Podcasts about im mittelpunkt

  • 1,098PODCASTS
  • 2,432EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about im mittelpunkt

Show all podcasts related to im mittelpunkt

Latest podcast episodes about im mittelpunkt

Politik und Hintergrund
Humanitäre Katastrophe im Sudan: Grausamkeit gegen Zivilisten

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 28:26


Im Sudan hat der Bürgerkrieg eine neue Eskalationsstufe erreicht hat. In der Stadt Al-Faschir in Darfur verüben Kämpfer der RSF-Miliz grausame Gewaltakte gegen die Zivilbevölkerung. Laut der WHO wurden bei einem Angriff auf eine Geburtsklinik über 460 Menschen getötet. Die UNO fordert dringend Hilfe für die Hunderttausenden von Zivilisten, die unter den schrecklichen Bedingungen leiden. Heiko Wirtz, ARD-Korrespondent für Nordafrika, gibt einen detaillierten Einblick in die aktuelle humanitäre Lage und die Hintergründe des Konflikts. Weiter geht es mit der Einigung zwischen US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping, die weitreichende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben könnte. Im Mittelpunkt steht der Streit um Seltene Erden, ein Thema von globaler Bedeutung. Zudem sorgt Trumps Ankündigung, Atomwaffentests wieder aufnehmen zu wollen, für internationale Besorgnis. Ralf Borchard analysiert die Situation. Abschließend werfen wir einen Blick auf die spannende Wahl in den Niederlanden, die einen möglichen Politikwechsel einläuten könnte. Jean-Marie Magro kommentiert.

staYoung - Der Longevity-Podcast
Können die Babys von heute 100 Jahre alt werden? Prognosen mit José C. Andraz Santacruz & Nina Ruge

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:28


Heute spreche ich mit José Carlos Andraz Santacruz vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock über die Grenzen der Lebenserwartung. Oft wird gefragt, ob wir dank moderner Longevity-Therapien 120 oder gar 150 Jahre alt werden können – doch darum geht es der seriösen Forschung nicht. Im Mittelpunkt steht nicht die Lebensverlängerung um jeden Preis, sondern die Frage, wie wir länger gesund bleiben und die Zeit des Leidens im Alter verkürzen können. José Carlos erklärt, warum die Lebenserwartung in wohlhabenden Ländern zwar weiter steigt, sich ihr Tempo aber deutlich verlangsamt – und warum 100 Jahre für die meisten von uns wohl eine Illusion bleiben. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Warum zielt Longevity-Forschung nicht auf extreme Lebensverlängerung, sondern auf mehr gesunde Lebensjahre ab? - Wie unterscheiden sich Lebensverlängerung und echte Langlebigkeit in der wissenschaftlichen Definition? - Wieso variieren Lebenserwartungen so stark je nach Geburtsort und Land? - Warum stieg die Lebenserwartung im frühen 20. Jahrhundert besonders stark an? - Welche Rolle spielten sauberes Wasser, Impfungen und Antibiotika für diesen rasanten Anstieg? - Warum verlangsamt sich der Zugewinn an Lebensjahren seit den 1990er-Jahren deutlich? - Inwiefern beeinflussen hohe Einkommen und Lebensstandard die Lebenserwartung – und wo liegen ihre Grenzen? - Welche Bedeutung haben neue medizinische Therapien, Pandemien oder soziale Veränderungen für zukünftige Lebenserwartungen? - Haben wir den Höhepunkt der Lebenserwartung bereits erreicht – oder gibt es noch Potenzial für Zuwächse? - Warum bleibt das Ziel der Longevity-Forschung, die Zeit des Leidens am Lebensende zu verkürzen, wichtiger als die reine Zahl der Lebensjahre? Weitere Informationen zu José Carlos Andrade Santacruz findest du hier: https://www.demogr.mpg.de/en https://sites.google.com/view/joandrade Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-244

Jochen Spethmann: Der ehrbare Kaufmann, der Hamburg und den Tee liebt

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 37:49


Hier geht es direkt zu Daniel Kaisers Podcastempfehlung in der ARD-Audiothek: Zehn Minuten Wirtschaft: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/urn:ard:show:51cde07e2fa19d86/ Jochen Spethmann, Unternehmer, Teekenner und Vorsitzender der Versammlung Ehrbarer Kaufleute, war zu Gast im Podcast Feel Hamburg und sprach über Werte, Wirtschaft und das Leben in der Hansestadt. Das Gespräch zeigt einen Mann, der hanseatische Traditionen mit moderner Verantwortung verbindet und dabei immer neugierig auf die Zukunft bleibt. Spethmann führt seit vielen Jahren die traditionsreiche Ostfriesische Tee Gesellschaft, bekannt für Marken wie Meßmer und Milford. Das Familienunternehmen blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück und steht für Qualität und Nachhaltigkeit. Spethmann selbst lernte in England das Handwerk des Teeverkostens, probierte täglich Hunderte Tassen und entwickelte ein feines Gespür für Aromen, Herkunft und Qualität. Kaffee trinkt er längst nicht mehr – Tee ist für ihn Lebensgefühl und Leidenschaft. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand jedoch nicht nur die Teekultur, sondern vor allem das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns. Als Vorsitzender der Versammlung Ehrbarer Kaufleute vertritt Spethmann die Werte Anstand, Redlichkeit, Respekt und Verlässlichkeit. Er versteht sie als moralische Grundlage wirtschaftlichen Handelns und als Gegenpol zu reiner Regelbefolgung. Für ihn ist Ehrbarkeit kein altertümlicher Begriff, sondern eine Haltung, die in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Künstlicher Intelligenz aktueller ist denn je. Die Versammlung Ehrbarer Kaufleute, kurz VEK, zählt rund tausend Mitglieder aus unterschiedlichen Branchen. Spethmann möchte sie jünger, vielfältiger und weiblicher machen. Etwa 15 Prozent der Mitglieder sind heute Frauen, und die Zahl wächst. Auch kulturelle und kreative Berufe sind willkommen, denn Spethmann betrachtet Kultur als wichtigen Teil der Wirtschaft. Persönlich beschreibt er sich als hanseatisch bodenständig. Er lebt in Eppendorf, liebt den Isemarkt, fährt Fahrrad und läuft regelmäßig um die Alster. Sport ist für ihn Ausgleich und Inspiration. Mehrfach hat er den Hamburg-Marathon absolviert, den er als Sinnbild für Unternehmertum sieht: Durchhalten, Rückschläge überwinden und am Ende das Ziel im Blick behalten. In seiner Unternehmerkarriere setzt Spethmann auf Verantwortung und Weitblick. Als er und sein Bruder 1985 das Familienunternehmen übernahmen, kauften sie es den Eltern ab - eine bewusste Entscheidung, um Verantwortung und Unternehmergeist zu verinnerlichen. Heute ist die vierte Generation im Betrieb aktiv, unter anderem in der Teeproduktion und im E-Commerce. Auch gesellschaftliche Themen treiben Spethmann um. Er fordert weniger Bürokratie, mehr Vertrauen in die Eigenverantwortung von Unternehmen und Verwaltung sowie effizientere Entscheidungsprozesse. Für ihn steht fest, dass wirtschaftliche Freiheit und moralische Integrität zusammengehören.

NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin
Obstruktiver Atemweg beim Kind (B-Problem)

NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 63:13 Transcription Available


Das Video zur Folge wird im Laufe des 29.10.2025 online gestellt. Wir bitten um etwas Geduld. Danke! In dieser Folge sprechen wir über das B-Problem im Rahmen der pädiatrischen Notfallversorgung: den obstruktiven Atemweg beim Kind. Im Mittelpunkt steht das häufig beängstigende Notfallbild Pseudokrupp. Außerdem haben wir in dieser Folge Selim Aksoy zu Gast. Er ist Fachkinderkrankenpfleger für Notfallpflege, Notfallsanitäter und Praxisanleiter. In einem äußerst spannenden Interview hat er uns nicht nur alle Fragen beantwortet, sondern auch besonders hilfreiche Tipps gegeben, die wir so bisher noch nicht gekannt haben. Vielen Dank Selim, dass du uns mit deinem Wissen bereicherst! Auch Dr. med. Marcus Rall von In PASS hat in dieser Folge wieder seinen lehrreichen CRM-Kommentar abgegeben. Mehr CRM findest du in unseren Lehrmedien und natürlich bei InPASS: https://inpass.de/ Die Zeitschrift retten! findest du hier: https://shop.thieme.de/retten-Das-Fachmagazin-fuer-den-Rettungsdienst/2193-2387 Sende uns Feedback an: audio@thieme.de Oder schreibe uns direkt auf Instagram: Mike @mmike_94 Gabi @fraufachsprache Diese Podcast-Folge ist als Video verfügbar, Aufnahmedatum: 15.09.2025. Video-Quellennachweise: Abb. 1 Quelle: Frieß C. Pseudokrupp. In: retten – Notfallsanitäter. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2023. doi:10.1055/b-006-163295 Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Der Podcast richtet sich an medizinisches Fachpersonal und dient der Aus- und Weiterbildung. Marken, geschäftliche Bezeichnungen oder Handelsnamen wurden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Handelsnamen handelt. Wir bzw. Thieme haben keinerlei finanzielle Zuwendung von Herstellern für diese Folge erhalten. Wie immer ist die Nennung von Medikamenten bzw. Substanzen ausschließlich fachlich begründet. Und die genannten Handelsnamen sind jeweils Beispiele. Natürlich gibt es sehr oft noch andere Präparate, die bei gleichem Wirkstoff gleiches leisten. Fallbeispiele während der Folge sind fiktiv und frei erfunden oder soweit mit allen Informationen zum Fall so verändert, dass keine Rückschlüsse mehr auf die tatsächliche Begebenheiten und Personen gezogen werden können. Mit Dr. med. Marcus Rall und der Firma InPASS haben wir eine Reichweitenkooperation. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen. Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier: https://www.thieme.com/de-de/podcast

Corso - Deutschlandfunk
Der Mensch im Mittelpunkt - Tristan Brusch über seine Album-Trilogie

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 11:32


Elsäßer, Fabian www.deutschlandfunk.de, Corso

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
Falllösung zu polizeirechtlichen Grundlagen | Öffentliche Ordnung | unbestimmter Rechtsbegriff

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 22:53


Sponsor der Folge: Legalexo – Jura lernen leicht gemacht Link zur kostenlosen Probeversion: https://www.legalexo.de/Kurz-erklaertBeschreibung des beworbenen Produkts Muster:Legalexo bietet Euch die besten Lernmaterialien für das Jurastudium. Mit Legalexo versteht Ihr alle klausurrelevanten Themen schneller und habt mehr Spaß am Lernen. Dafür stehen Euch über 500 Erklärvideos und 500 Übersichten online individuell und flexibel zur Verfügung, um euch bestmöglich auf das Examen vorzubereiten. Zurzeit habt ihr auch die Möglichkeit Legalexo 7 Tage kostenlos zu testen. https://www.legalexo.de/Kurz-erklaert

Potzmusig HD
Potzmusig vom 25.10.2025

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 31:37


Aus der Klostergemeinde Einsiedeln SZ präsentiert Nicolas Senn eine «Potzmusig»-Spezialausgabe. Im Mittelpunkt steht die neue Trägerin des «Goldenen Violinschlüssel» Nadja Räss. Mit dabei: Duo Räss-Gabriel, Ländlertrio Hembergergruess, Ensemble Quarz, Nadja Räss & Jodel-Studentinnen und Moser Musig. Die gefeierte Jodlerin Nadja Räss zählt zu den vielseitigsten, besten und vorbildlichsten Jodlerinnen der Schweiz. In «Potzmusig» präsentiert sie sich in zwei Formationen: Einmal gemeinsam mit fünf Jodel-Studentinnen der Hochschule Luzern (HSLU), an der Nadja Räss unter anderem auch als Professorin für Jodel wirkt, und dann ein zweites Mal im Duo Räss-Gabriel, das für feinsinnige und moderne Jodelkunst steht. Für weitere musikalische Höhepunkte sorgen das Toggenburger Ländlertrio Hembergergruess, das sich dem urchigen Innerschweizer Stil verschrieben hat, das Ensemble Quarz rund um Örgelivirtuose Florian Gass, der traditionelle Volksmusik mit frischen Ideen schmückt, die talentierte Familienformation Moser Musig mit ihrem eigenen Ländlersound sowie die jungen Kalberweidli-Büeblä, die mit viel Spielfreude ihre TV-Premiere feiern. Durch den Abend führt wie gewohnt Nicolas Senn in der stimmungsvollen Kulisse des Einsiedler Gasthauses Meinradsberg, das der Sendung mit seiner Nähe zum wichtigsten Marienwallfahrtsort zusätzlich eine besondere Atmosphäre verleiht.

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 21:55 Transcription Available


EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Papierlos, zentral, sicher: Estlands Gesundheitswesen als Vorbild für die Digitalisierung Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Leana Kammertöns von Trade Estonia. Im Mittelpunkt stehen Estlands Erfahrungen bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Das Gespräch reicht von nahezu hundert Prozent digital verfügbaren Patientenakten und E-Rezepten über zentrale und einfach zugängliche Terminbuchungssysteme bis zur Frage, was Deutschland konkret von Estland lernen könnte. Leana Kammertöns ist seit zweitausendzweiundzwanzig Exportberaterin bei Trade Estonia und leitet das deutsch-estnische GovTech-Innovationspartnerschaftsprojekt in Berlin. Nach ihrem Masterabschluss in Volkswirtschaftslehre sammelte sie langjährige Berufserfahrung in der Exportförderung und lebt seit über 20 Jahren in Deutschland. Estland gilt als europäischer Spitzenreiter bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens: Mit einer nationalen Infrastruktur für E-Rezept, elektronische Patientenakten und ein zentrales Gesundheitsportal sind nahezu alle Bürger digital angebunden. Der papierlose Austausch von Gesundheitsdaten ist bereits seit über zehn Jahren Alltag, und innovative digitale Dienstleistungen werden kontinuierlich erweitert.

SalesX und Innovation
Episode 132: Employee First oder Customer First? – Unternehmenskultur im Wandel

SalesX und Innovation

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 46:00


In dieser Episode diskutieren Joerg und Patrick das Spannungsfeld zwischen „Employee First“ und „Customer First“. Sie sprechen über die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur, über Führung, Transformation und Weiterbildung – und wie sich Unternehmen in Zeiten des Wandels neu ausrichten müssen. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann ein Unternehmen gleichzeitig Mitarbeitende binden und Kund:innen begeistern? Joerg und Patrick zeigen, dass nachhaltiger Erfolg nur entsteht, wenn Mitarbeiterorientierung und Kundenzentrierung als zwei Seiten derselben Medaille verstanden werden. Ein ehrliches Gespräch über Kultur, Verantwortung und die Kunst, Wert zu schaffen – für alle Beteiligten. 

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#760 Digitale Transformation in der Immobilienwirtschaft – Im Gespräch mit Prof. Dr. Verena Rock (Teil 2v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 24:35


Zu Gast im Performance Manager Podcast: Prof. Dr. Verena Rock von der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Im Mittelpunkt steht die aktuelle Studie “Transform to Succeed 2025”, die sie zusammen mit Drees & Sommer durchgeführt hat. Stillstand im digitalen Reifegrad Die Untersuchung zeigt: Der digitale Reifegrad der Immobilienbranche stagniert nahezu. Gleichzeitig sind die Investitionen deutlich zurückgegangen – nur noch 7 % der Unternehmen investieren mehr als 20 % ihres Umsatzes in Digitalisierung, im Vorjahr waren es noch 19 % der Unternehmen. Hindernisse und neue Treiber Mentalität, Widerstände und organisatorische Strukturen bremsen viele Unternehmen weiterhin aus. Gleichzeitig gewinnt Künstliche Intelligenz an Bedeutung, während ESG an Relevanz verliert. Best Practices und Handlungsempfehlungen Erfolgreiche Beispiele kommen u. a. von GAG Köln, BUWOG und STRABAG. Zudem nennt die Studie fünf zentrale Handlungsfelder: strategische Verankerung, Kompetenzaufbau, Technologieeinsatz, Innovationskultur und Verantwortungsklärung.

SWR2 Kultur Info
Biopic über „The Boss“: Springsteen: Deliver Me From Nowhere

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:55


Mit „Springsteen: Deliver Me From Nowhere“ wirft Regisseur Scott Cooper einen filmischen Blick auf die Entstehung von Bruce Springsteens nicht-kommerziellem Album „Nebraska“. Im Mittelpunkt steht eine Phase tiefster Selbstzweifel und Verzweiflung des Rockstars.

Europa heute - Deutschlandfunk
Vorwürfe gegen Ungarn - EU-Parlament diskutiert Brüsseler Spionage-Affäre

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:45


Das EU-Parlament hat über Spionagevorwürfe gegen Ungarn debattiert. Die ständige Vertretung Ungarns in Brüssel wird beschuldigt, ein Netzwerk von Agenten betrieben zu haben. Im Mittelpunkt der Affäre steht Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Die Filmanalyse
Ep. 245: Kritik der Polizei: FRENCH CONNECTION - BRENNPUNKT BROOKLYN - Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 18:37


Die 1970er-Jahre sind in der Kinogeschichte ein besonderes Jahrzehnt: Mit #NewHollywood geschieht in der Traumfabrik etwas Neues, man verlässt die Studios, verzichtet auf Pomp und Glamour, und geht hinaus auf die Straße, in den Dreck, in den Morast. #WilliamFriedkin zeigt uns in seinem Klassiker „French Connection - BrennpunktBrooklyn“ Bilder einer schroffen, abweisenden Wirklichkeit. Fast meint man, diese Stadt riechen zu können – und diese Stadt stinkt. Im Mittelpunkt steht der Polizist Jimmy „Popeye“ Doyle, gespielt von #GeneHackman, der von seinem Beruf besessen ist, wenngleich unklar bleibt, warum eigentlich. Doyle ist keine sympathische Figur, aber die Gesellschaft, in der Doyle lebt, ist es auch nicht. Von Marseille aus werden im großen Stil Drogen nach Brooklyn geschmuggelt, dahinter steckt Alain Charnier (Fernando Rey), der eher an einen Konzernmanager als an einen Verbrecher erinnert. Doch spätestens seit I CARE A LOT wissen wir, wie nahe sich die Welt der Konzerne und die Welt des organisierten Verbrechens stehen. „French Connection“ legt aber den Fokus auf die Polizeiarbeit und zeigt mit beeindruckenden Mitteln, wie undemokratisch die Polizei in Demokratien mitunter agiert. Ein Thema, das Friedkin in „Crusing“ und in „Leben und Sterben in L.A.“ wieder aufgreifen wird. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Video!Literatur: Giorgio Agamben: „Souveräne Polizei“, in: Daniel Loick (Hrsg.): Kritik der Polizei. Campus. Maximilian Pichl: „Polizei und Rechtsstaat: Über das Unvermögen, exekutive Gewalt einzuhegen“, in: Daniel Loick (Hrsg.): Kritik der Polizei. Campus.Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Steady als Monats- und vergünstigtes Jahresabo. Der RSS-Feed ist automatisch mit Spotify verknüpft, kann aber auch in alle Podcatcher eingefügt werden:https://steady.page/de/die-filmanalyse-abo/about Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Apple-Podcast als Monats- und vergünstigtes Jahresabo:https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-filmanalyse/id1586115282 Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Abo via Patreon abzuschließen, jedoch ist hier der RSS-Feed nicht mit Spotify verknüpft:https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Europa heute - Deutschlandfunk
Vorwürfe gegen Ungarn - EU-Parlament diskutiert Brüsseler Spionage-Affäre

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:45


Das EU-Parlament hat über Spionagevorwürfe gegen Ungarn debattiert. Die ständige Vertretung Ungarns in Brüssel wird beschuldigt, ein Netzwerk von Agenten betrieben zu haben. Im Mittelpunkt der Affäre steht Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Vorwürfe gegen Ungarn - EU-Parlament diskutiert Brüsseler Spionage-Affäre

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:45


Das EU-Parlament hat über Spionagevorwürfe gegen Ungarn debattiert. Die ständige Vertretung Ungarns in Brüssel wird beschuldigt, ein Netzwerk von Agenten betrieben zu haben. Im Mittelpunkt der Affäre steht Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Presseschau - Deutschlandfunk
22. Oktober 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 8:54


Hat Bundeskanzler Merz einen Fehler mit seiner umstrittenen Äußerung vom "Stadtbild" gemacht, das es zu korrigieren gelte? Diese Frage stellen sich die Kommentatoren. Im Mittelpunkt steht aber das bevorstehende europäische Gipfeltreffen und der weitere Umgang mit Russland. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

GANZ. EINFACH. VERTRIEB.
Erfolgsfaktor Kompetenz: Wie sich der Vertrieb verändert

GANZ. EINFACH. VERTRIEB.

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 31:40 Transcription Available


Welche Kompetenzen sind im Vertrieb gefragt? Wie entwickelt man Vertriebstalente weiter – und welche Rolle spielt KI dabei? Über diese Themen spricht Marcus Redemann (Management Partner von Mercuri International) mit Katharina Kramberger (Gründerin und CEO von SalesGate) in dieser Episode von „Ganz.Einfach.Vertrieb.“ Sie bieten praxisnahe Einblicke und konkrete Denkanstöße für alle, die im Vertrieb tätig sind oder für Learning & Development verantwortlich zeichnen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich das Berufsbild im Sales wandelt und wie moderne Kompetenzentwicklung gelingt. Dabei wird intensiv über die Kompetenzfelder „Wissen über den Kunden“ und „analytische Fertigkeiten“ gesprochen. Zudem wird beleuchtet, welche Bedeutung die Dimensionen „Vertrauen aufbauen“ und „Problemlösungskompetenz“ für den Vertrieb haben. Neben den fachlichen Aspekten geht es auch um das Selbstverständnis von Vertriebsmitarbeitenden: Sieht man sich eher als „Verkäufer“, als „Berater“ oder als „Problemlöser“? Selbstverständlich wird auch das Thema Künstliche Intelligenz behandelt – insbesondere, wie sie im Rahmen der Kompetenzentwicklung effektiv eingesetzt werden kann. Sie möchten die Diskussion zum Thema Führung im Vertrieb vertiefen oder weitere Informationen zu Vertrieb und Sales Excellence erhalten? Kontaktieren Sie Marcus Redemann: www.linkedin.com/in/marcusredemann Weitere Informationen und Inspirationen zu aktuellen Vertriebsthemen finden Sie unter: https://mercuri.de Hat Ihnen die Episode gefallen? Dann geben Sie uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung und abonnieren Sie den Vertriebs-Podcast von Mercuri International. Über detailliertes Feedback freuen wir uns ebenso – schreiben Sie gerne an info@mercuri.de. So können wir unseren Podcast kontinuierlich verbessern und relevante Inhalte für Sie und Ihr Unternehmen gestalten.

TextilWirtschaft Podcast
Working in Fashion 2025: Wer sind die beliebtesten Modearbeitgeber Deutschlands?

TextilWirtschaft Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 21:48


Wer ist der beliebteste Mode-Arbeitgeber in Deutschland? Diese spannende Frage beantwortet die TW-Studie "Working in Fashion". In diesem Jahr hat sich eine Rekordzahl von fast 7000 Menschen an der umfangreichen Befragung beteiligt. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem das Ranking der Unternehmen, die zur Bewertung stehen. Aber die branchenweit größte Erhebung ihrer Art zeigt nicht nur, welches Image die Unternehmen haben, sondern auch, was Mitarbeiter von Arbeitgebern heute erwarten. Gastgeber Jörg Nowicki unterhält sich im Podcast mit TW-Redakteurin Charlotte Schnitzspahn über die interessantesten Ergebnisse der Studie.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#759 Digitale Transformation in der Immobilienwirtschaft – Im Gespräch mit Prof. Dr. Verena Rock (Teil 1v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 33:33


Zu Gast im Performance Manager Podcast: Prof. Dr. Verena Rock von der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Im Mittelpunkt steht die aktuelle Studie “Transform to Succeed 2025”, die sie zusammen mit Drees & Sommer durchgeführt hat. Stillstand im digitalen Reifegrad Die Untersuchung zeigt: Der digitale Reifegrad der Immobilienbranche stagniert nahezu. Gleichzeitig sind die Investitionen deutlich zurückgegangen – nur noch 7 % der Unternehmen investieren mehr als 20 % ihres Umsatzes in Digitalisierung, im Vorjahr waren es noch 19 % der Unternehmen. Hindernisse und neue Treiber Mentalität, Widerstände und organisatorische Strukturen bremsen viele Unternehmen weiterhin aus. Gleichzeitig gewinnt Künstliche Intelligenz an Bedeutung, während ESG an Relevanz verliert. Best Practices und Handlungsempfehlungen Erfolgreiche Beispiele kommen u. a. von GAG Köln, BUWOG und STRABAG. Zudem nennt die Studie fünf zentrale Handlungsfelder: strategische Verankerung, Kompetenzaufbau, Technologieeinsatz, Innovationskultur und Verantwortungsklärung.

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#166 - Gesundheit kannst du lernen - Interview mit Erfolgs-Ärztin Dr. Cordelia Schott

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 36:34


Wir leben in einer Welt, in der Symptome betäubt und Warnsignale ignoriert werden. Doch was, wenn dein Körper längst die Wahrheit spricht – und du Gesundheit eigentlich recht leicht lernen kannst? In dieser intensiven Interview-Folge spreche ich mit Dr. Cordelia Schott, einer der bekanntesten Ärztinnen Deutschlands, Bestseller-Autorin und Freundin, über das, was viele spüren, aber kaum jemand in Worte fassen kann: Die ungeschönte Wahrheit hinter Krankheit, Gesundheit und Heilung. Dr. Cordelia Schott ist keine, die um den heißen Brei redet. Sie stellt unbequeme Fragen. Denn sie bricht mit alten Denkmodellen und öffnet den Raum für etwas, das in unserer Gesundheitsdebatte völlig untergeht: Eigenverantwortung. Ganzheit. Klarheit. Im Mittelpunkt stehen: 7 unterschätzte Schlüssel zur Gesundheit, die dein Arzt dir wahrscheinlich nie nennen wird Die häufigsten Denkfehler, die dich auf dem Weg zur echten Heilung ausbremsen Was du sofort ändern kannst, wenn du nicht mehr funktionieren, sondern wirklich leben willst

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
21. Oktober 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 8:59


Heute mit weiteren Stimmen zum Waffenruhe-Abkommen im Nahostkonflikt. Im Mittelpunkt steht jedoch die Wahl des konservativen Politikers Rodrigo Paz zum neuen Präsidenten in Bolivien. In dem südamerikanischen Land endet somit eine fast zwei Jahrzehnte andauernde Ära linker Regierungen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#70 Radikal zeitgenössisch – mit Charlie Stein

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 32:38


Charlie Stein ist bildende Künstlerin, hat aber auch Politikwissenschaft studiert. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit der Ästhetik der digitalen Alltagskultur. Wie die Digitalisierung die Kunst verändert und erweitert hat, und was es heute heißt, radikal zeitgenössisch zu sein, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von Fantasiemuskel.

Wirtschaft mit Weisbach
Globale Ordnung im Wandel – Lars-Hendrik Röller über Europas Rolle

Wirtschaft mit Weisbach

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 16:41


Globale Ordnung im Wandel: Warum Jan Hendrik Röller auf Dialog statt Abschottung setztIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach analysiert Lars-Hendrik Röller, ehemaliger Wirtschaftsberater von Angela Merkel und Gründer des Berlin Global Dialogue, die geopolitischen Verschiebungen und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Politik.Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Deutschland und Europa angesichts globaler Herausforderungen zukunftsfähig bleiben können.

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#327: 11. MS-Kamingespräch zum ECTRIMS 2025

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 44:23 Transcription Available


Beim 11. MS-Kamingespräch sprechen Nadja und ich über unsere Eindrücke vom ECTRIMS 2025 in Barcelona – dem größten internationalen MS-Kongress. Im Mittelpunkt stehen neue Erkenntnisse zu Kognition, Ernährung, digitalen Technologien und Therapieansätzen, aber auch persönliche Eindrücke, Lebensfreude und Hoffnung. Zwei Perspektiven – online und vor Ort – zeigen, wie viel Bewegung in der MS-Forschung steckt und wie ganzheitlich der Mensch heute gesehen wird. Hier kannst Du die Zusammenfassung gern Nachlesen: https://ms-perspektive.de/327-ms-kamingespraech Behandelte Themen: Eindrücke vom ECTRIMS 2025 in Barcelona Forschung zu Kognition & Fatigue Ernährung und Lebensstil Digitale Technologien & Tele-Reha Neue McDonald-Kriterien Patiententag & Engagement Sexualität & MS Zukunftsvisionen für Heilung und Remyelinisierung Ressourcen:

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (3/5): Der Arierparagraph

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 35:35


Sind Burschenschaften nur stramm konservativ oder vertreten sie eine rechtsextreme Weltanschauung? Um das herauszufinden, rekonstruieren wir einen Skandal, der das Verbindungsmilieu bis heute prägt. 2011 sorgte ein Antrag im Dachverband "Deutsche Burschenschaft" für einen Eklat. Eine Burschenschaft forderte, dass nur Mitglieder mit "deutscher Abstammung" aufgenommen werden dürften. Unterstützt wurde der Vorstoß von einem Rechtsgutachten, das an die NS-Rassegesetze erinnert. Im Mittelpunkt des Konflikts stand der junge Kai Au, dessen Eltern aus Hongkong stammen. Wir haben mit ihm gesprochen. In Folge drei beleuchten wir außerdem, wie einflussreich Burschenschaften in Deutschland sind – und welche Rolle dabei die AfD spielt. In dieser Folge zu hören: Colette Schmidt (Innenpolitikredakteurin beim STANDARD), Florian Diekmann (Wirtschaftsredakteur beim "Spiegel"), Kai Au (Burschenschaft Hansea zu Mannheim), Bernhard Weidinger (Politikwissenschafter, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands); Moderation und Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth; Redaktion: Käthe Bergmann, Benjamin Braden, Zsolt Wilhelm; Produktion: Philipp Fackler

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
"Der Igel raschelt durchs Laub." Zur Einführung in die Vorlesung "Konstruktionsgrammatik" (Konstruktionsgrammatik | WiSe 2025 | #176)

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 65:07


Diese Vorlesung bietet eine umfassende Einführung in die aktuellen Entwicklungen der Konstruktionsgrammatik, eine der zentralen Theorien der kognitiven Linguistik. Im Mittelpunkt steht die Annahme, dass Sprache aus „Konstruktionen“ besteht – konventionalisierten Paarungen von Bedeutung und Form. Die Vorlesung wird durch zwei Schwerpunktsetzungen gekennzeichnet sein. Zum einen ist das die enge Verbindung der Konstruktionsgrammatik mit der Framesemantik. Die Framesemantik kann konstruktionelle Analysen ideal ergänzen, indem sie die konzeptuellen Grundlagen sprachlicher Bedeutung detailliert erschließt. Wir untersuchen, wie Konstruktionen und Frames, Wissensrahmen, in Relation zueinander stehen. Zum anderen widmet sich die Vorlesung der Konstruktikographie. Dieses Gebiet verbindet die theoretischen Erkenntnisse der Konstruktionsgrammatik mit den Methoden der praktischen Lexikographie, um „Konstruktika“ – umfassende Verzeichnisse von Konstruktionen – zu beschreiben. Wir werden Ziele und Methoden der Konstruktikographie erörtern, einschließlich korpusbasierter Workflows, Annotationspraktiken und der Strukturierung von Konstruktionsbeschreibungen.Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Konstruktionsgrammatik. Zenodo. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.17370032. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Worksheet zu den Vorlesungen: ⁠https://kurzlinks.de/WorksheetVorlesungen⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠).#Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Grammatik #Konstruktionsgrammatik

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Außenminister Wadephul in der Türkei: Nahost und Ukraine im Mittelpunkt

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 3:27


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

NDR Kultur - Filmtipps
Filmtipp: "Zirkuskind"

NDR Kultur - Filmtipps

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 4:09


Im Mittelpunkt dieser Doku steht der elfjährige Santino, dessen Famile seit Generationen durch Deutschland tingelt.

ETDPODCAST
Drohnenabwehr und Weltraum-Schild: EU-Kommission schlägt Fahrplan zur Verteidigung vor | Nr. 8256

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 1:49


Ursula von der Leyen hat den Fahrplan der EU-Kommission zur Luftraum-Verteidigung vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen vier Vorzeigeprojekte.

SBS German - SBS Deutsch
Deutschland sagt Milliardenhilfe für Ukraine zu – Pistorius kündigt neues Rüstungspaket an

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 7:30


Deutschland und seine NATO-Verbündeten haben in Brüssel neue Hilfen zur Stärkung der ukrainischen Verteidigung beschlossen. Im Mittelpunkt stand Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, der ein weiteres Unterstützungspaket im Wert von 3,6 Milliarden US-Dollar ankündigte. Während die Unterstützung im Sommer insgesamt zurückging, will Deutschland seinen Kurs fortsetzen und massiv in Drohnen und Luftabwehr investieren.

#Volatility - Der Anlage-Podcast
Saudi-Arabien – Ein Wüstenstaat sucht Investoren (Episode 146)

#Volatility - Der Anlage-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 13:39


In dieser Episode von #Volatility werfen Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC-Partners, und Katharina Lehmann einen genaueren Blick auf Saudi-Arabien: von der jungen Bevölkerung über die Rolle des Ölpreises und die Staatsfinanzen bis hin zu den Megaprojekten der Vision 2030. Im Mittelpunkt steht die geplante Lockerung für ausländische Investoren und die Frage, ob damit tatsächlich mehr Kapital in den Wüstenstaat fließt.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Der Professor und der Wolf, Mariella Gittler sowie auch audio-cd.at sprechen mit der Finanzelite

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 1:54


Thu, 16 Oct 2025 16:31:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2674-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-der-professor-und-der-wolf-mariella-gittler-sowie-auch-audio-cd-at-sprechen-mit-der-finanzelite 532f7848b65b6631afba1ae3659ee74d kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Treasury & Finance Convention 2026 – am 23. und 24. September 2026 kehrt die Treasury & Finance Convention nach Schladming zurück. Die erste Keynote steht fest: „Der Professor und der Wolf – Wem glauben wir noch?“ Armin Wolf und Peter Filzmaier – auch bekannt als „Der Professor und der Wolf“ – sprechen mit Mariella Gittler über KI, Desinformation und Vertrauen. Im Mittelpunkt steht, wie Finanzverantwortliche in dynamischen Informationslagen zu belastbaren Entscheidungen kommen. "In den nächsten Wochen werden wir Sie mit weiteren Programm-Highlights informieren und wir freuen uns darauf, CFOs und Treasury Expert:innen am 23. und 24. September 2026 wieder in Schladming begrüßen zu dürfen", sagt Michael Juen, Managing Director SLG Treasury. Ich auch, denn ich werde auch wieder dabei sein. https://www.slg.co.at https://treasury-finance-convention.at Alle TFC Podcasts: https://audio-cd.at/search/tfc kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2674 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Life Radio
Diplomatische Beziehungen

Life Radio

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 1:33 Transcription Available


Es brodelt hinter den Kulissen der US-Regierung in der 3. Staffel von "Diplomatische Beziehungen". Im Mittelpunkt stehen wieder die US - Botschafterin Kate und ihr Ehemann. Zusammen decken sie die geheimen Machenschaften der neuen Präsidentin auf.

IT IST ALLES.
#115 | Jürgen Grommes - Wird KI 2030 unser größter Helfer oder unsere größte Bedrohung?

IT IST ALLES.

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 28:59


Nachdem Julius und Marcel 2024 bereits ihr live Podcast-Debüt gegeben haben, wurde es allmählich Zeit für Runde zwei. Am 25. September war es beim Deutschen IT-Security-Kongress 2025 schließlich so weit: Julius und Marcel diskutierten live und in Farbe mit Christian Gäbel sowie Jürgen Grommes, Z-EUR IT Security & Compliance Governance Manager bei der Nestlé Deutschland AG, über ihre Cyber Security Predictions 2030. Im Mittelpunkt stand ein spannender Ausblick auf das Thema Künstliche Intelligenz und die Frage, ob KI im Jahr 2030 unser größter Helfer oder unsere größte Bedrohung sein wird.

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

In dieser Folge dreht sich alles um eine echte Wellnesskur für Deinen Darm – eines der wichtigsten Organe für Deine Gesundheit.  Der Darm ist nicht nur zentral für Dein Immunsystem, sondern hat auch enormen Einfluss auf Dein Wohlbefinden, Dein Gemüt und Deine allgemeine Lebensqualität. Er beeinflusst, wie Du Dich fühlst, wie Du denkst und sogar, wie Du die Welt um Dich herum wahrnimmst. Ich gehe darauf ein, wie viele Hormone im Darm produziert werden und welche Rolle er in der Regeneration und Aufrechterhaltung unserer Körperfunktionen spielt.  Der Darm ist nicht nur ein „Zauberorgan“ – er kann auch angegriffen werden. In der Folge gehe ich auf die sogenannten „Darmkiller“ ein, die einen großen Einfluss auf Deine Gesundheit haben können.  Außerdem räume ich mit einigen weit verbreiteten Mythen auf, zum Beispiel der Vorstellung, dass es ausreicht, einfach Präbiotika und Probiotika zu konsumieren, um die Darmgesundheit zu fördern. Im Mittelpunkt dieser Folge steht ein konkreter 7-Punkte-Plan, mit dem Du Deinen Darm aktiv stärken und eine gesunde, stabile Darmflora aufbauen kannst. Du wirst erfahren, welche Maßnahmen Du ergreifen kannst, um langfristig von einem gesunden Darm zu profitieren und das nicht nur für Deine körperliche Gesundheit, sondern auch für Deine mentale Ausgeglichenheit. Hör unbedingt rein, und starte eine Wellnessreise für Deinen Darm! Ich freue mich, wenn Du diesen Podcast mit Deinen Herzensmenschen teilst. Von

Presseschau - Deutschlandfunk
14. Oktober 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 8:51


Im Mittelpunkt der Kommentare steht der gestern formell besiegelte Gaza-Friedensplan und die Freilassung der letzten israelischen Geiseln. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
14. Oktober 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 8:57


Im Mittelpunkt der Kommentare steht die Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas. Außerdem geht es um die Debatte über die geplante Wehrpflicht. Zunächst aber in den Nahen Osten. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Technik vor Taktik
#299 Der Spieler im Mittelpunkt - mit Sascha Rausch

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 51:50


In dieser Episode ist Sascha Rausch, U16-Trainer bei Eintracht Frankfurt, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung von Selbstständigkeit und Persönlichkeit in der Ausbildung junger Spieler:innen – und warum es so wichtig ist, den Spieler in den Mittelpunkt zu stellen. Sascha gibt Einblicke in seine tägliche Arbeit im NLZ von Eintracht Frankfurt und erklärt, wie er Verantwortung Schritt für Schritt an die Spieler übergibt. Dabei schafft er einen klaren Rahmen, in dem die Spieler frei handeln, entscheiden und gestalten dürfen – vom Verhalten in Spielformen bis hin zur Mitgestaltung taktischer Inhalte.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Dagmar Rosenbauer und Katharina Blaschke - Dreamteam seit SOKO Wismar

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 53:52


Heute wird es spannend im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. Ich habe zwei ganz besondere Gäste bei mir, die euch mit ihren Geschichten garantiert fesseln werden: Dagmar Rosenbauer und Katharina Blaschke. Dagmar Rosenbauer gehört zu den erfolgreichsten deutschen TV-Produzentinnen. Sie hat Serien wie „Tatort“ und „SOKO Wismar“ mit auf den Weg gebracht, war Geschäftsführerin der Cinecentrum Filmproduktion und ist eine echte Meisterin darin, Charaktere lebendig werden zu lassen. Nach Jahrzehnten im Fernsehen hat sie sich jetzt an etwas Neues gewagt. Ihr Romandebüt heißt „Rübentod“, ein Regionalkrimi, der in der Prignitz spielt – irgendwo zwischen Berlin und Brandenburg. An Dagmars Seite ist Katharina Blaschke. Viele von euch kennen sie als Dr. Helene Sturbeck aus „SOKO Wismar“. Sie ist Schauspielerin durch und durch, mit Engagements an Bühnen wie dem Schillertheater Berlin oder der Komödie am Kurfürstendamm. Außerdem kennt ihr sie aus Serien wie „Um Himmels Willen“ und „Der Landarzt“. Dagmar und Katharina verbindet nicht nur die Arbeit an „SOKO Wismar“, sondern auch eine enge Freundschaft und die Liebe zu guten Geschichten. Gemeinsam treten sie inzwischen bei literarischen Veranstaltungen auf, lesen aus „Rübentod“ und plaudern über das Leben zwischen Drehort, Lesung und Alltag. Im Mittelpunkt von „Rübentod“ steht Marley Leonhardt, eine ehrgeizige Polizeichefin aus Berlin, die nach Neuruppin versetzt wird. An ihrer Seite steht ein ehemaliger Polizeisprecher, der mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat. Zwei Außenseiter, die gemeinsam einen Mord aufklären müssen. Dagmar bringt in dem Roman all ihre Erfahrung aus Jahrzehnten Filmproduktion ein. Man spürt förmlich, wie filmisch sie schreibt. Die beiden sind wirklich ein echtes Dreamteam – am Set und auch auf der Bühne. Im Mitternachtstalk sprechen wir heute über ihre Zusammenarbeit, über das Schreiben und Schauspielern, über den Spagat zwischen Fernsehen und Literatur und natürlich über den Roman und dessen mögliche Fortsetzungen.Freut euch auf zwei faszinierende Frauen, die einiges zu erzählen haben! Also: Macht's euch gemütlich, lehnt euch zurück und lasst euch von Dagmar Rosenbauer und Katharina Blaschke mitnehmen auf eine Reise zwischen Roman und Realität. https://dagmar-rosenbauer.de/ https://emons-verlag.de/p/rosenbauer-dagmar-7265 https://sabrinarabow.de/ https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Presseschau - Deutschlandfunk
13. Oktober 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 3:18


Im Mittelpunkt der Wirtschaftskommentare steht der Handelsstreit zwischen China und den USA. Die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG notiert: www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
13. Oktober 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 9:00


Im Mittelpunkt der Kommentare steht das Waffenstillstandsabkommen im Nahen Osten. Außerdem geht es um die Regierungskrise in Frankreich und um die Abschiebepläne von Bundesinnenminister Dobrindt. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast
pp279 - LivePodcast Gemeinsam Reisen

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 69:54


Das war ein großartiges Ereignis! Diesen Podcast nahmen wir am 27.09.2025 Live in der Knüll Jause in Schwarzenborn auf. Wir hatten spannende Gäste eingeladen und ein phantasisches Publikum. Im Mittelpunkt stand das Thema "Gemeinsam Reisen". Mit welchen Menschen gelingt eine Motorradreise am besten? Mit der großen Liebe, mit einer Gruppe, mit der ganzen Familie oder doch am besten allein? In dieser Sendung hört ihr, wie man im Helmfunk schweigt, was "Sicherheistpipi" bedeutet und warum Osthessen der schönste Fleck der Welt ist.

Presseschau - Deutschlandfunk
09. Oktober 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 2:41


Im Mittelpunkt der Kommentare stehen die Beschlüsse des Koalitionsausschusses. Vor allem die geplanten Verschärfungen beim Bürgergeld werden von den Zeitungen beleuchtet. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW429: Die Klänge der Welt – eine Reise zu ungewöhnlichen Klanglandschaften mit Naturschriftstellerin Michaela Vieser

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 67:09


Was hören wir, wenn wir wirklich zuhören? In dieser Folge des Weltwach Podcasts spricht die Autorin, Naturschriftstellerin und Klangsammlerin Michaela Vieser über ihre weltweite akustische Reise. Gemeinsam mit dem Biologen Isaac Yuen hat sie das Buch „Atlas der ungewöhnlichen Klänge – Eine Reise zu den akustischen Wundern unserer Erde“ verfasst (erschienen im Knesebeck Verlag).Im Mittelpunkt steht eine zentrale Frage: Welche Geschichten erzählen uns die Klänge der Welt – und wie verändert sich unser Erleben, wenn wir wirklich zuhören? Michaela berichtet von ihrer Suche nach besonderen Klanglandschaften, etwa im Altai-Gebirge, in japanischen Tempeln oder am mystischen Klangorakel von Dodona in Griechenland. Es geht um Naturgeräusche, historische Klangkultur, den Einfluss von Klang auf unsere Körper – und um die Bedeutung von Stille.Natürlich hören wir auch hinein in einige dieser Klänge – von zirpenden Insekten bis zu rauschendem Regen. Eine sinnliche, meditative und zugleich erkenntnisreiche Reise durch den oft überhörten akustischen Reichtum unseres Planeten.----------------------------------Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Erik Lorenz----------------------------------Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.----------------------------------WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wohlstand für Alle
Literatur #57: John Updike – Hasenherz (Rabbit, Run)

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 12:48


John Updike zählt zu den wichtigsten US-amerikanischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Den Literaturnobelpreis erhielt er nie, aber die Literaturkritik in Amerika wie auch in Deutschland liebte diesen Autor, der wie kaum ein anderer die amerikanische Mittelklasse mit den Mitteln eines Realismus beschrieb, der auf Genauigkeit und originelle Vergleiche setzt. Mit „Hasenherz“ („Rabbit, Run“) von 1960 beginnt eine Romanreihe, die Updike fast ein halbes Jahrhundert lang fortsetzte: Im Mittelpunkt steht der Protagonist Harry „Rabbit“ Angstrom, der an der Schule einst ein gefeierter Basketballspieler war, jetzt aber im Leben als Angestellter – er verkauft inzwischen Küchengeräte – und verheirateter Mann mit seiner Situation so sehr hadert, dass er irgendwann von zu Hause fortläuft. Seine Frau und seinen Sohn lässt er zurück, weit kommt er jedoch nicht. Er trifft seinen ehemaligen Trainer und bald darauf auch eine junge Frau, die nicht Teil der bürgerlichen Gesellschaft ist. Dicht auf den Fersen bleibt ihm ein Pastor, der Rabbit zur Familie und wohl auch zu Gott zurückführen möchte. Updike zeigt mit Rabbit ein modernes Subjekt, das gelangweilter Konsument und transzendental obdachloser Angestellter ist. Es ist ein Jedermann, der aber immerhin noch schnell laufen kann. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“-Literatur!Literatur:John Updike: Hasenherz. Übersetzt von Maria Carlsson. Rowohlt.Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Wer sich fragt, warum echte Erfolge so oft anders schmecken als geplant, findet Antworten in den Mindsets von Olympionike, Unternehmenslenker und Investor Michael Ilgner. Im Mittelpunkt stehen die Haltungen, die Sport und Unternehmertum verbinden: Selbstvertrauen statt Nachahmung, Härte ohne Selbstaufgabe, Wachstum durch Niederlagen, Verantwortung für Druck und die Kunst, Triumphe zu würdigen, bevor das nächste Ziel ruft. Erfolgsfaktoren, die bleiben. Du erfährst... …wie Michael Ilgner fünf Mindsets für nachhaltigen Erfolg definiert. …warum "Be yourself, no compromises" im Business entscheidend wirkt. …wie "Pressure is your Privilege" zu Höchstleistungen inspiriert. …welche Rolle Niederlagen als Lernchancen im Erfolg spielen. …wie sich sportliche Prinzipien auf die Geschäftswelt übertragen lassen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Mileis Außenminister in Berlin: Vertiefte Partnerschaft mit der NATO, Abbau von Grundrechten und „Geschmacklosigkeiten“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 11:14


Außenminister Wadephul traf sich am 17. September mit seinem argentinischen Amtskollegen Werthein in Berlin. Im Mittelpunkt standen nach Darstellung des Auswärtigen Amtes Fragen der Handels- und Wirtschaftspolitik, der Rohstoffversorgung sowie die angestrebte NATO-Partnerschaft von Argentinien. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund zum einen wissen, ob der Bundesregierung die Kritik von neun UN-Sonderberichterstattern an „staatlicher Repression“Weiterlesen

Presseschau - Deutschlandfunk
14. September 2025 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 8:57


Im Mittelpunkt der Kommentare stehen die Ermordung des Trump-nahen Aktivisten Kirk in den USA, der Angriff der israelischen Armee in Katar und die Lage in Frankreich. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

BierTalk
BierTalk Spezial 70 - Interview mit Tom Schafferhans, Brauer beim Skagen Bryghus und Müßiggang in Skagen, Dänemark

BierTalk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 83:37


Heute reisen wir an die Spitze Dänemarks – nach Skagen, wo Ostsee und Nordsee zusammentreffen. Dort braut Tom Schafferhans, Diplom-Braumeister aus Thüringen, im Skagen Bryghus eine beeindruckende Bandbreite: vom Pils bis zum Kirschbier, vom alkoholfreien Champion bis zu „New Nordic“-Experimenten mit Porse & Co. Und: Er verfolgt ein radikales Herzensprojekt – Eisbock als eigene Kunstform. Wir sprechen über Toms Weg von Rhönbrauerei und VLB Berlin in den hohen Norden, über Dänemarks größte Biergartenszene, smørrebrød-taugliche Pairings, und warum strenge Stiltreue und kreative Freiheit kein Widerspruch sind. Im Mittelpunkt steht Toms Label „Müßiggang“ – inklusive Live-Verkostung seiner ersten Releases Frostwerk und Kryomorph: konzentrierte Aromen, Fassreife, samtiges Mundgefühl – Genuss für kleine Gläser und große Momente. Wenn Ihr Lust auf nordische Braukultur, starke Geschichten und starke Biere habt: einschalten, zurücklehnen, Müßiggang zulassen...

Presseschau - Deutschlandfunk
12. September 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 9:00


Die Spitzen der Regierungsfraktionen haben sich auf die Juristin Sigrid Emmenegger als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht verständigt. Weiteres Thema ist die Ausladung der Münchner Philharmoniker von einem Musikfestival. Im Mittelpunkt steht jedoch der tödliche Angriff auf den einflussreichen rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk. www.deutschlandfunk.de, Presseschau