Podcasts about aschermittwoch

1925 film

  • 382PODCASTS
  • 669EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about aschermittwoch

Latest podcast episodes about aschermittwoch

Hopfologie
Keesmann Bräu - Josephi Bock

Hopfologie

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 26:12


Jedes Jahr zum Aschermittwoch wird dieses Bier neu ausgeschenkt, solange der Vorrat reicht. Ganz nach der Tradition von Josef Keesmann.

Glaube und Gesellschaft
Warum GenZ wieder in die Kirche geht.

Glaube und Gesellschaft

Play Episode Listen Later May 23, 2025 24:11


Plötzlich stehen junge Menschen in Frankreich Schlange, um sich taufen zu lassen und sich am Aschermittwoch ein Aschekreuz auf die Stirn zeichnen zu lassen. Gleichzeitig ist in England scheinbar ein sogenannter „Quiet Revival“ zu beobachten. Ein "stilles Wiederaufleben" des Glaubens würde vor allem junge konservative Männer betreffen. Eine aktuelle Umfrage des YouGov-Instituts bestätigt diesen Trend. Erleben die Kirchen gerade tatsächlich einen Zuwachs? Ob und warum - darüber sprechen Niklas, Oliver und Nicolas in dieser Folge.

Giga TECH.täglich
Neue Woche, neue kostenlose E-Books: 24 Gratis-Bücher

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025


Heute kostenlos im Kindle-Shop: Krimi-Serie, unwiderstehliche Anziehung, Gebrüder Messias, Aschermittwoch, Scharlatan und Verführung. Schnappt euch die 24 Gratis-E-Books, bevor sie wieder Geld kosten!

Gedanken zum Tag
Sieben Wochen ohne Panik!

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 1:46


"Luft holen. Sieben Wochen ohne Panik." Dieses Motto hat die evangelische Kirche ihrer diesjährigen Fastenaktion gegeben. In den sieben Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern soll man achtsam mit sich sein, sich entspannen und sich nicht von Ängsten klein machen lassen. Uwe Birnstein / unveröffentlichter Text

Gedanken zum Tag

Es ist eine gute Tradition, von Aschermittwoch bis Ostern sieben Wochen lang auf etwas zu verzichten. Auf Alkohol etwa.Oder sieben Wochen ohne Süßigkeiten. Werner Küstenmacher / unveröffentlichter Text

Katholische Messe
Pontifikalamt am zweiten Fastensonntag

Katholische Messe

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 95000:00


DOMRADIO.DE hat am zweiten Fastensonntag das Pontifikalamt aus dem Kölner Dom mit Weihbischof Rolf Steinhäuser übertragen. In seiner Predigt erklärte dieser, warum "Tabor-Erlebnisse" ein Geschenk seien, von dem wir zehren könnten. Unter der Leitung von Joachim Geibel musizierten ca. 120 Schülerinnen und Schüler erzbischöflicher Schulen unter anderem die Pastoralmesse in F von Anton Diabelli, die sie von Aschermittwoch bis vergangenen Sonntag auf den erzbischöflichen Musiktagen in Altenberg erarbeitet haben. An der Orgel spielte Winfried Bönig.

SWR2 Forum
Intervallfasten – Moderner Hype oder gesunde Ernährungsstrategie?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 44:21


Essphasen wechseln mit Esspausen. Dieses Prinzip des intermittierenden Fastens wird in den sozialen Netzwerken und in Zeitschriften besonders häufig angepriesen. Immer mehr Menschen interessieren sich dafür – auch außerhalb der typischen Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern. Schließlich sollen beim Fasten in Intervallen nicht nur die Pfunde purzeln – es soll außerdem gesund sein und uns älter werden lassen. Doch was ist dran am Hype ums Intervallfasten? Und wie funktioniert es im Alltag? Sabine Schütze-Kurth diskutiert mit Andrea Chiappa – Fastentrainer und Vorstandsmitglied der Deutschen Fastenakademie e.V.; Dr. med. Stefan Kabisch – Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin der Charité in Berlin; Dr. Andreas Michalsen – Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde am Immanuel-Krankenhaus in Berlin

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Karriereende mit anschließender Sicherungsverwahrung! Bundesliga Rückblick, 25. Spieltag - 309

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 85:14


Beim politischen Aschermittwoch hat Markus Söder noch heftig gegen Bremen geledert: "Der letzte sportliche Beitrag Bremens zur fußballerischen Entwicklung Deutschlands war die Werder-Raute von Thomas Schaaf, liebe Freundinnen und Freunde. Seitdem nichts mehr gehört von Bremen." And Werder took that personally. Allerdings lag am Wochenende wohl eine Verwechslung vor, denn Markus Söder ist zwar ein Bayer, hat ansonsten aber nichts mit Leverkusen zu tun. Uns bleibt nichts zu tun außer euch viel Spaß mit der neuen Folge zu wünschen und Kevin Großkreutz zu fragen, ob er von Brinkhoff's gegen seinen Willen festgehalten wird. Also, viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Katholische Messe
Kapitelsmesse am Samstag nach Aschermittwoch

Katholische Messe

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 33083:20


Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Samstag nach Aschermittwoch und nichtgebotenen Gedenktag des Heiligen Johannes von Gott, Ordensgründer. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach. 

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
Politischer Aschermittwoch 2025

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 57:10


Längst schon lustiger als das ritualisierte Beschimpfen des politischen Gegners in Niederbayerns Bierhallen: der "Politische Aschermittwoch Berlin". Dort holen die Profis aus Kabarett und Satire zum Gegenschlag auf Regierung und Opposition aus. Und keilen manchmal sogar gegeneinander. Arnulf Rating führt wie stets durch den Abend, diesmal mit Katie Freudenschuss, Abdelkarim, Der Tod, FIL und Andreas Rebers. Der Mittschnitt vom "Politischen Aschermittwoch Berlin" aus den "Bayern 2 Radiospitzen" hier zum Nachhören.

Katholische Messe
Kapitelsmesse am Freitag nach Aschermittwoch

Katholische Messe

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 47116:40


Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Freitag nach Aschermittwoch, Nichtgebotener Gedenktag der Heiligen Perpetua und heiligen Felizitas, Märtyrinnen in Karthago, Herz-Jesu-Freitag. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach.

Hauptstadt - Das Briefing
Schuldenbremse: Merz verzockt Glaubwürdigkeit - SPD knackt den Jackpot! (Express)

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 7:11


Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast "Celebrating Democracy" gibt es hier.Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen über das geplante Investitionsprogramm der neuen Bundesregierung, das Aufweichen der Schuldenbremse und das schlechte Verhandlungsgeschick von Friedrich Merz in den aktuellen Sondierungsgesprächen. Im Interview der Woche: Der Historiker Prof. Dr. Manfred Görtemaker schaut mit Karina Mößbauer auf die Geschichte des deutsch-amerikanischen Verhältnisses, militärische Abschreckungs-Szenarien und die Zukunft der NATO. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht der TV Moderator Erkan Arikan, Redaktionsleiter der Türkisch-Redaktion der Deutschen Welle, mit Karina Mößbauer über die Schuldenbremse, Saskia Esken, den aktuellen Karnevalshit “Wackelkontakt” und den politischen Aschermittwoch. ID:{72FjzQ5BiUs8w7kS7MynaJ}

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Fasten und Beichten: Chance zur Umkehr

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 44:52


Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten-Halverde (Bistum Münster) Mit dem Aschermittwoch beginnen die 40 Tage der österlichen Bußzeit. In dieser Zeit heißt es: Fasten und Beichten. Aber warum eigentlich? Und welche Bedeutung verbirgt sich noch in diesen Tagen von Aschermittwoch bis Ostern? Im Grundkurs des Glaubens gehen wir dem nach, klären die Begriffe und informieren über das Angebot, das die katholische Kirche den Menschen mit und in dieser Zeit macht.

