Podcasts about fazit

  • 2,662PODCASTS
  • 10,548EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about fazit

Show all podcasts related to fazit

Latest podcast episodes about fazit

Brettspiel-News.de Podcast
#521 BSN SPIELT (63) | Vantage - das erste Open World Brettspiel ist so gut!

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 78:49


In dieser Episode sprechen wir über das aktuelle Spiel „Vantage“ von Jamie Stegmaier, das momentan in der Brettspielszene stark diskutiert wird. Daniel und Peter tauchen in die Details ein, insbesondere in die Spielmechanik und die Komplexität, die dieses Spiel ausmachen. „Vantage“ ist frisch erschienen und beeindruckt bereits durch eine hohe Bewertung auf BoardGameGeek.com. Wir beginnen mit den grundlegenden Informationen: Das Spiel kann mit bis zu sechs Spielern gespielt werden, wobei die Community empfiehlt, es zu zweit auszuprobieren. Die Spielzeit liegt zwischen 120 und 180 Minuten, und die Komplexität wird als im Mittelfeld beschrieben. Besonders spannend ist der Aspekt, dass die meisten Spielhandlungen in einem Open-World-Setting stattfinden, welches für Brettspiele eher unkonventionell ist.Peter teilt seine Bedenken über das Konzept der Open World und welche Assoziationen ich damit verbinde, insbesondere in Bezug auf repetitive Aufgaben in Videospielen. Daniel erwähnt, dass die Veröffentlichung von „Vantage“ von Feuerland geplant ist, wobei die Vorbestellungen im September 2025 starten soll. Das Spiel ist bereits in den USA verfügbar, und Daniel berichtet, dass er sein Exemplar dort bestellt hat. Es stellt sich heraus, dass der Designer acht Jahre an diesem Projekt gearbeitet hat, was ihn dazu brachte, die Kosten für den Import in die USA zu tragen, um das Spiel direkt über seinen Shop vertreiben zu können. Die komplexe Struktur von „Vantage“ wird durch die Vielzahl an Karten und Regeln deutlich. Es gibt mehrere Handlungsstränge, die den Spielenden erlauben, Entscheidungen zu treffen, die den Verlauf der Partie stark beeinflussen. Hierbei zieht jeder Spieler zu Beginn des Spiels eine Ortskarte, die bestimmt, wo und wie sie die Geschichte erleben. Die Entscheidungsfreiheit innerhalb der Spielwelt wird durch das fortlaufende Ziehen und Entdecken neuer Karten und deren Interaktionen gefördert. Ein zentrales Element des Spiels sind die sechs Möglichkeiten, wie die Spieler mit der Umgebung interagieren können, die jeweils unterschiedliche Aktionen erfordern. Dabei ist jede Entscheidung, die getroffen wird, entscheidend für die weitere Entwicklung des Spiels. Die Herausforderungen, die sich aus diesen Interaktionen ergeben, kombinieren strategisches Denken mit dem Erforschen einer narrativen, sich ständig verändernden Welt. Wir reflektieren darüber, wie das Spiel sowohl als Solo- als auch im Koop-Modus gespielt werden kann. Die Interaktion zwischen den Spielenden bleibt stets spannend, auch wenn das Spiel insgesamt sehr erzählerisch ausgelegt ist, was es von anderen Strategietiteln abhebt. Daniel betont die Wiederholbarkeit des Spiels, da jede Partie aufgrund der Vielzahl an Karten und Entscheidungen einzigartig ist. Natürlich diskutieren wir auch die Kritikpunkte, wie zum Beispiel den anfänglich hohen Verwaltungsaufwand und die leichte Verwirrung beim Einstieg. Dennoch überzeugt die innovative Mechanik von „Vantage“, die es ermöglicht, dass sich jede Spielerfahrung anders anfühlt. Abschließend ziehen wir ein positives Fazit über die hohen Bewertungen und das Potenzial, das „Vantage“ sowohl für Kenner als auch für Neulinge in der Brettspielszene bietet.Wie versprochen der Link: https://vantage.rulepop.com/Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Webinsider
Konkurrenz für WhatsApp?! - Eggers und der Engelhardt

Webinsider

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 3:10


Jack Dorsey, Ex-CEO von Twitter, sorgt mit seinem neuen Messenger „Bitchat“ für Aufsehen. Die nur 2 MB kleine App ermöglicht Kommunikation ganz ohne Internet! Alle Details und unser Fazit hört ihr hier!

Die Strategen - Der Gaming Podcast rund um Strategiespiele
Warum aus "Eden Survivors" nach dem Release "Genesis Survivors" wurde und was das Survival-like Taktikspiel kann!

Die Strategen - Der Gaming Podcast rund um Strategiespiele

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 56:21


DieStrategen befassen sich in Shot Folge 19 "Eden Survival" mit dem Survival-Like Action-Tactic-AutoBattler der kurz nach dem EarlyAccess Release ein Renaming erfahren hat.Es geht um:- Das Spiel selbst (wie geht es und taugt es etwas)- Warum ein Renaming Sinn machen kann und was es hier bewirken soll- Tipps, Taktiken & Ausblick zum Spielund neben einem Fazit noch einigem mehr!Hört rein und hinterlasst gerne ein Kommentar zur Folge! Wir freuen uns auch über euren Survival-like Liebling! Folgt uns auf Social Media, empfehlt uns euren Freunden & hört beim nächsten Mal wieder rein!

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Wie etablieren Sie eine positive Fehlerkultur im Unternehmen - Fallbeispiel | bioSystemik #291

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 18:39


Fallbeispiel – In dieser Folge widme ich mich einem Thema, das in vielen Unternehmen immer noch mit Unsicherheit und Angst verbunden ist – Fehlerkultur. Ich zeige Ihnen, wie Sie eine konstruktive, zukunftsgerichtete Fehlerkultur in Ihrem Unternehmen etablieren – nicht durch theoretische Modelle, sondern mit einem Perspektivwechsel, der sich in der Praxis bewährt hat: dem Blick in die Natur. Was hat das Blutgerinnungssystem mit Führungsverantwortung zu tun? Warum ist es so ein starkes Modell, wenn es um den professionellen Umgang mit Fehlern geht? Und vor allem: Welche 3 Schritte helfen Ihnen, eine gesunde und produktive Fehlerkultur dauerhaft im Unternehmen zu verankern? Aus dieser Folge werden sie mitnehmen, wie Sie in 3 konkreten Schritten eine positive Unternehmenskultur etablieren. (00:00) Einführung in die Fehlerkultur (00:34) Willkommen beim C-Level Podcast (01:23) Unerwartete Herausforderungen im Geschäftsleben (02:10) Fehler annehmen: Der Schlüssel zur Resilienz (02:36) Von der Natur lernen: Das Blutgerinnungssystem (07:38) Eine positive Fehlerkultur umsetzen (09:44) Fallstudien und praxisnahe Beispiele (16:28) Fazit und weiterführende Ressourcen ___ Links zur Folge: Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

DEAL Podcast
#257 - Die #1 Sales Frage um aus Problemen Deals zu machen

DEAL Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 11:26 Transcription Available


► Hol dir den kostenlosen Kurs: https://linkly.link/2BvY3  ► Kickscale Extended Free Version: https://2ly.link/1zdl4 Diese eine Frage in der Discovery entscheidet, ob dein Deal scheitert oder ins Closing kommt. In dieser Episode erfährst du, wie du durch Business Impact den Sales Prozess beschleunigst und interne Relevanz erzeugst. Software Sales Formula: zur Software Sales Formula: https://www.softwaresalesformula.com kostenlosen Termin buchen: https://2ly.link/24kPi Timestamps: (00:00) Das große Discovery Problem (02:26) Die Bedeutung der Discovery Phase (04:05) Probleme identifizieren und quantifizieren (07:55) KI-Tools im Vertrieb richtig einsetzen (10:33) Fazit und nächste Schritte Infos: jiri@softwaresalesformula.com https://www.softwaresalesformula.com 

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Der Rahmen gehört zum Bild - Ausstellung in München über vermeintliches Beiwerk

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:07


Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Histories of Ukrainian Architecture - Architekturführer über die Ukraine

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 8:33


Meuser, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Klima und Kultur: Was Gletscherforschung mit Kunst verbindet

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:54


Kästner, Sven www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Bilder lesen lernen - Hamburg bekommt Zentrum für Bild-Medienkompetenz

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 7:57


Heinrich, Nadine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Empfinden und Verstehen - Karl Schlögel erhält diesjährigen Friedenspreis

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 7:39


Scherbakowa, Irina www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Wissen
Nicusor Dan und die schicksalhafte Präsidentschaftswahl

Wissen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 36:23


Am 18. Mai 2025 wird Nicușor Dan zum Präsidenten Rumäniens gewählt. Er setzt sich gegen einen rechtsextremen Konkurrenten durch — und überzeugt im Wahlkampf viele durch seine sachliche und kompetente Art. Geholfen hat ihm dabei sein wissenschaftlicher Background: Bis 2016 war Dan als Mathematiker tätig. Manons „Spektrum“-Artikel über die Mathematik von Nicușor Dan lest ihr hier. Der „Libertatea“-Artikel auf Rumänisch über die Dans Teilnahme an den Mathematik-Olympiaden findet ihr hier. Und Dans Text auf Rumänisch von 2008, in dem er über seine vergangenen zehn Jahre in Rumänien reflektiert, könnt ihr hier herunterladen und anschließend übersetzen lassen. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:03:04) Rumänien nach der Eurokrise (00:05:41) Nicușor Dans Mathe-Talent (00:10:07) Rückkehr nach Rumänien (00:12:35) Dans politische Karriere (00:16:09) Präsidentschaftswahl in Rumänien (00:21:07) Mann der rationalen Lösungen (00:25:21) Abstraktion in der Mathematik (00:32:02) Manons Erinnerungen an Rumänien (00:33:59) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-nicusor-dan

Podcasts – detektor.fm
Geschichten aus der Mathematik | Nicusor Dan und die schicksalhafte Präsidentschaftswahl

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 36:23


Am 18. Mai 2025 wird Nicușor Dan zum Präsidenten Rumäniens gewählt. Er setzt sich gegen einen rechtsextremen Konkurrenten durch — und überzeugt im Wahlkampf viele durch seine sachliche und kompetente Art. Geholfen hat ihm dabei sein wissenschaftlicher Background: Bis 2016 war Dan als Mathematiker tätig. Manons „Spektrum“-Artikel über die Mathematik von Nicușor Dan lest ihr hier. Der „Libertatea“-Artikel auf Rumänisch über die Dans Teilnahme an den Mathematik-Olympiaden findet ihr hier. Und Dans Text auf Rumänisch von 2008, in dem er über seine vergangenen zehn Jahre in Rumänien reflektiert, könnt ihr hier herunterladen und anschließend übersetzen lassen. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:03:04) Rumänien nach der Eurokrise (00:05:41) Nicușor Dans Mathe-Talent (00:10:07) Rückkehr nach Rumänien (00:12:35) Dans politische Karriere (00:16:09) Präsidentschaftswahl in Rumänien (00:21:07) Mann der rationalen Lösungen (00:25:21) Abstraktion in der Mathematik (00:32:02) Manons Erinnerungen an Rumänien (00:33:59) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-nicusor-dan

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kultur richtig gedacht? - Reaktionen auf Aussagen des Kulturstaatsministers

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 7:47


Bernhard, Henry www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Orzessek, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Thailand und Kambodscha: Konflikt als Koloniales Erbe?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 9:06


Croissant, Aurel www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Mikis Theodorakis - Geist der Freiheit auch in der DDR

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 7:48


Der griechische Komponist Mikis Theodorakis war schon zu Lebzeiten eine Legende. Zum 100. Geburtstag erinnert sein Freund und Musikproduzent Asteris Kutulas an dessen besonderes Verhältnis zur DDR. Dort war Theodorakis nach 1980 häufig zu Gast. Kutulas, Asteris www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kultur und Klima: Auftakt zur Serie - Klimaschutz als Aufgabe für die Künste

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 12:33


Horn, Eva www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
„Lassen Sie mich durch, ich mach Kultur!“: Von der Ärztin zur Malerin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:18


Schaefer, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Trump, Epstein, die MLK-Akten: Hat uns Kino zu Verschwörungsanhängern gemacht?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 7:46


Stiglegger, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Museum für Udo Jürgens: Das Kärntner Landesmuseum freut sich

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 7:12


Muchitsch, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Frauenfußball - Viel Aufmerksamkeit für Europameisterschaft 2025

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 8:20


Mit dem Titelgewinn Englands geht eine erfolgreiche Fußball-Europameisterschaft der Frauen zu Ende. Schriftstellerin Tanja Dückers zieht eine positive Bilanz und lobt die spielerische Qualität der EM. Noch viel zu tun, bleibe in der Nachwuchsförderung. Dückers, Tanja www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Peter Sellars in Salzburg: "One Morning turns into an Eternity"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 7:46


Stürz, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Die Stimme des Libanon verstummt: zum Tod des Komponisten Ziad Rahbani

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 5:07


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
„Lassen Sie mich durch, ich mach Kultur!“: HNO Countertenor

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 5:46


Müller, Regine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #540: Donkey Kong: Bananza (ft. Tobias Veltin)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 140:27


„Donkey Kong: Bananza“ fährt Traumwertungen ein. Aber die Switch-2-Besitzer im Pod-Team schauten alle nur betreten zu Boden, als Andre fragte, wer denn über den neuen Nintendo-Knaller sprechen will. Also hat er jemanden eingeladen, der bereits eine solche Traumwertung vergeben hat, nämlich unseren Ex-Kollegen Tobias Veltin, der dem Ding bei der Gamepro fette 95% ans Revers geheftet hat. Fünfundneunzig! Eine so hohe Wertung kann der aufgewärmte Nintendo-Brei aus N64-Tagen doch nicht verdient haben, oder? ODER? Nintendobonus! Schiebung! Schiedsrichter! Stellt sich aber raus: Auch Andre findet, das kann man schon machen. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:07:48 - Gameplay und zerstörbare Umgebungen 00:37:49 - Spielsysteme und Spielwelt 00:56:00 - Skilltree, Schwierigkeitsgrad, Shops 01:16:13 - Was zeichnet das Spiel so aus? 01:26:44 - Inszenierung und Story 01:39:20 - Fazit und die Frage nach dem Nintendo- Bonus In diesem Podcast zu hören: Andre Peschke & Tobias Veltin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
„Lassen Sie mich durch, ich mach Kultur!“: Vom Arzt zum Kabarettisten

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 8:16


Ringswandl, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Neue Serien: "Too Much“ und "Cat's Eyes"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 4:59


Schlosser, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Salzburger Festspiele: Anne Applebaums Festrede über Demokratie und Musik

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 9:23


Orzessek, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
CSD in Berlin - Hunderttausende machen sich für queere Rechte stark

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 7:49


Hunderttausende haben beim CSD in Berlin für queere Rechte demonstriert. Rund 1300 Polizisten sicherten die Veranstaltung ab. Störversuche von Rechten blieben aus. Die rechtsextreme Szene hatte in Berlin nur wenige Leute auf die Straße gebracht. Suden, Sascha www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Vier Jahre nach Machtübernahme der Taliban: Die Afghanische Filmszene

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 5:42


Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Queen des Kinos: Helen Mirren wird 80

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 7:15


Peitz, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Eröffnung Bayreuther Festspiele mit "Die Meistersinger von Nürnberg"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 9:23


Stürz, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Dusan David Pařízek inszeniert in Salzburg "Die letzten Tage der Menschheit"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 6:55


Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Lassen Sie mich durch, ich mach Kultur" - Ärztin Comedienne Anissa Loucif

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 8:48


Loucif, Anissa www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Martin Seifert ist tot - Ein Schauspieler im Dienst der Kunst

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 5:05


Martin Seifert war einer der bekanntesten Schauspieler der DDR. Er spielte später im Kinderfilm "Bibi und Tina" und in der Serie "Babylon Berlin" mit. Fast 40 Jahre lang war er am Berliner Ensemble engagiert. Nun ist Seifert mit 74 Jahren gestorben. Claus, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Bilanz des Theaterfestivals in Avignon mit Bashar Murkus "Yes Daddy"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:10


Spreng, Eberhard www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Zu erwarten? Kostenexplosion beim Museum der Moderne in Berlin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 6:31


Bernau, Nicolaus www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Stein" - Uraufführung von Tanzikone Lucinda Childs im Berliner Radialsystem

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 7:50


Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kulturstaatsminister Weimer über Konservatismus, Streaming Digital-Abgabe

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:54


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Wegen Gaza: Boykott-Aufrufe im Gastland Philippinen gegen Frankfurter Buchmesse

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:29


Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Berlin - Gelockerter Sparkurs für die Kultur

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 15:29


Die Berliner Kultur muss 2026/27 sparen, wenn auch deutlich weniger als es Ex-Kultursenator Chialo angekündigt hatte. Der Betrieb reagiert gefasst, zumal die neue Senatorin Wedl-Wilson sich spürbar für die Kultur einsetzt. Das schafft Vertrauen. van Laak, Claudia; Reese, Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Lassen Sie mich durch, ich mach Kultur!": Vom Tierarzt zum Schriftsteller

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:50


Hasselmann, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Filme der Woche: "Memoiren einer Schnecke", "Vermiglio"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 8:21


Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Vom Geschenkeladen zur Galerie: Kreativ genutzter Leerstand in Stade

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:30


Rompczyk, Waldemar www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Im Gespräch
Ex-Gefängnisleiter - Die Zukunft der Zelle

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 36:45


Joachim Walter war den Großteil seines Lebens als Leiter von Gefängnissen tätig. Einsperren sei keine zeitgemäße Strafe, lautet sein Fazit. Stattdessen werde eine individualisierte Behandlung benötigt. Er befürwortet eine Reform des Strafvollzugs. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Lassen Sie mich durch, ich mach Kultur": queere Lyrik:

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 8:29


Mendlik, Anna Julian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
US-Justizministerium - FBI-Akten zu Bürgerrechtler Martin Luther King werden publik

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 7:32


Trotz des Widerspruchs der Familie hat das US-Justizministerium mehr als 230.000 Seiten Akten über die Ermordung des Bürgerrechtlers Martin Luther King veröffentlicht. Es wird befürchtet, dass sich damit eine Denunziationskampagne des FBI fortsetzt. Hochgeschwender, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Ikone des Heavy Metal: zumTod von Ozzy Osbourne

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 5:12


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Bestinformierter Journalist des Landes": Fatih Altaylis Briefe aus der Haft

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 6:46


Weber, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Der Elefant in der Schwebebahn: Wuppertal, Tuffi und das Fotoalbum

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 5:29


Bang, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit