POPULARITY
Categories
Baywatch Berlin ist ein Laberpodcast. Kein Dokument der Zeitgeschichte. Kein popkultureller Diskurs. Keine Chronik unserer Zeit. Ein Laberpodcast. Falls irgendein armer Willi jemals etwas anderes in das Geschwafel von Heufer-Umlauf, Schmitt und Lundt reininterpretiert hat, dann wird ihm spätestens mit dieser Folge jede Illusion geraubt. Denn während seriöse Fernsehkünstler wie Böhmermann „die politischen, gesellschaftlichen und juristischen Fragen der Gegenwart dort stellen, wo sie verhandeln werden“, quasselt Baywatch Berlin minutenlang über: einen toten Fisch. Der hat nämlich erst ein paar Badegäste in die Klöten und dann ins Gras gebissen, weil irgendein Judge Dread aus Gunzenhausen seine Dienstwaffe gezückt und das Problem mit dem Klötenkneifer unbürokratisch gelöst hat. Für die Podcastanalyse dieses Zwischenfalls wird sicher kein Museum seine Pforten öffnen. 1:0 Böhmermann. Auch für das zweite „RIESENTHEMA DIESER WOCHE“ wird kein Kunstmäzen das Scheckbuch zücken: Nachdem in der letzten Folge des (bisherigen) Partnerpodcasts „Kaulitz Hills“ eine regelrechte Hass-und Neidtirade auf unsere braven Buben von Baywatch Berlin gefeuert wurde, werden sämtliche Lügen, Anschuldigungen und Verleumdungen analysiert und korrigiert. Hier wird für alle Ewigkeit geklärt, ob „Geld verprassen“ schändlich ist, ob Florida TV eine Kantine hat, wem „die weiße Villa“ gehört und ob man mit einem Videopodcast „ein paar Extramilliönchen“ verdienen kann. Bei diesem Thema werden „die Korridore des Sagbaren, Erkundbaren und Darstellbaren geweitet“, was aber trotzdem nicht fürs Museum, sondern maximal für einen simplen Laberpodcast reicht. Die größte Kunst besteht manchmal auch darin zu wissen, wer man ist und was man kann: Drei Freunde und Kollegen, die ne Stunde labern, rumgiggeln und die Tonaufnahme jede Woche in der Galerie „Baywatch Berlin“ ausstellen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/BaywatchBerlin)
Petrus hatte die ganze Nacht gefischt und nichts gefangen. Jesus sprach: „Fahrt hinaus, wo es tief ist, und werft eure Netze aus!” Nachdem er Jesus erklärt hatte, kein Fisch habe angebissen, sagte Petrus: „Auf dein Wort hin will ich das Netz auswerfen” (Lk 5, 5 LU). Achte auf dieses Detail: Als Jesus sagte: „Werft eure Netze aus”, antwortete Petrus: „Ich werde das Netz auswerfen”, denn Jesus hatte eindeutig einen größeren Fang im Sinn als Petrus! Sie fingen so viele Fische, dass ihre Netze zerrissen. Sie hatten nicht genügend Netze! Denkst du klein, bereitest du dich auf Kleines vor. Doch Gott ist der, „der überschwänglich tun kann über alles hinaus, was wir bitten oder verstehen, nach der Kraft, die in uns wirkt” (Eph 3,20 LU). Als Kind Gottes hast du die Kraft, über das hinauszugehen, was du bereits erreicht hast, und mehr zu tun, als du dir jemals erträumt hast. Das Problem ist: Du hast die richtige Menge Kraft, aber dir fehlt die Vorbereitung! Um mit dem Druck umgehen zu können, der mit Erfolg einhergeht, musst du vorbereitet sein, sonst kann Erfolg dir zum Verhängnis werden. Gott sagt, er ist bereit, die Himmelsfenster aufzutun und so viel Segen herabzuschütten, dass du nicht Raum genug hast, ihn zu verarbeiten (s. Mal 3,10). Bereitest du dich auf großen Segen vor, oder gibst du dich mit dem Status quo zufrieden? Wenn du Erfolg im Beruf willst: Verbesserst du deine Fähigkeiten? Steigerst du deine Arbeitsmoral? Entwickelst du neue Arbeitsmethoden? Bist du lernfähig und teamfähig? Anders gesagt, bereitest du dich vor?
Mien Madam un ick sünd jüst dorbi 'n Angelschien to moken, 'n Fischerieschien, as dat richti heet. As ick so twölf, dörteihn Johr jung weer, heff ick af un to je mol so'n lütt beten swatt angelt. Dat gung ook ohne Zeddel, weil mi 'n Fründ wiest hett, wo man dat mokt. So, un nu schall dat weller losgohn, overs even legol. Dat gifft je veele Lüüd, de den dorsten Schien hebbt. So swor kann dat also gor ni ween, heff ick dacht. Dor heff ick de Reeken overs ohne den Fischwirt mokt. Jungedi, wat man dor allns weeten mutt, dat heff ick ni ohnt. Fröher hebbt de angohnden Anglers je 'n poor Weekenenn verkloogfiedelt kreegen, wat se för de Prööfung weeten musst hebbt. Intwüschen kann man dat overs ook över't Internet moken. Dat doht mien Seute un ick ook. Ick weer toerst mit den Stoff dör. Dor gifft dat de allgemeine Fischkunn‘ mit Krankheiten un Fischfamieljen un all sowat, de Hege- un Gewässerkunn, de Tier-, Natuur- un Ümweltschutz. Denn kümmt de Gerätekunn, de Gesetzeskunn un de spezielle Fischkunn‘ dorto. Bummeli 50 ünnerscheedliche Fischoarten mutt man ütn'een holn köön‘. Dat is ganz scheun figeliensch, dor kann man düchti in Tüddel kom‘. Un wat för Nooms de Fisch‘ hebbt: Vun Schlammpeitzger, Moderlieschen oder Zährte harr ick vörher noch överhaupt nix heuert. Un vun Parasiten as den Ergasylus oder de Karpenluus jüst so weni. Donnerwetter, wenn ick den ganzen Krom op'n Kassen heff, kann ick direkt 'n Praxis as Tierarzt opmoken. Mi dücht meist, dat mien Busföhrerschien ni so swor ween is. Dorüm seh‘ ick Anglers intwüschen mit ganz annere Oogen. Bi de ersten beiden Probeprööfungen an‘ PC bün ick mit Pauken un Trompeten un Blockfleuten dörfulln. As ick noch swatt angelt heff, kunn ick irgendwie veel beter utwänni lehrn. Mutt an't Öller liggen. Dat gifft jedenfalls noch veel to dohn, bet to unsen Prööf-Termin Midde Juli. Un wenn dat tatsächli henhaut, denn ward uns dat erste „Petri Heil“ wiss mit 'n ganz groote Erleichterung över de Lippen kom‘… In düssen Sinn
Außerdem: Alte Matratzen auf den Müll - Wirklich eine gute Idee? (09:17) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Da der Eifeler Koch seit wenigen Tagen einige Gerichte vom Wels (das ist der Fisch, der so aussieht wie ein Hai mit chinesischem Schnurrbart, der zu oft gegen den Beckenrand geschwommen ist) zu unverschämt günstigen Preisen auf der Speisekarte anbietet, stellt sich die Frage, ob die Notwehrschüsse aus der bayrischen Polizeidienstwaffe nicht doch die Auftragsarbeit eines illegitimen Fischhändlers war - vom Jäger aus dem Eifeler Revier stammt der jedenfalls nicht! Der Fernsehmann hat exemplarisch einige TV-Formatneuheiten aus der aktuellen Fernsehlandschaft mitgebracht, wo Recky in „Wen oder was gibt es wirklich?“ die wahre Fälschung unter diversen real existierenden Formaten erkennen muss. Und als gäb's nicht schon genug Un- und Blödsinn in der 215. Folge von „Verkocht und Abgedreht“, stellt Daniel unvermittelt fest, dass er im Büstenhalteralphabet langsam weiter abrutscht… Reinhören, Recky & Daniel
Gier - Dunkle Seite oder Antrieb für Erfolg?; Multiresistente Bakterien in der Ostsee - Problem für Badende?; Fisch aus Aquakultur - Kann man den mit gutem Gewissen essen?; Quantentechnologie - Was kommt auf uns zu und wann?; Alte Matratzen auf den Müll - Wirklich eine gute Idee?; Erste Bilder: Das Rubin-Teleskop bricht Rekorde; Moderation: Bakker Marija. Von WDR 5.