Apokalypse & Filterkaffee
Friedrich Esken (mit Markus Feldenkirchen & Julius van de Laar)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 36:02


Die Themen: Porsche mit selbst gemaltem Nummernschild gefasst; Trumps Sonntagsrede seziert; Hunderte Milliarden für Infrastruktur und Militär sollen kommen; CDU-Kräfte sauer auf Merz nach Kehrtwende; Söder teilt am Aschermittwoch gegen Habeck aus – vorschnell?; Annalena Baerbock tritt aus Grünen-Führungsrolle zurück und DFB-Supertalent Alara Şehitler kontert Nazis aus Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Es geht alles vorbei

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 2:41


Dieter Nuhr spricht aus Erfahrung: Es geht alles vorbei. Nicht nur der Karneval, auch Ehen, die Präsidentschaft von Donald Trump und die neuen Schuldenorgien der Koalitionssondierer um Friedrich Merz sind irgendwann Geschichte. Von Dieter Nuhr.

Katholische Messe
Kapitelsmesse am Donnerstag nach Aschermittwoch

Katholische Messe

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 35633:20


Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Donnerstag nach Aschermittwoch. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach.

Apokalypse & Filterkaffee
The White Potus (mit Armin Nassehi)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 38:57


Die Themen: Australier hat 2,4 Millionen Babys das Leben gerettet; Der politische Aschermittwoch; Union und SPD wollen Schuldenbremse lockern; Gibt es nun doch ein Mineralabkommen zwischen den USA und der Ukraine?; Debatten über die Rückkehr der Wehrpflicht; Jeder Zweite fällt durch theoretische Führerscheinprüfung und die Nachfolge der Dubai-Schokolade Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

WDR 2 Kabarett
Tobias Mann: Politik am Aschermittwoch

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 2:23


Die politischen Gegner mal richtig zur Sau machen, dafür gab's früher den politischen Aschermittwoch. WDR 2 Kabarettist Tobias Mann findet: Dank Wahlkampf wurde in diesem Jahr bereits ausreichend in alle Richtungen beleidigt. Von Tobias Mann.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Politischer Aschermittwoch der Grünen - Ein Jahr nach Ausschreitungen Biberach

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 5:48


Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Das WDR 5 Tagesgespräch
Was verbindet uns beim Fasten?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 45:17


Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit für Christen. Dieses Jahr fällt sie mit dem muslimischem Fastenmonat Ramadan zusammen. Auch nicht-religiöse Menschen verzichten immer öfter bewusst. Warum ist Fasten für uns wichtig? Diskussion mit dem Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder und Moderatorin Julia Schöning. Von WDR 5.

WDR 5 Satire am Morgen
Die Kunst der Variation

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 2:37


Es ist Aschermittwoch. Mehr mit Blick auf die Waage als das Seelenheil beginnt nicht nur für viele Karnevalfans die Fastenzeit. Das ist die Stunde der Abnehmgurus und ihrer Diätvariationen. Markus Barth hat in seinem satirischen Schrägstrich einen Tipp. Von Markus Barth.

Gedanken zum Tag
Aschermittwoch

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 1:43


Megalopolis, so heißt der letzte Film des alten Starregisseurs Francis Coppola. Er handelt vom Untergang des alten Weltreiches Rom und spielt in New York dieser Tage. Johanna Haberer / unveröffentlichter Text

Podcast Bistum Passau
Mehr Jesus und weniger Ego - Predigt am Aschermittwoch von Bischof Stefan Oster

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 12:20


Mehr Jesus und weniger Ego - darüber handelte die Predigt von Bischof Stefan Oster am Aschermittwoch im Passauer Stephansdom. Fasten, Beten und ehrliches Almosen-Geben, mehr die Wirklichkeit der Gegenwart Jesu in uns leben zu lassen und weniger das eigene Ego: „Damit wir freier werden für Gottes Wirken in uns und durch uns, damit weniger Ego und mehr Miteinander entsteht." Die ganze Predigt jetzt zum Nachhören.

