POPULARITY
Categories
In dieser Folge sprechen Michi & Henning über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Tools zur Tourenplanung in unbekanntem Terrain. Ob Garmin-App oder Komoot – welche Plattform bietet die besseren Routen fürs Training?Außerdem vergleicht Michi die beiden Top-Radcomputer Garmin Edge 1040 vs. 1050 und verrät, welcher ihn wirklich überzeugt hat – mit einem klaren Fazit.Auch persönliche Projekte kommen nicht zu kurz:
Eine ereignisreiche Woche geht zu Ende: Erst trafen sich Staats- und Regierungschefs in Den Haag beim NATO-Gipfel, danach beim EU-Gipfel in Brüssel. Für die Ukraine waren diese Gipfel-Tage allerdings enttäuschend, sagt Nico Lange, Militärexperte von der Münchner Sicherheitskonferenz, im Interview mit Host Anna Engelke. So habe Präsident Selenskyj im Gespräch mit US-Präsident Trump nichts bekommen, was der Ukraine weiterhelfe. Auch habe es keine starken Aussagen zu einer Mitgliedschaft der Ukraine in dem Militärbündnis gegeben. Nico Lange zieht eine gemischte Bilanz des Gipfels. "Wenn unsere Strategie ist, wir sind möglichst freundlich zu Trump, so freundlich wie nur möglich, und wir managen seine fragile Psychologie und strengen uns dafür ganz viel an, in der Hoffnung, dass er dafür die europäischen Sicherheitsprobleme löst, dann gehen wir, glaube ich, in die Irre. Das ist mein Fazit dieses NATO-Gipfels." Seine Einschätzung: Es führt kein Weg daran vorbei, dass die Europäer ihre Probleme selbst lösen. Außerdem geht er davon aus, dass die Beschlüsse des Gipfels dem russischen Präsidenten Putin keine "schlaflosen Nächte" bereiten. Mit Blick auf die beschlossene Erhöhung der Verteidigungsausgaben macht Nico Lange deutlich, dass es auch weitergehender Reformen und neuer Strukturen bedarf. Eine Bilanz des EU-Gipfels zieht Stefan Niemann. Er fasst die aktuelle Lage in der Ukraine sowie im Nahen Osten zusammen und berichtet, wie viel man mittlerweile über das Ausmaß der Zerstörung iranischer Atomanlagen weiß. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de das Interview mit Militärexperte Nico Lange https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-227424.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: 11KM - NATO-Gipfel: Fünf Prozent für Trump? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0b4298afb74be507/
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
This week on SUPERWOMEN, I'm joined by Aliett Buttelman, co-founder of Fazit Beauty, the cosmetics startup making waves with its viral glitter freckle makeup patches. Fresh out of college, Aliett launched her own consulting company, which led her to Nina LaBruna, who at the time had just started her own skin care company. The two teamed up in a dorm room and formed the powerhouse partnership we know today. What began as a brand focused on skin care patches for acne scars and ingrown hairs began to evolve when a playful idea, using a paper stencil to apply makeup in seconds, became the catalyst for Fazit's breakout success.At first unsure how the idea fit into Fazit's vision, Aliett took the leap after testing the product in public. One dinner reservation, a VIP table and a flood of compliments later, she knew they had something big. What started as a playful experiment turned into a viral sensation and a surprise wear by none other than Taylor Swift. In this episode, Aliett shares what it's taken to keep up with the demand, stay ahead of copycats and invent products that blend joy, convenience and creativity. She opens up about the realities of entrepreneurship in your 20s, the pressure to scale fast and what it's like to go viral while still figuring it all out behind the scenes.Aliett's story is a reminder that some of the most disruptive ideas are born out of a willingness to take risks, even when the path forward isn't fully clear. Her journey proves that innovation doesn't always come from industry veterans or massive budgets, but from founders who are deeply connected to their community, curious about what's next and unafraid to rethink how beauty can look, feel and function. Whether you're building a brand, searching for your next creative spark or just love a good product origin story, this episode is a front-row seat to the future of beauty, sparkly freckles and all.Thank you for listening! Don't forget to order my book, “Fearless: The New Rules for Unlocking Creativity, Courage, and Success.”Follow SUPERWOMEN (@rmsuperwomen) and Aliett (@aliettbutts) on Instagram.Support this podcast: https://bit.ly/rmsuperwomen
Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Fries, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Metzdorf, Julie www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Kuball, Max www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Weitere USA Folgen EXCLUSIV auf PATREON:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membershipDie USA-Reise geht weiter! In dieser Folge melden wir uns live aus der Hitze Orlandos und ziehen ein erstes knallhartes Fazit zum amerikanischen Essen. Außerdem erzählen wir von einer legendären Uber-Fahrt, die alles verändert hat, und decken auf, warum uns Disney World maßlos enttäuscht hat. Eine ehrliche, witzige und sonnige Folge direkt aus Florida!Alle Kanäle | Die Deutschenhttps://linktr.ee/diedeutschen
Nach dem Race Across America kehrt wieder Alltag ein – und mit ihm die Gelegenheit zur Reflexion.
In dieser Sonderausgabe meldet sich Anna Engelke vom NATO-Gipfel in Den Haag und bespricht mit Kai Küstner die historischen Ergebnisse. Die Mitgliedsstaaten haben am Mittwoch eine massive Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben beschlossen. Spätestens ab 2035 wollen sie jährlich fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung und Sicherheit investieren. Das ist das größte Aufrüstungsprogramm seit dem Mauerfall, erklärt Kai Küstner. 3,5 Prozent der Investitionen sind für Truppen und Waffen vorgesehen, der Rest für Infrastruktur wie Bahn, Flughafen oder auch Cybersicherheit. NATO-Generalsekretär Marc Rutte schmeichelte dem amerikanischen Gast auffallend und nannte Trump an einer Stelle sogar "Daddy”, was ihm auch Kritik einbrachte. Gleichzeitig versuchte Rutte auf der Abschluss-Pressekonferenz alle Zweifel an der Beistandspflicht Washingtons zu zerstreuen: „Die USA stehen unverbrüchlich zur NATO. Und zu Artikel 5. Wie oft müssen sie das denn noch sagen?“ Ein Angriff auf einen NATO-Mitgliedsstaat sei ein Angriff auf alle, heißt es in der Abschlusserklärung. „Aus europäischer Sicht ist der Gipfel gut gelaufen“, so das Fazit von Anna Engelke, und empfiehlt den Europäern, sich unabhängiger von den USA zu machen. In der Ukraine habe man gesehen, was passiert, wenn man sich nicht verteidigen kann. Deshalb müsse man eben mehr in die Verteidigung stecken. Was auf dem NATO-Gipfel beschlossen wurde https://www.tagesschau.de/ausland/europa/nato-gipfel-ergebnisse-100.html Irans Atomprogramm weniger geschwächt als gedacht? https://www.bbc.com/news/articles/ckglxwp5x03o Deutsche Verteidigungsausgaben: https://www.bmvg.de/de/presse/deutlicher-anstieg-des-verteidigungshaushalts-ab-2025-5958092 Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html punktEU – Anna Engelke zu Gast im Europa Podcast bei Kathrin Schmid https://1.ard.de/punkteu Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de
Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Keim, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Reski, Petra www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Gorgis, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Umbruch - aber auch Aufbruch? Schalke 04 steht vor der alljährlichen Rundum-Erneuerung. Welche konkreten Schritte hat Trainer Miron Muslic bereits eingeleitet? Außerdem: Spektakel bei der U19 - wie lautet das Fazit nach dem EM-Aus?
Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Bier, Nicola www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Dirks, Hilka www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Schlosser, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Ucar, Giselle www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
BastiMasti feiert seinen 30. Geburtstag auf Mallorca – inklusive Ballermann-Premiere, Kajak-Drama und Geburtstagskuchen. Auch anredo stößt spontan dazu und sorgt für Stimmung, Konfro und Eskalation im Megapark. Diese Folge ist der feuchte Sangria-Traum eurer Urlaubserinnerungen: BastiMasti wird 30 – und wie feiert man das würdevoller als mit 10 Leuten auf Mallorca? Zwischen Pina Coladas, Ballermann-Bumsmusik und einer Finca, die von außen nach Traum und von innen nach Trauma aussah, nimmt euch diese Episode mit auf einen feuchtfröhlichen Höllenritt durch Bastis Geburtstagswoche. Dank des Votings in der letzten Woche kam auch anredo für ein paar Tage vorbei. Natürlich standesgemäß mit warmem Lidl-Bier im Handgepäck und einem verspäteten Ryanair-Flug mitten in der Nacht. Gemeinsam durchlebt das Dreamteam alles, was Malle zu bieten hat: Kajakfahrten (Spoiler: einer hasst es), Bootstouren mit Cocktailboot (kein Spoiler: absolut magisch) – und natürlich den Ballermann in voller Eskalationsstufe. Doch zwischen Weinverkostung auf dem Pferderücken und Wodka-Lemon-Säulen im Megapark kommen auch die ganz großen Fragen auf: Was kostet der Blick aufs Meer? Warum darf niemand wissen, dass anredo mit in der Finca wohnt? Und wie schafft es Basti, beim Pinkeln beinahe zu sterben? Freut euch auf eine ganz besondere Jubiläumsfolge mit Urlaubschaos-Vibes, überforderten WhatsApp-Gruppen-Planungen und dem Fazit, dass 30 definitiv das neue Nice ist. Übrigens: Diese Episode könnt ihr bei Spotify und Patreon kostenlos als Videopodcast sehen.
Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Bock, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
edler, tim www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Ballerina ist ein nicht sonderlich origineller, aber trotzdem ganz gut gemachter Action-Film ohne nennenswerte Story oder spannende Charaktere. Da es für dieses Fazit keinen kompletten Podcast braucht, fasst Daniel bei der Gelegenheit hier auch noch mal Film für Film seine Meinung über die restliche bisherige John-Wick-Reihe zusammen.
Krason, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Robertz, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Baus, Ursula www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
War's das, mit Partyhüten und Champagner-Duschen beim Release einer neuen Konsole? Wenn selbst Nintendo nix mehr einfällt, außer „Öhm…ne Maus im Controller!“? Wir diskutieren das und alles weitere in diesem Podcast-Rundumschlag zur Nintendo Switch 2. Von Freude über niedliche Kühchen bis hin zu Verachtung für die nintendoigste Nintendo-Entscheidung eine Mischung als Handbuch und Dauerwerbesendung für 10 Tacken an den nach Content dürstenden Switch-2-Besitzer zu verschachern ist alles dabei. Timecodes: 00:00:00 - Erste Eindrücke und geupdatete Spiele 00:13:18 - Die Hardware 00:20:16 - Maussteuerung und Ergonomie der Controller, Kabeltausch und Speicherkarten 00:37:35 - Digitale Cardrigdes, Jugendschutz, weitere Features und Screenshots 00:53:03 - Spiele 01:03:05 - Welcome Tour 01:23:12 - Mario Kart World 01:54:46 - Fazit und Akkulaufzeit In der Folge zu hören: Andre Peschke und Paul Kautz Lasst uns ein Abo da unter: https://www.gamespodcast.de/abo/ Checkt ab, was Paul so treibt unter: www.gamenotover.de
Behrendt, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Hénard, Jacqueline www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Sojitrawalla, Shirin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Jandl, Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wir ziehen unser Fazit aus unserer Stunde auf Zeche Zollverein, sinnieren gemeinsam über leichte Telebrennweiten und Ultraweitwinkel und erfreuen uns am Charme des Ruhrgebiets und vor allem seiner Einwohner. Und wir landen wieder bei dem Thema: Druck durch Social Media und wie man ihn vermeidet. Wir freuen uns auf Eure Kommentare, unter dem Folgen-Post bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!
Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Schildbach, Linda www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Unser erstes Fazit zur Switch 2: Premium-Hardware und starke Spiel-Upgrades treffen auf ein stark umstrittenes Mario Kart World.
What happens when your viral moment finally comes — and you're not ready for it?Aliett Buttleman, co-founder of Fazit, only had 300 TikTok followers when she said her goal was to get Taylor Swift to wear her product. And she made it happen. But that moment wasn't luck. It was the result of two scrappy founders, a small but strategically allocated budget, and years of rejection, pivots, and TikTok experiments. Host Andrea Marquez unpacks the strategy behind how Aliett made a viral celebrity moment happen and why she keeps leaning into discomfort to keep growing. You'll learn how to build buzz without a big budget, why your wildest ideas might be your best ones and how to stay ready so that when your big moment comes, you're not just hoping it works. You're ready to make it count.Got a bold leap of your own? Share it with us in an Apple Podcasts review, Spotify comment, or email us at thisissmallbusiness@amazon.com – you might hear it in a future episode.In this episode you'll hear:(02:07) Ever felt lost in your career or like you don't quite fit into a single box? Here's why Aliett started her own company.(04:50) Why start a business when you've seen how hard it is? Aliett's early consulting work almost convinced her not to become a founder – here's what changed her mind.(07:25) How do you kickstart sales with a small budget and no team? The scrappy TikTok strategy Aliett used to grow an audience and why 30 million views didn't lead to a single sale.(09:11) What keeps you going when investors say no again and again? Aliett opens up about the emotional toll of 150 VC rejections and why she kept going.(12:20) Curious how to raise money for your startup when VCs say no? Hear how Aliett and her co-founder Nina pushed through rejection, won a competition, and raised their first $200,000.(15:50) What do you do when retailers and investors aren't interested even when you've gone viral? For Aliett and Nina, it meant pivoting and moving on to the next product.(19:01) Is it crazy to imagine Taylor Swift wearing your product one day? That's exactly what happened to Aliett. And here's how that surreal moment unfolded and how Aliett capitalized on it.(25:17) How do you get Taylor Swift to wear your product? It's not luck and Aliett reveals the behind-the-scenes scramble and marketing strategy that turned a viral moment into a lasting brand.(29:45) What does it take to succeed without a Plan B? Aliett reflects on discomfort, delusion, and why chasing safety never built anything bold.