POPULARITY
Categories
... zumindest noch bis Aschermittwoch. Aber heute ist Rosenmontag, warum also an Übermorgen denken? WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler sieht das ähnlich: Noch ist nicht alles vorbei. Von Wilfried Schmickler.
Eifersucht gehört zur Liebe einfach dazu, sie ist das Salz in der Suppe. Eifersucht ist aber auch aber ein sehr unangenehmes Gefühl, das kräftig am Selbstwert nagt. So wird Eifersucht auch als die 'hässliche Schwester der Liebe‘ bezeichnet. Sie kann langfristig Beziehungen und Freundschaften zerstören. Damit das nicht passiert, lohnt sich ein Blick auf die tieferen Ursachen der Eifersucht.
Pique Dame (The Queen of Spades) is an operetta in two acts by Franz von Suppé to a German-language libretto very loosely based on Alexander Pushkin's 1834 short story "The Queen of Spades". The author of the libretto is S. Strasser (probably Suppé's second wife Sofie Strasser). Pique Dame was a revised version of Suppé's 1862 operetta Die Kartenschlägerin ("The Fortune Teller") and premiered in June 1864 at the Thalia Theater in Graz. The work is primarily known today for its overture which remains a popular concert piece.Help support our show by purchasing this album at:Downloads (classicalmusicdiscoveries.store) Classical Music Discoveries is sponsored by Uber. @CMDHedgecock#ClassicalMusicDiscoveries #KeepClassicalMusicAlive#LaMusicaFestival #CMDGrandOperaCompanyofVenice #CMDParisPhilharmonicinOrléans#CMDGermanOperaCompanyofBerlin#CMDGrandOperaCompanyofBarcelonaSpain#ClassicalMusicLivesOn#Uber Please consider supporting our show, thank you!Donate (classicalmusicdiscoveries.store) staff@classicalmusicdiscoveries.com
In unserer letzten gemeinsamen Podcast-Episode vor unseren Urlauben sprechen wir über Highways (und Toiletten), die adoptiert werden wollen, Manuels Datumsschwäche und über Kritik an ChatGPT. Außerdem beantworten wir, warum wir auf Reisen meist in Ferienwohnungen leben und wie sich "nächstes Mal", "beim nächsten Mal" und "das nächste Mal" unterscheiden. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Hausmitteilung: Easy German Events in Berlin Ab März 2023 gibt es wieder Easy German Meetups und ein "Podcast Live"-Event in Berlin. Hier könnt ihr euch anmelden: easygerman.org/meetups Follow-up: ChatGPT The Ezra Klein Show: A Skeptical Take on the A.I. Revolution (New York Times Podcast) Das nervt: Manuels Datumsschwäche Rechts-Links-Schwäche: Ursachen und Therapiemöglichkeiten (kita.de) Hausaufgabe: Was ist eure Schwäche? Was ist eure Schwäche? Schickt uns eine Sprachnachricht auf easygerman.fm/hausaufgabe! Eure Fragen Hala fragt: Welche Unterkünfte wählt ihr beim Reisen? Bereitet ihr euch selbst Essen zu? Dana fragt: Was ist der Unterschied zwischen "nächstes Mal", "beim nächsten Mal" und "das nächste Mal"? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Ausdruck der Woche: jemandem die Suppe versalzen Das sagt man so: Jemandem die Suppe versalzen (DW) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Autovervollständigung: Funktion, die eine Benutzereingabe (z. B. bei einer Suchmaschine) automatisch sinnvoll ergänzt das Nonplusultra sein: etwas, das nicht mehr zu übertreffen ist; das Allerbeste sein etwas verbraten (ugs): mit etwas verschwenderisch umgehen; etwas ausgeben oder verbrauchen, ohne groß darüber nachzudenken die Schwäche: mangelnde Fähigkeit; etwas, das man nicht gut kann Sponsor Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcastkannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 55% Rabatt auf das Jahresabo. Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Suppe is sadly best known for a handful of “lollipops”, mostly excerpts from his operettas, but fingers crossed that this release will kindle a little more than passing interest in his substantial output. Suppe wrote incidental music for the popular play Mozart in 1854. With nearly an hour of music, the incidental music is far more than scene-change music but actually written to accompany specific passages of dialogue and action (many of which are scripted in the score) — effectively a film score before there was even such a form of entertainment!Tracklist:OvertureAct 1 MusicAct 2 MusicAct 3 MusicAct 4 MusicOverture to "A Trip to Africa"Help support our show by purchasing this album at:Downloads (classicalmusicdiscoveries.store) Classical Music Discoveries is sponsored by Uber. @CMDHedgecock#ClassicalMusicDiscoveries #KeepClassicalMusicAlive#LaMusicaFestival #CMDGrandOperaCompanyofVenice #CMDParisPhilharmonicinOrléans#CMDGermanOperaCompanyofBerlin#CMDGrandOperaCompanyofBarcelonaSpain#ClassicalMusicLivesOn#Uber Please consider supporting our show, thank you!Donate (classicalmusicdiscoveries.store) staff@classicalmusicdiscoveries.com
In early-Renaissance Florence, the erotic novellas of the poet Boccaccio cause a stir and the locals are divided into the female fans of his scandalous tales and their jealous husbands. A plot is hatched by the husbands to chase Boccaccio from the city and have him locked up. But Boccaccio has other plans, including one to win the hand of the Duke's daughter Fiammetta, which he finally succeeds in doing after finding favour with the Duke. Suppé's finest operetta.Help support our show by purchasing this album at:Downloads (classicalmusicdiscoveries.store) Classical Music Discoveries is sponsored by Uber. @CMDHedgecock#ClassicalMusicDiscoveries #KeepClassicalMusicAlive#LaMusicaFestival #CMDGrandOperaCompanyofVenice #CMDParisPhilharmonicinOrléans#CMDGermanOperaCompanyofBerlin#CMDGrandOperaCompanyofBarcelonaSpain#ClassicalMusicLivesOn#Uber Please consider supporting our show, thank you!Donate (classicalmusicdiscoveries.store) staff@classicalmusicdiscoveries.com
The Missa Dalmatica is a mass in F major by Franz von Suppè for male choir (tenor I/II and bass), soloists (tenor I/II and bass), and organ. Kyrie Gloria Credo Sanctus Benedictus Agnus Dei Help support our show by purchasing this album at:Downloads (classicalmusicdiscoveries.store) Classical Music Discoveries is sponsored by Uber. @CMDHedgecock#ClassicalMusicDiscoveries #KeepClassicalMusicAlive#LaMusicaFestival #CMDGrandOperaCompanyofVenice #CMDParisPhilharmonicinOrléans#CMDGermanOperaCompanyofBerlin#CMDGrandOperaCompanyofBarcelonaSpain#ClassicalMusicLivesOn#Uber Please consider supporting our show, thank you!Donate (classicalmusicdiscoveries.store) staff@classicalmusicdiscoveries.com
» #Anime, #Wissenschaft & #Zeitreisen - AirCast ft. @neezRplay & @dreact9569 « ………………………………………………………………………………………………. Steins;Gate Der 18-jährige Wissenschaftsstudent Rintarou Okabe glaubt, von einer mysteriösen Organisation verfolgt zu werden und betreibt mit seiner Sandkastenfreundin Mayuri und seinem Hacker-Kumpel Itaru ein Geheimlabor im Otaku-Mekka Akihabara. Als er bemerkt, dass eine von ihm modifizierte Mikrowelle tatsächlich Textnachrichten in die Vergangenheit schicken und so die Gegenwart verändern kann, verstrickt er sich immer tiefer in das komplexe Raum-Zeit-Gefüge… 00:00:00 - Intro & Vorstellung 00:02:01 - Erste Erfahrungen mit Anime & S;G 00:09:33 - Erklärung der Science-Reihe 00:10:04 - Was sind Visual Novels? 00:11:44 - Sonic Rush ist ein Visual Novel 00:13:30 - Zählt Tee als Suppe? 00:15:14 - Grundriss der Story 00:20:00 - Wie fanden wir den Anime an sich? 00:25:04 - Pascal ist Labormitglied! 00:26:09 - Dub & Synchronsprecher 00:29:00 - Letzte Worte zum Anime & OVA 00:30:59 - Nizars Rant: Visual Novel - Gameplay 00:37:43 - Side Note: 8-Bit-RPG-Demake 00:40:04 - Side Note: Dating Sim & 00:40:43 - Side Note: S;G Elite 00:41:23 - Andere visuelle Stile 00:43:11 - Vorgeplänkel zur Story 00:46:47 - Der Anfang 01:00:22 - VN: Ferris Ending 01:02:19 - VN: Suzuha Ending 01:09:16 - Wie funktionieren die Timelines? 01:12:31 - Luka & Gender 01:26:42 - Moeka. 01:32:18 - Side Note: IBM & John Titor 01:33:42 - FB & Moeka 01:36:57 - VN: Mr. Brauns Tochter... 01:44:49 - Die letzte D-Mail 01:49:55 - Anime Ende 01:55:09 - VN Endings 01:59:17 - Das ENDE 02:03:55 - Was passiert in Steins;Gate 0? 02:06:19 - Das Fazit 02:24:46 - Mario is missing...? ………………………………………………………………………………………………. Gäste: Nizar https://twitter.com/nizarneezR https://www.youtube.com/@neezRplay Pascal https://twitter.com/SupperWorm https://www.youtube.com/@dreact9569 ……………………………………………………………………………………………….
Wovor haben wir eigentlich Angst? Ich bin so oft geschockt, wie viele Menschen ihre Träume nicht umsetzen, auf Angst, etwas zu verlieren. Ihren Wohlstand, Ihr Ansehen, Ihren Besitz. Dabei fallen wir alle vergleichsweise leicht. Ich zum Beispiel würde bei meinen Eltern immer einen Platz zum Übernachten und immer einen Teller Suppe bekommen. Das steht außer Frage. Umgekehrt natürlich genauso. Wir könnten also einfach mal den ungeliebten Job kündigen, uns in die Selbständigkeit stürzen, ein Praktikum in unserem Traumberuf absolvieren. Was auch immer. Wir könnten es tun. Und lassen es dennoch konstant sein. Woran liegt es? Gewohnheit? Bequemlichkeit? Abgestumpftheit? Pseudozufriedenheit? Viel Geld zu verdienen hat auch etwas mit Risiken eingehen zu tun. Irgendwas muss schon anders werden, wenn es besser werden soll. Wer seine finanzielle Lebenssituation verbessern will, muss vor allem eins: Aus seiner Komfortzone ausbrechen. Das Risiko eingehen, zurückgeworfen zu werden. Die Gefahr auf sich nehmen, zu scheitern. Aber zugleich auch: Die Kraft zu entdecken, die in einem selbst steckt. Die Chance zu ergreifen, Grenzen zu überwinden. Die Beweise zu liefern, dass Träume wahr werden können. Ein bisschen was ist schon von Nöten: Arbeiten, Energie in die richtigen Bahnen lenken, Menschen überzeugen, Gleichgesinnte finden, gegen Widerstände kämpfen, Gas geben, an den eigenen Erfolg glauben, immer weiter machen. Aber was soll schon passieren, einen Teller Suppe bekomme ich immer. Und wann legst du los? Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.
So macht ihr Eure Suppe kalorienärmer.
Gute Vorsätze sind das Salz in der Suppe des Lebens. Wenn sie nicht von anderen kommen. Und nicht sofort angegangen werden müssen. Dann sind gute Vorsätze manchmal sogar für den Hund, und nicht nur für die Katz´. Eine Glosse von Johannes Marchl.
Maya, Mond und Sterne ist ein neues Projekt von Bianca Feddersen und mir Hierbei verbinden wir die Westliche-Astrologie mit der Maya-Astrologie und geben dir aus dieser Sicht einen ausführlichen kosmischen Einblick in den jeweiligen Monat. Also... schau mal, was der Januar 2023 für dich kosmisch bereit hält. Hier gehts auch zum detaillierten Kosmischen Januar als Übersicht .pdf zum Ausdruck Die Energie und Zeit des Winters beginnt übrigens mit der Wintersonnenwende, Jahreskreisfest Yule. Im besten Fall liegt Schnee wie Puderzucker auf den Wegen und unsere Herzen können wir nun bei einer Suppe oder einem guten Glühwein erwärmen in der Steinbock-Saison ab 21.12 unsere Herzen, Mägen und Gemüter. Mit dem Sternzeichen Steinbock sind wir wir in diese kalte „stade“ Jahreszeit ein paar Tage vor den Weihnachtsfesten gestartet. Im Januar 2023 erleben wir einen Vollmond im Krebs der uns zur Selbstfürsorge auf und den Neumond im Wassermann der auch das chinesische Neujahr einleitet. Mars in den Zwillingen und Uranus im Stier werden direktläufig. Venus wechselt Anfang des Monats in den Wassermann und schenkt uns verrückte, kreative Einfälle mit denen wir ins neue Jahr starten. Im Januar gibt es nur zwei Portaltage: 12.01 und 14.01 Und Portaltag ist nicht gleich Portaltag Im Internet herrscht sehr viel Halbwissen über die Portaltage. Wichtig für das Verständnis der Portaltage ist die dazugehörige individuelle Tages-Mayaqualität. In welcher Welle der 20 Archetypen, finden die Portaltage im Januar statt? Welche Tagesenergie/Aufgaben/Herausforderungen beinhaltet der einzelne Portaltag? An welchem Ton (13 Töne) findet der Portaltag statt? Ich versuche dich hierzu gemeinsam mit Bianca nun regelmäßig zu informieren. Mehr zu Bianca Biancas Instagram Unter www.tanjabrock.de Instagram: @_innerwisdom_ Facebook: https://www.facebook.com/tanjabrockinnerwisdom/ erfahrt ihr mehr über mich und meine Arbeit! Wer an der Astrologie des Jahres 2023 interessiert ist, dem lege ich natürlich auch meine Jahreshoroskope 2023 und Liveseminare für 2023 ans Herz, mehr dazu hier Zu meiner Astrologieausbildung 2023, hier Folge direkt herunterladen
Welche Zutaten braucht man für eine gute Brühe und wie wird sie hergestellt? – Darüber unterhalten sich Judith und Jan mit den Lebensmitteltechnikern Swen und Maja von SWEMA. Sie sind die Gründer und Inhaber von SWEMA und haben nichts Geringeres im Sinn als natürliche Lebensmittel rein und unverfälscht in bester Bio-Qualität, ohne Zusatz- und Füllstoffe herzustellen. Denn sie sind überzeugt, dass man „Nicht mehr, aber auch nicht weniger!“ braucht. Das wirft natürlich viele Fragen auf: Wieso benutzen sie 73 % Gemüse für ihre Brühe, wenn andere doch mit viel weniger auskommen? Woher kommen die Zutaten, was kann man damit alles machen und wofür brauchen andere Hersteller Hefe und … Hört selbst rein. Beide Jungunternehmer sind genauso wie ihre Produkte: authentisch. Kaum zu glauben, was man alles mit Brühe machen kann. Was, das erfahrt ihr mit ihren Lieblingsrezepten und erhaltet zusätzlich den ein oder anderen Tipp und Kniff. Hintergründe zum Thema und zum Hersteller https://www.swema-lebensmittel.de/ Mehr Infos zum Podcast findet Ihr auf www.bioladen.de
In dieser Ausgabe von "Ein Hauch von Film" sprechen wir über "Avatar: The Way of Water" und beurteilen, inwiefern der Film seinen Vorschusslorbeeren gerecht wird. Außerdem geht es um "Aftersun", das auf Prime Video veröffentlichte Horror-Drama "Nanny" und den neuen Film von Joe Begos, "Christmas Bloody Christmas", in dem natürlich auch Jeremy Gardner nicht fehlen darf. Anschließend sprechen wir über diverse News und Trailer, denn unter anderem zu "Barbie", "Oppenheimer" und "Scream VI" gibt es neues Bewegtbildmaterial. Beendet wird diese Staffel unseres Podcasts mit einer Lobeshymne auf "Die Muppets: Weihnachtsgeschichte". Viel Spaß! Ein Hauch von Begrüßung 00:00:00 Start Ein Hauch von Neustarts 00:06:16 Avatar: The Way of Water 00:23:00 Aftersun 00:36:09 Nanny 00:42:19 Christmas Bloody Christmas Ein Hauch von News 00:50:23 News Ein Hauch von Filmen 01:15:50 Die Muppets-Weihnachtsgeschichte (1992) Ein Hauch von Ende 01:19:48 End
