POPULARITY
Categories
Eine extralange Folge aus Gründen (wait til the end) mit einem wunderbaren Interview-Gast: Caroline Wahl spricht über Shitstorms und wie man sie bewältigt, die Sitzqualität von Stofftieren, beste Gönnungen - und natürlich über ihr neues Buch "Die Assistentin". In der Bestseller-Challenge geht's um den neuen Roman von Rebecca Gablé ("Bist du Typ Mittelaltermarkt?") inklusive Met- und Cidre-Verkostung. Außerdem gibt‘s metaphernreiche Neuerscheinungen, einen lang ersehnten All Time Favourite und eine kleine Oktopus-Überraschung. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: Deutschland3000 mit Caro Wahl: https://1.ard.de/D3000_Caroline_Wahl Alles in Butter: https://1.ard.de/alles-in-butter Die Bücher der Folge: (00:08:49) Rebecca Gablé: „Rabenthron“, Lübbe (Bestseller-Challenge) (00:26:38) Barbara Kingsolver: „Die Unbehausten“; übersetzt von Dirk van Gunsteren (Tipp von Daniel) (00:36:27) Emma Pattee: „Auf der Kippe“, übersetzt von Stefanie Jacobs, Piper (Tipp von Katharina) (00:49:09) Caroline Wahl: „Die Assistentin“, Rowohlt (Interview-Gast) (01:13:18) Oscar Wilde: „Das Bildnis des Dorian Gray“, diverse Ausgaben - wir hatten die Schmuckausgabe von Coppenrath Unser Gast in dieser Folge: Caroline Wahl, Autorin Rezept für Cidre nach Normannenart https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-149-met-cidre-und-mittelalter-drama,ersfolge-120.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
Der Sozialstaat ist zu teuer, behauptet der Bundeskanzler, und beklagt „überbordende“ Kosten. Alles Quatsch! Die Zahlen geben das nicht her. In der Gesamtsicht sind die Ausgaben konstant, in einzelnen Bereichen sogar rückläufig. Höchste Zeit, dass die Demagogen Kontra kriegen. Von Ralf Wurzbacher. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. In „DieWeiterlesen
Im Nahost-Konflikt beschuldigen sich die Kriegsparteien gegenseitig der Desinformation. Eine Recherche zeigt, wie Israel mit 3D-Videos um Deutungshoheit kämpft. Ausserdem: die Kantone und die Prämienverbilligungen. Und: die Reportage von der mexikanischen Grenze. Krieg um die Wahrheit: Israels 3D-Videos Seit zwei Jahren veröffentlicht das israelische Militär 3D-Videos zu seinen Angriffszielen: Spitäler und Wohngebäude, unter denen sich eine terroristische Kommandozentrale oder ein Waffenlager befinden sollen. Sie sollen belegen, dass die Angriffe auf zivile Infrastruktur gerechtfertigt sind. Die 3D-Videos gehen um die Welt: verbreitet in den sozialen Medien, von TV-Stationen und Nachrichtenagenturen. Obwohl sie als «Illustrationen» gekennzeichnet sind, werden die 3D-Modelle als Visualisierungen der Realität präsentiert. Eine Recherche. Kantone unter Druck: Kostenschub bei den Prämienverbilligungen Die steigenden Krankenkassenprämien sind für viele Menschen in der Schweiz eine Belastung. Parallel dazu steigen auch die Ausgaben für die Prämienverbilligungen an. Wie stark die Bürgerinnen und Bürger entlastet werden, ist von Kanton zu Kanton sehr unterschiedlich. Das soll sich ändern: Ab 2026 müssen sich die Kantone stärker an der Finanzierung der Prämienverbilligung beteiligen. Doch für einige Kantone ist das eine grosse finanzielle Last. Die «Rundschau» fragt nach. Kartelle und Fentanyl: Reportage von der mexikanischen Grenze An der mexikanischen Grenze sind Tausende mexikanische Soldaten im Einsatz, um Produktion und Export der tödlichen Droge Fentanyl zu stoppen. Auf der US-amerikanischen Seite patrouillieren an der Grenzmauer hochmoderne amerikanische Panzer und Drohnen. Sie setzen das von Präsident Trump versprochene harte Vorgehen gegen den Drogen- und Menschenschmuggel um. Die Reportage zeigt die Spannungen in der Grenzregion – denn das berüchtigte Sinaloa-Kartell wird nun von beiden Seiten angegriffen.
Die liebe @einelotta ist nach dem Korea-Podcast zurück im Plauschangriff und wir haben uns hingesetzt, um über Reisen aus der Gamer-Perspektive zu sprechen: Wie war es damals bei Gregor bei GameOne? Ergibt es Sinn, Games zu kaufen im Ausland? Und vor allem, was sind die ärgsten Horror-Stories, die wir am Flughafen erlebt haben? Mehr Stuff folgt in den kommenden Ausgaben. Werbung Hier findest du alle Infos zu unseren Werbepartnern! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Was bekam im Mittelalter der Henker für eine Hinrichtung? Wie viel Steuern zahlten die Huren an die Stadt? Die Augsburger Baumeisterbücher verraten es. Insgesamt 31 Regalmeter umfasst das Verzeichnis der städtischen Ausgaben und Einnahmen zwischen 1320 und 1784. Von Carola Zinner (BR 2024)
Der Bund braucht mehr Einnahmen und weniger Ausgaben. Darum hat der Bundesrat ein Entlastungspaket geschnürt. Nun rückt eine bisher wenig diskutierte Massnahme in den Fokus: Die Besteuerung aller Kantonalbanken. Weitere Themen: · Seit Wochen ist eine private Hilfsflotte unterwegs Richtung Gazastreifen. Nun hat Israel einen Teil der Schiffe gestoppt. · Die bekannte Primatenforscherin Jane Goodall ist im Alter von 91 Jahren gestorben.
In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts teile ich mit dir 3 einfache, aber wirkungsvolle Cashflow-Hacks, die jeder Gründer kennen sollte. Du erfährst, wie du mehr Überblick über deinen Zahlungsfluss bekommst, smarter mit Ausgaben umgehst und deinen Onlineshop langfristig profitabel aufstellst. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Wenn du sofort tiefer einsteigen willst: Hol dir mit unserem Onlinekurs die kugelsichere Komplettanleitung für profitable Meta Ads im eCommerce.
In dieser Folge spricht Thomas Schnura mit der psychologischen Beraterin und Coach Cecilia Goldfaber über toxische Beziehungen. Cecilia erzählt von eigenen Erfahrungen, die sie zu ihrem heutigen beruflichen Schwerpunkt führten, und erklärt, warum es so schwer ist, ungesunde Beziehungsmuster zu erkennen und zu durchbrechen. Sie erläutert typische Warnzeichen, wie emotionale Erschöpfung, Schuldumkehr und der Verlust des eigenen Selbstwertgefühls. Im Gespräch wird deutlich, wie tief verwurzelte Prägungen aus der Kindheit unsere Partnerwahl beeinflussen können und warum professionelle Unterstützung entscheidend ist, um aus solchen Strukturen auszubrechen. Eine eindringliche Folge über die Kraft der Selbsterkenntnis und die Hoffnung auf Veränderung.Links:Homepage Cecilia GoldfaberPSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
Die Luzerner Finanzkommission will das Budget 2026 zurückweisen: Sie verlangt vom Regierungsrat deutlich tiefere Ausgaben. Weitere Themen: · Mitfahr-System «Taxito» stellt nach zehn Jahren Betrieb ein · Uber fährt neu auch in Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden
Interview #128 - von und mit Philipp Hoenisch und MarkusBlockzeit: 916138In diesem Interview spricht Markus mit Philipp Hoenisch über ein neues Projekt Lenderset, das sich auf Kredite im Bitcoin-Bereich spezialisiert hat. Philipp teilt seine Erfahrungen aus früheren Projekten, die Herausforderungen im Bitcoin-Markt und die Konkurrenzanalyse. Es wird diskutiert, wie Lenderset ohne KYC funktionieren kann und welche Benutzererfahrungen gemacht wurden. Zudem werden die Gebührenstruktur und die Zukunftsperspektiven thematisiert. Philipp gibt persönliche Einblicke in sein Leben in Australien und spricht über technologische Entwicklungen wie ARK.TakeawaysPhilipp begann mit Bitcoin-Projekten nach einem Exchange-Hack.Lenderset zielt darauf ab, KYC zu vermeiden.Die Benutzererfahrung ist entscheidend für den Erfolg von Lenderset.Die Gebührenstruktur könnte für kurzfristige Kredite angepasst werden.ARK wird als vielversprechende Technologie für zukünftige Produkte angesehen.Die Konkurrenz im Bitcoin-Kreditmarkt ist stark.Kredite werden oft für tägliche Ausgaben oder Leverage verwendet.Die Zinsstruktur ist ein wichtiger Faktor für die Nutzer.Philipp lebt seit 2017 in Australien und schätzt die Lebensqualität dort.Die Diskussion über Stablecoins und deren Regulierung ist relevant. Chapters00:00 Einführung in Lenderset und Rückblick auf frühere Projekte03:05 Herausforderungen und Erfahrungen im Bitcoin-Bereich05:48 Konkurrenz und Marktanalyse08:41 Das Konzept von Lenderset und KYC-Diskussion11:42 Benutzererfahrungen und Plattform-Design14:33 Zinsstruktur und Gebührenmodelle17:39 Zukunftsperspektiven und neue Produkte20:29 Marktanalyse und Zielgruppen23:39 Risiken und Herausforderungen im Kreditgeschäft26:14 Technologische Entwicklungen und Innovationen29:13 Persönliche Einblicke und Lebensstil in Australien32:21 Zukunftsvisionen und Ausblick auf ARK35:01 Abschluss und Ausblick auf kommende Events
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW!WWE Raw vom 29. September 2025 aus Raleigh, North Carolina.Darin: Roman Reigns kehrt zurück und sinnt auf Rache! Iyo Sky trifft nach einem erneuten Asuka-Angriff eine folgenschwere Entscheidung! Dominik Mysterio muss ganz allein gegen Rusev in den Ring! Seth Rollins und Cody Rhodes begegnen sich Face-to-Face! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-29925-roman-reigns-kehrt-zuruck-iyo-sky-trifft-wichtige-entscheidungDie aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028
Deutschlands Staatsschulden steigen – trotz Rekordeinnahmen. Warum greift die Politik erneut zur Kreditkarte, obwohl 2025 rund 985 Milliarden Euro an Steuern eingenommen werden? Reiner Holznagel, Präsident des Bund der Steuerzahler, analysiert im Gespräch aktuelle Haushaltsrisiken, die Umgehung der Schuldenbremse durch „Sondervermögen“ und welche Rolle das Schwarzbuch 2025 dabei spielt. Dabei geht es um Fälle wie Millionen für ungenutzte Herrenhäuser oder Radwege in Peru – Symbol für eine ausufernde Ausgabenpolitik? Klar benannt werden auch die Forderungen des BdSt: Rückkehr zur Schuldenbremse, mehr Transparenz bei Ausgaben und ein Ende der Steuergeldverschwendung. Bestellen Sie jetzt die neue Ausgabe des Schwarzbuchs 2025/26: https://www.schwarzbuch.de Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV
Schon wieder nur eine halbe Folge? Tja, dafür gibt's diesmal ein kleines verfrühtes Weihnachtsgeschenk! Wir packen mit Euch den Sack voller Themen aus: von Geld & Ausgaben über Camping- und Zelturlaube bis hin zu brandneuen Spiele- und Filmankündigungen, die unsere Augen leuchten lassen wie von Kindern vorm Weihnachtsbaum. Natürlich schwelgen wir auch in Nostalgie, ärgern uns über fragwürdige Lego-Vorbestellungen, ziehen ein Resümee zur Switch 2 und starten sogar einen kleinen Aufruf für 3D Dot Game Heroes. Und das Beste: Wir schaffen es endlich, unser Schauspieler-Ranking durchzuziehen! Also: einschalten, mitlachen und ein frohes Hörfest genießen!
Interview #127 - von und mit Ingo Sauer und MarkusIn dieser Episode wird die aktuelle wirtschaftliche Situation in Argentinien unter der Führung von Javi Milei diskutiert. Die Herausforderungen der Inflation, die Rolle der Zentralbank und die Auswirkungen der Devisenbewirtschaftung werden eingehend analysiert. Zudem wird ein Vergleich mit dem Eurosystem gezogen und die Geschichte des argentinischen Währungssystems beleuchtet. Die Bedeutung von Liquidität und Vertrauen in Währungen wird hervorgehoben, während die Zukunft der argentinischen Wirtschaft und Währung in den Fokus rückt. Es wird die komplexe wirtschaftliche und politische Situation Argentiniens beleuchtet. Die Diskussion umfasst die Rolle von digitale Währungen, die Herausforderungen der Zentralbank, die Auswirkungen von Staatsbankrott und die Reformen von Javier Milei. Zudem wird die Rolle der USA in der Schuldenkrise und die Zukunft des Landes thematisiert.Chapters00:00 Einführung und Rückblick auf Bitcoin02:53 Die Situation in Argentinien und Javi Milei05:43 Herausforderungen der argentinischen Wirtschaft08:46 Inflation und Devisenbewirtschaftung in Argentinien12:00 Die Rolle der Zentralbank und Geldpolitik14:41Ursachen der Inflation in Argentinien17:58 Der Wertverlust des Pesos und seine Auswirkungen20:54 Vergleich mit dem Eurosystem und der Zentralbankpolitik22:50 Die Geschichte des argentinischen Währungssystems26:09 Die Bedeutung von Liquidität und Vertrauen in Währungen28:53 Schlussfolgerungen und Ausblick auf die Zukunft50:14 Die Rolle der digitalen Währungen wie Tether51:44 Die Herausforderungen der argentinischen Zentralbank55:56 Staatsbankrott und seine Folgen01:00:52 Die politische Landschaft in Argentinien01:05:55 Javier Milei Reformen und deren Auswirkungen01:11:42 Die Rolle der USA in Argentiniens Schuldenkrise01:18:08 Die Zukunft Argentiniens und die Herausforderungen01:32:40 Abschluss und AusblickTakeawaysDie argentinische Wirtschaft steht vor extremen Herausforderungen.Javi Milei versucht, die Inflation und Devisenbewirtschaftung zu reformieren.Die Zentralbank hat eine entscheidende Rolle in der Geldpolitik.Inflation in Argentinien hat viele Ursachen, einschließlich staatlicher Ausgaben.Der Peso verliert an Wert, was zu einer Abwertung führt.Die Geschichte Argentiniens ist geprägt von Währungsproblemen.Liquidität ist entscheidend für das Vertrauen in eine Währung.Der Vergleich mit dem Eurosystem zeigt Unterschiede in der Geldpolitik.Die Rolle von Staatsanleihen und deren Einfluss auf die Zentralbank.Die Zukunft Argentiniens hängt von der Stabilität der Währung ab.Digitale Währungen bieten neue Möglichkeiten für den Geldtransfer.Die argentinische Zentralbank steht vor enormen Herausforderungen.Staatsbankrott hat gravierende Folgen für die Bevölkerung.Die politische Landschaft in Argentinien ist komplex und instabil.Javier Mileis Reformen könnten einen Wendepunkt darstellen.Die USA spielen eine entscheidende Rolle in der Schuldenkrise Argentiniens.Die Zukunft Argentiniens ist voller Herausforderungen und Unsicherheiten.Die Notwendigkeit von ausländischen Investitionen ist entscheidend für das Wachstum.
Man muss dieses Spielejahr einfach lieben und als Games-Redakteur manchmal auch ein wenig hassen! Ein Release jagt den nächsten: Allein der September hat mit Silksong, Borderlands 4, Silent Hill f, Dying Light: The Beast, EA Sports FC 26 und Ghost of Yotei etliche Hochkaräter zu bieten.In Folge 188 des PC Games Podcast wird es Zeit, dass wir den PS5-Exklusivtitel und Tsushima-Nachfolger Ghost of Yotei ins Rampenlicht stellen. Endlich ist auch einmal wieder unser Moderations-Duo vereint: Vivi Ziermann führt durch die aktuelle Ausgabe, während Michi Grünwald als Tester des Spiels von Entwicklerstudio Sucker Punch zu Gast ist. Dazu gesellt sich noch PCG-Redakteur Matthias Dammes.Unser Trio verrät euch, warum sie vom Action-Adventure schwer begeistert sind und was das Abenteuer rund um Hauptfigur Atsu besser als Assassin's Creed Shadows macht. Wir besprechen Pros sowie Contras und geben außerdem einen historischen Exkurs in Sachen Geografie und Geschichte im Japan des 17. Jahrhunderts.Wir möchten auch nochmal an unsere anstehende Community-Folge erinnern: Lasst uns in den Kommentaren fleißig Fragen, Anregungen, Lob und Kritik zurück, damit wir demnächst im Podcast darauf eingehen können. Schlagt uns zudem gerne Themen vor, die ihr in den nächsten Ausgaben hören möchtet. Jetzt wünschen wir euch aber viel Spaß beim Anhören des Podcasts!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
In dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um das Eigentümerportal der PlattesGroup – die digitale Lösung für internationale Immobilieneigentümer auf Mallorca. Podcast-Producerin Timothea Imionidou spricht mit Christian Plattes, Asesor Fiscal und Leiter der Abteilung Wohn- und Ferienimmobilien (WuF). Er erklärt, warum das Eigentümerportal entwickelt wurde und wie es Eigentümern, Investoren und Steuerberatern das Leben erleichtert. Das Portal bündelt alle wichtigen Dokumente an einem Ort: Kaufurkunden, Investitionsnachweise, laufende Verträge, Belegungszeiten, Einnahmen und Ausgaben. Damit wird nicht nur Transparenz geschaffen, sondern auch eine saubere Steuerplanung und Kostenkontrolle möglich. Besonders praktisch: Dokumente lassen sich per Drag & Drop direkt hochladen, und auch Steuerberater haben Zugriff. So entsteht eine reibungslose Kommunikation zwischen Spanien und Deutschland – ohne Übersetzungsprobleme und ohne langes Suchen in Papierordnern. Christian Plattes gibt im Gespräch Einblicke in die Praxis und zeigt, wie das Portal hilft, den Überblick zu behalten, Steuern zu optimieren und langfristig Zeit und Nerven zu sparen. Eine spannende Folge also, für alle, die Immobilien auf Mallorca professionell und stressfrei verwalten möchten.
Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Was immer Panik im Einzelnen bedeutet, man darf sie wie ein unüberhörbares Signal der Psyche verstehen, dass etwas anders werden muss.. Fallgeschichte Michelle: Behandlung einer Panikstörung: https://www.patreon.com/posts/139705715 Vertiefungsfolge: Psychostatik und psychische "Zustände": https://www.patreon.com/posts/139706066 Die Methode der somatischen Narration von Sebastian Leikert: https://www.patreon.com/posts/108790038?collection=148939 Weitere Fallgeschichten zum Thema Angst Fallgeschichte Saskia: Die Angst vor dem Dunkel: https://www.patreon.com/posts/138717136 Fallgeschichte Mirko & die Krankheitsangst: https://psy-cast.org/tag/fallgeschichte-mirko/ Fallgeschichte Alex: Panik & transgenerationales Trauma: https://psy-cast.org/tag/alex/ [Das Skript zur Folge](https://www.patreon.com/posts/139705761) Link zum Gespräch mit Dr. Gerhard Schneider, dessen Denken unseren Podcast sehr beeinflusst hat: "Die Psychoanalyse ist ein Humanismus": https://www.patreon.com/posts/dr-gerhard-die-136345449 **Literaturempfehlungen** - Kinston, W. & Cohen, J. (1988): Primal Repression and Other States of Mind. Scandinavian Psychoanalytic Review, 11, 81–105. - Kinston, W. & Cohen, J. (1988): Cycles of Growth in Psychoanalysis. Unveröffentlichtes Manuskript, Programme for Psychoanalytic Research, SIGMA Centre, Brunel University, Uxbridge. (Vorgetragen in Auszügen beim 36th International Psychoanalytic Congress, Rom). - Svevo, I. (1923): Zenos Gewissen. Roman. Erstdruck: Bologna: Cappelli. (Zahlreiche spätere Ausgaben, u. a. Frankfurt a.M.: Fischer, 1987). - Freud, S. (1915): Die Verdrängung. Gesammelte Werke, Bd. X. - Mentzos, S. (1975): Angstneurose. Psychodynamische und psychotherapeutische Aspekte. Stuttgart: Kohlhammer. - Ebrecht-Laermann, A. (2014): Angst. Gießen: Psychosozial-Verlag. - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch (z.B. bei Audible oder Bookbeats)! - Link zu unserer Website mit weiteren Informationen: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share - n dieser Episode unseres Podcasts Rätsel des Unbewussten widmen wir uns einem der quälendsten seelischen Phänomene: Panikattacken und Agoraphobie. Was steckt wirklich hinter der „Angst ohne Anlass“? Warum erleben Betroffene Panik als so überwältigend – und doch so schwer greifbar? Wir beleuchten die Psychologie von Panikzuständen aus psychoanalytischer Perspektive: Was unterscheidet eine Panikattacke von einer generalisierten Angststörung? Warum kann Panik auch ohne erkennbare äußere Gefahr entstehen? Welche Rolle spielen unbewusste Konflikte, frühe Bindungserfahrungen und traumatische Selbstzustände? Wie lassen sich Panikstörungen verstehen – und was bedeutet das für eine erfolgreiche Therapie? Neben den klassischen Symptomen – Herzrasen, Schwindel, Atemnot – geht es uns um die innere Erfahrung: das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, „verrückt“ zu werden oder keinen Halt mehr zu finden. Wir zeigen, wie Panik auf tieferliegende psychische Zustände verweist, die oft weit über eine „fehlgeleitete Angstreaktion“ hinausgehen. Begleitend zur Episode erscheinen auf unserer Förderplattform Patreon zwei Vertiefungen: eine Fallgeschichte aus der psychotherapeutischen Praxis sowie eine zusätzliche Folge über das Modell der Selbstzustände nach Kinston & Cohen.
Die ersten beiden Folgen aus dem Rückspul-Kiosk stellten jeweils diametrale Publikationen gegenüber – zum Beispiel Kindercomics versus Soft-Erotik – doch diesmal ist das Thema für Simon & Sebastian so wichtig und einend, daß die ganze Sendung den Fokus auf Computer-Spielezeitschriften der frühen 1990er setzt. Simons Liebling Power Play (es geht um Ausgaben 10/90 und 10/91), ab 1984 geboren aus der Happy Computer, war bahnbrechende Wegbereiterin des deutschen Gaming-Journalismus. Erfinderin des prozentualen Wertungssystems mit flotter Schreibe, vor allem aber katapultierte eine Extraportion Personality die Redakteure in den Rockstar-Olymp. Zumindest für nerdige Schulhof-Spielkids. Einer dieser wagemutigen Pioniere ist Heinrich Lenhardt, Mitbegründer von Power Play und später PC Player. Deswegen verirrt sich auch der Spieleveteran und Autor hervorragender Retro-Gaming-Bücher aus dem fernen Kanada zum ausführlichen Interview in den Kiosk. Schließlich wäre da noch die Video Games, die sich mit ihrer Debütausgabe 1/91 konsolig aus der Power Play auskoppelte und Sebastians erstes, kostbarstes und auswendiggelerntestes Print-Magazin war. … und immer dran denken: Das ist hier keine Lesestube!
Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann und dem Medienwissenschaftler und Chef des Vocer-Instituts Stephan Weichert über den Umstieg der taz auf digitale Ausgaben und generell die Zukunft der E-Paper.
Lisa Sarah Brandstäter, Heike Koschyk und Sabine Steck über gutes Essen und schlechtes Wetter, Dolce Vita und süßen Glöggli Ihr Pierre Durant ermittelt zum elften Mal, bei sprengerspricht Bestsellerautorin Heike Koschyk aka Sophie Bonnet zum dritten Mal. Und wie auch in den Ausgaben #34 (Gebrauchsanweisung für alles) und #122 (Segeln in kretischer Nacht) sind auch in dieser nicht nur die Krimis das große Thema. Denn zeitgleich mit der #246 startet der Herbst 2025 und der ist wahrscheinlich nicht nur für Sabine Steck die schönste Jahreszeit überhaupt. Das hat bei ihr auch mit der großen Hitze zu tun, denn die frühere Unternehmerin wohnt ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW! WWE Raw vom 22. September 2025 aus Evansville, Indiana. Darin: Ein langjähriges Bündnis zerbricht! Farbanschlag auf Rhea Ripley! Cody Rhodes trifft auf Seth Rollins! Lyra Valkyria kommt mit Bayleys gespaltenen Persönlichkeiten nicht klar! Dominik Mysterio hat ein großes Problem! Jey Uso denkt nur an sich! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-22925-bundnis-zerbricht-farbanschlag-auf-rhea-ripley-konfrontation-der-champions Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes bringt es zutage: Knapp ein Drittel der Bevölkerung muss bei unerwartet anfallenden Ausgaben in einer Höhe von 1.250 Euro passen. Eine größere Autoreparatur? Eine dringend notwendige Anschaffung? Bei jedem Dritten in Deutschland ist dann das Ende der finanziellen Fahnenstange erreicht. Das reiche Land sieht in der Realität ziemlich arm aus.Weiterlesen
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
bto#325 REFRESH – Zumeist schauen die Finanzminister in Deutschland nur auf die Einnahmen und Ausgaben eines Jahres, aber sie erstellen keine ordentliche Bilanz. Angesichts überbordender Schulden und der Situation des Staatshaushalts ist es aber höchste Zeit, dass man den Zuwachs an Verbindlichkeiten durch Leistungszusagen und den Verzehr an Vermögen durch unzureichende (Re-)Investitionen offen ausweist, um zu besseren Entscheidungen zu kommen. Hätte der Bund dieses Doppik genannte Verfahren, die doppelte Buchführung, in den letzten 20 Jahren genutzt, dürften Sozialversicherungen und Infrastruktur heute in einem besseren Zustand sein. Stattdessen werden immer neue Schulden als Sondervermögen getarnt und die dringend nötige, aber nur mit tiefgreifenden und unbequemen Reformen umsetzbare Haushaltssanierung wird immer weiter verschoben. Worum es bei der doppelten Buchführung geht und warum auch der Staat wie ein Unternehmen bilanzieren sollte, hat Daniel Stelter bereits in einem der ganz frühen bto-Podcasts – Episode 31 – erklärt. Zeit für ein bto REFRESH. Hörerservice beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode begrüßt Olaf Mann Tobi Gunst vom Team Tarek 2025. Tobi ist nicht nur langjähriger Hörer von STY, sondern selbst seit über 20 Jahren Trainer – vom Athletik- und Flächentrainer hin zum Personal Trainer und nun auch Autor. Im Gespräch geht es um Tobis neues Buch:
FinanzFabio hat's geschafft: Blue Budget ist da! Nach mehr als einem Jahr Entwicklung, zahllosen Rückschlägen, technischen Hürden und trotz Widerstand von grossen Banken ist die erste Version der App öffentlich verfügbar. Doch der Weg dahin war alles andere als einfach: Was als ambitioniertes App-Projekt für automatisiertes Budgetieren begann, wurde zur Reise durch technische Komplexität, regulatorische Trägheit und psychologische Belastung. Viele Banken blockieren noch immer den Zugang zu Kundendaten, obwohl genau das die Grundlage für Open Banking wäre. Statt weiter zu warten, wählte das Team einen neuen Weg: Sie launchen zuerst eine Funktion, die Mehrwert schafft, auch ohne Bankanbindung. So entstand „Verteilt“, eine Gruppenfunktion à la Splitwise, mit der du gemeinsame Ausgaben (z. B. in der WG, Beziehung oder Feriengruppe) bequem verwalten kannst.
Power-Wrestling Podcast präsentiert: SHOWTIME! WWE Wrestlepalooza (Samstag, 20. September 2025) aus Indianapolis, Indiana. Cody vs. Drew im Main Event! John Cena geht unter! Neue Titelträgerin gekrönt! Mixed-Tag-Team-Spektakel! Jey Uso schlitzt sich den Kopf auf! HOF-Ankündigung! Paul Levesque feiert ESPN-Debüt! WWE Wrestlepalooza zum Nachlesen mit Videoclips: https://www.power-wrestling.de/wwe-pay-per-view/wwe-wrestlepalooza-2025-20925-ergebnisse-john-cena-geht-unter-champion-gekront-mixed-tag-team-spektakel Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 #WWE #JohnCena #Wrestlepalooza Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Das NEWS-UPDATE! Wird WWE mit Wrestlepalooza eine erfolgreiche neue PLE-Reihe starten? Vorab gibt es noch einige News und Gerüchte. *** Power-Wrestling auf Patreon mit ausführlichen Podcasts: https://www.patreon.com/powerwrestling HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Die neue Koalition aus Union und SPD ringt noch um konkrete Reforminhalte. Kanzleramtschef Thorsten Frei lehnt höhere Erbschaftssteuern ab. Im Gespräch mit Michael Bröcker sagt Frei, „das machen wir mit Sicherheit nicht, denn das wäre völlig falsch.“ Frei hat ein weiteres Mal klargemacht, dass es in der Koalition um die Suche nach Kompromissen geht. Man müsse ein Gefühl dafür haben, was man dem jeweils anderen zumuten könne.[06:01]Die Cancel Culture erreicht eineneue Dimension in den USA und DeutschlandABC nimmt Jimmy Kimmel nach einem Trump- und MAGA-Scherz aus dem Programm.Auch in Deutschland wird nach wie vor die Absetzung von Moderatorin Julia Ruhs durch den NDR diskutiert. CSU-Chef Markus Söder hat kein Verständnis. Er spricht von „selbsternannten Toleranzwächtern, die immer Pluralität und Toleranz und Meinungsvielfalt meinen, aber eigentlich nur ihre sagen wollen.”[01:57]Auf der World Space Business Week in Paris wird deutlich, wie Sicherheitsfragen das Raumfahrtgeschäft dominieren. Militärische Investitionen übersteigen erstmals die zivilen Ausgaben mit 73 Milliarden Dollar weltweit, berichtet Thorsten Kriening, Publisher und CEO von SpaceWatch.Global. Europa kämpft um strategische Souveränität gegen die Dominanz von SpaceX und China. ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher sieht Europa auf dem Weg zu mehr Unabhängigkeit durch die Ariane-6-Rakete.[13:13]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kindernachrichten: Bundeshaushalt 2025, Weltkindertag - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten
Zwischen dem 15. und 19. September 2025 präsentierte RTL insgesamt fünf kurze Ausgaben von «Die Stefan Raab Show», ehe es in der kommenden Woche die erste richtige Sendung gibt. Der frühere «TV total»-Moderator versucht es nach «Du gewinnst hier nicht die Million» mit einer weiteren Show im Stile seines ehemaligen ProSieben-Formates. In der ersten Ausgabe schaute Michael „Bully“ Herbig vorbei; mit Raab sang er einen Song aus dem Kinoerfolg «Das Kanu des Manitu». In Folge zwei hatte Elton einen Cameo-Auftritt, ehe ein Clip von «Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare» eingespielt wurde. Am dritten Tag der Woche war unter anderem ein Künstler zu Gast, der mit seinem Geschlechtsteil lustige Figuren basteln konnte. Fabian Riedner und Mario Thunert sind zum Teil entsetzt, mit welchem Humor sich ein knapp 59-Jähriger amüsieren kann. Außerdem werfen Riedner und Thunert einen Blick auf die 18. Staffel von «Die Höhle der Löwen». Zwar schieden die Investoren Nils Glagau, Tijen Onaran und Tillman Schulz aus, doch Frank Thelen kehrte zurück. Der Investor Thelen ist zwar immer wieder umstritten, seine Deals in der VOX-Show waren jedoch meist volle Erfolge. Riedner meint, Thelen bringe Würze in die Show – und genau das habe den Löwen zuletzt gefehlt.
Ein wenig Loot tut immer gut: Im Falle Borderlands 4 werden wir aber nicht nur regelmäßig mit einer gewaltigen Menge an Belohnungen überhäuft, wir bekommen auch einen ziemlich spaßigen Shooter geliefert. Entwickler Gearbox hat es geschafft, und mit Teil vier die richtige Mischung aus Humor, Ernsthaftigkeit und gutem Spiel hinbekommen. Eine Sache, die in Borderlands 3 immer wieder stark kritisiert wurde.In Folge 185 des PC Games Podcast plaudern Moderator Michi Grünwald, PCG-Tester Matthias Dammes und Buffed-Redakteur Matthias Brückle darüber, was die größten Pros und Contras an Borderlands 4 sind. Besonders das Gameplay hat es den beiden Experten angetan, denn das Movement fühlt sich deutlich vielfältiger als in den Vorgängern an.Ein Kritikpunkt ist dagegen die Performance. Vor allem auf dem PC gibt's häufige Frame-Einbrüche, die das Spielgefühl definitiv stören können. Diese Themen und noch einiges mehr besprechen wir in der aktuellen Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören!Zu guter Letzt verweisen wir noch einmal auf unsere geplante Community-Folge: Ihr habt Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik, dann stellt uns Fragen oder gebt uns Feedback, denn wir möchten in einer der nächsten Ausgaben darauf eingehen. Thilo Bayer, unser Head of Content für PC Games und PC Games Hardware, wird Rede und Antwort stehen. Haut also in die Tasten und lasst fleißig Kommentare da.Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Im April hat der Zürcher Kantonsrat entschieden, dass die Gemeinden für die Mehrkosten, die Tempo 30 beim öffentlichen Verkehr verursachen könnte, selber aufkommen müssen. Der Zürcher Stadtrat hält die neue kantonale Regelung für illegal und zieht vor Gericht. Weitere Themen: · Erneuter Ruf nach mehr Polizei in der Stadt Zürich: Was sagen die Parteien, die das bisher verhinderten? · 82-Jähriger bringt seine Frau und sich selber um · Zürcher STadtrat will die Ausgaben für den Synagogen-Schutz verdoppeln · Zoo Zürich will das Verständnis für Spinnen fördern · Wie geht es dem FC Schaffhausen vor dem Cupspiel gegen den FC Winterthur? · "Elvis lebt": Neues Musical im Theater Hechtplatz
Power-Wrestling Podcast präsentiert: SHOWTIME! WWE Clash in Paris (Sonntag, 31. August 2025) aus Paris, Frankreich. John Cena trifft auf Logan Paul. Und World-Heavyweight-Champion Seth Rollins erhält im 4-Way-Main-Event unerwartete Hilfe aus der eigenen Familie. WWE Clash in Paris zum Nachlesen mit Videoclips: https://www.power-wrestling.de/wwe-pay-per-view/wwe-clash-in-paris-2025-31825-unerwartete-hilfe-fur-rollins-cenas-europa-abschied-reigns-zerstort Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
In Folge 183 des PC Games Podcast stellen wir James Bond ins Rampenlicht. 007: First Light ist derzeit bei den Hitman-Entwicklern IO Interactive in der Mache und soll am 27. März 2026 für PC und Konsolen erscheinen. Bereits auf der Gamescom durften wir eine Gameplay-Präsentation sehen, die uns absolut begeistert hat. Diese Szenen wurden mittlerweile auch schon in einer halbstündigen State of Play gezeigt und wir möchten nun im Podcast mit euch darüber plaudern.Moderator Michi Grünwald hat wieder einmal zwei tolle Gäste mit an Bord: Für technische Einblicke sorgt Jan Hauck von den Kollegen der PC Games Hardware und ein PCG-Urgestein ist ebenfalls dabei. Nach langer Zeit beehrt uns nämlich Wolfgang Fischer in der aktuellen Ausgabe.Das Trio spricht über einen spannenden Termin auf der Gamescom, fantastische Ersteindrücke, aber auch Sorgen bezüglich Performance und Abwechslung. Die Erwartungen steigen mittlerweile an, schließlich liegt das letzte gute Bond-Spiel schon lange zurück. Lasst uns in den Kommentaren wissen, was ihr bisher von 007: First Light haltet. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge!PS: Wir planen derzeit wieder einmal eine Community-Folge, in der wir mit euch vor allem über spannende Neuerungen innerhalb der Redaktion quatschen möchten. Gibt's von eurer Seite also Fragen, Wünsche oder Anregungen, dann lasst uns das ebenfalls im Kommentarbereich wissen. Wir gehen in einer der nächsten Ausgaben darauf ein!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
05.09.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Im Haushaltsentwurf für 2025 sind Ausgaben von 502,5 Milliarden Euro geplant, EU-Kommission verhängt eine Milliardenstrafe gegen den Internet-Konzern Google, Supercomputer "Jupiter" geht in Jülich bei Aachen an den Start, Wieder heftige Erschütterungen nach schweren Erdbeben in Afghanistan, 16 Todesopfer nach Seilbahnunglück in Lissabon, Nationaler Kopfschmerztag, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert bei WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakai, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur WM-Qualifikation dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Im Haushaltsentwurf für 2025 sind Ausgaben von 502,5 Milliarden Euro geplant, EU-Kommission verhängt eine Milliardenstrafe gegen den Internet-Konzern Google, Supercomputer "Jupiter" geht in Jülich bei Aachen an den Start, Wieder heftige Erschütterungen nach schweren Erdbeben in Afghanistan, 16 Todesopfer nach Seilbahnunglück in Lissabon, Nationaler Kopfschmerztag, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert bei WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakai, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur WM-Qualifikation dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Von leidenschaftlichen Fickern (den Elektro Ficker haben wir besonders ins Herz geschlossen) über unfreiwillig intime Begegnungen mit Handwerkern (warum kommen die auch immer zu früh?) bis hin zur Sinnhaftigkeit von Pilzen bei Tapping Games - es war so einiges los. Neben euren Namensproblemen beim Dating (an der Stelle auch einfach nicht unser Problem) gibts außerdem wilde Storys über Werner Herzog - der Bro hat einfach Dampfschiffe über Berge gezogen (nein das ist keine Metapher) und hasst Französisch noch mehr als ihr. Finanzen im Griff, ganz ohne Stress – mit Finanzguru. Alle Konten auf einen Blick, smarte Spartipps und volle Kontrolle über deine Ausgaben. Hier gibt's alle Infos: https://app.adjust.com/1r9j9eyx Hier findest du alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Wie wird aus einem Pokerspieler ein Gründer, der die Creator-Ökonomie neu schreibt? In dieser Folge von How to Hack trifft Carsten Puschmann Adil Sbai, Gründer von WeCreate. Adil erzählt, wie aus Experimenten mit TikTok und datengetriebener Software eine Agentur mit rund 90 Mitarbeitenden und einem eigenen Creator-Ökosystem wurde — und warum Mut, Speed und Analytics heute wichtiger sind als klassische Media-Buying-Rezepte.Wir reden über:
Deutschland steht ein „Herbst der Reformen“ bevor. So weit gehen alle mit in der Koalition. Aber was bedeutet das genau? Welche Einschnitte werden kommen und wo wird die Bundesregierung sparen? Da gibt es zwei Lager - die Union, die den Kanzler stellt und der sagt: “Der Sozialstaat, wie wir ihn heute haben, ist so nicht mehr finanzierbar.” Die SPD hingegen sieht kein Ausgaben-, sondern ein Einnahmen-Problem und fordert höhere Steuern, vor allen Dingen von Besserverdienenden. Und weil diese Positionen im Grunde unvereinbar sind, werden potenzielle Kompromisse nun erstmal an Kommissionen outgesourct. Wir fragen in „Der Tag“, wie ernst es der Regierung mit einer echten Reform ist, wo sie überhaupt sparen kann und mit welchen Folgen für Teilhabe und das Vertrauen in Demokratie. Darüber sprechen wir mit Bettina Kohlrausch von der Hans-Böckler-Stiftung, Georg Cremer, Volkswirt und ehemaliger Generalsekretär des deutschen Caritasverbandes, der Journalist Nikolaus Blome und der Journalist und Publizist Heribert Prantl, früher Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung. Podcast-Tipp: Berlin Code "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/urn:ard:show:7d6b2a6353d8a1a6/
Deutschland ist in einem dunklen, engen, bedrückenden Tunnel gefangen – doch in der Ferne lockt das Licht. Ist es der erlösende Ausgang? Oder rast die Lokomotive des Untergangs heran? Roland Tichy ordnet in dieser Ausgabe der Lage der Nation die aktuelle politische und gesellschaftliche Situation ein. Denn die Situation ist dramatisch. Wie Tichy schon in vielen früheren Ausgaben der Lage der Nation darlegte: Die wirtschaftliche Situation des Landes ist schlecht. Die Industrie wandert ab, nicht einmal Autos werden noch in Deutschland gebaut. Die links-grüne Übermacht scheint erdrückend. Manche Analytiker sehen schon das Ende herannahen – so wie Thilo Sarrazin erst kürzlich im Interview mit Tichys Einblick. Doch es gibt auch Hoffnung: Bücher, alternative Medien und eine wachsende Zahl kritischer Stimmen zeigen, dass ein Umdenken begonnen hat. Tichy spricht über Bestseller wie Gerald Grosz' „Merkels Werk, unser Untergang“, Vince Eberts „What the Fuck?“, die Arbeiten von Monika Gruber und anderen– und darüber, wie neue Stimmen in der öffentlichen Debatte Raum gewinnen. Im Zentrum steht die Frage: Ist der Abstieg Deutschlands tatsächlich unumkehrbar? Die vielen Katastrophen, die die Nation heimsuchten, die bitteren Jahre und das Leid der Vergangenheit haben gezeigt: Es geht auch wieder weiter. Auf jeden Tunnel folgt ein Ausgang. Roland Tichy liefert eine kritische Analyse und erklärt, warum er trotz allem Licht am Ende des Tunnels sieht.
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW! WWE Raw vom 25. August 2025 aus Birmingham, England. Darin: Roman Reigns' Auftritt endet chaotisch! Becky Lynch setzt ihren Titel in Paris aufs Spiel! Jey Uso setzt ein Zeichen gegen seine Titelkonkurrenten! (Wenig) Neues zum Women's-World-Titel! Iyo Sky hilft Rhea Ripley! Neuer Ärger für Dominik Mysterio! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-25825-chaos-um-roman-reigns-jey-uso-setzt-zeichen-paris-gegnerin-fur-becky-lynch Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Power-Wrestling Podcast präsentiert: SHOWTIME! AEW x NJPW Forbidden Door vom 24. August 2025 aus London, England. AEW All In: Texas zum Nachlesen mit Videoclips: https://www.power-wrestling.de/aew-pay-per-view/aew-forbidden-door-2025-in-london-ergebnisse-hangman-vs-mjf-live-ticker Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Von Edith Meinhart. Ein Plastiksackerl im Kleiderschrank ihrer Mitschwester: So hat Schwester Bernadette - eine der letzten drei Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein - jene rund 50.000 Euro aufbewahrt, die ihr - neben einer Wohnung - vom elterlichen Erbe geblieben sind. Den größeren Teil hatte sie zuvor für ein Muttergottes-Bild gespendet und an bedürftige Kinder verteilt. Mit der restlichen Summe wollten die Nonnen hungernden Menschen helfen, unvermutete Ausgaben bestreiten und ab und zu auf Urlaub fahren. Doch als die Ordensfrauen unfreiwillig im Altersheim landeten, fiel die hinter Kleidung versteckte Barschaft in unbekannte Hände. In dieser Episode spricht Schwester Bernadette über den Umgang mit Geld in der klösterlichen Gemeinschaft, über die verschwundenen Ersparnisse, mit denen sie für das Alter vorgesorgt hatten, über ihr Armutsgelübde und ihr Befremden darüber, dass für ihren Aufenthalt in der Seniorenresidenz Steuergeld aufgewendet wird. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder DYNAMITE! AEW Dynamite vom 20. August 2025 aus Glasgow, Schottland. Darin: MJF will Mark Briscoe anzünden – und boxt Sonderregel durch! Will Ospreay mit schlechten Nachrichten! Böse Comeback-Überraschung für Edge & Christian! Darby Allin steckt im Leichensack! Turnierfinale endet unklar! Athena setzt ein Zeichen! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/aew-dynamite/aew-dynamite-20825-mjf-will-briscoe-anzunden-sonderregel-durchgesetzt-comeback-uberraschung Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW! WWE Raw vom 18. August 2025 aus Philadelphia, Pennsylvania, USA. Darin: Roman Reigns schmiedet Pläne für Paris! Becky Lynch von Frauen-Legende gestoppt! Match mit Sonderregel für Clash in Paris bestätigt! Naomi ist schwanger – und ihr Titel vakant! Lucha-Chaos um Dominik Mysterio! Extreme-Rules-Chaos im Main Event! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-18825-roman-reigns-enthullt-paris-plan-titel-vakant-becky-lynch-gestoppt Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Während die weltweiten Treibhausgasemissionen und die Temperaturen in Deutschland trotz Förderungen der Energiewende in Billionenhöhe weiter ungebremst ansteigen, sind die Ausgaben des Bundes für den Schutz der Bevölkerung vor Extremwetterereignissen vergleichsweise gering. Das Gesundheitsministerium sieht seine Aufgabe lediglich darin, die Bevölkerung auf die gesundheitlichen Folgen von Hitze „hinzuweisen“. Zu den genauen Ausgaben des Bundes fürWeiterlesen
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW! WWE Raw vom 11. August 2025 aus Quebec City, Kanada. Darin: Bittere Aussichten für Seth Rollins und seinen Trip nach Paris! The Vision zeigt sich erneut dominant! Dominik Mysterio schmiedet ein Bündnis! Sami Zayn wird attackiert! Titelträgerin fällt aus! Bayley steht nach Misserfolgen vor einer ungewissen Zukunft! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-11825-titel-hammer-fur-seth-rollins-the-vision-zerstort-die-konkurrenz Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder SMACKDOWN! WWE SmackDown vom 8. August 2025 aus Montreal, Kanada. Darin: Chaos bei WWE SmackDown nach dem SummerSlam! Logan Paul legt sich mit John Cena an, Drew McIntyre zerstört Cody Rhodes. Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-smackdown/wwe-smackdown-8825-brutaler-angriff-auf-cody-rhodes-nachster-cena-gegner-fix Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Laut des von Finanzminister Lars Klingbeil vorgestellten Finanzplans für 2026 bis 2029 soll zukünftig ein Drittel aller Bundeseinnahmen in Ausgaben für das Militär fließen. Bei einem jährlichen Gesamthaushalt von rund 500 Milliarden Euro ist laut den Eckwerten des Haushaltsplans ab 2029 geplant, über 150 Milliarden jährlich in den Ausbau der Bundeswehr fließen zu lassen. VorWeiterlesen