Podcasts about ganze

  • 5,218PODCASTS
  • 11,563EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Oct 5, 2025LATEST
ganze

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ganze

Show all podcasts related to ganze

Latest podcast episodes about ganze

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Fehlzeiten in Schule & Kita: Wann lasse ich mein Kind daheim?

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 56:53


Es ist wohl eine der schwierigsten Alltagsfragen: Dem Kind geht es nicht gut, es möchte heute Zuhause bleiben... Wann bleibt mein Kind zu Hause – und wann schicke ich es „trotzdem“ in Kita oder Schule? Ich verrate euch, wie ich das Ganze sehe und warum „es schleicht sich ein“ ein Mythos ist, wie du mit Überforderung, echter Krankheit & Regenerationsbedarf umgehen kannst – und wie ein sanfter Wiedereinstieg gelingt (auch bei Autismus/ADHS, Schulangst, sensorischer Überlastung).In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du:✔ Warum Kinder nicht taktisch „schwänzen“, sondern Stress signalisieren✔ Mein Grün–Gelb–Rot-Check für den Morgen: klare Kriterien statt Bauchweh & schlechtem Gewissen✔ Kita vs. Schule: wie wir den Unterschied fair denken (Lernstoff, Präsenz, Nachteilsausgleich)✔ Wiedereinstieg mit Plan: Später Start, Halbtage, Pausenkarte, Ruheplatz, Noise-Cancelling & Co. Rabattcodes & Infos zu Werbepartnern: https://linktr.ee/hibabypodcastGemeinsamer Check-In: Minute 5-7Mein Tages-Recap: Minute 7-12Speichere die Folge, schick sie an Eltern, die gerade hadern, und lass uns gemeinsam für gesunde Flexibilität statt starrer Regeln stehen.

digital.einfach.machen.
Adieu Freischaltbrief, Wie der elektronische Personalausweis das Online-Banking besser macht

digital.einfach.machen.

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 30:38 Transcription Available


Handy weg, PushTAN blockiert? Viele kennen diesen Schreck: Das Smartphone ist verloren, kaputt oder wurde gewechselt – und plötzlich ist der Zugang zu den wichtigsten Diensten blockiert. Ganz oben auf der Stress-Liste steht oft das Online-Banking, denn wenn die pushTAN-App streikt, stand man bisher vor einem Problem. Die Wiederherstellung war zwar sicher, aber nicht schnell: Man musste auf den guten alten Freischaltbrief per Post warten. Doch das ist jetzt Geschichte! Wir sprechen heute über einen echten Gamechanger – den ersten wirklichen Massenanwendungsfall für den elektronischen Personalausweis (eID) bei Banken! In dieser Sonderfolge klären wir, warum der nervige Freischaltbrief der Vergangenheit angehört, wieso der Reset der pushTAN-App plötzlich vollautomatisch und SOFORT funktioniert , und welche entscheidende Rolle die Kopplung zum elektronischen Personalausweis dabei spielt, um das Ganze sicherer und schneller zu machen. Mit dabei sind Florian Schmitz (Verantwortlicher für Onlinebanking Sicherheit) und Oli Lauer (Leiter des Digitallabors).

Abteilung Basketball
Befreit den Krämer

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 50:03


SALTY Trailrunning Podcast
#28 Tobi Fritz und die 9000-Höhenmeter-Taper-Taktik zwischen Freiheit, Flow und Feierabend

SALTY Trailrunning Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 71:39


Tobi Fritz läuft. Viel. Aber nicht, weil's im Trainingsplan steht – sondern weil er einfach Bock hat. Auf Draußensein. Auf Höhenmeter. Auf Höhenwege. Auf dieses Gefühl, wenn man irgendwo in den Bergen steht und kurz alles andere vergessen ist. Kein Instagram. Kein Status. Kein Getue. Tobi läuft, weil's sich verdammt gut anfühlt – und weil er's verdammt gut kann. In dieser Folge geht's um genau das: Freiheit. Krasse Umfänge. Und warum man auch ohne Struktur ziemlich weit kommen kann. Wir reden über Rennen, über Druck (oder eben keinen), über das, was ihn reizt am Trailrunning. Was für ihn eine richtig gute Strecke ausmacht. Und wie man das Ganze mit Alltag, Job und Leben überhaupt unter einen Hut bekommt. Spoiler: Es geht. Irgendwie. Eine Folge übers Loslaufen, ohne Ziel, aber immer bergauf. Und drüber, wie man dabei trotzdem ankommt. ___________ Diese Folge wird präsentiert von Brooks Running – pünktlich zum Herbst mit dem neuen Cascadia Elite am Start: einem Trailracer, der gemacht ist für lange Distanzen, steile Anstiege und technische Downhills. Kein Schuh für Labernde. Ein Schuh für Laufende. Erhältlich ab März 2026.

Thema des Tages
Frieden oder Chaos: Trumps Gaza-Plan, erklärt

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 30:33 Transcription Available


An Superlativen lässt es US-Präsident Donald Trump nicht mangeln. Bei der Präsentation seines 20-Punkte-Plans für den Gazastreifen spricht er von einem Frieden für die Ewigkeit im Gazastreifen. 20 Punkte, etwa eine Entwaffnung der Hamas, ein Rückzug der israelischen Truppen und eine Übergangsregierung in Gaza, sollen den Plan Realität werden lassen. Gudrun Harrer, Leitende Redakteurin beim STANDARD und Nahostexpertin, erklärt, was es mit dem Plan auf sich hat, wo die Fallstricke liegen und ob das Ganze mehr ist als eine erneute Marketingshow des US-Präsidenten.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Wie die invasive Große Drüsenameise Deutschland erobert

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:22


Eine invasive Ameisenart erobert Deutschland: die Große Drüsenameise, Tapinoma magnum. Diese Ameise gründet sogenannte Superkolonien, weitverzweigte Netzwerke von Nestern, die aus Hunderttausenden bis Millionen von Arbeiterinnen und Tausenden von fortpflanzungsfähigen Königinnen bestehen. Ganze Ökosysteme sind gefährdet. Stefan Troendle im Gespräch mit Axel Wagner, Autor der SWR-Dokumentation „Invasion der Ameise - Die unterschätzte Gefahr?“

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Teurer Ärger: Erst Wasserschaden – dann Murks?

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 28:45


Ein Wasserschaden ist ein Schock. Manchmal fängt der Ärger aber erst richtig an. Mit einem Anruf ist alles losgegangen: Plusminus nimmt Kritik an der Sanierungsfirma Polygon unter die Lupe. Auch ein Ex-Mitarbeiter erzählt. Und so vermeidet man Stress. Plusminus-Host David Ahlf spricht in dieser Folge mit SWR3 Reporter Jakob Reifenberger, der die Geschichte recherchiert hat. Die Firma Polygon war schnell da, haben ihm viele erzählt, aber dann habe es gedauert. Qualität - mangelhaft, kritisieren Kunden. Einige wundern sich über Posten auf der Rechnung. Wir schauen aufs große Ganze in diesem Business und fragen: Warum empfehlen Versicherungen große Sanierungsfirmen? Was, wenn es schlecht läuft? Zahlen am Ende alle Versicherten drauf? Darum geht es in der Folge: • Der Anruf und der Start der Recherche (02:29) • Diese Kritik haben Kunden und das sagt die Firma (05:55) • Auf einer Baustelle (10:26) • Folgen für uns alle? (18:05) • Warum empfehlen Versicherungen große Sanierungsfirmen? (23:25) • So vermeidet ihr unnötigen Stress (25:33) • Fazit (27:07) Weitere Infos und Quellen gibt es hier: • Den TV-Beitrag von Jakob Reifenberger und Julian Gräfe gibt es hier bei Marktcheck. https://www.ardmediathek.de/video/marktcheck/marktcheck-sendung-vom-30-september-2025/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNjk0ODE • Die Internetseite von Polygon Deutschland. https://www.polygongroup.com/de-DE/ • Hier findet ihr das Image-Video von Polygon Deutschland: https://www.polygongroup.com/de-DE/wir/ • Beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) findet ihr in diesem Artikel grundlegende Infos zu Wohngebäudeversicherungen: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/weitere-versicherungen/wohngebaeudeversicherung-fuer-hausbesitzerinnen-ein-absolutes-muss-40830 • Der Bund der Versicherten ist ein Verbraucherschutzverein https://www.bundderversicherten.de/de/start • Eine Anlaufstelle bei Problemen kann auch der gemeinnützige Verein „Versicherungsombudsmann e.V.“ sein, der kostenfrei für Verbraucher arbeitet. https://www.versicherungsombudsmann.de/ Das Team: • Host: David Ahlf • @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ • Gast + Autor: Jakob Reifenberger • Technik: Robin Müller und Jens Baumgart • Grafik: Saskia Schmidt Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: WDR 5 Politikum. Der Meinungspodcast. Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Die Kolleg:innen bieten Orientierung und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft. https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/urn:ard:show:718464ba4284b268/

rundfunk 17
Wir sind verloddert – #rundfunk17 Folge 384

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 76:54


Neue Leute auf Partys kennenlernen – klingt einfach, ist für anredo und BastiMasti aber der Endgegner. Zwischen verlodderten Hygienephasen, verunglückten Smalltalk-Versuchen und Espresso-Martinis im Überfluss ringen die beiden um Anschluss und Anerkennung. Diesmal wagen sich Basti und anredo ins Minenfeld namens Party-Smalltalk. Was tun, wenn man in einer fremden Küche steht, das Glas in der Hand, aber keinen Einstieg ins Gespräch findet? Während Basti von seinem legendär gescheiterten „Bares für Rares“-Moment erzählt, gesteht anredo, wie schnell er nach zwei misslungenen Impulsen innerlich aufgibt. Sie sezieren ihre Strategien – besser gesagt ihre Flops: internationale „Sorry“-Gesten, die niemanden beeindrucken, plumpe Wuchtbrummen-Kommentare, die Stirnrunzeln auslösen, oder das verzweifelte Festhalten am Surfer-Emoji als Symbol jugendlicher Lockerheit. Am Ende zeigt sich: Man wirkt oft schon verloddert, bevor das Gespräch überhaupt begonnen hat. Doch es bleibt nicht bei Partygeschichten. Nebenbei geht es um Persönlichkeitsentwicklung: Wie verändert sich der Blick auf soziale Situationen mit Anfang 30? Was macht Angst, was Hoffnung? Und warum wünscht man sich manchmal lieber eine Super-Soaker-Kindheit zurück, als neue Kontakte zu knüpfen? Abgerundet wird das Ganze durch absurde Nebengleise – von fragwürdigen Duschgewohnheiten mit Arschhaaren im Abfluss über Espresso Martini als „deutsches Koks“ bis hin zu finsteren Zukunftsszenarien im Altersheim.

SWR2 Kultur Info
Pieces of Life - Die Philippinen Sammlung der von Portheim-Stiftung

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:47


Die Philippinen sind in diesem Jahr Ehrengast bei der Frankfurter Buchmesse. Eine der Begleitveranstaltungen dazu findet in einer Kooperation mit dem Heidelberger Völkerkundemuseum statt. Dort gibt es seit Samstag eine Ausstellung, die gleichzeitig historische ethnologische Objekte und zeitgenössische Kunst zeigt. Gemacht und kuratiert wurde das Ganze ausschließlich von Philippinerinnen und Philippinern.

KrimSchnack - Der Kriminologie-Podcast
KrimShort #16 Überlebens- und Bindungsmechanismen in Gewaltsituationen

KrimSchnack - Der Kriminologie-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 16:39


Warum lächelt sie obwohl sie gerade belästigt wird? Warum kooperieren Opfer bei Geiselnahmen oder Kidnapping? Warum bleiben manche Menschen viel zu lange in gewaltvollen Beziehungen? Das sind Fragen, die in der Forschung zu Coping, Traumareaktionen und Gewaltbeziehungen seit Jahren diskutiert werden und wir wollen das Ganze mal für euch einordnen. Diese Podcastfolge beleuchtet die psychologischen Überlebensstrategien, die in akuten und dauerhaften Gewaltsituationen greifen: von Appeasement-Strategien und dem viel diskutierten Fawning bis hin zum komplexen Phänomen des Trauma Bondings. **Quellen:** Bailey, B. et al. (2023): Appeasement: replacing Stockholm syndrome as a definition of a survival strategy, European Journal of Psychotraumatology, 14:1, 2161038, DOI: 10.1080/20008066.2022.2161038 Cantor and Price (2007) Carnes, P. J. (1997). The Betrayal Bond: Breaking free of exploitive relationships. Deerfield Beach, FL: Health Communications. Dutton, D. G., & Painter, S. (1981). Traumatic bonding: The development of emotional attachments in battered women and other relationships of intermittent abuse. Victimology, 6(1–4), 139–155. Dutton, D. G. & Painter, S. (1993). Emotional attachments in abusive relationships: a test of traumatic bonding theory. In: Violence and Victims. Band 8, Nr. 2, 1993, S. 105–120. Fonseca, N. de Q. L., & Oliveira, B. Q. de. (2021). Bindungstrauma: Konzepte, Ursachen und Mechanismen in intimen Beziehungen. Zenodo. Gilbert, P. (2000). The relationship of shame, social anxiety and depression: The role of the evaluation of social rank. Clinical Psychology & Psychotherapy, 7(3), 174–189. Gilligan, C. (1982). In a different voice: Psychological theory and women's development. Cambridge, MA: Harvard University Press. Newton, J. R. (2016). Appeasement: A behavioral strategy for survival in human and nonhuman primates. Behavioral and Brain Sciences, 39, e216. https://doi.org/10.1017/S0140525X15002364 Porges, S. W. (2001). The polyvagal theory: Phylogenetic substrates of a social nervous system. International Journal of Psychophysiology, 42(2), 123–146. Ridgeway, C. L. (2011). Framed by gender: How gender inequality persists in the modern world. Oxford, UK: Oxford University Press. Stockinger, L. (2023). Qualitative Untersuchung von Resilienz bei Dual-Trauma Couples (Masterarbeit, Universität Wien). Universität Wien. Walker, P. (2013). Complex PTSD: From surviving to thriving. Lafayette, CA: Azure Coyote. Walkup, M. (2008). Fawning: Trauma response and the “appease” reaction. In C. R. Figley (Ed.), Encyclopedia of Trauma (pp. 263–265). Thousand Oaks, CA: SAGE. Wood, J. T. (2013). Gendered lives: Communication, gender, and culture (10th ed.). Boston, MA: Cengage Learning. World Health Organization. (2012). Understanding and addressing violence against women. Geneva, Switzerland: World Health Organization.

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
PSD 309 ILLUSION FÜHRUNGSPERSÖNLICHKEIT – Warum Systeme meist stärker sind als die Personen der Trainer, Manager oder charismatischen Einzelnen, und weshalb Ausnahmen wie Mandela, King oder Thunberg doch ganze Gesellschaften bewegen können.

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 29:07


Trainerwechsel im Fußball wirken wie ein Wundermittel – doch Studien von Audas/Dobson/Goddard bis Van Oors/Van Tull zeigen: Der Effekt ist minimal, meist nur Statistik, Hawthorne- oder Placebo-Effekt. Und trotzdem haben Persönlichkeiten wie Mandela, King oder Thunberg Gesellschaften verändert. Diese Episode fragt und sucht Antworten: Wann prägt der Mensch – und wann dominiert das System? Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com

KRAFT Runners - Mehr als nur Laufen
062 | Schon wieder dicht in nem Flieger.

KRAFT Runners - Mehr als nur Laufen

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 70:26


Ein Wochenende, das alles hatte: von durchgeplanten (und doch chaotischen) Projektplänen bis zu Gänsehautmomenten an der Cheering Zone bei Kilometer 36,9. Wir erzählen, wie unsere Community Lounge abhob, warum die Stimmung an der Ecke der Cheering Zone jedes Jahr eskaliert, welche Highlights und Pannen uns begleitet haben – und wie sich das Ganze in einer legendären Afterparty entladen hat.

MINIMALRADIO.DE - Dein Radio für elektronische Musik

Jeden 4. Freitag im Monat von 23.00 – 01.00 Uhr könnt ihr melodische und progessive technoide Klänge erwarten. Moderiert wird das Ganze von MIDDIX, einem lokalen Producer und DJ, dessen Herz melodischem Techno gehört. Zu hören auf 99.98.4 & 99.3 MHz UKW, DAB+ (Kanal A7) und MINIMALRADIO.DE www.minimalradio.de | www.coloradio.org

Grown Man Sport
EP. 123 – Ballon d'Or 2025: Dembélé siegt – Blamage für Yamal? Glaubt noch jemand an Fairness?

Grown Man Sport

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 91:51


Hey Sport-Junkies und Podcast-Nerds, willkommen zu Episode 123 von Grown Man Sport – wir packen heute den Ballon d'Or 2025 in die Mangel: Ousmane Dembélé holt sich den großen Pott, aber war das wirklich verdient?

Der Podcast von Golf'n'Style
28.09.25, 10.51

Der Podcast von Golf'n'Style

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 36:50


Bethpage, Tag 2: Europa zieht auf 11,5 zu 4,5 davon – sportlich überzeugend, emotional aufgeladen. Wir sprechen über eine Atmosphäre, die phasenweise die Grenzen weiter überschritt: Anfeindungen gegen Rory McIlroy, Bodyshaming gegen Shane Lowry, laute Sprechchöre. Umso bemerkenswerter die Reaktionen: McIlroy kontert mit Präzision und Coolness, Justin Rose und Tommy Fleetwood bleiben stoisch – ihr Vierer wirkt wie ein Lehrstück in Balance und Nervenstärke. Auch die Rolle des europäischen Staffs und der Vizekapitäne sind Thema. Die Erfahrung, die klare Ansprache, die Brüderschaft – das Europa hat ein Fundament, das in New York trägt. Marcel Siem erzählt dazu, wie er das Ganze sieht, blickt mit der Brille des Spielers drauf und gibt spannende Insights aus dem europäischen Team. Im sportlichen Teil analysieren wir die Schlüsselmomente des Samstags und blicken mit Gast Marcel Siem auf das Finale in den Singles. Thema „Umschlagregel“ rund um Viktor Hovlands Nacken: legitim, aber mit Beigeschmack – weshalb Europa wohl sportlich zu Ende spielen will. Die Ansetzungen bieten reichlich Zündstoff: Cameron Young vs. Justin Rose, Justin Thomas vs. Tommy Fleetwood, der Kracher Scottie Scheffler vs. Rory McIlroy, Patrick Cantlay vs. Ludvig Åberg, J.J. Spaun vs. Sepp Straka sowie Duelle mit Tyrrell Hatton, Shane Lowry, Rasmus Højgaard und Harris English. Unsere Einordnung: Europa punktet breit, weil immer „einer da ist“ – und weil die Teamchemie stimmt. Dazu lobende Worte für Sportsmanship auf beiden Seiten – trotz aller Lautstärke draußen. Highlights: • Fan-Aggression in Bethpage: wo Stimmung kippt – und wie Europas Stars reagieren • Vierer-Analyse: Rose/Fleetwood als Muster an Balance, McIlroy/Lowry mit Big Plays • Umschlagregel erklärt: was bei Hovlands Nacken theoretisch passiert – und warum Europa wohl spielt • Singles-Vorschau mit Krachern: Scheffler vs. McIlroy, Cantlay vs. Åberg, Spaun vs. Straka • Marcel Siem ordnet ein: Europas Erfahrung, Staff-Stärke, mentale Widerstandsfähigkeit • Sportsmanship trotz Hitzigkeit: Gesten, die den Tag gerettet haben

Laufen ist einfach
Vize-Weltmeister Amanal Petros live bei Bunert in Essen. #264

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 92:58


Es ist keine 2 Wochen her, da ist Aman in Tokio Vize-Weltmeister im Marathon geworden und nach kurzen Abstechern im Aktuellen Sportstudio und bei ähnlichen Formaten, ist er jetzt live bei uns.Bei Bunert Essen, einem der besten Deutschen Laufläden sitzen über 100 Gäste, Aman und ich und sprechen über das große Rennen, über die Nacht und das Frühstück davor, über die Renntaktik und über die Partie danach.Außerdem kommen viele Fragen aus dem Publikum und was soll ich sagen...für mich persönlich eine meiner absoluten Highlight-Folgen. Einfach genial.Ich hoffe, in Kürze das Ganze noch mit Video auf YouTube hochladen zu können. bin jetzt aber gerade zu müde dafür. Daher schaut gerne zunächst hier vorbei:https://www.instagram.com/amanal_petros/https://essen.bunert.de/Der Organisator dieses Abends:https://www.instagram.com/marcboehme_moderation/Und ein riesen Dankeschön auch an:https://eu.puma.com/de/de/homefür die Unterstützung bei diesem Abend.

Reiki Deepdive
Meine Erdenkinder | Channeling Lady Gaia - Bonusfolge #04

Reiki Deepdive

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 33:49


Unser geliebter Planet, die Erde ist ein beseelter Planet. Gaia. Mutter Erde, unserer aller Mutter bietet den Lebensraum und die Energie für ganz viele Lebewesen, nicht nur für uns Menschen, Tiere und die Pflanzenwelt. Lebendig, stark und voller Liebe. Früher wurde der Erde und ihrer Fruchtbarkeit gedankt, die Sonne, der Mond und die Sterne wertgeschätzt und im Einklang mit der Natur gelebt. Wo stehen die Menschen jetzt? Wie weit hast du dich von deinem wahren Naturell entfernt?In diesem wundervollen Channeling gebe ich der Erde eine Stimme und es ist mir eine große Ehre, es mit dir zu teilen. Wie findet die Erde das, was derzeit überall auf ihrem planetaren Körper geschieht? Hat der Mensch sich zu viel herausgenommen? Was fühlt dieser wunderschöne blaue Engel namens Lady Gaia?Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨  wie du dich wieder bewusst mit der Erde und der Natur verbinden kannst✨  was die Erde zu den Zerstörungen und Verschmutzungen zu sagen hat, die auf ihr geschehen✨  die Liebe von Mutter Erde hinter jedem ihrer Worte✨  auf welche Weise du ein Beitrag bist, damit die Erde in ihren planetaren Körper vollständig inkarnieren kann ✨  welche weiteren Wesen für die Erde wirken Ein Channeling, welches mich nachdenklich gestimmt hat. So wie wir uns selbst behandeln, so behandeln wir auch unsere Nächsten. Die Tiere, die Natur, die Erde leiden derzeit sehr und dennoch tragen sie so viel Liebe in sich für uns Menschen, für alle Lebewesen. Kein Lebewesen ist besser oder wichtiger als ein anderes. Jeder erfüllt seine wertvollen Aufgaben für sich und gleichzeitig für das große Ganze. Die Erde ist im Wandel und das spüren wir auch. Das Bewusstsein der Menschen wandelt sich und so verändert sich stetig auch unsere Einstellung und unser Verständnis des Miteinanders. Eine Zeit des Umbruchs und ich freue mich, dass wir diese Zeit gemeinsam erleben dürfen.Alles Liebe für dich und bis zur nächsten Folge!Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : KONTAKTIERE MICH GERNE :  

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert
#155 Princess Charming F10 - Queer Joy /w Aljosha

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 99:05 Transcription Available


In dieser Folge sprechen Franzi, Dinah und Aljosha über das unerwartete Ende von Princess Charming. Können Gruppeneffekte erklären, wieso plötzlich alle die Villa verlassen wollen, oder waren die Gefühle einfach nicht groß genug. Die Staffel endet damit, dass Nessi Liebe findet - wenn auch keine Romantische. Welchen Stellenwert hat die platonische Liebe in queeren Lebensrealitäten. Ist das Ganze am Ende doch ein Happy End?

RUNWAY Life- dein Podcast für Körper & Geist aus dem Jetzt in die Zukunft!
Der Loop-Effekt: Wie smartes Tracking dein Leben bewegt.

RUNWAY Life- dein Podcast für Körper & Geist aus dem Jetzt in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 43:31


Du willst wissen, wie intelligentes Tracking deinen Alltag wirklich verändern kann? In dieser Folge tauchst du mit uns in die Welt des neuen Polar Loop ein – ein Wearable, das Fitness-Tracking neu denkt. Gemeinsam mit Anja Wolf von Polar kläre ich, warum das Erfassen deiner Daten heute mehr sein kann als reine Selbstoptimierung. Es geht um smarte Routinen, bessere Erholung und maximale Motivation – und darum, wie modernste Technik endlich leise, datensicher und einfach in dein Leben passt.Doch das ist noch längst nicht alles: Wir nehmen dich mit auf eine spannende Zeitreise – von den bahnbrechenden Anfängen des Herzfrequenzmessers bis zum heutigen Stand der Technik im Fitness-Tracking. Erfahre, wie Polar die Geschichte des Trackings geprägt hat und welche Trends die Fitnesswelt bewegen. Wir zeigen dir, worin der Loop sich von anderen Trackern unterscheidet, was das Ganze für Trainer und Coaches bedeutet und warum sich Tracking heute wohltuend anders anfühlen kann.Ob Sport-Neuling oder ambitionierter Athlet: Lass dich inspirieren, neu zu denken – für deine Gesundheit, deinen Alltag und dein Training. Reinhören lohnt sich: Dein smarter Weg zu mehr Energie beginnt jetzt!Wenn du Interesse an einem Coaching Paket mit einem Loop hast, melde dich gerne bei mir! Es erwartet dich ein ganz besonderes Angebot.Teile diese Folge gerne mit Freunden und Bekannten und hinterlasse mir eine Bewertung bei Spotify.

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007
007: Road to a Million – Staffel 2, Folge 3 bis 4

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 58:23


Der Controller und seine Assistentin Sofia schicken die Teams nach Wien und Sölden, um dort Aufgaben zu meistern, die man – kritisch gesehen – vermutlich auch im Tigerenten-Club sehen könnte. Darüber kann man sich vorzüglich lustig machen – aber macht das Ganze auch Spaß? Und vor allem: Wie viel James Bond steckt tatsächlich in diesem Reality-Format? Hat Staffel 2 genug gelernt hat aus den Fehlern der ersten Runde – oder gibt es außer "Emotions, Emotions, Emotions" nicht zu holen? Jetzt Rein hören und selbst erfahren! --------- ZUR UMFRAGE! ⁠https://forms.gle/7srDiETQ7G7FMd7N7⁠ SPRECHT MIT UNS! Hier findet ihr alle unsere Links: ⁠⁠⁠https://www.wonderlink.de/@podcast007 ⁠⁠⁠ --------- UNTERSTÜTZT UNS! Bei Ko-Fi: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ko-fi.com/igim007⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Bei Steady: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/im-gehorgang-ihrer-majestat-der-james-bond-podcast/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Bei Patreon ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/user/about?u=122064882⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Kauft unsere wunderbare Tasse: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.redbubble.com/de/shop/ap/68621087?asc=u⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

De Döschkassen
Lehrrieke Kuddelmuddel-Tour

De Döschkassen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 2:42


„Wi mokt 'n Utfohrt mit uns‘ Firma. Kannst du uns no'n Itzeheuer Bohnhoff fohrn un weller afholn?“ Mit de Wöörd reep mi vörigen Mondag 'n Kumpel an, den ick nu eenfach mol Max nööm (alle Nooms ännert). Max hett mi vertellt, wat he mit de Firma, de sien Broder Ole toheuert, no Hamborg wull. Hobenrundfohrt, scheun eeten un Reeperbohn bekieken stunn op't Programm. Mit de Iesenbohn schull dat no Hamborg gohn. Overs even vun Itzehoe ut. Dor keem ick in't Speel. Mit twee lütte Firmenbusse schull dat vun Dithmarschen no Itzehoe gohn. Een dorvun schull Max sien Fruu Ortrud fohrn, den annern an ick. Nu harr ick je frie un nix anner't vör. Also gung dat los. Vörigen Sünnobend, morns halvi teihn. Op de Henfohrt hebbt sick de vergnöögten Lüüd al den een oder annern Kööm wechneiht. Na jo, schull je ook 'n lustigen Dag warrn. Nachs, even no twölf, schulln wi de Reisenden weller in Itzehoe insammeln un jeden no Huus fohrn. Klock teihn reep Ortrud an: „Moin Heiko, wi köönt nu al los. De Jungs kümmt 'n beten fröher trüch.“ Schier, denn wurr sick dat Ganze je 'n beten afkörten. Heff ick dor noch dacht. In Itzehoe harr Ortrud overs al niede Informatschoon: De Lüüd sünd in de verkehrte Iesenbohn insteegen. Nu seeten se in Pinnebarg fast. Also af no Pinnebarg. Een no'n annern keem dor ook tatsächli mit schietige Leeders op de Lippen anwackelt. Overs even ni all op mol. Irgenwie harr de Driff sick op de Reeperbohn ut de Oogen verlorn. No 'n halve Stünn weern de Mehrsten overs dor. All bet op de Kollegen Chrischan un Dieter. De sünd nömli as Eenzige richti insteegen, un weern nu in Itzehoe an Tööven. Weil intwüschen ook noch de A23 sparrt weer, sünd wi in Düstern över de Dörpers juckelt. Toletzt weer de Trupp overs weller komplett. As Max sick trech mit Jack un Büx vun mi verafscheeden deh, hett he noch seggt: „Nästed Johr fohrt wi narms hen. Nästed Johr grillt wi weller.“ Kiek mol, dat hett sick doch lohnt: Ohne düsse Tour harr Max nömli gor ni rutfunnen, wo scheun Grilln doch ween kann… In düssen Sinn

Iss klüger, nicht weniger - Gesunde Ernährung & Abnehmen
Warum Diäten scheitern – und wie du es besser machen kannst

Iss klüger, nicht weniger - Gesunde Ernährung & Abnehmen

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 24:42


Hast du schon viele Diäten ausprobiert, anfangs abgenommen und später wieder zugenommen? Damit bist du nicht allein – und du bist nicht schuld. In dieser Folge erklärt Daniel, warum Diäten zwangsläufig scheitern müssen, wieso kurzfristige Kaloriendefizite nicht funktionieren und was wirklich nötig ist, um dauerhaft abzunehmen. Mit einfachen Erklärungen und einem klaren Blick auf das große Ganze zeigen wir dir, wie du dein Wunschgewicht erreichen kannst – und es auch hältst.

Verkocht und Abgedreht
#228 Merz hat wieder gefurzt

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 68:46


Während den Politikern die lauen Lüftchen nicht nur dem Mund, sondern auch von hinten unten entfleuchen, weht in der 228. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ ein viel rauerer Wind: Hier wird alles zerredet, auf links gekrempelt und fachmännisch mit der eigenen Meinung belegt, dass selbst starkes Durchlüften und der Einsatz einer Seniorenwindel wenig hilft. Aber Koch und Fernsehmann haben auch ihre lieblichen Seiten, wenn sie beispielsweise ihren „Tipp der Woche“, das stets runderneuerte „Unnütze Wissen“ oder den „Song des Tages“ mit fast einstudiert wirkender Choreographie zum Besten geben. Recky, der in dieser einschlägigen Episode sein Vermächtnis offenbart, kann Daniels „Wen oder was gibt es wirklich?“-Rubrik nur mit Mühe und Not gegen eine künstliche Intelligenz gewinnen. Und wem das jetzt schon wieder alles zu konfus anmutet, muss das Ganze dann in halber Abspielgeschwindigkeit hören… Reinhören, Recky & Daniel

B5 Thema des Tages
Sollen Social-Media für Minderjährige verboten werden?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:48


Tiktok, Youtube und Co: für viele Kinder und Jugendliche gehören sie zum Alltag. Aber Psychologen warnen, dass gerade junge Leute beim Wischen, Schauen und Posten kein Ende finden und danach süchtig werden. Bundesfamilienministerin Prien lässt ein Social-Media-Verbot prüfen. Über das Pro und Contra, mögliche Alternativen und wie das Ganze eigentlich praktisch umgesetzt werden kann, berichtet Lukas Kram im BR24 Thema des Tages.

Meyer:Wermuth
Meinungsfreiheit, Medikamentenpreise, UBS

Meyer:Wermuth

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 33:26


Auch fast zwei Wochen nach dem Attentat auf Charlie Kirk wird die MAGA-Bewegung nicht müde, die Tat für sich zu instrumentalisieren. Jimmy Kimmels TV-Sendung wurde abgesetzt und Journalist:innen fürchten um ihren Job. Wir ordnen die Geschehnisse der letzten Tage ein und diskutieren, was das Ganze für die Schweiz bedeutet.((05:01)) Meinungsfreiheit: Trump erhöht den Druck auf die Medien((17:13)) Medikamentenpreise: Höhere Preise für die Schweiz?((22:56)) UBS: Zieht die UBS ins Ausland?((28:03)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Marsch fürs Läbe, Gewalt um Fussballmatches, Staat Palästina, Armee-Personal)Meyer:Wermuth on Tour geht weiter! Hier gelangst du zu den Tickets:30.10.25 - ⁠⁠Kammgarn, Schaffhausen⁠⁠19.11.25 - ⁠⁠Kulturzentrum Galvanik, Zug⁠⁠24.11.25 - ⁠⁠Bernhard Theater, Zürich⁠⁠03.12.25 - ⁠⁠Dampfzentrale, Bern

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das Große 10 % Dividende Depot: Neuer Titel für 10 % Ausschüttung und monatlichen Cashflow

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 32:28


Hier im 50.000 € Double-Digit Dividend Depot schärfe ich das Core-Portfolio: Ein Alternative-Titel fliegt raus, dafür kommt ein europäischer High-Dividend-Low-Volatility-ETF hinzu. Dazu gibt's einen Marktcheck mit MSCI ACWI, der Nasdaq in Euro und dem DAX, ein kurzes Depot-Update, die jüngsten Ausschüttungen und einen kompakten Deep-Dive in IncomeShares Silver Plus Yield – monatlich ausschüttend und weiterhin zweistellig.Das Projekt verfolgt ein klares Ziel: rund 10 % Ausschüttungsrendite p. a. mit möglichst monatlichen Cashflows (bei 50.000 € etwa 5.000 € pro Jahr). Die Konstruktion bleibt breit diversifiziert und in Teilen unkorreliert – über Aktien, Anleihen, Edelmetalle und Optionsstrategien –, damit das Einkommen auch in schwierigeren Phasen stabil bleibt.Im heutigen Video erkläre ich, warum der Foresight Solar Fund im reinen Core-Ansatz nicht mehr optimal passt und weiche ihn auf. Im Gegenzug kaufe ich den Invesco EuroStoxx High Dividend Low Volatility UCITS ETF, um die europäische Aktien-Exponierung robuster und einkommensstärker aufzustellen. Außerdem zeige ich ein Update zu IncomeShares Gold+Yield und IncomeShares Silver+Yield mit Blick auf monatliche Payouts und die jüngste Kursentwicklung. Abgerundet wird das Ganze mit den Ausschüttungen der letzten Wochen – von EM-Bonds über Covered-Call-ETFs bis hin zu Infrastruktur-Positionen.Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Echter persönlicher Ansprechpartner (alleinstellungsmerkmal) ✅ Echter Options und Anleihe Handel (Seltenheit) ✅ Schnellerer Professioneller Status (für US-ETFs)

SteamTinkerers Klönschnack
Wilde Spekulationen: Steht DSA 6 in den Startlöchern?

SteamTinkerers Klönschnack

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 56:11


Wer die Keynote auf der diesjährigen RatCon in Langen verfolgt hat, wird wissen, dass in den kommenden Monaten eine Vielzahl an tollen Produkten für Das Schwarze Auge erscheinen wird. Aber irgendwie hat das Ganze auch die Frage aufgeworfen, ob es schon bald ein DSA 6 geben könnte. Zeit für wilde Spekulationen also.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2846 Mit deinem Mindset steht und fällt alles

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 11:58


Mit deinem Mindset steht und fällt alles. Ob du erfolgreich bist oder nicht – es geht immer um dein Mindset. Sportler wissen das. Wenn sie im Kopf richtig ticken, auf Sieg eingestellt sind, dann läuft's auch. Für sie ist das keine Frage. Viele andere dagegen geben sich ihren Gefühlen hin: „Ich bin kaputt.“ Diese Aussage ist mächtig. Denn dein Körper hört mit. Wenn du dir selbst sagst, dass du kaputt bist, reagiert der Körper sofort. Alle Zellen nehmen das an. Wer gelernt hat, den Geist über den Körper zu stellen, gewinnt. Immer. Früher habe ich auch ständig gesagt, ich sei kaputt. Heute sage ich: „Ich bin müde – aber jetzt gilt's.“ Es geht um Anspannung und Entspannung, nicht ums Jammern. Doch viele Menschen jammern ständig, ohne zu merken, was sie damit verursachen. Diese Denkweise manifestiert sich – sie wird zur Realität. „Im November bin ich immer schlecht drauf.“ „Im Frühjahr bin ich kaputt.“ Solche Glaubenssätze wirken wie Programmierungen. Je öfter du sie wiederholst, desto mehr werden sie zur Wahrheit. Viele Menschen verstehen nicht, wie sehr ihre Gedanken ihre Realität prägen. „Ich bin fertig, ich bin ausgelaugt, ich werde gemobbt.“ Wiederholung macht Realität. Und das Ganze bleibt nicht bei einem selbst. Negativität steckt an. Einer jammert, der nächste zieht mit: „Es liegt am Wetter.“ Nein – es liegt an dir. Halte dich in einem guten State. Wenn du dich gut fühlst, hast du mehr Energie, mehr Freude, kommst weiter – du bist nicht kaputt. Unser Umfeld prägt uns. Wenn du unter Menschen aufwächst, die nach 4 Stunden Arbeit „kaputt“ sind, übernimmst du das automatisch. Das ist Modelling of Excellence. Wir modellieren unsere Umgebung – besonders die, die uns nahestehen. Früher war Sippenzugehörigkeit überlebenswichtig. Heute ist das nicht mehr so, aber unser Gehirn denkt noch so. Wir haben Angst, ausgeschlossen zu werden – deshalb passen wir uns an, auch wenn es uns schadet. Ich selbst bin aus meiner „Sippe“ rausgeflogen. Und weißt du was? Heute geht es mir besser denn je. Weil ich mein eigenes Denken gewählt habe. Frage dich regelmäßig: „Fühle ich mich wohl in meiner Haut?“ Wenn ja – perfekt. Wenn nein – ändere was. Ich war vor Kurzem in Venedig. Ich war so glücklich dort, dass ich spontan entschieden habe: Ich fliege im Oktober nochmal hin. Warum? Weil es mir gutgetan hat. Was dir guttut, wiederhole. Was dir nicht guttut, streich. Mentale Power entscheidet alles. Nicht das Wetter. Nicht die Umstände. Deine Gedanken. Wenn du dir ständig einredest, dass du kaputt bist – dann wirst du es auch sein. Sag solche Dinge nicht mehr. Steh drüber. Und wenn du denkst: „Wenn ich kaputt bin, bin ich halt kaputt.“ – dann ist auch das ein Glaubenssatz. Unser ganzes Leben basiert auf Glaubenssätzen. Die Frage ist nur: Welche dienen dir – und welche darfst du loslassen? #MindsetPower #MentaleStärke #Glaubenssätze #Selbstverantwortung #StayStrong #Motivation #VenedigVibes #GedankenGestaltenRealität #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 11. One Million-Mastermind in Albanien  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
#391: Auftragsklärung einer Jetpilotin und die Interne Revision

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 13:40


Im Buch „The Sky is no Limit“ von Nicola Winter bin ich über das Thema „Mission Command“ gestolpert. Nicola Winter, eine der ersten Jetpilotinnen Deutschlands, beschreibt das „Führen mit Auftrag“ ab Seite 186 wie folgt: Die Führung gibt klar das Ziel der Mission, des Projektes oder des Auftrages vor und steckt den Rahmen für die Erfüllung ab: - Was steht an Ressourcen, Zeit, Material und Personal zur Verfügung? Innerhalb des vorgegebenen Rahmens ist das Team in der Auftragserfüllung völlig frei. Jeder legale Weg zum Ziel ist erlaubt und darf auch geändert werden, wenn sich neue Erkenntnisse oder Hürden ergeben – und zwar ohne Rücksprache. Solange der Auftrag erfüllt werden kann, darf das Team vor Ort autonom, unabhängig und frei agieren. Die Auftragstaktik fördert 1. Flexibilität, 2. schnelle Reaktionen auf Veränderungen und 3. die Nutzung von Kreativität und Initiative auf allen Ebenen der Organisation. Gut ausgebildete Menschen aller Fachrichtungen lieben es, in ihrer Arbeit und in ihrer Expertise möglichst frei agieren zu können und den ihrer Meinung nach besten Weg wählen zu dürfen. Für Führungskräfte ist die Auftragstaktik fordernd: - Es muss wirklich klar sein, was das Ziel ist. - Das Team muss in der Umsetzung begleitet werden. Regelmäßige Check-ins, Updates, Hilfestellungen und Nachjustierungen sind nötig. - Damit die Mitarbeitenden tatsächlich über die notwendigen Ressourcen verfügen können und genug Unterstützung bekommen, muss bewusst ein „Spielraum“ definiert und abgegrenzt werden, in dem die Entscheidungsfreiheit klar auf Seiten der Mitarbeitenden liegt. Die Letztverantwortung liegt jedoch bei der Führungskraft. - Wo Kontrolle abgegeben wird, passieren Fehler. Deshalb ist eine Kultur des offenen Feedbacks und der kontinuierlichen Verbesserung nicht nur sinnvoll sondern alternativlos. Um mit einem Auftrag effizient zu führen, bedarf es einer strukturierten Auftragserteilung. Im Podcast übersetze ich das Ganze auf die Auftragsklärung in der Internen Revision. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Special Activities Group (SAG) Podcast - Airsoft & Milsim
AAR - Lizzard 2025, anpassbar wie ein Chamäleon - SAG Podcast EP.45

Special Activities Group (SAG) Podcast - Airsoft & Milsim

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 115:44


Heute werfen wir einen Blick zurück auf die Lizzard 2025. Auch wenn das Event schon etwas zurückliegt, wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten, welchen Schabernack wir dort wieder angestellt haben und wie sich das Ganze im Vergleich zum letzten Jahr entwickelt hat

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
7x STARKES WIR | Wie Beziehungen & Teams erblühen | Folge 57

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 33:27


► Hier findest du alle Infos zu Human Evolutionhttps://www.homodea.com/life-trust-guide/human-evolution/► Hey du wundervoller Mensch, schön dass du wieder eingeschaltet hast zu einer neuen Folge von HUMAN FUTURE MOVEMENT.Heute bekommst du einen Einblick in meine neue Ausbildung Human Evolution – eine Einladung, unsere Systeme bewusst zu gestalten.In dieser Episode stelle ich dir das Herzstück der Ausbildung vor:den 7-Dimensionen-Prozess der Potenzialentfaltung.Create – Wie du mit einer klaren Absicht dein Leben und Miteinander bewusst gestaltest.Flow – Wie du als Einzelner und im Team echten Flow erzeugst.Grow Up – Warum Bewusstseinsreife die Basis für echte Führung ist.Clean Up – Wie du mit deinem Schatten arbeitest, statt ihn auf andere zu projizieren.Show Up – Wie du in allen Lebensbereichen authentisch präsent wirst.Open Up – Was es heißt, dich mit Demut und Mitgefühl für das Ganze zu öffnen.Wake Up – Wie du spirituelle Intelligenz entwickelst – jenseits von Religion oder Esoterik.Wenn du fühlst, dass es Zeit ist, wirklich etwas zu bewegen – in dir und um dich herum – dann ist Human Evolution genau das Richtige.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#HumanEvolution #CreateFlowGrow #Potenzialentfaltung #SystemischesBewusstsein #HumanFutureMovement

Passives Einkommen mit P2P
P2P 464 | 100.000 EUR investiert!

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 13:10


Hier gehts zu Ventus Energy ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/go-ventus-energy [1% Cashback] Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/ventus-energy-1-jahr Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Wohl kein einziges Investment hat je so polarisiert, wie Ventus Energy*. Vor rund einem Jahr ist man gestartet und was damals noch von einigen belächelt wurde, ist nun zu einer der am schnellsten wachsenden P2P Plattformen geworden, die ich selbst je gesehen habe. Auch für mich war es 2024 ein hohes Risiko mich hier zu engagieren und ich musste dafür einiges einstecken, bis hin zu persönlichen Drohungen (einige der Schattenseiten wenn man in der Szene etwas bekannter ist). Und das obwohl ich bis zum heutigen Tage nur einen einzigen Artikel zu Ventus Energy veröffentlicht hatte! Aber wenn ich eines aus der Vergangenheit gelernt habe, dann folgendes: je stärker der Widerstand, desto richtiger ist in der Regel die Entscheidung die man getroffen hat. Und genau deshalb habe ich mein Investment vor kurzem auf 100.000 EUR erhöht. Als ich 2019 über 100.000 EUR bei Bondora investiert habe, war das Ganze ganz ähnlich und ich habe es bis heute nicht bereut. Und so hat nur jede Kritik und jede Drohung dafür gesorgt, dass ich stärker von meinem Investment überzeugt war. Im heutigen Beitrag, wollen wir uns mal anschauen, was aus der damaligen Idee geworden ist und ob das Risiko heute noch immer so hoch ist. Bitte beachte auch, dass bei Ventus Energy ein stärkerer Interessenskonflikt auf meiner Seite besteht als bei anderen P2P Plattformen. Denn ich halte 0,5% der Anteile an der Firmengruppe und diese werden auch in Kürze erhöht werden. Aber ganz ehrlich, mir ist es komplett egal, ob ihr hier investiert oder nicht. Das ist absolut eure Verantwortung und Entscheidung.

Auf Trab
Schulterherein - die eigentliche Königsdisziplin

Auf Trab

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 39:20


„Lerne viel über die gute und schlechte Seite von Dir und Deinem Pferd."„Letztendlich gibt's drei verschiedene Sachen. Entweder Schulter herein, da ist das Pferd gebogen und läuft aus der Biegung raus in Richtung der äußeren Schulter. Beim Travers und beim Ronvers  läuft es in die Biegung  rein, also läuft in Richtung der inneren Schulter und beim Schenkelweichen sollte es in sich gerade sein“, erklärt die mobile Trainerin Sibylle Wiemer. Als Vorübung sollten natürlich die Übergänge  „Schritt-Halt“ und „Halt- rückwärts“ gut funktionieren aber dann würde Sibylle mit Schulter herein beginnen, „und das nicht erst aufeinem fortgeschrittenen Niveau. Das ist eine perfekte Übung für die Gymnastizierung des Pferdes und auch um sein eigenes Können abzurufen und wie das Pferd die Hilfen annimmt.“ Weil die Aufgabe so komplex sei -  „jede Hand und jedes Bein hat eine andere Aufgabe, der Kopf soll irgendwo hinschauen, das Gewicht sich verlagern und der Oberkörper drehen“ – sei es wichtig, die Übung zu zerlegen und schrittweise zuerlernen: Punkt Eins, die Hinterhand soll am Hufschlag bleiben deshalb übt mandas Ganze erst einmal im Stehen. Die Hinterhand soll auf dem Hufschlag bleiben.Dann soll die Schulter ein bis zwei Schritte mit dem äußeren Schenkel weit vorne am Gurt zur Unterstützung nach innen bewegt werden, etwa 30 bis 45 Grad.  Die Kopf-Hals-Position bleibt in sich gerade, der Kopf wird also nicht mit dem inneren Zügel nach innen gezogen.„Und dann haben wir relativ schnell ganz spannende Sachen. Es geht bei dem einen ganz leicht, nur dann nicht wieder zurück.  Dann bleibt das Pferd mit der Hinterhand nicht stehen, sondern mit der Vorhand und dreht die Hinterhand. In dem Fall sollte man die Hand wechseln und oh Wunder, hier ist es genau umgekehrt: Die Schulter kommt nicht herein, aber heraus gehtes einfach. Damit hat der Reiter schon eine sehr wertvolle Information über sein Pferd. Auf welcher Schulter hängt das Pferd oder welche Schulter belastet das Pferd mehr als mehr als die andere. Er bekommt aber auch Informationen übersich selber, in welche Richtung ihm etwas leichter fällt und dass er in die andere Richtung sich verdreht oder versucht, nicht mit der Gewichtsverlagerung, sondern versucht durch die Schulter zur Seite zu lehnen das Pferd in eine Richtung zu manövrieren.“Man muss also immer erst die Schulter hereinholen, bevor man seitwärts gehen kann. Wem die Übung schwer fällt, dem sei auch erlaubt, dabei ein paar Schritte rückwärts zu geht oder man beginnt überhaupt mit Konterschulterherein. Dafür geht man auf den zweiten Hufschlag und stellt die Pferdschult nach außen. „Das Pferd hat dabei nämlich in der Regel eine Bande oder ein Zaun vor der Nase und kann nicht nach vorne stürmen.“ Auch kann man Schulterherein am Boden üben.Dies und vielmehr erklärt Sibylle Wiemer in der aktuellen Podcastfolge AUF TRAB und in Ihrem Praxisratgeber „Lektionen für die Reitstunde“, erschienen im Kosmos-Verlag. Viel Hörvergnügen wünschen Euch Julia und die Welshies, die ihr sehr gerne unterstützen könnt, indem ihr den Podcast liked, kommentiert, abonniert oder ihn weiterempfehlt. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #Hufschlagfiguren #Schulterherein #Durchlässigkeit #Travers #Ronvers #reiten #podcast #Bodenarbeit #Dressur  Foto: Sibylle Wiemer   

Hörbar Rust | radioeins
Agatha Is Dead!

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 11:43


Das Berliner Indie-Rock-Quartett absolvierte just überaus erfolgreich seine erste Deutschland-Tour und veröffentlicht demnächst seine Debüt-EP. Agatha mag tot sein, aber Indie-Rock lebt und erfreut sich bester Gesundheit – wie nicht zuletzt Agatha Is Dead! eindrucksvoll beweisen. Gerade gestern kehrten die vier um Sängerin Lilly Bartholomew-Günther von einer großen Tournee zurück, die neben sieben Stopps in Deutschland (zwei davon, in Berlin und Leipzig, schon lange vorher ausverkauft!) auch einen Abstecher nach Österreich beinhaltete. Sie dürften also voller Euphorie und erzählenswerter Erlebnisse sein, wenn sie uns heute als unsere Lokalmatadore besuchen. Und da nicht nur im Fußball die Faustregel "nach dem Spiel ist vor dem Spiel" gilt, steht auch schon das nächste feierbare Ereignis an: Am 10. Oktober veröffentlichen Lilly, Gitarrist Noah Oisin O'Donoghue, Bassist Arthur Melzow und der Schlagzeuger mit dem wundervollen Namen Joey Ramone Hansen nach einigen Singles ihre Debüt-EP "Order". Darauf eifert das im Lockdown-Winter 2021 gegründete Berliner Quartett Vorbildern wie Joy Division, Fontaines D.C., The Pretty Reckless oder auch Bloc Party nach, ergänzt das Ganze um eine spannende eigene Note und präsentiert vier Songs, die heavy, hypnotisch und zutiefst emotional sind.

Interviews | radioeins
Agatha Is Dead!

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 11:43


Das Berliner Indie-Rock-Quartett absolvierte just überaus erfolgreich seine erste Deutschland-Tour und veröffentlicht demnächst seine Debüt-EP. Agatha mag tot sein, aber Indie-Rock lebt und erfreut sich bester Gesundheit – wie nicht zuletzt Agatha Is Dead! eindrucksvoll beweisen. Gerade gestern kehrten die vier um Sängerin Lilly Bartholomew-Günther von einer großen Tournee zurück, die neben sieben Stopps in Deutschland (zwei davon, in Berlin und Leipzig, schon lange vorher ausverkauft!) auch einen Abstecher nach Österreich beinhaltete. Sie dürften also voller Euphorie und erzählenswerter Erlebnisse sein, wenn sie uns heute als unsere Lokalmatadore besuchen. Und da nicht nur im Fußball die Faustregel "nach dem Spiel ist vor dem Spiel" gilt, steht auch schon das nächste feierbare Ereignis an: Am 10. Oktober veröffentlichen Lilly, Gitarrist Noah Oisin O'Donoghue, Bassist Arthur Melzow und der Schlagzeuger mit dem wundervollen Namen Joey Ramone Hansen nach einigen Singles ihre Debüt-EP "Order". Darauf eifert das im Lockdown-Winter 2021 gegründete Berliner Quartett Vorbildern wie Joy Division, Fontaines D.C., The Pretty Reckless oder auch Bloc Party nach, ergänzt das Ganze um eine spannende eigene Note und präsentiert vier Songs, die heavy, hypnotisch und zutiefst emotional sind.

FUTURE CANDY - Der Podcast
#129: Der digitale Euro - von Tom Rudert (Bundesbank)

FUTURE CANDY - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 11:45


Der digitale Euro kommt – ein neues Bezahlsystem für Europa. Ziel ist es, uns unabhängiger von den amerikanisch dominierten Zahlungsanbietern zu machen. Technisch läuft das Ganze über eine App, die zwar im Hintergrund zur Europäischen Zentralbank gehört, im Alltag aber meist von eurer Hausbank betrieben wird. Ihr könnt darauf ganz normal Geld in Euro laden und es überall in Europa ausgeben.Aktuell wird der digitale Euro getestet, ab 2028 soll er dann auf unseren Smartphones verfügbar sein. Auch auf der Summer Academy 2025 war das Thema präsent: Tom Rudert von der Bundesbank hat in einem ausführlichen Vortrag erklärt, wie das System funktionieren soll. Die wichtigsten Ausschnitte haben wir für euch in diesem Podcast zusammengefasst. Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Engineering Kiosk
#213 Erfahrungen aus drei Jahren 100 % Remote ... ganze ohne Büro

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 65:47


“Die Remote-Arbeitsweise ist die bessere Office-Arbeitsweise”Remote? Homeoffice? Büro? Die Pandemie hat unsere Art zu arbeiten nachhaltig verändert. Doch wie fühlt sich 100% remote heute wirklich an? In dieser Episode tauchen wir tief ein: Was bedeutet es, wenn das Office keinen festen Platz mehr hat und der Arbeitsweg aus wenigen Schritten zwischen Bett und Schreibtisch besteht? Andy teilt seine Erfahrungen aus mehr als drei Jahren im komplett remote geführten Arbeitsumfeld – mit Teams verteilt über Deutschland, Europa und Asien.Wir sprechen offen darüber, worauf es im Remote Setup im Tech-Bereich wirklich ankommt: Wie unterscheiden sich Remote, Homeoffice, Telearbeit und mobiles Arbeiten juristisch und praktisch? Wie wandelst du Isolation in produktive Freiheit um und wo liegen die Stolpersteine bei sozialer Interaktion, Sichtbarkeit, Networking und Karriere? Was tun gegen das berüchtigte "Out of Sight, Out of Mind" und wie helfen Eigeninitiative, asynchrone Kommunikation und eine Portion Mut zu neuen Routinen? Außerdem geht's um globales Arbeiten über Zeitzonen, Selbstmanagement und die Frage: Ist Remote wirklich für alle die beste Lösung oder doch nur ein spannender Ausflug? Als Bonus gibt es Insights zu Unternehmens-Meetups, virtuelles Teambuilding und Networking-Tricks, die auch introvertierte Entwickler:innen glücklich machen können.Funfact: Wer im Homeoffice keinen Nachbarn zum Quatschen hat, kann auf Meetups setzen – aber Achtung, nach einem Abend Community-Action ist die Batterie schneller leer, als du "Zoom" sagen kannst!Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Movecast
MC 211: Wie der Glaube seine ganze Kraft entfaltet

Movecast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 28:26


Angeregt durch einen dreiwöchigen Besuch in Uganda beleuchtet Martin Benz in dieser Episode drei ganz wichtige Aspekte des christlichen Glaubens und eines geisterfüllten Lebens. Wenn Gott Menschen inspiriert, dann erzeugt das einen Glauben, der zur Stabilisation, zur Stimulation und zur Transformation fähig ist. Es wird deutlich, was diese drei Aspekte des Glaubens bedeuten, welche Relevanz sie haben und warum sie unbedingt zusammengehören. In anderen Worten geht es um die passive, die aktive und die reflexive Seite des christlichen Lebens. Es geht um Anker, Motor und Kompass. Die Vorliebe progressiver Christen für den stimulierenden Aspekt des Glaubens mag vielleicht erklären, warum sich so mancher Evangelikale sorgen um ihren Glauben macht. Aber auch ein Glaube, der sich vor allem auf die stabilisierende und fundamentale Wirkung des Glaubens beschränkt, steht in der Gefahr einseitig zu werden.    Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de  

Abteilung Basketball
Das EM-Tagbuch #18

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 36:25


Finale, Baby! Viel mehr muss man eigentlich gar nicht sagen. Wir bringen euch heute die letzten wichtigen Infos zum größten Spiel des Turniers: Worauf muss das DBB-Team achten, wo liegen die größten Stärken der Türkei – und wie könnten die Deutschen das Ganze angehen? All das und mehr gibt's in dieser Episode. Let's go! Alle Spiele der Basketball-EM live nur bei MagentaSport & MagentaTV. Die deutschen Spiele kostenlos für alle. bit.ly/EuroBasket-Live

Zauberhaut
Hochsensibel oder doch ADHS? – Die Unterschiede erklärt

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 39:00


Haben jetzt eigentlich alle ADHS? Könnte man denken, denn das Thema wird immer allgegenwärtiger. Da ich selbst in den letzten Monaten starke Erkenntnisse zu ADHS (bei Frauen) hatte, will ich mit dir heute genau darüber sprechen. ✨ Diese Folge ist für dich, wenn du manchmal das Gefühl hast, „anders verdrahtet“ zu sein, dich schnell überfordert fühlst oder einfach neugierig bist, was hinter den Begriffen ADHS und Hochsensibilität steckt. **In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber:** - Was ist ADHS wirklich – jenseits von Klischees wie „Zappelphilipp“? - Woran erkennt man es im Alltag – und warum äußert es sich bei Frauen oft ganz anders? - Welche Parallelen gibt es zur Hochsensibilität – und wo liegen die Unterschiede? - Wie kannst du mit ADHS umgehen, statt dagegen zu kämpfen? - Und was passiert, wenn wir das Ganze auch mal mit einem spirituellen Blick betrachten? - Du erfährst, warum ADHS nicht einfach eine Schwäche ist, sondern auch eine besondere Energie Am Ende bekommst du noch konkrete Tipps, wie du durch den Alltag gehst – ohne dich falsch oder „zu viel“ zu fühlen. Diese Folge ist eine Einladung, Heilung neu und leichter zu begreifen – und dich selbst wieder mehr in deine Kraft und dein inneres Licht zu bringen.

Die Köpfe der Genies
Insider verrät: "Sie wollen die Menschheit reduzieren..." | Dr. Wolfgang Wodarg

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 70:10


Was, wenn die Pandemie nicht das war, wofür sie uns verkauft wurde – sondern Teil eines viel größeren Plans? In diesem aufrüttelnden Gespräch mit Dr. Wolfgang Wodarg erfährst Du, wie Politik, Pharmaindustrie und Medien zusammenspielten, um Angst zu schüren und Gentechnik am Menschen einzuführen. Der erfahrene Arzt, Epidemiologe und ehemalige Bundestagsabgeordnete erklärt, warum die offiziellen Zahlen und Tests in die Irre führten, welche fatalen Nebenwirkungen die mRNA-Spritzen hatten und wem das Ganze wirklich nützte. Du bekommst wertvolle Einblicke, wie Du Dein Immunsystem stärken, Dich von manipulativen Strukturen unabhängig machen und Dich auf kommende „Fake-Pandemien“ vorbereiten kannst. Dieses Interview öffnet Dir die Augen für Mechanismen, die sonst im Verborgenen bleiben – und schenkt Dir Klarheit, wie Du selbstbestimmt und gesund durch unsichere Zeiten gehst. Dr. Wolfgang Wodarg's Buch: "Falsche Pandemien: Argumente gegen die Herrschaft der Angst" https://amzn.to/3SInHO3   Die geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken, ersetzen jedoch keine therapeutische oder medizinische Beratung. Bereit Dein Genie zu entdecken? Lebe selbstbewusster, freier & erfolgreicher mit genialen Video-Kursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/

KRAFT Runners - Mehr als nur Laufen
060 | Das war KRAFT10TAUSEND.

KRAFT Runners - Mehr als nur Laufen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 65:36


Am 30. August haben wir im Berliner Cantianstadion unser allererstes eigenes Running-Event gefeiert: das KRAFT10TAUSEND. Ganze 214 Läufer:innen haben innerhalb der vorgegebenen 10.000 Sekunden zusammen 6.801 Runden – also über 2.700 Kilometer – auf die Bahn gebracht.

ADHS Perspektiven
ADHS und Entscheidungen

ADHS Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 32:09


Entscheidungen begegnen uns ständig und genau das macht sie mit ADHS so besonders.In dieser Folge spreche ich darüber, warum Entscheidungen oft so schwerfallen, was unser Gehirn dabei leistet und wie Gefühle und Gedanken das Ganze beeinflussen. Ich teile Beobachtungen aus dem Coaching, persönliche Erlebnisse und kleine Strategien, die den Alltag leichter machen können. Es geht um Impulsivität, Ganz oder gar nicht Denken, den Umgang mit Unsicherheit und darum, wie manchmal schon kleine Schritte helfen, wieder handlungsfähig zu werden.Du möchtest deinen Umgang mit ADHS verändern und suchst Unterstützung auf deinem Weg?Im ⁠kostenfreien Erstgespräch⁠ schauen wir gemeinsam, wo du stehst und ob Coaching für dich passt. Ich freue mich, von dir zu hören!NEU: ⁠⁠⁠⁠Mein Steadyaccount⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ für Coaching, Community und Austausch oder einfach für das gute Gefühl, unabhängige ADHS-Arbeit zu ermöglichen.Mehr von mir:Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@kathryn.rohweder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@adhs-perspektiven.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://adhs-perspektiven.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠

Einer rennt Einer hinterher
#115 Titeljagd und Marathon-Countdown: Jetzt geht's aufs Ganze!

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 64:13


Die Sohlen brennen: Wir sind mitten in der heißen Phase für den Berlin- und Köln-Marathon!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Ein Schlüssel für die ganze Welt | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 57:58


Mats findet auf dem Nachhauseweg einen goldenen Schlüssel. Er ist sich sogleich sicher, dass er ein Geheimnis birgt. Welche Türen lassen sich wohl mit ihm öffnen? Vielleicht sogar die zu einem echten Schloss? Oder zu einem Piratenschatz? Zu einer Weltraumstation? Mit seiner Schwester Charlotte macht er sich auf die Suche nach dem passenden Schloss. Aufregend! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Schlüssel für die ganze Welt von Andreas Kaufmann. Es liest: Elmar Börger. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

German Podcast
News in Slow German - #477 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 14:53


Free "Linguistica" App For over a decade we have been sharing free episodes wherever you listen to podcasts as part of our commitment to accessible language learning. Now, millions of downloads later, we want to offer you more. We just launched the Linguistica app which features free weekly articles in every level along with their interactive transcripts. Linguistica is ad free, doesn't require a login, and works for all of our languages: Spanish, French, Italian, and German. Install and start learning right away, it's that simple. Sehen wir uns nun an, worüber wir im ersten Teil des heutigen Programms sprechen werden. Unser erstes Thema sind Steuern in Europa. Steuereinnahmen sind für Regierungen essenziell, um öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren. Die Steuersätze variieren jedoch zwischen den einzelnen europäischen Ländern. Anschließend sprechen wir über einen Plan der EU, Handelsbarrieren im Mittelmeerraum abzubauen. Warum will die EU dies tun? Was bedeutet das für die Zukunft des Handels in dieser Region? Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die einen Zusammenhang zwischen heißem Wetter und negativen Emotionen herstellt. Und wir beenden den ersten Teil mit einer Diskussion über streunende Hunde in Indien. Das Thema machte erst vor Kurzem Schlagzeilen, denn der Oberste Gerichtshof hatte angeordnet, alle streunenden Hunde einzusperren, und hatte dieses Urteil dann später wieder aufgehoben. Die Diskussion geht jedoch weiter: Wie kann Indien die öffentliche Sicherheit schützen und gleichzeitig die humane Behandlung der mehr als 62 Millionen streunenden Hunde im Land gewährleisten? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Conditional Part 2 (Konjunktiv II) Subjunctive II Verb Forms. Wir werden über eine neue Bierkreation sprechen, die wie ein beliebter Curryketchup schmeckt. Die Frage ist, ob das Ganze nur eine Werbeaktion sein soll, oder ob das Bier tatsächlich Anklang findet. Momentan stehen viele Jubiläen im Zusammenhang mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 an. 80 Jahre sind ein durchschnittliches Menschenleben, aber die Auswirkungen und die Lehren des Zweiten Weltkriegs halten bis heute an. Das ist der ideale Hintergrund, um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche – Sich etwas unter den Nagel reißen – zu veranschaulichen. Unterschiedliche Besteuerungsniveaus in Europa spiegeln unterschiedliche steuerpolitische Strategien wider Die EU überlegt die Abschaffung von Handelsbarrieren im Mittelmeerraum Neue Studie: Heißes Wetter bringt schlechte Laune Probleme durch die mehr als 60 Millionen Straßenhunde in Indien Neues Bier mit Curryketchup-Geschmack 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs

News in Slow German
News in Slow German - #477 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 14:53


Free "Linguistica" App For over a decade we have been sharing free episodes wherever you listen to podcasts as part of our commitment to accessible language learning. Now, millions of downloads later, we want to offer you more. We just launched the Linguistica app which features free weekly articles in every level along with their interactive transcripts. Linguistica is ad free, doesn't require a login, and works for all of our languages: Spanish, French, Italian, and German. Install and start learning right away, it's that simple. Sehen wir uns nun an, worüber wir im ersten Teil des heutigen Programms sprechen werden. Unser erstes Thema sind Steuern in Europa. Steuereinnahmen sind für Regierungen essenziell, um öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren. Die Steuersätze variieren jedoch zwischen den einzelnen europäischen Ländern. Anschließend sprechen wir über einen Plan der EU, Handelsbarrieren im Mittelmeerraum abzubauen. Warum will die EU dies tun? Was bedeutet das für die Zukunft des Handels in dieser Region? Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die einen Zusammenhang zwischen heißem Wetter und negativen Emotionen herstellt. Und wir beenden den ersten Teil mit einer Diskussion über streunende Hunde in Indien. Das Thema machte erst vor Kurzem Schlagzeilen, denn der Oberste Gerichtshof hatte angeordnet, alle streunenden Hunde einzusperren, und hatte dieses Urteil dann später wieder aufgehoben. Die Diskussion geht jedoch weiter: Wie kann Indien die öffentliche Sicherheit schützen und gleichzeitig die humane Behandlung der mehr als 62 Millionen streunenden Hunde im Land gewährleisten? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Conditional Part 2 (Konjunktiv II) Subjunctive II Verb Forms. Wir werden über eine neue Bierkreation sprechen, die wie ein beliebter Curryketchup schmeckt. Die Frage ist, ob das Ganze nur eine Werbeaktion sein soll, oder ob das Bier tatsächlich Anklang findet. Momentan stehen viele Jubiläen im Zusammenhang mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 an. 80 Jahre sind ein durchschnittliches Menschenleben, aber die Auswirkungen und die Lehren des Zweiten Weltkriegs halten bis heute an. Das ist der ideale Hintergrund, um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche – Sich etwas unter den Nagel reißen – zu veranschaulichen. Unterschiedliche Besteuerungsniveaus in Europa spiegeln unterschiedliche steuerpolitische Strategien wider Die EU überlegt die Abschaffung von Handelsbarrieren im Mittelmeerraum Neue Studie: Heißes Wetter bringt schlechte Laune Probleme durch die mehr als 60 Millionen Straßenhunde in Indien Neues Bier mit Curryketchup-Geschmack 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs

Baywatch Berlin
Plötzlich Papst

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 70:06


Manche Dinge klingen schier unbegreiflich. Meistens genau so lange, bis sie einem selbst passieren. Wer hat nicht auch schon ungläubig den Kopf geschüttelt, wenn man in der Zeitung gelesen hat: „Wohnwagenfahrer vergisst Ehefrau an Tankstelle im Rheinland und bemerkt das Ganze erst auf der Fähre in Genua.“ Ein ganz ähnlicher Fauxpas ist nun den beiden Profi-Podcastern Jakob Lundt & Thomas Schmitt unterlaufen. Während die beiden nach der Baywatch Berlin Summer Breeze wieder frisch rasiert im Florida-TV-Gag-Blaumann zum Dienst erschienen sind, ist einfach niemandem aufgefallen, dass Klaas leider nicht rechtzeitig zum Saisonstart aus Italien abgeholt wurde. Klar, ein gewisser Teil der Verantwortung ist auch Klaas anzulasten. Der wiederum kann aber zu seiner Verteidigung vorbringen, dass die Firma „Peroni“ erstmals im Jahr 2025 ein neues Getränk namens „Peroncino” auf den Markt gebracht hat. Das sind etwas kleinere Peroni-Glasflaschen. Die bleiben länger kalt, haben ein schickes Etikett – und wenn etwas erst mal gekauft ist, kann man das ja nicht einfach alles wegschmeißen. Kurzum: Arbeit, Schmarbeit – es kann sich nicht ein Mensch (Klaas) um alle Probleme der Menschheit gleichzeitig kümmern. Die Latenz des Zugeschalteten wird natürlich von den anderen sofort ausgenutzt, indem sie Heufer-Umlauf spüren lassen, dass eine halbe Sekunde Delay in der Podcast-Währung direkt ein Timing-Bankrott bedeuten kann. Um unnötige historische Vergleiche selten verlegen, zitiert Schmitt an dieser Stelle sogar Gorbatschow: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“ Ist die Sowjetunion am Ende an einem wackligen Zoom-Call gescheitert und fliegt Putin deshalb und gar nicht für einen geschenkten Porzellanadler als Briefbeschwerer um die halbe Welt? Was man ausserdem in dieser Ausgabe lernen kann: Die Arbeit zur Erhaltung des Planeten und seiner Arten wird gerecht aufgeteilt. Der Sänger der Böhsen Onkelz kümmert sich um den Klimawandel & um den Fortbestand von Bienen. Donald Trump schenkt Selenski eine schicke Mütze aus dem MAGA Gift Shop, damit der nicht immer so traurig guckt. Klaas hat versehentlich eine Art Escort-Ring für italienische Mamas ausgehoben, die einem zwar keine sexuellen Dienstleistungen anbieten, aber immerhin Frühstück machen, lieb gucken und die Wäsche bügeln. Währenddessen reist Jakob ab sofort Carsten Maschmeyer hinterher, in der Hoffnung von dessen Schulterpolstern noch etwas von Elton Johns St. Tropez Sonnencreme zu kratzen. So hat jeder sein Puzzlestück zum Einsetzen parat und wenn wir alle mal ein paar Meter Abstand nehmen, erkennen wir das sog. große Ganze: eine neue Folge Baywatch Berlin (Alltagsversion) namens: "Plötzlich Papst". Gute Unterhaltung. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin