POPULARITY
Categories
❗️Wenn du ein Mann bist, der Erfolg im Business hat, aber im Dating immer wieder gegen die Wand läufst, dann darfst du diesen Livestream auf keinen Fall verpassen. Ich zeige dir live die Selektionsmethode, mit der du als Mann planbar Dates mit attraktiven Frauen bekommst – ohne Spielchen, ohne sinnlose Chats und ohne dein Selbstwertgefühl zu verlieren. Viele Männer glauben immer noch, Dating sei Glückssache. Doch das ist eine Lüge. Frauen testen, selektieren und bewerten dich – ob du's merkst oder nicht. Wenn du aber die psychologischen Prinzipien dahinter verstehst, kannst du dieses Spiel endlich zu deinem Vorteil drehen. In diesem Livestream beantworte ich deine Fragen rund um das Thema Frauen ansprechen, Online-Dating, Anziehung, Flirten und Partnersuche – und erkläre dir, wie du als Mann Ü30, Unternehmer oder Karrieremann eine hochwertige Partnerin findest, die wirklich zu dir passt.
#336 – Autotelefon-Autorätsel: An was für einer Säule lädt Blumi den Cupra Born während der heutigen Aufnahme? Irgendwo zwischen München und Frankfurt soll es sein. Doch da Paul-Janosch die A3 noch nie mit einem Elektroauto fahren musste, bleibt das Rätsel ziemlich ungelöst. Dafür sprechen wir heute über den drei Jahre alten Cupra Born, zwei neue Mitsubishis und ziemlich exklusive Eindrücke von einer Veranstaltung von Mercedes-Benz Vans. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!
Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho
Worum geht's dieses Mal? Um die unterschätzte (und vielen unbekannte) Kompetenz Ambiguitätstoleranz! Damit ist die Fähigkeit gemeint, unklare und widersprüchliche Situationen auszuhalten. Ohne sofort auf Schnappatmung oder Schwarz-Weiß-Denken umzuschalten. Aus dieser Kompetenz haben sich Ungewissheitstoleranz und Unsicherheitstoleranz entwickelt. Zwei Begriffe, die heute für Resilienz im Umgang mit ständiger Veränderung stehen. Warum ist Ambiguitätstoleranz wichtig? Weil unser Alltag, unser Arbeitsumfeld wie alles andere auch immer weniger eindeutig sind. Ambiguitätstoleranz bedeutet, widersprüchliche, mehrdeutige oder unklare Situationen auszuhalten, ohne direkt in Stress oder Verunsicherung zu verfallen. Wer Ambiguitätstoleranz trainiert, bleibt handlungsfähig und gelassen, auch wenn nichts sicher ist und alles mehrdeutig erscheint. In diesem Newsletter erfahren Sie, wie Ambiguitätstoleranz funktioniert, wofür sie gut ist – sei es privat, beruflich oder interkulturell – und was Sie konkret tun können, um diese wertvolle Kompetenz zu stärken und in Ihrem Alltag anzuwenden. Denn das Leben bleibt selten eindeutig. Wer darin Sicherheit findet, hat einen klaren Vorteil.
Wie schön wäre es, wenn wir Dinge einfach wegradieren könnten. Einmal mit dem Radiergummi drüber, natürlich auch über persönliche Fehltritte und falsche Entscheidungen und schon sieht es aus, als wäre nie was gewesen. Autorin Rebecca Dechant denkt darüber gerade häufiger nach, denn ihre Kids sind in die Schule gekommen und haben den großen Vorteil, alles wegradieren zu können, was sie möchten. Für uns Erwachsene geht das leider nicht so leicht. Gesprochen von Stephanie Mosler.
„Telefonakquise ist tot!“ – diesen Satz hört man immer wieder. Doch stimmt das wirklich? In Wahrheit kann klassische Offline-Akquise dein stärkstes Verkaufsinstrument sein – wenn du weißt, wann und wie du sie einsetzt. In dieser Folge erfährst du, warum du dir einen riesigen Vorteil vergibst, wenn du nur auf Online-Methoden setzt.
Hydrolate – vielleicht habt ihr diesen Begriff schon einmal gehört, doch wisst ihr auch, welches Wunderprodukt der Natur sich dahinter verbirgt? Diese Pflanzenwässer, die als faszinierendes Nebenprodukt bei der Wasserdampfdestillation gewonnen werden, sind ein unverzichtbarer und wirkungsvoller Bestandteil der modernen Aroma- und Phytotherapie. Aromapraktikerinnen wie Irma Fruhmann wissen genau, warum diese Produkte in keiner Hausapotheke fehlen dürfen: Sie sind nämlich so mild und verträglich, dass sie sich ideal für die ganz Kleinen, werdende Mütter oder Menschen mit sehr empfindlicher Haut eignen – ein großer Vorteil gegenüber so manchem ätherischen Öl. Erfahrt in unserer neuen Podcast-Folge, wie vielseitig ihr Hydrolate in eurem Alltag einsetzen könnt! Ob in der Gesichtspflege, als kühlende Kompresse bei Fieber oder Insektenstichen. Rosen- und Lavendelhydrolat sind dabei echte Must-haves und überzeugen mit ihren entzündungshemmenden und wundheilenden Eigenschaften. Doch damit nicht genug: Wir geben euch auch wichtige Tipps, worauf ihr beim Kauf achten müsst, damit ihr immer die beste Qualität und Frische in euren Händen haltet. Wichtig: Aroma- und Wellnesstipps dienen nicht zur Behandlung von Erkrankungen! Sie sollen euch zur Steigerung eures Wohlbefindens dienen, stellen aber keinen Ersatz für die Behandlung und Beratung durch Fachkräfte wie z.B. Ärzte dar. Bitte beachtet bei der Anwendung von Gewürzen, fetten Ölen und ätherischen Ölen auch immer mögliche Kontraindikationen und Dosierungsvorgaben aus der Fachliteratur oder ausgebildeten Fachkräften, wie Aromapraktiker und Apotheker. Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
2016 eingestiegen, 2018 vollständig übernommen: Die Familie Nürnberg um Vater Alexander – u.a. bekannt als ehemaliger Geschäftsführer von Hatlapa und Macgregor –, sowie die Söhne Vincent, Martin und Paul bauen „ihre“ Reederei O.S. Energy in Glückstadt mit neuen Aktivitäten und neuen (eigenen) Schiffen sukzessive auf und aus. In der Episode erläutern Alexander und Vincent Nürnberg ausführlich und exklusiv die Entwicklung und ihre Hintergründe, den Finanzrahmen für Neubauten sowie die Pläne für die Zukunft. Vincent Nürnberg bringt u.a. Erfahrungen "von Bord" und aus dem Reedereibetrieb ein, Vater Alexander („ich war 58 Jahre alt, als ich aus der Zulieferindustrie auf die Reederei-Seite wechselte“) hat in seiner Karriere Expertise in den Bereichen Restrukturierung und Wachstumsfinanzierung gesammelt. Mittlerweile ist das Unternehmen mit einer Flotte von 15 und drei Standorten in Europa in einer wachsenden Palette von Dienstleistungen aktiv, etwa Umweltmonitoring für Windparks, Vermessungsarbeiten oder Sprengstofferkundung. Im Gespräch erläutert Vincent Nürnberg dies näher – auch, wie die Reederei mit der Bundeswehr zusammenarbeitet. Nicht zuletzt geht es darum, ob man sich weitere Geschäftsfelder oder andere Schiffstypen für die eigene Reederei vorstellen kann. Aktuell läuft eine Neubau-Serie in Dänemark. Vincent Nürnberg begründet den Schritt und spricht über eine „evolutionäre Weiterentwicklung der Flotte“. Dabei ist die Hamburger Schifffahrts- und Finanzgruppe MPC Capital ein sehr wichtiger Partner. Weitere Projekte sollen folgen, wie im Gespräch deutlich wird. Außerdem sind weitere Investoren dabei. In der Episode kommen die Nürnbergs auch auf den konkreten Baupreis sowie eine europaweite Ausschreibung zu sprechen. Die Frage, ob es leicht sei, für solche Projekte Finanzierungspartner zu finden, beantwortet Alexander Nürnberg allerdings mit „Nein“ und begründet dies auch ausführlich. Nicht zuletzt geht es auch die Arbeitsaufteilung und Kompetenzen der Familienmitglieder, internationale Expansion und Märkte, die man ganz bewusst meidet, die Kombination verschiedener Schiffstypen, den Wettbewerb unter Offshore-Reedern, teil-autonome Schiffseinsätze und den finanziellen Vorteil für den Endverbraucher, also den Stromkunden.
Kreuzer, Piet www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Kreuzer, Piet www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Zack – drei Sekunden, und dein Gegenüber hat sich schon ein komplettes Bild von dir gemacht. Willkommen in der Welt des Halo-Effekts!
#335 – Autotelefon-Autorätsel: Welches Auto teilt einige Teile mit einem Modell aus Schweden und einem aus dem Land, aus dem es selbst stammt? 40 Jahre hat es bereits auf dem Buckel. Uns interessiert heute vor allem die Heckpartie, da es hier gewisse Parallelen zum Volvo ES90 gibt. Der möchte auch gerne eine Art Limousine sein und kann sich nicht so recht zwischen Stufen- und Fließheck entscheiden. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
Künstliche Intelligenz verändert, wie wir arbeiten, leben – und denken. Doch was passiert, wenn wir unser Denken an Maschinen auslagern? Der Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Dr. Henning Beck erklärt, warum echtes Denken unser größter menschlicher Vorteil bleibt. Du erfährst, warum unser Gehirn Fehler liebt – und weshalb genau das unsere Stärke ist. Warum kritisches, flexibles und kreatives Denken heute wichtiger ist als je zuvor und wie du diese Fähigkeiten im Alltag trainieren kannst. Außerdem sprechen wir über Flüchtigkeit, Pausen und bewusstes Denken als Schlüssel zu einem klaren Verstand – und darüber wie wir in einer digitalen Welt menschlich klug bleiben. Ein Gespräch über die Kunst, das Denken nicht aufzugeben, sondern besser zu machen.
Einfach Manifestieren - mit dem Gesetz der Annahme nach Neville Goddard
"Ich vertraue darauf, dass Vielfalt Wachstum und Fülle bringt." Würdest du diesen Satz unterschreiben? Heute wollen wir im "Einfach Manifestieren"-Podcast drüber sprechen. Viel Spaß damit!Katy und YvonnePS: Maile uns gern deine Frage(n) an office@team-huetterer.com - wir beantworten sie im Podcast!PPS: Falls du unseren Podcast gerne hörst, freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst und ihm fünf Sterne gibst. Danke!-------------- Yvonnes Bücher findest du hier auf einen Klick: https://www.amazon.de/stores/author/B082X6WFN/allbooks- Katys Bücher findest du hier auf einen Klick: https://www.amazon.de/stores/author/B06XPHFJS2/allbooks- Unsere Podcasts sind werbefrei - unterstütze uns gern: https://paypal.me/einfachmanifestieren.
Warum die ETF-Landschaft explodiert Worin der echte Anlegernutzen liegt – statt nur Marketing und Gebührenwettbewerb. Unsere nüchterne Prüfbrille Indexlogik: Transparent, nachvollziehbar, wirtschaftlich sinnvoll. Replikation: Physisch (optimal/fully) vs. synthetisch – Risiken und Kosten abwägen. Tracking-Differenz: Real gemessene Abweichung wichtiger als die TER auf dem Papier. Liquidität & Spreads: Enge Spreads und ausreichend Handelsvolumen sind Pflicht. Fondsgröße: Ausreichendes Volumen reduziert Schließungs-/Trackingrisiken. Themen-ETFs zwischen Chance und Storytelling Konzentrationsrisiken erkennen: Wie breit ist das Thema wirklich gestreut? Klumpen vermeiden: Einzelwerte, Länder oder Sektoren nicht übergewichten. Faktor-Timing enttarnen: Performance nicht mit strukturellem Vorteil verwechseln. Wie neue ETFs diszipliniert in die Multi-Asset-Strategie passen Hürden: Klare Mindestkriterien bei Indexqualität, Kosten, Liquidität. Rebalancing-Regeln: Feste Bandbreiten, periodisch oder schwellenbasiert. Ausschlusskriterien: Keine Produkte mit intransparentem Ansatz oder mangelnder Datenhistorie. Rolle im Portfolio: Ergänzend statt ersetzend – nur wenn es den Risiko-/Ertragsmix verbessert. Moderation DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen
Bist du bereit, dein volles Potenzial zu entfalten? Oftmals suchen wir die Gründe für Stagnation nur im Inneren, vergessen aber die entscheidende Rolle unseres Umfelds. Dein Umfeld – das ist die Luft, die du atmest: Es ist der unsichtbare Architekt deiner Erfolge und Misserfolge. Fühlst du dich in deiner aktuellen Umgebung festgesteckt oder ausgebremst? Vielleicht liegt es an toxischen Beziehungen, negativen Glaubenssätzen oder Räumen, die dir deine Energie rauben. Dieser Podcast zeigt, wie du die unsichtbaren Einflüsse deines Lebens erkennst und aktiv zu deinem Vorteil nutzt. Entdecke, wie Menschen und Netzwerke zum Katalysator für Wachstum werden, und warum deine Selbstwahrnehmung untrennbar mit den Spiegeln deines Umfelds verknüpft ist. Erfahre, wie du mentale Hygiene praktizierst und deine Orte und Räume in Energiequellen verwandelst. Es geht nicht darum, alles um dich herum zu kontrollieren, sondern darum, bewusste Entscheidungen zu treffen, um ein Umfeld zu gestalten, das dich stärkt, fördert und inspiriert, größer zu denken. Deine Umgebung ist deine Entscheidung – nutze die Macht der Wahl!.https://michaelweyrauch.de/erfolg-durch-umfeld-menschen-orte-beziehungen/Alle meine Informationen auf einer Seitehttps://www.michaelweyrauch.de/linksCrossworxhttps://my.cwx.one/registrierung/token/xLO5Jetzt 30 Tage PREMIUM-Mitgliedschaft testen. Danach geht es einfach mit der KOSTENFREIEN Version weiter.https://www.provenexpert.com/de-de/affiliate/af28b57b-0cda-414c-b88a-9487f853abea/register
In dieser Folge geht's hoch hinaus, denn es dreht sich alles um eine spektakuläre Art des Weinbaus: die Steillagen an der Mosel. Mit dabei ist Matthias Knebel, einer der prägenden Winzer der Region und bekannt für seine ausdrucksstarken Rieslinge aus den steilsten Terassenlagen überhaupt. Gemeinsam mit Lou und Jonas erklärt er, was die Böden der Mosel so einzigartig macht, welche Rebsorten in Steillagen besonders glänzen und wie man solche Weinberge überhaupt bewirtschaftet, wenn Traktoren längst keine Chance mehr haben. Außerdem klären wir, ab wann ein Weinberg eigentlich als „steil“ gilt und warum Matthias überzeugt ist, dass sich dieser enorme Aufwand lohnt. Wein der Woche: Winningen Von den Terrassen Riesling Knebel Der „Von den Terrassen R“ ist ein puristischer Terrassen-Mosel-Riesling aus 100 % Steillagen. Er präsentiert sich mit feiner Schieferwürze und einer tiefen Mineralität, kombiniert mit hervorragendem Trinkfluss – also Terrassenmosel pur! 11 Monate auf der Vollhefe gereift, wirkt er am Gaumen enorm dicht und schmelzig, ohne dabei die Eleganz des Rieslings zu verlieren. Frage der Woche: Bringen steile Lagen grundsätzlich besseren Wein hervor? „Der klassische Vorteil, dass durch die Hanglage mehr Sonne auf die Reben fällt, war früher tatsächlich wichtig. Heute, im Zeichen des Klimawandels, spielt das allerdings eine kleinere Rolle. Entscheidend sind vielmehr die Kombination aus tief verwurzelten, oft sehr alten Rieslingstöcken, niedrigen Erträgen und den charaktervollen Böden. Diese bringen zusammen mit der guten Drainage der Hänge und den größeren Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht Weine hervor, die besonders ausdrucksstark und präzise wirken.” – Lou und Matthias Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
FINAL FANTASY TACTICS - The Ivalice Chronicles präsentiert sich als ein toller Strategietitel, der die düstere und fesselnde Geschichte des Löwenkriegs in Ivalice erzählt. Die Vielfalt an über 20 Jobs und das flexible System zum Ausrüsten und Kombinieren von Fähigkeiten sind der Motor des Gameplays und ermöglichen viele einzigartige Kampfstile. Ein Schwarzmagier der auch Weißmagie nutzen kann? Kein Problem! Die knackigen Bosskämpfe stellen dabei eine willkommene, taktische Herausforderung dar. Zudem ist die Option, zwischen dem verbesserten Modus (mit Sprachausgabe und verbesserter Grafik) und dem Klassik-Modus zu wählen, ein großer Vorteil für Nostalgiker und Neueinsteiger. Allerdings gibt es Kritikpunkte, die den Spielspaß etwas bremsen. Die Kameraführung, welche sich nur in 90° Winkel aus der Vogelperspektive drehen lässt, sowie die Steuerung allgemein sind in den 3D-Gefechten teils umständlich. Die Taktikansicht kann da aber etwas aushelfen. Das Fehlen einer Option zum dauerhaften Beschleunigen stört auch, wenn ich ein Standardkampf also zum Leveln nutzen möchte, muss ich die Beschleunigen-Taste die ganze Zeit gedrückt halten. Enttäuscht war ich auch von den Zaubereffekten, die gefühlt zu pixelig waren, hier hätte ich mehr erwartet. Unterm Strich ist FINAL FANTASY TACTICS aber ein tiefgründiges und lohnendes Taktik-RPG.
Klappentext: Kenia, 1947. Eine Jagdgesellschaft unter der Führung des Amerikaners John Remington verschwindet am Fuße des Kilimandscharos wie vom Erdboden verschluckt. Zuvor haben die Teilnehmer eine unglaubliche Entdeckung gemacht, für die sich bald nicht nur die junge Engländerin Cathy [sic] Austin interessieren wird, sondern auch mehrere Großmächte der Welt. Denn im Kalten Krieg, der am Horizont aufzieht, könnte jeder Vorteil der entscheidende sein. Kenya Band 1: Erscheinungen Von Rodolphe und Léo Aus dem Französischen von Tanja Krämling Credits Hintergrundmusik / Audioeffekte Journey Through a Haunted Land: Writer: Manuel Ochoa (SOCAN) 100% IPI:802271085; Publisher: S.I. Publishing (SOCAN) 100% IPI:209483855 Every Day's a Happy Day, Bobby Cole (PRS), Licensing by: Audio Hero - Download Royalty Free Music & Sound Effects; Contact: Craig Nimens; Phone: ; Email: support@audiohero.com; SourceAudio ID: 23208467 Alle Informationen, Kontaktmöglichkeiten und rechtlichen Hinweise auf https://www.nachgezeich.net
Trump und der Triumph der Unmoral. Merz und der eiernde Kompass. Sind Rechtsextreme konservativ? Die Schriftstellerin Anne Rabe erklärt im DeepTalk mit Hajo Schumacher, warum es höchste Zeit war für ihren Essayband "Das M-Wort". Unsere Themen: Warum ausgerechnet Johann Wadephul? Baumeln am moralischen Geländer. Senftenberg, Weißwasser, Bautzen - im Osten der Republik kämpfen Alltagshelden an der demokratischen Front. Die Tücken des Moralbegriffs. Die Attraktivität des Vulgären. Der strategische Vorteil des freien Westens. Wo ist er Aufbruch geblieben? Schreiben gegen die Unsicherheit. Plus: einfach immer weitermachen. Folge 987.Liebe Leute, eine Bitte: Ende November werden wir unsere, tatatataa, 1000. Folge produzieren. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns ein paar Worte zum Jubiläum schickt, als Audiofile über Instagram oder hello@suseschumacher.de - 1000 Dank schon mal.Dem MutMachPodcast auf Instagram folgenAnne Rabe: das M-WortAnne Rabe livePodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoSuse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024 Laufende Ermittlungen, der Berlin- und Läuferkrimi von Achilles (Michael Meisheit/ Hajo Schumacher)Lügen haben schnelle Beine, Band 2, Droemer 2025.Nur der Tod ist schneller, Band 1, Droemer 2024.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#334 – Autotelefon-Autorätsel: Aus welchem Baujahr stammt der aktuelle Mietwagen von Blumi auf der geteilten Insel Zypern? Dieses Beispiel liefert einen weiteren Grund, mal über das Durchschnittsalter von Pkw in der EU zu reden. So viel sei verraten: Die Griechen haben die Nase vorn. Heute auch mit von der Partie: ein Smart #1 als Testwagen und eine Mercedes-Studie mit eigenartigem historischen Überbau. Oder finden nur wir die 30er-Jahre etwas schwierig? Weniger schwierig laut Herrn Blumenstein: ÖPNV in Paris und London. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!
Die Digitalisierung hat längst auch im Tennis Einzug gehalten – von Smart Courts und Sensoren über Videoanalyse-Tools bis hin zu Online-Coaching und Trainings-Apps. Doch ist diese Entwicklung wirklich immer ein Vorteil? In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, warum digitale Tools für viele Spieler ein echter Gamechanger sein können – und gleichzeitig auch Gefahren bergen. Du erfährst, welche Chancen die Digitalisierung für dein Training und deine Matchvorbereitung eröffnet, aber auch, wo die Risiken liegen: Überforderung, Abhängigkeit von Daten oder der Verlust des eigentlichen Spielgefühls. Mein Ziel: Dir zu zeigen, wie du die Technik bewusst und sinnvoll einsetzt, um dein Tennis zu verbessern, ohne dich von ihr kontrollieren zu lassen. Teile gerne deine Meinung: Ist Digitalisierung für dich im Tennis eher ein Segen oder ein Fluch? Wenn du lernen möchtest, wie du digitale Tools richtig in dein Tennistraining integrierst und konstant besser wirst, dann melde dich für ein kostenloses Erstgespräch bei mir.
Es ist wichtig, dass ihr in Commander mit euren Gegner:innen interagieren könnt. Aber neben den üblichen Sprüchen kann es enorm mächtig sein, wenn ihr euch damit gleichzeitig einen großen Vorteil verschafft. Deswegen stelle ich euch heute mal einige Zaubersprüche vor, von deren Asymmetrie ihr profitieren könnt.Die Kartenliste findet ihr hierCommander Amateur auf:YouTubeInstagramThreadsMoxfieldDiscord-Server der PodRidersMail-Adresse: commanderamateur@googlemail.comPodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV
Es ist ein Naturerlebnis und zugleich ein Abenteuer. Die Eisriesenwelt ist ein beeindruckendes Höhlensystem im Salzburger Land, mitten im Tennengebirge. Die Höhle gilt mit einer Gesamtlänge von rund 42 Kilometern als größte Eishöhle der Welt. Begehbar ist sie in Gruppen zusammen mit einem Höhlenführer auf rund 1,5 Kilometern. Insgesamt 700 Stufen geht es dann auf einem hölzernen Rundweg zunächst bergauf und natürlich auch wieder runter. Karbidlampen und einige wenige brennende Magnesiumstreifen tauchen die unterschiedlichen Eisformationen in ein fast magisches Licht. Mit etwas Fantasie erkennt man dann den Eiselefanten, einen Raben aus der nordischen Mythologie oder auch den Eispalast. Wobei der Eiselefant, aufgrund steigender Temperaturen, schon einiges von seiner eigentlichen Form verloren hat und nur noch schwer als Rüsseltier zu erkennen ist. 38 Euro kostet dieses Naturerlebnis, inklusive der Anfahrt zur Höhle mit einer Gondel und einer rund 90minütigen launigen und informativen Führung durchs Eis. Rund 160.000 Besucher kommen jedes Jahr aus aller Welt und für viele ist es nicht der erste Besuch. Auch wenn man aufgrund der zahlreichen Stufen einigermaßen gut zu Fuß sein sollte, so ist der gemütliche Rundgang sowohl für Kinder als auch für Erwachsene im fortgeschrittenen Alter gut machbar. Eine Mütze, Handschuhe, festes Schuhwerk und eine wärmende Jacke sind von Vorteil, denn auch in den Sommermonaten herrscht in der Höhle eine stetige Temperatur von um die Null Grad. Die Eisriesenwelt ist ein faszinierendes Naturerlebnis. Reportagen von Carsten Vick
Zeit für Zukunft – Mentoren für Kinder e.V. IBAN DE91 4306 0967 2045 6283 00 BIC GENO DEM1 GLS Falls du eine Spendenquittung möchtest, ergänze im Verwendungszweck bitte einfach deine Anschrift. Aleph Alpha vollzieht einen überraschenden Führungswechsel mit Reto Spörri und Ilhan Scheer als neue Co-CEOs, während China durch Exportkontrollen für Seltene Erden seine nationale Sicherheit betont. Elon Musks xAI strebt unterstützt von Nvidia eine 20-Milliarden-Dollar-Finanzierung für das Colossus-2-Projekt an, und OpenAI sichert sich Rechenleistung im Wert von über einer Billion Dollar, während seine Sora-App binnen fünf Tagen eine Million Downloads erreicht. Oracle kämpft mit finanziellen Herausforderungen bei der Nvidia-Chip-Vermietung, JPMorgan meldet 1,2 Billionen Dollar Schulden im KI-Investment-Markt, und laut Harvard-Ökonom Jason Furman dominieren KI-Datenzentren-Investitionen das US-BIP-Wachstum 2025. Figure AI präsentiert einen Haushaltsroboter, Rezolve AI übernimmt Smartpay zur Stärkung von Stablecoin-Zahlungen, die EU-Kommission positioniert sich als Vorreiter für vertrauenswürdige KI, und der Physik-Nobelpreis würdigt bahnbrechende Quantenforschung, während US-Universitäten von höheren Gebühren internationaler Studierender profitieren. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Shownotes Nobelpreis Video: LinkedIn Aleph Alpha bekommt neue Führungsspitze - Gründer Jonas Andrulis gibt CEO-Posten ab – table.media China führt umfassende Exportkontrollen für Seltene Erden ein – ft.com xAI sammelt $20 Milliarden nach Nvidia-Investition – bloomberg.com Datenbank: Top-Führungskräfte und Unternehmen mit höchstem Token-Verbrauch bei OpenAI's API – toptokenprocessors.com OpenAIs Rechenverträge übersteigen 1 Billion Dollar – ft.com Interne Oracle-Daten zeigen finanzielle Herausforderung bei Vermietung von Nvidia-Chips – theinformation.com JPMorgan: $1,2 Billionen Schulden durch KI übersteigen Bank-Spitzenqualität – bloomberg.com Aktivität von Mike Butcher auf LinkedIn – linkedin.com Harvard-Ökonom: KI-Datenzentren treiben 92 % des US-BIP-Wachstums an – winbuzzer.com Anysphere – theinformation.com Amerikas Weltklasse-Universitäten als Exportgut - Trump mindert Vorteil. – threads.com Nobelpreis für Physik an Clarke, Devoret, Martinis vergeben – bloomberg.com Chamath – x.com Tesla Optimus – theinformation.com Figure AIs neuer humanoider Roboter kann Kleidung falten, Geschirr spülen – uk.pcmag.com Rezolve AI übernimmt Smartpay, $1B Stablecoin-Plattform – cointelegraph.com Kommission startet Strategien zur Förderung von KI in Europa – digital-strategy.ec.europa.eu Harry Stebbings – linkedin.com Zweifel an Millionärsmigrationszahlen – ft.com OpenAIs Sora: 1 Million Downloads in weniger als fünf Tagen – cnbc.com Kartellamt China – handelsblatt.com Temu EU – ft.com Amazon Apotheken Automaten – geekwire.com
#333 – Autotelefon-Autorätsel: Sehr klein, elektrisch und viele Jahre in Paris daheim, was könnte es sein? Als Belohnung für des Rätsels Lösung geht es heute um eine gelungene Kleinstwagen-Studie: Der Dacia Hipster will auf kurzen drei Metern erstaunlich viel Mobilität bieten. Weitere Themen: Blumi war mit dem neuen Citroen C5 Aircross auf Mallorca unterwegs, Paul-Janosch hat in Rheinhessen ein paar elektrische Kilometer im DS N°8 zurückgelegt. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!
Herbstzeit ist Pflanzzeit. Das gilt auch für Obstbäume. Viele Baumschulen bieten wurzelnackte Obstbäume an. Was bedeutet wurzelnackt? Die auf einem Acker wachsenden Obstbäume werden mit einem Stechspaten ausgegraben und dann wird die Erde aus dem Wurzelbereich herausgepult. Die jungen Obstbäume sind so bestens darauf vorbereitet, in ihre neue Umgebung gepflanzt zu werden. Die Bäumchen sollten vor dem Einsetzen in das Pflanzloch allerdings noch für einige Stunden in einem mit Wasser gefüllten Eimer stehen, damit sich die Wurzeln vollsaugen können. Der große Vorteil der wurzelnackten Bäume besteht unter anderem darin, dass sie circa 30 Prozent preiswerter sind als die Bäume, die im Topf mit Erdballen angeboten werden. Als wurzelnackte Obstbäume werden die gängigsten Obstarten angeboten, also vor allem Äpfel, Birnen, Zwetschen, Kirschen, Pfirsiche und Aprikosen. Wuchsformen von Obstbäumen: Buschbaum: Beim Buschbaum beträgt die Stammhöhe ca. 60 cm. Ausgewachsen werden sie zwischen drei bis vier Meter groß und zählen zu den beliebtesten Typen, weil sie wegen der geringen Größe gut beerntet werden können. Halbstamm: Bei einem Obstbaum als Halbstamm beträgt die Stammhöhe circa 1, 20 Meter. Ausgewachsen wird der Baum bis zu 6 Meter hoch. Hochstamm: Beim Hochstamm beträgt die Stammhöhe knapp 2 Meter. Ausgewachsen werden sie bis zu 8 Meter hoch. Hochstämme sind zwar sehr ertragreich, das Ernten ist aber eher umständlich und oft nur mit Hilfe einer Leiter möglich. Mehr Infos zum Thema: Wurzelnackte Obstbäume richtig pflanzen https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/wurzelnackte-obstbaeume-richtig-pflanzen,wurzelnackteobstbaeume-100.html Die Gartentipps für den Oktober: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/gartenkalender/Gartentipps-fuer-Oktober,oktober174.html Welche Gartenarbeit fällt im Herbst an? https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Welche-Gartenarbeit-faellt-im-Herbst-an,gartentipps526.html Welche Pflanzen werden im Herbst geschnitten? https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Welche-Pflanzen-werden-im-Herbst-geschnitten,herbstrueckschnitt100.html Alles rund um den Garten gibt es natürlich auf der Internetseite des NDR Ratgebers in der Rubrik "Garten": https://www.ndr.de/ratgeber/garten Podcasttipp: WDR 5 "Alles in Butter" https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-alles-in-butter/urn:ard:show:3b23126828a9c81c/
Nicht erst seit der großen KI-Welle sind maschinenlesbare Inhalte von elementarer Bedeutung. Beim Management von Produkten spielt der möglichst reibungslose Datenaustausch schon immer eine zentrale Rolle. Denn einheitliche Sprache zwischen den unterschiedlichen Systemen ist der Schlüssel für Commerce, Content und Compliance. In dieser Folge des Handelskraft Digital Business Talk spricht Samuel Stötzner mit Tino Machts, Teamleiter PIM & MDM bei dotSource über das große Thema Produktdatenstandards.Hier gibt es das im Podcast mehrfach erwähnte Trendbuch zum Download:https://s.dotsource.de/trends2025
Die Schweiz solle sich freiwillig verpflichten, das Handelsdefizit der USA zu verkleinern. Damit ein Deal mit den USA zustande kommt und die 39 Prozent Zölle sinken. Dies sei eine bessere Lösung, als nur in den USA zu investieren, sagt Hans Gersbach, Co-Direktor der KOF der ETH Zürich. Die Pharmafirmen Roche und Novartis wollen je 50 und 23 Milliardenhöhe in den USA investieren. Roche will 12 000 Arbeitsplätze schaffen. Angekündigte 100-Prozent-Zölle auf Pharmaprodukten hat US-Präsident Donald Trump momentan auf Eis gelegt. Was bringen die Investitionsversprechen den Firmen? Was bedeuten sie für die Schweizer Wirtschaft? Der Co-Direktor der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich, Hans Gersbach, plädiert auf eine branchenübergreifende gesamtschweizerische Zoll-Lösung. Die Schweiz soll den USA anbieten, freiwillig das Handelsdefizit der USA zu senken. Wie könnte dies gelingen? Warum wäre es für die Schweizer Wirtschaft von Vorteil? Was würde es den USA bringen? Hans Gersbach ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.
Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen. Keine neue Erkenntnis. Die Frage ist: Wie findest du deine Stärken und die Stärken deiner Mitarbeiter? Und wie kannst du diese Stärken zum Vorteil deiner Mitarbeiter und des Unternehmens eingesetzt werden? Genau auf diese Fragen bekommst du von meinem Interviewpartner Sebastian Wittmann in dieser Episode die Antworten. ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER Sebastians Webseite https://www.staerkeneffekt.de KI UND DIGITALISIERUNG ENDLICH VERSTÄNDLICH Das kostenfreie Online-Event mit Matthias Brack und mir https://www.team-handwerk-digital.de/kid-event/ ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
KI im Spiegel- Warum deine SWOT-Analyse mehr Bias hat als jede Maschine Es gibt Diskussionen, in denen sich Voreingenommenheit regelrecht stapelt – und viele davon finden nicht etwa in Trainingsdaten einer KI statt, sondern live in euren Führungsmeetings. Wer glaubt, dass künstliche Intelligenz voreingenommen sei, sollte mal mit einem Popcornbecher in eine Generalaussprache eines Führungsteams gehen. Da wimmelt es von Denkmustern, Besitzstandswahrung und alten Überzeugungen, die durch keine KI der Welt getoppt werden können. Warum also nicht das nutzen, was wirklich neutral(er) analysieren kann: eine KI als dritte Stimme im Raum. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Die KI als triadischer Sparringspartner Wenn du heute in einem Beratungskontext unterwegs bist, reicht es nicht mehr, nur deine Meinung und die deines Kunden einzubringen. Eine dritte Perspektive bringt Tiefe, Relevanz und einen echten Perspektivwechsel – und genau hier kommt die KI ins Spiel. Sie liefert nicht nur schnelle Analysen, sondern entlarvt auch die blinden Flecken, die in Diskussionen gerne übersehen werden. Das ist kein „Nice-to-have", das ist ein strategischer Vorteil. Was du brauchst, ist Mut und Haltung Der Einsatz von KI in Meetings oder Strategieprozessen ist kein netter Gag – er braucht Haltung. Es geht darum, klare Bedingungen zu setzen: „Ich arbeite nur noch mit euch, wenn wir die KI als dritte Stimme hinzunehmen." Das kostet Mut. Aber dieser Mut wird belohnt mit neuen Erkenntnissen, frischen Impulsen und einer Tiefe, die menschliche Diskussionen oft nicht erreichen. Und ja: Der Preis dafür darf höher sein. Denn der Mehrwert ist es definitiv auch. Vom KI-Konsum zur KI-Kompetenz Viele sind noch im Konsum-Modus unterwegs: Webinar hier, KI-Tool da, ohne echten Transfer. Dabei ist die Umsetzung das, was den Unterschied macht. Nicht das nächste LinkedIn-Webinar wird dein Business transformieren – sondern deine Bereitschaft, die KI als Coach, Mentor und Analysepartner zu sehen. Für kleines Geld bekommst du Zugriff auf einen der klügsten Berater der Welt. Was du daraus machst, liegt allein bei dir. Fazit: Bring die KI in den Raum – oder bleib in der Matrix Wenn du weiter so arbeiten willst wie bisher, brauchst du keine KI. Wenn du wirklich etwas verändern willst – in deinem Denken, deinem Business und deinem Impact – dann integriere sie. Nicht als Gimmick, sondern als festen Bestandteil deiner Beratungs-, Strategie- und Entscheidungsprozesse. Die KI zeigt dir, was zwischen den Zeilen passiert. Du musst nur bereit sein, hinzuschauen. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
#332 – Autotelefon-Autorätsel: Oktober ist Licht-Monat, sagt Blumi. Aber welches Auto war eigentlich das erste mit einer Scheinwerfer-Reinigungsanlage? Wir bringen heute viel Licht ins Dunkel und unterhalten uns über die LED-Technologie des neuen Audi Q3. Natürlich geht's auch viel ums Design und die Bedienelemente - und einen besonderen Farbton. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!
Er ist so oft aus der Bundesliga abgestiegen wie kein anderer: Jürgen Rynio wird wegen dieses kuriosen Schicksals sogar in Quizsendungen eingeladen - und nicht erraten wie in diesem Sommer bei Kai Pflaumes "Kaum zu glauben". Aber Rynio, der aus Gelsenkirchen kommt und in Isernhagen lebt, nimmt es mit Humor. Und seine Torwartkarriere, die ihn von (Eintracht) Gelsenkirchen über Karlsruhe, Nürnberg, Dortmund, Essen, und St. Pauli 1979 nach Hannover führte, bietet eben auch viele Geschichten, die der 77-Jährige auch gern erzählt. Horst Hrubesch, Manni Burgsmüller, Peter Anders, Georg Damjanoff, Dieter Schatzschneider, Werner Biskup, Dettmar Cramer kreuzten seinen Weg. Einer jagte ihn auch den Berg hoch - und das gleich zweimal. Und Rynio hat gegen einen Weltstar gespielt und von ihm gelernt: "Das kann man nicht beschreiben. Da ist ein Tempo drin, das ist nicht vorstellbar." Welcher das ist? Podwart hören! Aber natürlich geht es im Podwart-Talk auch um das moderne Torwartspiel, um Nahuel Noll und Manuel Neuer. Vorteil der Keeper früher? Mehr Freiheit: "Ich konnte auch mal einen in den Rücken rammen. Da hat keiner was gesagt, ist halt der Torwart." Falls Noll nach einem Jahr Leihe bei 96 zurück nach Hoffenheim gehen würde, wäre das in Rynios Augen kein Problem, es gebe genug gute Torhüter in Deutschland. "Da würde ich mir keine Sorgen machen." Auch zum Thema VAR im Profifußball hat Rynio eine überraschend klare Meinung. Welche? Podwart hören! Und dann natürlich die Frage aller Fragen an den Mann, der nicht nur Spieler, sondern auch Manager und Interimstrainer der "Roten" war: Steigt 96 in dieser Saison endlich wieder auf? Die Antwort? Podwart hören!
Bruder Harald Wie gehst Du damit um, dass Dein Leben begrenzt ist? Egoistisch oder ist es für Dich ein Geschenk, was Dir mit und für die anderen Menschen zur Verfügung steht? Das Evangelium erzählt heute von jemandem, der für sich selbst und seinen Vorteil gelebt hat. "Hier und heute entscheidet sich, worauf Du im Rückblick einmal schauen kannst", sagt Bruder Harald in seinem Impuls zum Sonntagsevangelium. [Evangelium: Lukas, Kapitel 16, Verse 19 bis 31] In jener Zeit sprach Jesus zu den Pharisäern: Es war einmal ein reicher Mann, der sich in Purpur und feines Leinen kleidete und Tag für Tag glanzvolle Feste feierte. Vor der Tür des Reichen aber lag ein armer Mann namens Lázarus, dessen Leib voller Geschwüre war. Er hätte gern seinen Hunger mit dem gestillt, was vom Tisch des Reichen herunterfiel. Stattdessen kamen die Hunde und leckten an seinen Geschwüren. Es geschah aber: Der Arme starb und wurde von den Engeln in Abrahams Schoß getragen. Auch der Reiche starb und wurde begraben. In der Unterwelt, wo er qualvolle Schmerzen litt, blickte er auf und sah von Weitem Abraham und Lázarus in seinem Schoß. Da rief er: Vater Abraham, hab Erbarmen mit mir und schick Lázarus; er soll die Spitze seines Fingers ins Wasser tauchen und mir die Zunge kühlen, denn ich leide große Qual in diesem Feuer. Abraham erwiderte: Mein Kind, erinnere dich daran, dass du schon zu Lebzeiten deine Wohltaten erhalten hast, Lázarus dagegen nur Schlechtes. Jetzt wird er hier getröstet, du aber leidest große Qual. Außerdem ist zwischen uns und euch ein tiefer, unüberwindlicher Abgrund, sodass niemand von hier zu euch oder von dort zu uns kommen kann, selbst wenn er wollte. Da sagte der Reiche: Dann bitte ich dich, Vater, schick ihn in das Haus meines Vaters! Denn ich habe noch fünf Brüder. Er soll sie warnen, damit nicht auch sie an diesen Ort der Qual kommen. Abraham aber sagte: Sie haben Mose und die Propheten, auf die sollen sie hören. Er erwiderte: Nein, Vater Abraham, aber wenn einer von den Toten zu ihnen kommt, werden sie umkehren. Darauf sagte Abraham zu ihm: Wenn sie auf Mose und die Propheten nicht hören, werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn einer von den Toten aufersteht. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast
Warum regt sich in den USA so wenig Widerstand gegen die Maga-Bewegung und die Regierung von Donald Trump? Wo sind plötzlich all die Künstler:innen, die sonst kaum eine Gelegenheit auslassen, sich zu Wort zu melden? „Is It Now?“ fragt sich die Band Automatic. So lautet der Titel des neuen Albums der Post-Punk und New-Wave Band aus Los Angeles. Christian Lehner hat mit Izzy Glaudini, der Sängerin von Automatic, gesprochen: über die große Unsicherheit, die viele Amerikaner:innen erfasst hat, über den Vorteil, wenn man kein Instrument spielen kann, wenn man eine Band gründet und natürlich über das neue Album „Is It Now?“.Sendungshinweis: FM5, Morning Show, 26.09.2025, 6 Uhr
#331 – Autotelefon-Autorätsel: Welches Vehikel ist 4,97 Meter lang, 2,03 Meter breit und 1,30 Meter flach – und wahnsining schnell? Wir sprechen über den Bugatti-Ablöser aus China und einige andere interessante Automobile: Blumi hat den Cupra Ateca auf einen wahnwitzigen Verbrauch gebracht und Paul-Janosch ist angetan vom Innenraum des Hyundai Inster. Der Ford Puma macht auch vollelektrisch eine gute Figur und ein neuer Elektro-Pickup aus Südkorea setzt ein preisliches Ausrufezeichen! Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!
Ein neues Hochseeschutzabkommen der Vereinten Nationen soll verbindliche Regeln für bisher ungeschützte Meeresgebiete schaffen. Das Abkommen wurde von 60 Ländern ratifiziert und tritt 2026 in Kraft. Weitere Themen: · In Argentinien treibt Präsident Javier Milei seine Währungspolitik weiter voran: Die Zentralbank möchte die Landeswährung Peso stützen und hat so viele Dollar verkauft wie seit sechs Jahren nicht mehr. Zusätzlich plant die Regierung gewisse Exportzölle auszusetzen, um das Land wieder mit Dollar zu versorgen. · Auf dem globalen Energiemarkt sorgt Flüssiggas für eine gewisse Enstpannung. Bis 2030 dürfte deutlich mehr Flüssiggas zur Verfügung stehen als bisher gedacht, so eine aktuelle Analyse der Internationalen Energieagentur IEA. Flüssiggas hat den grossen Vorteil, dass es unabhängig von fest installierten Pipelines und dadurch bedeutend unkomplizierter transportiert werden kann. · Im Tessin sollen Zeitungen bald mit Geldern vom Kanton gefördert werden, so der Beschluss des Tessiner Grossen Rates. Jährlich eine halbe Million Franken soll während der nächsten vier Jahre an lokale und regionale Tessiner Zeitungen gehen.
Eine junge Frau mit Thrombose, die trotz Schmerzen abgewiesen wird. Eine Betroffene mit Endometriose, deren Beschwerden jahrzehntelang nicht ernst genommen werden. Ein Transmann, der unter Nebenwirkungen seiner Hormontherapie leidet – was kaum erforscht ist. Von Sarah Mahlberg.
Bei den Debatten um einen finanzierbaren Sozialstaat bleiben die Beamten außen vor, obwohl sie gegenüber Angestellten oft im Vorteil sind - wie beispielsweise bei ihren Pensionen. Diese Privilegien sollten wenigstens ein bisschen reduziert werden. Schmollack, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
#330 – Autotelefon-Autorätsel: Welches war der allererste in Serie gebaute Plug-in-Hybrid? So viel sei verraten: Es war nicht das Auto, das neuerdings den Autotelefon-Fuhrpark ergänzt. Wir besprechen heute einen technisch anspruchsvollen Exoten: den Volvo V60 D6 Twin Engine (Bj. 2016), ein Plug-in-Hybrid mit Fünfzylinder-Diesel. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!
Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comIn dieser fesselnden Episode des Silent Subliminals Podcast laden wir dich ein, in die beruhigenden Klänge von 432 Hz Musik einzutauchen, begleitet von kraftvollen Silent Subliminals rund um das Thema “The Secret“. Silent Subliminals sind kaum hörbare Botschaften, die dein Unterbewusstsein sensibilisieren, um positive Veränderungen zu fördern. Lass dich von stillen Affirmationen inspirieren, die dich auf deiner Reise zu mehr Fülle und innerem Wachstum unterstützen. Regelmäßiges Hören kann Blockaden lösen, deinen Fokus schärfen und dein Leben auf magische Weise transformieren. Tauche ein und entdecke das Geheimnis! Affirmationen aus der Folge Ich danke dem Universum, dass es mir immer meinen Weg zeigt.Ich bin dankbar für die Liebe, die mich in jedem Moment umgibt.Danke für all das Geld, das ich in meinem Leben bekommen habe.Alles Gute kommt heute zu mir.Alle meine Wünsche werden heute in Erfüllung gehen.Magie und Wunder folgen mir heute auf Schritt und Tritt.Danke für die Freundschaften, die ich in meinem Leben habe.Danke für all die glücklichen Momente in meinem Leben.Ich bin dankbar, dass ich gesund und fit bin.Ich bin mit allem verbunden und ich bin eins.Ich bin ein Wesen ohne Grenzen und lebe in Überfluss.Ich bin imstande, mein Leben zu verändern.Danke für diesen unglaublichen Tag.Ich bin dankbar für die Fülle und das Geld in meinem Leben.Ich bin dankbar, dass die meisten Beziehungen in meinem Leben wirklich gut sind.Durch meine Gedanken erschaffe ich meine eigene Realität.Danke für das Glück und die Wunder, die mich täglich umgeben.Ich erschaffe mir jetzt ein Leben, das ich liebe.Das Geschenk der Gesundheit hält mich am Leben.Ich bin ein Magnet für Liebe und Glück. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind Tonaufnahmen, deren Frequenzen außerhalb der menschlichen Hörgrenze liegen, und die dennoch das Unterbewusstsein beeinflussen. Sie enthalten positive Affirmationen oder Botschaften, die unbemerkt vom bewussten Verstand aufgenommen werden. Diese Technik fördert Veränderungen und unterstützt persönliches Wachstum, indem sie mentale Blockaden löst und das Denken neu programmiert.Das Anhören von Silent Subliminals bietet den Vorteil, das Unterbewusstsein ohne bewusste Anstrengung zu beeinflussen, was zu einer leichteren Aufnahme positiver Glaubenssätze führt. Im Kontext des Ziels “The Secret”, das sich auf das Gesetz der Anziehung konzentriert, können Silent Subliminals helfen, eine positive Denkweise zu kultivieren und das Manifestieren von Wünschen zu unterstützen, indem sie das innere Selbstbild nachhaltig verändern. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist „Gedanken werden Dinge.“ Diese Aussage aus dem weltberühmten Film „The Secret“ hat Millionen Menschen inspiriert. Vielleicht gehörst auch du zu den Menschen, die sich zum ersten Mal mit dem Gesetz der Anziehung beschäftigt haben, nachdem sie diesen Film gesehen haben.Doch was steckt wirklich hinter dem Manifestationsgeheimnis? Warum funktioniert es bei manchen Menschen scheinbar mühelos, während es bei anderen nicht funktioniert? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Magie (und Realität) hinter „The Secret“, dem Gesetz der Anziehung und effektiver Manifestation ein. Ich verrate dir außerdem fünf kraftvolle Tipps, mit denen du deine Realität bewusst gestalten kannst. Was ist „The Secret“ – und warum hat es so viele Menschen bewegt?Der Film „The Secret“ wurde 2006 veröffentlicht und basiert auf dem gleichnamigen Buch von Rhonda Byrne. Er präsentiert das Gesetz der Anziehung als das große „Geheimnis“, das erfolgreiche Menschen seit Jahrhunderten nutzen.Im Kern vermittelt der Film folgende Botschaft:„Du ziehst in dein Leben,
https://karriereformel.ch/Viele junge Berufseinsteiger:innen stehen vor einer grossen Herausforderung – nicht beim Bewerben, sondern beim Verhandeln. Besonders beim Thema Gehalt herrscht oft Unsicherheit: „Darf ich überhaupt verhandeln?“ oder „Bin ich das wirklich wert?“ In dieser Folge sprechen wir darüber, warum genau hier das größte Potenzial liegt – und wie du es aktiv nutzt, um von Anfang an selbstbewusst aufzutreten.1. Selbstwert statt Unsicherheit: Warum viele sich beim Einstieg unter Wert verkaufenTrotz guter Ausbildung fühlen sich viele Berufseinsteiger:innen unsicher bei der Gehaltsverhandlung. Das Gefühl: „Ich bin froh, überhaupt eine Stelle gefunden zu haben“ dominiert – dabei steckt oft mehr Wert in der eigenen Leistung, als man denkt.2. Lohnverhandlung gehört in die Schule – aber wird dort kaum behandeltDie meisten jungen Menschen lernen weder in der Schule noch in der Lehre, wie man verhandelt. Gerade im ersten Job ist das fatal – denn hier wird oft der Grundstein für die eigene Preisvorstellung gelegt.3. Transparenz schafft Stärke – im Lohn, im Gespräch, im LebenWer nicht weiss, was möglich ist, fordert auch nichts. Genau das führt zu Schieflagen. Gehaltstransparenz ist in vielen Unternehmen nach wie vor tabu – doch gerade hier liegt dein Hebel. Nutze Lohnrechner, Branchenvergleiche, Netzwerke. Wer gut informiert ist, verhandelt sicherer.4. Ohne Netzwerk? So baust du dir deinen Vorteil trotzdem aufKontakte helfen – aber was, wenn du keine hast? Baue dir frühzeitig dein eigenes Netzwerk auf.5. Fang an – auch wenn's holprig ist: Dein Einstieg prägt deine ZukunftViele Berufseinsteiger:innen denken: „Ich will keinen schlechten Eindruck machen – lieber nichts fordern.“ Doch genau jetzt ist der Moment, den eigenen Wert zu zeigen – respektvoll, aber bestimmt. Du musst nicht perfekt sein. Aber du solltest wissen, was du willst – und es sagen können.Du bist Berufseinsteiger:in, weisst aber nicht genau, wie du dein erstes Gehaltsgespräch führen sollst?Oder du bist schon länger dabei, willst aber endlich mutiger und klarer auftreten?Dann ist unser Onlinetraining der perfekte Startpunkt.
Europa hinkt im KI-Rennen hinterher. Wie Unternehmen trotzdem Souveränität erreichen und warum sich regulatorische Auflagen dabei als Vorteil entpuppen können.
#329 – Autotelefon-Autorätsel: Welche Elektro-Studie mit 600 PS, 500 km Reichweite und 800-Volt-Ladetechnologie feierte vor zehn Jahre ihre Messepremiere auf der IAA (in Frankfurt)? Wie doch die Zeit vergeht: Heute, im Jahr 2025, sind Elektroautos nicht mehr exotisch und in den Münchner Messehallen stehen sie zahlreich neben Neuheiten mit hybridisierten Verbrennungsmotoren. Wir schauen uns die neuen Modelle und Studien von Audi, BMW, Mercedes, VW und vielen anderen an – und küren ein Auto aus der Türkei zum Messe-Highlight. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!
Das Grundwasser unter Städten ist heute deutlich wärmer, als es eigentlich sein sollte. Wie kommt das? Und was bedeutet die Erwärmung fürs Trinkwasser? Ausserdem: KI-gesteuerte High-Tech-Fallen dezimieren im australischen Naturparadies Kangaroo Island wildernde Hauskatzen. (00:48) Mäusegehirne arbeiten scheinbar chaotisch - Wann Stahlbrücken fallen und wann sie halten - Und: Nagetiere mit Daumennagel sind im Vorteil Autorin: Katrin Zöfel (11:32) Warmes Grundwasser: In manchen ländlichen Gegenden der Schweiz belasten heute Nitrat und Pestizide das Grundwasser. Weniger bekannt ist, dass das kühle Nass auch im Stadtraum unter Druck ist: Das Grundwasser ist dort deutlich wärmer als es von Natur sein sollte. Was verursacht die Erwärmung? Müssen wir auch temperaturbedingt das Grundwasser bald speziell aufbereiten, um noch Trinkwasserqualität zu garantieren? Autorin: Anita Vonmont (18:49) Mit künstlicher Intelligenz gegen invasive Arten: Kangaroo Island ist ein wahres Naturparadies und wird das Galápagos Australiens genannt. Nach verheerenden Bränden kämpfen Umweltschützer heute gegen ein vor 200 Jahren eingeschlepptes Erbe: Hauskatzen. Viele dieser kleinen Raubiere sind heute verwildert und eine Bedrohung für die Beutelmaus, den Ameisenigel und andere einheimische Arten. High-Tech-Fallen und künstliche Intelligenz könnten das empfindliche Gleichgewicht von Flora und Fauna wiederherstellen. Autor: Michael Marek Links Wie das Mäusehirn arbeitet (2 Studien) nature.com/articles/s41586-025-09235-0 nature.com/articles/s41586-025-09226-1 Wann Stahlbrücken fallen und wann sie halten nature.com/articles/s41586-025-09300-8 Nagetiere mit Daumen im Vorteil science.org/doi/10.1126/science.ads7926?adobe_mc=MCMID%3D66233409954439224982968578501959839792%7CMCORGID%3D242B6472541199F70A4C98A6%2540AdobeOrg%7CTS%3D1757079442 Publikation zum Grundwasser (EAWAG-Tagung 2.9.25) dora.lib4ri.ch/eawag/islandora/object/eawag:34999
Die heutige Welt zu verstehen, fordert uns immer mehr. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn fürs KI-Zeitalter fit machen. Und auf welche Denkfähigkeiten es künftig ankommt. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: Besser denken Homepage: henning-beck.com Smarter leben: Wie wir seltener dumme Entscheidungen treffen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
An verschiedenen Stellen wittern deutsche Unternehmen Chancen, die durch die amerikanische Handelspolitik entstehen. Selbst die schwächelnde US-Kaufkraft könnte teils von Vorteil sein.
Big Tech und Regierungen gelingen immer erfolgreichere Beutezüge auf Ihre Daten. Zugleich suggerieren sie ihren Opfern, all das geschehe nur zu deren Vorteil, etwa als Hilfe bei lästigen E-Mails oder für den täglichen Einkauf.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Künstliche Intelligenz – und hier insbesondere die generative KI – gilt aktuell als das ganz große Versprechen für die Zukunft der Wirtschaft und damit auch für die Entwicklung an den Börsen. Sie kann Texte verfassen, Bilder generieren, Daten analysieren und sogar komplette Geschäftsprozesse automatisieren. Das klingt nicht nur nach einer Revolution, es ist eine Revolution. Und jetzt kommt es: Das Potenzial wäre gerade hier in Europa, und damit auch für europäische Aktien, eigentlich sogar höher einzuschätzen als in den USA. Warum das so ist, weshalb Europa im Vorteil sein könnte und wie sich diese Entwicklung wahrscheinlich entfalten wird, dazu mehr in der heutigen Folge – legen wir los. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -
Martin Böhringer, Gründer von Staffbase, gibt dir Einblicke in den Weg vom Uni-Projekt zum führenden Anbieter für interne Kommunikation. Er teilt, wie sie die Mitarbeiter-App erfunden haben, warum Chemnitz als Standort ein Vorteil ist und wie sie sich für die AI-Revolution vorbereiten. Was du lernst: Von der ersten zur zweiten Gründung: Warum die erste Firma scheiterte Die richtigen Learnings mitnehmen Wie man beim zweiten Mal alles anders macht Standortstrategie & Internationalisierung: Warum Chemnitz als Hauptstandort funktioniert Die richtige Balance zwischen lokalen Hubs Der Weg in die USA und global Leadership & Organisationsentwicklung: Wie du verschiedene Führungsstile einsetzt Die Bedeutung von Coaching Warum Fehlerkultur entscheidend ist AI-Revolution & Zukunft: Wie sich interne Kommunikation verändert Die Balance zwischen Innovation und Enterprise-Anforderungen Warum die nächsten 18 Monate entscheidend sind Kultur & Werte: Die Bedeutung von "Ownership" und "Growth" Wie du Diversität richtig förderst Warum Gründen Spaß machen muss ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Martin: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinboehringer/ Website: https://staffbase.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Wie kommt man vom Doktorandendasein zum Gründer? (00:02:51) Die Verbindung zwischen Martins Firmen (00:08:52) Welche Learnings hat Martin beim 2. Unternehmen umgesetzt? (00:15:58) Sollte man einen Kunden signen, wenn man nicht produkt-ready ist? (00:25:21) Warum war New York von Anfang an relevant als Markt? (00:31:53) Die finanzielle Wachstumsstory von Staffbase (00:40:47) How to: Strukturierte Veränderung (00:49:00) Was sind Martins größte Learnings (00:58:28) Wie wichtig ist Klarheit für Martin (01:13:48) Die Entwicklung der Organisation durch KI (01:21:43) Martins Sicht auf Disruption durch Entwicklung