POPULARITY
(Feb 6, 2023) New York is locked in by law to an ambitious plan to reach net-zero carbon emissions by 2050. That means seismic changes to the number one source of greenhouse gases: the homes we live in and the buildings where we work. A conversation with the government leaders in charge of this shift. Also: The mother of Treyanna Summerville, who was found dead inside her home in Gouverneur almost three years ago, was sentenced to 20 years in prison.
Kurz nach dem offiziellen Ende der von Kremlchef Putin verkündeten Feuerpause um Mitternacht hat es offenbar neue Angriffe in der Ostukraine gegeben. In Saporischschja, Luhansk und weiteren Gebieten wurde Luftalarm ausgelöst. Rund um die Stadt Charkiw gab es Berichte über Explosionen. Der örtliche Gouverneur rief die Bevölkerung auf, in Schutzräumen zu bleiben. Ein Mensch sei getötet worden. Der ukrainische Präsident Selenskyj erklärte die von Russland ausgerufene Waffenruhe für gescheitert. Russische Geschosse hätten auch in dieser Zeit Bachmut und andere Gebiete getroffen. Moskau gab an, man habe während der Waffenruhe nur ukrainische Angriffe erwidert.
Im exklusiven Interview sprechen wir mit Vollblut-Republikaner Matt Pinnell über das Hollywood der Prärie, künftige Herausforderungen für die republikanische Partei und wieso sich immer mehr deutsche Unternehmen in dem Bundesstaat umsehen.
Lyon, capitale de la gastronomie, regorge de surprises. Outre les restaurants étoilés et les bouchons lyonnais, des chefs de talents y sont présents, notamment dans les armées ! Nous sommes aujourd'hui avec Thierry, chef cuisinier à l'Hôtel du Gouverneur Militaire de Lyon, lieu de vie et de réception du Général Gilles Darricau. Le Gouverneur Militaire assure la coordination des moyens militaires dans la région Auvergne-Rhône-Alpes. A ce titre, des réceptions sont régulièrement organisées. Le chef Thierry assure la qualité des repas auxquels sont conviés les invités. Ecoutez son interview
In und um Kiew sind heute früh wieder mehrere laute Explosionen zu hören gewesen. Das haben Zeugen der Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Hintergrund ist laut dem Gouverneur der Region Kiew offenbar ein Drohnenangriff. Es ist aber noch nicht klar, ob es sich bei den Explosionen um Luftabwehrsysteme handelt, die die Drohnen zerstören, oder um Einschläge.
François Villeroy de Galhau, gouverneur de la Banque de France, était l'invité de Laure Closier et Christophe Jakubyszyn dans Good Morning Business, ce vendredi 16 décembre. Ils sont revenus sur les objectifs de la BCE autour de sa croisade contre l'inflation, sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
Gemeenten in Zuid-Limburg lopen het grootste risico om in de greep van georganiseerde misdaad te komen, zo bleek uit onderzoek van RTL Nieuws. Hoeveel greep heeft Limburg op criminaliteit? Dat vraagt Sven Kockelmann aan de gouverneur van Limburg: Emile Roemer. Sven op 1 is een programma van Omroep WNL. Meer van WNL vind je op onze website en sociale media: ► Website: https://www.wnl.tv ► Nieuwsbrief: https://www.wnl.tv/nieuwsbrief ► Facebook: https://www.facebook.com/omroepwnl ► Instagram: https://www.instagram.com/omroepwnl ► Twitter: https://www.twitter.com/sven_op_1 ► Steun WNL, word lid: https://www.steunwnl.tv
Avides de romance un brin trash, régalez-vous avec ce drama ère républicaine fort addictif, qui vous promet une accumulation de scènes jouissives, des baisers chauds comme la braise dans la plus pure tradition ennemis à amants, rivalités crasseuses et un gouverneur bien généreux de ses charmes. Ne vous fiez pas au format mini drama: mini par la taille certes, maxi par l'impact. Laissez-vous tenter donc à pousser avec nous la porte du manoir de la famille Fang, et préparez-vous à un épisode haut en couleurs! #maidsrevenge #daigaozheng #èrerépublicaine #cdrama Contacts email : lucasfilles2019@gmail.com Aurélie Instagram : @tricaurelie YouTube : Knit & Read Claire Tumblr : clairen45 Twitter : @DomanClaire Instagram : @claireno45 Enregistré le 27 octobre 2022 Montage audio et vidéo : Claire Musique du générique : Beautiful Chinese Music - Cherry Blossoms Bannière et Thumbnail : Coralie FAIR-USE COPYRIGHT DISCLAIMER : 1)This video has no negative impact on the original works. It is not a replacement for the original work, in fact, it serves to make multiple viewings of the work more enticing. It's good for the original work. 2)This video is also for educational purposes. It draws parallels between the original work and other pieces of similar content.bodu
Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.Die Gefolgsleute von Donald Trump sind bei den Midterm Elections krachend durchgefallen. Die USA werden den Ukraine-Krieg jetzt wohl doch weiter finanzieren. Soziale Spannungen in der US-Gesellschaft werden weiter angeheiztDer Journalist Marc Thiessen von der Washington Post machte in der verkaterten Wahlnacht beim Nachrichtensender Fox News aus seinem Herzen keine Mördergrube: „Die Rote Welle hat nicht stattgefunden.“ Zur Erläuterung: Rot ist die Parteifarbe der amerikanischen Republikaner. Und ‚Rote Welle‘ meint: einen umfassenden Sieg der Republikaner. „Das ist ein absolutes Desaster für die Republikaner! Eine schallende Ohrfeige. Die extremistischen Trump-Kandidaten haben die Republikanische Partei in eine furchtbare Situation gebracht.“ Während eben, so Thiessen, gemäßigte Kandidaten der Republikaner wie der Gouverneur von Florida, Ronald DeSantis, durchaus Erdrutschsiege verbuchen können. Nun ist Marc Thiessen nicht gerade ein unschuldiger Chorknabe. Für George Bush den Zweiten hat er dereinst Reden geschrieben und öffentlich die Foltermethode des Waterboardings verteidigt. Das sei nur einmal gesagt um zu verdeutlichen, was „gemäßigt konservativ“ in den USA bedeutet.Tatsächlich hatte man mit einem Erdrutschsieg der Republikaner bei den Zwischenwahlen am 8. November gerechnet. Die Zustimmungswerte für den amtierenden Präsidenten Joe Biden bei Umfragen sind historisch niedrig. Die Inflation lag im September bei 8,2 Prozent. Die Amerikaner müssen viel mehr als früher für Energie berappen. Und die Kriegsbegeisterung für die Ukraine befindet sich bei den US-Bürgern auf dem Sinkflug. Lediglich sechs Prozent waren laut Umfrage des Wall Street Journal im März dieses Jahres der Ansicht, die USA engagiere sich zu stark im Ukraine-Krieg. Jetzt im Herbst sind das bereits dreißig Prozent. Also eigentlich ein sicheres Ticket zum Wahlsieg. Denn die Abgeordnete im Repräsentantenhaus für die Republikaner, Marjorie Taylor Greene, sagte: „Unter den Republikanern wird nicht ein einziger Penny mehr an die Ukraine gehen!“ Und der designierte Führer der neuen Mehrheitsfraktion der Republikaner im Repräsentantenhaus in Washington, Kevin McCarthy, bekräftigt: „Wir werden der Ukraine keinen Blankoscheck ausstellen.“ Nach der schwachen Performance der Republikaner bei den Zwischenwahlen ist das wahrscheinlich Schnee von gestern..... hier weiterlesen: https://apolut.net/zwischenwahlen-in-den-usa-rote-welle-im-sand-versickert-von-hermann-ploppa+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach den Zwischenwahlen, den «Midterms», gibt es im US-Wahlkampf praktisch keine Verschnaufpause. Interessierte, wie der Republikaner Ron DeSantis, bringen sich in Stellung, sorgen national für Schlagzeilen, horten millionenhohe Spendengelder und schiessen gegen die Konkurrenz. Donald Trump, erneut potenzieller Präsidentschafts-Kandidat der republikanischen Partei, teilte gegen Ron DeSantis aus: «Ich kann Ihnen Dinge über ihn erzählen, die nicht sehr schmeichelhaft sind.» DeSantis gilt als grösster Konkurrent Trumps innterhalb der Partei. Hintergrund der Verbalattacke: DeSantis hat bei den Zwischenwahlen exzellent abgeschnitten und liebäugelt mit dem Präsidentenamt in den USA. Er wurde als Gouverneur von Florida im Amt bestätigt. Die Kandidierenden jedoch, die von Trump in vielen Bundesstaaten unterstützt wurden, bekamen ihr Wunschamt oft nicht. Der Podcast News Plus zeigt, wie bereits am Tag nach den Zwischenwahlen der Wahlkampf für 2024 beginnt und was das für die Kandidierenden heisst. Dass sich Interessierte zuerst in der eigenen Partei bekämpfen, ist eine Besonderheit der USA im vielleicht härtesten Wahlkampf der Welt.
Arizona, Nevada, Georgia: Das sind die drei US-Bundesstaaten, auf die es nach den Zwischenwahlen ankommt. Dort wird sich entscheiden, ob die Demokraten ihre Mehrheit im Senat verteidigen können. In Georgia müssen der Demokrat Raphael Warnock und der Republikaner Herschel Walker im Dezember noch einmal gegeneinander antreten, der Bundesstaat im Süden des Landes könnte wie schon nach der Präsidentschaftswahl 2020 eine entscheidende Rolle spielen. Unabhängig von den endgültigen Sitzverteilungen lief es für die Republikaner bei diesen Wahlen nicht so gut wie erwartet, der beschworene "rote Tsunami" ist ausgeblieben. Auch, weil es viele der extremen, von Donald Trump unterstützten Kandidatinnen und Kandidaten nicht geschafft haben. Wird das die Macht, die der Ex-Präsident über seine Partei hat, und seine Ambitionen, noch einmal als Präsidentschaftskandidat anzutreten, beeinflussen? Und bringt es Ron DeSantis, der deutlich als Gouverneur von Florida wiedergewählt wurde, Vorteile in der Konkurrenz zu Trump? Darüber diskutieren wir im US-Podcast. Außerdem: Warum es für die Demokraten doch besser lief als erwartet und was das für Joe Bidens Politik und seine Pläne, noch einmal um das Weiße Haus zu kämpfen, bedeuten könnte. Und im Get-out: die ARD-Dokumentation "Trumps Erbe(n) – Wie die jungen Rechten Amerika verändern wollen" und Warten auf die dritte Staffel der TV-Serie "Ted Lasso". Der Podcast erscheint normalerweise alle zwei Wochen, die nächste Folge abhängig von den weiteren Ergebnissen der Midterms. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.
Unsere Themen: +++ Zwischenwahlen: Keine rote Welle - ein Zwischenstand (Stand 17:05 Uhr) +++ Trumpismus ohne Trump. Ron DeSantis bleibt Gouverneur und Konkurrent von Trump +++ Vier-Tage-Woche: Portugal und die Arbeitszeit +++ António Guterres bei der COP27: Falsche Versprechen von Klimaneutralität +++ "The Crown" und Co: Blaues Blut bleibt populär +++ **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Ce mardi 8 novembre, la présidentielle américaine de 2024 et les républicains qui veulent préempter le gain de sièges qui se dessine pour leur camp ont été abordés par Benaouda Abdeddaïm dans sa chronique, dans l'émission Good Morning Business, présentée par Laure Closier et Christophe Jakubyszyn, sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
durée : 00:04:37 - Le zoom de la rédaction - Gouverneur sortant de Floride, Ron DeSantis est quasi assuré d'être réeelu. Un mandat a suffi à celui qui a ravi la Floride aux démocrates lors des midterms 2018 pour devenir l'homme politique le plus en vue des Etats-Unis. Il fait de la Floride l'exemple de ce que pourraient devenir les Etats-Unis.
Cliquez ici pour accéder gratuitement aux articles lus de Mediapart : https://m.audiomeans.fr/s/P-UmoTbNLs Dans cet État clé du nord-est des États-Unis, le scrutin du 8 novembre va déterminer l'avenir du droit à l'avortement. Le vote des femmes, qui se mobilisent pour certaines en urgence, pourrait être crucial. Un article de Patricia Neves publié mardi 1er novembre 2022, lu par Christine Pâris.
Die Mormonen sind eine religiöse Vereinigung, die am stärksten in den USA vertreten ist, wo sie in den 1820er Jahren auch gegründet wurde. Den Mormonen schlug von Anfang an Misstrauen und gar Hass entgegen, bis die Situation mit dem sogenannten „Ausrottungsbefehl“ eskalierte.
Le taux directeur de la Banque du Canada augmente encore et passe à 3,75 %; il s'agit de la sixième hausse depuis le début de l'année. Emprunter vous coûtera donc plus cher. L'objectif est de mettre fin à la flambée des prix. Néanmoins, peut-on contrôler l'inflation sans provoquer une récession? Gérald Fillion pose la question au gouverneur de la Banque du Canada, Tiff Macklem, dans une entrevue réalisée le mercredi 26 octobre à l'émission Zone économie.
Forte d'une cinquantaine de musiciens, la Musique de l'Artillerie assure les cérémonies officielles et protocolaires, constituant ainsi un élément de relations publiques de premier ordre pour l'Armée de Terre. Comme chaque année, elle animera le concert du Gouverneur Militaire de Lyon. Il se tiendra, cette année encore, à la Bourse du travail à Lyon le 8 novembre prochain. La Musique de l'Artillerie est implantée au cœur de Lyon, dans le quartier de Gerland, au sein de l'emprise du 7e Régiment du Matériel de Lyon. Depuis l'été 2022, elle est dirigée par le chef de musique de 2e classe Emmanuel POUX, que nous recevons aujourd'hui pour nous en parler. Ecoutez le podcast Le concert du Gouverneur militaire de Lyon est un événement caritatif organisé chaque année au profit des soldats blessés et des familles endeuillées. Cette année, sous la direction du chef de Musique de l'Artillerie, vous pourrez y découvrir également l'orchestre de l'École de santé des armées et deux groupes de rock de l'association Clem'en'Zik (collège Clémenceau). L'objectif de ce rendez-vous est de récolter de nombreux fonds au profit des blessés et familles des soldats morts en opérations. Les bénéfices de la vente seront intégralement reversés à l'association Terre Fraternité.
Convaincu de sa bonne étoile, Jupiter n'a jamais dévié de sa trajectoire pour "révolutionner la musique congolaise" longtemps dominée par les orchestres tout puissants de la rumba. Ses racines parées d'une aura rock, il sort son 1er album, Hotel Univers, à l'âge de 50 ans. Dix ans, deux autres albums et des concerts mémorables aux quatre coins du globe plus tard, portait d'une figure magistralement atypique de la scène musicale de Kinshasa (RDC). Une voix rocailleuse et narquoise, une silhouette longiligne. Notre homme se fait appeler Jupiter, mais son vrai nom est Jean-Pierre Bokondji et c'est une figure magistralement atypique de la scène musicale de Kinshasa, la capitale aux 17 millions d'habitants de la République démocratique du Congo, "la force, le miroir, le poumon de la RDC, ce coin qui réunit toute la diversité des ethnies du pays". Jupiter y est né en 1963, soit trois ans après l'indépendance du Congo belge. Mais c'est en Allemagne de l'Est, où son père diplomate était en poste à Berlin, qu'il a passé, avant la réunification, une partie de sa jeunesse. À 17 ans, Jupiter est de retour à Kin et reconnecte avec les musiques traditionnelles de son pays. Un pays qui compte pas moins de 450 ethnies dotées chacune de 10 à 15 rythmes. Très vite, il n'a qu'une seule ambition : représenter dans une fête électrifiée l'ensemble de ces ethnies pour "révolutionner la musique congolaise et, par là, les mentalités", dominés par les orchestres tout-puissants de la rumba et les chantres engrainant du ndombolo. Ses racines parées d'une aura rock, Jupiter se fait le chroniqueur du quotidien, dénonce l'injustice, se bat au nom des opprimés. Bien vite, il ouvre une brèche et devient le porte-flambeau des oubliés de son quartier, et de ceux qui ne se reconnaissent pas dans le seul miroir, forcément déformant, que tendent les chanteurs de rumba. Lui qui semble avoir eu mille vies, se voit bientôt affublé d'autant de surnoms : "l'espoir de la jeunesse", "le monument vivant", "le général rebelle", "le visionnaire". En France, on découvre sa silhouette longiligne en 2006 grâce à La danse de Jupiter, le documentaire de Renaud Barret et Florent de la Tullaye consacré à la nouvelle scène musicale de Kinshasa. On y aperçoit les Staff Benda Bilili, auxquels les mêmes réalisateurs consacreront un documentaire entier qui les fera décoller sur les scènes du monde entier. Huit ans plus tard, en 2013, quand sort son 1er album, Hôtel Univers, Jupiter vient d'avoir 50 ans et avec son groupe Okwess, ils sont propulsés sur orbite internationale. Depuis, notre passeur de transes et authentique alchimiste tradi-moderne, a sorti deux autres albums (Kin Sonic en 2017 et Na Kozonga en 2021) et fait résonner aux quatre coins du globe son groove aussi déjanté qu'universel : percussions puissantes, guitares déchaînées, voix chorales, incantations furieuses. Jupiter et les siens transcendent les rythmes du Congo en les plongeant dans le grand bain des sonorités actuelles. Le tout à la sauce Okwess, c'est-à-dire de manière jouissive et rock'n'roll ! Lorsqu'il est en tournée en France, Jupiter est basé à Ivry-sur-Seine, dans le sud-est de Paris, non loin des récentes Tours Duo de l'architecte Jean Nouvel, mais de l'autre côté du périph'. Un petit coin préservé : une rue pavée, des maisonnées… et dans la sienne un petit jardin où nous nous sommes installés pour revenir ensemble sur les êtres qui ont accompagné sa carrière : sa grand-mère et son papa, Tata Bokondji ; les réalisateurs Florent de la Tullaye et Renaud Barret ; le musicien voyageur Damon Albarn ; feu le producteur Marc-Antoine Moreau et son actuel manager, son "frère pour l'éternité", François Gouverneur. SessionLab par Hortense Volle : une conversation en toute intimité et en audio 3D (son spatialisé). Un podcast à écouter, de préférence, au casque. Réalisation : Benjamin Sarralié Prise de son et mixage 3D : Fabien Mugneret Production : RFI Labo YouTube / Facebook / Instagram ► Titres diffusés Singles : Kwatamaja (2022 – Partyfime) Extraits de l'album Na Kozonga (2021 – Zamora Publishing / Studio Gouv) : Telejayi feat. Marcelo D2 ; Na Kozonga ; Marco ; Izabela ; Abalegele Gale (feat Preservation Hall Jazz Band) ; Jim Kata feat. Yarol Poupaud ; Bakunda Ulu feat. Maiya Sykes ; Extraits de l'album Kin Sonic (2017 – Zamora Label) : Hello ; Nzele Momi feat. Warren Ellis ; Bengai Yo feat. Damon Albarn ; Benanga ; Ofakombolo ; Le temps passé feat. Sandrine Bonnaire ; Extraits de l'album Hôtel Univers (2013 – OutHere Records) : Evala Interlude ; The World is my Land ; Djwede Talalaka ; Extrait de la compilation Kinshasa One Two (2011 – Warp Records) : Ah Congo feat. Bokatola System. ► Et aussi : Un extrait du documentaire de Renaud Barret et Florent de la Tullaye, La danse de Jupiter. Le titre NighttraiN de Hallo Bimmelbahn
A la mort de la reine Elizabeth II, son fils est devenu le roi Charles III et le défenseur de la foi anglicane. Dans cet épisode, on vous explique ce qu'est ce courant religieux qui rassemble des millions de fidèles. Le 8 septembre 2022, la reine Elizabeth II du Royaume-Uni est décédée dans sa résidence de Balmoral, en Écosse. Son fils, le prince Charles, est devenu roi à 73 ans. Il est désormais connu sous le nom du roi Charles III. Il hérite ainsi de tous les titres que sa mère a portés pendant son règne long de 70 ans. Et ils sont nombreux. Un des plus importants est celui de « défenseur de la foi » anglicane. Plus communément, on dit aussi qu'il est gouverneur suprême de l'Eglise anglicane ou chef de l'Église anglicane, qu'on appelle en anglais « Church of England ». Grâce à ce titre, quels sont les pouvoirs de Charles III ? Comment est né l'anglicanisme ? Mais alors, quelles sont les caractéristiques de cette religion ? Ecoutez la suite de cet épisode de "Maintenant vous savez". Un podcast écrit et réalisé par Pauline Weiss. A écouter aussi : Qu'est-ce que l'opération London Bridge ? Qu'est-ce qu'un deuil national ? Qu'est-ce que le conflit nord-irlandais ? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Vergangene Woche schickte der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, der von vielen als Favorit für die republikanische Präsidentschaftskandidatur gesehen wird, ein Flugzeug mit 50 Migranten, hauptsächlich aus Venezuela, von Florida nach Martha's Vineyard. Die kleine Insel vor der Küste von Massachusetts ist ein beliebtes Urlaubsziel vor allem wohlhabender Liberaler und Demokraten, so etwa auch des ehemaligen Präsidenten Obama. Der politische Stunt von DeSantis sollte die Aufmerksamkeit auf die - seiner Meinung nach - unzureichende Einwanderungspolitik der Biden-Administration lenken. Aber hat es funktioniert? Oder hat es viele Wählerinnen und Wähler verärgert, um deren Unterstützung er eigentlich wirbt? Während Kritiker den Missbrauch dieser Migranten für politische Zwecke anprangern, verstehen andere DeSantis´ Standpunkt – und viele sehen Ähnlichkeiten mit Europas Einwanderungsproblemen.Links:Schmutzige Profite: Wie der Siemens-Konzern eine Wasserkrise in den USA verschärfte. Heise Online. Sept 13, 2022Credits:Theme Music: Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com
Simon, DorisDirekter Link zur Audiodatei
Simon, Doriswww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Thema: Reicht die Erhöhung der Zinsen gegen die Inflation?
François Villeroy de Galhau, gouverneur de la Banque de France était l'invité de Laure Closier et Christophe Jakubyszyn dans Good Morning Business, ce vendredi 9 septembre. Ils sont revenus sur les nouvelles prévisions de la BCE concernant l'inflation ainsi que sur celles de l'Insee à propos de la croissance, sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
Dies ist Folge 10 unseres Kongressjournals vom Forum Alpbach: Wir ziehen in dieser Folge Bilanz. Was hat das neue Konzept des Forums gebracht? Was kann noch besser werden? Wir reden über Inhalte der Panels, die Empfänge, die Berge und Retreats.
Schuler, Marcuswww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Schuler, Marcuswww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Schuler, Marcuswww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Thema: Überraschend starke Erhöhung des Leitzinssatzes durch die EZB.
Bezirksbeamte im Süden Texas wollen, dass ihr Gouverneur, Greg Abbott, die Migranten-Ströme aus Mexiko zur "Invasion" erklärt und notfalls mit militärischer Hilfe stoppt. In den letzten zwei Jahren kam es mit den gelockerten Grenzkontrollen unter der Biden-Regierung zu erhöhter Kriminalität. Vergewaltigungen, Vandalismus und Drogentote häufen sich - zum Leidwesen der Texaner. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Hörspiel nach einer Erzählung von Ricarda Huch. Drohende Zeichen der Revolution ziehen in Russland auf: Der Gouverneur ahnt nicht, dass er mit dem "Hauslehrer" einen Attentäter in sein Haus aufgenommen hat. Andrejew jedoch beginnt den Gouverneur zu achten und verliebt sich in seine Tochter. Wird er das Todesurteil dennoch vollstrecken? Mit: Hannes Messemer, Max du Meni, Alexis Neve u.v.a. Regie: Helmut Wildt. Produktion: NDR 1951. Redaktion: Michael Becker.
Heute vor 25 Jahren, in der Nacht auf den 1. Juli 1997 wurde in Hongkong die britische Flagge eingeholt, damit endete Großbritanniens Kolonialherrschaft über die Wirtschaftsmetropole an der chinesischen Ostküste. Chris Patten, der letzte britische Gouverneur der Stadt, versprach damals: “Von nun an werde Hongkong von den Menschen in Hongkong regiert” werden. Die Realität sieht 25 Jahre später anders aus. Das Parlament wurde entmachtet, Presse- und Meinungsfreiheit massiv eingeschränkt, mit eiserner Hand unterdrückt Peking jegliche Demokratie-Bestrebungen.
Im Interview: Der Fondsmanager und Herausgeber des “Börsenbriefs” Dr. Jens Ehrhardt über den Bärenmarkt, Zinserhöhungen und die Hoffnung auf bessere Zeiten. Der neue Donald Trump und die republikanische Hoffnung auf die nächste US-Präsidentschaft heißt Ron DeSantis und ist der aktuelle Gouverneur von Florida. Unsere Börsenreporterin Annette Weisbach berichtet aus dem portugiesischen Sintra vom Jahresforum der EZB und ihre New Yorker Kollegin Anne Schwedt erklärt einen kleinen Höhenflug der AirBnB Aktie. Reise-Gipfel beschließt Einsatz von Gastarbeitern für Flugabfertigung. Berliner Schulpolitik erfindet Zeitmaschine wegen Lehrermangels. Popstar in englischem Dorf-Pub überrascht Hochzeitspaar mit Gesangseinlage.
Jan Graf macht eine unglaubliche Bekanntschaft am Wurststand und unterhält sich mit einem vermeintlichen Promi über das Thema vegane Ernährung. "Vegan" Güstern an´n Busbahnhoff, dink ik, na, hest noch 'n Viddelstünn, haalst di vörn noch gau en Braadwuss mit Stück Broot, steiht dor so'n öllern Herrn an'n Imbiss, stell ik mi blangen em so hen, segg, eine Bratwurst mit Brot bitte, beluer ik mi den Kerdl vun de Siet so'n beten, dink ik, den kinnst doch, dor is dat Arnold Schwarzenegger dor blangen mi. Un dat weer he denn ok würklich. Kinn em jo. Conan der Babar, Terminator, Gouverneur vun Kalifornien hett he ok mal speelt. Steiht dor un itt schöön Schaschlik, ok Stück Brot dorbi, ik segg Herr Schwarzenegger, ich hab mal gelesen, dass Sie sich nur vegan ernähren, und jetzt hier schön Schaschlik… Ik meen, nich dat mi dat wat utmaakt, harr jo sülvst schöön Braadwuss, blots, dat över mi nix in de Zeitung steiht vun wegen vegan un so. Na, fraag ik em jo, wat dat in de Zeitung nu verkehrt stahn hett vun wegen vegan, oder wat he sik eenfach mal beten gahn lett, wo mal to Stadt is, do seggt he mi, dat ik em verwesseln mutt, he weer gor nich Arnold Schwarzenegger. Man is jo ok kloor, hett so'n Minsch ok nich ümmer Lust, egaalweg vun siene Fans ansnackt warrn. Heff em denn jo ok in Roh laten. Hett he sik dat letzte Sück Schaschlik rinsteken un is denn röver na de anner Plattfoorm, wo de Tweeunföfftig na Flintbek rutföhrt. Sä ik denn to den Imbissmann, ik segg, weetst egentlich wokeen dat ween is? Dat weer Arnold Schwarzenegger un egentlich is de vegan. Un dat harr ik mi al dacht - de Imbissmann wüss dor noch gor nix vun. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
Il est le Gouverneur de la Banque de France. Ecoutez L'invité de RTL avec Alba Ventura du 22 juin 2022
Il est le Gouverneur de la Banque de France. Ecoutez L'invité de RTL avec Alba Ventura du 22 juin 2022
Die Revolution auf Haiti begann mit einer Sklavenrevolte im August 1791. Etwa 12 Jahre später erreichte sie mit der Proklamation des ersten unabhängigen schwarzen Staates der Welt ihren Höhepunkt. Ihr Kopf war ein Mann, der längst zu den großen Gestalten der Weltgeschichte zählen würde, wenn er weiß, gewesen wäre: Toussaint Louverture. Ein ehemaliger Sklave, der erst Anführer der schwarzen Bevölkerung, dann Kommandeur der französisch-republikanischen Armee und schließlich Gouverneur der Insel wurde. Er kämpfte einerseits für Frankreichs republikanische Ideale Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, andererseits aber auch gegen Frankreichs andauernden Rassismus und die Sklaverei, die das Leben auf der Karibikinsel bestimmte. .........Werbung:Dein 30-Euro “Shopping Gutschein” von CLARK: Anmeldung mit dem Code “HIS“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ Shopping Gutschein pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge. .........Das Folgenbild zeigt die Gravur "Toussaint Louverture Chef des Noirs Insurgés de Saint Domingue", die um etwa 1800 entstanden ist..........Literatur:Hanke, Philipp: Revolution in Haiti: Vom Sklavenaufstand zur Unabhängigkeit, 2017.Hazareesingh, Sudhir: Black Spartacus. Das große Leben des Toussaint Louverture, München 2022..........Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.deIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Plain Loafer by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loaferLicense: https://filmmusic.io/standard-license See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
François Villeroy de Galhau, gouverneur de la Banque de France, était l'invité de Christophe Jakubyszyn dans Good Morning Business, ce vendredi 10 juin. Il s'est penché sur de nombreux sujets tels que la fin de l'argent facile, l'inflation, l'augmentation des salaires sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
Comme Gouverneur général de l'Indochine, au carrefour des XIXe et XXe siècle, Paul Doumer transforme la ville d'Hanoï. Il y fait notamment installer un réseau moderne d'égouts. Mais, revers de la médaille, il doit ordonner de faire la chasse aux milliers de rats ayant élu domicile dans les canalisations. Un urbanisme à la française Englobant plusieurs territoires, l'Indochine française est officiellement créée en 1887. Le Gouverneur Général qui y laissa la plus forte empreinte est sans doute Paul Doumer, futur Président de la République. À la tête de la colonie entre 1897 et 1902, il crée de nombreuses infrastructures et modifie profondément l'urbanisme d'Hanoï, qui devient la capitale de l'Indochine en 1902. Sur son initiative, le quartier européen de la ville se dote de larges avenues rectilignes, au bord desquelles s'alignent des maisons coloniales cossues, agrémentées de jardins bien tenus. Mais Paul Doumer fait aussi construire un réseau d'égouts moderne. Il permettra d'installer des toilettes pourvues de chasses d'eau, qui sont à la fois un véritable symbole de la "civilisation" et un moyen de lutter contre une possible épidémie de peste noire. Un ingénieux stratagème Mais ce qui n'avait peut-être pas été anticipé, c'est que des milliers de rats élisent domicile dans les canalisations des égouts. En plus de transporter le bacille de la peste, ces rongeurs n'avaient pas leur place dans la nouvelle cité bâtie par le Gouverneur. On embauche alors des Vietnamiens pour faire la chasse aux rats. On leur promet même des primes. L'opération semble être un succès; ils en tuent en effet jusqu'à 20.000 par jour. Mais les autorités doivent déchanter : les rats sont encore très présents dans les rues. Les chasseurs avaient en effet trouvé un stratagème pour s'enrichir à peu de frais. Pour preuve de leur travail, ils devaient seulement montrer la queue des rongeurs qu'ils étaient censés avoir abattu. Alors ils se contentaient de leur couper la queue et de les laisser repartir. Les descendants de ces rats, auxquels on se contentait toujours de sectionner la queue, représentaient donc, pour leurs chasseurs, autant de primes à gagner. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Ce mardi 24 mai, les hausses des taux de la BCE en juillet et septembre, qui sont quasiment acquises selon le gouverneur de la Banque de France, ont été abordées par Stéphane Pedrazzi dans la chronique Le débat, dans l'émission Good Morning Business présentée par Sandra Gandoin et Christophe Jakubyszyn sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
In der Ostukraine haben die russischen Truppen ihre intensiven Kämpfe gegen die ukrainischen Streitkräfte fortgesetzt – ohne jedoch nennenswerte Fortschritte zu erzielen. Die ukrainischen Soldaten hätten russische Versuche zurückgeschlagen, einen Fluss zu überqueren und die Stadt Sewerodonezk einzukesseln, teilte der Gouverneur der östlichen Region Lugansk, Serhij Gajdaj, am Samstag mit. Unterdessen meldete der ukrainische Generalstab den fortschreitenden Abzug der russischen Truppen aus der nördlichen Großstadt Charkiw. „An der Grenze zur Region Donezk, auf der Seite der Stadt Popasna, wird derzeit heftig gekämpft“, erklärte Gajdaj. Nach Angaben des Gouverneurs erlitten die russischen Truppen schwere Verlusten an Soldaten und Ausrüstung. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
In Florida gibt es neuerdings jährlich eine Schulstunde über die Opfer des Kommunismus. Unterricht über Geschlechtsidentität oder die rassistische Vergangenheit der USA sind hingegen verboten. Der republikanische Gouverneur in Florida, Ron DeSantis, will sich mit dieser Schulpolitik auch auf eine Präsidentschaftskandidatur vorbeiten.Zilm, Kerstinwww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei
Thema: Höchste Inflation seit Herbst 1981
Wir alle haben während der Pandemie mehr Homeschooling gemacht, als wir uns jemals hätten vorstellen können. Und vielleicht ist das einer der Gründe, warum sich in den USA Eltern nun verstärkt in die Bildung ihrer Kinder einmischen. Eine Entwicklung, die an Politikern nicht unbemerkt vorbeigegangen ist. In Florida etwa hat das „Don´t say gay“-Gesetz von Gouverneur Ron DeSantis jegliche Diskussion und Erläuterung über sexuelle Orientierung vom Kindergarten bis zur 3. Klasse verboten. Genauso ist Critical Race Theory - eine Diskussion über systematischen Rassismus - zur Zielscheibe vieler in erster Linie republikanischer Gesetzgeber geworden. Dabei gehören diese Themen doch sowieso nicht zum Lehrplan in diesen Altersstufen. Warum also schüren Politiker diese Kontroversen? Weil sie wissen, dass sich bei vielen Eltern damit leicht bestimmte Reflexe auslösen lassen? Das Recht von Eltern auf Einmischung in die Bildung und Erziehung ihrer Kinder an Schulen jedenfalls ist im Vorfeld der Zwischenwahlen im November zu einem äußerst kontroversen und politischen Thema geworden, das umso hitziger werden dürfte, je näher die Midterms rücken. Credits:Theme Music: Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com
Der konservative Gouverneur des US-Bundesstaates Florida, Ron DeSantis, hat ein Abtreibungsgesetz unterzeichnet, das Schwangerschaftsabbrüche nur noch bis zur 15. Woche erlaubt. „Wir sind heute hier, um jene zu verteidigen, die sich nicht selbst verteidigen können“, sagte DeSantis am Donnerstag bei der Unterzeichnung des Gesetzes. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Erstmals seit Beginn des Krieges hat Russland der Ukraine einen Angriff auf das eigene Territorium vorgeworfen. Ukrainische Hubschrauber hätten ein Treibstofflager im Westen Russlands angegriffen und einen Großbrand ausgelöst, teilte der Gouverneur der Region Belgorod, Wjatscheslaw Gladkow, am Freitag im Messengerdienst Telegram mit. Beide Seiten setzten ihre Verhandlungen um eine Waffenruhe dennoch fort. In Mariupol wurde unter der Leitung vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ein neuer Versuch gestartet, tausende Zivilisten aus der belagerten südukrainischen Stadt zu retten. Trotz des mutmaßlichen Angriffs in Belgorod wurden die Verhandlungen über eine Waffenruhe wieder aufgenommen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Floridas Gouverneur Ron DeSantis will mit einem neuen Gesetz, mit dem Homosexualität nicht in den Lehrplan von Grundschulen aufgenommen werden soll, die "Indoktrination" von Schulkindern unterbinden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
durée : 00:45:00 - On n'arrête pas l'éco - par : Alexandra Bensaid - Ce samedi, débat sur l'âge de la retraite, de nouveau thème de campagne. 60, 62 ou 65 ans : quand faut-il partir ? Au menu également : un dossier sur l'argent des oligarques russes et un entretien avec le gouverneur de la Banque de France sur les conséquences économiques de la guerre en Ukraine. - invités : François VILLEROY DE GALHAU - François Villeroy de Galhau : Gouverneur de la Banque de France