Es gibt kaum eine Zeit im Jahr, in der es mehr schöne Traditionen zu zelebrieren gibt, als rund um das Weihnachtsfest. In vielen Bundesländern in Österreich ist es Brauch, am Heiligen Abend eine gute Suppe zu essen – die Würstelsuppe. Aber welche Wurst kommt da rein? Und wie wird sie wunderbar goldgelb? Das wollten Online-Chefin Mesi Tötschinger und Servus-Autor Harald Nachförg von dem Tiroler Koch Xandi Rieder wissen. Wenn Sie gerne Servus in Stadt & Land aufschlagen und die Rezepte darin zu schätzen wissen - sie stammen seit dem ersten Heft aus seiner Feder.Wir freuen uns, wenn Sie den Podcast-Kanal vom Servus in Stadt & Land-Magazin abonnieren und uns eine Bewertung da lassen – auf Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts.Sie hören: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme.Digital-Chefin Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt.Normalerweise sehen wir nur Bilder seiner Köstlichkeiten in Servus in Stadt & Land. Jetzt können wir Xandi Rieder auch endlich beim Kochen zuhören. Seit der ersten Ausgabe bereitet der Tiroler Koch die Rezepte für unsere Magazin zu. Wenn Sie ihm beim Zubereiten auf die Hände schauen möchten, empfehlen wir einen Blick zu „Mei liabste Speis“: Da hat er die beliebtesten Gerichte der Österreicherinnen und Österreicher im Video nachgekocht.Link zum Artikel: https://www.servus.com/a/pc/perfekte-wuerstelsuppe-podcastZum Rezept: https://www.servus.com/r/wuerstelsuppe-fuer-weihnachten-von-xandi-riederHier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werfen Sie hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt.Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtlandDer Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung.Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: team@servus.comFoto: Amelie Kohl; Illustration: Getty ImagesProduktion: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio SoundfeilerStimme: Beatrix Hammerschmied
En førjulsprat med Freddy på Stedet, Frelsesarmeen i Vadsø
Die Inflation ist tief, Sam Bankman-Fried ist in Haft und die Lufthansa ist dick im Geschäft. Außerdem hat Moderna eine gute Studie und legt 20% zu. Oracle (WKN: 871460) ist vielleicht kein Orakel. Aber so vorhersehbare Renditen gibt's bei keiner anderen Tech-Firma. Schon Andy Warhol hat die Produkte der Firma gezeichnet. Ronald Reagan hat für die Produkte Werbung gemacht. Jetzt zahlen auch Kunden wieder für die Produkte und die Aktionäre zahlen für die Aktien von Campbell Soup (WKN: 850561). Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 14.12.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Die Themen: Scholz will weniger Frührentner; Spenden für die deutsche Schuldentilgung; Die Korruptionsaffäre im EU-Parlament; Robert Habeck zum einflussreichsten Macher Europas gewählt; Die frühere iranische Kaiserin Farah Diba im Interview; Harry und Meghan bei Netflix; Verona Pooth bekommt wieder eigene Talkshow; Steuertips von Uli Hoeneß und Suppe im Kopf Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Für einen Podcast wie TOAST HAWAII ist der heutige Gast ein Geschenk des Himmels. Sich mit dem Schauspieler Fritz Karl zu unterhalten, ist wie ein wilder, lustiger Tanz, wie das Kochen einer Suppe mit tausend Zutaten und Gewürzen - auch wenn es natürlich nicht die ganze Zeit über spaßig und ausgelassen zugeht. Karl, der 1967 im oberösterreichischen Gmunden zur Welt kam, ist das Kind zweier Gastronomen, er ist selbst Vater von 7 Kindern und kocht für sein Leben gern, wenn es die Zeit erlaubt. Und wenn „die Uhlig“ nicht schon vor ihm in der Küche ist und das Ganze übernimmt. Mit „Die Uhlig“, das wissen Sie bestimmt, ist die tolle Schauspielerin Elena Uhlig gemeint. Die beiden sind seit 2006 zusammen und haben 4 gemeinsame Kinder. Und eben die gemeinsame Leidenschaft für's Kochen und Essen, aber davon erfahren Sie gleich mehr. Davon und von der Chinesischen Jungfrau, Söhnen und Leber, Marmelade und Marillenkompott. Es ist - ein Fest. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
*Suppe + hårklipp, anyone? Våre beste forslag til "kombosjapper" i pitcherunden! *Trassråd om fedre på badet og masete vennskap. Mail: mar@nrk.no. Hør episoden i appen NRK Radio
Schon als Teenager übersetzte er Science Fiction, heute beurteilt er Bestseller. Denis Scheck liebt das geschriebene Wort. Doch auch gutes Essen. Deshalb "liest" er auch Teller. Wie das geht, verrät er auf der Blauen Couch.
Die leichte Suppe mit dem Steinpilz-Aroma ist die perfekte Vorspeise für Ihr Weihnachtsmenü. Wie Sie die Gemüsebrühe mit Pilzgeschmack kochen, erfahren Sie hier. Podcast hören!
Expertentalk – Gute Führungskräfte schaffen Sicherheit – Thomas Fritsch, Fritsch am Berg
Himmel! Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter, die es wirklich drauf haben und zum Team passen? Oder auch: Wieso meldet sich niemand auf meine Annonce? Stehst Du wie viele Gastgeber auch vor diesem Problem? In unserer Kurz-Staffel "Mitarbeiter finden" von Salz inner Suppe klären wir, mit welchem Geniestreich Du es schaffst, eine Anzeige aufzusetzen, die so heraussticht, dass die Leser fasziniert anrufen. Kennst Du Deine Highlights und verborgenen Schätze, die Dich zu einem glänzenden Arbeitgeber machen? Lass uns auch über die Motivation sprechen, mit der neue Mitarbeiter ins Team gezogen werden. Und wir klären ganz praktische wie wichtige Dinge zum Aufbau und zu Eyecatchern, die Deine Stellenanzeige braucht, um überhaupt gesehen und angeklickt zu werden. Wie schön wäre es, mit einem kompletten und gut abgestimmten Team in die nächste Hochsaison zu starten? Am besten gleich reinhören. Für die volle Ladung wie es genau geht, kannst Du Dich in unserem Workshop „Stellenanzeige-2-go“ schlau machen. Du lernst Schritt-für-Schritt und in Null-Komma-Nix wie Du eine perfekte, funktionierende Jobannonce aufsetzt, die Dir wie magisch die richtigen Bewerber ins Haus spült. https://elopage.com/s/lisaboje/stellenanzeige-2-go Salz inner Suppe ist eine Kooperation von Annik Rauh und Lisa Boje. Hier findest Du erfrischend klare Lösungen für innovative Gastgeber, die aus dem Herzen führen wollen. Für steigende Gewinne, begeisterte Gäste und starke Mitarbeiter. Zum Nachlesen, Miterleben und Umsetzen. Schau gleich rein auf www.salzinnersuppe.de.
Für Obdachlose ist das eisige Wetter ein großes Problem. Holger Brandenburg hilft mit Unsichtbar e.V. Menschen, "die im Ladeneingang oder auf der Parkbank bitterlich frieren und sich über ein Gespräch, eine warme Suppe oder einen Schlafsack freuen". Von WDR 5.
Eine feine Suppe aus Blumenkohl, die man - mit Sicht auf Weihnachten - durchaus vor der Gans einplanen könnte. Von Helmut Gote.
Doris kommt fröhlich von ihrem Ausflug nach Hause. Aber was ist mit Ehemann Jürgen los? Also dem geht es gar nicht gut. Warum nur? Mit Susanne Schäfer und Michael Quast
Zum Nachlesen: https://holgerhintz.blogspot.com/2022/12/in-gourmetkaters-kochtopf-rote-beete.html Salze kaufen: www.gourmieze.de Zu meiner Webseite: www.gourmetkater.de --- Support our show oder über: http://futter.gourmetkater.de
Rot & Blond wünschen von Herzen frohe Weihnachten 2022! Dafür kocht Blond (Natali) für Rot (Blanche) eine vielleicht für manche etwas ungewöhnliche Suppe. Ein festliches Menü im Winter mit einer Suppe zu starten ist immer eine kulinarisch gute Idee. In dieser leider "verrückten" Welt darf es auch mal eine ungewöhnliche Suppe sein. Blond verwandelt Sauerkraut zu einer Festtagssuppe mit karamellisierten Walnüssen und einem Hauch von Birne. Dazu singt Blanche "Crazy World" aus dem Film "Victor Victoria", Music: Henry Mancini, Lyrics: Leslie Bricusse. Auf das die Welt sich beruhigt - habt alle wunderbare Weihnachten, einen guten Start in 2023 und bleibt uns treu. Danke fürs Zuhören und mit kochen und hoffentlich auch mitsingen. Frohe Weihnachten wünschen Blanche und Natali oder Rot & Blond!
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Mit viel Motivation würde hier eine richtig gute Folgenbeschreibung zu lesen sein, doch sinngemäß halten wir uns an die „Kommste heute nicht, kommste morgen“-Lebenseinstellung unseres thematischen Ehrengastes und tippen einfach ein paar belanglose Zeilen für euch runter. Denn genau diese Arbeitsmoral war ein Markenzeichen der B-Movie-Legende Cameron Mitchell, welcher in Filmen wie Kill Point, Raw Force oder Low Blow mal wieder bewiesen hat, dass alles besser gelingt, je weniger Mühe man sich gibt und man selbst sogar zum Salz in der Suppe des Films werden kann. Ganz nebenbei blicken die Männer die auf Videos starren aber auch auf das Mensch gewordene Faultier Leo Fong, dessen Friseur mittlerweile wegen Unzurechnungsfähigkeit verurteilt wurde und dessen Kampfkunstlehrer ratlos das Nunchaku ins Korn warf. So oder so werdet ihr aus dieser Folge nicht ohne ein halbes Dutzend Filme gehen die ihr unbedingt sehen solltet. --------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Unterstütze uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/mdavs/about oder bei Ko-Fi https://ko-fi.com/mdavs Kommt zu unserem Discord-Server! (Link 5x gültig: https://discord.gg/GWspJfGAyY)
Michael Kumpfmüller lässt Jesus auf die Erde zurückkehren. Im DOMRADIO.DE Interview erzählt der Autor, wie das sein kann, was Jesus in Berlin macht, wie die Menschen reagieren und wie die Teufel versuchen, ihm in die Suppe zu spucken.
Der Dax und einige Einzelwerte aus dem wichtigsten deutschen Aktienindex sind derzeit günstig bewertet. Aktienanalyst Ulf Sommer erklärt, welche Chancen und Risiken sie beherbergen – und wo sich der Einstieg lohnen könnte. Der deutsche Leitindex erfährt derzeit eine interessante Konstellation, die ihn rund ein Drittel niedriger bewertet als sonst: Zum einen kommen viele Unternehmen aus dem deutschen Leitindex trotz hoher Energiepreise, knappem Gas und Lieferengpässen vergleichsweise gut durch die Krise. Zum anderen hat der bedeutendste deutsche Aktienindex einen 20-prozentigen Kursverfall seit Jahresbeginn zu verbuchen – und das obwohl er im vergangenen Monat um fast 15 Prozent angestiegen ist. In dieser Folge Handelsblatt Today Extended bespricht Aktienanalyst Ulf Sommer mit Host Lena Jesberg, welche Einzelwerte im Dax derzeit günstig bewertet sind: "Ein ETF ist vom Chancenrisikoverhalten deutlich besser und erzielt langfristig die deutlich besseren Gewinne. Ich gebe jedoch zu: Einzeltitel sind wie das Salz in der Suppe und machen das Anlegen insgesamt spannender". Als besonders günstig bewertet sieht Sommer die Automobilaktien Volkswagen, BMW und Mercedes an. Merkt jedoch an: "Die Unternehmen verdienen zwar mehr, jedoch sehen viele Investoren damit die Probleme aufziehen: Gerade bei so hohen Gewinnen und der Abhängigkeit von China denken viele, dass sie künftig schlechter laufen können." Aktien die stark von der Konjunktur abhängig sind von Anlegern jedoch mit Vorsicht zu genießen. "Mit dem Pauschalurteil, wenn die Konjunktur fällt, fallen auch die Bewertungen von Zyklikern, wie BASF, wäre ich vorsichtig: Zykliker fallen, wenn Anleger erwarten, dass es mit der Konjunktur runtergehen könnte. Das ist ein großer Unterschied", so der Aktienanalyst. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today Extended-Hörer: Jetzt Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € testen und immer informiert sein, wie Sie noch mehr aus Ihrem Geld machen können. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfakten
Aktivisten der “Letzten Generation”, die Kunstwerke mit Farbe oder gar Suppe anschütten und sich öffentlichkeitswirksam an vielbefahrene Straßen kleben und so für Stauß sorgen. Was Klimaaktivistin Lena Schilling von "Fridays for Future" und "Lobau bleibt" von diesen Aktion hält, warum sie sich wenig von der aktuellen Klimakonferenz erhofft und ob sie trotz der Klimakrise dennoch positiv in die Zukunft blickt, erzählt sie im heutigen daily Podcast. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
Sie kleben sich mit Sekundenkleber auf die Strasse, blockieren Autobahnen im Feierabendverkehr und bewerfen Gemälde mit Suppe oder Kartoffelbrei: Mit solchen Störaktionen haben Klima-Aktivisten und Aktivistinnen in den letzten Wochen medial viel Aufmerksamkeit erhalten und eine Diskussion über deren Sinn und Unsinn ausgelöst.Zuletzt vor allem nach dem Tod einer Velofahrerin in Deutschland, die von einem Betonmischer angefahren und schwerverletzt wurde. Der Protestgruppe «Letzte Generation» wurde vorgeworfen, den Rettungswagen der Feuerwehr blockiert zu haben. Ein internes Dokument der Feuerwehr zeigte später, dass es keinen Zusammenhang mit dem Tod der Frau gab. Auch in der Schweiz hat die Gruppe «Renovate Switzerland» zahlreiche Strassenblockaden durchgeführt. Wer und welche Idee steckt hinter dieser Form des Protests? Wie zielführend – und wie gefährlich – sind solche Aktionen? Darüber spricht Tina Huber, Redaktorin im Ressort Leben, in einer neuen Folge des Podcasts «Apropos». Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.
Ein Museumsbesuch ist ja neuerdings ein richtiges Abenteuer, findet WDR 2 Satirikerin Barbara Ruscher. Man fühlt sich wie Indiana Jones: Nie weiß man, aus welcher Ecke springt unerwartet einer raus, bewaffnet mit Suppe, Grünkohl-Smoothie, oder rheinischem Sauerbraten, und zack – landet der zerkochte Rappen auf dem 'Blauen Pferd' von Franz Marc. Und nicht nur das... Von Barbara Ruscher.
Ahoi!⚓️ Mit der Herbstzeit kommen auch die Kürbisse zurück. Diese kann man wieder wundervoll für Halloween schnitzen und mit dem Kürbisfleisch z.b. eine leckere Suppe kochen. Vielleicht schmückt ihr eure Wohnung auch mit Spinnweben zu der schaurig schönen Zeit!? Was habt ihr mit euren Kindern geplant? Vielleicht auch von Tür zu Tür gehen um Süßigkeiten zu bekommen? Wir wünschen euch viel Spaß mit der heutigen Kürbis-Halloween-Folge mit Anna
Flere personer har kastet tomatsuppe og potetstappe på verdens mest kjente malerier i det siste. Hvorfor gjør de det? I tillegg får du høre om et dyr som er født i Storbritannia for første gang på flere tusen år. Og tør du prøve deg på halloween-quizen? Med programleder Kari Mette Hole, og journalistene Mina Madeleine Nystuen og Margrethe Lindebø Skeie.
Und ihr dachtet, letzte Woche war Eskalation? Von wegen! Jetzt geht's erst richtig los! Ein Minderjähriger schrottet Timons Auto, Flos Mutter schüttet Suppe in den Router und die Jungs stellen sich die alles entscheidende Frage, ob man einem Pferd Sachbeschädigung in die Hufe schieben kann. Außerdem mit dabei: Vaterschaftstests, lebendig Begrabene und Max Payne 3!! WIR GEHEN AUF TOUR! Alle Termine und Tickets unter: https://comedylive.de/heiderundklengan
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Was ist der Unterschied zwischen einem Rudel Hunde und einer Aggregation? Martin erklärt, warum dieser Unterschied für Hundebegegnungen besonders wichtig ist, berichtet von seinem Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“, ordnet den haarsträubenden Fall „Bobberle“ aus der aktuellen Folge von „Der Hundeprofi - Rütters Team“ ein und berichtet von den frustrierenden Momenten des Trainerlebens. Martin und Katharina streiten über Protestaktionen wie festkleben und Suppe verschütten und ein wichtiger Aufruf: Martin verspricht lebenslangen Eintritt auf Lebenszeit für die Person, die in einer besonderen Notlage helfen kann. Im Rasseportrait: Der Spanische Wasserhund Spendenlink für Springs of Hope:https://www.facebook.com/donate/659882565502579/Sophie Schäfer aus dem Team Rütter:https://www.martinruetter.com/wuerzburg-main-tauber-kreis/ueber-uns/trainer/sophie-grethe-inhaberin/Hart aber Fair - die Feministin:https://www.youtube.com/watch?v=wm6yDQAlY2wInterview mit Suppenwerferin:https://www.tiktok.com/@freeseedfilms/video/7155163691657350405?is_from_webapp=v1&item_id=7155163691657350405Mailadresse für die Unterkunftssuche:nina.ukrainehilfe@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einigen wichtigen Nachrichten aus dieser Woche. Als Erstes werden wir die Eröffnung des 20. Parteitags der Kommunistischen Partei Chinas diskutieren. Das ist das wichtigste politische Ereignis des Landes. Dann sprechen wir über die umstrittene Praxis der Europäischen Union, einige Industriezweige und Waren von den Sanktionen gegen Russland auszunehmen. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms diskutieren wir über die Implantation menschlicher Neuronen in Rattengehirne, um Nervenkrankheiten zu erforschen. Und zum Schluss sprechen wir über zwei Aktivistinnen der Umweltgruppe Just Stop Oil, die Suppe über Vincent Van Goghs berühmtes Gemälde „Sonnenblumen“ gegossen haben, das in der National Gallery in London ausgestellt ist. Weiter geht es mit der Ankündigung für den zweiten Teil unseres Programms „Trending in Germany“. Diese Woche geht es um die deutschen Amateur-Athleten Christian Störzer und Henrike Grüber, die in ihren Altersklassen beide sensationell den Ironman auf Hawaii gewonnen haben. Außerdem sprechen wir über den ehemaligen Spitzentorhüter Oliver Kahn, der jetzt Vorstandsvorsitzender von Bayern München ist. Er hatte einen Wutausbruch, nachdem seine Mannschaft in der letzten Spielminute ein Gegentor kassierte. Hat er Angst, dass die Bayern unter seiner Verantwortung ihre Vormachtstellung in der Bundesliga verlieren könnten? Xi Jinping eröffnet den 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas Umstrittene Ausnahmen bei den EU-Sanktionen gegen Russland Forscher implantieren menschliche Gehirnzellen in Ratten, um Gehirnstörungen zu untersuchen Just Stop Oil-Aktivistinnen schütten Dosensuppe auf ein Van Gogh-Gemälde Zwei Deutsche gewinnen Age Group-„Ironman“ auf Hawaii Kahns Angst
In der kühleren Jahreszeit ist eine Suppe etwas herrliches. Wäre da nicht… ab und zu das berühmte Haar in der Suppe. Das passende Sprichwort dazu meint, in etwas, das eigentlich sehr gut ist, dennoch etwas Negatives finden und betonen. Warum tun wir das eigentlich? Warum tun wir uns das eigentlich an? Wir könnten doch einfach - falls es überhaupt vorkommt - das Haar entfernen und weiter geniessen. Aber wir halten uns beim Haar auf. Wir sehen dahinter dann vielleicht noch fehlende Hygiene bei der Zubereitung oder Absicht oder es vergellt uns den gesamten Genuss etc. Ist das noch verhältnismässig? Und in manch anderen Lebensbereichen und -situationen tun wir es gleich. Etwas kleines Störendes verführt uns zu einer Generalaussage der Ablehnung und des Schlechtredens. Wir tun uns damit keinen Gefallen. Wir können uns entscheiden, dem Negativen so unverhälnismässig viel Raum zu geben oder uns bewusst für das Gute zu entscheiden. Was tust Du? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf die kleine Lampe mit "Er riecht, na und?", Jan und Henry mit "Der musizierende Fußballspieler", Kalli mit "Kalli-Fußball", Raketenflieger Timmi mit "Der Zuckerplanet", freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit "Herr Fuchs als Liedermacher", das Märchen "Die königliche Suppe" und auf viele Kinder und Kinderlieder!
Franz von Suppe - Morning, Noon, and Night in Vienna Slovak State Philharmonic Orchestra, Kosice Alfred Walter, conductor More info about today's track: Naxos 8.553935 Courtesy of Naxos of America, Inc. Subscribe You can subscribe to this podcast in Apple Podcasts, or by using the Daily Download podcast RSS feed. Purchase this recording Amazon
Man kennt das ja bei 1860: Es wird immer gegrantelt, egal worüber. Dass die Fans aber trotz Platz 1 das Haar in der Suppe suchen und die Spielweise der Löwen auf den Social Media-Kanälen kritisieren, ist aber neu. Klar, die Mannschaft von Michael Köllner hat in fußballerischer Sicht noch sehr viel Luft nach oben - und genau das sollte man in eine faire Analyse auch mit einbeziehen, denn 1860 fehlten beim 1:1 in Dortmund nicht weniger als sechs wichtige Kräfte, darunter auch Torschützenkönig Marcel Bär, Mister Zuverlässig Phillipp Steinhart und Super-Talent Leandro Morgalla. Dass die Löwen diese Ausfälle trotzdem kompensieren können und Erster sind, spricht für einen guten Leistungsstand. Darüber, aber auch über die anhaltende Stadion-Diskussion, sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Leider hat sich in dieser Ausgabe der Technik-Fehlerteufel eingeschlichen. Deswegen mussten wir die letzten zwei Minuten leider wegschneiden, weil das Mikro bei Tobi nicht mehr funktioniert hat. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Vi har lidt guf fra FCK, vi kigger på den vilde interesse for FCM-stjerne, og så tager vi transfer-temperaturen på FCN's guldfugleSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Nichts hört Bastian lieber als Mamas Geschichten von früher. Alle sind wirklich passiert! Auch die, in der Mamas Bande Fräulein Kernig die Suppe versalzen hat ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mamas Bande (Folge 3 von 5) von Gisela Walitzek. Es liest: Uta Hallant.
Baumann und Clausen Podcast: Salz in der Suppe
Endlich sind unsere 4 Reisenden aus diesem verdammten Tunnel raus… Anscheinend wird ihn Mal eine Pause gegönnt…. Ob sie jemals aus diesem Albtraum erwachen? Aber immerhin hat jemand Suppe gekocht. Abenteurer: Kayliah, Shoggoth, Suzu, Din Viesel DM: Jonsi Bild: Christian.pick KANN WERBUNG ENTHALTEN(?)
Heiß, heißer, Sommer in Deutschland 2022. Was gibt's besseres als sich an schwitzigen Sommertagen mit einer kalten Suppe abzukühlen? Darum geht's heute. Die beiden Food-Nerds Andong und Per haben sich dafür aber mal wieder Unterstützung geholt. Maria-Silva Villbrandt vom Interieur-Blog Herz & Blut ist nämlich ein Pro, wenn es um kalte Suppen geht. Mit ihrer litauischen Barbie-Suppe (oder auch ganz korrekt: Šaltibarščiai) gibt's nämlich direkt das beste Mittel, um heiße Tage zu überstehen. Ein Hingucker ist die Suppe mit ihrem knalligen Pink sowieso. Aber welche anderen kalten Suppen gibt's sonst noch so? Und haben wir endlich mal eine Einigkeit bei den Food-Nerds, was das Thema angeht? Hört rein, kauft rote Beete, Kartoffeln und Co. und erfrischt euch mit einer kalten Suppe.Ab sofort hat der Imbiss an zwei Tagen die Woche geöffnet. Folgt uns, damit ihr keine Folge verpasst. Außerdem freuen wir uns über ein volles Postfach unter hello@imbiss3000.de oder auf Instagram. Schickt uns gerne eure Themenvorschläge und Feedback. Und wenn ihr uns, wo es geht, noch fünf goldbraun frittierte Sterne als Bewertung rüberschickt, sind wir alle mega happy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zwei Millionen Menschen suchen in Deutschland in diesen Tagen die Tafeln auf, schreiben die Medien. Tendenz steigend. Die Meldung, dass Finanzminister Christian Lindner (FDP) Einschnitte im Sozialbereich plant, schlägt hohe Wellen und die Sorgenfalten auch gerade derer, die in den Tafeln für hilfsbedürftige Menschen tätig sind, werden größer und tiefer. Und die, die inWeiterlesen
Till hat eine Temperatur von 360 Grad erreicht und ist im absoluten Podcast-Fieber. Moritz dagegen sitzt bei gefühlten 40 Grad Außentemperatur im Multivan vorm Haus und nimmt, während ihm die Suppe den Rücken runterläuft, die neue Folge auf. Alles nur für euch! Ja, für euch würden die beiden auch Kokosnüsse mit der bloßen Hand öffnen oder mit Jay-Z knutschen. Released by rbb media.