Podcasts about Wechsel

  • 2,198PODCASTS
  • 5,035EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2023LATEST
Wechsel

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Wechsel

Show all podcasts related to wechsel

Latest podcast episodes about Wechsel

MIT Technology Review – Der Podcast
Weekly #38: OpenAI und Sam Altman, Wechsel-Akkus, Serie "Parlament"

MIT Technology Review – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 36:52


Um OpenAIs Firmengeschichte und die Chancen von Batteriewechsel-Stationen für E-Autos geht es in der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review.

Hamburg heute
Stadtstaatenstreik in Hamburg: Was fordern Beschäftigte im öffentlichen Dienst?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 11:39


Moin zusammen. Mein Name ist Tanja Richter. Ich darf diesen Podcast heute mal ersatzweise für Maiken Nielsen machen. Das freut mich natürlich sehr. Und was mich heute beeindruckt hat: Mit welchem Einsatz Landzeitarbeitslose in Hamburg dafür kämpfen, dass sie ihren Job im Sozialkaufhaus oder im Stadtteilcafé nicht verlieren. Was es damit auf sich hat, hört ihr in diesem Podcast. Außerdem geht es um Hamburgs neue Klimaschutzgesetze. Viel Spaß euch und liebe Grüße, Tanja. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter, am Mittwoch, 22. November 2023: +++ Hamburg: Öffentlicher Dienst zum "Stadtstaatenstreik" aufgerufen +++ Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten im öffentlichen Dienst am Mittwoch zu einem "Stadtstaatenstreik" aufgerufen. Etwa 6.000 Menschen aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes der Länder nahmen an einer Kundgebung in Hamburg teil.

Auf den Tag genau
Kabinett zwischen Separatismus und Misstrauensvoten

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 6:19


Auch die zweite Novemberhälfte des Jahres 1923 lässt sich als der schnelle Wechsel multipler Krisen beschreiben. Der militärische Belagerungszustand in Sachsen verärgerte die Sozialdemokratie, die, sollte dieser nicht aufgehoben werden, ein Mißtrauensvotum einbringen wollte. Aber auch die Frage des Umgangs mit der Ruhr- und Rheinbesetzung und mit Bayern stellten das Kabinett vor Herausforderungen, für deren Lösungsansätze kein breiterer politischer Konsens existierte. Wie die Lage im Reichstag war berichtete die Vossische Zeitung vom 22. November, die für 100 Milliarden Mark zu kaufen war. Für uns hat sich Paula Rosa Leu ein Exemplar gesichert.

Deutschrap rasiert
SAKI über TIKTOK, Musik, Comedy und den Satz "mach doch mal wieder wie früher"

Deutschrap rasiert

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 34:52


SAKI am Start bei Deutschrap Rasiert! Mit Host Reece hat er über seinen Wechsel vom TikToker zum Musiker gesprochen. Was es für ihn bedeutet und warum er jetzt ins Musik Business einsteigt erfahrt ihr hier

Hamburg heute
Vier Tage Arbeit, volles Gehalt: Wunschdenken oder machbar?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 12:25


Moin, wusstet ihr, dass Hamburger Wildbienen total auf begrünte Bushaltestellendächer fliegen? Vor allem, wenn sie mit Kamille und Thymian bepflanzt sind! Weil auch vom Ausstebern bedrohte Bienenarten dort Futter finden, sollen jetzt noch mehr Bushaltestellendächer mit Kräutern bedeckt werden. Eine gute kleine Idee mit großer Wirkung - über diese Nachricht habe ich mich heute gefreut. Worüber die Stadt heute noch geredet hat, hört ihr hier! Viel Spaß dabei wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen, am Dienstag, 21. November 2023: +++ 18-Jährige entführt Baby aus Hamburger Krankenhaus +++ Polizeieinsatz in der Helios-Klinik Mariahilf im Hamburger Stadtteil Heimfeld: Dort hat am Montagabend eine 18-Jährige das fünf Wochen alte Baby einer anderen Frau entführt. Nach rund anderthalb Stunden brachte sie es zurück.

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk
21. November 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 3:02


Kommentiert wird der Wechsel von Sam Altman vom ChatGPT-Entwickler OpenAI zu Microsoft.www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
21. November 2023 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 8:55


Kommentiert werden die Wahl des neuen argentinischen Präsidenten Milei und der Wechsel des Chefs des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, Sam Altman, zu Microsoft.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
21. November 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 3:02


Kommentiert wird der Wechsel von Sam Altman vom ChatGPT-Entwickler OpenAI zu Microsoft.www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
21. November 2023 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 8:55


Kommentiert werden die Wahl des neuen argentinischen Präsidenten Milei und der Wechsel des Chefs des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, Sam Altman, zu Microsoft.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Newsjunkies | Inforadio
Der Präsident mit der Kettensäge

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 17:45


In Argentinien hat ein Mann die Wahl geworden, der gerne mit Perücke und Kettensäge posiert. Javier Milei ist selbsternannter "Anarchokapitalist". Er will den US-Dollar einführen und die argentinische Zentralbank zerschlagen. Damit trifft er einen Nerv. Die Inflation beträgt in Argentinien 140 Prozent, zweimal die Woche werden die Preise erhöht. Die Menschen wollen einen Wechsel. Dass Milei als unberechenbar gilt, scheint fast egal. Martin Spiller und Ann Kristin Schenten schauen sich seine Ideen für Argentinien an.   Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen
#69 - Leon Kratzer, Paris Basketball

Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 55:42


Was war das für ein Jahr für Leon Kratzer! Er erlebte ein überragendes Jahr in der BBL! Nach der regulären Saison auf Platz 1 in der Tabelle stehend, verloren die Telekom Baskets Bonn in den Finals gegen ratiopharm Ulm. Allerdings nur ein paar Wochen vorher holte Leon Kratzer mit seinem Team einen historischen Erfolg: Als erste deutsche Mannschaft gewann Bonn die Champions League! In der Nationalmannschaft lief es für den gebürtigen Franke auch sehr gut, denn er war im erweiterten WM-Kader, um dann einmal mehr als letzter Spieler gecuttet zu werden. So sah er seine Kollegen am Fernsehschirm wie sie Weltmeister wurden. Doch das Ziel Olympia in Paris steht für Kratzer natürlich jetzt auf dem Zettel, zumal die Spiele dann quasi vor seiner aktuellen Haustür stattfinden. Denn mittlerweile spielt der Center in der französischen Hauptstadt. Sein ehemaliger Bonner Coach wollte ihn unbedingt mitnehmen. Es gibt zwischen den beiden sicher eine besondere Beziehung. Eine Folge über Anfänge im Frankenland und dem Wechsel von Bayreuth nach Bamberg, über Unzufriedenheiten in Oberfranken und Vertrauen in Frankfurt, über Ratschläge vom Vater, über eine Wahnsinnssaison in Bonn, dem größten Erfolg seiner Karriere und über die ersten Wochen in der Weltstadt Paris! Und schaut mal auf die Homepage unseres Partners weplaybasketball. Da läuft aktuell die Black Week mit tollen angeboten!

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
JETZT alle US Aktien verkaufen? Trendwende im Zyklus in Sicht!

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 16:24


Über 10 Jahre liefen die großen und bekannten US-Aktien bereits überdurchschnittlich gut. Warum sich das demnächst ändern könnte und was du gegen eine dadurch geringere Performance tun kannst, erkläre ich dir im heutigen Podcast. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin23 Tägliche Updates ab sofort auf https://aktienkannjeder.de ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecher Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schaut auf dem Instagram-Account von Jens vorbei: @jensrabe_official https://www.instagram.com/jensrabe_official Börsen-News https://jensrabe.de/Q4NewsletterYT23

Die Eishockey Show
LUKAS KÄLBLE & JULIAN NAPRAVNIK - FOLGE 133

Die Eishockey Show

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 85:51


Staffel 3 - Folge 6: Die Eishockey Show powered by MagentaSport. Der Deutschland Cup 2023 war ein voller Erfolg - zum ersten Mal mit dabei: Senkrechtstarter Lukas Kälble vom Tabellenzweiten Bremerhaven. Kälble spricht über seine Entwicklung am College, die Gründe für seinen Wechsel nach Bremerhaven und die tägliche Arbeit mit Thomas Popiesch und welche Rolle Alexander Sulzer bei seinem Wechsel nach Bremerhaven gespielt hat. Neu in der DEL bei den Löwen Frankfurt: Julian Napravnik. Der Neuzugang der Löwen spricht über seine Zeit am College, die Erfahrungen in der AHL bei den Hershey Bears und den Unterschied von der kleinen zur großen Eisfläche. Und warum der Wechsel nach Frankfurt genau jetzt für ihn Sinn gemacht hat. Dazu - wie immer: Das RoundUp zur PENNY DEL. Alle Spiele der PENNY DEL - live bei MagentaSport.

Hamburg heute
Reisebus überfährt Radfahrer: Wie können wir Abbiegeunfälle künftig vermeiden?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 12:50


Moin, ich fand heute sehr interessant, dass viele Menschen in Hamburg den Krisen auf der Welt mit Zuversicht begegnen - das hat eine Umfrage von #ndrfragt ergeben. Dafür reicht manchmal ein kleiner Perspektivwechsel und die Besinnung auf Glücksmomente, haben uns einige gesagt. Ich kann das bestätigen: Wenn ich mit Freundinnen und Familienmitgliedern lachen kann, sieht die Welt gleich anders aus. Welche Bewältigungsstrategien die Menschen in der Stadt noch entwickelt haben, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen, am Montag, 20. November 2023: +++ Reisebus erfasst Radfahrer - Mann kommt ums Leben +++ Wieder ist ein Radfahrer bei einem Abbiegeunfall in Hamburg ums Leben gekommen: In St. Georg hat der Fahrer eines Reisebusses den 33-Jährigen am Sonnabendvormittag offenbar übersehen und überrollt.

Ratgeber
Rosen – Hagebutten sammeln und Samen aussäen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 5:17


Im Spätherbst sind die Hagebutten der Wildrosen weich und vollreif. Die Rosensamen keimen am besten, wenn sie baldmöglichst ins Saatbeet gelegt werden. Rosensamen sind Kaltkeimer, das heisst, sie brauchen kältere und wärmere Tage im Wechsel, damit sie keimen können. Zum aussäen Rosensamen aus den reifen Hagebutten lösen, in ein Sieb geben und unter fliessendem Wasser abspülen. Saatschale oder Töpfe bereitstellen, eine Schicht Sand (z.B. Spielzeugsand) einfüllen, andrücken und sehr gut feuchten, Rosensamen auslegen, eine Schicht Sand darüber geben, andrücken und sehr gut feuchten. Im Garten bodeneben eingraben und stets feucht halten. Im März Sand absieben und die bereits keimenden Samen in Töpfe mit Topferde aussäen, giessen oder direkt ins Freiland aussäen.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 17.11.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 3:00


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: PKV: Beitragsanpassungen bei Alte Oldenburger, LVM und Münchener Verein Alte Oldenburger, LVM Krankenversicherung und Münchener Verein haben Beitragsanpassungen im Neugeschäft angekündigt, die 2024 wirksam werden. Je nach Tarif variieren die Erhöhungen zwischen 2 und 22 %. Welche Tarife genau betroffen sind, hat das Portal KVoptimal zusammengestellt. https://kvoptimal.de/pkv-beitragserhoehung Roland Rechtsschutz mit neuen Vorständen Tobias von Mäßenhausen wird, wie bereits im Juni berichtet am 1. Januar 2024 den Vorstandsvorsitz bei Roland Rechtsschutz übernehmen. Nun berief der Aufsichtsrat nun Tarja Radler und Andreas Tiedtke in den Vorstand, beide treten ebenfalls am 1. Januar 2024 ihre neuen Ämter an. Damit ist das neue Vorstandsteam komplett. Tarja Radler ist aktuell Vorständin bei der DEVK Rechtsschutz-Versicherungs-AG und wird Chief Insurance Officer (CInO). Andreas Tiedtke ist derzeit Hauptgeschäftsführer des Tochterunternehmens Roland Assistance GmbH und wird Chief Operating Officer (COO). Preisschock bei Kfz-Versicherung steigert Wechselquote Höhere Werkstatt- und Ersatzteilkosten, gestiegene Krankenhauskosten, mehr Naturkatastrophen und Inflation verteuern die Beiträge der Kfz-Versicherung teilweise drastisch. Viele Autobesitzer wollen deshalb den Kfz-Tarif wechseln. Allein beim Onlinevergleichsportale Tarifcheck.de seien 16 Prozent mehr Wechsel in der Frühphase verzeichnet worden. Atradius schließt Deckungslücken Atradius weitet seinen Versicherungsschutz vor Insolvenzanfechtungen aus: Unternehmen, die bei einem anderen Versicherer über eine Kreditversicherungspolice inklusive Anfechtungsdeckung verfügen und zu Atradius wechseln möchten, können dies nun bedenkenlos tun. Der Kreditversicherer versichert im Rahmen seiner eigenen Anfechtungspolice jetzt auch, wenn die Abnehmerinsolvenz bereits vor Beginn der Vertragslaufzeit mit Atradius liegt und die Anfechtung durch den Insolvenzverwalter während der Laufzeit der Atradius-Police erfolgt. Zahl der Unternehmensinsolvenzen im August 2023 um mehr als 1/3 gestiegen Im August haben die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 1.556 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren 35,7 % mehr als im August 2022. Die Forderungen der Gläubiger aus den gemeldeten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte im August auf rund 1,8 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor hatten die Forderungen bei rund 0,8 Milliarden Euro gelegen. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Zurich kooperiert mit KPMG Die Zurich Commercial Deutschland und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben eine Partnerschaft für die Beratung zur Bewältigung von physischen Unternehmensrisiken bzw. Übergangsrisiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel vereinbart. Dabei erarbeiten sie gemeinsam maßgeschneiderte Klimaszenarien-Analysen für ihre Kunden. Hierfür würde die Expertise des Versicherers in der Bewertung physischer Risiken mit dem Know-how von KPMG in der Beurteilung von Übergangsrisiken sowie der Identifizierung von risikominimierenden Maßnahmen verbunden.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Jörges - mit Boris Palmer und dem „Deutschland-Psychogramm“

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 90:57


Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Hans-Ulrich Jörges in dieser Woche: - Grün im Abseits: Läutet der Wechsel der CDU in Hessen von den Grünen zur SPD einen GroKo-Trend im Bund ein? - Weselskys letzter Streik: Überdreht der Lokführer-Gewerkschafter mit seinen Forderungen nun völlig? - Finanzplanung im Aus: Bedroht das Urteil des Bundesverfassungsgerichts die Existenz der Ampel? Gäste: - Boris Palmer, Tübinger Oberbürgermeister - Thomas Ebenfeld, Diplom-Psychologe und Gesellschaftsforscher „concept m“ Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester

Hamburg heute
Mehrwertsteuer steigt wieder: Wird essen gehen in Hamburg teurer?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 12:55


Moin, es ist mal wieder so weit: Der Elbtunnel wird dieses Wochenende gesperrt. Es ist die vierte und letzte lange Sperrung dieses Jahr. Außerdem erzählt uns Dietrich Lehmann, wie es Hamburg geschafft hat, noch ein paar Millionen vom Bund zu bekommen, für wichtige Projekte. Und ob die „Bereinigungssitzung“ eher wie ein Pokerspiel oder eine Runde Monopoly abläuft. Viel Spaß beim Hören und schönes Wochenende! Ole >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann, am Freitag, 17. November 2023: +++ A7 in Hamburg am Wochenende rund um den Elbtunnel gesperrt+++ Ein Abschnitt der Autobahn 7 in Hamburg wird am Wochenende in beide Richtungen voll gesperrt. Hintergrund sind Bauarbeiten für den Lärmschutztunnel Altona. Von heute Abend um 22 Uhr bis zum Montagmorgen um 5 Uhr wird die A7 zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Heimfeld und -Volkspark in beide Richtungen nicht befahrbar sein.

Der Pferdepodcast
Episode 249 - Zirkus Jenncally (Tesaer)

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 12:04


Wir nutzen wie immer die kleine Folge unter der Woche, um ein bisschen Pferdepodcast-Ablage zu machen: Was haben wir vergessen in der letzten großen Folge? Gibt es Hörerinnen-Feedbacks? Was treiben AC/DC und Klex gerade so? Und was steht an für die nächste Ausgabe, die wir am Wochenende aufnehmen? Vergessen hatten wir tatsächlich die Sache mit der KI, die es möglich machen soll, dass wir mit den Pferden reden können und sie mit uns. Jenny erklärt schon mal, was die beiden Jungpferde (vermutlich) so von sich geben, wenn sie morgens in den Stall kommt und es los geht. Stichwort Feedback: Hörerin Jana hat einen interessanten Tipp, der es Klex erleichtern könnte, die fliegenden Wechsel zu lernen. Und ein Thema unserer nächsten "großen" Folge werden die Ranglisten der erfolgreichsten Sport-Haflinger des zu Ende gehenden Jahres sein. Spoiler: Für unseren AC/DC gibt es keinen Grund, sich zu verstecken.... Viel Spaß!

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg
Stromanbieter wechseln und Geld sparen

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 2:30


Wissen Sie, was Sie aktuell für Strom und Gas bezahlen? Eins steht fest: ab dem neuen Jahr zahlen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr. Ab Januar wird ja wieder die volle Mehrwertsteuer beim Gaspreis fällig und der Preisdeckel fällt auch demnächst weg. Die Stiftung Warentest hat sich deshalb angeschaut, für wen sich ein Wechsel lohnt und darüber sprachen wir mit Marion Weitemeier.

Hamburg heute
Nach Großrazzia: Wird das Islamische Zentrum Hamburg jetzt verboten?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 12:11


Moin, das Islamische Zentrum Hamburg könnte bald durch die Behörden verboten werden. Was würde dann aus der architektonisch wunderschönen "Blauen Moschee"? Aus der iranischen Gemeinde in Hamburg kommt der Vorschlag, dort unter anderem ein Bildungszentrum einzurichten. Aber noch sind wir nicht so weit. Mehr dazu in der aktuellen Podcast-Folge. Euer Ole >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann, am Donnerstag, 16. November 2023: +++GROSSRAZZIA GEGEN ISLAMISCHES ZENTRUM HAMBURG – WARUM WIRD ERMITTELT?+++ Gegen das Islamische Zentrum Hamburg (IZH) wird ermittelt: Am Donnerstag gab es Durchsuchungen in 54 Objekten in sieben Bundesländern. Im Fokus steht die Blaue Moschee an der Außenalster. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sagte, das IZH werde seit langem vom Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet und als islamistisch eingestuft. Ole Wackermann spricht mit Polizeireporter Ingmar Schmidt, der als einer der ersten Journalisten vor Ort war.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
CDU - Wechsel an der Parteispitze in Baden-Württemberg

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 8:07


Thoms, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinDirekter Link zur Audiodatei

Hamburg heute
Bahnstreik: Wie komme ich morgen in Hamburg zur Arbeit?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 12:57


Hallo, morgen wird es für alle, die sonst mit der S-Bahn unterwegs sind, ein harter Tag. Der Streik bei der Bahn betrifft auch die Öffis in Hamburg. Busse und U-Bahnen fahren aber, die gehören zur Hochbahn. Übrigens: Als Entschuldigung in der Schule gilt der Bahnstreik leider nicht. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann, am Mittwoch, 15. November 2023: +++ Warnstreik der GDL ab heute Abend: S-Bahn will Notbetrieb anbieten" +++ Zug-Ausfälle und Verspätungen: Der Streik der Lokführer hat massive Auswirkungen auch in Hamburg. Hier wird besonders der S-Bahn-Verkehr betroffen sein.

Radio 1 - Kompakt
Nach Glättli-Rücktritt: Grüne wollen Wechsel

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 3:25


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Hamburg heute
Vor tödlichem Unfall Mängel auf Hafencity-Baustelle entdeckt

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 13:22


Moin, heute war richtig viel los im Podcast-Studio. Die Schülerinnen und Schüler einer achten Klasse aus Bahrenfeld waren zu Gast. Auch sie bewegt der Unfall in der Hafencity und wie schwierig die Situation jetzt für die Angehörigen der getöteten Bauarbeiter ist. Fahdi hat mir beim Moderieren geholfen und erzählt, was ihn gerade beschäftigt. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann, am Donnerstag, 14. November 2023: +++BAUSTELLE IN DER HAFENCITY VOR TÖDLICHEM UNFALL: MÄNGELWURDEN ENTDECKT+++ Ende Oktober stürzte in der Hamburger Hafencity ein Baugerüst ein, fünf Menschen kamen dabei ums Leben. Nun kommt heraus: Die Behörden hatten die Baustelle erst wenige Tage zuvor unter die Lupe genommen - und Mängel festgestellt. Ole Wackermann spricht mit Reporter Jörn Straehler-Pohl über die Hintergründe.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 14.11.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 3:21


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Talanx wird Rekordergebnis erreichen Die Talanx Gruppe hat nach neun Monaten ein sehr gutes Konzernergebnis von 1,279 Milliarden Euro erzielt und aufgrund der starken operativen Entwicklung die Gewinnprognose für 2023 auf „deutlich mehr als 1,5 Milliarden Euro“ angehoben. Zudem rechnet Talanx für 2024 mit einem Konzernergebnis von mehr als 1,7 Milliarden Euro. Die bisherige strategische Mittelfristzielsetzung sah für 2025 einen Gewinn von mehr als 1,6 Milliarden Euro vor. Mit der neuen Zielsetzung wird dieses Ziel bereits ein Jahr früher erreicht und deutlich übertroffen. Fast jeder Dritte wurde gehackt Bei 30 Prozent der Internetnutzer wurde bereits mindestens ein persönlicher Online-Account gehackt. Das zeigt eine Umfrage des Instituts Gelszus im Auftrag der Verbraucherzentralen. Besonders Social-Media-Konten sind von solchen Angriffen betroffen (35 Prozent). 28 Prozent nennen E-Mail-Konten, 21 Prozent das Konto bei einem Online-Marktplatz sowie 16 Prozent den Bereich Finanzen. Gefragt nach den fünf Accounts, bei denen ein Fremdzugriff besonders schlimm wäre, landet der Bereich Finanzen mit 84 Prozent auf Platz eins, gefolgt von E-Mail-Konten (73 Prozent) und Messenger-Diensten (75 Prozent). Kfz-Versicherung gerät auf den Prüfstand Jeder dritte Autofahrer (35 Prozent) sieht in den steigenden Preisen einen Grund, sich stärker mit einem Wechsel der Kfz-Versicherung zu beschäftigen. Noch ausgeprägter ist dieses Vorhaben in der jüngeren Generation. In der Altersgruppe zwischen 18 und 39 Jahren will sich angesichts der Kostensituation jeder Zweite Gedanken über einen Versicherungswechsel machen. In der Praxis wechselt laut Umfrage der ADAC Autoversicherung jeder dritte Autofahrer die Kfz-Versicherung regelmäßig. 29 Prozent der Befragten geben an, die Versicherung mehrfach gewechselt zu haben, weitere fünf Prozent sogar sehr häufig. Volkswohl Bund: Vorstand geht Axel-Rainer Hoffmann verlässt zum 1. Januar 2024 nach zehn Jahren auf eigenen Wunsch die Volkswohl Bund Versicherungen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Der 49-jährige Diplom-Mathematiker verantwortet die Ressorts Kapitalanlagen, Schaden Kompositversicherung und Zentrale Dienste. Verkehrsteilnehmer fühlen sich mehrheitlich sicher im Straßenverkehr Die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer in Deutschland fühlt sich sicher oder sehr sicher im Straßenverkehr. Der Wert hat sich von 55 Prozent im Jahr 2019 geringfügig auf 56 Prozent erhöht. Grundsätzlich fühlen sich Männer (64 Prozent) deutlich sicherer als Frauen (49 Prozent). Bei den Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit wird eine Null-Promille-Regelung mit 68 Prozent am häufigsten gewünscht. Dieser Wert war allerdings 2019 noch um 8 Prozent höher. Nicht verändert hat sich die knappe Befürwortung (53 Prozent) von Tempo 130 auf Autobahnen. Das zeigt eine Befragungsstudie der Unfallforschung der Versicherer (UDV). FondsKonzept AG erweitert Kooperation mit FinanzPortal24 Der Maklerverbund FondsKonzept AG und die FinanzPortal24 GmbH bauen ihre Zusammenarbeit aus. Kernpunkt ist die Erweiterung der integrierten Datenschnittstelle zum smartMSC, das von den Maklern von FondsKonzept für die volldigitale Administration sämtlicher Geschäftsfälle und als digitales Backoffice genutzt wird. Dadurch sollen unter anderem die Vermögens- sowie Schuldenbilanz der Kunden herangezogen werden können.

Hamburg heute
Wildschweinfallen in Hamburg: Notwendige Kontrolle oder grausame Jagd?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 13:08


Moin, mir war gar nicht bewusst, dass es in Hamburg so viele Wildschweine gibt. So viele, dass manche Fachleute sagen: Wir haben da ein Problem. Aber sind Netzfallen, um die Tiere zu fangen, notwenig oder Tierquälerei? Darum geht jetzt die Diskussion. Wir ordnen das mal für euch ein. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann, am Montag, 13. November 2023: +++ Fans und Polizei im Dauerkonflikt: Wer ist Schuld an Gewalt auf St. Pauli? +++ 15 verletzte Fußball-Fans und 17 verletzte Polizisten. Für diese Bilanz rund um die Zweitliga-Partie zwischen dem FC St. Pauli und Hannover 96 am Freitag machen sich Polizei und Fan-Vertreter gegenseitig verantwortlich. Der DFB ermittelt, die Fronten sind verhärtet. Aber gibt es eine Lösung im Dauerkonflikt zwischen Fans und Polizei?

Stammplatz
Krisen-Analyse zu Union und Köln! Winter-Wechsel von Werner? Das passiert diese Woche bei der Nationalmannschaft!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 20:38


Union Berlin und der 1. FC Köln – Wir analysieren die Situation bei den Sorgenkindern der Bundesliga. Außerdem scheint ein Winter-Wechsel von Sturm-Star Timo Werner nicht mehr ausgeschlossen und blicken auf die anstehenden Länderspiele unserer deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Luhmaniac
74. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 320, K07, V

Luhmaniac

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 98:01


Einst hierarchisch differenziert, sind Politik und Recht heute funktional differenzierte Systeme gleichen Ranges. Dieser Wechsel der Differenzierungsform wurde erst möglich, nachdem sich das Recht intern ausdifferenzierte: in ein Zentrum und eine Peripherie. In der Ständegesellschaft waren Politik und Recht nur formal getrennt. In der Praxis stand die Gesetzgebung des Monarchen meist hierarchisch über der Rechtsprechung. Im Übergang zur Moderne kommt es zu einem Wechsel dieser Differenzierungsform. Angestoßen wird der Umbau durch das Verbot der Justizverweigerung. Damit bürden sich Gerichte selbst den Zwang auf, jeden ihnen vorgelegten Fall rechtlich zu entscheiden – auch wenn es gar keine Gesetze gibt, die eine Entscheidung möglich machen. Dieser Zwang zu entscheiden ermöglicht Gerichten jedoch die Freiheit, selbst Regeln zu entwickeln, wie sie trotz mangelhafter Gesetzeslage entscheiden können. Das Rechtssystem differenziert sich entlang dieser Anforderung intern neu aus nach dem Schema Zentrum/Peripherie. Gerichte bilden nun das Zentrum. Nur im Zentrum muss zwischen rechtmäßigen/unrechtmäßigen Interessen entschieden werden. Alle anderen Operationen des Rechts, von der Gesetzgebung über die Verträge der Wirtschaft bis zum Testament, bilden die Peripherie des Rechtssystems. Dort muss nicht zwischen rechtmäßigen/unrechtmäßigen Interessen unterschieden werden. Gesetze und Verträge sind zwar rechtlich bindend, aber ob sie rechtlich „richtig“ erstellt wurden, ist damit noch nicht gesagt. Nur ein Gericht könnte das entscheiden. Innerhalb des Kommunikationssystems Recht findet also ein Umbau statt. Das Gericht hat sich seine Alleinzuständigkeit für die Unterscheidung von rechtmäßigen und unrechtmäßigen Interessen gesichert, begründet mit einzigartiger Kompetenz, die sonst nirgendwo in der Gesellschaft erfüllt werden könnte. Aus seinem Entscheidungszwang schöpft das Gericht, wie gesagt, zugleich die Freiheit, bei fehlenden gesetzlichen Grundlagen selbst Regeln zu entwickeln, wie trotz Unentscheidbarkeit entschieden werden kann. Durch dieses „Richterrecht“ schafft das Gericht jedoch selbst Recht, was gar nicht seine Funktion ist. Diese Paradoxie managen die Gerichte dann in „kognitiver Selbstisolation“: Sie entwickeln strenge, interne Regeln, welche Kompetenzen Richter brauchen, um „Mitglied“ des Gerichtssystems werden zu dürfen, und natürlich: wie Gerichtsverfahren abzulaufen haben und wie man trotz Unentscheidbarkeit entscheiden kann und sogar muss. Im Gegenzug kann die Peripherie Gesetze erlassen und Verträge verabschieden, ohne zwischen rechtmäßigen und unrechtmäßigen Interessen unterscheiden zu müssen. Am Ende dieses Umbauprozesses sind Politik und Recht jeweils autonom. Kein System ist „wichtiger“ als das andere. Eine Hierarchie zwischen ihnen gibt es nicht mehr. Aber es gibt eine Hierarchie innerhalb des Zentrums im Recht. Bestimmte Gerichte stehen rangmäßig über den anderen, etwa das Verfassungsgericht an der Spitze. Zugleich gibt es dort segmentäre Differenzierung: Gleiche Gerichtsformen sind in ihrem Rang untereinander gleich. Damit finden wir heute folgende Differenzierungsformen vor: Differenzierung zwischen Politik und Recht: funktional und segmentär (gleichrangig) Interne Differenzierung des Rechts: Zentrum (Gerichte)/Peripherie (Gesetzgebung und Verträge) Interne Differenzierung im Rechtszentrum: Hierarchie (Rangungleichheit zwischen verschiedenen Gerichten) plus Segmentierung (gleiche Gerichte sind ranggleich) Der Umbau der Politik/Recht-Differenzierung von hierarchisch auf funktional erforderte also eine weitere Differenzierungsform, die nur innerhalb des Rechts vollzogen wurde: die interne Differenzierung in ein Zentrum für Gerichte und eine Peripherie für Gesetze und Verträge. Vollständiger Text auf www.luhmaniac.de

Köln City Church - Podcast
Lässt du dein Licht leuchten? | We are a church without walls | Dom John

Köln City Church - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 40:24


Dieser Teil unserer Predigtserie THIS IS US ist ein leidenschaftliches Plädoyer, unsere Berufung JETZT zu leben. Und zwar die eine Berufung, die wir alle gemeinsam haben: Menschen lieben, Salz und Licht sein. LeadPastor Dom ermutigt uns, Menschenfurcht abzulegen und da, wo wir sind, ein Zeugnis von Gottes Liebe zu sein. "Predige das Wort zu jeder Zeit. Wenn nötig, benutze Worte." Franz von Assisi Die Predigtserie THIS IS US findet im wöchentlichen Wechsel in unseren Gottesdiensten und LifeGroups statt

WDR 5 Morgenecho
Politischer Wechsel: Wohin steuert Polen jetzt?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 6:15


Polen feiert am 11. November Nationalfeiertag. Gerade erst hat die polnische Opposition eine Regierungskoalition gebildet. Für das Land zeichnet sich ein neuer politischer Kurs ab. Wie steht es um die Polarisierung im Land? Dazu Agnieszka Łada-Konefał, Politikwissenschaftlerin, stellvertretende Direktorin am Deutschen Polen-Institut in Darmstadt. Von WDR5.