POPULARITY
Categories
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Malerische Alpen-Idylle, Tiroler Traum-Kulinarik & diese kleine Stadt mit dem großen Namen. Das Kufsteinerland bietet alles, was man vom alpinen Österreich will und mehr. Die spektakuläre Bergwelt, legendäres Essen von Knödel bis Kaiserschmarren, sogar Kultur von Weltrang gibt es hier: Das Festspielhaus Erl thront in Science-Fiction Architektur ebenso in dieser beschaulichen Region wie die Festung Kufstein (die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Tirol). Wandert und radelt durch die hinreißende Bergwelt des Kaiser-Gebirges (Zahmer Kaiser & Wilder Kaiser…). Esst im kleinsten Brückenrestaurant der Welt (es wird romantisch!). Verwöhnt euch im vielleicht besten Restaurant Tirols („Der Unterwirt“). Oder flaniert über den zentralen Marktplatz dieser putzigen Stadt, die jeder kennt, und einmal gesehen haben sollte: Kufstein. Das Kufsteinerland - ein Best Of Österreichs.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Tourismusverband Kufsteiner Land.Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem kostenlosen Newsletter-Magazin.REISEN REISEN LIVE:24.2.2026 Hamburg26.2.2026 MünchenTickets gibt es HIER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Knödel sind vielfältig und leicht zuzubereiten. Die Tiroler Landesbäuerin Helga Brunschmid und Christine Salvenmoser aus Walchsee stellen bei Hermine Kaiser ihr Knödel-Kochbuch vor.
Christophers romantiska dm till en kille som kanske är bög. Hanna reagerar på Rosalias nya tyska låt. Hanna och Christopher tävlar om vem som är kändast och mest inne. Monsterromanser i litteraturen med Emelie Rosenqvist. Hanna har halsbränna. Panik! Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Programledare: Christopher Garplind & Hanna Hellquist
Si l'on regarde un jeu de cartes, tout semble logique : le « K » pour le roi, le « Q » pour la reine… mais pourquoi donc un « J » pour le valet ? La réponse se trouve dans l'histoire du jeu de cartes, et surtout dans la façon dont il a voyagé d'Europe en Europe, changeant de langue et de symboles au fil des siècles.À l'origine, les jeux de cartes médiévaux venus d'Orient au XIVᵉ siècle ne comportaient pas de lettres du tout. Les figures étaient simplement illustrées : un roi, un chevalier et un valet (ou « serviteur »), souvent représenté à pied, tenant l'épée ou le blason de son maître. En France, cette figure s'appelait naturellement le valet, mot issu du vieux français vaslet, signifiant « jeune homme au service d'un seigneur ». Lorsque les cartes furent imprimées en série à partir du XVe siècle, le valet devint l'une des trois têtes – avec la dame et le roi – mais sans symbole écrit.Ce n'est qu'au XIXᵉ siècle, avec la diffusion mondiale du jeu de cartes anglo-saxon, que la lettre « J » fit son apparition. En Angleterre, les imprimeurs, notamment la firme Goodall and Son à Londres, adoptèrent des lettres pour simplifier la lecture : « K » pour King, « Q » pour Queen, et… « Kn » pour Knight, le chevalier, qui remplaçait le valet français. Mais cette abréviation « Kn » prêtait souvent à confusion avec le « K » du roi. Pour éviter les erreurs, les fabricants décidèrent de substituer au chevalier un personnage plus simple, le “Jack”, terme populaire désignant un jeune homme ou un domestique — exactement le rôle du valet français.Le mot Jack n'avait rien de noble : c'était même une appellation familière, parfois péjorative, pour un homme du peuple. Mais le succès du jeu anglo-américain, notamment au poker et au bridge, imposa cette notation. Dès la fin du XIXᵉ siècle, le « J » de Jack s'était définitivement installé dans les cartes anglaises, puis dans le monde entier.Ironie de l'histoire : dans le vocabulaire français, le valet a conservé son nom d'origine, mais a hérité d'une lettre étrangère. Le « J » n'a donc rien de “jacobin” : il est le vestige linguistique d'un compromis typographique entre le King et la Queen, né dans les imprimeries anglaises. Aujourd'hui encore, chaque fois qu'on pose un « J » sur le tapis, on tient entre ses doigts un petit morceau d'histoire de la langue et de l'imprimerie. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
London im Nieselregen, irgendwo zwischen Mayfair und der Themse: Tweed, Blazer, Hut und Regenschirm - kaum ein Land hat seinen Stil so konsequent kultiviert wie Großbritannien. Britische Mode ist kein Zufall, sondern eine Haltung. Sie vereint Tradition, Witz und Wetterfestigkeit und trotzt seit Jahrhunderten anderen Modewellen. -- In dieser Folge BRITPOD – England at its best sprechen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling über die faszinierende Welt der britischen Mode. Vom klassischen Tweed, der nach Pferd riechen darf, weil das als heritage gilt, über den Blazer mit goldenen Knöpfen und Clubwappen bis hin zur legendären Barbourjacke, die man nicht wäscht, sondern wachst - nach dem Motto: Don't clean it, polish it. Kleidung wird hier zum Symbol gesellschaftlicher Zugehörigkeit: Der Hut verrät die Klasse, der Schuh den Beruf, der Pullover die politische Haltung. Auch das Wetter spielt seine eigene Rolle beim Stil der Insel. Es hat das Zwiebelprinzip perfektioniert, prägt Farbwahl und Stoffe und sorgt dafür, dass Eleganz in England nie eitel wirkt, sondern immer praktisch bleibt. Selbst die Damenmode zeigt: femininer Stil bedeutet hier, auch bei zwölf Grad und Nieselregen Haltung zu bewahren - mit Rock, Hund und Schirm, selbstverständlich kariert. Was verrät britische Kleidung über den, der sie trägt? Warum ist der Blazer mehr Lebensgefühl als Kleidung? Und wieso gilt Tweed noch immer als Uniform der Upper Class? BRITPOD – England at its best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Jaký vidí přínos tak velké knižní události světu i české literatuře? V recenzní části se mimo jiné podíváme na prvotinu nobelistky Olgy Tokarczukové Cesta lidí Knihy, v níž poprvé zpracovala téma cesty a putování za poznáním, symbolicky zastoupeným motivem knihy. A na řadu přijde i pravidelná soutěž. Moderuje Karolína Koubová.Všechny díly podcastu Knížky Plus můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Veðrið, kapping og hugleiðingar um MTV. Gestir hesa ferð: Knút Simonsen Niels Uni Dam Siri S. Hansen
"Die Zukunft sagt man nicht voraus – man baut sie.“ Mit dieser Aussage beschreibt der Digitalberater und Autor Thomas Knüwer im Gespräch mit Gastgeber Christian Jakubetz, warum er gemeinsam mit Richard Gutjahr und Frank Horn das Buch „20 Trends für 2035 - Warum vieles besser wird, als Sie glauben" geschrieben hat. Statt Weltuntergangsstimmung spricht Knüwer mit Gastgeber Christian Jakubetz über eine Gesellschaft, die oft von Überangst geprägt ist – und darüber, warum gerade deshalb ein nüchterner Blick nach vorn nötig ist. Knüwer erklärt, wie Sprachmodelle funktionieren, warum sie nicht nach Wahrheit streben und weshalb Journalisten verstehen müssen, was in diesen Maschinen passiert. Außerdem geht es um die neue Macht der Superinfluencer – Menschen mit Podcasts, Reichweite und Vertrauen, die klassische Medien herausfordern, ohne laut zu sein. Mehr zu "20 Trends für 35 - Warum vieles besser wird, als Sie glauben" unter https://www.zwanzigtrends.com/
Seine Premiere als Gastkoch beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival feierte Christoph Parzer am 18. Oktober 2025 im Romantik Hotel Friederikenhof in Lübeck. Der aus Gmunden stammende Österreicher verband dabei die alpine Küche mit dem Küstenland. Heraus kam ein exzellentes 6-Gänge-Menü mit so ungewöhnlichen Kombinationen wie Kobe Beef Chips mit geräuchertem Aal und Aki Kaviar. Und weil der 37-Jähirge aus dem „Knödelland“ kommt, hatte er als Dessert Topfenknödel mit Lübecker Marzipan gefüllt. Parzer stammt aus einer Gastronomiefamilie und hat nach der Lehre u.a. bei Starkoch Heinz Winkler in Aschau eine lehrreiche Station absolviert. Seit 2024 führt er zusammen mit seiner Frau Ulrike das über 400 Jahre alte Boutique Hotel Zum Goldenen Hirschen am Traunsee. Im Fine-Dine Restaurant Aurum nimmt er die Gäste mit auf seine international inspirierte Genussreise. Was dieser sympathische 2-Hauben-Koch von Heinz Winkler lernte, wieso er sein Restaurant in zwei unterschiedliche Bereiche geteilt hat was sich hinter seinem alpinen Sushi versteckt, erfahren Sie in der 89. Folge vom SHGF Podcast. Wer eine Reise ins Salzkammergut plant, sollte am tiefsten See Österreichs einen Stopp einlegen, um sich diese interessante Küche schmecken zu lassen.
Hallo Wintersemester 2025/2026 und Hallo an alle Erstis! ❤️
Knöferle, Klemens www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Er brach sich in einem seiner allerersten Spiele für den VfB Oldenburg den Knöchel und hatte bei der Diagnose Tränen in den Augen, jetzt ist er beim Tabellenführer der Regionalliga Nord gesetzt im defensiven Mittelfeld: Nick Otto spricht in der neuen Folge "Nordwestkurve - der VfB-Podcast" über seinen extrem schwierigen Start an der Hunte, die Ungeduld eines gierigen Fußballers und unliebsame Verletzungen zu ungünstigen Zeitpunkten. Und er erzählt, was den VfB seiner Meinung nach aktuell am meisten auszeichnet, warum die Mannschaft so erfolgreich ist und wen er als ärgsten Rivalen im Titelrennen sieht. Warum Otto gern mal LeBron James treffen würde, wieso es eine NDR-Dokumentation über seinen Zwillingsbruder Yari und ihn gibt, und wieso seine Zeit bei Eintracht Braunschweig chaotisch begann, ist ab sofort zu hören in der „Nordwestkurve“. Die neue Folge gibt es unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf allen bekannten Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Hier geht es zum Podcast „Zwischen Pausenbrot & Perspektive“: https://open.spotify.com/show/7AcW8Rsc1ZqPSkc7kf7pWh?si=IfEjjFnOQauH6FfBy8lcbQ
Im immerwährenden Meer des ewigen Seins- dem Tanz des Lebens. Meikel X Andr.Son King Unterstütze diesen Künstler: streamlabs.com/meikelking/tip YouTube Kanal: Alles wo eine Kamera mit läuft landet hier: youtube.com/@MeikelxAndr.SonKing Regelmäßig neue Live Dj Mixe: twitch.tv/meikelxandrson Stammseite!!! Gratis Downloads und viel zum anhören: hearthis.at/meikelking X Account: x.com/MeikelKing TELEGRAM: t.me/KingOfTechnoMeikelX Foto Kunst von Meikel X Andr.Son: instagram.com/meikel_x_andr.son_king Fratzen Book: facebook.com/KingMeikel Mixe: mixcloud.com/meikelking Mixe: soundcloud.com/michael-k-nig-24 Meikel X Andr.Son King of Techno, wirkt als Techno Dj bei M.K 7 Records seinem eigenem Label, daß in direkter Körperschaft mit Gott ist. Die Presönlichkeit Meikel X Andr.Son kann nichts aus sich heraus vollbringen, er ist das Instrument Gottes, wie alles was ist auch. Gott ist der Einzigste dem Meikel X Andr.Son untersteht, den er hat sich nach seinem Willen dafür entschieden nur Ihm, dem Allmächtigen Ich Bin der Ich Bin, zu dienen. Alle Rechte an seinem Namen, seinen Dj-Set´s, Mixen und Traxx und seinen Schöpfungen liegt Ausschließlich nach Schöpfer.- Inhaber.- und Urheberrecht, bei Ihm Selbst. Jegliche Comerzele Nutzung ist nur zulässig, mit schriftlicher Genehmigung vom Urheber Handschriftlich mit Blauer oder Grüner Tinte verfasst, und nur Glaubhaft Unterschrieben mit Vor.- und Famieliennamen. Jegliche Nicht-Comerzele Vervielfeltigung und NICHT-Comerzele Nutzung,, sowie Jegliche NICHT-Comerzele weitergabe ist Ausdrücklich Erlaubt und Erwünscht. Viel Spaß damit!!!! BOOKING CONTACT: KingofTechnoBooking@gmx.de Meikel X Andr.Son King of Techno alias Admiral_Futschi_Tora oder einfach Meikel King, seine Berufung ist Techno Dj, er Formt aus der Vielfalt eine Einheit, denn der Stamm ist Gespalten. Doch er Vereint Gewalten, die wichtigst Aufgabe eines Techno-Dj´s und diese Beherrscht er wie kein anderer, wobei es in der Schöpfung das Wort anderst nicht gibt. Nur in der Welt der Illusonen, Überlege wieso? Meikel King ist Unbestechlich und Verkauft sich und seine Prinzipien niemals. Er gibt sich nach seiner Wahrheit und deshalb beugt er sich nicht der Masse, er hat Wahre Sicherheit in seinem Wesen und das ist Gott Ich Bin. Dies gilt für alle Menschen, alle Tiere, alle Pflanzen und alles was ist. Im nichts, der Absoluten Dunkelheit gebahr der Ursprüngliche Denker, den Ersten Gedanken über sich Selbst. Das Licht mit dem die Unendliche und Ewige Schöpfung begann, es gibt kein Anfang und kein Ende. Geschaffen in Er, Er ist das ALFA und das OMIGA, das ABSOLUTE, die Allmächtige Ich Bin Gegenwart. Vor dem Licht war die Dunkelheit, der Ursprung von allem was ist und aus diesem Grund liebt Meikel X Andr.Son Dark Techno, Düstere Klänge und Knüppelnde Beat´s aus denen er seinen Unvergleichlichen Eigenen Still, "Kingtekk" erschafft. Er ist der Unangefochtene "King of Techno". Er gibt all seine Liebe in seine Gigantischen DJ-Set´s und das Hört und Spürt man, vor allem im Herzen und auf dem Trommelfell. Alle seine Dj-Sets sind Schöpferfrequenzen, auch genannt Admiral Futschi-Tora Frequenz. Durch seine Einzigartige Arbeitsweise , die Traxx in Ständigen und Anhaltenden Übergängen von Zwei bis Drei Deck´s ins EINS zu Formen, untermalt duch mehrere Effekt-Ketten aus verschiedenen Hard.- und Softwear Geräten, schafft er eine alles Verbindende und Vereinende Frequenz. Für eine Gemeinsame Welt und keine Getrennte, für eine Bessere Welt und eine Ehrenwerte Gesellschaft, mit dem Ziel und der Aufgabe die Gott uns seinen Kindern den Menschen gab, den Garten Eden zu Bebauen und zu Erhalten, für eine Menschheit die für einander Erschaft und sich nicht gegenseitig Zerstört. Unsere Mutter Erde und das Universum ist das Paradies und im Paradies gibt es für alle Menschen alles was da ist, Absolut alles im Überfluss. Das ist die Absolute Wahrheit und die Enzigste. Es ist möglich und der Einzigste Weg der Nachhause führt. Alles ist Möglich nichts ist Unmöglich. Das Universum in dem wir Leben, ist ein Universum der unbegrenzten Möglichkeiten, des freien Willen. Das größte Erlebnis das eine Seele haben kann, aber auch mit der Gefahr sich für alle Ewigkeit zu verlieren. Menschen wie Meikel X Andr.Son the King of Techno, werden immer deinen Rahmen Sprengen. Es fängt in einem Selbst an, sich zu Heilen!!! Der Schöpfer dieser Frequenzen wünscht sich für alle Liebhaber dieser, eine unterstützende Wirkung, auf dem Weg zur Erkenntnis über sein Wahres Wesen vom Unwissen ins Wissen, zur Erinnung, daß alle und alles was ist "EINS" ist. Alles Liebe von ICH BIN ALLES WAS IST. Meikel X Andr.Son King Unterstütze diesen Künstler: streamlabs.com/meikelking/tip YouTube Kanal: Alles wo eine Kamera mit läuft landet hier: youtube.com/@MeikelxAndr.SonKing Regelmäßig neue Live Dj Mixe: twitch.tv/meikelxandrson Stammseite!!! Gratis Downloads und viel zum anhören: hearthis.at/meikelking X Account: x.com/MeikelKing TELEGRAM: t.me/KingOfTechnoMeikelX Foto Kunst von Meikel X Andr.Son: instagram.com/meikel_x_andr.son_king Fratzen Book: facebook.com/KingMeikel Mixe: mixcloud.com/meikelking Mixe: soundcloud.com/michael-k-nig-24
Diese Folge kannst du sehr gut beim Rumstehen, -sitzen und -liegen hören! Diese echten Themen erwarten dich: schwer verletzt, Haarwuchsmittel, Neues aus dem Fitnessstudio, alte Videos, 66:0, 7:1, die Hundefutterlieferung, Knäckebrot, Stille Post, Angina, Lügen über meine Mutter, Merfen Orange, Chuck Spedina, Cavendish & Harvey, das Michael Ammar Seminar und nochmal der Ig-Nobelpreis. HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike
Letošní ročník měl motto Boj s větrnými mlýny. Jaké donkichostské zápasy svádí menší nakladatelé?Všechny díly podcastu Knížky Plus můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Spisovatel Josef Formánek se na svoje narozeniny vydal na pouť. Během tří měsíců a 1300 kilometrů se mu v hlavě zrodila kniha. Čtenář se opět setkává s postavou Davida Zajíce, který je tentokrát hlavním hrdinou Zamilovaného poutníka. Jak psát o lásce bez ženy? „Knížka začíná tím, že mi žena řekne, že se chce rozejít. Psát o lásce jsem považoval za nesmyslný úkol. A najednou mi život představil spoustu příběhů a dějů, které jsem nečekal, a o lásce se psalo samo,“ vypráví.Všechny díly podcastu Host Lucie Výborné můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Köchin Paula Bründl trifft für den Servus Küche-Podcast am BURNING HEN-Festival in Schladming auf Julia Zotter, und das live vor Publikum. Die steirische Chocolatiere hat ein unwiderstehliches Kürbisnougat im Gepäck, das kurzerhand zum Herzstück wunderbarer Topfenknödel wird. Die junge Pinzgauer Köchin Paula Bründl und Julia Zotter vom Familienunternehmen „Zotter Schokolade“ – das ist eine wahrhaft köstliche Begegnung, denn hier vereint sich Paulas Küchenliebling, der Topfen, mit Julias steirischem Favoriten, dem Kürbiskernnougat. Gemeinsam rollen die beiden nicht nur flaumige Nougat-Topfenknödel, sondern plaudern auch darüber, was das Leben gschmackiger macht – und uns als Menschen genießbarer. Die Nougat-Topfenknödel werden in knusprigen Kürbiskern-Butterbröseln gewälzt und auf einem flambierten Quittenkompott serviert. Da der Podcast live vor Publikum aufgezeichnet wurde, kamen auch die Zuseher in den Genuss der süßen Knödel. Wir verraten außerdem, wie die himmlische Nachspeise auch zu Hause perfekt gelingt – und welche Fehler man besser vermeidet.Hören Sie selbst! Gut zu wissen: Das BURNING HEN-Festival ist eine Veranstaltung für alle, die das Leben auf dem Land aktiv voranbringen wollen. Ob in der Land- und Forstwirtschaft, im Handwerk, im Tourismus oder in der Dorfkultur: Hier kommen Menschen zusammen, die etwas bewegen – und ihre Erfolgsrezepte teilen wollen. Mehr von Paula Bründl gibt es bald bei ServusTV und ServusTV On zu sehen – in „Paula kocht – Pustertaler Bergküche“ am 17. Oktober ab 21:15 Uhr! Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-nougat-topfenknoedel-paula-bruendl-julia-zotter Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Sabrina Luger; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Schnitt: Sabrina Luger Video: Red Bull Media House 2025 Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
Es klatscht gleich, aber keinen Beifall...hat der Papa immer gesagt bei der Hausaufgabenbetreuung...heute geht es um Gewalt. Wer übt sie aus, warum übt man sie aus und wer von uns hat schon eingesteckt oder ausgeteilt? Wir haben aber noch weitere GEWALTige Themen für euch. Den neuen Notfallplan der Regierung zum Beispiel und warum nicht mal mehr Gewalt im Big Brother Haus die Leute vor den Bildschirm holt..auf unserer beliebten Reise in unsere intimsten Gedankenwelten dürft ihr uns nun übrigens noch offiziell Knüppel zwischen die Beine werfen: Wir beantworten in der nächsten Episode zum 5-jährigen Rockhütte Jubiläum nämlich gnadenlos JEDE eurer Fragen. Also: Schreibt uns eure Fragen an podcast@rockuette.com ! Einsendeschluss ist bereits Sonntag der 19.10.
¡Vótame en los Premios iVoox 2025! Donald Trump viajó personalmente este lunes a Oriente Próximo para cerrar el acuerdo de paz en Gaza. La operación fue meticulosamente planificada: primero se liberaron los rehenes, una noticia que capturó la atención mundial mientras el Air Force One volaba hacia Israel. Tras visitar Jerusalén, donde fue ovacionado en el Knéset, Trump anunció el fin de la guerra en Gaza y su ambicioso plan para extender la paz a todo Oriente Próximo. En su discurso, calificó el acuerdo como el “amanecer histórico” de un nuevo Oriente Medio, aunque, eso sí, reconoció la dificultad de pacificar una región tan conflictiva. Lo de llevar la paz a esa parte del mundo ha sido un objetivo recurrente de varios presidentes de EEUU. Pero los resultados no siempre fueron los deseados. Jimmy Carter medió en el acuerdo entre Egipto e Israel en los 70, pero al mismo tiempo se desató una crisis con Irán. Bill Clinton impulsó los Acuerdos de Oslo, que se vinieron abajo unos años después con la segunda intifada. Los Bush, padre e hijo, intervinieron en Kuwait e Irak. Esta última intervención fue el origen de una ocupación muy prolongada. Trump ha preferido valerse de sus relaciones personales y de su talante transaccional para presionar a Hamás y acercar al acuerdo a los principales Gobiernos de la región. Tras pasar por Jerusalén, voló a Sharm el-Sheij, en Egipto, y se puso al frente de una gran cumbre con mandatarios de Europa y Oriente Medio. Una cumbre en la que no estaba Netanyahu. Algunos países árabes tratan de que no se les asocie con el primer ministro israelí por temor a que eso les cree problemas en casa, o quizá porque no tienen del todo claro que esto vaya a funcionar. La cumbre culminó con un compromiso de paz algo vago que firmaron todos. El plan es un punto de partida positivo en una región que lleva dos años sumida en conflictos desde el Mar Rojo hasta el Líbano. El acuerdo de Gaza es un triunfo para Trump, pero aún queda mucho trabajo por hacer. Hay que reunir a esa fuerza internacional que garantice la seguridad en Gaza, Hamas tiene que desarmarse de forma efectiva y verificada, y aún no se sabe quien financiará la reconstrucción de la franja de Gaza. Trump, por su parte, quiere ahora conseguir un acuerdo regional más ambicioso que incluya el programa nuclear iraní. Ese plan parte del marco del acuerdo de Abraham de 2020, gracias al cual Israel pudo normalizar relaciones con los Emiratos, Bahrein, Sudán y Marruecos, pero aún falta que se adhieran Estados importantes como Arabia Saudí. A diferencia de Bush en Irak, Trump no quiere soluciones militares. Su intención es que los países árabes reconozcan a Israel por interés propio. Pero la historia de Oriente medio está repleta de grandes planes fallidos, así que lo mejor será la cautela y la constancia. Esto último le corresponde a Trump, que si quiere transformar oriente medio deberá armarse de paciencia y mantener el esfuerzo hasta el final de su mandato. En La ContraRéplica: 0:00 Introducción 3:29 La marcha triunfal de Trump 34:42 AXA 36:20 La izquierda y la paz de Gaza 41:30 Subida a los autónomos 45:30 Información financiera · Canal de Telegram: https://t.me/lacontracronica · “Contra el pesimismo”… https://amzn.to/4m1RX2R · “Hispanos. Breve historia de los pueblos de habla hispana”… https://amzn.to/428js1G · “La ContraHistoria del comunismo”… https://amzn.to/39QP2KE · “La ContraHistoria de España. Auge, caída y vuelta a empezar de un país en 28 episodios”… https://amzn.to/3kXcZ6i · “Contra la Revolución Francesa”… https://amzn.to/4aF0LpZ · “Lutero, Calvino y Trento, la Reforma que no fue”… https://amzn.to/3shKOlK Apoya La Contra en: · Patreon... https://www.patreon.com/diazvillanueva · iVoox... https://www.ivoox.com/podcast-contracronica_sq_f1267769_1.html · Paypal... https://www.paypal.me/diazvillanueva Sígueme en: · Web... https://diazvillanueva.com · Twitter... https://twitter.com/diazvillanueva · Facebook... https://www.facebook.com/fernandodiazvillanueva1/ · Instagram... https://www.instagram.com/diazvillanueva · Linkedin… https://www.linkedin.com/in/fernando-d%C3%ADaz-villanueva-7303865/ · Flickr... https://www.flickr.com/photos/147276463@N05/?/ · Pinterest... https://www.pinterest.com/fernandodiazvillanueva Encuentra mis libros en: · Amazon... https://www.amazon.es/Fernando-Diaz-Villanueva/e/B00J2ASBXM #FernandoDiazVillanueva #trump #gaza Escucha el episodio completo en la app de iVoox, o descubre todo el catálogo de iVoox Originals
Besitz vs. Eigentum; Unzählige Autos und die Frage: Wem gehört's? Warum Eigentum? Das fragt sich Chris. Die beiden versuchen sich an Menschheitsgeschichte - vom Jäger und Sammler bis zur Tiefgarage. Von Macht, Moral und dem Bedürfnis, „meins“ sagen zu dürfen.Sie sprechen von Zäunen und Knüppeln, von Altruismus und Gier. Vom sozialen Geflecht, das wir Eigentum nennen. Wann Schutz zur Einschränkung wird, wie viel Freiheit im „Mein“ steckt und wie viel Verantwortung im „Unser“.Und wie landet man von der Eigentumsfrage bei Kölner Parkplätzen? Ganz einfach: Über die „tragedy of the commons“, Carsharing, Raucher im Gemeinschaftsauto und die Frage, ob eine Stadt mit 90 % weniger Autos eine Utopie ist.Ein Gespräch über Besitzverhältnisse, gesellschaftliche Konstrukte und das Grundrecht auf Mobilität. Über menschliche Eigenheiten zwischen Egoismus und Gemeinsinn. Und am Ende: über Köln, das ewige Brummen der Autos und die verpasste Chance, in einer Straße zu leben, die schön sein könnte. --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------
Stāsta ilggadējā Latvijas Radio redaktore, raidījumu veidotāja un mūzikas ierakstu producente Māra Šuba Laikam vismazāk izmaiņas notikušas pašā intīmākajā posmā, proti, paša skaņu ieraksta laikā. Pēc mūsu tradīcijām mūziķis paliek studijā viens, bet aiz lodziņa darbojas skaņu režisors un skaņu inženieris, kas atbild par tehniskajām lietām, dažādām komutācijām. Mēs šajā procesā parasti neiejaucāmies un tas arī nebija vajadzīgs: aicinājām mūziķus, kurus zinājām, konkrētos skaņdarbus viņu izpildījumā bijām dzirdējuši, interpretācijas atzinuši par labām un akceptējuši. Jau kopš Jāņa Ivanova laikiem mūsu skaņu režisori ir ar augstāko muzikālo izglītību – tie ir bijuši komponisti, muzikologi, kāda instrumenta spēlētāji. Līdz ar to viņu dzirde ir pietiekami asa un kompetence – pietiekami liela, lai ieraksta procesā nevienam no malas nevajadzētu iejaukties. To gadu laikā, kuros strādāju un darbojos šajā jomā, sapratu, cik svarīga mūziķim ir regulāra iespēja tikt studijā, lai veiktu ierakstus. Pirmajā reizē tikšanos ar mikrofonu gandrīz vienmēr pavadīja ārprātīgs stress. Tad pamazām jāiegūst pieredze, jāiemācās nomierināties un pārvaldīt satraukumu. Ir skaidrs: ienākot 1. studijā, savu dara fakts, ka te muzicējis orķestris Leonīda Vīgnera vadībā, spēlējis Gidons Krēmers, Raimonds Pauls… Šīs sienas sevī uzsūkušas tādu vēsturi! Iespējams, šī fakta apzināšanās arī nereti mēdz būt biedējoša. 1. studijā ik pa laikam ierakstus varēja veikt patiešām labi mūziķi. Ar katru reizi viņi kļuva aizvien pārliecinošāki, jo šajā atmosfērā jau bija ļoti labi iejutušies. Bieži mūziķi sarada ar kādu konkrētu skaņu režisoru. Arī tad process kļuva personiskāks. Pēc tam, intervējot mūziķus raidījumam "Autogrāfs pēc ieskaņojuma", sapratu, ka nereti viņi pat bija aizmirsuši, ka atrodas studijā un veic ierakstu! Viņiem bija sajūta, ka spēlē savam klausītājam. Jo dvēseliskāks bija pats process, jo to nepārprotamāk varēja just ierakstos. Tie bija vienkārši brīnišķīgi. Par to, cik īpašs ir skaņotāja darbs, man savulaik palīdzēja saprast pianiste Inta Villeruša. Viņa pirms saviem ierakstiem vienmēr lūdza, lai, ja vien tas iespējams, instrumentu skaņo meistars Knēts. Iespējams, šīs nianses juta tikai viņa, bet Intai tas bija būtiski: viņa ierakstos vislabāk jutās ar Knēta skaņoto flīģeli. Līdzīgi kā solisti, savu profesionalitāti ierakstos ļoti asināja orķestri un kori. Tāpat uzskatu, ka arī Radio skaņu režisori te iegūst tādu profesionalitāti kā nekur citur. Jau astoņdesmitajos gados Latvijas Radio skaņu režisori bija labākie toreizējā Padomju Savienības mērogā. Tik augstu kotējās mūsu ieraksti, kurus novērtēja arī starptautiski. Par to varējām pārliecināties, sūtot ierakstus uz Starptautisko jauno mūziķu konkursu "Concertino Praga". Tur atlasē klausījās tikai ierakstus un ļoti bieži mūsu jaunieši pēc tam jau kā uzvarētāji devās uzstāties uz toreizējo Čehoslovākiju. No skaņu režisoriem man visilgāk iznāca sadarboties ar Jāzepu Kulbergu – gan savulaik "Telefilmā", gan šeit, Radio, gan "Melodijā". Viņš bija ļoti labs skaņu režisors. Vienubrīd Jāzeps arī audzināja mūs skaņu režisoru maiņu – Normunds Slava, Modris Bērziņš... Noteikti gribētu pieminēt arī Kārli Rūtentālu. Viņš bija pirmais, kas apguva mūsu slaveno 16 celiņu magnetofonu. Manuprāt, mums tas bija vieniem no pirmajiem Padomju Savienībā – milzīga skaņu ierakstu pults, blakus magnetofons ar lenti, kuras platums – 5 centimetri un 0,8 milimetri… Protams, lielākoties to izmantoja vieglās mūzikas ierakstiem. Domāju, ka Raimonds Pauls un Radio vieglās mūzikas orķestris ļoti daudz ieguva no šīs sadarbības, jo ieraksti tiešām bija ļoti, ļoti brīnišķīgi. Arī Kārlis Pinnis, kurš savulaik bija "Melodijas" skaņu režisors, pēc tam darbojās Latvijas Radio. Radio ir vieta, kurā visi, kas šeit ir iekļuvuši, caur smagu darbu kļūst par meistariem.
In dieser Folge sprechen wir mit Pascal Kerouche, Fotograf und Creative, über seinen Weg in die Fotowelt – vom Start in New York bis hin zu den größten Namen der Hip-Hop-Szene.Pascal erzählt, wie er es geschafft hat, als persönlicher Fotograf von Snoop Dogg zu arbeiten, wie er in die deutsche Hip-Hop- und Commercial-Welt gekommen ist und was er heute macht. Außerdem sprechen wir über das Knüpfen von Kontakten, über Ehrlichkeit in der Szene und darüber, wie man als Künstler langfristig relevant bleibt.
Bei Videospielen sind Fortsetzungen oft ja eine ganz feine Sache: Sie bieten den Entwickler*innen die Möglichkeit, eine verfeinerte Version des ersten Teils zu erschaffen, Fehler auszubügeln und Feedback einzubauen. Aber was lässt sich denn noch verbessern wenn der erste Teil schon perfekt war? Dieser Herausforderung stellen sich diese Woche gleich zwei Spiele. Da wäre zum einen Hades II von Supergiant Games. Der erste Teil hat mit seiner Action, seiner poppigen griechischen Sagenwelt und einem genialen Gameplay-Loop direkt Geschichte geschrieben und zu vielen, vielen, vielen Nachahmern geführt. Knüpft der zweite Teil daran an? Spoiler: aber sowas von. Wir sind begeistert. Und: Endless Legend 2. Der erste Teil mit seinen asymmetrischen Alien-Fraktionen war ein Geheimtip für Civ-Fans. Der zweite Teil wurde lange erwartet, ist jetzt im Early Access und Dennis hat Fragen an euch Civ- und 4X-Fans da draußen.
Das schmerzt enorm: Die San Francisco 49ers verlieren bei den Tampa Bay Buccaneers nicht nur das Spiel mit 30:19, sondern mit Linebacker Fred Warner auch das Herz und die Seele des gesamten Teams. Warner hat sich den Knöchel gebrochen und fällt aller Voraussicht nach die gesamte Saison aus. Wir sprechen über die Bedeutung von Warners Aus für die Defense und die gesamte Mannschaft und analysieren natürlich auch die bittere Niederlage in Tampa Bay, die ohne Frage von der schweren Verletzung unseres All-Pro Linebackers überschattet wurde. Auch wenn es schwer fällt: Köpfe oben halten, es geht weiter - irgendwie. Go Niners!
Afsnit 255 er fuld af emner, der stikker i alle retninger. Alt lige fra Benjamin Hav, udstilling om overgangsalder, hæklede statuer, fredagsnedtælling, fyringsrunder, strik, ældrebolig og om Asta, der sælger fine Knæk Cancer Kimonoer. Alt dette + det løse. Vi lyttes! /Cecilie & Tanja Mixet af vores allerbedste Lydhjælp aka Thorbjörn Appehl Følg os på: https://www.instagram.com/kaffeogkimono/
Das war ein großartiges Ereignis! Diesen Podcast nahmen wir am 27.09.2025 Live in der Knüll Jause in Schwarzenborn auf. Wir hatten spannende Gäste eingeladen und ein phantasisches Publikum. Im Mittelpunkt stand das Thema "Gemeinsam Reisen". Mit welchen Menschen gelingt eine Motorradreise am besten? Mit der großen Liebe, mit einer Gruppe, mit der ganzen Familie oder doch am besten allein? In dieser Sendung hört ihr, wie man im Helmfunk schweigt, was "Sicherheistpipi" bedeutet und warum Osthessen der schönste Fleck der Welt ist.
Jak to bude vypadat a jak se česká literatura představí ve Frankfurtu letos přiblíží ředitel Českého literárního centra a programový manažer hostování České republiky na Frankfurtském knižním veletrhu 2026 Martin Krafl. V recenzní části se mimo jiné podíváme na to, jak nám může prospět Myšlení naruby, jak uvádí takto nazvaná kniha s podtitulem Proměňte problém v příležitost od Bertholda Gunstera. A na řadu přijde i pravidelná soutěž. Moderuje Karolína Koubová.Všechny díly podcastu Knížky Plus můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
rWotD Episode 3070: Liðsmannaflokkr Welcome to random Wiki of the Day, your journey through Wikipedia's vast and varied content, one random article at a time.The random article for Monday, 29 September 2025, is Liðsmannaflokkr.Liðsmannaflokkr ("household troop's poem") is the title of a skaldic poem in ten stanzas describing the capture of London by Cnut the Great in 1016, preserved in Óláfs saga helga and Flateyjarbók (fol. 186v), and in a shorter version in Knýtlinga saga.Óláfs saga attributes the poem to Olaf himself, while according to Knýtlinga saga, the poem was composed by members of Cnut's household troops during the London campaign. According to Poole (1991), the latter version is more credible.Stanza 7 praises Cnut's actions in battle, Knútr réð ok bað bíða,baugstalls, Dani alla,lundr gekk rǫskr und randir,ríkr, vá herr við díki;nær vas, sveit þars sóttum,syn, með hjalm ok brynju,elds, sem olmum heldielg Rennandi kennir."Cnut decided and commanded all the Danes to wait; the 'mighty tree of the ring support' (baugstalls lundr ríkr) went bravely under the shields; the army fought by the moat. Lady,where we sought out the enemy with helmet and mail-shirt, it was nearly as if the 'master of the fire of Rennandi' (elds Rennandi kennir) were holding a maddened elk."This recording reflects the Wikipedia text as of 01:00 UTC on Monday, 29 September 2025.For the full current version of the article, see Liðsmannaflokkr on Wikipedia.This podcast uses content from Wikipedia under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License.Visit our archives at wikioftheday.com and subscribe to stay updated on new episodes.Follow us on Bluesky at @wikioftheday.com.Also check out Curmudgeon's Corner, a current events podcast.Until next time, I'm generative Ayanda.
Big moves in mass timber are landing across sport, offices, research labs, and civic spaces—and the ripple effects are hard to ignore. We kick off with Fukushima United FC's proposed 5,000‑seat timber stadium, a circular design that aims to reduce waste, maximise reuse, and stand as a sign of recovery for a community shaped by the 2011 disaster. From modular elements to reversible connections, the vision doubles as a blueprint for how mid‑scale venues can evolve over decades without locking in carbon or demolition costs.Then we head to Sweden, where the Fire Torrent office tower climbs to 51.5 metres without a concrete core. Glulam frames, CLT slabs, and integrated solar show how a fabric‑first approach can deliver stability, performance, and character. We unpack what this means for lateral systems, fire safety, and whole‑life carbon, and why pure timber towers expand the design space beyond familiar hybrids. If you're tracking tall timber, this one belongs on your watchlist.The research front brings a potential game‑changer: Swiss teams demonstrate that timber walls with windows can resist over 100 kN of horizontal load, challenging a long‑held assumption that often forced overdesign. Better data on openings unlocks smarter layouts, more daylight, and lower embodied carbon, while paving the way for code updates. We connect those findings to real projects, including Northstowe's Unity Centre—now topped out with an exposed CLT frame, a sawtooth roof, and a flexible program of hall, café, civic offices, and co‑working. Finally, we spotlight Scotland's BEST innovation campus relaunch and its Mass Timber Centre for Excellence inside the national retrofit hub, where industry, academia, and policymakers will accelerate testing, training, and circular construction.If low‑carbon building, circular design, and code‑level evidence matter to you, this update delivers the signals you need. Follow the links on our LinkedIn feed for visuals and research, subscribe for weekly updates, and share this episode with someone who still thinks wood can't go tall or carry the load. Got a paper or case study to publish? Send it our way and help move the field forward.Send us a textSupport the show
Dozvíte se v magazínu Knížky Plus. Připravené jsou i recenze knížek a na řadu přijde i oblíbená soutěž. Moderuje Karolína Koubová.
When the enemy is inside you — or beside you. This week on the podcast, We're talking Alien: Earth eps 6 & 7 (flies, hybrids, and chestbursters) and Dark Wolf eps 5 & 6 (betrayals & Shepherd reveals). Episode Index Intro: 0:07 Alien: Earth: 5:31 The Terminal List: Dark Wolf: 51:00 Alien: Earth (FX/Hulu) Episode 6 — “The Fly” Writer(s): Noah Hawley & Lisa Long Director: Ugla Hauksdóttir Original Air Date: September 9, 2025 Summary: As the Xenomorph grows, Wendy works on communicating with it. Nibs undergoes testing, prompting Atom Eins to demand her memory be reset to before the Maginot’s crash. Dame reluctantly accepts, but Arthur refuses, and is fired under threat of execution if he is not gone by the end of the day. Wendy, disturbed by Nibs’ behavior afterwards, learns she was reprogrammed. Meanwhile, Kavalier meets with Yutani over the ship’s return and outwits her, securing 20 billion in damages while keeping the specimens for 6 weeks due to quarantine. Kirsh asks Tootles to feed and water the specimens while he is away. However, the Ocellus surprises him into accidentally locking himself in the same cage as two fly-like creatures, who kill him with acid and feed on his body. Slightly tries to lure Joe to the alien eggs, but he declines due to reassignment. Joe later visits a packing Arthur, who covertly deactivates Wendy’s tracking device and gives Joe a boat code to allow them to escape. Noticing Tootles is disconnected, he goes to the lab accompanied by Slightly, who opens the cage of the Xenomorph eggs and locks him in, allowing a facehugger to latch onto Arthur. Kirsh watches this through security cameras, but does not tell Kavalier. Slightly hides along with Arthur’s body in an air vent as the flies leave their cell. Rating Out of 5 Facehuggers Are Not a Good Severance Package Darryl: 3.5/5 Brian: 3.5/5 Episode 7 — “Emergence” Writer(s): Noah Hawley & Maria Melnik Director: Dana Gonzales Original Air Date: September 16, 2025 Summary: Smee discovers Slightly hiding an incapacitated Arthur, and the latter convinces him to help deliver Arthur to Morrow on the beach. Security re-secures the lab specimens. Wendy is disgusted by Kavalier’s attitude to Tootles’ death, and convinces Nibs to join her and Joe in escaping the island. On her way out, Wendy hacks the lab system, releasing the grown Xenomorph, which rampages and escapes into the forest. Kirsh finds Slightly and Smee carrying Arthur’s body, but helps them take a faster route to the beach. Outside, Arthur awakes after the facehugger dies. Shortly after, a newborn Xenomorph bursts from his chest and escapes. The hybrids take the corpse to the beach, where Morrow’s Yutani team meets them. Having failed to bring him the newborn, Morrow takes them captive. After Kirsh shows him the Ocellus caused the lab accident, Kavalier becomes fascinated with the creature’s intelligence, and wants to place it into a human host. Outside, Wendy, Joe, and Nibs are held at gunpoint by Yutani forces, but Wendy calls the Xenomorph which kills them. She comforts it, sparing them. Morrow’s team enter the facility, but they are taken captive by Kirsh, who has also captured the newborn Xenomorph. Wendy, Joe, and Nibs reach the boat, but they are intercepted by Neverland security. Nibs, frustrated, brutally kills a soldier, prompting Joe to incapacitate her. A shocked Wendy scolds Joe, as the Xenomorph watches in the distance. Rating Out of 5 Every Premium Needs a Pet Xenomorph Darryl: 2.95/5 Brian: 4/5 The Terminal List: Dark Wolf (Amazon Prime) Episode 5 — “E&E” Writer(s): Hennah Sekander Director: Paul Cameron Original Air Date: September 10, 2025 Summary: Edwards confronts Perash in Zurich and retrieves the bearings. She insists Mossad didn’t plan the attack and her and Varon’s real mission is to investigate Haverford, who they believe is being manipulated by Shepherd. The two are attacked by a Farsi speaking tactical team, who Perash believes was sent by Shepherd, but escape after an intense gunfight. Whilst recovering in a safe house, Perash tells Edwards she never intended to kill him, even if her mission demanded it. Varon hacks the secure portal used by Haverford to communicate with Shepherd, tracing it to an apartment in Munich. She is attacked by the occupant, but eventually kills him and leaves with his laptop. Hastings tortures an operative captured from the convoy, who before dying reveals he is not Khalid Network but BND and the subsequent attackers were not affiliated with German intelligence. Hastings is distraught upon hearing this, unsuccessfully attempting to save the man. Edwards and Perash leave Zurich rendezvous with the team, but are attacked by a pair of assassins who kill the latter with a bomb. Edwards kills both men, and recovers a bracelet made by her daughter from Perash’s body before fleeing the scene. Rating Out of 5 Torturing Allies Is Actually a Bad Thing Darryl: 3.75/5 Brian: 3.8/5 Episode 6 — “Pawns & Kings” Writer(s): Jared Shaw & Max Adams Director: Paul Cameron Original Air Date: (September 17, 2025) Summary: Cyrus assures Saedi he will have the bearings the following day. Saedi criticises Vahid’s enamoration with the West. Edwards reunites with the team in Stein. Hastings confirms the bearings they retrieved are also fakes. Haverford admits Shepherd played them to stop the BND’s own disruption operation. He states Vahid Rahimi, now in custody, is Shepherd, and ordered the team killed in a panic to cover his own tracks, fearing Saedi would discover his actions. Haverford forces Vahid to confirm the bearings exchange point with Cyrus, then executes him. Mossad tells Varon Haverford terminated Shepherd, but she analyses the laptop and sees further portal activity after Vahid’s execution. Hastings, disillusioned with their actions, fails to convince Edwards to walk away with him. Farooq, Landry and Edwards, impersonating KN couriers, meet Saedi at an airstrip. He tests the bearings, which are revealed to be genuine. Haverford is shown to be working with Cyrus, the real Shepherd. By having the bearings deal proceed, Cyrus can made Foreign Minister, replace hardliner Saedi and improve Iranian-Western relations as a CIA plant. Varon sends proof of this to the team, prompting them to attack Saedi’s plane before it departs, killing him and his Quds Force bodyguards and retrieving the bearings. Haverford reports the team as rogue traitors to the CIA Director to cover his own back. Reuniting with Varon, they prepare to prove Haverford’s treachery. Rating Out of 5 Never Trust a CIA Agent Darryl: 4.2/5 Brian: 4.11/5 Contact Us The Infamous Podcast can be found wherever podcasts are found on the Interwebs, feel free to subscribe and follow along on social media. And don't be shy about helping out the show with a 5-star review on Apple Podcasts to help us move up in the ratings. @infamouspodcast facebook/infamouspodcast instagram/infamouspodcast stitcher Apple Podcasts Spotify Google Play iHeart Radio contact@infamouspodcast.com Our theme music is ‘Skate Beat’ provided by Michael Henry, with additional music provided by Michael Henry. Find more at MeetMichaelHenry.com. The Infamous Podcast is hosted by Brian Tudor and Darryl Jasper, is recorded in Cincinnati, Ohio. The show is produced and edited by Brian Tudor. Subscribe today!
Frontière Rock 22h minuit chaque mardi soir de 22h à minuit, plongez dans l'univers sombre et alternatif de la musique Dark, Alternative, Post Punk, Coldwave, Gothic Rock, Darkwave, Deathrock, New Wave, Dark Punk, Shoegaze... Ré écoutez l'émission Dark pour la rentrée de l'émission du mardi 23 Septembre 2025 qui monte en cliquant sur le lien ci dessus. Animée par Dark Jérôme, cette émission vous fera découvrir des nouveautés récentes des meilleurs groupes et artistes de la scène underground, ainsi que les classiques du genre. Ce soir La Frontière reçoit en entretien cold le groupe K/N pour la sortie de son premier EP Vestiges Ne manquez pas l'agenda des concerts de la semaine, concoctée on vous dévoilera les dates et les lieux où vous pourrez assister aux performances live des groupes que vous aimez. Et pour continuer en beauté, écoutez la chronique Ma Discothèque Vinyle indispensable, où Jean-Marc vous présentera un album culte ou rare qu'il a déniché dans sa collection personnelle de vinyles. Frontière Rock 22h midnight every Tuesday evening from 22h to midnight, dive into the dark and alternative world of Dark, Alternative, Post Punk, Coldwave, Gothic Rock, Darkwave, Deathrock, New Wave, Dark Punk, Shoegaze music... Listen again to the Dark show for the start of the show for its 10th Radiophonic Season on Tuesday, Septembre 23th 2025, which is coming up by clicking on the link above. Hosted by Dark Jérôme, this show will introduce you to recent new releases from the best bands and artists on the underground scene, as well as classics of the genre. This evening, La Frontière welcomes the group K/N for a cold interview for the release of their new EP Vestiges Don't miss this week's concert schedule. We'll reveal the dates and venues where you can catch live performances from the bands you love. And to continue on a high note, listen to the essential My Vinyl Library feature, where Jean-Marc will introduce you to a cult or rare album he unearthed from his personal vinyl collection. Bancamp : https://meridiannoirrecords.bandcamp.com/album/k-n-vestiges Facebook : https://www.facebook.com/KNmusicproject Station: ATTITUDE Date: 23/09/2025 Slot: 22h Hour Performer Title Tuesday 22:00:00 Tuesday 22:03:20 Ceremony Shadows Future Past Collapse Tuesday 22:06:41 Transportna Біла тиша Tuesday 22:11:02 Dresscode Hide Away Tuesday 22:15:17 Jochen K & Johnny W Forever You Tuesday 22:19:44 Sad Madona Soldier Tuesday 22:22:51 MTTM We Are Alive Tuesday 22:26:09 The Curves Under Control Tuesday 22:29:38 Black Rose Moves Club Of Sin Tuesday 22:32:50 Dead Spells Scarcity Tuesday 22:55:45 KN Vestiges Station: ATTITUDE Date: 23/09/2025 Slot: 23h Hour Performer Title Tuesday 23:00:00 Tuesday 23:04:47 Miranda Sex Garden Ardera Sempre Tuesday 23:10:43 Jesus on Extasy Somewhat Happy Tuesday 23:14:38 HEIMBERG Fragrance Tuesday 23:19:11 Postlooperish Broken Ends Tuesday 23:23:57 The Black Veils Nyctalopia Tuesday 23:28:43 Chameleons Where Are You? Tuesday 23:33:35 More Is Not Enough confession Tuesday 23:37:19 Atomic Neon Stare Out Tuesday 23:40:55 Dead On A Sunday Dance Like Hell Tuesday 23:45:28 Desinteresse Fantomen Tuesday 23:49:29 urban space Never Enough Tuesday 23:55:28 Crow Black Dream A vihar Frontière Rock 100% Underground
När Tyskland invaderade Polen den 1 september 1939 stod Sverige inte väl rustat – vare sig militärt eller vad gäller en fungerande underrättelsetjänst. Men behovet var akut, och utan några egentliga traditioner byggdes snabbt en militär underrättelsetjänst upp av egensinniga individer. Aktioner och samarbeten med utländska underrättelsetjänster genomfördes ofta utan politisk insyn.Under andra världskriget utvecklades en svensk underrättelsetjänst som lyckades knäcka tyskarnas krypterade telegraftrafik, känd som G‑trafiken, som gick över svenska telegrafledningar. Knäckandet av G‑trafiken är en bedrift i nivå med britternas arbete med Enigma‑krypteringen.Samtidigt samarbetade tyskvänliga underrättelsemän med Gestapo och läckte information om norska motståndsmän och flyktingar.I podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med Wilhelm Agrell, historiker specialiserad på freds‑ och konfliktvetenskap samt professor i underrättelseanalys vid Lunds universitet. Agrell är författare till boken Sprickor i järnridån. Svensk underrättelsetjänst 1944–1992.Historien om den svenska underrättelsetjänstens framväxt är berättelsen om hur ett litet land i ett geopolitiskt utsatt läge byggde upp en underrättelsetjänst som rymde både stora framgångar och dramatiska misslyckanden. Det fanns i praktiken ingen underrättelsetjänst värd namnet när andra världskriget bröt ut. Flera egensinniga chefer byggde upp verksamheten utan manualer – ibland blev den snarast en belastning för politiker, som hade mycket begränsad insyn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Sommer ist vorbei, die Blätter fallen – und anredo trifft endlich Bastis Eltern. Zwischen Kartoffelsalat, Knüddelskram und einem Blumenzimmer ohne Tür entsteht die wohl herbstlichste Folge seit der Erfindung der Pumpkin Spice Latte. Endlich wagt anredo den großen Schritt: Er besucht Bastis Familie – mitten in der goldenen Herbstzeit. Draußen färben sich die Blätter knallgelb, drinnen tobt der Kartoffelsalat-Wettbewerb. Mit Blumenstrauß aus dem Rewe mit Marktplatz PVC-Boden versucht er, Mama und Papa Mast für sich zu gewinnen. Und siehe da: Es gelingt. Die Eltern sind angetan, das Blumenzimmer wird begutachtet, und stolz präsentiert die Familie ihren Knüddelskram. Doch damit ist es nicht getan. Vom Vorwurf des manipulativen Arschlochs über vegane Grundsatzdebatten bis zum Streit um die einzig wahre Ferrero-Spezialität – diese Jubiläumsfolge fährt alles auf. Und weil Herbst nicht ohne Kürbis geht, zieht es Basti noch auf ein Kürbisfest samt Maislabyrinth. Klingt idyllisch, kippt aber schnell in eine Mischung aus Geheimrave und Kindergeburtstag. Mit Taschenlampe und Pennergranaten stolpern die Millennials durchs Maisfeld – und merken: Richtig gruselig wird's erst, wenn der Espresso Martini ausgeht. Eine Folge voller Herbst-Gemütlichkeit, Eltern-Anekdoten, Kürbischaos und knusprigen Nebensträngen. Perfekt zum Einkuscheln auf der Couch – ob mit Übergangsjacke, Pumpkin Spice Latte oder einer Portion veganem Kartoffelsalat.
Beachvolleyballerin trifft ehemaligen Geschäftsführer des Kinderhospiz allani. Eine Begegnung zwischen Spitzsport und Loslassen, André Glauser (63) hat in seinem Berufsleben viele Rollen eingenommen – vom Sportjournalisten über den Medienverantwortlichen bis hin zum Unternehmer. Bis vor kurzem leitete er das erste Kinderhospiz der Schweiz, die Stiftung allani in Bern. Eine Aufgabe, die er bewusst gewählt hat. Als Vater dreier erwachsener Kinder weiss er, wie privilegiert seine eigene Lebenssituation ist – und wie wenig selbstverständlich Gesundheit und Stabilität sind. Im Kinderhospiz gehe es nicht nur um medizinische Versorgung, sondern auch um Entlastung, um Raum für Ruhe und um das Miteinander in schwierigen Zeiten. Für seine Arbeit wurde er als „Bärner des Jahres“ ausgezeichnet. Tanja Hüberli (33) ist eine der erfolgreichsten Schweizer Beachvolleyballerinnen und gewann 2024 gemeinsam mit Nina Brunner Olympia-Bronze. Schon zuvor hatte sie sich mit Top-Leistungen einen Namen auf nationaler und internationaler Bühne gemacht. Doch hinter den Erfolgen steckt weit mehr als sportlicher Ehrgeiz: Aufgewachsen in einfachen Verhältnissen in Reichenburg, schätzt sie bis heute Natur, Familie und gemeinsame Erlebnisse mehr als materiellen Besitz. Alles geschehe aus einem Grund, ist sie sich sicher. Das hilft ihr auch, an der Knöchelverletzung die sie sich im August zugezogen hat, nicht zu verzweifeln. Dabei reiht sich der Unfall in eine Serie von Schicksalsschlägen ein, die Tanja Hüberli dieses Jahr sehr zugesetzt haben. __________________________________________ Moderation: Olivia Röllin __________________________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.
Veronica Ferres erzählt Barbara Schöneberger von ihrer Vergangenheit als Kartoffelbäuerin. Außerdem geht es bei den beiden um Knödel, Gabelstapler und eine Disco-Toilette! Und wir erfahren, welches Geschenk Veronica Ferres von Karl Lagerfeld höchstpersönlich bekommen hat – und warum es jetzt im Keller steht. Wer auf ihrer Kuss-Wunschliste ganz oben steht? Auch dieses Geheimnis wird endlich gelüftet! Jetzt reinhören und alles über Veronica Ferres erfahren.
Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Java: Server IP: rudolfsgameplay-cs5.ggde.pro:20235Bedrock: Server IP: rudolfsgameplay-cs5.ggde.proBedrock Port: 20235(PS Serverstart am 03.10.2025)Discord: https://discord.gg/2W6AetPkCZChunk Claimen Anleitung:/claim Erstellt automatisch einen kleinen Claim um dich herum (Alternative zum Schaufel-Claim)./trust Spieler Gibt einem Spieler volle Rechte (bauen/abbauen, Container, Türen)./containertrust Spieler Nur Zugriff auf Truhen, Öfen, Spender usw./accesstrust Spieler Nur für Türen, Knöpfe, Schalter, Betten./permissiontrust Spieler Erlaubt dem Spieler, selbst weitere Trusts zu vergeben./untrust Spieler Entfernt alle Rechte eines Spielers im aktuellen Claim./abandonclaim Löscht den aktuellen Claim./abandonallclaims Gibt alle eigenen Claims frei./claimslist Zeigt eine Liste aller eigenen Claims und deren Koordinaten./claimlist Spieler Zeigt Claims eines anderen Spielers (wenn du die Berechtigung Hast)./trapped Teleportiert dich aus deinem Claim heraus, falls du feststeckst. Shop Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=FcDirAUOClQ
Stammen die Bayern aus Böhmen? Lange hieß es, dass die Vorfahren der Bajuwaren einst vom Osten ins Land von Donau, Isar und Lech kamen. Gibt es also ein gemeinsames Knödel-Gen? Eine bayerisch-böhmische Annäherung aus dem Jahr 2018.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Deutsche Bank und Commerzbank - die Aktien der beiden größten deutschen Privatbanken haben seit Jahresbeginn mit +82% und +114% stark zugelegt. Nun steigt aus mehreren Gründen aber auch das Risiko. „Die deutsche Bankwirtschaft hat ihre Hausaufgaben gemacht. Nach der Finanzkrise gab es ja Knüppel aus dem Sack von der Politik. Man hatte gemeint, man müsse die Schuld der Schuldenkrise, den Banken in die Schuhe schieben und hat sie drangsaliert. Sie haben ihre Bereiche neu strukturiert. Und natürlich wird auch mal die Luft rausgelassen, wenn die Banken stark an den Märkten gelaufen sind", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter über die Smartphone-Bank N26: „Wir bauchen europäische Champions. Man darf nicht alle Kronjuwelen abgeben. Man kann sich auch kaputt regulieren. Wichtig ist, dass man im Wettbewerb mit anderen Regionen konkurriert. Man muss auch mal frische Luft reinlassen. "Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle
Früher war es eine mühsame Handarbeit der Schriftsetzer, heute müssen nur wenige Knöpfe bedient werden, um Druckerzeugnisse herzustellen. Dem Wandel stellte sich auch eine traditionsreiche Lüneburger Druckerei.
Gościem najnowszej Melliny jest Titus z Acid Drinkers. Po 27 latach zespół wraca w oryginalnym, pierwszym składzie na duże sceny. To wszystko jesienią podczas czterech wyjątkowych halowych koncertów, które odbędą się w Warszawie, Poznaniu, Katowicach i Wrocławiu. Jak mówił Titus "po latach spotkali się na próbach i wróciła niezwykła energia". Titus opowiada o swoim życiu rockmena. Kazik nie wziął go do KNŻ ze względu na "zbyt rozrywkowy sposób życia". On sam przyznaje, że pił wszystko oprócz benzyny i nie poleca tego. Wspomina też zapasy z Maleńczukiem i zakazy hotelowe. Tłumaczy też dlaczego w przeszłości zdarzało mu się wyrzucać instrumenty przez okno.
We welcome K&N's senior director of automotive development, Bert Heck, to the Pod Shed to talk filters and airflow. Learn the history and innovations behind K&N's filtration, from the beginnings of the company to the challenges in producing intakes and filtration for the modern vehicle, along with what is next for the storied brand. You won't believe what's just around the corner. The Truck Show Podcast is produced in partnership with AMSOIL, Kershaw Knives, and OVR Mag.
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Im heutigen Podcast kannst du eine völlig neue heilsame Sicht auf dich selbst und deine Beziehungen bekommen, wenn Eva-Maria dir zeigt, dass du niemals falsch oder unfähig bist, wenn du in Situationen scheinbar überzogen, zu ängstlich oder emotional reagierst oder wenn dein Partner schon wieder bei dir irgendwelche Knöpfe drückt. Sondern dass in deinem Unterbewusstsein immer noch längst vergessene Persönlichkeitsanteile wirken, die Annahme, Mitgefühl und Verständnis brauchen. Wie das geht, lernst du heute auch. Falls du Fragen hast, schreib uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com