In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Hast du schon zu Mittag gegessen? / Nein, ich habe noch nicht gegessen. / Ich habe vor einer Stunde zu Mittag gegessen. / Was hast du gegessen? / Ich habe Fisch gegessen. / Frühstückst du jeden Tag? / Ja, ich frühstücke jeden Tag. / Ich bin hungrig. / Ich habe Durst.
In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Hast du schon zu Mittag gegessen? / Nein, ich habe noch nicht gegessen. / Ich habe vor einer Stunde zu Mittag gegessen. / Was hast du gegessen? / Ich habe Fisch gegessen. / Frühstückst du jeden Tag? / Ja, ich frühstücke jeden Tag. / Ich bin hungrig. / Ich habe Durst.
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Sind gefriergetrocknete Mangos, Ananas oder Erdbeeren genauso gesund wie frisches Obst? Und wie wichtig ist Fisch für deine Ernährung? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Am Hering kommt in Schweden keiner vorbei. Ob zu Weihnachten, an Ostern, an Midsommar - sill oder strömming ist immer auf dem Tisch. Der Hering ist Kulturgut in Schweden, und das schon seit Jahrhunderten. Ich übergebe dem Hering das Wort. Er nimmt dich mit auf eine kleine Kulturgeschichte des Herings und zeigt, warum er so bedeutend ist. Du willst Elchkuss unterstützen? Dann besuche uns bei Steady: https://steady.page/de/elchkuss-schweden-entdecken/about Falls bei dir die Shownotes nicht angezeigt werden, dann findest du sie auf jeden Fall bei Podigee: https://elchkuss.podigee.io/
Roh, gedünstet, gebraten oder doch gegrillt? In dieser Folge nehmen wir die gängigsten Zubereitungsarten unter die Lupe – mit Fokus auf das, was für uns Läufer:innen wirklich zählt: Geschmack, Nährstofferhalt und Regeneration. Du erfährst, warum bissfest oft besser ist, wann Dampfgaren mehr kann als sein Ruf und worauf du beim Braten oder Grillen unbedingt achten solltest. Außerdem: praktische Tipps für Gemüse, Fleisch, Fisch und clevere Küchenhacks für mehr Vielfalt auf dem Teller.Musik: No ExcusesFoto: Canva/RazoomGames/Getty Images ProHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Folge #78 geht's für uns geschmacklich ab nach Sardinien – mit einem unserer liebsten Sommerweine: dem Primo Bianco von der Cantina Mesa. Ein Vermentino, der so klar, frisch und salzig ist wie eine Meeresbrise an der Costa Smeralda. Wir sprechen über die Cantina Mesa – ein Herzensprojekt mitten im Süden der Insel, das nicht nur für gutes Design, sondern vor allem für authentische, charakterstarke Weine steht. Was Vermentino so besonders macht, warum dieser hier so hervorragend zu gegrilltem Fisch passt und was Sardinien eigentlich zum perfekten Terroir für Weißwein macht, hört ihr in der Folge. Dazu wie immer: ein Song für die Wine O'Clock Playlist, unsere persönlichen Tipps rund ums Pairing – und natürlich was für euren Warenkorb: Mit dem Code „weinmitfreunden“ spart ihr 10 % auf den Primo Bianco und das gesamte Sortiment bei Senti Vini. Also: Sonnenbrille auf, Gläser kaltstellen – und mit uns auf eine genussvolle Reise nach Sardinien gehen. Zum Wohl!
Discover how master coach Oliveyah Fisch is transforming lives through her "Spiritual Heartbeat" movement, teaching high achievers to become their own medicine by aligning inner wisdom with outer success. From martial arts studios to corporate boardrooms, learn the seven principles that create lasting fulfillment beyond external achievements.00:35- About Oliveyah FischShe's the founder of the Spiritual Heartbeat Movement and She's the best selling author.She is a master coach. She has a forthcoming book which is titled Spiritual Heartbeat: The Ultimate Requirement for Success.
Wir gehen heute fischen! Aber nicht nach gewöhnlichen Meerestier, denn wir schauen uns den Hype-Titel "Deep Regrets" an, bei dem der nasse Wassersport mit Elementen aus dem Cthulhu-Universum kombiniert werden. Ob wir einen dicken Fisch (oder ein Monster) an Land gezogen haben, sagen wir euch in unserem Review.
