Podcasts about politiker

  • 3,343PODCASTS
  • 10,452EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about politiker

Show all podcasts related to politiker

Latest podcast episodes about politiker

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Feind wider Willen: Gibt es eine Alternative zum antirussischen Kurs der Bundesrepublik Deutschland?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 13:13


Zurzeit zeigt sich ein Riss im scheinbar festen antirussischen Konsens Deutschlands. Ein kontroverser SPD-Parteitag hat jüngst offenbart, dass die Kritik am aktuellen Kurs auch im politischen Mainstream wächst. Trotz harter Rhetorik führender Politiker häufen sich die Stimmen, die eine Überprüfung der Außenpolitik gegenüber Moskau fordern. Artem Sokolow analysiert aus Moskau die komplexen Triebkräfte hinter BerlinsWeiterlesen

Die Lange Leitung
Folge 176: Superman, Liam Neeson und zwei toughe Politiker

Die Lange Leitung

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 69:52


In Folge 176 erzählen wir uns erst einmal ein bisschen von unseren Urlauben, auch wenn die schon wieder drei Wochen her sind. Aber als ausgewiesener Nerd-Podcast bleibt euch Andi seine ausführliche Meinung zu Jamens Gunn's "Superman" nicht schuldig, genauso übrigens wie seine Meinung zum AEW-Wrestling-Pay-Per-View "All In". Außerdem sprechen wir über unseren Ersteindruck zum "Die nackte Kanone"-Reboot. In dem Empfehlungen haben wir für euch unter Anderem ein tolles Wrestling-Spiel für die Switch 2, eine neue Sitcom, ein zurückgekehrtes Skateboard-Spiel, einen stählernen Polizisten und einen überraschend starken Videospiel-Affen. In diesem Zusammenhang sprechen wir auch kurz darüber, warum es völlig okay ist, als erwachsener Mann ein bisschen Kind zu sein und eine Action-Figur in die Kamera zu halten. Im Filmbingo sprechen wir gemeinsam über die Action-Komödie "Heads of State", die wir zufällig beide gesehen haben und Tobi erzählt uns, ob er beim Besuch einer Frauen-WG im Miami der 1980er-Jahre eher Unwohlsein verspürte oder doch Spaß hatte. Das Ganze garnieren wir mit einigen Zitaten aus "Die nackte Kanone". Sex, Frank? Nein, jetzt gerade nicht.

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
"Politiker wollen keine Versöhnung" - Wie Srebrenica an den Genozid erinnert

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:35


Sander, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

RADIO4 MORGEN
Tirsdag d. 15. juli kl. 7-8

RADIO4 MORGEN

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 55:09


(03:00): S-profil: Ik bebrejd Mette Frederiksen. Medvirkende: Camilla Fabricius, socialordfører for Socialdemokratiet. (18:00): SF vil have nedsat partnerdrabskommission. Medvirkende: Karina Lorentzen Dehnhardt, retsordfører for SF. (34:00): Konservativ Ungdom: Grønlands underjordiske ressourcer skal udnyttes af sikkerhedspolitiske grunde. Medvirkende: William Højlund Witt, Medlem, KU's klima-, natur- og miljøudvalg. (44:00): Politiker i Københavns Borgerrepræsentation: Send dem jeg er uenig med til. Medvirkende: Finn Rudaizky, løsgænger i Københavns Borgerrepræsentation. Værter: Peter Marstal og Kasper Harboe. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 14.07.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:07


Eine Neue Fachstelle des Kinderspitals Zürich will Kinder besser schützen, deren Eltern aufgrund einer psychischen Erkrankung, einer Drogensucht oder wegen häuslicher Gewalt auf der Notfallstation landen. In dem ersten Jahr, in dem es diese Fachstelle gibt, musste sie 38 Mal eingreifen. Weiter in der Sendung: · Erweiterung Cannabis-Studie: In Zürich werden noch mehr Kiffer und vorallem Kifferinnen rekrutiert. · Nach dem Baselbieter Kantonalbankdebakel fordern Politikerinnen und Politiker den Rücktritt von noch mehr Verantwortlichen. · Nirgends sind die Mietpreise so stark gestiegen wie in der Zentralschweiz. · Fussball EM der Frauen: Der Britische Radiosender BBC sendet live aus St. Gallen

Region am Mittag
Region 14.07.25

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025


Was machen saarländische Politiker in der Sommerpause? - Flut-Jahrestag im Ahrtal - Frank Farian Denkmal auf dem Friedhof Spiesen-Elversberg - Tour de Kultur: Chateau de Jaulny

YOU WIN! Social Media Politik Podcast
#110 Social Media Real Talk aus der Politikakademie

YOU WIN! Social Media Politik Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 19:08


Wie weit darf man im Wahlkampf gehen? Ist Negative Campaigning ein No-Go oder notwendig?Wie geht man mit Hate-Kommentaren um – und was macht das eigentlich emotional mit einem?Was bringt mehr Reichweite – Stories, Beiträge oder Reels?Wie funktionieren SEO-Strategien auf Instagram – und warum nutzt die Gen Z TikTok inzwischen als Suchmaschine?Und was ist eigentlich mit Musik und Urheberrecht – darf ich als Politiker:in einfach alles verwenden?Diese Podcastfolge gibt dir ehrliche Einblicke in die Fragen, die politische Social Media Nutzerinnen und Nutzer aktuell wirklich bewegen – samt praktischer Tipps, strategischer Einordnung und einem Hauch Humor.Sie ist so vielseitig wie die Runde, in der sie entstanden ist- diese Folge entstand nicht im stillen Kämmerlein, sondern live beim Offline-Tag der Politikakademie im März.In einer offenen Q&A-Runde mit Giulia und Nina trafen technische, politische und persönliche Fragen auf ehrliche Antworten.In dieser Folge erfährst du:Warum Negative Campaigning ein schmaler Grat ist – und wie du ihn sicher gehstWas wirklich zählt: Stories für Community – Reels für ReichweiteWie du mit GEMA, Musikrechten & Co. rechtssicher arbeitestLinks:Du möchtest auf Social Media reichweitenstarkes Kurzvideomarketing etablieren? Dann lade dir unseren neuen Guide herunter: ⁠⁠⁠⁠https://politik.mecoa.de/social-media-video-marketing-freebie/⁠⁠⁠⁠Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! ⁠⁠https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/payment⁠⁠Melde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: ⁠⁠https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/⁠⁠Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: ⁠⁠https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/⁠⁠Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: ⁠⁠https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/⁠

JACOBIN Podcast
Wenn der Notstand zur Norm wird – von Ilyas Ibn Karim

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 12:13


Politiker wie Alexander Dobrindt sprechen von nationalen »Notlagen«, um Migranten zu entrechten. Diese Notstands-Rhetorik hat ein Ziel: eine Form von staatlicher Souveränität zu normalisieren, die immer autoritärer wird. Artikel vom 07. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/alexander-dobrindt-familiennachzug-grenzkontrolle-ice-donald-trump-migration Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Ö1 Religion aktuell
Franz Fischler++Kinderuni++Wahl umstrittener Höchstrichterin verschoben

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 11.7.2025++Wissenschaftlerinnen und Religionsforscher aller Fachrichtungen treffen sich gerade vier Tage lang in Wien, um sich bei der jährlichen Konferenz der "European Academy of Religion" auszutauschen. Mit dabei auch der ÖVP-Politiker und ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler. (Konstantin Obermayr)++Die Universität Wien hat auch heuer wieder ihre Hörsäle für die diesjährige Kinderuni geöffnet. Für die rund 4000 wissbegierigen Mädchen und Buben gibt es auch Manches aus den Bereich der Religionen und Theologien zu entdecken. (Andreas Mittendorfer)++Die für heute terminisierte Wahl dreier neuer Richter für das deutsche Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe soll nun erst nach der Sommerpause stattfinden. Das hat heute der Bundestag beschlossen.

Hi, Wirtschaft!
Folge 046 Pod Update mit dem OB Dr. Ingo Meyer

Hi, Wirtschaft!

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 57:39


PREMIERE: Die erste Live-Podcast-Episode direkt vom Hildesheimer City Beach! Wir durften ein Pod-Update unter freiem Himmel aufnehmen. Mit dabei: Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Gemeinsam sprechen wir über seinen persönlichen Werdegang, die wirtschaftliche Zukunft Hildesheims und die Herausforderungen von Großprojekten wie dem neuen Autobahnanschluss. Unser OB spricht über den Stand der Digitalisierung in der Verwaltung , die Situation am Bosch-Standort und seine Vision für die Stadt. Die Episode bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Chancen und Herausforderungen für Hildesheim und beleuchtet dabei den Politiker ebenso wie den Menschen Ingo Meyer.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 201 (Ungeschwärzt – müssen wir Jens Spahn so viel verzeihen?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 41:58 Transcription Available


Der Druck auf Jens Spahn wächst. Dem ehemaligen Gesundheitsminister wird in der Maskenaffäre unter anderem vorgeworfen, zu viel Masken für zu viel Geld gekauft zu haben. Das Ergebnis sind Milliarden, für die der Steuerzahler aufkommen muss. Welche Konsequenzen sollte das haben? Einige fordern seinen Rücktritt, zu Recht? In dieser Folge sprechen Markus Lanz und Richard David Precht über den politischen Rücktritt im Allgemeinen und blicken auf prominente Beispiele zurück. Markus Lanz resümiert: „Rücktritte sind in den letzten Jahren aus der Mode gekommen“. Richard David Precht stimmt ihm zu und erinnert an den Ex-Minister Günter Krause und Bundespräsident Christian Wulff. Welcher Rücktritt war nötig, welcher nicht? Was ist aus der politischen „Rücktrittskultur“ geworden? Hat Rücktritt nicht auch etwas mit Rückgrat zu tun? Wie reagiert man als Politiker am besten in einer Krise? Und wie ist Jens Spahns Verhalten in diesem Zusammenhang zu bewerten?

Jung & Naiv
#771 - Historiker Wolfgang Benz über Faschismus, Demokratie & Parallelen zu früher

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 211:07


Thu, 10 Jul 2025 18:41:54 +0000 https://jung-naiv.podigee.io/1087-771-historiker-wolfgang-benz-uber-faschismus-demokratie-parallelen-zu-fruher 12f0329efa4003f1cd7266620c8ba34e Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Wolfgang Benz. Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung. Er lehrte von 1990 bis 2011 an der Technischen Universität Berlin und leitete das zugehörige Zentrum für Antisemitismusforschung, dessen Jahrbuch er bis 2011 herausgab. Ein Gespräch über Wolfgangs akademischen Werdegang und die Überraschung Professor geworden zu sein, die 68er-Zeit, Reibungen mit der Uni-Verwaltung, revolutionäre Gedanken, Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit, Schutz von Minderheiten, ein AfD-Verbot, dumme Politiker, Parallelen zur Weimarer Republik und NS-Machtübernahme, die Verrohung des bürgerlichen Lagers, Horkheimer zu Kapitalismus und Faschismus, Trump und die MAGA-Bewegung, Israel, Palästinenser und der Gazakrieg, Erinnerungskultur uvm. + eure Fragen via Hans Wolfgangs neues Buch: "Zukunft der Erinnerung - Das deutsche Erbe und die kommende Generation" (dtv Verlag, 2025) Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Link: Wolfgang Benz bei Jung & Naiv, Folge 358 full Politik für Desinteressierte no faschismus,antisemitismus,israel,gaza,erinnerung,holocaust,afd,demokratie,geschichte,trump

Webinsider
Ist russische Desinformation immer noch so verrück? - Eggers und der Engelhardt

Webinsider

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:00


Philipp Amthor, Markus Söder und jetzt auch Außenminister Johann Wadephul, deutsche Politiker starten auf TikTok durch! Wir fragen uns, witzig, clever oder doch vielleicht einfach nur peinlich?

Regionaljournal Basel Baselland
Was meint die Baselbieter Politik zur Basler Spitalfusion?

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:23


Mit dem Kauf des Claraspitals hat Basel neu eines der drei grössten Universitätsspitäler in der Schweiz. In der Basler Politik kommt das gut an. Aber was meinen Baselbieter Politikerinnen und Politiker zu dieser Spitalfusion? Ausserdem: · Grünliberale wollen in die Baselbieter Regierung · FDP Aesch nimmt ehemaligen Grünen Klaus Kirchmayr auf

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#303 REFRESH – In der heutigen ersten Folge von bto REFRESH schauen wir uns an, welche Bedeutung die Unabhängigkeit der Notenbank hat. Vor allem Donald Trump macht deutlich, dass die politische Einflussnahme auf die Notenbanken zunimmt. Aber er ist mit seinem Kurs nicht allein.Auch die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank (EZB) ist für viele Politiker und Ökonomen schon lange ein störender Faktor. Nach dem Willen der Politik sollen „Demokratische Kontrolle“ und ein intensiver Austausch zu den Zielen der Geldpolitik – so die Überlegungen – zu “besseren Entscheidungen” führen, vor allem mit Blick auf die Finanzierung der Staaten und der Klimapolitik.Studien warnen derweil vor den Folgen zunehmenden politischen Drucks, insbesondere für die Inflationsentwicklung. Je intensiver die Politik versucht Einfluss zu nehmen, desto höher fällt die später zu beobachtende Inflation aus. In Episode 251 sprach Daniel Stelter mit Dr. Thomas Drechsel, Professor für Wirtschaft an der University of Maryland/USA über die Auswirkungen des politischen Einflusses auf die Notenbanken und die resultierenden Folgen für die Inflation. Jetzt ist das Thema wieder brisant. Zeit also für ein bto REFRESH.Hier die Studie zur Folge politischer Interventionen: https://is.gd/mfOPv2 Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt-Aktion vom 23. Juni bis 21. Juli 2025 – Übrigens haben wir beim Handelsblatt gerade ein großes Sommer-Special: Aktuell können Sie sich statt vier Wochen, sechs Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern – für nur einen Euro. Das ist die Gelegenheit, sich von unserem journalistischen Angebot zu überzeugen und auch im Urlaub erstklassig informiert zu bleiben. Diese besondere Vorteilsaktion finden Sie jetzt unter handelsblatt.com/sommerOder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30% Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Der barbarische Russe: Wenn der noch fruchtbare Schoß wieder kreißt

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 9:52


In Russland wird gerade über die Abstammung deutscher Politiker von Nazi-Funktionären diskutiert. Die Diskussion geht am Thema vorbei. In Westdeutschland hat keine Entnazifizierung stattgefunden. Deutschland kann daher nicht anders, als seine Geschichte zu wiederholen. Von Gert Ewen Ungar https://rtde.press/meinung/249636-kontinuitaeten-wenn-noch-fruchtbare-schoss/ 

SWR1 Radioreport Recht
Maja T. im Hungerstreik und weitere Auslieferungen nach Ungarn?

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 9:40


Seitdem Maja T. im Sommer 2024 in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ausgeliefert wurde, sitzt die nicht-binäre Person aus Jena in Ungarn in Haft. Vor einem Gericht in Budapest muss sich Maja T. wegen schwerer Vorwürfe verantworten: Maja T. soll in Budapest bei einem Neonazi-Treffen Rechtsextreme angegriffen und dabei schwer verletzt haben. Doch das Gerichtsverfahren laufe nicht nach rechtsstaatlichen Standards ab und auch die Haftbedingungen von Maja T. seien mit dauerhafter Isolation, Schlafentzug und Ungeziefer in der Zelle entwürdigend, so sehen es Maja T.s Unterstützer und auch einige Politiker von der Linken und den Grünen, die Maja T. besucht haben. Alena Lagmöller hat mit dem Anwalt von Maja T., Sven Richwin, gesprochen und das Auswärtige Amt mit ihren Recherchen konfrontiert. Denn nach Maja T. könnte Deutschland noch einen weiteren Beschuldigten nach Ungarn ausliefern. Währenddessen haben Gerichte in Frankreich und Italien Auslieferungen nach Ungarn wegen menschenrechtlicher Bedenken gestoppt.

Radio München
Zur Hölle mit dem Krieg - von Smedley D. Butler - eine Rezension von Jonny Rieder

Radio München

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 12:47


Was vereint Politiker, Rüstungsunternehmer, Bänker, Generäle? Sie profitieren vom Krieg. Und was vereint Soldaten und Zivilisten? Sie bezahlen. Das tatsächliche Interesse tarnen die, die nicht nur profitieren sondern den Krieg provozieren unter den immer gleichen Vorwänden und hinter den immer gleichen Lügen von bösen Feinden, die nicht anderes im Sinne haben als uns zu überfallen und so gefährlich sind, dass man sie am besten sofort vernichtet. Das Traurige daran ist, dass viele Menschen die immer gleiche Propaganda nicht erkennen und auf immer gleiche Feindbilder herein fallen, ja, sogar ernsthaft glauben, man bräuchte nur mehr Waffen, dann würde alles gut und friedlich werden. Radio München stellt sich jedoch gegen jede Form von Krieg und Kriegstreiberei, gegen jede Form von Feindbild-Propaganda und außenpolitische Aggression. Wir erteilen Waffen und Aufrüstung eine klare Absage. Radio München steht dafür ein, Brücken zu bauen und Friedenstüchtigkeit zu erlernen: Tag für Tag. Neben den Friedensnoten jetzt auch mit der Reihe Bücher gegen den Krieg. An jedem ersten Montag im Monat stellen wir eine starke Stimme gegen den Krieg vor, egal ob alt oder neu. Hören Sie in der ersten Folge: Zur Hölle mit dem Krieg! von Smedley D. Butler, vorgestellt von unserem Autor Jonny Rieder. Sprecherin: Sabrina Khalil Das Buch ist im Verlag FiftyFifty erschienen, hat 48 Seiten und kostet 12 Euro.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Die Fonds-Gesellschaften ziehen sich heimlich, still und leise aus dem Thema Nachhaltigkeit zurück. Was sind die Hintergründe und welche bessere Alternativen gibt es? Ausführliche Infos dazu in der heutigen Episode.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

united states donald trump social man marketing pr fall european union situation europa environment generation welt thema hype deutschland arbeit rolle trend geld investments initiative option bei erfolg anfang ziel entwicklung meinung hamburg beispiel ort sicht bedeutung schritt unternehmen namen medien esg sache auswirkungen leute praxis einfach governance beginn freund titel bereich kampf druck analyse schluss diskussion projekte sinne euros kunden reihe wunsch umfeld seminar ganze kosten strategien griff ergebnisse kollegen produkte beitrag sachen nachhaltigkeit hintergr blackrock nachteile obwohl fernsehen prozent baum deswegen risiken konsequenzen faktoren anspruch gegenteil prozesse politiker alternativen aktivit fahrt studien wirklichkeit verm fleisch planeten fazit mitglieder zweck du dich faktor organisationen versprechen produkten umfrage fahrrad hsbc anteil neu tatsache kriterien fonds dynamik zuge ergebnissen nachhaltig anbieter steuer rechts portfolios investoren rahmenbedingungen statistik nachfrage ausma versicherungen der r investieren schreibe gewohnheit wendepunkt ausstieg konsequenz vorgaben vorreiter glaubw anlagen regulierung umfang sdg gelder ess im vergleich quartal thema nachhaltigkeit einbruch pflanze interessenten auflagen rendite anleger geldanlage richtlinien abg klimaziele indikator implikationen robo advisors finanzwelt leitlinien milliarden dollar invesco anlegen us regierung endeffekt lizenzen renditen legislaturperiode richtlinie geldanlagen dws milliarden us dollar transkript millionen us dollar rudern anlegern anlagestrategie privatanleger funks anlageberatung amundi hauptversammlung brennstoffen us administration bewusstes thema gr klassifizierung mini kurs abfluss blumenwiese anlageberater thema esg
Superfly Selected
Superfly Buchkultur | Eine orientalische Erziehung

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 1:48


»Als Salvador Dalí seinen surrealistischen Irrsinn bleiben ließ, haben das die Politiker dieses Landes übernommen.« sagt der Comic-Zeichner Charles Berberian über Beirut, wo er seine Kindheit und Jugend verbracht hat. Mittlerweile lebt er seit 50 Jahren in Paris. Sein neuestes Werk widmet der vielfach ausgezeichnete Künstler der eigenen Familiengeschichte, die ähnlich komplex wie auch der libanesische Bürgerkrieg ist.

Meyer:Wermuth
F-35-Tricksereien, AHV-Finanzierung, Frühfranzösisch

Meyer:Wermuth

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 35:42


Der F-35 wird laut neusten Medienberichten rund vier Milliarden Franken teurer als vom Volk bewilligt. Doch statt die Notbremse zu ziehen, greifen bürgerliche Politiker:innen nun zu besonders dreisten Tricks. Wie wollen sie den Kampfjet-Kauf durchboxen? Können wir den Deal noch stoppen? Und wieso bezeichnen wir den Kauf als «halben Nato-Beitritt»? ((03:20)) F-35-Tricksereien: Braucht es doch nicht 36 Jets?((11:47)) AHV-Finanzierung: Einigung für die 13. AHV-Rente in Sicht?((22:02)) Frühfranzösisch: Braucht es das?((30:41)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Musk-Partei, Gesundheitskosten, Hitze, Femizide)

Dream.Plan.You. by Andreas Küffner
Hör auf, jemand zu sein, der Du nie warst (Interview mit Face-Reader Eric Standop)

Dream.Plan.You. by Andreas Küffner

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 37:11


Wer bist Du – wirklich? In diesem Gespräch mit Eric Standop geht es um weit mehr als Face Reading. Es geht um Dein wahres Selbst. Deine Identität. Und die Frage: Lebst Du eigentlich das Leben, das wirklich zu Dir gehört – oder das, was Du irgendwann übernommen hast?

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Rüstungschef Urs Loher zum Kampfjet-Debakel

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 28:55


Für die 36 US-Kampfjets F-35 soll gemäss den USA doch kein Festpreis gelten, der Schweiz drohen Mehrkosten in Milliardenhöhe. Warum hörte Rüstungschef Urs Loher nicht auf die Finanzkontrolle und unzählige andere Warner? Und wo droht das nächste Rüstungsdebakel? Im Bundeshaus herrscht Aufregung, Politikerinnen und Politiker sowie viele Stimmberechtigte fühlen sich hintergangen: Das versprochene Kostendach von 6 Milliarden Franken für die 36 US-Kampfjets aus den USA wird wohl nicht eingehalten werden können. Wie konnten sich die erfahrenen Rüstungsbeschaffer beim Bund derart täuschen? Warum liess sich Rüstungschef Loher von zwei Gutachten beruhigen und schlug zahlreiche Warnungen in den Wind? Wird die Kampfjet-Beschaffung zu einem Fass ohne Boden? Und wie geht es jetzt weiter? Kann der Bund auch mit weniger Kampfjets auskommen? Was würde ein Rückzug vom Vertrag bedeuten? Daneben schlägt sich der Rüstungs-Chef mit weiteren Problem-Projekten herum. Unter anderem mit grossen Aufklärungs-Drohnen, die im schlimmsten Fall nur in Begleitung eines Helikopters fliegen können. Wäre hier ein Ende mit Schrecken nicht besser als ein Schrecken ohne Ende? Rüstungschef Urs Loher stellt sich den Fragen von Nathalie Christen in der «Samstagsrundschau». Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Weltwoche Daily
Gesucht: Volksnahe und bodenständige Politiker in Deutschland - Vorschau «Weltwoche Deutschland»

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 27:30


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Gesucht: Volksnahe und bodenständige Politiker in Deutschland.Amerikas Schulden sind gesünder als die deutschen.Warum Sie vielleicht die Weltwoche abonnieren sollten.Verzweifeltes Gutmenschentum: Politisch korrekte Anti-Grapscher-Kampagne.Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Breitengrad
30 Jahre Srebrenica und der immer noch problematische Umgang mit dem Völkermord

Breitengrad

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 24:15


Der Völkermord von Srebrenica war das größte Massaker in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Zwischen dem 11. und 19. Juli 1995 töteten bosnisch-serbische Soldaten und Milizen und serbische Paramilitärs mehr als 8300 Menschen, vor allem bosniakische Männer und Jungen. Am 11. Juli gibt es nun in Srebrenica in der Gedenkstätte Potocari einen großen Gedenkakt zum 30. Jahrestag des Verbrechens. Erwartet werden viele Angehörige von damaligen Opfern, auch aus der Diaspora und es kommen bosnische Politiker. Als Ehrengast wird der damalige US-Präsident Bill Clinton erwartet. Serbische Vertreter werden wohl keine unter den Besuchern sein, denn obwohl es sich beim Genozid von Srebrenica um das in seiner Grausamkeit herausragende Verbrechen der Jugoslawien-Kriege handelt, gibt es in Serbien und unter den bosnischen Serben einen äußert problematischen Umgang damit. Der Genozid wird weitgehend kleingeredet, zum Teil auch geleugnet oder verherrlicht. Unser Korrespondent Oliver Soos hat das selbst erlebt auf einer Reise durch Bosnien und Serbien.

B5 Reportage
30 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 22:19


Der Völkermord von Srebrenica war das größte Massaker in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Zwischen dem 11. und 19. Juli 1995 töteten bosnisch-serbische Soldaten und Milizen und serbische Paramilitärs mehr als 8300 Menschen, vor allem bosniakische Männer und Jungen. Am 11. Juli gibt es nun in Srebrenica in der Gedenkstätte Potocari einen großen Gedenkakt zum 30. Jahrestag des Verbrechens. Erwartet werden viele Angehörige von damaligen Opfern, auch aus der Diaspora und es kommen bosnische Politiker. Als Ehrengast wird der damalige US-Präsident Bill Clinton erwartet. Serbische Vertreter werden wohl keine unter den Besuchern sein, denn obwohl es sich beim Genozid von Srebrenica um das in seiner Grausamkeit herausragende Verbrechen der Jugoslawien-Kriege handelt, gibt es in Serbien und unter den bosnischen Serben einen äußert problematischen Umgang damit. Der Genozid wird weitgehend kleingeredet, zum Teil auch geleugnet oder verherrlicht. Unser Korrespondent Oliver Soos hat das selbst erlebt auf einer Reise durch Bosnien und Serbien.

Ekonomiekot Extra
“När kopplingen mellan makt och pengar blir för stor blir det problem”

Ekonomiekot Extra

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 25:18


De rikaste amerikanerna blir allt rikare. Samtidigt växer ilskan mot de ekonomiska klyftorna och eliten. Även här i Sverige har debatten väckts till liv. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Trumps Big beautiful bill – en present till de rika, enligt kritikernaVita huset menar att Trumps nya budget minskar budgetunderskottet och ökar tillväxten. Andra menar att den tar från de fattiga och ger till de rika – och gödslar den redan gigantiska statsskulden. ”De rikaste är det största vinnarna”, säger Emanuel Sidea, USA-korrespondent för Dagens industri.Miljardärerna har blivit ännu rikareUnder förra året ökade de 19 rikaste hushållen i USA sin förmögenhet med 1 000 miljarder dollar. Och när Jeff Bezos gifte sig i Venedig nyligen, med gäster som Kim Kardashian och Ivanka Trump, möttes han av stora protester. Politiker och företagareSjälv har Trump ökat både sin ekonomiska och sin politiska makt de senaste åren. Vid sidan av sin roll som politiker har han har bland annat satsat på en egen kryptovaluta och egna mobiltelefoner.Stora skillnader med USAMen USA går inte att jämföra med Sverige, säger ekonomiprofessor Daniel Waldenström, som menar att den krönika som publicerades i Financial Times, där Sverige pekades ut som ett land med farligt stora klyftor, är fel. Man kan inte heller dra likhetstecken mellan den amerikanska situationen och den svenska, säger han.Programledare:Hanna MalmodinMedverkande och röster i programmet:Emanuel Sidea, USA-korrespondent Dagens industriDaniel Waldenström, professor i nationalekonomi och programchef vid IFN Donald Trump, president USABrian Schatz, senatorElon Musk, vd TeslaZohran Mamdani, borgmästarkandidat New YorkRuchir Sharma, skribent och ordf Rockefeller intlekonomiekotextra@sverigesradio.se

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 3. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 55:33


Suchen Sie Schatten und trinken Sie Wasser! Im Hochsommer überschlagen sich Politiker, Behörden und Medien mit Tipps und Warnungen. Wie außergewöhnlich ist die aktuelle Wetterlage? Das fragen wir Thomas Globig. Er präsentiert das Wetter beim Norddeutschen Rundfunk, will mit Wetter-Panik aber nichts zu tun haben. Mit unserem Nahost-Korrespondenten Pierre Heumann in Tel Aviv blicken wir auf die Hoffnungen für einen Waffenstillstand in Gaza. Mit dem Staatsrechtler Ulrich Vosgerau sprechen wir über die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht Frauke Brosius-Gersdorf. Sie äußerte sich positiv über ein Verbot der AfD. Und mit der ehemaligen Finanzbeamtin Juliane Ried geht es um Donald Trumps Big Beautiful Bill und die Auswirkungen auf Inflation und Dollar.

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (281) – Heiße Hetze

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 62:53


Die Temperaturen gehen steil und im Reichstag verdampft der letzte gesunde Menschenverstand. Das wahre Problem ist nicht ein heißer Sommer, sondern die eiskalte Arroganz unserer Politiker. Klima und Krieg dienen als Panik-Treiber, um den Bürger abzulenken… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, haben heute die Schweißperlen auf der Stirn. Das liegt aber nicht an Sonnenschein und Sommer, sondern an den Vorhaben der Regierung: Medial sind die größten Gegner CO2 und Putin, doch die wahren Menschenfeinde sitzen im deutschen Bundeskabinett…

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
FDP-Politiker Përparim Avdili will Zürcher Stadtpräsident werden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 23:36


Die FDP möchte das Zürcher Stadtpräsidium übernehmen. Bei den Wahlen 2026 soll Përparim Avdili das Amt für die Parei erobern. Er wäre der erste Politiker mit albanischen Wurzeln an der Spitze einer grossen Schweizer Stadt. Zudem möchte die FDP einen dritten Sitz in der Stadtregierung holen. Weitere Themen: · Stadt Zürich wehrt sich gegen Entscheid des Statthalteramts: Sie möchte bei Fangewalt weiterhin Stadionsektoren sperren können. · Bei einer Schulreise in Schaffhausen hat sich eine Lehrerin schwer verletzt. · Wie Kloten mit einer einzigen grünen Wiese gegen den Japankäfer kämpft. · Das Zürcher Kultzelt Spatz ist zurück: Ein ehemaliger Mitarbeiter hat sich die Rechte an der Traditionsfirma gesichert.

ETDPODCAST
Di 01.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 6:26


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Die AfD will die Finanzierung parteinaher NGOs mit Steuergeldern stoppen und stößt damit auf breite Ablehnung im Bundestag. Union, SPD und Grüne warnen vor negativen Folgen für die Zivilgesellschaft. In unserem zweiten Beitrag beleuchten wir den Streit um die Stromsteuersenkung. Bisher profitieren nur Unternehmen, doch viele Politiker fordern eine Entlastung auch für private Haushalte. Abschließend erfahren Sie, wie zwei Urteile des US-Supreme Courts den Handlungsspielraum von Trump erweitern und die Elternrechte an Schulen stärken.

Ehrlich jetzt?
Hendrik Wüst: "Politik kann Einsamkeit nicht bekämpfen"

Ehrlich jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 40:06


Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident adressiert die grassierende Einsamkeit und beschreibt, vor welche Herausforderungen sie die Politik stellt. Eine davon sei Machtlosigkeit: Als Politiker könne er "kein Gesetz machen, keinen Erlass, keine Verordnung, die an der Einsamkeit eines Menschen etwas ändert". Trotzdem seien politische Maßnahmen im öffentlichen Raum wichtig. "Aber man sollte als Politiker nie so tun, als könne man so tief in das individuelle Leben von Menschen positiv einwirken, auch wenn man es gerne wollte, um zu helfen". Die Einsamkeit habe auch schwere politische Folgen, etwa Radikalisierung. Durch die Allgegenwärtigkeit von sozialen Medien habe man zwar das Gefühl, mit anderen zusammenzukommen, könne aber das Gefühl der Einsamkeit nicht überwinden. Zudem polarisiere der Austausch im Internet: "Wofür bekommt man Likes? Ja, für relativ edgy Sachen, für radikale Geschichten gibt es Likes".  Einsamkeit sei auch nicht nur ein Problem von Menschen, die allein sind. "Du kannst auch in einer Bindung, in einer festen Beziehung einsam sein, weil die Beziehung gerade vielleicht einfach nicht so läuft, dass du über die Probleme reden willst", sagt Wüst.  Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreiben Sie uns an: ehrlichjetzt@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Hazel Thomas Hörerlebnis
140 Jahre Deutschland mit Gregor Gysi

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 61:25


Gregor Gysi ist der aktuell „dienstälteste“ Bundestagsabgeordnete Deutschlands. Er ist Politiker, Anwalt, Autor, Moderator und neuerdings auch Podcaster. Mit Hazel und Thomas hat er sich im Bundestag getroffen, um über die jüngsten Erfolge der Linkspartei und Kritik an einigen „linken Positionen“ zu sprechen. 00:00:00 Intro 00:07:08 Gysis 5 Jobs & erfolgreicher Wahlkampf 00:15:29 Rhetorische Fähigkeiten & Ausbildung zum Rindviehzüchter 00:25:05 Konkurrenz in der eigenen Partei & erste Jahre als Parteivorsitzender 00:31:40 Steuergerechtigkeit 00:43:20 Konservative Kräfte im Bundestag & war früher alles schöner? 00:49:50 Russland-Ukraine Konflikt 01:00:13 Was stimmt Gregor optimistisch & wie wird man politisch aktiv? Zeitstempel können variieren. Gregor Gysi Instagram https://www.instagram.com/gregorgysi/ Neuer Podcast „Gysi gegen Guttenberg“ https://www.youtube.com/channel/UCZjKcrTI_oBVK0PBuKt0Csg Gregor Gysi bei Zeit Online https://youtu.be/zkwu0MEwgTE?si=EBQnAsCDoJd3ugIJ Möllemanns „Strategie 18“ https://de.wikipedia.org/wiki/Strategie_18 Hr Gysi spricht einmal vom „Roland-Kaiser-Schlager vs. Ralph-Siegel-Schlager“ Er spricht außerdem vom „Schöffengericht“ Gregor Gysi kämpfte juristisch für Klima-Kleber https://www.welt.de/politik/deutschland/article242419093/Letzte-Generation-vor-Gericht-Wie-Gregor-Gysi-fuer-einen-Klima-Kleber-kaempft.html Bonusmeilen-Affäre https://de.wikipedia.org/wiki/Bonusmeilen-Affäre „Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt.“ Woody Allen Milliardäre zahlen in Deutschland weniger Steuern als in der Schweiz https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/steueroase-deutschland-milliardaere-steuern-schweiz-1.6563369 G7 einigen sich auf globale Mindeststeuer https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/g7-einigen-sich-auf-globale-mindeststeuer_168_544732.html#:~:text=Das%20gilt%20für%20Konzerne%20mit,den%20jeweiligen%20Ländern%20versteuert%20werden. Majdan-Revolution und Ukraine-Krieg https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/info-aktuell/209820/die-majdan-revolution-und-das-bewaffnete-eingreifen-russlands/ Georgien setzt EU-Beitrittsverhandlungen aus https://www.zdfheute.de/politik/ausland/georgien-eu-stopp-beitrittsverhandlungen-100.html Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Bundeseinschüchterungstag

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 55:28


29.06.2025 – Die Publizisten Birgit Kelle, Wolfgang Koydl (Weltwoche) und Ralf Schuler (Nius) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über kopftuchtragende Lehrerinnen, Polizistinnen und Richterinnen; über universitäre Islamwochen mit experimenteller Sitzordnung; über die Vorspiegelung ministeriellen Machertums bei der Eindämmung des Migrantenstroms; über das 170-fache Razziatheater in Deutschland wegen Hass und Hetze im Internet sowie über das tragische Schicksal heutiger Politiker, ihre wahren Überzeugungen permanent verleugnen und ihre Wähler ständig belügen zu müssen.

Mit den Waffeln einer Frau

Vergleiche mit Michael Jackson, Waffeln ohne Zucker und Applaus - darum geht's diesmal mit Oli.P. Mit Barbara Schöneberger spricht er über das Leben auf der Bühne, die Haare auf der Brust und wann er sich zuletzt in die Hose gemacht hat. Wenn Oli.P jetzt noch Haare hätte, welchem Politiker würde seine Frisur dann ähneln? Wann hat er zuletzt ein Kindermenü bestellt? Und warum standen die Fans früher Schlange vor seiner Haustür? Das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.

Rak höger med Ivar Arpi
Politikerna duckar när AI redan förändrar Sverige

Rak höger med Ivar Arpi

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 58:01


Politiker pratar gärna och ofta om digitalisering, men när samtalet väl glider över till verklig AI blir det märkligt tyst. Gustav Juntti är aktuell med reportageboken Älskling, vi fick en AI! (Timbro), där han visar hur AI redan idag används på sjukhus, i klassrum och inom kommunala förvaltningar – samtidigt som digitaliseringsministern ännu inte tycks ha testat ChatGPT.Juntti själv har gått från hockeyback i Luleå till politisk redaktör och nu AI-debattör, och i boken tar han upp konkreta exempel på hur AI kan göra skillnad. På Capio S:t Görans sjukhus används redan en algoritm som upptäcker fyra procent fler fall av bröstcancer och minskar antalet onödiga återbesök rejält. Dyslektikern Henrik klarar plötsligt skoluppgifterna tack vare ChatGPT, och Region Halland har blivit ett föredöme genom att faktiskt implementera färdiga AI-lösningar istället för att bara prata om dem.Boken tar upp både förhoppningar och risker, optimism och pessimism. En viktig bok i ett angeläget ämne. Samtidigt ställer den också frågan: Varför hamnar politikerna efter vad gäller AI, och vad kan det få för konsekvenser?Prenumerera på eller stötta Rak högerI takt med att fler blir betalande prenumeranter har Rak höger kunnat expandera med fler skribenter och mer innehåll. Vi får inget presstöd, vi tar inte emot pengar från någon intresseorganisation eller lobbygrupp. Det är endast tack vare er prenumeranter vi kan fortsätta vara självständiga röster i en konform samtid. Så stort tack för att ni är med, utan er hade det inget av detta varit möjligt.Den som vill stötta oss på andra sätt än genom en prenumeration får gärna göra det med Swish, Plusgiro, Bankgiro, Paypal eller Donorbox.Swishnummer: 123-027 60 89Plusgiro: 198 08 62-5Bankgiro: 5808-1837Utgivaren ansvarar inte för kommentarsfältet. (Myndigheten för press, radio och tv (MPRT) vill att jag skriver ovanstående för att visa att det inte är jag, utan den som kommenterar, som ansvarar för innehållet i det som skrivs i kommentarsfältet.) This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.enrakhoger.se/subscribe

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Neuwahl in Schaffhausen – ein Präzedenzfall für die Schweiz?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 15:28


Im Kanton Schaffhausen kommt es am Sonntag zu einer Wahl, die einmalig ist in der Geschichte der Schweizer Demokratie: Im Herbst 2023 gelang Simon Stocker von der SP im bürgerlich geprägten Kanton Schaffhausen überraschend die Wahl in den Ständerat. Im März aberkannte das Bundesgericht ihm das Amt – weil er während des Wahlkampfs seinen Lebensmittelpunkt in Zürich gehabt haben soll. Nun tritt er gegen einen neuen Gegenkandidaten an: Severin Brüngger von der FDP.Was bedeutet das Urteil für zukünftige politische Wahlen in der Schweiz? Und wie wird die Neuwahl von der Stimmbevölkerung wahrgenommen? Inlandredaktorin Sabrina Bundi hat sich in der Stadt Schaffhausen an den Wahlständen der beiden Kandidaten umgehört – und erzählt in einern neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» von ihren Eindrücken.Host: Mirja GabathulerGast: Sabrina BundiProduzentin: Sara SpreiterMehr zum Thema: Simon Stocker will seinen Ständeratssitz zurückPodcast «Politbüro»: Simon Stocker - Absetzung eines StänderatsWohnen an zwei Orten: Müssen nun auch andere Politiker zittern?  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Weltwoche Daily
Russland, USA und Europa sind Freunde, nicht Feinde – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 24:03


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Russland, USA und Europa sind Freunde, nicht Feinde. Nato-Trump triumphiert in Den Haag. Medien lagen daneben, Politiker biedern sich an. Von der Leyen vor Gericht: Parlament klagt. Merz und die Reservisten. Sánchez im SumpfDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nein: Der Merz-Satz mit der „Drecksarbeit“ sagt nicht die „unbequeme Wahrheit“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 7:53


Die infame Kanzler-Aussage, Israel würde im Iran „die Drecksarbeit für uns alle“ erledigen, möchten nun einige Politiker und Journalisten verteidigen – die dafür genutzten „Argumente“ sind zurückzuweisen: Neben der Behauptung von der „unbequemen Wahrheit“ wird einmal mehr ein falsches „Wir“ beschworen – denn für mich oder für „uns alle“ wird diese „Arbeit“ bestimmt nicht erledigt.Weiterlesen

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 22.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 15:31


USA greifen drei Atomanlagen im Iran an, Reaktionen des Iran auf US-Angriff, Israelisches Gesundheitsministerium meldet mehr als 80 Verletzte nach Raketenbeschuss aus dem Iran, Europäische Politiker rufen Iran zu Verhandlungen über Atomabkommen auf, NATO einigt sich bei Verteidigungsausgaben, Hitze in Deutschland, Das Wetter

Hotspot
Är konfrontationen med svenska politiker en del av den globala intifadan? - Jessica Stegrud

Hotspot

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 64:52


Alltsedan oktober 2023 har det varit världsvida propalestinska och anti-israeliska demonstrationer över stora delar av världen. I Stockholm ser vi varje vecka stora Palestina-demonstrationer och de verkar öka i intensitet. Under dessa demonstrationer har man ropat om en global intifada. Den 11 juni blev riksdagsledamoten Jessica Stegrud verbalt och fysiskt påhoppad av en propalestinsk demonstrant utanför riksdagens huvudingång. Var detta ett uttryck för den globala intifadan? Den 14 juni går en person som är utklädd till statsminister Ulf Kristersson i en Palestina-demonstration, medan en annan person på låtsas knivhugger honom under folkets jubel. Passerar man en farlig gräns med dessa beteenden? Det samtalar vi om i veckans Hotspot.Gäst i programmet är Jessica Stegrud, riksdagsledamot för Sverigedemokraterna.Se programmet på Youtube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@varldenidagplay⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Vill du hjälpa oss att göra fler program? Stöd gärna vårt arbete genom att swisha en gåva till: 123 396 94 17Prova Världen idag en månad gratis: https://prova.varldenidag.se

LANZ & PRECHT
AUSGABE 198 (Israel und das Völkerrecht – mit Kai Ambos)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 59:57 Transcription Available


Israel bezeichnet seinen Angriff auf den Iran als Präventivschlag, um der atomaren Bedrohung Teherans zuvorzukommen. So nachvollziehbar Israels Motive sind, entspricht der Luftschlag auch dem Völkerrecht? „Militärische Gewalt ist immer die letzte Option,“ meint Kai Ambos, Professor für Straf- und Völkerrecht, der in dieser Folge zu Gast ist. Zwar mahnen Politiker oft an, dass „die Stärke des Rechts“ nicht dem „Recht des Stärkeren“ weichen dürfe, aber was hätte Israel denn tun sollen, fragt Markus Lanz? Richard David Precht findet, dass „die Welt dabei ist, irrsinnig instabil werden“, gerade deswegen ist es so wichtig, dass sich alle Staaten an das Völkerrecht halten.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Fällt Ihnen ein Politiker ein, der authentisch geblieben ist, Ricarda Lang?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 28:56


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Return of the Leichtigkeit

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 87:26


Es war das Ticket der Stadt. Berlins Antwort auf die Filmfestspiele von Cannes materialisierte sich letzten Donnerstag in Form der Premierenparty für Kaulitz & Kaulitz Staffel 2. Ob Drags, Politiker*innen oder Geldwäscher*innen, alle waren sie da. Es wurde getrunken, es gab Blumen und selbst die Ohrläppchen-Fetischisten sind voll auf ihre Kosten gekommen. Nach tagelangem Kater und einen Aderlass später kommt hier nun endlich Bills und Toms Recap für alle, die leider nicht dabei sein konnten. - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

ETDPODCAST
Minnesota: Schüsse auf US-Politiker – Täter gefasst | Nr. 7667

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 5:49


Im US-Bundesstaat Minnesota hat ein Mann zwei Attentate auf Demokraten verübt und dabei zwei Menschen getötet. Der Täter wurde nach fast zwei Tagen Großfahndung gefasst.

Handelsblatt Morning Briefing
Krieg in Nahost: Israel will den Iran weiter angreifen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 8:32


Die Angriffe auf den Iran sind für deutsche Politiker ein heikles Thema. Der Bundeskanzler entscheidet sich für vollen Rückhalt gegenüber Israel – und hat dabei einen ungewohnten Verbündeten.

Ekot
Ekot 08:00 Mannen som misstänks för mord på en demokratisk politiker i USA har gripits

Ekot

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 15:00


Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

Wissenschaftsmagazin
Die Schweiz und das Meer

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 26:45


Warum die 3. UN-Ozeankonferenz auch für die Schweiz von Bedeutung ist. Ausserdem: Unterwegs im Taxi ohne Fahrer. (00:45) Obwohl es weit weg ist, hat die Schweiz enge Verbindungen zum Meer: Das grösste Container-Schifffahrtsunternehmen hat hier seinen Sitz und auch eine Firma, welche die Tiefsee als Bergbaugebiet nutzen will. Aber in der Schweiz wird auch zum Meer geforscht. Forschende, Politiker und NGOs haben diese Woche an der 3. UN-Ozeankonferenz in Nizza über den Schutz der Meere diskutiert. Was hat die Konferenz gebracht? (13:00) Meldungen: Wie sich Mädchen von Mathe verabschieden. Der Mageninhalt von Dinosauriern. Wie man Menschen anhand ihrer Atmung erkennt. (20:00) Autos ohne Fahrer: Im Osten der USA sind fahrerlose Taxis seit bald einem Jahr Realität: Einsteigen, anschnallen und schon geht's los. Das Lenkrad dreht sich wie von Geisterhand. Wie wirkt sich das auf die Sicherheit aus und auf Verkehrsstaus? Wir sind mitgefahren, in San Francisco. Links: Studie zu Matheleistungen in Frankreich nature.com/articles/s41586-025-09126-4 MINT-Studie aus der Schweiz: akademien-schweiz.ch/news/schweizer-mint-foerderung-stoesst-an-glaeserne-decke-mehr-fachkraefte-dank-systemischem-ansatz MINT-Nachwuchsbarometer: bildungswissenschaften.unibas.ch/de/forschung/forschungs-und-entwicklungsprojekte-von-prof-dr-susanne-metzger/mint-nachwuchsbarometer/ Studie zum Mageninhalt von Dinosauriern: cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00550-0 Studie zur menschlichen Atmung: cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00583-4?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982225005834%3Fshowall%3Dtrue

ETDPODCAST
Graz: Amoklauf entfacht Debatte über Waffenrecht in Österreich | Nr. 7647

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 3:40


Österreich trauert und wartet auf Ermittlungsergebnisse. Inzwischen haben einzelne Politiker begonnen, das geltende Waffengesetz zu hinterfragen – darunter auch das Staatsoberhaupt.

ETDPODCAST
Immunität aufgehoben: Parlamentarier von AfD und Linke betroffen – was ist das für eine Regelung von 1849? | Nr. 7650

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 11:00


Der Bundestag hat jüngst die parlamentarische Immunität eines AfD-Abgeordneten und einer Parlamentarierin der Linken aufgehoben. Ein Antrag auf Aufhebung der Immunität gegen Ex-Wirtschaftsminister Habeck hat keine Mehrheit gefunden. Die Regelung wurde 1849 eingeführt, um Politiker vor willkürlicher Verfolgung der Exekutiven zu schützen.