radio klassik Stephansdom
DER BALLKALENDER: Das Elmayer-Kränzchen

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 6:40


Seit heuer präsentieren wir Ihnen eine neue zehnteilige Sendereihe auf radio klassik Stephansdom – den Ballkalender. Constantin Staus-Rausch besucht in der heurigen Ballsaison zehn Wiener Bälle, erzählt über deren Geschichte und berichtet live und aktuell über die heurige Ausgabe.In der aktuellen Ausgabe berichtet Staus-Rausch vom 103. Elmayer-Kränzchen in der Wiener Hofburg.Das Elmayer Kränzchen ist der einzige Ball in Wien, der bereits um 18:00 Uhr beginnt und schon um Mitternacht endet. So können die Besucher einen rauschenden Ballabend verbringen und sind am Aschermittwoch fit für Arbeit, Schule oder andere Aktivitäten.

radio klassik Stephansdom
Perspektiven: Gedanken zum Aschermittwoch und der Fastenzeit

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 25:57


P. Franz Helm SVD stimmt am Aschermittwoch in diese geprägte Zeit ein.

B5 Thema des Tages
Politischer Aschermittwoch in Bayern

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 10:07


Die schwarz-rote Koalition ist noch nicht im Amt und macht trotzdem schon den Geldtresor weit auf: 500 Milliarden Euro für die Sanierung der deutschen Infrastruktur - und praktisch unbegrenzt für Bundeswehr, Rüstung und Verteidigung. Dabei hatte die Union vor der Wahl höhere Schulden ausgeschlossen. Ein ideales Thema für den Politischen Aschermittwoch, auf dem wie üblich Klartext gesprochen wurde - auch über viele andere Fragen. Wir hören, wer was gesagt hat und analysieren den Tag der Bierzeltreden mit unserer Korrespondentin aus der BR-Landespolitik, Regina Kirschner.

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Pauels, Willibert www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

aschermittwoch morgenandacht
Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 1:50


Sebastian Fiebig denkt an Aschermittwoch darüber nach, was Asche als Zeichen bedeutet.

Der Letzte Podcast
#501 - And the Oscar goes Alaaf

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 79:54


Anstelle einer Oscar-Patreon-Folge VOR den Academy Awards gibt's dieses Jahr eine Karnevals-Oscar-Episode bei Der Letzte Podcast NACH der großen Preisvergabe - und kurz vor Aschermittwoch. Welcher Co-Host würde sich für beide Themen gleichermaßen besser eignen als Patrick aus Hürth? Wolle mer ihn reinlasse?

Radio Bremen: Wischmeyers Stundenhotel
Aschermittwoch: Deutschland hat fertig

Radio Bremen: Wischmeyers Stundenhotel

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 63:07


Fleisch, lebe wohl! Nichts anderes bedeutet Karneval. Tina findet das gut – Dietmar fragt sich eher, was da heute eigentlich noch die Ausnahmesituation ist. Wo doch alle dauernd über die Stränge schlagen. Zu Aschermittwoch empfehlen beide Smalltalk-Fasten. Und wir erfahren, warum Putin ausgerechnet nach Bramsche will. Wischmeyers Stundenhotel mit Tina Voss und Dietmar Wischmeyer. Wer das verpasst fastet am falschen Ende.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
JD Dance - die Fußballfolge - E25 - Saison 24/25

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 67:10


Leute, am Anfang taten wir noch so. Als ginge es hier wirklich um das Spiel, die Tore und Ergebnisse des Wochenendes. Bisschen Kovač und Adeyemi, bisschen Heidenheim und Gladbach. Netz und Hack, gemischte Gefühle. Dann aber gingen die Dressurpferde mit uns durch. Dann, pünktlich zum Rosenmontag, ließen wir die Maske der Ernsthaftigkeit fallen und offenbarten das Clownsgrinsen darunter. Drei Jecken, ein Elfer. Die absolute Narrenfreiheit. So taumelten wir durch den Kamelle-Schauer der Selbstreferenz. Und ließen auch die alten Puppen wieder tanzen. Hallo, Deutschland! Die MML-Edition. Mit Kalle und Uli, mit dem Micha aus Karl-Marx-Stadt, mit Effe auf Zinne und Stoiber am Zuckerhut, mit Babbel an den Decks und Basler in der Wüste. Als wäre wirklich gar nichts los gewesen, in Bundesliga und Pokal, als stünde Mittwoch nicht das Topspiel an, die so genannte Gegenwart, Bayern gegen Bayer. Aber, liebe Hörer, ihr kennt uns. Wir sind so Retro wie die neuen BVB-Trikots, wir sind auch in 2025 noch immer in zehn Minuten im Hauptbahnhof drin, tragen zwei Uhren und lassen uns einen Tigerkopf in den Nacken rasieren. Und die Füße? Gebludet! All jenen allerdings, die sich jetzt fragen, ob denn mitten im Karneval gar nicht über die längst als Spitzenteam verkleideten Mainzer und das ostdeutsche Kult-Einhorn Steffen Baumgart geredet wurde, dem legen wir ans Herz, doch bitte gänzlich hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Aschermittwoch mit Aki Watzke. Viel Spaß!

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Ausschreitungen in Biberach - Gericht verhandelt über Aschermittwoch-Randale

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 5:13


Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Ausschreitungen Aschermittwoch - Juristische Aufarbeitung von Biberach beginnt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 4:36


Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

LANZ & PRECHT
AUSGABE 141 (Volkssport Grünen-Bashing)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later May 17, 2024 47:39


„Steffi Lemke, diese grüne Margot Honecker!“, so der bayrischen Ministerpräsident Markus Söder am politischen Aschermittwoch. Nur ein Beispiel dafür, wie direkt die Grünen in den letzten Wochen angegangen werden. Grünen-Bashing ist zum Volkssport geworden. In dieser Folge fragen sich Markus Lanz und Richard David Precht, warum das so ist. Liegt es an den Grünen oder an deren Kritikern, die meinen, diese Partei sei momentan an allem schuld? Die Transformation der Gesellschaft nervt viele. Das Stichwort dazu lauten: Heizungsgesetzt. Macht sich die Partei mit ihren Ideen so unbeliebt oder ist es das schlechte Gewissen der anderen, die die Augen vor der Klimaveränderung schließen?

Was jetzt?
Ein Abkommen gegen Wahlmanipulation

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 11:59


Künstliche Intelligenz als Waffe im Superwahljahr – Techkonzerne wie Amazon, Google, Meta, Microsoft und OpenAI wollen das verhindern. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz unterzeichneten 20 der führenden Digitalunternehmen am Freitag eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit, um durch KI manipulierte Audio-, Video- und Bilddateien künftig besser erkennen und bekämpfen zu können. Wie die beteiligten Unternehmen dagegen vorgehen wollen, dass ihre Anwendungen in Wahlkämpfen missbraucht werden, beantwortet Pauline Schinkels, Redakteurin im Digitalressort von ZEIT ONLINE. Die Grünen suchen nach Antworten, nachdem ihre Mitglieder in letzter Zeit immer aggressiveren Protesten ausgesetzt waren. Diese Woche mussten die Grünen ihre Veranstaltung zum politischen Aschermittwoch in Biberach absagen – zu groß waren die Sicherheitsbedenken angesichts der gewalttätigen Ausschreitungen bei einer Demonstration vor Ort. In Schorndorf wurde außerdem Grünenchefin Ricarda Lang auf dem Weg zu ihrem Auto von einer wütenden Menge verfolgt. Wie die Partei damit umgeht, dass sich aktuell so viel Wut gegen sie richtet, analysiert Ferdinand Otto aus dem Ressort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft von ZEIT ONLINE. Alles außer Putzen: Kleine Wohnungen zelebrieren mit den Videos von Never too small.   Moderation und Produktion: Hannah Grünewald Mitarbeit: Susanne Hehr, Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.   Weitere Links zur Folge: Künstliche Intelligenz: Techkonzerne wollen Wahlmanipulationen durch KI verhindern Münchner Sicherheitskonferenz: Internationale Sicherheitspolitik Bündnis 90/Die Grünen: So langsam nimmt der Frust überhand Die Grünen: Ricarda Lang nach politischem Aschermittwoch ausgebuht und beschimpft Die Grünen: Proteste gegen die Partei KI im Wahlkampf: Mr. President, sind Sie es wirklich? [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN368 Bauernproteste verhindern Aschermittwoch der Grünen, US-Hilfe für Ukraine, Trump lädt Russland zum Angriff ein, Atombomben für die EU, Krankenhäuser: Korrektur & Feedback, Rechtsruck in Berlin

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 78:16


LdN368 Bauernproteste verhindern Aschermittwoch der Grünen, US-Hilfe für Ukraine, Trump lädt Russland zum Angriff ein, Atombomben für die EU, Krankenhäuser: Korrektur & Feedback, Rechtsruck in Berlin

Was jetzt?
Update: Wie die Grünen zum Feindbild wurden

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 9:54


Wegen Sicherheitsbedenken mussten die Grünen ihr jährliches Treffen zum politischen Aschermittwoch in Biberach absagen. Verschiedene Gruppen, darunter auch Landwirte, hatten dort am Mittwochmorgen gegen die Grünen protestiert. Straßen wurden blockiert, ein Misthaufen vor die Stadthalle gekippt und die Scheiben eines Autos eingeschlagen. In Schorndorf wurde außerdem Grünenchefin Ricarda Lang an der Abreise gehindert wurde. Die Vorfälle vom Aschermittwoch reihen sich ein in eine Serie von teils aggressiven Protesten gegen die Grünen. Erst im Januar war Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck durch eine Blockadeaktion am Verlassen einer Fähre gehindert worden. Katharina Schuler ist Redakteurin im ZEIT-ONLINE-Ressort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Im Podcast analysiert sie, warum sich derzeit so viel Unmut gegen die Grünen richtet. Die Bundesregierung geht von einem deutlich geringeren Wirtschaftswachstum in diesem Jahr aus als ursprünglich angenommen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass die Wachstumsprognose für das laufende Jahr von 1,3 auf 0,2 Prozent gesenkt wurde. Die EU-Kommission sieht Deutschland mit 0,3 Prozent als Schlusslicht in der Eurozone. Wie kann das Wachstum der deutschen Wirtschaft wieder angekurbelt werden? Darüber spricht Mark Schieritz, stellvertretender Leiter des Politikressorts der ZEIT, im Podcast. Außerdem im Update: Israelische Truppen haben ein Krankenhaus in der Stadt Chan Junis im Süden des Gazastreifens gestürmt. Laut israelischem Militär gebe es "glaubwürdige Geheimdienstinformationen", dass die Hamas dort Geiseln festgehalten habe.  Was noch? Das Hizir-Fasten geht zu Ende. Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de   Weitere Links zur Folge: Politischer Aschermittwoch: Bundesinnenministerin verurteilt "Gepöbel und Gewalt" in Biberach Die Grünen: Ricarda Lang nach politischem Aschermittwoch ausgebuht und beschimpft Bündnis 90/Die Grünen: Proteste gegen die Grünen Robert Habeck: Bundesregierung senkt Konjunkturprognose für 2024 deutlich ab Stagnierende Wirtschaft: Lindner nennt Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent "peinlich" Krieg im Gazastreifen: Israelische Soldaten stürmen Krankenhaus in Chan Junis [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Die Grünen und die Bauernproteste: Was in Biberach passiert ist

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 25:22


Der abgesagte politische Aschermittwoch in Biberach erschüttert die Grünen in Baden-Württemberg. Über die eskalierten Bauernproteste. Außerdem: Beginn der Berlinale. Warum die Diskussion um ausgeladene AfD Politiker das Filmfest überschatten (12:23). Sonja Meschkat

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 15.02.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 15:50


Korrektur nach unten bei der Konjunktur-Prognose für 2024, Kurse an der Frankfurter Börse erreichen neuen Höchststand, Sorgen über Ausbleiben von Ukraine-Hilfen bei NATO-Generalsekretär Stoltenberg wegen Blockadehaltung der US-Republikaner, Israelisches Militär stürmt Krankenhaus in Chan Yunis im Gazastreifen, Start einer Online-Plattform für mehr Patientensicherheit, Teilnehmer des Geheimtreffens in Potsdam geht gerichtlich gegen Rechercheplattform "Correctiv" vor, Grünen-Parteichefin Lang nach abgesagter Veranstaltung zum politischen Aschermittwoch bedrängt, Start einer Trägerrakete mit Mondsonde "Odysseus", Eine Tote und viele Verletzte nach Schüssen bei Super-Bowl-Parade in Kansas City, Eröffnung der 74. Internationalen Filmfestspiele in Berlin, Schauspielerin und Sängerin Johanna von Koczian gestorben, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 15.02.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 35:25


Blockade von Grünen-Chefin Lange nach abgesagter Veranstaltung am politischen Aschermittwoch, Die Meinung, Bundesregierung senkt Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft drastisch, Wachsender Druck auf Ungarns Ministerpräsident Orban nach Pädophilie-Skandal, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus der Dauerbaustelle "Stuttgart 21", Eröffnung der 74. Internationalen Filmfestspiele in Berlin, Das Wetter

Auf den Punkt
Proteste gegen Grüne: Das perfekte Feindbild

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 12:30


Die Grünen haben nach heftigen Protesten den Aschermittwoch in Baden-Württemberg abgesagt. Max Ferstl war für die SZ in Biberach und ordnet die Proteste ein.

XtraChill
XtraChill 409

XtraChill

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 50:59


Aus logistischen Gründen wurde diese 409. Episode von "XtraChill" nicht am heutigen 15. Februar 2024 produziert, sondern noch vor der "Karnevalsflucht" des lieben Andreas! Weshalb Euer Gastgeber noch nichts von seinem Ardennen-Urlaub berichten kann. Am gestrigen Aschermittwoch war mal wieder alles vorbei - ein Glück für Karnevals-Muffel, ein Drama für all die Jecken, die ihre Pappnasen bis November wieder in den Schrank hängen müssen. Nach zwei Folgen mit einem dominanten Viererset sind heute wieder zwei "Flotte Dreier" angesagt - und noch viel mehr. Reinhören und entspannen, denn diese Playliste wird Euch sicher überzeugen. Wetten dass? For logistical reasons, this 409th episode of "XtraChill" was not produced today, on February 15th, 2024, but before dear Andreas' "carnival escape"! Which is why your host can't report anything about his vacation in the Ardennes yet. Yesterday, on Ash Wednesday, Carneval was all over again - a blessing for those who don't like it, a drama for all the buffoons who have to hang their cardboard noses back in the closet until November. After two episodes with a dominant set of four, today there are two “threesomes” again - and much more. Listen and relax, because this playlist is sure to convince you. Wanna bet?

Apokalypse & Filterkaffee
Kiffkinder (mit Jagoda Marinic und Hatice Akyün)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 39:52


Die Themen: Neue Personalausweise; Spitzenpolitikspitzen am Aschermittwoch; Gewalttätige Demo-Eskalation bei Grünen-Aschermittwoch in Biberach; Kühleffekt von Wäldern nachgewiesen; Neue Zwangsarbeiter-Vorwürfe gegen VW; Frankreich verbietet Kindern Tiktok und löscht Hoss und Hopf wegen Verschwörungstheorien Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr. Narrenzeit - das ganze Jahr

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 2:40


Aschermittwoch ist eigentlich ja die Narrenzeit vorbei. Aber laut WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr geht weltweit die fünfte Jahreszeit irgendwie weiter. In den USA zum Beispiel führen derzeit "zwei Clows das Jeckenregiment". Und dann gibt es da ja auch noch Superstar Taylor Swift. Von Dieter Nuhr.

Was jetzt?
Update: Pfefferspray und Blockaden statt politischer Spitzen am Aschermittwoch

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 7:30


Der politische Aschermittwoch ist traditionell für rhetorische, ungehaltene Reden großer Politiker bekannt. Doch im baden-württembergischen Biberach musste die diesjährige Kundgebung der Grünen wegen Straßenblockaden und aufgeheizter Stimmung bei massiven Bauernprotesten abgesagt werden. Dutzende Traktoren standen auf den Zufahrtsstraßen zur Stadthalle, Misthaufen blockierten die Wege, mehrere Polizeibeamte sollen verletzt worden sein. In Passau hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) beim politischen Aschermittwoch der CSU seine Forderung nach einer Neuwahl bekräftigt. Die Mitgliedstaaten der Nato haben sich 2014 dazu verpflichtet, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung auszugeben. Zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten erfüllt auch Deutschland die Zwei-Prozent-Anforderung, nachdem die Bundesregierung für die nächsten Jahre ein Sondervermögen verabschiedet hat, um die Bundeswehr wieder einsatzfähig zu machen. Jörg Lau ist außenpolitischer Korrespondent der ZEIT und ordnet im Podcast die Hintergründe der Wehretat-Erhöhung ein. Was noch? Heute vor 20 Jahren starb der italienische Radprofi Marco Pantani – sein Mythos lebt weiter. ZEITmagazin-Autor Matthias Kirsch über den Sportler. Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Olga Ellinghaus Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Politischer Aschermittwoch: "Wir sind die ampel- und wokenessfreie Zone" Bauernproteste: Grüne sagen politischen Aschermittwoch in Biberach wegen Protesten ab Friedhelm Taube: "Die Ungleichheit innerhalb der Landwirtschaft verstärkt sich extrem" Nato: Zwei Drittel der Nato-Mitgliedsstaaten erfüllen Zwei-Prozent-Ziel Bundeswehr: Boris Pistorius fordert dauerhafte Erhöhung des Wehretats [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Wagenknecht beim politischen Aschermittwoch, Bangen um US-Hilfe für Kiew, Wahl in Indonesien

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 4:43


Bier, Blasmusik und flache Witze beim politischen Aschermittwoch in Niederbayern. Die Nato-Verteidigungsminister beraten über die Ukraine-Unterstützung. Und in Indonesien könnte ein TikTok-General gewählt werden. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Umfragen sehen BSW bei rund fünf Prozent Neue Hoffnung für die Ukraine Wie Indonesien reich werden will – dank der Verkehrswende +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Politischer Aschermittwoch, Festnahme in Sankt Petersburg, Nato

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 6:13


Eine Bauern-Blockade macht die Grünen mundtot. Ein festgenommener deutscher Tourist könnte zum Spielball Russlands werden. Und die Nato wäre ohne die USA kaum noch etwas wert. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Freie Rede unerwünscht Geisel wegen Gummibärchen Absolut nicht abwehrbereit +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der schöne Morgen | radioeins
Suchtkranke im Hausflur - Offener Drogenkonsum als Normalität?

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 21:28


Wir haben in "wach & wichtig" über den offenen Drogenkonsum in U-Bahnhöfen und auf Spielplätzen gesprochen, nämlich mit Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel. Heute ist außerdem nicht nur Aschermittwoch und Valentinstag, sondern auch internationaler Tag des Mettbrötchens und der Tag des Kondoms. Aber nicht nur das war Thema bei uns im Schönen Morgen - wir haben darüber gesprochen, wie es in Israel weitergehen soll und ob der geplante Angriff Israels auf Rafah in irgendeiner Weise zu rechtfertigen ist. Ulrich Lechte von der FDP sagt: Ja. Und um das erste von drei Depeche Mode Konzerten in Berlin kamen wir natürlich auch nicht drumrum.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Aschermittwoch - Das politische Bashing ist gefährlich geworden

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 3:12


Früher hatten die markigen Bierzeltreden am Aschermittwoch Sinn, meint Tobias Krone. Doch inzwischen wirke der Populismus deplatziert. Denn: Wenn die AfD zum Angriff auf die Demokratie blase, sei kein Gepolter, sondern Besonnenheit gefragt. Von Tobias Kronewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Apokalypse & Filterkaffee
My phony Valentine (mit Albrecht von Lucke)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 43:17


Die Themen: Eine neue Webseite für Meghan und Harry; Der politische Aschermittwoch; Sparkasse Mittelfranken-Süd verschickt Brief gegen AfD-Spende und Katarina Barley schließt eine europäische Atombombe nicht aus Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee