Podcasts about ausstattung

  • 533PODCASTS
  • 919EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 5, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about ausstattung

Latest podcast episodes about ausstattung

Lesestoff – neue Bücher
"Die Leute von Seldwyla" von Gottfried Keller

Lesestoff – neue Bücher

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 5:31


Zu den bedeutendsten deutschsprachigen Novellen-Zyklen zählen Gottfried Kellers "Die Leute von Seldwyla". Jetzt liegt erstmals eine vollständige Lesung vor, in einer luxuriösen Ausstattung und mit Starbesetzung. Eine Rezension von Christoph Vratz. Von Christoph Vratz.

Carl-Auer autobahnuniversität
Alois Hahn - Grundbegriffe und theoretische Ansätze der Soziologie Teil 6

Carl-Auer autobahnuniversität

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 79:45


Im Jahr 1974 folgte Alois Hahn (geb. 1941) dem Ruf auf eine Professur H4 (ordentliche Professur) an der Universität Trier. Er bekleidete sie bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2009. Hahn hatte nach dem Studium in Freiburg i. Br. dann in Frankfurt a. M. studiert, u. a. bei Theodor W. Adorno, Jürgen Habermas und Thomas Luckmann. Seine zahlreichen Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte in aller Welt, während seiner aktiven Forschungs- und Lehrzeit sowie auch nach seiner Emeritierung, sind kaum aufzuzählen. Sicher gehört Alois Hahn zu den Soziologen, die den weitesten Überblick über Fach- und Forschungsgeschichte besitzen und ihn auch didaktisch besonders gut vermitteln können. Die hier von der Autobahnuniversität dokumentierte Vorlesung zu Grundbegriffen und theoretischen Ansätzen der Soziologie, die Hahn Mitte der 1990er Jahre hielt, belegt dies auf eindrucksvolle Weise. Die Autobahnuniversität sendet im Winter 2022/23 ab 18. Dezember 2022 immer samstags und mittwochs sukzessive die komplette vierzehnteilige Vorlesung. Fragen zu Kultur, Kulturentwicklung, Kulturübersicht müssen, so Hahn, konstatieren, dass komplexe Kultur nicht jeweils Bewusstseinsinhalt aller einzelnen Mitglieder sein kann. Das gilt selbst für elementare Werttatbestände. Soziologie als Wissenschaft springt in diese Lücke ein. Sie versucht, wechselseitige Fremdheit der Gesellschaftsmitglieder aufzuheben. Dies gilt auch für Romane und andere Kunstformen. Kulturell gelerntes wie Grammatik sorgt dabei generativ für Innovation. Drei Formen des Lernens werden daraufhin beschrieben: Kognitives, moralisches und katektisches Lernen. Darauf basieren die weiteren Ausführungen zu gesellschaftlicher "Vererbung" von kulturell Gelerntem. Im zweiten Teil unterscheidet Hahn zwei Aspekte von Sozialisation (=Übernahme von Kultur). Die Notwendigkeit von Lernen ist verknüpft mit der menschlichen Ausstattung von Lernfähigkeit an Stelle angeborenen Instinktverhaltens sowie grundsätzlicher Lenbedürftigkeit, gegründet in der Plastizität menschlicher Anlagen. Sozialisation gilt hier als Prozess, wie ein Mensch handlungsfähig wird. Der erste Aspekt beleuchtet die individuelle Perspektive, oder auch die individuelle Lernkarriere. Sie beschäftigt neben der Soziologie die Entwicklungspsychologie (beobachtend) und die Pädagogik (beeinflussend). Der zweite Aspekt betrifft den Prozess der Perpetuierung von Kultur in Anerkennung der Abhängigkeit des Gegebenseins von Individuen, aber mit dem Fokus auf kulturelle Reproduktion in Austauschbarkeit von Individuen. Ob im Auto oder mit oder ohne Maske in der großen weiten Welt: Autobahnuniversität hören! Und Carl-Auer Sounds of Science, Formen (reloaded), Heidelberger Systemische Interviews, Sich sicher sein sowie den Wahrnehmungspodcast Frauen führen besser. Jeder Stau bringt Sie weiter. Wo es geht, die freien Augen und den freien Geist nutzen: Carl-Auer Bücher lesen, Carl-Auer Wissen nutzen! Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Silvesternacht - Folgen der Angriffe auf Einsatzkräfte beim Jahreswechsel

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 3:32


In Deutschland wurden in der Silvesternacht massive Angriffe auf Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Rettungsdienste und der Polizei gemeldet. Thomas Kirstein, Sprecher der Feuerwehr in Berlin, berichtet zusätzlich über gezielte Plünderungen von Einsatzfahrzeugen. Aufgrund dessen wird nun auf politischer Ebene über die Ausstattung von Einsatzfahrzeugen mit Kameras diskutiert, um die Täter*innen zukünftig ausfindig machen zu können. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Rausgehört
Allein auf den Everest mit David Göttler #46

Rausgehört

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 47:01


David Göttler besteigt den Mount Everest im dritten Anlauf - wie hat er sich darauf vorbereitet? Er ist der dritte Deutsche, der dieses Ziel erreicht hat. Was ihn davon abgehalten hat aufzugeben? Reisereporter Joris Krug hat für Globetrotter mit David gesprochen. Welche Rolle spielen Selbstgespräche beim Bergsteigen? (1:25) Was macht Kletterer so besonders? David sieht eine besondere Faszination in seinem Sport (2:50) Der höchste Punkt der Erde - schaffe ich das körperlich und mental? Ohne zusätzlichen Sauerstoff? (5:48) 100 Höhenmeter hätten beim ersten Versuch gefehlt, doch aufgrund zu vieler Menschen ist David umgedreht. Beim zweiten Anlauf ging es David nicht so gut und beim dritten hat es geklappt - nur nie aufgeben! (7:00) So geht David mit dem Thema Scheitern um (9:22) Warum ist David allein auf den Gipfel des Mount Everests geklettert? (11:39) Mit eigenem Meteorologen im Background und der perfekten Ausstattung ging es für David los. So sah der Weg nach oben aus (13:55) Basislager bis Lager Zwei war die Ausstattung noch ganz leicht - So hat David unterwegs umgepackt (18:00) Haribo beim Erklimmen des Mount Everests - wie passt das zusammen? Eine kleine Anekdote (22:05) So sehen die menschlichen Begegnungen auf dem Weg aus? Zwischen Ablenkung und Gemeinschaft (23:34) Die Außenkamera hat David interessante Erkenntnisse verschafft, als er sich nach dem Besteigen des Mount Everest die Aufnahmen angesehen hat (30:44) Diese Stellen fand David besonders schwierig (32:10) Der Abstieg ist Teil des Aufstiegs. Nicht nur bis zum Gipfel denken. Das sind Davids Tipps (34:55) So sieht es dann im Basislager aus - Viel Hunger, kleiner Magen und doch ein bisschen Freude (39:30) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
04.31 Weihnachtsgala - Mit Kalush Orchestra & Tinkara Kovač

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 63:58


Sowohl in unserem Podcast als auch in Wien findet eine Weihnachtsgala statt. Die Gewinner dieses Jahres aus der Ukraine, das Kalush Orchestra, sind ebenso zu Gast wie die slowenische Flötistin und Teilnehmerin 2014 Tinkara Kovač. Wir sprechen mit beiden Acts und mit Alain Matton von der EU-Delegation bei internationalen Organisationen, der die Gala #EU4Ukraine ermöglicht.Zuallererst einmal ein Hinweis zu den Shownotes: Nicht alle Podcast-Player zeigen die Links in den Shownotes an. Im Zweifelsfall einfach  www.mercicherie.at besuchen, die Episode anklicken und die verlinkten Seiten besuchen.Am 27. Jänner 2023 findet in Wien im Palais Eschenbach die „Lange Nacht der Podcasts“ statt und wir sind ebenfalls dabei. Infos gibt es auf www.langenachtderpodcasts.atDer Countdown läuft: Unserer Abstimmung zum besten Song Contest-Beitrag aus Großbritannien geht in die heiße Phase. Nur bis zum 21. Dezember kann noch abgestimmt werden. Infos auf auf www.ogae-austria.at und mercicherie.at, zum Votingformular geht es hier entlang.Der Junior Eurovision Song Contest ging recht erfolgreich in Jerewan über die Bühne und eine Komposition von Barbara Pravi hat nach 2020 erneut den Sieg nach Frankreich geholt. Lissandro gewann mit "Oh, Maman!" und einer guten Show.Mehr Namen und Songs sind mittlerweile bekannt. Die Songs bzw. Acts der Vorentscheide von Schweden, Estland, der Ukraine und Albanien sind mittlerweile bekannt.Zu den Gästen: Am 17. und 18. Dezember 2022 gibt es die Charity "EU Multilateral Christmas Gala" im MuTh, dem Konzertsaal der Wiener Sängerknaben. Die  wird von der EU-Delegation zu den internationalen Organisationen in Wien veranstaltetet, und zwar unter dem Motto #EU4UKRAINE, und es kommen (neben den Wiener Sängerknaben) unter anderem auch das Kalush Orchestra und die Sängerin Tinkara Kovač, die für Slowenien 2014 mit "Spet/Round and Round" ins Finale kam.  Alain Matton von der EU-Delegation erklärt, dass für die technische Ausstattung von Multimedia-Klassenzimmern in der Ukraine gesammelt wird, damit die Kinder auch dezentral unterrichtet werden können. Für beide Veranstaltungen gibt es noch Tickets. Wer nicht vor Ort sein kann und trotzdem spenden möchte, kann das hier tun.Das Kalush Orchestra tourt ja derzeit durch Europa, sammeln dabei für Hilfsorganisationen in der Ukraine und gaben vor einigen Tagen in Bratislava ein Konzert. Dort präsentierten sie auch ihre neue Single "Numo, Kosaky". Marco traf Kalush Mastermind Oleh Psiuk und den Flötisten und Sänger der Gruppe, Tymofij Musytschuk. Beide erzählen von den ausgiebigen Konzert-Touren, bei denen sie unaufhörlich Geld für das durch die russischen Angriffe bedrohte UN-Weltkulturerbe in der Ukraine sammeln. Übersetzt hat unser Gast aus der Episode 04.03, der Musiker Bohdan Shutka.Tinkara Kovač erzählt in einem Zoom-Meeting von ihrem Werdegang und warum sie es liebt, sich zwischen den musikalischen Welten zu bewegen, seit einigen Jahren ist sie nicht nur Interpretin, sondern komponiert und textet auch selbst.Natürlich haben auch unsere Gäste die berühmten Fragen am Schluss bekommen:Für Alain Matton ist der italienische Beitrag (und Sanremo Sieger) von 2022 "Brividi" von Mahmood & Bianco noch auf der Playlist. Für Timofij ist es MARO aus Portugal, die mit "Saudade Saudade" noch immer auf der Playlist läuft. Tinkara liebt "Stefania" vom Kalush Orchestra. Und damit kommen wir zur Frage nach dem Lieblingstitel aller Zeiten: Darf er "Stefania" sagen, fragt Timofij? Ja, darf er. Tinkaras Lieblingslied ist "Nel blu del pintu di blu (Volare)" aus dem Jahr 1958. Domenico Modugno komponierte und sang den mittlerweile erfolgreichsten Eurovision-Hit aller Zeiten. Für den Belgier Alain ist es der belgische Siegersong von Sandra Kim aus dem Jahr 1986: "J'aime La Vie".In der Kleinen Song Contest Geschichte erzählt Alkis von einer Reaktion der EBU nach der Annexion der Krim.

Krebs [be]trifft
Krebs (be)trifft die Pflege Zuhause

Krebs [be]trifft

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 34:25


Wie kann man Patient*innen, die im eigenen Zuhause gepflegt werden bestmöglich unterstützen? Benötigt man eine spezielle Ausstattung in der Wohnung? Wie geht man mit medizinischen Vor- bzw. Notfällen um? Anja Fallmann-Leitner ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und arbeitet für den Fonds Soziales Wien, einer Anlaufstelle für Pflegende und Patient*innen. Fallmann-Leitner beantwortet Fragen rund um das Thema Pflege Zuhause in dieser Folge von Krebs [be]trifft. Der Fonds Soziales Wien begleitet Patient*innen dabei, so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden bleiben zu können - mit einer Vielzahl an Unterstützungsangeboten, von mobilen Leistungen, über teilstationäre Betreuung bis hin zu stationären Aufenthalten. Für Fragen, Anregungen und Kritik zu unserem Podcast könnt ihr uns jederzeit über die österreichischen Webseiten der Firmen Pfizer und Merck, oder über die e-Mail Adresse krebsbetrifft@merckgroup.com kontaktieren! www.diagnose-krebs.at, www.merck.at, www.pfizer.at

Die Wundersame Fahrradwelt - Der Podcast
Fahrradfahren im Winter – Tipps für Radpflege, Ausstattung & Sicherheit

Die Wundersame Fahrradwelt - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 77:10


Es ist Winter und es ist kalt. Trotzdem wollen wir nicht aufs Radfahren verzichten und deswegen ist das Radfahren im Winter unser Hauptthema in dieser Episode. Zusammen mit meinem Mann Timo geht es heute um Fahrradpflege, Fahrradausstattung, die richtige Bekleidungswahl, sowie die Sicherheit auf dem Rad im Winter. Nicht nur von uns, sondern auch aus der Community kommen reichlich nützliche Tipps und Erfahrungswerte. Im zweiten Teil beantworten wir eure Fragen und gehen auf Themenwünsche ein. Ein bunter, fröhlicher Adventspodcast, mit Zuckerschock, Guter Laune und geschüttelten Händen. SUPPORTER/WERBUNG: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit Komoot. Auf Whats New erfahrt ihr direkt, wenn es neue Features oder Verbesserungen gibt: https://www.komoot.de/whats-new Helden.de Als Hörer*in meines Podcasts sparst du bei Abschluss des E-Bike- & Fahrradschutzes von helden.de mit meinem Helden Code JOJA2 dauerhaft jedes Jahr 1 Monatsbeitrag. Alle Infos unter www.helden.de/bike

edogs - Der Hunde Podcast
Ausstattung für Welpen - Was muss ich beim Einzug beachten? Vorbereitung / Abholung / Fütterung

edogs - Der Hunde Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 58:22


In dieser Podcast Folge spreche ich mit Michelle Holtmeyer von edogs über das Thema Welpeneinzug. Wie siollte man die Fütterung wählen, wie muss alles vorbereitet werden und welche Tipps und Tricks für einen guten Start sind, erfährst du in dieser Folge.

NDR Kultur - Neue Bücher
Neue Bücher: "Babettes Gastmahl" von Tania Blixen

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 4:50


Der von Ulrich Sonnenberg meisterhaft ins Deutsche übertragene Text erscheint im Manesse Verlag in wundervoller Ausstattung.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Wenn wir über den Audi A4 allroad quattro sprechen, dann müssen wir zunächst mal anmerken, dass es sich um einen Avant handelt, also einen Kombi. Vom „normalen“ Avant unterscheidet er sich durch charakteristische Details wie die Stoßfänger an Front und Heck, die breiten Radlaufblenden und die erhöhte Dachreling. Gegenüber dem Audi A4 Avant gibt es vergrößerte Räder und 35 Millimeter mehr Bodenfreiheit. Darum geht es diesmal!Wenn ein Audi in seinem Namen den Zusatz „S tronic“ trägt, dann weiß ich, dass mich ein entspanntes Fahren ohne unnötige Schaltarbeiten erwartet.  Eine S tronic ist ein Doppelkupplungsgetriebe, das den Komfort einer Automatik mit der Effizienz eines Schaltgetriebes verbindet. Sie hat das in unserem Testfahrzeug, einem Audi A4 allroad quattro 40 TDI mit Bravour bewiesen. Power und Drive!    Bleiben wir noch einen Moment bei der S tronic. Es gibt sie mit sechs oder sieben Gängen, im A4 allroad quattro 40 TDI sind aller guten Dinge sieben! Das macht angesichts der Leistung von 150 kW (204 PS) auch Sinn. Diese Leistungsausbeute pusht den allroad quattro 40 TDI in 7,3 Sekunden von 0-100 km/h. Auch wenn man heutzutage kaum noch Spitzengeschwindigkeiten fahren kann, ich will sie trotzdem nennen. Es sind 232 km/h. Und man ist in jedem Geschwindigkeitsbereich angenehm unterwegs, nicht nur dank der S tronic, sondern auch wegen des Gesamtfahrverhaltens.  Verbrauchsseitig kommt der Wagen mit 5,7 – 6,2l Diesel im kombinierten Fahrzyklus nach WLTP 100 Kilometer weit bei CO2-Emissionen von 150 bis 162 g/km. Die Innenausstattung!Bleiben wir mal beim angenehmen Unterwegs-sein und greifen mal ein paar Highlights heraus. Und Light ist da ein gutes Stichwort. Der Allroad quattro ist mit Scheinwerfern in LED-Technologie unterwegs, zu denen auch Allwetterlicht gehört. Diese Technik reduziert die Eigenblendung bei schlechten Sichtverhältnissen und bietet eine breitere Ausleuchtung als Nebelscheinwerfer bei gleichzeitig vierfacher Reichweite. Eine Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer ist ebenso serienmäßig an Bord wie die elektrisch öffnende und schließende Gepäckraumklappe. Leider kann ich Ihnen in der Kürze unserer Sendezeit nicht die komplette Ausstattung nahebringen, schauen Sie einfach mal in die Ausstattungskiste! Die Kosten!Um den Preis des Audi A4 allroad quattro 40 TDI richtig einzuordnen, muss man zum einen berücksichtigen, dass wir von einem Kombi sprechen, zum anderen, dass er serienmäßig mit Allradantrieb geliefert wird. Somit ist der Preis von 52.450,– Euro durchaus angemessen. Und man bekommt schließlich nicht nur einen gut ausgestatteten Kombi. Man bekommt auch jede Menge Fahrspaß inklusive. Alle Fotos: ©  Audi AG   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Geldbewusst
Folge 305 - Einmal um die ganze Welt und die Taschen voller Geld

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 2:12


Einen Musiktitel von Karel Gott nehme ich zum Anlass für die heutige Folge im Geldbewusst Podcast. Ach wäre das einfach, wenn man bereits als Kind wüsste, was man tun und lassen muss, um alle seine Ziele im Leben zu erreichen. Wir haben Wünsche, Träume, manche um uns herum nennen es Illusionen oder Spinnereien. Jeder Mensch hat davon Einige im Laufe seiner Kindheit. Und manche davon wohnen im Herzen, sind sozusagen ein Herzenswunsch. Doch leider bleiben bei den meisten Menschen nur ein paar übrig, wenn sie erwachsen sind. Mitunter werden Sie aber auch eines Tages wahr. Einmal um die ganze Welt zu reisen, Liebe und Glück zu erfahren, fremde Länder und Kulturen zu entdecken, vielleicht sogar auf dem Mond spazieren zu gehen. All das kann man sich wünschen. Und damit das auch gut funktioniert braucht man Geld, am besten die Taschen voll davon. Oder sollte man ohne Geld losziehen? Träume, Wünsche und Geld, das hängt irgendwie miteinander zusammen. Aber der Weg zur Umsetzung von Träumen und Wünschen und zum Erlangen der notwendigen finanziellen Mittel ist ganz individuell. Und darum lass Dir von niemandem einreden, das seien Illusionen oder Spinnereien in deinem Kopf. Nein, es sind nur ungezeichnete Wege, ungelöste Situationen, unbeantwortete Fragen, die vor Dir liegen. Und du bist in der Lage, den Weg zu zeichnen, die Situationen zu lösen und die Fragen zu beantworten. Vielleicht nicht sofort, aber ganz sicher, wenn du daran arbeitest. Einmal um die ganze Welt und die Taschen voller Geld. Eine Weltreise mit ausreichender finanzieller Ausstattung. Was musst du tun, um das möglich zu machen? Die Beantwortung dieser Frage wird dich in der Verbesserung deiner finanziellen Lebenssituation wieder ein Stück weiterbringen. Ich wünsche Dir eine erkenntnisreiche Woche.

Die Urlaubsmacher
Reisepodcast Die Urlaubsmacher #53 - Resort Das Achental im Chiemgau

Die Urlaubsmacher

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 25:10


Der Chiemsee ist jedem ein Begriff, der Chiemgau jedoch weniger. Die Ferienregion zwischen München und Kitzbühel erwacht gerade aus dem Dornröschenschlaf und entwickelt sich zum neuen Geheimtipp. Denn während Corona haben Hotels wie Das Achental kräftig in das Restaurantangebot, PGA-Golfplatz, Ausstattung und den Spa investiert und sind zum neuen Treffpunkt für Urlauber und Einheimische geworden. Zum anderen sorgt der neue Managing Director Nikolai Bloyd aus Kalifornien mit deutschen Wurzeln und einem Schweizer Pass dafür, dass wir den Chiemgau als spannende Urlaubsdestination kennen lernen. Über faszinierende Luxushotels, Das Achental, die Ähnlichkeiten von Bayern und dem Napa Valley berichtet Nikolai im Reisepodcast Die Urlaubsmacher #53 mit Host Michael Becker.

Regionaljournal Zentralschweiz
Sicherheitszentrum in Rothenburg wird massiv teurer

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 19:00


Das Sicherheitszentrum, das der Kanton Luzern in Rothenburg bauen will, wird viel grösser und teurer als ursprünglich geplant. Grund sind höhere Landkosten, zusätzliche Volumen, die Ausstattung und die Teuerung. Der Regierungsrat geht anstatt von ursprünglich 91 jetzt von 290 Millionen Franken aus. Weiter in der Sedung: * Das Luzerner Stadtparlament sagt Ja zu tieferen Steuern - obwohl die Mehrheit dies so gar nicht will. * Obwaldner Budget bleibt dank Reserve und mehr Kraftwerkgeld im Plus.

Labor Zukunft
MobiLab – Ein tiny house auf Tour für euch

Labor Zukunft

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 25:51


Seid ihr in letzter Zeit durch Karlsruhe spaziert und habt vielleicht ein hölzernes Tinyhouse mit gelben Sonnenschirmen auf der Terrasse gesehen? Das ist das „MobiLab“, ein neues mobiles Partizipationslabor. Es soll partizipative Forschung, Citizen Science, Wissenschaftskommunikation unterstützen und eine Plattform für den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft sein. Es hat eine flexible Ausstattung und bietet dadurch Raum für Experimente und viele weitere partizipative Formate. In der aktuellen Folge „Labor Zukunft“ schauen wir uns an, was hinter der Idee des MobiLabs steckt, wie sich ein Workshop darin anfühlt, uns welche Chancen aber auch Herausforderungen für mehr Nachhaltigkeit tiny houses generell bieten. Schaltet ein am Dienstag, 29. November um 20 Uhr auf 104.8 UKW und im Stream. Shownotes Wollt ihr mehr zum MobbiLab erfahren schaut auf der Seite des KIT Zentrums Mensch und Technik vorbei, auch auf der Quartier Zukunft und KAT Website findet weitere Informationen. mensch-und-technik.kit.edu/1125.php quartierzukunft.de transformationszentrum.org/ Falls ihr euch für Tiny Houses an sich interessiert, schaut doch mal online bei Tiny Houses für Karlsruhe e.V. vorbei: https://www.tiny-houses-karlsruhe.de/

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Trenntoiletten im Test

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 70:29


Heute geht's mal wieder um das Lieblingsthema fast jedes Campingfans: die Toilette. Nachdem Sebastian und Nele sich schon immer mal wieder mit Klo-Varianten, Sanitärzusätzen oder Toilettengang- und Entsorgungstechniken (inkl. Anfängerfehlern) beschäftigt haben, ist in dieser Folge Ivonne von zeltkinder.de zu Gast. Sie hat bislang schon "7 1/2" Trockentrenntoiletten-Modelle getestet und wir wollen natürlich wissen, zu welchem Ergebnis sie bei ihrer ungewöhnlichen Studie gekommen ist. Unter anderem ging es um folgende Fragen: Basics: Was sind Trockentrenntoiletten? Welche Unterschiede gibt es in der Nutzung bei Männern und Frauen – Stichwort: "hängende Körperteile festhalten" :) Welche Modelle wurden unter welchen Bedingungen getestet? Wie haben sie abgeschnitten? Was könnte in Handling und Ausstattung noch verbessert werden? Welches Modell eignet sich für Einsteiger? Welches bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis? Welche ist die absolute "High-End-Toilette"? Was kann man als Einstreu alles verwenden und was ist besonders praktisch/angenehm? Wie vermeidet man Gerüche? Unser Werbepartner CamperDays: CamperDays.de (https://www.camperdays.de/) ist die führende Buchungsplattform für Wohnmobile und Campervans in Europa mit Mietfahrzeugen an 300 Stationen weltweit. Hier könnt ihr euer Wunschmobil ganz einfach online aussuchen und den Rückgabeort festlegen – total flexibel und mit transparenten Vergleichspreisen der Partner. Über die Versicherung des Wohnmobils oder Campers müsst ihr euch ebenfalls keine Sorgen machen. CamperDays zeigt euch bei der Suche direkt alle Kosten für Versicherungen und Gebühren vor Ort an. Zusätzlich könnt ihr über die kostenlose telefonische Beratung von Reiseexperten eure Fragen stellen. Solltet ihr euren Urlaub doch nicht antreten wollen - kein Problem: In der Regel bis zu zwei Monate vor Antritt der Reise, wickelt CamperDays die Stornierung über die Plattform kostenfrei ab. CamperDays bietet somit ein Rundum-Sorglos-Paket für euren nächsten Traumurlaub. Übrigens: Früh buchen lohnt sich: CamperDays gibt je nach Vermieter bis zu 15 Prozent Rabatt auf Buchungen bis 31. Dezember 2022, wenn ihr jetzt bereits eure Reise plant! **Unser Buch - perfekt als Weihnachtsgeschenk** https://camperstyle.de/campingbuch/ **Impressum** Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/

Aktuelle Interviews
Sozialministerin Ulrike Scharf zum kommenden Bürgergeld: "Eine gute Sache"

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 7:49


Die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU), hat den im Vermittlungsausschuss ausgehandelten Kompromiss für das Bürgergeld begrüßt. Für die effektive und schnelle Vermittlung von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt sei jetzt eine bessere finanzielle Ausstattung der Jobcenter nötig so Scharf: "Das ist die ganz klare Forderung an den Bund: Wir brauchen eine bessere Mittelausstattung."

Sicher arbeiten. Gesund leben.
Folge 48: Von Kopf bis Fuß: Persönliche Schutzausrüstung im Beruf

Sicher arbeiten. Gesund leben.

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 19:01


Die Persönliche Schutzausrüstung – kurz PSA – schützt Beschäftigte vor Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen. Was ist überhaupt eine persönliche Schutzausrüstung und wofür benötigen Mitarbeitende diese? Welche Rechte und Pflichten Unternehmer und Mitarbeitende beim Umgang mit PSA haben und wie Ausstattung und Einsatz rechtlich geregelt sind. Antworten von Johanna Ness, Sicherheitsingenieurin bei B·A·D. Neugierig? Dann hören Sie sich jetzt diese Folge an und abonnieren Sie den Podcast auf Ihrer Lieblings-Podcastplattform! APPLE PODCASTS: https://gesund.to/honz2 SPOTIFY: https://gesund.to/wh6ik GOOGLE PODCASTS: https://gesund.to/5k2tc AMAZON MUSIC: https://gesund.to/huyay Folge direkt herunterladen

Audi Mitarbeiter-Podcast
Duesmann: „Man kann nichts verändern, wenn man sich zurückzieht“

Audi Mitarbeiter-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 21:04


Einmal im Jahr ist „CEO-Zeit“ im Mitarbeiter-Podcast: Diesmal spricht der Audi Chef über Veränderungen in einem Umfeld, das gerade ziemlich unsicher ist, Entscheidungen wie den Formel-1-Einstieg, die nicht immer direkt nachvollziehbar sind, und darüber, wie Audi in der aktuellen politischen Situation zu China steht. Und natürlich will Moderatorin Brigitte Theile wissen, wie das mit dem Tempolimit gemeint war und ob es Audi in zehn Jahren noch geben wird. Stromverbrauch Audi Q8 e-tron (kombiniert) in kWh/100 km: 24,4–19,5; CO2-Emissionen (kombiniert) in g/km: 0. Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs. Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu den Kraftstoff- und Stromverbräuchen und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen unentgeltlich erhältlich ist. Und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de.”

c't uplink (SD-Video)
Smarte TVs für Streaming und Gaming I c't uplink 45.7

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022


Beste Bildqualität, üppige Ausstattung, gewaltiger Funktionsumfang – unsere Ansprüche an moderne Fernsehgeräte sind äußerst hoch. Und sie unterscheiden sich je nach Nutzung. Ein Cineast, der einen Film genießen möchte, schaut eher auf einen enormen Dynamikumfang, während einem Spieler auch schnelle Reaktionszeiten wichtig sind. Vor allem die Gamer rücken dabei immer weiter in den Fokus der Fernsehhersteller. Doch sind die Geräte dafür überhaupt schon fit? Was die aktuellen Generationen der Smart-TVs der 1000-Euro-Klasse hier zu bieten haben, mit welchen Displaytechniken sie arbeiten und welche Standards sie unterstützen, thematisiert der uplink 45.7. Mit dabei: Ulrike Kuhlmann, Daniel Herbig, Nico Juran und Sophia Zimmermann ***SPONSOR-HINWEIS*** Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! NordVPN.com/ctuplink - Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***

c’t uplink
Smarte TVs für Streaming und Gaming I c't uplink 45.7

c’t uplink

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 65:24


Beste Bildqualität, üppige Ausstattung, gewaltiger Funktionsumfang – unsere Ansprüche an moderne Fernsehgeräte sind äußerst hoch. Und sie unterscheiden sich je nach Nutzung. Ein Cineast, der einen Film genießen möchte, schaut eher auf einen enormen Dynamikumfang, während einem Spieler auch schnelle Reaktionszeiten wichtig sind. Vor allem die Gamer rücken dabei immer weiter in den Fokus der Fernsehhersteller. Doch sind die Geräte dafür überhaupt schon fit? Was die aktuellen Generationen der Smart-TVs der 1000-Euro-Klasse hier zu bieten haben, mit welchen Displaytechniken sie arbeiten und welche Standards sie unterstützen, thematisiert der uplink 45.7. ***SPONSOR-HINWEIS*** Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! NordVPN.com/ctuplink - Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***

c't uplink (HD-Video)
Smarte TVs für Streaming und Gaming I c't uplink 45.7

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022


Beste Bildqualität, üppige Ausstattung, gewaltiger Funktionsumfang – unsere Ansprüche an moderne Fernsehgeräte sind äußerst hoch. Und sie unterscheiden sich je nach Nutzung. Ein Cineast, der einen Film genießen möchte, schaut eher auf einen enormen Dynamikumfang, während einem Spieler auch schnelle Reaktionszeiten wichtig sind. Vor allem die Gamer rücken dabei immer weiter in den Fokus der Fernsehhersteller. Doch sind die Geräte dafür überhaupt schon fit? Was die aktuellen Generationen der Smart-TVs der 1000-Euro-Klasse hier zu bieten haben, mit welchen Displaytechniken sie arbeiten und welche Standards sie unterstützen, thematisiert der uplink 45.7. Mit dabei: Ulrike Kuhlmann, Daniel Herbig, Nico Juran und Sophia Zimmermann ***SPONSOR-HINWEIS*** Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! NordVPN.com/ctuplink - Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
Sonja Kiefer, Modedesignerin - über ihren Werdegang und ihren Erfolgsfaktor Beständigkeit

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 43:02 Transcription Available


SOPHISTICATED SEXY SONJA KIEFER Sonja Kiefer – geboren wurde sie im Dezember 1972 in Frankfurt am Main. Für die Zusammenarbeit mit renommierten Designern zog es sie um die halbe Welt. Mittlerweile sind die Modedesignerin und Unternehmerin in München zu Hause angekommen. Ihre Mode, ihre Ideen und auch ihr Erfolg sind so international wie ihr Lebenslauf geblieben. Nach Abschluss des Modedesignstudiums an der internationalen Modeschule ESMOD arbeitete sie mit Lolita Lempicka in Paris, Oscar de la Renta, Nicole Miller und Todd Oldham in New York zusammen. “Ihre Mode ist die pure Lust”, so betitelt ein international bekanntes Modemagazin eine groß angelegte Reportage über die Designerin und ihre Mode. Mehr als 160 Verkaufsstellen weltweit sehen es wohl genauso. Bereits mit 24 Jahren zeigte sie 1996 erstmals ihre eigene Kollektion unter dem Label SK-SONJA KIEFER, dem Gründungsjahr der Sonja Kiefer Design GmbH. Seitdem hat die Designerin diverse Auszeichnungen, wie den „New Faces Award“ und den „LVMH Award“ für Abendmode entgegengenommen. Prominente Damen aus ganz Europa lieben für ihre Auftritte die Traumroben der Münchner Designerin.Aber nicht nur Prominente sind von der Mode begeistert, auch internationale Konzerne sicherten sich bereits die Dienste der Designerin für außergewöhnliche Projekte. Unter anderem entwarf Sie im Zuge einer Kooperation mit BMW die Ausstattung von diversen Sondermodellen.Die SONJA KIEFER DESIGN GmbH produziert in der EU in eigenen Produktionsbetrieben und vertreibt ihre Kollektionen über führende Handelsagenturen weltweit.Wir sprechen über die Anfänge von Sonja Kiefer, wie es dazu kam dass sie ihre eigene Modelinie gegründet hat, wer sie inspiriert hat, über ihre Kollektion und worauf sie achtet, über Handel und E-Commerce, die Entwicklungen und Achievements in all den Jahren, und vieles Spannende mehr.Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermany

Handelsblatt Today
US-Special zu den Zwischenwahlen 2022 – Das gespaltene Land, die gefährdete Demokratie

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 27:07


Allein im Bundesstaat Kalifornien leben mehr als 170.000 Menschen auf der Straße. Wir schauen in unserer fünften Folge auf die soziale und politische Spaltung der USA, auf die Risiken für die Demokratie und auf die Rolle der Techkonzerne im Wahlkampf. Dazu sprechen wir mit Herbert Kitschelt, Professor für internationale Politik an der renommierten Duke University und mit Stephan Scheuer, unserem Handelsblatt Silicon Valley-Korrespondenten. Die sozialen Unterschiede in den Vereinigten Staaten seien weitaus größer als in irgendeinem Land Europas – und das lasse sich nicht in wenigen Jahren beheben, sagt Kitschelt zu Bidens Bilanz in den vergangenen zwei Jahren. Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom gilt als einer der Anwärter für den Kandidaten der Demokratischen Partei für die Präsidentschaftswahlen 2024 – dafür müsste er aber die Obdachlosigkeit und Kriminalität im Staat unter Kontrolle bringen. Auch die politische Polarisierung in den USA ist enorm, was unter anderem am Wahlsystem des Landes liegt. Kitschelts Urteil ist drastisch: „Die USA haben die Vorbild-Rolle in Europa schon weitgehend eingebüßt.“ Noch zeigt die US-Demokratie ihre institutionellen Verteidigungsmechanismen, was ein Blick etwa auf die Prozesse gegen Donald Trump zeigt. Doch diese Verteidigungsmechnismen erodierten derzeit, warnt Kitschelt und nennt unter anderem die politische Besetzung von Richterposten und die Ausstattung von Behörden als Beispiel. Geld spielt in den USA über Wahlkampfspenden eine große Rolle. Kitschelt aber meint: Die politischen Unterschiede seien mittlerweile so fundamental, „dass Geld nicht den Ausschlag gibt“. Handelsblatt-Korrespondent Stephan Scheuer beschreibt die Gegensätze in San Francisco und analysiert das schwierige Verhältnis der großen Technologiekonzerne zur US-Politik. Twitter mit dem frischen Eigentümer Elon Musk ist dafür das jüngste Beispiel. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#099 - So plant ihr das perfekte Schlafzimmer

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 10:33


Es gibt wohl kaum einen Raum, in dem ihr mehr Zeit verbringt als im Schlafzimmer. Daher solltet ihr ihm bei der Planung besondere Aufmerksamkeit widmen. Wir greifen euch dabei gerne unter die Arme. In der 99. Episode unseres Hausbau-Podcasts verraten wir euch nicht nur, welche Anforderungen ihr an euer Schlafzimmer stellen solltet und welche Einrichtungsstile sich anbieten, sondern ihr erfahrt auch, welche Ausstattung im Trend liegt und worauf ihr keinesfalls verzichten solltet. Natürlich geben wir euch auch einen Einblick, welche Raumfarbe sich für ruhige Nächte eignet und worauf ihr bei der Beleuchtung achten solltet. Außerdem nennen wir euch einige No-Gos, die in einem Schlafzimmer ganz sicher nichts zu suchen haben. Hört am besten direkt einmal rein. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Schlafzimmer-Special. Viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team.

Ratgeber
Schlangen als Haustier

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 3:46


Schlangen sind spezielle und exotische Tiere, welche auf viele Menschen eine besondere Faszination ausüben. Die Entscheidung, eine Schlange als Haustier zu halten, soll jedoch gut überlegt sein. Vielfach hält sich der Irrglaube, dass Schlangen sehr pflegeleicht sind, was jedoch nicht der Wahrheit entspricht. Schlangen haben ganz besondere Bedürfnisse. Wer sich Schlangen als Haustier halten will, benötigt Kenntnisse über Aufbau und Ausstattung eines Terrariums und die Futtergewohnheiten von Schlangen. Nur so kann eine artgerechte Haltung garantiert werden.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#234 E-Auto News und Zusammenfassungen - eine Marktbetrachtung und das aktuell coolste neue Modell!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 33:41


Viel passiert in den letzten Wochen und Monaten, seitdem ich intensiv über E-Autos und deren Entwicklungen geschrieben habe. Neue Modelle wurden angekündigt, neue Markteintritte von chinesischen Marken und beliebte Modelle sind mittlerweile bis ins Jahr 2024 hinein ausverkauft. Autopapst Dudenhöffer erwartet einen Käuferstreik und Rückgabe bestellter Fahrzeuge wegen den verringerten Prämien ab 2023. Neue Ideen, die plötzlich Realität werden und laden so schnell wie tanken werden lassen. Also, ein Rückblick auf die letzten Wochen, allerdings ohne Vollständigkeit - und ein kleiner Ausblick bis zum Jahresende... los gehts! Das schönste E-Auto 2022: der HYUNDAI IONIQ 6! /Bild-/Quelle: hyundai.de Es ist viel passiert in den letzten Wochen und Monaten, legen wir gleich mal los: ŠKODA hat wohl mit dem ENYAQ den Zeitgeist und den Markt der Kunden voll getroffen: "Wer heute ein E-Auto bei Skoda bestellt, muss mit einem Liefertermin tief im Jahr 2024 rechnen", so wird Thomas Peckruhn, seines Zeichens Vorsitzender des ŠKODA Händlerverbands, in der Automobilwoche zitiert. Dabei hatte ŠKODA vor ein paar Tagen erst bekannt gegeben, dass die aktuellen Wochenproduktionszahlen von 350 Stück zu Beginn des nächsten Jahres auf 500 Stück hochgefahren werden. Gleichzeitig verweist der Autobauer aber weiterhin auf den Chipmangel, der nicht jedes Ausstattungspaket, zum Beispiel, die 360 Grad Kamera und den Einparkassistenten, lieferbar macht. Umso unverständlicher aus meiner Sicht, wenn man sich die Autobauer aktuell ansieht, wie - gefühlt - im Wochentakt ein neues E-Auto nach dem nächsten dem Markt präsentiert wird. Es ist ja nicht so, dass man eine Chipfertigung einfach mal schnell über Nacht in seinen Produktionshallen aufbauen und im Eigenbetrieb übernehmen kann...! In dem Kontext aber vielleicht ein kleiner Hoffnungsschimmer von unserem deutschen Autopapst, Prof. Dudenhöffer. Er wird im Handelsblatt (Paywall) zitiert, dass auf die aktuelle Wartezeiten ein Käuferstreik folgen wird, der auch Rückgaben und Abbestellungen von E-Autos zur Folge haben wird. Und warum das Ganze? Weil im Jahr 2023 die staatliche Subvention von 6.000 auf 4.5000 Euro sinkt. Was aber Dudenhöffer auch klar, als auch andere Kritiker der aktuellen Marktlage klar hervorheben: wenn die E-Entwicklung so weiter geht, wird ein Großteil der Gesellschaft mobil abgehängt, da sich der klassische Mittelstand kein neues Fahrzeug leisten kann, dass erst mit 40.000 € beginnt. Böse gesagt ist, wenn unser Autopapst recht behält, das ab kommenden Jahr die Chance, endlich schnell an nicht sein, sondern ein E-Auto zu kommen. Und vielleicht noch mit kleiner weiterer Rabattchance, wenn die Händler dann die gelieferten Fahrzeuge mit zusätzlichem Rabatt vom Hof haben wollen. Ich bin sehr gespannt, wie die Entwicklung weitergeht, erwarte persönlich aber die Folgen nicht so drastisch und je Marke vielleicht auch gar nicht, wie sie im Handelsblatt-Artikel dargestellt werden. Aber, mal sehen, wie die Verkaufszahlen des neuen ŠKODA ENYAQ RS (Link zum ENYAQ, aktuell noch nicht auf der Webseite gelistet) ausfallen. Damit hat der tschechische Hersteller beide Modelle der E-Linie nun auch als Rennsemmel mit RS ab Heck im Angebot. Preise und Termine sind aktuell noch unbekannt, im Vergleich dazu, das Coupe RS startet bei knapp unter 62.000 Euro und kommt mit 299 PS und 180 km/h Spitze mit der bekannten 82 kW Batterie. Ich muss gestehen, meins wäre es nicht, da killt die Doppel-Motorkombi wahlweise ungenutzt durch Gewicht oder im Einsatz durch die hohe Geschwindigkeit, gepaart mit einem Gewicht um die zwei Tonnen, zu viel Akku. Aber Freunde an Geschwindigkeit, die nicht wie ich hart auf Anschlag 130 jetzt noch im Verbrenner unterwegs sind, haben nun die Auswahl zwischen dem ergonomischen Coupe und demnächst auch dem echten großen Kofferraum. Aber es gibt auch ein paar Markteintritte. Wem das Thema Tankstopp wirklich eine Herzangelegenheit ist und eben nicht mit 30 Minuten an einem Supercharger zu vergleichen ist, dem sei ein Blick auf den chinesischen Hersteller NIO empfohlen. Und wenn die Hauptstadt sonst zu nichts Nutze ist, immerhin hat sie bereits eine vollautomatische Batteriewechselstation von NIO in Betrieb. Zeitdauer unter drei Minuten. Und weiter geht es mit einem vollen Akku. Ich würde mal sagen, das toppt jede Tankpause! Ja, das ist etwas, dass ich mir vor Ort noch ansehen möchte. Hört sich vielversprechend an, aktuell muss der Early Adaptor dafür, also für den Wagen, noch jede Menge Geld hinlegen. Der ET7 ist echt schick und endlich mal kein verkappter Crossover oder SUV, nein, es ist eine echte Limousine! Und die Idee, die Autos in Deutschland nur als "Leihgabe" zu verleasen hat sich auch erledigt, man wird sie auch kaufen können. Aber mit knapp 70.000 Euro ist das Auto eine Hausnummer - leider sind für die beiden kleineren Modelle, ET5 und EL7 noch keine Preise bekannt. Und noch eine Chinese, der sich auf den deutschen Markt wagt: BYD, besser gesagt, Build your dreams. In China einer der wenigen vom Staat gepemperten Automobilhersteller, der mittlerweile fast das erste Mal schwarze Zahlen schreiben könnte. Und auch er kommt gleich mit drei Modellen nach Deutschland. Und vor allem mit einem flächendeckenden Händlernetz quer durch die Bundesrepublik. Die drei Modelle heißen HAN, TANG und ATTO. Ein SUV, ein kleiner SUV und ein Crossover-Auto. Aber, den YouTube-Videos ist zu entnehmen, dass die Ausstattung und die Qualität des Innenraums sich nicht hinter deutschen Marken verstecken muss. Mal sehen, was der Markt dazu sagt. Preise, für mich trotz allem die erste Quelle, konnte ich selbst über die offizielle Seite und den dort ladbaren "Leaflets" nicht finden. Schade, eigentlich. Aber die Daten der Fahrzeuge müssen sich definitiv weder in Reichweite noch in Akkuleistung verstecken - daher wäre der Preis für mich doppelt interessant - neben der Lieferzeit. FIAT hat beschlossen, dem beliebten "500" keinen Verbrenner mehr nachkommen zu lassen. Die aktuelle Linie läuft aus bzw. ist ausgelaufen, es wird ab Werk nur mehr die fancy und auch stylische 500er-E-Linie geben. Macht nichts, die ist im Markt auch sehr beliebt, wenn ein Kleinwagen gesucht wird. Und in dem Kontext gibt es aus dem STELLANTIS-Konzern, in dem nun auch FIAT aufgegangen ist, steile Ziele: bis 2027 soll hier kein Verbrenner mehr in einem FIAT-Modell stecken. Bleibt nur zu hoffen, dass die eFiats die Macken und das schlechte Image der Verbrenner nicht mitübernehmen und somit zum Liebling der Werkstätten werden. Zu meiner Zeit stand FIAT noch für "Fehler in allen Teilen", mal gucken, was die E-Community hier draus macht - und ob der Hersteller den Erwartungen auch an die kommenden Fahrzeuge qualitativ und preislich gerecht wird. DAT, die Deutsche Automobil Treuhand, hat eine Umfrage unter E-Auto-Besitzern gestartet, mit dem panischen Ergebnis, dass sich alle vor teuren Werkstatt-Besuchen fürchten. WAS? Wo kommt das denn her? In einem Verbrenner gab es 12.000 bewegliche Teile, die alle nur darauf gewartet haben, maximal-möglichsten Schaden anzurichten, wenn ihre Zeit gekommen ist. Beim E-Auto gibt es zu, so sage ich mal, 90 Prozent fixe Teile, wo soll kommt da diese Befürchtung her? Ist das wieder die Panik vor dem Neuen? Spuck den E-Motor im Jahr ein paar Tropfen Öl entgegen, dann hast du die nächsten Jahrzehnte keine Sorgen. Die Umfrage müsst ihr echt googlen, die ist wirklich voller Gegensätze! Und zum Schluss zum schönsten E-Auto des Jahres: dem HYUNDAI IONIQ 6. Ihr wisst oder habt es hier und heute rausgehört, ich bin kein Fan von diesen SUVs. Ich bin, als es noch Kuhfänger vorne dran gab, Jeep gefahren. Nicht den US-Hersteller mit dem gleichnamigen Firmennamen, sondern eben einen anderen Jeep. Mit zuschaltbarem 4-Wheel-Drive. Und abschaltbarem bzw. manuell zuschaltbarem Differential. DAS war ein Jeep. Nicht diese 2+-Tonner heute, die für den meisten Feinstaubabrieb an ihren 21-Zoll-Reifen schuld sind! Und dann kommt mit HYUNDAI endlich ein Hersteller um die Ecke, der auch keinen "Crossover", also eine Käfer-Karosse auf einen SUV-Unterbau setzt und das Auto nennen - nein, HYUNDAI hat mit dem IONIQ 6 das schönste Auto des Jahres gebaut. Und Betonung hier auch wirklich auf: AUTO! Nicht SUV, nicht Modewort oder sonstiger Bullshit. Ein echtes geiles E-Auto! HYUNDAI IONIQ 6 Innenraum - ein großes Bisschen E-Luxus / Bild-/Quelle: HYUNDAI Im Innenraum die wunderbare Aufteilung des Displays in die Fahrereinheit und die Bedienung der Systeme als auch des gesamten Innenraums. Und, als kleines Schmankerl, die auf einen niedrigen cw-Wert einzahlende Außenspiegel-freie Spiegelkameratechnologie. Geiler Arsch beim 6er! / Bild-/Quelle: HYUNDAI Und das schön abfallende Heck mit der hier im Bild leider nicht zu erkennenden Schürze - Zucker, Baby! Bleibt nur zu hoffen, dass die Gerüchte stimmen, dass der Wagen auf ähnlicher preislicher Basis wie der IONIQ 5 kommt, so um die 45.000 Euro machen aus dem Wagen sicherlich einen neuen und auf Jahre ausverkauften Lieblingswagen der Deutschen! Ich habe seit einem bewussten Mietwagenerlebnis mit einem HYUNDAI i20 Sport ein Auge auf den Konzern und auch die Schwestermarke KIA geworfen, was mit der E-Offensive noch spannender wird. Jetzt wenn HYUNDAI noch liefern kann und keine Ausstattungsmerkmale wegen Chipmangel absagen muss, lasst mich wissen, wann und wo ich den Wagen bestellen kann! Ich hatte der Pressestelle noch eine Anfrage geschickt, vielleicht ergibt sich da noch was, dann kann ich euch vielleicht mehr aus erster Hand sagen! Mich würde es freuen! BONUS: Als Rauswerfer: Die Wallbox zu Hause ist endlich da - ohne Prämie und nur an den PV-Zellen, das hat leider auch Nachteile! So, bevor ich euch alle für heute mit dieser geballten Infopower entlasse, noch ein Ding in eigener Sache: Der Hauptstadt-Vermieter hat ja den Vorteil der nicht-bestätigten unter Denkmalschutz stehenden Häuserfront und mir daher den Antrag auf Installation einer Wallbox abgesagt. Aber zu Hause ist die Wallbox endlich gekommen. Über die Wartezeit reden wir jetzt nicht (12+ Monate) und auch, dass wir sie letztlich selbst bezahlt haben, da bei den zuständigen Stellen weder für privat noch gewerbliche Anbieter Budget übrig war. Egal, sie ist da. Und da das Haus und seine im Laufe der Jahre gewachsenen Stockwerke eine "normale" Verkabelung mit Anschluss an den Sicherungskasten ermöglicht haben, haben wir von der PV-Anlage ein Kabel direkt an die Wallbox gezogen. Das hat nun den Vorteil, dass es bei Sonne direkt auf die Naturleistung zugreift und kein Strom für das Laden zugekauft werden muss. Nachteil ist, dass die Anlage knapp 11 kW bringt, was auch die Ladeleistung entsprechend bremst und nicht 22 kW als Maximum ermöglicht. Für einen schnellen Ausflug in die Heimat mit einem hoffentlich in 2023 zu liefernden E-Auto sollte man sich also auf die Wallbox nicht verlassen. Wenn die Sonne nicht mehr ausreicht, regelt die Box in Absprache mit der Hardware vom Dach ganz schnell auf 4 kW runter, da kommen in einer Stunde knapp 20 Kilometer auf den Tacho. Da macht es Sinn, fünf Kilometer zum Schnelllader zu fahren und hier in 30 Minuten den Akku vollzuladen. Sollten aber die kommenden Hochsommer wieder so Sonnen-reich bleiben, wie der 2022, dann sieht es gut aus, tagsüber die 11 kW in den Akku zu blasen - wenn denn das E-Auto endlich geliefert wird. Ich sammle dann wieder weiter und in gut einem Monat kommt die nächste E-Auto-News- und -Zusammenstellung zu euch! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen