POPULARITY
Das RPG'n'more-Podwichteln 2024 nähert sich dem Ende, also fassen wir für das große Finale nochmal ein ganz heißes Eisen an: Was tun, wenn Ehemann oder Ehefrau, Freund oder Freundin das Rollenspiel-Hobby oder generell Nerdkram hassen? Oder umgekehrt, wie bewahrt man den Beziehungsfrieden, wenn man selbst so gar nichts mit den Freizeitfreuden der/des Liebsten anfangen kann? Um diese Frage zu beantworten, haben sich Elea & Philipp mit Mirco a.k.a. SteamTinkerer einen der bekanntesten deutschen Rollenspiel-Youtuber als Experten geholt, der in seiner Beziehung vom Hobbyhass selbst betroffen ist.
Heute widmen wir uns unseren RPG'n'more Podwichteln 2024 Themen
Serina und Jasmin nehmen Teil beim RPG and More Podwichteln und sprechen auf Wunsch des Comicdealer Minipodcast über die Wechselwirkungen zwischen Filmen, Serien und der Rollenspielkultur. Dabei geht es in die Geschichte von Franchises, Spiele aus dem Mainstream und den Writing Room Ansatz an Rollenspiel.
Fantasy-Fans aufgepasst: Diese Folge des Hochleveln Podcasts richtet sich an alle, die sich fragen, wie es mit ihrem Lieblingsgenre weitergeht. Ob eingefleischte Nerds, Serienjunkies oder Neugierige – wir diskutieren, ob Fantasy das nächste große Genre wird, das kommerziell ausgeschlachtet wird.Wir gehen ins Detail und analysieren bekannte Beispiele wie Star Wars, Game of Thrones, The Witcher, Herr der Ringe und Das Rad der Zeit. Dabei klären wir Fragen wie: Wann wird ein Hype zu viel? Welche Chancen bietet der Fantasy-Boom und wann droht der Verlust der Magie?Unser Podcast zeigt nicht nur die Risiken von Übersättigung auf, sondern gibt auch Hoffnung: Wie könnten kleinere, kreative Projekte eine Alternative sein? Welche Rolle spielt Technologie wie CGI für die Zukunft des Genres?Freut euch auf eine ehrliche Diskussion, die keine Seite auslässt – kritisch, aber immer mit Liebe zur Fantasy. Teilt eure Gedanken mit uns: Was denkt ihr – sind wir bereit für mehr Fantasy oder nicht?Hört rein und werdet Teil der Diskussion! P.S. Diese Episode ist Teil des RPG'n'more Podwichteln 2025!Moderator: Moritz BögerGast: Thomas RietzMusik: Johannes KlanFolge: 26Link:https://www.instagram.com/moritz.boeger.autor/
Einmal im Jahr findet unter den deutschsprachigen Pen-&-Paper-Rollenspielpodcasts das sogenannte Podwichteln statt. Auch dieses Jahr findet das Spektakel statt. Unsere drei Podcaster – FeyTiane, David und Mirco – sind erstmals mit von der Partie und haben von den Kollegen des Podcasts „Gruftschrecken“ eine wahrhaft spannende Frage zugespielt bekommen.
Sind böse Bösewichte böse? Also wirklich böse? Und wie viele Spielleitungen braucht man eigentlich pro Spieler*in? Zwei gar nicht mal so einfache Themengeschenke beim RPGnMORE-Podwichteln, welche Elea & Philipp diesmal alles abverlangt haben!
Seit gestern läuft wieder das alljährliche RPGnMORE-Podwichteln! Und wir waren wieder mal fleißig, denn Elea & Philipp haben zusätzlich zu unserer regulären Podwichtel-Folge auch noch zwei Bonusfolgen mit namhafter Szene-Prominenz aufgenommen, um unsere eigenen RPGnMORE-Themen zu besprechen! In dieser ersten Bonusfolge zu Gast ist der Social-Media-Humorist und Comic-Zeichner Maximilian Hillerzeder, der mit uns über Witze, nerdige Insider, Zielgruppen und auch die Grenzen des Humors spricht.
Markus Plötz ist zurück! Denn der Chef von "Ulisses Spiele" hat sich mal wieder eine kurze Auszeit von "Das Schwarze Auge" und dem Crowdfunding-Business genommen, um mit Philipp die Themen des letztjährigen RPG'n'more-Podwichtelns zu besprechen. Diesmal verrät er beispielsweise, was er über die kreative Nutzung von Künstlicher Intelligenz denkt, ob ihm Universalsysteme lieber sind, welches emotionale Verhältnis er zu Würfeln hat, was sein liebstes DSA-Abenteuer ist und wie seiner Meinung nach die Zukunft des Rollenspiels aussieht.
Endlich ist es wieder soweit: Das Podwichtel-Strebern! Insgesamt 48 Rollenspielthemen, von denen wir für diesen Live-Auftritt vor dem KeksCon-Publikum die ersten 12 durchgesprochen haben. Beispielsweise spricht Philipp mit seinem Gast Patrick sowie dem Publikum über Würfeldrehen, Schummeln & andere Fuck-Ups der Spielleitung, über den (Un-)Sinn von Kaufabenteuern, über den Fall der Held*innen und über die Vielfalt der Settings & Regelsysteme.
Heute endet offiziell das 2023er RPG'n'more Podwichteln. Logisch, dass Philipp diese Community-Aktion mit einem großen Finale abschließen muss ;-) Deshalb hat er diesmal mit Thomas Michalski (Verlagsleiter Ulisses & Podcaster DORPcast), Sascha Schnitzer (Inhaber Obscurati Publishing) und Christian Vogt (Autor, zahlreiche Indie-RPGs wie "FATE Scherbenland" & "Aces in Space") gleich drei Rollenspiel-Experten eingeladen, welche die kniffligen Fragen des 3W6-Podcasts beantworten müssen: Mit dem Erfolg des D&D-Films, Baldur's Gate 3 und Critical Role: Wie sieht die Medienzukunft für Rollenspiele aus? Und wie können Indie-Rollenspiele vom D&D-Boom profitieren?
Hallo und willkommen zu einer neuen Episode des Drachentöter Podcasts.
Hier kommt der Wichtel-Ettin zum Jahresabschluss: Das Dungeon Starter Team bewichtelt sich erst gegenseitig, blickt dann zurück auf ein tolles Jahr 2023 mit euch und startet dann in das Podwichteln Teil 2. Kaufabenteuer rund machen? Matthias, Dominik und Patrick teilen ihre Erfahrungen, Gedanken und Tipps rund um das Vorbereiten und Spielen von gekauften Abenteuern. Ausbessern, ausbauen, raubbauen - alles ist möglich, um das Beste aus eurem investierten Geld in ein Abenteuer zu machen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und einen super Start ins neue Jahr 2024!
Wir haben dieses Jahr wieder beim RPG-Podwichteln mitgemacht und haben von dem Podcast "Mummies & Magic" das Thema "Weihnachtspunsch wiederaufgekocht? Was hältst du von aktuellen Remakes klassischer Filme?" bekommen. Viel Spaß damit! Mumies & Magic // https://mummies-magic.de/ Podwichteln // https://www.nerds-gegen-stephan.de/archives/1520-RPGnmore-Podwichteln-2023-Die-Themen-die-teilnehmenden-Podcasts.html Fabian Mauruschat // https://twitter.com/fab_mow David Grashoff // https://twitter.com/grasimar Musik: www.fesliyanstudios.com Mit einem KoFi unterstüzen: https://ko-fi.com/kopfkinocast Unser Discord-Server: https://discord.gg/5zy4yCKmmD
Hallo und willkommen! Wir haben beim Alljährlichen Podwichteln von Nerds-Gegen-Stephan.de teilgenommen. Uns wurde das Thema "SL-Fuckups wie man die Spielleitung richtig verkackt"zugelost. Der Vorschlag kam von "Der Kopfkinocast". Viel Spaß bei der Folge mit Matze,Tom und Sven. https://www.nerds-gegen-stephan.de/ https://podcasters.spotify.com/pod/show/kopfkinocast Linktree mit allen wichtigen Links: https://linktr.ee/stammtischadventures
Die Gruftschrecken küren das sexyste Monster und wünschen euch allen frohe und entspannte Feiertage! Nerd ist ihr Hobby (queerer Nerdpodcast) https://nerdistihrhobby.podigee.io Alle Infos zum Podwichteln bei Nerds gegen Stephan https://www.nerds-gegen-stephan.de/archives/1520-RPGnmore-Podwichteln-2023-Die-Themen-die-teilnehmenden-Podcasts.html Drow mit Schnurrbart (Link zum Bild) https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQocQrGtGSmIYFkFjk43TxbrT2MVgBYaD4tXQ&usqp=CAU Drider im Forgotten Realms Wiki https://forgottenrealms.fandom.com/wiki/Drider Cover des Dragon Magazine #156 https://www.rpg.net/pictures/show-pic.phtml?picid=8554 Rakshasa im Forgotten Realms Wiki https://forgottenrealms.fandom.com/wiki/Rakshasa
Die Gruftschrecken bewundern fleißig Dinge, die andere besser können und wünschen euch allen frohe und entspannte Feiertage! Nerd ist ihr Hobby (queerer Nerdpodcast) https://nerdistihrhobby.podigee.io Alle Infos zum Podwichteln bei Nerds gegen Stephan https://www.nerds-gegen-stephan.de/archives/1520-RPGnmore-Podwichteln-2023-Die-Themen-die-teilnehmenden-Podcasts.html
Für unser vorweihnachtliches Podwichtel-Special sind wir mit dem Thema "Digitales Pen and Paper" beschenkt worden.
Wir haben dieses Jahr wieder beim RPG-Podwichteln mitgemacht und haben von dem Podcast "Mummies & Magic" das Thema "Feste und Feiern im Rollenspiel - Schönes Beiwerk oder total überflüssig?" bekommen. Viel Spaß damit! Mumies & Magic // https://mummies-magic.de/ Podwichteln // https://www.nerds-gegen-stephan.de/archives/1520-RPGnmore-Podwichteln-2023-Die-Themen-die-teilnehmenden-Podcasts.html Fabian Mauruschat // https://twitter.com/fab_mow David Grashoff // https://twitter.com/grasimar Musik: www.fesliyanstudios.com Mit einem KoFi unterstüzen: https://ko-fi.com/kopfkinocast Unser Discord-Server: https://discord.gg/5zy4yCKmmD Bild: EUROPEANA
Jasmin und Serina, ein Fussballfan und einer Turnerin erzählen von ihren Zugängen zu Sport, wie Sport ein Nerdthema ist und was sie daran finden. Wie sonst queere Themen verbinden sie diesmal Sportthemen mit dem Nerdigen und geben unter anderem Ideen mit, was wir vom Sport fürs Rollenspiel mitnehmen können. Das Thema wurde sich im Rahmen des RPG'n'More Podwichteln gewünscht.
Wir machen mit beim Podwichteln von RPG'n'more und besprechen heute unsere zugewichtelten Themen: welche Klischees gibt es in Brett- und Rollenspielen und ist das gut so oder eher hinderlich? Außerdem sprechen wir über Lieblingsspiele und warum man auch mal über den Tellerrand hinausschauen sollte - oder vielleicht auch nicht?
Jedes Jahr schustern sich Podcasts aus der Spiele- und P&P Szene zwei Fragen zu. Wir haben auch zwei erhalten und widmen uns diesen mit viel Schwafelei diesen fragen.
Systeme mit weniger Regeln heißt leichterer Einstieg für neue Spielleitungen ... oder doch nicht? Falls ihr euch das bisher noch nie gefragt habt - wir auch nicht. Umso besser, dass wir beim diesjährigen RPG'n'more Podwichteln genau diese Frage aus dem Themensack gezogen haben! Dominik und Patrick stellen sich ihr von allen Seiten und teilen mit euch ihre Meinung(en). Viel Spaß beim Hören!❓Auf geht's zur Umfrage! Shownotes:RPG'n'more Podwichteln 2023 - Die Aktion mit allen teilnehmenden Podcasts auf nerds-gegen-stephan.de Philipps eigener Podcast Der nerdige & niveauvolle Trashtalk Greifenklaue Forum, Blog & mehr Der von uns bewichtelte Podcast: FrostcastUnsere Themen haben wir gezogen von: rpgDAN's Pen and Paper Podcast
Nach meinem Gespräch mit Organisator Phillip (Nerds gegen Stephan, Der nerdige/ niveauvolle Trashtalk) hab ich mich dieses Jahr zum ersten Mal für das RPG'n‘more-Podwichteln angemeldet. Meine Themnvorschläge bekam ich von den Jungs von Per Anhalter durch die Phantastik geschenkt. Zusammen mit Kai hab ich die Themen vielleicht nicht so RPG-nah besprochen wie intendiert, abe rauch ganz eigenen Nerdcast-Art. Die beiden Themnvorschläge lauteten wie folgt: Themenvorschlag #1 - Was mache ich wenn mir die Themen ausgehen? Themenvorschlag #2 - Was nehmen wir mit - was kann man für das echte Leben aus Spielen lernen Viel Spaß damit! Links zur Folge: Übersicht RPG'n'more Podwichteln 2023 Per Anhalter durch die Phantatsik Webseite Nerds gegen Stephan Retrocast auf Twitter Alle Podcasts, sozialen Medien usw. von Toddes Nerdcast gesammelt auf einem Link
Heute hat sich Philipp vom nerdigen & niveauvollen Trashtalk zu mir gesellt. Neben seinem Podcast betreibt Philipp auch noch den Blog Nerds gegen Stephan. Wer Stephan ist, an wen er in Gold verliehen wird und was euch Zuhörende im Dezember im Rahmen des RPG'n more-Podwichtelns erwartet, erfahrt in in der Folge. Viel Spaß damit! Links zur Folge: Webseite Nerds gegen Stephan Alle Podcasts, sozialen Medien usw. von Toddes Nerdcast gesammelt auf einem Link
Heute gibt es eine kleine Fülselfolge, mit Ausblicken und ein paar Erklärungen. Natürlich geht es nicht ganz ohne Gejammer. Vielleicht wird irgendwann aus "Gerds garstigem Geblubber" "Gerds garstiges Gejammer"?... ist ja gar nicht so! Und hier noch der Link zur Podwichtel-Seite: Nerds gegen Stephan Unsere Themen kommen vom Autor Moritz Böger Moritz Böger Chronik der Söldner 1: Die Aschebrut Werne, Ventura Verlag, 2021, 353 S. ISBN 9783940853790 / 15,00 Euro
Wir sind zurück aus der Umzugspause und haben neue Kurzgeschichten mit. Diesmal: Willa, Das Pfefferkuchenmädchen und Harveys Traum. Wer übrigens ein Deja vu Erlebnis hat: Ja, Willa wurde in diesem Format schon Besprochen, im Rahmen des Podwichteln. Zu Gast ist diesmal die wunderbare Chloe. Ein Transkript zur Folge findet ihr hier. cwu8KQ74hmdrd31cJxfyzilzmzpSadhrsndnxkih
Beim RPG'n'more-Podwichteln 2022 nahmen 18 Rollenspiel-Podcasts & Youtube-Kanäle mit jeweils zwei Themenvorschlägen teil. Also zu viele, um sie in einer einzigen "Streberfolge" allesamt zu besprechen... Für die zweite Hälfte hat Philipp zwei ganz besondere Experten als Gäste in den Podcast eingeladen: Einmal Stephan höchstpersönlich, nach welchem Philipps Blog benannt wurde, und dann mit Sven noch einen der legendären Nerds, die gegen Stephan sind ;-) Über 2 Stunden fachsimpelt das nerdige Trio direkt aus Stephans Hobbykeller u.a. über Würfellose Probenmechaniken, Geheimnisse zwischen Spielleitungen & Spielenden, die besten Dungeons, Ängste & Trigger, Rollenspiel-Propaganda, Kampagne vs. Oneshot, Sexismus am Spieltisch sowie Reboots & Remakes. Ein bunter Themenmix, abgerundet durch eine begeisterte Medienschau zum nagelneuen "Savage Pathfinder".
"Looten und Leveln, das muss drin sein in 'nem Spiel", sagt Trant und diese Zeile kennt wohl jeder Nerd. In diesem Sinne beschäftigen wir uns heute mit Schätzen, Beute, Goldmünzen und magischen Artefakten. Zusätzlich gibt es natürlich Tipps für Spielleiter*innen. Das Thema stammt aus dem RPG'n'more Podwichteln, für welches Organisator Philipp zahlreiche Podcaster*innen zusammengetrommelt hat. Hierbei entstand auch der Themenvorschlag „Ressourcen im Rollenspiel – Loot und nachhaltiges Wirtschaften“. Diesen Vorschlag nannte das bekannte Podcast-Duo, das unter dem Namen „ungeheuer vernünftig“ leicht zu finden ist. Die Episode beschäftigt sich mit Rollenspieltheorie. Diese Folge ist daher nicht auf ein bestimmtes System fokussiert, denn es werden mehrere Rollenspielsysteme als Beispiele genutzt. Genannt werden unter anderem: - Das Schwarze Auge - Pathfinder - Starfinder - Ironsworn Moderation: Moritz Böger Gast: Thomas Rietz Musik: Johannes Klan Weitere Infos unter: https://hochleveln.de/
2022 haben wir endlich überstanden, damit ist auch das RPG'n'more-Podwichteln beendet. Traditionell kommt von uns daher nun die "Streber-Folge", in der wir alle Themen kurz durchsprechen. Beispielsweise, ob Sozialproben schon PvP sind, warum wir (nicht) auf Cons gehen, ob One-Page-RPGs eigentlich eine tolle Sache sind oder ob Looten & nachhaltiges Wirtschaften zusammengehören? Als Gesprächspartnerin diesmal dabei ist die immersionsliebende DSA-Spielerin, leidenschaftliche LARPerin & beliebte Fantasy-Autorin Rafaela Creydt. Mit ihr bespricht Philipp eine Hälfte der insgesamt 36 Themenvorschläge des Podwichtel-Jahres, bevor demnächst die andere Hälfte mit anderen Überraschungsgästen kommt!
Die Gruftschrecken haben Philipp und Mirko die Frage nach ihren Top 5 DnD Monstern gestellt. Auf https://www.patreon.com/rppcast könnt ihr unsere Liste aus der Folgen kostenlos begutachten. Wenn ihr auf dem Laufenden über den Rollenspielprepcast bleiben wollt, folgt uns gerne auf Instagram und/oder Twitter. Dort findet ihr uns unter @RPP_Cast oder RollenspielprepCast.
Schon wieder ist ein Jahr 'rum! Zum Abschluss von 2022 haben wir wieder beim Podwichteln mitgemacht und dabei Fragen zu Problemen mit Gearporn, beziehungsweise Wettrüsten, beantwortet, und uns auch mit dem Thema Sozialproben zwischen Spielercharakteren auseinandergesetzt. Und auch wenn wir gern über Podcasts lästern, die in epischer Breite Filme und Serien auflisten, die von den Sprechern konsumiert wurden, machen wir jetzt genau das: Welche Medien zwischen Kino, Netflix und Streaming, Büchern und Comics aus 2022 sind uns im Gedächtnis geblieben?
Es ist wieder Zeit für das RPG'n'more Podwichteln und Geek my Nerd haben Jasmin und Serina ein Thema gegeben. Zum Glück kennt Jasmin sich als ehemalige Redakteurin gut mit der Welt der Dunkelheit aus und kann über die Interkompatibilität der Systeme berichten, während Serina frische Eindrücke beiträgt. Sie sprechen über Crossovers als Hack und die dazugehörige Session Zero, Cluster von Kosmologien, die großen Clashes und Ideen und Konzepten zu Systemen, die bisher noch keine eigene Folge hatten.
Rollenspiel Prepcast (Linktr.ee) https://linktr.ee/RPP_Cast Geschichten aus dem Schatten (Schatten des Dämonenfürsten bei System Matters) https://www.system-matters.de/shop/schatten-des-daemonenfuersten-kampagne-geschichten-aus-dem-schatten/ Übersicht über die Podwichtelbeiträge bei Nerds gegen Stephan https://www.nerds-gegen-stephan.de/archives/1357-RPGnmore-Podwichteln-2022-Die-Themen-die-teilnehmenden-Podcasts.html
Treffen sich ein Psychologe, ein Blogger und gleich zwei Pädagog*innen in einem Podcast... Was klingt wie der Beginn eines schlechten Witzes, ist stattdessen die Kurzzusammenfassung der neusten Trashtalk-SpinOff-Folge! Denn für das RPG'n'more-Podwichteln 2022 hat Philipp sich mit Kathrin Fischer, Carsten Pohl & Moritz Mehlem gleich drei absolute Rollenspiel-Expert*innen mit gemeinsam fast einem Jahrhundert Spielerfahrung in den Podcast geholt, um über den Umgang mit toxischen Spielgruppen, über die Vor- & Nachteile verfluchter Gegenstände, über die toxische Dominanz von "Dungeons & Dragons" sowie über das Szene-Urgestein Mario Truant zu sprechen.
Wir haben's verbockt! Also fast. Im Rahmen des RPG'n'more Podwichteln 2022 wurden uns die Themen des "zeitiger Podcast" zugelost und wir haben daher über das Thema "Gelungene Adaption von Büchern in einem anderen Medium" gesprochen. Wir dachten allerdings, dass die Aufzeichnung dann auch bei diesem Podcast erscheint und entsprechend moderiert. Nun ist das aber eigentlich bloß als Themenwichteln gedacht geweseh und daher erscheint die Ausgabe nun bei uns. Viel Spaß damit! Themen: 00:06:13 Ghost World 00:19:15 Preacher 00:28:04 The Boys 00:37:18 Batman Hörspiele Facebook | Twitter | Instagram und auf Telegram & Signal Breedstorm Twitter Andi Preller Twitter | Instagram Eerie, International Website | Facebook | Twitter | Instagram Patrick Facebook | Twitter | Instagram Andi Prill Facebook | Twitter | Instagram Der Tele-Stammtisch Website | Facebook Intro-Song: „sad and silly vocal tune“ by blimp66 | Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) Outro-Song: „A Silly Vocal Tune“ by blimp66 | Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) Folge direkt herunterladen
heute besprechen wir die Themen, die vom Nerds gegen Stephan Podcast freundlicherweise verteilt wurden.
Jasmin und Serina sprechen über die Frage "Hoch- oder niedrigstufig?" also was macht die Spielweisen jeweils aus, wie kann man das entsprechende Gefühl herstellen und warum sollte man sich für eines entscheiden? Aber es geht auch um das Konzept von Leveln und Progression im Rollenspiel aber auch darum, wie es auf die Gesellschaft übertragen wird. Dabei kommen sie von Gameifizierung zu Pick-Up-Artists und der Rekrutierung von Nerds durch Rechte. Es geht auch um Erfahrung in der BDSM Szene und welchen Wert man ihr beimisst und wie sehr Progression hier ein Faktor sein kann.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu - Und was heißt das für uns Nerds? Podwichteln! Genau jetzt läuft die Anmeldung für das von der leider viel zu früh verstorbenen Blogger-Legende Ingo "Greifenklaue" Schulze und unserem Moderator Philipp ins Leben gerufene "RPG'n'more"-Podwichteln 2022. Um euch einen kleinen Eindruck zu geben, wie groß die Themenbandbreite jedes Jahr ist, wird Philipp immer wieder zum Streber ;-) Denn neben den regulären "RPG'n'more"-Episoden folgt hinterher auch immer eine Besprechung ALLER gewichtelten Themen. Im Januar gab es die erste Hälfte, nun folgt pünktlich zum Start des neuen Podwichtelns die zweite Hälfte. Diesmal geht es u.a. um Abenteuergestaltung, Spielrundenmanagement und die allgegenwärtige Political Correctness...
Frohes Neues Jahr nachträglich und willkommen zu unserem ersten Beitrag in 2022! Folge 20 von Plus 1 auf Podcast ist unser nicht ganz ernst gemeinter Start ins Jahr, denn wir ziehen eine Idee vom Podwichteln nach – wo wir bedauert hatten, dass uns nicht das grandiose Thema „Dinosaurier“ zugelost wurde (dieses Glück hatten stattdessen die Kollegen von Over the Hills). Diesen Fauxpas korrigieren wir jetzt einfach mit einer ungefragte Dino-Folge für euch! Yay!
2021 haben wir endlich überstanden, damit ist auch das RPG'n'more-Podwichteln beendet. Traditionell kommt von uns daher nun die "Streber-Folge", in der wir alle Themen kurz durchsprechen. Beispielsweise, ob Rollenspiel im TV funktioniert, warum sich Fantasy besser verkauft als SciFi, was für Effekte Corona auf Conventions hat und wie Rollenspiel in 10 Jahren aussieht... In der ersten von zwei Folgen besprechen wir fast 30 Fragen! Als Gesprächspartner wieder mit dabei ist diesmal der von vielen Trashtalk-Fans geliebte Paul Henßge, der als langjähriger Rollenspieler, Con-Organisator und Vereinsvorsitzender einen tiefen Einblick in die Szene genießt. Mit "Matrix Resurrections" und dem Finalband der "Zentauren"-Comicreihe haben wir zudem zwei ganz aktuelle Medienschau-Titel mit dabei! Also eine mehr als lohnenswerte Episode ;-)
Immer im Dezember eines Jahres findet das Podwichteln statt, bei dem verschiedene Podcasts in zwei Runden von anderen Podcastern Themen vorgeschlagen bekommen, die sie dann aufnehmen sollen. Ich kann mit den Sandkastenspielen dieses Jahr erstmals teilnehmen, doch leider steht der fröhliche Wettbewerb unter keinem guten Stern, denn der langjährige Mit-Organisator Ingo Schulze, in der Szene […]
Immer im Dezember eines Jahres findet das Podwichteln statt, bei dem verschiedene Podcasts in zwei Runden von anderen Podcastern Themen vorgeschlagen bekommen, die sie dann aufnehmen sollen. Ich kann mit den Sandkastenspielen dieses Jahr erstmals teilnehmen, doch leider steht der fröhliche Wettbewerb unter keinem guten Stern, denn der langjährige Mit-Organisator Ingo Schulze, in der Szene […]
Serina und Jasmin sprechen auf Wunsch von "Das Gasthaus zum Blutigen Hebel" über die Adaption von Disneyfilmen als Abenteuer. Dabei geht es um Disney Prinzessinnen als Fantastik, den Umgang mit ihnen als Protagonistinnen und die Struktur von entsprechenden Abenteuern. Wir sprechen über Konzepte wie GM-ful Spiele, Ensemblecasts und Gruppen von unterschiedlicher Machtfülle. Außerdem sprechen wir darüber was wir von Musicalszenen fürs Rollenspiel mitnehmen können, auch wenn wir nicht am Tisch singen, welchen Zweck sie narrativ erfüllen und welche Lücken sie uns im Rollenspiel aufzeigen. Außerdem analysieren wir Lieder aus Frozen als Szenen, sehen uns an was wie wir Schneewittchen mit Ensemblecast und als Story Game umsetzen und konvertieren Dornröschen nach FATE.
Statt ins Dungeonslayers-Fäntelalter von Caera verschlägt es die Gruftschrecken im Rahmen des Podwichtelns in die ferne Cyberzukunft - genauer gesagt, in die Jahre 2020 und 2053 – von Night City und Seattle. Zylinder 4 - STICHT! Sagen aus Caera https://anchor.fm/sagenvoncaera
Frohe Weihnachten und "Moin!" zu Folge 19 von Plus 1 auf Podcast – und damit der letzten Episode in 2021! Dieses Mal gibt‘s den zweiten Teil unseres diesjährigen Beitrags zum RPG-Podwichteln für euch auf die Ohren. Und als Gast wieder mit dabei: unser guter Freund Jan. Heute nehmen wir uns das von Vorsicht, Feuerball gewünschte Thema zur Brust: „Die Abenteurer haben keinen Bock. Mach Deinen Mist doch alleine, Herr Auftraggeber.“ Wie geht man also damit um, wenn die Spielrunde das von der Spielleitung mühselig erarbeitete Abenteuer links liegen lässt? Wir berichten von eigenen Erfahrungen und diskutieren, wie man das Problem ganz einfach vermeidet.
Immer im Dezember eines Jahres findet das Podwichteln statt, bei dem verschiedene Podcasts in zwei Runden von anderen Podcastern Themen vorgeschlagen bekommen, die sie dann aufnehmen sollen.Ich kann mit den Sandkastenspielen dieses Jahr erstmals teilnehmen, doch leider steht der fröhliche Wettbewerb unter keinem guten Stern, denn der langjährige Mit-Organisator Ingo Schulze, in der Szene bekannt als Greifenklaue, verstarb am 26. November 2021 völlig überraschend im Alter von 44 Jahren.Von daher widme ich meine beiden Podcasts beim Podwichteln seinem Gedenken. Mein Themenwunsch in der zweiten Runde des Podwichtelns kommt vom Podcast Ungeheuer vernünftig, Dabei handelt es sich um einen Podcast, der sich dem Thema Rollenspiel mit wissenschaftlichen Mitteln widmet und von dem ich zuvor noch nie gehört hatte (muss ich mir anhören, Ziel erreicht).Allerdings muste ich mir zu dem gewünschten Thema Feste feiern kompetente Hilfe holen, und so kam Jens von Ausgespielt - Der (nicht nur) Rollenspiel Podcast dazu, übrigens auch mein kongenialer Denkpartner beim Podcast GedankenSpiele - Räuberpistolen, Seemannsgarn und wahre Geschichte(n).Und bei unseren gemeinsamen Versuchen, des Themas habhaft zu werden, sind wir auf einige interessante Ideen gekommen: Sandfox wichtelt (2021) - Folge 2 - Feste feiern (mit Jens von Ausgespielt) Der Film, auf dessen Namen wir übrigens nicht kamen, ist Die Hochzeit meines besten Freundes.Jens erreichst du am besten bei Twitter unter @Myrkvid. Wenn du Kontakt mit mir aufnehmen möchtest, findest du mich im Web: auf meiner Website http://www.ralf-sandfuchs.de auf meinem Blog https://sandkastenspiele.blogspot.debei Facebook unter Sandfox.infobei Twitter unter @RSandfuchs bei Instagram unter @sandfuchs und per E-Mail unter mail@ralf-sandfuchs.deDie Musik aus der Widmung ist der Track Obscura aus dem Album Once upon a Nightmare, die Musik aus dem Podcast ist eine gekürzte Fassung des Tracks Duality aus dem Album Archives Vol. 3 - The Joke.Beide stammen von Nicola Jeudy - Dark Fantasy Studio und sind lizensiert unter der Premium License des Humble Big Royalty-Free Music Bundle.
Hallo und willkommen zu einer neuen Episode des Drachentöter Podcasts. Ich bin Mike und heute rede ich gemeinsam mit Gerd, Luna und Sandra über Humor im Rollenspiel und das Kleine ich in jedem Spielercharakter. Hinweis: Dies ist eine Episode Podwichteln. Es wurden folgende Themen an zwei andere Podcasts „verlost“: Das Silmarillion an „Das Gasthaus zum blutigen Hebel“ und „Wie Gary Gygax zu seinem Durchbruch gekommen ist“ an das Zock-Bock-Radio. Wir haben im Gegenzug „Das kleine ICH in jedem Spielercharakter“ und „Humor im Rollenspiel“ als Themen anderer Podcasts erhalten. Die Übersicht aller beteiligten Podcasts findet ihr in den Shownotes der Episode
Die letzte Podcastfolge dieses Jahres, erneut mit zwei zugelosten Podwichtel-Themen, ist eine ganz besondere Folge: Ingo Schulze a.k.a. "Greifenklaue", unser guter Freund und großer Mentor, hatte beim "HallunkenCon"-Livestream seinen letzten öffentlichen Auftritt. Gemeinsam mit Philipp sprach er für das diesjährige RPG'n'more-Podwichteln, einem gemeinsamen Herzensprojekt, über den (Un-)Sinn von Initiativregeln im Rollenspiel und über vielfältiges Worldbuilding am Beispiel von Ingos Lieblingssystem "Slay-Engine" und dem darauf basierenden Rollenspiel "Dungeonslayers". Zudem geht es um gleich zwei tolle Rollenspielprodukte ("Cats of Catthulhu" & "DnD 5e Das Geheimnis des Flüsterwalds") und um die Frage, ob Rollenspiele politisch sind? Diese aufgrund der Umstände ganz besondere SpinOff-Folge ist ein leicht gekürzter Mitschnitt des Twitch-Livestreams vom 16. Oktober 2021.
Ein Let's Play Podcast für Das Schwarze Auge, das deutsche Fantasyrollenspiel. Wir spielen DSA in der 3. Edition und haben uns vorgenommen, alle Abenteuer in Reihenfolge ihrer Veröffentlichung zu spielen. Old School, gemütlich, spannend. Dies ist Folge 77 : Die Sieben Magischen Kelche Teil 12
In unserer zweiten Folge zur Greifenklaues Podwichten haben wir von Nerd Life Balance folgendes Thema bekommen: „Sci Fi & Fantasy – wie lässt sich das eine in das andere übertragen („Herr der Ringe in den Weiten der Galaxis“ oder „The Mandalorian als D&D Abenteuer“)“. Ein interessantes Thema, für das wir glatt die Medaillen-Metapher auspacken. Greifenklaue-Blog // https://greifenklaue.wordpress.com/ Nerd Life Balance // https://nerd-life-balance.podigee.io/ David Grashoff // https://twitter.com/grasimar Fabian Mauruschat // https://twitter.com/fab_mow Musik: www.fesliyanstudios.com