Podcasts about us wahl

  • 864PODCASTS
  • 2,161EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about us wahl

Show all podcasts related to us wahl

Latest podcast episodes about us wahl

Radio Ravnica
#288 | Magic Lingo: Diese Magic-Begriffe solltest du kennen!

Radio Ravnica

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 71:41 Transcription Available


In Folge 288 von Radio Ravnica sprechen wir über den Zustand von Magic: The Gathering nach den aktuellen Bannings und warum es sich manchmal lohnt, den Hype zu ignorieren – und damit bares Geld zu sparen. Außerdem stellen wir wichtige Begriffe vor, die jeder MTG-Spieler kennen sollte. Und in Ask Us Anything diskutieren wir die politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen auf Magic – von Zöllen bis hin zur US-Wahl.

BibelExegese
Wie aus Trumps Macht-Auftreten ein erstarktes Europa werden kann - nach den Schriften

BibelExegese

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025


Man hat den Eindruck, seit der US-Wahl gibt es neben dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump nur noch Donald Trump. Aber das Erstaunliche könnte sein, dass genau dadurch etwas in Europa passieren wird, dem Kontinent, der aktuell sehr schwach wirkt.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Es wird ungemütlich - Europa in einer neuen Weltordnung

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 55:21


Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Jana PuglierinModeration: Katrin Ohlendorf**********Es wird ungemütlicher für Europa. China, Russland, USA, der sogenannte globale Süden – es bilden sich neue Allianzen, Kräfteverhältnisse ändern sich. Wie isoliert ist die EU? Diese Frage untersucht die Politikwissenschaftlerin Jana Puglierin in ihrem Vortrag.Jana Puglierin ist Politikwissenschaftlerin und Leiterin des Berliner Büros des European Council on Foreign Relations, einer pan-europäischen Denkfabrik, die sich für stärkere und gemeinsame europäischen Außen- und Sicherheitspolitik einsetzt. Ihren Vortrag "Wie isoliert ist Europa durch die Trump-Wahl? - Die EU und die neue Großmachtpolitik" hat sie am 14. Januar 2025 im Rahmen der Vortragsreihe "Wie wieder Frieden?" in der Evangelischen Akademie Frankfurtgehalten. Veranstaltet wurde sie von der der Polytechnischen Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. **********+++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Wissenschaft +++ Politikwissenschaft +++ Politik +++ Internationale Politik +++ Wirtschaft +++ Handel +++ Sicherheitspolitik +++ Weltordnung +++ Internationale Ordnung +++ Globaler Süden +++ Afrika +++ Asien +++ Europa +++ EU +++ USA +++ Donald Trump +++ China +++ Russland +++ Ukraine +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:00:00 - Einführung00:03:41 - Vortragsbeginn00:04:29 - Die Krise des internationalen Systems und der sogenannten liberalen internationalen Ordnung00:19:27 - USA, China und Russland - Die neue Großmachtpolitik00:43:36 - Die Verfasstheit Europas - Wie geht es weiter?00:53:36 - Vorschau auf die nächste Hörsaalfolge: "Verantwortung und Vertrauen - Wissenschaftsjournalismus muss besser werden"**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Beharrung und Disruption: Nach der US-Wahl, vor Trumps AmtseinführungUkraine: "Dieser Krieg untergräbt die internationale Sicherheitsordnung"Wirtschaftsbeziehungen: Wie gehen wir in Zukunft mit China um?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei

Alexandra bemerkt Verluste überall. In ihrem Leben gekennzeichnet durch Freundschaften, die gestern noch selbstverständlich waren und heute nicht mehr da sind, durch Diagnosen die gestellt werden, Träume und Sehnsüchte, die man loslassen muss und auch durch finanzielle Einbußen, die in den letzten Jahren immer deutlicher spürbar wurden. Die gesamte Gesellschaft scheint fragiler und der drohende Verlust von Wohlstand und Demokratie macht uns große Sorgen.Düster ist auch die Geschichte des Rassismus in den USA - eine Geschichte, die im Black History Month immer wieder neu erinnert werden soll. Jeden Februar nimmt sich Katrin deswegen ein Buch über Schwarze Geschichte vor. Viele weiße Menschen wollen davon nichts wissen und im Schulunterricht war die Kolonialzeit unterberichtet. Dabei haben wir eine große Verantwortung. Aus der Geschichte kann nur lernen, wer sie kennt. Und zu lernen gibt es viel.Anzeige: Anekdotisch evident wird euch präsentiert von eurobuch.de - der Suchmaschine für Bücher.Nicht vergessen: Anekdotisch evident braucht eure Unterstützung! Jeder Euro hilft uns.Links und HintergründeAndreas Reckwitz: VerlustCiani-Sophie Hoeder: Vom Tellerwäscher zum TellerwäscherBertelsmann-Stiftung: Die Mittelschicht in Deutschland bröckeltThe Poetry Foundation: One Art - von Elizabeth BishopStefan Zweig: Die Welt von gesternMarcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen ZeitLady Gaga: MayhemJane McGonigall: Bereit für die ZukunftStève Hiobi: All About AfricaInstagram: Bruder StèveWikipedia: Black History MonthWikipedia: ProvenienzforschungMargot Friedländer in der tagesschauKarin Hausen: BücherLila Podcast: Beklaut, verdrängt, vergessen: Frauen in der Geschichte und nach der US-Wahl – mit Leonie Schöler Ibram X. Kendi: Stamped From The Beginning: The Definitive History of Racist Ideas in AmericaWikipedia: Kritik am Begriff "Entdeckung" AmerikasTupoca Ogette: Exit RacismGIZ: Afrika kann aufholenHistory and Politics Podcast der Körber-Stiftung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Presseclub
Vorbild Trump: Harte Linie gegen Migranten?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 57:25


Nach dem Anschlag in Aschaffenburg kündigt Friedrich Merz ein „faktisches Einreiseverbot“ an – bereits ab dem ersten Tag, sollte er Kanzler werden. Sein Ton erinnert an Trump. Richtige Wahlkampfstrategie oder Brandbeschleuniger für das politische Klima? Von WDR 5.

Auf den Punkt
Joe Bidens Abschied und sein gefährdetes Erbe

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 35:22


In seiner letzten Woche im Amt warnt Biden die US-Bürger vor Trump und seinem Team. Die haben schon längst damit begonnen, Bidens Erbe abzuwickeln.

COSMO punktEU
Trump in da house - das ist Europas Plan

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 25:10


Der Ton wird rauer, die Ankündigungen steiler: der neue US-Präsident will Grönland, das NATO-Ziel auf 5 % anheben und die EU mit Zöllen und Social Media-Macht unter Druck setzen. Und Europa - any plans? Mit Kathrin Schmid, Tina Hassel und Jakob Mayr Von Kathrin Schmid.

Deka-Podcast
Sonderserie Start? Klar! - Folge 1: Ausblick 2025

Deka-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 25:17 Transcription Available


2024 ist Geschichte und hielt vor allem am Jahresende einige Überraschungen und Großereignisse bereit. Das Ampel-Aus und die US-Wahl beherrschten die Medien. Die wirtschaftlichen Probleme in Deutschland und auch in anderen Staaten in Europa machen vielen Menschen Sorgen. Dennoch eilte der DAX Anfang Dezember zu einem neuen Hoch. Was hielt 2024 bereit und wie wird sich die Weltwirtschaft 2024 entwickeln? Darüber spricht Dirk Huesmann mit Joachim Schallmayer aus der volkswirtschaftlichen Abteilung der DekaBank.

Auf den Punkt
Jahresrückblick: Ein wahnsinniges US-Wahljahr

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 34:22


Bidens Rücktritt, Schüsse auf Trump, Euphorie rund um Harris: Der Wahlkampf in den USA war diesmal besonders ereignisreich. Ein Rückblick auf die prägendsten Momente und Zitate.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Beharrung und Disruption - Nach der US-Wahl, vor Trumps Amtseinführung

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 46:08


Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Ursula Münch Moderation: Katja Weber ********** Am 20. Januar 2025 wird Donald Trump zum zweiten Mal Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Politikwissenschaftlerin Ursula Münch erklärt, wie das US-Wahlrecht funktioniert und mit welchen Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen sie rechnet. Die Politikwissenschaftlerin Ursula Münch leitet seit 2011 die Akademie für Politische Bildung im Bayerischen Tutzing. Ihren Vortrag mit dem Titel "Die Wahlen in den USA und ihre nationalen und transatlantischen Auswirkungen" hat sie am 28. November 2024 im Rahmen der Reihe "Akademie am Abend" gehalten. ********** Schlagworte: +++ liberale Oligarchie +++ US-Präsidentschaft +++ Trump +++ Donald Trump +++ Trump Kabinett +++ Electoral College +++ Wahlsystem USA +++ USA +++ Ursula Münch +++ Politikwissenschaften +++ Nato +++ Ukraine +++ China +++ transatlantische Beziehungen +++ **********Quellen aus der Folge:Was ist der Unterschied zwischen Senat und Repräsentantenhaus in den USA?**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:US-Wahl 2024: Flirt mit der Diktatur?Evangelikalismus in den USA: Religion verschmilzt mit PolitikWachen und Erwachen: Black Lives Matter und Evangelikalismus in den USA**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Doppelgänger Tech Talk
Wie waren unsere Vorhersagen für 2024? #419

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 87:19


#419 Wir schauen auf unsere Predictions 2024 von Folge #314. Wo lagen wir falsch und wo hatten wir Glück. Hat Pip dieses Jahr den MSCI World mit seinem Depot geschlagen? Davor gibt's noch ein bisschen News. Wir sprechen über den Kommentar Elon Musk in der Welt am Sonntag, das Datenleck bei Volkswagen und die Insolvenz von Volocopter.  Entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Axel Springer & Elon Musk (00:22:00 VW Datenleck (00:30:40 Volocopter (00:33:50) Glöcklers Vorhersagen 2024 (00:38:50) Alphabet  (00:42:20) Apple (00:45:20) Amazon (00:47:00) OpenAI Bewertung & Hardware (00:48:30) US Wahl (00:51:30) Walmart Amazon (00:52:15) BYD (00:56:20) Amazon Microsoft Apple (00:59:00) Google Apple Deal (01:01:50) Msft  (01:03:35) Meta X (01:06:45) OpenAI (01:08:30) Nvidia (01:10:10) Tesla (01:12:40) Optimus (01:13:30) 10X (01:18:20) Keuper (01:20:20) Pips Depot  Shownotes Datenleck beim Volkswagen-Konzern Der Spiegel Flugtaxi-Start-up Volocopter ist insolvent Der Spiegel  Unsere Predictions 2024 Doppelgaenger.io

Deka-Podcast
Folge 115 - Jahresabschluss 2024

Deka-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 37:35 Transcription Available


Das Jahr neigt sich dem Ende zu und traditionell schauen wir zurück auf das Kapitalmarktjahr. 2024 hielt zwar einige Ereignisse bereit - US-Wahl und Ampel Aus alleine Anfang November - und stellt dennoch ein Jahr der Normalisierung dar. Warum es aus Kapitalmarktsicht ein hervorragendes Jahr war, darüber spricht Dirk Huesmann mit dem Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Chefanlagestratege Jörg Boysen.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Wie eine schwarze Methodistengemeinde in den USA auf die US-Wahl blickt

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 10:41


Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Auf den Punkt
Warum Trump schon wie ein Präsident behandelt wird

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 30:41


Wochenlang war er vor allem auf Social Media aktiv, jetzt hat Trump ein TV-Interview gegeben – mit beunruhigenden Ausblicken auf seine Präsidentschaft.

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Kerstin Kohlenberg

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 39:53


Kerstin Kohlenberg war langjährige USA-Korrespondentin der ZEIT und hat ein Jahr nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington ihren Podcast “Die Patrioten” veröffentlicht. Sie hat sich intensiv mit den unterschiedlichsten Menschen im Land beschäftigt und in ihrem neuesten Buch “Das amerikanische Versprechen - Vom Streben nach Glück in einem zerstrittenen Land” drei Menschen begleitet und portraitiert, um das Land am Beispiel ihrer Leben besser zu verstehen. Es geht um Stephen, der beim Sturm auf das Kapitol dabei war und die erste Person, die die Absperrung zum Regierungsgebäude durchdrungen hat, Walter, der in der Bronx aufgewachsen ist und als Black Lives Matter-Aktivist erfolgreich wurde, sowie Magali, das Kind einer mexikanischeren Mutter die keine offiziellen Papiere hat, aber es “geschafft” hat, den immer noch verheißungsvollen Amerikanischen Traum zu leben. Im Gespräch mit Wolfgang bespricht Kerstin Kohlenberg die Notwendigkeit die Perspektive auf Trump zu ändern, um mit seinem erneuten Wahlsieg besser umgehen zu können und darüber, wie sich die Regeln in der politischen Kommunikation verändert haben. Außerdem nähern sich die beiden der Frage, wie die Zukunft von transatlantischen Beziehungen während einer zweiten Amtszeit von Trump aussehen könnten und welchen großen Herausforderungen sich derJournalismus in einer so polarisierten Gesellschaft stellen muss. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.12.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 16:28


Ehemaliger Rebellenführer Mohammed al Baschir soll Übergangsregierung in Syrien anführen, Lage in Syrien nach dem Sturz von Machthaber Assad, Israel bombardiert militärische Ziele in Syrien, Prozess gegen Israels Präsident Netanyahu wegen Betrug und Bestechlichkeit, Deutscher Maschinenbau rechnet für 2025 erneut mit sinkender Produktion, Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland: AOK schlägt Freiwilligennetzwerk vor, Prozessbeginn wegen Erpressung der Schumacher-Familie, Google-Jahresrückblick zeigt hohes Interesse an sportlichen Großereignissen und der US-Wahl, Verleihung von Friedensnobelpreis in Oslo und Literaturnobelpreis in Stockholm, Das Wetter

Auf den Punkt
Zu „woke“ und zu abgehoben? Warum die Demokraten verloren haben

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 33:57


Warum Trump gewonnen hat, wurde bereits umfassend analysiert – aber warum hat Harris eigentlich verloren? Wie schlecht ist es um die Demokraten bestellt?

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Susan Neiman

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 48:32


Susan Neiman studierte Philosophie an der Harvard University und Freien Universität in Berlin und leitet seit 2000 das Einstein Forum in Potsdam. Geboren wurde sie in Atlanta, Georgia und hat zuletzt Bücher veröffentlicht wie “Von den Deutschen lernen. Wie Gesellschaften mit dem Bösen in ihrer Geschichte umgehen” können und “Links ist nicht woke”, ein Buch, was mit Blick auf das aktuelle Wahlergebnis in den USA und die Rückkehr Trumps von großer Relevanz ist. Im Gespräch mit Wolfgang reflektiert Susan Neiman das für viele schockierende Ergebnis der US-Wahl und diskutiert zudem auch den Krieg in Gaza, die Haltung Deutschlands zu Kritik an Israel, sowie die Tatsache, dass der Konflikt viel größere internationale Aufmerksamkeit und Lösungen erfordere. Zudem beleuchtet sie den fortlaufenden Prozess der Vergangenheitsbewältigung in Deutschland und ihren eigenen Werdegang von den Südstaaten Amerikas bis nach Berlin. Zur Verortung: Das Gespräch wurde bereits am 19. November aufgezeichnet. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Auf den Punkt
Trumps Außenpolitik: Was er vorhat – und mit wem

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 32:20


Was bedeutet die kommende US-Präsidentschaft für Europa und die Welt? Mindestens eine außenpolitische Personalie ist jedenfalls hochumstritten – auch in den USA selbst.

Auf den Punkt
„Mittelfinger ans System“: Trumps erste Personalentscheidungen

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 32:15


Einige Nominierungen für die Regierung des künftigen US-Präsidenten lösen sogar in seiner eigenen Partei Entsetzen aus. Warum und was könnten die politischen Folgen sein?

Auf den Punkt
Trump 2.0: Es könnte finster werden für die EU

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 12:26


Vor allem in den Bereichen Verteidigung und Handel wird es mit dem neuen US-Präsidenten schwierig für Europa. Wie will die EU reagieren?

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Bundesregierung am Ende: Neuwahlen in Deutschland

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 2:51


Bundesregierung am Ende: Neuwahlen in Deutschland – Am Tag nach der US-Wahl gibt es auch in Deutschland ein politisches Erdbeben. Bundeskanzler Olaf Scholz entlässt den Finanzminister. Damit ist die Ampel-Koalition zerbrochen, im März wird wahrscheinlich neu gewählt.

Der Tag - Deutschlandfunk
Lehren für Deutschland? - Wie die Demokraten die US-Wahl verloren haben

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 39:39


In nahezu allen Bevölkerungsgruppen haben die Demokraten Wähler an Donald Trump verloren. Welche Lehren können die deutschen Parteien daraus im kommenden Wahlkampf ziehen? Philipp May

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Amerika wollte Trump 2.0

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 30:36


Was sagt der Sieg Trumps über die größte Demokratie der Welt? Es lohnt sich, die Argumente anzuhören, die Menschen dazu gebracht haben, für Donald Trump zu stimmen.  Amerika hat einen Mann gewählt, der kein Demokrat ist. Der Sieg Donald Trumps bei der US-Präsidentschaftswahl wird die Vereinigten Staaten und den Rest der Welt verändern. Für die Einen ist mit seiner Wahl die Demokratie in Gefahr. Für andere zieht jetzt endlich wieder »das echte Amerika« ins Weiße Haus ein. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit dem Leiter des SPIEGEL-Auslandsressorts, Mathieu von Rohr, über die Folgen der US-Wahl und mit der SPIEGEL-Reporterin Alexandra Berlin, über Trump-Wähler, die sie getroffen hat. »Ich würde nicht sagen, dass ich Trump-Wähler jetzt verstehe, aber ich kann nachvollziehen, wie sie zu ihrer Überzeugung gelangten, dass Trump die Lösung ihrer Probleme sein könnte«, so Berlin, die nach vielen Gesprächen mit Trump-Anhängern bereits vor der US-Wahl davon überzeugt war, dass Trump am Ende als Sieger feststehen würde.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Nach der US-Wahl: Stimmen aus der Wissenschaft

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 5:25


Reintjes, Thomas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Ö1 Journale
Ö1 Sonderjournal zur US-Wahl (2)

Ö1 Journale

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 27:32


Ö1 Journale
Ö1 Sonderjournal zur US-Wahl (3)

Ö1 Journale

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 33:32


Ö1 Journale
Ö1 Sonderjournal zur US-Wahl (4)

Ö1 Journale

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 25:48


Ö1 Journale
Ö1 Sonderjournal zur US-Wahl (5)

Ö1 Journale

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 30:17


Ö1 Journale
Ö1 Sonderjournal zur US-Wahl (1)

Ö1 Journale

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 30:23


Hörweite – Der Reporter-Podcast
Trump-Sieg bei der US-Wahl: Was soll man dazu noch sagen?

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 2:26


Donald Trump gewinnt die US-Wahl. Juan Moreno über das Gefühl, das dieser Sieg bei ihm auslöst. Ein technischer Fehler liegt übrigens nicht vor, also: Wundern Sie sich nicht! Host Juan Moreno versucht in dieser sehr kurzen Sonderfolge von »Acht Milliarden« zu umschreiben, was in ihm nach der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten vorgeht. »Die kürzeste Podcast-Folge, die ich jemals gemacht habe«, so Moreno.Am Freitag erscheint hier die nächste Folge mit einer ausführlichen Analyse. Bis dahin alle aktuellen Einschätzungen auf SPIEGEL.de.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Morgen nach der US-Wahl - Trump führt

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 31:08


Bisher nur ein Trend, aber der ist eindeutig: Donald Trump könnte zum zweiten Mal US-Präsident werden. Er führt deutlicher als in Umfragen prognostiziert. Welche Folgen hätte ein Sieg Trumps für die USA, aber auch für uns in Europa? Sandra Schulz

Der Tag - Deutschlandfunk
Analyse zur US-Wahl - Trump is back

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 50:23


Schock, Verzweiflung, Jubel: Die Reaktionen auf die Wahl von Donald Trump sind so gespalten wie das Land. Was hat den Ausschlag gegeben? Und was bedeutet der Durchmarsch der Republikaner? Analysen aus Washington, Berlin, Brüssel und Warschau. Schulz, Josephine

Echo der Zeit
USA: Trump feiert – Harris schweigt

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 45:11


Nach seinem Wahlsieg lässt sich Donald Trump feiern und spricht von einem politischen Sieg, wie ihn die USA noch nie erlebt hätten. Derweil hat sich die Verliererin Kamala Harris noch nicht geäussert. Weitere Themen: (01:08) USA: Trump feiert – Harris schweigt (07:45) Wirtschaft dürfte ein Hauptfaktor für Trumps Sieg gewesen sein (15:59) Wahlnacht in Pennsylvania (22:48) So reagiert die Welt auf Trumps Wiederwahl (30:17) Was bedeutet Trumps Sieg für Israel? (33:55) So wirkt sich die US-Wahl auf die Schweizer Wirtschaft aus (38:04) Stimmen aus der Schweizer Bevölkerung zu Trumps Sieg (41:14) Verhandlungen Schweiz-EU: Bundesrat nimmt Stand zur Kenntnis

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Ausgang der US-Wahl - Warum Gruppenzugehörigkeit unsere Weltsicht so stark prägt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 12:04


Menschen entscheiden oft nicht anhand von Fakten. Es macht etwas mit ihnen, wenn sie fest in einer Gruppe oder Partei verankert sind, sagt Sozialpsychologe Ulrich Wagner. Oft wollen sie ihre Überzeugungen nicht infrage stellen, sondern recht haben. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trump liegt vorn, Rettungsversuch für die Ampelkoalition, Premier Netanyahu feuert einen Widersacher

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 3:51


Bei der US-Wahl sehen die frühen Ergebnisse für Donald Trump besser aus als für Kamala Harris. Wie lange hat Deutschland noch eine Regierung? Israels Premier feuert seinen Widersacher. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Sie können unserer Live-Wahlberichterstattung heute hier weiter folgen Was passiert, wenn die Ampel zerbricht? Netanyahu stellt seinen gefährlichsten Kritiker kalt+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

FALTER Radio
US-Wahl: Eine historische Entscheidung - #1251

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 16:29


Umfragen besagen, dass es Spitz auf Knopf steht zwischen Ex-Präsident Donald Trump und der demokratischen Vizepräsidentin Kamala Harris. Der bei den Republikanern gut vernetzte amerikanische Politikexperte Peter Rough zeichnet im Gespräch mit Raimund Löw seine Sicht der politischen Polarisierung in den USA. Die Journalistin Linda Feldmann von der Online-Zeitung Christian Science Monitor erklärt, was ein Wahlsieg Trumps für den Rest der Welt bedeuten würde. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Trump oder Harris? Das sind die Gewinner!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 23:35 Transcription Available


Trump oder Harris? Das wird für einige Aktien und Sektoren zumindest mal kurzfristig durchaus einen Unterschied machen. Wie diese je nach Gewinner bzw. Gewinnerin aussehen, möchte ich in der heutigen Folge besprechen.
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Den neuen Podcast “Buy The Dip” findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Quelle der Audio-Snippets, abgerufen am 04.11.2024:
 URL: https://www.youtube.com/watch?v=ROPxX4YBbnQ Titel: Donald Trump: Will lower corporate tax rate to 15% for companies that make products in America YouTube-Kanal: CNBC Television
 URL: https://www.youtube.com/watch?v=lm6rjg_mgB0 Titel: SEC Chair Gensler: Crypto is a field 'that's been rife with fraud and manipulation' YouTube-Kanal: CNBC Television
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

Der Tag - Deutschlandfunk
Fahrplan zur Wahlnacht - Harris, Trump oder Hängepartie?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 34:00


Der Wahltag in den USA. Was man auf den letzten Metern zur Wahlnacht über den Zeitplan, Swing States und das Electoral College wissen muss. Und: „It's the economy, stupid!“ – Was hängt wirtschaftlich von dieser US-Wahl ab? (17:38) Schulz, Sandra

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
US-Wahl: Auswirkung auf die Forschungslandschaft

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 6:19


Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Hintergrund: Wie können Geheimdienste im Notfall reagieren?

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 17:16


Kriegsregionen, Krisenherde, Auslandseinsätze – das sind höchst gefährliche Ausnahmesituationen. Wie arbeiten Nachrichtendienste in solchen Fällen? Wie werden beispielsweise Entführungsopfer befreit? Wann wird verhandelt und wann kommt es zu einer sogenannten “robusten Lösung”, also einer gewaltvollen Befreiung? Darum geht es im Gespräch von Eva-Maria Lemke mit ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg. Und wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, wie sehr selbst Geheimdienste von der Dynamik des Geschehens überrascht wurden, als die Taliban 2021 die Macht in Afghanistan wieder übernommen haben, dann hört auch in die begleitende Folge: "Der Fall Kabuls und die Rettung in letzter Sekunde". Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Im Podcast "Amerika, wir müssen reden!" von und mit Ingo Zamperoni und seiner US-amerikanischen Frau Jiffer Bourguignon gibt's alle Hintergründe zur US-Wahl. Die beiden werfen einen persönlichen Blick auf die Gegensätze, die sich durch ihre eigene Familie, aber auch durch den amerikanischen Alltag ziehen. In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

ETDPODCAST
Das Herz von Pennsylvania: Wie Northampton County zum Schlüssel der US-Wahl wurde | Nr. 6763

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 14:16


In Pennsylvania liegt ein Landkreis, der die US-Präsidentschaftswahl entscheiden könnte. Northampton County, einst Heimat des größten Stahlwerks der Welt, spiegelt die politische Stimmung der Nation wider und zieht die Aufmerksamkeit beider Parteien auf sich.

FALTER Radio
US-Wahl: Amerikas Gotteskrieger - #1249

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 28:06


Die Vereinigten Staaten stehen vor einer Schicksalswahl: Raimund Löw meldet sich zur aktuellen Lage aus Washington DC. Von Wien aus analysiert die US-Expertin Annika Brockschmidt im Rahmen der FALTER Arena vom 3.11., wie die religiöse Rechte die republikanische Partei unterwandert und beeinflusst. Die Extremisten erhalten unter der Führung des willfährigen Donald Trump Aufwind und drohen demokratische Strukturen zu zersetzen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
The Final Lap: die letzten Stunden vor der Wahl (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 10:42


Es ist der letzte Tag vor der US-Wahl. Wer macht das Rennen ums Weiße Haus?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Trump vs. Harris: Diese Aktien gehören auf den Radar (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 4:13


Anlagestrategien für die US-Wahl. Unternehmen und Branchen, wo Gewinne winken und Verluste drohen.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
US-Wahl Special: Wer wird US-Präsident? (mit Julius van de Laar)

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 39:48


Trump oder Harris? Julius van de Laar, politischer Experte und ehemaliger Obama-Helfer, sortiert die Lage. Was heißt der Wahlkampf für Deutschland? Mehr Geschäftsideen im Newsletter: ⁠⁠digitaleoptimisten.de/newsletter⁠⁠ Kapitel (00:00) Intro (02:50) Das überraschendste am US-Wahlkampf 2024 (05:00) Wer wird US-Präsident am 5.11.? (09:39) Wie lief der Wahlkampf von Harris? (20:46) Wie lief der Wahlkampf von Trump? (26:16) Die Rolle von AI und Podcasts (31:04) Wahlkampf in Deutschland (39:26) Outro Mehr Kontext: In dieser Episode diskutiert Alex mitJulius Van De Laar über die aktuellen Entwicklungen im US-Wahlkampf, insbesondere die Dynamik zwischen Donald Trump und Kamala Harris. Sie beleuchten die Energie und das Engagement der Wähler in den Swing States, die Bedeutung von Kampagnenstrategien und die Herausforderungen, vor denen Harris steht. Zudem wird Trumps Wahlkampf und seine Botschaften analysiert, die stark auf Emotionen und Wahrnehmungen abzielen. Julius und Alex besprechen die verschiedenen Aspekte des Wahlkampfs, insbesondere die Rolle von Donald Trump als Marketinggenie, den Einfluss von Tech-Milliardären, die Nutzung neuer Technologien wie KI und Deepfakes, die Bedeutung von Podcasts und sozialen Medien sowie die Notwendigkeit, sich in der deutschen Politik zu engagieren. Sie beleuchten, wie Bilder und Inszenierungen den Wahlkampf prägen und betonen die Wichtigkeit von Geschichten in Kampagnen. Keywords Wahlkampf, Trump, Harris, Swing States, US-Politik, Kampagnenstrategien, Wählerverhalten, Präsidentschaftswahl, Energie, Storytelling, Trump, Wahlkampf, Marketing, Technologie, Podcasts, Deepfakes, Inszenierung, deutsche Politik, Joint Politics, Engagement

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
USA: Woche der Wahrheit (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 6:28


Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel über den Nahen Osten, Russland und Ukraine und die US-Wahl

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Gibt es in drei Jahren noch eine NATO, Florian Böller?

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 30:47


Gewinnt Russland den Ukraine-Krieg? Wird die Atommacht Israel den Iran angreifen? Wird die NATO begraben? Auf all das hat der kommende Dienstag entscheidenden Einfluss. Dass die kommenden US-Wahlen die wichtigsten Wahlen der Geschichte sind, hat man auch in der Vergangenheit gehört. Florian Böller, Forscher am Heidelberger Center for American Studies, ist davon überzeugt, dass dieser Superlativ bei der US-Wahl am kommenden Dienstag absolut zutreffend ist. »Trump ist keineswegs Pazifist. Seine Präsidentschaft würde erhebliche Risiken für die Stabilität des europäischen Kontinents bedeuten«, so Böller. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spielen Host Juan Moreno im Gespräch mit Florian Böller verschiedene Szenarien durch. Was passiert mit dem Ukraine-Konflikt, wenn US-Vizepräsidentin Kamala Harris die Wahl gewinnt, was würde ein Sieg von Donald Trump bedeuten? Wird es einen Krieg zwischen der Atommacht Israel und dem Iran geben? Und was würde China tun, wenn die USA, wie von Trump angedeutet, der Ukraine die weitere Unterstützung verwehrt?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

FALTER Radio
US-Wahl: Verspielt Kamala Harris ihren Vorsprung? - #1243

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 29:15


Warum Donald Trump trotz rechtsradikaler Ausfälle gegen die demokratische Kandidatin aufholt, diskutieren Kurier-Auslandschefin Ingrid Steiner-Gashi und Falter-Auslandskorrespondentin Tessa Szyszkowitz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.