Wie funktioniert eigentlich Politik in den USA? Wer kann US-Präsident oder US-Präsidentin werden - und wie wird man gewählt? Was bedeuten die aktuellen politischen Ereignisse und wie sind die Aussagen von Donald Trump einzuordnen? Pennsylvania Avenue ist der Podcast rund um die Geschehnisse in Washington D.C. und gibt spannende Einblicke in die Zusammenhänge der US-Politik. Mehr Podcasts und Inhalte gibt es unter: https://48forward.com Moderation: Christina Pletowski Produktion: The 48forward Studios
In der Corona-Krise galt der Gouverneur von New York, Andrew Cuomo, für viele, vor allem in den liberalen Medien, als Held, denn er verkörperte Hoffnung, gab Klarheit in chaotischen Zeiten und versprach vor allem eins: Hilfe. Warum viele froh sind, dass seine Amtszeit als Gouverneur von New York jetzt (schon) vorbei ist und wie es dazu kam, erfahrt Ihr nun in dieser Folge von Pennsylvania Avenue.
Mittwoch, der 20. Januar 2021 - Die Sonne scheint, Lady Gaga trägt die Friedenstaube, tausende Soldaten sorgen für Sicherheit und die ganze Welt schaut den Feierlichkeiten zu. Ja, es war so weit, der lang ersehnte Tag war da - Joe Biden hat sein Amt als 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika angetreten und Kamala Harris ist als Vizepräsidentin der USA vereidigt worden.
Die Amtseinführung von Joe Biden ist nur noch wenige entfernt. Am 20. Januar 2021 wird er das höchste Amt der USA übernehmen und zusammen mit Kamala Harris als Vizepräsidentin den scheidenden Präsidenten Donald Trump und seinen Vize Mike Pence ablösen. Doch wie läuft das Ganze eigentlich ab? Und was ist in diesem Jahr anders als sonst?
Welche Rolle spielen eigentlich die berühmten Swing States bei der US-Wahl in der kommenden Woche? Was sind Swing States und wer wird welche Staaten für sich gewinnen? Wir haben die wichtigsten Informationen in dieser Episode zusammengefasst - sodass Ihr alle bestens für den Showdown zwischen Joe Biden und Donald Trump vorbereitet seid.
Der US-Wahlkampf – der Wettstreit um den besten Mann oder die beste Frau, den man ausschließlich mit Hilfe von finanziellen Mitteln an sich reißen kann – so denken zumindest die meisten. Jedoch steht nicht nur das Finanzielle im Fokus: beliebt ist und ausgekostet wird dabei die Taktik, sich selbst einen Vorteil zu verschaffen und ins positive Licht zu rücken, indem Negatives über Rivalen verbreitet wird. Der US-Wahlkampf gilt schon fast als traditionell schmutzig – Negative Campaigning ist ein Charakteristikum des US-amerikanischen Wahlkampfes, kann sehr brutal sein und schnell Präsidentschaftsträume beenden, wenn zum Beispiel Aussagen, Fotos, Jugendsünden oder Sonstiges der Konkurrentin oder des Konkurrenten veröffentlicht wird. Dass ein Politiker oder Politikerin seine bzw. ihren Gegner sanft kritisieren, soll man schon gar nicht mehr zu erwarten versuchen. Eine Verschonung des- oder derjenigen bleibt aus.
Der Weg in das Weiße Haus ist lang - und teuer. Wer US-Präsident werden möchte, benötigt für seinen Wahlkampf ein stattliches Budget für eine Vielzahl von Ausgaben, die Wählerstimmen direkt oder indirekt gewinnen sollen. Doch woher kommt das Geld eigentlich, insbesondere auch bei Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden? Und wie wird es verwendet? Antworten zu diesen Fragen, haben wir in dieser Episode von Pennsylvania Avenue zusammengetragen.
Vergangene Woche erklärte US-Präsident Donald Trump, dass er positiv auf COVID-19 getestet wurde. Doch was bedeutet seine Erkrankung für den US-Wahlkampf und sein Amt? Welche Szenarien gibt es und wie sehen die kommenden Wochen aus? Mit diesen Fragen haben wir uns in dieser aktuellen Episode von Pennsylvania Avenue beschäftigt.
In wenigen Wochen blickt die ganze Welt auf die USA, denn dann heißt es für alle wahlberechtigten Bürger Republicans oder Democrats, Donald Trump oder Joe Biden. Die US-Präsidentschaftswahl wird in diesem Jahr besonders spannend, doch wer kann sich eigentlich in das mächtigste Amt der Welt wählen lassen und wer ist wahlberechtigt? In dieser Folge erklären wir Euch die Voraussetzungen, die ein US-Präsidentschaftskandidat oder eine US-Präsidentschaftkandidatin erfüllen muss. Außerdem geben wir Euch einen Einblick in das US-amerikanische Wahlrecht - wer darf überhaupt wählen?
Wir alle wissen, wie das Weiße Haus aussieht, aber wissen wir auch wirklich, wie US-Politik funktioniert? Wie sieht das Wahlsystem eigentlich genau aus, welche Macht hat das mächtigste Amt der Welt, wer darf überhaupt US-Präsident werden und was bedeuten die neuesten politischen Entwicklungen in Washington D.C.? Herzlich Willkommen zu Pennsylvania Avenue, dem Podcast rund um US-Politik, ihre Hintergründe, Funktionsweisen und Zusammenhänge - moderiert von Christina Pletowski, produziert von den 48forward Studios!