Podcasts about feierlichkeiten

  • 536PODCASTS
  • 787EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about feierlichkeiten

Latest podcast episodes about feierlichkeiten

Dreamteampod
DreamTeam Podcast 313

Dreamteampod

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 91:47


125 Jahre Borussia Mönchengladbach Lange warf dieses Wochenende seine Schatten voraus, mussten die Fans mit Andeutungen und Mutmaßungen leben. Doch nun, am 1. und 2.8.2025, lüftet sich nach und nach der Vorhang - im Fall des neuen Denkmals sogar im wortwörtlichen Sinne ... Diese Episode bringt dir vieles zu Gehör, was während der rundum gelungenen, würdigen Jubiläums-Feierlichkeiten passiert ist. Das ist das Programm: Freitag, 1.8.2025 16:00 - 18:45 Uhr Band, DJ und Talkgäste auf der Hauptbühne am Biergarten ab 17:30 Uhr Eintreffen der VfL-Legenden und der Lizenzmannschaft am Golden Carpet 19:00 Uhr feierliche Enthüllung der Jubiläums-Statue 19:30 - 21:00 Uhr Mannschaftsvorstellung Saison 2025/26 Auftritt B.O. mit Borussia-Klassikern ab 21:00 Uhr Fan-Party in der Nordkurve Samstag, 2.8.2025 ab 19:50 Uhr spektakuläre Jubiläumsfeier im Stadion 20:30 Uhr Anstoß des Spiels gegen den FC Valencia All das ist zu hören in dieser 313. Episode des #dreamteampod. Viel Spaß!

Habe die Ehre!
Kirchweih mit Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 77:58


Am dritten Sonntag im Oktober feiern wir Kirchweih. Die BR Heimat-Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher erklärt im Ratsch mit Hermine Kaiser, wie es zu diesem Datum kam und welches Brauchtum mit den Feierlichkeiten verbunden ist. Außerdem geht's um Namenstage und Bauernregeln.

Buwe Gebabbel
Episode #109 | Barackler Seegert

Buwe Gebabbel

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 26:40


In Folge 109 des Buwe-Gebabbel geht es – natürlich – um die Auszeichnung von Waldhof-Legende Marcel Seegert im Rahmen der Feierlichkeiten zu „100 Jahre Alsenweg“. „Cello“ darf sich nun „Barackler des Jahres“ 2025 nennen. Außerdem gibt es einen Rückblick auf die durchaus aktiv gestaltete Länderspielpause – inklusive einer genaueren Vorstellung von Neuzugang Nolan Muteba N'Tumba – sowie einen Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel in Aue.

Morgenimpuls
Wenn Nächstenliebe im Verborgenen geschieht

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 3:22


Der Herbst ist auch die Zeit der Feste und Feierlichkeiten. Die Ernte ist eingebracht, die wichtigsten Arbeiten draußen sind erfolgt und aus diesem, früher noch deutlicher, erlebbaren Rhythmus wurden die Feste gefeiert: Erntefest, Kirchweih, Hochzeiten und viele andere Feiern. Am Sonntag ist hier in Olpe auch ein Fest, dass in gewisser Weise ein Erntefest ist. Die Caritas–Konferenz St. Elisabeth Olpe begeht ihr 180-jähriges Bestehen mit einem Fest.Als am 20. Oktober 1845 in Olpe ein Verein der Frauen gegründet wurde mit dem Ziel, "arme und hülflose Kranken zu unterstützen", konnte noch keiner ahnen, welche Tragweite dieser Zusammenschluss einmal haben sollte. Dieser caritativ tätige Olper Verein der Frauen gehört zu den ältesten Deutschlands und ist der erste im Erzbistum Paderborn. In vielen Orten gibt es eine selbstständige Caritas-Konferenz. Sie ist ein Zusammenschluss ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Auftrag der Kirche zu solidarischer Hilfe in der Gemeinde verwirklichen hilft.1914 schloss sich der Verein der "Organisation der Elisabethenvereine" der Diözese an und nannte sich von nun an Elisabethverein. Nach 1939 entstand hieraus die Pfarrcaritas Olpe. Die Aufgaben der Caritas werden in der heutigen Zeit in Olpe von mehreren Konferenzen und Organisationen praktiziert. Die Krankenhaushilfe, die sich im Besuchsdienst um Menschen kümmert, die keine oder wenige Angehörige haben. Die Möbelbörse bietet eine Möglichkeit, noch gut erhaltene Möbel weiterzugeben, ebenso wie die Kleiderkammer, in der gute Bekleidung an Menschen weitergegeben werden kann, die nicht so viel Geld haben. Ebenso ist die Tafel, die früher Warenkorb hieß, ein wichtiger Ort, um Lebensmittel an bedürftige Menschen auszugeben und Begegnung und Kontakt zu schaffen.  Die Arbeit der Caritaskonferenzen findet oft im Verborgenen statt, dennoch ist die Hilfe oft schnell und unkompliziert. Die unverzichtbaren Kernaufgaben der Caritas sind immer noch: Not entdecken, persönlich helfen, andere zum Helfen anregen, Mittel zum Helfen bereitstellen und fachliche Hilfe vermitteln.

Listen!
Listen! Folge 50 – Gründe zum Feiern (Teil 2 von 4)

Listen!

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 17:58


Weiter gehen die Feierlichkeiten zu unserer 50. Folge mit einem Jubiläum, zwei Geburtstagen, drei alten Bekannten und einem Song zum vierten Juli, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag. Und weil diese Folge genau am 85. Geburtstag von John Lennon erscheint, gibt es sogar mal wieder einen Beatles-Song, wenn auch in einer etwas skurrilen Cover-Version. Ein klein bisschen mainstreamig geht es diesmal zu, denn die von uns vorgestellten Künstler kommen zusammen auf 24 Grammys und ein Bundesverdienstkreuz. Und auch das Album, dessen dreißigsten Jahrestag Linus zwischendurch feiert, ist nicht gerade ein Geheimtipp. Hört sich trotzdem schön weg, die Folge. Viel Spaß beim Hören!

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 16:08


Zwei Tote und mehrere Schwerverletzte nach Angriff vor Synagoge in Manchester, Haftbefehl gegen drei Tatverdächtige wegen Planung eines Anschlags für die Hamas, Israelische Marine stoppt internationalen Schiffskonvoi auf dem Weg zum Gazastreifen, Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Gast bei EU-Gipfel in Kopenhagen, Zehntausende beteiligen sich in Frankreich bei Streiks und Demonstrationen wegen Sparplänen der Regierung, Auftakt der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken, Trauer um Primatenforscherin Jane Goodall, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 16:09


Zwei Tote und mehrere Schwerverletzte nach Angriff vor Synagoge in Manchester, Haftbefehl gegen drei Tatverdächtige wegen Planung eines Anschlags für die Hamas, Israelische Marine stoppt internationalen Schiffskonvoi auf dem Weg zum Gazastreifen, Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Gast bei EU-Gipfel in Kopenhagen, Zehntausende beteiligen sich in Frankreich bei Streiks und Demonstrationen wegen Sparplänen der Regierung, Auftakt der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken, Trauer um Primatenforscherin Jane Goodall, Das Wetter

WDR 5 Morgenecho
35 Jahre Deutsche Einheit: "Unterschiede bleiben"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 7:01


35 Jahre Deutsche Einheit sind nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch zur Reflexion: "Ich wäre froh, wenn der Wert der gemeinsam gelebten Demokratie mehr geschätzt und mehr verteidigt werden würde", sagt Politologin Judith Enders. Von WDR 5.

Listen!
Listen! Folge 50 – Gründe zum Feiern (Teil 1 von 4)

Listen!

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 24:19


Kaum zu glauben, aber wahr: Der Podcast wird heut ... Nein, den können wir nicht bringen. Und es stimmt ja auch gar nicht, denn mit dieser Folge sind wir ja erst seit 50 Monaten und nicht seit 50 Jahren für euch da. Kaum zu glauben ist es aber schon. Und natürlich ein Grund zum Feiern!

Der Pendler Club
Pendler-Update: Neue Jobs, neues Grün, neue Münzen

Der Pendler Club

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 3:54


Die wichtigsten Luxemburg-News für diese Woche – von neuen Jobs bis zum historischen Thronwechsel. Auf den Punkt zusammengefasst. ­ Die Themen im Überblick ­ Big Four stellen hunderte neue Mitarbeiter ein Die Big Four – ein wichtiger Indikator für die Wirtschaft Luxemburgs. Besonders für Grenzgänger:innen spannend: KPMG hält weiter an Satellitenbüros fest. Weiterlesen. ­ Rousegäertchen wird wieder grün Der Rousegäertchen am Bahnhof wird nach Jahren der Baustelle wieder grün. Erste Bäume sind bereits gepflanzt, weitere Begrünungen und Rosen folgen bis zum Frühjahr. ­ Einkaufen in Luxemburg bleibt teuer Vor allem Markenprodukte kosten in Luxemburg oft fast das Doppelte wie in Deutschland. Warum das so ist und was Luxemburgs Regierung dagegen tut, haben sich Melanie Ptok und Diego Velazquez angeschaut. Zur Analyse mit vielen Preisbeispielen. ­ Neue Münzen und Thronwechsel in Luxemburg Mit dem Thronwechsel beginnt eine neue Ära: Ab 2026 tragen Luxemburger Euro-Münzen das Porträt von Guillaume. Alle Programmdetails und Verkehrssperrungen rund um die Feierlichkeiten ersten Oktoberwochenende gibt es hier. Und hier gibt es alle weiteren Details zum Thronwechsel, inklusive Live-Ticker ab kommenden Freitag. ­ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie auf wort.lu/bestpractices ­ Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Land & Leute
Wenn der Vater dem Sohn das Zepter übergibt - Thronwechsel in Luxemburg

Land & Leute

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025


Luxemburg vor dem Thronwechsel. Großherzog Henri dankt am 3. Oktober ab und übergibt den Thron an seinen Sohn, Erbgroßherzog Guillaume. Barbara Grech über die Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten in unserem Nachbarland.

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
„Es war wie ein Deja-vu“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Julian Scharlau und Daniel Wolf)

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:40


Es hätte alles so schön sein können. Feierlichkeiten zu 100 Jahre Waldstadion und eine tolle Kulisse. Dann lief das Spiel gegen Union Berlin eigentlich wie erwartet und doch nicht. Julian Scharlau und Daniel Wolf analysieren ein verrücktes Bundesligaspiel und blicken voraus auf die nächsten schweren Aufgaben.

WDR 5 Morgenecho
Chinas Militär: "Auch gegen uns gerichtet"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 4:29


Mit einer großen Militärparade demonstriert China seine Stärke. Angesichts der Verbundenheit mit Putin sei das Land auch für Europa eine "sicherheitspolitische Herausforderung", sagt Bernhard Bartsch vom Mercator Institut for China Studies. Von WDR 5.

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 223 | Der Clubb ist wie ein gutmütiger Opa, der manchmal neben der Kappe ist

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 115:16 Transcription Available


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge, in der wir uns mit einem Film beschäftigen – und zwar mit einem Film, der die Geschichte des 1.FC Nürnberg erzählt. 125 Jahre 1.FC Nürnberg - dazu gab es viele Feierlichkeiten und Veröffentlichungen in den letzten Monaten. Sei es der Gottesdienst, der Besuch im Rathaus, die fantastische Choreo der Ultras Nürnberg, der Podcast "Ein Fels in wilder Brandung" zum Club-Jubiläum und und und. Viel wurde gefeiert, viel erinnert. Vieles davon werden Momentaufnahmen bleiben und ganz viele davon eben welche von Feierlichkeiten. Anders ist das mit dem Film "Aura einer Legende – 125 Jahre Erster Fußball-Club Nürnberg". Denn er tappt eben nicht in die Falle vieler Dokumentarfilme die Geschichte eines Clubs chronologisch erzählen zu wollen und er tut es eben auch nicht in dem er nur Vereinslegenden das Mikrofon hin hält und sie die viel erzählten Geschichten ein weiteres mal erzählen lässt.In Interviews mit Spielerlegenden, Fans und Funktionären nähert sich der Film von Christian Mössner, Bernd Siegler, Alexander Diezinger, Matthias Hunger, Bernhard Weise und Maximilian von Stromberg der speziellen Aura des 1. FC Nürnberg. Filmisch, literarisch und musikalisch werden besondere Geschichten aus der 125jährigen Historie des 1. FCN aufbereitet. Zu Gast sind Christian Mössner und Bernd Siegler. Christian Mössner ist Filmemacher, Ultra und Mitbegründer von RSQ - Rot-Schwarzes-Quartier. Einem Verein der 2020 gegründet wurde und sich zum Ziel gesetzt hat einen Beitrag zur Fußballkultur in Nürnberg beizutragen. Das ganze mit einem Museum, mit Führungen, mit Kulturveranstaltungen und und und.Und dann ist da noch **Bernd Siegler**. Nach seinem Abschluss des Studiums der Sozialwissenschaften war er 15 Jahre Redakteur der „TAZ“, und Autor verschiedener Tages- und Wochenzeitungen sowie Autor mehrerer Bücher zu den Themen Zeitgeschichte, Rechtsextremismus und Fußball. Seit 2001 ist er beim Klinikum Nürnberg in der Unternehmenskommunikation tätig, seit 2015 als Pressesprecher. Bernd Siegler ist aber vor allem als jemand bekannt der sich herausragend um die Geschichte und Aufarbeitung dieser rund um den 1.FC Nürnberg verdient gemacht hat. Wir sprechen über die Entstehung des Films, die Inhalte, die unbedingt erzählt werden mussten, und die besondere Bedeutung, die dieser Film für die Fans und die Stadt hat. Was braucht es, um die Aura einer Legende zu erfassen? Und warum ist dieser Film mehr als nur ein Rückblick auf die Vereinsgeschichte? Lasst uns starten Den Film könnt ihr bestellen: FCN-Fanshop oder per Mail an: cm@lti-films.de Shownotes: Mediabook Film „Aura einer Legende“ - FCN-Fanshop ROT-SCHWARZES-QUARTIER - Clubb | Museum | Kultur

NDR Info - Echo des Tages
Ukraine: Unabhängigkeitstag im Zeichen der Hoffnung

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 25:32


Bereits zum dritten Mal inmitten des russischen Angriffskrieges feiern die Ukrainer ihren Nationalfeiertag. Entsprechend prägen sowohl Stolz als auch Sorgen die Feierlichkeiten.

Missionsarzt Podcast
✂️ MRT Einweihung, Wanderung und neue Freiwillige I Ep. 206

Missionsarzt Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 68:04


In dieser Folge nehmen wir dich mit in unser bewegtes Leben in Peru. Noch direkter kann man nicht dabei sein. Es wird um Wanderungen gehen. Um die Feierlichkeiten rund um unser neue MRT. Die neuen Freiwilligen und vieles mehr. Kleine Anmerkung: Ich habe von Baumanns erzählt, die bald ausreisen werden. Hier findest du ihre Website https://www.baumann-peru.deGEMEINSAM COMMUNITY BAUENHast du auch einen Beitrag für den Podcast oder wolltest schon immer mal eine persönliche Nachricht an uns loswerden, dann nutze gerne die WhatsApp Nummer: +49 1601544374. DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN! Mein aktuelles Buch „Weiter als gedacht" gibt es in unserem Online-Shop für dich als Geschenk.  Warum? Weil wir Dich damit inspirieren möchten. Danke für Deine Hilfe, die sicher in Peru ankommt! Vereinigte deutsche Missionshilfe e. V.Verwendungszweck „AC490000 Zeier"IBAN DE33 2916 7624 0012 5776 00 BIC GENODEF1SHR oder ⁠⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3EZUM4TUC28WU⁠⁠Unsere Anschrift für Briefe und Pakete: Benjamin Zeier Apartado 210Abancay, Apurímac, Peru Warum wir in Peru sind?2018 haben wir uns entschieden, mit unseren 5 Kindern nach Peru auszuwandern. Heute leben wir als Familie in einer der ärmsten Regionen Peru. Ich arbeite dort als ehrenamtlicher Missionsarzt. Lena, in der Personalbetreuung. Wie es dazu kam? Unsere Reise begann am 6. März 2018 an einem alten Holzkreuz. Mit einem Gebet, einer Geburt und einer E-Mail aus Peru. Die ausführliche Geschichte findest Du in unseren ersten Podcastfolgen oder dem Buch „Weiter als gedacht".Feedback oder Fragen?⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.missionsarzt.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠peru@missionsarzt.de⁠⁠Instagram: @missionsarzt @fivemeansgraceFacebook: @missionarztAnmerkungen oder Fehler gefunden? Schreib uns gerne. 

DerSechzehner.de
Sechzehner-Comeback: Nach Pokal und vor Bundesligastart gibt Ewald wieder Gas

DerSechzehner.de

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 54:22


Hello again! Urlaub ist vorbei, rechtzeitig vor dem Bundesligastart gibt Ewald Einblicke in die Feierlichkeiten zum 125jährigem Jubiläum von Borussia Mönchengladbach, Pokalnachlese und Vorschau aufs Wochenende gibts natürlich auch - viel Spaß.

Auf den Tag genau
25 Jahre Zeppelin

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 9:00


Der Zeppelin galt in den 1920er Jahren als absolute Zukunftstechnologie und entsprechend stolz war man hierzulande ob der deutschen Herkunft, die in der Benennung nach seinem Erfinder, Ferdinand Graf von Zeppelin, überdeutlich zum Ausdruck kam. Im Sommer 1925 feierte der Erstaufstieg des Prototyps immerhin auch schon sein 25. Jubiläum, und gerade der Umstand, dass das Reich seine Luftschiffe, die den Ersten Weltkrieg überlebt hatten, den Siegermächten ausliefern musste, überhöhte den Mythos vom deutschen Zeppelin paradoxerweise noch weiter. Die Überstellung des LZ 126, des sogenannten Amerikaluftschiffs, 1924 in die USA bzw. die vorausgehenden Rundflüge über Deutschland waren ein gesellschaftliches Ereignis, in dessen Zeichen auch noch die Feierlichkeiten im darauffolgenden Sommer standen. Von diesen berichteten am 21. August die Altonaer Nachrichten, und für uns war Rosa Leu am Bodensee.

Fohlenfutter
Borussias Geburtstag - Roel Brouwers' Rückkehr in die Gladbach-Kabine

Fohlenfutter

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 29:00


Er spielte von 2007 bis 2016 für Gladbach, war Fan-Liebling und "Mister Zuverlässig" - Roel Brouwers war zu Gast in der Live-Folge des Fohlenfutter-Podcast beim Familienfest der Borussen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag des Klubs.

Berlin Unboxed
Das Pergamonmuseum öffnet bald wieder

Berlin Unboxed

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 25:17


Wir haben bereits hinter die Kulissen geschaut! Gemeinsam mit unserem Gastgeber Professor Andreas Scholl, dem Direktor der Antikensammlung auf der Museumsinsel, nehmen wir dabei ganz besonders den bereits restaurierten Altarsaal ins Visier. Warum ist dort der weltberühmte Pergamonaltar, diese gigantische Altaranlage, auch heute so faszinierend und was macht seine weltweite Bedeutung aus – auch schon zu antiken Zeiten? Lasst euch mitnehmen auf eine bilderreiche Reise in die griechische Antike mit ihren Göttern und Geschichten und freut euch mit uns darauf, den monumentalen Pergamonaltar nach umfassenden Restaurierungen aufs Neue zu entdecken. 2027 eröffnet das Pergamonmuseum in großen Abschnitten wieder. Ein ganz besonderer Höhepunkt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum der Museumsinsel, das über einen Zeitraum von fünf Jahren gefeiert wird. Dabei steht jedes Jahr ein weiteres der fünf Museen auf der Insel in der historischen Mitte der Hauptstadt im Fokus. Im Interview: Prof. Dr. Andreas Scholl, Klassischer Archäologe, Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin und Direktor des Alten Museums auf der Museumsinsel Berlin Nützliche Links: Hier geht es zum Jubiläum 200 Jahre Museumsinsel mit all seinen aktuellen Veranstaltungen In unserem Artikel zur Museumsinsel erfahrt ihr alles Wichtige zu den 5 Museumsbauten Hier könnt ihr in die Erlebniswelt der Ausstellung Pergamonmuseum. Das Panorama eintauchen Literaturtipp zum Thema: Andreas Scholl: Antikensammlung Berlin. Meisterwerke antiker Skulptur. München 2020 In unserem Artikel Top-Ausstellungen könnt ihr einen Blick die aktuell wichtigsten Ausstellungen in Berlin werfen Die wichtigsten Jahresereignisse in Berlin und mehr findet ihr auf Berlin 2025 und die ganze große Bandbreite der Events in Berlin in unserem Veranstaltungskalender In unserer ABOUT BERLIN App findet ihr weitere spannende Tipps und historische Geschichten aus Berlin Mit der Berlin Welcome Card habt ihr freie Fahrt mit Bus und Bahn in Berlin und erhaltet Ermäßigungen bei mehr als 180 Attraktionen. Team & Credits Konzept & Inhaltliche Leitung: Josefine Köhn-Haskins Anmoderation & Produktion: Michael Kümritz, Audio4Future inhaltliches Konzept dieser Episode: Dagmar von Schönfeld Musik: Musikstück 1 Künstler: Dor Ben Lulu / Song: Fog Musikstück 2 Künstler: Lumine Wave / Song: Rhythm Sketches Coverfoto: Johannes Laurentius

Regionaljournal Zentralschweiz
Rigi-Bahnen feiern Jubiläum mit Freilicht-Spiel

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 5:15


Auf Rigi-Staffel haben vor knapp drei Wochen noch die Schwinger um Bergkränze gekämpft. Am Wochenende feiern in der Schwinger-Arena die Rigi-Festspiele Premiere. Dies im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150-Jahr-Jubiläum der Arth-Rigi-Bahn. Weitere Themen: · Für die Brunni-Bahnen in Engelberg hat sich der Kauf der Brunni Hütte gelohnt, ist Geschäftsführer Roman Barmettler überzeugt. · Im Kanton Schwyz beginnen die Arbeiten für die über 11 Millionen teure Sanierung und den Ausbau der Seestrasse zwischen Seewen und Luzern.

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 239: Das Fest und die Dogma95-Bewegung

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 111:30 Transcription Available


Helge Klingenfeldt-Hansen wird 60 Jahre alt. Und wie alle zehn Jahre lädt der Hotelier und Patriarch die gesamte Familie in sein Hotel ein, um den runden Geburtstag gebührend zu feiern. Dieses Mal auch um den Schmerz des vergangenen Jahres ein wenig vergessen zu lassen.: Denn seine älteste Tochter hat sich vor kurzem umgebracht und ist bei diesen Feierlichkeiten allenfalls als Geist anwesend. Das soll die Festgesellschaft jedoch nicht am Feiern hindern. Es wird getrunken und gespeist, es wird getanzt und gesungen, und natürlich werden auch Reden gehalten… Mehrere Reden, die den Abend entscheidend beeinflussen werden. Die wichtigste Rede stammt von Helges ältestem Sohn Christian. Vor der gesamten engeren und weiteren Familie erzählt er, dass Helge ihn und seine - nun tote - Zwillingsschwester vergewaltigt hat, als sie noch kleine Kinder waren. Ein Donnerschlag direkt hinein in das zuvor so ausgelassene Fest. Man versucht es wegzulächeln, man versucht es als Lüge abzutun, man versucht sich der Geschichte zu entziehen… man versucht weiterzufeiern. Aber angesichts der im Raum versammelten Lügen, Vorurteile und unausgesprochenen Konflikte geht die Feier einem dystopischen Ende entgegen. Festen von Thomas Vinterberg, der erste Dogma 95 Film, gedreht nach einem starren Regelkatalog, den der dänische Regisseur gemeinsam mit Lars von Trier festgelegt hat. Ziel: Antikunst, Immersion, Authentizität fernab jeglicher künstlerischer Eitelkeit. Johannes, ich versuche es mal vorsichtig ganz allgemein: Wie hast du den Film zum einen aus künstlerischer, zum zweiten aus emotionaler Perspektive wahrgenommen?

Kreis und Quer
Unterwegs auf dem Schützenfest in Twistringen

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 24:52


Das Twistringer Schützenfest lockt jedes Jahr Tausende Besucher an. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten ist dabei zweifellos der Festkommers am Montag, bei dem eine große Menge Freibier im Festzelt ausgeschenkt wird – gespendet von zahlreichen Sponsoren.Wir waren am besagten Montag live vor Ort in Twistringen, haben mit Schützen, Besuchern und Ausstellern gesprochen und die Stimmung eingefangen. Und wir trafen auch Reinhold Beckmann, der mit seinen Freunden Helmut Schulte und Lou Richter in seiner alten Heimat vorbeischaute und mitfeierte.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FohlenPodcast
Die Borussia-Historie: 50 Jahre Double-Saison 1974/75 #11

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 18:58


Über das Finale im UEFA-Cup haben Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz und Geschäftsführer Markus Aretz bereits in der zehnten Ausgabe des „FohlenPodcast – Die Borussia-Historie: 50 Jahre Double-Saison 1974/75“ gesprochen. In der rund 25-minütigen Episode nahmen die beiden sowohl das 0:0 im Hinspiel im Düsseldorfer Rheinstadion als auch das furiose 5:1 im Rückspiel in der Niederlande mit ihren Randgeschichten und Kuriositäten unter die Lupe. Nun widmen sich Knippertz und Aretz in der abschließenden Folge dem Saisonfinale in der Bundesliga. Sie sprechen demnach über die drei noch ausstehenden Spiele beim FC Schalke, gegen Eintracht Braunschweig und beim SV Werder Bremen, über die ausgelassenen Feierlichkeiten nach der feststehenden Meisterschaft unter anderem in Günter Netzers Diskothek „lovers‘ lane“ sowie die Staffelübergabe von Trainer Hennes Weisweiler an Nachfolger Udo Lattek. Darüber hinaus kommen in der abschließenden Folge erneut auch zwei Protagonisten von damals zu Wort: Rainer Bonhof und Wolfgang „Otto“ Kleff. Hört also jetzt unbedingt rein in die elfte und letzte Ausgabe der „FohlenPodcast“-Serie „Die Borussia-Historie“ zur Double-Saison 1974/75.

FAZ Frühdenker
Der Kanzler auf seinem ersten EU-Gipfel • Iran vor der Rückkehr in den Alltag? • Hochzeit der Superlative in Venedig

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 10:10


Die Nachrichten an diesem Morgen: In Brüssel findet der erste reguläre EU-Gipfel mit Bundeskanzler Merz statt. Der Bundestag debattiert über steuerliche Entlastungen und die Lage im Nahen Osten. Und in Venedig starten die Feierlichkeiten zur Hochzeit von Jeff Bezos und Lauren Sánchez.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
«No Kings»: Die Anti-Trump-Proteste in den USA

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 28:31


Zeitgleich mit einer grossen Parade zum 250. Geburtstag der US-Armee – und zum 79. Geburtstag des Präsidenten – wurde an vielen Orten in den USA protestiert. Unter dem Motto «No Kings», keine Könige, versammelten sich in verschiedenen Städten Menschen, um gegen die Migrationspolitik und den Regierungsstil von US-Präsident Donald Trump zu demonstrieren.Überschattet wurden die Feierlichkeiten und die Demos vom Mord an der demokratischen Abgeordneten Melissa Hortman und ihrem Ehemann Mark im Bundesstaat Minnesota.Inwiefern hat die Gefahr politischer Gewalt in den USA zugenommen? Was könnten die landesweiten Proteste für Folgen haben? Und wo steht die US-Demokratie unter Trump, der ihre Grenzen immer wieder auslotet?USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet die Ereignisse der vergangenen Tage ein – in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Mehr zum Thema: Ticker zu den USA unter Trump: hier«Apropos»-Folge zu den Protesten in Los Angeles «Apropos»-Folge zu der Lage im Nahen OstenDer USA-Podcast «Alles klar, Amerika?»Host: Mirja GabathulerGast: Fabian FellmannProduktion: Sara Spreiter  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Presseschau - Deutschlandfunk
16. Juni 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 8:59


Die Zeitungen beschäftigen sich mit den anhaltenden Angriffen zwischen Israel und Iran, der Politik der US-Regierung und Protesten dagegen sowie einer Neuerung in Deutschland: dem Veteranentag, der mit Feierlichkeiten an vielen Orten begangen wurde. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
15. Juni 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 3:16


Die Zeitungen von morgen beschäftigen sich mit einer Neuerung in Deutschland: dem Veteranentag, der mit Feierlichkeiten an vielen Orten zum ersten Mal überhaupt begangen wurde. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 06.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 35:44


Streit zwischen US-Präsident Trump und ehemaligem Berater Elon Musk, Auswirkungen von US-Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, Diskussion über eine Wehrpflicht, Spanisches Modell als Vorreiter für Organspende in Europa, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Nürburg: 40-jähriges Bestehen des Musikfestivals "Rock am Ring", Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann, Das Wetter

Fußball – meinsportpodcast.de

Es ist DWIDSwoch! Kurz vorm Sommerloch gibt es nochmal reichlich Gesprächsstoff, denn in Polen gibt es einen neuen Präsidenten, der Wald und Wiese mag, obwohl er keiner Umweltpartei zuzuordnen ist. In Paris sind die Feierlichkeiten komplett ausgeartet und in den Spielberichten geht es u.a. um die unsägliche Relegation. Tim und Schlü berichten ausführlich aus Braunschweig und Havelse. Außerdem geht es nach Göttingen und Dornbirn. DWIDSkids wissen das! Jugoslawien Spezial https://blickfang-ultra.de/products/jugo-spezial-dwidskids-wissen-das-kartenspiel HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

4x4 Podcast
«Das ist ein wesentlicher Schlag gegen die russische Luftwaffe»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 26:19


Mit einem Überraschungsangriff auf mehrere Militärflugplätze in Russland hat die ukrainische Armee rund 40 Kampfflugzeuge im Gesamtwert von sieben Milliarden Dollar zerstört. Weitere Themen: · Der ukrainische Angriff auf russische Militärflugplätze sei eine der spektakulärsten Geheimdienstaktionen in diesem Krieg gewesen, sagt ein Militärexperte. · Um den Druck auf Russland zu erhöhen hat die EU im Mai neue Sanktionen beschlossen. Ob und wie diese wirken, darüber sprechen wir mit einem Sicherheitsexperten. · Am Rande der Feierlichkeiten zum Champions League Sieg von Paris St. Germain ist es zu Ausschreitungen gekommen. Was genau ist da passiert? Das weiss unsere Korrespondentin vor Ort.

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
Was war denn nun los beim 1. FC Köln, Timo Hübers?

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 46:37


Aufstieg ja, Aufstieg nein, Trainer raus, neuer Trainer rein: Turbulent ging es unmittelbar vor dem Saisonende beim 1. FC Köln zu. Am Ende wurde man doch Zweitligameister. Wer könnte über all das sowie die Feierlichkeiten danach besser sprechen als Effzeh-Kapitän Timo Hübers?

kicker News
Was war denn nun los beim 1. FC Köln, Timo Hübers?

kicker News

Play Episode Listen Later May 29, 2025 46:37


Aufstieg ja, Aufstieg nein, Trainer raus, neuer Trainer rein: Turbulent ging es unmittelbar vor dem Saisonende beim 1. FC Köln zu. Am Ende wurde man doch Zweitligameister. Wer könnte über all das sowie die Feierlichkeiten danach besser sprechen als Effzeh-Kapitän Timo Hübers?

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

11. September 1996: Das Star-Trek-Produktionsjahr 1996/97 ist auch das Jahr des 30. Franchise-Jubiläums – und Voyager beginnt mit den Feierlichkeiten. Ein neurologisch-vulkanisches Problem lässt Janeway und Tuvok per Gedankenverschmelzung eintauchen in Star Trek VI: The Undiscovered Country, genauer gesagt auf die Excelsior unter Captain Hikaru Sulu, der, wenn ein Mond platzt, nicht gut auf seine Teetasse achtgibt. In Deutschland: Tuvoks Flashback, ausgestrahlt am 8. Mai 1998.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Botschafter a. D. Varga: Bringt Wadephul den Bundespräsidenten auf die Anklagebank?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 26, 2025 23:16


Im Schatten der Feierlichkeiten in Moskau am 9. Mai und am selben Tag in Lwiw in der Ukraine unterzeichneten 20 Außenminister der EU sowie aus der Ukraine eine Erklärung zur Einrichtung eines Sondertribunals gegen die Verantwortlichen der russischen Aggression in der Ukraine. Diese Initiative macht ein rasches Ende des Krieges noch unwahrscheinlicher. Sie passt inWeiterlesen

Spielmacher  - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
#50 Friedhelm Funkel: „Keiner weiß, wo die Schale ist“

Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media

Play Episode Listen Later May 21, 2025 38:39


Diese Folge ist voller frischer Emotionen - und hochinteressanter Aussagen und Einschätzungen: Sebastian Hellmann hat sich mit FC-Trainer Friedhelm Funkel dort getroffen, wo ihm vor wenigen Tagen der Aufstieg mit dem 1.FC Köln in die Bundesliga geglückt ist: Im Mittelkreis des Rheinergie-Stadions. Das Bier ist gerade erst aus den Haaren gewaschen - bei „Spielmacher“ lässt Funkel die letzten 15 Minuten vor Abpfiff und die Feierlichkeiten danach nochmal Revue passieren. Er ist einer DER Meister-Helden in Köln, konnte das Team als Ersatz für den beurlaubten Gerhard Struber nach nur 12 Tagen und zwei Spielen zur Meisterschaft der 2. Bundesliga führen und damit schon den neunten Aufstieg seiner Karriere feiern. Friedhelm Funkel gibt Einblicke in sein Gespräch mit Tim Lemperle nach dessen Party-Schlägerei und verrät, warum er ihn vor 20 Jahren als Trainer noch sicher aus dem Kader geschmissen hätte. Er beschreibt, welche Vorteile sein Alter mit sich bringen und wieso das für ihn nicht bedeutet, dass er kein moderner Trainer sein kann. Zu seiner Zukunft als Trainer beim FC sagt er deutlich: „Ich würde es gerne machen.“ Die Gespräche mit dem Verein sollen noch diese Woche stattfinden. Ob unser Gast der Jubiläums-Episode noch bei einem anderen Verein als beim FC als Trainer arbeiten würde? Ihr hört es in dieser Episode. “SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage donnerstags, überall, wo es Podcasts gibt. Wer es auch sehen will: Als Video-Podcast erscheint „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" in gekürzter Form bei Sky Sport News.

Analysen und Diskussionen über China
„China in 25“: Einigung im Zollstreit und Xi in Moskau

Analysen und Diskussionen über China

Play Episode Listen Later May 13, 2025 21:56


„China in 25“ – in maximal 25 Minuten sprechen Mikko Huotari, Bernhard Bartsch und Claudia Wessling über aktuelle Entwicklungen in China. In dieser Folge geht es um die überraschende Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China in Genf, die eine Senkung der gegenseitigen Zölle für 90 Tage vorsieht. Außerdem beleuchten wir die enge Beziehung zwischen China und Russland, die während der Feierlichkeiten zum Ende des zweiten Weltkriegs in Moskau medienwirksam zelebriert wurde.Mehr über die Themen in dieser Ausgabe erfahren Sie hier:China-Russia Dashboard: a special relationship in facts and figures

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
FC Bayern: Zeichen stehen auf Sané-Abgang – Eberls Umbruch-Pläne in Gefahr

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later May 8, 2025 52:59


Leider kann nur einer im Finale spielen. Der FC Barcelona um Trainer Hansi Flick verliert ein absurdes Halbfinal-Rückspiel in der Champions League. 3:4 nach Verlängerung (in Summe 6:7) gegen Inter Mailand. Dreht wieder einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand, hat das Finale bis zur Nachspielzeit vor Augen – und verliert am Ende doch. Gegner in München ist Paris Saint-Germain, dass sich gegen den FC Arsenal durchsetzt. Erfüllt PSG in seinem zweiten Endspiel der Geschichte (das erste ging 2020 ging Bayern verloren) seinen lang ersehnten Traum von der Königsklasse? Der FC Bayern spielt in der Champions League keine Rolle mehr. Die Münchner bereiten sich derweil auf ihre Meisterfeier am Wochenende vor. Beim letzten Heimspiel der Saison bekommt das Team von Vincent Kompany die Meisterschale überreicht. Besonders emotional für die Bayern-Fans: es ist auch das letzte Heimspiel von Thomas Müller! Überlässt Kapitän Manuel Neuer der Legende die Übergabe der Schale? Neben den Feierlichkeiten wird fleißig am Kader für die neue Saison gebastelt. Hier kündigt sich ein Abgang von Leroy Sané an. Doch wann präsentiert der FC Bayern Neuzugänge? Max Eberl steht unter Druck – seine Pläne für den Umbruch sind in Gefahr. Beim BVB sind indes wichtige Personal-Entscheidungen gefallen worden. Wie sieht die Zukunft von Julian Brandt, Emre Can, Niklas Süle und Pascal Groß aus?

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Waffenstillstand während Weltkriegsgedenkens (Tag 1168 mit Julia Weigelt)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later May 6, 2025 38:17


Friedrich Merz brauchte zwei Wahlgänge, um neuer Bundeskanzler zu werden. Doch nicht nur die Kanzlerwahl bestimmt diese Woche, sondern auch das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. In Russland soll es am 9. Mai eine große Militärparade geben. Moskau hat rund um die Feierlichkeiten eine dreitägige Feuerpause vorgeschlagen, die Ukraine spricht von einem Täuschungsmanöver und verlangt, dass die Waffen mindestens 30 Tage schweigen. Astrid Corall berichtet darüber. Die vergangenen Tage hätten gezeigt, dass man von einer Feuerpause weit entfernt ist. Denn auf beiden Seiten gibt es Angriffe mit Drohnen. Seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine häufen sich auch in Deutschland die Sichtungen von Drohnen über Bundeswehrstandorten und kritischer Infrastruktur. Wie gut sind die deutschen Sicherheitsbehörden eigentlich für die Drohnenabwehr aufgestellt? Diese Frage klärt Host Stefan Niemann im Gespräch mit Julia Weigelt. Die Reporterin hat zur Bedrohungslage recherchiert und berichtet von bedenklichen “Fähigkeitslücken” und hinderlichem Zuständigkeitswirrwarr unterschiedlicher Bundesländer und Behörden. Die Kräfte müssten dringend gebündelt werden, um Deutschlands Abwehrmöglichkeiten zu stärken. Ballung von neuen Drohnensichtungen im Norden https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/drohnen-ueberfluege-102.html Fast 450 Drohnen über Bundeswehrstandorten gesichtet https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/zunahme-drohnensichtungen-100.html Zwei Deutschrussen festgenommen ‒ Ermittlungen zu Sabotageplänen in Deutschland https://www.tagesschau.de/investigativ/russland-sabotage-100.html Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Dr. Ketamin https://www.ardaudiothek.de/episode/14524121/

ETDPODCAST
Kreml: Xi Jinping besucht Russland für vier Tage – Unterzeichnung mehrerer Verträge geplant | Nr. 7525

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 5, 2025 2:59


Zu den Feierlichkeiten zum Weltkriegsende in Moskau wird das Oberhaupt der Kommunistischen Partei Chinas zu Besuch sein. Thema soll demnach die „Entwicklung von Partnerschaften und strategischen Beziehungen“ sein.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 05.05.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later May 5, 2025 34:46


Unterzeichnung des Koalitionsvertrags durch Union und SPD, SPD stell ihre Ministerinnen und Minister vor, Die Meinung, Israelischer Premierminister Netanjahu kündigt Ausweitung der Offensive und geplante Kontrolle über den Gazastreifen an, Gedenken und Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Großbritannien, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Gotha: Hochseilartisten der Familie Weisheit feiern 125-jähriges Jubiläum, Das Wetter

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Straßenpartys und Nachdenklichkeit: VE-Day-Feierlichkeiten in UK

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 5, 2025 3:07


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 05.05.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later May 5, 2025 34:46


Unterzeichnung des Koalitionsvertrags durch Union und SPD, SPD stell ihre Ministerinnen und Minister vor, Die Meinung, Israelischer Premierminister Netanjahu kündigt Ausweitung der Offensive und geplante Kontrolle über den Gazastreifen an, Gedenken und Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Großbritannien, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Gotha: Hochseilartisten der Familie Weisheit feiern 125-jähriges Jubiläum, Das Wetter

kulturWelt
Der neue Fitzek: Wie gut liest sich „Horror-Date. Kein Thriller“?

kulturWelt

Play Episode Listen Later May 4, 2025 20:46


BR-Literaturkritikerin Miriam Fendt hat den neuen Sebastian Fitzek gelesen, der sicherlich wieder die Bestsellerlisten stürmen wird. Ihren Eindruck zum Buch, der "kein Thriller" sein soll sowie zum "Phänomen Fitzek" schildert sie im Gespräch mit Knut Cordsen. / 100 Jahre Deutsches Museum München: Am 7. Mai 1925 wurde das Deutsche Museum auf der Museumsinsel eröffnet. Die großen Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum werden mit einem offiziellen Festakt am 5. Mai 2025 mit geladenen Gästen aus Politik und Gesellschaft eingeläutet. Birgit Grundner berichtet. / Prozessauftakt gegen Sean Combs in New York: Der Prozess um den Rapper beginnt mit der Auswahl der Geschworenen. Die Auftakt-Statements werden erst um den 12. Mai erwartet. Combs sitzt seit September vergangenen Jahres in Untersuchungshaft. Dem Musiker werden von der Staatsanwaltschaft in New York unter anderem Sexhandel, organisierte Kriminalität und andere Vergehen vorgeworfen. Bericht von Martin Ganslmeier / Und: 80 Jahre Kriegsende - Erinnerungen einer Zeitzeugin. Von Johannes Marchl. / Moderation: Knut Cordsen

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
USA 1775 - Als der amerikanische Revolutionskrieg begann

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 31:40


Nahe Boston eskaliert im April 1775 der Widerstand gegen das British Empire. Daraus entsteht der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg. Mit den Jubiläen der ersten Gefechte beginnen in den USA nun Feierlichkeiten zum 250. Jahrestag der Geburt ihrer Nation. Sobich, Nora www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Alle Jahre Mörder
#228 Der Kölner Karnevalsmord

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 41:43


In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1988 wird die damals 24-jährige Petra Nohl auf dem Weg zu einer Disco von einem Unbekannten ermordet. Der Fall wirft ein dunkles Licht auf die Feierlichkeiten und den am Tatort vorbeiführenden Karnevalsumzug. Trotz größter Bemühungen der Kriminalpolizei kann der Mörder erstmal nicht gefunden werden. Doch 2022 entscheiden Cold Case Ermittler den Fall nochmals aufzurollen… Hier wirst du sicher nach Hause gebracht: https://heimwegtelefon.net/

Race to the White House - Der Podcast aus dem Inneren des Präsidentschaftswahlkampfs

US-Experte Julius van de Laar, der 2008 und 2012 für Barack Obama im Wahlkampf gearbeitet hat, und Pioneer-Host Chelsea Spieker analysieren gemeinsam die Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar 2025. Er ist wieder da – Donald Trump ist erneut ganz offiziell US-Präsident. Um der Kälte zu entkommen fanden die Feierlichkeiten dieses Mal nicht vor dem Kapitol statt, sondern im Gebäude selbst. Chelsea und Julius analysieren nicht nur die Rede, die Trump in seinen ersten Minuten im Amt hielt, sondern werfen auch einen genauen Blick auf die Veranstaltung an sich – und auf die Frage, was jetzt eigentlich aus den Demokraten wird. Redaktion und Schnitt: Eleanor Cwik. Produktion: Till Robert Schmidt.Ihre Meinung ist uns wichtig – Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: usa@mediapioneer.comFolgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen für regelmäßige Updates:The Pioneerhttps://www.linkedin.com/company/thepioneer/mycompany/https://www.instagram.com/thepioneer.one/https://twitter.com/ThePioneerDeJulius van de Laarhttps://www.linkedin.com/in/juliusvandelaar/https://www.instagram.com/juliusvandelaar/https://twitter.com/juliusvandelaarChelsea Spiekerhttps://www.linkedin.com/in/chelsea-spieker-2859b016/https://www.instagram.com/chelsea.spieker/https://twitter.com/ChelseaSpieker ID:{3frBRzX5NXs4X5Yn5g0E1K}

HeuteMorgen
Beispiellose Sicherheitsvorkehrungen in Washington

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 9:33


Der 45. US-Präsident ist auch der 47. Heute wird Donald Trump vereidigt. Weil es in Washington Minustemperaturen geben soll, finden die Feierlichkeiten grösstenteils drinnen statt. Und doch wird die Sicherheit so gross geschrieben wie noch nie. Weitere Themen: · 30 Festnahmen nach Anti-WEF-Demonstration in Davos · Tiktok in den USA wieder online ·

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 01.01.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 17:19


Zehn Tote und mindestens 30 Verletzte nach Terroranschlag in New Orleans, Vielerorts friedliche Feierlichkeiten zu Silvester, Polen übernimmt EU-Ratspräsidentschaft, Ukraines Präsident Selenskyj zuversichtlich über Fortsetzung der Hilfen aus den USA unter Präsident Trump, Neue Gesetze und Verordnungen 2025, Österreicher Daniel Tschofenig gewinnt das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen, Traditionelles Neujahrsschwimmen auf Norderney, Das Wetter