Podcasts about Burgenland

State of Austria

  • 310PODCASTS
  • 772EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 12, 2025LATEST
Burgenland

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Burgenland

Latest podcast episodes about Burgenland

Bezirkspodcast
Mag. Thomas Jahn - Festredner, Fotograf

Bezirkspodcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 46:44


Grabredner - Nachrufsprecher - Trauerredner Ich begleite trauernde Hinterbliebene auf dem Weg zum Begräbnis ihrer Verstorbenen mit Zeit, Einfühlungsvermögen und Zuhören. Gemeinsam mit Angehörigen gestalte ich das Begräbnis und die dort gehaltene Rede und Zeremonie. Als Nachrufsprecher bin ich Zeremonienleiter und Bindeglied zur Bestattung, um den Ablauf am Begräbnistag einfach perfekt zu gestalten. Meine Nachrufe sind selbst-verfasste Unikate, die sich nicht alleine mit dem Tod befassen, sondern vor Allem die Person und das Leben der Verstorbenen - ihre Liebe - Freundschaft und ihren Familiensinn würdigen sollen. Während der Trauerfeier bin ich für die Trauergemeinde Sprachrohr und beziehe die "Kreise des Lebens" der Verstorbenen mit ein, sodass sich jeder als Teil der Gemeinschaft fühlen kann. Ich bin in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland als Trauerredner tätig. Hochzeitsredner - Freie Trauung - Freie Hochzeit Als Redner für freie Hochzeiten stehe ich dem Brautpaar ganz persönlich zur Verfügung, um ihre ganz individuelle und unvergessliche Trauung wahr werden zu lassen. Gemeinsam mit den Verlobten gestalte ich die Zeremonie für den wichtigsten Moment des Hochzeitstages. Da wo ein Standesamt zu klein/unpersönlich oder eine Kirche nicht der richtige Ort, bin ich als Hochzeitsredner der Leiter der Trauungszeremonie und stelle die wichtige Frage: "Willst du?" Festrede - Laudatio Für Geburtstagskinder oder Jubilare - für Firmenfeiern oder Gemeindefeste. Ich gestalte meine Festreden für kurzweilige, launige und lustige Zusammenkünfte. "Lobhudeln" hat noch niemanden wirklich stolz gemacht. Daher helfe ich den Organisatoren oder Angehörigen den richtigen Stil und die richtigen Inhalte zu finden. Sprecher - Moderator Als diplomierter Sprecher bin ich seit 2005 in allen Sparten des Sprecher-Berufes tätig. Egal ob Werbung, Telefonschleife, Hörbuch, Off-Text oder Lesung - ich setze meine Stimme stilgerecht für meine Kunden in Szene und arbeite gerne mit diesen im persönlichen Kontakt zusammen, um die Message auch wirklich nach Wunsch und Vorstellung des Senders an das Publikum zu bringen.

Radio Burgenland Sprechstunde
Radio Burgenland Sprechstundre: Mythen und Fakten rund um die Prostata

Radio Burgenland Sprechstunde

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 13:32


Primarius Gottfried Pfleger von der Klinik Oberwart im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Anton Zetterholm (Musical-Darsteller) zu Gast bie Georg Prenner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:32


Anton Zetterholm -Der gebürtige Schwede Anton Zetterholm steht derzeit als Phantom in dem Kultmusical „Das Phantom der Oper“ im Wiener Raimund Theaterauf der Bühne. Mit seinem Lieblingsgericht bringt er ein Stück Schweden ins Burgenland. Er serviert: Köttbullar.

WEIN MIT FREUNDEN
#85 Das Phantom des Burgendlands

WEIN MIT FREUNDEN

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 34:14


In Folge #85 verkosten wir „Das Phantom“ vom Kultwinzer Markus Kirnbauer (K+K Kirnbauer) aus dem Burgenland – eine österreichische Rotweinlegende mit Kultstatus. Diese Cuvée aus Blaufränkisch, Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Syrah vereint Kraft, Eleganz und Tiefe. Dunkle Beeren, feine Röstaromen, ein Hauch Schokolade und würzige Noten zeichnen diesen Wein aus, der am Gaumen vollmundig, samtig und beeindruckend lang wirkt. Ein Rotwein mit Charakter – geheimnisvoll, verführerisch und unverwechselbar „Phantom“.

Lebenswege Podcast
#208: Beatrix Ferriman- von der Wirtschaft in die Kreativität

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 21:39


Beatrix Ferriman ist Autorin sowie Schreib- und Kreativcoach – und sie hat einen spannenden, kurvigen Weg hinter sich: Vom Wirtschaftsstudium über verschiedene Jobs bei internationalen Unternehmen, Auslandsaufenthalte in Costa Rica, Istanbul, Zypern und Griechenland bis hin zur Tätigkeit als Redakteurin – und schließlich in die Selbstständigkeit mit kreativen Frauenkreisen, Retreats und Schreibworkshops. Im Gespräch erzählt Beatrix:wie sie nach vielen Umwegen zum Schreiben zurückgefunden hatwarum sie sich bewusst für einen sanften Übergang in die Selbstständigkeit entschieden hatwie sie Mut fasste, ihre sichere Anstellung zu verlassenwie Kreativität helfen kann, Klarheit über den eigenen Weg zu gewinnenund wie sie sich ihren Lebenstraum von einem eigenen Hof im Burgenland vorstellt

Alles Liebe, Erika
#136 - Leadership Espresso - Wenn du keine Angst hättest – was würdest du tun?

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 10:14


In dieser Episode nimmt dich Erika mit ins Burgenland – mitten in ihre „Transformational Leadership Journey“. Zwischen ehrlichen Gesprächen, mutigen Erkenntnissen und stillen Momenten am See geht es um eine zentrale Frage: Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest?Erika spricht über die Kraft der Selbstreflexion, über das Loslassen alter Muster und warum Angst kein Feind, sondern eine weise Begleiterin ist. Ein Reminder für alle Leader:innen, die wissen: Wahre Führung beginnt dort, wo du dich selbst ernst nimmst.Themen:▶️ Angst als Kompass und Freundin▶️ Selbstführung & innere Ökonomie▶️ Ehrlichkeit, Mut & Wachstum im LeadershipEine Einladung, innezuhalten, tief zu atmen und dich selbst zur besten Leaderin deines Lebens zu machen.Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

Lass die Sau raus!

Ein Rehbock auf der Teichwiese, 60 Liter Gulasch, junge Menschen mit großem Herz – und eine sehr persönliche Hommage an Jane Goodall: Elisabeth und Andi erzählen, wie sie in Jogginghose-Einsatz einen verirrten Rehbock sanft von der Nandu-Wiese lotsen, blicken auf ein überraschend gut besuchtes Herbst-/Patenschaftsfest zurück (inkl. legendärem Szegediner-Gulasch) und feiern eine 1.000-€-Spende einer HLW-Maturaklasse, die dafür sogar einen eigenen Stand betrieben hat. Die vier jungen Puten bekommen dank der Schüler:innen ihre Namen: Uli, Lotti, Tilda und Paula.Emotional wird's beim Rückblick auf Jane Goodall: Elisabeth schildert, wie prägend Begegnungen, Vorträge und ein Interview mit ihr waren – und warum Goodalls unermüdliche Hoffnung ansteckend bleibt. Außerdem: entzückende Neuzugänge im Hühner-Team (Don Camillo & Peppone, Helga & Luise), ein kurzer Faktencheck zur EU-Debatte um Bezeichnungen wie „veganes Schnitzel“ (mit Quiz zur Kalbsleberstreichwurst) und ein Solidaritäts-Shoutout an den Lebenshof „Leben lassen“: Die ausgebüxten Rinder Vivi und Oskar suchten dort Schutz – Spenden sind willkommen.

Radio Burgenland Sprechstunde
Radio Burgenland Sprechstunde: Fettwegspritze verändert Adipositasbehandlung

Radio Burgenland Sprechstunde

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 22:36


Dr. Stephan Kriwanek, ärztlicher Leiter der Gesundheit Burgenland und Adipositas-Spezialist, im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Roma im Burgenland (5)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 8:44


"Wir waren niemand mehr" (5). Mit den Historikern Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl, Autoren des Buches "Einfach weg!" Verschwundene Roma Siedlungen im Burgenland (new academic press). Gestaltung: Rosemarie Burgstaller

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Roma im Burgenland (4)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 7:23


"Wir waren niemand mehr" (4). Mit den Historikern Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl, Autoren des Buches "Einfach weg!" Verschwundene Roma Siedlungen im Burgenland (new academic press). Gestaltung: Rosemarie Burgstaller

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Roma im Burgenland (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 6:51


"Wir waren niemand mehr" (3). Mit den Historikern Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl, Autoren des Buches "Einfach weg!" Verschwundene Roma Siedlungen im Burgenland (new academic press). Gestaltung: Rosemarie Burgstaller

Buchingers Tagebuch
Weinen, W*chsen, Wodka – meine Wellness-Routine

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 20:48


Diagnose: Ich bin ein Showgirl! Diese Woche war wild. Ich hatte einen kleinen mentalen Zusammenbruch, ein Unterwäsche-Shooting und eine ärztliche Diagnose, die mich gleichzeitig beruhigt und irritiert hat. Dazu kommt: Ich schlafe schlecht, bin im Dauerstress, mein erster Roman erscheint bald, und zwischendurch soll ich noch charmant lächelnd in Unterwäsche posieren. Das Leben eines Showgirls, nur mit mehr Zink und weniger Glamour.Am Ende geht's aber um mehr als nur Stress und Hoden: um Selbstfürsorge, das Älterwerden und den Versuch, inmitten von Terminen, Buchpromo und nächtlichen Sorgen ein bisschen Frieden zu finden. Ich möchte dieses Jahr nämlich eines ganz sicher schaffen: nicht auf dem Christkindlmarkt im Burgenland ohnmächtig werden.⁠Meinen Krimi bestellen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mein Patreon-Account⁠⁠

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Roma im Burgenland (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 8:51


"Wir waren niemand mehr" (2). Mit den Historikern Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl, Autoren des Buches "Einfach weg!" Verschwundene Roma Siedlungen im Burgenland (new academic press). Gestaltung: Rosemarie Burgstaller

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Roma im Burgenland (1)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 9:02


"Wir waren niemand mehr" (1). Mit den Historikern Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl, Autoren des Buches "Einfach weg!" Verschwundene Roma Siedlungen im Burgenland (new academic press). Gestaltung: Rosemarie Burgstaller

Vin for begyndere
Nr. 27 - Burgenland - Blaufränkisch & Pinot Blanc - Østrig

Vin for begyndere

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 60:50


Vinene i afsnittet er skænket af Jysk Vin https://www.jyskvin.dk/   Smagekasse med de tre vine her www.jyskvin.dk/burgenlandtema   Andre smagekasser fra Jysk Vin, som er omtalt i podcasten https://jyskvin.dk/podcast   ……………..     For tre år siden deltog René i et blaufränkisch-seminar, hvor østrigske vinmagere ønskede at få et internationialt blik på, hvad blaufränkisch er.   I dagens afsnit smager vi vin fra Burgenland i Østrig og vi går i dybden med druesorten blaufränkisch - hvad er den, hvordan udtrykker den sig og hvad er dens historik?   Vi drikker også en pinot blanc, som stråler ved sin anderledeshed og som måske ikke udtrykker sig, som druen normalt gør.   Til slut svarer vi på et lytterspørgsmål om, hvordan man ved, at en vin har ældedes korrekt og kan drikkes.     Kort over Burgenland https://wineguide.wein.plus/uploads/editor/images/6739/Burgenland%20-%20topographische%20Karte.jpeg     Kort over Østrigs vinområder https://shop.austrianwine.com/sites/default/files/styles/max_2600x2600/public/2023-10/A4%20Karte%20EN.png?itok=Coahku9R     Vi smager på   1) Pinot Blanc, Leithaberg Alte Reben, Prieler, 2021 https://www.jyskvin.dk/pinot-blanc-leithaberg-alte-reben-2021-4428136     2) Blaufränkisch, Oggau, Prieler, 2021 https://www.jyskvin.dk/blaufrankisch-oggau-2021-4431136     3) Blaufränkisch, Ried Marienthal. Preiler 2020 https://www.jyskvin.dk/blaufrankisch-ried-marienthal-2020-4428936   ..................... Køb vores nyeste bog "Bobler for begyndere og øvede" her: https://www.saxo.com/dk/bobler-for-begyndere_bog_9788773396568 Eller vores bog om vin her: https://www.saxo.com/dk/vin-for-begyndere_bog_9788773391303 Støt Vin for begyndere podcast her https://vinforbegyndere.10er.app/ Besøg os på Facebook og Instagram, hvor man kan se billeder af vinene og få tips til vin og mad sammensætning. https://www.facebook.com/vinforbegyndere https://www.instagram.com/vinforbegyndere Web: https://www.radioteket.dk/ Kontakt: radioteket@radioteket.dk Musik: Jonas Landin Lyt vores bog som lydbog her: Køb den her https://www.saxo.com/dk/vin-for-begyndere-og-oevede_lydbog_9788773397374

Radio Burgenland Sprechstunde
Radio Burgenland Sprechstunde: Neue Ansätze in der Brustkrebstherapie

Radio Burgenland Sprechstunde

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 14:32


Oberarzt Stefan Uranisch, Leiter des Brustgesundheitszentrums an der Klinik Güssing, im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Helmut Zeiner (Tätowierer) zu Gast bei Georg Prenner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 33:37


Helmut Zeiner -Helmut Zeiner, alias SlimHeli, ist der Tätowierer der heimischen Sportstars. Mit einer Pferderanch im Burgenland hat er sich jetzt einen Traum erfüllt. Es gibt: Spaghetti Gorgonzola.

Lass die Sau raus!
#91 Vier neue Puten, Urlaubsfeeling & viele Tiergeschichten

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 47:05 Transcription Available


Lass die Sau raus! – Vier neue Puten, Urlaubsfeeling & viele TiergeschichtenNach ein paar turbulenten Wochen ist am Lebenshof Sonnenweide wieder Herz und Humor angesagt: Wir begrüßen vier junge Putendamen (Namensvorschläge erwünscht!) und erzählen, warum gerade Kinder so stark auf Puten reagieren. Es gibt Updates aus dem Herdenleben: Abschied von den alten Schafdamen Juna und Gwenny, Malos „Einhorn“-Zwischenfall, Hahn mit Hühnerauge Maverick, Schweinchen Frieda und Gloria sowie Esel Igor mit orthopädischem Hufbeschlag (Held des Tages: Hufschmied Sepp). Dazwischen: ein selten langer Kurzurlaub in Portorož/Piran – inklusive Ritual-Soundtrack „Shine On You Crazy Diamond“. In den Tiernews dreht sich alles um Erdmännchen, die ihren Nachwuchs mit echtem Lehrplan auf Skorpionsjagd schicken. Außerdem: „Vegan daham im Burgenland“ wächst weiter (nächster Termin: 16. Oktober, 18:00) und neu am Start ist das bequeme Spendentool auf der Website. Patenschaften, Geburtstagsführungen & Besuche: herzlich willkommen!Highlights

RechtEasy
#60 Alexander Winkler - Notar & Präsident der Notariatskammer für Wien, NÖ und Burgenland

RechtEasy

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 46:10


Alexander Winkler, Notar und Präsident der Notariatskammer für Wien, Niederösterreich und Burgenland - der größten Länderkammer Österreichs. Alexander Winkler gibt Einblicke in seine persönliche Laufbahn, spricht offen über Herausforderungen wie Nachwuchsgewinnung oder die Zukunftsfähigkeit des Berufs, und erklärt, warum Zusammenarbeit und Kollegialität im Notariat so einzigartig sind. Außerdem geht es um die Unterschiede zwischen Notaren und Anwälten, um den Spagat zwischen Tradition und Innovation (etwa bei der Digitalisierung öffentlicher Urkunden) und darum, wie er als Kammerpräsident die Interessen einer ganzen Berufsgruppe vertritt.Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter ⁠info@RechtEasy.at⁠ erreichbar.Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/rechteasy/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/c/rechteasy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/rechteasy/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.rechteasy.at/newsletter/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/company/18952137/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.RechtEasy.at/podcast/

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Roland Knor (Basketball Burgenland) zu Gast bei Silvia Scherleitner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 25:10


Roland Knor -Der Dragonz-Boss und Vizepräsident des Burgenländischen Basketballverbandes fiebert der neuen Saison entgegen. In „Mahlzeit Burgenland“ serviert einen kalorienreichen Energielieferanten: Bananenschnitten.

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Doris Zoder-Spalek (MOKI Burgenland) zu Gast bei Georg Prenner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 24:58


Doris Zoder-Spalek -Die Obfrau von MOKI Burgenland bereitet sich derzeit auf den Weltkindertag vor. Ihre Mission: mit der Mobilen Kinderkrankenpflege ihre Schützlinge dort zu pflegen, wo sie sich geborgen fühlen. Es gibt Salbeignocchi.

Radio Burgenland Sprechstunde
Radio Burgenland Sprechstunde: Hygiene rettet Leben

Radio Burgenland Sprechstunde

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 11:06


Oberärztin Katharina Mach von der Klinik Oberwart im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner

radio klassik Stephansdom
Lebenswege: Heinz Janisch über "Die späte Heimkehr des Herrn Glück"

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 25:28


Alfred Glück wurde 1921 in Wien geboren und verbrachte einen Teil seiner Kindheit in der jüdischen Gemeinde Lackenbach im Burgenland. Er überlebte den nationalsozialistischen Terror, das Konzentrationslager Auschwitz und die Todesmärsche der letzten Kriegsmonate. Nach seiner Befreiung emigirierte er nach Israel und nannte sich fortan Israel Alfred Glück.Als alter Mann reiste er noch einmal nach Lackenbach, um seiner Kindheit nachzuspüren, seiner Familie und der jüdischen Gemeinde, die von den Nationalsozialisten zerstört worden war.Der mehrfach ausgezeichnete Autor Heinz Janisch hat ein Theaterstück über Israel Alfred Glück geschrieben. Der hölzerne Reifen - die späte Heimkehr des Herrn Glück wird am 11. September in der ehemaligen Synagoge Kobersdorf uraufgeführt.In den Lebenswegen erzählt Heinz Janisch von Israel Alfred Glück, seinem Bühnenstück und davon, wie wichtig es ist, Fragen zu stellen. Der hölzerne Reifen - die späte Heimkehr des Herrn GlückStück: Heinz Janisch / Inszenierung: Valentina Himmelbauer und Peter Wagner /Darsteller:innen: Myriam Angela, Raimund Brandner, Christoph-Lukas Hagenauer /Musik: Ferry Janoska – Bandoneon und Piano, Pia Onuska – Violine, Hannah Tamar Schilhan – Gesang /Komposition: Ferry Janoska Dramaturgie, Bühne und Intendanz: Peter Wagner /Eine Kooperation der Theaterinitiative Burgenland / Landestheater der Autor:innen mit dem Offenen Haus Oberwart.Hier finden Sie Informationen zu Tickets und mehr.Uraufführung / Premiere: 11.September - ehemalige Synagoge KobersdorfWeitere Vorstellungen: 17., 19., 20., 28. September - Offenes Haus Oberwart 16. Oktober - Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt 24. Oktober - Gemeindesaal Lackenbach 30. Oktober - Stadtsaal Güssing 5./6./7. Dezember - Off Theater Wien

Uschi hoch zu Beet
Schwammerlnarrische Tipps von der Kräuterhexe

Uschi hoch zu Beet

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 45:28


Die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch aus Mattersburg kennt sich auch mit Pilzen gut aus. Schon als Kind hat sie von ihrem Vater gelernt, welche Schwammerl essbar sind und welche sie lieber unberührt lassen sollte. Zu den Pilzen aus der Umgebung, die regelmäßig auf den Teller oder ins Glas kommen, gehören Wiesenchampignons, essbare Täublinge und Reizker oder "Müllibratling", die Milchbratlinge. Im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner verrät Uschi Zezelitsch Rezepte für ein Schwammerlgulasch, Pilzbutter oder Pilzcarpaccio und gibt wichtige Tipps, worauf beim Pilzesammeln zu achten ist. Eine Alternative sind auch gezüchtete Speisepilze. Champignons im Keller zu ziehen, war schon in den 1980er Jahren einmal modern, woran sich die Kräuterhexe noch gut erinnern kann. Heute gibt es auch im Burgenland etliche professionelle Pilzzüchter und auch neue, interessante Möglichkeiten für zuhause.

radio klassik Stephansdom
Lebenswege: Heinz Janisch erzählt von Israel Alfred Glück

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 25:14


Alfred Glück wurde 1921 in Wien geboren und verbrachte einen Teil seiner Kindheit in der jüdischen Gemeinde Lackenbach im Burgenland. Er überlebte den nationalsozialistischen Terror, das Konzentrationslager Auschwitz und die Todesmärsche der letzten Kriegsmonate. Nach seiner Befreiung emigirierte nach Israel und nannte sich fortan Israel Alfred Glück.Als alter Mann reiste er noch einmal nach Lackenbach, um seiner Kindheit nachzuspüren, seiner Familie und der jüdischen Gemeinde, die von den Nationalsozialisten zerstört worden war.Der mehrfach ausgezeichnete Autor Heinz Janisch hat ein Theaterstück über Israel Alfred Glück geschrieben. "Der hölzerne Reifen - die späte Heimkehr des Herrn Glück" wird am 11. September in der ehemaligen Synagoge Kobersdorf uraufgeführt.In den Lebenswegen erzählt Heinz Janisch von Israel Alfred Glück, seinem Bühnenstück und davon, wie wichtig es ist, Fragen zu stellen.

Radio Burgenland Sprechstunde
Radio Burgenland Sprechstunde: Rund um das "gute und böse" Cholesterin

Radio Burgenland Sprechstunde

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 23:14


Primarius Wilhelm Wlassits von der Klinik Oberpullendorf im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner

Unschlagbar ehrlich!
#225 Burgenland boxt - mit Jonas Lautenschlager

Unschlagbar ehrlich!

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 17:16


Der Kämpfer, Box- & Thaibox-Trainer, Jonas Lautenschlager, erzählt uns dieses Mal von der Organisation des ersten "Burgenland boxt"-Events. Stattfinden wird die Boxveranstaltung am 20. September 2025 in der Sporthalle Eisenstadt. Wie ist das Event entstanden? Was ist das Besondere und worauf können sich Zuschauer und Kämpfer freuen? Welche Snacks wird es geben? Wer ist eigentlich der Organisator Jonas Lautenschlager und welche erfolgreichen Sportler hat das Burgenland vorzuweisen? Das und vieles mehr erfährt ihr gleich vom Niederösterreicher persönlich. Diese Folge wurde unterstützt von HIRO Gym.

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Hannah Bruckner (Landjugend Burgenland) zu Gast bei Georg Prenner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 24:41


Hannah Bruckner -In ihrem Kochbuch „So schmeckt dahoam“ verbindet die Leiterin der Landjugend Burgenland, Hannah Bruckner, traditionelle Rezepte mit landwirtschaftlichen Hintergründen und persönlichen Geschichten. Sie kredenzt: Bohnensterz.

gmischtersatz.rocks
Gmischter Satz DAC* Nr.143

gmischtersatz.rocks

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 59:45


gmischtersatz.rocks Nr.158: Diesmal gibt es den Gmischtensatz zum Frühschoppen am Sonntag und Wickerl nimmt 5/8 in Ehren - Burn On statt Burn Out. Wir sprechen aber nicht über den Alkohol angereicherten Rebensaft.Muss sich der langjährig verdiente Techniker sorgen machen, wenn für ihn Verstärkung gesucht wird?Aufgrund der Temperaturen endet die Sommerreifenpflicht im Waldviertel, die Störche verlassen das Burgenland und die Korkenfreunde nehmen bereits Bestellungen für ihren legendären Adventkalender an.Grönland oder auch Grünland rückt auch in unseren Fokus und wir wollen Dänemark bezüglich Weinanbaugebiete kontaktieren, für den Mitternachtssonnenwein.Eine Überraschung am deutschen Automarkt bringt eine neue Marke 2027: den BMCedes.In Tirol bahnt sich eine Traditions-Revolution an: Frauen sollen ans Gewehr und Männer bringen den Schnaps, ob das im Sinne vom Südtiroler Andreas Hofer ist?Wir sind ganz elchphorisiert über unseren Helden Emil und wollen ihn mit dem tierischen Gesunheits-Tracker Garmin Blaze ausstatten.Es war wieder wunderschmäh mit weinzigartigen Einsatz und freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com. Wickerl und Erich#gmischtersatz #garmin #tirol #korkenfreundeWir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich

Radio Burgenland Sprechstunde
Radio Burgenland Sprechstunde: Richtiges Verhalten im medizinischen Notfall

Radio Burgenland Sprechstunde

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 21:26


Oberärztin Veronika Matzi, stellvertretende Ärztliche Direktorin an der Klinik Oberwart im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 28.7. mit Richard Geier

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 3:02


28. Juli bis 2. August - 17. Woche im JahreskreisRichard Geier ist Theologe und Pfarrer von St. Margarethen im Burgenland. Vielen bekannt durch die berühmten Passionsspiele, die alle vier Jahre zur Aufführung kommen. 2026 wird 100jähriges Jubiläum gefeiert! Anhand der Evangelien, die diese Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht Richard Geier sich Gedanken darüber, was Senfkörner und Unkraut mit dem "Reich der Himmel" zu tun haben.Montag, 28. JuliGegen Glück kann man nichts machen!?Mt 13, 31-35

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 31.7. mit Richard Geier

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:09


28. Juli bis 2. August - 17. Woche im JahreskreisRichard Geier ist Theologe und Pfarrer von St. Margarethen im Burgenland. Vielen bekannt durch die berühmten Passionsspiele, die alle vier Jahre zur Aufführung kommen. 2026 wird 100jähriges Jubiläum gefeiert! Anhand der Evangelien, die diese Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht Richard Geier sich Gedanken darüber, was Senfkörner und Unkraut mit dem "Reich der Himmel" zu tun haben.Donnerstag, 31. JuliGute und schlechte Fische im Netz. Mt 13, 47-52

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 1.8. mit Richard Geier

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 2:53


28. Juli bis 2. August - 17. Woche im JahreskreisRichard Geier ist Theologe und Pfarrer von St. Margarethen im Burgenland. Vielen bekannt durch die berühmten Passionsspiele, die alle vier Jahre zur Aufführung kommen. 2026 wird 100jähriges Jubiläum gefeiert! Anhand der Evangelien, die diese Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht Richard Geier sich Gedanken darüber, was Senfkörner und Unkraut mit dem "Reich der Himmel" zu tun haben.Freitag, 1. AugustAngst vor dem Neuem.Mt 13, 54-58

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 2.8. mit Richard Geier

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:03


28. Juli bis 2. August - 17. Woche im JahreskreisRichard Geier ist Theologe und Pfarrer von St. Margarethen im Burgenland. Vielen bekannt durch die berühmten Passionsspiele, die alle vier Jahre zur Aufführung kommen. 2026 wird 100jähriges Jubiläum gefeiert! Anhand der Evangelien, die diese Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht Richard Geier sich Gedanken darüber, was Senfkörner und Unkraut mit dem "Reich der Himmel" zu tun haben.Samstag, 2. AugustKann man Macht mit Ohnmacht, Hass mit Liebe besiegen?Mt 14, 1-12Die jeweiligen Texte des Tages finden Sie hier.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 30.7. mit Richard Geier

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:16


28. Juli bis 2. August - 17. Woche im JahreskreisRichard Geier ist Theologe und Pfarrer von St. Margarethen im Burgenland. Vielen bekannt durch die berühmten Passionsspiele, die alle vier Jahre zur Aufführung kommen. 2026 wird 100jähriges Jubiläum gefeiert! Anhand der Evangelien, die diese Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht Richard Geier sich Gedanken darüber, was Senfkörner und Unkraut mit dem "Reich der Himmel" zu tun haben.Mittwoch, 30. JuliDas Glück im Acker des heutigen Tages.Mt 13, 44-46

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 29.7. mit Richard Geier

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 2:51


28. Juli bis 2. August - 17. Woche im JahreskreisRichard Geier ist Theologe und Pfarrer von St. Margarethen im Burgenland. Vielen bekannt durch die berühmten Passionsspiele, die alle vier Jahre zur Aufführung kommen. 2026 wird 100jähriges Jubiläum gefeiert! Anhand der Evangelien, die diese Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht Richard Geier sich Gedanken darüber, was Senfkörner und Unkraut mit dem "Reich der Himmel" zu tun haben.Dienstag, 29. JuliDie Kraft des Guten.Mt 13, 36-43

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 28.7. mit Richard Geier

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:02


28. Juli bis 2. August - 17. Woche im JahreskreisRichard Geier ist Theologe und Pfarrer von St. Margarethen im Burgenland. Vielen bekannt durch die berühmten Passionsspiele, die alle vier Jahre zur Aufführung kommen. 2026 wird 100jähriges Jubiläum gefeiert! Anhand der Evangelien, die diese Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht Richard Geier sich Gedanken darüber, was Senfkörner und Unkraut mit dem "Reich der Himmel" zu tun haben.Montag, 28. JuliGegen Glück kann man nichts machen!?Mt 13, 31-35

Baggies Broadcast
S9 E2: Baggies in Burgenland ft special guest

Baggies Broadcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 46:05


Lewis Cox and Jonny Drury return with the latest Baggies Broadcast - sponsored by West Midlands Metro. With Coxy over in Austria, the boys team up for a special podcast recorded from West Brom's training base in Austria. And they are joined by BBC WM's Steve Hermon to discuss the week in Austria, and give an insight from inside the ropes of Ryan Mason's training session. They talk about ones to watch for the new seasons, Coxy's money calamity on the trip - and how the Austria food rates in Coxy's kitchen! Title Track: 'King Cyrille' by The King Dukes. (M.Griffiths) This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.

Frühstück bei mir
Martina Parker (29.6.2025)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 60:45


Über drei Jahrzehnte war sie Beauty-Journalistin (u.a. bei der "Wienerin"), doch dann hatte Martina Parker das Gefühl "auf der Stelle zu treten". 2020 hat sie ihren Job gekündigt und sich ins Abenteuer gewagt, ihr erstes Buch "Zuagroast" zu schreiben. Mittlerweile gehört sie zu den erfolgreichsten Autorinnen Österreichs und ist mit ihren Gartenkrimis ganz oben in den Bestsellercharts.Bei einem "Frühstück bei ihr" im Burgenland erzählt die 56jährige über ihren Weg und was es bedeutet, ein Buch erfolgreich zu machen. "Niemand in Österreich hat so viel für sein Buch getan wie ich." sagt sie und beschreibt, wie sie bei Gartenmessen Leseproben verteilt und sogar vor 3 Personen gelesen hat. Parker erzählt über ihren neuen Krimi "Miss Vergnügen", über ihre Ehe mit einem Briten und wie sie SchülerInnen das kreative Schreiben beibringt. (dieser Beitrag begleitet die Sendung "Frühstück bei mir", Ö3, 29. Juni 2025)

Frühstück bei mir
Sarah Spiekermann (25.5.2025)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later May 25, 2025 57:48


Ist die KI Fluch oder Segen? Ö3- Moderatorin Claudia Stöckl spricht im großen Interview der Wochedarüber mit Sarah Spiekermann, KI-Expertin und Buchautorin ("Digitale Ethik". Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert). "Wir müssen mehr wissen als je zuvor, um von der KI profitieren zu können." sagt die Wissenschaftlerin, die seit 2009 das Institut für Wirtschaftsinformatik an der WU Wien leitet. Die 51jährige Wahl-Österreicherin beschreibt die Mechanismen hinter der Technik und wie schnell wir von Social Media oder auch unserem Handykonsum abhängig werden.Bei einem Gespräch in ihrem 430 Jahre altem Steinhaus im Burgenland erzählt Sarah Spiekermann auch von ihrer Karriere- vom Rising Star im Silicon Valley zurück in die Forschung, als Kritikerin des Systems. (Dieser Beitrag begleitet die Sendung "Frühstück bei mir", Ö3, 25.5.2025)

Kleine Zeitung: Im Detail
#5 Wie die Nazis bis zuletzt mordeten

Kleine Zeitung: Im Detail

Play Episode Listen Later May 21, 2025 28:01


Lynchjustiz, Todesmärsche, Menschenjagden: Wie die Nazis bis zuletzt mordeten. Rund 30.000 Menschen wurden in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges getötet. Einige der grausamsten Endphaseverbrechen fanden in der Steiermark und im Burgenland statt. Deserteure wurden ermordet, Alliierte gelyncht, Juden auf Todesmärsche geschickt und gejagt. In der fünften Episode des History-Podcasts „Erklär mir 1945“ sprechen Barbara Haas und Julian Melichar über die Gewalteskalation in den letzten Tagen des Krieges. Mit dabei wieder unser Experte und Historiker: Prof. Dr. Helmut Konrad.  

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Nikolaus Berlakovich, Landwirtschaftskammer-Präsident Burgenland, Vizepräsident Europäischer Bauernverband

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 10:06


Thema: Maul- und Klauenseuche in der Slowakei und Ungarn

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Burgenland-Amerikaner (5)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 5:49


Die Burgenland-Amerikaner - Zur Geschichte der Auswanderung nach Südamerika - (5) "Die vierte Welle" - Mit Christian Cwik, Historiker am Centrum für jüdische Studien der Universität Graz und Generalsekretär der Vereinigung lateinamerikanischer und karibischer Historiker - Sendung vom 28.2.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Burgenland-Amerikaner (4)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 5:23


Die Burgenland-Amerikaner - Zur Geschichte der Auswanderung nach Südamerika - (4) Fluchtziel für jüdische Verfolgte im Nationalsozialismus - Mit Christian Cwik, Historiker am Centrum für jüdische Studien der Universität Graz und Generalsekretär der Vereinigung lateinamerikanischer und karibischer Historiker - Sendung vom 27.2.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Burgenland-Amerikaner (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 5:40


Die Burgenland-Amerikaner - Zur Geschichte der Auswanderung nach Südamerika - (3) BurgenländerInnen in Lateinamerika - Mit Christian Cwik, Historiker am Centrum für jüdische Studien der Universität Graz und Generalsekretär der Vereinigung lateinamerikanischer und karibischer Historiker - Sendung vom 26.2.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Burgenland-Amerikaner (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 6:03


Die Burgenland-Amerikaner - Zur Geschichte der Auswanderung nach Südamerika - (2) Das Geschäft mit der Auswanderung - Mit Christian Cwik, Historiker am Centrum für jüdische Studien der Universität Graz und Generalsekretär der Vereinigung lateinamerikanischer und karibischer Historiker - Sendung vom 25.2.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Burgenland-Amerikaner (1)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 6:30


Die Burgenland-Amerikaner - Zur Geschichte der Auswanderung nach Südamerika - (1) Grenzland Burgenland - Mit Christian Cwik, Historiker am Centrum für jüdische Studien der Universität Graz und Generalsekretär der Vereinigung lateinamerikanischer und karibischer Historiker - Sendung vom 24.2.2025

Ganz offen gesagt
#04 2025 Über Vertrauen und Fehltritte in der Politik - mit Georg Dornauer

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 44:09


Aus der Landtagswahl im Burgenland ging die SPÖ als klare Siegerin hervor. Trotz Verlust der absoluten Mehrheit zeigt sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erleichtert. Seinem Weg werden mitunter einige SPÖ-Landesorganisationen folgen, vermutet Tirols ehemaliger SPÖ-Chef Georg Dornauer, dessen Jagdfoto mit René Benko kürzlich in den Medien kursierte und sein Zur-Seite-Treten in der Politik auslöste. In dieser Episode mit Host Selina Teichmann erzählt Georg Dornauer, welche Persönlichkeiten er als politische Vorbilder betrachtet und wie sich ein Neubeginn “Georg Dornauer 2.0” gestalten könnte. Warum hat Politik einen Suchtfaktor und wo muss man als Politiker:in Abstriche im Privatleben machen? Welche Eigenschaften, welche Ausbildung zeichnen erfolgreiche Politiker:innen aus? Und Ist Politiker:in letztlich eine Berufung oder ein Beruf? Links zur Folge:#139 Live. Georg Dornauer über Babler, Benko & Beutebruch#37 2024 Teil 1/2: Über Regierungsbildung - mit Sigrid Maurer#37 2024 Teil 2/2: Über Regierungsbildung - mit HC Strache Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Thema des Tages
Kommt Rot-Blau im Burgenland?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 16:05


Die Landtagswahl im Burgenland ist geschlagen, und während Österreich auf Bundesebene auf die erste FPÖ-geführte Regierung der Geschichte zusteuert, bleibt im Burgenland wohl vieles beim Alten. Hans Peter Doskozil und seine SPÖ haben bei der Landtagswahl den ersten Platz geholt – aber die Freiheitlichen sind auch ihm auf den Fersen. Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin des STANDARD, spricht darüber, ob es im Burgenland nun wie 2015 wieder zu einer rot-blauen Regierung kommt. Und welchen Einfluss das auf Herbert Kickls Koalitionsverhandlungen im Bund hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)