POPULARITY
Categories
Today’s Best of Features: (00:00-13:00) – Voice of the Indiana Hoosiers, Don Fischer, joins the program to recap a dominating win for IU over Kennesaw State on Saturday. Don comment on the strides made by Fernando Mendoza in game two, how Curt Cignetti hasn’t changed his approach, messaging, or anything because of his time with Nick Saban. Finally, Fisch provides his experience at the Rose Bowl last season. (13:00-23:40) – The Dean, Mike Chappell, from CBS4 and FOX59 joins Query & Company to recap the first win of the season for the Indianapolis Colts. Chappell accesses if we learned more about the Colts or Dolphins from that game, comments on how unpredictable the defense was because of Lou Anarumo’s creativity and agrees with Jake that defenses might have to start making Tyler Warren priority number one when looking at the Colts offense.Support the show: https://1075thefan.com/query-and-company/See omnystudio.com/listener for privacy information.
(00:00-23:42) – Query & Company opens on a Monday with Jake Query and producer Eddie Garrison celebrating the first week one win for the Indianapolis Colts since 2013 by breaking it all down. They touch on the dynamic playmaking ability of Tyler Warren, Daniel Jones proving why Shane Steichen chose him to be the starter, and Lou Anarumo’s defense. (26:20-37:04) – Voice of the Indiana Hoosiers, Don Fischer, joins the program to recap a dominating win for IU over Kennesaw State on Saturday. Don comment on the strides made by Fernando Mendoza in game two, how Curt Cignetti hasn’t changed his approach, messaging, or anything because of his time with Nick Saban. Finally, Fisch provides his experience at the Rose Bowl last season. (37:04-45:57) – The first hour of the show concludes with Jake asking Eddie some questions from things that happened around the NFL in week number one as to whether it is an overreaction or not. (45:57-1:08:38) – The Dean, Mike Chappell, from CBS4 and FOX59 joins Query & Company to recap the first win of the season for the Indianapolis Colts. Chappell accesses if we learned more about the Colts or Dolphins from that game, comments on how unpredictable the defense was because of Lou Anarumo’s creativity and agrees with Jake that defenses might have to start making Tyler Warren priority number one when looking at the Colts offense. (1:08:38-1:21:28) – Jake finally explains what he did over the weekend, besides attending another Oasis concert. He then asks Eddie if he’s weird about doing what he did, or if it was totally normal. (1:20:52-1:25:54) – The second hour of the show concludes with Jake and Eddie highlighting how discombobulated the Miami Dolphins looked yesterday. Plus, they wonder if it is the start of a tumultuous season for the Dolphins. (1:25:54-1:52:30) – Hour number three of Query & Company kicks off with Jake Query and producer Eddie Garrison highlighting the importance of Tyler Warren to the Colts offense and Daniel Jones playing exactly how Shane Steichen wanted him too. Plus, they highlight some standout performances by players that haven’t been talked about. (1:54:36-2:02:13) – Jake and Eddie welcome callers to the program to chat about yesterday’s win for the Indianapolis Colts and the successful start to year number two of the Curt Cignetti era. (2:03:02-2:07:05) – Today’s show closes out with JMV joining Jake from Twin Peaks in Greenwood to preview his show and briefly discuss yesterday’s win for the Colts!Support the show: https://1075thefan.com/query-and-company/See omnystudio.com/listener for privacy information.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schaue dir das Video auf YouTube an und abonniere meinen Kanal, um keine neuen Folgen zu verpassen.
CAM CLEELAND (UW Learfield Color Analyst) Cam joins us ahead of a very weird game for him- Washington hosts UC Davis and Cam's two sons will be on the other side. How will Cam handle it? What did he take away from the Dawgs in their week 1 win, how will Fisch reign in Demond Williams and more. :30- ANGIE MENTINK (ROOT Sports) joins us from the road with her thoughts on the Mariners road woes, last night's loss, Dan Wilson's calm demeanor and more. Was there anything positive to take away in the loss? :45- The Seahawks host the 49ers on Sunday, but are these the same 49ers we've seen in years past? See omnystudio.com/listener for privacy information.
ICYMI: Jedd Fisch joined the show yesterday, so we revisit some of the conversation and get his thoughts on QB Demond Williams, Jonah Coleman's impressive performance and game-planning for UC Davis. :30- Are the Mariners in trouble? The Mariners suffered another road loss after getting shutout by the Rays until the 9th inning and a bad outing by Luis Castillo. Can they right the ship and make their September run or are they done? :45- The 2025 Seahawks make their debut on Sunday. What are we most excited to see for the first time? See omnystudio.com/listener for privacy information.
More at 4 with Hugh Millen: How did UW look in their opener against Colorado State. More Hugh Millen: How does he feel about the Kalen DeBoer situation in Tuscaloosa? We hear from Jedd Fisch talking about the UW game vs Colorado State.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Headlines and we have officially arrived at Week 1 of the NFL season. The Seahawks host the 49ers on Sunday, but this doesn't seem to be the same 49er team we've dealt with in the past. Are they getting too much credit? Are the Seahawks the better team? :25- Husky Head Coach JEDD FISCH joins the show following the Huskies week 1 win over Colorado State. A win is a win and Coach will take it, but there are definitely some things the Dawgs need to work on this week. What impressed him in game 1? Looking ahead to next weekend vs UC Davis. :45- The Mariners avoided a sweep in Cleveland and head to humid Tampa Bay tonight. We take a look at this Rays team and what the Mariners are facing. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Moin und Gude,zu einer neuen Folge des MonkeyTalks! Es ist geschehen - Roy ist entjungfert worden: sein erste Brettspiel-Wochenende. Es war ein Fest und mit dem Andreas zusammen berichten sie nun was u.a. auf den Tisch gekommen ist und das ganze garniert mit viel Community-Liebe - IHR SEID DIE BESTEN! Heute werden somit folgende Titel besprochen:Galactic Cruise - der neue Lacerda - ohne LacerdaFromage - alles Käse?! Nein!Thunder Road Vendetta - der eine funkt, der andere nichtHot Streak - Ready Set Adé?!Grand Austria Hotel - mit Kinderriegel-MiniaturKrasse Kacke - also mein Fisch hat nicht in die Küche gekackt...Viel Spaß beim Hören,euer MonkeyTalk-TeamSupport the show
Peperonata – geschmorte Paprika, Zwiebeln, Tomaten und Knoblauch – klingt simpel, schmeckt aber wie purer Sommer im Glas. In dieser Folge erzähle ich euch, warum die Peperonata viel mehr ist als nur eine Beilage. Ihr erfahrt, wie ihr sie zubereitet und wie vielseitig ihr sie einsetzen könnt: als Pastasauce, auf knusprigem Brot, mit Ei, zu Fisch – oder mein aktueller Favorit: als Wrapzutat. Ein Gericht, das euch sofort nach Italien beamt, egal ob ihr am Herd oder am Esstisch steht.
Wir waren sehr lecker speisen und haben uns Fisch und Meeresfrüchte in vielen verschiedenen Versionen schmecken lassen. Fleißig waren wir aber auch und haben Bäume beschnitten, meinen Bürostuhl repariert und uns um Minimenschen gekümmert.
„Vielfalt ist ein ganz wichtiger Punkt. In der mediterranen Ernährung sind es etwa 2.300 verschiedene Nahrungsmittel.“ – Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum erklärt in dieser Folge HEALTH NERDS, warum die mediterrane Ernährung kein kurzfristiger Trend, sondern ein stabiles, wissenschaftlich belegtes Lebensmuster ist. Pflanzenbetont, reich an Ballaststoffen und guten Fetten, geprägt von Gemüse, Hülsenfrüchten, Obst, Vollkorn, Fisch und fermentierten Milchprodukten – und getragen von extra-nativem Olivenöl als zentraler Fettquelle. — Studien wie die Predimed-Studie belegen: Wer sich mediterran ernährt, kann sein Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle um bis zu 40 Prozent senken. Schon nach vier Wochen zeigen sich positive Effekte auf Blutzucker und Insulinsensitivität, langfristig sinkt das Risiko für Diabetes, neurodegenerative Erkrankungen und sogar bestimmte Krebsarten. Auch die Darmgesundheit profitiert, denn Vielfalt auf dem Teller bedeutet Vielfalt im Mikrobiom. — Podcast-Host Felix Moese spricht mit dem Wissenschaftler auch über die besondere Wirkung von Olivenöl-Polyphenolen, Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen – und warum es nicht eine einzelne „Superfood-Zutat“ ist, die zählt, sondern das Zusammenspiel vieler Bausteine. Mediterran bedeutet dabei nicht Verzicht, sondern Genuss: weniger rotes Fleisch, weniger Zucker, dafür mehr Vielfalt, mehr Geschmack und mehr Lebensqualität. — Und weil Theorie allein nicht satt macht, gibt es konkrete Alltagstipps: Wie lassen sich ungesunde Lebensmittel Schritt für Schritt ersetzen? Welche einfachen Tauschideen helfen beim Einkauf? Welche Rolle spielt gemeinsames Essen für die mediterrane Lebensweise? Und wie gelingt der Shift, auch wenn Zeit und Budget knapp sind? HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. — Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
In the third hour, Dave Softy Mahler and Dick Fain listen and react to Jedd Fisch’s press conference today on Montlake as it’s finally game week for the Huskies, plus react to the comments including thoughts on the year ahead for the Dawgs, then talk about the current heat warning hitting Western Washington, plus listener reactions on the text line.See omnystudio.com/listener for privacy information.
"Sagt die Dotterfarbe (gelb vs. orange) etwas über die Nährstoffe aus – ist eine Farbe gesünder?" "Sind Eier eine gute Haupt-Eiweißquelle auch für Muskelaufbau?" "Wie wirken sich Eier auf den Blutzucker- bzw. Insulin-Spiegel aus?" "Ich habe rheumatoide Arthritis und esse antientzündlich. Macht es an Tagen mit Ei-Konsum Sinn, zusätzlich mehr Fischöl einzunehmen?" "Ist es sinnvoll Eierspeisen mit Olivenöl oder Avocado zu kombinieren, um Lutein und Zeaxanthin besser aufnehmen zu können?" "Können Eier das Hautbild verschlechtern und Akne fördern – oder ist das ein Mythos?" – vielen Danke für Eure Fragen zu unserer aktuellen Episode "Eier: Superfood oder Cholesterinbombe? Das steckt wirklich in Eigelb und Eiweiß." Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: „Eier sind hochverdichtete Nährstoffpakete mit gutem Protein und gesunden Nährstoffen wie Cholin und Lutein und vielen Vitaminen.“ – In dieser Episode der HEALTH NERDS klären wir, was Eiweiß und Eigelb wirklich leisten: Das Eiweiß liefert hochwertiges Protein für Muskeln, Immunsystem und Sättigung – und das bei relativ wenigen Kalorien. Das Eigelb bringt die Mikronährstoff-Power: Cholin für Gehirn- und Leberfunktion, Lutein und Zeaxanthin für die Augen sowie die Vitamine A, D, B12, E und K plus Mineralstoffe wie Selen und Jod. Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum und Podcast-Host Felix Moese diskutieren auch die Behauptung, Eier seien aufgrund ihres hohen Cholesteringehalts schlecht für die Gesundheit – und ordnen die Datenlage ein. Für die meisten Menschen gilt: „Ein Ei pro Tag ist prinzipiell gar kein Problem und hat keinen nachgewiesenen negativen Effekt auf kardiovaskuläre Erkrankungen.“ Entscheidend bleibt der Gesamtkontext aus Ernährung, Bewegung und individuellen Blutwerten. Wir sprechen außerdem über den Nutzen von Eiern in der Kinderernährung – angeblich lasse sich der Intelligenzquotient (IQ) um bis zu 15 Punkte steigern, wenn Kinder täglich ein Ei essen. Ist diese Behauptung, die im Social Web viele Eltern aufhorchen lässt, wissenschaftlich haltbar – oder eher ein IQ-Wunderversprechen? Matthias und Felix geben zudem wissenschaftlich fundierte Tipps zur Zubereitung von Eiern, damit möglichst viel Gutes erhalten bleibt: sanft kochen, pochieren oder schonend braten statt sehr hoher Hitze und langem Hartkochen. Dazu klären wir sinnvolle Verzehrmengen, Unterschiede im Nährstoffgehalt je nach Haltung und Fütterung und ein hartnäckiges Gerücht: „Der Mythos, dass braune Eier gesünder sind, ist absolut falsch. Es ist lediglich ein genetischer Unterschied der Hühner, der für die braune Färbung verantwortlich ist.“ HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb auf artgerecht.com eingeben) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Der norwegische Lachs hat ein kleines, großes Problem: es ist 2 cm groß, ziemlich gefräßig und einfach nicht weg zu kriegen. Die Lachslaus macht dem Lachs und den Norwegern große Sorgen. Denn der Parasit ist eine ernsthafte Bedrohung für die dortige Wildlachspopulation. NDR-Journalistin und Filmemacherin Antje Büll ist für eine Arte-Doku an die skandinavische Küste gereist, um herauszufinden, was hinter der massenhaften Verbreitung der Lachslaus steckt und wie das mit den riesigen Fischfarmen dort zusammenhängt. 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 27.03.2025. Hier geht's zur Arte-Reportage “Re: Lachskrise in Norwegen”: https://www.arte.tv/de/videos/120877-001-A/re-lachskrise-in-norwegen/ In einer früheren 11KM-Folge erfahrt ihr, dass in der Fischindustrie nicht nur Natur und Fischbestände zuweilen systematisch ausgebeutet werden, sondern auch die dort arbeitenden Menschen: https://1.ard.de/11KM_Fischerei_Ausbeutung Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Daniel Küthe Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Christine Frey, Ruth-Maria Ostermann, Fabian Zweck und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Die böse Schlange im Paradies oder der große Fisch, der Jona verschluckt. Und natürlich die Geschichte von Noahs Arche. In der Bibel kommen jede Menge Tiere vor. Im Bibelmuseum Bayern in Nürnberg läuft dazu im Moment eine Sonderausstellung und es gibt auch spezielle Führungen für Familien. Eva Maria Kiehlmeier berichtet.
Why is there such a large discrepancy in predictions for the upcoming Seahawks season. Jedd Fisch refuses to back down on maximizing the spotlight his players are in during college football, how much of it is really different from other coaches? Joe Whithee from Emerald Downs joins the show to talk about the Longacres Mile coming up this weekend.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Haustiere und Urlaub, das ist ja so'ne Sache. Wer wegfährt und sein Tier nicht mitnehmen kann oder will, muss alles genau organisieren, wem vertraut man die Katze - im Idealfall sind es ja immer 2 -, den Fisch oder sogar den Hund an? Gut, die Fische werden es möglicherweise leichter verschmerzen, wenn eine fremde Hand das Futter ins Wasser streut, als wenn man nun beispielsweise den Hund oder die Katze vorübergehend „unterbringt“, wie es heißt. Mein Hund Yuki ist recht klein, sie darf mit in den Flieger, wenn ich mal Urlaub mache. Braver Hund, da liegt sie und schläft in ihrer Tasche. Der brave Hund liegt auch immer hier im Studio. Als Martin Rütter, der Hundetrainer bzw. eigentlich Menschentrainer und Entertainer, also als Martin hier war, hoffte ich natürlich, der kleine weiße Hund würde ihm nicht gleich in hohem Bogen auf den Schoß springen. Macht sie nämlich manchmal, darf ich ihm gar nicht sagen. Nein, alles lief ohne Beanstandungen. Martin kann wunderbar erzählen, ernst, spielerisch, lustig. Und er ist einfach ein super sympathischer Mensch, daher war für uns klar, dass auch „Martin Rütter retoastet“ Teil unseres Toast-Hawaii-Sommer-Spezials sein muss. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
In the second hour, Dave Softy Mahler and Dick Fain welcome back Mike Holmgren to the radio show as he talks about the Seahawks roster entering 2025 and the latest in the NFL, then Huskies Head Coach Jedd Fisch discusses the mock game and Demond.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Washington Huskies football Head Coach Jedd Fisch joins Dave Softy Mahler and Dick Fain to talk about Saturday’s mock game, the state of the team heading into 2025 with Demond Williams at quarterback and his progression, plus the offensive line right now.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Anders is in for Ashley, where do your eyes go tonight for Seahawks preseason game 2 against the Chiefs? Mariners Morning After as the Marinrs lose the series in Baltimore. ICYMI: Jedd Fisch with Chuck and Buck yesterday.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Immerhin 16 Sterne-Restaurants zählt die Freie und Hansestadt Hamburg aktuell. Ob man deshalb, wie im Hamburgischen Correspondenten vom 15. August 1925 zu lesen, „in keiner Stadt so gut essen könne als in Hamburg“, sei einmal dahingestellt. Dass die Stadt in früheren Zeiten eben diesen Ruf zumindest im deutschen Vergleich genoss, hatte gewiss mit der privilegierten Hafenlage zu tun, die sie nicht nur verlässlich mit frischem Fisch und Meeresfrüchten versorgte, sondern auch über Lebensmittel aus anderen Weltgegenden relativ stabil verfügen ließ. Wie bei vielen gastronomischen Artikeln der Zeit überrascht auch hier, wie fremd uns viele Gerichte und Gebräuche aus dem zeitlichen Abstand von wenigen Generationen sind; und interessanterweise hören wir genau von dieser Beobachtung auch schon aus dem Mund von Frank Riede.
PAT CHUN (UW AD) joins the show with a VERY BIG ANNOUNCEMENT! How does Pat see UW adapting in the ever-changing world of college football? :30- JEDD FISCH (UW Head Football Coach) sits down with the guys and gives us his thoughts on his 2025 team. :45- We wrap up the Thursday show with one last thing! See omnystudio.com/listener for privacy information.
PAT CHUN (UW AD) joins the show with a VERY BIG ANNOUNCEMENT! How does Pat see UW adapting in the ever-changing world of college football? :30- JEDD FISCH (UW Head Football Coach) sits down with the guys and gives us his thoughts on his 2025 team. :45- We wrap up the Thursday show with one last thing!
Jeden Tag in Südfrankreich schien die Sonne. Doch heute ziehen Wolken auf. Mama will unbedingt auf den Markt. Jonas staunt: Da gibt es Fisch, Käse, Obst. Und ein Gewitter! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jonas in einem anderen Land (Folge 5 von 7) von Sigrid Zeevaert. Es liest: Lutz Riedel. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
(0:47:30) Dave “Softy” Mahler, KJR Radio (1:07:00) Shehan Jeyarajah, CBS Sports (1:29:37) Brandon McAnderson, Kansas Jayhawk Radio (1:52:00) Craig Smoak's “Off the Radar” (2:10:30) Brandon Marcello, CBS Sports (2:35:00) John McClain, Hall of Fame Columnist (2:50:00) Paul Catalina's “Top 5”/Andrew's Poll Results Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In jener Zeit, als Jesus und seine Jünger in Galiläa zusammen waren, sagte Jesus zu ihnen: Der Menschensohn wird in die Hände von Menschen ausgeliefert werden und sie werden ihn töten; aber am dritten Tag wird er auferweckt werden. Da wurden sie sehr traurig. Als Jesus und die Jünger nach Kafárnaum kamen, traten jene, welche die Doppeldrachme einzogen, zu Petrus und fragten: Zahlt euer Meister die Doppeldrachme nicht? Er antwortete: Doch! Als er dann ins Haus hineinging, kam ihm Jesus mit der Frage zuvor: Was meinst du, Simon, von wem erheben die Könige dieser Welt Zölle und Steuern? Von ihren eigenen Söhnen oder von den anderen Leuten? Als Petrus antwortete: Von den anderen!, sagte Jesus zu ihm: Also sind die Söhne frei. Damit wir aber bei ihnen keinen Anstoß erregen, geh an den See, wirf die Angel aus und den ersten Fisch, den du heraufholst, nimm, öffne ihm das Maul und du wirst ein Vierdrachmenstück finden. Das gib ihnen als Steuer für mich und für dich.
In jener Zeit, als Jesus und seine Jünger in Galiläa zusammen waren, sagte Jesus zu ihnen: Der Menschensohn wird in die Hände von Menschen ausgeliefert werden und sie werden ihn töten; aber am dritten Tag wird er auferweckt werden. Da wurden sie sehr traurig. Als Jesus und die Jünger nach Kafárnaum kamen, traten jene, welche die Doppeldrachme einzogen, zu Petrus und fragten: Zahlt euer Meister die Doppeldrachme nicht? Er antwortete: Doch! Als er dann ins Haus hineinging, kam ihm Jesus mit der Frage zuvor: Was meinst du, Simon, von wem erheben die Könige dieser Welt Zölle und Steuern? Von ihren eigenen Söhnen oder von den anderen Leuten? Als Petrus antwortete: Von den anderen!, sagte Jesus zu ihm: Also sind die Söhne frei. Damit wir aber bei ihnen keinen Anstoß erregen, geh an den See, wirf die Angel aus und den ersten Fisch, den du heraufholst, nimm, öffne ihm das Maul und du wirst ein Vierdrachmenstück finden. Das gib ihnen als Steuer für mich und für dich.
A lot was going on Saturday night in Seattle, but for those die-hard Dawg fans who jonesing for some football? They were treated to a long scrimmage inside Husky Stadium, one that UW Head Coach Jedd Fisch lasted roughly 120 plays, as well as 20 or so special teams plays. The guys from Dawgman.com - Chris Fetters and Scott Eklund - were on hand to watch all of it from the beginning warmup to the practice-ending gassers, and they talked about their highlights during this 40-minute review podcast. The main talking point of the night was the apparent injury to right guard Geirean Hatchett. He was able to walk off the field with some help, and later came back putting weight on both feet without issue. Fisch told the assembled media after practice that they think there's nothing to be concerned about long-term for Geirean, so that's fantastic news. But that certainly put the guard rotation into a bit of a mix for the true freshmen - John Mills and Champ Taulealea - as well as redshirt freshman Paki Finau. Chris and Scott went through the players they thought stood out on the night on both sides of the ball, players that they both ended up agreeing on and also gave their thoughts on some of the linemen on both sides of the ball that had really good moments during a scrimmage that was, at times live to the ground but mostly 'thud' tempo. After a quick break they moved to the special teams, where fans got to see a lot of both Grady Gross kicking and Oregon transfer Luke Dunne punting. The guys also talked about their picks for who might end up being the main punt and kick returners for the Huskies based on what they saw. Chris rolled through the main (and very unofficial) offensive stats that he took during the scrimmage, and then the guys talked about the true frosh they expect will burn their redshirts because they've already shown that the coaches won't be able to keep them off the field. To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices
#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
Warum sich entscheiden, wenn man auch beides haben kann: Kreativität & Vertriebserfolg. In dieser Live-Episode reden wir nicht über neue Funnels oder Kaltakquise-Skripte – wir reißen Silos ein. Gemeinsam mit Götz Ulmer, Kreativkopf hinter bekannten Kampagnen wie SIXT, Ritter Sport oder EDEKA, zeigen wir, wie Mut, Haltung und Kommunikations-Know-how auch im B2B-Vertrieb den Unterschied machen.
Wiederholung vom 23. Juni 2024 Wer "Südengland" hört, denkt schnell erstmal an das bei deutschen Touristen so beliebte Cornwall. Doch wer aus London Richtung Süden fährt, der sollte auch in South Devon anhalten und sich von den sanften grünen Hügeln und beeindruckenden Stränden hier begeistern lassen. Zwischen den Küstenorten Torquay, Paignton und Brixham liegt eine Bucht mit dem passenden Namen "English Riviera". Hier lässt sich so einiges erleben. Zwar sind die drei kleinen Städtchen mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen, aber auch heute noch kann man hier bei sehr mildem Klima hervorragend urlauben. Sei es mit einem traditionellen "Fish & Chips"-Gericht an der Seepromenade von Torquay oder bei langen Küstenwanderungen entlang des South West Coast Path. Vor Jahrzehnten urlaubten hier in Torquay vor allem die Reichen und Schönen aus London - und mitten unter ihnen war auch eine junge Frau, die später zu einer der bekanntesten Krimi-Autorinnen der Welt werden sollte: Agatha Christie. Sie wurde hier geboren und ließ sich an der "English Riviera" auch für Tatorte, Mörder und Mordmethoden inspirieren. Der Reichtum der Landbesitzer wiederum ist heutzutage einigen Aktivisten der "Right to Roam"-Kampagne ein Dorn im Auge: Sie fordern mehr Zugang zur Natur und Wildnis - die in England oft in Privatbesitz ist. Wir begeben uns auf die Spuren von Agatha Christie, lassen uns zeigen, wie man den Fisch für das Nationalgericht "Fish & Chips" so knusprig bekommt - und wandern mit den "Right to Roam"-Aktivisten durch den malerischen Nationalpark Dartmoor. Für uns war Konstanze Nastarowitz in South Devon unterwegs.
Washington Head Coach Jedd Fisch joins the Cover 3 podcast live from Big Ten Media Days in Las Vegas ahead of the 2025 college football season. He discusses expectations for his team this season, what he's learned from Bill Belichick and much more! To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices
Bruder Harald Was bedeutet das Vater Unser für dich und für mich? Wird es nur heruntergeleiert oder haben die Worte eine Wirkung in mir, die mehr anspricht? Bruder Harald versucht uns heute seinen Zugang zum Vater Unser näherzubringen [Evangelium: Lukas, Kapitel 11, Verse 1 bis 13] Jesus betete einmal an einem Ort; als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten, wie auch Johannes seine Jünger beten gelehrt hat! Da sagte er zu ihnen: Wenn ihr betet, so sprecht: Vater, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Gib uns täglich das Brot, das wir brauchen! Und erlass uns unsere Sünden; denn auch wir erlassen jedem, was er uns schuldig ist. Und führe uns nicht in Versuchung! Dann sagte er zu ihnen: Wenn einer von euch einen Freund hat und um Mitternacht zu ihm geht und sagt: Freund, leih mir drei Brote; denn einer meiner Freunde, der auf Reisen ist, ist zu mir gekommen und ich habe ihm nichts anzubieten!, wird dann der Mann drinnen antworten: Lass mich in Ruhe, die Tür ist schon verschlossen und meine Kinder schlafen bei mir; ich kann nicht aufstehen und dir etwas geben? Ich sage euch: Wenn er schon nicht deswegen aufsteht und ihm etwas gibt, weil er sein Freund ist, so wird er doch wegen seiner Zudringlichkeit aufstehen und ihm geben, was er braucht. Darum sage ich euch: Bittet und es wird euch gegeben; sucht und ihr werdet finden; klopft an und es wird euch geöffnet. Denn wer bittet, der empfängt; wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet. Oder welcher Vater unter euch, den der Sohn um einen Fisch bittet, gibt ihm statt eines Fisches eine Schlange oder einen Skorpion, wenn er um ein Ei bittet? Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben zu geben wisst, wie viel mehr wird der Vater im Himmel den Heiligen Geist denen geben, die ihn bitten. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast
A jam-packed show featuring conversations with Demond Williams, Ryan Day, Jedd Fisch, Drew Allar, and James Franklin. We dive into Ohio State's quarterback outlook, Washington's new identity under Fisch, and what's driving confidence at Penn State. Plus, reaction to Dan Lanning's push for a revamped CFB calendar, a new bill being debated in the House, and what a soft cap era could mean for roster management. We also unveil our Big Ten QB rankings — and why Ohio State and Oregon may need more from their signal-callers. 0:00 Intro 0:30 Demond Williams chat 9:30 Ryan Day chat 24:00 OSU expectations 28:00 Schedule thoughts 32:30 Jedd Fisch chat 45:30 Drew Allar chat 58:30 Big Ten QB rankings 1:09:00 Soft cap era? 1:16:00 James Franklin chat Cover 3 is available on Apple Podcasts, Spotify and wherever else you listen to podcasts. Visit the betting arena on CBSSports.com for all the latest in sportsbook reviews and sportsbook promos for betting on college football. Watch Cover 3 on YouTube: https://www.youtube.com/cover3 Follow our hosts on Twitter: @Chip_Patterson, @TomFornelli, @DannyKanell, @BudElliott3 For more college football coverage from CBS Sports, visit https://www.cbssports.com/college-football/ To hear more from the CBS Sports Podcast Network, visit https://www.cbssports.com/podcasts/ To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices
In the third hour, Dave Softy Mahler and Dick Fain talk to Jedd Fisch at Big Ten Media Day about the state of the Huskies football program, then react to people who do not want the Blue Angels flying at Seafair this year before getting to some Fun with Audio.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Washington Huskies football Head Coach Jedd Fisch joins Dave Softy Mahler from Big Ten Media Days to talk about the state of the UW program including changes from one year ago, the pass rush, offensive line, positional competitions, and the road struggles.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Genussexperte Helmut Gote hat Meeresfische mitgebracht: Dorade aus Aachen, Wolfsbarsch aus dem Münsterland und Zander aus Ostwestfalen. Richtig gehört! Über Besonderheiten, artgerechte Zucht und erstklassigen Genuss in der Küche, spricht Helmut Gote mit Moderatorin Carolin Courts. Von WDR 5.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Stell dir vor, du spazierst barfuß durch warmen Sand, das Meer glitzert vor dir, und in der Ferne riecht es nach frisch gegrilltem Fisch – genau dorthin nehmen wie dich in dieser Episode mit. Wir erleben gemeinsam das unvergleichliche Gefühl eines echten italienischen Strandtags im sonnigen Cilento, mit all seinen kleinen Momenten voller Leichtigkeit. Wir erzählen dir von unserem charmanten Boutique-Hotel, vom lebendigen Weg zum Strand, vom kristallklaren Wasser und entspannten Stunden am Cocoa Beach, wo das Leben einfach fließt. Kulinarisch wird's köstlich im Marechiaro Beach Restaurant, wo fangfrischer Fisch, kühler Weißwein und der Klang der Wellen zusammenkommen. Wenn du das Dolce Vita spüren willst, hör rein – diese Folge ist dein italienischer Sommermoment zum Mitnehmen. Marechiaro Beach, Via Nettuno, 84047 Licinella-Torre di Paestum SA, Italien Lido Cocoa Beach, Parco delle Acacie, 84048 Santa Maria di Castellabate SA, Italien ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
Eine Gemeindefreizeit zu Jona im Fisch bringt Enno Karstens zu der Frage, wo er sich vielleicht aus der Verantwortung stiehlt.
Unwetter treffen Nordosten von Spanien+++Was tun, wenn am Strand ein Petermännchen sticht?++++Fußball Frauen Europameisterschaft: Deutschland kassiert deutliche Niederlage
In the third hour, Dick Fain and Hugh Millen chat with Larry Stone about the M’s loss last night, Cal Raleigh’s home run race, and Julio Rodriguez in the All Star Game, then discuss Jedd Fisch’s work at Washington so far and UW’s place in the new NIL world.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Petros Papadakis joins Dick Fain to talk about getting robbed last week but being back including the ability to have fun with his sound wall and music, then the interview shifts to college football as the guys discuss the NIL landscape, including Jedd Fisch at UW.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Diesmal geht es um Pimp my Ride, Krieg im Museum, Herman the German, Tron, Fisch, Hawking und Gräbern. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Baywatch Berlin ist ein Laberpodcast. Kein Dokument der Zeitgeschichte. Kein popkultureller Diskurs. Keine Chronik unserer Zeit. Ein Laberpodcast. Falls irgendein armer Willi jemals etwas anderes in das Geschwafel von Heufer-Umlauf, Schmitt und Lundt reininterpretiert hat, dann wird ihm spätestens mit dieser Folge jede Illusion geraubt. Denn während seriöse Fernsehkünstler wie Böhmermann „die politischen, gesellschaftlichen und juristischen Fragen der Gegenwart dort stellen, wo sie verhandeln werden“, quasselt Baywatch Berlin minutenlang über: einen toten Fisch. Der hat nämlich erst ein paar Badegäste in die Klöten und dann ins Gras gebissen, weil irgendein Judge Dread aus Gunzenhausen seine Dienstwaffe gezückt und das Problem mit dem Klötenkneifer unbürokratisch gelöst hat. Für die Podcastanalyse dieses Zwischenfalls wird sicher kein Museum seine Pforten öffnen. 1:0 Böhmermann. Auch für das zweite „RIESENTHEMA DIESER WOCHE“ wird kein Kunstmäzen das Scheckbuch zücken: Nachdem in der letzten Folge des (bisherigen) Partnerpodcasts „Kaulitz Hills“ eine regelrechte Hass-und Neidtirade auf unsere braven Buben von Baywatch Berlin gefeuert wurde, werden sämtliche Lügen, Anschuldigungen und Verleumdungen analysiert und korrigiert. Hier wird für alle Ewigkeit geklärt, ob „Geld verprassen“ schändlich ist, ob Florida TV eine Kantine hat, wem „die weiße Villa“ gehört und ob man mit einem Videopodcast „ein paar Extramilliönchen“ verdienen kann. Bei diesem Thema werden „die Korridore des Sagbaren, Erkundbaren und Darstellbaren geweitet“, was aber trotzdem nicht fürs Museum, sondern maximal für einen simplen Laberpodcast reicht. Die größte Kunst besteht manchmal auch darin zu wissen, wer man ist und was man kann: Drei Freunde und Kollegen, die ne Stunde labern, rumgiggeln und die Tonaufnahme jede Woche in der Galerie „Baywatch Berlin“ ausstellen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/BaywatchBerlin)
Außerdem: Alte Matratzen auf den Müll - Wirklich eine gute Idee? (09:17) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Gier - Dunkle Seite oder Antrieb für Erfolg?; Multiresistente Bakterien in der Ostsee - Problem für Badende?; Fisch aus Aquakultur - Kann man den mit gutem Gewissen essen?; Quantentechnologie - Was kommt auf uns zu und wann?; Alte Matratzen auf den Müll - Wirklich eine gute Idee?; Erste Bilder: Das Rubin-Teleskop bricht Rekorde; Moderation: Bakker Marija. Von WDR 5.
