POPULARITY
Categories
Super Mario Bros. Wonder ist ein praktisch perfekter Vertreter des Spielgenres Jump an Run. Die einfache, eingängige Steuerung gepaart mit einer großartigen Bandbreite an Möglichkeiten, bilden die Grundlage dafür, die zum Teil sehr fordernden und schwierigen Parcours immer wieder neu zu probieren. Dazu kommt eine unglaublich liebevolle, witzige Umsetzung, die es in dieser Weise so bisher bei einem Mario-Spiel nicht gegeben hat: Vor allem die Mimik der Figuren wurde subtil weiterentwickelt: Da ärgern sich Gegner zum Beispiel, wenn sie uns nicht erwischen und sind umgekehrt überrascht, wenn wir sie erwischen. Ein Pflichtkauf für Fans von Jump and Run-Spielen und Switch-Besitzer, die bisher - aus welchen Gründen auch immer - noch keinen Kontakt zum Super-Klemptner und seinen Freunden hatten, sollten bei diesem Spiel überlegen, ob sie das jetzt nicht ändern wollen.
Die DFB-Elf ist nicht in Form und hat allerhand Probleme – doch an diesem Samstag werden die Gegner in der EM-Vorrunde ermittelt. Wen es besonders zu fürchten gilt und wer die Gesichter des Turniers werden könnten. Ein Blick ins Turnier.
Freier Handel und weltweite Arbeitsteilung - die Globalisierung galt lange als der Königsweg zu weltweitem Wohlstand. Aller Kritik ihrer Gegner zum Trotz. Aber der Trend zu engerer wirtschaftlicher Zusammenarbeit in der Welt scheint gestoppt.// Von Katja Scherer/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Katja Scherer.
Grossaffoltern: Ein Experte von Pro Natura hält die Zerstörung eines Biberdammes für kontraproduktiv; Biel: Gemeinderäte Fehr und Frank kontern Einwände der Gegner des Erneuerungsprojektes für den Unteren Quai
In Europe, wind power regularly has to defend itself against rumours and conspiracy theories. Here in Australia, opponents of renewable energy have now come up with new claims: Wind turbines are supposedly killing whales and koalas. Despite their absurdity, the theories are rapidly gaining supporters. Also thanks to Donald Trump. - In Europa muss sich die Windkraft regelmäßig gegen Gerüchte und Verschwörungstheorien wehren. Hier bei uns in Australien sind Gegner der erneuerbaren Energie nun mit neuen Behauptungen aufgetreten: Windräde sollen Wale und Koalas töten. Trotz ihrer Abwegigkeit gewinnen die Theorien rasant Anhänger. Auch dank Donald Trump.
Nach der Länderspielpause geht es für unser Team nach Hannover. Vor dem Spiel am Freitag um 18.30 Uhr wird natürlich wieder über den kommenden Gegner gesprochen, auf der Pressekonferenz mit unserem Cheftrainer Pál Dárdai und unserem Stürmer Florian "FN7" Niederlechner.
Berlin: Haushaltsberatungen verschoben, Regierung sucht Finanzierungslösungen, Wirtschaft besorgt - Gaza: Hilfsorganisationen setzen auf Hilfstransporte während der Feuerpause, Beginn - Überherrn: Gegner der S-Volt-Ansiedlung wollen klagen: Ausgang offen
Diesmal eine ausführlicher Ausblick auf den Gegner inkl. Gast.
Die Indianapolis Colts. Ein Team, dass man doch einfach lieben muss, oder nicht!? Genau darüber reden, diskutieren und streiten Henri, Leo, Stefan und Malte in ihrem wöchentlich erscheinenden Podcast. Regelmäßig wiederkehrende Elemente sind die Analyse des letzten Spiels, Neuigkeiten rund um euer und unser Lieblingsfranchise und der Ausblick in die Zukunft und auf den nächsten Gegner. In dieser Woche geben wir euch ein Midseason Update und bekommen während der Aufnahme eine überraschende News. Wir geben euch ein Ausblick, was wir noch von der Saison erwarten. Wir stellen euch im Podcast noch ein Gewinnspiel vor. Abschließend schauen wir auf das Wochenende gegen die Buccaneers. Wenn ihr mit uns persönlich in Kontakt treten wollt, schaut doch mal auf der Facebookseite der Germaniapolis Blue Nation vorbei! So long and always believe in blue! For The Shoe!!!
