Podcasts about aussteller

  • 376PODCASTS
  • 630EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about aussteller

Show all podcasts related to aussteller

Latest podcast episodes about aussteller

Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany
Hinter den Kulissen: Aussteller sprechen ungefiltert! - Uhren-Speeddating

Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 17:39


In dieser Special-Bonus-Folge nehme ich euch mit hinter die Kulissen des Uhren-Speed-Datings: Ich teile meinen ganz persönlichen Eindruck, erzähle leidenschaftlich, warum dieses Event so einzigartig ist – und gebe zugleich ein paar ehrliche, objektive Einblicke, wie sich das Ganze aus Veranstalter- und Besucherperspektive anfühlt.Außerdem erfahrt ihr, was die Aussteller selbst über das Uhren-Speed-Dating sagen, was sie an der Atmosphäre und dem Konzept besonders schätzen und was euch am 14.03.2026 beim nächsten Event erwartet.Wichtig: Es gibt nur noch 10 Tickets! Das Event ist damit so gut wie ausverkauft – wer also noch dabei sein will, sollte jetzt zugreifen.Links & Infos zum Uhren-Speed-Dating

SEOSENF - SEO für Einsteiger
Recap SEO Day 2025 – mein Blick als Aussteller und Teilnehmer #247

SEOSENF - SEO für Einsteiger

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 19:30


Am 6. November 2025 fand der SEO Day 2025 statt. Eine der größten SEO-Konferenzen bei uns in Deutschland. Rund 600 Teilnehmer haben sich im Rhein-Energie-Stadion zusammengefunden. Natürlich möchte ich euch in diesem Jahr wieder mitnehmen und einen Recap zur Veranstaltung mit euch teilen. Mehr Infos unter www.seosenf.de

Kultur kompakt
Proteste gegen Shein-Filiale in Paris

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:34


(00:48) Der chinesische Billigmodenhersteller Shein eröffnet am Wochenende in Paris eine Filiale mitten im Stadtzentrum. Das sorgt für Proteste in der Modehauptstadt. Weitere Themen: (04:30) Festival für Postkarten-Fans: 130 Austellerinnen und Aussteller zeigen in Basel ihre Entwürfe am Postkarten Festival. (08:29) Umstrittenes Trump-Kunstwerk: «Saint or Sinner» von Londoner Künstler Mason Storm in Basler Rümelin-Passage ausgestellt. (09:19) Dialekt als Literatursprache entdeckt: Zürcher Autorin Olga Lakritz veröffentlicht Mundart-Roman «So öppis wie d Wahrheit». (13:37) Was bedroht eigentlich unsere Demokratie? «Zerstörungslust: Elemente des demokratischen Faschismus» von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey beleuchtet wichtige Fragen. (18:03) Menschlichkeit im Zentrum von «It Was Just An Accident»: Neuer Spielfilm von iranischem Filmemacher Jafar Panahi im Kino.

Brettspiel-News.de Podcast
#540 Event (48) | Robin de Cleur - Pressesprecher der SPIEL im Interview

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 8:18


In dieser neuen Episode des Brettspiel-News-Podcasts nehmen wir Sie mit auf die spannende Reise der diesjährigen Spielemesse in Essen, wo wir direkt am Stand des Spielezentrums Herne sind. Robin, der Pressesprecher der SPIEL Essen, ist bei uns und teilt seine Eindrücke und Erlebnisse nach drei aufregenden Messetagen. Der Zeitdruck ist spürbar, da wir uns bereits zur Halbzeit der Messe befinden und zahlreiche Termine hinter uns haben. Robin reflektiert über die bisherige Messe und beschreibt die Atmosphäre, die von Energie und Begeisterung geprägt ist. Mit einem Lächeln berichtet er, dass er nicht erwarten kann, was der Rest des Wochenendes bringen wird, insbesondere in Bezug auf den großen Andrang von Besuchern. Das Wochenende birgt immer die ersten Pressetermine und viel Trubel, den er als aufregend empfindet, auch wenn die Nächte kurz sind. Besondere Highlights waren die Ereignisse rund um das Katan-Weltrekordspiel und andere Veranstaltungen, die viele der Teilnehmer mit Energie versorgt haben. Im Gespräch kommt das Thema Verkaufszahlen auf. Robin nennt beeindruckende Statistiken: Über 90 Prozent der Tickets für den Sonntag sind bereits verkauft, was zeigt, wie hoch das Interesse in diesem Jahr ist. Der Vergleich zum Vorjahr verdeutlicht die gestiegene Nachfrage und die erfolgreichen Vorverkaufsstrategien. Eine Umfrage zu den Messebesuchern hat ergeben, dass die Bewertung über 4 von 5 Sternen liegt, was auf ein positives Feedback hinweist. Wir diskutieren auch die aktuelle Gestaltung der Messe und die beeindruckenden Stände der Aussteller. Robin hebt hervor, wie kreativ und ansprechend die Präsentationen sind, was zur allgemeinen Begeisterung der Besucher beiträgt. Gleichzeitig gesteht er, dass er während der Messe selbst nicht viel Zeit hat, um zu spielen oder sich in Ruhe umzusehen. Seine Priorität liegt darin, die Medien zu betreuen und den Austausch mit den Menschen zu pflegen, was für ihn das Herzstück der Messe darstellt. Während wir weitere Highlights der Messe besprechen, wird deutlich, dass die Vorträge, die auf der Bühne gehalten werden, eine wertvolle Ergänzung zum Messeangebot darstellen. Robin freut sich, dass das Publikum während der Vorträge zahlreich erscheint und auch neue Themen diskutiert werden, um die Messeerfahrung zu bereichern. Der Wunsch nach Rückmeldungen und die Bereitschaft, die Veranstaltung im nächsten Jahr zu verbessern, sind für Robin und sein Team von großer Bedeutung. Zu guter Letzt teilen wir einige letzte Gedanken über die Bedeutung eines physischen Magazins, das interessante Inhalte zur Messe zusammenfasst. In einem digitalen Zeitalter ist das gedruckte Wort nach wie vor wertvoll und bietet eine willkommene Abwechslung für die Besucher. Robin verabschiedet sich mit den besten Wünschen für den Rest der Messe und dem Versprechen, die positiven Erfahrungen aus dieser Veranstaltung in zukünftigen Planungen zu berücksichtigen.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Podcast Pfadfinden
Podcast Pfadfinden – Unterwegs auf der gamescom, Quo vadis Ehrenamt und Feste werden gefeiert wie sie fallen

Podcast Pfadfinden

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 30:16


Die VCP-Redaktion hat sich bei ihrer letzten Sitzung in Köln getroffen und die Gelegenheit genutzt, der weltgrößten Messe für Videospiele, die Gamescom, zu besuchen. Dort haben wir ein paar Stimmen der Aussteller*innen und Besucher*innen eingefangen. Außerdem haben wir mit Annika „Aki“ Kanitz, Referatsleitung des Bundesreferates "Karte & Kompass" über das Ehrenamt und seine aktuellen Herausforderungen gesprochen. Zum krönenden Abschluss haben wir mit dem VCP Bad Canstatt über sein großartiges Jubiläum gesprochen, was Sie in diesem Jahr feiern durften. Hört gerne in die neue Folge rein und schickt uns eure Ideen für den Podcast per Mail an podcast@vcp.de.

Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
#55 Interlift 2025 - Das sagt die Branche wirklich über die Messe

Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 44:14


In dieser Folge waren wir am letzten Messetag auf der Interlift 2025 in Nürnberg unterwegs und haben Aussteller gefragt, wie sie die Messe erlebt haben.

