Podcasts about struktur

Arrangement and organization of interrelated elements in an object or system, or the object or system so organized

  • 2,474PODCASTS
  • 4,763EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Feb 6, 2023LATEST
struktur

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about struktur

Show all podcasts related to struktur

Latest podcast episodes about struktur

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Die 4 Online-Food-Modelle in der Strategie-Analyse | #E_Commerce

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 52:50


ANALYSE | Liefern bis an die Wohnungstür - was für die Pizzabestellung schon lange möglich ist, entwickelt sich auch für andere Produkte im Foodmarkt immer mehr zu einem Geschäftsmodell. Doch je nach Art der Ware gibt es entscheidende Unterschiede in der Struktur des Unternehmens. Welche Arten von Lieferunternehmen es gibt, wo die jeweiligen Vorteile und auch Hürden liegen und wie die jeweiligen Zukunftsprognosen aussehen, dass erfahrt ihr in diesem Podcast. Du erfährst... …welche Lieferservicekonzepte es gibt …was die großen Lieferservice-Player erfolgreich macht …warum sich Lebensmittelketten mit Lieferservice noch schwer tun …welche Vorteile Pure-Online-Player gegenüber Supermärkten haben …wohin die Entwicklung von Lieferando, Gorillas & Co noch gehen könnte …welche Kosten bei den Liefergeschäftsmodellen anfallen …wie sich der Meal Kits Markt gestaltet …welches Geschäftsmodell auch in Zukunft bestehen kann Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Ohne Worte
"Körpersprache gibt es nicht!" Dr. Stefan Wachtel über Wirkung, Rhetorik und Rollenverständnisse in Führungspositionen

Ohne Worte

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 50:48


Wie entsteht Wirkung und wie müssen wir sprechen, damit wir sie nicht verfehlen? Dr. Stefan Wachtel ist Executive Coach und arbeitet mit Konzernvorständen und Spitzenpolitikern an ihren Auftritten. Für ihn steht fest: Körpersprache gibt es nicht. Was einflussreiche Menschen brauchen, ist Struktur, bei dem was sie sagen und das Einhalten ihrer Rolle. Wir sprechen in dieser Denkraum-Folge über Stefans neues Buch "Pyramiden und Trichter" und diskutieren über diese Fragen: - Wie hat sich der Trainings- und Coachingmarkt entwickelt? Was ist gut und was ist gefährlich? - Was ist der Unterschied zwischen einem Training und einem Coaching? - Wie entsteht Wirkung wirklich? Durch Körpersprache, Stimme und/oder Inhalte? - Was sind gute Referenzen und wie sichern wir unseren Kunden Diskretion zu, wenn wir sie nennen? - Wie müssen wir Texte aufbauen, wenn wir informieren, pitchen bzw. überzeugen wollen? Ich wünsche dir viel Freude mit diesem Gespräch. __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Sei herzlich gegrüßt von mir Deine Hannah

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
#070 - I'm OK - You're OK: Meine Wahrheit gilt. I Gast: Franz Wilhelm Thurner

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 34:18


Ich bin OK - Du bist OK. Mit dieser Plus-Plus-Haltung - dass Vieles sein darf - sein Leben zu gestalten, ausgeglichener und selbstbestimmter zu leben und sich auch im Alltag sowohl beruflich wie privat wirksam entfalten zu können…Darüber sprechen wir heute mit Franz Wilhelm Thurner, der als Dipl. Systemischer Coach und als Psychosozialer Berater in Ausbildung unter Supervision unterwegs ist.Denn im Wesentlichen ist unser Leben durch Beziehungen geprägt. Beruflich wie privat. Wie kann es gelingen, diese Beziehungen bewusster zu gestalten? Wie können wir es schaffen, Privates, Berufliches und Soziales unter einen Hut zu bringen, um ein glückliches, erfülltes Leben zu führen?Welche Rolle spielt dabei eine gute "Ich-mit-mir-Beziehung"?Wie gehen wir mit unserem Schubladen-Denken um? Beispielsweise bei der Kategorisierung in Generation X, Y oder Z? Wie bekomme ich unterschiedliche Werte zusammengebracht, gerade in Organisationen?Wie kann ich Perspektiven verbinden, damit auch die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen eingebracht werden können?

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
Steinhoff International: So ist für Aktionäre etwas zu retten! | SdK Talk

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 67:13


Die global agierende Beteiligungsgesellschaft Steinhoff International Holdings N.V. steckt seit Ende 2017 in einem handfesten Bilanzskandal und ist seit Jahren auch ein akuter Sanierungsfall. Im Rahmen des neuesten Sanierungsvorschlags steht nun eine Entwertung des Aktienbestands zur Debatte. Damit ist diese Sondersituation ein Fall für die SdK! Was wir planen, erläutert Vorstandsvorsitzender Daniel Bauer. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (2:39) Die SdK (6:00) Haftungsausschluss (8:24) Struktur der Steinhoff NV (11:48) Der Sanierungsvorschlag (17:22) Kritik der SdK (40:46) Unsere Empfehlung (44:39) Forderungen der SdK (48:01) Risiken (50:36) Rechtliche Einschätzung (54:08) Beginn der Fragesession (56:05) Auf wessen Seite steht der Vorstand? (58:01) Wie viele Stimmen braucht die SdK? (59:12) WIe sieht das ideale Szenario aus? (1:02:12) Wie wahrscheinlich ist eine Übernahme oder ein Squeeze-Out? (1:03:43) Wie kann man Stimmrechte an der HV einsetzen? (1:04:23) Warum engagiert sich die SdK hier?

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
#069 - Die Macht des Persönlichen im Digitalen I Gast: Franz Schätz

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 40:10


Persönlich oder digital? Diese Gretchenfrage des 21. Jahrhunderts polarisiert.“Das Beste aus beiden Welten”, meint unser heutiger Gast Franz Schätz, der mit seinem Unternehmen die Digitalisierung Apothekenbereich voranbringt, und dabei das Persönliche, die persönliche Beziehung im Digitalen bewusst ins Zentrum rückt.Denn im Vordergrund stehen für ihn vertrauensvollen Beziehungen zwischen Mitarbeiter, Kunden und Kooperationspartner gleichermaßen. Wie können also beziehungsorientierte Organisationen entstehen?Wie kann die Offizin in Apotheken als lokales Kommunikationszentrum erhalten bleiben, wenn Digitalisierungsmaßnahmen anstehen, um seine Dienstleistungen 24/7 anbieten zu können?Was braucht es, um Mitarbeiter und Kunden in die Projektphase optimal einzubinden und so eine gelungene Transformation zu ermöglichen?Wie kann es gelingen, Verträge mit Kooperationspartnern mit Rücksicht auf die Beziehungsebene und auf ehrlicher Augenhöhe zu gestalten?

Der Shero Podcast
Trainerin für Bewusstseinsarbeit Franziska Albin

Der Shero Podcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 45:54


Franziska Albin lebt als alleinerziehende Mama gemeinsam mit ihrer 2-jährigen Tochter in Thüringen. Franziska ist Trainerin für Bewusstseinsarbeit. Ihr Spezialgebiet ist es, Schattenthemen aufzuspüren und diese zu transformieren. Franzi geht mit dir über deine Komfortzone hinaus und möchte durch Ihre Arbeit große Veränderungen in deinem Leben bewirken. Hier wird nichts schön geredet oder unter den Teppich gekehrt. Bei Franzi geht's mit viel Herz ans Eingemachte, um deine wahren Potenziale freizulegen. Hier gehts zum Blogbeitrag mit Franzi Die Shero Academy für Frauen, die ihr Soulbusiness starten möchten. Die Shero Academy begleitet dich mit energetischer Heilarbeit und handfesten Business Tools in dein ganz persönliches Soulbusiness. Meine Shero Academy richtet sich an alle Frauen mit einer großen Vision vom eigenen Business. Du denkst schon länger darüber nach Dein eigenes Business zu gründen? Du möchtest Dich selbst verwirklichen, aber hast das Gefühl, dass Du es allein nicht schaffen kannst? Du bist kein Digital Native und Instagram ist für Dich noch immer eine Herausforderung? Du weißt nicht so richtig wie Du anfangen sollst und Dir fehlt die Struktur? Du möchtest Blockaden lösen, die dich schon lange an deiner Selbstverwirklichung hindern? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/shero-podcast/message

Nowy Ład
[TEKST AUDIO] Ukraińcy potrafią działać w sposób nietypowy, przez co zaskakują betonową strukturę rosyjskiej armii – rozmowa z polskim ochotnikiem na wojnie | MICHAŁ NOWAK

Nowy Ład

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 21:53


Z Mariuszem, który po rozpoczęciu rosyjskiej inwazji na Ukrainę zdecydował się dołączyć do oddziałów ochotniczych walczących po stronie ukraińskiej rozmawia redaktor Nowego Ładu Michał Nowak. Rozmówca Michała działa na Ukrainie od kwietnia, na początku w ramach oddziałów ochotniczych, później w regularnej armii. Po przyjeździe odbył szkolenia i pełni rolę bojowego medyka.

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation

Wir sind in einer Organisation im Change Management. Da reflektieren wir nicht darüber, was gerade weh tut. Wir trauern nicht, wir haben keine Angst, wir verspüren keine Wut, sondern wir sind rationale Wesen in Organisationen.Oder?Oder braucht es das Erfassen und Reflektieren über die Gefühlsdimensionen, weil sonst auch Grenzen bei anderen Menschen verletzt werden können? Welche moralischen, gesellschaftlichen oder persönlichen Grenzen haben wir? Wann überschreite ich diese Grenzen - und es wird mir peinlich? Wann schäme ich mich für irgendwas oder irgendein Verhalten oder eine Situation, in die ich geraten bin? Ist es immer angemessen?Woher kommen diese Grenzen überhaupt?Wie kann ich sie überwinden?Wie gehe ich in Organisationen damit um?Hat das noch etwas zu tun mit “ich bin ok - du bist ok?” - oder wie bekommen wir eine Schamsituation (und die damit verbundenen emotionalen Reaktionen) wieder in Balance?

Tophotel Today
Tophotel Today vom 10.01.2023

Tophotel Today

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 2:46


Tophotel Today vom 10.01.2023 mit diesen Themen: 1. Falkensteiner: Hotel im Montafon feiert Opening 2. Ausländische Fachkräfte: Entwurf für Punktesystem steht 3. Zwei operative Bereiche: Accor mit neuer Struktur

MichaelWeyrauchPodcast
Leitfäden sind wichtig

MichaelWeyrauchPodcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 8:02


Es ist wichtig, Leitfäden für Verkaufs- und Vertriebsprozesse zu erstellen. Ein solches Dokument legt die Struktur und den Ablauf der Prozesse fest, hilft bei der Kommunikation mit dem Kunden und bietet alle benötigten Informationen an einem zentralen Ort. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie einen nützlichen Leitfaden für Ihr Unternehmen erstellen: 1. Identifizieren Sie Ihr Zielpublikum - Überlegen Sie sich, welche Gruppe von Personen vom Kauf Ihrer Produkte oder Dienstleistungen profitieren würde. 2. Definieren Sie ihre Vorgehensweise - Legen Sie das Format des Leitfadens fest (PDF, Online-Magazine usw.) und bestimmen Sie den Inhalt und die Kapitelzusammenfassung. 3. Erstellen Sie ein grundlegendes Konzept - Schreiben Sie eine Einführung in den Leitfaden sowie seine Ziele und definieren Sie die verschiedenen Kapitel des Dokuments. 4. Recherchieren und schreiben Sie den Inhalt – Sammeln Sie relevante Informationen auf Basis Ihres Konzepts; schreiben, bearbeiten und akzeptieren Sie den Inhalt unter Berücksichtigung aller Richtlinien; formatiere jedes Kapitel separat entsprechend der gestellten Anforderungen . 5 Testen & veröffentlichen – Teste deinen Leitfaden mit deinem Team; mache eventuelle Änderungsvorschläge; formatiere den gesamten Inhalt nach Bedarf; speichere das fertige Dokument im richtigen Dateiformat ab und teile es anschließend mit deiner Zielgruppe. Als Verkäufer/in oder Vertriebler/in kann man großartige Ergebnisse erzielen, indem man regelmäßig Leitfäden nutzt! Ich persönlich habe meinen Umsatz um 27% steigern können, als ich damit begonnen habe.

Grenzen im Außen und Stärke von Innen - der Podcast zum Grenzen setzen und Nein sagen

„Das Leben ist hart“. Das ist mir doch tatsächlich öfter schon über die Lippen gekommen. Hallo, Glaubenssatz! Ein Glaubenssatz ist eine verinnerlichte Überzeugung, die wir über die Jahre entwickeln. Glaubenssätze werden ja oft als negativ verschrien, dabei sind sie grundsätzlich positiv. Sie schenken uns nämlich Struktur. Leider ist es mit den Glaubenssätzen so, dass sie uns manchmal hindern, ein für uns besseres Leben zu führen. Wenn wir immer wieder folgendes Lob hören: „Gottseidank machst du mir wenigstens keinen Ärger“, dann entwickeln wir einen Glaubenssatz: „Sei nett“ oder „Mute dich nicht zu.“ Aus irgendeiner Perspektive ist der Glaubenssatz: „Sei nett“ ja hilfreich. Wir stoßen aber an eine Grenze, wenn wir diesem Glaubenssatz zu 100 % treu bleiben, zum Beispiel, wenn wir dann mal „Nein“ zum 11. Projekt oder zur 50. Überstunde sagen sollten. In Beziehungen sind Glaubenssätze besonders kritisch. „Männern kann man nicht trauen“ ist ein Glaubenssatz, der sich vermutlich über deine Erfahrungen gebildet hat. Folgst du diesem Glaubenssatz zu 100 % wird es dir schwerfallen, dich auf eine Beziehung einzulassen. Dann hast du entweder nur eine katastrophale, mehrwöchige Erfahrung nacheinander oder verlierst in deiner Beziehung die Leichtigkeit. In dieser Folge geht es darum, wie du hinderliche Glaubenssätze erkennst. Denn: vor allem unsere Beziehungen zu anderen Menschen decken hinderliche Glaubenssätze auf.

SWR2 am Samstagnachmittag
Zeitgemäß: Abak Safaei-Rad liest „Alle_Zeit“ von Teresa Bücker

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 4:34


Keine Zeit, viel zu tun? Wie dem weißen Kaninchen aus „Alice im Wunderland“ geht es vielen von uns – die Journalistin Teresa Bücker zeigt in ihrem Buch, woran das liegt: Gesellschaftlich gelegte Fallstricke und politisch vernachlässigte Bereiche begünstigen die kollektive Zeitknappheit. Bei der Analyse bleibt es nicht, sie entwickelt auch zahlreiche Ideen, wie es anders laufen könnte. Die Schauspielerin liest den Text mit klarer Struktur in einem angenehmen Tonfall. Das Hörbuch ist anregend und erhellend, also gut investierte Zeit.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
162 - Verbandsarbeit in der Logistik

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 44:33


Was ist Verbandsarbeit? Was macht eigentlich ein Logistikverband? Und wieso braucht die Branche überhaupt Verbände? Das waren einige Fragen, die wir Ende 2022 gestellt haben. Daraus entstand dann die Episode "Was ist ein Logistikverband?". In der Episode sprechen wir über die grundsätzlichen Dinge, die jeder zu einem Verband wissen sollte. Dort sind wir auf die Struktur, die Organisation und die Verbandsarbeit eingegangen, die in einem Verband anfallen. Mit dieser Basic-Folge wollten wir euch einen groben Einblick ins Verbandswesen in der Logistik geben. Im Anschluss stellen wir euch einige Logistikverbände vor mit ihrer entsprechenden Ausrichtung und Aktivität. So kann jeder von euch relativ schnell heraus finden, welcher Verband relevant ist und wie er/sie diesen kontaktieren kann. Vielleicht finden wir im Laufe des Jahres jemanden aus einem Verband, der mit uns mal einen Podcast aufnimmt und aus seiner/ihrer Expertensicht mehr dazu sagen kann. Das wäre sicherlich spannend, auch um die Verbände ein wenig aus dem verstaubten Image hervor zu heben.

Going Ultra - Dein Weg zum Ultramarathon
Die beste Entscheidung 2022 und was ihr hier 2023 erwarten könnt

Going Ultra - Dein Weg zum Ultramarathon

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 36:42


Ich wollte nicht mit dem üblichen, abgedroschenen Jahresrückblick daherkommen und die Welt schlechter reden, als sie ist. Dennoch greife ich in dieser Episode ein paar unschöne Dinge aus meinem Leben auf, nicht zuletzt auch, um euch klar zu machen, dass längst nicht immer alles so glänzt, wie es scheint und dass oft im nicht allzu stillen Kämmerlein ganz schön die Post abging. Zum Glück gab es auch genug Schönes. Erfolge, einschneidende Veränderungen, Entscheidungen, die getroffen werden mussten. Und jede Menge aus dem Läuferleben. Hört jetzt rein und lehnt euch fein zurück. Viel Spaß beim Anhören und alles Gute für 2023. Hier bleibt fast(!) alles beim Alten. SHOW NOTES Sound & Musik: Daniel Gjorgjevksi auf Instagram Daniel´s Podcast “Neues aus dem Dritten” Brauchst du Support und persönliches (online) Coaching, mehr Struktur in deinen Abläufen und im Training, dann schau´ dir die Möglichkeiten hier an: http://annachughes.com/ Feedback, Meinungen und Themenideen per WhatsApp an: 0160 - 95 40 52 49 Möchtest du den Podcast unterstützen? https://steadyhq.com/de/laufenundleben Run happy. Be happy. Eure Anna Folge direkt herunterladen

Virtual Assistant Power Podcast
#103 - 5 essentielle Schritte für dein Traum-VA-Life in 2023

Virtual Assistant Power Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 23:06


Hast du schon konkrete Schritte formuliert, die dich zu deinem Ziel in diesem Jahr bringen? Nein? Fällt dir schwer? Wo sollst du denn anfangen, wenn du gar nicht weißt, wo? In dieser Folge möchte ich dir meine 5 Schritte mit an die Hand geben, wie du dir eine Struktur in deinem (VA-Business-)Leben erschaffst und anschließend ganz genau definierst, was dir besonders in deinem Business-Alltag wichtig ist. Dabei geht es um.. Deine Vision - mehr als nur ein Ziel Deine Motivation - intrinsisch oder von außen gesteuert Deine Erlaubnis - alte Glaubenssätze lösen … … 4 & 5 erfährst du in der Folge. Höre jetzt rein! _________________ » Starte das neue Jahr mit uns und weiteren hunderten VA's in der VA WEEK 2023 vom 16. – 23. Januar. Für ein zeit-und ortsunabhängiges (Business-) Leben. Jetzt für 0€ anmelden! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kristin-holm/message

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Kommentar: „Lauterbachs Krankenhausreform sollte klar und konsequent umgesetzt werden“

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 2:06


Heute berieten die Gesundheitsminister über die angedachte Reform der Finanzierung und Struktur der rund 1.900 Krankenhäusern in Deutschland. Es geht vor allem um die Abschaffung der Fallpauschalen. Dafür braucht der Bundesgesundheitsminister allerdings die Zustimmung der Länder.

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation

Neues Jahr und gute Vorsätze - irgendwie gehört es zusammen. Doch wie heißt es so schön: “Der Baum der guten Vorsätze trägt viele Blüten und wenig Früchte.”Gerade bei “guten Vorsätzen” stecken wir schnell in einer dieser Zwickmühlen:ich löse das Fitness-Abo, will aber nicht schwitzen, ich will abnehmen, aber nicht hungern (oder Sport treiben), oder anders ausgedrücktwasch mich, aber mach mich nicht nass.Und auch in der Kommunikation in Unternehmen geraten wir schnell in einen Engpass, wenn sich die Erwartungen auf beiden Seiten enorm voneinander unterscheiden.Wie schaffen wir es, Auswege aus diesen beklemmenden Situationen zu finden und miteinander eine fruchtbare Kommunikation zu gestalten? Gerade, wenn es um die Kommunikation in Unternehmen geht?Wie gehen wir damit um, wenn ein Problem derart komplex ist, dass es “die eine” Lösung vielleicht nicht gibt?

Zwei Zwanziger
#183 Sexliste des Freundes

Zwei Zwanziger

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 57:47


Neues Jahr, neues Cover, neuer Name. Wir starten frisch ins neue Jahr. Gleich bleibt die Struktur und natürlich der Content. Es gibt eine Jahresprognose, ein Fazit über unseren Lichtwecker und im Thema geht es um die Sexliste des Freundes. Viel Spaß! (auf https://lavita.de/zweizwanziger kommt ihr direkt zu LaVita, dem Mikronährstoffkonzentrat, bestehend aus über 70 natürlichen Zutaten - auch dabei viel Spaß) Folge direkt herunterladen

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation: #067 - Double binds: Wasch mich, aber ...

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 37:28


Neues Jahr und gute Vorsätze - irgendwie gehört es zusammen. Doch wie heißt es so schön: “Der Baum der guten Vorsätze trägt viele Blüten und wenig Früchte.”Gerade bei “guten Vorsätzen” stecken wir schnell in einer dieser Zwickmühlen:ich löse das Fitness-Abo, will aber nicht schwitzen, ich will abnehmen, aber nicht hungern (oder Sport treiben), oder anders ausgedrücktwasch mich, aber mach mich nicht nass.Und auch in der Kommunikation in Unternehmen geraten wir schnell in einen Engpass, wenn sich die Erwartungen auf beiden Seiten enorm voneinander unterscheiden.Wie schaffen wir es, Auswege aus diesen beklemmenden Situationen zu finden und miteinander eine fruchtbare Kommunikation zu gestalten? Gerade, wenn es um die Kommunikation in Unternehmen geht?Wie gehen wir damit um, wenn ein Problem derart komplex ist, dass es “die eine” Lösung vielleicht nicht gibt?

GOOD WORK
GOOD WORK SALON - Bonusfolge mit Rück- und Ausblick

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 58:21


Es hat sich rumgesprochen: Reflexion tut Not, wenn wir wirklich, wirklich etwas lernen wollen. In den Tagen rund um den Jahreswechsel gerät das Zurückblicken zum regelrechten Volkssport. Ob in sozialen Medien, im Fernsehen, auf den Titelseiten, im Bekanntenkreis: Es wimmelt nur so von geteilten Learnings. Das ist in manchen Fällen durchaus interessant. Doch eine Frage stellt sich immer wieder: Wie GENAU können wir aus der Vergangheit smarte Rückschlüsse für die Gestaltung unserer persönlichen Zukunft ableiten? Inwiefern hilft uns dies, unser Handeln auszurichten und fokussierter zu gestalten? In dieser Bonusfolge lade ich Euch herzlich ein, einen Blick in meinen Reflexionsprozess zu werfen. Es ist ein mehrstufiges Vorgehen, das ich seit vielen Jahren so oder sehr ähnlich praktiziere. Es taugt im übrigen auch für die Arbeit mit Teams. Betrachtet es einfach als kleines Geschenk zum Jahresstart und bedient Euch sehr gerne an meinem persönlichen mentalen Bleigießen. Viel Spass dabei. Außerdem teile ich in dieser Bonusfolge den Gastauftritt, den ich in 2022 beim LEA Podcast der geschätzten Kollegin Christina Gruberdorfer hatte. Es war eines von vielen Interviews, die ich in 2022 geben durfte, und sticht aus dieser Serie in besonderer Weise heraus. Christina beherrscht die hohe Kunst der systemischen Moderation, denn sie gibt sich niemals mit einer Antwort aus nur einer Perspektive zufrieden. Am Ende sind im besten Falle alle ein wenig schlauer: Die Moderatorin, die Zuhörenden und die Gästin selbst. Ich habe aus diesem Gespräch sehr viel mitgenommen und teile es an dieser Stelle von Herzen gerne mit Euch. In unserem GOOD WORK Salon versammeln sich spannende Zeitgenossen: Echte Vordenker:innen, Paradiesvögel ebenso wie fleissige Arbeitsbienchen, Leute aus der Mitte und aus den Nischen unserer Arbeitswelt - kurz: ein bunter Reigen an Menschen, die mit uns ihre klugen Gedanken und gelebten GOOD WORK Geschichten teilen wollen. Die Salongespräche laden ein zu einer wahrhaftigen Begegnung mit diesen Menschen. Im gleichermaßen tiefgründigen wie leichtfüßigen Dialog mit ihnen werden wir uns ausgewählten Phänomenen der Transformation widmen. Dabei wird neben all den inhaltlich wesentlichen Aspekten Platz sein für die menschliche Perspektive. Wir rücken ein Stückchen näher heran an unsere Gäste und laden Sie ein, etwas aus ihrem persönlichen Leben mit uns zu teilen. Der Kontext ist und bleibt die Transformation unserer Arbeitswelt auf ihren unterschiedlichen Bühnen. Unsere fünf GOOD WORK Prinzipien bleiben weiterhin als Struktur im Hintergrund bestehen. Wir sprechen künftig auch immer über gelungene Beziehungsgestaltung, flexible Strukturen, digitale Balance, gelebte Agilität und das Denken in Möglichkeiten. Die Zeit zu lernen ist: JETZT!

CUTS - Der kritische Film-Podcast

Hey, zum Jahresende wollte ich nochmal auf die letzten 3 Jahre CUTS zurückschauen. Nächstes Jahr beginnt nämlich mein zehntes Jahr mit einem wöchentlichen Film-Podcast. In 5 Jahren Pengcast, einem Jahr shots und 3 Jahren CUTS konnte ich viel ausprobieren, hab viele tolle Leute kennengelernt und auch viel gelernt. Das erste Jahr CUTS war eines der Etablierung und sehr von Corona geprägt, im zweiten Jahr haben der Discord und die Filmfestivals eine größere Rolle eingenommen, in diesem dritten Jahr haben wir und ich mit Genre-, Theorie-, Klassiker-, Videospiel- und kleineren Extrafolgen (shortcuts) superviel Neues ausprobiert, aber ich mich am Ende dann wohl ein bisschen überhoben. "Ich kann eh nicht mehr alles hören" und "Ich verstehe nicht, wann welches Format kommt" hab ich öfter gehört und gelesen. Vor ein paar Monaten habe ich mir viel Feedback dazu eingeholt und mir Gedanken gemacht und die Struktur wieder ein bisschen entschlackt. Die letzten beiden Monate waren die Umbauphase, in der es dann mehr Content vor der Paywall gab (der ursprünglich für hinter der Paywall gedacht war). Der Umbau ist jetzt abgeschlossen: Ab 2023 gibt es pro Woche eine Folge CUTS. Da werden wir dann auch ab und zu Theorie, Klassiker und eure Fragen besprechen. Und hinter der Paywall gibt es pro Monat eine große mehrstündige Specialfolge. Da werden wir nicht mehr nur über Regie sprechen, sondern manchmal auch über Genres. Zu diesen Folgen wird es immer Teaser im normalen Feed geben, die so ein bisschen das Thema erläutern. Also: 1 Folge CUTS pro Woche (for free), 1 Special pro Monat (€). Videospielbesprechungen wird es bei CUTS in Zukunft nicht mehr geben, da überlege ich, ob ich das vielleicht 2024 wieder irgendwo machen will. 2023 will ich mich erstmal einem neuen Philosophie-Format widmen (an dem wir jetzt schon im Hintergrund seit längerer Zeit sitzen und planen und aufzeichnen). Ich bin mir bewusst, dass CUTS von außen oft ein wenig wirr gewirkt haben mag, und ich immer mit voller Inbrunst in neue Ankündigungen gegangen bin, nur um sie dann nach ner Weile wieder umzuwerfen. Ich würde das jetzt mal rückblickend alles liebevoll als "Finetuning" verbuchen, das ist jetzt abgeschlossen, mit dieser neuen, klaren Struktur kann die Karre jetzt erstmal ein paar Jahre weiterfahren :) Mehr dazu erzähle ich in dieser kleinen Folge zwischen den Jahren. Danke, dass ihr CUTS hört, unterstützt, möglich macht, zu Gast wart, mit mir moderiert, es ist ein großer Spaß! Guten Rutsch! Christian Achja: Falls ihr die Specials hören und den Podcast überhaupt erst ermöglichen wollt, dann unterstützt uns gerne auf Steady: https://steadyhq.com/cuts

Going Ultra - Dein Weg zum Ultramarathon
“Thorso” Thorsten Schröder - Ironman, Tagesschau-Sprecher, Autor, Journalist und Moderator

Going Ultra - Dein Weg zum Ultramarathon

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 74:16


Es ist nie zu spät, um große Ziele umzusetzen. Das trifft gut auf “Thorso” Thorsten Schröder zu. Die meisten kennen ihn als Tagesschau-Sprecher, Moderator und Journalist. Doch es steckt auch jede Menge Bewegungsdrang in ihm, den er im Langdistanz-Triathlon auslebt. Erst im Oktober erfüllte er sich zum zweiten Mal ein großes Ziel auf Hawaii. Wie gelingt es Thorsten Schröder, bei seinem straffen Pensum Job und Sport zu vereinbaren, ohne an Lässigkeit und Lockerheit zu verlieren? Worin gründet sich sein Ehrgeiz, dem immer auch eine große Portion Spaß übersteht? Und was bringt einen sonst so entspannten, erfolgreichen Menschen eigentlich auf die Palme? In diesem Gespräch werfen wir einen Blick hinter die Fernseh-Kulisse und zeichnen Thorso´s Lebensweg nach. Am Ende ergibt alles ein rundes Bild und man darf gespannt sein, was sich im Leben des Thorsten Schröder noch so tun wird. Eins ist sicher: Eine Rechnung hat er noch offen. Viel Spaß beim Anhören dieses euch sicher inspirierenden Gesprächs. SHOW NOTES Sound & Musik: Daniel Gjorgjevksi auf Instagram Daniel´s Podcast “Neues aus dem Dritten” Mehr von Thorsten Schröder hier: Webseite: https://thorsten-schroeder.de/ Tanzvideo: https://thorsten-schroeder.de/video-mia/ Buch: “Mit jeder Faser” https://thorsten-schroeder.de/buchautor/ YouTube: https://www.youtube.com/@thorsoschroder9228 Instagram: thorsoschroeder Interessante Artikel zum Weiterlesen: https://www.welt.de/sport/article169621977/Tagesschau-Sprecher-meistert-Herausforderung-seines-Lebens.html https://www.sueddeutsche.de/sport/triathlon-kailua-kona-tagesschau-sprecher-auf-hawaii-abkuehlung-war-dringend-noetig-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-221010-99-69738 https://www.ndr.de/nachrichten/info/Thorsten-Schroeder-wird-erneut-Ironman-auf-Hawaii,ndrinfo37292.html https://tri-mag.de/szene/vor-20-uhr-thorsten-schroeder-finisht-den-ironman-hawaii-zum-zweiten-mal/ Fotos der Episode: ©Thorsten Samesch Brauchst du Support und persönliches (online) Coaching, mehr Struktur in deinen Abläufen und im Training, dann schau´ dir die Möglichkeiten hier an: http://annachughes.com/ Feedback, Meinungen und Themenideen per WhatsApp an: 0160 - 95 40 52 49 Run happy. Be happy. Eure Anna Folge direkt herunterladen

Oxymora
39: Jahresrückblick

Oxymora

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 68:45


Die 39. Oxymora Podcastfolge ist ein Jahresrückblick. Lovis und Lena schauen retrospektiv auf ihr erstes Podcastjahr und planen ihr nächstes Jahr. Es geht um Erfahrungen mit Hass und Kritik im Internet und um die eigenen, nicht Erreichten Ansprüche und Vorhaben. Lena möchte mehr Struktur und Planung, während Lovis gerne die Leichtigkeit eines Laberpodcasts hätte. Wo finden sich die beiden und wie wird es im nächsten Jahr dann weitergehen? —————————————————————— Unterstützen könnt ihr uns: hier:https://steadyhq.com/de/oxymora-show/about Schreibt uns doch gerne hier: kontakt@oxymora.show Mehr über Oxymora findet ihr hier: https://oxymora.show Folgt uns auch gerne bei https://www.instagram.com/oxymora.show/ —————————————————————— Unterstützen könnt ihr uns: hier:https://steadyhq.com/de/oxymora-show/about Schreibt uns doch gerne hier: kontakt@oxymora.show Mehr über Oxymora findet ihr hier: https://oxymora.show Folgt uns auch gerne bei https://www.instagram.com/oxymora.show/

How to impress
Ein turbulentes Jahr geht zu Ende (#138)

How to impress

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 20:44


Ein turbulentes Jahr geht zu Ende! 2022 war interessant, spannend, turbulent und auch anstrengend. Hier teile ich meinen Jahresrückblick und einen Ausblick auf 2023! Meine Highlights 2022: ✨ Obwohl ich Dozentin bei der GSA bin, machte ich das GSA-Mentee-Programm mit, welches mich in interessanten Workshops an tolle Orte wie Wien, München oder Berlin führte. Ich lerne nie aus und möchte mich immer weiterentwickeln. ✨ Die She-Preneur-Akademie zum Thema Online-Marketing ging dieses Jahr zu Ende. Tanja Lenke's Team ist super und meine Akademie-Kolleginnen wunderbar. Doch fand ich erst nach dem Abschluss wieder “zu mir”, denn ich verlor mich in den Marketing-Methoden. Ich bin nicht der “Sales-Typ”, was mir nochmal deutlich wurde. ✨ Mein “Leitfaden fürs Jahr”: 10 Ziele, nicht alle habe ich erreicht - eins möchte ich gar nicht mehr erreichen, einem bin ich näher gekommen, andere sind verschoben. 6 Ziele habe ich erreicht! Ich bin GSA-Convention-Chair, mein Rebranding zur “Vortragsschmiede” steht, die Umgestaltung meines Büros gelang, ich nahm mir Zeit für meine Familie, brachte Struktur in meine Arbeitsabläufe und Finanzen und mein erstes Buch ist auf dem Weg! ✨ Ich war auch wieder Patin bei den Sisters of Comedy und startete den Sisters of Comedy-Podcast. Mein eigener Podcast wird alle 2 Wochen veröffentlicht und enthält weiterhin viele Tipps & Tricks für die Business-Bühne. ✨ Meine Moderationen und Vorträge führten mich auf tolle Veranstaltungen. In Webinaren traf ich auf interessante Menschen und meine Coachings machten mir so viel Spaß wie eh und je! Ausblick auf 2023:

Handelsblatt Mindshift
Was macht eigentlich ein Change Manager?

Handelsblatt Mindshift

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 43:56


Transformation ist die Hauptaufgabe von Lutz Bernhardt. Wie man dabei die richtige Gratwanderung zwischen hartem Beratertum und Schamanismus hinbekommt, erzählt er in der aktuellen Folge Rethink Work. Der Begriff “Change Management” ruft bei Menschen die unterschiedlichsten Assoziationen aus. Die einen denken an externe Unternehmensberatungen, die mit maximaler Härte Profitabilität erzwingen wollen. Andere haben wiederum das Bild des esoterischen Gurus im Kopf, der barfuß dafür sorgt, dass alle im Unternehmen bei Transformationsprojekten “mitgenommen” werden. Lutz Bernhardt ist gelernter Journalist und hauptberuflich Change Manager – seit 2022 in der Handelsblatt-Redaktion. Er sagt: “Der Change Manager kommt nicht rein und sagt: Ihr müsst jetzt rechts oder links rum gehen - die Leute wissen das schon sehr genau. Ich würde eher sagen, die Rolle funktioniert wie ein Navi im Auto. Ein Unternehmen oder eine Organisation weiß, wohin sie sich verändern will und der Change Manager bietet dann eine Struktur an, um das zu erreichen.” Dabei beschäftigt Bernhardt sich viel mit den Themen Organisationsentwicklung und Führungskultur. “Man muss auch ganz banales Projektmanagement können”, sagt Bernhardt. Inwiefern man mit Change Management Menschen verändern kann, warum andere Möbel noch keinen Wandel einleiten und was die drei Todsünden bei Transformationsprojekten aus Bernhardts Sicht sind, erzählt er Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst in der aktuellen Folge Rethink Work. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere

CODE OF CREATIVITY
#86 Sandra Bade " SaBa" Socialmedia-Managerin - Content creator

CODE OF CREATIVITY

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 31:24


Digitale Kampagnen machen. Produkte inszenieren. All, das macht SABA, sie gibt Ihrer Welt und den Marken und Firmen, mit denen sie arbeitet, Kreativität und Struktur. Zudem ist sie Hamburg-verliebt und zeigt sich auf Ihrem Instaaccount an den schönsten oder einfach tollen Orten dieser Stadt. "Liebe Saba, auf einem wunderbaren Event von Stephanie Salziger haben wir uns gefunden, und ich war fasziniert von Deiner ruhigen Klarheit und enormen Ausstrahlung. Danke für das feine kleine Gespräch! more to come - Danke."

eHealth-Podcast
Folge #143 – TIM, der TI-Messenger

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 18:44


So, neue Folge, diesmal der TI-Messenger. Eigentlich hatten wir gehofft, dass jetzt ChatGPT unsere Blogeinträge schreiben kann, aber die Ergebnisse klangen sprachlich alle super, inhaltlich war das aber eine Katastrophe. Bernhard und Christian sprechen über TIM, den TI-Messenger:- Was ist Matrix, also das zugrunde liegende Protokoll?- Wie ist die Infrastruktur aufgebaut und wer kann alles mitmachen?- Welche Anwendungsbeispiele gibt es? Viele Grüße und entspannte Feiertage Shownotes: Gematik zum TIM: https://www.gematik.de/anwendungen/ti-messenger/ Mark Langguth auf Youtube zu TIM: https://www.youtube.com/watch?v=Me_9Yba6fwU Matrix Protokoll: https://de.wikipedia.org/wiki/Matrix_(Kommunikationsprotokoll)   PS: Das hier hat ChatGPT erzeugt: Liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich über den TI-Messenger der gematik sprechen, eine Plattform für sicheren Datenaustausch im Gesundheitswesen. In unserer neuesten Folge des eHealth-Podcasts haben Bernhard und Christian das Thema ausführlich besprochen und erklärt, wie das Matrix-Protokoll, auf dem der TI-Messenger basiert, funktioniert. Der TI-Messenger ist eine Anwendung, die auf dem sicheren Matrix-Protokoll basiert und von der gematik, dem Zentralinstitut für die Krankenkassen in Deutschland, entwickelt wurde. Mit dem TI-Messenger können sich Gesundheitsdienstleister und Krankenkassen sicher und verschlüsselt miteinander austauschen, wodurch die Übertragung sensibler Patientendaten gewährleistet wird. Das Matrix-Protokoll, auf dem der TI-Messenger basiert, ist ein offenes Protokoll für dezentralen Austausch von Nachrichten und Daten. Durch die dezentralisierte Struktur bietet es eine hohe Sicherheit und Flexibilität, da kein zentraler Server angreifbar ist und Nutzer jederzeit von einem Server zum anderen wechseln können. Der TI-Messenger kann von allen Akteuren im Gesundheitswesen genutzt werden, die an der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) beteiligt sind, wie beispielsweise Arztpraxen, Krankenhäuser, Apotheken und Krankenkassen. Mit dem TI-Messenger können diese Akteure sicher miteinander kommunizieren und Daten austauschen, wie beispielsweise Rezepte, Arztbriefe und Laborwerte. Insgesamt bietet der TI-Messenger eine sichere und zuverlässige Plattform für den Austausch von sensiblen Gesundheitsdaten im Rahmen der elektronischen Gesundheitskarte und trägt so zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei. Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen kleinen Einblick in den TI-Messenger und das Matrix-Protokoll geben und wünsche Ihnen viel Spaß bei der Hörung unserer neuesten Podcast-Folge.

Going Ultra - Dein Weg zum Ultramarathon
Mein Entzug und ernüchternde Erkenntnisse

Going Ultra - Dein Weg zum Ultramarathon

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 39:34


Keine Sorge, ich hänge nicht an der Flasche oder der Nadel. Um nicht zu sagen, dass meine Droge der letzten sieben Jahre, mal mehr und mal weniger dosiert, nicht weniger harmlos sein kann als die Routine eines Junkies. Es geht in dieser Folge um die letztlich zermürbende Erfahrung mit sieben Jahren Instagram. Diese Erkenntnisse gelten unter Umständen auch für Nutzer anderer Kanäle. Unbedingt anhören und weiterflüstern. Mit diesen Erzählungen können sich sicher viele identifizieren, denn die Essenz von allem ist: Wie steht um die eigene, mentale Gesundheit? Viel Spaß beim Anhören. SHOW NOTES Sound & Musik: Daniel Gjorgjevksi auf Instagram Daniel´s Podcast “Neues aus dem Dritten” Alexandra Franzen Artikel “Do you want to quit social media” Lars Amend “Auf einen Espresso” Episode zu Social Media Brauchst du Support und persönliches (online) Coaching, mehr Struktur in deinen Abläufen und im Training, dann schau´ dir die Möglichkeiten hier an: http://annachughes.com/ Feedback, Meinungen und Themenideen per WhatsApp an: 0160 - 95 40 52 49 Möchtest du den Podcast unterstützen? https://steadyhq.com/de/laufenundleben Run happy. Be happy. Eure Anna Folge direkt herunterladen

radioWissen
Der Arzt in uns - Wie Schnittwunden und Knochenbrüche heilen

radioWissen

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 10:46


Unser Körper ist intelligent. Bei Verletzungen wie Schnittwunden oder Knochenbrüchen kann er sich oft selbst heilen. Dann tritt ein ausgeklügeltes System an Botenstoffen, Struktur- und Reparaturzellen in Aktion. (BR 2015)

Astro Awani
CPTPP | Reformasi struktur perdagangan Malaysia

Astro Awani

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 24:36


Pengarah Unit Ekonomi & Perniagaan, IDEAS, Dr Juita Mohamad serta Bekas Timbalan Menteri Perdagangan Antarabangsa dan Industri (MITI), Dr Ong Kian Ming berkongsi pandangan tentang isu melibatkan Perjanjian Perkongsian Komprehensif dan Progresif Trans-Pasifik (CPTPP) yang kembali didebatkan di media sosial.

Mindful Marketing für Online Coaches
#31 / Meine Tipps für mehr Struktur im Business - leicht umsetzbar!

Mindful Marketing für Online Coaches

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 13:27


Wer langfristig erfolgreich sein möchte, braucht Strukturen! In dieser Folge lernst Du, was Du planen kannst und solltest, um minimalistisch zu bleiben und Dich gleichzeitig sicherer zu fühlen. Link zum 0€ Guide "4 Prinzipien für Umsatz von Anfang an" Bis nächste Woche! Deine Bellinda

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
104| Geborgenheit – Wenn wir uns sicher, warm und verbunden fühlen

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode