ein Podcast rund um die wunderbare Küche von Österreich und vielleicht noch ein bisschen mehr. Erfahre Interessantes über typische Gerichte, Rezepte zum selber Kochen und noch vieles mehr

ein wenig Urlaubsfeeling zu Hause am Grill oder in der Pfanne

eine herrliche Süßspeise aus dem Waldviertel etwas genauer vorgestellt

ein einfaches Gericht das aber durch einen wunderbaren Geschmack besticht und gar nicht kompliziert zu kochen ist - Majoranlinsen aus dem Burgenland

ein seltener Klassiker der Küche in Österreich, das Matrosenfleisch

eine süße Verführung als Hauptspeise als auch Dessert

eigentlich hätte ich das Projekt beendet aber ich habe meine Meinung dazu geändert

die letzte Folge des Gabelbissen Podcast, doch auch hier erzähle ich euch noch von einem Begriff bzw. verrate ein nettes kleines Rezept

Beim Comeback entführe ich euch in meine Küche und koche mit euch gemeinsam die einfachen aber herrlichen Rahmkohlrabi

aktuelle News zum Gabelbissen Podcast

das wohl bekannteste Gericht aus Spanien etwas genauer unter die Lupe genommen. Wieso gerade dieses Gericht? Mehr in der aktuellen Folge!

die Wurst die überall ein wenig anders ist und auf keiner Brettljause fehlen darf

Sauce Béchamel muss man nicht fertig kaufen, man sie auch ganz ganz einfach selber machen. Wie? Das erkläre ich euch in dieser Folge!

Ein schnelles und herrliches Rezept mit Fisch, dass ich von Gabi und Peter bekommen habe

Gabelbissen #141 - Wiener Beinschinken

Gabelbissen #140 - Sonderfolge: 4 Jahre Gabelbissen

als Waldviertler bin ich natürlich mit Erdäpfeln und den Knödeln aufgewachsen. In der heutigen Folge zeige ich euch die einfache und schnelle Variante dieser herrlichen Knödel. Natürlich OHNE ein Ei zu verwenden

ich koche mit euch einen wahren Klassiker aus Wien und erzähle euch von einigen Änderungen die es im Gabelbissen geben wird

Speck ein herrliches und so vielseitiges Produkt. In Österreich bietet man unzählige Varianten an, doch wie unterscheiden sich diese überhaupt? Und was sind eigentlich Grammeln? Das erzähle ich in dieser Folge

ein einfaches aber sehr vielseitiges Gericht aus dem schönen Ländle

der Polsterzipf der nicht zum erholsamen Schlaf, sondern zum besonderen Genuss einlädt

ob Waldviertel oder Steiermark, beide Regionen beheimaten ihre ganze spezielle Variante des Kriecherl (Kriachal). Worin genau der Unterschied liegt, verrate ich euch in dieser Folge

eine besondere Käsespezialität aus Kärnten, die man sogar selber machen kann!

ein einfaches, schnelles aber wunderbares Gericht. Zusätzlich erzähle ich euch noch spannendes zur Nudel

herzhaft und deftig, doch einfach in der Zubereitung: das Verhackerte

Frucht? Gewand? Ein Mädchen? Was genau ist die Dirndl eigentlich? Oder doch das Dirndl? Verwirrt? Na dann hört gleich in die Folge des Gabelbissen rein! :)

heute stelle ich euch eine süße und runde Verführung aus Österreich vor

Anlässlich der Hochzeit von Katharina und Martin eine Sonderfolge zu kulinarischen Bräuchen bei Hochzeiten in Österreich

in den heutigen Basics zeige ich euch die Beilage oder das Hauptgericht Nockerl. Ich zeige euch wie einfach es ist dieses Gericht zuzubereiten und gebe noch so manch wertvollen Tipp

eine wahrliche süße Verführung aus Bad Ischl gepaart mit ein paar Erzählungen zu einer für den Stollen wichtigen Person

der ganz spezielle und absolut nicht bittere Salat aus der wunderschönen Steiermark. Da er mei absoluter Liebling ist, möchte ich ihn euch in dieser Folge etwas genauer vorstellen

ein klassiker der Wiener Beisl Küche mal etwas genauer betrachtet

Safran ein Gewürz mit Geschichte und gewaltigem Bezug zu Österreich

die Premiere einer neuen Kategorie, die Gabelbissen Basics. Als erstes Rezept habe ich den Erdäpfelsalat gewählt. Um was es bei den Basics geht etc. und wie ich Erdäpfelsalat mache erkläre ich euch in der heutigen Folge

darf ich euch in meine Küche entführen und mal etwas Anderes als üblich kochen?

ich erzähle euch von einem sehr wertvollen Öl, dass in Sachen Geschmack vermutlich nicht jedermanns Sache ist. In Punkte Gesundheit ist dieses Öl ein wahrer Volltreffer

ob Frühling, Sommer, Herbst und Winter, der Kohl hat fast immer Saison. Auch wenn er gerne unterschätzt wird, aber man kann mit ihm wunderbare Gerichte machen

Gabelbissen #117 - Gruß aus der Küche: Krautpudding #stipoküpo

werfen wir einen Blick auf das Gebäck und die Zutat Salz

Senf, eine herrliches Gewürz zum Verfeinern von Speisen. Werfen wir gemeinsam eine Blick nach Lustenau um uns das Ganze genauer anzusehen

das herrliche österliche Gebäck aus der Steiermark (?) mal etwas genauer betrachtet

alles Tolle von der Knolle! In dieser Folge dreht sich alles um diese wunderbare und vielseitige Speise - ein ideales Fastengericht!

schauen wir uns eine typische Speise des Pinzgau etwas genauer an. Außerdem werden wir uns dem Begriff Fasten und der wichtigsten Zutat der Knödel widmen

heute gibt es wieder etwas zum Thema fasten, eine Fastensuppe. Genauer gesagt eine herrliche Suppe aus dem Waldviertel mit viel Erdäpfel drinnen

das Fastenbeugerl eine runde Sache die nicht nur in der Fastenzeit wunderbar schmecken kann

das traditionelle und fischige Essen vom Aschermittwoch mal etwas genauer betrachtet

das älteste Schwein Europas mal etwas genauer betrachtet. Was macht es so besonders? Warum schmeckt es so intensiv? Dies und noch mehr klären wir in dieser Folge

heute begrüße ich euch mal wieder in meiner Küche - ich koche ein veganes Szegeiner Gulasch. Wie das geht? Und was hat es mit #stipoküpo auf sich? Hört schnell rein und ihr werdet es erfahren :)

herrlich flaumige Topfenknöderl ... als Hauptspeise und Dessert einfach ein Traum! Doch vor dem Rezept gibt es noch jede Menge Infos zum Thema Topfen/Quark

ein Klassiker mit eigenwilligem Namen. Was dahinter steckt erfahrt ihr in dieser Folge!