POPULARITY
Deine Patienten machen zwar Übungen. Aber trotzdem geht es in der Reha nicht voran. Das liegt daran, dass eine wichtige Zutat fehlt: Progression. In dieser Folge sprechen Sebastian und Felix ausführlich über den Missing Link für eine erfolgreiche Reha. Viel Spaß beim Hören!Hier findest du alle Infos zum Rehab x Strength Seminar:https://myomechanics.de/seminare/rehab-x-strength/
Was, wenn nicht fehlende Liebe, sondern fehlende Kommunikation der wahre Grund für Trennungen ist?In dieser Folge geht es um die vielleicht wichtigste Zutat für eine erfüllte Beziehung: ehrliche, klare und mutige Gespräche. Kommunikationsexpertin Juli Stockheim ist die Gründerin der Live Show FAIL IN LOVE NIGHTS und teilt ihre wertvollsten Erkenntnisse aus mehr als 50 Veranstaltungen, in denen Menschen offen über Liebe, Scheitern und Neuanfänge sprechen.Juli zeigt, wie Paare lernen können, sich wirklich zuzuhören, Bedürfnisse auszusprechen und Konflikte zu lösen, bevor sie zu groß werden. Wir sprechen über typische Kommunikationsfallen, über die vier apokalyptischen Reiter in Beziehungen und darüber, warum unausgesprochene Erwartungen oft mehr Schaden anrichten als ein offenes, manchmal unbequemes Gespräch.In Liebe, Stella ❤️„Neugierig fragen“ enthält 54 bedeutungsvolle Fragen in den 3 Kategorien Du, Wir und Sex: Ein Kartenspiel inspiriert von echten Beziehungsgeschichten und gemacht für alle Paare. Bleibt neugierig aufeinander! Mit dem Rabattcode INLOVE1 bekommst du nur jetzt 10% Rabatt: https://shop.failinlovenights.deNächste FAIL IN LOVE NIGHTS:22. Januar 2025 in Köln21. Februar 2025 in München 25. Februar 2026 in KölnWebsite: www.failinlovenights.deInstagram: @failinlovenightsMehr von mir:Website: www.stellaschultner.comInstagram: @stellaschultner_psychologieYouTube: @stellaschultnerproduziert von podcastly
Lifestyle Business | Der Podcast rund um Online-Business, Kundengewinnung, Marketing & Mindset
Werbeanzeigen, die wirklich performen! - Was ist die geheime Zutat, die es wirklich dafür braucht?Diese Frage kann nur einer beantworten - unser Experte Johannes. Kaum ein anderer, beherrscht dieses Gebiet rund um Werbekampagnen, so wie er. Für eine kostenlosen Business-Analyse trage dich hier ein
Predigt vom 05.10.2025 zum Erntedankgottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit Vladimir Alejo Cordovez. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Die verwendeten Visualisierungen für diese Predigt findest du hier. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.
Die kalte Herbstluft sorgt dafür, dass sich die beiden Sommergoths in einen kleinen Tornado wirbeln. Pfirsich töte nicht meine Stimmung, aber was ist da denn bitte los?! Überschattet wird all das jedoch von einer großen Forderung: ZWIEBELN SIND EINE ZUTAT!Für Bonusfolgen, Videofolgen, Early Access und viele weitere tolle Dinge, supportet uns gern auf Patreon: https://www.patreon.com/c/gaestelistegeisterbahn *WERBUNG*Danke an NordVPN, und hier für euch: https://nordvpn.com/geisterbahn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sexualität ist ein Thema, das uns alle betrifft, über das aber trotzdem oft geschwiegen wird. Unser Liebesleben verändert sich im Laufe der Jahre genauso wie unser Körper und unsere Hormone. Doch gerade im Alter kann Sexualität mehr sein als nur körperliche Nähe - sie ist wie ein Booster für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unser Selbstwertgefühl. In dieser Folge meines Podcasts DA GEHT NOCH WAS spreche ich darüber, welche Rolle unser Liebesleben für unsere Hormone, körperliche und psychische Gesundheit spielt. Denn: Sex macht nicht nur Spaß - er hilft uns auch dabei, unsere Hormone im Gleichgewicht zu halten. Östrogen, Dopamin, Cortisol - überall haben Zärtlichkeiten ihre Finger im Spiel. Auch in den Wechseljahren ist Sex also eine geheime Zutat, die uns fit und mit wenig Beschwerden durch diese Phase bringt. Genau dafür ist Hormon-Gleichgewicht nämlich der Schlüssel. Wie verändert sich unser Sexualverhalten über die Jahre? Welche Rolle spielen Hormone wie Testosteron und Dopamin? Wieso können Flirten und Verknallen unser Selbstwertgefühl steigern? Warum ist ein kleiner Arbeitsflirt gar nicht dramatisch? Wie können Paare die Lust im Alltag wachhalten? Und warum ist es nie zu spät, die eigene Sexualität neu zu entdecken? Ich verrate es euch. Eure Anastasia. P.S. Ich verrate euch auch meinen persönlichen Tipp, wie es im Schlafzimmer aufregend bleibt. -- Hier könnt ihr mein neues Buch "Hot Stuff" kaufen: amzn.to/41dHlGm -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9 -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
US-Zölle & Schweiz: Bernecker ordnet Trumps Zollpolitik ein: Goldverarbeitung, Pharma und Uhren seien die Hauptthemen. Die Schweiz setze auf reziproke Lösungen und Deals; große Konzerne wie Roche, Novartis oder ABB würden Investitionen in den USA prüfen. Produktion könne teils in die EU verlagert werden. Zinsen & Wall Street: "The Federal Reserve writes the stock market letter." Mit weiteren Senkungen in Richtung 3 bis 3,5 rechnet Bernecker - die Börse preise das vorweg. Thieme kritisiert Wunsch nach 1 %-Zinsen als politisch motiviert. Marktausblick: Bernecker sieht "drei Spieltische": Trump, Deutschland, Ukraine/Russland. China erst später entscheidend. Thieme: Korrekturen von 5 bis 10 % möglich, zum Jahresende aber höhere Kurse. Empfehlung: 10 bis 20 % Liquidität, Gewinne absichern, nicht nur auf Nvidia setzen; Chancen auch bei Titeln wie Infineon. Einzeltitel & Deals: Nvidia/Intel als strategisch klug, HP im Blick. Continental fokussiert sich nach dem Spin-off wieder auf Reifen - "konstruktive Firmenstrategie". Kernaussage: Thieme betont den Faktor Geopolitik: "Frieden ist die wichtigste Zutat für jede Börsenstrategie." Bücher am Rande: Berneckers "60 Jahre Börse" und Thiemes neues Praxisbuch werden signiert. https://www.heiko-thieme.club/link-sammlung-buch/
Send us a textGott möchte dass wir das Licht der Welt sind. Dies beinhaltet, dass unser Leben ein Zeugnis ist und dass wir, trotz widriger Umstände, Erfolg und Gelingen haben. Die Herrlichkeit gehört zum Glaubensleben genauso dazu wie das Kreuz und wir können diese beiden Aspekte nicht voneinander trennen, wenn wir wirklich unseren Glauben an der Bibel orientieren wollen. Heute geht es um die Weisheit Gottes, welche die alles entscheidende Zutat ist um dein Leben und deinen Alltag positiv zu verändern. Seid gesegnet! Schalom!Feedback und Anregungen könnt ihr gerne an prophetic.apostolic.ministry@gmail.com schicken. Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US
US-Zölle & Schweiz: Bernecker ordnet Trumps Zollpolitik ein: Goldverarbeitung, Pharma und Uhren seien die Hauptthemen. Die Schweiz setze auf reziproke Lösungen und Deals; große Konzerne wie Roche, Novartis oder ABB würden Investitionen in den USA prüfen. Produktion könne teils in die EU verlagert werden. Zinsen & Wall Street: "The Federal Reserve writes the stock market letter." Mit weiteren Senkungen in Richtung 3 bis 3,5 rechnet Bernecker - die Börse preise das vorweg. Thieme kritisiert Wunsch nach 1 %-Zinsen als politisch motiviert. Marktausblick: Bernecker sieht "drei Spieltische": Trump, Deutschland, Ukraine/Russland. China erst später entscheidend. Thieme: Korrekturen von 5 bis 10 % möglich, zum Jahresende aber höhere Kurse. Empfehlung: 10 bis 20 % Liquidität, Gewinne absichern, nicht nur auf Nvidia setzen; Chancen auch bei Titeln wie Infineon. Einzeltitel & Deals: Nvidia/Intel als strategisch klug, HP im Blick. Continental fokussiert sich nach dem Spin-off wieder auf Reifen - "konstruktive Firmenstrategie". Kernaussage: Thieme betont den Faktor Geopolitik: "Frieden ist die wichtigste Zutat für jede Börsenstrategie." Bücher am Rande: Berneckers "60 Jahre Börse" und Thiemes neues Praxisbuch werden signiert. https://www.heiko-thieme.club/link-sammlung-buch/
Wenn Hitze, Wasser oder Eis ins Spiel kommen, verwandelt sich jede Zutat — „Chemie des Kochens“ zeigt uns warum. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-terra-x-chemie-des-kochens
Wenn Hitze, Wasser oder Eis ins Spiel kommen, verwandelt sich jede Zutat — „Chemie des Kochens“ zeigt uns warum. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-terra-x-chemie-des-kochens
Wenn Hitze, Wasser oder Eis ins Spiel kommen, verwandelt sich jede Zutat — „Chemie des Kochens“ zeigt uns warum. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-terra-x-chemie-des-kochens
In dieser Folge geht es um große und kleine Fragen des Alltags – und ein paar ganz praktische Lifehacks. Jana gesteht, dass sie „immer zu spät“ kommt – aber wie ist das eigentlich gemeint? Wir diskutieren über Pünktlichkeit und fragen uns: Sind wir wirklich so zuverlässig, wie wir denken? Außerdem wird's kulinarisch: Ramon verrät seinen besten Küchentipp für Geflügel – mit einer Zutat, die kaum jemand auf dem Zettel hat: Backpulver. Klingt verrückt, sorgt aber für richtig knusprige Ergebnisse. Natürlich reden wir auch über Berufsträume: Welche Jobs hätten wir lieber eingeschlagen? Jana sieht sich als KI-Beraterin und Promoterin, Ramon schwankt zwischen Schönheitschirurg und Notar, und Lars wäre wohl als Medienmogul oder Magazin-Herausgeber gelandet. Dazu überlegen wir: Was würde unser jugendliches Ich heute zu uns sagen – und was würde wohl Janas Peter-Paul zu ihren heutigen Erfolgen denken? Ein weiteres Thema: Was wollen Kinder und Jugendliche heutzutage eigentlich beruflich werden? Wie unterscheiden sich die Wünsche von Jungs und Mädchen – und warum wir gerne für einen Ausbildungsberuf zur „Hupfdohle“ plädieren? Eine Folge zwischen ernsthaften Gedanken, alltagsnahen Tipps und einer guten Portion Selbstironie.
Hopfen ist neben Gerstenmalz und Wasser die einzige Zutat fürs Bier. Aber auch wenn die ganz lukrativen Zeiten im weltgrößten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet vorbei sind, nennt man den Hopfen aus der Hallertau immer noch das "Grüne Gold".
Auf den Komoren blühen die Ylang-Ylang-Bäume ganzjährig, die Qualität des Öls gilt als besonders gut. Aber die Produktion belastet die Umwelt des Inselstaats und ist deshalb zunehmend umstritten. Stephan Ueberbach berichtet
Du wünschst Dir mehr, doch Dein Alltag zeigt Dir oft das Gegenteil? In dieser Episode erfährst Du, wie Du Deine Vision trotz Zweifel, Ablenkung und Routinen lebendig hältst und warum genau das Deine geheime Zutat zur Manifestation ist. Auf ins Abenteuer
CD Projekt, Obsidian und Owlcat diskutieren, was in Rollenspielen wirklich zählt: Entscheidungen, Story, Emotionen und die Zukunft des Genres.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Einen Monat war Matthias Niggehoff in China und Japan unterwegs. Er hat spannende Impulse aus den Bereichen Marketing und Sales mitgebracht. Die Winkekatzen kennt vermutlich jeder, aber wo kommen sie her? Wie haben japanische Unternehmen mit den Katzen ihren Umsatz stark steigern können? Wie kannst du die Winkekatzestrategie für dein Angebot übernehmen und im Marketing nutzen? Gerade um TOP Kunden zu gewinnen, bietet sich die Strategie an. Heutzutage sind sie in Japan nur noch Deko, aber sie haben schon neue Sachen im Einsatz :-) Kurs: https://go.matthiasniggehoff.de/primer-geheimcode - CODE: VP100 Über 1000 Dienstleister in den letzten 10 Jahren mit meinem Team dabei unterstützt, mehr passende (!) Kunden zu gewinnen, ihr Marketing mit Psychologie noch erfolgreicher zu machen und raus aus der Vergleichbarkeit zu kommen. Agenturen, Coaches, Webdesigner, Copywriter etc. Mehrfach war ich als Experte um 20:15 Uhr bei Spiegel.TV in Sat 1 zum Thema Marketing zu Gast.
Die Tomate gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, stammt ursprünglich aus Südamerika und wurde erst im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht. Heute ist sie ein fester Bestandteil vieler Küchen – ob roh im Salat, gekocht in Soßen oder getrocknet als aromatische Zutat. Sie besticht durch ihren frischen Geschmack, ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien und daher sehr gesund.
Larktose & Knackerlak mampfen Früchte in allen Formen, Farben und Launen – manchmal sogar mit Kernen, Bitschgi und einem Hauch von Chaos. Zwischendurch geraten sie in wilde Diskussionen über Pasta-Salate, bis sie irgendwann feststellen, dass nur echte Liebe die einzig richtige Zutat ist.
Mon, 21 Jul 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2431-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-202-365-osterreichische-schule-in-die-osterreichischen-schulen-javier-milei-und-borse bc354986ea3dc0a72944fcbc86eb48c2 Episode 202/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ich bin Österreicher und die Österreichische Schule kennt in Österreich leider so gut wie niemand. In den Österreichischen Schulen selbst wohl die wenigsten Lehrer und damit die Schüler schon gar nicht. Wohl auch bewusst nicht, denn Freiheit und Staat, das verträgt sich nicht immer. Es ist dem irritierenden, aber auch faszinierenden, Argentinier Javier Milei zu verdanken, dass Hayek und von Mises gerade ein Comeback in der Wahrnehmung erhalten. Wir kennen das deutsche Wirtschaftswunder nach dem Krieg und erleben jetzt eine Phase, die in D und A nicht unwahrscheinlich als negatives Wirtschaftswunder in die Geschichte eingehen wird. Der Staat hat es übertrieben und sehr viel zerstört. Und deswegen ist es wichtig, Hayek, Mises und deren Promoter Milei zumindest zu kennen und im Hinterkopf zu haben. Um mitreden zu können und vielleicht ein sanftes Umdenken einzuleiten. Es muss ja nicht mit soviel Carajo wie in Argentinien erfolgen. Es wäre Zeit für ein Wirtschaftswunder, da ist die Österreichische Schule eine Zutat. Und die Börse würde sich freuen. https://austrian-institute.org/de/oesterreichische-schule/ Die Ära Milei: https://www.audible.de/pd/Die-Aera-Milei-Hoerbuch/B0DTZ2VNLW https://www.youtube.com/@MILEIPRESIDENTE Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2431 full no Christian Drastil Comm.
Wisst ihr, wie man im Mittelalter Brot gebacken hat? Anna und ich sind extra zu einem Mittelaltermarkt gefahren, um uns das genauer anzugucken. Aber leider fehlte die entscheidende Zutat: das Mehl. Und ohne Mehl kein Brot, oder? Halt! Eine Möglichkeit gab es da noch … Hört rein und findet heraus, welche Lösung unserem neuen Freund Bini, Anna und mir eingefallen ist. Eurer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast
In dieser besonderen Folge spreche ich mit der zertifizierten Epigenetikcoachin und Schlafexpertin Nikole Firle von Amyno über ein Thema, das oft unterschätzt – aber niemals nebensächlich ist: Schlaf. Wir tauchen ein in Nikoles ganzheitlichen Weg, erfahren, wie ihre Sicht auf Gesundheit geprägt wurde, welche Mythen sie in ihrer Arbeit entlarvt – und warum Schlaf weit mehr ist als Erholung. Gemeinsam beleuchten wir,
In dieser Folge des Ehrlich Gesagt Podcasts erwartet dich echter Real Talk mit Michael Lindner, der der Politik bewusst den Rücken kehrte, um als Papa einen neuen Weg zu gehen. Work-Life-Echtheit statt Work-Life-Balance-Märchen Warum wahre Authentizität nicht nur bei den Kindern zu Hause beginnt, sondern als wichtigste Zutat für nachhaltiges Vertrauen und Erfolg im Social Selling und persönlichen Markenaufbau zählt. Michael spricht ehrlich darüber, wie echte Lebensentscheidungen kraftvolle Storys erschaffen, die dich nahbar machen – fernab jeder Instagram-Inszenierung. Mut zum NEIN: Wie du Erwartungen anderer überwindest Ein ehrlicher Blick darauf, warum das Nein-Sagen zu alten Wegen oder Erwartungen der Gamechanger für deinen Erfolg ist – egal ob du ein Team führst, Kunden gewinnst oder deine persönliche Marke schärfst. Zeit, Verantwortung & Sinn: Als Original sichtbar werden, Wie du durch bewusste Auszeiten, lebendige Werte und Sinnsuche bessere Entscheidungen für dein Business und dich selbst triffst. _______ BIST DU BEREIT FÜR DEINEN PODCAST? Mach den Selbsttest - in 5 Minuten weißt du mehr https://share.teddy.click/podcasttest DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN? Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden: https://termin.theangryteddy.at/ WOLLEN WIR UNS VERNETZEN? Ich freue mich über deine Anfrage:
Die 48. Folge des Lebens der Anderen hat mich nach Mannheim geführt, wo ich mit Steffen zwar nicht auf dem Balkon gesessen bin, aber über seinen Gourmet Balkon gesprochen habe. Er hat mir erzählt, wie er von einem kleinen Straßenimbiss über eine Nacht im Flughafen auf eine tolle Idee gekommen ist und die dann auch umgesetzt hat. Wir haben darüber geredet, was es alles so braucht, um von eben jener Idee zu einem fertigen Produkt zu kommen, darüber was einfacher und was schwerer als erwartet war – Öl zum Beispiel. Am Ende war auch bei Steffens Idee, wie in vielen der Geschichten hier in diesem Podcast, die größte Hürde sich zu trauen und einfach loszulegen, danach kam alles Schritt für Schritt und eins führte zum Anderen. Aber hört es Euch selbst an und wenn Ihr für Euren nächsten Grillabend noch eine leckere Zutat braucht, dann schaut doch mal beim Gourmet Balkon vorbei: Gourmet Balkon Danke Steffen für Deine Geschichte Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.
„Sich Zeit für sich nehmen ist eine wichtige Zutat zum Glück"Gundula Hauser, Pionierin des therapeutischen Reitens, Sozialpädagogin und Lebensberaterin beschäftigt sich bereits ihr Leben lang mit der therapeutischen Wirkung von Pferden, dass sie die Herzvariabilität harmonisieren, kurzum glücklich machen. Ihre zehn Gebote zum Pferdeglück verrät Gundula in deraktuellen AUF TRAB-Podcastfolge. Mein Glück führt auch zum Pferdeglück und Pferdeglück führt zu meinem Glück!Für „Quality time" sollte immer Zeit sein, zwei bis drei Minuten, bevor man sich in den nächsten Termin stürzt. Gundula schätzt etwa die feine Kommunikation mit Pferden, wofür sie intensiv ihre Bauchatmung einsetzt. Um durchparieren atmet sie tief in den Bauch ein, das Zwerchfell senkt sich. Um loszureiten bzw. das Tempo zu erhöhen atmetsie kräftig aus – ihr Zwergfell hebt sich. That´s it!Bevor sie im Stall sofort Kontakt mit dem Pferd aufnimmt,erdet sie sich selbst erst einmal, versucht fest auf dem Boden zu stehen, sich von den Füßen bis zum Kopf zu spüren, tief durchzuatmen. Die eigene Körperwahrnehmung stärke auch das Selbstwertgefühl, meint Gundula.Die geballte Weisheit eines 80-jährigen Geburtstagskind in dieser inspirierenden AUF TRAB-Folge. Viel Hörvergnügen wünschen Euch Julia Kistner und die WelshiesMusik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #Glück #Quality_Time #Atmung #podcast #zuhören Fotos: Gundula Hauser
Manchmal geschehen Wunder. Zum Beispiel habe ich mein drittes Buch ohne Anstrengung geschrieben, zumindest meistens. Ich war regelrecht im Flow. Doch wo kam der plötzlich her? Ein paar Gedanken zu der Zutat, die unser Leben leichter macht und ein paar Tipps, wie du deinen Flow finden kannst. Wie sieht es bei dir mit Flow aus? Ich freu mich auf deine Gedanken. Lass gerne einen Kommentar auf www.gluecksplanet.com da und tagg mich auf Instagram oder schreib einen Kommentar auf Youtube, mit deiner Meinung. Du findest mehr zum Thema Nervensystemregulation hier. Lass es fließen!Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:Du bist bereit, andere zu begleiten? Willst Menschen dabei helfen, sich leichter, besser, freier und glücklicher zu fühlen? Dann schau dir meine Soul Coach Ausbildung an! Wir starten im September 2025 auf diese magische Reise. Ich teile alle meine Techniken mit dir. Hier ist dein Link: https://siljamahlow.de/meine-kurse/soul-coach-angebot-25/
Verdienst du dein Geld – oder verdienst du es nicht, weil deine Emotionen dich steuern?In dieser Folge geht Sven in die Tiefe: Warum es nicht die Strategie, nicht der Markt und auch nicht „die Umstände“ sind, die dich vom Erfolg trennen – sondern deine eigenen unkontrollierten Emotionen.Gerade beim Trading (aber auch in jedem anderen Geldfluss-Modell) entscheidet nicht dein Wissen, sondern deine emotionale Stabilität über dein Ergebnis.Du erfährst:
Sun, 18 May 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2259-soulsurfing-podcast-s1-08-die-geheime-zutat-was-wirklich-zahlt-in-dem-was-du-tust-monika-kletzmayr 246f400f108cc5b5be88d73a0058baf5 Staffelabschluss über Intuition, Vertrauen und das Wie deines Weges In der letzten Folge dieser 1. Staffel nehme ich dich mit auf eine persönliche Reflexion darüber, was am Ende wirklich zählt – in unserer Arbeit, unseren Beziehungen, in dem, wie wir leben und wirken. Was, wenn es nicht nur um das Was geht, sondern vor allem um das Wie? Ich spreche über: - meinen inneren Weg zwischen kreativen Höhen und Phasen der Unsicherheit - die Kunst, sich dem Leben hinzugeben – auch wenn der Plan plötzlich nicht mehr aufgeht - warum Intuition oft dann entsteht, wenn wir aufhören, nach der perfekten Lösung zu suchen - und was ich unter "Beten" heute verstehe – frei von religiösen Dogmen, aber voller Verbindung Diese Episode ist ein Einblick in meinen aktuellen Prozess – ehrlich, lebendig und mit der Einladung, auch deine eigene "geheime Zutat" zu entdecken. Vielleicht ist sie ja schon da – mitten in dem, wie du deinen Alltag gestaltest. Weiterführende Links: Website: www.ich-bin.at Termin für ein Gespräch: calendly.com/monikakletzmayr/herzensklarheit Link zur allen Soulsurfing Folgen auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2U4X77PYHRANlTvUMTxIMB https://ich-bin.at https://www.linkedin.com/in/monikakletzmayr https://www.instagram.com/monikakletzmayr About: Monika Kletzmayr 12/2023 als Podcastgast: https://audio-cd.at/page/playlist/5414 Der Soulsurfing Podcast erscheint auf audio-CD.at mit 8 Folgen in dieser Staffel jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machenFreude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2259 full no Christian Drastil Comm.
Habt ihr schon mal euren eigenen Burger erfunden? Jule hatte eine geniale Idee: Sie wollte einen Fischstäbchen-Burger erfinden. Ob der wohl schmeckt? Und was macht einen Burger eigentlich zum leckersten der Welt? Das wollten Anna, Jule und ich ausprobieren und traten zum großen Burger-Duell an. Jeder mit seiner ganz eigenen Kreation. Leider mussten wir schnell feststellen, dass der perfekte Burger sich gar nicht so einfach zubereiten lässt und es eine entscheidende Zutat fürs Gelingen gibt. Welche das ist? Hört rein und findet es heraus! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast
Die Netzestudios verwandeln sich in das heißeste Dojo der Stadt, denn die Kultfilm-Kumpel starten endlich ihre lang geplante Reihe über die besten Martial Arts Filme der 80er Jahre!In dieser Episode dreht sich alles um eine Zutat, die in keinem erfolgreichen Martial Arts Film fehlen darf – die Musik! Also zieht eure Karate-Gis an, übt euren Spagat und Crane-kickt jedem in die Fresse, der euch davon abhalten möchte, diese Episode zu hören! Seid bereit für eine explosive Mischung aus Nostalgie, Spaß und Action!
Dies ist unsere zweite Videofolge — schaut sie auf YouTube und Spotify an, hört sie auf allen Podcast-Plattformen.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Stell dir vor, du beißt in ein Stück Büffelmozzarella, das so frisch ist, dass die cremige Milch beim Anschneiden austritt. In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise nach Kampanien, ins Herz der Mozzarella-Produktion, wo wir die Geheimnisse des weißen Goldes Italiens entdecken. Du erfährst, warum Büffelmilch diesen einzigartigen Geschmack hat, welche handwerkliche Kunst hinter der Herstellung steckt und wie sich die Aromen von Käserei zu Käserei unterscheiden. Gemeinsam erkunden wir nicht nur traditionelle Käsereien, sondern tauchen auch in kreative Rezeptideen ein – von klassischem Caprese bis zur perfekten Pizza mit echtem Mozzarella di Bufala. Lass dich inspirieren, selbst auf Genussreise zu gehen, und entdecke, warum dieser Käse so viel mehr ist als nur eine Zutat. Hör rein und erlebe mit uns ein Stück echtes Italien! Käserei Salati Käserei Polito ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
Entfessle das volle Potenzial deiner Meta Ads! In dieser Episode von ECOM SECRETS enthüllen wir die geheime Zutat, die deine Kampagnen skalierbar macht. Bleib dran und entdecke, warum erfolgreiche Marken diesen entscheidenden Schritt bereits gehen – und wie du ihn für dich nutzen kannst. Dein Erfolg wartet! --- Hol dir noch mehr wertvolle Insights mit unseren kostenlosen Ressourcen: 8-Figure Checkliste: www.ecomcheckliste.de ECOM SECRETS Buch: www.ecombuch.de ECOM INSIDER Newsletter: www.ecomhouse.com/newsletter Kostenloser Strategie Call: www.ecomhouse.com/skalierungs-call Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Onlineshops helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon und sein Team aus 35 A-Level Mitarbeitern und exklusiver Meta Business Partner auf höchstem Level, hat seine Agentur ECOM HOUSE GmbH über 1 Milliarde Euro E-Commerce-Umsatz für ihre Kunden generiert. In seinem Nr.1 E-Commerce Podcast in der DACH-Region zeigt er dir, wie du dein Marketing so optimierst, dass du profitabel auf 7 und 8-stellige Umsätze skalierst – mit bewährten Meta Ads-Strategien, präziser Kundenansprache und weiteren Erfolgsgeheimnissen.
Wed, 05 Mar 2025 23:00:00 +0000 https://feinschmecker.podigee.io/151-new-episode 93fc112e7eb2baadc7da25ac303c75fc Sebastian Obendorfer führt das Restaurant Eisvogel im Hotel Birkenhof in der Oberpfalz - eine Genussoase mit Wellness und Fine Dining. Im Feinschmecker-Podcast spricht er mit Redakteur Julius Schneider über seine Wurzeln in der großelterlichen Wirtshausküche, seinen Weg in die Spitzengastronomie und die Entscheidung, in den Familienbetrieb zurückzukehren. Er erzählt, warum ein Gericht dreimal begeistern muss, bevor es im Eisvogel serviert wird und warum er fast mit dem Kochen aufgehört hätte. 151 full no Der FEINSCHMECKER
// Manchmal kommt es anders. Ich konnte heute nicht so richtig raus, wollte aber den Tryday nicht sausen lassen und habe mir deshalb ein Experiment vorgenommen, dass mich mindestens so fordert wie eine Hängemattennacht bei Minusgraden: eine Torte backen. Aber nicht irgendeine, sondern eine amtliche Wald- und Wiesentorte. Mit einer durchaus speziellen Zutat ... // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Coverphoto by Blackforest Collective
69 Anzeigen und 49 Wegweisungen gab es im Zusammenhang mit dem diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos. Trotz einigen Störaktionen sei die Sicherheit immer gewährleistet gewesen, sagt Regierungsrat Marcus Caduff. Weitere Themen: · Das Baugesuch für das geplante neue Hochhaus im Gebiet City West in Chur ist eingereicht. Das Verfahren für eine Baubewilligung dürfte aber noch für Diskussionen sorgen. · Bei der wichtigsten Zutat für einen Klassiker aus der Bündner Küche gibt es Lieferprobleme. Rollgerste aus Graubünden gibt es zwar genug, es fehlt aber an der Verpackung
Für manche mag Tomatenmark aus der Tube eine banale Zutat sein. Nicht so für Genussexperten Helmut Gote. Zusammen mit Moderatorin Carolin Courts und Premiumtesterin Sigrid Müller spürt er qualitative Unterschiede zwischen den Herstellern auf. Von WDR 5.
Sun, 29 Dec 2024 05:00:00 +0000 https://kau-dich-schlank.podigee.io/38-neue-episode faedba75304094cfdd14829939400847 Warum scheitern wir eigentlich so oft an unseren Neujahrsvorsätzen? In dieser (etwas anderen) Folge nehme ich dich mit auf einen Winterspaziergang und verrate dir: • Warum dein innerer Schweinehund eigentlich dein bester Freund ist • Den überraschend simplen Trick, der Veränderungen wirklich möglich macht • Wie du deinen Körper geschickt "austrickst" (ja, das geht!
Wie feiert ihr dieses Jahr Silvester? Anna und ich haben uns für unsere Silvester-Party etwas ganz Besonderes überlegt: Wir kochen verschiedene Gerichte, die man rund um die Welt an Silvester isst. Aber wir verraten niemandem, welche Gerichte das sind. Sie werden erst auf der Party enthüllt – oder auch nicht, denn mir fehlt noch etwas für mein letztes Überraschungsgericht. Ob sich die letzte Zutat noch vor Mitternacht findet oder ob unsere Gäste hungrig bleiben? Hört rein und findet es heraus! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast
Eine besondere Stimmung liegt in der Luft: Daheim ist es adventlich geschmückt, es riecht nach Plätzchen, abends trifft man sich vielleicht mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt. Die allerwichtigste Zutat für dieses typische Stimmung in der Vorweihnachtszeit sind die Weihnachtslieder. Alle Jahre wieder hören und singen wir sie. Sie berühren uns. Aber warum ist das eigentlich so? Antonia Morin hat darüber mit dem Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder gesprochen.
Sinkt die Arbeitslosigkeit, dann steigt die Inflation: Das lernen VWL-Studierende bereits im ersten Semester, wenn es um die Phillipskurve geht. Doch so einfach ist die Sache nicht: Zwar war die Inflation nach Corona hoch – genau, wie es die Phillipskurve voraussagt. In den 2010er-Jahren aber blieb sie tief – trotz tiefer Arbeitslosigkeit. Neue Forschung der Universität Bern zeigt nun: Tiefe Arbeitslosigkeit alleine führt nicht zwingend zu Inflation. Es braucht noch eine zweite Zutat. Und Inflation kann plötzlich kommen; die Phillipskurve ist nicht-linear. Wo genau der Kipppunkt liegt und was es zusätzlich braucht, damit Inflation entsteht, erfahren Sie im neuesten Geldcast Update. www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Phillipskurve, Inflation, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt, Pierpaolo Benigno, Gauti Eggertson, It's Baaack: The Surge in Inflation in the 2020s and the Return of the Non-Linear Phillips Curve.
Was sind die 3 häufigsten Release-Fehler? Es kann sich so kompliziert anfühlen: Du planst ein Album und die Fragen türmen sich. Brauche ich ein Label? Was machen Promoter:innen eigentlich genau? Und wie baue ich Reichweite auf, damit mein Album gehört wird? Du fragst dich, ob es DEN EINEN richtigen Weg für eine erfolgreiche Veröffentlichung gibt – und warum das Ganze so oft wie ein Labyrinth wirkt, aus dem du nur schwer herausfindest. Doch ich verrate dir schon mal vorab: Es gibt nicht den *einen* Weg zur erfolgreichen Veröffentlichung, sondern viele Wege. Und der Schlüssel liegt darin, deine eigenen Vorstellungen von Erfolg klar zu definieren. Passt dein Ziel zu einer kleinen, aber treuen Fangemeinde oder sehnst du dich danach, irgendwann große Bühnen zu bespielen?
Wann ist der perfekte Zeitpunkt, um dein Album über Social Media zu promoten? Viele Musikerinnen beginnen erst kurz vor Release mit ihrer Promo auf Social Media – ein Fehler, der ganz schön teuer sein kann. Denn das wahllose Posten ohne klaren Plan frustriert oft nur und endet dann mit dem Fazit: »*Social Media bringt bei mir eh nix«.*
Im Deep Dive hat Markus diese Woche Christian Strobl zu Gast. Er ist Österreich-Chef beim Solar-Startup Soly und war davor in gleicher Rolle bei N26 und Gründer vom Getränke-Abo Frynx. Christian spricht über den Stand der Energie-Transformation, großes Denken als oft fehlende Zutat und Angel-Investing als Hobby.--Diskutier mit uns & der Community auf der AustrianStartups Plattform: https://austrianstartups.com/topics/40285/feedSchau dir den Podcast mit Video auf YouTube an: https://www.youtube.com/channel/UCAJ6dUsMbF8-PeQSdTMbgvg Folge uns auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/futureweekly/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/49159750/--- Du hast Feedback, Ideen, Moonshots oder Predictions zu den heutigen Themen? Schick uns ein Soundbite an podcast@austrianstartups.com und werde ein Teil der nächsten Episode. --- Musik (Intro/Outro): www.sebastianegger.com
Der Kreml versuche, mit einer ganzen Palette an Massnahmen Nachbarländer und westliche Demokratien zu destabilisieren. Dies zeigt Thomas Franke in seinem aktuellen Buch: «Putins Gift. Russlands Angriff auf Europas Freiheit». Die Schweiz will russische Städte bombardieren lassen. So stand es im Juni im russischen Staatsportal Russia Today. Im Umfeld der Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock rückte die Schweiz verstärkt ins Visier der russischen Propaganda und Desinformation. Das sei eine typische Zutat dieses «Gift» Putins, sagt Franke. Der Kreml schüre Angst und versuche, mit Lügen und Propaganda westliche Gesellschaften zu manipulieren. Als Ursprung dieser Strategie sieht Franke die Furcht Putins. Nichts mache ihm mehr Angst als freie Menschen. Thomas Franke berichtet seit Jahrzehnten als freier Autor aus und über Russland und Osteuropa. Zusammen mit der Journalistin Gesine Dornblüth hat er das Buch geschrieben: «Putins Gift». Russlands Angriff auf Europas Freiheit.
Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
Dr. Steffen Schmidt ist ein Experte auf dem Gebiet des Markenmanagements, Neuromarketings und der Kausalanalyse. Steffen beschäftigt sich schon lange vor dem Aufkommen von ChatGPT intensiv mit künstlicher Intelligenz und ihrer praktischen Anwendung im Marketing und Gründer der concept m Tocher concept m AI. Carsten Baumgarth ist Professor für Brand Management an der Berlin School of Economics und Adjunct Professor an der Ho Chi Minh Open University in Vietnam. Er ist Autor von über 400 wissenschaftliche Publikationen. Er beschäftigt sich neben dem Brand Management allgemein speziell mit Technologiemarken, Nachhaltigkeit und der Kooperation zwischen Unternehmen und Künstlern. Carsten widmet sich darüber hinaus intensiv dem Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die Praxis mit seinem Instagram Kanal "Brückenbau Marke". Gemeinsam veranstalten beide seit zwei Jahren das erfolgreiche Onlineformat "KI-Garage für Marken" in denen sie über neueste KI Forschung berichten als auch Vertreter aus Unternehmen ihre Erfahrungen mit KI teilen. Wir sprechen unter anderem darüber ...
Im Deep Dive hat Markus Raunig diesmal Chris Bernkopf zu Gast. Chris ist Co-Founder & CEO von Podero - einem Startup, das Stromverbrauch optimiert. Davor war er bei bei Cern, Circ und dem Ycombinator Startup Alpas AI. Im Podcast spricht er über:den Kindheitstraum Astronautseine Leidenschaft für Physik & die Zeit bei Cern die Entscheidung für Unternehmertum statt Forschungdie wilden Zeiten der E-Scooter CrazinessYcombinator als sein höchster AbschlussLeidenschaft als zentrale Zutat für Startups warum Startups & archäologische Grabungen ähnlich sindwie Stromanbieter ihren Kunden entlasten könneneuropäische Regulierung als Chance warum der Klimawandel ein zentraler Motivator istwarum er gerne das GDP des Weltalls vergrößern würde--Diskutier mit uns & der Community auf der AustrianStartups Plattform: https://austrianstartups.com/topics/40285/feedSchau dir den Podcast mit Video auf YouTube an: https://www.youtube.com/channel/UCAJ6dUsMbF8-PeQSdTMbgvg Folge uns auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/futureweekly/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/49159750/--- Du hast Feedback, Ideen, Moonshots oder Predictions zu den heutigen Themen? Schick uns ein Soundbite an podcast@austrianstartups.com und werde ein Teil der nächsten Episode. --- Musik (Intro/Outro): www.sebastianegger.com
Das kleine Tier hat in Zitas altem Zaubertrankbuch blättern dürfen. Es staunt: Es gibt ein Rezept, um Haar wachsen zu lassen? O ja, Zita soll ihm Haare zaubern! Ob sie das tut? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Als Zita nicht mehr zaubern wollte (Folge 6 von 7) von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Tilla Kratochwil. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++Warum serviert eine Frau ihrem Mann mit großer Hingabe einen Teller Pilze? Warum liegt neben der Leiche eine schlaffe Rinderkeule? Warum riecht es in der Obduktionshalle nach Mandeln? Was, wenn Fiete wieder Flachwitze über sich ergehen lassen muss? Was, wenn dann jemand den Raum betritt, der auf Sebastians Humor tatsächlich mit schallendem Gelächter reagiert? Und was, wenn dieser jemand ihm auch noch seinen Posten streitig macht? Denn die Frau hinter ZEIT Verbrechen kennt sich mindestens genauso gut wie Fiete damit aus, einen Raum für sich einzunehmen, zu unterhalten und die Wahrheit auszusprechen. Wird das alles in bösem Wort- und Brotschlag enden? Man könnte meinen, ein Beruf, der so sehr die Abgründe der menschlichen Spezies seziert, sollte alles haben, nur nicht die Zutat des Daraus-Glücklich-Werdens. Bei Sabine Rückert weit gefehlt. Denn sie ist mit ihrem Leben mehr als zufrieden und lechzt nach faszinierenden Kriminalfällen. Gemeinsam mit Fiete und Sebastian geht sie in die Archive ihrer Leidenschaft für das Verbrechen. Die drei sprechen über missbräuchliche Machtpositionen, über die Frage, ob jeder zum Mörder werden kann und über's Wegschauen und Hinsehen. Sabine packt die erschreckendsten Geschichten aus und vielleicht kommt nach dieser Folge eine Edition von Black Stories auf den Markt: Fiete und seine Top 10 Tötungsgeschichten mithilfe von Lebensmitteln.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.