Diese Woche mal wieder einen Ausführlichen Blick auf den kommenden Gegner und das auch mal wieder mit einem Gast. Jannick von Rund um den Brustring ist da und erklärt uns die aktuelle Saison von Stuttgart, die momentane Gefühlslage als VfB Fan und warum Guirassy noch in Stuttgart und nicht bei der Eintracht spielt. Grüße! Diese Folge wird unterstützt von Hyundai Deutschland offizieller Mobilitätspartner der Eintracht.Hyundai bietet mit Hyundai Adler Shuttle ein Rundum Paket für Heimspiele. Für das vorletzte Bundesligaheimspiel in der Hinrunde 2023 gegen den Rekordmeister aus München könnt ihr noch bis zum 30.11. mitmachen und für das letzte Heimspiel in 2023 gegen Gladbach noch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Willkommen zur heutigen Podcastfolge - "Strategisches Denken auf dem Platz" In der heutigen Folge sprechen wir über die Wichtigkeit des strategischen Denkens und wie du dies bewerkstelligen kannst, um es deinem Gegner in Zukunft noch schwerer auf dem Platz zu machen. Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest oder Teil meines Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir einen Beratungstermin. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "
Der iranisch-österreichische Dramatiker über Gewalterfahrungen im Iran und in Europa. Und: Marjane Satrapi - "Frau Leben Freiheit" / "Wow. Word on Wirecard" in den Münchner Kammerspielen / Urheberrechte verteidigen mit CLIP
Es sind die Gegenspieler, die den Protagonisten das Leben schwer machen. Doch müssen das immer Figuren sein oder gibt es noch andere antagonistische Kräfte, die den Geschichten den nötigen Schwung verleihen?
Zehntausende fehlende Wohnungen, stetig steigende Mieten. Für manche liegt das Problem bei fehlenden Kontrollen, für andere ist das ein Grund mehr, die Zuwanderung zu begrenzen. Wie bekommt die Politik die Situation in den Griff? Der Schweiz fehlen bis 2026 über 50'000 Wohnungen, wie die Immobilienberatungsfirma Wüst Partner berechnet hat. Gleichzeitig steigen die Mieten von Wohnungen, die neu ausgeschrieben werden, stetig an. Der Mieterinnen- und Mieterverband hegt den Verdacht, dass die Vermietenden damit eine übersetzte Rendite auf dem Buckel der Mieter erzielen, und fordert deshalb eine staatliche Mietzinskontrolle. Der Hauseigentümerverband entgegnet, dass der Mieterschutz in der Schweiz gut ausgebaut sei und es hier deshalb keine staatliche Intervention brauche. Braucht es eine stärkere Regulierung der Mietpreise? Oder gilt es, den Wohnungsmarkt möglichst frei zu gestalten? Verschärft die Zuwanderung die Wohnungsnot? Während das Angebot an Wohnraum immer knapper wird, steigt auch die Nachfrage stetig. Zum einen geht der Trend hin zu kleineren Haushalten – etwa den klassischen «Single-Wohnungen» –, zum anderen nimmt die Bevölkerungszahl zu. Wolle man diese Ursache strukturell angehen, führe kein Weg an einer Begrenzung der Zuwanderung vorbei, sagt etwa die SVP. Die Zuwanderung zu begrenzen, komme schon aus wirtschaftlichen Gründen nicht infrage, argumentieren manche ihrer Gegnerinnen und Gegner. Ist die Zuwanderung einer der Hauptfaktoren des überhitzten Wohnungsmarktes? Oder ist sie nur ein Nebenschauplatz in der Mietdebatte? Warum wird zu wenig gebaut? Der offensichtlichste Weg, die Wohnungsknappheit zu beheben, ist, einfach mehr zu bauen. Nur stockt die Bautätigkeit trotz der immensen Nachfrage. Bisweilen scheint es daran zu liegen, dass verdichtetes Bauen nur befürwortet wird, solange es nicht vor der eigenen Haustür geschieht. Gibt es heute zu viele Möglichkeiten, Einsprachen einzulegen? Soll der Staat den privaten Wohnungsbau steuerlich begünstigen? Oder braucht es im Gegenteil ein Vorkaufsrecht für Gemeinden und Kantone, um dem gemeinnützigen Wohnungsbau zu fördern? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz in der «Arena»: – Manfred Bühler, Nationalrat SVP/BE und Vorstand HEV Biel und Umgebung; – Jacqueline Badran, Vizepräsidentin SP und Vorstand Mieterinnen- und Mieterverband; – Beat Walti, Nationalrat FDP/ZH und Präsident Verband Immobilien Schweiz; und – Michael Töngi, Nationalrat Grüne/LU und Vizepräsident Mieterinnen- und Mieterverband.
Israel kämpft um seine schiere Existenz. Gegner ist nicht die Hamas allein, dazu kommen all die Bilder, die wir sehen. Vom Terror und vom Elend in Gaza, von getöteten Kindern. Was ist die Wirklichkeit?
Neustart oder der Anfang vom Ende? In wenigen Wochen wird die Linken-Fraktion im Bundestag aufgelöst und zur Gruppe herabgestuft. Weil mit Sahra Wagenknecht neun weitere Abgeordnete die Partei verlassen haben. Dass die Partei derart von innen heraus bekämpft wird, habe er noch nicht erlebt, sagt Gregor Gysi, langjähriger Abgeordneter und früherer Fraktionschef der Linken im Bundestag. "Früher haben unsere Konkurrenten und Gegner versucht, uns zu vernichten. Jetzt versuchen es Linke. Das ist neu." Doch auch diesen Angriff werde man überstehen. Vor der künftigen Partei Sahra Wagenknechts habe er keine Angst. "Die Linke kann es auch als Gruppe schaffen", betont Gysi im SWR2 Tagesgespräch. Unter diesen besonderen Vorzeichen beginnt der Bundesparteitag in Augsburg. Dort müsse sich seine Partei der Erkenntnis stellen, dass sie sich in einer existenziellen Krise befindet. Wie Gysi sich den Ausweg daraus vorstellt, erklärt er hier im SWR2 Tagesgespräch.
Willkommen zur heutigen Podcastfolge - "Warum du mit deinem Tennis auf der Stelle trittst" In der heutigen Folge erfährst du 6 Gründe, warum du derzeit mit deinem Tennis auf der Stelle trittst und was du konkret unternehmen muss, damit du in Zukunft mehr Matches gewinnen wirst. Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest oder Teil meines Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir einen Beratungstermin. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Bist du schon Mitglied in meiner brandneuen und für dich garantiert sehr wertvollen Facebookgruppe "Mehr Siege als ehrgeiziger Tennisspieler". Wenn nicht! Dann jetzt schnell beitreten und keinen wertvollen Content mehr verpassen!!! ➡️https://www.facebook.com/groups/769653438277914/ Wenn du genug von knappen Niederlagen hast und in Zukunft ohne mehr trainieren zu müssen deine Gegner in die Schranken weisen willst und das Tennis abrufen möchtest, dass dich zufrieden stimmt, dann sichere dir hier meinen Online Kurs "Dein optimaler Matchtag" ➡️ https://training.tennistactics.ch/optimaler-matchtag/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "
Sie wollte in Pakistan Demokratie und Tradition miteinander verbinden: Am 16. November 1988 wurde Benazir Bhutto zur ersten Premierministerin eines islamischen Landes gewählt. Am 27. Dezember 2007 ermordeten Gegner die Politikerin im Wahlkampf.Thörner, Marcwww.deutschlandfunk.de, KalenderblattDirekter Link zur Audiodatei
Die Schuldenbremse engt die Finanzpolitik weit weniger ein, als ihre Gegner uns jetzt glauben machen. Es gibt genug Ausnahmeregeln.
Die Indianapolis Colts. Ein Team, dass man doch einfach lieben muss, oder nicht!? Genau darüber reden, diskutieren und streiten Henri, Leo, Stefan und Malte in ihrem wöchentlich erscheinenden Podcast. Regelmäßig wiederkehrende Elemente sind die Analyse des letzten Spiels, Neuigkeiten rund um euer und unser Lieblingsfranchise und der Ausblick in die Zukunft und auf den nächsten Gegner. In dieser Woche präsentieren wir euch das erste Frankfurt Spiel der Colts. Wir schauen auf das gesamte Wochenende und was wir als Fanclub alles erlebt haben. Wir werden wohl einige Dinge nicht mehr vergessen. Und zum Schluss gibt es ein Interview mit Christoph Stadtler, der unser Spiel bei DAZN kommentiert hat. Wenn ihr mit uns persönlich in Kontakt treten wollt, schaut doch mal auf der Facebookseite der Germaniapolis Blue Nation vorbei! So long and always believe in blue! For The Shoe!!!
Stelle ich die Notwendigkeit eines Schlaflabors in Frage? In der neuesten Episode #183 diskutieren wir, ob die Polysomnographie wirklich der Schlüssel zu besserer Schlafqualität ist oder nur ein teurer Schwindel. Tauche mit uns ein in die Welt der Schlafstörungen und erfahre, was wirklich hinter den Türen eines Schlaflabors passiert. Könnte die Diagnose Schlafapnoe überbewertet sein? Wir beleuchten alle Fakten, die du wissen musst, bevor du den Schritt wagst. Schalte ein und entdecke die Wahrheit hinter den Mythen. Dein Schlaf wird es dir danken!
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit einem Zwischenstand von den ATP Finals. Nach zwei Spieltagen ist noch vieles offen in Turin. Klar ist allerdings das Ausscheiden von Stefanos Tsitsipas. Der Australian Open Finalist musste kurz nach Beginn seines zweiten Gruppenmatches aufgeben. In der dritten Partie wird ihn Hubert Hurkacz ersetzten, der ein Match gegen Novak Djokovic bestreiten darf. Djokovic legte einen guten Start ins Turnier hin, gewann in drei engen Sätzen gegen Holger Rune. Wie schon in den vorherigen Begegnungen machte Rune seinem Gegner das Leben schwer. Mit dem Sieg konnte sich Djokovic die Nummer 1 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit einem Zwischenstand von den ATP Finals. Nach zwei Spieltagen ist noch vieles offen in Turin. Klar ist allerdings das Ausscheiden von Stefanos Tsitsipas. Der Australian Open Finalist musste kurz nach Beginn seines zweiten Gruppenmatches aufgeben. In der dritten Partie wird ihn Hubert Hurkacz ersetzten, der ein Match gegen Novak Djokovic bestreiten darf. Djokovic legte einen guten Start ins Turnier hin, gewann in drei engen Sätzen gegen Holger Rune. Wie schon in den vorherigen Begegnungen machte Rune seinem Gegner das Leben schwer. Mit dem Sieg konnte sich Djokovic die Nummer 1 ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Mann, der heute mein Gast ist, war schon mal mein Gegner in einer großen Fernsehquizshow. Damals hat er haushoch gewonnen – trotzdem haben wir uns aber sofort sehr gut verstanden. Sebastian Ströbel hat mir direkt von seinen vier Töchtern erzählt und von seiner Sorge darüber, in was für einer Welt sie aufwachsen. Wir haben damals Backstage über deutsche Politik diskutiert, über Rechtspopulismus, Klimawandel... Und als er mir dann auch noch auf Instagram einige von euch schrieben, dass ihr große Fans von ihm seid, da habe ich gedacht: Den muss ich mal einladen zu Deutschland3000. Eigentlich ist Sebastian Schauspieler. Er blickt auf über 50 Rollen zurück, von Actionserie bis Liebesfilm. Aber eine sticht dabei besonders heraus: Der Bergretter im ZDF. Seit bald zehn Jahren befreit Sebastian in der Rolle von Rettungssanitäter Markus Kofler Menschen in den Alpen aus brenzligen Situationen und fährt damit regelmäßig mega Quoten ein. Diese Rolle hat sein Leben enorm verändert. Nicht nur ist er viel bekannter geworden, sondern er teilt seine Zeit jetzt auch auf zwischen seiner Dreh-Heimat in Österreich und dem zu Hause seiner Familie im 1.000 Kilometer entfernten Hamburg. Wie klappt das also mit dem Vater sein, wenn man so viel weg ist? Wir haben über moderne Erziehung und veraltete Märchen gesprochen, darüber, welche seiner Stunts Sebastian selbst macht und welche nicht. Und wieso ausgerechnet Tom Kaulitz und Heidi Klum offenbar besser über die Bergretter Bescheid wissen als er selbst. Bei unserem Treffen wollte Sebastian mir Harburg zeigen, einen außen gelegenen Stadtteil von Hamburg, in dem ich vorher noch nie gewesen war. Was ihm dieser Ort bedeutet, das hört er jetzt. ►►► Sebastian Ströbel findet ihr auf Instagram: @sebastianstroebel_official https://www.instagram.com/sebastianstroebel_official/ ►►► Hier noch ein paar wichtige Links: Die Serie “Die Bergretter” findet ihr hier: https://www.zdf.de/serien/die-bergretter Die Folge Deutschland3000 mit Tobi Schlegel: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/tobi-schlegl-was-war-deine-rettung/n-joy/81932934/ Der Podcast “arm und trotzdem” könnt ihr hier hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/arm-und-trotzdem/12806163/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Huber, Constanze Thönnessen Produktion: Isabella Huber Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
Eine Abfahrt? Die ist in Saudi-Arabien wahrscheinlicher als in Zermatt, schätzen Stephan Roth und Kessler. Und fragen sich: Sind die Sorgen bei der Fussball-Nati konstruiert oder wackelt Yakin tatsächlich? Und wie siehts bei der Hockey-Nati aus, die nur verliert? Was wir jetzt schon wissen: Italien wird nächstes Jahr Europameister.
Willkommen zur heutigen Podcastfolge - Überraschende Taktiktricks: Erfolgreiches Tennisspielen jenseits des Mainstreams In der heutigen Folge zeige ich dir konkrete Lösungsvorschläge wie du deine Gegner in Zukunft mehr unter Druck setzen kannst, sie zu einfachen/unnötigen Fehlern zwingen kannst und in der Summe schneller erfolgreicher Tennisspielen wirst. Sei gespannt. Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest oder Teil meines Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir einen Beratungstermin. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Bist du schon Mitglied in meiner brandneuen und für dich garantiert sehr wertvollen Facebookgruppe "Mehr Siege als ehrgeiziger Tennisspieler". Wenn nicht! Dann jetzt schnell beitreten und keinen wertvollen Content mehr verpassen!!! ➡️https://www.facebook.com/groups/769653438277914/ Wenn du genug von knappen Niederlagen hast und in Zukunft ohne mehr trainieren zu müssen deine Gegner in die Schranken weisen willst und das Tennis abrufen möchtest, dass dich zufrieden stimmt, dann sichere dir hier meinen Online Kurs "Dein optimaler Matchtag" ➡️ https://training.tennistactics.ch/optimaler-matchtag/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "
Wenn man zu Gast ist, bringt man Geschenke mit. Das hat der HSV an diesem Wochenende wieder reichlich getan. Diesmal hat die wieder mal notwendige Aufholjagd nicht zu einem Punkt geführt. Man hat krachend verloren. Wie man es dreht und wendet. Den HSV zu Auswärtsspielen zu begleiten ist seit knapp einem Jahr kein Vergnügen mehr. 4 Auswärtssiege gab es aktuell im Jahr 2023. Es waren und sind nach wie vor ständig Aufholjagden nötig um etwas Zählbares mitzunehmen. Wir versuchen in dieser Folge zu ergründen, weshalb der HSV mit derselben Taktik bei Heim- und Auswärtsspielen ständig zwei Gesichter zeigt und stellen die Frage, ob die Frage nach dem Trainer angebracht ist, oder ob nicht auch die Spieler sich einfach ,,an den Plan halten" sollten oder ob es vielleicht gar nicht am HSV liegt, sondern an der Einstellung der jeweiligen Gegner ? Fest stehen tut bisher nur, dass es für den HSV auswärts eine sehr lange Saison werden wird, wenn sich nicht bald etwas ändert. Eine Änderung wäre vielleicht einige neue Trainingsmodelle einzuführen. Kai wird diese in dieser Folge vorstellen und somit sein lange gemachtes Versprechen vom DFB-Vortrag endlich einlösen. Viel Spaß
Der SC spielt sich auf europäischer Bühne in einen Rausch, schlägt Bačka Topola hochverdient mit 5:0 und fährt den höchsten europäischen Sieg in der Vereinsgeschichte ein. Alex, Mischa und Julian sprachen am Tag danach über den tollen Abend und über: - Aktuelle Themen rund um den SC - Den Gegner: Bačka Topola - Die SC-Aufstellung & Taktik - detaillierte Highlights - Einzelkritik SC-Spieler - Den 4. Spieltag der Europa League Gruppenphase - 2. Mannschaft - Unseren nächsten Gegner aus Leipzig Wir haben unser Spendenmodell umgebaut – und freuen uns über eure Unterstützung !Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Weiterhin funktioniert auch Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Weitere Links: Das SC Freiburg Tippspiel 23/24: https://www.kicktipp.de/spodcast Kommuniziert mit uns auf unserem Discord-Channel: https://discord.gg/s3YjJ66gwU Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Julian (@nokraut), Mischa (@Zerstreuung_Fuss), Alex (@AKoneczny)
Willkommen zur heutigen Podcastfolge - So steigerst du deine Aufschlagquote massiv" In der heutigen Folge zeige ich dir Wege wie du deine Aufschlagqoute in den nächsten Wochen massiv verbessern wirst. Dies wird dazu führen, dass du deinen Gegner vom ersten Ball weg unter Druck setzen wirst. Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest oder Teil meines Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir einen Beratungstermin. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Bist du schon Mitglied in meiner brandneuen und für dich garantiert sehr wertvollen Facebookgruppe "Mehr Siege als ehrgeiziger Tennisspieler". Wenn nicht! Dann jetzt schnell beitreten und keinen wertvollen Content mehr verpassen!!! ➡️https://www.facebook.com/groups/769653438277914/ Wenn du genug von knappen Niederlagen hast und in Zukunft ohne mehr trainieren zu müssen deine Gegner in die Schranken weisen willst und das Tennis abrufen möchtest, dass dich zufrieden stimmt, dann sichere dir hier meinen Online Kurs "Dein optimaler Matchtag" ➡️ https://training.tennistactics.ch/optimaler-matchtag/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "
2022 war Mercedes in Brasilien nicht aufzuhalten und Red Bull verzockte komplett mit dem Setup. Ein Jahr später herrschen umgekehrte Vorzeichen: Red Bull und Max Verstappen siegen im Sprint wie im Hauptrennen. Mercedes fällt dagegen auseinander: keine Balance, kein Grip, kein Topspeed. Mercedes-Teamchef Toto Wolff spricht vom schlechtesten Rennwochenende der letzten 13 Jahre. Wie kam es zu dem Mercedes-Absturz? Was hat die Erfahrung aus Austin damit zu tun? Und was ist der einzige positive Aspekt am Debakel? Unsere Formel-1-Experten analysieren die Situation. McLaren-Pilot Lando Norris war in Sao Paulo der große Gegner von Max Verstappen. Was verrät uns das über die Qualitäten des McLaren MCL60? Ferrari scheiterte hingegen mit Charles Leclerc bereits vor dem eigentlichen Rennstart. Die Scuderia ließ eine gute Gelegenheit verstreichen, Boden auf Mercedes gutzumachen. Aston Martin nutzte die Schwäche der Konkurrenz und stand selbst aus Ruinen auf. Fernando Alonso und Sergio Perez lieferten den Zweikampf des Jahres. Mehr dazu und viele weitere Themen in Formel Schmidt.
Borussia hat beim 3:3 in Freiburg ein 3:1 verspielt. Was daran besonders ärgerlich ist, darüber sprechen unsere Reporter in der neuen Folge. Und sie schauen nach vorn auf den nächsten Gegner, den VfL Wolfsburg: Dabei gibt es wenig Uneinigkeit beim Aufstellungstipp. Und es gibt Unverständnis, was die bisherige Saison eines als Führungsspieler vorgesehenen Profis betrifft.
Das Reich der Mitte ist Deutschland in Sachen Elektromobilität weit voraus, bei der Digitalisierung der Verwaltung sowieso. Gleichzeitig dreht Peking politisch die Freiheitsrechte immer weiter zurück und das Land droht daher in die Falle der Middle-Income Trap zu tappen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob der Westen von China lernen kann oder aber die einzige Lehre darin besteht, sich stärker vom Rivalen zu entkoppeln. Weitere Themen: - Roter Oktober – Fällt nach dem dritten Minus-Monat in Folge die Jahresendrallye an den Börsen aus? - MSCI Welt, MSCI ACWI oder Gerd Kommer Welt ETF? – Warum das richtige Basisinvestment vor allem vom Blick auf die Wall Street abhängt - Sonnige Zahlen bei Jinko – Ist der Boden bei den Solar-Aktien erreicht? - Mangelnde Digitalisierung der Verwaltung – Woran es an der Migrationspolitik vor allem mangelt - Horrende Verluste mit Staatsanleihen – Welches Rettungsprogramm die Fed den Privatbanken liefert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In jener Zeit lehrte Jesus am Sabbat in einer Synagoge. Dort saß eine Frau, die seit achtzehn Jahren krank war, weil sie von einem Dämon geplagt wurde; ihr Rücken war verkrümmt, und sie konnte nicht mehr aufrecht gehen. Als Jesus sie sah, rief er sie zu sich und sagte: Frau, du bist von deinem Leiden erlöst. Und er legte ihr die Hände auf. Im gleichen Augenblick richtete sie sich auf und pries Gott. Der Synagogenvorsteher aber war empört darüber, dass Jesus am Sabbat heilte, und sagte zu den Leuten: Sechs Tage sind zum Arbeiten da. Kommt also in diesen Tagen und lasst euch heilen, nicht am Sabbat! Der Herr erwiderte ihm: Ihr Heuchler! Bindet nicht jeder von euch am Sabbat seinen Ochsen oder Esel von der Krippe los und führt ihn zur Tränke? Diese Tochter Abrahams aber, die der Satan schon seit achtzehn Jahren gefesselt hielt, sollte am Sabbat nicht davon befreit werden dürfen? Durch diese Worte wurden alle seine Gegner beschämt; das ganze Volk aber freute sich über all die großen Taten, die er vollbrachte. (Lk 13,10-17)
Kirsten und Lennart machen sich in ihrem tiefer gelegten Golf V auf den Weg nach Wolfsburg und holen Host Basti an der nächsten Trinkhalle ab. Egal ob der Heimsieg der Männer gegen Union, die kommenden Gegner aus Wolfsburg (M) und Frankfurt (W) oder „Weserfunk international“ – wieder einmal ist für alle was dabei!
Es sind die Großen, die sich Roda Verheyen und ihre Mandanten als Gegner ausgesucht haben. Sie wollen Konzerne wie VW und RWE für ihre Co2-Emissionen haftbar machen. Funktioniert das? Klimabericht-Folge mit dem Bio-Bauern Ulf Allhoff-Cramer, der VW verklagt Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Mareike Heinz, Jannis Schakarian, Regina Steffens Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge: Sobald ihr im Westen Wolken aufsteigen seht, sagt ihr: Es gibt Regen. Und es kommt so. Und wenn der Südwind weht, dann sagt ihr: Es wird heiß. Und es trifft ein. Ihr Heuchler! Das Aussehen der Erde und des Himmels könnt ihr deuten. Warum könnt ihr dann die Zeichen dieser Zeit nicht deuten? Warum findet ihr nicht schon von selbst das rechte Urteil? Wenn du mit deinem Gegner vor Gericht gehst, bemüh dich noch auf dem Weg, dich mit ihm zu einigen. Sonst wird er dich vor den Richter schleppen, und der Richter wird dich ins Gefängnis werfen. Ich sage dir: Du kommst von dort nicht heraus, bist du auch den letzten Pfennig bezahlt hast.
Journalisten und andere politische Gegner einer neuen Partei mit Sahra Wagenknecht laufen sich bereits warm für die Stimmungsmache gegen die vielversprechende gesellschaftliche Stimme. Tenor einiger Medien und ihrer pseudolinken oder auch rechten Kronzeugen: Die LINKE ist wegen Wagenknecht kaputt und für die neue Partei gibt es doch gar keinen politischen Anlass – Motivation der GründungWeiterlesen
„Es ist schön, wenn man eine Entwicklung der Mannschaft sieht. Also ich sehe sie, nicht alle sehen sie, aber ich sehe sie“ - diese Worte stammen von Maurizio Jacobacci nach dem 2:0-Erfolg des TSV 1860 über Freiburg II. Unser Flo war auf Giesings Höhen und kann ihm beipflichten, wenngleich es zunächst natürlich erst einmal ein kleiner Schritt gegen einen angeschlagenen Gegner war und dessen Nachhaltigkeit sich noch herausstellen muss. Dennoch sprechen viele kleine Beobachtungen dafür, dass sich Sechzig fangen könnte. Neben dem Rasen tat sich ebenfalls Interessantes im Löwen-Kosmos. Auch beim Fan-Talk in der VIP-Alm war Flo dabei und schildert seine Eindrücke - im Speziellen vom Impuls-Auftritt von Martin Gräfer, dem Vorstand von 1860-Hauptsponsor "Die Bayerische", der nachhaltige Wirkung hatte. Viel Spaß bei Folge 120!