Podcasts about warum wir

  • 1,371PODCASTS
  • 2,310EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 23, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about warum wir

Show all podcasts related to warum wir

Latest podcast episodes about warum wir

Heile deinen Körper und deine Seele
#138 INTERVIEW MIT CINDY – Von Drogen, Essen und Kontrolle zur inneren Liebe: Warum wir den echten Halt nur im Inneren finden können

Heile deinen Körper und deine Seele

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 49:59


In dieser Folge spreche ich mit Cindy, einer ehemaligen Soulfood Teilnehmerin. Cindy erzählt, wie sie vor Soulfood von einer Kompensation in die andere rutschte und viele Jahre, nicht nur unter Fressanfällen, ständigen Gewichtsschwankungen, zwanghafter Kontrolle und exzessivem Sportverhalten litt, sondern auch in die Kompensation durch Drogen rutschte.   Sie berichtet außerdem, wie sie es durch Soulfood geschafft hat, neben der Angst, es nicht zu schaffen, auch andere tiefe Ängste und Selbstzweifel zu überwinden und sich selbst nun die Liebe und Anerkennung schenkt, die sie schon immer im Außen gesucht hatte. Wie glücklich sie darüber ist, heute endlich ein sucht freies und glückliches Leben zu führen, erfährst du im Interview.   Wir möchten mit dieser Folge allen Frauen Hoffnung geben, die sich an dem Punkt befinden, an dem Cindy sich befunden hat und zeigen, dass es einen Weg raus aus dem Teufelskreis gibt.   Ich wünsche dir unendlich viel Freude beim Zuhören

Liebe sprechen
3.2 Warum wir keinen Sex mehr haben.

Liebe sprechen

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 40:40


Warum reden wir so selten mit anderen über unsere Sexualität? Wir haben es getan und aber auch erst eine Weile überlegt, ob wir die Folge veröffentlichen sollen. Wir glauben, wenn wir offener mit diesem Thema umgehen, kann das viele positive Auswirkungen auf unsere Sexualität haben. Wir sind uns sicher, dass einige Paare in der Sexualität keine Erfüllung mehr finden, weil sie aufgehört haben, darüber zu reden. Wir haben es getan. Folge direkt herunterladen

@mediasres - Deutschlandfunk
Kolumne: Das "hyperbolische Internet" - Warum wir im Netz emotional übertreiben

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 4:10


El Ouassil, Samirawww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Zuhause - Warum wir alleine wohnen wollen

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 15:45


Fabian hat oft das Gefühl, zu wenig alleine sein zu können und genießt es sehr, sich zu Hause zurückziehen zu können. Menschen, die alleine wohnen, seien grundsätzlich besser darin, Kontakt zu Freunden zu halten, sagt der Psychologe Peter Hähner.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:35 - Fabian lebt gerne alleine00:07:55 - Psychologe Peter Hähner sagt: Alleine wohnen heißt nicht einsam sein**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.
#497 Jetzt zeigt sich, warum wir für diese Zeit kamen (Du auch?)

Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 17:33


Zur Zeit sind ganz besonders die alten Seelen mit einer ganz wichtigen Aufgaben betraut und nun beginnen sie sich dieser zu erinnern! Fühlst auch du dich angesprochen? Viel Spaß beim anhören! Deine Linda  

WORDSEED Podcast - Dein Podcast für Motivation, Zufriedenheit und Gesundheit
Warum wir mehr über Sex und Sexualität sprechen sollten - Interview mit Paula Willinger

WORDSEED Podcast - Dein Podcast für Motivation, Zufriedenheit und Gesundheit

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 52:05


Wir haben wieder Besuch im WORDSEED Podcast. In der heutigen Folge habe ich Paula Willinger an meiner Seite. Paula ist Hebamme (B.Sc.), Sexualpädagogin, Präventionsfachkraft & Paar-& Sexualberaterin (i.A.). Heute sprechen wir über die Themen Sex und Sexualität. Leider handelt es sich hierbei immer noch um Tabuthemen in unserer Gesellschaft. Unser Ziel mit dieser Podcastfolge ist es, die Hemmungen zu reduzieren über Sex und Sexualität zu sprechen. Außerdem sprechen wir über unsere Beziehung zu unserem eignen Körper und die Fähigkeit Grenzen zu kommunizieren. In dieser Podcastfolge erfährst du:

Auslese - Deutschlandfunk
AUSLESE - Florian Aigner: "Warum wir nicht durch Wände gehen"

Auslese - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 7:15


Röhrlich, Dagmerwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
AUSLESE - Florian Aigner: "Warum wir nicht durch Wände gehen"

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 7:15


Röhrlich, Dagmerwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd
#54 Neben Kitzrettung und Weizenschweinen erklärt Gerold von den Hunterbrothers warum wir Jäger auch Heger sind!

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 40:03


Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!

Radio München
Die verwundete Gesellschaft. Oder: Warum wir aufarbeiten müssen!

Radio München

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 11:34


Das Schweigen über das große Corona-Thema übertönt jeden fröhlichen Familien-Nachmittag, jede nachbarschaftliche Plauderei, jedes Gespräch unter Kollegen. Manche Kontakte wollen gar nicht mehr in Gang kommen ... und es setzt Gewöhnung ein. Der Stachel in der Seele verkapselt sich zusehens, der Mensch ist ein phantastischer Überlebenskünstler. Warum wir mit dem Stachel nicht weiter leben sollten, das bearbeitet unsere Autorin Sylvie-Sophie Schindler mit ihrem Text: "Die verwundete Gesellschaft. Oder: Warum wir aufarbeiten müssen." Sprecher: Ulrich Allroggen

Man Glaubt Es Nicht!
179 „Mehrere Gründe, warum wir in der Kirche bleiben“

Man Glaubt Es Nicht!

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 23:13


Da wird der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer (doctor theologiae) wohl gestaunt haben: Bei einem dringlichen Termin verkünden Vertreter der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) seines Bistums, dass sie nach hartem Nachdenken gleich „mehrere Gründe“ gefunden haben, „warum wir in der Kirche bleiben“. Oliver ist über die Pressemitteilung des Bistums gestolpert und trägt uns feierlich die Gründe der KLJB vor. Till fragt sich: Können die das wirklich ernst meinen? Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4616

GameStar Podcast
Morbide Faszination: Warum wir düstere Spiele lieben

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 74:47


Wie müssen uns Spiele wehtun, damit wir sie lieben? Warum brauchen wir manchmal einen emotionalen Schlag in die Magengrube? Das analysiert mit uns die Psychologin Jolina Bering. Werbung Mehr über Final Fantasy XVI und sein überraschend düsteres Setting: https://de.finalfantasyxvi.com/ /Werbung

Psychologie to go!
Harmoniesüchtig und konfliktscheu - Warum wir so sind, und wie wir das ändern können

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 60:23


Viele Menschen erleben sich als viel zu konfliktscheu, oder sogar als harmonie"süchtig". Sie fürchten sich vor Konflikten und Ablehnung - aber sie ahnen auch, dass eine allzu stark ausgeprägte Verträglichkeit hohe Kosten hat. Dass das nicht nur emotional, sondern ganz buchstäblich auch finanziell der Fall sein kann, hörst du in dieser Podcastepisode. Außerdem stellen Franca und Christian dir einige Tipps vor, wie du besser für dich einstehen kannst und deine Angst vor Konflikten verlierst. Francas SISU- Online -Programm für Ruhe im Kopf, Mut im Herzen und Entspannung im Körper findest du hier: www.sisu-online.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo

Der stoische Pirat
15 Gründe, warum wir keine Bücher lesen sollten

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 25:18


Das Lesen von Büchern kann uns nachhaltig beeinflussen. Ist das aber überhaupt wünschenswert? Folgend 15 nicht ganz ernst gemeinte Gründe, weshalb wir keine Bücher lesen sollten. 

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Wir wandern. In der Ebene, am See, über Hügel, auf die Berge. Warum tun wir das? Und warum tun das so viele? «Apropos» widmet sich heute der Geschichte des Wanderns. Von den Anfängen tief im Mittelalter bis heute. Wer war der erste Wanderer? Worin liegt die Faszination des Wanderns? Und wie entwickelte sich die Freizeitbeschäftigung von ein paar Intellektuellen zu einer Massenbewegung?Diese Fragen beantwortet «Wanderpapst» Thomas Widmer in einer neuen Folge von «Apropos». Er ist langjähriger Redaktor des Tages-Anzeigers und Autor von verschiedenen Wander-Büchern. Moderiert wird die Sendung von Philipp Loser. 

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Algorithmen - Warum wir in unseren Feeds das sehen, was wir sehen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 6:17


Möglichst passgenau werden Postings und Reels auf unsere Interessen zugeschnitten. Damit bezwecken Social-Media-Plattformen, die Nutzungsdauer auszudehnen. Meta hat nun angekündigt, künftig mehr Einblicke und Einfluss auf Algorithmen zu bieten.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd
#53 Wie komplex dieses Unternehmen wirklich ist und warum wir genau dich brauchen! Deine neue Herausforderung!

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 13:58


Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!

Besser leben
Warum wir wieder mal ans Meer fahren sollten

Besser leben

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 18:17


Das Meer gehört für viele Menschen zum Sommerurlaub dazu – und zwar aus gutem Grund. Denn nicht nur der Blick aufs Wasser und die Abkühlung tun uns gut, sondern auch die Geräuschkulisse. Warum sogenannte Green und Blue Spaces so wichtig für uns sind, warum Menschen vom Meer fasziniert sind und warum es sich auszahlt, auch am Strand aktiv zu sein – all das hören Sie in der neuen Folge von "Besser leben". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Verloren, Verlegt, Vergessen - Warum wir schusselig sind

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 24:23


Die Verabredung vergessen, den Schlüssel verlegt, die Tasse umgeschmissen – wie schusselig! Das kennt auch DJ und Musikproducerin Asli. Sie bezeichnet sich selbst als super verpeilt. Was Schusseligkeit eigentlich genau ist und was die Ursachen sein können, erklärt Psychologe Sebastian Markett.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:54 - Asli ist DJ und Musikproducerin und seit Kindesbeinen sehr schusselig. Sie braucht ein strenges System, um immer an alles zu denken.00:10:44 - Sebastian Markett ist Professor für molekulare Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und erklärt, inwieweit Schusseligkeit auch in unserer DNA veranlagt ist.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Wir arbeiten sehr gerne mit Auszubildenden! Warum wir das machen und das genau so richtig und wichtig ist, erfährst du in der heutigen Podcast Folge! Sichere dir dein kostenfreies Exemplar des Immobilien Ratgebers: http://investment-bauer.de/buch Dein kostenfreier Immobilien Workshop https://www.immo-workshop.de/anmeldung Direkter Zugang zu deiner Immobilie kapitalanlage.investment-bauer.de/start Sichere dir dein kostenloses Strategiegespräch: https://calendly.com/bauerimmobilien  

DIE GELBE COUCH
111 - Warum wir auf Zucker verzichten sollten

DIE GELBE COUCH

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 39:04


In dieser Folge geht es um Zuckerkonsum - und seit einer Woche versuche ich, überflüssigen Zucker aus meinem Leben zu verbannen. Ich habe mit Jenny von Zuckerfreilich gesprochen. Seit Jahren präsentiert sie über 150.000 Followern auf Instagram ihre zuckerfreien Back- und Kochrezepte. Nun hat sie in der Marburger Oberstadt einen Concept Store eröffnet. Dort gibt es zuckerfreie Produkte, Workshops und Kochabende. Warum ihr zuckerfreier leben solltet, welche Alternativen es gibt und warum ihr unbedingt bei Zuckerfreilich in der Marburger Oberstadt vorbeischauen solltet, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß! Moderation: Steffen Schmidt | Audioproduktion: Clemenz Korn Eine Podcast der WR56 Kreativagentur (www.wr56.de) in Marburg. Facebook: https://www.facebook.com/diegelbecouch Instagram: https://www.instagram.com/diegelbecouch YouTube: https://www.youtube.com/@diegelbecouch Discord: https://discord.gg/B84Y4CX9 Sie wollen Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen auf unserer gelben Couch präsentieren? Bewerben Sie sich jetzt für ein Interview in unserem Podcast. Schreiben Sie uns einfach eine Email an info@wr56.de  Mehr aus dem Werkraum56? Erhalten Sie die neuesten Hörspiele, Videos und Podcast sowie Zugang zu exklusiven Netzwerk-Events. Email eintragen und ab gehts: https://wr56.de/newsletter

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche
Warum wir Superhelden sind. Himmel - Hölle - Fegfeuer. Unser Leben. Unsere Mission

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 52:47


Pfr. Ulrich Filler https://ulrich-filler.de/

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Psychologie: Warum wir uns so leicht von KI beeinflussen lassen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 4:25


Böddeker, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Wissenswerte | Inforadio
Tierfilmer Jan Haft: Warum wir neben Wald auch Weide brauchen

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 11:51


Die Deutschen lieben ihren Wald. Urwüchsig soll er sein. Und im Kampf gegen den Klimawandel der große CO2-Speicher. Doch Weidelandschaften und große Tiere sind mindestens genauso wichtig für den Klimaschutz sagt der Biologe und Tierfilmer Jan Haft. Von Jana Ebert

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen? Warum wir im Hier und Jetzt leben sollten

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 4:29


Parianen, Francawww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#200 Systemcoach & Rapper Curse: Warum wir mehr wie Wasser sein sollten

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 64:24


Wir feiern die 200. Episode des carpe diem Podcasts mit einem besonderen Gast aus Berlin, der unter anderem den „Bad Meditators Club“ betreibt – den Online-Meditations-Club für alle, die nicht meditieren können.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye plaudert Systemcoach und Rapper Curse aka Michael Kurth über seine Karriere und die Lektionen, die er vom Leben gelernt hat. Eine besondere Erkenntnis verdankt er übrigens dem Film „Inception“ von Christopher Nolan. Sie lautet: „Egal, was ich in meinem Leben mache, solange ich mir die Dinge, die tief in mir drinnen sind, nicht angeschaut habe, werden sie immer wieder auftauchen und mir alles vermasseln. Das ist die größte Angst unseres Lebens.“ Ein Schritt in die richtige Richtung, um dieses Problem zu lösen, ist für den Berliner Rapper eine sogenannte „Exposure Therapy“ – sich also Schritt für Schritt mit Unterstützung seinen Ängsten zu nähern.Weiters erfahren wir, wie Curse es schafft, nicht immer wieder in alte Muster zu verfallen. Außerdem erklärt er, warum er davon überzeugt ist, dass wir als Menschen im Inneren eigentlich alle gut sind und uns danach sehnen, geliebt und akzeptiert zu werden. Und wir lassen uns von ihm erklären, warum wir alle mehr wie Wasser sein sollten.Wie auch schon Leadership-Experte Manfred Hückel (Podcast #198) ist auch Curse davon überzeugt, dass eine Revolution in der heutigen Gesellschaft nur von unten passieren kann. Denn die Menschen an der Macht hätten kein Interesse daran, etwas an dem gegenwärtigen Zustand zu ändern. O-Ton Curse: „Revolution ist kein Top-d Down-, sondern ein Bottom-uUp-Ding.“. Und das beginnt in der Familie, im Freundeskreis, mit Kolleg:innen am Arbeitsplatz.Außerdem plaudern wir im Podcast über tibetisches Yoga, die tatsächliche Farbe von Wasser und über Meditation als Fitnessstudio für den Geist.Viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: „Curse“ aka Michael Kurth erblickte am 6. 9. 1978 in Menden, Deutschland, das Licht der Welt. Er wuchs in einer musikalischen Familie auf und begann seine Rap-Karriere 1997 als Teil der „Phat Kicks“-Crew. Sein siebtes und bislang letztes Studioalbum trägt den Titel „Die Farbe von Wasser“. Heute ist Curse als Rap-Ikone, Systemcoach, Autor und Podcaster erfolgreich. Sein Buch „199 Fragen an dich selbst“ wurde zum „Spiegel“-Bestseller.Curse ist im Sommer 2023 auf Tour. Seine aktuellen Termine findest du HIERÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS
People Pleasing (Live mit Fridl Achten) | Warum wir es immer allen recht machen wollen

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 36:33


Zu allem Ja und Amen sagen, niemanden enttäuschen und nirgendwo anecken. Wer sich hier erkannt hat, gehört sehr wahrscheinlich zu einer ganz besonderen Spezies: den People Pleasern. Sie wirken für ihr Umfeld oft sehr umgänglich und freundlich - klar: keine Konflikte, keine Reibung. Doch die People Pleaser halsen sich damit oft zu viel Arbeit, Stress oder soziale Verpflichtungen auf. So geht es auch Fridl Achten, Host der "PULS Musikanalyse" auf YouTube und TikTok und des Podcast "Levels & Soundtracks" in der ARD Audiothek. Er war beim Live-Auftritt von "Die Lösung" auf dem "PULS Open Air" bei Fiebi und Sina zu Gast. Auf der Bühne erzählt, wie er es immer wieder schafft, sich durch ungewollte Zusagen in Drucksituationen zu bringen: Weil er mal wieder ein Job-Projekt angenommen hat, für das er eigentlich keine Zeit hat, weil er die Essenseinladung einer Freundin nicht absagen konnte oder weil er zum spontanen Kurzurlaub mit seinen Kumpels kein "Nein" über die Lippen gebracht hat. Das geht bei Fridl so weit, dass er Magen-Darm-Infekte erfindet, um doch noch aus leichtfertig eingegangenen Verpflichtungen rauszukommen. Fiebi und Sina gehen mit ihm zusammen seinem Hang zum People Pleasing auf den Grund und erklären, wie wir aktiv üben können, für uns gesunde Grenzen zu setzen.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Age gap - Warum wir trotzdem befreundet sind

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 21:00


Warum sind wir eigentlich meistens mit Gleichaltrigen befreundet? Dazu hat Soziologin Julia Hahmann geforscht. Elena macht es ganz anders: Sie hat schon vor Jahren ihren Vater, der knapp fünfzig Jahre älter ist, zum besten Freund erklärt.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:44 - Elena und ihr Vater Mathieu sind beste Freunde00:10:57 - Julia Hahmann, Soziologin, hat zu Freundschaft geforscht**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Eine Stunde Liebe: Freundschaft zwischen Frau und MannDer Kitt für Freundschaften: Interessen und GeheimnisseUngesunde Beziehung und Freundschaft: Wenn die Verwandten und Freunde nicht gut für einen sind**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Female Podcast - Life, Love, Heartbreaks & Daily Struggles
#194: Warum wir vorsichtig mit unserem Vertrauen umgehen

Female Podcast - Life, Love, Heartbreaks & Daily Struggles

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 30:41


Wir vertrauen vielen Menschen in unserem Leben. Ob bei der Arbeit, in der Familie, oder im Freundeskreis. Wir vertrauen Worten, wir hoffen auf Veränderungen und wir erwarten Loyalität. Mit der Zeit haben wir viel vertraut, wurden oft enttäuscht und haben einiges darüber gelernt, wie mit unserem Vertrauen umgegangen wird. Daher haben wir gelernt, es clever zu dosieren und möchten euch in dieser Folge darauf sensibilisieren, dass man manchmal einfach warten und beobachten sollte, bevor man mit offenen Augen auf Unwahrheiten vertraut.

KURIER daily
ESA-Chef: "Warum wir wieder zum Mond fliegen möchten"

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 30:07


Unglaubliche 50 Jahre ist es her, dass der letzte Mensch auf dem Mond war. Warum die Menschen wieder auf dem Mond landen wollen, welche Zukunft die Raumstation ISS hat und ob einem bei der Explosion von Raketen schon auch mulmig werden kann, beantworten der Chef der europäischen Weltraumagentur (ESA) Josef Aschbacher und die österreichische Ersatzastronautin Carmen Possnig. Die Fragen hat Marcel Strobl von der Futurezone gestellt. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Wissenschaftsmagazin
Warum wir Tier- und Pflanzenarten kaum noch kennen

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 27:27


Die Grenzen der Belastbarkeit unseres Planeten. Und: Die Vorteile von Messgrössen, die sich am Körper orientieren. Ausserdem: Artenkenner:innen sind eine aussterbende Spezies. (00:35) Die Last der Erde Wie viel Wandel verträgt unser Planet, so dass er sicher und bewohnbar bleibt? Und was passiert, wenn man die Grenzen um den Begriff der Gerechtigkeit erweitert? Solche «gerechten Belastbarkeitsgrenzen» gehen Natur- und Sozialwissenschaften gemeinsam an. Beispiel Klimagerechtigkeit: Eine maximale Erwärmung von 1,5 Grad würde zwar die schlimmsten physikalischen Auswirkungen abwenden, nicht aber grosses menschliches Leid verhindern. (06:29) Meldungen Kälte fördert bei Primaten soziales Verhalten. Schnelltest mit Nanopartikeln bei Blutvergiftung. Erste Gebärmuttertransposition in der Schweiz. (12:nne, Klafter Körper-basierte Messgrössen haben sich jahrhundertelang gehalten, selbst nachdem metrische Einheiten eingeführt wurden. Eine kulturübergreifende Studie zeigt: Diese alten Messgrössen haben bestimmte Vorteile. (18:13) «Kei Ahnig vo Botanik» Alles spricht von Biodiversität, aber die Experten, die die Vielfalt der Natur noch kennen, sind heute selber eine aussterbende Spezies. Um die Artenkenntnisse an den Universitäten ist es schlecht bestellt. Doch es gibt auch Gegentrends.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Übermut, Heldenmut, Alltagsmut und Lucky Luke, der in den Sonnenuntergang reitet. Im Mutmachpodcast von Funke beleuchten Suse und Hajo Schumacher alle Aspekte des Muts. Warum es Mut nicht ohne Hoffnung gibt. Wie läßt sich Mut trainieren? Ist Bondage eine Mutprobe? Immanuel Kant und der Mut, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen. Braucht es Mut, sich in die Schlange vom Berghain zu stellen? Warum Boxen viel Mut braucht. Warum Mut nicht ohne Konsequenzen sein kann. Gratismut und der Mut von Lucky Luke. Routinen und Opferhaltung. Hierarchie und MutWeshalb der Mut die Angst braucht. Warum „Wir schaffen das“ ein mutiger Satz ist. Warum Klimakleber gar nicht so viel Mut brauchen. Braucht es Mut, sich nicht verändern zu wollen? Mut und Träumereien. Mut und Verantwortung. Welche Körperhaltung hat der Mut? Plus: Warum Bequemlichkeit der Endgegner des Muts ist. Folge 579.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Bedrohte Ordnung - Warum wir Krisen anders denken müssen

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 8:16


Franke, Astridwww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#50 Schuld. Warum wir Schuld empfinden und wie wir Schuldgefühle wieder loswerden.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later May 30, 2023 30:42


In dieser Folge von „Der Pudel und der Kern“ versuchen Albert und Jan, die Frage nach der Schuld etwas aufzuhellen. Einerseits ganz praktisch am Beispiel einer Hörer:innenfrage, die diskutieret und beurteilt wird. Andererseits auch bezogen auf die Frage nach ihrer Rolle für das gelingende Leben. Denn unter den dysfunktionalen Emotionen, die uns am meisten belasten und quälen, rangiert das Schuldgefühl ganz oben. Häufig tritt es zusammen mit Scham über einen Fehler oder ein Makel auf oder mit Angst vor Strafe und negativen Konsequenzen. Trotzdem ist das Schuldgefühl ein wichtiges soziales Korrektiv, denn wir versuchen Schuld zu vermeiden, indem wir verinnerlichte Gebote und soziale Spielregeln befolgen. Doch wie sollen wir mit dem subjektiven Empfinden von Schuld umgehen? Was empfehlen uns antike Philosophen wie die Stoiker im Umgang mit Schuld und bringt es uns tatsächlich weiter, bei Verfehlungen, Missgeschicken und Unfällen einen „Schuldigen“ zu suchen? Wo liegt der Unterschied zwischen Schuld im ethischen, juristischen und moralischen Sinn?

Mindful Minutes
Mindful Bites - Bleiben oder nicht? Warum wir uns in Beziehungen oft die falschen Fragen stellen.

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later May 28, 2023 11:08


Bleiben oder nicht? Das ist eine wichtige Frage, die wir uns in vielen Beziehungen immer mal wieder stellen sollten. Dabei geht es aber nicht nur um die intime Partnerschaft. Es geht auch um andere familiäre Bindungen, Freundschaften, Bekannte. Oder Jobbeziehungen. Wenn wir unser Umfeld hinterfragen, suchen wir nach Antworten, die uns den richtigen Weg weisen können. Wir wollen ja nicht vorschnell etwas aufgeben, was wir danach bereuen könnten. Welche Fragen du dir aber hier genau stellen solltest, das zeige ich dir in dieser Podcast-Folge. Wenn du das tust, dann findest du die eine richtige und sinnvolle Antwort hierauf. Du weißt, ob du bleiben solltest oder nicht.     Zu Hause bist du da, wo du dich angenommen fühlst. Doch wie sehr magst du dich eigentlich selbst? Mache EVACURAS kostenlosen Persönlichkeits-Test SELBSTWERT-KOMPASS und erfahre innerhalb weniger Minuten, wie stark dein Selbstwertgefühl ausgeprägt ist und in welchen Bereichen deine Defizite und Schwächen liegen: https://selbstwert.evacura.de/kompass/

Endlich Entscheidungen vom Chef | Georg Jocham
#009: Warum wir oft zu viele und die falschen Informationen teilen

Endlich Entscheidungen vom Chef | Georg Jocham

Play Episode Listen Later May 24, 2023 17:15


Das ist die siebte Episode in der Reihe „10 Gründe, warum Projektmanager und Experten NICHT die Entscheidungen erhalten, die sie benötigen“… Heute: Sie teilen zu viele und/oder die falschen Informationen.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
UV-Strahlung - Warum wir die Sonne oft unterschätzen

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later May 22, 2023 21:44


Außerdem: Drogen - Taugen sie als Heilmittel? (08:11) / Plastikmüll - Wie bekommen wir das Problem in den Griff? (14:11) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

Erschaffe die beste Version von dir: Ernährung, Fitness, Gesundheit, Entspannung, Abnehmen

Epigenetisches Rauschen

longevity warum wir altern ralf bohlmann beste version von dir
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Kommunikation - Warum wir immer noch ghosten

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 18, 2023 21:45


Ghosting bedeutet erst mal Ruhe und dann ein schlechtes Gewissen. Marie kennt das. Mit Motiven fürs Ghosten kennt sich Paartherapeutin Mashaal Omary aus. (Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 08.02.2023)**********Ihr hört in der Ab 21:00:01:16 - Marie kennt Ghosting von beiden Seiten – als Opfer und als Täterin00:10:09 - Alena Struzh aus dem Deutschlandfunk-Nova-Team mit Zahlen zu Ghosting00:14:11 - Paartherapeutin Mashaal Omary über die Gründe fürs Ghosting**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Henning Beck – warum wir vor KI keine Angst haben müssen

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later May 14, 2023 45:22


Er ist in Deutschland DER Experte, wenn es um das menschliche Gehirn geht. Als Neurowissenschaftler weiß Henning Beck nicht nur, wie das Gehirn gebaut ist, sondern auch wie wir denken, und warum wir manchmal Dinge denken, obwohl wir sie nicht denken wollen. Er vermittelt Wissenschaft auf unterhaltsame Art und Weise. Hier spricht er über Künstliche Intelligenz und warum das menschliche Gehirn der KI überlegen ist. Und Henning erklärt, warum es wichtig ist, zuhause Orte zu haben, wo ich kein Smartphone habe" „Eigentlich verdient man zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte mit der Dummheit von Menschen Geld - und das ist gefährlich.“

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Lügen - Warum wir nicht darauf verzichten können

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later May 13, 2023 30:00


Ehrlichkeit ist eine Tugend - an der wir aber regelmäßig scheitern. Jeder von uns lügt mehrfach am Tag, manche sogar dauernd. Dabei reicht das Spektrum von der diplomatischen Höflichkeitslüge bis zum handfesten Betrug. Aber warum tun wir das und was passiert in uns? Können wir darauf verzichten? // // Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial Von Julia Trahms / Sebastian Sonntag.

hr2 Der Tag
Regen. Wald. Leben. Warum wir den Dschungel brauchen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 8, 2023 54:03


Sie nehmen große Mengen CO2 aus der Atmosphäre und geben Sauerstoff ab: Die Regenwälder sind die besten Verbündeten der Menschen im Kampf gegen die Klimakrise. Dennoch sind sie bedroht durch Abholzung, zum Beispiel in Brasilien. Gesprächspartner*innen der Sendung: Mawia Adam, Frankfurter mit sudanesischen Wurzeln, Anne Allmeling Korrespondentin aus dem Studio Kairo, Horst Schauer, hessischer Rückkehrer aus dem Sudan, Gerrit Kurtz, Afrika-Experte von der Stiftung Politik und Wissenschaft.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #318 – Warum wir nicht durch Wände gehen (und weitere faszinierende Erkenntnisse der Quantenphysik)

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later May 7, 2023 66:42


Anlässlich der Veröffentlichung von Florian Aigners neuem Buch „Warum wir nicht durch Wände gehen (unsere Teilchen aber schon)*“ haben wir mit Florian über Quantenphysik gesprochen. Dabei haben wir darüber gesprochen, wie sicher die Erkenntnisse der Quantenphysik inzwischen sind und warum sie gerade nicht geeignet ist, esoterische Weltbilder zu stützen. Außerdem erfahrt ihr, was Elektronen mit Katzen und verschränkte Teilchen mit Socken zu tun haben. Wer Florians Buch gewinnen möchte, schickt uns seine Gewinnmail mit der richtigen Antwort bis zum 21.05.2023, 23:59 Uhr an info(at)hoaxilla(dot)com. Unter allen Einsender*innen verlosen wir drei Bücher. Infos zur Metropol Con in Berlin findet ihr hier…. *Affiliate Link Termine und Orte: HOAXILLA® live Die wahre Wahrheit ™ – 2024 Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.

Planet Wissen
Lügen – Warum wir oft nicht die Wahrheit sagen

Planet Wissen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 58:05


Ehrlichkeit ist eine Tugend – an der wir mit schöner Regelmäßigkeit scheitern. Wir alle lügen im Schnitt zwei Mal pro Tag. Dabei reicht das Spektrum von der diplomatischen Höflichkeitslüge bis zum handfesten Betrug.

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#825 Warum wir auch in schweren Zeiten Humor brauchen I mit Negah Amiri

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 52:04


Als Kind aus dem Iran geflohen, weiß Negah Amiri wie es ist alles zu verlieren und komplett neu anzufangen. Sie war die Neue, die Fremde und musste sich in einem Land, dessen Sprache sie nicht beherrschte und dessen Kultur ihr völlig fremd war, erst zurechtfinden. Wie es ihr gelang sich in Deutschland einzuleben und Anschluss zu finden, erfährst Du in dieser spannenden Episode. Tobias spricht mit der jungen, humorvollen Powerfrau Negah Amiri über ihre bewegende Hintergrundgeschichte und ihre großen beruflichen Visionen und Pläne. Durch das zufällig entstannende Video auf TikTok, welches sie ohne jegliche Absichten postete, wurde sie nahezu über Nacht zu einem kleinen Internetstar. Mittlerweile bezaubert sie ihr Publikum auf den großen Bühnen mit ihrem einzigartigen Charme und zieht es dank ihres Humors in den Bann. Wie geht sie mit Erfolg um? Statt sich darauf etwas einzubilden, bleibt sie bodenständig. Denn ihr geht es nicht allein um Spaß und Entertainment, sie möchte Frauen, die sonst kein Gehör finden, eine Stimme verleihen und sie ermutigen von dieser Gebrauch zu machen. Des Weiteren erfährst Du, wie sie ihr Leben abseits des Scheinwerferlichts verbringt und welche Themen sie aktuell bewegen. Mehr Informationen zur Gästin Nega Amiri: Instagram  Homepage Podcast TikTok Kostenloser Persönlichkeitstest Ob Eule