POPULARITY
Categories
Das Freiburger Spital HFR hat sich in den letzten sechs Jahren neu organisiert. Das Ziel: Die verschiedenen Standorte sollen sich spezialisieren. Damit hat man das Problem der Kosten aber noch nicht definitiv im Griff. Weiter in der Sendung: · Eine Legende ist seit dieser Saison beim Unihockeyclub Wiler-Ersigen: Alexander Galante Carlström aus Schweden.
Vor rund drei Jahren machte ich eine schwierige Zeit durch. Ich fand keine Arbeit, meine Familie hörte auf, mich finanziell zu unterstützen, und nachdem ich ein kleines Unternehmen eröffnet hatte, ging es Konkurs und ich verlor mein gesamtes Geld. Ich war bei schlechter Gesundheit, musste ständig husten und wurde krank. Blieb ich zu Hause, verschwanden merkwürdigerweise die Krankheitssymptome. Auf der Arbeit reagierte ich allergisch auf einen Klebstoff. Ich tat weiterhin die drei Dinge und schaute nach innen, aber..
Arbeit gibt dem Leben Struktur, sichert die Existenz, stiftet Identität. Nicht umsonst erschüttert es Menschen oft über das Finanzielle hinaus, wenn sie ihre Arbeit verlieren. Um Bilder von Arbeit – im wahrsten Sinn des Wortes – geht es diese Woche in den Gedanken für den Tag von Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museum Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13.10 .2025
Kostenloser 5 Säulen Workshop, um Dich in 2h aus dem Hamsterrad zu befreien! So wird Dein Leben sofort freier & erfüllter: https://bit.ly/CLFreiheits-Workshop_365SP6 Jahre Podcasts ...250 Gäste & Mentoren ...500+ Bücher ...Und genau deshalb rufe ich ein brandneues Podcast-Format ins Leben:“Tools of Freedom”Direkt in der ersten Folge gibt es 5 Learnings, um freier, selbstbestimmter & glücklicher durchs Leben zu gehen:- Eine Übung, die noch besser als Meditieren ist- Wann Commitment sinnlos und sogar kontraproduktiv für dein Leben ist - Was du heute noch für finanzielle Freiheit tun solltestUND: Welches eine Tool mir jede Woche stundenlange Arbeit erspart.
Warum ist es gerade jetzt so wichtig, über einen ETF-Sparplan hinauszudenken? Du erfährst, warum finanzielle Resilienz für fortgeschrittene Anlegerinnen elementar ist. Plus: exklusive Einblicke ins neue 0€-Training!
Viele Frauen sind finanziell vom Partner abhängig – oft, ohne es direkt zu merken. In dieser Folge spricht Finanzexpertin Dani Parthum über finanzielle Gewalt in Beziehungen, warum sie so gefährlich ist und wie du finanzielle Selbstbestimmung zurückgewinnst.Du erfährst:– Woran du finanzielle Kontrolle und Abhängigkeit erkennst– Wie du ein faires Finanzmodell für eure Beziehung schaffst– Was du tun kannst, wenn du dich aus einer finanziellen Zwangslage befreien willstJetzt reinhören und den ersten Schritt in Richtung finanzielle Unabhängigkeit machenKostenloses Live Webinar mit Lisa Hassenzahl: Erben, verschenken & TestamentKostenloses Live Webinar: Masterclass Finanzen kennenlernenZum Buch von Dani Parthum: "Frauen können Finanzen"Gewalt in Beziehungen: Hilfetelefon für FrauenUnd weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Episode von Money Talk zeigt dir David El Dib die 7 Muster, die über finanziellen Erfolg entscheiden – und wie du sofort testen kannst, ob du sie schon lebst.Du erfährst:Warum Vermögen nichts mit teuren Autos oder Luxusurlauben zu tun hatWieso Tun wichtiger ist als Planen – und welche kleinen Schritte sofort Wirkung zeigenWie ein Chancenfonds dich auf große Gelegenheiten vorbereitetWarum erfolgreiche Menschen ihre Zahlen kennen und langfristig handelnWie Sorgen zum Wachstumstreiber werden könnenWie du dein Denken erweiterst und durch die richtigen Kontakte schneller vorankommstWeshalb reiche Menschen offen über Geld sprechen – und wie du davon profitierst
Heute verraten wir euch endlich, wie wir Finanzen so strukturieren, dass Sicherheit, Wachstum und Planbarkeit kein Zufall mehr sind.Kurz, präzise und ohne unnötiges Drumherum – in dieser Folge erfahrt ihr, welcher entscheidende Baustein in den meisten Strategien fehlt und der darüber entscheidet, ob ihr eure Ziele wirklich erreicht.Viele reden darüber, aber nur wenige setzen es konsequent um – hier gibt's die ehrlichste und direkteste Antwort.Die Auflösung? Gibt's natürlich in dieser Folge.
Weitere Themen: Protest und Diskussionen um Abschiebung in Göttingen
Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
Finanziell gut geplant ist halb gebaut! In der Folge erfährst du, wie du deinen Stallbau so vorbereitest, dass dein Konto nicht ins Minus rutscht. Wir sprechen über Rentabilität, leistbare Finanzierung, sinnvolles Eigenkapital und realistische Tilgungspläne. Auch Themen wie Inflation, Milchpreis-Szenarien und Unterschiede zwischen Neu-, Um- und Anbau kommen zur Sprache. Wenn du ruhig schlafen willst – und das trotz Kreditrate – solltest du diese Folge nicht verpassen!
In dieser Episode sprechen wir mit Bestseller-Autorin Inga Krauss über ein Thema, das oft verdrängt wird – aber jede betreffen kann: Was passiert finanziell, wenn der Partner stirbt? Als junge Witwe, Mutter und Unternehmerin stand sie vor einem Berg aus Bürokratie, emotionaler Überforderung und existenziellen Fragen. Heute klärt sie auf – über Rechte, Pflichten und die größten Fallstricke rund um Witwenrente, Erbschaft, Rentenlücken und Unterhaltsvorschuss.
Durch die dicken Mauern der HumF-Gebäude schallt Live-Musik in die Seminarräume. Der Grund? Das HumF Sommerfest! Mitveranstalterin Anna erklärt im Interview, wie die finanzielle Lage der Kulturszene aussieht.
Das Thurgauer Sozialunternehmen «Brüggli» in Romanshorn kämpft mit finanziellen Problemen. Das Eigenkapital ist geschrumpft, 2024 gab es einen Verlust von 2.7 Millionen Franken. Jetzt will die Organisation neue Massnahmen einleiten, um finanziell zu gesunden. Weiter in der Sendung: · Serie der Regionaljournale: Der Alltagsbegleiter Schlüssel – verschwindet er bald aus den Taschen?
Willst du dein Vermögen schützen – vor EU-Regeln, Kapitalverkehrskontrollen und gläsernem Bankwesen? Dann brauchst du eine zweite finanzielle Identität, und die USA sind dafür der perfekte Ort. In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt:
Ein neues Gesetz erhöht die Opferrenten für politisch Verfolgte des SED-Regimes deutlich. Zudem können Gesundheitsschäden einfacher geltend gemacht werden. Besonders wichtig ist, dass Betroffene nicht mehr bedürftig sein müssen. Fiebig, Peggy www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Witte, Julia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Jobverlust, Trennung oder plötzliche Schulden – finanzielle Krisen treffen viele Frauen unvorbereitet. In dieser Podcastfolge von What the Finance spricht Laura mit Finanzexpertin Birgit Happel über Strategien für mehr finanzielle Unabhängigkeit. Es geht um Schutz vor finanzieller Gewalt, erzwungenen Krediten und intransparenten Finanzangeboten – aber auch um konkrete Tipps, Hilfsangebote und Vorsorgemaßnahmen. Perfekt für alle, die ihre Finanzen stärken und für Notfälle vorsorgen wollen.Und weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium. Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis.Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
ETF-Sparplan, Rentenversicherung oder einfach alles in Bitcoin investieren?
Was kostet ein Kind? Ehe oder Konkubinat? Wieviel Taschengeld ist angesagt? Die 18. Staffel von unserem Podcast dreht sich ums Thema Familie und Finanzen. Giannina De Sousa, Niederlassungsleiterin der AKB Oftringen ordnet ein und hilft weiter. in der 178. Episode besprechen wir den finanziellen Grundstein.
Geld ist kein Ziel – es ist ein Spiegel deiner Identität. In dieser Folge teile ich sieben kraftvolle Mindset- und Identitäts-Shifts, die dich aus dem Mangeldenken führen und in deine finanzielle Größe bringen.Du erfährst unter anderem:warum Geld immer deiner inneren Haltung folgtwie du dein Nervensystem auf Fülle statt Mangel programmierstweshalb Reichtum kein Zufall, sondern Disziplin istwie du Verantwortung für Geld übernimmst, um es zu haltenwarum du mehr Wert verkörpern musst, statt nach dem nächsten Funnel zu suchenDiese Folge ist ein Weckruf für alle, die ihr Einkommen nicht nur erhöhen, sondern auf einem neuen Fundament aufbauen wollen: Identität vor Strategie.Wenn du dein Coachingbusiness evolutionieren und in neue wirtschaftliche Höhen bringen willst, ist dieser Podcast unumgänglich. Komm in dein persönliches und finanzielles Wachstum. Viel Spaß mit den Episoden des Coachmacher Podcasts.Du möchtest mehr über Dominik erfahren? Entdecke, wie du dein einzigartiges Soulbusiness aufbaust – ein Business, das dich erfüllt, wirtschaftlich stabil ist und dir ein freies, selbstbestimmtes Leben ermöglicht.Wenn dir dieser Podcast gefällt und du nicht nur Inspiration, sondern echte Transformation erleben möchtest, dann sichere dir jetzt deine kostenfreie Business-Analyse. Finde heraus, wie du dein Coaching-Business erfolgreich positionierst, finanziell stabil aufstellst und mit deiner Expertise konstant fünfstellige Monatsumsätze erreichst.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge fragen sich Yvonne und Nicole wer eigentlich beim ersten Date die Rechnung übernehmen sollte.Immer der Mann, findet Yvonne, die bei homosexuellen Dates mit Frauen aber auch ganz gerne die Rechnung übernimmt. Nicole mag es dagegen gar nicht, einfach davon auszugehen, dass der Kerl zahlt. Das hat für sie einen faden Beigeschmack. Sie rät dazu, das Finanzielle vorab zu besprechen und nicht einfach zu verfügen. Zum Beispiel könnte man sich gleich für das nächste Date verabreden, wo dann der Eingeladene zahlt, oder sich direkt im Anschluss an das Restaurant mit ein paar Drinks in der nächsten Bar zu revanchieren. Auch die Rechnung im Restaurant zu teilen ist mittlerweile völlig ok. Und es gibt noch jede Menge andere Alternativen, die den peinlichen Moment des Bezahlens beim ersten Date etwas entschärfen. Andererseits gibt es auch Fettnäpfchen, die kaum wieder gutzumachen sind. Auch das besprechen die ganz offen und ehrlich.Hört unbedingt rein in diese neue Podcast-Folge!Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit
Das Ausmaß der Bank-Pleite zeigte sich schnell. Weit langwieriger gestaltet sich die Aufarbeitung. Einblicke in die Spurensuche von Staatsanwälten, Aufsichtsbehörden und Kommunen.
Im heutigen Interview erzählt Tobias Schnell, wie er seinen Job in der Pharma-Branche gegen das Leben als Hausmann und Börsenhändler eingetauscht hat. Mit nur ein bis zwei Stunden Aufwand pro Tag verdient er heute an der Börse so viel wie früher im Beruf, dank Optionen und einer klaren Strategie. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q2Termin25 Aktien kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTAKJ Optionen kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTOKJ ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecherYT Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schau auf meinem Social Media-Kanälen vorbei: Instagram - https://www.instagram.com/jensrabe_official X - https://twitter.com/jensrabe_ Facebook - https://www.facebook.com/rabeacademy TikTok - https://www.tiktok.com/@jensrabeacademy Börsen-News https://jensrabe.de/Q2NewsYT25
Rente? Reform? Fehlanzeige. Warum der Staat dich hängen lässt und du jetzt selbst handeln musst. Jetzt Podcast-Folge anhören.
Für 70 Millionen Franken will das Spital Männedorf unter anderem seine Bettenstation erneuern. Eigentlich wollte das Spital eine Anleihe aufnehmen, das Vertrauen der Anleger ist seit dem drohenden Konkurs des Spitals Wetzikon aber klein. Darum sollen nun die Aktionärsgemeinden einspringen. Die weiteren Themen: · Das Zürcher Kantonsparlament ist gegen Tempo 30 auf Hauptstrassen. · Bei der künftigen Oberland-Autobahn verzichtet die Stadt Wetzikon auf einen Autobahnanschluss. · Gewisse Abzüge in der Steuererklärung sollen gemäss dem Schaffhauser Kantonsparlament erhöht werden. · Worte des Monats: Die emotionalsten, wichtigsten und prägendsten Momente im März.
Triggerwarnung: in diesem Podcast geht es um so sexy Themen wie Finanzen und Bilanzen, also schlicht und ergreifend die betriebswirtschaftliche Betrachtung des Fußballs in Europa.Klingt öde? Ist es null. Zumindest hat Maik alles gegeben, um diesen Finanztalk auch für Menschen ohne BWL Studium verständlich zu machen.Herausgekommen ist eine neue Folge MAIK mit AI über die ‚Global State of Football 2024‘. Zu Gast sind Dr. Florian Hohmann, Dozent an der Universität St. Gallen und Jan Wendt, der CEO von unserem AI Daten Lieferanten Plaier. Beide haben ihre Expertisen zusammengeworfen und eine Studie über die finanzielle und sportliche Effizienz im Fußball zu erstellen. Es ist die erste allumfassende Studie, die misst, wie effizient Vereine ihr Geld in sportlichen Erfolg umwandeln.Wenn ihr also wissen wollt, wie stark die deutschen Vereine sind, wer die größten Geldverbrenner oder die smartesten Kaderplaner sind, dann hört diese Folge. Traut euch. Es lohnt sich.Den Link zur Studie findet ihr hier:https://www.plaier.com/global-state-of-football-report Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Elterngeld – und vor allem darum, wie ihr es als Familie optimal nutzen und fair aufteilen könnt. Dafür haben wir Marielle von Beziehungsinvestor*innen eingeladen. Sie ist Elterngeldberaterin, Betriebswirtin, Podcasterin sowie Zweifach-Mama und beschäftigt sich intensiv mit gleichberechtigter Elternzeit, Familienfinanzen und finanzieller Unabhängigkeit. Wir sprechen über die verschiedenen Elterngeld-Modelle, steuerliche Aspekte, den Partnerschaftsbonus und häufige Fehler, die ihr unbedingt vermeiden solltet. Schön, dass du dabei bist. In dieser Folge erfährst du:Was genau das Elterngeld ist und wie es berechnet wirdWelche Änderungen es 2025 gibtDen Unterschied zwischen Basiselterngeld und ElterngeldPlusWie ihr das Elterngeld fair untereinander aufteilen könntWarum die Steuerklasse eine entscheidende Rolle spieltWelche Fristen ihr unbedingt beachten solltetWie sich ein weiteres Kind oder eine Teilzeittätigkeit auf das Elterngeld auswirktWelche Vorteile der Partnerschaftsbonus bietetHäufige Fehler bei der Planung – und wie ihr sie vermeidetFür die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Vielen Dank an Marielle Schäfer. Mehr Infos findest du auf ihrer Webpage und ihrem Instagram-Account. Ihren Podcast kannst du hier hören. Den Freebie kannst du hier nutzen und die Elternzeit-Masterclass findest du hier.Herzlichen Dank auch an unseren heutigen Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland steht vor einer finanziellen Zerreißprobe: Die Zusatzbeiträge sind gestiegen, weil viele Kassen tiefrote Zahlen schreiben. Experten warnen vor einem drohenden Domino-Effekt, der das gesamte System ins Wanken bringen könnte. Ohne politische Reformen und neue Finanzierungsmodelle drohen weitere Beitragserhöhungen – oder gar Insolvenzen einzelner Krankenkassen.
BVB kompakt am Morgen - 26.02.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Zu unseren Beiträgen: Alle Aussagen von Pascal Groß bei Brinkhoffs Ballgeflüster: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-profi-pascal-gross-ueber-motivations-push-wenn-das-so-ist-hauen-wir-den-gegner-immer-weg-w1002589-2001568489/ Hans Joachim Watzke kandidiert für UEFA-Posten: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-boss-watzke-kanditiert-fuer-uefa-exekutivkomitee-ricken-bestaetigt-ende-der-bvb-elefantenrunde-w755994-2000862774/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Jeder Zweite in Deutschland ist finanziell untreu, das heißt, er oder sie verheimlicht dem Partner gewisse finanzielle Angelegenheiten. Darüber kann man sich wundern – oder es mit Humor nehmen, wie Andreas Müller gestern Abend in Baden-Baden. Er hat seinen eigenen Kretschmann gefragt…
Heute haben wir was ganz Besonderes für euch: Eine Folge des Deutschlandfunk-Nova-Podcasts Facts & Feelings zum Start ins Neujahr. Ihr hört uns hier wieder in zwei Wochen mit einer neuen Folge. Wir wünschen euch viel Spaß und bis bald! Darum gehts in dieser Folge Facts & Feelings: Beim Thema Geld kann es in Familien zu Diskussionen kommen, etwa wenn erwachsene Kinder mehr verdienen als ihre Eltern – so wie bei Jacob. Oder wenn Eltern im Alter finanzielle Unterstützung brauchen. Wie wir damit umgehen, erklärt die Psychotherapeutin Rosalie Weigand.Schlagworte: +++ Geld +++ Finanzen +++ Kinder +++ Eltern +++ Rente +++ Austausch +++ Gespräche +++ offene Kommunikation +++ finanzielle Unterstützung +++ Anschaffung +++ Job +++ Beziehung +++ Familie +++**********Diese Woche mit: Gesprächspartner: Jacob, verdient soviel wie seine Eltern zusammen Gesprächspartnerin: Rosalie Weigand, psychologische Psychotherapeutin Gesprächspartner: Andreas Mergenthaler, Leiter der Forschungsgruppe Altern und Alterung am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Ivy Nortey, Utz Dräger, Sarah Brendel, Friederike Seeger Produktion: Philipp Adelmann, Jan Fraune**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartner: Jacob, verdient soviel wie seine Eltern zusammen Gesprächspartnerin: Rosalie Weigand, psychologische Psychotherapeutin Gesprächspartner: Andreas Mergenthaler, Leiter der Forschungsgruppe Altern und Alterung am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Ivy Nortey, Utz Dräger, Sarah Brendel, Friederike Seeger Produktion: Philipp Adelmann, Jan Fraune**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
In dieser Folge sprechen Lena und Ingo mit Adolf Windorfer von der Stiftung Eine Chance für Kinder über emotionale Kinderarmut und die Rolle von Liebe und Bindung. Windorfer erklärt, wie finanzielle Armut die Beziehung zwischen Eltern und Kindern beeinflusst und warum emotionale Sicherheit in der frühen Kindheit entscheidend für die spätere Entwicklung ist. Er gibt praktische Tipps, wie Familien trotz ökonomischer Herausforderungen Unterstützung finden und ihren Kindern einen guten Start ins Leben ermöglichen können. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst
Das Jahr neigt sich dem Ende und viele nutzen die Zeit zur Selbstreflexion. Was lief gut, was waren Herausforderungen und was nehme ich mir für das neue Jahr vor? All das kannst Du auch unter dem finanziellen Blickwinkel betrachten. Die finanz-heldinnen Swetlana und Alicia sprechen über Anpassungen bei den Budgettöpfen, Vertragsprüfungen, Rebalancing im Depot und wie Du mit dem Freistellungsauftrag Deine Steuerlast reduzieren kannst. Bleib mit uns in Kontakt! Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer
Dein Weg zur finanziellen Unabhängigkeit Finanzielle Freiheit – ein Traum oder eine erreichbare Realität? In der aktuellen Folge des Berufsoptimierer-Podcasts spricht Philipp Müller - Gründer der PJM Investment Akademie GmbH über seine beeindruckende Reise von finanziellen Herausforderungen bis zur Unabhängigkeit und seine Mission, anderen Menschen dabei zu helfen, denselben Weg zu gehen. Philipps wichtigste Erkenntnisse: 1. Geld als lernbare Fähigkeit – ähnlich wie Fahrradfahren! Es braucht Zeit, ein bisschen Disziplin und die richtige Anleitung. 2. Seine Finanzen in die Hand nehmen – Das bedeutet, den Status quo anzusehen und die Beziehung zu Geld zu klären. 3. Warum und wofür? – Klarheit über das eigene „Warum“ ist entscheidend, um motiviert und fokussiert zu bleiben. Und das Beste: Jeder kann starten, unabhängig vom Einkommen. Ein regelmäßiger Blick auf die Finanzen und ein wenig Geduld können Großes bewirken! Kostenfreier 2-stündiger Online Workshop Bewährte Strategien von +20.000 Mitgliedern Europas größter Investment Akademie Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Fotostudios droht der finanzielle Ruin – Die Haupteinnahmequelle für viele Fotostudios sind biometrische Fotos für offizielle Dokumente. Doch der Staat macht ihnen jetzt Konkurrenz: mit eigenen Foto-Terminals beim Amt.
Wagniskapital ist ein riskantes Geschäft – fast 50 % aller Investments bringen keinen Profit, und nur 2-3 von 30 Startups sorgen für 90 % der Gewinne. Wie schafft man es also, in diese Spitzengruppe zu kommen? Robert Jäckle, Partner beim Visionaries Club, teilt, wie sein Fonds gezielt Startups auswählt, die nicht nur innovativ, sondern auch rentabel sind – vom ersten Pitch bis zur milliardenschweren Skalierung. Er erklärt, welches Ambitionsniveau notwendig ist, um eine Milliardenfirma aufzubauen, wieso Startups echte Probleme statt „nice-to-have“-Lösungen adressieren sollten und betont, wie wichtig die Problemvalidierung durch Gespräche mit potenziellen Kunden dabei ist. Zudem gibt er Einblicke, wie der Visionaries Club ein Netzwerk aus erfahrenen Unternehmer:innen und Familienunternehmen aufgebaut hat, um Startups in kritischen Wachstumsphasen über das Finanzielle hinaus zu unterstützen. Der Investor gibt außerdem praktische Tipps für Gründer:innen, die sich auf Investorengespräche vorbereiten, erklärt die Investitionsstrategie des Fonds - von Seed-Investments bis zu Series B – und warum auch der oder die beste Investor:in nie alle Risiken eliminieren kann. Ein Blick hinter die Kulissen der Venture-Capital-Welt, gespickt mit praktischen Tipps und inspirierenden Beispielen. Hinweis in eigener Sache: Wie gefällt euch der Digitale Vorreiter:innen Podcast? Wir möchten gerne mehr über euch und eure Wünsche an den Podcast erfahren. Nehmt jetzt an unserer Umfrage teil und gewinnt mit Glück 2 Tickets für das OMR Festival 2025. [Hier geht es zur Umfrage](https://web.appin.io/4n3BnF7Mr) Robert Jäckle auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/bobby-jäckle/] (https://www.linkedin.com/in/bobby-j%C3%A4ckle/?originalSubdomain=de) Visionaries Club ist ein auf B2B spezialisierter Venture-Capital-Fonds, der von Unternehmer:innen für Unternehmer:innen gegründet wurde. Mit einem exklusiven Netzwerk aus Gründer:innen von über 30 europäischen Unicorns und Familienunternehmen unterstützt er Startups in der Früh- und Wachstumsphase – weit über finanzielles Kapital hinaus. Website: [https://visionaries.vc/](https://visionaries.vc/) Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)
In dieser Episode des Deloitte Future Talk Podcasts tauchen wir in die faszinierende Welt der Langlebigkeit ein und fragen uns, wie sich die Finanzwelt an eine alternde Gesellschaft anpassen kann. Im ersten Teil dieser Doppelepisode, die wir „Longevity Finance“ nennen, spreche ich mit Nadine Esposito, erfahrene Expertin im Bereich Risikomanagement aber auch Expertin zum Thema Langlebigkeit, über die finanziellen Herausforderungen und Chancen eines längeren Lebens. Nadine erklärt, was genau Longevity bedeutet und warum das Thema aktuell so viel Aufmerksamkeit bekommt. Gemeinsam erörtern wir, wie Investitionen und Märkte auf eine Welt reagieren, in der Menschen nicht nur länger, sondern auch gesünder leben. Nadine gibt uns wertvolle Einblicke in die Rolle von Altersvorsorge und Gesundheitskosten und warum eine langfristige Finanzplanung essenziell ist. Sie spricht darüber, wie moderne Technologien, wie Künstliche Intelligenz, genutzt werden können, um personalisierte Strategien für ein langes und gesundes Leben zu entwickeln. Ein weiteres spannendes Thema ist die Entwicklung sogenannter Langlebigkeitskompetenzen – also wie man sich finanziell und gesundheitlich optimal auf eine längere Lebensspanne vorbereitet. Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch! LinkedIn Profil Nadine Esposito Website Radicant Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia sucht die Offensive. Der Dax40-Konzern will wieder mehr investieren. Was bedeutet das für das Unternehmen und den Immobilienmarkt? "Nach dieser Verkaufs- und Sparphase hat Vonovia seine finanzielle Basis wieder stabilisiert. Der neue Wachstumsansatz zeigt, dass diese schwierige Phase überwunden ist und dass der Markt sich generell mehr stabilisiert. Besonders im Fokus sind Neubauten, Investments in Bestandswohnungen und Wohnungen mit Sanierungsbedarf. Das könnte mehr Werte schaffen", sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). Alle Details im Interview von BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Das Dorf Brienz rutscht schneller. Wer zahlt für allfällige Schäden an den Häusern? Und was ist gedeckt, wenn es zu einer Umsiedlung kommt? Der Direktor der Bündner Gebäudeversicherung gibt Antworten. Weitere Themen: · OECD Mindeststeuer: Der Kanton Graubünden macht einen Vorschlag, wie die Steuereinnahmen verteilt werden. · Fingerhut und Herbstzeitlose: Eine Fachfrau stellt kriminell giftige Pflanzen vor.
Nachdem ich Ende 2022 die Serie Yellowstone geschaut hatte, wollte ich unbedingt Montana und den Yellowstone-Nationalpark erleben. Im September 2024 machte ich deshalb einen dreiwöchigen Roadtrip durch den Nordwesten der USA. Meine Erlebnisse und Erkenntnisse über Finanzen und Aktien bespreche ich in einer neuen Podcast-Folge.In Folge 203 berichtete ich bereits über meinen ersten zehnwöchigen Trip durch 12 Bundesstaaten. Heute geht es um meinen aktuellen Roadtrip und einige amerikanische Aktien, die ich neu bewertet habe.Der Podcast ist in drei Teile gegliedert:Teil 1 Roadtrip-Erfahrungen (ab Minute 5:27): Warum habe ich den Trip gemacht? Welche Herausforderungen gab es? Wie habe ich gespart und meine Finanzen gemanagt?Teil 2 Aktien im Fokus (ab Minute 30:13): Vorstellung von fünf Aktien aus meinem Portfolio/meiner Watchlist und meine persönlichen Erfahrungen mit diesen Unternehmen.Teil 3 Anekdoten und Learnings (ab Stunde 01:08:21) : Eindrücke von meinem 5.370 Kilometer langen Trip durch fünf US-Bundesstaaten.Zum ausführlichen Blog-Artikel mit allen Details geht es hier.Präsentiert von SailyWenn bei Euch ein Urlaub ansteht und ihr unterwegs mobiles Internet braucht, schaut unbedingt beim eSIM-Anbieter Saily vorbei. Mit dem Code „finanzrocker“ bekommt ihr sogar 15% Rabatt auf euren ersten Kauf. Der Rabatt wird über den Link schon gleich abgezogen.Shownotes USA-RoadtripZu den Fotos auf InstagramZum Song "I am travelling to Yellowstone"Mehr zum CEO-Wechsel bei StarbucksArtikel "Die Starbucks-Schmelze: Warum Starbucks in der Krise steckt" (H+-Artikel)Mehr zum CEO-Wechsel bei NikeUmfassender Abilitato-Artikel über Deere & Co.Zum Video "Deere vs. Caterpillar" mit ClemensZur Doku "Amerika ungeschminkt" mit Markus LanzZu den Videos von Liquid DeathArtikel zum Gig Tripping in den USA Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kruchem, Thomas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Wer an Krebs erkrankt, kann meist lange nicht arbeiten und hat Verdienstausfälle. Die Erkrankung sei eine Ursache für Überschuldung, sagt die Deutsche Krebshilfe. Die Unterstützungsmaßnahmen reichen nicht aus. Brummerloh, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Gestiegene Preise, Sorgen um ihren Arbeitsplatz, aber auch gesellschaftliche Ängste treiben jungen Menschen um. Das geht aus dem SCHUFA-Jugend-Finanzmonitor hervor, der am 25. September veröffentlicht wurde.
Trennung und gemeinsames Geld weg: Wie Chantal den finanziellen Neuanfang schaffte, erfährst du in dieser Money Story.
Höre in diesem Moneytalk, wie du die drei größten gedanklichen Blocker auf deinem Weg zu finanzieller Sicherheit und Selbstbestimmtheit nachhaltig überwindest.
Le, Thy www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
➡️Mehr erfahren über die Invesco Nasdaq ETFs: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-nasdaq * Bei einer Anlage in diesen Fonds handelt es sich um den Erwerb von Anteilen an einem passiv verwalteten, indexnachbildenden Fonds und nicht um den Erwerb der Vermögenswerte, die vom Fonds gehalten werden. Wichtige Informationen zum Produkt, dieser Anzeige, dem Werbepartner Invesco und wesentliche Risiken: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-disclaimer-nasdaq * In dieser Podcastfolge besprechen wir die Bedeutung von klaren Investitionszielen und warum es wichtig ist, diese in kleinere Meilensteine zu unterteilen. Große Ziele wie finanzielle Freiheit oder die Rente können überwältigend wirken, besonders wenn sie noch in weiter Ferne liegen. Durch das Setzen und Feiern kleiner Etappen bleibst du motiviert und auf Kurs. Erfahre, wie du deine Investitionsziele effektiv strukturierst und jeden Schritt auf dem Weg zum Erfolg genießen kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=3LJu7FfaRuk Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/ Statistiken Einstiegsgehalt: https://www.stepstone.de/Ueber-StepStone/wp-content/uploads/2020/11/Stepstone_Gehaltsreport_fuer_Absolventen_2020_21.pdf Rentenlückenrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/rentenluecke-berechnen/ Mieten oder Kaufen Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/mieten-oder-kaufen/ Finanzielle Freiheit Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/finanzielle-freiheit/