Die Normandie bietet "pure Frankreich-Idylle", findet Helmut Gote. Entlang der Cidre-Route hat der Genussexperte erstklassigen Cidre, Calvados und Poiré aufgelesen. Moderator Uwe Schulz unterstützt bei der Verkostung der Sommergetränke. Von WDR 5.
The first electrocardiograph was invented in 1895. That device looked a lot different from today’s machines, and there are some other contenders for the title of “first.” Research: AlGhatrif, Majd, and Joseph Lindsay. “A brief review: history to understand fundamentals of electrocardiography.” Journal of community hospital internal medicine perspectives vol. 2,1 10.3402/jchimp.v2i1.14383. 30 Apr. 2012, doi:10.3402/jchimp.v2i1.14383 Baldassarre, Antonio et al. “The Role of Electrocardiography in Occupational Medicine, from Einthoven's Invention to the Digital Era of Wearable Devices.” International journal of environmental research and public health vol. 17,14 4975. 10 Jul. 2020, doi:10.3390/ijerph17144975 Browne, Sir Thomas. “Chap. IV: Of Bodies Electrical.” From Pseudodoxia Epidemica. 1672. https://penelope.uchicago.edu/pseudodoxia/pseudo24.html Case Western Reserve. “Cambridge Electrocardiograph, 1920.” https://artsci.case.edu/dittrick/online-exhibits/explore-the-artifacts/cambridge-electrocardiograph-1920/ Fisch, Charles. “Centennial of the string galvanometer and the electrocardiogram.” Journal of the American College of Cardiology. Volume 36, Issue 6, 15 November 2000. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0735109700009761 Friedman, Paul A. “The Electrocardiogram at 100 Years: History and Future.” Circulation. Volume 149, Number 6. https://doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.123.065489. Fye, W. Bruce. “A History of the Origin, Evolution and Impact of Electrocardiography.” The American Journal of Cardiology. Vol. 73, No. 13. 5/15/1994. Goodrich, Joanna. “Forget Electrodes, the First EKG Machine Used Buckets of Saline Solution and Telephone Wire.” IEEE Spectrum. 1/5/2021. https://spectrum.ieee.org/forget-electrodes-the-first-ekg-machine-used-buckets-of-saline-solution-and-telephone-wire Howell, Joel D. “Early Perceptions of the Electrocardiogram: From Arrythmia to Infarction.” Bulletin of the History of Medicine, SPRING 1984, Vol. 58, No. 1. Via JSTOR. https://www.jstor.org/stable/44441681 Jenkens, Dean and Dr Stephen Gerred. “A (not so) brief history of electrocardiography.” ECG Library. 2009. https://ecglibrary.com/ecghist.html Macfarlane PW, Kennedy J. Automated ECG Interpretation—A Brief History from High Expectations to Deepest Networks. Hearts. 2021; 2(4):433-448. https://doi.org/10.3390/hearts2040034 Rautaharju, Pentti M. “Eyewitness to history: Landmarks in the development of computerized electrocardiography.” Journal of Electrocardiology 49 (2016) 1 – 6. Rivera-Ruiz, Moises et al. “Einthoven's string galvanometer: the first electrocardiograph.” Texas Heart Institute journal vol. 35,2 (2008): 174-8. Salam, Amar M. “The Invention of Electrocardiography Machine.” HeartViews. 2019 Nov 14;20(4):181–183. doi: 10.4103/HEARTVIEWS.HEARTVIEWS_102_19. Vincent, Rony. “From a laboratory to the wearables: a review on history and evolution of electrocardiogram.” Iberoamerican Journal of Medicine, vol. 4, núm. 4, pp. 248-255, 2022. https://www.redalyc.org/journal/6920/692072548011/html/ See omnystudio.com/listener for privacy information.
In the third hour, Dave Softy Mahler and Dick Fain chat with writer Larry Stone about the Mariners getting swept again, then react to Randy Johnson's TV comments before Dick shares his betting picks for the US Open and Huskies Head Coach Jedd Fisch stops by.
Washington Huskies football Head Coach Jedd Fisch joins Dave Softy Mahler and Dick Fain to talk about the new system around paying players after the legal ruling last week, how Seattle factors in, Dawgs Unleashed, UW's place in the Big Ten, and any concerns.