Podcasts about zus

  • 3,258PODCASTS
  • 10,027EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zus

Show all podcasts related to zus

Latest podcast episodes about zus

Tagesgespräch
Nora Markwalder: “Der gefährlichste Ort für Frauen ist Zuhause»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 26:28


In diesem Jahr wurden in der Schweiz bereits 25 Frauen oder Mädchen getötet. Um mehr über die Hintergründe der Femizide der letzten 6 Jahre zu erfahren, hat das Bundesamt für Statistik eine Zusatzerhebung gemacht. Die Kriminologin Nora Markwalder ordnet die neusten Zahlen ein. Um die Risiken zu kennen und um Taten zu verhindern, braucht es Wissen. Wer sind die Täter? Wann steigt das Gewaltrisiko? Wie passieren die Delikte? Darum hat sich das Bundesamt für Statistik (BfS) die Tötungsdelikte von 2019-2024 nochmals angeschaut und Daten zu Risikofaktoren und Frühwarnzeichen erfasst. Zusätzlich präsentierte heute Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider die erste nationale Präventionskampagne gegen häusliche, sexuelle und geschlechtsbezogene Gewalt vor. Mit dem Ziel, die Bevölkerung zu sensibilisieren und Gewalt zu verhindern. Was bringen solche Kampagnen? Wo müssen die Prävention und der Opferschutz ansetzen, angesichts der neusten Erhebung des BfS? Macht die Schweiz genug? Nora Markwalder ist Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Universität St. Gallen. Sie ist zu Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger.

Die Philipp Rey Show
Folge 113: Offcourt: Wir ziehen um!

Die Philipp Rey Show

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 25:27


In diesem neuen Format „Offcourt“ erklärt euch Philipp zuerst, was er mit diesem Format vorhat und warum er es ins Leben gerufen hat.Zusätzlich erzählt er von seinem bevorstehenden Umzug. Viel Spaß beim Hören der Folge!Ich würde mich riesig über eine Bewertung bei Google Podcast, Apple Music, Spotify oder einen Daumen hoch bei Youtube freuen. Schicke diesen Podcast auch gerne an Freunde. PhilippSponsor der Show:Brandl Nutrition: https://brandl-nutrition.de/philipp-reyDas Volleyball Bundle: https://brandl-nutrition.de/products/beach-volleyball-bundle?variant=54450525798668&ghref=11317%3A1281336Mit dem Code „philipp10“ erhältst du 10% Rabatt auf deine Bestellung.

BTM-Podcast
#97 OpenAI: IPO, Paypal, AWS-Deal | Apple & Amazon Earnings in ZDF | CUPRA City Garage x Live-Podcast | Bitcoin fällt unter -20% vom ATH usw.

BTM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 52:14


Diese Woche haben Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm spannende News für euch. Alles rund um den Live-Podcast in der CUPRA City Garage, was hinter 6-7 steckt & welche Namen auf der geheimen Spenderliste für Trumps Ball Room stehen. Außerdem: alles zur OpenAI IPO, den neuen AWS-Deal und was NVIDIAs CEO über das KI-Rennen zwischen China & den USA sagt. Zusätzlich: Aus für juristische Beratung via ChatGPT, Apple & Amazon Earnings, Bitcoin-Crash unter -20% vom ATH und vieles mehr. Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm sprechen über:   00:02:03 CUPRA City Garage Wien x Live-Podcast 00:04:11 Happening of the week – flauschige Feldermäuse & ChatGPT Bewerbungen  00:08:38 USA: Bürgermeisterwahl in NYC   00:12:07 Was steckt hinter 6-7? 00:14:40 Die Donation List für Donald Trump's neuen Ball Room 00:18:30 OpenAI: IPO, Paypal, AWS Deal  00:28:05 NVIDA CEO über China vs. USA KI-Rennen  00:30:11 Aus für juristische Beratung bei ChatGPT 00:32:50 Apple & Amazon Earnings in ZDF    00:38:40 Amazon streicht 14.000 Jobs  00:40:20 USA lagern einfache Tätigkeiten aus  00:42:33 Bitcoin fällt unter -20% vom ATH 00:44:25 Michael Burry wettet 1 Mrd. $ gegen Palantir 00:48:00 Berkshire Hathaway reduziert seine Apple-Beteiligung    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Disclaimer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Werbepartner:  ⁠hello again⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠    ⁠Familux Resorts⁠   Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠btm_podcastcom⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠btm_podcastcom ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Jetzt Tickets zum Live Podcast sichern am 11.12.2025: Tickets CUPRA City  Garage Wien x BTM Live Podcast Links zum Nachlesen:   Artikel auf yahoo!finance zu „USA lagern einfache Tätigkeiten aus“  Feedback & Hörerfragen immer gerne an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@btm-podcast.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

RUNWAY Life- dein Podcast für Körper & Geist aus dem Jetzt in die Zukunft!
Zwischen Muskeln & Makeln: Wenn das Körperbild zur Belastung wird - mit Paul Hinz.

RUNWAY Life- dein Podcast für Körper & Geist aus dem Jetzt in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 47:55


In dieser Folge ist erneut Paul Hinz zu Gast – ein junger Mann, der bereits mit seiner Offenheit und Stärke in unserer Episode zum Thema „Leben mit Diabetes Typ 1“ viele Hörer:innen beeindruckt hat. Gemeinsam sprechen wir diesmal offen über das Thema Körperbild und die körperdysmorphe Störung. Paul gibt uns Einblicke in die Erfahrungswelt junger Männer, berichtet über den Einfluss von Fitnessstudio-Vergleichen und Muskulatur-Idealen auf die persönliche Wahrnehmung sowie die Risiken für die psychische Gesundheit. Zusätzlich werfen wir einen kritischen Blick auf den Einfluss von sozialen Medien, unrealistischen Vorbildern und Filtern – sowohl für junge Männer als auch für Frauen, bei denen Schönheitsdruck und Körperbildstörungen besonders häufig auftreten.Triggerwarnung: Diese Episode behandelt sensible Themen wie gestörtes Körperbild, Vergleiche und mentale Gesundheit. Solltest du dich beim Hören unwohl fühlen, bitte achte gut auf dich und lege eine Pause ein.Du erfährst:• Wie Paul das eigene Körperbild im Fitnessstudio erlebt und welche Herausforderungen ihn beschäftigen.• Was wissenschaftlich aktuell zu Körperbild und Dysmorphophobie bekannt ist.• Wie Social Media und Schönheitsideale die Selbstwahrnehmung junger Menschen prägen.• Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es zwischen Männern und Frauen beim Thema Körperbildstörungen gibt.• Strategien, wie ein gesundes Selbstbild gefördert und mentale Stärke bewahrt werden kann.Egal, ob du dich betroffen fühlst oder beruflich mit solchen Themen arbeitest – diese Folge bietet wichtige Impulse, ehrliche Einblicke und praktische Anregungen. Schalte ein und diskutiere mit uns, wie wir gemeinsam für mehr Akzeptanz und mentale Gesundheit sorgen können. Wir freuen uns über eine Bewertung bei Spotify und eure Nachrichten über Instagram.

Die Nervigen
#165 Iss deinen Dreck, mein Schatz

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 74:13 Transcription Available


Joey hat ein gebrochenens Herz. Ausgelöst durch Julia, denn die erzählt uns heute ausführlich, wie uninspirierend und langweilig ihr Frühstück so aussieht. Für Joey als absoluten Frühstück-Experten gleicht das natürlich einem Weltuntergang, aber keine Sorge: Er hat's gerade so überlebt. Heute wird es so ernst wie sonst nie. Ziemlich ungeplant um ehrlich zu sein, denn wir wollten in dieser Folge mal etwas Anderes ausprobieren und haben ein neues Spiel eingeführt, was unsere Hirnzellen so richtig rattern lassen hat. Wir räumen heute auf mit Vorurteilen über Bodyimage, stellen die Daseinsberechtigungen von Schuluniformen und Zoos in Frage und berichten über unsere (naja, eigentlich nur Joeys) traumatisierenden Erlebnisse in diversen Ferienlagern. Zu den Tickets: https://dienervigen.myticket.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Höre "Die Nervigen" immer schon Montags kostenlos bei Podimo. Zusätzlich gibt es jede Woche eine Bonusfolge bei Podimo Premium. [https://podimo.de/nervig](https://podimo.de/nervig)

Visionäre der Gesundheit
Dr. Ebru Yildiz über interkulturelle Medizin, Organspende und Kommunikation auf Augenhöhe

Visionäre der Gesundheit

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 44:36


Dr. Ebru Yildiz ist eine der profiliertesten Stimmen für interkulturelle Kommunikation im deutschen Gesundheitswesen. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie und leitet das Transplantationszentrum der Universitätsmedizin Essen. Zusätzlich engagiert sie sich als Mentorin für Frauen im Gesundheitswesen. Was sie besonders auszeichnet: Sie hat ihre Karriere in der Pflege begonnen – ein Weg, der […] Der Beitrag Dr. Ebru Yildiz über interkulturelle Medizin, Organspende und Kommunikation auf Augenhöhe erschien zuerst auf Visionäre der Gesundheit.

ePod
FE: Analyse Valencia: Eine Mischung aus allem

ePod

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 24:15


Die Vorsaison-Testfahrten für die Formel-E-Weltmeisterschaft 2025/26 sind abgeschlossen. Luca Storms analysiert gemeinsam mit dem aus Valencia zurückgekehrten Tobi Wirtz den Verlauf der acht Test-Sessions auf dem Circuit Ricardo Tormo und werfen einige Blicke auf die Rundenzeiten sowie die Rundenstatistiken der Fahrerinnen und Fahrer in Spanien. Außerdem geht es um das neue Gen4-Auto, das die Formel E gezeigt hat. Zusätzlich darf natürlich der Blick durch Tobis Teleskop nicht fehlen. Viel Spaß beim Hören!

Podcast Musikgeschichte
Folge 176 - November 1975

Podcast Musikgeschichte

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 31:40


20 Minuten lang unaufmerksam Also heut wird Euch einiges geboten. Zum einen seid Ihr dabei, wenn Jens 20 Minuten braucht, um zu realisieren - "He, da hat sich was verändert!" und am Ende der Sendung gibt es mal wieder einen Höreraufruf (Anmerkung von Marcel: Bitte macht mit!). Musikalisch tauchen wir aber sowas von tief in die 70er ein, dass wir sogar eine Kultsendung aus dem Fernsehen mitnehmen. Es gibt Musik auf französisch und italienisch und dazu wieder ganz viele Infos. Das ist wieder ein Heidenspaß geworden.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksFolge 7 - Juni 1975Folge 87 - Januar 1975KI-Song zu dieser FolgeCredits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Serienreif
Schlafmittel am Bildschirm: die besten Serien zum Eindösen

Serienreif

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 18:20 Transcription Available


Wer kennt es nicht? Man macht es sich auf der Couch gemütlich und schaltet den Fernseher ein oder startet eine Serie auf einer Streamingplattform und kurze Zeit später fallen schon die Äuglein zu. Aber warum schlafen wir ausgerechnet vor Bewegtbildern so gut ein und erholen wir uns dabei auch wirklich? Was Melatoninhaushalt und Alpha-Zustand damit zu tun haben und wie man die Schlafqualität am besten erhöht, verrät Franziska Zoidl vom STANDARD-Podcast Besser leben im Gespräch mit Doris Priesching und Michael Steingruber. Zusätzlich gibt es noch die ultimativen Tipps für Serien zum Einschlafen - vom mittelalterlichen Japan bis zu den österreichischen Donauufern.

Echte Papas
Schauspieler André Dietz: „Durch unsere Tochter haben wir gelernt, Glück neu zu definieren“

Echte Papas

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 50:25 Transcription Available


Als die Tochter von André Dietz zwei ist, bekommt sie die Diagnose Angelman-Syndrom – ein Gendefekt, der zu starken geistigen und körperlichen Problemen führt. Wie das Familienleben mit dieser Behinderung aussieht, haben der Schauspieler und seine Frau Shari vor einigen Jahren in dem Buch „Alles Liebe“ beschrieben, in dieser Podcastfolge gibt André nun ein Update – denn inzwischen ist seine Tochter fast ein Teenager (und ihre drei Geschwister pubertieren auch schon). Im Interview mit Florian von der Online-Community Echte Papas und Marco (www.menshealth.de/dad) erzählt André, vor welchen Herausforderungen seine Familie jeden Tag stehen, wann Humor ein Rettungsring für ihn ist, weshalb er sich auf Maris Stärken (und nicht auf ihre Schwächen) konzentriert, wo Inklusion in Deutschland an ihre Grenzen stößt (etwa auf Spielplätzen) und warum er ein Buch über Handikäppchen und Humpelstilzchen geschrieben hat („Maris Märchen: Inklusive Märchen für alle Altersgruppen“ ist gerade erschienen). Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von André. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 04.11.25: DAX unter 24.000, China kontra Niederlande, Palantier Short -9%,

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 21:46 Transcription Available


Der Handelstag drehte auf Vorsicht: Der DAX fiel bis 23.675 und schloss bei 23.949 Punkten, -0,8 %. US Zinszweifel und gemischte Quartalszahlen dämpften die Risikofreude. Der EuroStoxx50 beendete den Tag bei 5.654 Punkten, -0,4 %. Zusätzlich sorgt die Frage, wie weit Chinas Aussetzung von Exportkontrollen für Seltene Erden reicht, für Unsicherheit. Bei den Einzelwerten rutschte FMC ans DAX Ende, etwa -8 %, trotz solider Zahlen. Hintergrund sind Befürchtungen weiterer Aktienverkäufe durch den Großaktionär. Palantir stand ebenfalls unter Druck. China kritisiert die Niederlande im Nexperia-Streit scharf und fordert ein Ende der "Einmischung". Nach staatlicher Kontrolle in Den Haag und chinesischen Beschränkungen gibt es nun Ausnahmeregeln, die Lieferketten europäischer Autohersteller im Blick behalten. Rheinmetall investiert bis zu 300 Mio. € in ein Munitionswerk in Litauen. Produktionsstart 2026, Hochlauf ab 2027. Aramco meldet für Q3 einen Nettogewinn von 101 Mrd. Riyal, -2,3 % bzw. 23,4 Mrd. €, belastet von niedrigeren Ölpreisen.

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
Blätterrauschen – 30 Jahre TRIGA-Verlag und Mein Blättche – mit Christina Schmitt.

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 50:20


Blätterrauschen – 30 Jahre TRIGA-Verlag und Mein Blättche – mit Christina Schmitt. Episode 252 des Walk-Män-Podcasts. Sie ist "DIE Stimme": In über 250 Episoden des Walk-Män-Audio-Podcasts sprach und spricht sie das Intro: Christina Schmitt aus Biebergemünd. Neben der Verbundenheit zu Heimat und Natur haben Sie und Podcaster Ralf Baumgarten noch eines gemeinsam: Die Liebe zur Literatur. Christina Schmitt leitet seit 30 Jahren den TRIGA-Verlag, der ehemals in Gründau und Gelnhausen seinen Sitz hatte, seit einem Jahr in Bad Orb zuhause ist. Im Gespräch mit Ralf Baumgarten berichtet sie nicht nur über die wechselvolle Geschichte des kleiinen – aber feinen – Heimatverlages, sondern gibt auch viele Infos zu aktuellen Entwicklungen in der Buch- und Verlagsbranche. * Wie weit wirkt sich Künstliche Intelligenz aus auf den Buchmarkt, auf bewährte Strukturen und die Arbeit der Autoren? * Wo lauern Gefahren für Self-Publisher, Kleinverlage und Vertriebsstrukturen? * und vieles mehr...Gemeinsam haben Schmitt und Baumgarten übrigens auch ihre Jubiläum: 30 Jahre gibt es in Bad Orb auch das Printhouse, in dem ebenfalls seit Mitte der 90er Jahre das Stadtmagazin "Mein Blättche" (ehemals "Bad Orber Blättche" erscheint.Turbulente Jahre und eine in vielen Punkten unsichere, aber spannende Zukunft für die Buch- und die Zeitungsbranche. Sehr sehens- und hörenswert, nicht nur für die Freunde von Gesundheit und Bewegung. Kontakt: Christina Schmitt / TRIGA - Der Verlag Birkenallee 2 a, 63619 Bad Orb Tel.: +49 6052 6059900Mobil: +49 1577 3475779 Internet: https://www.triga-der-verlag.de, E-Mail: c.schmitt@triga-der-verlag.de Walk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Walk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

Business Update
Wtorek, 4.11: Dopiero 12 producentów wprowadziło na rynek opakowania ze znakiem kaucji

Business Update

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 16:13


Nowy głębokowodny port w Świnoujściu, nazwany „Przylądkiem Pomerania”, zostanie w całości wybudowany przez polskie podmioty. Ministerstwo Klimatu i Środowiska poinformowało, że dopiero 12 producentów wprowadziło na rynek opakowania ze znakiem kaucji. Hillwood przejął dwa parki przemysłowo-logistyczne za 100 mln EUR. Start-up Holi pozyskał 12,5 mln zł na zwalczanie otyłości. ZUS poinformował, że wpłaty pracodawcy na IKZE pracownika podlegają składkom na ubezpieczenia społeczne. NSA orzekł, że mieszkania pracowników pracujących w systemie home office nie można uznać za stałą placówkę zagranicznej firmy w Polsce. Pfizer złożył drugi pozew przeciwko Metserze i Novo Nordisk.Zasubskrybuj prasówkę na www.businessupdate.pl.Podcast powstał przy pomocy ElevenLabs.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Neue Podcast-Episode: Bugonia, The Long Walk & The Woman in Cabin 10 – plus Erics Marathon-Reise In unserer aktuellen Podcast-Folge erwarten euch gleich drei spannende Film-Highlights und ein sehr persönlicher Einblick: Bugonia: Yorgos Lanthimos, bekannt für The Favourite und Poor Things, bringt mit Emma Stone und Jesse Plemons eine düstere, groteske Parabel auf die Leinwand. Zwei Verschwörungsgläubige entführen die Chefin eines Pharmakonzerns, weil sie überzeugt sind, dass sie ein Alien ist. Ein Film zwischen Wahnsinn, Macht und Menschlichkeit. The Long Walk: Francis Lawrence (Die Tribute von Panem) adaptiert Stephen Kings dystopischen Roman. 50 Jugendliche treten in einem tödlichen Marsch gegeneinander an. Wer stehenbleibt, stirbt – nur der letzte Überlebende gewinnt. Intensiv, brutal und gesellschaftskritisch. The Woman in Cabin 10: Basierend auf dem Bestseller von Ruth Ware. Eine Journalistin beobachtet auf einer Luxuskreuzfahrt einen Mord – doch niemand glaubt ihr. Mit Keira Knightley und Guy Pearce in den Hauptrollen ein packender Psychothriller. Zusätzlich erzählt Eric von seinem bald erscheinenden Blogartikel über seine 9-jährige Transformation vom Kino-Couchpotatoe zum Marathonläufer – eine inspirierende Geschichte über Disziplin, Leidenschaft und Veränderung. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:55 BUGONIA (spoilerfrei) 00:24:42 Wir tippen den nächsten Sneakfilm 00:27:02 The Long Walk - Todesmarsch 00:43:12 Kinocharts und Neustarts 00:48:14 The Woman in Cabin 10 00:50:19 Streamingtipps 00:53:06 Erics Marathon -

Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast
#134 Nüsse, Banken, Reichenexodus

Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 26:51 Transcription Available


In dieser Podcast-Folge geht es um drei zentrale Entwicklungen für Vermögensaufbau: das Potenzial von Nussbäumen als Agrikultur-Investment, den Vertrauensverlust in London durch politische Eingriffe und die Folgen der EZB-Politik auf den deutschen Mittelstand. Zusätzlich liefert das „9er-Jahr“ Impulse für mehr Gelassenheit in herausfordernden Zeiten.

selbstorientiert
Pieter Bruegel der Ältere - Kunst | Biografie | Werke

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 10:36


Passende Materialien für deinen Kunstunterricht & Zuhause:Künstlerische Verfahren & Bildanalyse von Bruegel ➡️ https://stifo.de/products/pieter-bruegel-d-a-unterrichtsreiheKünstler & Künstlerinnen im Sparpaket ➡️ https://stifo.de/products/sparpaket-meister-der-moderne-kunstler-verstehen-analysieren-sek-ii?_pos=3&_sid=d05a71e74&_ss=r

Podcast Musikgeschichte
Musikgeschichte Remix - Glücksrad Part II

Podcast Musikgeschichte

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 41:35


Wir drehen wieder am Rad... ... und die Begeisterung von Jens hält sich in Grenzen - oder sagen wir mal so - ist so gut wie nicht vorhanden. Das liegt aber nicht an der Folge, sondern eher an dem, was der Jens gezogen hat. Es wurden wieder per Losverfahren jeweils zwei Musikrichtungen zugelost und Jens, bzw. Marcel müssen nun darüber in dieser Folge referieren. Und wir haben Richtungen erhalten, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Spannend dazu ist noch die jeweilige Auswahl, des Songs, der diese Musikrichtung präsentiert. Heute gibt es jedenfalls viel zu lernen.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksMusikgeschichte Remix - Glücksrad Part IKI-Song zu dieser FolgeCredits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Alpen - Warum die Bergrettung immer mehr gefordert ist

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 18:58


Der Alpentourismus boomt. Das stellt die Bergrettung vor neue Herausforderungen: Denn immer häufiger kommen Besucher mit falschen Erwartungen in die Berge. Dazu trägt auch Social Media bei. Zusätzlich erhöht der Klimawandel das Unfallrisiko. Peetz, Katharina; Ehl, David www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS
Episode 112: Es gibt viel zu tun, Thomas packt es an!

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 29:22


Thomas war in Asien, hat Vietnam besucht - im Auftrag der Regierung - war in Singapur und hat ein Fernsehballett bekommen. Zusätzlich laufen Vorbereitungen für die große "Thomas Anders sings Modern Talking"-Tour - sprich, das Kunzilein kann mal wieder gar nicht fassen, wie agil sein Podcast Partner ist. Und Ihr, was sagt Ihr zur Episode?Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

All You Can Eat Interviews
Fallen und Schweben – Ein Interview mit RAUCHEN (2025)

All You Can Eat Interviews

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 31:35


So schnell geht das selten. Mit wenigen Tagen Vorlauf veröffentlichte die Band RAUCHEN ihr neues Album "Fallen und Schweben" Ende September. Normalerweise läuft sowas über Monate und bringt mehrere Videos und diverse Postings mit sich. Kein Bock haben RAUCHEN gesagt. Und dann kam das Album. Warum sie das so gemacht haben erklären Nadine und Philo im Interview. Zusätzlich geht es um Social Media im Allgemeinen, die Produktion vom neuen Album, Margeret Atwood und um Stolz. das RAUCHEN Interview von 2021 RAUCHEN bei bandcamp Fallen und Schweben im Zeitstrafe Shop als Vinyl Mehr AYCE Interviews

Nerd Feuilleton
Fallen und Schweben – Ein Interview mit RAUCHEN (2025)

Nerd Feuilleton

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 31:35


So schnell geht das selten. Mit wenigen Tagen Vorlauf veröffentlichte die Band RAUCHEN ihr neues Album „Fallen und Schweben“ Ende September. Normalerweise läuft sowas über Monate und bringt mehrere Videos und diverse Postings mit sich. Kein Bock haben RAUCHEN gesagt. Und dann kam das Album. Warum sie das so gemacht haben erklären Nadine und Philo im Interview. Zusätzlich geht es ...

Die Filmanalyse
Ep. 247: Die wahre Clan-Kriminalität: I CARE A LOT - Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 16:10


Netflix bietet neben peinlichen Serien wie „Tribes of Europa“ hin und wieder auch echte Überraschungen: J. Blakesons „I Care A Lot“ ist eine solche. Rosamund Pike, Dianne Wiest und Peter Dinklage spielen hier nicht nur buchstäblich um ihr Leben, sondern sie erhellen auch unseren Blick auf das Verhältnis von Recht und Reichtum. Marla (#RosamundPike) hat ein einträgliches Geschäftsmodell für sich entdeckt: Sie sorgt mit Hilfe einer kooperierenden Hausärztin dafür, dass reiche Senioren entmündigt werden, und sie dann vom Gericht als Vormund eingesetzt wird. Die alten Leute, die eigentlich noch recht fidel sind, können damit nicht mehr selbst über sich und ihren Besitz verfügen. Sie sind Marla völlig ausgeliefert, die nun nach und nach das fremde Eigentum an sich reißt, während die Senioren in einem Heim, das wie ein Gefängnis bewacht wird, ihr Dasein fristen müssen. Mit Jessica (#DianneWiest), Marla neuem Opfer, aber funktioniert dies alles nicht so einfach, denn diese ältere vermögende Dame ist keineswegs so allein, wie es zunächst den Anschein machte. Das merkt Marla bald, als ihr der Mafiaboss Roman (#PeterDinklage) auf den Fersen ist, der schweres Geschütz auffährt. Doch wer ist eigentlich mächtiger? Ein skrupelloser Mafia-Clan, der über Leichen geht, oder eine Geschäftsfrau, die stets das Recht auf ihrer Seite weiß? Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Video! Literatur:Katharina Pistor: Der Code des Kapitals. Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft. Suhrkamp.Zusätzlich zur Filmanalyse startet DIE FILMANALYSE +ABO mit zwei neuen Formaten:Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Steady als Monats- und vergünstigtes Jahresabo. Der RSS-Feed ist automatisch mit Spotify verknüpft, kann aber auch in alle Podcatcher eingefügt werden:⁠https://steady.page/de/die-filmanalyse-abo/about⁠Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Apple-Podcast als Monats- und vergünstigtes Jahresabo:https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-filmanalyse-deepdive-donald-trumps-lieblingsfilm/id1586115282?i=1000732281655⁠Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Abo via Patreon abzuschließen, jedoch ist hier der RSS-Feed nicht mit Spotify verknüpft:⁠https://www.patreon.com/c/wolfgangmschmitt/home⁠ Vielen Dank für Eure Unterstützung!

apolut: Tagesdosis
Stärkt Deutschland die Türkei künftig mehr in der Rüstungsindustrie? | Von Claudia Töpper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 10:08


Beim heutigen Treffen zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz und dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan in Ankara stehen Migration, Sicherheit und Wirtschaft im Fokus. Kritische Themen wie Sanktionen gegen Russland oder Menschenrechtsfragen dürfte Merz weitgehend meiden. Es stellt sich die Frage, ob Deutschland die Türkei in der Rüstungsfrage künftig noch stärker unterstützen wird.Ein Kommentar von Claudia Töpper.Nachdem sich der deutsche Außenminister Johannes Wadephul von der CDU vor zwei Wochen mit dem türkischen Präsidenten, Recep Tayyip Erdoğan getroffen hat, reiste der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz für seinen Antrittsbesuch am Mittwoch, den 29.10.2025 in die Türkei/Ankara, um den türkischen Präsidenten heute zu treffen.(1) Die Türkei gilt als einer der wichtigsten Handelspartner für Deutschland.(2)Themen wie Migration und Rüstungsindustrie im Vordergrund?Bei diesem Treffen sollen vorwiegend Themen wie Migration und Wirtschaft im Vordergrund stehen.(3) Vor allem die Migrationsproblematik ist für Deutschland besonders wichtig, da Ankara nach langer Verweigerung eine Rücknahme türkischer Migranten aus Deutschland nun wieder erlaubt. Zusätzlich stehen vermutlich die Rüstungsimporte in die Türkei im Vordergrund. Laut den türkischen Medien wird auch das Thema Sicherheit diskutiert werden.(4) Der stellvertretende Sprecher der Bundesregierung, Sebastian Hille erklärte in einer Presseanfrage bezüglich des bevorstehenden Treffens: „Dank der großen Zahl türkischer deutscher und großer türkischer Gemeinschaften, die in Deutschland leben, haben unsere Länder tiefe Beziehungen. Aus dieser Perspektive ist die Türkei von besonderer Bedeutung und ein wichtiger Nachbar der Europäischen Union."(5) Laut den türkischen Medien wird von dem Treffen zudem erwartet, dass„sie [Merz und Erdoğan] die Schritte bewerten, die unsere Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, einschließlich unseres Beitrittsprozesses zur Europäischen Union und globale und regionale Sicherheitstests, verstärken werden.“(6)Bereits im Jahr 1987 hat die Türkei sein offizielles Beitrittsgesuch bei der EU eingereicht. 1999 wurde dem Land der Status als Beitrittskandidat offiziell anerkannt. Doch obwohl die Beitrittsverhandlungen im Jahr 2005 begonnen haben, wurden sie aufgrund der unbefriedigenden Situation von Rechtsstaatlichkeit und der Menschenrechtsverletzungen vor einigen Jahren auf Eis gelegt.(7)Die Vermutung liegt nahe, dass es sich Deutschland trotz der unterschiedlichen Sichtweisen nicht mit der Türkei verscherzen will, da sie in ihr einen Handelspartner in der Rüstungsindustrie sieht, denn im Juli hat die Bundesregierung ihre Erlaubnis für den Export von 40 Eurofightern an den NATO-Partner Türkei erteilt.(8) Des Weiteren liegt es im Interesse Deutschlands, dass Merz nach einer jahrelangen Verweigerung, türkische Migranten wieder zurück zu nehmen, die gelungene Vereinbarung der Rücknahme nicht gefährden möchte.(9) Laut der taz berichtete das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), dass Ende September 2025 22.560 türkische Migranten in Deutschland ausreisepflichtig waren. ...https://apolut.net/starkt-deutschland-die-turkei-kunftig-mehr-in-der-rustungsindustrie-von-claudia-topper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcast Musikgeschichte
Folge 175 - Februar 2023

Podcast Musikgeschichte

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 35:27


Todgeduddelt Es gibt mal wieder eine ernste Diskussion. Wann ist für Euch ein Song totgeduddelt? Und damit willkommen in 2023 - was natürlich wieder ein Datum ist, was unser Jens rausgesucht hat. Die spannende Frage wird sein - kommt man in dieser Folge ohne Hip-Hop-Tracks aus Deutschland aus, die zu diesen Zeiten die Charts aber mal so richtig dominierten? Die Antwort darauf findet ihr beim Hören dieser Episode. Gesellschaftliche Themen, wie der Altersunterschied bei Paaren finden in dieser Ausgabe auch ihren Platz.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksFolge 119 - Januar 2023KI-Song zu dieser FolgeCredits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch
#192 Das Runde muss ins Quadratige

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 56:54


Da ist das Minipflänzchen der Hoffnung auch schon wieder zertreten, der TSV 1860 verliert bei Waldhof Mannheim. Und das dermaßen unnötig, dass der Ärger die Enttäuschung überwiegt. Nicht wegen der Löwen-Leistung, sondern auch wegen der des Unparteiischen – mal wieder. Trotzdem versuchen wir den Fokus auf dem zu belassen, was Sechzig beeinflussen kann und da stellen wir uns verstärkt die Frage, ob es nicht wirklich nötig ist, Kevin Volland oder Florian Niederlechner eine Pause zu gönnen – für sich, aber auch für das Team. Zusätzlich wirft das nächste Heimspiel gegen einen Tabellenführer der Dritten Liga seine Schatten voraus, diesmal wartet Energie Cottbus. Eigentlich schon wieder ein gutes Omen, oder? Zudem sprechen wir über die Pro-Olympia-Votum der Münchnerinnen und Münchner, die 1860-Dokumentation "Rise & Fall" des Bayerischen Rundfunks sowie die roten Stadionkauf-Pläne in Unterhaching.

Freude am Erfolg: Businesstipps für Hörakustiker mit Veronika Vehr
Freude am Erfolg #142 – Abbrüche als Chance

Freude am Erfolg: Businesstipps für Hörakustiker mit Veronika Vehr

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 9:35


Dieses Thema ist ein Dauerbrenner. Denn: es ist nicht nur ein hochsensibles, sondern ein emotionales und wirtschaftliches. Wer nach einer Beratung, nach einem längeren Anpassprozess oder direkt nach dem Erstgespräch abbricht und die Hörgeräteversorgung nicht fortführt, dem entgeht als Mensch viel Lebensqualitiät oft über Jahre. Und für Berater und das Hörakustikfachgeschäft geht möglicherweise für lange Zeit oder auf immer nicht nur ein Kunde verloren. Denn auch diese Geschichten werden weitererzählt. Die Aufgabe des Hörakustikers ist eben viel mehr als der Verkauf eines Hörgerätes. Zumeist geht es um viele Ressintiments. Daher kommt der Aufgabe des Hörakustikers in eine große Bedeutung zu. Ich zeige dir auf, welche Faktoren zunächst im Erstgespräch wichtig sind um herauszufinden, wie die Bereitschaft des Interessenten ist. Zusätzlich spreche ich auch über die möglichen Folgen bei Nichthandeln und wie du dranbleiben kannst. Darüberhinaus gebe ich wichtige Impulse wie du dich als Hörakustiker verhalten solltest, wenn es zu einem Abbruch kommt. Denn: Abbrüche müssen nicht das endgültige AUS bedeuten, sondern können nur eine Unterbrechung auf Zeit sein, um mehr Infos und endgülige Sicherheit zu bekommen. Da lohnt es sich immer dranzubleiben. Resümee: Abbrüche unbedingt als Chance nutzen und IMMER im Gespräch bleiben. Wenn du mehr dazu wissen möchtest, dann nimm gern mit mir Kontakt auf vv@veronikavehr.com Hier kannst du ein kostenloses Strategiegespräch buchen https://calendly.com/vv-veronikavehr

12 Leben - Verbrechen an Frauen
#40 Lisa: Mord oder Totschlag?

12 Leben - Verbrechen an Frauen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 49:35 Transcription Available


Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben' finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. _ Freyung, Oktober 2016: Lisa versucht, sich endgültig aus den Fängen ihres Ex-Freundes Dominik R. zu befreien. Nach Jahren der Kontrolle, Gewalt und Drohungen wagt sie den entscheidenden Schritt zur Trennung. Doch Dominik R. lässt nicht locker. Immer wieder macht er ihr unmissverständlich klar, dass er immer ein Teil ihres Lebens sein wird – vor allem, weil sie für immer durch ihren gemeinsamen Sohn verbunden sein werden.  Trotz ihrer Angst lässt Lisa ihn zwischenzeitlich wieder bei sich wohnen – eine Entscheidung, die ihr zum Verhängnis wird. Wenige Wochen später ist sie tot. In dieser Folge geht es um das Schicksal von Lisa und den anschließenden Prozess gegen den Täter, der wahrscheinlich anders verlaufen wäre, wenn es die Verschärfung der Mordmerkmale schon gegeben hätte, die die Union (CDU/CSU) aktuell (2024) fordert: Das Mordmerkmal „unter Ausnutzung der körperlichen Überlegenheit“ soll in den Mordparagrafen aufgenommen werden, insbesondere um Frauen und verletzliche Personen besser zu schützen.  Wir sprechen mit Strafverteidiger Stefan Conen darüber, ob eine Erweiterung der Mordmerkmale zum Schutz schwächerer Personengruppen sinnvoll wäre. Außerdem haben wir Passagen aus einem Interview mit der Mutter von Lisa einsprechen lassen, das Original findet ihr hier: https://www.stern.de/familie/leons-mutter-wurde-von-seinem-vater-getoetet---er-weiss-nur--dass-seine-mama-tot-ist--8508758.html  Triggerwarnung: Diese Folge behandelt Schilderungen von sexualisierter und körperlicher Gewalt.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Cholesterin: 7 Werte – dein Arzt testet nur einen

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 9:18


Schaue dir das Video auf YouTube an und abonniere den YouTube Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungDu glaubst, ein erhöhter Cholesterinwert bedeutet automatisch Herzinfarktgefahr? Julia Tulipan räumt mit diesem verbreiteten Irrglauben auf und erklärt, warum die alleinige Messung des Gesamtcholesterins schon seit den 1950er-Jahren als unzureichend gilt. In dieser Folge präsentiert sie Dir einen Game Changer: Sieben hochrelevante Laborwerte und Diagnosemethoden, die Dir eine weitaus präzisere Einschätzung Deines Herz-Kreislauf-Risikos ermöglichen.Wir starten mit den unkomplizierten Standardwerten, die Du von Deinem Hausarzt erhältst: Triglyceride, HDL und die daraus ableitbare Triglycerid-HDL-Ratio. Zusätzlich erfährst Du, warum Langzeitblutzucker (HbA1c) und der HOMA-Index wertvolle ergänzende Marker sind. Julia gibt Dir praxisnahe Tipps, wie Du das Gespräch mit Deinem Arzt am besten führst, um diese Tests anzufordern, ohne auf "Internetwissen" verwiesen zu werden.Anschließend tauchen wir tiefer ein in komplexere, aber entscheidende Werte wie Homocystein, oxidiertes LDL und die LDL-Partikelgröße. Du verstehst, warum "ranziges Fett" im Blut und kleine, dichte LDL-Partikel problematisch sind und welche Ursachen (z.B. unbemerkte Entzündungen im Zahnbereich) dahinterstecken können. Julia erklärt die Kosten und Bezugsquellen für diese spezielleren Tests, inklusive Heimtests für die Partikelgröße.Den krönenden Abschluss bildet die "Königsklasse" der Diagnostik: der Kalzium-Score oder das CT-Angiogramm. Dieses bildgebende Verfahren zeigt direkt, ob und wie viele Kalzifizierungen oder weiche Plaques in Deinen Herzkranzgefäßen vorhanden sind. Julia beleuchtet die Vor- und Nachteile sowie die Kosten dieser hocheffektiven Untersuchung, die eine definitive Aussage über Dein Herz-Kreislauf-Geschehen erlaubt. Verabschiede Dich von vagen Cholesterin-Ängsten und erhalte einen klaren Plan für Deine Herzgesundheit!Unterstützt durch Medivere HeimtestsWenn du wissen willst, wie gefährlich dein LDL wirklich ist, reicht der Gesamtwert allein nicht aus. Entscheidend sind die LDL-Untergruppen – denn kleine, dichte LDL-Partikel gelten als besonders atherogen und erhöhen das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich.Mit dem Herz-Risiko-Test für zuhause kannst du dein komplettes Fettstoffwechselprofil inklusive LDL-Subfraktionen (1–7) einfach per Fingerstich bestimmen lassen. Die Auswertung erfolgt im zertifizierten GANZIMMUN-Labor, und du erhältst deinen Befund bequem nach wenigen Tagen per Mail.So kannst du dein individuelles Risiko erkennen – wissenschaftlich fundiert, diskret und ohne Arztbesuch.Jetzt Test ansehenWas du in dieser Episode lernst

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
ERC 2025 Leitlinien – Was ist neu für Rettungsdienst und Erste Hilfe?

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 73:30


In dieser Folge sprechen Samy Splint und Mike „Notfalltaxi“ Rauch mit ihrem Gast Tonio Nieszery über die neuen Leitlinien des European Resuscitation Council (ERC) für 2025 im Bereich Präklinik und Erste Hilfe. Die drei diskutieren die wichtigsten Änderungen, neue Algorithmen zur Reanimation, Empfehlungen für Ersthelfer*innen und den Rettungsdienst sowie die Auswirkungen auf den Alltag im Rettungsdienst. Zusätzlich gibt es Einblicke in Tonios Erfahrungen als Dozent und Notfallsanitäter. Viel Spaß beim Zuhören!

GameFeature
Sims 4 - Auf ins Abenteuer Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 10:38


Im neuesten Sims 4 Addon dreht sich diesmal alles um Abenteuer und dabei sind mehr alltägliche Abenteuer gemeint, welche man beispielsweise auf Ausflügen erleben kann. Auch dreht sich vieles um spielerische Abenteuer, so können wir Schauplätze mit unterschiedlichsten Aktivitäten generieren und auch Ausscheidungsregeln festlegen. Dabei sind wir sehr frei in den Optionen und können einen Zeitplan und Rollen festlegen. Momente in der Kindheit prägen die Sims jetzt fürs Leben und es gibt neue Aktivitäten für Kinder, wie Verstecken spielen oder einen Fantasiebuddy zu haben. Generell wurde der Fokus diesmal stark auf die Kindheit gelegt, was sehr positiv ist. Zusätzlich zur neuen Welt Gibbi Point (mit drei Nachbarschaften) gibt es ein neues Merkmal „wetteifernd“ und zwei neue Bestreben „Tierchenjäger“ und „Coolstes Kind der Stadt“. Insgesamt handelt es sich hier um eine Gameplay-Erweiterung, was ich persönlich sehr bevorzuge, wer aber lieber gestaltet, der könnte hier etwas zu kurz kommen.

Ratgeber
Der Baustoff für Gehirnzellen: Omega-3-Fettsäuren

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:17


Omega‑3-Fettsäuren stärken die Gehirnzellen und hemmen Entzündungen. Darum ist eine ausgewogene Ernährung wichtig: mit fettreichem Fisch oder Algenöl als vegane Omega-3-Quelle. Unser Gehirn ist ein echtes Meisterwerk – vergleichbar mit einem Hochleistungsmotor. Damit dieser Motor optimal läuft, braucht es vor allem eins: Fett. Rund 60 % unseres Gehirns bestehen daraus. Besonders wichtig sind Omega3-Fettsäuren, die als Baustoff für Gehirnzellen dienen, Entzündungen hemmen und die kognitive Leistungsfähigkeit unterstützen. Omega-3-Fettsäuren kommen vor allem in fettreichem Fisch vor. Wer keinen Fisch isst oder sich vegetarisch/vegan ernährt, kann den gleichen Effekt mit Algenöl erzielen, gewonnen aus den Mikroalgen Schizochytrium. Generell sind Omega3-Supplements jedoch nur bei nachgewiesenem Mangel notwendig: „Für Frauen in der Menopause kann ein Bluttest auf jeden Fall sinnvoll sein, da hormonelle Veränderungen in dieser Lebensphase den Stoffwechsel beeinflussen“, erklärt Valerie Treyer, Demenzforscherin am Institut für regenerative Medizin der Universität Zürich. Zusätzlich gilt: Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Gemüse, Obst und Vollkornprodukten ist für die Gesundheit wichtig, um die Hirnleistung langfristig zu erhalten.

Die Nervigen
#163 Wolfgangs Soft-Leak

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 70:49 Transcription Available


Bei Joey wurde ins Bett gekotzt und drei mal dürft ihr raten, von wem. Inzwischen ist er davon überzeugt, dass sich sein Hund Poppy gegen ihn verschworen hat und es nun ihre Lebensaufgabe ist, ihren Vater zu tyrannisieren. Während Joey von seiner Fußhupe in den Wahnsinn getrieben wird, muss sich Julia mit einer 16-jährigen Rotzgöre rumschlagen, die absolut den Boden unter den Füßen verloren hat, da sie in einer 60-Millionen-Euro-Villa aufgewachsen ist. Ob es zum ultimativen Bitchfight gekommen ist und mit Designerhandtaschen um sich geschlagen wurde? Wir nehmen heute die Verschwörungstheorie unserer ZuschauerInnen auseinander, dass Paul, Joeys neuer Mitarbeiter, gar nicht existiert, sondern eigentlich Wolfgang ist (wtf?) und Julia outet sich nebenbei noch als Celebrity-Investigativreporterin, denn sie kennt alle Gesichter der Influencer Babys, die man eigentlich nicht kennen darf. Und als wäre das nicht schon alles genug, gibt's heute natürlich auch nochmal ne langwierige Diskussion über sogenannte „Futlapperl“ (Wer weiß, was das ist, schreit jetzt gerade). Zu den Tickets: https://dienervigen.myticket.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Höre "Die Nervigen" immer schon Montags kostenlos bei Podimo. Zusätzlich gibt es jede Woche eine Bonusfolge bei Podimo Premium. [https://podimo.de/nervig](https://podimo.de/nervig)

Formel Schmidt
Verstappen schlägt zurück! Sieg in Austin bringt ihn zurück ins Titelrennen | Formel 1 USA 2025

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 29:13


Der fünfte Saisonsieg für Max Verstappen in der Formel-1-Saison 2025 spült ihn wieder in den Titelkampf. Der Weltmeister gewann in Austin das dritte der letzten vier Rennen. Zusätzlich sackte er auch noch acht Zähler für den Sprint-Erfolg beim Grand Prix der USA ein. Nur noch 40 Punkte beträgt der Rückstand auf Oscar Piastri. Er war der große Profiteur des McLaren-Fiaskos. Oscar Piastri und Lando Norris kollidierten beim Start des Sprints und mussten dann mit einer konservativen Abstimmung ins Qualifying und Rennen gehen, weil ihnen die Daten aus dem Sprint gefehlt hatten. Norris wurde immerhin noch Zweiter und verkürzte seinen Rückstand gegenüber McLaren-Teamkollege Piastri auf 14 Punkte. Dennoch hat man beim dominanten Formel-1-Team der Saison den Eindruck, dass die Angst vor Max Verstappen und Red Bull umgreift. Solche Wochenenden wie in Austin dürfen sich Piastri, Norris und das Team nicht mehr erlauben. Piastri kam lediglich auf P5 ins Ziel. Dritter wurde Charles Leclerc. Der Ferrari-Pilot hatte eine aggressive Strategie gewählt und startete auf Soft-Reifen. Damit schnappte er sich Norris beim Start und ärgerte ihn fast das gesamte Rennen. Teamkollege Hamilton wurde Vierter. George Russell beendete den US-Grand-Prix auf Rang sechs. Bei Mercedes wäre mit einer besseren Qualifikation mehr drin gewesen. Die Dirty Air verhinderte aber an der Spitze, dass es zu Verschiebungen kam. Nico Hülkenberg holte nach 105 Tagen Pause mal wieder Punkte. Der Held des Sprint-Qualifyings und Pechvogel beim Sprint wurde Achter und holte vier Zähler für Sauber. In einer neuen Folge Formel Schmidt sprechen wir über alle Erkenntnisse aus Austin, wie sich die WM entwickelt und geben unsere Prognose für die kommenden Rennen ab. Was glaubt ihr? Wie geht es im Titel-Fight weiter? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! #formel1 #Verstappen #USAGP #AustinGP #F1 #Piastri #Norris #Leclerc #Ferrari #Mercedes #RedBull #FormelSchmidt #Motorsport #F1News #WMKampf #GrandPrixUSA #F125 #F1Highlights

Wall Street mit Markus Koch
GM überzeugt | RTX Auftragsbestand steigt

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 25:17


An der Wall Street herrscht am Dienstag zunächst Zurückhaltung: Die Futures auf Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq bewegen sich kaum, nachdem am Vortag eine Rally die Kurse kräftig angetrieben hatte. Hintergrund ist eine starke Berichtssaison – allen voran General Motors mit einem überraschend deutlichen Gewinnplus, angehobenem Jahresausblick und geringeren Belastungen durch Trumps Zölle. Auch Coca-Cola und 3M überzeugten mit besseren Ergebnissen. Die Anleger blicken nun auf Tech-Schwergewichte wie Netflix und Tesla, deren Zahlen in den kommenden Tagen erwartet werden. Insgesamt haben bereits mehr als drei Viertel der S&P 500-Unternehmen die Erwartungen übertroffen, vor allem dank der anhaltenden KI-Dynamik bei den „Magnificent Seven“. Zusätzlich stützt die Hoffnung auf eine weitere Zinssenkung der US-Notenbank Ende Oktober die Stimmung, während die Märkte auf neue Inflationsdaten und mögliche Fortschritte im Handelsstreit zwischen den USA und China warten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Felieton Tomasza Olbratowskiego

Pani prowadziła działalność gospodarczą i jednocześnie pracowała w swoje firmie na etacie księgowej. I wpłacała do ZUS przez 19 lat swoje składki od etatu, żeby bezczelnie zwiększyć swoją emeryturę. ZUS po 19-stu latach uznał, że nie powinna płacić tych składek emerytalnych. A skoro płaciła to jej strata i przejęła wpłacone przez nią 350 tysięcy i przelał do Funduszu Ubezpieczeń Społecznych. Pozwoliły na to przepisy Polskiego Ładu z 2022. I patrzcie jak sprytnie ZUS postąpił. Przez tyle lat nie poinformował kobiety, że niepotrzebnie wpłaca, tylko przytomnie zbierał jej składki, kucał przyczajony za krzakiem i tylko czekał, aż bezczelna baba zgłosi się po większą emeryturę. I łups ją za te, no może nie za te, ale łups ją! He, He. Dalszą historię obejrzysz w felietonie Tomasza Olbratowskiego

Die Nervigen
#162 Alte Zungen-Milf

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 89:58 Transcription Available


Julia fühlt sich wie eine sexy Oma. Sie muss jetzt nämlich ab und zu mit einem 20-jährigen rumknutschen und irgendwie fühlt sich das für sie falsch an als 6 Jahre ältere erfahrene Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. In der heutigen Therapiestunde öffnet sie sich uns nun und redet über ihre Gefühle. Apropos Therapiestunde: Heute wird's deep und wir plaudern mal ganz ungefiltert darüber, wie es uns momentan wirklich geht. Bisschen Transparenz muss ja auch mal sein. Dass wir gerade geistig so ein bisschen neben der Spur stehen, äußert sich unter anderem heute beispielsweise auch dadurch, dass Joey ein überdurchschnittlich hohes Interesse an Soße hegt oder, dass Julia letztens im Platzregen etliche Würste laufen müsste. Versteht ihr nicht? Keine Sorge, wir auch nicht. Das große Highlight der dieswöchigen Folge ist und bleibt aber unser Doppel-Eintrag zur Kategorie „Joeys Traumtagebuch“ inkl. neuem Jingle. Also lehnt euch zurück und spitzt die Lauscher, denn heute wirds bekloppt. Zu den Tickets: https://dienervigen.myticket.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Höre "Die Nervigen" immer schon Montags kostenlos bei Podimo. Zusätzlich gibt es jede Woche eine Bonusfolge bei Podimo Premium. [https://podimo.de/nervig](https://podimo.de/nervig)

12 Leben - Verbrechen an Frauen
#39 Saskia: Die Spur der Gewalt

12 Leben - Verbrechen an Frauen

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 47:54 Transcription Available


Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben' finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. _ Prien am Chiemsee, 11. August 2013. Die 63-jährige Saskia telefoniert den ganzen Tag mit Freund:innen und Verwandten. Und die ganze Zeit steht ihr Partner Winfried B. neben ihr. Auch jetzt, wo sie mit ihrem Großcousin Burchard spricht: Winfried B. lauscht dem Gespräch. Saskia und er haben sich kennengelernt, kurz nachdem sie in ihre neue Wohnung in Prien gezogen ist. Nach den Strapazen ist sie krank geworden und ihr Nachbar Winfried B. stand mit einer Suppe vor der Tür und hat sie gesund gepflegt. Kurz darauf sind die beiden ein Paar geworden und haben seitdem fast jede freie Minute miteinander verbracht. Aber in den letzten Wochen ist Saskia klar geworden, dass sie sich von Winfried B. trennen will. Als Saskia nach dem Gespräch mit ihrem Cousin Burchard auflegt, weiß sie nicht, dass es eines ihrer letzten Telefonate sein wird. Denn an diesem Tag holt sie Winfried B.s Vergangenheit ein.  In dieser Folge haben wir mit Saskias Großcousin Burchard gesprochen. Außerdem kommt die Kriminalpsychologin Justine Glaz-Ocik zu Wort und spricht über die Muster und Dynamiken von Mehrfachtäter:innen. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt explizite Schilderungen von körperlicher Gewalt und Suizidgedanken.

Die Nervigen
#161 Crazy-Puff-Mommy.de

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 80:23 Transcription Available


In Julias Wiener Wohnhaus verbirgt sich ein Puff, zumindest ist sie überzeugt davon. Deutliche Anzeichen dafür gibt es zwar, aber ganz validieren können wir diese Theorie auch nicht, denn „Crazy Puff Mommy“ steht zumindest nicht über der Eingangstür des vermeintlichen Privat-Bordells. Heute geht es generell viel um Puffs, denn Joey hat auch so seine Erfahrungen mit diesen Einrichtungen und erzählt heute, wie er öfter mal in einem übernachtet hat. Im heutigen Wiener-Wörter-Quiz der Woche geht es um niemand geringeren als den guten Wüstan Wickel und Julia erzählt uns, wie sie langsam aber sicher irre wird und nun jedes Wochenende in ihrer Wohnung durch die Gegend schreit, um Menschen in anderen Wohneinheiten des Hauses zum Schweigen zu bringen. Wir erfahren von Joeys Höllentrip nach Brüssel (Spoiler: ist nicht so schön da) und regen uns nicht nur über Leute auf, die sich zu cool sind, sich im Auto anzuschnallen, sondern schwärmen auch von Joeys Lieblingsblumen: den sogenannten Cocktail-Lilien. Zu den Tickets: https://dienervigen.myticket.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Höre "Die Nervigen" immer schon Montags kostenlos bei Podimo. Zusätzlich gibt es jede Woche eine Bonusfolge bei Podimo Premium. [https://podimo.de/nervig](https://podimo.de/nervig)

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Das passiert im neuen "ARD Klima Update"

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 11:18


Interessiert an spannenden Klimarecherchen mit wissenschaftlicher Expertise? Das bietet ab dem 29. Oktober das neue "ARD Klima Update". Motto: Vom Problem zur Perspektive - hier in diesem Kanal! Wie gelingt die Energiewende? Was ist die Heizung der Zukunft? Und wie lässt sich Klimaschutz international organisieren? Diese und andere Themen besprechen die Hosts mit ARD-Reportern in Deutschland und auf der Welt. Ergänzt werden die Klima-Recherchen durch eine wissenschaftliche Einordnung von Expertinnen und Experten. Das "ARD Klima Update" geht aus den beiden bisherigen Podcasts "Kemferts Klima-Podcast" (MDR) mit der Ökonomin Prof. Claudia Kemfert sowie "Mission Klima" (NDR) hervor. Dabei wird Claudia Kemfert als Expertin weiterhin im neuen Podcast zu Gast sein. Alle 14 Tage wird am Mittwoch eine neue Folge veröffentlicht. Zusätzlich zum Podcast gibt es einen Newsletter, der die wichtigsten Schlagzeilen einordnet und Klima-Wissen vermittelt. Anmeldung für den Newsletter "ARD Klima Update": www.mdr.de/klima Mail-Adresse für Feedback und Fragen: klimaupdate@ard.de

Table Today
Was bringt der Autogipfel?

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 27:36


Die deutsche Autoindustrie und ihre Zulieferer stehen massiv unter Druck: Allein 2024 wurden 50.000 Jobs in der Branche abgebaut. Arndt G. Kirchhoff, VDA-Vizepräsident und Chef der Kirchhoff-Gruppe, fordert Technologieoffenheit statt starrer Grenzwerte. Das 2035-Ziel für null CO2-Emissionen bei Neuzulassungen hält er für unrealistisch, weil Verbraucher noch nicht mitziehen. Kirchhoff setzt auf Range Extender – kleine Generatoren, die Batterien laden und nur etwa einen Liter pro 100 Kilometer verbrauchen.Der Schlüssel zur Mobilitätswende liegt laut Kirchhoff in der Infrastruktur. „Wenn die Politik Ziele setzt, dann muss sie auch dafür sorgen, dass die Infrastruktur mitwächst." [01:04]Gitta Connemann, Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, fordert strukturelle Reformen statt kurzfristiger Maßnahmen. Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall kostet Deutschland 82 Milliarden Euro jährlich – Rekordniveau. Sie will die telefonische Krankschreibung abschaffen, da Deutschland im europäischen Vergleich zu großzügig ist. Zusätzlich bringt sie einen Verzicht auf arbeitsfreie kirchliche Feiertage ins Gespräch.[20:31]Wirtschaftsministerin Katherina Reiche wird innerhalb der Regierung kontrovers wahrgenommen. Sie hält an den Klimazielen 2045 fest, setzt aber auf Technologieoffenheit und will die Fördersätze für Wärmepumpen senken. Ihre Gaskraftwerkstrategie sieht vor, dass neue Anlagen nicht zwingend wasserstofffähig sein müssen – ein Reizthema für die Grünen und Verunsicherung für Investoren in der Wasserstoffwirtschaft. Mit Unterstützung von Friedrich Merz vertritt sie eine harte angebotsorientierte Wirtschaftspolitik.[15:06]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Otis Redding – "Otis Blue/Otis Redding Sings Soul"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 61:54


"Otis Blue/Otis Redding Sings Soul" (1965) ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Soulsängers Otis Redding. Es besteht hauptsächlich aus Coverversionen zeitgenössischer R&B-Hits und hat bis heute einen festen Platz unter den wichtigsten Alben der Musikgeschichte. "Otis Blue/Otis Redding Sings Soul" erschien am 15. September 1965 und verkaufte sich mehr als 250.000 Mal. Entstanden ist das Album in den legendären Stax-Studios in Memphis – und das in gerade einmal 24 Stunden. Das Indie-Label Stax Records war neben Motown Records eines der wichtigsten Labels für Soulmusik und prägte den typischen "Memphis-Soul". Die Stax-Hausband Booker T. & The MG's war auch maßgeblich an der Produktion von "Otis Blue" beteiligt. In einigen Songs des Albums zeigt sich ein deutlicher Bezug zur amerikanischen Bürgerrechtsbewegung Mitte der 1960er Jahre. Ein Beispiel dafür ist der Song "Ole Man Trouble", in dem Otis Redding musikalische Brücken schlägt. Er verknüpft Elemente des als "weiß" wahrgenommenen Country mit den afroamerikanischen Traditionen der Soul- und Bluesmusik. Gerade in den Jahren des Höhepunkts der Bürgerrechtsbewegung war diese musikalische Verbindung mehr als ein Stilmittel. Sie wurde zur künstlerischen Aussage gegen Trennung und Ausgrenzung. Ein weiterer Song, der in diesem Zusammenhang genannt werden muss, ist "Change Gonna Come". Dabei handelt es sich um eine Coverversion des Songs "A Change Is Gonna Come" von Sam Cooke. Cooke, ein wichtiges Vorbild für Redding, hatte den Song nach einer eigenen rassistischen Erfahrung geschrieben. Zusätzlich zum Schreiben inspiriert wurde er, als er Bob Dylans "Blowin' In The Wind" hörte – ein Moment, der ihn dazu brachte, selbst ein Lied über die Ungerechtigkeiten gegenüber Afroamerikanern zu verfassen, diesmal aber aus der Sicht eines schwarzen Musikers. Nach Cookes frühem Tod im Jahr 1964 führte Otis Redding dieses Erbe weiter. Er kürzte den Titel zu "Change Gonna Come" und machte den Song endgültig zu einer Hymne der Bürgerrechtsbewegung, die heute sozusagen als amerikanisches Kulturerbe gilt. __________ Über diese Songs vom Album "Otis Blue/Otis Redding Sings Soul" sprechen wir im Podcast (16:12) – "Ole Man Trouble"(23:42) – "Respect"(32:23) – "Change Gonna Come"(49:15) – "I've Been Loving You Too Long"(54:58) – "Satisfaction" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/otis-redding-otis-blue-otis-redding-sings-soul __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Die Nervigen
#160 Die Smiski-Aktie

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 65:56 Transcription Available


Joeys Smiski-Obsession nimmt langsam Überhand an. Wie ein wild gewordenes Schwein, das gerade vom Spieß gestochen wurde, rennt der vor ein paar Tagen durch Köln und schreit alle möglichen Ladenbesitzer an, sie sollen endlich seine geliebten grünen Figuren ins Sortiment aufnehmen. Währenddessen hat Julia ganz woanders mit hoher Wahrscheinlichkeit ne Psychose entwickelt, weil sie 30 Minuten lang von ihrem Uberfahrer Richtung Flughafen dauer-lärmbelästigt wurde. Vielleicht kommt daher ihre neu entwickelte irrationale Angst vor U-Bahnen, die sie mittlerweile wegen „Zerquetschungsgefahr“ komplett vermeidet. Wir lernen heute außerdem zusammen mit euch, was ein Anrainer ist (Spoiler, es ist kein männlicher Vorname) und besprechen kleinteilig, warum wir absolut keine guten LeherInnen wären. Zu den Tickets: https://dienervigen.myticket.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Höre "Die Nervigen" immer schon Montags kostenlos bei Podimo. Zusätzlich gibt es jede Woche eine Bonusfolge bei Podimo Premium. [https://podimo.de/nervig](https://podimo.de/nervig)

12 Leben - Verbrechen an Frauen
#38 Georgia: Gedemütigt im Netz

12 Leben - Verbrechen an Frauen

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 54:32 Transcription Available


Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben' finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. _ Essex, 02. August 2020, die 25-jährige Georgia ist ein Reality-TV Star in Großbritannien. Seit längerem führt sie eine On-Off Beziehung mit einem ihrer Co-Stars. Obwohl ihr letztes Treffen in einem Streit geendet hat, bei dem er sie auf Social Media beschimpft hat, fragt er sie an diesem Tag, ob sie nicht bei ihm vorbeikommen möchte. Nach kurzer Überlegung willigt Georgia ein. Als sie an diesem Abend seine Wohnung verlässt, ahnt sie nicht, dass er eine Entscheidung trifft, die ihr Leben verändern wird. Und Millionen Menschen werden zuschauen. In dieser Folge sprechen wir mit Rechtsanwalt Severin Riemenschneider über die rechtliche Einordnung von bildbasierter Gewalt in Deutschland. Außerdem zitieren wir Georgia selbst aus ihrem Buch “Taking Back My Power”. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt explizite Schilderungen von bildbasierten und seelischen Formen von Gewalt.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1398 Inside Wirtscchaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Aktivrente ab 2026: Mehr Geld im Alter oder teure Falle?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:42


Die Bundesregierung plant die Einführung der Aktivrente ab 2026. Was bringt sie für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und den Staat? „Die Aktivrente soll älteren Arbeitnehmern ermöglichen, über das gesetzliche Rentenalter hinaus weiterzuarbeiten und dafür steuerliche Vorteile zu erhalten. Wer die Regelaltersgrenze erreicht hat, kann bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen. Zusätzlich steigt die spätere Rente, wenn der Bezug hinausgeschoben wird. Hintergrund ist der zunehmende Fachkräftemangel. Millionen Beschäftigte erreichen in den nächsten Jahren das Rentenalter, und ihre Erfahrung würde dem Arbeitsmarkt verloren gehen. Die Regierung rechnet mit Mindereinnahmen von rund 620 Millionen Euro pro Jahr. Davon entfallen 260 Millionen auf den Bund, der Rest auf Länder und Kommunen. Parallel läuft das Rentenpaket 2025, das das Rentenniveau bis 2031 stabilisieren und die Mütterrente ausweiten soll. Außerdem ist eine Frühstart-Rente in Planung, ebenfalls ein Projekt aus dem Koalitionsvertrag", so Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch. Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Zaprojektuj Swoje Życie
Pracował na etacie JEDEN dzień. Dziś jego firma celuje w 300 milionów dolarów. Bartek Rycharski

Zaprojektuj Swoje Życie

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 98:24


Myślisz o własnym biznesie? Może masz dosyć miejsca, w którym jesteś zawodowo i finansowo? A czas płynie?Poznaj nowość - mój praktyczny kurs dla początkującego przedsiębiorcy. Już w sprzedaży!

Die Nervigen
#159 Katzen lieben Fuß

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 78:02 Transcription Available


Julia wohnt jetzt offiziell in Wien und nicht nur lernen wir heute ihre neue Wohnung kennen, sondern auch ihre neue Bestimmung. Sie lebt jetzt nämlich unter einer Familie mit furchtbaren Eltern, die ihrem kleinen Sohn aufzwängt, professionell Panflöte zu spielen, dabei ist will er das gar nicht. Ob Julia es schafft, den kleinen Robin (fiktiver Name) aus den Fesseln seiner Eltern zu befreien? Wenn ihr glaubt, das war schon alles, habt ihr euch geschnitten, denn ganz geschmeidig droppen wir diese Woche die wahrscheinlich krasseste Ankündigung des Jahres. Joey hat dazu auch noch ganz plötzlich ne neue Küche, die er vor Freude am liebsten heiraten würde… Ach ja und Julia hat ne komplett verwirrte Oma auf ne öffentliche Toilette geführt und hat sie dort eiskalt allein gelassen. Hoffen wir mal, sie hatte viel Proviant dabei, denn die gute Ursel (fiktiver Name) irrt dort wahrscheinlich immer noch rum. Zu den Tickets: https://dienervigen.myticket.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Höre "Die Nervigen" immer schon Montags kostenlos bei Podimo. Zusätzlich gibt es jede Woche eine Bonusfolge bei Podimo Premium. [https://podimo.de/nervig](https://podimo.de/nervig) Kummerkasten Bonusfolge: dienervigenfanmail@gmail.com

HeuteMorgen
Krankenkassenprämien steigen 2026 wohl weniger stark

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 10:05


Heute gibt der Bundesrat bekannt, wie hoch die Krankenkassenprämien für 2026 ausfallen werden. Verschiedene Beobachterinnen und Beobachter gehen von einem geringeren Anstieg als in den letzten Jahren aus. Zusätzlich dürften künftig Massnahmen greifen, um den Kostenanstieg zu dämpfen. Und: · Jimmy Kimmel darf wieder auf Sendung: Letzte Woche wurde die Sendung des US-Comedians abgesetzt, doch nun hat der Disney-Konzern mitgeteilt, dass seine Sendung ab heute wieder ausgestrahlt wird. · Der Bundesrat hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Pharma-Branche getroffen. Diese fordern höhere Medikamentenpreise in der Schweiz. Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider hat sich gewillt gezeigt, die Rahmenbedingungen zu prüfen. · UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat sich im Rahmen der UNO-Vollversammlung zu einer möglichen Zweistaaten-Lösung für den Nahen Osten geäussert: Ein eigener Staat für alle Palästinenserinnen und Palästinenser sei ein Recht – und nicht eine Belohnung.