Die Normandie bietet "pure Frankreich-Idylle", findet Helmut Gote. Entlang der Cidre-Route hat der Genussexperte erstklassigen Cidre, Calvados und Poiré aufgelesen. Moderator Uwe Schulz unterstützt bei der Verkostung der Sommergetränke. Von WDR 5.
The first electrocardiograph was invented in 1895. That device looked a lot different from today’s machines, and there are some other contenders for the title of “first.” Research: AlGhatrif, Majd, and Joseph Lindsay. “A brief review: history to understand fundamentals of electrocardiography.” Journal of community hospital internal medicine perspectives vol. 2,1 10.3402/jchimp.v2i1.14383. 30 Apr. 2012, doi:10.3402/jchimp.v2i1.14383 Baldassarre, Antonio et al. “The Role of Electrocardiography in Occupational Medicine, from Einthoven's Invention to the Digital Era of Wearable Devices.” International journal of environmental research and public health vol. 17,14 4975. 10 Jul. 2020, doi:10.3390/ijerph17144975 Browne, Sir Thomas. “Chap. IV: Of Bodies Electrical.” From Pseudodoxia Epidemica. 1672. https://penelope.uchicago.edu/pseudodoxia/pseudo24.html Case Western Reserve. “Cambridge Electrocardiograph, 1920.” https://artsci.case.edu/dittrick/online-exhibits/explore-the-artifacts/cambridge-electrocardiograph-1920/ Fisch, Charles. “Centennial of the string galvanometer and the electrocardiogram.” Journal of the American College of Cardiology. Volume 36, Issue 6, 15 November 2000. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0735109700009761 Friedman, Paul A. “The Electrocardiogram at 100 Years: History and Future.” Circulation. Volume 149, Number 6. https://doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.123.065489. Fye, W. Bruce. “A History of the Origin, Evolution and Impact of Electrocardiography.” The American Journal of Cardiology. Vol. 73, No. 13. 5/15/1994. Goodrich, Joanna. “Forget Electrodes, the First EKG Machine Used Buckets of Saline Solution and Telephone Wire.” IEEE Spectrum. 1/5/2021. https://spectrum.ieee.org/forget-electrodes-the-first-ekg-machine-used-buckets-of-saline-solution-and-telephone-wire Howell, Joel D. “Early Perceptions of the Electrocardiogram: From Arrythmia to Infarction.” Bulletin of the History of Medicine, SPRING 1984, Vol. 58, No. 1. Via JSTOR. https://www.jstor.org/stable/44441681 Jenkens, Dean and Dr Stephen Gerred. “A (not so) brief history of electrocardiography.” ECG Library. 2009. https://ecglibrary.com/ecghist.html Macfarlane PW, Kennedy J. Automated ECG Interpretation—A Brief History from High Expectations to Deepest Networks. Hearts. 2021; 2(4):433-448. https://doi.org/10.3390/hearts2040034 Rautaharju, Pentti M. “Eyewitness to history: Landmarks in the development of computerized electrocardiography.” Journal of Electrocardiology 49 (2016) 1 – 6. Rivera-Ruiz, Moises et al. “Einthoven's string galvanometer: the first electrocardiograph.” Texas Heart Institute journal vol. 35,2 (2008): 174-8. Salam, Amar M. “The Invention of Electrocardiography Machine.” HeartViews. 2019 Nov 14;20(4):181–183. doi: 10.4103/HEARTVIEWS.HEARTVIEWS_102_19. Vincent, Rony. “From a laboratory to the wearables: a review on history and evolution of electrocardiogram.” Iberoamerican Journal of Medicine, vol. 4, núm. 4, pp. 248-255, 2022. https://www.redalyc.org/journal/6920/692072548011/html/ See omnystudio.com/listener for privacy information.
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein bewaffneter Fisch...
Mit dem Mai beginnt nun endgültig die neue Saison.Also ab ans Wasser und Fischen was das Zeug hält.Patricia und Marco haben, einige Male, den Weg ans Wasser gefunden und mit neuen und alten Freunden, versucht den Fischen nachzustellen.Neue Gewässer(Abschnitte zumindest) und neue Techniken wurden ausprobiert und verbessert oder verworfen.Auch ein "Hörertreffen" hat es gegeben.Was da abgelaufen ist? Wo wir angeln waren? Wer da dabei war? Und natürlich ob wir Fisch gefangen habe erfahrt ihr in dieser Folge.Also hört rein und Lasst uns nen Daumen nach oben da und abonniert den Kanal. Das hilft uns immer ein wenig weiter.Ansonsten Petri, wenn ihr ans Wasser kommt.Eure Patricia und euer Marco
Den "Houfrëgmount" ass amgaang an är problematic faves sinn am Asaz – mat Aarullen a GANZ ville Ligen! Kenne mir de Bachelor an d'Hanni? Lafe mir den "ING"-Marathon beim Opernsangen? Muss ee vun eis no enger Hochzäit auswanderen? Live aus dem Hondskuerf ginn et (opgewiermten) Köln-Gossip, schéint Aanrullen an eng Diskussioun iwwer Iwwerkompensatioun. Fouteuses de merde, Schlager (halb Fisch, halb Arielle) an e mysterious Girl zu Klierf sinn och mat um Start. Et gi vill Froe beäntwert an der nach méi gestallt... Wéini kritt d'FLF endlech eng rout Kaart? Si mir gutt fir d'Gen Z? Ass Lëtzebuerg ze kleng fir grouss Geschichten? An hätt de Gandhi Rammstein gutt fonnt?
In the third hour, Dave Softy Mahler and Dick Fain chat with writer Larry Stone about the Mariners getting swept again, then react to Randy Johnson's TV comments before Dick shares his betting picks for the US Open and Huskies Head Coach Jedd Fisch stops by.
Washington Huskies football Head Coach Jedd Fisch joins Dave Softy Mahler and Dick Fain to talk about the new system around paying players after the legal ruling last week, how Seattle factors in, Dawgs Unleashed, UW's place in the Big Ten, and any concerns.
Die Meere sind überfischt. Wie Bluu Seafood als Alternative Fisch aus echten Zellkulturen künstlich herstellt, berichtet Cornelius Lahme, Marketingchef des Unternehmens. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.
Der Goldfisch im Aquarium langweilt sich etwas. Ob es ihn wohl erfreut, wenn er ein wenig Musik hören kann? Tanzt er dann vielleicht sogar?
PnP-Spezial Endlich geht es weiter im Krieg! Mit viel technischem Elend und der Frage, wie man dem Fisch helfen soll. Podcast herunterladen
Spinat ist Geschmacksache. Als Brei mit Blubb oder ungekocht als Salat. Es gibt viele Möglichkeiten das Grüngemüse zuzubereiten. Spinat ist gesund, ja - Superkräfte à la Popeye verleiht er allerdings nicht. Genussexperte Thomas Vilgis kauft den Spinat am liebsten frisch und lässt ihn nur kurz in der Pfanne zusammenfallen. Besonders aromatisch schmeckt das Gemüse zusammen mit Majorankraut - frisch oder getrocknet. Dazu gibt es Fisch mit einer süffigen Noilly Prat Sauce. Lecker!
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Marktplatz
In Graubünden wurde die Ewigkeitschemikalie PFAS fast überall nachgewiesen – in Fisch, Boden, Wasser und Deponien. Meist in tiefer Konzentration, doch wie stark Milch oder Fleisch belastet sind, bleibt unklar. Punktuell werde es Überschreitungen geben, so das Amt. Eine nationale Testkampagne läuft. Weitere Themen: · Mit dem neuen Bedrohungsmanagement will die Kantonspolizei potenziell gefährliche Personen frühzeitig erkennen. Kritisiert wird, dass oft unklar ist, wie man auf solche Listen kommt – oder wieder runter. Zudem könnten Unschuldige ins Visier geraten, was grundrechtlich problematisch sei, sagt die Strafrechtsprofessorin. · Im letzten Herbst sorgte ein Wildschwein im Unterengadin für Aufsehen, weil es in der Region überraschend aufgetaucht und sogar über den Winter geblieben war. Nun wurde es von Wildhütern erschossen, da es Schäden verursachte – ein Entscheid, der nicht überall auf Verständnis stösst.
Mit Robert F. Kennedy führt ein Impfgegner das US-Gesundheitsministerium: mRNA-Impfstoffe seien nie gründlich getestet worden und Masern solle man mit Fischöl und Vitamin A behandeln. Besonders auf ein Thema hat Kennedy sich eingeschossen: Autismus. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Gefischt wird am Bodensee, seit Menschen dessen Ufern besiedeln, das belegen Grabungsfunde. Auch die Familie von Bernd Kaulitzki fährt seit Generationen bei Wind und Wetter auf den See, um frischen Fisch zu fangen. Wie sich der Beruf im Laufe der Jahre verändert hat, erzählt der Bodenseefischer bei Bettina Ahne.
In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Ich esse immer um zwölf Uhr zu Mittag. / Ich esse oft Fisch zum Mittagessen. / Um Viertel nach sechs bin ich wieder zu Hause. / Wann gehst du schlafen? / Ich gehe um elf Uhr abends ins Bett. / Ich stehe morgens nie früh auf. / Sie stehen morgens früh auf.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Der Duft von wilden Kräutern liegt in der Luft, und vor dir öffnet sich ein Blick aufs endlose Meer – so beginnt unsere Reise ins Hinterland von Paestum. In dieser Episode nehmen wir dich mit zu weißen Feigen, die mit Wildfenchel, Zitronenschale und Nüssen veredelt werden, zu mittelalterlichen Klöstern, einsamen Küstenstraßen und schließlich zu einer der 50 besten Pizzerien Italiens. Du wirst spüren, wie sich Geschichte, Natur und Genuss hier zu einem unvergesslichen Erlebnis verweben. Wir wandern durch versteckte Dörfer, kosten lokale Spezialitäten – oder sehnen uns nach ihnen, wenn die Gelegenheit zur Verkostung fehlt – und lassen dich an all den kleinen Momenten teilhaben, die diese Region so besonders macht. Und wenn du je wissen wolltest, wie Spaghetti mit fangfrischem Fisch an einem fast menschenleeren Strand schmecken oder warum fluffiger Pizzateig mit antiken Getreidesorten nach Urlaub schmeckt – dann hör unbedingt rein. Abonniere den Podcast und komm mit auf unsere nächste kulinarische Entdeckung im Herzen Italiens. Pizzeria Borgotto Das Castelo Rocca Cilento Feigenmanufaktur Santomiele ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
Heute bei Dr.Hart und Dr.Zart: Ein Fisch der irgendwas blubbert
In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Hast du schon zu Mittag gegessen? / Nein, ich habe noch nicht gegessen. / Ich habe vor einer Stunde zu Mittag gegessen. / Was hast du gegessen? / Ich habe Fisch gegessen. / Frühstückst du jeden Tag? / Ja, ich frühstücke jeden Tag. / Ich bin hungrig. / Ich habe Durst.
Ernährung, Kohlenhydrate? Fisch! Gemüse!
Petros Papadakis from Fox Sports Radio in Los Angeles joins Dave Softy Mahler to talk about Florida, his favorite books, favorite drinks, the Lakers losing in the playoffs, UW's 2025 Spring Game, Demond Williams, Jedd Fisch, and coaches calling their own plays.
Außerdem: Allergiemedikamente - Wirksamer und verträglicher als früher? (10:37) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Bruder Christian Die Jünger sind zurück am See. Nach all den Jahren, zusammen mit Jesus unterwegs, nach allem, was geschehen ist – Kreuz, Tod, Auferstehung – kehren sie in ihren Alltag zurück, in alte Muster. Sie gehen fischen. Und plötzlich sind die Netze voll. Jesus, der Auferstandene, steht am Ufer. [Evangelium: Johannes, Kapitel 21, Verse 1 bis 19] In jener Zeit offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal, am See von Tibérias, und er offenbarte sich in folgender Weise. Simon Petrus, Thomas, genannt Dídymus, Natánaël aus Kana in Galiläa, die Söhne des Zebedäus und zwei andere von seinen Jüngern waren zusammen. Simon Petrus sagte zu ihnen: Ich gehe fischen. Sie sagten zu ihm: Wir kommen auch mit. Sie gingen hinaus und stiegen in das Boot. Aber in dieser Nacht fingen sie nichts. Als es schon Morgen wurde, stand Jesus am Ufer. Doch die Jünger wussten nicht, dass es Jesus war. Jesus sagte zu ihnen: Meine Kinder, habt ihr keinen Fisch zu essen? Sie antworteten ihm: Nein. Er aber sagte zu ihnen: Werft das Netz auf der rechten Seite des Bootes aus und ihr werdet etwas finden. Sie warfen das Netz aus und konnten es nicht wieder einholen, so voller Fische war es. Da sagte der Jünger, den Jesus liebte, zu Petrus: Es ist der Herr! Als Simon Petrus hörte, dass es der Herr sei, gürtete er sich das Obergewand um, weil er nackt war, und sprang in den See. Dann kamen die anderen Jünger mit dem Boot – sie waren nämlich nicht weit vom Land entfernt, nur etwa zweihundert Ellen – und zogen das Netz mit den Fischen hinter sich her. Als sie an Land gingen, sahen sie am Boden ein Kohlenfeuer und darauf Fisch und Brot liegen. Jesus sagte zu ihnen: Bringt von den Fischen, die ihr gerade gefangen habt! Da stieg Simon Petrus ans Ufer und zog das Netz an Land. Es war mit hundertdreiundfünfzig großen Fischen gefüllt, und obwohl es so viele waren, zerriss das Netz nicht. Jesus sagte zu ihnen: Kommt her und esst! Keiner von den Jüngern wagte ihn zu befragen: Wer bist du? Denn sie wussten, dass es der Herr war. Jesus trat heran, nahm das Brot und gab es ihnen, ebenso den Fisch. Dies war schon das dritte Mal, dass Jesus sich den Jüngern offenbarte, seit er von den Toten auferstanden war. Als sie gegessen hatten, sagte Jesus zu Simon Petrus: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich mehr als diese? Er antwortete ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Lämmer! Zum zweiten Mal fragte er ihn: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich? Er antwortete ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Schafe! Zum dritten Mal fragte er ihn: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich? Da wurde Petrus traurig, weil Jesus ihn zum dritten Mal gefragt hatte: Liebst du mich? Er gab ihm zur Antwort: Herr, du weißt alles; du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Schafe! Amen, amen, ich sage dir: Als du jünger warst, hast du dich selbst gegürtet und gingst, wohin du wolltest. Wenn du aber alt geworden bist, wirst du deine Hände ausstrecken und ein anderer wird dich gürten und dich führen, wohin du nicht willst. Das sagte Jesus, um anzudeuten, durch welchen Tod er Gott verherrlichen werde. Nach diesen Worten sagte er zu ihm: Folge mir nach! Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast
Gregg Bell joins the show to talk about Grey Zabel's press conference and the comparisons to Steve Hutchinson. Do the Mariners need to make a trade? ICYMI: Jedd Fisch.
UW Football's Spring Game is this Friday night under the lights and Jedd Fisch joins the show to give us his thoughts on the game and this year's team.
The Husky Spring Game is just two days away and the Head Coach of the Dawgs, JEDD FISCH joins the show to give his thoughts on this year's team heading into Friday Night Under the Lights. - The importance of the Spring Game - We are a much better team this year than we were last year. - Jonah Coleman's senior season - How they prepare their players to get drafted? - Who stands out defensively? - The advantages of coming into this season without the scrambling from last year. :30- ANGIE MENTINK (Root Sports) joins us as we gush over Jorge Polanco and his hot streak. She helps us to answer the question- can he be stopped? Have the mariners reached their injury capacity? We sure hope so! :45- The search for the next Kraken head coach is on and got a little more interesting yesterday when Canucks head coach, Rick Tocchet stepped down. We hear from Everett Fitzhugh on the search and his thoughts.
Und damit sichern wir euch fast pünktlich zum Fest das größte Ostergeschenk: eine neue Folge Lena & Liberta. Sicherlich! Heute geht es um Aussteigerkonzepte auf Mallorca, wann das erste Mal gekifft wurde, Aufregermomente an Tankstellen und mögliche strukturelle Cyberangriffe. Außerdem sprechen die Beiden über das Phänomen der "inneren" Arbeit, das leider oft im Kostüm der Performance- und Optimierungsgesellschaft auftaucht. Viel Spaß!
Washington Huskies running back Jonah Coleman joins Dave Softy Mahler and Dick Fain to talk about returning to UW, the culture that Jedd Fisch has built on Montlake, how this year is different than last year at this time, and teammate Adam Mohammed.
Vous ne connaissez probablement pas son nom : Isabelle Fisch. C'est un dossier oublié de l'histoire criminelle même si à l'époque tous les journaux ont parlé de l'affaire. Le 1er janvier 1978, le corps de cette Alsacienne de dix-neuf ans était retrouvé dans une forêt, près de Mulhouse. Laissée là par un maniaque sexuel. Morte après un long calvaire et une agonie dont aucun légiste ne pourra dire combien elle a duré. La scène de crime va livrer de nombreux indices mais pas de réponse concrète. Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
In the first hour, Dave Softy Mahler, Dick Fain, and Jackson Felts react to last night's Mariners loss and the crowd at T-Mobile Park, then Softy talks to Huskies Head Coach Jedd Fisch about the o-line, Demond Williams, and his team before some Fun w/ Audio.
Washington Huskies football Head Coach Jedd Fisch joins Dave Softy Mahler at UW Spring Practice to talk about the offensive line's growth, Demond Williams leading the team, his receivers, the new defense with a new coordinator, and making this his home.
Brett is joined by Indiana Hoosiers Broadcasting Hall-of-Famer Don Fischer on the second hour of this Monday show for our last edition of "Fifteen Minutes with Fisch" for the season! Today, he and Brett discuss the overtaking of the Men's Basketball Program by the new Head Coach Darian DeVries, and about the latest going on with Spring Football Practice under head coach Curt Cignetti. Also in the second hour, getting ready for the Purdue Fort Wayne Mastodon Women taking on Cleveland State in the Great Eight of the Women's NIT at the Gates Center tonight! See omnystudio.com/listener for privacy information.
Spring has officially arrived, and with it, most college football programs have kicked off or are about to begin spring practice. As I've often said, spring ball is one of the most critical times for an athlete. This year it's even more pivotal, with the second transfer portal window opening in late April, giving coaches a crucial opportunity to evaluate their rosters and address key needs.For the Washington Huskies, this spring marks a significant phase in Jedd Fisch's 2nd year at the helm. With new faces, young players stepping up, and 2 new coordinators, the program is rapidly evolving.Deep Dive on UW with Christian CapleNo one is more plugged into the day-to-day happenings at UW than Christian Caple, founder of On Montlake - the go-to Substack for in-depth, sourced reporting on Washington Huskies football. This week, Christian joins the Y-Option podcast, presented by our founding partner 76, to break down the latest from Montlake.Having covered the Huskies since his college days during the Tyrone Willingham era, Christian has been immersed in every snap of Washington football for over a decade. In our conversation, he shares: ✅ His journey building On Montlake ✅ The passion behind UW's fan base ✅ How Jedd Fisch has built the current roster ✅ The development of QB Demond Williams Jr. ✅ The new structure of UW's front office in today's college football landscapeWhy I'm High on the HuskiesPersonally, I'm bullish on the future of UW. I've known Jedd Fisch since 2009, when we both met in Seattle while interviewing for roles with Pete Carroll's Seahawks staff. Now, in his 2nd season with the Huskies, Fisch is leading a much-improved roster and coaching one of the most dynamic dual-threat quarterbacks in the Big Ten - at least in my eyes.That might sound bold, considering Demond Williams Jr. has yet to win a game as a starter. But having known him since high school and Elite 11, I believe he has the tools to be a game-changer on Montlake.More to ExploreWe hope you enjoy our detailed spring preview of UW, and if you're looking for insights on college football this spring, these past episodes are for you:
The Andy Staples Show & Friends: A show about college football
Washington head coach Jedd Fisch joins David and Chris to discuss a variety of topics. Fisch shares his thoughts on Bill Belichick joining the CFB ranks, Washington's 2025 season and beyond, QB Demond Williams, body clocks, Seinfield and much more. Plus, news on the future of Until Saturday before we head out. Thank you for everything, and, please, bring back the Turnover Chain. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
The Andy Staples Show & Friends: A show about college football
Washington head coach Jedd Fisch joins David and Chris to discuss a variety of topics. Fisch shares his thoughts on Bill Belichick joining the CFB ranks, Washington's 2025 season and beyond, QB Demond Williams, body clocks, Seinfield and much more. Plus, news on the future of Until Saturday before we head out. Thank you for everything, and, please, bring back the Turnover Chain. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices