Podcasts about Verst

Obsolete Russian unit of length

  • 6,939PODCASTS
  • 19,250EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Nov 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Verst

    Show all podcasts related to verst

    Latest podcast episodes about Verst

    Darmglück
    Stress und Darmgesundheit neu gedacht: Wie Arktibiotic Axis+ auf 3 wichtige Achsen im Körper wirkt

    Darmglück

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 33:36


    Angela Hromadko über die HPA-Achse, die Darm-Hirn-Achse und die zelluläre Achse, und was diese mit deiner Stressresistenz zu tun haben Fast jede zweite Person berichtet heute über Stress, Müdigkeit, Schlafprobleme oder innere Unruhe. Wusstest du, dass beim Thema Stress der Darm eine entscheidende Rolle spielt?  Das liegt an der sogenannten Darm-Hirn-Achse. Der Darm kommuniziert nämlich über Nervenbahnen, Hormone und Immunbotenstoffe direkt mit dem Gehirn. Und das nennt man eben Darm-Hirn-Achse. Sie beeinflusst Stimmung, Konzentration und Stressreaktionen. Wenn deine Darmflora, oder eben das Mikrobiom, aus dem Gleichgewicht gerät, kann der Körper Stressreize weniger gut abfedern.  Umgekehrt stärkt ein gesundes Darmmilieu die Fähigkeit, flexibel auf Belastung zu reagieren. Auf dieser wissenschaftlichen Grundlage haben wir Arktibiotic® Axis+ entwickelt, unser neues Nahrungsergänzungsmittel zur gezielten Unterstützung der Darm-Hirn-Achse. Und genau über dieses Produkt spreche ich heute mit der Produktmanagerin von Arktis BioPharma Deutschland, mit Angela Hromadko. Wir sprechen unter anderem darüber, wie das neue Produkt Axis+ entstanden ist - von der ersten Idee über die wissenschaftliche Recherche bis zur fertigen Rezeptur. Du erfährst, warum Stress so vielschichtig ist, welche drei Achsen in deinem Körper bei Stress eine Rolle spielen und wie genau Axis+ dich auf natürliche Weise unterstützen kann, wieder in deinen Takt zu kommen. Angela gibt dir einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der Produktentwicklung und erklärt ganz verständlich, warum das Zusammenspiel von Darm, Hormonen und Zellen so wichtig ist - gerade in stressigen Zeiten. Wir sprechen unter anderem über

    Jasmin Kosubek
    „Kinder sind vollkommen orientierungslos“ - Realschullehrer aus Bayern beschreibt Bildungskrise

    Jasmin Kosubek

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 88:49


    Jonas Schreiber ist 30 Jahre alt, Realschullehrer im Großraum München und unterrichtet die Fächer Sport, Wirtschaft und IT. Neben seiner Tätigkeit als Pädagoge war er viele Jahre Jugendtrainer im Leistungsfußball – Erfahrungen, die sein Verständnis von Disziplin, Verantwortung und Leistungs-bereitschaft prägen. Mit seinem Buch „Realtalk: Lehreralltag“ – versehen mit einem Vorwort des Tübinger Bürgermeisters Boris Palmer – will er auf Missstände im deutschen Bildungssystem aufmerksam machen, ohne den Lehrerberuf zu diskreditieren. Im Gespräch mit Jasmin Kosubek spricht Jonas Schreiber über den Verlust von Leistungsprinzip und Werteorientierung in Schulen, über Eltern, die nicht mehr erziehen wollen, und über eine Generation von Schülern, die täglich bis zu acht Stunden am Handy hängt. Er kritisiert eine Bildungspolitik, die Verantwortung verlagert und beschreibt eine Realität, in der Anstrengung oft weniger zählt als Befindlichkeit. Es geht um Migration, Identität und Neutralität im Klassenzimmer, um überforderte Familien, taktische LRS-Diagnosen und das absurde System „Wir passen uns nach unten an“.

    Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
    #224 Der Herausgeber vom Gütesiegel für Brandfalldurchsagen (BFD) nach DIN VDE 0833-4 - mit Oliver Reimann

    Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 24:13 Transcription Available


    Nationalpark Gesäuse Podcast
    Podcast #206 Wald- Wild Schongebiete

    Nationalpark Gesäuse Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 39:43


    Die Balance zwischen Naturerlebnis und Naturschutz im Wintern sind Thema dieser Sendung. Immer mehr Menschen entdecken die verschneiten Berge abseits der Pisten – doch genau dort liegen oft die Rückzugsräume von Wildtieren. Wie entstehen Wald- und Wildschongebiete, welche ökologische Bedeutung sie haben und warum Skitourenlenkung weit mehr ist als ein Verbotssystem. Eine Sendung über Verantwortung, Verständnis und die Freude am achtsamen Unterwegssein in den Bergen. Zu Gast: Georg Rothwangl - Alpenverein Innsbruck Gudrun Bruckner - Nationalpark Gesäuse Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Jüdisches Museum verleiht "Preis für Verständigung und Toleranz"

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 3:38


    Buch, Jürgen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
    ❓Warum nehme ich nicht ab, obwohl ich weniger esse? Fettverbrennung einfach erklärt

    LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 9:27


    In dieser Folge beantworte ich die Frage, warum du nicht abnimmst, obwohl du weniger isst – und was in deinem Körper wirklich passiert, bevor er beginnt, Fett zu verbrennen. Denn auch wenn du im Kaloriendefizit bist, bedeutet das nicht automatisch, dass dein Körper sofort Fett verliert. Er arbeitet nach seinem eigenen Rhythmus – und den zu verstehen, nimmt unglaublich viel Druck raus. Du erfährst: ➡️ warum dein Körper in den ersten Tagen einer Ernährungsumstellung noch kein Fett verbrennt, ➡️ was der sogenannte Glykogenspeicher ist und wie er dein Gewicht beeinflusst, ➡️ wieso du manchmal sogar im Defizit zunimmst – ohne wirklich Fett aufzubauen, ➡️ wie Fettverbrennung biologisch funktioniert (einfach erklärt, ganz ohne Fachchinesisch), ➡️ warum viele zu früh aufgeben und der Körper so gar keine Chance bekommt, richtig umzuschalten. Am Ende der Folge hast du ein klares Verständnis davon, wie Fettverbrennung tatsächlich abläuft – und warum Geduld der Schlüssel ist, wenn du deinen Körper nachhaltig verändern möchtest. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören.

    Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.
    Co-Abhängige reagiert auf “BABO - Die Haftbefehl Story” - Schmerz einer ganzen Nation //Podcast #170

    Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 74:54


    In dieser besonderen Episode schaue ich mir die Netflix-Dokumentation „Babo - die Haftbefehl Story“ auf Netflix an – mit dem Fokus auf Co-Abhängigkeit und die dynamischen Verstrickungen im System rund um Sucht.Während die Doku im Hintergrund läuft (ohne Ton), kommentiere ich einzelne Szenen aus der Perspektive von Angehörigen:- Wie äußert sich Co-Abhängigkeit bei seiner Frau und im ganzen Umfeld?- Welche subtilen Rollen übernehmen Familie, Freunde oder PartnerInnen in einem suchterkrankten Umfeld?- Und wie kann man erkennen, wann Fürsorge und Verständnis in Selbstaufgabe kippt?Ich spreche über emotionale Muster, Schuldgefühle, Kontrolle, Scham – und warum Heilung nicht nur beim oder durch die suchtkranke Person geschieht, sondern im gesamten System. Ebenfalls beleuchte ich die gesellschaftliche Sichtweise von Sucht und Co-Abhängigkeit.Ich wünsche dir liebevolle Erkenntnisse und Inspiration beim Zuhören!Deine Jil

    Medienguide Podcast
    Verliebt in die KI

    Medienguide Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 6:56


    Warum entwickeln Menschen echte Gefühle für künstliche Intelligenzen? In dieser MedienBits-Folge spreche ich über emotionale Bindungen zu KI-Chatbots – und warum sie für manche Menschen überraschend stark und real werden können. Ich zeige euch, wie solche Beziehungen entstehen, welche psychologischen Bedürfnisse dahinterstehen und welche Risiken es gibt, wenn digitale Nähe echte Beziehungen ersetzt. Als Grundlage dient die aktuelle Studie „Love, Marriage, Pregnancy: Commitment Processes in Romantic Relationships with AI Chatbots“ (Djufril et al., 2025), veröffentlicht in Computers in Human Behavior: Artificial Humans. → Eine wichtige Forschungsarbeit, die erstmals systematisch untersucht, warum Menschen Bindungen zu KI-Systemen aufbauen und wie sich diese anfühlen können.

    Informationen am Abend - Deutschlandfunk
    Preis für Verständigung und Toleranz verliehen

    Informationen am Abend - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 3:38


    Buch, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

    FRITZ & STROH - Die Fussballshow
    Goodbye Deutschland | MIT GAST Julius Fellermann | WM-Quali | Saison 2025/2026 | Highlights | Rückblick

    FRITZ & STROH - Die Fussballshow

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 40:05


    Heute nochmal mit externer Verstärkung: Julius Fellermann - Netman bei RTL in der Europa League und Co-Host bei EINFACH MACHEN mit Robby Hunke - ist heute zu Gast und quatscht mit Max über die Nationalelf. Nach dem desolaten Auftritt gegen Luxemburg: Sind wir schon wieder am Nullpunkt der Stimmung? Nur noch Dienst nach Vorschrift für den DFB? Nagelsmann wirkt ratlos. Welche Maßnahmen bleiben ihm noch? Positiv: El Mala und das neue Trikot. Wir diskutieren es in der neuen Folge!---------------Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/tryMit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@scaling-agentur.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
    Die 6-Regeln-Ernährung: Warum einfache Prinzipien besser funktionieren als perfekte Pläne

    podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 61:46


    Viele Athleten scheitern nicht an Disziplin – sondern an zu komplexen Ernährungsstrategien. In dieser Folge erkläre ich, warum klassische Ernährungspläne oft zum Versagen führen, wieso Tracking in der Praxis limitiert ist und weshalb einfache Verhaltensregeln langfristig deutlich effektiver sind.Ich zeige Dir:

    Beyond The Edge
    Politik ist Kommunikation

    Beyond The Edge

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 32:43


    In dieser Folge von „Beyond the Edge – dem Media-Campaigning-Podcast“ ist Leonore Gewessler, Ex-Klimaschutzministerin und seit Juni 2025 Bundessprecherin & Klubobfrau der Grünen, zu Gast. Leonore erklärt, warum für sie gilt: „Politik ist am Ende Kommunikation“ – und was das konkret heißt, wenn man Klimaticket, Pfandsystem oder EU-Naturschutzgesetz nicht nur verhandeln, sondern auch verständlich erklären und mehrheitsfähig machen will. Wir sprechen darüber, warum positive Emotionalisierung („Lust auf Veränderung“) stärker ist als Angst, und weshalb ohne Social Media heute keine wirksame Change-Kommunikation mehr möglich ist. Außerdem erzählt Leonore, wie sie mit Desinformation und der FPÖ als „Problembewirtschaftungspartei“ umgeht, warum Zuhören am Tisch ohne Mikro manchmal politisch wirksamer ist als jede Bühne – und welche Rolle Tierschutz, Biodiversität und Bodenschutz in ihrem Verständnis von Transformation spielen.

    Bildung Einfach! Der Podcast
    Wahlpflichtfach Wirtschaft Einfach! Warum ist Inflation für unseren Alltag so wichtig?

    Bildung Einfach! Der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 8:55


    In diesem Podcast nimmt dich Dozent Thomas G. Montag mit auf eine spannende und überraschend alltagsnahe Reise durch die Welt der Wirtschaft. Vielleicht hast du schon einmal gemerkt, dass dein Lieblingssnack teurer geworden ist oder dass deine Eltern über steigende Kosten sprechen. Doch warum passiert das eigentlich? Genau hier setzt dieser Podcast an. Verständlich, locker und mit vielen Beispielen aus deinem echten Leben erklärt Thomas, was hinter dem Begriff Inflation steckt und warum sie uns alle betrifft – auch wenn wir noch zur Schule gehen.Du wirst erfahren, wie Preise entstehen, warum Geld manchmal an Wert verliert und welche Rolle Politik und Wirtschaft dabei spielen. Dabei geht es nicht um langweilige Formeln, sondern um Dinge, die du tatsächlich aus deinem Alltag kennst. Wenn du Wirtschaft endlich so verstehen willst, dass es Sinn ergibt und dir sogar Spaß macht, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Lehn dich zurück, hör rein und entdecke, wie spannend Wirtschaft wirklich sein kann!

    Perspektiven
    Jerusalems Realität und Hoffnung: Pierbattista Pizzaballa

    Perspektiven

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 26:31


    Pierbattista Pizzaballa ist eine der wichtigsten christlichen Stimmen im Nahen Osten. Der Franziskanermönch und polyglotte Theologe wurde gar als papabile gehandelt. Er wollte aber im Nahen Osten bei den leidgeprüften Menschen bleiben. Und versucht, den Dialog aufrechtzuerhalten. Die Universität Freiburg i.Ü. verleiht Kardinal Pierbattista Pizzaballa den Ehrendoktor in Theologie 2025. Dafür reist der Kardinal und lateinische Patriarch von Jerusalem am 14. November in die Schweiz. Er spricht über: «Jerusalem- zwischen Realität und Hoffnung». Kardinal Pizzaballa glaubt, dass die interreligiöse Verständigung nicht nur eine Zukunft hat, sondern überhaupt erst eine Zukunft für Frieden schafft. Doch die Spannungen zwischen Juden, Christen und Muslimen in der Region halten an. Und auch innerhalb des breiten christlichen Spektrums herrscht keine Einigkeit. Pierbattista Pizzaballa lebt inmitten dieses Spannungsfelds. Und er versucht, am interreligiösen und ökumenischen Dialog festzuhalten. Der lateinische Patriarch von Jerusalem spricht neben seiner Muttersprache Italienisch auch fliessend Englisch, Arabisch und Neuhebräisch. Das schafft Vertrauen. Seit Jahrzehnten lebt Pierbattista Pizzaballa in Jerusalem, betreut die christlichen Stätten im Heiligen Land und die römisch-katholischen Christinnen und Christen. 2020 erhob ihn Papst Franziskus zum lateinischen Patriarchen von Jerusalem. Dazu gehören alle römisch-katholischen Gläubigen in Israel, der Westbank und Gaza wie auch in Jordanien, im Libanon und auf Zypern. Welche Zukunft haben Christinnen und Christen hier? Wie begegnet der römisch-katholische Patriarch von Jerusalem der Gewalt in der Region? Warum hat er Hoffnung? Diese Fragen stellt ihm Judith Wipfler in Freiburg. Autorin: Judith Wipfler

    VocalEspresso - Antje Langnickel's Kurzpodcast für deine Stimme beim Singen und Sprechen

    Wie atmet man richtig beim Singen? Was ist mit der Bauchatmung? Und: wie ist das mit der Zwerchfellatmung?Wir klärens. ich habe dir dreiste Falschiformationen über die Atmung beim Singen zusammen getragen, die du sicher schon mal gehört hast.Ich hoffe, nicht von deinem Vocal Coach ;-)Du erh#ltst nebenbei natürlich Tipps, wie du richtig atmest. Du kannst das sofort ausprobieren.Deine Atemmuskeln lockern, flexibilisieren und deinen Hals entspannen udn befreien kannst du mit dem VocalEspresso Advenskalender!24 nährende Rituale, die dir helfen, gerade in der stressigen Vorweihnachtszeit deine Stimme und deinen Körper zu lösen, zu befreien und nebenher auch noch Stress runter zu fahren.Hol ihr dir hier. Mit dem Rabattcode "Podcast" sparst du € 10. Gib ihn kurz vor dem Bezahlvorgang ein.Bau dir ein Verständnis für deine Singstimme auf mit dem Stimm-Erklärbär für nur 9,90 statt 89,-. HierMehr über mich, meine Angebote und ein Beratungsgespräch findest du hier Deine Antje

    Papaundpapi - Männerhaushalt
    #123 Weil Haut mehr erzählt - Gast: Dr. med. Andreas Weins (Kinderdermatolge)

    Papaundpapi - Männerhaushalt

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 44:49


    In dieser Folge sprechen wir mit Dr. med. Andreas Weins, einem der wenigen Kinder- und Jugenddermatologen in Deutschland, einem Arzt, der Medizin wirklich mit Herz lebt. In seiner Praxis kidz skin in Ulm und als Oberarzt begleitet er Kinder mit Haut- und Allergieproblemen und schenkt Familien etwas, das oft verloren geht: Vertrauen. Für Bjoern ist diese Folge besonders persönlich. Er hatte als Baby und Kind selbst starke Neurodermitis und weiß, wie sehr Hautkrankheiten das Leben prägen. Wie schmerzhaft es ist, wenn nichts hilft, und wie heilsam es wäre, jemanden wie Andreas an seiner Seite zu haben, jemanden, der wirklich versteht, was das bedeutet. Andreas sagt: „Medizin heißt für mich, den Menschen mit seinen individuellen Ressourcen zu sehen und ihm selbst auch als Menschen zu begegnen.“ Genau das spürt man in jedem seiner Worte. Es geht um mehr als Haut. Es geht um Berührung, Verständnis und Hoffnung. Hör rein in eine Folge, die zeigt, wie viel Herz in echter Medizin steckt und warum Andreas der Arzt ist, den sich jedes Kind wünschen würde.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Joaquin Phoenix und "Eddington": Der Meister der verstörenden Magie

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:09


    Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Der Rollenspiel Podcast
    Call of Cthulhu: Die Bestie VIII (Actual Play)

    Der Rollenspiel Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 30:08


    CONTENT WARNUNG SIEHE UNTEN Die Investigatorengruppe hat einen harten Schlag erlitten. Wortwörtlich. Sie müssen sich zurückziehen und sammeln. Glücklicherweise ist jedoch bereits Verstärkung unterwegs. Auch ihr nächstes Ziel, Transsylvanien, ist äußerst gefährlich. Und auch wenn vieles auf eine einzige Wahrheit hindeutet, trügt einmal mehr der Schein. CONTENT WARNUNG: Wir möchten euch darauf hinweisen, dass die in diesem Podcast dargestellten Ereignisse, Charaktere und Szenarien rein fiktiv sind und ausschließlich der Unterhaltung dienen. Unsere Spielrunde ist geprägt von Offenheit und Inklusivität. Wir sind bestrebt, eine einladende und respektvolle Atmosphäre für alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu schaffen. Sollten im Verlauf des Spiels Äußerungen oder Darstellungen vorkommen, die heutzutage als problematisch eingestuft werden könnten, so dienen diese ausschließlich der authentischen Darstellung der historischen Epoche und sind nicht Ausdruck unserer persönlichen Ansichten oder Werte. Wir nehmen unsere Verantwortung als Schöpfer von Inhalten ernst und sind uns der Sensibilität solcher Themen bewusst. Daher möchten wir betonen, dass jegliche potenziell problematischen Inhalte kritisch betrachtet und im Kontext der Spielwelt und ihrer Zeit behandelt werden. Unser Ziel ist es, ein spannendes und zugleich respektvolles Spielerlebnis zu bieten. Vielen Dank für euer Verständnis und viel Spaß beim Zuhören! Genutztes Regelwerk: Cthulhu 7te Edition Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games

    Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
    News-Update vom 14. November 2025 - Neue Eckpunkte für die Kraftwerksstrategie

    Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 35:28


    Bis 2030 will das Land Nordrhein-Westfalen aus der Kohleverstromung aussteigen. So sieht es eine Vereinbarung von Bund, Land und Betreiber RWE vor. Doch die weiterhin fehlende Kraftwerksstrategie lässt das Vorhaben immer unwahrscheinlicher werden. Denn ohne Ersatzkraftwerke kann NRW nicht auf seine Braunkohleanlagen verzichten. Rouben Bathke sprach darüber mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und berichtet im Podcast von ihren Forderungen an den Bund. Dieser hat sich zwar im Koalitionsausschuss neben Eckpunkten für einen Industriestrompreis und einen Deutschlandfonds auch auf die Grundzüge der Kraftwerksstrategie geeinigt, eine Verständigung mit der EU-Kommission steht aber weiter aus, berichtet Host Christian Seelos. Außerdem gehen wir im Gespräch mit Stefanie Dierks der Frage nach, wie lokale Preissignale dem künftigen, vor allem auf erneuerbaren Energien beruhenden Energiesystem mehr Stabilität geben könnten. Dynamische Netzentgelten könnten ein erster Ansatz sein, deren Umsetzung ist aber alles Andere als trivial.

    HSS Podcast - Satzzeichen
    Folge 292: Konservativ heute – Nikolaus Blome über Politik, Journalismus und Debattenkultur (Teil 1)

    HSS Podcast - Satzzeichen

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 18:30


    „Was wir weniger können als früher, ist einander zuhören – oder uns von guten Argumenten der Gegenseite beeindrucken lassen.“ Mit dieser Beobachtung beschreibt Nikolaus Blome, Ressortleiter Politik und Gesellschaft in der Zentralredaktion der Mediengruppe RTL Deutschland sowie Online-Kolumnist beim SPIEGEL, den Zustand unserer Debattenkultur. In dieser Episode spricht er – im ersten Teil eines zweiteiligen Gesprächs – mit Gastgeber Christian Jakubetz darüber, wie sich politischer Streit und das Verständnis von „konservativ“ in den vergangenen Jahren verschoben haben. Blome erklärt, wie sehr traditionelle politische Zuordnungen bröckeln, weshalb Vertrauen in Medien fragiler geworden ist und wie soziale Netzwerke Konflikte zuspitzen. Er ordnet ein, wie wichtig es ist, dass sich Menschen mit ihren Ansichten in den Medien wiederfinden, warum alte Gewissheiten immer weniger tragen und weshalb Medien neu lernen müssen, gesellschaftliche Stimmungen realistischer abzubilden.

    Criminal Compliance Podcast
    Russland-Sanktionspaket der EU

    Criminal Compliance Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 13:32 Transcription Available


    Russland-Sanktionspakete der EU – neue Pflichten für Unternehmen Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat die EU mittlerweile 19 Sanktionspakete gegen Russland verabschiedet – mit weitreichenden Folgen für Unternehmen. In dieser Folge des Criminal Compliance Podcast spricht Dr. Arthur Leonhardt über die Entwicklung der Russland-Sanktionen und die neuen Compliance-Pflichten, die sich insbesondere aus der sogenannten Bemühensklausel nach Art. 8a der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 ergeben. Dr. Leonhardt erklärt, welche Maßnahmen Unternehmen nun ergreifen müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden, von Risikoanalysen und Compliance-Strukturen bis hin zur vertraglichen Absicherung durch die No-Russia-Klausel. Außerdem geht er darauf ein, wann Verstöße gegen die Bemühensklausel bußgeld- oder strafbewehrt sind und wie der deutsche Gesetzgeber aktuell auf europäische Entwicklungen reagiert. Hier geht´s zum Gesetzesentwurf zur Anpassung des Außenwirtschaftsgesetzes (AWG): https://dserver.bundestag.de/btd/21/025/2102508.pdf Hier geht´s zur Folge „Die Russland-Sanktionen im Fokus – Was müssen Wirtschaftsteilnehmern beachten?“: https://criminal-compliance.podigee.io/92-cr Hier geht`s zur Folge „Sanktionsrechtliche Hinweispflichten“: https://criminal-compliance.podigee.io/277-cr https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

    Alles Liebe, Erika
    #139 - Agentic Leadership: Wenn Mensch & KI gemeinsam Zukunft gestalten

    Alles Liebe, Erika

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 30:49


    Diese Episode bietet einen komprimierten, inspirierenden Blick auf den AI Advantage Summit von Tony Robbins und Dean Graziosi (6.–8. November 2025), ein globales Ereignis, das Führung neu definiert:Zwischen Menschlichkeit und künstlicher Intelligenz. Zwischen Bewusstsein und Technologie. Zwischen Herz und System. In dieser Folge erfährst du, wie Führung in Zukunft aussehen wird, jenseits von Hype, Angst oder Kontrollverlust:▶️ Wie wir KI nicht fürchten, sondern als Verstärkung nutzen.▶️ Wie Agentic Leadership entsteht: die bewusste Orchestrierung von Menschen und KI-Agenten.▶️ Wie Glück, Sinn und Performance zu einer neuen Dimension von Leadership verschmelzen.Diese Episode ist dein Deep Dive in das, was Leadership 2025+ ausmachen wird: Eine Einladung, deine Rolle als Leader:in neu zu denken – bewusster, agiler, menschlicher.

    Trennung Nein Danke
    Die 5 größten Missverständnisse beim Ex zurück – und wie sie deine Chancen zerstören

    Trennung Nein Danke

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:31


    Die 5 größten Missverständnisse beim Ex zurück – und wie sie deine Chancen zerstören Willkommen zurück bei „Trennung? Nein, danke!“, deinem Podcast rund um echte Rückeroberung – ohne Spielchen, aber mit Strategie, Herz und Klarheit. Mit Florian Pohl, deinem Ex-zurück-Experten. In dieser Folge geht es um etwas extrem Entscheidendes: Denkfehler, die dir ganz unbewusst deine Rückeroberung sabotieren. Also Dinge, die sich richtig anfühlen – aber das genaue Gegenteil bewirken!

    Sound of Customers
    CX, die bleibt: Warum sich Kunden auch 20 Jahre später erinnern Peter Dziergas, Managing Director Dale Carnegie (AT)

    Sound of Customers

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 35:12


    Applaus, der Verhalten verändert. 36 Prinzipien, die sofort greifen. Und echte ROI-Projekte, bei denen Teilnehmende in acht Wochen sichtbar wachsen. In dieser Folge nehmen dich Alexandra Nagy und Barbara Aigner mit zu Dale Carnegie Austria – dorthin, wo Customer Experience nicht gelehrt, sondern erlebt wird. Peter Dziergas zeigt, wie du vom „Titanic-Mindset“ (Klassen, Grenzen, Schranken) zu Human by Design kommst: KI als Verstärker deiner Stärken, Routine an Maschinen – Fokus auf Beziehung, Wirkung, Serviceexzellenz. Das Ergebnis? CX, die nicht nach PowerPoint klingt, sondern nach Gänsehaut.

    Politischer Pausen Podcast
    Von Reben und Reden - Politische Kultur im Glas | mit Dr. Knut Bergmann

    Politischer Pausen Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 38:51


    In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcasts spricht PD Dr. Julia Schwanholz mit dem Politikwissenschaftler und Publizisten Dr. Knut Bergmann über die feinen, aber hochpolitischen Zwischentöne von Wein, Tischkultur und Staatsrepräsentation in der Bundesrepublik. Ausgehend von Bergmanns Buch „Mit Wein Staat machen“ diskutieren die beiden, wie kulinarische Inszenierungen zu Symbolen nationaler Identität werden und was ein Glas Riesling über politische Haltung, Kulturverständnis und gesellschaftlichen Wandel verrät. Dabei geht es um die kulturelle Inszenierung von Macht, von Theodor Heuss' „Pathos der Nüchternheit“ bis zur Berliner Republik, in der Craft Beer, vegetarische Menüs und alkoholfreie Begleitungen neue Formen politischer Symbolik prägen. Ein Gespräch über Genuss und die Frage, was gutes Essen und Trinken über unser Verständnis von Demokratie und Repräsentation verraten.

    IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast
    #85 - Krieg oder Frieden | Sahra Wagenknecht und Klaus von Dohnanyi

    IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 67:30


    Wenn politische Rhetorik zunehmend von Konfrontation bestimmt ist – außen wie innen –, braucht es Stimmen, die Verständigung suchen. Klaus von Dohnanyi und Sahra Wagenknecht analysieren die gegenwärtige Lage mit klarem Blick und strategischer Tiefe. Beide fordern, was in der heutigen Politik oft in Vergessenheit gerät: Diplomatie als Pflicht, Vernunft als Haltung und Verantwortung als Ausdruck von Stärke.

    Talking Creativity
    #62 Christine Kohlert – Designprinzipien für kreative Räume & der Sessel zum fläzen

    Talking Creativity

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 47:30


    In der zweiten Episode der Reihe "Spaces for Creativity" mit unserem Raumpartner Design Offices begrüßen wir Prof. Dr. Ing. Christine Kohlert, eine anerkannte Expertin für die Gestaltung kreativer Räume und Autorin des Bestsellers "Space for Creative Thinking". Mit ihrem tiefen Verständnis für die Wechselwirkung zwischen Architektur, Design und Kreativität zeigt sie, wie unsere Umgebung unser Denken und Fühlen beeinflusst. Tauche mit uns tief in die Welt der kreativen Raumgestaltung ein und entdecke ihre 6 wegweisenden Designprinzipien, die Innovationen beflügeln. Erfahre, welche räumlichen und persönlichen Voraussetzungen für Kreativität unerlässlich sind und welche positiven Raumwahrnehmungen wir aktiv schaffen können. Außerdem verrät Christine, welche Lieblingsstücke, inklusive des unverzichtbaren "Sessel zum fläzen", in keinem kreativen Arbeitsumfeld fehlen dürfen. Lass dich inspirieren, wie du Räume zum Denken gestalten kannst! Frage dich: Welche Elemente in deiner aktuellen Umgebung beflügeln oder bremsen deine Kreativität? Wie könntest du mit kleinen Veränderungen deine Arbeits- oder Lernumgebung bewusster gestalten, um Innovationen zu fördern? Und welches ist dein ganz persönlicher "Sessel zum fläzen", der dir hilft, neue Ideen zu entwickeln? Du willst wissen was hinter der Fähigkeit Kreativität steckt und hast Lust selbst zu lernen wie man Kreativität trainiert und kultiviert? Dann schau dir unser Master Class Angebot  an und lass dich von dieser wunderbaren Fähigkeit begeistern.

    Lebensmittel Zeitung Audio News
    Edeka-Chef Mosa holt sich im Einkauf Verstärkung

    Lebensmittel Zeitung Audio News

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 4:33


    Die Top-Meldungen am 13. November 2025: Edeka-Chef Mosa holt sich im Einkauf Verstärkung, Heidemark steht vor Verkauf, EU-Kommission leitet Untersuchung gegen Red Bull ein

    Die Stimme des Himmels
    Keine Furcht vor der Liebe... -- Mit IHM Betrachten - 47

    Die Stimme des Himmels

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 61:15


    In dieser Episode 47 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie (nach Wunsch und Erfordernis) zum SELBST-Reflektieren sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug auf unser Verständnis über Freiwerden und Freisein von Urteilen und Götzen uns aufzeigen und lehren will. Es geht uns darum, verstehen zu lernen, dass wir unser Machwerk unserer geistigen Erfindungen ohne Angst nochmals anschauen und dann mit IHM in ihren Bedeutungslosigkeiten und Nichtssein erkennen und erfahren. In der Liebe verschwinden alle Abwehrgedanken und Blockaden gegen das eigen aufgestelle "Übel" des Egos, dass sich erst eröffnen kann, wenn wir bereit sind, es in uns und als unsere begrenzte Identität erkennen und angstfrei willkommen heißen, da zu sein.  Wir teilen unsere Erfahrungen diesbezüglich und sehen uns dazu auch einige praktische Beispiele aus unseren persönlichen Situationen an, die wir mit IHM betrachten und – so neu ausgerichtet – verstehen lernen, was unser Verständnis darüber uns anbietet und in uns an Erkenntnisse eröffnet. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus dem Übungsbuch, aus der Anleitung zu den Lektionen 311-320 "Was ist das Letzte Urteil/das Jüngste Gericht?" von Ein Kurs in Wundern - EKIW  ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/xraW9hNJ8GY

    Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
    Tesla Welt - 443 - Tesla Anlegertreffen Q3 2025, FSD rettet Leben & Supercharger Verfügbarkeit in Google Maps

    Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 38:28


    0:00 Intro & Dankeschön 2:10 Update Tesla Aktionäre vs. Banken 4:17 Wasserverbrauch Giga Berlin 5:58 Wann kommt die HW5? 9:20 Neue Tesla Visualisierungen Link zur FSD Petition: https://www.change.org/p/release-tesla-full-self-driving-supervised-in-europe 10:09 Tesla Anlegertreffen: Viele Neuen Infos & Ankündigungen! Link zum LIVESTREAM: https://www.youtube.com/live/iG_Oi2rdIrA 20:04 FSD rettet Leben! 21:02 Ein Brief von Robyn Denholm 22:04 Neues Model Y in China? 25:30 V2L in China 26:51 Fremdmarken-Laden jetzt bei Tesla noch einfacher 31:08 Tesla FSD hat tiefes Verständnis von Umgebung 33:03 FSD kommt nach Südkorea 33:38 Tesla Marktstart in Kolumbien 34:01 Tesla Verkaufslage: Meistverkauftes E-Auto weltweit! 37:04 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 - AUTOZENTRUM SCHMITZ: Fairer Tesla An- & Verkauf beim größten Tesla Autohändler: https://www.autozentrum-schmitz.de/ - HANKOOK: Hier geht's zum Gewinnspiel & zu den besten Reifen für E-Autos: https://www.hankook-promotion.de/tesla-welt - SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt - HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt - CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt - Der Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ - Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi - Deutsche Version: https://amzn.to/45HZfkF - Die mit - gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um bezahlte Werbung. Ein Kauf über einen Affiliate-Link unterstützt den Kanal und für euch entstehen dabei selbstverständlich keinerlei Mehrkosten! Für direkte Unterstützung werdet Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join - oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Folgt mir gerne auch auf X (Twitter): https://twitter.com/teslawelt Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download(MB)

    Barfussschule Podcast
    #106 Barfussgehen ist keine Therapie. Und doch heilt es.

    Barfussschule Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 35:00


    In dieser Folge sprechen Pierre und Pelle über das Thema Heilung – was sie für uns persönlich bedeutet und warum wir in der Barfussschule keine Heilversprechen machen.

    Hundegesabbel mit Sylvia und Gerd
    #77 True Dog-Story „Kalle - der Corona Bauernhofhund“

    Hundegesabbel mit Sylvia und Gerd

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 50:33


    In dieser True Dog Story begleitest Du Kalle vom turbulenten Bauernhofstart bis zum entspannten Familienhund. Du erlebst entscheidende Wendepunkte: der Hühner-Schreck, der Weg zu mehr Gelassenheit im Alltag, erste Freilauf-Momente und Einblicke in den Schulhund-Alltag. Nah dran, mitfühlend erzählt und ohne Anleitungen – eine Geschichte über Bindung, Verständnis und gute Entscheidungen zur richtigen Zeit.Profitiere von unsren Frühbucherrabatten:HundeheldenclubTrainerInnen ClubWebinar „Rückruf meistern“Infos für das Einreichen deiner True Dog-StoryWir freuen uns sehr, wenn du deine persönliche Geschichte mit uns teilst und Teil unseres „True Dog Story Podcast“ wirst. Damit wir deine Erzählung bestmöglich umschreiben und vorstellen können (Sylvia erzählt Gerd deine Geschichte, ohne dass er weiß, was ihn erwartet), bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten:Erzähle uns, warum du dich entschieden hast, einen Hund zu adoptieren oder anzuschaffen.Berichte, warum es genau dieser Hund geworden ist – was hat dich an ihm besonders angesprochen?Teile deine Vorstellungen und Erwartungen: Wie hast du dir das Leben mit deinem Hund vorgestellt?Beschreibe ehrlich, was tatsächlich passiert ist – sowohl positive als auch herausfordernde Erfahrungen.Berichte, wo du Kompromisse eingehen oder dich komplett umstellen musstest.Schreibe aus deiner persönlichen Sicht über deine Gefühle, Erlebnisse und Entwicklungen.Halte deine Geschichte bitte auf maximal 2,5 DIN A4 Seiten.Füge 4 bis 6 Fotos bei, die wir mit deiner Erlaubnis veröffentlichen dürfen.Schreibe uns ob wir die echten Vornamen und Tiernamen verwenden dürfen oder ob wir Personen oder dich selbst umbenennen sollen.Sende deine Geschichte und Fotos per E-Mail an hundegesabbel@dog-geeks.de mit dem Betreff „True Dog Story Podcast“. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Erfahrung zu hören und mit unserer Community zu teilen!

    ERF Plus (Podcast)
    ERF Plus - Aktuell „Friedens-Treck“ aus Brandenburg erreicht Ziel in Israel

    ERF Plus (Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 4:48


    Neue Glocke für Schule in Jerusalem setzt Zeichen für Verständigung. (Autor: Miri Langenbach)

    DogGeeks Hundegesabbel
    #77 True Dog-Story „Kalle - der Corona Bauernhofhund“

    DogGeeks Hundegesabbel

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 50:33


    In dieser True Dog Story begleitest Du Kalle vom turbulenten Bauernhofstart bis zum entspannten Familienhund. Du erlebst entscheidende Wendepunkte: der Hühner-Schreck, der Weg zu mehr Gelassenheit im Alltag, erste Freilauf-Momente und Einblicke in den Schulhund-Alltag. Nah dran, mitfühlend erzählt und ohne Anleitungen – eine Geschichte über Bindung, Verständnis und gute Entscheidungen zur richtigen Zeit.Profitiere von unsren Frühbucherrabatten:HundeheldenclubTrainerInnen ClubWebinar „Rückruf meistern“Infos für das Einreichen deiner True Dog-StoryWir freuen uns sehr, wenn du deine persönliche Geschichte mit uns teilst und Teil unseres „True Dog Story Podcast“ wirst. Damit wir deine Erzählung bestmöglich umschreiben und vorstellen können (Sylvia erzählt Gerd deine Geschichte, ohne dass er weiß, was ihn erwartet), bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten:Erzähle uns, warum du dich entschieden hast, einen Hund zu adoptieren oder anzuschaffen.Berichte, warum es genau dieser Hund geworden ist – was hat dich an ihm besonders angesprochen?Teile deine Vorstellungen und Erwartungen: Wie hast du dir das Leben mit deinem Hund vorgestellt?Beschreibe ehrlich, was tatsächlich passiert ist – sowohl positive als auch herausfordernde Erfahrungen.Berichte, wo du Kompromisse eingehen oder dich komplett umstellen musstest.Schreibe aus deiner persönlichen Sicht über deine Gefühle, Erlebnisse und Entwicklungen.Halte deine Geschichte bitte auf maximal 2,5 DIN A4 Seiten.Füge 4 bis 6 Fotos bei, die wir mit deiner Erlaubnis veröffentlichen dürfen.Schreibe uns ob wir die echten Vornamen und Tiernamen verwenden dürfen oder ob wir Personen oder dich selbst umbenennen sollen.Sende deine Geschichte und Fotos per E-Mail an hundegesabbel@dog-geeks.de mit dem Betreff „True Dog Story Podcast“. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Erfahrung zu hören und mit unserer Community zu teilen!

    Radio München
    Stickstoff: Ein guter Grund - mit Dr. Stefan Hügel

    Radio München

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 10:38


    N2, wissen Sie's noch? Irgendwo rechts oben im Periodensystem bei den Nichtmetallen. Ein Gas, das in unserer Luft zu vier Teilen mit einem Teil Sauerstoff in einem relativ konstanten Verhältnis eine Verbindung eingeht. Oh mein Gott, Stickstoff, das ätzende reizende Gas, das unmittelbar das Schleimhautgewebe im gesamten Atemtrakt oder in den Augen schädigt und dann zu chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen führt. Ah, aber da war dann das Stickstoffdioxid, also NO2 schuld. Ach ja, wie doch Verkürzung allenthalben die Aufregung schürt, wie ein tieferes Verständnis neues Unwissen offenbart. Was dem einen die Bemühung um saubere Luft und Wasser ist, also die Reduktion von Stickstoffdioxid, ist dem anderen die landwirtschaftliche Ertragserhöhung durch den zusätzlichen Eintrag von Stickstoff. Einer der sich trotz der weit gediehenen Kenntnisse um den Stickstoff über den Umgang damit wundert, ist der Bioverfahrenstechniker und Wissenschaftler Dr. Stefan Hügel, mit dem ich in unserer Reihe „Ein guter Grund“ die verschiedenen bekannten Elemente und Mineralien unserer Böden beleuchten darf. Informationen zum Engagement von Dr. Stefan Hügel für einen gesunden Boden auf almaterra.at

    Deutsch-Podcast
    #210 Familie in Deutschland - Welche Lebensformen gibt es?

    Deutsch-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 14:30


    Der Begriff der Familie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Warum ist das beim Deutschlernen wichtig? Um ein wirkliches Verständnis für eine Sprache und das Land zu haben, sollte man sich auch unbedingt mit den Lebensrealitäten der Menschen auseinandersetzen. Oft kann es passieren, dass man etwas Falsches sagt, weil man vielleicht nicht den richtigen Wortschatz hat.Du möchtest unsere Projekt unterstützen, damit wir weiterhin Folgen für dich produzieren können? Dafür gibt es unseren Premium-Kanal. Als Dankeschön erhältst du geprüfte Transkript, werbefreie Folgen und viele Extras, wie unsere Trainingsbücher: https://steady.page/de/deutsch-podcast/aboutEin Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ 

    Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
    Kindsverlust: Trauer, Mut und der Weg zurück ins Leben

    Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 52:22 Transcription Available


    497 In dieser Folge spreche ich mit Janin Hosang über ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt: Kindsverlust. Gemeinsam tauchen wir in die emotionalen Herausforderungen ein, die Eltern nach einer Fehlgeburt oder dem Verlust eines Kindes erleben, und sprechen offen über Trauer, gesellschaftliche Tabus und den Mut, sich dem Schmerz zu stellen. Janin teilt ihre ganz persönlichen Erfahrungen, gibt Einblicke in ihre Arbeit als Dula und Trauerbegleiterin und zeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Verständnis und Selbstfürsorge für den Heilungsprozess sind. Ich nehme euch mit in ein Gespräch, das berührt, aufklärt und Mut macht, auch den schweren Gefühlen Raum zu geben. Diese Episode ist eine Einladung, Trauer nicht allein zu tragen und neue Wege im Umgang mit Verlust zu entdecken. www.geburtsliebe.ch www.geburtsbegleiterinnen.ch

    Marketing Transformation Podcast
    #217 mit Nico Ziegler // Segmenta

    Marketing Transformation Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 51:30 Transcription Available


    Erik Siekmann und Nico Ziegler, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Segmenta, sprechen über die Entwicklungen und Herausforderungen in der Kommunikationsbranche. Sie diskutieren, wie sich Kommunikation und Marketing in den letzten Jahren verändert haben, insbesondere durch die Digitalisierung und den Einsatz von KI. Ziegler erläutert, wie Segmenta versucht, relevante und kreative Kommunikationslösungen für seine Kunden zu entwickeln, die über das "Blabla" hinausgehen. Außerdem sprechen sie über den Wandel in der Employer Branding-Kommunikation und den Einsatz von Corporate Influencern. Kernthemen des Gesprächs: - Welche Rolle spielen Daten und KI-Technologien in der heutigen Kommunikationsarbeit? - Relevanz und Kreativität als Schlüsselfaktoren in der Kommunikation - Veränderungen in der Employer Branding-Kommunikation und der Rolle von Corporate Influencern - Wie gehen Kommunikationsagenturen wie Segmenta mit der zunehmenden Kanalvielfalt und Fragmentierung in der Kommunikation um? Über Nico Ziegler: Nico Ziegler ist ein erfahrener Unternehmer und Kommunikationsspezialist mit starkem Fokus auf strategische Markenführung und digitale Lösungen. Als Geschäftsführer der segmenta communications GmbH vereint er betriebswirtschaftliches Know-How mit einem tiefen Verständnis für moderne Kommunikationsstrategien und kreative Markenentwicklung. Seine berufliche Laufbahn umfasst zudem fundierte Erfahrungen im Webdesign und in der Webentwicklung, wodurch er die Schnittstelle zwischen Technik, Design und Marketing kompetent besetzt. Mit seinem Mix aus strategischem Denken, digitaler Expertise und unternehmerischer Weitsicht steht Ziegler für innovative, ganzheitliche Kommunikation im digitalen Zeitalter. Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

    Historia Universalis
    Musikgeschichte

    Historia Universalis

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 97:05


    Victoria und Flo wagen sich auf einen Exkurs in die Musikgeschichte und versuchen sich an einem Ritt der Historiker*innen durch die Jahrhunderte. Dabei vergessen sie alltägliche Wörter, besonders viele Namen und kommen in den unendlich vielen Unterepochen der Musikgeschichte in Trudeln. Hörbeispiele geben hin und wieder Einblicke in die Entwicklungen der Musik durch die Zeiten hinweg, die auch ohne Verständnis der musikalischen Fachbegriffe hörbar sind. Das Ende der Episode widmet sich dann einer spezifischen Fragestellung aus der Musikwissenschaft, um die speziellen Herausforderungen und Arbeitsweisen dieser Fachrichtung aufzuzeigen.

    KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
    #106 Cool gebaut: Architekt Bastian Bechtloff über das Haus, das mit Eis heizt.

    KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 45:55


    In Hamburg steht ein Haus, das mit Eis heizt. Geplant wurde es von Architekt Bastian Bechtloff. Er ist bekannt für Projekte, die Technologie und Gestaltung neu verbinden. Mit ihm sprechen wir über neue Wege im Bauen, über Technologie, Verantwortung und warum Innovation oft dort beginnt, wo man Gewohntes hinterfragt. Birgit Eller Krumm ist Kapitän der Folge 106. Danke für's TEILEN mit einer Person, die euch wichtig ist. „ARCHITEKTUR ENTSTEHT IM DIALOG – NICHT IM ENTWURF ALLEIN.“ Bastian Bechtloff. Links zur Folge: www.buerobechtloff.de instagram: @buerobechtloff Seit 2014 führt Architekt Bastian Bechtloff sein eigenes Büro - Buero Bechtloff Hamburg. Nach beruflichen Stationen in Vancouver, San Franzisco und Berlin. In seinen Projekten verbindet er gestalterische Präzision mit einem sensiblen Verständnis für Raum, Material und Kontext. Sein Architekturstudium absolvierte er an der Universität der Künste Berlin, der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Hamburg. KAP Homepage: www.kapture.ch Instagram: @kap_kapture KAP unterstützen: Gefallen euch unsere Podcast Folgen und möchtet ihr unsere Arbeit mit einem Betrag eurer Wahl unterstützen - hier ist der Link https://www.kapture.ch/support Foto Credit: Jakob Börner

    Natural High
    Rückläufiger Merkur - Die Krise, die keine ist

    Natural High

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 29:44


    Vom 9. bis 29. November 2025 läuft Merkur rückwärts – und während dein Handy spinnt und deinE Ex sich meldet, passiert etwas viel Wichtigeres: Du bekommst die Chance, endlich mal innezuhalten. In dieser Episode erfährst du, warum der rückläufige Merkur nicht dein Feind ist, sondern für dich arbeitet. Zwischen jedem technischen Ausfall und deiner Reaktion darauf liegt ein heiliger Raum der Entscheidungsfreiheit – und genau da findet die eigentliche Transformation statt. Ich teile mit dir 5 kraftvolle Kundalini Yoga Werkzeuge, die dich durch diese Zeit tragen: von Kirtan Kriya für klare Kommunikation bis zu Tagebuch schreiben mit der linken Hand (ja, wirklich!). Plus: Warum deine Missverständnisse keine Strafen sind, sondern Einladungen zur klareren Verständigung. Die unbequeme Wahrheit? Der rückläufige Merkur ist nicht das Problem – dein verzweifeltes Festhalten an Kontrolle ist es. Bist du bereit, diese 21 Tage als heiligen Raum für deine Entwicklung zu nutzen? Sat Nam. Deine wahre Identität ist größer als jede Rückläufigkeit. Jarnail Kaur Khalsa Links // Mercury Retrograde: Release & Renew - Kundalini Yoga Workshop - 9. November: www.chardikalastudio.com/details-registrierung/mercury-retrograde-release-renew GRACE NOTES Newsletter: www.jarnailkaurkhalsa.myflodesk.com/gracenotes Digitales Yogastudio: www.chardikalastudio.com Blog: www.madhaviguemoes.de E-Mail: hallo@madhaviguemoes.de Bist du auf Instagram? Für mehr Inspiration komm doch mal vorbei @jarnailkaurkhalsa Kirtan Kriya: www.satnam.de/pdf/KIRTAN_KRIYA_Deutsch.pdf?srsltid=AfmBOoq3PJdeUZgJc4eR0yA5TmB6zKsFRadKhk6BdRdSs0bw-NPnA_1V Ong Namo Guru Dev Namo: https://youtu.be/DPv7poVriBk?si=K3KRbU0ohzg-ODLP  

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Front ohne Verstärkung - Häuserkampf in Pokrowsk (mit Christian Mölling)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 52:06


    In der neuen Ausgabe spricht Host Anna Engelke mit dem Sicherheitsexperten Christian Mölling über die europäische Rüstungsindustrie. Allerdings sollte man wohl eher von der "Rüstungsindustrie in Europa" sprechen. Denn der Senior Advisor am European Policy Center sagt: "Dass auf dem Kontinent Europa die Grenzen auch bei der Rüstungsindustrie gefallen wären, das ist eben nicht der Fall." Mölling erklärt, wie es um einen engeren Zusammenschluss der Rüstungsindustrieunternehmen in Europa bestellt ist und warum Deutschland aus seiner Sicht in dem Bereich noch zu langsam unterwegs ist. Der Sicherheitsexperte benennt Probleme und Herausforderungen und beleuchtet die Zusammenarbeit mit den USA in Zeiten von US-Präsident Trump. Wie die Rüstungsindustrie in Europa in zehn Jahren aussehe, hänge, so Mölling, im Wesentlichen davon ab, welche Impulse aus Deutschland kommen. Bei einer Tagung der Bundeswehrführung hat Bundeskanzler Merz die Zielrichtung vorgegeben und mehr Tempo gefordert: "Wir müssen schnellstmöglich verteidigungsfähig werden." Die aktuelle Lage in der Ukraine fasst Stefan Niemann zusammen. Russland setzt dort zunehmend modernisierte Gleitbomben ein. Und versucht damit u.a., gezielt die Energie-Infrastruktur zu zerstören. In und rund um die Stadt Pokrowsk leisten ukrainische Soldaten erbitterten Widerstand. Noch ist die Stadt nicht gefallen, es könnte aber aus Sicht von Experten bald soweit sein. Soldaten sprechen von einer sehr schwierigen Situation und hoffen, dass noch rechtzeitig Verstärkung kommt. Allerdings leidet das ukrainische Militär seit Monaten unter erheblichen Personalproblemen, an dem auch Werbemaßnahmen, Prämien und lukrative Verträge nicht viel zu ändern scheinen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Christian Mölling: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-324282.html tagesschau.de: Bedingt funkbereit https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/digitalfunk-bundeswehr-100.html Podcast-Tipp: 11KM Stories – Rape Tapes https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-stories/urn:ard:show:6bb046d00989db56/

    Hörspiel
    ARD Radio Tatort: «Schlachtfelder» von Erhard Schmied

    Hörspiel

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 51:41


    Ein Hotelgast wurde ermordet – das wirbelt Staub auf im beschaulichen Saarlouis. Beim Toten handelt es sich um einen Journalisten, den ein übler Verdacht ins Saarland geführt hat: Verstösst ein heimisches Unternehmen gegen die Embargo-Regeln und liefert kriegsrelevantes Material nach Russland? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 07.11.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Amelie Gentner und Michel Paquet von der Saarlouiser Mordkommission verfolgen eine Spur – insbesondere Gentner, denn Paquet ist noch mit einer internen Strukturreform beschäftigt, was ihm Zeit und Nerven raubt. Immer wieder gerät der Ukraine-Krieg in den Fokus der Ermittler, auch weil Tim Waller umfangreiches Audio-Material des Toten hören muss, teilweise aus dem Kampfgebiet. Ein vertrackter Fall, der das Team an seine Grenzen bringt. Mit: Brigitte Urhausen (Amelie Gentner), André Jung (Michel Paquet), Markus J. Bachmann (Tim Waller), Steve Karier (Théo Atou), Mohamed Achour (Alexander Neubert), Arsalan Naimi (Sergej), Johanna Marx (Angelika Bauer), Alexander von der Groeben (Hans-Peter Zerbe), Lydia Stäubli (Lea Zerbe), Michael Witte (Kaminski) u.a. ____________________ Musik: Stefan Scheib – Regie: Matthias Kapohl ____________________ Produktion: SR 2025 ____________________ Dauer: 52'

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
    Wetterextreme - Der Klimawandel hat Hurrikan Melissa verstärkt

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:27


    Melissa war wohl der stärkste Hurrikan, der je auf Jamaika traf. “Nach unseren Befunden hat der Klimawandel Melissa in jeder Hinsicht verstärkt“, sagt Extremwetterforscher Ben Clarke. Er beziffert auch, um wieviel Prozent der Hurrikan stärker wurde. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

    Diese Folge ist für Dich, wenn Du sowas von bereit bist für das Next Level in Deinem Business, aber Dich trotzdem immer wieder selbst ausbremst.  Du ertappst Dich zum Beispiel regelmäßig dabei, Dinge (wie Deinen nächsten Launch / Post / großen Schritt) aufzuschieben. Du hast Dir Zeit genommen aber irgendwie bist Du nicht weitergekommen. Wir schauen uns in der Folge an, welche Gründe dahinterstecken, dass Du nicht weitergehst: Vielleicht sabotierst Du Dich unbewusst. Vielleicht landest Du im Perfektionismus. Oder Dein Nervensystem und Dein Körper können mit dem Wachstum, das Du gerade erlebst, (noch) nicht Schritt halten. Ich spreche in dieser Folge darüber, warum die Lösung nicht darin liegt, noch mehr zu tun, sondern Dich selbst besser zu halten. Denn: Wachstum braucht Regulation. Next Level Leadership bedeutet, dass Du auf allen Ebenen in der Lage bist, Dein nächstes Level zu halten – und dabei Deine kostbare Zeit wirklich wertschätzt. Mach Dich bereit für einen ehrlichen Deep Dive, der Dir hilft, Deinen inneren Saboteur zu entlarven! Viel Freude mit dieser Folge! Von Herz zu Herz,  Deine Julia ♡♡♡♡♡♡♡♡ 00:00 Willkommen 02:33 Was Dienen wirklich bedeutet und was es NICHT ist! 36:33 Outro ♡♡ Alle Infos zur GOLEA®️ Academy Premium Coaching & Mentoring Ausbildung findest Du hier: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2026/ ♡♡ Für NO MORE TRAUMA und NO MORE DRAMA: Eine Reise in ein tieferes Verständnis über Trauma, Drama und das Nervensystem und somit auch eine wahrhaftige Möglichkeit ein für alle Mal aus Deiner Trauma Identität, People Pleasing und Automatismus auszusteigen: https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/ ♡♡ Wenn Du Dich für eines meiner Angebote interessierst, dann kannst Du Dich auf meiner Website informieren und dort buchen: https://juliasspiritualliving.com/ ♡♡

    m.next Podcast
    Zuhören in lauten Zeiten

    m.next Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 53:49


    „Zuhören ist vielleicht die elementarste Kraft von Kommunikation“, sagt Bernhard Pörksen in dieser Podcast-Folge und betont, dass Zuhören ein aktiver, kein passiver Akt ist. Für Pörksen bedeutet echtes Zuhören, „überraschungs- und irritationsfähig“ zu sein, damit wir wirklich etwas Neues und nicht nur Bestätigung erfahren. Er kritisiert das „Sprungbretthören“, wie er es nennt: das vermeintliche Zuhören, während man nur auf eine Pause oder ein Stichwort wartet, um wieder von sich selbst zu sprechen oder den anderen gleich mitten im Satz zu unterbrechen. Zuhören ist für Pörksen eine Kunst, doch er warnt zugleich davor, ihre Wirkung zu überschätzen. Dialog bedeutet verstehen zu wollen, nicht automatisch Verständnis oder gar Einverständnis, denn auch die Anerkennung von Differenzen gehört zum Verstehen wollen und führt nicht zwangsläufig zur Auflösung von Differenzen. Wie hat sich Kommunikation durch digitale Medien verändert? Wie unser Zuhören im Speziellen? Welche Folgen hat das für unsere Sehnsucht nach Resonanz? Sollten wir wirklich jedem Menschen Gehör schenken? Welche Bedeutung misst Pörksen dem Schweigen bei? Das alles und noch viel mehr beantwortet Bernhard Pörksen im Gespräch mit Detlef Altenbeck. Zuhören lohnt sich. Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Seine Schwerpunkte sind gelingende Kommunikation, Krisenkommunikation, Skandalforschung und die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Zudem schreibt er mit großem Erfolg Bücher. Sein aktuelles Werk „Zuhören – Die Kunst, sich der Welt zu öffnen“ ist ein SPIEGEL-Bestseller.

    Die Stimme des Himmels
    Umgang mit dem Bedeutungslosen... -- Mit IHM Betrachten - 46

    Die Stimme des Himmels

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 64:52


    In dieser Episode 46 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie (nach Wunsch und Erfordernis) zum SELBST-Reflektieren sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug auf unser Verständnis unserer persönlich weltlichen Situationen mit IHM als das Christus-Selbst in uns aufzeigen und lehren will. Es geht uns darum, verstehen zu lernen, dass wir alles als Mittel zur Eröffnung und Wiederherstellung von wahrer und singulärer Kommunikation sehen und verwenden können und sollen, um einen Frieden und eine Liebe hinter den Trauminhalten und -bildern erkennen und erfahren zu können.Wir teilen unsere Erfahrungen diesbezüglich und sehen uns dazu auch einige praktische Beispiele aus unseren persönlichen Situationen an, die wir mit IHM betrachten und – so neu ausgerichtet – verstehen lernen, was unser Verständnis darüber uns anbietet und in uns an Erkenntnisse eröffnet. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus dem Übungsbuch, aus Lektion 309 und Kap. 7-VI-10.-11. von Ein Kurs in Wundern - EKIW  ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/6APaK99_mnQ

    Cinema Strikes Back

    Braucht ihr noch Horrorfilme für eure Halloween-Party? Gut, dass Lenny, Marius und Alper in diesem Halloween-Podcast 13 Horror-Tipps für euch parat haben, die allesamt auf Streaming-Seiten zu finden sind! Von Geheimtipps wie SKINAMARINK und CREEP über Kultklassiker wie JENNIFER'S BODY und MIDSOMMAR bis hin zu Klassikern wie DER WEISSE HAI und NOSFERATU haben sie für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem quatschen wir (mal wieder) darüber welche Snacks die besten sind und welche Filme aktuell auf unseren To-Watch-Listen stehen. Natürlich sprechen wir auch über die Starts der Woche wie BUGONIA mit Emma Stone und Jesse Plemons oder DRACULA - DIE AUFERSTEHUNG mit Christoph Waltz und Caleb Landry Jones. An folgende Nummer könnt ihr uns eine Sprachi schicken: 01522/6787543 Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:08:03 - Verstörende Filme der Kindheit 00:16:17 - 13 Halloween-Horror-Film-Tipps 01:07:08 - Starts der Woche 01:21:54 - Abmoderation Moderation & Redaktion: Jonas Ressel, Marius Stolz, Xenia Popescu, Lennart Schmitz Redaktionelle Leitung: Alper K. Turfan Technische Leitung: Jonas Ressel Kamera, Ton & Schnitt: Patrik Hochnadel Social Media: Levin Aksu, Marc Horvath Cardenas Produktionsassistenz: Paul Gerkens Produktion: Jonas Ressel, Marius Stolz, Alper K. Turfan Jingle: Rahim Erbil Set-Bau & -Design: Benedikt Lange, Rüdiger Gay Grafik & Motion Design: David van Stephold