POPULARITY
Im Exzellenzcluster Center for Integrated Protein Science Munich (CIPSM) entwickeln führende Münchener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine neue Art der Proteinforschung. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei die Rolle der Proteine, die als zentrale biologische Makromoleküle unter anderem die Struktur und Funktion aller Organismen bestimmen. Dazu ist Forschung auf verschiedenen Komplexitätsebenen erforderlich – vom isolierten Protein bis zum Protein im lebenden Organismus. Ein Schwerpunkt von CIPSM ist die Untersuchung von Proteindynamik. Moderne Techniken helfen dabei, Proteine in lebenden Zellen und unterschiedlichen Gewebearten, aber auch im Tier, zu beobachten. In verschiedenen Teilbereichen geht es um die biophysikalische Untersuchung der Proteine, die Proteinfaltung, die Struktur von Proteinkomplexen, die Interaktionen von Proteinen mit Nukleinsäuren, die Manipulation von Proteinfunktionen und um neurodegenerative Erkrankungen.
At the Center for Integrated Protein Science Munich (CIPSM), leading Munich-based scientists are developing a new kind of protein research. The focus of interest is on the role of proteins, which as central biological macro-molecules condition, among other things, the structure and function of all organisms. This necessitates research at different levels of complexity – from isolated proteins to proteins in the living organism. One emphasis at CIPSM is on research into protein dynamics. Modern techniques assist in observing proteins in living cells and in various types of tissue as well as in animals. Different related areas focus on the biophysical analysis of proteins, protein folding, the structure of protein complexes, the interaction of proteins with nucleic acids, the manipulation of protein functions and neurodegenerative illnesses. CIPSM has been established within the scope of the Excellence Initiative, a Germany-wide competition to promote top-level university research.
Das Exzellenzcluster "Center for integrated Protein Science Munich (CIPSM)" gehört im Jahr 2009 zu den 365 ausgewählten Orten der bundesweiten Initiative "Deutschland - Land der Ideen". Die Orte im Land der Ideen sind keine Städte und Gemeinden im geographischen oder politischen Sinne. Sie finden sich überall dort, wo Ideen entstehen, entwickelt und gefördert werden oder wo die Erinnerung an große Erfindungen und Ideen bewahrt wird. Unter dem Motto "Proteinforschung für wirksamere Medikamente" gaben renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 4. Mai 2009 im Ehrensaal des Deutschen Museums in München spannende Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte am Exzellenzcluster CIPSM.
Das Exzellenzcluster "Center for integrated Protein Science Munich (CIPSM)" gehört im Jahr 2009 zu den 365 ausgewählten Orten der bundesweiten Initiative "Deutschland - Land der Ideen". Die Orte im Land der Ideen sind keine Städte und Gemeinden im geographischen oder politischen Sinne. Sie finden sich überall dort, wo Ideen entstehen, entwickelt und gefördert werden oder wo die Erinnerung an große Erfindungen und Ideen bewahrt wird. Unter dem Motto "Proteinforschung für wirksamere Medikamente" gaben renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 4. Mai 2009 im Ehrensaal des Deutschen Museums in München spannende Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte am Exzellenzcluster CIPSM.
Das Exzellenzcluster "Center for integrated Protein Science Munich (CIPSM)" gehört im Jahr 2009 zu den 365 ausgewählten Orten der bundesweiten Initiative "Deutschland - Land der Ideen". Die Orte im Land der Ideen sind keine Städte und Gemeinden im geographischen oder politischen Sinne. Sie finden sich überall dort, wo Ideen entstehen, entwickelt und gefördert werden oder wo die Erinnerung an große Erfindungen und Ideen bewahrt wird. Unter dem Motto "Proteinforschung für wirksamere Medikamente" gaben renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 4. Mai 2009 im Ehrensaal des Deutschen Museums in München spannende Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte am Exzellenzcluster CIPSM.
Das Exzellenzcluster "Center for integrated Protein Science Munich (CIPSM)" gehört im Jahr 2009 zu den 365 ausgewählten Orten der bundesweiten Initiative "Deutschland - Land der Ideen". Die Orte im Land der Ideen sind keine Städte und Gemeinden im geographischen oder politischen Sinne. Sie finden sich überall dort, wo Ideen entstehen, entwickelt und gefördert werden oder wo die Erinnerung an große Erfindungen und Ideen bewahrt wird. Unter dem Motto "Proteinforschung für wirksamere Medikamente" gaben renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 4. Mai 2009 im Ehrensaal des Deutschen Museums in München spannende Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte am Exzellenzcluster CIPSM.
Das Exzellenzcluster "Center for integrated Protein Science Munich (CIPSM)" gehört im Jahr 2009 zu den 365 ausgewählten Orten der bundesweiten Initiative "Deutschland - Land der Ideen". Die Orte im Land der Ideen sind keine Städte und Gemeinden im geographischen oder politischen Sinne. Sie finden sich überall dort, wo Ideen entstehen, entwickelt und gefördert werden oder wo die Erinnerung an große Erfindungen und Ideen bewahrt wird. Unter dem Motto "Proteinforschung für wirksamere Medikamente" gaben renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 4. Mai 2009 im Ehrensaal des Deutschen Museums in München spannende Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte am Exzellenzcluster CIPSM.
Das Exzellenzcluster "Center for integrated Protein Science Munich (CIPSM)" gehört im Jahr 2009 zu den 365 ausgewählten Orten der bundesweiten Initiative "Deutschland - Land der Ideen". Die Orte im Land der Ideen sind keine Städte und Gemeinden im geographischen oder politischen Sinne. Sie finden sich überall dort, wo Ideen entstehen, entwickelt und gefördert werden oder wo die Erinnerung an große Erfindungen und Ideen bewahrt wird. Unter dem Motto "Proteinforschung für wirksamere Medikamente" gaben renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 4. Mai 2009 im Ehrensaal des Deutschen Museums in München spannende Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte am Exzellenzcluster CIPSM.
Das Exzellenzcluster "Center for integrated Protein Science Munich (CIPSM)" gehört im Jahr 2009 zu den 365 ausgewählten Orten der bundesweiten Initiative "Deutschland - Land der Ideen". Die Orte im Land der Ideen sind keine Städte und Gemeinden im geographischen oder politischen Sinne. Sie finden sich überall dort, wo Ideen entstehen, entwickelt und gefördert werden oder wo die Erinnerung an große Erfindungen und Ideen bewahrt wird. Unter dem Motto "Proteinforschung für wirksamere Medikamente" gaben renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 4. Mai 2009 im Ehrensaal des Deutschen Museums in München spannende Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte am Exzellenzcluster CIPSM.
Das Exzellenzcluster "Center for integrated Protein Science Munich (CIPSM)" gehört im Jahr 2009 zu den 365 ausgewählten Orten der bundesweiten Initiative "Deutschland - Land der Ideen". Die Orte im Land der Ideen sind keine Städte und Gemeinden im geographischen oder politischen Sinne. Sie finden sich überall dort, wo Ideen entstehen, entwickelt und gefördert werden oder wo die Erinnerung an große Erfindungen und Ideen bewahrt wird. Unter dem Motto "Proteinforschung für wirksamere Medikamente" gaben renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 4. Mai 2009 im Ehrensaal des Deutschen Museums in München spannende Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte am Exzellenzcluster CIPSM.
Das Exzellenzcluster "Center for integrated Protein Science Munich (CIPSM)" gehört im Jahr 2009 zu den 365 ausgewählten Orten der bundesweiten Initiative "Deutschland - Land der Ideen". Die Orte im Land der Ideen sind keine Städte und Gemeinden im geographischen oder politischen Sinne. Sie finden sich überall dort, wo Ideen entstehen, entwickelt und gefördert werden oder wo die Erinnerung an große Erfindungen und Ideen bewahrt wird. Unter dem Motto "Proteinforschung für wirksamere Medikamente" gaben renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 4. Mai 2009 im Ehrensaal des Deutschen Museums in München spannende Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte am Exzellenzcluster CIPSM.
Ulrike Gaul ist eine international führende Entwicklungsbiologin, deren Arbeiten an der Fruchtfliege Drosophila maßgeblich zum Verständnis der Genregulation in Entwicklungsprozessen und zur Rolle von Gliazellen im Nervensystem beigetragen haben. Ihr Labor hat zahlreiche neue Gene entdeckt, die die Etablierung der Blut-Hirn-Schranke und die wirksame Beseitigung absterbender Neurone durch Glia steuern. In den letzten Jahren hat Gaul sich zunehmend der Frage zugewandt, wie die komplexen genetischen Netzwerke, die der embryonalen Musterbildung zugrunde liegen, entschlüsselt und quantitativ beschrieben werden können. Ihre Arbeiten zur Regulation der Gentranskription und -translation in der frühen Entwicklung, oft in Zusammenarbeit mit Physikern und Bioinformatikern, sind richtungsweisend für die Verknüpfung von organismischer Biologie und systembiologisch-quantitativer Analyse. Gaul wird das mit der Humboldt-Professur verbundene Preisgeld dazu nutzen, am Genzentrum der LMU einen neuen Forschungsschwerpunkt in Molekularer Systembiologie aufzubauen, der die vorhandenen Stärken des Genzentrums in eine vielversprechende neue Richtung erweitert. Die frisch gekürte Preisträgerin ist hocherfreut über die Auszeichnung: "In Verbindung mit dem sehr attraktiven Angebot der LMU wird mir die Humboldt-Professur Arbeitsbedingungen ermöglichen, wie sie auch in den USA nur selten anzutreffen sind."Aber es ist nicht nur die finanzielle Ausstattung, die sie zum Wechsel nach Deutschland bewegt: "Die LMU und der Standort München bieten ein hervorragendes Umfeld für meine Arbeit", so Gaul. "Sehr gefallen haben mir auch der zupackende und kollegiale Geist, der mir in München überall begegnet ist, der weltoffene, lebensfrohe Charakter der Stadt und die allgemeine Aufbruchsstimmung, die man in der deutschen Wissenschaft spürt."