Podcasts about preistr

  • 611PODCASTS
  • 1,260EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about preistr

Show all podcasts related to preistr

Latest podcast episodes about preistr

radio klassik Stephansdom
Kulturausflug: Gott und Geld

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 23:02


Die neue Ausstellung „Gott und Geld“ in Stift Klosterneuburg zeigt moderne und alte Kunst im Spannungsfeld zwischen Konsum und Spiritualität mit Werken der Preisträger und Finalisten des diesjährigen St. Leopold Friedenspreises. Zu sehen ist sie bis 15. November in der Sala terrena Galerie des Stiftes.

Literatur - SWR2 lesenswert
„Eheprobleme im Einfamilienhaus haben mich nie interessiert": Büchner-Preisträgerin Ursula Krechel im Gespräch

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 13:55


Ursula Krechel erhält den diesjährigen Georg-Büchner-Preis. Jetzt spricht sie über ihre Gedanken zu Büchner, die Freude über den Preis, und die Grundwerte ihres Schreibens.

Literatur - SWR2 lesenswert
Mit neuen Büchern von Ursula Krechel, Urs Faes, Uketsu, Ross Thomas und Heinz Strunk

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 54:59


Krebs & Krimi: Geschichten mit Sommerschatten: Mit Büchner-Preisträgerin Ursula Krechel im Gespräch. Und: Neue Krimis und die neuen Bücher von Urs Faes und Heinz Strunk.

Lesestoff | rbbKultur
Internationaler Literaturpreis für "Autobiographie des Todes"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 8:33


Der Internationale Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt (HKW) stellt das Zusammenspiel zwischen Literatur und Übersetzung in den Mittelpunkt. Geehrt wird ein herausragendes Werk der internationalen Gegenwartsliteratur in deutscher Erstübersetzung. In diesem Jahr bekommt zum ersten Mal ein Lyrikband den Preis. Die südkoreanische Autorin Kim Hyesoon und ihre Übersetzer Sool Park und Uljana Wolf werden für "Autobiographie des Todes" ausgezeichnet. Wir sprechen mit einer der Preisträgerinnen, Uljana Wolf.

Kultur kompakt
Ursula Krechel ist die neue Georg-Büchner-Preisträgerin

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 23:23


(00:00:52) Politische Themen und präzise Wortwahl gehören zur deutschen Autorin. (00:06:23) Marina Abramović ist eine der Preisträgerinnen des diesjährigen Premio Imperiale. (00:07:21) Neuer Superman-Film in Indien ohne Kussszenen. (00:08:33) Sommerserie Höhenfieber: Projekt «Musica Transalpina» erforscht, wie die Alpen Einlass fanden in Musik des 16. und 17. Jahrhunderts. (00:13:39) Felix Mendelssohn erlebte 1831 einen verregneten Sommer in den Alpen – wegen eines Vulkanausbruchs. (00:18:48) Transvestiten und Aristokratinnen – der schottische Fotograf Albert Watson zeigt in der Ausstellung «A Rome Codex» ganz unterschiedliche Facetten von Rom.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchner-Preisträgerin Krechel - "Diese Fremdheit tut mir eigentlich sehr gut"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 19:20


Ursula Krechel erhält 2025 den Georg-Büchner-Preis. Ihre Bücher stehen quer zum Trend der Autofiktion. "Ich habe viel mehr Freude daran, etwas weit weg von mir anzusiedeln", sagt die Schriftstellerin und leidenschaftliche Archiv-Wühlerin. Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Ö1 Contra
Lisa Christ - Die Schweizer Preisträgerin des Salzburger Stiers

Ö1 Contra

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 27:49


Sie ist die Schweizer Gewinnerin des heurigen internationalen Radiokabarettpreises - Lisa Christ, eine starke satirische Stimme ihrer Generation, zeigt mit sprachlicher Schärfe und radikaler Offenheit, wie politisch das Private ist. In ihrem aktuellen Bühnenprogramm "Love" verhandelt Lisa Christ mit Witz, Wut und Wärme die großen Fragen von Liebe, Beziehung und Identität. Gabriel Schaffler hat mit der Schweizer Preisträgerin in Gütersloh gesprochen, Ausschnitte aus ihrem Programm sind in der Ö1 Contra Sedung vom 12.7.2025 zu hören.

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast
kuckuck Award 2025 - der Schwarzwald Genuss-Award

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 15:57


Zarah berichtet live von der Preisverleihung des kuckuck Award 2025 - dem Schwarzwald-Genuss Award! Schwarzwaldtypische Gastronomie und Gastlichkeit, kreative Kochkunst, innovative Genuss-Konzepte und modernes, nachhaltiges Erlebnis-Ambiente – im Schwarzwald geht das gut zusammen: Das belegen die insgesamt sieben Preisträger der sieben Kategorien des Schwarzwald Genuss-Awards „kuckuck 25“, die am 30. Juni 2025 im Rahmen eines Galaabends im Europa-Park Erlebnis Resort ausgezeichnet wurden.

Spasspartout
«Salzburger Stier 2025» mit Alex Kristan aus Österreich

Spasspartout

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 49:54


«Ein bisserl pieksen darf Satire, das soll sie auch, aber ich operiere lieber mit dem Skalpell als mit dem Breitschwert!», bekennt Alex Kristan, der österreichische Preisträger des Salzburger Stiers 2025. Kristan nimmt trotzdem kaum ein Blatt vor den Mund und ist sich bewusst, dass sein Humor zwar nicht allgemein gültig, aber dafür vielschichtig ist: «Humor ist immer Geschmackssache. Ich glaube, wer es in diesem Job als Kabarettist oder als Humorist oder Satiriker allen recht machen möchte, der sollte lieber Schokoeis verkaufen oder Katzenwelpen, die finden wahrscheinlich alle lieb.» Die Jury ehrte mit dieser internationalen Auszeichnung einen Komiker, Autor, Moderator und Parodisten, der sich selbst in seinem aktuellen Programm als «Best Ager» bezeichnet: «Älterwerden ist ja auch ein Privileg, vor allem in Anbetracht der Alternative». Am 10. Mai war im Theater Gütersloh feierliche Preisübergabe. Spasspartout präsentiert Alex Kristans Preisträger-Auftritt. ____________________ Mit: Alex Kristan ____________________ Technik: WDR – Redaktion: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: SRF / AUDS Arbeitsgemeinschaft für Unterhaltung deutschsprachiger Sender 2025 ____________________ Dauer: ca. 50'

Das Campusmagazin
Deutsches Schulbarometer: Lehrkräfte fühlen sich unsicher beim Thema KI

Das Campusmagazin

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 23:08


Deutsches Schulbarometer: Gespräch mit Anja Bensinger-Stolze / Peppiger Pythagoras: Matheunterricht soll moderner werden / Communicator-Preis 2025: Gespräch mit Preisträgerin Petra Anders / Britische Universitäten: Ringen um die Meinungsfreiheit // Redaktion & Moderation: Susi Weichselbaumer

DAS! - täglich ein Interview
Wird international als neuer Cello-Star gefeiert: Anastasia Kobekina

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 40:13


Anastasia Kobekina wird international als neuer Cello-Star gefeiert. 2024 bekommt sie den begehrten "Opus Klassik" als Nachwuchskünstlerin des Jahres. Aktuell ist sie im Norden zu sehen und zu hören - als Preisträgerin in Residence bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Sie stammt aus Russland. Ihre Eltern sind beide Musiker: die Mutter Pianistin, der Vater Komponist. Mit 18 kommt sie zum Studium nach Deutschland - und lebt seitdem hier. Auf dem Roten Sofa erzählt sie vom Leben fernab der Heimat und erklärt, warum sie neben ihrem Cello immer eine Fotokamera dabeihat.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
497: Idee gesucht! Wie der IDEE-Förderpreis Gründerinnen Flügel verleiht

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 33:20


Warum gründen in Deutschland eigentlich so wenige Frauen Unternehmen – und was braucht es, damit sich das ändert? Diese Frage stellen wir in der aktuellen Folge von HAMBURG AKTUELL, und haben dafür eine echte Expertin im Studio: Ute Lund, die Leiterin der Unternehmenskommunikation beim Hamburger Traditionsunternehmen J.J. Darboven. Sie ist nicht nur PR-Profi, sondern auch seit der ersten Stunde dabei beim IDEE-Förderpreis, Deutschlands einziger nationaler Auszeichnung für innovative Unternehmensgründungen von Frauen, die in diesem Jahr zum 17. Mal ausgeschrieben wird und mit 65.000 Euro dotiert ist. Wir sprechen mit ihr über die Entstehung des Preises, über herausragende Ideen früherer Preisträgerinnen und darüber, was sich strukturell ändern muss, damit mehr Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Bachmannpreis-Podcast 2025: Blick auf Preisverleihung und Gewinner

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 23:12


Die Preisträger:innen 2025 Bachmannpreis: Natascha Gangl (AT) - »DA STA« Deutschlandfunkpreis: Boris Schumatsky (DE) - »Kindheitsbenzin« Kelag-Preis: Nora Osagiobare (CH) - »Daughter Issues« 3sat-Preis: Almut Tina Schmidt (DE) - »FAST EINE GESCHICHTE« BKS-Publikumspreis: Natascha Gangl (AT) - »DA STA« Carinthischer Sommer: Tara Meister (AT) - »Wagashu oder« Alle Details zu den Gewinnern finden Sie hier Themen der Folge Es ist die letzte Folge des Bachmannpreis-Podcast und demnächst wird dieser Podcast wieder zum Podcast des literaturcafe.de. Wolfgang Tischer und Bozena Badura sitzen im Garten des ORF und analysieren unmittelbar nach der Preisverleihung am Sonntag (29.06.2025), warum Natascha Gangls innovativer Text "DA STA" den Sieg verient davontrug - und es ganz gut war, dass der Ebenfalls großartige Text »Kindheitsbenzin« den Deutschlandfunkpreis erhalten hat. Die beiden freuen sich über Gangls Doppelsieg mit Bachmannpreis und Publikumspreis und diskutieren das bemerkenswerte Phänomen, dass vier der sechs Preisträger am letzten Lesetag gelesen haben. Ein weiteres Highlight der Folge ist das Interview mit Thomas Strässle, der in einer Online-Umfrage im literaturcafe.de zum beliebtesten Juror 2025 gewählt wurde. Der Literaturwissenschaftler spricht über seine präzise, textorientierte Juryarbeit und erklärt, warum Respekt vor den sich exponierenden Autoren für ihn zentral ist. Die von ihm eingeladene Autorin Nora Osagiobare gewann den 3sat-Preis. Wolfgang und Bozena loben die verbesserte Dramaturgie des ORF bei der Preisverleihung und heben besonders Moderator Peter Fässlacher hervor, der die Jurydiskussionen treffend zusammenfasst und den Wettbewerb souverän moderiert hat. Zum Abschluss blicken die beiden auf das kommende Doppeljubiläum 2026: 50 Jahre Bachmannpreis treffen auf Ingeborg Bachmanns 100. Geburtstag - ein Jahr, das ganz im Zeichen der Literatur stehen wird. Es lässt hoffen, dass zumindest 2026 noch alles bleibt, wie es war. Gast Thomas Strässle - Literaturwissenschaftler, Bachmann-Juror und beliebtester Juror 2025 Erwähnte Links Bachmannpreis 2025 geht an Natascha Gangl - Alle Gewinner Thomas Strässle ist der beliebteste Bachmannpreis-Juror 2025 Alle Texte und Videos der Lesungen auf der Website des ORF Aufnahme Datum: Sonntag, 29. Juni 2025, 13:00 Uhr Ort: Ingeborg-Bachmann-Park (Garten des ORF), Klagenfurt Anlass: Unmittelbar nach der Preisverleihung der 49. Tage der deutschsprachigen Literatur

Zytlupe
«Es ist ja nur Frauenfussball» mit Bänz Friedli

Zytlupe

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 6:26


Sie schwadronieren zwar gern von Volkswillen und Föderalismus, unsere Bundespolitiker – missachten aber beides, wenn es darum geht, dem Arbeitgeberverband zu gefallen. Mindestlöhne? Nicht so wichtig. Schon gar nicht im Fussball. Jedenfalls nicht, wenn «nur Frauen» spielen. 2015 war er Preisträger des Salzburger Stiers und seit Anfang Jahr ist er mit seinem Programm «Bänz Friedli räumt auf» in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Fürs «Spasspartout» auf SRF1 moderiert Bänz Friedli jeweils live die kabarettistische Reihe «Ohrfeigen» aus dem Kleintheater Luzern. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 28.06.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 29.06.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Deutscher Sachbuchpreis - Zu viele Routinen und Phrasen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 6:14


Preisträgerin Ulli Lust hat die Veranstaltung des Deutschen Sachbuchpreises 2025 mit ihrem Humor aufgemischt. Doch ansonsten bot der Abend wenig Überraschendes. Das Genre Sachbuch hat mehr verdient. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Deutscher Sachbuchpreis - Zu viele Routinen und Phrasen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 6:14


Preisträgerin Ulli Lust hat die Veranstaltung des Deutschen Sachbuchpreises 2025 mit ihrem Humor aufgemischt. Doch ansonsten bot der Abend wenig Überraschendes. Das Genre Sachbuch hat mehr verdient. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Deutscher Sachbuchpreis - Zu viele Routinen und Phrasen

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 6:14


Preisträgerin Ulli Lust hat die Veranstaltung des Deutschen Sachbuchpreises 2025 mit ihrem Humor aufgemischt. Doch ansonsten bot der Abend wenig Überraschendes. Das Genre Sachbuch hat mehr verdient. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Region am Mittag
Region 12.06.25

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025


Anke Rehlinger: Grenzkontrollen und Schengenjubiläum - Wie ein Unternehmer aus Dillingen von Schengen profitiert - perspectives 2025: Synchro auf saarländisch - Ophüls-Preisträger vertont Kurzfilm nach - Teasing L&L Marc Aurel: Ausstellung im Simeon-Stift

Spasspartout
«Salzburger Stier 2025» - der deutsche Preisträger Till Reiners

Spasspartout

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 45:38


Ob grosse Bühne, Radio, Podcast oder Fernsehstudio: Der deutsche Preisträger Till Reiners besticht durch präzise Beobachtungen einer sich verändernden Welt. Das fünfte Soloprogramm des Wahlberliners heisst «Flamingos am Kotti» und ist so absurd wie die Zeit, in der es spielt. Till Reiners versucht darin gar nicht erst die Welt zu erklären. Er macht sie nur ein bisschen bunter, lustiger und leichter, ohne sich in Eskapismus zu flüchten. 2025 wurde ihm neben Lisa Christ und Alex Kristan der Salzburger Stier für Deutschland verliehen. Im «Spasspartout» hören Sie einen Ausschnitt aus dem Programm «Flamingos am Kotti», aufgezeichnet am 28. April 2023 im Kesselhaus in der Kulturbrauerei in Berlin. ____________________ Mit: Till Reiners ____________________ Redaktion: Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 45'

Jazz Collection
Sylvie Courvoisier ist Weltklasse aus Lausanne

Jazz Collection

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 60:11


Die frisch gebackene Preisträgerin des Schweizer Grand Prix Musik berührt auch die Gen Z. Nach einer Brandrede auf den US-Präsidenten attackiert Sylvie Courvoisier den Flügel in Karate-Manier, hämmert ihren Zorn in die Tasten – ist aber schon wenige Minuten später in völlig anderen musikalischen Gefilden, fast zärtlich fliegen ihr Finger über die Klaviatur. Es sind solche blitzschnellen Szenenwechsel, die beim kürzlichen Solo-Konzert in Schaffhausen am meisten auffallen, und die auch die Musik von Sylvie Courvoisier generell auszeichnen. Und sie schafft es, damit auch junge Musikerinnen aus dem Jetzt zu berühren: Die Pianistin Meret Siebenhaar zum Beispiel, die ihre liebsten Aufnahmen von Sylvie Courvoisier vorstellt und diskutiert, wie sie zwischen der klassischen und der jazzigen Tonalität blitzschnell hin- und herwechselt, was die Duo-Aufnahmen mit dem Geiger Mark Feldman oder mit der Gitarristin Mary Halvorson auszeichnen und was der Wechsel in die New Yorker Szene mit der damals 30jährigen Lausannerin gemacht hat. Die Jazz Collection mit Jodok Hess.

kntxtr podcast
Miroslav Šik, was ist altneue Architektur?

kntxtr podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 59:42


In dieser Folge sprechen wir mit Miroslav Šik – Architekt, Lehrer, Zeichner, Denker – und einer der diesjährigen Preisträger des Prix Meret Oppenheim 2025. Wir sprechen mit ihm über sein Werk, über seine Haltungen und architektonischen Beiträge – und darüber, wie er heute auf die Welt und die Architekturausbildung blickt.

TextilWirtschaft Podcast
TW Forum-Preis: Wie Saint Sass Strumpfhosen zum Statement macht

TextilWirtschaft Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 28:47


Mit den Forum-Preisen zeichnet die TextilWirtschaft wegweisende Konzepte der Modebranche aus. Klar, dass deren Macherinnen und Macher viel zu erzählen haben. Das tun sie auch, und zwar im TW Podcast. Heute: Larissa Schmid, Co-Founder Saint Sass und diesjährige Preisträgerin in der Kategorie Gründung und Aufbau einer Marke.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Platz 1 bei Jugend forscht! Koblenzer Schüler gewinnt mit Datenbrille

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 6:41


Gerade mal 16 Jahre alt, aber schon ein echter Erfinder: Jonathan Baschek hat eine Datenbrille entwickelt, die Informationen ins Sichtfeld der Träger projizieren und mit Computern kommunizieren kann – und nicht nur das. Jochen Steiner im Gespräch mit Jonathan Baschek, Schüler des Bischöfliches Cusanus-Gymnasium, Koblenz und Preisträger bei Jugend forscht

Regionaljournal Ostschweiz
Verkauf von PFAS-belastetem Fleisch: Parteien wollen Antworten

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 19:33


PFAS-Chemikalien in Ostschweizer Fleisch – die Schlagzeilen sind nicht neu. Jetzt sorgt ein Artikel der «NZZ am Sonntag» für Aufregung. Der Bund habe den Kanton gerügt, der Kanton stellt sich auf den Standpunkt, alles abgeklärt zu haben. Im St. Galler Kantonsrat ist PFAS am Dienstag Thema. Weitere Themen: · Walter Freund ist neuer Präsident des St. Galler Kantonsrats · Salenstein TG: Keine Bootssaison diesen Sommer? · So läuft der Ticketverkauf fürs ESAF in Mollis GL · Raphael Schwitter ist Preisträger der Kasthofer Medaille – ein Leben für den Wald der Zukunft

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 01.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 15:55


Ukraine zerstört offenbar Teile der russischen Luftwaffe mit Drohnenangriffen, Endspurt bei Richtungswahl in Polen, Bundesfinanzminister Klingbeil plant Steuerentlastungen für deutsche Unternehmen, Preisträger des Bundeswettbewerbs "Jugend forscht" in Hamburg ausgezeichnet, Drei Patienten kommen bei Brand in Hamburger-Klinik ums Leben, Paris St. Germain gewinnt Champions League Finale, Abschluss des Turnfests in Leipzig, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Champions League" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 01.06.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 15:55


Ukraine zerstört offenbar Teile der russischen Luftwaffe mit Drohnenangriffen, Endspurt bei Richtungswahl in Polen, Bundesfinanzminister Klingbeil plant Steuerentlastungen für deutsche Unternehmen, Preisträger des Bundeswettbewerbs "Jugend forscht" in Hamburg ausgezeichnet, Drei Patienten kommen bei Brand in Hamburger-Klinik ums Leben, Paris St. Germain gewinnt Champions League Finale, Abschluss des Turnfests in Leipzig, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Champions League" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden.

SWR2 am Samstagnachmittag
Fulminant: „Nina Feldgrill“ - die junge E-Bassistin in drei unterschiedlichen Formationen

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later May 31, 2025 3:34


In unserem Nachbarland Österreich vergibt der Radiosender Ö1 ein Jazzstipendium an junge Talente. Verbunden mit der finanziellen Förderung ist die Realisierung einer professionell betreuten Produktion. Preisträgerin ist aktuell die junge E-Bassistin Nina Feldgrill aus Wien, die diese Chance für ein fulminantes Album zu nutzen wusste. Sie ging nicht, wie üblich, mit einem Ensemble an den Start, sondern lässt gleich drei unterschiedliche Formationen antreten. „Das Instrument E-Bass fasziniert mich deshalb so, weil so viele unterschiedliche Funktionen gleichwertig darauf abgedeckt werden können“, sagt Nina Feldgrill. „Man kann Bass-Line spielen, aber genauso Harmonien, Melodien, Improvisationen - und das bietet natürlich unendliche, künstlerische Möglichkeiten.“ Die setzt Nina Feldgrill auf ihrem aktuellen Album als Interpretin und Komponistin ausgiebig um. Inspiriert von den drei stilistisch unterschiedlichen Ensembles setzt sie mitreißende Synergien frei - urteilt unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

Spasspartout
«Salzburger Stier 2025» - die Schweizer Preisträgerin Lisa Christ

Spasspartout

Play Episode Listen Later May 28, 2025 41:39


Die 34-jährige Lisa Christ steht seit mehr als der Hälfte ihres Lebens auf der Bühne. Nun erhält sie den Ritterschlag des deutschsprachigen Kabaretts: den Salzburger Stier 2025. In ihrem aktuellen Programm «LOVE*» rekapituliert Lisa Christ ihr Liebesleben und stürzt sich Hals über Kopf in eine wilde Beziehung mit dem Publikum. Der Salzburger Stier 2025 würdigt sie als Künstlerin, die feinfühlig und schonungslos zugleich zeigt, was es bedeutet, heute eine Frau zu sein. Am 10. Mai fand im Theater Gütersloh (DE) die feierliche Übergabe des Kabarettpreises statt. Spasspartout präsentiert Lisa Christs Auftritt in voller Länge. Anschliessend erzählt die Künstlerin im Interview von ihren Plänen für die Zukunft. ____________________ Mit: Lisa Christ ____________________ Redaktion: Lea Schüpbach ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 42'

TextilWirtschaft Podcast
TW Forum-Preis: Wie mutig muss man als Einzelhändler sein, Andreas Weitkamp?

TextilWirtschaft Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 46:43


Mit den Forum-Preisen zeichnet die TextilWirtschaft wegweisende Konzepte der Modebranche aus. Klar, dass deren Macherinnen und Macher viel zu erzählen haben. Das tun sie auch, und zwar im TW Podcast. Heute: Andreas Weitkamp, Inhaber der Modehäuser Schnitzler / Weitkamp in Münster und diesjähriger Preisträger in der Kategorie Handel.

Abenteuer Brettspiele Podcast
#326 - Solo Top 200 #4: Plätze 50 bis 1 & Abenteuer Brettspiele Awards 2024 | Podcast

Abenteuer Brettspiele Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 72:00


In der heutigen Podcast-Episode gibt es meine Abenteuer Brettspiele Awards 2024. Ich schaue mir die Preisträger in den 10 Kategorien genauer an. Anschließend hole ich etwas nach, denn es fehlt noch der abschließende Teil der BGG Top 200 Solo-Liste mit dem Plätzen 50 bis 1.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
ARD-Musikwettbewerb Gewinner wieder auf Tour

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:06


Seit 2001 lädt der ARD-Musikwettbewerb jedes Jahr einige seiner Preisträgerinnen und Preisträger dazu ein, gemeinsam ein Kammermusikprogramm zu erarbeiten und anschließend damit auf Tour zu gehen. In diesem Jahr kommen die fünf Musikerinnen und Musiker aus Finnland, Frankreich, Südkorea, den Niederlanden und Deutschland. Vor Tourbeginn wurde intensiv geprobt – in Baiersbronn im Schwarzwald. Nicola Mai war beim Probenauftakt dabei und hat mit den Musikerinnen und Musikern über die Besonderheiten des Programms, die Tournee an sich und auch über Herausforderungen gesprochen.

YourBoardCast
Folge 068 - Das YBG Backometer

YourBoardCast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 64:28


Unser Oktopusorakel schlägt wieder zu und dribbelt zusammen mit euch die Preisträger des Golden Geek Award durch und philosophiert über die höchsten Chancen beim Spiel des Jahres. Außerdem wagen wir einen Blick in den Kopf des Dr. Björns und seinem neuen Backometer.▬▬▬▬ Events ▬▬▬▬

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Verleihung des Medienpreises „Goldener Kompass“ 2025

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later May 17, 2025 3:36


Olympiasiegerin, TV-Moderatoren und Journalisten unter den Preisträgern

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Verleihung des Medienpreises „Goldener Kompass“ 2025

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later May 17, 2025 3:36


Olympiasiegerin, TV-Moderatoren und Journalisten unter den Preisträgern

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Zweiter Haftbefehl gegen Goncourt-Preisträger Kamel Daoud

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 9, 2025 5:43


Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Zweiter Haftbefehl gegen Goncourt-Preisträger Kamel Daoud

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 9, 2025 5:43


Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Zweiter Haftbefehl gegen Goncourt-Preisträger Kamel Daoud

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 9, 2025 5:43


Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

In dieser Folge sprechen wir mit den Preisträgern des ICV - Péter Horváth Green Controlling Preises 2025, Martin Klostermann und Karen Queitsch von der SUND Group. Der mittelständische Familienbetrieb aus Hamburg stellt Einweglösungen für den Alltag her und setzt dabei konsequent auf Nachhaltigkeit. Bereits seit 1931 hat das Unternehmen ein Kreislaufsystem für gebrauchte Jutesäcke etabliert. Heute bestehen mehr als 75% aller Produkte der SUND Group aus recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 ausschließlich nachhaltige Materialien zu verwenden. Die Preisträger erläutern im Gespräch ihre Strategie zur Umsetzung dieser Vision, von der Erfassung des Ist-Zustands über die Einbindung aller Mitarbeitenden bis hin zum monatlichen Monitoring der KPIs. Der ICV - Péter Horváth Green Controlling Preis ist das Ergebnis einer vertieften Partnerschaft zwischen dem Internationalen Controller Verein, der seit Jahrzehnten die Weiterentwicklung des Controllings fördert, und der Péter Horváth Stiftung, die sich für Innovation und Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung einsetzt.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#709 Vonovia gewinnt den Albrecht Deyhle Award for Controlling Excellence 2025

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 28:42


Einmal im Jahr zeichnet der ICV Internationaler Controller Verein vorbildliche und praxisnahe Controlling-Lösungen mit dem „Albrecht Deyhle Award for Controlling Excellence“ aus, der anlässlich des 50-jährigen Bestehens des ICV zu Ehren des ICV-Gründers Albrecht Deyhle umbenannt wurde (vormals ICV Controlling Excellence Award). Vorsitzender der Fachjury ist Prof. Dr. Utz Schäffer von der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Der Albrecht Deyhle Award for Controlling Excellence 2025 geht an die Vonovia SE für das Projekt „Datenbasierte Steuerung & Führung bei Vonovia“. Im Podcast begrüßen wir die frisch gekürten Preisträger des Jahres 2025 von der Vonovia SE, Dr. Timo Langemann und Torsten Akelbein, gemeinsam mit Prof. Dr. Utz Schäffer, dem Vorsitzenden der ICV-Jury.

Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik
Die Türkei, die EU und Menschen­rechte. Mit Selmin Çalışkan (Reupload)

Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 32:16


Vor gut einem Monat wurde der Istanbuler Bürgermeister İmamoğlu verhaftet. Er gilt als aussichtsreicher Herausforderer des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan bei einer kommenden Präsidentschaftswahl und seine Verhaftung wird weithin als politisch motiviert kritisiert. Dies nehmen wir zum Anlass, um die Kulturmittler:innen Folge mit der Menschenrechtsexpertin Selmin Çalışkan neu zu veröffentlichen. Ursprünglich erschien die Episode im November 2022 vor der letzten Präsidentschaftswahl in der Türkei. Politisch motivierte Prozesse gegen regimekritische Personen sind in der Türkei nahezu an der Tagesordnung. Begründet werden sie durch die Anti-Terror-Gesetzgebung der Türkei, auch wenn der Europäische Gerichtshof diese Inhaftierungen als rechtswidrig einstuft – wie im prominenten Fall des Kulturförderers und ifa-Preisträgers Osman Kavala. In der aktuellen Folge des ifa-Podcasts berichtet die Menschenrechtsexpertin Selmin Çalışkan über die aktuellen Entwicklungen in der Türkei hinsichtlich Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und dem Verhältnis zu Europa. Angesichts der bevorstehenden Parlamentswahlen im kommenden Jahr befürchtet sie eine Verschlechterung der Situation. Zur Unterstützung fordert sie eine aktivere und klare Positionierung Deutschlands und der EU gegenüber der türkischen Regierung. Das Transkript zur Episode: https://bit.ly/Folge43Transkript Mehr Informationen zum ifa-Preis: https://www.ifa.de/organisation/ifa-preis/

Literatur - SWR2 lesenswert
Gespräch mit der Peter-Huchel-Preisträgerin 2025 Olga Martynova

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 29:44


Die Schriftstellerin Olga Martynova war durch den Tod ihres Mannes mit einer existenziellen Situation konfrontiert. Ihr Gedichtband „Such nach dem Namen des Windes“, für den sie den Peter-Huchel-Preis 2025 erhält, reagiert auf diese Erfahrung.

Die Literaturagenten | radioeins
Leipziger Buchmesse

Die Literaturagenten | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 53:37


Ein neuer Besucherrekord, einen „Traum von Frühling“ aus dem Gastland Norwegen, glückliche Preisträger aber auch Besorgnis über die politische Großwetterlage und die zukünftige Rolle der künstlichen Intelligenz: Die Leipziger Buchmesse bot in diesem Jahr längst nicht nur literarische Entdeckungen, sie war Schauplatz großer Debatten und spiegelte den Umbruch – auch was die Buchbranche selbst betrifft. Wir sprechen über unsere Eindrücke und Begegnungen und stellen einige der interessantesten Bücher des Frühjahrs vor.

Literatur - SWR2 lesenswert
Nordische Träume und beziehungsreiche Albträume - Das war die Leipziger Buchmesse

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 54:55


Neue Bücher von Ingeborg Arvola, Oliver Lovrenski, Susan Barker, ein Gespräch mit der Preisträgerin des Preises der Leipziger Buchmesse 2025 und eine Gratulation zum 85. Geburtstag

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Momentum 2

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 2:28


Interpreten: Liya Petrova, Royal Philharmonic Orchestra, Duncan Ward, Alexandre KantorowLabel: MirareEAN: 3760127226918Virtuose Geigenliteratur hat es diese Woche wieder zu besonderen Ehren auf radio klassik Stephansdom gebracht. Die neue CD Momentum 2 von Liya Petrova hat Michael Gmasz überzeugt! Was er daran so herausragend findet? Lesen Sie selbst!Schon vor zwei Jahren, als die Geigerin Liya Petrova das Violinkonzert von William Walten mit der Violinsonaten von Ottorino Respighi kombiniert hat, dachte ich mir – wow, diese junge Frau hat ordentlich was drauf! Und sie hat nun mit dem Folgealbum noch eins draufgesetzt. Auf Momentum 2 stellt sie das Violinkonzert von Erich Wolfgang Korngold der Violinsonate von Richard Strauss gegenüber. Für Liya Petrova eine ganz logische Kombination: „Beide teilten die Erfahrung eines musikalischen und ehrgeizigen Vaters. Strauss war nacheinander Inspiration und musikalischer Einfluss für das Wiener Wunderkind [Korngold], einer seiner ersten Unterstützer und Freunde in der Musikgemeinschaft.“ Beide Werke füllt sie dabei mit Leben und mit Feuer, wobei ihr vor allem bei der Violinsonate von Strauss der Pianist Alexandre Kantorow, Preisträger des Tschaikowsky-Wettbewerbes, als kongenialer Partner zur Seite steht.Während man bei Korngolds Violinkonzert mit den ersten samtüberzogenen Geigentönen in die wunderbare Welt der frühen Hollywood Musik eintaucht – er hat in seinem über knapp 10 Jahre entstandenen Meisterwerk Motive und Themen aus den Filmmusiken Another Dawn, Anthony Adverse und The Prince and the Pauper eingebaut, ist die Violinsonate von Richard Strauss „ein funkelnd geistreiches Stück”, dessen Virtuosität und Farbigkeit alle Grenzen sprengt, wie es der Kritiker Wilhelm Altmann so schön formuliert hat. Liya Petrova zeigt uns hier, wie viele Klangfarben sie ihrer Violine zu entlocken vermag und geht auch, vor allem bei Strauss, an die klanglichen Grenzen. Das ist für mich leidenschaftliches Musizieren pur. Dass die Carl-Nielsen-Preisträgerin makellos virtuos spielt, muss nicht extra erwähnt werden, aber dass sie ihre Interpretationen mit so viel Leben erfüllt, macht ihre Aufnahmen zu etwas besonderem! (mg)

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Leipziger Buchpreis - Preisträger Bacharevič: "Europäische Identität ist wichtiger denn je"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 14:27


Zensiert in Belarus, ausgezeichnet in Leipzig: Alhierd Bacharevič hat für "Europas Hunde" den Leipziger Buchpreis erhalten. Zu seinem Werk über Freiheit und Autokratie sagt er: „Ich habe etwas prophezeit, das heute Wirklichkeit geworden ist." Meyer, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Leipziger Buchpreis - Preisträger Bacharevič: "Europäische Identität ist wichtiger denn je"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 14:27


Zensiert in Belarus, ausgezeichnet in Leipzig: Alhierd Bacharevič hat für "Europas Hunde" den Leipziger Buchpreis erhalten. Zu seinem Werk über Freiheit und Autokratie sagt er: „Ich habe etwas prophezeit, das heute Wirklichkeit geworden ist." Meyer, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Was ist Lyrikkritik? - Ein Gespräch mit der Kerr-Preisträgerin 2025 Beate Tröger

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 9:10


Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Architektur-Oscar: Liu Jiakunist ist Pritzker-Preisträger 2025

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 7:36


Kögel, Eduard www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur kompakt
Britische Sängerin Marianne Faithfull verstorben.

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 29:39


(00:00:53) Ein Leben voller Hochs und Tiefs: Bekannt wurde Marianne Faithfull mit Songs von Rolling Stones. (00:05:53) Kolossales Monumentaleops: Der fiktive Spielfilm «The Brutalist». (00:09:37) «Neue Körper am Ende der Welt - Ein Sportstück»: So bringt das Theater Biel Solothurn die Magglingen Protokolle auf die Bühne. (00:14:28) Einer der Preisträger des diesjährigen Prix Meret Oppenheim: Felix Lehner leitet die Kunstgiesserei St. Gallen – Besuch in seiner Werkstatt. (00:19:34) Eröffnung des Mizmorim-Festivals in Basel: Mit Musik von Stravinsky und Residenzkünstler Janiv Oron. (00:24:27) Museum Louvre muss dringend renoviert werden: Mona Lisa soll eigenen Saal erhalten.

Sozusagen!
Einfach nur zum abfeierm: Clemens J. Setz über Twitterpoesie

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 25:09


Sie ist das wohl kurzlebigste Genre der Literaturgeschichte: die Twitterpoesie. Mit großer Lust am Spiel und voll sprachlicher Sprengkraft finden die oft anonymen Poetinnen und Poeten auf der Plattform auch für die abgenudeltsten Gefühle neue Ausdrucksformen. Seit Elon Musks Übernahme und Umstrukturierung des Netzwerks verlassen immer mehr Menschen "X", wie es nun heißt; Accounts, die zu lange inaktiv sind, werden für immer gelöscht. Büchner-Preisträger Clemens J. Setz findet das gar nicht "zum abfeierm", sondern eher zum "weimen". Er hat der aussterbenden Gattung ein Denkmal gesetzt - mit dem Buch "Das All im eignen Fell".