POPULARITY
Categories
Rückblick: Vor der Saison hat die BOHNDESLIGA-Crew sich die neuen Trainer in der BUNDESLIGA angeschaut. Wer von ihnen wird einschlagen, wer nicht? Nach9. SPIELTAGEN machen Etienne, Tobi und Niko nun den Zwischencheck. Haben sich unsere Prognosen bewahrheitet? Wer hat Erfolg, wer (noch) nicht? Ein Trainer ist bereits wieder Geschichte: Erik ten Hag durfte nur zwei Spieltage lang Trainer in LEVERKUSEN sein. Die Beziehung war bereits im Ansatz zum Scheitern verurteilt. Kaum besser läuft es für Paul Simonis (VFL WOLFSBURG) und Sandro Wagner (FC AUGSBURG). Gerade Letzterer ist zu einer umstrittenen Figur geworden. Ein positives Fazit ziehen wir wiederum bei Ole Werner (RB LEIPZIG) und Lukas Kwasniok (1. FC KÖLN). Gerade Letzterer wird einhellig gefeiert in der Domstadt. Und wie bewerten wir Horst Steffens Zeit in BREMEN? Das erfahrt ihr in dieser kleinen Spezialfolge BOHNDESLIGA! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Endlich 65 - endlich eine verbilligte Bahncard und viele andere Senioren-Schnäppchen, aber auch mehr Zipperlein und dazu die entsprechenden Arztkommentare. Das pure Glück sieht anders aus. Und auch bei der Körperpflege gibt es Probleme: WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr mit einem ersten Fazit. Von Dieter Nuhr.
Die neueste Staffel von Star Trek: Strange New Worlds ist zu Ende gegangen. Zeit für einen kritischen Rückblick. Folge für Folge gehen wir mit unserem gern gesehenen Star-Trek-Experten-Gast Sebastian Stoppe die 3. Runde der Abenteuer von Pike, Spock und Number One durch.- - - - - - - - - - - - - - - - 00:00:00 Back in the 23rd Century00:05:18 Hegemony, Part II00:16:41 Wedding Bell Blues00:28:36 Shuttle to Kenfori00:37:21 A Space Adventure Hour00:47:50 Through the Lens of Time00:54:01 The Sehlat Who Ate Its Tail01:01:07 What Is Starfleet?01:08:28 Four-and-a-Half Vulcans01:17:25 Terrarium01:25:54 New Life and New Civilizations01:32:52 Fazit, Lieblingsepisoden und ein AusblickMusik: Jakub Pietras - The Grand Adventure - lizenziert durch Artlist.io
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking.Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema “Erstes Live-Fazit zur Fastenchallenge“ In diesem Live-Recap nimmt Andi dich mit in seine Fasten-Challenge. Er spricht darüber, was Stunde für Stunde im Körper passiert, wie es ihm die ersten beiden Wochen ging, wie exogene Ketone dir den Einstieg erleichtern und warum Fasten so viele tolle Vorteile bieten kann. Wenn auch du noch dabei sein willst, findest du den Link zum Fasten Challenge Channel in den Shownotes. Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/myketocoach_andi/Zu den Keto-Kochbüchern: https://myketocoach.de/keto-rezepte/keto-e-book/ Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-keto-challenge-3/Hier mehr über exogene Ketone erfahren: https://myketocoach.de/exogene-ketone/Zu den Ketonen: https://myketocoach.de/exogene-ketone-schnell-in-die-ketose/
Happy Halloween! In dieser Solo-Folge nimmt euch Ann-Katrin mit nach New York – direkt auf Heidi Klums legendäre Halloween-Party. Dabei gibt sie einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen des berühmtesten Halloween-Events der Welt. Welche Eindrücke geblieben sind und welche Learnings sie mitnimmt, erfahrt ihr in dieser Folge. In dieser Folge spricht sie über: *Den kreativen Prozess hinter ihrem Kostüm *Red Carpet Anxiety *Wie es wirklich auf Heidi Klums Halloween Party war *Welcher Interview-Gast euch in der nächsten Folge erwarten wird Timecodes: 00:03:17 Intro: Von Podcast-Plänen zu Heidi Klums Halloween-Party 00:05:58 Prozess: Das perfekte Kostüm finden 00:09:59 BTS - Der rote Teppich 00:17:08 Inside the Party 00:25:21 Fazit & Gossip-Time 00:27:39 Preview - nächste Podcast Folge 00:30:02 Outro: New York Life Werbung: Sunday Naturals Mit dem Code BABYGOTBUSINESS spart ihr 10 % auf das gesamte Sortiment von Sunday Natural. Instagram Cheat Sheet Sichere dir jetzt unser Instagram Cheat Sheet! 33 Seiten voller Know-How, Tipps & Tricks, sowie Content-Ideen. Damit du auf Instagram erfolgreich wirst! In der Folge erwähnt: Marina Hoermanseder Google Map Liste: New York Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram TikTok LinkedIn Impressum
In dieser Folge tauchen wir in eine ungewöhnliche Situation ein: Was passiert, wenn das Presales-Team einen RFP disqualifiziert – und plötzlich die Delivery-Abteilung und sogar die Geschäftsführung dagegenhält? Wir diskutieren, warum klare Kommunikation und ein definiertes ICP so entscheidend sind, wie man mit Missverständnissen umgeht und weshalb mutige Entscheidungen im Vertrieb manchmal zu Eskalationen führen. Gemeinsam analysieren wir, wann es sinnvoll ist, einen Deal abzulehnen, auch wenn die Technik scheinbar alles möglich macht. Wenn du wissen willst, wie du souverän mit Druck aus dem eigenen Unternehmen umgehst, bist du hier genau richtig. Schreib uns gern deine Fragen – wir greifen sie in einer der nächsten Folgen auf! ----------
Die Börsenlage entspannte sich: denn es gibt keine US-Zusatzzölle gegen China bis Ende 2026. Im Heiko Thieme Club ordnet der globale Anlagestratege die Woche ein: Nach dem Treffen Trump.-Xi werden neue US-Zusatzzölle bis 10.11.2026 ausgesetzt; China sei der relative Gewinner. Seltene Erden bleiben Engpass, die atlantische Brücke wackelt, aber die Märkte bleiben mit Blick auf die starke Phase Nov. bis Apr. konstruktiv.Thieme sieht KI + Quantencomputing als neue Epoche. Nvidia bleibt Taktgeber, dennoch Bewertung im Blick. Strategie: investiert bleiben, selektiv und antizyklisch vorgehen, in 3 Tranchen kaufen, 10-20 % Liquidität halten; Hebel nur als Beimischung. Aktienideen aus dem Talk: Ørsted und Novo Nordisk (je 2 % Depotgewicht), Kion als Wiederempfehlung mit Zielkorridor bis zu 80 Euro, zudem Beobachtungsliste: Zalando (langfristig Potenzial >50 Euro), Gerresheimer als Value-Turnaround, SMA Solar (volatil), ... und Devon Energy. DAX-Ausblick: über 24.000 Punkte stabilisieren, Nähe 25.000 möglich; unter 23.000 würde Heiko die Strategie anpassen. Fazit: grünes Licht, aber Disziplin. Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club/
In der 314. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um die Rückkehr von Gerardo Seoane. Etwas mehr als vier Jahre nach seinem Wechsel in die Bundesliga ist der 47-Jährige zurück in Bern und ersetzt dort seinen Vorgänger Giorgio Contini. «Ein Coup der Young Boys», findet nicht nur Dominic Wuillemin – doch nach dem 0:0 bei Seoanes Rückkehr geht es am Ende mal wieder um Xherdan Shaqiri und dessen vermeintliche Tätlichkeit.Der Fussball-Kanton Zürich belegt aktuell die letzten drei Plätze der Tabelle. Doch während beim FCZ immer mehr Parallelen zum Abstieg 2016 erkennbar sind und GC gleich mit 0:6 in Luzern untergeht, kann immerhin der FC Winterthur den ersten Sieg der Saison feiern. Und nun kommt es am nächsten Wochenende zum Duell zwischen GC und dem FCW.Die Themen:00:00 Intro01:17 Fazit nach einem Drittel der Saison04:31 Rückkehr von Gerardo Seoane22:03 Xherdan Shaqiri verliert die Nerven31:07 Traumtor von Matteo Di Giusto41:45 Die FCZ-Fans sagen: «Milos raus!»51:02 Befreiungsschlag in Winterthur59:33 Ronaldo und Ibrahimovic in Thun01:07:02 Englischer Podcast in englischen Wochen? In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er spielt gerne Playstation und lässt sich von Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studionummer rausgekriegt hätte. Von 1LIVE.
Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er spielt gerne Playstation und lässt sich von Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studionummer rausgekriegt hätte. Von 1LIVE.
Brückner, Shirin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Fellrath, Till www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Goevert, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Kleinjung, Tilmann www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Johannsen, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Müller, Tobi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Taszmann, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Oelze, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Rienäcker, Cai www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Welzer, Harald www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Sterz,Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Nahtod durch Baum, Craft Attack in der Tagesschau, NPC auf der Kartstrecke. Und das Fazit nach 7 Tagen: Woche 1 als Vater ist ein Bossfight ohne Pause-Taste. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Bedürfnisorientierte Erziehung ist im Trend – jedenfalls in sozialen Medien. Doch die Kritik wächst: Eltern sind überfordert, Kinder scheinbar grenzenlos. Was ist da los? «Die Kritik ist berechtigt», sagt Nicola Schmidt, eine führende Vertreterin, «doch sie beruht auf einem grossen Missverständnis.» Luisa* ist Mutter von zwei Kleinkindern und möchte eigentlich bedürfnisorientiert erziehen. Doch sie kommt an ihre Grenzen: «Ich habe meine eigenen Bedürfnisse komplett vergessen» Und zwei Lehrerinnen sagen: «Kinder können ihre Bedürfnisse nicht mehr aufschieben.» Input sucht nach Gründen. *Name geändert In dieser Episode zu hören - Luisa*, Mutter von zwei Kindern (2 und 4 Jahre alt) - Nicola Schmidt, Wissenschaftsjournalistin, Autorin und Gründerin "Artgerecht"-Projekt - Nina Trepp, Elternberaterin ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autorin: Mariel Kreis - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Intro (01:18) Bedürfnisorientierte Erziehung & Social Media (13:56) Gefahr: Eltern vergessen ihre eigenen Bedürfnisse (21:43) Bedürfnisorientierte Erziehung - Definition (24:38) Kritik: Kinder kennen keine Grenzen (28:06) Wie Eltern Grenzen setzen können (32:19) Fazit
In Abwesenheit von Papa Fabian sind Gregor, Kuro und Colin am Start und reden nicht nur über aktuelle Releases wie THE OUTER WORLDS 2, den REDSEC-Modus von BATTLEFIELD 6 oder DRAGON QUEST I & II HD-2D, es gibt auch Gäbels finales Fazit zu SILENT HILL F, Kuros entspannte Lobeshymnen zu ANNO 117 und auch Eindrücke von HADES II, WRECKREATION und PLANTS vs. ZOMBIES: REPLANTED. Und Gregor hat ein paar Retro-Horror-Tipps am Start mit den beiden DEAD OF THE BRAIN-Adventures. Rocket Beans wird unterstützt Peugeot. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
Das Ultra-Marathönchen unter den Podcasts, sprich diese Folge, will geschafft werden. Es geht um Promi-Crushs und der arschlose Promiexperte Bielendorfer hat alle Gala und Neue Revue Infos für euch dabei. Mariah, Selma, Lenny, Britney, Prinz William - you name it. Die Traumdeutung ergibt, dass Basti kein Killer ist - sondern sich menschlich beu ausrichtet. Fazit der ganzen Folge ist in jedem Fall: Bananenweizen Basti hat einen mentalen Delay und Özcan hat Totalschaden und Leggings. Beste Vorraussetzungen für die zweite "Schlag den Star" Show - Samstag, den 01.11. - gegen die Angstgegner Lutz van der Horst und Fabian Köster.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Bratwurstundbaklavapodcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
von Perfall, Donata www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Schneider, Anette www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Sanyal, Mithu www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Laffert, Bartholomäus www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Schlüter, Arnulf www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Schlosser, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Mit einem Film über das Leben der Schriftstellerin Annie Ernaux ist das Festival Dok.Leipzig eröffnet worden. Ein perfekter Auftaktfilm, denn er zeigt eindrucksvoll die große Bedeutung von Kultur für unsere geistige und seelische Entwicklung. Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Kéré, Francis www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Nehls, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Kleinjung, Tilmann www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Keim, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wenzel, Ingrid www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Scheucher, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Gerner, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Markert, Stefanie www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Claus, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Pfeifer, Henning www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Kretschmer, Fabian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit