Podcasts about pfanne

  • 414PODCASTS
  • 587EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about pfanne

Latest podcast episodes about pfanne

Zärtliche Cousinen
Atzes Sommer!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 0:31


Atze Schröder hat Sommer, so wie wir alle, aber er erzählt aus seinem Leben die schönsten Geschichten, die lustigsten Anekdoten, intime Geständnisse und haut natürlich seine Lieblingspromis in die Pfanne, so wie wir ihn kennen. Atze Schröder in bester Laune für euch im Sommer.

Und dann kam Punk
212: Beckx (CITY OF VIOLENCE, FUCKING ANGRY) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 170:09


Christopher & Jobst im Gespräch mit Beckx. Wir sprechen über Hausbrand, potentiellen Ballettunterricht, einen Hof mit zwei Ziegen und Wagenplatz, eine Wizo-CD, angefixt von Dritte Wahl, maybe aufm Spektrum sein, zu starke Frauen erzogen, früher immer Kunst studieren wollen, der sehr behaarte Dr. Franken, Outsider´s Joy, die gewählte Familie vom SJZ Siegburg, Korn + teurer Saft = Cocktail, City of Violence > F*cking Angry, das Freiraum-Festival in Bonn, eine Geburtstagparty mittem im Nichts bei Ahrweiler, die Spaßtage, Paragraf 119 & Apokalipstix, den Hype um Hammerhead nicht verstehen, Jura ohne NC in Halle, knalltürkiser Stern-Iro, sich bei Gemeinschaftszimmern Mühe geben, Punker-Sehnsucht haben, Kunstgeschichte statt bildender Kunst, viele Dinge lange verdrängen, "Schreitherapie", Texte nicht unbedingt schreiben aber spüren müssen, F.F.F.s "Electric Violin Trash", der Altstadt-Rewe, es sollte mehr Old School Hardcore werden, Beckxs Playlist, junge Frauen und ihre Musik total mögen, Projekt "In die Charts kommen", ordentlich Marketingmaßnahmen, eine riesengroße Pfanne, das Untergang in Mülheim, das erste Mal Berge bim Punkrock Holiday, politische Soli-Aktionen der Band, ein Sabbatjahr von der Band, aus dem Nichts etwas Neues erschaffen, Fachinformatikerin, sehr gut in Jav & CSS, Barrierefreiheit im Netz, sich selbständig machen wollen, kein komisch aussehendes Pferd sondern Zebra sein, Gender Health Gap, sich erst finden, Game Development & Design, das Power-Struggle-Couple, Rimworld, Steine mögen, Tofu Chop Suey, uvm. Drei Songs für die Playlist1) Ein Lied, das die 13-jährige Beckx geliebt hat: NO DOUBT - Don´t Speak2) Ein Song, der in schweren Zeiten für Beckx wichtig war: NO DOUBT - Don´t Speak3) Ein richtig guter, aktueller Song: MATHILDE - A la gloire des femmes en deuil

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Drei alten Mütterchen hüpfte einmal ein Pfannkuchen aus der Pfanne. Er machte sich auf den Weg kantapper, kantapper die Straße entlang und versuchte, allen zu entkommen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Hab ich dir heute schon gesagt" von 3Berlin.

Radio TEDDY Nachgefragt
Wer hat die Bratwurst erfunden?

Radio TEDDY Nachgefragt

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 1:37 Transcription Available


Es gibt sie auf jedem Volksfest, sie wird im Garten gegrillt und schmeckt genauso gut in der Pfanne gebraten - die Bratwurst! Danke an den Erfinder - aber wer war das?

Die Maus - 30
Aus der Pfanne

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit leckeren Schnitzeln, Hunden in Pfannen, einer neuen Erfindung, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:08) Frage des Tages: Warum schmilzt Butter? (06:11) Maustisch: Schnitzel (13:25) Wieso fliegen Dachpfannen nicht weg, obwohl sie nicht fest sind? (26:07) Erzähl mal (31:34) Nachtwächter 4 (36:50) Christophs Wortschatzkiste (39:45) Hörspiel: Der Umstandsheini (52:37) Von Nina Heuser.

radioMikro - Wissen für Kinder
Wenn's im Maisfeld brennt, gibt's dann Popcorn?

radioMikro - Wissen für Kinder

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 25:00


Piff, Paff, Peng - so macht's wenn man Popcorn-Mais in der Pfanne brät. Wenn's jetzt aber im Maisfeld brennt, macht's dann auch Piff, Paff, Peng und wir haben Tonnen von Popcorn? Mischa und Tina legen ein kleines Feuer und probieren's aus... Warum eine Maus und eine Münze noch eine große Rolle spielen? Findet's raus!

SWR2 am Samstagnachmittag
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Majoranspinat

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 7:19


Spinat ist Geschmacksache. Als Brei mit Blubb oder ungekocht als Salat. Es gibt viele Möglichkeiten das Grüngemüse zuzubereiten. Spinat ist gesund, ja - Superkräfte à la Popeye verleiht er allerdings nicht. Genussexperte Thomas Vilgis kauft den Spinat am liebsten frisch und lässt ihn nur kurz in der Pfanne zusammenfallen. Besonders aromatisch schmeckt das Gemüse zusammen mit Majorankraut - frisch oder getrocknet. Dazu gibt es Fisch mit einer süffigen Noilly Prat Sauce. Lecker!

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
The Good, the Bad and the Ollis

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 55:29


Kalk und Welk geben Tipps, wie es Kanzler Merz bei seinem Antrittsbesuch in den USA vermeiden könnte, von Präsident Trump in die Pfanne gehauen zu werden. Sie amüsieren sich über die Berliner Olympia-Bewerbung und diskutieren die nächste Stufe der Privat-Fernsehen-Krise. Die Ollis verweisen aber auch ganz neidlos auf Kinderstar "Tommi" Ohrner, der demnächst 60 Jahre alt wird und schwelgen im umfangreichen Filmschaffen des nun 95-jährigen Kultschauspielers Clint Eastwood. Und wir erfahren, was es mit Kalks chamäleonartiger Haarpracht auf sich hat. Podcast Tipp: 15 Minuten – der tagesschau-Podcast am Morgen https://1.ard.de/15Minuten

SWR2 am Samstagnachmittag
Kratzete mit Kohlrabi - typisch badisch

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later May 17, 2025 8:09


Kratzete klingt seltsam - ist aber sehr lecker und schnell zubereitet. Erst wird ein Pfannkuchenteig angerührt und dann in der Pfanne gebraten und zerrupft. Klassisch wird Kratzete zu Spargel gereicht. Wir erlauben uns heute mal einen Kohlrabi dazu. Natürlich wie immer äußerst raffiniert gewürzt, das lässt sich unser Genussforscher und Physiker Thomas Vilgis nicht nehmen.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Märchen: Vom dicken, fetten Pfannkuchen

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later May 4, 2025 6:29


Es waren einmal drei alte Frauen, die wollten zusammen einen Pfannkuchen backen. Doch als er so schön fett und golden in der Pfanne brutzelte, sprang er plötzlich hinaus und machte sich auf den Weg. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Ich hab dich zum Fressen gern" von Christian Dähn und Heiner Kondschak.

WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte
Panierte Spargelstangen mit Limetten-Hollandaise

WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 2:26


In NRW gibt's jetzt frischen regionalen Spargel. Ulla Scholz paniert die gekochten Stangen und brät das Gemüse in einer Pfanne oder im Airfryer. Die Limetten-Hollandaise, wird klassisch mit einer Gewürzreduktion, Eigelb und geklärter Butter aufgeschlagen. Von Scholz/Schneider.

RingCast -Ein Fantasy Podcast-
- Aber Adler !-|S2F07

RingCast -Ein Fantasy Podcast-

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 71:03


Max und Bernd übernehmen heute zu zweit das Mikrofon, denn Philip ist im Urlaub! In dieser Folge sprechen die beiden über das sechste Kapitel von Der Hobbit: „Aus der Pfanne ins Feuer“. Bilbo ist allein, ohne Mantel, Pony und Messingknöpfe – und doch auf dem Weg zurück zur Gruppe. Was ist passiert seit dem Ring-Fund? Wie kommen Wölfe, Orks und Feuer ins Spiel? Und was hat Ice Age 3 damit zu tun?Neben einer gewohnt nerdigen Analyse des Kapitels geht es auch um Fanmerch: Max stellt seine Gandalf-auf-Gwaihir-Statue vor, während Bernd mit einer besonderen Sturmlicht-Chroniken-Statue aus einer Kickstarter-Kampagne auftrumpft. Zwei Fantasy-Welten, zwei Sammlerstücke – eine große Leidenschaft.Also Kopfhörer auf und RingCast -Ein Fantasy Podcast- ab.00:00:00 Begrüßung00:05:07 Der Hobbit (Kapitel 7)00:50:45 Lass uns über Fan-Merch reden

Möwenschiet
#221 Scheiblettenkäse ist nicht atmungsaktiv

Möwenschiet

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 82:24


Die Eier sind im Sack, der Hase in der Pfanne und nach dem Papst ist vor dem Papst. Nur die Insel Rügen hat noch ein paar Überraschungseier parat. Hier gibt's Spannung, Spaß und Schokolade. Wo? Auf jeder siebten Straße. Das Power Couple von Deutschlands schönster Insel erklärt heute die ultimativen Lösungen zu den Quests des Straßenbauamtes für diesen Sommer. Dazu gibt's wilde Geschichten aus aller Welt und dazu gleich mal ein dickes Sorry an den „Tierpark“ in Sassnitz. Wir lieben euch wirklich und würden uns für euch das Bärenkostüm anziehen.Unseren Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt! (Spotify, Apple, Google) Alles Weitere findet ihr hier: https://wonderl.ink/@1mptmg

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Das Gift in Dir (2/5): Pfannengate

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 22:49


Johannes erhält sein Testergebnis und erfährt von Dr. Schettgen, wie stark sein Körper mit PFAS belastet ist. In Zürich treffen Catharina und Johannes den führenden PFAS-Experten Professor Scheringer. Er warnt vor erschreckenden Ausmaßen: Es gibt in Europa Ortschaften, deren Böden bereits so verseucht sind, dass das Leben der Menschen vor Ort stark beschränkt ist. In Belgien spricht Johannes mit zwei CEOs einer Bratpfannenfabrik. Einer Industrie, die jahrzehntelang von PFAS profitiert hat. Die beiden rechnen mit ihrer Branche ab, warnen vor dem Einsatz von PFAS und stellen ihre Pfanne ohne PFAS-Beschichtung vor. Johannes kommt ins Grübeln: Echter Umweltschutz oder Green Washing? Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “11KM: der tagesschau-Podcast“: https://1.ard.de/11KM_Podcast “Das Gift in Dir“ ist ein Podcast von Catharina Felke und Johannes Edelhoff. Recherche: Lea Busch, Daniel Drepper, Lisa Hentschel, Sarah Pilz Skript: Adrian Breda und Danny Marques Produktion: Jonas Teichmann Regie: Lisa Krumme Musik: Jakob Friderichs und Frank Merfort Entwicklung: Kira Drössler Design: Hannah Wiesner Distribution: Kerstin Ammermann und Nils Kinkel Dramaturgie: Klaus Uhrig Redaktion: Tamara Anthony, Christiane Glas und Jasmin Klofta Eine Produktion von NDR Info für 11KM Stories. 11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche des ARD Politikmagazins Panorama und der Investigation des NDR findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört.

YUMMI – Der Kinderpodcast
Friede, Freude, Eierkuchen

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 28:25


Könnt ihr einen Pfannkuchen in der Luft wenden? Anna, Bahar und ich haben neulich einen Film gesehen und dachten, dass so ein Wendemanöver ganz einfach ist. Pustekuchen! Ich habe geübt und geübt, aber die Pfannkuchen wollten einfach nicht in die Pfanne zurück, sondern verteilten sich in der ganzen Küche. Da muss es doch einen Trick geben! Ob es am Ende doch noch geklappt hat? Hört rein und findet es heraus! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

Snacks Education
SPECIAL: Don't judge an ATM by it's cock

Snacks Education

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 20:05


Für ein vegetarisches Banh Mi zunächst 200 g festen Tofu in Scheiben schneiden und in einer Mischung aus 2 EL Sojasauce, 1 TL Ahornsirup, 1 TL Sesamöl und optional 1 TL Sriracha marinieren. Während der Tofu zieht, eine kleine Karotte in feine Streifen schneiden und mit etwas Limettensaft und Salz marinieren. Danach den Tofu in einer Pfanne goldbraun braten. Ein Baguette oder vietnamesisches Banh-Mi-Brot längs aufschneiden und mit einer Mischung aus 1 EL Mayonnaise und 1 TL Sriracha bestreichen. Anschließend den gebratenen Tofu, die marinierten Karotten, dünn geschnittene Gurkenscheiben, eingelegten Rettich (falls vorhanden), einige Korianderblätter und auf Wunsch dünne Jalapeño-Ringe darauf schichten. Für Bild zum Ton folgt dem Podcast auf Instagram: https://www.instagram.com/snackseducationpodcast/ Snacks Education ist eine schmackhafte Produktion der bildundtonfabrik.

radioMikro - Wissen für Kinder
Wenn man eine riesige Metallwand hätte, könnte man die Erde wie einen Magneten festmachen?

radioMikro - Wissen für Kinder

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 25:24


Wie ein kleiner Magnet am Kühlschrank! Könnte so auch die riesige Erdkugel an etwas magnetisch hängen bleiben. Zum Beispiel einer Riesenplatte? Tja und was wäre dann!? Tina und Mischa versuchen rauszufinden, was die Welt zusammenhält und zücken eine Magnetkugel und, nun ja, eine Pfanne! Ob die beiden durch so einen Selbstversuch auf die Lösung der Frage kommen? Hört rein!

4zu3 - der 3. Liga Podcast
Hansa und Franz (mit Franz Pfanne)

4zu3 - der 3. Liga Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 68:47


In Folge #65 von 4zu3 gehts natürlich erstmal um das Aufstiegsrennen. Während man in Cottbus schon über die Zweitligatauglichkeit des Stadions diskutiert, erlebt Saarbrücken im Derby gegen Mannheim einen Feiertag und kann sich auch berechtigte Hoffnungen auf Liga 2 machen. Gilt das auch noch für Hansa Rostock? Kogge-Kapitän Franz Pfanne schaltet sich zu der Runde dazu und erzählt von seiner Saison in der Hansestadt. Außerdem bespricht die 4zu3-Crew die kritische Lage bei Waldhof Mannheim: wie sehr droht der Abstieg in die Regionalliga? Und wohin führt der Weg des VfL Osnabrück unter Marco Antwerpen? Auch das ist Thema in der besten Folge aller Zeiten.

Eat Right - Not Less
So erstellst du deinen eigenen Ernährungsplan | Step by Step Anleitung

Eat Right - Not Less

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 16:48


Folge 27  Project Me Daily Podcast Du willst deine Ernährung selbst in die Hand nehmen, aber weißt nicht wie?  In der heutigen Folge zeige ich dir, wie du ganz einfach deinen eigenen Ernährungsplan erstellen kannst. Hier kannst du dich für die Challenge anmelden: 28 Tage Abnehm Challenge: Project Me Mein Ernährungsplan Spätzle Pfanne: 552 kcal, 18g Fett, 50g KH, 42g Protein Hier geht's zum Rezept: Spätzle Pfanne  Rührei Bowl: 685 kcal, 29g Fett, 64g KH, 36g Protein 2 Eier 125g Sauerteigbrot 75g Hüttenkäse 100g Paprika 50g Champignons 40g Sauerkraut 30g Avocado 5ml Olivenöl Snacks: 600 kcal, 27g Fett, 62g KH, 23g Protein 150g Apfel 150g Skyr mit Aprikose & Sanddorn 23g Linis Pralinis 21g Linsenwaffeln 40g Hummus 30g Avocado Gesamt: 1838 kcal, 74g Fett, 176g KH, 101g Protein Rezept Spätzle Auflauf: High Protein Spätzle Auflauf

Eat Right - Not Less
Lowtox Ernährung | 14 einfache Tipps für weniger Schadstoffe in deinem Essen

Eat Right - Not Less

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 25:01


Folge 20 Project Me Daily Podcast Beim Lowtox Lifestyle geht's darum, unnötige Schadstoffe im Alltag zu vermeiden. In dieser Folge zeige ich dir 14 einfache Mikro-Entscheidungen, mit denen du deine Ernährung ganz easy "entgiften" kannst. Von Plastik vermeiden über Obst waschen bis hin zur richtigen Gewürze Wahl - ich verrate dir meine besten Tipps für einen gesünderen Lifestyle. Hier kannst du dich für die Challenge anmelden: 28 Tage Abnehm Challenge: Project Me Folgen Empfehlungen: 5 Küchenhelfer, die 2025 nicht mehr nutze & bessere Alternativen Wäschst du dein Gemüse nur mit Wasser & was das dirty dozen damit zu tun hat  (00:00) Intro (03:35) 1. Plastik nicht erhitzen (05:05) 2. Keine beschichtete Pfanne nutzen (05:34) 3. Glaskonserven oder TK (05:56) 4. Obst & Gemüse in Bio Qualität (09:51) 5. Paprikagewürz in Bio (10:45) 6. Avocados waschen (12:01) 7. Unbehandelte Mandarinen/ Orangen kaufen (13:24) 8. Gefiltertes Leitungswasser verwenden (15:45) 9. Weinstein Backpulver verwenden (16:15) 10. Auf Thunfisch verzichten (16:57) 11. Plastikfreie Teebeutel oder Tee Ei verwenden (17:43) 12. Verdickungsmittel vermeiden (20:30) 13. Unbehandelte Zitronen (21:03) 14. Alpensalzflocken statt Meersalz (22:43) Blick in den Wochenplan (24:46) Outro

Lehrersprechtag
#193 Doomsday in 89 Sekunden

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 62:31


In dieser Folge erläutert der Herr Batzke, warum das Leben der Gen Z kafkaesk zu sein scheint. Dann wird es kosmisch, denn die Parker Solar Probe nimmt uns mit auf eine Reise zur Sonne. Wie klingt das Zentralgestirn unseres Sonnensystems, das 150 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist? Hört es euch an! Es wird auch komisch, denn im Klopper der Woche gibt es ein Double-Feature zum Thema Körperpflege. Außerdem wird es kritisch, denn Martin hat so einige politische Themen auf der Pfanne, die er mit euch allen teilen muss. Allem voran der Podcast von Moritz Neumeier "Was will die AfD". Und natürlich gibt es wieder einen neue Ausgabe vom Parteienquartett. Dann wird's konkret, denn Martin macht Alex in der mündlichen Prüfung zum Präsidenten, der per Dekret so einiges verändern darf - vom Mikrokosmos seiner Wohnung bis hin zum Makrokosmos der ganzen Welt. Krachend kommt dann noch mit Deutschrock von Bakkushan die Hausaufgabe auf die Ohren und die Folge endet mit einem kolossalen Gedicht. Und kurios ist übrigens: Die SV ist doch nicht faul. Wenn ihr sogar nicht nur nicht faul, sondern sogar fleißig und hilfsbereit sein wollt, dann sagt uns doch mal, ob ihr einen Ort kennt, an dem man die Live-Folge 200 aufnehmen und feiern könnte? Fällt euch was ein? Schreibt uns unter lehrersprechtag@gmail.com oder in den sozialen Netzwerken.

gmischtersatz.rocks
Gmischter Satz DAC* Nr.129

gmischtersatz.rocks

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 63:00


gmischersatz.rocks Nr. 129: Erich flüchtet vor dem Nebel des Grauen ins Salzkammergut und Wickerl geht in die Volksoper zu "My Fair Lady"Keine Wahl ohne die Wahlanalyse unseres Analytikers aus dem Burgenland - inkl. Taschentücher für den Wind.Wer Trump entfliehen will kann eine 4-jährige Skip Forward Reise buchen und wir haben uns umgehört, ob es in Österreich etwas vergleichbares gibt.Endlich ist sie da - die vegane Pfanne mit Avocado-Öl. Aber wie entsorgt man fachgerecht eine vegane Pfanne wenn diese mit Fleisch kontaminiert wurde?Wir hätten den Spruch des Jahres bereits jetzt gefunden: die außerplanmäßige schnelle Demontage - gefunden bei Space X.Die WHO fordert: täglich mindestens 4000 analoge Wörter lesen fördert die Urteilsfähigkeit.Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com. Wickerl und Erich#gmischtersatz #salzkammergut

Auf Deutsch gesagt!
Episode 132: Plattdeutsch mit Christian Richard Bauer

Auf Deutsch gesagt!

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 44:00


Liebe Leute,in dieser Folge spreche ich mit Christian Richard Bauer über die plattdeutsche Sprache. Christian ist Schauspieler, hat aber auch deutsche und niederdeutsche, also plattdeutsche Literatur studiert. Wir unterhalten uns unter anderem darüber, was Plattdeutsch eigentlich ist, wo es gesprochen wird und wie facettenreich die Sprache ist. In der Sprachanalyse (26:14) gibt es wieder interessanten Wortschatz wie „die Mundart“, „nuscheln“, oder Redewendungen wie „etwas auf der Pfanne haben“. Viel Spaß!Euer RobinHier geht es zum Handout:https://www.dropbox.com/scl/fi/ifiwzyyn39tp7r4qloimh/Episode_132_Plattdeutsch-mit-Christian-Richard-Bauer_Handout.pdf?rlkey=pt1fe6attfphhnu4299xwaho7&dl=0Zu Christian Richard Bauer: https://www.christian-richard-bauer.de/Zum Wortschatz-Wochenende:https://aufdeutschgesagt.de/wortschatz-wochenende-in-hamburg-gemeinsam-deutsch-sprechen-verstehen-und-anwenden-ganz-ohne-stress/Das Transkript und viele weitere Extras gibt es auf Patreon:https://www.patreon.com/aufdeutschgesagtZum Newsletter:https://aufdeutschgesagt.us21.list-manage.com/subscribe?u=530247c810b1c462df23c5ff9&id=b3c548b8d1Wer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun:https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DEE-Mail:auf-deutsch-gesagt@gmx.deHomepage:www.aufdeutschgesagt.deFolge dem Podcast auch auf diesen Kanälen:Facebook:https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/Instagram:www.instagram.com/aufdeutschgesagtYouTube:https://www.youtube.com/aufdeutschgesagtHier geht es zum Podcast auf anderen Seiten:https://plinkhq.com/i/1455018378?to=page Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nerd, Nerd, Nerd & Uli
Folge 273: Markus macht Medikamente in der Pfanne

Nerd, Nerd, Nerd & Uli

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 104:10


Ansonsten macht Fabian jetzt was mit Glas, Jan leidet nur an Luxusproblemen, Uli sperrt sich ein und Markus hätte mal lieber nicht die Beipackzettel lesen sollen.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Inspektor Wirbelwort ermittelt: Da wird der Hund in der Pfanne verrückt

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 2:11


Inspektor Fabian Wirbelwort hat wieder für euch ermittelt. Und zwar, woher das Sprichwort "Da wird der Hund in der Pfanne verrückt" kommt. Was das mit einem Brauer und mit Till Eulenspiegel auf sich hat, erfahrt ihr hier.

Ä-ä
Episode 204 - Quetsch Set

Ä-ä

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 68:09


"He Reiter, ho Leute, he Reiter, immer weiter!"... heute gibts ein paar Zitate von Dschingis Khan. Dabei lernen wir: Wer seine eigene Geschichte schreibt, hat immer ganz viele dufte Zitate von sich selbst. Da kommt man in Versuchung, Dinge schönzureden. Aber Dinge schönreden ist nicht die Stärke von "Ä-ä". Deshalb wird kultureller Relativismus auch gleich in die Pfanne gehauen und der toxischen Männlichkeit die Männlichkeit abgesprochen. Die Stunde des delikaten Abschweifens wird mit einem Ausflug in die magische Welt von Harry Potter abgerundet. Ahja … und Pornogames aus den 1985 ist auch irgendwie ein Thema...WTF!

Audiostretto 59/4/24

Als ich jung war, da gab es klare Meinungen über Junggesellen und ihre haushälterischen Kompetenzen - respektive der Mangel an diesen. Man traute ihnen landläufig höchstens das Kochen eines Spiegeleis oder das Wärmen einer Dose Ravioli zu. Aber immerhin. Ich finde ein Spiegelei nach wie vor fein, auch wenn mein Koch-Repertoire deutlich grösser ist. Das Spiegelei kann man heute auch sehr vielfältig machen und nicht nur als Ei in die heisse Pfanne schlagen. So gibt es diverse Formen, die in die heisse Pfanne gelegt werden und in diese werden dann die rohen, aufgeschlagenen Eier eingegossen. So entstehen lustige Spiegelei-Formen, natürlich für Kinder besonders interessant. Egal aber welche Form man wählt - das Ei bleibt das Ei und das Eiweiss und das Eigelb auch. Wir Menschen wünschen uns manchmal auch, jemand anders zu sein oder dass unser Äusseres anders wäre als es ist. Selbst wenn es so wäre - unser Charakter zählt am Ende. Seine Form ist unsere Verantwortung. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

Der Wolfspodcast
35: Aktuelles und Familienfeier taugliche Fakten zum Jahreswechsel

Der Wolfspodcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 40:16


Kurz vor Jahreswechsel, nehmen die Themen rund um unsere wilden Wölfe noch mal an Fahrt auf. Für Sabine und Thomas auf jeden Fall Grund genug, doch noch eine letzte Folge im alten Jahr zu liefern. Und sie starten mit einer guten Nachricht, die Jagd auf den Leuscheider Rüden wurde gerichtlich vorerst gestoppt. In Mecklenburg-Vorpommern zweifelt Umweltminister Till Backhaus die aktuellen Wolfs-Zahlen an und haut damit sein eigenes Haus eiskalt in die Pfanne. Populismus oder doch nur Unwissenheit? Im nord­rhein-west­fä­lischen Meinerzhagen hat der bekannte Pferdetierarzt Michael Weiler seine abenteuerlichen Verschwörungserzählungen über Wölfe zum Besten gegeben. Er war nicht allein. Fast 900 Zuhörer:innen waren in die Ebbehalle gekommen. Eine davon gehört zum Team Wolfspodcast. Zum Schluss geht der Blick nach Brandenburg. Dort nimmt die neue Regierung unter Ministerpräsident Woidke ihre Arbeit auf. Aus Natur- und Artenschutzsicht ist sie allerdings eine unheilbringende Allianz. Die Podcaster verabschieden sich nun in die Winterpause. Für 2025 haben sie große Pläne und ein Versprechen: Wenn es um den Schutz der Wölfe geht, werden sie niemals wegschauen und keinen Konflikt scheuen. Wort darauf. Und jetzt: Frohe Weihnachten!

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

241214 MM: Auch ein Eremit kann dem Leib und Seele gut tunMahler meint am 14.12.2024Eigentlich hatte er Raumausstatter gelernt, damals in Mönchengladbach. Doch dann fühlte sich Günther berufen, Pater zu werden. Als Wallfahrtsleiter machte er sich einen Namen. Dann hörte er von von einer leerstehenden Klause im Kinzigtal im Schwarzwald. Die Kapelle und die Eremitage standen nach dem Tod von Pater Otto leer. Also wurde Pater Günther Eremit. Lebt seitdem allein im Wald und hat damit sein großes Lebensglück gefunden. Allein leben heißt aber nicht einsam sein. Denn neben dem einsamen Job, sich um die Gebäude zu kümmern und die Gebetszeiten und Messen einzuhalten wirkt Pater Günther als Allwetter-Begleiter mit einem weiten Spektrum an Aufgaben. Ein Mann für alle Fälle, die ihm über den Weg laufen. Denn wer wandert, hat meist auch Sorgen im Gepäck. „Immer wieder klingeln Wanderer. Der eine bittet nur um einen Kaffee, andere können nicht mehr weiter“. Einen Kaffee gibt es immer, und er hat auch immer eine halbe Stunde Zeit zum Reden. Wenn jemand Hunger hat oder an diesem Tag nicht mehr weiter will oder kann – es gibt ein schlichtes Gästezimmer in der Eremitage. Und eines ist der Eremit nicht: Asket. Er kocht gerne und reichlich – und das sieht man ihm an. Der Pater wirft routiniert den Herd an, setzt eine Pfanne mit Kartoffelscheiben auf, schneidet Fleischkäse auf und findet im Kühlschrank noch gerösteten Speck. Auf den gebräunten Fleischkäse packt er noch zwei Spiegeleier und sagt jovial: Sie können auch noch mehr haben. Das erinnert alles sehr an Wilhelm Hauffs Schwarzwalderzählung vom kalten Herz: „Der Wanderer, der auf einem der vielen Pfade unterwegs ist, hofft jederzeit auf einen guten Geist, der aus dem Tannendickicht hervortritt und ihm hilft.“ Pater Günther ist so ein guter Geist: Wer hier mit schwerem Rucksack vorbeischaut, kann mit guten Worten und einer heißen Tasse rechnen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stuff That Interests Me
Danes, Dykes, and Denarii: How Did The Pound Come About?

Stuff That Interests Me

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 8:40


“If once you have paid him the Dane-geld, You never get rid of the Dane.”Rudyard KiplingThe winter of 406-407 was bitterly cold across Europe. The Rhine froze over, enabling hordes of Vandals, Alans - I love the fact that there was a tribe of Alans - and Suebi to make their way across the river, and into the Roman empire. They were violent with hunger, from the cold and greedy for what they had admired for so long on the other side.The response from Rome was slow, weak and inadequate.In Britain, Rome had already lost the north and west to warlords. The Roman armies in Britain, who, at best, had been paid with debased money, feared these Germanic tribes would cross into Britain next, so, led by Constantine III, who declared himself “Western Roman Emperor”, they made their way across the Channel and into Gaul, leaving ‘Britannia' to fend for itself. We do not really know if it was Rome that gave up Britain, or Britain that gave up Rome, but, either way, the Dark Ages had well and truly begun.Gold , silver and bronze coins had been widespread under the Romans. They were used to pay taxes, and often re-minted to pay the army and the civil service. But after Constantine III's departure, few coins were either minted or imported. Judging by the numerous hoards found from the period, many people buried their money - presumably to keep it safe in this unruly new environment of no military protection and merciless invasion from Angles, Saxons and other tribes from the continent. With the lack of new supply, existing coins were re-used. Clipping - cutting off the edges to steal metal - became widespread. The previously vigorous late Roman monetary system crumbled. It was not for another 200 years that minting properly started up again.The Anglo-Saxon invaders initially used gold more for adornment rather than as currency. Though there are examples of earlier Anglo-Saxon coins, King Eadbald of Kent was the first Anglo-Saxon whose name we actually know to mint coins. This was around 625AD - small, gold coins called scillingas (shillings), modelled on coins from France. Numismatists now call them thrymsas.As the century progressed, these coins grew increasingly pale, until there was very little gold in them at all. From about 675, small, thick, silver coins known as sceattas came into use in all the countries around the North Sea, and the gold shilling was superseded by the silver penning, or penny. As money, gold fell out of use almost altogether, though silver had something of a boom.It is thought the word ‘penny', like the German ‘pfennig' derives from the pans into which the molten metal for making them was poured. ‘Pfanne' is the German for ‘pan'. Another theory is that it derives somehow from the denarius, as the symbol for the penny used to be the d. Likely a bit of both.The Mercian King Offa, he of dyke fame, who reigned for almost 40 years from 757 to 796, must be one of the greatest Anglo-Saxon kings, certainly the greatest of the 8th century. As well as his dyke, which protected his kingdom from Welsh invaders, and provided a barrier by which he could collect duties, he is credited for the widespread adoption of the silver penny and pound as a unit of account (though the pound was in use before his reign, he still gets the credit). His coins, with portraits and intricate designs, were as accomplished as anywhere in Europe at the time. His system, though probably imported from Charlemagne and the Franks, for reasons which will become clear, almost certainly dates back to the Romans. 12 silver pence equalled a scilling. 20 scillingas, or 240 pennies (12 x 20), equalled a pound weight of silver. Thus did the pound we still use today get its name - it was, simply, a pound weight of sterling silver.The Latin word for a "pound" is libra and the pound sign, £, is a stylized writing of the letter L. The d meanwhile used for pence comes from the Latin denarius. The roots of the British system of money are Roman.Offa's system remained standard until at least the 16th century and, in many ways, until decimalization in 1971. You had to add up each unit of currency separately in this format: £3.9.4, which would be spoken "three pounds, nine shillings and four pence," or "three-pounds, nine and four." To add, you would calculate each unit separately, then convert pence to shillings, leaving leftover pence in the right column. Then convert the shillings to pounds (with leftover shillings in the middle column). And then add up the total pounds. It sounds complicated when you explain it, especially to those oriented in metric, but, like all traditional measures, it is quite intuitive in practice.On this note, have you seen my lecture about weights and measures? It's superb! Offa's systems were gradually consolidated over the subsequent centuries, especially as the kingdoms of Anglo-Saxon Britain began to merge. In the 860s, for example, the kingdoms of Mercia and Wessex formed an alliance by which coinage of a common design could circulate through both of their lands.The Viking invaders found coinage systems far more sophisticated than their own, and the Danegeld, the protection money with which they were bought off, was paid in silver pennies. I had always thought the “geld” in Danegeld meant “gold” but in fact it means yield, and the Viking invaders demanded this tribute wherever in Europe they ravaged.Buying gold to protect yourself in these uncertain times? I recommend The Pure Gold Company. Pricing is competitive, quality of service is high. They deliver to the UK, US, Canada and Europe or you can store your gold with them. More here.The Danegeld system was quite efficient - on both sides. For the invaders, they were often paid more than they could raise by looting, without having to fight. For the locals, the ravaging was avoided, although, as Rudyard Kipling noted in his poem on the subject, “if once you have paid him the Dane-geld, You never get rid of the Dane.”The Danegeld probably also motivated improvements to Anglo-Saxon coinage. To pay his own soldiers, to build forts and ships, and to pay Danegeld, Alfred the Great increased the number of mints in his realm to at least 8. His successor Athelstan had 30 and, to keep order, passed a law in 928 stating that England should have just one currency. Ever since, there has been just one. This was many centuries before standardisation in France, Germany, or Italy.When William, Duke of Normandy, invaded England in 1066, he succeeded where his Viking ancestors had failed for over 270 years, in that he managed to conquer all of England. It meant he took control of English coinage, which was far superior to that of his homeland. William's coins, struck back in Normandy, are remarkable for how poor they are, compared to their English counterparts.He had at least seven types of English pennies struck with his name on, enabling him to achieve the rebrand that was so important to him. No longer was he William the B*****d, as he was then known. Now he was William the Conqueror. He let the world know through his coins. It worked: that is how we still know him today.It is a little ironic that the pound should be so named for its silver. Because, from the time of Isaac Newton and the founding of the Bank of England, silver had very little to do with the pound. Only gold.That story is told here: This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.theflyingfrisby.com/subscribe

Esel und Teddy
The Sounds of Silence

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 25:00


Die Bühne ist dunkel. Man hört verschiedene alltägliche und ungewöhnliche Geräusche durcheinander. Langsam wird es hell. Akt 1, Szene 1: Der Waldrand Ein Wolf tritt auf, gefolgt von einer Biene Wolf: (rezitativ) Hört ihr das? Was mag das sein? Ein Geräusch dringt zu uns ein! Biene: (summend) Summ summ summ, ich weiß Bescheid, Das ist eine Mikrowelle, die da schreit! [REFRAIN - gemeinsam] Ja, wir raten so und so, selbst künstliche Geräusche sowieso! Wolf: Und dort, von der alten Kirche her, Die Glocken läuten, das mag ich sehr! Akt 1, Szene 2: Der Dorfplatz Der Elefant tritt auf Elefant: (mit tiefem Bass) Mit meinen Ohren, groß und fein, Fang ich jedes Geräusch gleich ein! Das Quietschentchen im Badezimmer, Und Fußstapfen im Laub, ja immer! [REFRAIN - alle] Ja, wir raten so und so, selbst künstliche Geräusche sowieso! Akt 1, Szene 3: Die Küche Teddybär erscheint mit einer Pfanne Teddybär: (melodisch) In der Küche, welch ein Klang, Eiswürfel klirren - ting tang tang! Speck brutzelt in der Pfanne hier, Das sind die schönsten Töne mir! Biene: (fliegt herbei) Und hört nur, wie der Apfel kracht, Wenn jemand einen Bissen macht! [REFRAIN - alle] Ja, wir raten so und so, selbst künstliche Geräusche sowieso! Akt 2, Szene 1: Die Straße Esel trottet herein Esel: (rhythmisch) I-ah, i-ah, was höre ich da? Eine Dose öffnet sich, ist doch klar! Die Bowlingkugel rollt geschwind, Während Motorräder laut sind! Alle Tiere: (tanzend) Spielkarten werden gemischt im Nu, Reifen quietschen immerzu! Kochendes Wasser blubbert fein, Wir erraten groß und klein! [GROSSES FINALE - alle Tiere gemeinsam] Ja, wir raten so und so, selbst künstliche Geräusche sowieso! Jeder Ton und jeder Klang, Begleitet unseren Gesang! [REFRAIN - wiederholt mit steigender Intensität] Epilog Alle Tiere versammeln sich im Kreis Alle: (harmonisch) Von der Kirchenglocke bis zum Zombiestöhnen, An alle Klänge können wir uns gewöhnen! Kein Geräusch bleibt unerkannt, In unserem klingenden Tierverband! [Letzter REFRAIN - feierlich] Ja, wir raten so und so, selbst künstliche Geräusche sowieso!

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Spinnen - Warum sind es gerade so viele?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 24:54


Außerdem: Beschichtete Pfannen - Doch nicht so schlimm? (08:50) / Wärmepumpen - Wie effizient sind sie wirklich? (15:51) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Drei alten Mütterchen hüpfte einmal ein Pfannkuchen aus der Pfanne. Er machte sich auf den Weg kantapper, kantapper die Straße entlang und versuchte, allen zu entkommen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Hab ich dir heute schon gesagt" von 3Berlin.

Okay, ciao! Der Popkultur Podcast
Justin Timberlake: Ist er der meistgehasste Mann in Hollywood?

Okay, ciao! Der Popkultur Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 63:39


Justin Timberlake befindet sich offiziell in seiner Flop-Ära. Im Zuge der Free Britney Bewegung begann die Öffentlichkeit sich mit Timberlakes Verhalten nach der Trennung von Spears zu beschäftigen. Er habe nicht nur seine Ex-Freundin auflaufen lassen, sondern auch Lügen über sie verbreitet und damit von den misogynen Strukturen Hollywoods und der Boulevard-Presse profitiert. Aber nicht nur sie sei Opfer von Timberlakes Machenschaften geworden. Janet Jackson habe er ebenfalls in die Pfanne gehauen und auf ihrem Rücken seine Karriere etabliert. Doch stimmt das? Wir schauen uns an, was passiert ist und wie beiden Frauen heute zu ihm stehen.

The Wolfgang Unsoeld Podcast
Therapie & Training Talk #140 - TWUP #249 - Donkey Wadenheben

The Wolfgang Unsoeld Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 62:19


Thomas und Wolfgang sprechen über Donkey Wadenheben, die Umstrukturierung des YPSI, den Wert von Universitätsabschlüssen, den Einfluss von Steroiden auf Tonus und Dichte der Muskulatur, über die beste Pfanne und Tierbabys mit dem Namen Joey.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

C-LEVEL INTERVIEW | Filip Mierzwa ist zu Gast bei Joel. Filip ist Founder von Stur, einem Berliner Start Up, dass sich auf die Produktion von langlebigem Kochequipment spezialisiert hat. Immer mehr Bekanntheit haben sie vor allem durch ihre gusseiserne Pfanne erlangt, die von renommierten Köchen genutzt und gefeiert wird. Filip erzählt, wie er mit seinem Kollegen und Co-Founder sein Business auf die Beine gestellt hat. Mit einer Crowdfunding-Kampagne konnten die beiden eine große Summe einsammeln, mit der sie ihre Geschäftsidee finanzieren haben. Außerdem erzählt Filip, wie Stur das Thema Nachhaltigkeit angeht. Du erfährst... …wie Filip auf die Idee kam, Gusseisen-Pfannen zu verkaufen …welche neuen Produkte Stur in Zukunft anbieten will  …wie Produkte bei Stur hergestellt werden …welche Rolle Nachhaltigkeit bei Stur spielt …welche Marketing-Kanäle Stur bespielt …wie Stur finanziert wird …welche Rolle Nachhaltigkeit bei Stur spielt   Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

RUMBLE PACK
Spezialfolge – Japan #2

RUMBLE PACK

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 98:21


Letztes Jahr haben sich Joana und Jules schon hingesetzt und ihre besten Tipps und Empfehlungen für Japan rausgehauen. Dieses Jahr gesellt sich noch 1Live- und PlayStation-Inside Moderator Kotta dazu, der ebenfalls beim diesjährigen Japan-Trip dabei war und einiges für euch auf der Pfanne hat! Wenn ihr also gerade euren Trip [...]

Fußball – meinsportpodcast.de
Kultiger Kultfaktor! 2.Bundesliga, Rückblick & Smypathieranking

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 78:53


Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt. Ähnlich wie eine Hunde-Zwinger bringen wir heute verschiedenste Hunderassen zusammen. Warum? Wir machen ein Sympathieranking, ist doch offensichtlich. Dazu küren wir, als einziger offizieller Podcast der zweiten Liga, die offiziellen Awardgewinner dieses Jahres. Je später die Stunde schlägt, desto lockerer werden auch die Zungen und es werden Abneigungen und Sympathien im großen Stil aufgedeckt. Laufender Teppich Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Insert Moin
Le Brunch: Trüffelschweinchen 2K25

Insert Moin

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 80:20


Das Insert-Moin Trüffelschweinchen Micha hat mal wieder ein Kleinod ausgegraben: In Arctic Eggs werden Zigaretten, Eier und Bierflaschen in der Pfanne gebraten - warum? Das erklärt Micha im Detail. Warum das zweite Prince of Persia dieses Jahr mit dem Zusatznamen Rogue noch viel Feintuning braucht besprechen Manu und Michi. Außerdem sind noch Nightmare Katz und das kommende Kingdom Two Crowns Addon Call of Olympus Thema im Brunch.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Märchen: Vom dicken, fetten Pfannkuchen

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later May 19, 2024 6:28


Es waren einmal drei alte Frauen, die wollten zusammen einen Pfannkuchen backen. Doch als er so schön fett und golden in der Pfanne brutzelte, sprang er plötzlich hinaus und machte sich auf den Weg. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Ich hab dich zum Fressen gern" von Dähn und Kondschak.

Slow German listening experience

Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). If you got feedback or ideas for topics, please write to: learngermanwithculture@web.de .     Transkript: In der heutigen Episode sprechen wir über meine Küche! Die Küche ist für mich ein sehr wichtiger Ort. Nicht nur, weil ich viel koche, sondern auch weil die Küche ein guter Ort ist, um Zeit mit anderen Menschen zu verbringen, zum Beispiel mit der Familie. Also, in meiner Küche gibt es viele unterschiedliche Küchengeräte. Und gleich vorweg: das wichtigste Küchengerät für mich ist der Geschirrspüler. Warum? Weil ich es hasse, Geschirr abzuwaschen. Ein weiteres wichtiges Küchengerät ist der Herd. Mein Herd ist ein Elektroherd, es gibt aber auch Gasherde oder Induktionsherde. Auf dem Herd kann ich sehr gut kochen. Meistens koche ich mit einem Topf oder einer Pfanne auf dem Herd. In einem Topf kann man zum Beispiel sehr gut Nudeln kochen. In einer in einer Pfanne kann man zum Beispiel sehr gut Gemüse braten. Über dem Herd befindet sich die Dunstabzugshaube. Ja, das ist ein sehr schwieriges Wort. Die Dunstabzugshaube sorgt dafür, dass es in der Küche nicht nach Essen riecht. Manchmal benutze ich aber auch den Backofen. Im Backofen kann man zum Beispiel Pizza backen. Ich persönlich backe besonders gerne Ofenkartoffeln im Backofen. Das ist eines meiner Lieblingsgerichte. Sehr wichtig finde ich auch den Wasserkocher. Warum? Ich koche mir gerne Tee. Außerdem kann man mit dem Wasserkocher schnell Wasser erhitzen, zum Beispiel wenn man Nudeln kochen möchte. Viele Menschen benutzen auch einen Toaster. Ich persönlich benutze aber keinen Toaster. Dafür besitze ich zwei besondere Küchengeräte. Zum einen besitze ich einen Reiskocher. Mit dem Reiskocher ist es super einfach sich Reis zu kochen und man muss dabei noch nicht einmal aufpassen. Und da ich etwas faul bin, ist der Reiskocher mein Lieblingsgerät. Außerdem besitze ich eine Tajine. Die Tajine ist ein Küchengerät aus Lehm. Es stammt ursprünglich aus Nordafrika. Und Essen aus der Tajine schmeckt mir sehr gut. Nun gut, natürlich gibt es noch viele andere Dinge in meiner Küche. Zum Beispiel Besteck. Zum Besteck zählen zum Beispiel Messer, Gabeln oder Löffel. Neben dem Besteck sind natürlich auch die Teller sehr wichtig. Auf die Teller kommt nämlich das Essen. Aber nicht vergessen: am wichtigsten sind die Menschen, die Du in der Küche triffst. Musik: Olexy, summer walk. 

Audiostretto 59/4/24

Hast du auch schon mal eine Pfanne mit zerkratztem Boden gesehen? Das heisst, es wurde entweder beim Putzen oder beim Leeren der Pfanne mit zu harten Gegenständen oder unsachgemäss die Oberfläche verletzt. Die Pfanne ist somit nachhaltig geschädigt. Wenn man Schlittschuhfahren geht, dann entstehen auf dem Eis auch entsprechende Kratzer oder Kratzspuren der scharf geschliffenen Kufen der Schlittschuhe. Somit lassen sich die beiden Objekte vergleichen: Die zerkratzte Pfanne und das zerkratzte Eis. Beides ist beschädigt und nicht mehr unberührt und glatt wie ursprünglich. Beim Eis kann man jedoch mit dem entsprechenden Gerät die glatte Oberfläche wiederherstellen, so dass sie wie neu aussieht. So ähnlich stelle ich mir die in der Bibel durch Jesus geschenkte Sündenvergebung vor: ohne sie bleibt unsere Seele wie der Pfannenboden nachhaltig zerkratzt. Durch sie können wir geheilt immer wieder neu und ganz beginnen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Zum Scheitern Verurteilt
Acht Mal eine Minute

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 66:42


Die Cross-Body-Kette könnte unterschiedlicher nicht aussehen: Sie trägt sie vom Fahrrad, er vom extra-Sportgewicht. Während versucht wird die schlechte Kondition mit Main-Character-Music zu rechtfertigen, kommt die Lösung des Problems von ganz allein. Dazu gesellen sich Driller Queens, eine neue Pfanne und ein ganz eigenes Rezept. Unseren TikTok-Account findet ihr hier: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

In dem gesuchten Beruf sind bewegliche Hände, gute Augen, eine feine Nase und eine empfindliche Zunge gefragt, denn es kommt auf den Geschmack an. Die Leute, die wir suchen, tragen Schürzen, manchmal Handschuhe oder Hüte und arbeiten mit scharfen Messern. Und? Weißt du's schon? Wen suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern: https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt meine Arbeit. Danke! Supporter:innen-Abo bei Apple Podcasts: https://apple.co/3FPh19X Supporter:innen-Abo bei Steady: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Berufe - Brutzler Für den Beruf, den wir suchen, braucht man bewegliche Hände, gute Augen, eine feine Nase und eine besonders empfindliche Zunge. Es kommt nämlich auf den Geschmack an. Und den nimmt man mit der Zunge wahr. Bei unserem Beruf ist wichtig zu wissen und zu schmecken wie süß, sauer, salzig oder bitter etwas ist. Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch - damit arbeiten die Menschen, die wir suchen, jeden Tag. Eine leckere Suppe, einen frischen Salat oder ein aufwändiges Menu mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert zaubern die Leute, die unseren Beruf ausüben im Handumdrehen auf den Tisch. Dabei tragen sie eine Schürze und manchmal sogar Handschuhe und einen Hut. Mit scharfen Messern schneiden, jede Art von Pfanne, Topf oder Kelle kennen und wissen, welche Lebensmittel gut zueinander passen. Das ist wichtig in dem Beruf, den wir suchen. Und: Ruhe bewahren, wenn es stressig wird, zum Beispiel in der Küche eines großen Restaurants. Ein Sprichtwort lautet: Zu viele von den Leuten, die wir suchen, verderben den Brei. Und noch ein Hinweis: Wer richtig gut ist in unserem Beruf, kann sich Chef nennen. Übrigens: ohne den Beruf, den wir suchen, gäbe es in der Schule, im Hort oder in der Kita nichts zu Essen. Und? Weißt du's schon? Wen suchen wir? Ich sag' es dir! Es sind: die Köchinnen und Köche

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
135: Alles über die Fahrradwerkstatt: Saison, Inspektion, Kosten, Spezialisierung & Fails

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 169:26


Thema Fahrradwerkstatt - (Fast) jeder braucht sie und doch wird wenig darüber gesprochen. In unserer Sendung klären wir ein bisschen auf und verraten auch einige Fails, die in André Werkstattleben schon passiert sind. Wie findet man überhaupt die richtige Werkstatt, welche Werkstätten können was und was kostet ist. Dies und viel mehr gibt es in dieser Sendung. Neben dem Werkstatttheme sprechender über das neue Wahoo Kickr Run Laufband und einen schönen Vereinsstammtisch mit dem HRC Hannover, Hannover 96 Triathlon und den Deisterfreunden. ## SPONSOREN / WERBUNG ## AG1 von Athletic Greens (WERBUNG)
Danke für die Unterstützung! Informiere dich jetzt auf https://drinkag1.com/enjoyyourbike, zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs! Löwenanteil Bio Fertiggerichte (WERBUNG): 
Neujahres Angebot + 5% Rabattcode für die ENJOYYOURBIKE-Community Schaut Euch die Januar-Vorteilsboxen an und erhaltet zusätzlich 5% Rabatt auf Eure Bestellung auf loewenanteil.com! 
Über den diesen Link https://cutt.ly/OwzKloxG wird der Rabattcode automatisch an der Kasse eingefügt und der Rabatt abgezogen.
(Gutscheincode: Bike) ## LINKS ## Jetzt einen Werkstatttermin für Inspektion buchen: https://www.enjoyyourbike.com/blog/werkstatt/ Unsere Werkstattvideos bei Youtube (Playlist):
https://www.enjoyyourbike.com/cyclowax/ Kettenmesslehre bei uns im Shop: https://www.enjoyyourbike.com/lezyne-kettenmesslehre-5-12-fach-68923797 ENJOYYOURBIKE @ ZWIFT Events:
https://www.enjoyyourbike.com/zwift ## PICKS ## 
André: Genius Cerafit Plasma Hochrandpfanne 26 https://amzn.to/3OiLen4 (Amazon Affiliate Link) Ingo: Whisper Memo Speech to Text App: https://apps.apple.com/us/app/whisper-memos-speech-to-text/id6443658039 ## INHALT ## 00:00:00 Intro 00:02:06 Löwenanteil: Bio-Gerichte mit hohem Protein-Gehalt 00:04:30 AG1 Ingos Nährstoff-Routine auch in diesem Jahr! 00:06:43 Wahoo Laufband-Revolution oder doch unwichtig? 00:25:43 Hannovers Vereine vereinen sich: HRC+H96 Triathlon+Deisterfreunde 00:36:39 ENJOYYOURBIKE @ ZWIFT Events Zwei Hammer kommen noch! 00:42:07 Werkstatt-Thema: Videoplaylist von uns bei Youtube 00:44:21 Das ENJOYYOURBIKE Konzept: anders als andere? 00:55:45 Termin-Managment in Werkstätten und bei ENJOYYOURBIKE 01:03:16 Wie werden Raparaturen kalkuliert Preise 01:18:43 Was kann/sollte man zu Hause selber machen? 01:35:59 Wenn etwas schief geht: Anekdoten aus André Werkstattfails 01:48:23 Beruf des 2-Radmechatronikers 01:56:51 Fragen aus der Zuhörerschaft 02:03:41 Tipp: woher weiß ich, dass eine Werkstatt die richtige ist? 02:08:02 Picks, Ingo: Whisper Memos 02:18:49 Picks André: gute Pfanne zu gutem Preis 02:35:22 Post-Show: Gabelesser vs. Löffelesser 02:39:07 Pre-Show: Esoterische Schaltgruppen-Leaks 02:49:05 THE END!

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #501 - LAURA PHILIPP & PAUL - IRON WOMEN auf Hawaii - Zwischen Kollaps und Krone

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 103:04


Laura Philipp ist eine der besten Triathletinnen der Welt und hat gerade vor ein paar Tagen beim Ironman auf Hawaii ein spektakuläres WM-Rennen absolviert. Sie ist auf dem dritten Platz gelandet und heute am anderen Ende der Leitung. Warum heißt es eigentlich nicht Ironwoman, fragt Paul sich zu Beginn der Folge. In diesem Jahr hat man es immerhin zum ersten Mal geschafft, dass die Frauen ihr eigenes Rennen bekommen haben. Aber was passiert eigentlich genau im Triathlon-Sport? Was ist zwischen Kurzdistanz und Langdistanz eigentlich per Definition ein Ironman? Und was ist dann die Challenge Roth? Laura nimmt uns mit in ihre Welt und beschreibt detailliert, wie so ein Rennen dann in der Realität abläuft. Da gibt es erstmal einen Wasserstart mit Fäusten, es fühlt sich an, wie in einer Waschmaschine und es kommt nicht selten vor, dass man auch mal runtergedrückt wird. Das mit dem Hintergrund, dass sie erst mit 24 Schwimmen gelernt hat, ist schon eine beängstigende Vorstellung, oder? Jetzt bei der WM hat sie sich auf Platz 26 auf die Radstrecke begeben und ist als Dritte dann auf die Laufstrecke gekommen. Doch die Schwierigkeiten, auf Hawaii einen Marathon zu laufen, übertreffen jedes Mal alle Ereignisse zuvor. „Es ist die Hölle und jedes Mal wieder ein traumatisierendes Erlebnis“, sagt Laura. Man fühlt sich wie ein Spiegelei in der Pfanne und die Körperkerntemperatur geht Richtung 40 °C. Auch blutige Durchfälle und einfach mal komplett am Rand liegen, können dazu gehören. Aber warum machst du das alles dann trotzdem, Laura? Warum tust du dir das an? Laura hat eine klare Antwort. Auch vom Zieleinlauf und der Zeit danach gibt es dieses Mal etwas mehr zu berichten. Denn es war leider nicht so romantisch, weil Laura einen kleinen Zusammenbruch erlitten hat. Oder wie Schlagzeilen sagen, war sie zwischen Kollaps und Krone. Trotz der kurzen Angst um die Gesundheit, ist es für Laura immer wieder geil, ihre Limits kennenzulernen. Das klingt jetzt ja erstmal alles nicht wirklich nach Gesundheitssport. Wie Laura aber trotzdem gesund und vor allem nach ihrem weiblichen Zyklus trainiert, erzählt sie heute. Mit der Basaltemperatur kann man viel machen. Mit einer Vasektomie aber auch, Paul. Dass Laura jeden Tag ein Stück Kuchen isst, Rap hört und weitere spannende Fakten über sie, erfahrt ihr auch in diesem Gespräch. Paul reflektiert nochmal seinen Marathon und die beiden sprechen über den Einfluss von Zielsetzung und Musik. Ist vielleicht kurzfristig denken und Anpassungsfähigkeit die Lösung, oder doch eher die richtige Kalorienzufuhr? Ein Ziel kann es auf jeden Fall auch sein, nie wieder einen Marathon zu laufen, oder Paul? Paul möchte sich lieber vor weiteren Zeiterfassungen drücken und startet zusammen mit Eugen eine regelfreie Challenge. Laura hält nicht viel davon und hat eine bessere Idee. Doch Paul lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und bringt stattdessen Laura durch einen abschließenden Talk über Eisbaden in Verlegenheit. Ihr, liebe Ruhmates dieses Landes, werdet nicht in Verlegenheit gebracht, aber könnt euch im Ausdauersport des Zuhörens üben. Viel Spaß! Laura Instagram: https://www.instagram.com/laura_philipp_tri/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(97) Crumpets mit Mariana Leky

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 67:57


Federblazer, Toaster auf der Bühne und jede Menge Bücher – der Podcast diesmal live vom Harbourfront Literaturfestival. Wie erotisch ist Rhododendron, wer hängt Wäsche zwischen den Jahren auf, wie viel Märchen ist erlaubt und warum hatte Mariana Leky mal blaue Haare? Daniel und Katharina klären drängende literarische Fragen – und das bei Crumpets aus „Rebecca“ von Daphne du Maurier, der All Time Favorite, der die Community begeistert hat (Metapher-Alarm!). Herzensbuch, Shortlistbuch, Sachbuch – alles dabei, wie immer. Die Bücher der Folge: (00:07:49) Ulrike Sterblich: „Drifter“ (Rowohlt) (00:14:56) Elena Fischer: „Paradise Garden“ (Diogenes) (00:24:04) Tillmann Bendikowski: „Himmel hilf!“ (C. Bertelsmann) (00:30:55) Gast: Mariana Leky: „Kummer aller Art” (Dumont) (00:49:33) Daphne du Maurier: „Rebecca“ (diverse Ausgaben) (01:02:00) Ken Follett: „Der Schlüssel zu Rebecca“, übersetzt von Bernd Rullkötter (Lübbe) Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Levels & Soundtracks https://www.ardaudiothek.de/sendung/levels-und-soundtracks/12642475/ Crumpets à la Manderley 150 g Weizenmehl 150 g Roggenmehl ½ TL Salz 1 Pck Hefe 450 ml lauwarme Milch Mehl, Salz und Hefe mischen, Milch dazu und verrühren. 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen. Crumpetringe (oder Spiegeleiförmchen) einfetten. Butter in der Pfanne erhitzen, Formen in die Pfanne setzen und den Teig einfüllen (ca. 1 cm dick). So lange braten, bis sich an der Oberfläche kleine Bläschen bilden. Crumpets aus der Form lösen, umdrehen und ca. 2 Minuten weiter braten. Mit Butter, Marmelade oder auch Käse und Wurst servieren. „Die saftigen Crumpets, ich sehe sie vor mir.“ Aus: „Rebecca“ von Daphne du Maurier eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene
Folge 128 - Und alles für die Katz! Tierische Sprichwörter.

14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 14:29


Kennt ihr schon deutsche Sprichwörter und Redewendungen die mit Tieren zu tun haben? Nein?! Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt! Katzen, Hunde, Schweine... In dieser Folge stellt euch Jan einige tierische Sprichwörter und Redewendungen vor. Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de Gefällt dir der Podcast? Unterstütze uns auf www.patreon.com/14minuten