Podcasts about us pr

  • 1,429PODCASTS
  • 9,531EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about us pr

Show all podcasts related to us pr

Latest podcast episodes about us pr

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
13.11.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 8:36


13.11.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

ETDPODCAST
Trump ruft rückwirkend „Woche des Antikommunismus“ in den Vereinigten Staaten aus | Nr. 8401

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 5:55


US-Präsident Donald Trump hat die Woche zwischen dem 2. und 8. November 2025 zur „Woche des Antikommunismus“ erklärt – womöglich als Reaktion auf die demokratischen Wahlerfolge der vergangenen Tage.

ETDPODCAST
Wahl 2020: Trump begnadigt den ehemaligen Bürgermeister von New York | Nr. 8402

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:55


US-Präsident Trump hat über 70 Menschen begnadigt. Alle wurden beschuldigt, an Trumps Versuch beteiligt gewesen zu sein, die Wahlergebnisse von 2020 zu kippen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Krieg im Sudan, zerstrittene US-Demokraten, Geburtstag der Bundeswehr

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 5:19


Geschäftsinteressen halten das Morden im Sudan am Laufen. Die Demokraten geben Trump im Shutdown-Streit nach. Und: Die Bundesregierung sucht ihr Verhältnis zum Militär. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen:»Die Menschen starben vor unseren Augen« Auf diese Opposition kann sich der US-Präsident verlassen Es gibt ein besseres Modell als die Wehrpflicht+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ETDPODCAST
USA verlängern Lockerungen bei Syrien-Sanktionen – Trump empfängt al-Scharaa | Nr. 8397

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 2:45


US-Präsident Donald Trump hat Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa am Montag im Weißen Haus empfangen. Das Gespräch fand abseits von Kameras statt.

ETDPODCAST
Trump ruft „Woche des Antikommunismus“ aus | Nr. 8399

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 1:28


US-Präsident Donald Trump hat am Montag eine „Woche des Antikommunismus“ ausgerufen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
US-Demokraten vor Zerreißprobe, Anschlagspläne auf Politiker, Aus für Minijobs?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 6:53


Donald Trump ringt Demokraten im Shutdown-Streit nieder. In Dortmund wird ein Mann wegen Terrorfinanzierung festgenommen. Und Abgeordnete aus der Union und der SPD stellen Minijobs infrage. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Shutdown-Streit: Auf diese Opposition kann sich der US-Präsident verlassen Kopfgelder auf Scholz und Merkel ausgesetzt: Dortmunder soll Spenden zur Ermordung von Politikern gesammelt haben Arbeitnehmergruppe der Fraktion: Unionsabgeordnete wollen das bestehende System der Minijobs kippen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Sturm bei der BBC – Stillstand beim deutschen Rundfunk

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 6:13


Wegen eines manipulierend geschnittenen Berichts über US-Präsident Donald Trump müssen jetzt hohe Funktionäre der britischen Rundfunkanstalt BBC ihren Stuhl räumen. Ist das eine Folge transatlantischer Übergriffigkeit oder zwingendes Nachspiel aus unseriösem Journalismus? Und was sagt der Vorgang über den deutschen Rundfunk aus? Wann folgen hier die personellen Konsequenzen aus den Kampagnen zu Corona, Aufrüstung, Wirtschaftsordnung,Weiterlesen

SBS German - SBS Deutsch
COP30 in Belem: Die Welt droht, ihr Klimaziel endgültig zu verfehlen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 11:07


Zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen ist die Stimmung beim COP30 in Belém ernüchtert: Die UN prognostizieren, dass die 1,5-Grad-Grenze nicht mehr einzuhalten ist – und warnen vor einem „moralischen Versagen“. Während Gastgeber Brasilien den Schutz des Amazonas in den Mittelpunkt stellt, sorgt die Genehmigung neuer Ölbohrungen für Widerspruch. Die Abwesenheit von US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping überschattet die Verhandlungen zusätzlich. Europa versucht, mit neuen, ehrgeizigeren Emissionszielen ein Signal zu setzen, doch vor allem die kleinen Inselstaaten drängen auf rasches Handeln.

SBS German - SBS Deutsch
Donald Trump is threatening to sue the BBC — what the case could mean for his critics worldwide. - Donald Trump droht BBC mit Klage – was der Fall für seine Kritiker weltweit bedeuten könnte.

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 6:59


US President Donald Trump has threatened the British broadcaster BBC with a lawsuit worth one billion US dollars. The background is a documentary in which his speech shortly before the storming of the US Capitol in 2021 was edited in such a way that it potentially makes him appear as an instigator. Following the resignation of two BBC executives, the broadcaster is under massive pressure. Media experts, however, see Trump's actions less as an attempt to seek justice — but more as a deliberate intimidation of independent media. - US-Präsident Donald Trump hat dem britischen Sender BBC mit einer Klage über eine Milliarde US-Dollar gedroht. Hintergrund ist eine Dokumentation, in der seine Rede kurz vor dem Sturm auf das US-Kapitol 2021 so geschnitten wurde, dass sie ihn potenziell als Anstifter erscheinen lässt. Nach dem Rücktritt zweier BBC-Führungskräfte steht der Sender massiv unter Druck. Medienexpertinnen sehen in Trumps Vorgehen jedoch weniger den Versuch, Gerechtigkeit zu suchen – sondern vielmehr eine gezielte Einschüchterung unabhängiger Medien.

HeuteMorgen
Steht die Schweiz kurz vor Abschluss eines Zolldeals mit den USA?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 9:28


Seit August gelten für bestimmte Schweizer Produkte US-Zölle in der Höhe von 39 Prozent. Nun hat US-Präsident Donald Trump erstmals angedeutet, dass diese Zölle bald weniger hoch sein könnten. Ausserdem: · Zur jährlichen Tagung der Schweizer Rüstungsindustrie lud der Bund erstmals auch ausländische Militärattachés ein. Ein Militärvertreter Chinas nutzte die Chance und mischte sich unter die über 250 Führungskräfte aus der Rüstungsindustrie. Fachleute kritisieren die Einladung als heikel – wegen des Spionage-Risikos.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 16:27


Prozessbeginn gegen mutmaßlichen Täter des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, Start der 30. UN-Klimakonferenz in Brasilien, Taifun "Fung-Wong" verwüstete vor allem Norden der Philippinen, Expertenanhörung im Bundestag im Rahmen der Debatte über die Wehrpflicht, Sahra Wagenknecht gibt Parteivorsitz beim BSW ab, Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy gegen Auflagen aus Haft entlassen, Trump droht der BBC mit Klage wegen Dokumentation über den US-Präsidenten, Shutdown in den USA seit 41 Tagen, Das Wetter

ETDPODCAST
BBC-Chef tritt nach Kritik an Bearbeitung von Trump-Aussagen zurück - Nr.: 8388

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:45


Nach Kritik an der irreführenden Bearbeitung einer Rede von US-Präsident Donald Trump für eine Fernsehdokumentation ist der Chef der britischen Rundfunkanstalt BBC zurückgetreten. Kulturministerin Lisa Nandy hatte die Vorwürfe rund um die Fernsehdokumentation zuvor als „äußerst schwerwiegend“ bezeichnet.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 16:28


Prozessbeginn gegen mutmaßlichen Täter des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, Start der 30. UN-Klimakonferenz in Brasilien, Taifun "Fung-Wong" verwüstete vor allem Norden der Philippinen, Expertenanhörung im Bundestag im Rahmen der Debatte über die Wehrpflicht, Sahra Wagenknecht gibt Parteivorsitz beim BSW ab, Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy gegen Auflagen aus Haft entlassen, Trump droht der BBC mit Klage wegen Dokumentation über den US-Präsidenten, Shutdown in den USA seit 41 Tagen, Das Wetter

Presseschau - Deutschlandfunk
10. November 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 9:06


Themen sind der Besuch des syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa bei US-Präsident Donald Trump sowie der Start der Weltklimakonferenz im brasilianischem Belem. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

HeuteMorgen
Ist der Shutdown in den USA bald vorbei?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 12:27


Erstmals seit Beginn des Shutdowns haben Republikaner und Demokraten im US-Senat einen konkreten Schritt getan, um den Stillstand der Regierungsgeschäfte zu beenden. In einer knappen Abstimmung hat der Senat einem Kompromissvorschlag zugestimmt. Der Shutdown dauert bereits 40 Tage. Weitere Themen in dieser Sendung: · In Grossbritannien tritt der Chef der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt BBC zurück. Auslöser ist eine Sendung über US-Präsident Donald Trump, die vor etwas mehr als einem Jahr ausgestrahlt wurde. · In der Slowakei sind bei einer Kollision zweier Züge elf Menschen verletzt worden. Es ist bereits das zweite Zugunglück innerhalb eines Monats. · In Brasilien beginnt die 30. UNO-Klimakonferenz. Doch viele Länder bremsen ihre Bemühungen im Klimaschutz. Was kann die Konferenz also noch bewirken?

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
08.11.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 8:47


08.11.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 15:35


Offenbar Entspannung im Streit über Nexperia, US-Präsident Trump scheint Ungarns Regierungschef Orbán Ausnahme für Lieferung von russischen Gas und Öl zu gewähren, Russland überzieht Ukraine erneut mit Angriffen, Islamisten in Mali legen die Treibstoffversorgung im Land lahm, Vor 30 Jahren begründete ein Kirchenvolksbegehren die Bewegung "Wir sind Kirche", Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen schlägt gestaffelte Altersfreigaben für Apps vor, US-Genforscher und Medizin-Nobelpreisträger James Watson gestorben, Kooperation mit Universität Tübingen: Abschluss der Arbeiten am Tempel von Esna, 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

FALTER Radio
Zensur: Die jüngere Schwester der Inquisition - #1508

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 31:00


Journalismus, Politik und Öffentlichkeit geraten durch einen neuen Autoritarismus weltweit unter Druck. Aber wer ist der wahre Feind der freien Rede? Ist es Druck von oben – also von Leuten wie US-Präsident Donald Trump und Ungarns Regierungschef Viktor Orbán? Oder trägt auch die Linke und ihr Anspruch von “Wokeness” ihren Anteil am Rechtsruck? Und wie schaffen wir neue Wege für Dialog, Demokratie und Meinungsvielfalt? Darüber spricht der Philosoph bei der dieswöchigen FALTER-Arena im Stadtsaal Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 15:37


Offenbar Entspannung im Streit über Nexperia, US-Präsident Trump scheint Ungarns Regierungschef Orbán Ausnahme für Lieferung von russischen Gas und Öl zu gewähren, Russland überzieht Ukraine erneut mit Angriffen, Islamisten in Mali legen die Treibstoffversorgung im Land lahm, Vor 30 Jahren begründete ein Kirchenvolksbegehren die Bewegung "Wir sind Kirche", Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen schlägt gestaffelte Altersfreigaben für Apps vor, US-Genforscher und Medizin-Nobelpreisträger James Watson gestorben, Kooperation mit Universität Tübingen: Abschluss der Arbeiten am Tempel von Esna, 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

T-Online Tagesanbruch
Ein Jahr nach Trumps Wiederwahl: So hat sich die Welt verändert

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 32:40 Transcription Available


Vor einem Jahr wurde Donald Trump als US-Präsident wiedergewählt. Seitdem schwankt der 79-Jährige zwischen Drohungen, Beschimpfungen, Versprechungen und manchmal auch Lügen. Vor allem aber ändert der US-Präsident ständig seine Meinung. Trump setzt auf das Prinzip der Unberechenbarkeit. Welche Folgen hat das für die internationale Gemeinschaft? Was hat sich in diesen zwölf Monaten verändert? Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit Politikwissenschaftlerin Laura von Daniels und David Schafbuch, dem künftigen US-Korrespondenten von t-online. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Produktion und Schnitt: Nikolas Lindken Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

ETDPODCAST
Verhandlung vorm Obersten Gerichtshof: Durfte US-Präsident weltweit Zölle im Alleingang verhängen?| Nr. 8372

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 6:15


Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten (Supreme Court) befasst sich mit einer Grundsatzfrage von historischer Tragweite: Durfte Donald Trump auf Grundlage des „International Emergency Economic Powers Act“ eigenmächtig weltweite Zölle verhängen? Die Entscheidung könnte das Machtgefüge zwischen Präsident und Kongress dauerhaft verändern.

ETDPODCAST
Trump: Internationale Truppe wird „sehr bald“ in Gazastreifen entsandt - Kasachstan tritt Abraham-Abkommen bei | Nr. 8377

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 6:06


Eine von den USA koordinierte internationale Stabilisierungstruppe wird nach der Einschätzung von US-Präsident Donald Trump „sehr bald“ in den Gazastreifen entsandt. Gleichzeitig will Trump den Abraham-Abkommen zur Normalisierung zwischen Israel und arabischen und muslimischen Staaten neues Leben einhauchen. Nun tritt ein Land bei, das längst Beziehungen zu Israel hat.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Front ohne Verstärkung - Häuserkampf in Pokrowsk (mit Christian Mölling)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 52:06


In der neuen Ausgabe spricht Host Anna Engelke mit dem Sicherheitsexperten Christian Mölling über die europäische Rüstungsindustrie. Allerdings sollte man wohl eher von der "Rüstungsindustrie in Europa" sprechen. Denn der Senior Advisor am European Policy Center sagt: "Dass auf dem Kontinent Europa die Grenzen auch bei der Rüstungsindustrie gefallen wären, das ist eben nicht der Fall." Mölling erklärt, wie es um einen engeren Zusammenschluss der Rüstungsindustrieunternehmen in Europa bestellt ist und warum Deutschland aus seiner Sicht in dem Bereich noch zu langsam unterwegs ist. Der Sicherheitsexperte benennt Probleme und Herausforderungen und beleuchtet die Zusammenarbeit mit den USA in Zeiten von US-Präsident Trump. Wie die Rüstungsindustrie in Europa in zehn Jahren aussehe, hänge, so Mölling, im Wesentlichen davon ab, welche Impulse aus Deutschland kommen. Bei einer Tagung der Bundeswehrführung hat Bundeskanzler Merz die Zielrichtung vorgegeben und mehr Tempo gefordert: "Wir müssen schnellstmöglich verteidigungsfähig werden." Die aktuelle Lage in der Ukraine fasst Stefan Niemann zusammen. Russland setzt dort zunehmend modernisierte Gleitbomben ein. Und versucht damit u.a., gezielt die Energie-Infrastruktur zu zerstören. In und rund um die Stadt Pokrowsk leisten ukrainische Soldaten erbitterten Widerstand. Noch ist die Stadt nicht gefallen, es könnte aber aus Sicht von Experten bald soweit sein. Soldaten sprechen von einer sehr schwierigen Situation und hoffen, dass noch rechtzeitig Verstärkung kommt. Allerdings leidet das ukrainische Militär seit Monaten unter erheblichen Personalproblemen, an dem auch Werbemaßnahmen, Prämien und lukrative Verträge nicht viel zu ändern scheinen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Christian Mölling: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-324282.html tagesschau.de: Bedingt funkbereit https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/digitalfunk-bundeswehr-100.html Podcast-Tipp: 11KM Stories – Rape Tapes https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-stories/urn:ard:show:6bb046d00989db56/

4x4 Podcast
US-Politikerin Nancy Pelosi erklärt ihren Rücktritt

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 25:07


Nancy Pelosi gilt als Galionsfigur der demokratischen Partei in den USA. Sie hat angekündigt, nach Ablauf ihrer aktuellen Amtszeit im Januar 2027 zurückzutreten. Über ihre grössten politischen Erfolge – und ob sie jemand in der Partei ersetzen kann. Weitere Themen in dieser Sendung: · Die Situation im Gazastreifen ist festgefahren. Der sogenannte Friedensplan von US-Präsident Trump steckt in der ersten Phase fest und auch die Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel ist brüchig. Ein Konfliktforscher aus Deutschland sgat von sich, er wisse, wie man den Konflikt im Gazastreifen entschärfen könnte. · Eine russische Firma lockt vor allem Frauen aus Afrika mit falschen Versprechen nach Russland. Ihnen wird eine Ausbildung und einen guten Lohn versprochen. Kaum in Russland ankommen, entpuppt sich die Realität weniger freundlich: Die Frauen müssen zum Beispiel Drohnen für den Krieg gegen die Ukraine zusammenbauen. · In San Francisco ist eine Katze von einem Auto überfahren worden – von einem Robotaxi. Als das autonome Fahrzeug am Strassenrand gewartet und nach Einsteigen des Gasts wieder losfahren wollte, hatte sich unter dem Rad unterdessen eine Katze gelegt. Sie ist nun tot. Die Robotaxi-Firma drückt dem Besitzer ihr tiefstes Beileid – und schickt Geld.

SBS German - SBS Deutsch
Neue nukleare Spannungen zwischen den USA, Russland und China

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 7:05


80 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki kehrt das Thema Atomwaffen auf die Weltbühne zurück. Während US-Präsident Donald Trump überraschend eine trilaterale Zusammenarbeit mit Russland und China zur Denuklearisierung andeutet, reagiert Moskau mit der Ankündigung, sich auf neue Atomtests vorzubereiten. China wiederum baut sein Waffenarsenal weiter aus und beobachtet das geopolitische Ringen aufmerksam. Expertinnen warnen vor einer gefährlichen Kettenreaktion.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#292 Trumps Getöse um Atomwaffentests

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 65:26


US-Präsident Trump hat angekündigt, dass sein Land wieder mit Atomwaffentests beginnen will. Er sagt, dass Russland und China das auch tun würden. Doch daran gibt es Zweifel. Außerdem: Undurchsichtige Lage in Pokrowsk.

ETDPODCAST
Linker Demokrat Mamdani wird neuer Bürgermeister von New York | Nr. 8357

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:55


Sieg für einen Gegner von US-Präsident Donald Trump in New York: Der 34-jährige Linkspolitiker Zohran Mamdani hat in der Ostküstenmetropole die Bürgermeisterwahl gewonnen. Erwartet wird, dass sein Erfolg eine innerparteiliche Debatte bei den Demokraten befeuert: zwischen jenen, die auf eine deutlich linkere Ausrichtung setzen, und denen, die für einen moderateren Kurs werben.

ETDPODCAST
New York wählt Bürgermeister – Trump will Mamdani verhindern | Nr. 8354

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:28


New York bekommt einen neuen Bürgermeister - und US-Präsident Donald Trump hat eine klare Meinung dazu, wer es nicht werden soll.

Tagesgespräch
Günther Maihold: Was will Trump in Venezuela?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 26:08


Fast siebzig Tote im Konflikt zwischen den USA und Venezuela und die Lage eskaliert weiter: Nun ist auch das grösste Kriegsschiff der Welt auf dem Weg in die Gewässer vor Venezuela. Worum geht es US-Präsident Donald Trump eigentlich? Lateinamerika-Experte Günther Maihold ordnet ein. Seit Wochen attackieren die USA mutmassliche Drogen-Boote in der Karibik. Kriegsschiffe, Kampfflugzeuge und Hubschrauber in der Region heizen Spekulationen an, worum es Washington in Venezuela wirklich geht. Droht ein Krieg in Südamerika? Die tödlichen Angriffe stossen auf erhebliche Kritik, nicht nur bei den Regierungen lateinamerikanischer Staaten wie Venezuela und Kolumbien. Aus Sicht von UN-Menschenrechtsexperten verstösst die US-Regierung damit gegen das Völkerrecht. Günther Maihold, Professor am Lateinamerika-Institut der Universität Berlin, ist zu Gast bei David Karasek.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Wahlen in den USA: Stimmungstest für US-Präsident Trump

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:14


Raith, Anne www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

USA: Entscheidung 2020
Kleiner Wahltag in den USA: Eine Kehrtwende für Trumps Opposition?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 23:01


***Verlosung: Wir verlosen 5x2 Plätze für die ausverkaufte Live-Aufzeichnung von «Alles klar, Amerika?» am 19. November 2025 im Kraftwerk in Zürich. Um an der Verlosung teilzunehmen, schreibt ihr eine Mail an podcasts@tamedia.ch. Alle Infos zum Live-Podcast findet ihr hier.***Es war nur ein kleiner Wahltag in den USA. Aber im Amerika des Donald Trump werden selbst lokale Wahlen und Urnengänge zum Grossereignis. So hat der US-Präsident den nun gewählten künftigen Bürgermeister von New York City als Kommunisten – und sich selbst als «besser aussehend» bezeichnet . Er werde dafür sorgen, dass nur noch das Minimum an Bundesgeldern nach New York fliesse.Die Retourkutsche kam in Mamdanis Siegesrede. Direkt an den Präsidenten gerichtet, sagte Mamdani: «Donald Trump, weil ich weiss, dass Sie am Fernsehen zuschauen: Drehen Sie lauter!» New York werde eine Stadt der Einwanderer bleiben, betonte Mamdani angesichts von Trumps Ausschaffungsprogramm.Während Mamdani dem linken Flügel der Demokratischen Partei angehört, triumphierten in den Bundesstaaten Virginia und New Jersey zwei moderate Demokratinnen. Mit Abigail Spanberger, einer ehemaligen CIA-Agentin, erhält Virginia erstmals eine Gouverneurin. In New Jersey setzte sich Mikie Sherill, früher Helikopterpilotin in der U. S. Navy, gegen den Republikaner Jack Ciattarelli durch. Schliesslich erhielt Gavin Newsom, der Gouverneur von Kalifornien, ein klares Votum dafür, die Wahlkreise im wirtschaftsstärksten US-Bundesstaat neu zu ziehen. Die Demokraten haben diesen kleinen Wahltag also gewonnen. Aber was heisst das jetzt für die Partei? Hat sie nun ein Rezept, um Donald Trump und seine Maga-Bewegung zu stoppen? Kann der Wahlkampf von Zohran Mamdani gar als Vorbild dienen? Oder bleibt die Demokratische Partei zerrissen zwischen einem linken und einem moderaten Flügel? Und wie hat Trump auf den Erfolg der Demokraten reagiert? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit USA-Korrespondentin Charlotte Walser in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?».Produzentin: Jacqueline WechslerArtikel zum Thema: Was die Demokraten vom neuen New Yorker Bürgermeister lernen können«Wir können Trumps Präsidentschaft beenden»: Gavin Newsom schlägt zurückZohran Mamdani: «Donald Trump, ich habe vier Wörter für dich»Demokratinnen gewinnen in Virginia und New Jersey Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Venezuela-Experte Christian Cwik: "Maduro lässt nicht das Kartell gewähren - eher umgekehrt"

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 32:41


Die Situation in Venezuela ist ein Pulverfass. Die USA setzen Kriegsschiffe gegen Drogenboote vor der Küste des südamerikanischen Landes ein. Ende Oktober beordert US-Präsident Donald Trump sogar den größten Flugzeugträger der Welt in die Region, die USS "Gerald R. Ford". Dutzende angebliche Drogenschmuggler hat das amerikanische Militär in den vergangenen Wochen in internationalen Gewässern vor Venezuela getötet. Planen die USA einen Angriff auf Venezuela?Zu Gast? Christian Cwik, Historiker von der Universität Klagenfurt und Direktor des Internationalen Zentrums für Atlantische Geschichte (ICAH) in GibraltarModeration? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlHinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

4x4 Podcast
«Das war eine Wahl gegen Donald Trump»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 26:14


In der Stadt New York wird ein Demokrat Stadtpräsident und auch in den US-Bundesstaaten Virginia und New Jersey gewinnen die Kandidatinnen der demokratischen Partei die Gouverneurswahlen. Ein Kenner der US-Politik ordnet ein, welche Bedeutung die Wahl für US-Präsident Donald Trump hat. Weitere Themen in dieser Sendung: · US-Präsident Donald Trump hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Schweiz getroffen, das hat Trump auf seiner eigenen Social-Media-Plattform geschrieben. Thema: die hohen US-Zölle auf Schweizer Importe in die USA. Doch mit wem sich Trump genau getroffen hat, ist nicht klar. · Im nächsten Sommer dürfte die Schweiz über die SVP-Initiative «Keine 10 Millionen-Schweiz» abstimmen. Sie verlangt eine Obergrenze fürs Bevölkerungswachstum und in letzter Konsequenz die Kündigung der Personenfreizügigkeit mit der EU. Nun zeichnet sich immer deutlicher ab: Es wird keinen Gegenvorschlag zu dieser Initiative geben. Für einen solchen Gegenvorschlag hat sich die Mitte Partei stark gemacht. Warum ist es ihr nicht gelungen, einen Gegenvorschlag zu finden? · Eine prägende Figur der amerikanischen Politik ist tot: Der ehemalige US-Vizepräsident Dick Cheney ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Unter George W. Bush war er von 2001 bis 2009 der zweitmächtigste Mann im Weissen Haus. Das ist die Zeit, in der die USA in Afghanistan und im Irak einmarschiert sind. Welche Rolle hat Cheney in diesen Kriegen damals gespielt?

Info 3
Zohran Mamdani: Trumps neues grosses Feindbild?

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 13:13


Der 34-jährige Demokrat und Muslim Zohran Mamdani ist neuer Stadtpräsident von New York. Ganz zum Ärger von US-Präsident Donald Trump, der bereits im Vorfeld der Wahl angekündigt hat, Mamdani bekämpfen zu wollen. Das Gespräch mit USA-Experte Stephan Bierling. Weitere Themen: Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt hat den islamistischen Verein «Muslim Interaktiv» verboten. Der Verein sorgte im April 2024 mit einer Kundgebung in Hamburg bundesweit für Empörung. Nun hat das Innenministerium daraus die Konsequenz gezogen. Schweizer Ärzte und Ärztinnen müssen derzeit viel Geduld aufbringen, wenn es um ihren Facharzttitel geht. Gynäkologinnen, Psychiater, aber auch Anästhesisten warten monatelang auf die Anerkennung, weil das zuständige Institut, das die Titel herausgibt, überlastet ist. Woran liegt das?

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Reinhard Heinisch, USA-Experte Politikwissenschafter (Universität Salzburg)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 10:41


Thema: Schlechter Tag für US-Präsident Trump. Demokraten gewinnen drei Wahlen

NZZ Akzent
Anti-Trump-Proteste: Wie ein Ehepaar Millionen zum Demonstrieren bringt

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 15:24 Transcription Available


No-Kings-Proteste in den USA: Ein Ehepaar hat erreicht, dass Millionen Menschen gegen ihren Präsidenten auf die Strasse gehen. Vor genau einem Jahr wurde Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt. Doch jetzt regt sich öffentlicher Widerstand gegen seine Regierungsmethoden, organisiert von einer breiten Bürgerbewegung. Heutiger Gast: Andreas Mink, USA-Korrespondent Host: Alice Grosjean Den Artikel von Andreas Mink über sein Gespräch mit Ezra Levin kannst du auch [in der NZZ nachlesen](https://www.nzz.ch/international/sie-schrieben-schon-2016-ein-handbuch-fuer-den-widerstand-gegen-trump-jetzt-mobilisiert-ein-ehepaar-mit-seinen-no-kings-demonstrationen-millionen-ld.1908302). Dort findest du auch eine grosse [Bildstrecke zu den No-Kings-Protesten](https://www.nzz.ch/fotografie/farbenfroh-und-kreativ-gegen-trump-die-bilder-der-massenproteste-ld.1907702) und die täglich aktualisierten [Umfragewerte zur Beliebtheit von Donald Trump](https://www.nzz.ch/visuals/trump-umfragewerte-aktuell-2025-so-beliebt-ist-er-in-den-usa-ld.1883243).

0630 by WDR aktuell
Wahlsieg für Mamdani in New York | Petition gegen Vinted | Erde bald 2,8 Grad wärmer?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 19:03


Die Themen von Flo und Jan am 5.11.2025: (00:00:00) Law and Otter: Wie der Otter "Splash" der Polizei in Florida dabei helfen soll, Vermisste zu finden. (00:02:07) Erster muslimischer Bürgermeister in NYC: Wie der Demokrat Zohran Mamdani die Wahl dort gewonnen hat und warum US-Präsident Trump der Stadt jetzt Gelder kürzen will. (00:09:22) 2,8 Grad: Warum die Vereinten Nationen ihre Prognose zur Erderhitzung geändert haben und wie die EU sich auf den Weltklimagipfel vorbereitet. (00:13:48) Petition gegen Vinted: Wie sich eine Kölner Studentin dagegen wehrt, dass Fotos von ihr und anderen Nutzerinnen auf Pornoseiten landen. Habt ihr Fragen zum Weltklimagipfel? Schickt sie uns gerne als Sprachnachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Rendez-vous
Zohran Mamdani: Trumps neues grosses Feindbild?

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 33:01


Der 34-jährige Demokrat und Muslim Zohran Mamdani ist neuer Stadtpräsident von New York. Ganz zum Ärger von US-Präsident Donald Trump, der bereits im Vorfeld der Wahl angekündigt hat, Mamdani bekämpfen zu wollen. Das Gespräch mit USA-Experte Stephan Bierling.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
04.11.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 9:14


04.11.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

ETDPODCAST
Trump: Keine hochentwickelten Chips für China und andere Länder | Nr. 8348

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:34


US-Präsident Trump betont, dass außer den Vereinigten Staaten kein anderes Land in den Besitz der hochentwickelten Chips von Nvidia kommen soll. Nvidia-CEO Huang äußerte hingegen Hoffnungen auf Handel mit China, bislang gebe es jedoch keine Pläne.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Falken“ und „Tauben“ in Washington: Trumps Ukraine-Kurs unter der Lupe

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 11:11


US-Präsident Donald Trump kehrt offenbar zu seiner Haltung vor der Alaska-Initiative zurück: Anstelle eines umfassenden, nachhaltigen Friedensabkommens für die Ukraine, das auf die Beseitigung der Konfliktursachen abzielt, fordert er nun erneut das Einfrieren des Konflikts. Die Übergabe des noch ukrainisch kontrollierten Donbass ist vom Tisch; stattdessen scheint er, europäische und ukrainische Vorstellungen unterstützend sowie russischeWeiterlesen

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Verwirrung um Atomwaffen & Tomahawks (mit Julia Weigelt)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 52:58


Erst hat US-Präsident Trump überraschend Atomwaffentests angekündigt, dann hat er Russland und China vorgeworfen, heimlich solche Tests durchzuführen. Was von den Aussagen zu halten ist und wie Peking und Moskau darauf reagieren, fasst Kai Küstner im Gespräch mit Host Stefan Niemann zusammen. Er zeichnet auch den Zick-Zack-Kurs nach, den Trump bei der möglichen Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine hingelegt hat. Unterstützung in Form von Patriots bekommt das von Russland angegriffene Land aus Deutschland. Gleichzeitig will die Ukraine in Berlin ein Büro für den Export ihrer Rüstungsgüter sowie eine gemeinsame Waffenproduktion eröffnen. Weitere Themen in dieser Ausgabe von Streitkräfte und Strategien sind die Situation der Kinder in der Ukraine, die wieder aufflammende Diskussion über den neuen Wehrdienst in Deutschland und die aktuelle Lage an der Front. Vor allem in der Stadt Pokrowsk wird sie immer brenzliger für die ukrainische Armee. Kai ordnet ein, welche strategische Bedeutung Pokrowsk noch hat. Außerdem blickt er nach Mali, wo Al-Kaida-Terroristen seit Wochen gezielt Tanklaster angreifen und damit die Militärregierung sowie russische Soldaten unter gewaltigen Druck setzen. Die Bundesregierung rät Deutschen jetzt zur Ausreise aus Mali. Im Schwerpunkt dieser Folge spricht Stefan mit Julia Weigelt über die Frage, ob und unter welchen Umständen Blauhelm-Truppen der Vereinten Nationen eines Tages beim Absichern eines möglichen Waffenstillstandes in der Ukraine helfen könnten. So fern dieses Szenario heute scheinen mag - eine UN-Beteiligung würde auch dem Völkerrecht wieder zu mehr Geltung verhelfen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Jugendliche und Kinder in russisch besetzten Gebieten: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-besetzte-gebiete-russland-102.html Aktueller ‘Save the Children'-Report: https://www.savethechildren.de/fileadmin/user_upload/Downloads_Dokumente/Berichte_Studien/2025/stop-the-war-on-children-2025-save-the-children.pdf Völkerrecht und Friedensmissionen (Bundeszentrale für politische Bildung) https://sicherheitspolitik.bpb.de/de/m2/articles/international-law-and-peace-missions Modelle zur Absicherung eines möglichen Waffenstillstandes in der Ukraine (SWP) https://www.swp-berlin.org/publications/products/arbeitspapiere/Arbeitspapier_FG03_02_2025_C_Major_A_Kleemann.pdf Potential European mission in Ukraine: key military factors (International Institute for Strategic Studies) https://www.iiss.org/online-analysis/military-balance/2025/03/potential-european-mission-in-ukraine-key-military-factors/ Terroristen erzeugen Treibstoffkrise in Mali: https://www.jeuneafrique.com/1736988/politique/mali-5-questions-pour-comprendre-la-crise-du-carburant-qui-paralyse-le-pays/ Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: ARD Klima Update https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp

ETDPODCAST
USA wollen Kernwaffen testen – ohne nukleare Explosionen | Nr. 8329

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 2:34


Die Ankündigung von US-Präsident Trump ließ aufhorchen: Es soll wieder Kernwaffentests in den USA geben. Jetzt präzisiert sein Energieminister, was passieren soll. Dabei geht es nicht um die nukleare Reaktion.

ETDPODCAST
Islamisten ermorden Christen: USA erwägen militärisches Eingreifen in Nigeria | Nr. 8334

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:41


US-Präsident Trump forderte Nigeria auf, die Ermordung von Christen zu stoppen, und drohte andernfalls mit militärischen Maßnahmen. Er stufte Nigeria als „Land von besonderer Besorgnis“ ein.

HeuteMorgen
USA testen vorerst keine Atomsprengköpfe

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 7:23


Die Aufregung war gross, als US-Präsident Trump letzte Woche neue Atomwaffentests ankündigte. Zunächst war unklar, was genau getestet werden sollte. Jetzt sagt die Regierung, es werde vorerst kein nuklearer Sprengsatz detoniert. Weitere Themen: · Die Ukraine soll bis auf weiteres keine Tomahawk-Langstreckenraketen von den USA erhalten. Das hat US-Präsident Donald Trump in einem Interview gesagt. · Die Zahl der illegalen Funkgeräte in der Schweiz steigt. Weil sie den Funk von Rettungsdiensten stören können, wird das Bundesamt für Kommunikation jetzt vermehrt aktiv.

RONZHEIMER.
CDU-Chaos wegen Wadephul / Schickt Trump Waffen gegen Putin?

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 41:10


Außenminister Johann Wadephul hat eine heftige Abschiebe-Debatte in der eigenen Partei ausgelöst. In Damaskus meldete er plötzlich Skepsis an, dass Syrer in ihre Heimat zurückkehren könnten – und stellte sich somit gegen den Regierungskurs. Aus der Union kommt deutlicher Widerspruch, die Fraktionsführung stellt Wadephul offen infrage und stürzt die Merz-Regierung wieder ins Chaos. Derweil wird berichtet, dass sich in der Ukraine eine Wende andeutet: US-Präsident Trump könnte dem Land nun doch die begehrten Tomahawk-Marschlfugkörper schicken, um den Krieg auf das Territorium von Putins Russland zu tragen. Paul Ronzheimer ist in Kiew und analysiert im Gespräch mit Filipp Piatov die Lage.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Presseschau - Deutschlandfunk
02. November 2025 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 8:59


Die FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG kommentiert das Gipfeltreffen von US-Präsident Trump mit dem chinesischen Präsidenten Xi. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

FALTER Radio
Wie Trump Amerika ruiniert - #1502

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 34:19


Stiglitz zerpflückt den Neoliberalismus, der sich hinter den autoritären Vorstößen des US-Präsidenten verbirgt. Europa müsse sich als Hort der Solidarität und einer progressiven Wirtschaftspolitik bewähren, argumentiert der Ökonom in einer Wiener Vorlesung im Gespräch mit Misha Glenny (Institut für die Wissenschaften vom Menschen). Das Gespräch wurde in Englischer Sprache geführt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 16:27


Bundeskanzler Merz wirbt bei Antrittsbesuch in Ankara für engere Partnerschaft mit der Türkei, US-Präsident Trump verkündet nach Treffen mit Chinas Staatschef Xi Einigungen im Handelsstreit, Trump kündigt neue US-Atomwaffentests an, Parlamentswahl in den Niederlanden: Endergebnis steht noch nicht fest, Zahl der Arbeitslosen im Oktober nur leicht gesunken, Landgericht Aschaffenburg fällt Urteil nach Messerangriff auf Kinder, Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen im Sudan, Polizei nimmt fünf weitere Verdächtige nach Einbruch im Pariser Louvre fest, Höchster Kirchturm der Welt: Sagrada Família in Barcelona überragt jetzt das Ulmer Münster, Das Wetter