Brettspiel-News.de Podcast
#537 Event (45) | SPIEL Essen 2025 - Tag 0 + Neuheitenshow

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 31:40


In dieser Episode berichten wir live von der Spielmesse und nehmen Sie mit auf eine spannende Tour durch die neusten Entwicklungen und Trends in der Brettspielbranche. Unser Team, bestehend aus mir, Daniel, und meinen Kollegen Stefan, Sven und Tobi, diskutiert die neuesten Informationen von der Pressekonferenz und der Neuheitenshow der Messe. Wir beginnen mit den beeindruckenden Zahlen zur Messe: 948 Aussteller aus 50 Nationen und eine Gesamtfläche von 77.500 Quadratmetern, was einem Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auf der Neuheitenshow wurden über 900 Spiele präsentiert, und insgesamt können die Besucher aus 1719 Neuheiten wählen. Ein weiteres Highlight ist die neue Messe-App, die bereits über 66.000 Mal heruntergeladen wurde und verbesserte Funktionen wie Sprachfilterung und verbesserte Navigation bietet. Besonders interessant sind die statischen Trends, die während der Presseshow angesprochen wurden. So wird erstmals eine zentrale Bühne für verschiedene Talks eingerichtet, wo die Besucher Informationen über Berufsmöglichkeiten in der Brettspielindustrie erhalten können. Zudem haben wir festgestellt, dass viele Verlage nicht alle ihre Neuheiten offiziell vorgestellt haben, was bedeutet, dass die Messe noch viele Überraschungen bereithält. Wir diskutieren auch über neue Spiele, die wir entdeckt haben, wie „Children of the Colossae“, ein fantastisches Spiel mit einzigartigen Mechaniken, und „Barbecue“, ein Geschicklichkeitsspiel, das den veganen Lebensstil thematisiert. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die Gewinner des Deutschen Spielepreises, wobei die Platzierungen sowohl vorhersehbar als auch überraschend waren. Ein weiterer spannender Aspekt ist das Aufkommen von Reisespielen und Nischen-themen in der Brettspielentwicklung, die wir während der Präsentationen beobachten konnten. Wir bemerken, dass viele Spiele in Miniaturformaten erscheinen und innovative Mechaniken nutzen, um das Spielen zu bereichern. Unsere Diskussion deckt auch das innovative Design bei Verlagen ab, die alte Konzepte aufgegriffen und neu interpretiert haben. Hier in Halle 1 F800, wo unser Messestand platziert ist, haben wir regelmäßigen Kontakt zu unseren Zuschauern. Wir freuen uns, tolle Gäste willkommen zu heißen und haben auch exklusive Goodies vorbereitet, um die Besucher zu belohnen. Von limitieren Taschen bis hin zu unvergesslichen Begegnungen mit bekannten Autoren und Autorinnen ist alles dabei. Des Weiteren besprechen wir nicht nur die Neuheiten, sondern auch die Expansion von bekannten Spielen wie „Pictures“ mit neuen Erweiterungen, die das Spielvergnügen weiter bereichern. Auch andere spannende Titel wie „Jizogi Anime Studio Tycoon“ und innovative Karten-Spiele kommen zur Sprache. Als abschließenden Punkt laden wir unsere Zuhörer dazu ein, uns an unserem Stand zu besuchen, ihre Fragen zu stellen und Teil dieser aufregenden Messe zu werden. Das diskursive Element, das wir in den Talks und Unterhaltung einbringen, ist ein zentraler Bestandteil unserer Berichterstattung, und wir sind gespannt, welche Trends und Spiele in den kommenden Tagen noch auf uns warten.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Frankfurter Buchmesse - Krise im Buchdruck macht der Branche zu schaffen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 23:44


Die Krise der Buchbranche prägte auch die Frankfurter Buchmesse: Das mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnete Werk "Die Holländerinnen" war nicht lieferbar – ein Zeichen des Druckereisterbens. Zudem sank die Zahl der Aussteller gegenüber 2019. Albath, Maike; Aguigah, René; Porombka, Wiebke; von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Frankfurter Buchmesse - Krise im Buchdruck macht der Branche zu schaffen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 23:44


Die Krise der Buchbranche prägte auch die Frankfurter Buchmesse: Das mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnete Werk "Die Holländerinnen" war nicht lieferbar – ein Zeichen des Druckereisterbens. Zudem sank die Zahl der Aussteller gegenüber 2019. Albath, Maike; Aguigah, René; Porombka, Wiebke; von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Gitarrenkram
143 Guitar Summit 2025

Gitarrenkram

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 102:40


Auch dieses Jahr waren wir wieder beim Guitar Summit und haben uns umgeschaut. Er war größer als jemals zuvor, es waren mehr Gitarren Freunde da, als jemals zuvor und es sind immer mehr Aussteller da. Unser kleiner Bericht aus Mannheim. Diese Folge auf Youtube https://youtu.be/-7u4WjHDj1M 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:05:15 Erste Aussteller 00:16:30 Hapas Guitars Block 00:25:30 restlichen Aussteller 01:40:35 Verabschiedung und Outro https://www.facebook.com/gitarrenkram https://gitarrenkram.de https://gitarrenkram.de/gitarrenkram-unterstuetzen Unsere Musik auf Bandcamp https://silentmenband.bandcamp.com/releases

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Frankfurter Buchmesse - Krise im Buchdruck macht der Branche zu schaffen

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 23:44


Die Krise der Buchbranche prägte auch die Frankfurter Buchmesse: Das mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnete Werk "Die Holländerinnen" war nicht lieferbar – ein Zeichen des Druckereisterbens. Zudem sank die Zahl der Aussteller gegenüber 2019. Albath, Maike; Aguigah, René; Porombka, Wiebke; von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Treffpunkt
Wie die Olma überlebt

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 56:36


Das Messegeschäft hat sich gewandelt: Onlinehandel dominiert, Aussteller hinterfragen den Aufwand, und das Publikum will mehr Erlebnisse statt reiner Produktpräsentation. 2019 fand die Mustermesse Basel (Muba) ihr Ende, 2018 starben die Comptoir Suisse in Lausanne und die Zürcher Spezialitätenausstellung (Züspa). Nach der letzten Austragung 2024 verschwindet auch der Genfer Autosalon. Doch die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung – kurz Olma – gibt es noch. Mit über 340'000 Besucherinnen und Besuchern gehört sie zu den grössten Publikumsmessen der Schweiz. Wie hat sich das Geschäft an der Messe verändert? Wie geht die Olma damit um und wie entwickelt sie sich weiter? Radio SRF 1 sendet live aus St. Gallen von der Olma.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1407 Inside Wirtschaft - Claas Henke (HBK): Börsentag Hamburg am 25. Oktober in der Handelskammer

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 5:19


Der Börsentag Hamburg ist die größte eintägige Finanz- und Anlegermesse in Deutschland. Über 60 Stände, viele Fachvorträge und Aussteller wird es am 25. Oktober in der Handelskammer wieder geben. Aktuelle Börsenthemen sowie langfristiger Vermögensaufbau und ein Ausblick auf 2026 spielen natürlich thematisch eine Rolle. „In den Räumen gibt es von 10 bis 18 Uhr Vorträge. Und alle Informationen zu den Vorträgen, Ausstellern und den Hallenplan findet man auf unserer neuen Webseite", sagt Claas Henke vom Hanseatischen Börsenkreis. Natürlich sind auch wieder viele bekannte Gesichter wie Heiko Thieme dabei. Inside Wirtschaft wird vor Ort die Interviews mit den Börsenstars führen. Mehr Infos unter https://boersentag.de und auf https://www.boersenkreishamburg.de/

Das Leben ist ein Spiel
Expo Real 2025 - Wir sind dabei! | Folge 126

Das Leben ist ein Spiel

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 9:34


Die Expo Real in München ist die größte Immobilienmesse Deutschlands und für Marco Mattes ein fester Termin im Kalender. In wenigen Tagen trifft man dort Makler, Projektentwickler, Dienstleister und Entscheider. Ein riesiger Mehrwert in komprimierter Zeit. Dieses Jahr ist die Mattes Unternehmensgruppe nicht nur als Besucher, sondern auch als Aussteller vor Ort. Marco erklärt, warum die Messe so wichtig ist, wie er sich vorbereitet und weshalb es gerade für relevante Player im Immobilienmarkt unverzichtbar ist, dort präsent zu sein.

Der Mensch Technik Podcast
Weißwurst oder Currywurst: IFA 2025 und IAA 2025 - Teil 2

Der Mensch Technik Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 35:57


Die IAA MOBILITY 2025 in München hat einmal mehr gezeigt, dass sie mehr ist als eine reine Automobilausstellung. Über 750 Aussteller aus 37 Ländern präsentierten sich einem Publikum von mehr als 500.000 Besucherinnen und Besuchern und machten die IAA zur größten Mobilitätsplattform Europas. In dieser Episode nehme ich euch mit auf die Messe und bespreche die zentralen Themen: - China vs. Europa: wie selbstbewusst die chinesischen Hersteller auftreten und wie die deutsche Industrie reagiert - Software-defined Vehicles: vom Auto als Hardwareprodukt hin zur updatefähigen Softwareplattform - Batterietechnologien: warum CATL zum Schlüsselspieler für Europas OEMs wird - In-Cabin Sensing: vom Fahrer-Monitoring zur ganzheitlichen Insassen-Erkennung - Künstliche Intelligenz: zwischen echten Fortschritten und viel „AI-Washing“ Wir werfen zudem einen Blick auf die Balance zwischen Summit und Open Space, auf die Abwesenheit prominenter Hersteller wie Tesla oder Toyota und darauf, welche Rolle die IAA im Vergleich zu Messen in Shanghai, Detroit oder Las Vegas einnimmt. Mein Fazit: Die IAA MOBILITY 2025 ist ein Spiegelbild der globalen Transformation der Automobilindustrie. Der Wettbewerb ist eröffnet, entschieden ist noch nichts.

beeple Talk
bt233 Road to Essen - Spielworxx

beeple Talk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 36:22


In dieser Folge des Messeradios spricht Würfelmagier Dirk mit Uli von Spielworxx. Der studierte Historiker und Wargame-Liebhaber war seit der ersten SPIEL im Jahr 1983 dabei und hat sowohl als Spieler als auch als Aussteller teilgenommen. Ein spannender Rück- und Ausblick auf die Messe und ein Einblick hinter die Kulissen der Branche..

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#184 Matthias Diether - Der beste Koch im Baltikum ist ein Deutscher

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 61:52


In dieser Episode des Foodtalker Podcasts treffe ich Matthias Diether, den einzigen Zwei-Sterne-Koch im gesamten Baltikum. Geboren in Berlin und aufgewachsen in Baden-Württemberg, erzählt er offen von seiner kulinarischen Reise – von den Lehrjahren im Süden Deutschlands über Stationen bei großen Namen wie Lothar Eiermann, Dieter Müller und Sven Elverfeld, bis hin zu seiner heutigen Heimat Estland. Nach intensiven Jahren in Berlin, wo er trotz Ehrgeiz und harter Arbeit nicht den erhofften Durchbruch schaffte und schließlich nicht mehr klar kam, wagte er den Schritt ins Baltikum. Eigentlich nur für eine Saison geplant, sind daraus mittlerweile neun Jahre geworden. Heute führt er in Tallinn das „180° by Matthias Diether“, ein Restaurant mit offener Küche, spektakulärem Blick aufs Wasser und einer klaren Vision: baltische Tradition trifft internationale Spitzenküche. Wir sprechen über seinen Weg, über Anerkennung und darüber, dass er seinen Platz gefunden zu haben scheint. Matthias schildert, wie er sein internationales Team mit Leidenschaft führt – und warum er darin selbst eine Art „Papa-Rolle“ übernommen hat. Natürlich geht es auch ums Essen: Er verrät, was Gäste im 180° erwartet – von Aal mit Gänseleber und Kirsche über Wolfsbarsch mit Ochsenschwanz-Consommé bis hin zu einem Lamm in Brotkruste und raffinierten Dessert-Variationen. Und er erzählt, welches Lieblingsgericht aus seiner Kindheit er nie vergessen hat: schwäbischer Kartoffelsalat mit Käsespätzle. Wir reden auch über seine Teilnahme bei Kitchen Impossible. Dieser Auftritt brachte ihm jede Menge Aufmerksamkeit und Publitiity für sein Restaurant, genau wie seine Nominierung als Gastkoch im Hangar 7. Getroffen habe ich ihn beim Gut Food Festival auf Gut Wulksfelde – und nach diesem Gespräch steht fest: Ich werde ihn ganz sicher in Tallinn besuchen. Ein spannender Talk über Werdegang, kulinarische Prägungen und das Gefühl, endlich angekommen zu sein. Links zu dieser Espiode: Matthias Diether bei Instagram: https://www.instagram.com/matthiasdiether Restaurant 180° by Matthias Diether: https://www.180degrees.ee Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Buchvorstellung: Alina Bronsky – ESSEN Bestsellerautorin Alina Bronsky widmet sich in ESSEN den Gerichten, die unser Leben prägen – von Porridge bis Borschtsch, von Butterbrot bis Vogelmilchtorte. Persönlich, humorvoll und manchmal melancholisch erzählt sie, wie Essen zum Symbol für Fürsorge, Emanzipation, Liebe oder auch kleine Erpressungen wird. Ein kulinarisches Lesevergnügen, das weit über den Teller hinausblickt. Hanser Berlin – ISBN 978-3-446-28152-3 Link zum Buch: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/alina-bronsky-essen-9783446281523-t-5704 Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de Infospecial: Die Anuga 2025 - das größte Event in der Food & Beverage-Branche - findet vom 4. bis 8. Oktober in Köln statt und bringt zehntausende Fachbesucher und fast 8.000 Aussteller aus aller Welt zusammen. In 18 Hallen und auf über 300.000 Quadratmetern Fläche erwartet euch ein Programm voller Impulse, Innovation und Inspiration. Tickets und Infos unter anuga.de

Maurice‘s Bunte Welt des Tattoowierens
* Die Buch Berlin eine Messe in Zeiten des Eskapismus und die Rückkehr zum Lesen

Maurice‘s Bunte Welt des Tattoowierens

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 59:36


n dieser Episode spricht Maurice mit Steffi, der Gründerin der Berliner Buchmesse, über ihre Erfahrungen und Herausforderungen bei der Organisation der Messe. Steffi erzählt von ihrem Werdegang als Kinderbuchautorin und Verlegerin und wie sie die Buchmesse ins Leben gerufen hat, um unabhängigen Verlagen eine Plattform zu bieten. Die Diskussion umfasst auch die Zunahme des Lesens in der heutigen Zeit, die Veränderungen in der Literaturszene, die Besonderheiten der Buchmesse und die Herausforderungen, die mit der Organisation verbunden sind. Steffi gibt Einblicke in die Zukunft der Buchmessen und deren Attraktivität für Besucher und Aussteller. In dieser Episode diskutieren Steffi und Maurice über die Herausforderungen und Chancen der Buchmesse, die Lesekultur und die Bedeutung kleinerer Messen. Sie beleuchten die Ticketpreise, Übernachtungsmöglichkeiten und die Rückkehr zur Lesekultur, während sie die Vielfalt der Buchgenres und die familiäre Atmosphäre auf der Messe hervorheben. Zudem laden sie die Zuhörer ein, an der Buchmesse teilzunehmen und die Lesekultur zu unterstützen.Instagram ⁠Maurice⁠Homepage ⁠Maurice⁠Hier kommen die Infos für die Shownotes:BUCHBERLIN am 27. und 28.9. in der Arena Berlin.Alle Infos zum Messebesuch:⁠https://buch-berlin.de/besuchen⁠Tickets unter:⁠https://shop.buch-berlin.de/⁠Infos und Tickets zur BUCHBERLIN Soul Night - Leseabend im Kino Union in Berlin-Friedrichshagen am 18.9. um 20 Uhr:⁠https://buch-berlin.de/blog/veranstaltungs-tipp-soul-night⁠Leseparty mit Kaffee und Buch am 26.9. ab 15 Uhr im Baguette und Buch, Altstdt Köpenick:⁠https://buch-berlin.de/blog/safe-the-date-leseparty⁠Verlage besuchen am 26. und 27.9.:⁠https://verlagebesuchen.de/⁠Folgt der BUCHBERLIN auf Instagram unter ⁠https://www.instagram.com/buchberlin/⁠ und Steffi unter ⁠https://www.instagram.com/biberundbutzemann/⁠Danke dir!Liebe GrüßeSteffiKapitel00:00Einführung in der Berliner Buchmesse05:56Eskapismus und die Zunahme des Lesens12:02Besonderheiten der Buchmesse und neue Konzepte17:46Die Atmosphäre und das Gemeinschaftsgefühl der Messe23:21Entspanntes Messeerlebnis an der Spree32:07Zukunft der Messen: Klein vs. Groß40:49Entdeckung neuer Bücher für die Familie47:36Buchpremieren und besondere Veranstaltungen53:23Essen und Atmosphäre auf der BuchmesseO Töne„ Wir arbeiten absolut Low Budget. “„ Macht Werbung für diese Messe! “„ Das ist eine einmalige Chance! “Buchmesse, Berlin, Self-Publishing, Eskapismus, Literatur, Leseförderung, unabhängige Verlage, Kinderbuch, Buchclub, Lesungen, Buchmesse, Lesekultur, Übernachtungsmöglichkeiten, Ticketpreise, Buchgenres, Community, Veranstaltungen, persönliche Kontakte, Familienangebote, Leseförderung

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Schirmherrin ignoriert Windmesse: "Frau Reiche hat anscheinend andere Pläne" - Heiko Wuttke (PNE)

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 40:17


Die Husum Wind ist der jährliche Höhepunkt der Windenergiebranche. An der Nordseeküste stellen mehr als 600 Aussteller die neuesten Trends der Windkraft vor. Fürs Land, für die See und für alles drumherum: Speicher, Wasserstoff, Recycling und Finanzierung.Schirmherrin der Messe ist die Bundeswirtschaftsministerin, doch anders als ihre politischen Vorgänger verzichtet Katherina Reiche diese Woche auf einen Besuch: "Die Anfragen unserer Branche scheinen nicht anzukommen", sagt Heiko Wuttke im Gespräch mit Christian und Clara. "Anscheinend hat Frau Reiche andere Pläne."Wuttke ist Chef der PNE AG. Das Unternehmen hat seit 1995 knapp 300 Windparks in Europa, den USA und Afrika realisiert - und fürchtet, dass die Politik erneut einen Einbruch des Geschäfts verursacht: "Die erneuerbaren Energien sind der Eckpfeiler unserer Stromversorgung, das ist Konsens", sagt Wuttke. "Das muss auch in der Regierung und insbesondere im Wirtschaftsministerium ankommen, sonst wird Deutschland abgehängt."Gast? Heiko Wuttke, Vorstandsvorsitzender der PNE AGModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an klimalabor@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Männerquatsch Podcast
Männerquatsch 197 (Retro Rundgang auf der Gamescom 2025)

Männerquatsch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 187:57


In dieser Folge des Podcasts sprechen wir über die Retro Area auf der Gamescom 2025. Seit 2018 stellen wir in unserem Format "Retro Rundgang" regelmäßig die Aussteller der Retro-Area vor. Dieses mal sind es wieder alle Aussteller des Retro Bereichs, die im letzten Jahr nicht dabei waren, bzw. die etwas Außergewöhnliches gezeigt haben. Wir sprechen darüber, wer der Aussteller ist, was er zeigt und wie man ihn im Netz findet. Dazu findet ihr in den Shownotes Fotos der Aussteller an ihren Ständen. Viel Spaß beim Anhören! [...] https://www.maennerquatsch.de/willkommen-beim-männerquatsch/season-9-ab-182/folge-197

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
IFA Berlin schließt - Stagnation im Weihnachtsgeschäft

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:35


Die einstige Funkausstellung IFA Berlin schließt am Dienstagabend nach fünf Messetagen ihre Tore. Haben die Aussteller das Interesse der Besucher getroffen? Von Johannes Frewel

Wirtschaftsnews
IAA 2025: Die China-Show

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:49


Auf der diesjährigen IAA Mobility in München gibt es so viele chinesische Aussteller wie noch nie.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Ausbildung gefällig? Ab auf den BITO 2025!

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:25


Morgen findet zwischen 10 und 14 Uhr wieder der Berufsinformationstag Osterode, kurz BITO, statt. In der Stadthalle und im Kurpark präsentiert sich eine Vielzahl an Aussteller:innen – samt ihrer Ausbildungs- und Karrierechancen. Carla Schliewe und Dina Kirchhoff wissen mehr.

Männerquatsch Podcast
Männerquatsch 196 (Gamescom 2025 Rückblick)

Männerquatsch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 189:04


In dieser Folge des Podcasts sprechen wir über unsere Erlebnisse auf der Gamescom 2025. Wir waren an allen Messetagen für den Männerquatsch Podcast und die Männerquatsch Society, so wie als Aussteller in der Retro-Area vor Ort und haben viel erlebt. Dabei haben wir uns Spiele angeschaut, wie: Metal Gear Solid Snake Eater, Onimusha Way of the Sword, Grounded 2, Ninja Gaiden 4, Age of Empires 4, Age of Empires Mobile, Age of Mythology Retold, The Outer Worlds 2, Hollow Knight Silksong, ROG Xbox Ally X, Dear Me, I was, Dawnwalker, Ground Zero, Sonic Racing CrossWorlds, Exoborne, PUBG Blindspot, inZOI Cahaya, Double Dragon Revive, Firefighting Simulator, Seafarer The Ship Sim, Shadow of the Road, Anno 117, He-Man and the Masters of the Universe Dragon Pearl of Destruction, Resident Evil Requiem, Crimson Desert, Bubble Bobble Sugar Dungeons, RetroSpace, Morbit Metal, Scott Pilgrim EX, Project Motor Racing, Enshrouded, Hela, Crosswind, Metroid Prime 4 Beyond, Kirby Air Riders, Windstorm: The Legend of Khiimori, Casebook 1899 The Leipzig Murders, Lou's Lagoo und viele mehr. Dazu wird eine „Knabe Kola" genossen. Viel Spaß beim Anhören! [...] Show notes mit Fotos: https://www.maennerquatsch.de/willkommen-beim-männerquatsch/season-9-ab-182/folge-196

#bikes4future
Marktpotenzial 2026: Setze die richtigen Weichen

#bikes4future

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 30:16


Spannende Einblicke für dein Fahrradgeschäft: In dieser Episode erfährst du, wie groß das Potenzial im E-Bike-Markt wirklich ist. Eine aktuelle Studie zeigt, wo die Chancen liegen und welche Regionen besonders stark wachsen. Wie sprichst du deine Kund*innen am Besten an? Hast du dein Potenzial schon ausgeschöpft? Freu dich außerdem auf spannende Insights zum Bike Order Festival in Kassel. Über 150 Aussteller, Neuheiten und ein starkes Netzwerk warten auf dich. Perfekte Gelegenheit, die passenden Produkte für deine Kundschaft zu entdecken und dein Sortiment noch attraktiver zu machen.

Brettspiel-News.de Podcast
#524 Talk (139) | Robin de Cleur: SPIEL Essen 2025 - Karten, Hallen, Programm und mehr

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 57:27


In dieser Episode des Brettspiel-News-Podcasts reden wir mit Robin de Cleur, dem Pressesprecher der größten Brettspielmesse der Welt – der Spiel in Essen. Wir beleuchten die Herausforderungen und Prozesse hinter der Organisation einer solch umfangreichen Veranstaltung und werfen einen Blick auf die zahlreichen Neuerungen, die Besuchende in diesem Jahr erwarten können. Wir diskutieren, wie das Team um die Messe sich durch verschiedene Rückmeldungen der Community weiterentwickelt hat und welche Strategien verfolgt werden, um die Veranstaltungen noch attraktiver und zugänglicher für die Gäste zu gestalten. Dabei geht es sowohl um die Feedbackanalyse als auch um die praktische Umsetzung von Ideen in den Messealltag. Robin erläutert seinen Arbeitsalltag, von der Interaktion mit Medienschaffenden bis hin zu den Vorbereitungen für die Presseakkreditierungen. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die neue Bühne, die erstmals auf der Messe integriert wird. Die Bühne wird nicht nur für Vorträge und Diskussionsrunden genutzt, sondern auch für das Rahmenprogramm, das die Vielfalt der Spielewelt widerspiegelt. Robin beschreibt, warum dieser Schritt notwendig ist und welche Vorteile die Besucher daraus ziehen können, wie etwa die einfache Zugänglichkeit und die Möglichkeit, ansprechende Inhalte hautnah zu erleben. Wir erkunden die Veränderungen in der Hallenstruktur und was diese für Aussteller und Besucher bedeutet. Robin spricht über die Herausforderungen, die durch die Verschiebungen der US-Zölle und die damit verbundenen Unsicherheiten in der Branche entstehen, sowie über den Umgang mit diesen Veränderungen. Es wird deutlich, dass trotz dieser externen Faktoren eine große Zahl neuer Aussteller gewonnen werden konnte und die Messe weiterhin floriert. Besonders spannend ist die Einführung des Maskottchens „Meeps“ und die Rolle des Spielbotschafters, die ein neues emotionales Band zur Spiele-Community knüpfen. Diese Maßnahmen sollen nicht nur dazu beitragen, die Marke zu stärken, sondern auch eine breitere Zielgruppe anzusprechen. Robin reflektiert über den emotionalen Aspekt solcher Initiativen und ihre Bedeutung für die Brettspielkultur. Außerdem werfen wir einen Blick auf die neu gestaltete Messe-App und ihre Funktionen, die den Besucherinnen und Besuchern das Navigieren und Planen ihres Messebesuchs erleichtern. Die App zeigt nicht nur Neuheiten, sondern ermöglicht auch gezielte Suchen nach Sprachversionen von Spielen, was für die internationale Besucherzahl von Bedeutung ist. Abschließend reflektiert Robin über seine persönlichen Erfahrungen und Höhepunkte der letzten Jahre, die Messe zu leiten und die Leidenschaft für Brettspiele zu teilen. Von der Eröffnung bis zum Abschlussblick der Messe sieht er das gesamte Event als eine erfüllende Reise, in der die Freude am Spiel im Vordergrund steht. Diese Episode bietet nicht nur spannende Einblicke in die Organisation der Spiel, sondern ist auch eine Hommage an die leidenschaftliche Community der Brettspiel-Fans, die Jahr für Jahr zusammenkommt, um neue Spiele zu entdeckten und die Begeisterung für das Hobby zu teilen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die kommenden Trends und Entwicklungen in der Brettspielwelt zu erfahren.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

DLG-Podcast Landwirtschaft
DLG-Podcast Agrar Folge 49: Digital und Effizient im Forst

DLG-Podcast Landwirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 57:16


Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, so auch im Forst. Drohnen zur Wiederbewaldung, Roboter zur autonomen Bodenbearbeitung und Pflanzvorbereitung sowie smarte Datenerfassung sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Das zeigt auch das Angebot der Aussteller auf den DLG-Waldtagen 2025, die vom 12. bis zum 14. September in Lichtenau (Westfalen) stattfinden. Wie durch die fortschreitende Digitalisierung der Forst effizienter und nachhaltiger werden kann, berichtet Jochen Krappen von der RWZ, die Gesamtlösungen für die gesamte Wertschöpfungskette Forst anbietet. Digital wird es auch bei Falk Steiner, Geschäftsführer von der AARI Forest GmbH Deutschland. Das Unternehmen nutzt KI-basierte Tools zur digitalen und nachhaltigen Forstwirtschaft, mit dem Ziel, den Wert des Waldes langfristig zu sichern und zu steigern. Der dritte Gast des Podcasts ist Christian Decher, Co-Gründer von Ocell. Ocell ist ein 2019 gegründetes Start-Up, das datengestützte CO2-Zertifikate vertreibt. So kann die CO2-Senkenleistung lokaler Wälder genau bemessen werden. Davon profitieren nicht nur Firmen wie AARI Forest und die RWZ, sondern auch der Forstwirt und langfristig der Klimaschutz. Die Podcastgäste erzählen, wie digital der moderne Waldbesitzer bereits ist, wie CO2-Zertikate den Forst nachhaltiger machen können und und welche Hemmnisse die fortschreitende Digitalisierung in der Praxis noch erschweren. Die Moderation hat das Duo Stefanie Pionke, Bereichsleiterin Content (Presse und DLG-Newsroom), und Jana Sondermann, Pressereferentin Messen und Ausstellung. Mehr Informationen zum Thema: Aktuelle Informationen zu den DLG-Waldtagen 2025 gibt es hier: https://dlg-waldtage.de/de/ Mehr zum Thema „Digitalisierung im Forst“: Die passende Digitalisierung für den Forst Mehr Informationen zu Aari: AARI Forest | The Future Potential of your Forest Asset Mehr über Ocell: OCELL. Unlocking the Full Potential of European Forests. Mehr Info zur Holzvermarktung der RWZ: Holz Hier geht's zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!

ComicInvasionBerlin
Geléeregen über Comics, Musik und Actionfiguren

ComicInvasionBerlin

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 25:44


In dieser Sendung plaudert Carlos mit Geleéregen, der u.a. Comics und Actionfiguren herstellt und schon einige Male bei der CIB als Aussteller dabei war.

Info 3
Wie die «Fünfte Schweiz» ihr Image aufpolieren will

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 14:11


Lange waren die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern so etwas wie das internationale Aushängeschild der Schweiz. Doch ihr Image hat gelitten. In politischen Debatten werden sie zunehmend als «Profiteure» dargestellt, etwa wenn es um die AHV geht. Weitere Themen: Seit Kriegsausbruch in der Ukraine konzentrierte sich die sicherheitspolitische Debatte in Europa vor allem auf die tiefen Rüstungsausgaben. Doch immer mehr zeigt sich: Den Nato-Staaten fehlen vor allem auch die Soldaten. Das hat der Debatte um eine Einführung der Wehpflicht Aufschwung verliehen. Die Gaming-Industrie ist ein Milliardengeschäft. Das ist derzeit auch an der Gamescom in Köln zu beobachten, eine der grössten Messen für Videospiele. 1500 Aussteller in 40 Länderpavillons zeigen dort die neusten Videospiele und locken rund 300'000 Besucherinnen und Besucher an. Mit dabei sind auch Videospiele-Entwicklerinnen aus der Schweiz.

WDR 2 Das Thema
Start der Gamescom

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 2:42


Strategie-Aufgaben, Shooter-Kämpfe oder Fantasy-Abenteuer - die Gamescom in Köln hat begonnen. Bei der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele präsentieren sich bis Sonntag mehr als 1.500 Aussteller aus 72 Ländern, mehr als 300.000 Besucher werden erwartet. Gaming ist weltweit eine Wachstumsbranche. Um Spieleentwickler hierzulande zu unterstützen, plant die Bundesregierung Steuererleichterungen für Firmen aus der Spielebranche. Von Thilo Jahn.

SBS German - SBS Deutsch
Mehr als Raclette und Jodeln: So war's auf dem Swiss Festival 2025

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 21:57


1300 Besucher, 35 Aussteller und ab halb vier Uhr nachmittags war das Raclette ausverkauft. Das ist die Bilanz des Swiss Festivals, das am 2. August in Melbourne stattgefunden hat. Wir waren dabei und haben die Atmosphäre eingefangen.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#181 Clara Hunger - Ein neuer Shooting Star am Gastrohimmel? Ganz sicher!

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 69:38


Clara Hunger ist unser Gast in dieser Episode. Sie gilt als neuer Shooting Star am Herd und steht für eine Küche, die so selbstbewusst, eigenständig und überzeugend ist wie ihre Haltung und Persönlichkeit. Bundesweite Aufmerksamkeit erlangte sie im Frühjahr 2025 in der Jubiläumsstaffel von Kitchen Impossible, wo sie im Team Tulus Lotrek mit Max Strohe gegen das Team von Tim Mälzer antrat und gewann. Ein Auftritt mit Wirkung: präzise, fokussiert, souverän. Ihre Karriere begann in der Bullere bei Mälzer, führte über das vegetarische Sternerestaurant Tian in Wien, die XO Seafood Bar in Hamburg – wo sie als Küchenchefin Verantwortung übernahm – bis ins mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Tulus Lotrek in Berlin. Dort war sie zuletzt Sous-Chefin an der Seite von Max Strohe – und prägte mit ihrer Handschrift eine Küche, die zugleich verspielt, tiefgründig und kompromisslos produktfokussiert ist. Schon früh entdeckt Clara Hunger ihre Begeisterung für Aromen, Technik und Teamgeist. Ihre Küche ist ein Spannungsfeld aus moderner Raffinesse und klassischem Handwerk. Was sie dabei nie verliert: ihren Blick fürs Wesentliche. Sie kocht nicht für Rankings – sondern für Menschen, die echtes Essen lieben. Authentisch, selbstbewusst, mutig. Ihre Gerichte leben von Säure, Schärfe und Substanz – und sie selbst von Spontaneität, Klarheit und dem Vertrauen in das, was im Moment entsteht. In ihrem Pop-up „nullkommaeins“ auf St. Pauli bringt sie diese Philosophie auf den Punkt: Weinkarte mit Anspruch, Küche mit Haltung, Gastlichkeit ohne Chichi. Und einen Raum, der nicht glänzt – sondern wärmt. Im Gespräch mit Boris erzählt Clara, warum Pop-ups Freiheit bedeuten – und warum sie trotzdem an langfristige Verantwortung glaubt. Es geht um Küchenführung auf Augenhöhe, um Sichtbarkeit von Frauen, um den Umgang mit Allergien, um Sülze-Dumplings, Schnecken mit Algenbutter und um die Frage, wo sie selbst gerne essen geht. Und wie geht's weiter? Nach dem Pop-up will Clara durchatmen – aber nicht stillstehen. Eine eigene feste Adresse ist in Planung, ein Ort mit Struktur und Seele. Was genau, wann genau? Noch offen. Aber sicher ist: Wo auch immer Clara Hunger kocht – es wird Substanz haben. Foto ©Lisa Knauer Links zu dieser Espiode: Clara Hunger bei Instagram: https://www.instagram.com/clarahunger_/ Nullkommaeins bei Instagram www.instagram.com/nullkommaeins.bar/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de Infospecial: Die Anuga 2025 - das größte Event in der Food & Beverage-Branche - findet vom 4. bis 8. Oktober in Köln statt und bringt zehntausende Fachbesucher und fast 8.000 Aussteller aus aller Welt zusammen. In 18 Hallen Hallen und auf über 300.000 Quadratmetern Fläche erwartet euch ein Programm voller Impulse, Innovation und Inspiration. Tickets und Infos unter anuga.de

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#180 Jan Philipp Hartmann - Ein Blick hinter die Kulissen der Anuga - die größte Foodmesse der Welt

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 63:36


In dieser Episode spricht Boris mit Jan Philipp Hartmann - genannt JP - dem Direktor der Anuga, der größten Food- und Beverage-Messe der Welt, die alle zwei Jahre in Köln stattfindet. Gemeinsam werfen sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen dieses Mega-Events, das vom 4. - 8. Oktober wieder über 8.000 Aussteller und bis zu 150.000 Fachbesucher:innen aus aller Welt anziehen wird. JP gibt spannende Einblicke in die Anuga-Welt: Wie funktioniert die Logistik hinter einer Messe mit 18 Hallen und über 300.000 Quadratmetern Fläche? Wie strukturiert man eine Veranstaltung, die sich in zehn Fachmessen gliedert – von Getränken über Feinkost bis zu pflanzenbasierten Alternativen? Welche Rolle spielen Formate wie die Anuga Horizon Stage, der Boulevard of Innovation oder das Segment Anuga Alternatives? Im Fokus steht auch, was Besucher:innen erleben können: internationale Produktvielfalt, echte Geschmackserlebnisse, inspirierende Gespräche und zukunftsweisende Impulse. Ob beim Live-Cooking im Partnerland-Pavillon Korea, beim Erkunden der neuesten Innovationen auf der Taste Innovation Show oder im Austausch mit Start-ups und Global Brands – die Anuga bietet weit mehr als reine Produktpräsentation. Natürlich geht es auch um den Menschen JP Hartmann: wie er sich auf dieses Mammutprojekt vorbereitet, was ihn antreibt, wie er mit seinem Team arbeitet – und warum Kochen für ihn ein meditativer Ausgleich ist. Und ja, auch Gummibärchen und Käsebrötchen spielen eine kleine Rolle. Diese Folge ist mehr als ein Messegespräch – sie zeigt, wie eine Messe zur Plattform für globale Ernährungsthemen wird. Ein inspirierender Blick in die kulinarische Welt von morgen. Reinhören lohnt sich! Und ein Besuch der Anuga mit Sicherheit auch. Links zur Episode: Anuga-Messe: https://www.anuga.de/ Anuga-Tickets: https://tickets.anuga.de/ Anuga bei Instagram: https://www.instagram.com/anugacologne/ Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

Der Drachentöter Podcast
Episode 181 - Spielefest Wien 2025 - Die Interviews

Der Drachentöter Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 27:26


Hallo und willkommen zu einer neuen Episode des Drachentöter Podcasts.

Sag was! Interview
190 Hamster kaufen

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 58:37


Luigis Mansion 3 Neue Switch Games sind leider rar. Umso mehr hat sich Matze positiv von Luigis Mansion 3 überraschen lassen: Geisterjagd mit knuffiger Grafik, ein spaßiger Teammodus und ein durchdachtes Leveldesign machen das Spiel zu einem guten Zock auf der Nintendo Switch. Wann hast du das letzte mal deinen Telefonanschluss überprüft? Manchmal lohnt es sich. Zum einen kommt es vor, dass neue Geschwindigkeitsstufen verfügbar sind, zum anderen kosten die oft nicht mehr. Ich konnte zum Beispiel meinen Vodafone Kabel Anschluss von 200mbit Down / 12mbit Up auf 1.000/50 umstellen – ganz ohne weitere Kosten. Gemini Man…oder wie man Technik über Inhalt stellt Ang-Lee, eigentlich bekannt für gehaltvolle Filme wie Brokeback Mountain oder Tiger & Dragon, liefert mit Gemini Man ein erschreckend stumpfes Action-Machwerk ab: was hilft 4K Bild mit High Frame Rate und ein fast perfekter, digitaler Will Smith, wenn dann der Inhalt langweilig ist. Disney+ mit Sonderpreisen zum Marktstart Am 24. März 2020 geht es los mit Disney+ in Deutschland und da gibt es doch prompt eine Vorbestell-Aktion. Wer jetzt schon zuschlägt, bekommt das erste Jahr für nur 60€. Lemur-Computerspiele Der ehemalig Herr von Grau liefert mit seiner neuen Single “Computerspiele” eine deutliche Kritik ab…und zwar nicht an den Spielen sondern an allen möglichen sozialkritischen Themen. TikTok – nicht mit uns Gut, Sag was! hatte noch nie TikTok, aber bei der TSA wurde der Dienst verwendet, um Inhalte für Social Media zu generieren. Damit ist jetzt aber nun Schluss. Grund dafür ist natürlich die Angst vor chinesischer Spionage durch die App. Berlin, wir fahren nach Berlin! Die preisgekrönte Serie “Babylon Berlin” geht in eine neue Runde: Sky hat eben die 3. Staffel der spannenden Dramaserie veröffentlicht und Matze hat sie sich für Euch angesehen. Vivo mit Schlankheitskur für Prototypen Wer Vivo nicht kennt: das ist ein Handy Hersteller. Und der geht nun mal einen extremen Weg, den wir eher von Apple gewohnt sind. Sie lassen einfach mal was weg. Genauer gesagt weißt der vorgestellte Prototyp, der allerdings voll funktionstüchtig ist, weder physische Tasten, noch einen Ladeanschluss auf. Retrocon München Am 28. März findet in München eine weitere Retro-Games-Messe in München statt. Von den Machern hinter der Plattform Retroplace sind dort unzählige Aussteller anzutreffen und es kann ordentlich gefachsimpelt und geshopped werden. Back to the old school Wer gerne in alten Erinnerungen schwelgt, der kann sich auf Archive.org eine Menge alter, digitalisierter VHS Aufnahmen reinziehen.

Sag was! Interview
189 Zukunft und Vergangenheit

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 61:37


Samsung Fold In der letzten Sendung hatten wir das Motorola Falttelefon, nun zieht Samsung nach und bringt nach dem Galaxy Fold das Galaxy Z Flip im gleichen Formfaktor auf den Markt. Es darf also nun um die Wette gefaltet werden. Erste Vermutungen gehen davon aus, dass das Razr deutlich weniger haltbar ist als das Galaxy Fold. Mal schauen, wo in dieser Skala sich das Z Flip einreiht. And the Oscar goes to… Zack Bumm, die Oscars wurden verliehen. In der letzten Sag was! Sendung hatten wir über die Nominierungen gesprochen, nun wissen wir Bescheid, welche Filme in welchen Kategorien gewonnen haben. Der beste Film 2019 ..und passend zu den Oscars hat Matze sich den Gewinner in der Kategorie “Bester Film” Parasite angesehen. Schön, dass ein skurriler Film aus Südkorea mit witzig, dramatischem und unheimlichen Drehbuch gewinnen konnte. Corona Todesfall: MWC 2020 Eigentlich sollte ende Februar, wie jedes Jahr, der Mobile World Congress in Barcelona stattfinden, doch da immer mehr Aussteller auf Grund des Corona Virus abgesagt haben, fällt nun der ganze Kongress aus. Der MWC zeigt normal die Zukunftsaussichten in der Mobilfunkbranche, mit seinen vielen Menschen aus aller Welt ist er aber auch durchaus ideal für die Verbreitung von Viren. Wir sind gespannt, ob die Hersteller nun andere Wege finden, ihre Neuigkeiten zu verbreiten. 2013 Die Antilopen Gang ist zurück mit neuem Album. Ein wenig depressiv, hintergründig, aber was besonderes. Wir stellen Euch den Track 2013 vor. Wie futuristisch ist Better Than Us Die russische Netflix Produktion erinnert stark an I, Robot als Serie und in der Tat sind einige futuristische Gadgets zu sehen, doch steckt da wirklich so viel Zukunft dahinter, wie man denkt? Peppi hat es sich in seinem Blog mal näher angesehen. Auch Family Games können spannend sein… Als Core Gamer findet man ja Family Games meist langweilig und billig. Concrete Genie ist hier aber eine sehr coole Ausnahme, welche gut aussieht, sich gut spielt und eine tolle Message hat. Matze hat es für Euch durchgezockt und teilt es mit Euch. Nintendo Playstation Auktion gestartet Sag was! Geektalk hatte ja schon berichtet, dass das einzige bekannte Exemplar der Nintendo Playstation versteigert werden soll und diese Auktion ist nun gestartet. Interessant dabei ist, dass die Auktion am 17.02. (Zeitpunkt des Screenshots in unseren unterlagen) schon mal bei 350.000$ war, aktuell (19.02.) aber wieder auf 280.000$. Damit ist sie noch weit entfernt von der Grenze zur Millionen und wir erinnern uns: Abseits der Auktion wurde von siebenstellig geboten. Die Auktion läuft noch 06.03.2020 DualShock 4 Rücktasten Ansatzstück Mit einem ziemlich beknackten Namen schafft es das neue, derzeit sehr vergriffene Add On für Sonys DualShock zu überzeugen. Matze hat sich das Ding gesichert und für Euch getestet.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#179 Laura Hutter - Über Fine Dining zum Schnupperpreis – und warum Gastro Social Media braucht

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 71:27


In dieser Episode trifft Boris Rogosch auf Laura Hutter – Unternehmerin, Kulinarik-Expertin und kreative Netzwerkerin mit einer klaren Mission: Genuss nahbarer machen und neue Erlebnisse schaffen. Laura ist Gründerin des Social Food Collective und Co-Founderin von HiddenTable, einer Plattform, die Fine Dining neu denkt. HiddenTable ist eine Plattform und Community, die Fine Dining zugänglicher und nahbarer machen will. Über HiddenTable bieten Restaurants exklusive Menüs an, die oft nicht auf der regulären Karte stehen, bieten Zugang zu besonderen Events oder auch limitierte Plätzen an. So werden Hemmschwellen abgebaut, und Gäste erleben Spitzenküche auf eine persönliche, überraschende Weise. Das Konzept richtet sich an Menschen, die gern Neues probieren und bisher wenig Berührungspunkte mit Fine Dining hatten. Dabei bleibt der Anspruch an Qualität hoch, oft kombiniert mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. HiddenTable ist aktuell in Hamburg, München sowie Düsseldorf/Köln aktiv, Berlin folgt bald. Seit über 15 Jahren bewegt sich Laura Hutter zwischen Food, Gastfreundschaft und Kommunikation. Mit ihrer Agentur unterstützt sie Gastronom:innen, Food- und Beverage-Brands sowie Events dabei, online sichtbar zu werden – ehrlich, hochwertig und mit Haltung, wie sie sagt. Ihre Superkraft: Netzwerke knüpfen, Communities aufbauen und Genuss in Geschichten übersetzen. Auf Instagram zeigt sie als @laura.valentina.hutter ihren persönlichen Mix aus Restauranttipps, kulinarischen Reisen, Rezeptideen und dem täglichen Wahnsinn zwischen Unternehmerinnenleben und Food-Obsession. Ihr Credo: Qualität, Authentizität und Konzepte mit Seele – egal ob Fine Dining oder Streetfood-Stand. Im Gespräch mit Boris erzählt Laura, warum Gastronomie heute digitale Allianzen braucht, wie sich Genuss mit Community verbindet und warum Fine Dining anders gedacht werden muss. Außerdem verrät sie ihre ganz persönliche Lieblings-Food-Stadt (Spoiler: Nicht Paris!) und spricht über ihre Vision von einer offenen, zugänglichen Genusskultur. Links zu dieser Episode: Laura Hutter bei Instagram: https://www.instagram.com/laura.valentina.hutter/ Laura Hutter Webseite: https://laurahutter.de/ Social Food Collective: https://www.instagram.com/social.food.collective/ Hiddentable bei Instagram: https://www.instagram.com/hiddentable.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de Die Anuga 2025 findet vom 4. bis 8. Oktober in Köln statt und bringt zehntausende Fachbesucher und fast 8.000 Aussteller aus aller Welt zusammen. Auf drei Bühnen erwartet euch ein Programm voller Impulse, Innovation und Inspiration. Die Anuga Horizon Stage (Halle 1) fokussiert sich auf alternative Proteinquellen, Food Tech und Kreislaufwirtschaft. Die Trend Zone zeigt tägliche Einblicke in globale Ernährungstrends. Bei Anuga Organic on Stage stehen biozertifizierte Produkte, nachhaltige Landwirtschaft und transparente Lieferketten im Mittelpunkt. Tickets unter anuga.de

PLANTBASED
Der Vegan-Anwalt - So hilft Dr. Armin Huhn Menschen und Tieren

PLANTBASED

Play Episode Listen Later May 11, 2025 100:21


In dieser Folge des Plantbased Podcasts spreche ich mit Dr. Armin Huhn – Wirtschaftsanwalt, Vegan-Rebell und Gründer der ersten vegan ausgerichteten Wirtschaftskanzlei Deutschlands. Gemeinsam sprechen sie über Armins ungewöhnlichen Weg durch das Jurastudium, seine Zeit in Großkanzleien und warum soziale Gerechtigkeit für ihn mehr bedeutet als Paragrafenreiterei. Sein Ziel: Mit Jura die Ernährungswende voranbringen. Das machen er uns sein Team, indem sie veganen und vegan-freundlichen Unternehmen und NGOs helfen, rechtliche Herausforderungen zu bewältigen und ihre Organisationen erfolgreich zu führen. Eine inspirierende Folge für alle, die Recht, Ethik und pflanzenbasierte Zukunft verbinden wollen.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Berufsinfomarkt in Northeim. Das sagen Azubis und Schüler über den Tag

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 4:12


Heute war Unterricht an der BBS 2 in Northeim schlecht möglich. Der Grund dafür war aber zukunftsweisend: Der Berufsinfomarkt des Landkreises Northeim fand in den Räumen der Schule statt. Nico Mader war vor Ort und weiß, wie viele Aussteller da waren.

Besser leben
Die spannendsten - und sinnlosesten - Fitnesstrends des Jahres

Besser leben

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 17:44


Auf der größten Messe für Fitness, Gesundheit und Wellness in Köln haben am Wochenende über 1000 Aussteller in zwölf Hallen die Trends vorgestellt – von neuen Proteinsnacks bis zu den innovativsten Trainingsgeräten. Welche Trends uns auf der Messe immer wieder begegnet sind, wo wir die Köpfe schütteln und welche Trainingsmethoden echte Neuerungen sein könnten – darum geht es in dieser Folge von "Besser leben".

B5 Thema des Tages
Bayerischer Handwerkspräsident Peteranderl: neue Regierung muss Bürokratie abbauen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 10:13


In München beginnt heute die internationale Handwerksmesse, 312 Aussteller zeigen dort ihr Können. Und trotz voller Auftragsbücher klagt die Branche über Probleme. Vor allem die Bürokratie ist ein großes Sorgenkind. Im Thema des Tages fordert der bayerische Handwerkspräsident Peteranderl von der künftigen Bundesregierung daher, sich für einfachere Regelungen in der EU einzusetzen und auch Bundesgesetzte zu überarbeiten.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Reisemesse ITB 2025: Reiseboom trotz Wirtschaftstief

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 15:48


Rund 100 000 Besucher, 5 800 Aussteller aus gut 170 Ländern: Das ist die Bilanz der Messe-Veranstalter zur diesjährigen ITB in Berlin. Von Lisa Splanemann

As Simple as Coffee
In einem Jahr von der Vision zum 7-köpfigen Team (feat. Mastermind Teilnehmerinnen Kerstin & Kerstin)

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 41:50


“Ich weiß heute: ICH KANN.” Kerstin Haug und Kerstin Rode kamen zu mir mit einer großen Vision: Achtsamkeit in den Alltag von Menschen bringen - entstanden ist das Mana Achtsamkeitszentrum. Innerhalb eines Jahres haben sie ein 7-köpfiges Team aufgebaut, als Aussteller eine 60qm Mitmach Area auf der Stuttgarter Messe bespielt und ein ganzes Popup-Haus erstellt. Ihr Weg ist eine Inspiration Themen: • eine große Vision im Gründerteam erarbeiten • als Frauenteam gründen • die eigene Vision in die gelebte Selbstständigkeit holen • eine Selbstständigkeit rund um mein Leben formen • an meine eigene Idee glauben • Wissen von Menschen die aus Erfahrung in die Selbstständigkeit helfen • mein Angebot an Firmenkunden richten • Klarheit und Struktur in der Selbstständigkeit • ehrlich Feedback annehmen • über sich hinauswachsen und mutig sein Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). Links • Du findest das [Mana Achtsamkeitszentrum](https://www.instagram.com/mana.achtsamkeit) auf Insta • Wozu ein eigenes Business, wenn Du nicht das Leben lebst, das Du willst? [Komme in die Mastermind!](https://go.femschool.de/esm) • Dein [Upgrade auf 3 Einkommensströme](https://go.femschool.de/upgrade-2025/) in 2025 - kostenloser Workshop • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#238: Darmgesundheit und mentale Power – Die versteckte Verbindung | mit Nicolas Ting

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 97:29


In dieser Folge der Flowgrade Show habe ich das Vergnügen, mit Nicolas Ting, einem leidenschaftlichen Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaftler, über die faszinierende – und oft unterschätzte – Verbindung zwischen Darmgesundheit und mentaler Leistungsfähigkeit zu sprechen.   Du wirst erfahren, wie eine gesunde Darmflora nicht nur dein Immunsystem stärkt, sondern auch deinen Schlaf, deine Stimmung und deine kognitive Klarheit positiv beeinflussen kann. Natürlich gibt es auch wieder zahlreiche praktische Tipps, und Nicolas erklärt anschaulich, warum der Darm oft als unser „zweites Gehirn“ bezeichnet wird – und wie du das in deinen Alltag integrieren kannst. Zusätzlich tauchen wir tief in die Welt der Probiotika, Präbiotika und Postbiotika ein und besprechen die neuesten Erkenntnisse zur Darm-Hirn-Achse. Diese Episode steckt wieder voller wertvoller Informationen und Inspirationen, die du direkt umsetzen kannst. Hier ein Überblick über das, was dich erwartet: Darm-Hirn-Verbindung: Wie der Zustand deines Darms deine mentale Klarheit und Leistung beeinflusst. Nährstoffe und Balance: Welche Rolle Ballaststoffe, Probiotika und Präbiotika für deine Darmgesundheit spielen. Darmgesundheit und Alterung: Wie eine gesunde Ernährung den Alterungsprozess des Darms verlangsamen kann. Praktische Ernährungstipps: Wie du mit kleinen, einfachen Veränderungen deine Verdauung und dein Wohlbefinden steigern kannst. Ernährungstrends im Check: Was du über die Auswirkungen einer veganen, carnivoren oder Keto-Diät auf den Darm wissen solltest. Wer ist Nicolas Ting? Nicolas Ting ist Experte für Ernährung und Longevity und bereits mehrfacher Gast in der Flowgrade Show. In seiner ersten Episode #216: Die Wissenschaft der Langlebigkeit sprach er über die Rolle von NMN, biologischem Alter und metabolischer Resistenz. Nicolas bringt fundiertes Wissen und Leidenschaft für die Verbindung von Ernährung, Gesundheit und mentaler Leistungsfähigkeit in jedes Gespräch und ich genieße es jedes Mal, mit ihm in die Tiefe zu gehen. BioMind – die smarte Verbindung für mentale Klarheit und ein starkes Mikrobiom In der zweiten Hälfte der Folge sprechen wir unter anderem über BioMind, ein innovatives Produkt, das speziell darauf abzielt, die Gesundheit von Darm und Gehirn zu unterstützen. Wenn du deine mentale Klarheit und Darmgesundheitverbessern möchtest, könnte BioMind genau das Richtige für dich sein. Flowgrade-Hörer sparen 15 % mit dem Code FLOWGRADE! Hole dir BioMind und weitere hochwertige Longevity-Supplements. FlowFest 2025 – Bist du schon auf der Warteliste? Vom 4. bis 7. Juli 2025 verwandelt sich das Avalon Kraftwerk in München in den Schauplatz des bisher größten Flowgrade Events! Erlebe ein Wochenende voller Biohacking, persönlicher Entwicklung und vor allem echter Verbundenheit – dem zentralen Thema des nächsten FlowFests. Denn Biohacking bedeutet mehr, als nur deine Körperdaten zu optimieren. Es geht um die Verbindung zu dir selbst, deinen Mitmenschen und der Welt um dich herum. Freue dich auf inspirierende Vorträge, interaktive Workshops und innovative Aussteller, die dich mit den neuesten Trends und Technologien vertraut machen. Melde dich jetzt auf flowfest.de an, um als Erste*r über den Ticketverkauf, die Agenda und exklusive Updates informiert zu werden. Go for Flow.