ursprünglichen Geschichte von Lisa "Warum haben ausgerechnet wir dieses Kind gekriegt?" vom 26.03.2021Studie zum Verhalten der Kinder und wie man damit umgehen sollte (auf Englisch)Allgemeine Information über das Smith Magenis Syndrom von Infectopharm**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Liebe über Kontinente - Nach der Pandemie kommt die Traumhochzeit

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 17:48


Romy macht Ende 2019 Urlaub in Sri Lanka und lernt den Surflehrer Mia kennen, sie werden ein Paar. Dann geht die Pandemie los und es dauert 13 Monate bis Romy und Mia sich endlich wieder in die Arme nehmen können. Trotz der Distanz hält die Beziehung. Mittlerweile sind die beiden verheiratet und leben aktuell in Deutschland. Die Details hört ihr hier im Follow-Up. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Gesprächspartnerin: Tina Howard **********Die Quellen zur Folge:Hier geht's zur ursprünglichen Geschichte von Romy und Mia "Wie soll man in einer Pandemie eine Fernbeziehung führen?" vom 22.10.2021**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Polyamorie - Leo hat drei Beziehungen - und ist verheiratet

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 29:37


Leo hat einen Freund in Lübeck, die beiden haben eine Fernbeziehung. Da verknallt sie sich parallel in wen anders. Leos erster Gedanke ist: "Man verliebt sich nur in andere, wenn man unglücklich ist." Dann stößt sie auf einen Artikel, in dem es um Polyamorie geht. Also darum, dass eine Person mehrere Menschen liebt und mehrere Beziehungen gleichzeitig führt. Leo weiß sofort: Das bin ich. Das will ich auch. Ihr Freund kommt da nicht mit, die beiden trennen sich. Dann kommt Leo mit Thomas* zusammen und die beiden sind sich einig: Sie wollen ihre Beziehung offen halten. Doch als Thomas zum ersten Mal ein Date mit einer anderen Person hat, ist Leo eifersüchtig und ziemlich überrascht von diesem Gefühl. Trotzdem lebt Leo bis heute poly – und ist mittlerweile mit Thomas verheiratet. Zwischenzeitlich hatte Leo mal sechs verschiedene Partner*innen, aktuell sind es vier. Sie studiert Jura und beschäftigt sich in ihrer Promotion mit den Rechtsfolgen von Trennungen in Poly-Beziehungen. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Autor*in: Judith Geffert Moderatorin: Shalin Rogall **********Die Quellen zur Folge:Wikipediaeintrag über Polyamorie, den Leo ihrer Mutter zum gelesen hatPolyamorie - Zu viele Schmetterlinge im Bauch - Leserartikel von Zeit Online, den auch Leo gelesen hat (14.04.2015)**********Weiterführende Informationen:"Schlampen mit Moral. Eine praktische Anleitung für Polyamorie, offene Beziehungen und andere Abenteuer" Buch von Dossie Easton und Janet W. Hardy"Polysecure. Attachement, Trauma and Consensual Nonmonogamy" Buch von Jessica Fern **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Beziehungsmodelle: Seyda Kurt – Liebe ist politischMonogamie, Polygamie: Welches Beziehungsmodell passt zum Menschen?**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Im Gespräch
Regisseurin Elwira Niewiera - Vom Dokumentieren zum Handeln

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 36:37


Die deutsch-polnische Regisseurin Elwira Niewiera hatte gerade einen Dokumentarfilm über junge Menschen in der Ukraine gedreht, als der Krieg begann. Nun hilft sie ihren ehemaligen Protagonisten beim Überleben und unterstützt die ukrainische Armee.Moderation: Katrin Heisewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Im Gespräch
Regisseurin Elwira Niewiera - Vom Dokumentieren zum Handeln

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 36:37


Die deutsch-polnische Regisseurin Elwira Niewiera hatte gerade einen Dokumentarfilm über junge Menschen in der Ukraine gedreht, als der Krieg begann. Nun hilft sie ihren ehemaligen Protagonisten beim Überleben und unterstützt die ukrainische Armee.Moderation: Katrin Heisewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Ciara - "Der Atlantik hat mich meines Egos komplett entzogen"

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 30:44


Ciara ist 24, als sie eine Krise hat. Sie hat jahrelang auf hohem Niveau Rugby gespielt, war österreichische Meisterin und Vizeeuropameisterin, doch der Leistungssport ist für sie irgendwann nur noch anstrengend. Darum hört sie auf. Danach fällt sie in ein Loch. Der einzige Ausweg für Ciara: Sie will über den Atlantik rudern. Sie bewirbt sich bei einem professionellen Anbieter, macht einen Ruderkurs und kratzt 20.000 Euro für die Überfahrt zusammen. Im März 2021 geht es los: zwölf Menschen, ein Ruderboot – zwölf Meter lang, zweieinhalb Meter breit – von Teneriffa nach Antigua in der Karibik. 42 Tage dauert die Überfahrt. Auf hoher See erlebt Ciara die intensivsten Momente ihres Lebens. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Autor*in: Taiina Grünzig Moderatorin: Shalin Rogall **********Die Quellen zur Folge:Ciara hat ihre Atlantiküberfahrt bei Instagram dokumentiertNoch mehr Bilder und Eindrücke von Ciaras AtlantiküberfahrtArtikel über Ciara Burns bei forbes.at**********Weiterführende Informationen:"Little Lady, One Man, Big Ocean – Rowing the Atlantic" von Paul Gleeson, Tori Holmes und Liam Gorman – das Buch, das Ciara zu ihrer Atlantiküberfahrt inspiriert hat **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Ciara Burns: Im Ruderboot Roxy über den Atlantik**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Eulen vor die Säue
#109 - FOLGE 100 TEIL 10

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 60:02


Wie ließe sich das frisch gebackene Jahr 2023 besser begießen, als mit einem feinen Cocktail namens Eulensau? Wahrscheinlich mit 1000 raffinierteren Möglichkeiten, aber rhetorische Fragen erfordern bekanntlich keine Antworten, was aber eine fantastische Überleitung zur aktuellen Folge darstellt. Es wird endlich so heftig durchbeantwortet, wie es der fragenwillige Mob seit Wochen finalstaffeltypisch fordert. Jede noch so kesse Rebecca-Frechheit erhält ein ausgeklügeltes Respons-System, bei dem nicht nur die teilnehmenden Protagonisten erschlauen, sondern die gesamte Menschheit gleich mit. Ganz nebenbei werden basisdemokratische Prozesse gefördert, die Netiquette verbessert und jede Menge Karrieretipps versteckt. Und das alles unentgeltlich. Die finanziellen Einbußen müssen demnächst wohl mit einem OnlyFans Account kompensiert werden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Das perfekte Buch - Die Welt von Arno Camenisch

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 4:57


Im Roman "Die Welt" des Schweizer Schriftstellers Arno Camenisch reisen wir mit dem namenlosen Protagonisten in seinen Erinnerungen um die Welt. Eine andere Art Reiseroman zu intensiven Momenten des Erlebens. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Podcasttipp "Voice Versa" - Wie Kurden die Identität abgesprochen wird

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 27:45


Heute hat die Einhundertredaktion einen Tipp für euch: Den Podcast "Voice Versa – Sprachen auf Arbeit" von Deutschlandfunk Kultur und dem Goethe Institut. Es geht um Sprache und Identität. Hier hört ihr Folge 4 der zweiten Staffel. Gülseren Sengezer ist in dem kurdischen Dorf Dersim geboren und Anfang der 1980er Jahre nach Deutschland gekommen, da war sie sechs. Ihr Vater war da schon seit ein paar Jahren als sogenannter Gastarbeiter in Deutschland. Gülseren erzählt, wie sehr sie bis heute dafür kämpfen muss, ihr Kurdischsein zu zeigen und zu leben. Am meisten verletzt sie die Tatsache, dass sie ihrer Muttersprache beraubt wurde, Kirmanckî. Der türkische Staat versucht die Sprache aus dem Alltag verdrängen. Die Kurden dürfen auch ihre Traditionen nicht leben, sie werden unterdrückt und sind immer wieder extremer staatlicher Gewalt ausgesetzt. Und das setzt sich sogar in Gülserens Leben in Deutschland fort. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Die Quellen zur Folge:Hier findet ihr alle Folgen aus der aktuellen, zweiten Staffel von "Voice Versa – Sprachen auf Arbeit"Hier geht es zur ersten Staffel von "Voice Versa – Zwei Sprachen, eine Story"**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Brotdose Kunst
2022 - Was ein Sch…önes Jahr! DIE GROSSE SYLVESTER GALA

Brotdose Kunst

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 67:29


S A T I R E // C O M E DY // G E S E L L S C H A F T // K U N S T // K U L T U R // M U S I K Achtung : Dieser Podcast ist ein fi*ktiver, Live improvisierter Hörspiel Spass. Alle Rollen, selbst die der Protagonisten sind GESPIELT und zwar schlecht! Nicht vergessen, das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt... Die hier vertretenen Meinungen decken sich nicht zwingend mit denen der Darsteller. Ausser dem Part über Dirk Kräuter. Der schon. Dirk Kräuter, dem Scharlatan. Nicht zu verwechseln mit Dirk KREUTER. Das ist jemand GANZ anderes… Themen : Andrew Tate Die perfekte Silvesterfeier Mit diesem Tipp schmeckt jeder Berliner 1% besser Donuts Heissluftfritöse Trend 2023 Mexiko Stange Nostradamus 2023 Die Food Trends Darsteller : Danny, Benjamin Blümchen, Layla, Klaus von Die Bramigos) Danny The Delta Mode (Musik) englisch http://www.instagram.com/thedeltamode Danny The Delta mode - (Comedy) // deutsch : http://www.tiktok.com/@dannythedeltamode Jan Ole, OJ, Otto, Horschtl von den Bramigos : Ole Waschkau http://www.instagram.com/olewaschkau --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Jenny - Sie sucht ihren Opa und findet eine afroamerikanische Familie

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 30:10


Was Jenny immer wusste: Ihr Opa kommt aus den USA. Was sie nicht wusste: Wie er aussieht, wer er ist, ob er überhaupt noch lebt. Jennys Opa war als US-Soldat im Rhein-Main-Gebiet stationiert. Dort hat er Jennys Oma, eine Deutsche, kennengelernt und mit ihr ein Kind bekommen – Jennys Vater. 1963, kurz nach der Geburt, ist Jennys Opa dann zurück in die USA gegangen und hat sich nie wieder gemeldet. Als Jenny 18 ist, zeigt die Oma Jenny zum ersten Mal ein Schwarz-Weiß-Bild ihres Opas – als junger Soldat. Jenny will endlich mehr über ihn wissen. Sie sucht ihn bei Facebook. 2017, Jenny ist mittlerweile 24, ploppt plötzlich das Profilfoto eines älteren, afroamerikanischen Mannes auf ihrem Bildschirm auf. Jenny weiß sofort: Der ist es. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Alicia Lindhoff **********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

DOK
Grenzerfahrung Russland – Das Baltikum und sein unheimlicher Nachbar

DOK

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 50:07


Im September 2021 reiste der langjährige Russland-Korrespondent Christof Franzen entlang der russisch-baltischen Grenze. Damals war noch leiser Optimismus zu spüren. Im Juli 2022 zeigt sich ein komplett anderes Bild. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine reisst alte Gräben wieder auf. Christof Franzen reiste im September 2021 entlang der Grenze zwischen Russland und den baltischen Staaten, Estland, Lettland und Litauen. Er wollte herausfinden, wie es den Menschen auf beiden Seiten der Grenze geht, dreissig Jahre nach dem Ende der Sowjetunion. Sein Fazit damals: Obwohl Russland seit Jahren wieder aggressiver auftritt gegenüber den direkten Nachbarn im Westen, fühlen sich die Balten sicher, man sei ja schliesslich in der Nato und zufrieden, in der EU zu sein, sagten sie. Und auch die meisten Protagonistinnen und Protagonisten auf der russischen Seite fühlten sich nicht bedroht vom Nachbarn, wiewohl eine gewisse Wehmut da und dort mitschwang, dass man nicht mehr im gleichen, grossen Reich zusammenleben würde. Keine der Protagonistinnen und Protagonisten glaubte damals, dass Russland die Ukraine angreifen würde. Sie alle wurden eines Besseren belehrt. Gut vier Monate nach Kriegsbeginn, im Juli 2022 reist Christof Franzen noch einmal ins Baltikum und kontaktiert auch die Menschen auf der russischen Seite. Es sind berührende, aber auch beklemmende Begegnungen. Ein Beispiel: Marina Selenko wohnt auf der russischen Seite, zirka 30 Kilometer von der Grenze zu Estland entfernt. Ihre Leidenschaft und Broterwerb ist das Retten von verletzten Störchen. Im September 2021 meinte sie noch: Die Fernsehpropaganda schaue sie schon lange nicht mehr. Sie habe ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn im Baltikum und überhaupt nur Menschen seien so dumm und würden Grenzen kennen. Ein knappes Jahr später ist alles ganz anders: Vor ihrem Haus weht eine Sowjetflagge und sie kann nicht mehr an sich halten: Die Ukrainerinnen und Ukrainer seien Nazis, der Krieg müsse zum Schutze Russlands sein. Sie wünsche sich den Eisernen Vorhang zurück. Die zwei Reisen entlang der russisch-baltischen Grenzen fühlen sich an, als wären sie aus zwei weit auseinanderliegenden Epochen. Zwei Reisen, die Reporter Christof Franzen noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Dark Secrets - der Promipodcast
#67 Tonya Harding: Die Eishexe und der Schlagstock

Dark Secrets - der Promipodcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 62:44


Kaum zu glauben, schon wieder ist ein Jahr rum. Doch bevor wir uns in unsere Winterpause verabschieden, haben wir noch diesen spannenden Fall für Euch. Es war DER Sportskandal der 1990er Jahre. Nancy Kerrigan dreht noch eine letzte Runde auf dem Eis-Oval. Jeder ihrer Sprünge, jede Pirouette sieht so leicht aus. Die 24-Jährige hat nur ein Ziel vor Augen, die anstehenden Olympischen Winterspiele in Lillehammer und sie will Gold. Doch nicht nur sie hat dieses Ziel vor Augen, sondern auch Tonya Harding. Und es gibt noch weitere Protagonisten in dieser Geschichte, die ein ganz eigenes Ziel verfolgen: Geld!! Während Nancy Kerrigan auf dem Eis tanzt, lauert ein Mann auf der Tribüne in der Halle. Er hat einen Schlagstock dabei schwarz lackiert und zusammenschiebbar, damit er ihn in seiner Lederjacke verschwinden lassen kann. Er und seine Komplizen wollen endlich ein bisschen mehr vom Leben, dafür sind sie hierhergekommen. Sie haben Träume. Damit die sich erfüllen können, soll Kerrigans Traum enden. Wir wünschen Euch eine wunderschöne Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sind am 10.01.2023 wieder wie gewohnt für Euch da, mit vielen weiteren spannenden Fällen aus der Welt der Stars. Eure Nina & Fredi *** Diese Folge enthält Werbung *** CLARK Verliert ihr bei Versicherungen auch mal schnell den Überblick? Oder schiebt das Thema einfach ewig vor euch her? Dann haben wir jetzt etwas was euch helfen könnte. CLARK kümmert sich nämlich für dich um deine Versicherungen. Sucht sogar die beste Versicherung für dich raus, mit dem besten Tarif. Versicher dich up mit der kostenlosen CLARK-App und erfahre alle Infos mit dem Code “DARK“ Zum Shopping-Gutschein: https://www.clark.de/landing/social/dark_secrets/ EMMA Finde Deinen besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. Spare kombinierbar 5% on top auf alle Angebote auf www.emma-matratze.de/emmadark Code: EMMADARK Die "Emma One Federkern ist Testsieger bei Stiftung Warentest, 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten Emma Dynamic"Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Brotdose Kunst
Deutschland schafft sich ab [Kurt Krömer, Faisal Kawusi, Wissenschaft ist NOCH besser als Gott]

Brotdose Kunst

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 82:04


S A T I R E // C O M E DY // G E S E L L S C H A F T // K U N S T // K U L T U R // M U S I K Achtung : Dieser Podcast ist ein fi*ktiver, Live improvisierter Hörspiel Spass. Alle Rollen, selbst die der Protagonisten sind GESPIELT und zwar schlecht! Nicht vergessen, das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt... Die hier vertretenen Meinungen decken sich nicht zwingend mit denen der Darsteller. Ausser dem Part über Dirk Kräuter. Der schon. Dirk Kräuter, dem Scharlatan. Nicht zu verwechseln mit Dirk KREUTER. Das ist jemand GANZ anderes… Themen : Kurt Krömer vs Faisal Kawusi Mai Thi Wissenschaft Die Wissenschaft ist gut! Das ZDF, Traumschiff + Harald Schmidt Harald Lesch Wissenschaft sagt es gibt keine Nebenwirkungen beim Impfen Wirtschaftswissenschaften sind auch Wissenschaft Homöopathie ist HUMBUG! Dirk Kräuter An Weihnachtsgeschenke 2022 X Factor neue Folge Der Promi den wir regelmässig treffen Studien beweisen, dass Männlichkeit stärken Linkin Park ist scheisehr gut Wieviele Hörer Wir haben : Das Bramigos Weihnachtsspecial Darsteller : Danny, Benjamin Blümchen, Layla, Klaus von Die Bramigos) Danny The Delta Mode (Musik) englisch http://www.instagram.com/thedeltamode Danny The Delta mode - (Comedy) // deutsch : http://www.tiktok.com/@dannythedeltamode Jan Ole, OJ, Otto, Horschtl von den Bramigos : Ole Waschkau http://www.instagram.com/olewaschkau --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Azim - Flucht vor den Taliban, getrennt von der Familie

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 30:23


Azim kommt aus Afghanistan und arbeitet dort für die IT bei den US-Truppen. Außerdem ist er Fotograf und Graffitikünstler. Im Jahr 2014 wird er für einen Ted-Talk nach Berlin eingeladen. Er erzählt, wie er den Alltag von Straßenkindern in Kabul fotografisch begleitet hat. Ein paar Stunden vor seinem Rückflug nach Kabul erfährt er von seiner Frau: Die Taliban haben das gemeinsame Haus in Kabul überfallen und seinen Vater getötet. Azim ist sofort klar: Eigentlich galt dieser Überfall ihm selbst. In seiner künstlerischen Arbeit kritisiert er nämlich die Taliban und setzt sich für die Rechte von Frauen ein. Azim steht vor der Wahl: Soll er in Deutschland bleiben, oder zurück nach Kabul fliegen? Azim entscheidet sich in Deutschland Asyl zu beantragen, seine Frau und die beiden Kinder will er so schnell wie möglich nachholen. Womit er nicht gerechnet hat: Die deutsche Bürokratie ist extrem langsam. Und Azim stellt sich immer wieder die Frage, ob er die richtige Entscheidung getroffen hat. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autor*in: Lara Lorenz **********Die Quellen zur Folge:Infos der Bundeszentrale für politische Bildung zur aktuellen Lage in Afghanistan (Stand: 27.01.2022)Ablauf des Asylverfahrens in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung (Stand: 09.05.2016)"Sichere Herkunftsstaaten" – Umstrittene Liste, tagesschau.de vom 15.02.2019Afghanistan - Kein sicheres Herkunftsland, Katapult Magazin vom 23.07.2021**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Graffiti-Künstler Azim: Immer noch Hoffnung für Afghanistan**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Auf den Tag genau
Herbstliches Weimar

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 9:04


Zur großen Faszination Weimars gehört es, dass die beschauliche thüringische Residenzstadt an der Ilm es vermochte, sich als international strahlkräftige Kulturmetropole immer wieder neu zu erfinden. Auf den Glanz der klassischen ‘goldenen‘ Goethe- und Schillerzeit folgten im späteren 19. Jahrhundert das sogenannte ‘Silberne Zeitalter‘ mit hier wirkenden Protagonisten wie Franz Liszt, Arnold Böcklin oder Franz Lenbach sowie im frühen 20. Jahrhundert das zunächst vor allem von Henry van der Velde geprägte ‘Neue Weimar‘, dessen Geschichte nach dem Ersten Weltkrieg ganz maßgeblich das federführend von Walter Gropius begründete und bis 1925 hier beheimatete Bauhaus fortschrieb. Der Autor Rudolf Kayser entdeckte in dieser ästhetischen Diversität, anders als manch konservativerer Zeitgenosse, keinen Widerspruch. Goethezeit und der Pioniergeist des aufstrebenden Bauhaus scheinen sich in seinem Artikel aus dem Berliner Tageblatt vom 26. November 1922 vielmehr äußerst fruchtbar miteinander zu verbinden. Es liest Frank Riede.

Brotdose Kunst
WM in KATAR - Zu Gast bei FEINDEN? [Doppelmoral / Internet Beziehungen / Euer Gas nehmen wir, aber...]

Brotdose Kunst

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 68:47


Die Kritik an Katar ist hart! Danny und OJ's Kritik UMSO härter! Kommt mit den beiden auf eine fiktive Reise zum Flughafen Katar, und sinniert mit den beiden darüber, warum alles ist, wie es ist. Und warum nicht anders! Themen : - WM in Katar - der Emir und die Detektive - MC Donalds Delivery hat zu - Das Iphone 14. Jetzt noch besser als das 13. und das 12. und das 11... LOL !!! was ein dreckshandy. - Doppelmoral - Real Talk : Wie Parasoziale Beziehungen die echten sozialen Beziehungen langsam verdrängen. Und was du dagegen tun kannst (spoiler : nichts) - Sascha How Lo Can you Bo (Lobo) sagt Fakten! - Wenn Menschen : Ich finde das problematisch - sagen - Euer Gas nehmen wir, aber... Freundchen! Aufpassen hier. Sonst. ÄÄhhh.... - Achtung : Dieser Podcast ist ein fi*ktiver, Live improvisierter Hörspiel Spass. Alle Rollen, selbst die der Protagonisten sind GESPIELT und zwar schlecht! Nicht vergessen, das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt... Darsteller : Danny, Benjamin Blümchen, Layla, Klaus von Die Bramigos Danny The Delta Mode (Musik) englisch http://www.instagram.com/thedeltamode Danny The Delta mode - (Comedy) // deutsch : http://www.tiktok.com/@dannythedeltamode Jan Ole, OJ, Otto, Horschtl von den Bramigos : Ole Waschkau http://www.instagram.com/olewaschkau --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message

GameFeature
New Tales from the Borderlands Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 13:20


Als sowohl Fan vom Borderlands-Universum, als auch der Telltale-Spiele, habe ich mich sehr über den Nachfolger zu Tales from the Borderlands gefreut. New Tales from the Borderlands ist aber nicht etwa von Telltale, sondern von Gearbox selber entwickelt worden. Und technisch merkt man den Fortschritt direkt. Da es sich um ein Adventure handelt, überwiegt natürlich der Story-aspekt und die Story gefällt mir echt gut. Sie ist gespickt von nerdigen Anspielungen und Borderlands-Humor. Zusammen mit den schrulligen Charakteren funktioniert das echt gut. Die Gameplay-Elemente sind allerdings eher rar. Es gibt sehr leichte Quick-Time-Events und die typischen Dialog-Entscheidungen. Wir bekommen allerdings anders als im Vorgänger wenig Feedback zu den Folgen der Entscheidungen. Zusätzlich haben wir noch die Möglichkeit, unsere drei Protagonisten mit Kostümen auszustatten, welche wir zunächst kaufen müssen mit Geld, welches wir in einzelnen Szenen finden können. Die Kostüme sehen echt witzig aus und werden auch in allen Szenen übernommen. Als Borderlands-Fan wird man mit dem neuen Adventure auf jeden Fall seinen Spaß haben. Wenn man mit dem typischen Humor nicht viel anfangen kann, dann sollte man eher verzichten.

Kack & Sachgeschichten
#214: Riddick: Kronjuwelen eines Kriegers

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 126:25


Völlig entgegen unserer Gewohnheit sprechen wir einmal nicht über den ersten Teil einer Reihe, sondern über den Zweiten. Und ganz besonders über den Protagonisten. Er ist wahrscheinlich einer der dämlichsten Filmfiguren da draußen. Trotzdem lieben wir ihn: Richard B. Riddick. Was ist das geile an der Figur, was fasziniert uns an dem World Building und was genau ist eigentlich ein Anti-Held? Eine absolute Guilty-Pleasure-Folge von Richard und Tobi. – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL 00:12:21: Handlungszusammenfassung 00:40:04: World Building und Produktion 01:02:43: Warum lieben wir diesen Film? 01:25:40: Der Anti-Held 01:35:09: Tobis Versuch etwas physikalisches zu erklären 01:43:53: Interpretationsmöglichkeiten? 01:52:32: Hörerfeedback – – – – – – – – – – – Die Kackis auf Tour: https://bit.ly/kuslive – – – – – – – – – – – Kack & Sach Premium-Kanal hören: http://steady.fm/kackundsach – – – – – – – – – – – Kack & Sachverständige: Richard Hansen, Tobi Aengenheyster – – – – – – – – – – – Website: http://www.kackundsach.de Social Media: @kackundsach Kack & Sachgeschichten Der Podcast mit Klugschiss

film er tour trotzdem reihe worldbuilding figur protagonisten gewohnheit riddick zweiten sachverst kack kriegers werbepartnern kronjuwelen richard b riddick filmfiguren richard hansen interpretationsm klugschiss
Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Adil: Sein bester Freund entlarvt sich als uigurischer Spion

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 32:30


Adil* ist Uigure und kommt aus China. Mit 16 flieht er mit seiner Familie in die Türkei. Als er 2016 dort ankommt, sucht er neue Freunde. Doch in der Schule findet er nicht so richtig Anschluss. Das ändert sich erst bei einem Basketballmatch, das von der uigurischen Community organisiert wird. Adil lernt Mohamed kennen – auch ein Uigure. Die beiden mögen dieselben Filme und hören dieselbe Musik, sie werden richtig gute Freunde. Ein Jahr geht das so. Dann erfährt Adil, dass Mohamed ein Spion ist, der andere Uigur*innen für die chinesische Regierung ausspitzelt. Für Adil bricht eine Welt zusammen. Welche Konsequenzen das für Adil und seine Familie hat, hört ihr im Podcast. *der Name und einige Details in der Geschichte wurden zum Schutz des Protagonisten von der Redaktion geändert **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Philine Kreuzer **********Die Quellen zur Folge:China Cables - Dossier der Süddeutschen Zeitung über Umerziehungslager für Uigur*innen und andere muslimische Minderheiten in ChinaInterview in der Süddeutschen Zeitung mit der Uigurin Asiye Abdulaheb über die Repressionen, die sie auch im Exil durch den chinesischen Staat erfährt. (23.11.2020)"The Spies Next Door" China's covert campaign to intimidate Uighur exiles - Harper's Magazine"We'll kill you": Uyghur exile who fled to Arctic Circle still fears reach of Chinese state - Guardian vom 15.03.2022**********Weiterführende Informationen:Der Trailer zu Slamdunk, der Basketball-Anime-Serie, die Adil gerne guckt: https://www.youtube.com/watch?v=lp4IGdb5nPMDas niederländische Parlament verurteilt die Behandlung der Uigur*innen durch China als "Genozid" (Politico vom 25.01.2021): https://www.politico.eu/article/dutch-parliament-declares-chinese-treatment-of-uighurs-as-genocide/Durchsuchung in München - Ermittler jagen mutmaßliche chinesische Spione (Spiegel Online vom 24.11.2009): https://www.spiegel.de/politik/deutschland/durchsuchung-in-muenchen-ermittler-jagen-mutmassliche-chinesische-spione-a-662982.htmlMünchen: Bewährungsstrafe für chinesischen Spion (tz.de vom 23.09.2011): https://www.tz.de/muenchen/stadt/bewaehrungsstrafe-chinesischen-spion-zr-1417652.html **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:China Cables: 24h-Überwachung und psychischer Druck im chinesischen Internierungslager**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Cavit - Er muss abstürzen, um Halt zu finden

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 31:52


Als Cavit sieben ist, geht seine Mutter zu den Zeugen Jehovas. Cavit ist darum lange ein Außenseiter. Mit 14 packt er seine Sachen und zieht zu seinem Vater. Der legt ihm 150 Euro auf den Tisch und fährt erstmal ein paar Wochen auf Dienstreise. Cavit genießt die Freiheit. In einem Jugendtreff lernt er eine Clique kennen, er fängt an zu kiffen und zu dealen. Und er nutzt das Haus seines Vaters, wenn der unterwegs ist, für richtig krasse Partys. Irgendwann ist das Haus danach fast renovierungsbedürftig. Cavit beichtet seinem Vater die Drogen und die Dealerei und der schickt ihn zu Verwandten in die Türkei, um Abstand zu kriegen. Dort beschäftigt sich Cavit mit dem Islam und merkt, dass er sich immer noch als Christ fühlt. Zurück in Deutschland schließt er sich dann einer freikirchlichen Gemeinde an. Doch bis Cavit den Halt findet, den er wirklich braucht, muss er noch Valentina kennenlernen und einige Hürden überwinden. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autor: Paulus Müller **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sophie Jones: Zeugen-Jehovas-Aussteigerin über ihr Leben bei der "Sekte", wie sie sagtFrüher uncool: Wie uns die Schulzeit prägt**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

GEAR OF THE DARK
Episode 53: Auf der Couch, Teil 2/2

GEAR OF THE DARK

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 100:27


Freunde! Nach nur einer Woche bereits der versprochene 2. Teil unserer Folge "Auf der Couch"! Tiefste Einblicke ins Seelenleben der Protagonisten eures Lieblinsgpodcasts und verblüffende neue Erkenntisse aus der Trauma-Forschung!

Männerabend - Die Serie
Männerabend Special – Drinktec 2022 inkl. Nacht der Sieger

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 72:46


Männerabend Special – Drinktec 2022 inkl. Nacht der Sieger! Dennis berichtet von der Drinktec 2022 in München und hat einige Hochkaräter ans Mikrofon bekommen. Besonders bei “Der Nacht der Sieger” zur Feier der European Beer Star Gewinner konnten wir viele Sieger und Protagonisten des Wettbewerbs für ein paar O-Töne gewinnen. Aber natürlich hat auch die […]

Kultur – detektor.fm
Moritz Hürtgen über Klischees und Besonderheiten seiner Protagonisten

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 23:14


Moritz Hürtgen erzählt in seinem Debütroman „Der Boulevard des Schreckens“ die Geschichte eines Volontärs, der nach Ruhm und Reichtum strebt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-moritz-huertgen-ueber-klischees-und-besonderheiten-seiner-protagonisten

DOK
Im Strudel der Loopings - Gleitschirmpilotin Judith Zweifel

DOK

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 28:22


In atemberaubenden Bildern zeigt die Serie «Sommer-Challenge» wie Sportlerinnen und Sportler eisern auf ihr Ziel hinarbeiten. In dieser Folge will die Gleitschirmakrobatik-Weltmeisterin Judith Zweifel eines der schwierigsten Gleitschirmmanöver erlernen, «Infinity Tumbling». Eine Heldin oder ein Held, ein Weg, ein Ziel. Was als Traum beginnt, wird zur persönlichen Herausforderung. Die Sendungen «Sommer-Challenge» und «Winter-Challenge» zeigen packende Geschichten von jungen Schweizer Ausnahmetalenten, die sich ihrem Sport vollkommen verschrieben haben. Die Challenges verlangen von den Protagonistinnen und Protagonisten jeweils Hingabe, Höchstleistungen und mentale Stärke – bis zum erfolgreichen oder bitteren Ende. Meistern sie ihre Challenge? Das ist die Frage, um die es in jeder Folge geht.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Zwischen Hamburg und Haiti: Guinness mit Hammelnieren

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 37:57


Der 16. Juni ist für Leseratten in aller Welt ein besonderer Tag. An jenem Tag im Jahre 1904 haben Leopold Bloom und Stephen Dedalus, die beiden Protagonisten aus James Joyces' Jahrhundertwerk "Ulysses", einem der bedeutendsten modernen Romane der Moderne, ihre abenteuerliche Reise durch Dublin unternommen. Diesen Tag nennt man bis heute "Bloomsday", und er ist ein traditionsreicher Tag für Joyce-Fans. Von Tokio bis Sydney, San Francisco bis Paris feiern Menschen rund um den Erdball ihre eigenen Bloomsday-Feste - vor allem aber in der Heimat von Joyce: in Dublin. Michael Marek war für uns auf den Spuren des Autors in der irischen Hauptstadt - dort, wo Literatur und Pubkultur zusammengehören wie Guinness und Hammelnieren zum Bloomsday-Frühstück.