Podcasts about die orthodoxie

  • 6PODCASTS
  • 9EPISODES
  • 53mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 24, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die orthodoxie

Latest podcast episodes about die orthodoxie

Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Russland und die Orthodoxie - Warum Moskau für Putin das Dritte Rom ist

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 13:02


Putin will die orthodoxe Welt unter der Vorherrschaft Moskaus zusammenhalten, sagt der Kulturwissenschaftler Gerhard Schweizer. Die große Nähe der Kirche zum Staat finde sich auch in anderen orthodox geprägten Ländern wie Griechenland.Schweizer, Gerhardwww.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDirekter Link zur Audiodatei

Das Wort und das Fleisch
Die Orthodoxie am Scheideweg

Das Wort und das Fleisch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 120:27


Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine markiert nicht nur in politischer Hinsicht eine Zeitenwende. Er wirft auch die Frage auf, wie es gegenwärtig um die Orthodoxen Kirchen, mit circa 300 Millionen Gläubigen die drittgrößte Kirchenfamilie der Welt, bestellt ist. Auch in Deutschland gibt es inzwischen mit circa 2 Millionen Menschen mehr orthodoxe Gläubige als Mitglieder freikirchlicher beziehungsweise evangelikaler Gemeinden und Gemeinschaften. Gegenwärtig befindet sich die Orthodoxie in einer umfassenden Krise. Wird es ihr gelingen, den Reichtum ihrer geistlichen und theologischen Tradition selbstbewusst in die heutige Gesellschaft wie in die Ökumene der Christenheit einzubringen? Oder führt die starke Ausrichtung an der jeweiligen Nation und eine verbreitete Abwehr der westlichen Moderne zu wachsenden Spannungen und Spaltungen – zwischen den Kirchen und zwischen den Kulturen?

Religion – Die Dokumentation
Die Frauen der Mauer in Israel

Religion – Die Dokumentation

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 25:38


Die Klagemauer in Jerusalem ist die wichtigste Gebetsstätte des Judentums. Die Orthodoxie hat an diesem wichtigen Ort das Sagen. Sie gibt vor, dass nur Männer Gebetsmäntel und Gebetsriemen tragen und aus der Thora lesen dürfen. Dagegen kämpfen seit mehr als 30 Jahren die "Frauen der Mauer", die "Women of the Wall" - und nehmen dafür Beschimpfungen und Proteste in Kauf, wie Brigitte Jünger berichtet.

Podcast Jüdische Geschichte
EP:43 Religiöse Machtkämpfe und die Spaltung der jüdischen Orthodoxie

Podcast Jüdische Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021


In dieser Folge stellt Daniel Mahla stellt sein neues Buch »Orthodox Judaism and the Politics of Religion: From Prewar Europe to the State of Israel« im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Brenner vor. Eingeleitet wird die Veranstaltung von Ellen Presser. Die Orthodoxie in Israel wird heute von zwei großen Milieus geprägt: Ultraorthodoxie und nationalreligiöses Judentum. Mahla zeichnet die politischen Kämpfe nach, die während der ersten Jahrhunderthälfte in Europa und Palästina/Israel zu dieser Spaltung der jüdischen Orthodoxie beitrugen und bis heute den jüdischen Staat maßgeblich prägen. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern ausgerichtet wurde, fand am 16.7.2020 statt.

Katholisch-Theologische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU

Die Orthodoxie hat einen Gottesbegriff, in welchem zwischen Gottes Wesen und seinen ewigen Energien unterschieden wird. Dieser Gottesbegriff führt in der östlichen Ekklesiologie dazu, dass die unerschaffene Gnade als das Wesen der Kirche gelten kann. Die Kirche ist also der verklärte Leib Christi, welcher von göttlicher Energie erfüllt wird. Dadurch unterscheidet sich die orthodoxe Ekklesiologie wesentlich von der katholischen, welche ihren Ursprung in einer nestorianischen Christologie hat, weshalb die sichtbare, irdische Kirche als die Kirche schlechthin gilt und eine quasi Person, in Analogie zur zweiten, menschlichen Person in der nestorianischen Christologie bildet.

Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Die Orthodoxie auf dem Balkan zwischen Islam und Westchristentum

Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02

Play Episode Listen Later Jan 1, 1994


Sat, 1 Jan 1994 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/5310/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/5310/1/5310.pdf Nikolaou, Theodor Nikolaou, Theodor (1994): Die Orthodoxie auf dem Balkan zwischen Islam und Westchristentum. In: Litterae / Academia Scientiarium et Artium Europaea, Officium Praesidiale ab Editionibus, Vol. 4: pp. 27-35. Katholische Theologie

Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Die Orthodoxie im Spannungsfeld von Religion, Konfession und Nation

Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02

Play Episode Listen Later Jan 1, 1993


Fri, 1 Jan 1993 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/5281/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/5281/1/5281.pdf Nikolaou, Theodor Nikolaou, Theodor (1993): Die Orthodoxie im Spannungsfeld von Religion, Konfession und Nation. Teil 2. In: Ökumenische Information ÖKI, Nr. 27: pp. 5-9. Katholische Theologie

Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Die Orthodoxie im Spannungsfeld von Religion, Konfession und Nation

Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02

Play Episode Listen Later Jan 1, 1993


Fri, 1 Jan 1993 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/5300/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/5300/1/5300.pdf Nikolaou, Theodor Nikolaou, Theodor (1993): Die Orthodoxie im Spannungsfeld von Religion, Konfession und Nation. Teil 1. In: Ökumenische Information ÖKI, Nr. 26: pp. 5-9. Katholische Theologie

Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Rezension von: Gerhard Podskalsky: Griechische Theologie in der Zeit der Türkenherrschaft (1453 - 1821). Die Orthodoxie im Spannungsfeld der nachreformatorischen Konfessionen des Westens, München 1988

Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02

Play Episode Listen Later Jan 1, 1990


Mon, 1 Jan 1990 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/5430/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/5430/1/5430.pdf Nikolaou, Theodor Nikolaou, Theodor (1990): Rezension von: Gerhard Podskalsky: Griechische Theologie in der Zeit der Türkenherrschaft (1453 - 1821). Die Orthodoxie im Spannungsfeld der nachreformatorischen Konfessionen d