POPULARITY
Categories
Wir nehmen euch mit auf unsere Zugreise von Bozen nach München und berichten von unseren Eindrücken aus Südtirol, einer italienischen Region, in der auch Deutsch gesprochen wird. Außerdem haben wir zwei Empfehlungen, die mit vergangenem und aktuellem Kriegsgeschehen zu tun haben: Der oscarprämierte Film Im Westen nichts Neues zeigt die Grausamkeiten der Grabenkämpfe im Ersten Weltkrieg, während Caris Doku-Empfehlung den ukrainischen Präsidenten Selenskyj während des Kriegsbeginns in der Ukraine porträtiert. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Hausmitteilung: Easy German Summer School Wir machen auch in diesem Sommer wieder eine Easy German Summer School in Berlin. Am 25. und 26. März 2023 findet der Ticketverkauf über unsere Website statt. Alle Infos zum Termin, Preis und Ablauf der Summer School findet ihr hier: easygerman.org/summerschool Thema der Woche: Südtirol und unsere Zugfahrt durch Europa Bozen (Wikipedia) Südtirol (Wikipedia) Empfehlungen der Woche: Im Westen nichts Neues & Selenskyj Exklusiv Im Westen nichts Neues (2022)(Wikipedia) Selenskyj exklusiv: Die Rolle seines Lebens | ZDFzeit (YouTube) Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Dialekt: regionale Variante einer Sprache uralt: sehr alt die Sitzplatzreservierung: ein festgelegter Platz in einem Verkehrsmittel, z. B. im Zug, wird für eine bestimmte Person freigehalten (meistens gegen Bezahlung) etwas schmuggeln: etwas heimlich und unerlaubt bzw. illegal irgendwohin bringen die Verkleidung: Umhüllung oder Abdeckung zum Schutz vor Außeneinflüssen etwas glorifizieren: etwas verherrlichen, etwas als schöner darstellen, als es in Wirklichkeit ist der Schmelztiegel: Ort, an dem sich verschiedene Kulturen miteinander vermischen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Im tropischen Archipel im Indischen Ozean vereinen sich das Savoir Vivre der Franzosen, der Humor der Briten und die Leidenschaft der Afrikaner. 115 Inseln mit einer atemberaubenden Vielfalt an Pflanzen, seltenen Tieren und traumhaft schönen Stränden. Ihre Bewohner machen der Welt vor, wie unterschiedlichste Kulturen friedlich zusammenleben. Hier vereinen sich das Savoir Vivre der Franzosen, der Humor der Briten und die Leidenschaft der Afrikaner - eine Mischung, die das tropische Archipel im Indischen Ozean so einzigartig macht -die Seychellen. Eine Inselwelt, deren gewitzte Bewohner das Leben so nehmen wie es ist. Zum Beispiel Sony Jaques auf der Insel La Digue. Mit seinen Freunden im Dorf genießt er den nicht versiegenden Strom eines leichten alkoholischen Getränkes: Calou. Eine Art Wein, der in der drückenden Hitze direkt aus angeritzten Palmblüten tropft. Oder die Coco de Mer: Die berühmte Verwandte der ordinären Kokosnuss wächst nur auf den Seychellen. Die größte Baumfrucht der Erde, wird mehr als zwanzig Kilogramm schwer. Da sie in Asien als Aphrodisaikum gilt, ist sie durch Wilderei und illegalen Handel bedroht. Auf der Pier im Hafen von Mahé stapeln sich bunte Privatpakete, offene Gemüsekisten und rostige, kleine Container, Möbel, Zementsäcke, Matratzen und Kartons mit Autoersatzteilen. Von hier aus versorgen uralte hölzerne Schoner die vielen Inseln des Archipels. Es gibt kein Fracht-Terminal im Hafen, keine Lagerhalle. Das gesamte Geschäft spielt sich unter sengender Sonne auf einer staubigen Betonfläche ab. Steffen Schneider war auf den Seychellen unterwegs.
"Für unsere Absolvent:innen ist ein Schulabschluss etwas ganz Besonderes.", das sagt Ute Schnebel. Sie ist Gründerin und Geschäftsführein von "Das andere SchulZimmer" in Mannheim. Im Brennpunkt Neckarstadt-West unterstützt ein zehnköpfiges Lehrerteam Jugendliche und Erwachsene aus unterschiedlichen Kulturen, die aus dem Schulsystem herausgefallen sind. In Mannheim brechen laut einer Statistik rund zehn Prozent aller Schüler vorzeitig die Schule ab. Hier heißt Schulabschluss das gemeinsame Ziel. Zudem erhalten die Absolvent:innen Hilfe, um ihre eigenen Lebens- und Berufsperspektiven zu entwickeln und umzusetzen. Auch Mädchen und Jungen, die an ihrer Schule zu scheitern drohen, erhalten Unterstützung. Das Projekt wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wie dem Deutschen Engagementpreis. Seit Februar ist Das andere SchulZimmer Träger der freien Jugendhilfe und der außerschulischen Jugendbildung in Mannheim. Moderation: Nicole Köster
Unser heutiger Gast ist als Sohn eines Entwicklungshelfers in Mittelamerika, Afrika und Europa aufgewachsen. So kam er schon früh mit unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Denkweisen in Kontakt. Er ist Doktor der Wirtschaftswissenschaften und er blickt auf eine internationale Managementkarriere, die ihn auf fünf Kontinenten mit inspirierenden Menschen aus aller Welt zusammengebracht hat. Er war Direktor bei Simon-Kucher und Partner, einem der Hidden Champions der Consultingbranche. Danach war er 7 Jahre bei LafargeHolcim, zuletzt als Group SVP, Head of Customer Excellence. Seit ebenfalls 7 Jahren ist er in unterschiedlichen Rollen bei Vitra, seit Januar 2023 als Global Chief Sales Officer. Seit mehr als fünfeinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 350 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielen Büros in Zukunft und wie müssen wir sie verändern, damit die Menschen sich auch freiwillig wieder an die Orte begeben, der früher alternativlos war. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Dr. Roman Ehrhardt.
In this episode of Cities After…, Prof. Robles-Durán interviews Teddy Cruz and Fonna Forman about their work with public institutions and community partners on both sides of the US/Mexico border, in San Diego and Tijuana. Tijuana, as Cruz reminds us, has always been a geography of conflict and of crisis. Cruz and Forman's work is deliberately situated at the intersection of formal, often exclusionary, American institutions and grassroots community organizing. By building coalitions, the interplay between various groups—researchers/political scientists and migrants/community organizers becomes more collaborative and less top-down. Their goal for creating community stations is to build public space that is “not about beautification, but public space that is deliberately injected with co-curatorial programming in perpetuity.” In this conversation, Cruz, Forman, and Robles-Durán discuss changes in border politics since Trump, asylum policies and climate change, working with formal institutions and creating “cultural coyote” organizations, the challenges they face while working at the local level, and more. About our guests: Teddy Cruz (MDes Harvard University) is a Professor of Public Culture and Urbanization in the Department of Visual Arts at the University of California, San Diego. He is known internationally for his urban research of the Tijuana/San Diego border, advancing border neighborhoods as sites of cultural production from which to rethink urban policy, affordable housing, and public space. Fonna Forman (PhD University of Chicago) is a Professor of Political Theory at the University of California, San Diego and Founding Director of the UCSD Center on Global Justice. Her work focuses on climate justice, borders and migration, and participatory urbanization. She serves as Co-Chair of the University of California's Global Climate Leadership Council. Together they are principals in Estudio Teddy Cruz + Fonna Forman, a research-based political and architectural practice in San Diego investigating borders, informal urbanization, climate resilience, civic infrastructure and public culture. They lead a variety of urban research agendas and civic/public interventions in the San Diego-Tijuana border region and beyond. Their work has been exhibited widely in prestigious cultural venues across the world, including the Museum of Modern Art, New York; the Yerba Buena Center for the Arts, San Francisco; the Cooper Hewitt National Design Museum, New York; Das Haus der Kulturen der Welt, Berlin; M+ Hong Kong, and representing the United States in the 2018 Venice Architectural Biennale. They have two new monographs: Spatializing Justice: Building Blocks and Socializing Architecture: Top-Down / Bottom-Up (MIT Press and Hatje Cantz) and one forthcoming: Unwalling Citizenship (Verso).
In allen Kulturen und allen Zeiten haben die Menschen Erfahrungen, jenseits der sichtbaren Welt und außerhalb ihrer eigenen Persönlichkeit gemacht. Man spricht dabei von transpersonalen Erfahrungen. Das hypnagoge Atmen stellt eine sanfte und kontrollierte Möglichkeit dar, mit diesen Erfahrung in Kontakt zu treten und sie therapeutisch einzusetzen. Die Psyche sucht sich dann in diesem Rahmen, die Erfahrungen oder Bilder, die ihr gerade zu Gute kommen und die sie gerne bearbeiten möchte. Ich spreche mit dem überaus erfahrenen Therapeuten und Speaker Jörg Fuhrmann über transpersonale Psychologie, die Psychologie der Massen und natürlich über das hypagoge Atmen. Ein spannendes Gespräch mit deinem Freigeist. Hol dir jetzt dein PLUS an Ausgleich und guter Laune mit MOOD von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
In allen Kulturen und allen Zeiten haben die Menschen Erfahrungen, jenseits der sichtbaren Welt und außerhalb ihrer eigenen Persönlichkeit gemacht. Man spricht dabei von transpersonalen Erfahrungen. Das hypnagoge Atmen stellt eine sanfte und kontrollierte Möglichkeit dar, mit diesen Erfahrung in Kontakt zu treten und sie therapeutisch einzusetzen. Die Psyche sucht sich dann in diesem Rahmen, die Erfahrungen oder Bilder, die ihr gerade zu Gute kommen und die sie gerne bearbeiten möchte. Ich spreche mit dem überaus erfahrenen Therapeuten und Speaker Jörg Fuhrmann über transpersonale Psychologie, die Psychologie der Massen und natürlich über das hypagoge Atmen. Ein spannendes Gespräch mit deinem Freigeist. Hol dir jetzt dein PLUS an Ausgleich und guter Laune mit MOOD von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
In allen Kulturen und allen Zeiten haben die Menschen Erfahrungen, jenseits der sichtbaren Welt und außerhalb ihrer eigenen Persönlichkeit gemacht. Man spricht dabei von transpersonalen Erfahrungen. Das hypnagoge Atmen stellt eine sanfte und kontrollierte Möglichkeit dar, mit diesen Erfahrung in Kontakt zu treten und sie therapeutisch einzusetzen. Die Psyche sucht sich dann in diesem Rahmen, die Erfahrungen oder Bilder, die ihr gerade zu Gute kommen und die sie gerne bearbeiten möchte. Ich spreche mit dem überaus erfahrenen Therapeuten und Speaker Jörg Fuhrmann über transpersonale Psychologie, die Psychologie der Massen und natürlich über das hypagoge Atmen. Ein spannendes Gespräch mit deinem Freigeist. Hol dir jetzt dein PLUS an Ausgleich und guter Laune mit MOOD von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
In vielen Kulturen ist Karneval oder Fasching ein elementarer Bestandteil des Brauchtums. Vielerorts dient das Fest dazu, den Winter zu vertreiben und die Fastenzeit einzuläuten. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:04:49 - Krissy Mockenhaupt über den Rosenmontagszug 182300:11:16 - Historiker und Brauchtumsexperte Werner Mezger00:22:06 - Historiker Michael Euler-Schmidt00:33:14 - Historiker Marcus Leifeld**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Welche Antworten haben verschiedene Kulturen auf universelle Fragen und wie lassen sie sich für unsere Arbeitswelt nutzen? Anthropologin Jitske Kramer ist um die Welt gereist, um dem auf den Grund zu gehen.
Themen der Sendung: Mehr als 3000 Tote nach mehreren schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien, Lage im Nordwesten Syriens, Große Sorge der Menschen mit türkischen und syrischen Wurzeln in Deutschland, Zunehmend radikal: Kritische Bilanz nach zehn Jahren AfD, Die Meinung, Weitere Meldungen im Überblick, Neues US-Gesetz für Schulen im Indianerreservat soll ursprüngliche Kulturen erhalten, Das Wetter
Wo immer Basil Kerski arbeitet, möchte er Kulturen zusammenbringen, sei es im Vorstand der Deutsch-Polnischen Gesellschaft oder als Leiter des Europäischen Solidarność-Zentrums. Dafür pendelt der Politologe unermüdlich zwischen Danzig und Berlin.Timm, Ulrikewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Wo immer Basil Kerski arbeitet, möchte er Kulturen zusammenbringen, sei es im Vorstand der Deutsch-Polnischen Gesellschaft oder als Leiter des Europäischen Solidarność-Zentrums. Dafür pendelt der Politologe unermüdlich zwischen Danzig und Berlin.Timm, Ulrikewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Gibt es ein Leben nach dem Tod? Diese Frage hat sich bestimmt jeder schon mal gestellt, doch wie ist es mit dem Leben vor der Geburt? Im Buddhismus und Hinduismus ist der Glaube an Wiedergeburt weit verbreitet und auch in westlichen Kulturen glauben Umfragen zufolge zwei Drittel der Menschen an Reinkarnation. Verschiedene Therapieansätze behaupten, einen Zugang zur Vergangenheit aufbauen und uns Szenen aus einem alten Leben nachempfinden lassen zu können. Die Ursache einer Reihe an Krankheiten von Hautirritationen bis schweren Depressionen soll in einer früheren Existenz zu finden sein, so die Heilpraktiker:innen. Durch eine Seelenrückführung sollen wir diese Ursachen erkennen und somit Traumata in unserem jetzigen Leben lösen können. Klingt spannend, doch ist da was dran an der Reinkarnationstherapie oder stellt es sich als esoterisches Wunschdenken heraus? Tragen wir unsere Päckchen bis über den Tod hinaus in ein neues Leben oder sollten wir uns lieber aufs Hier-und-jetzt konzentrieren? Ich habe mich zurückführen lassen und einige interessante Erfahrungen gesammelt auf den Spuren der Seelenwanderung. Praxis von Claudia Mächtle: www.claudia-maechtle.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast #reinkarnation #seele #seelenrückführung #wiedergeburt #jakobsweg #therapie #hypnose #podcast
Vi har samlet fire artikler til dig fra Politikens kulturredaktionen, så du kan lytte til dem, hvis du ikke nåede at læse eller høre dem i løbet af ugen. Artiklerne er læst op af os, der har skrevet dem. Har du allerede læst eller hørt en af artiklerne, så kan du altid 'spole hen' til den artikel, du vil gerne vil høre. Se minuttallene her: Thomas Bredsdorff læser sin 6-hjertede anmeldelse af en ny udgivelse af klassikeren 'Sult'. (1:27)Dernæst tager vi med Erik Jensen til Christianshavn, hvor han har interviewet ægteparret Marina Botes og Steen Jørgensen, som er klar med et fælles debutalbum. Og ja, det er dén Steen Jørgensen, forsangeren fra Sort Sol. (11:00) Den tredje artikel læses op af Ida Herskind, der har været til stede på Glyptoteket, da to egyptiske relieffer skulle samles igen som et puslespil, efter at have været adskilt i 3.000 år. (38:07)Til sidst kan du høre en filmanmeldelse skrevet af Kim Skotte. Han har set Jørgen Leth og Andreas Kofoeds nye dokumentarfilm om jazzmusikere. (50:18)
Vad har hänt i reality-Svurge! Kulturen som måste dö! Språk som gör folk till superhjältar! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vi har igen pakket fire artikler fra Politikens kulturredaktionen til dig. Så kan du lytte til dem i weekenden, hvor du måske har lidt bedre tid, hvis du ikke nåede af få dem læst i løbet af ugen. Artiklerne er læst op af os, der har skrevet dem.Først læser Michael Bo sin anmeldelse af en ny storfilm med Brad Pitt op. (1:23)Dernæst tager vi med musikredaktør Thomas Michelsen i DR koncerthuset til årets første Torsdagskoncert, som han har anmeldt. (10:32)I den tredje artikel kan du høre journalist Birgitte Kjærs interview med den 22-årige forfatter Sofie Riis Endahl. Hendes nye roman handler om, hvordan en ung kvinde finder trøst hos Jehovas Vidner. Og det er ikke ufarligt. (16:10)Til sidst kan du høre en klumme skrevet af journalist Sille Westphal. Hun har set en tv-serie om kærlighed og venskaber og drømmer sig tilbage til, da hun var 22 år. (31:30)Har du allerede læst eller hørt en af artiklerne, så kan du altid 'spole hen' til den artikel, du vil gerne vil høre.
Die Geschichte der Worte ist eine der Ermächtigung - denn sie kommen von Gott oder den Göttern. In allen Kulturen hat man so von jeher versucht, mit Zaubersprüchen, Flüchen oder Segen, die Welt und das Schicksal zu beeinflussen. Auf dem Glauben, dass bestimmte Wörter magische Kraft besitzen, fußt die Macht des Wortes.
Vi har pakket nogle af de bedste artikler fra Politikens kulturredaktion ned i en slags weekendkuffert til dig. Din vært er Ida Herskind, og de enkelte artikler er læst op af skribenterne selv. Har du allerede læst eller hørt en af de fire artikler, kan du altid 'spole' videre til den artikel, du vil gerne vil høre. Se minuttallene her:Michael Bo læser sit interview med skuespilleren Tom Hanks op (1:24)Ida Herskind læser sin interview med kunsthistoriker Kristian Handberg, der har fundet ud af, at Danmark brugte Cobra-kunst som våben i den kolde krig (25:16)David Dyrholm læser sin guide til hvilke tv-serier, du skal streame i 2023 (38:31)Og endelig kan du høre madanmelder Joakim Grundahl læse en meget begejstret restaurantanmeldelse, hvor han blandt andet har spist en kyllings røv (52:32)
Auf dem Jahrmarkt gibt es bei uns Autoscooter, die auf einer sehr glatten Ebene fahren und die dafür vorgesehen sind, dass man mit ihnen zusammenstösst, also ganz bewusst einen heftigen Kontakt sucht. Wir haben in unserem Dialekt dafür ein spezielles Wort - aber dieses lässt sich so nicht ohne Weiteres in die offizielle Deutsche Sprache übertragen. Ich kenne kein passendes Wort. Wie übersetze ich also so, dass das verstanden wird, was ich meine? Es bedarf einer ausführlichen Umschreibung. So ist es auch in manchen Kulturen: es gibt Begriffe, die der Kultur eigen sind und in anderen Kulturen nicht vorkommen und so auch keinen äquivalenten Begriff haben. Ich stelle mir vor, dass es aus himmlischer Perspektive so auch mit vielem ist, was dort geschieht oder vorhanden ist. Auf der Erde gibt es das nicht und somit können wir es uns nicht vorstellen. Daher ist das Wunder von Weihnachten für mich nochmals umso bedeutungsvoller und vieles, das damit zusammenhängt. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
In unserer heutigen Erzählung reisen wir in der Zeit zurück und erleben die Veränderung von Istanbul, die Stadt, die als Brücke zwischen dem europäischen und dem asiatischen Kontinent bezeichnet wird. Die Stadt ist ein Paradebeispiel dafür, wie unterschiedliche Kulturen friedlich miteinander leben können. Tauch mit uns in die Vergangenheit und verfolge die spannende Reise, die aus einer kleinen Siedlung eine Weltmetropole gemacht hat. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Masks Traffic jams Graffiti Karneval der Kulturen ** Please check out the show notes for the links to our sources. Donate: https://www.berlinbriefing.de/donate/ Twitter: @berlinbriefing Facebook: https://www.facebook.com/BerlinBriefing/ Mastodon: https://podcasts.social/@berlinbriefing/ Mail: berlinbriefing@gmail.com
Dinge die mit H anfangen im Draft, das Wochenende rund um Pokalfinale bei der TTBL und Auftakt der German Padel Tour, ein Fitness-Update von Olaf und Dirk + einiges mehr in dieser Episode! Hier kriegt ihr die Tickets für den SPONTENT-Block beim DVV-Pokal-Finale ► shorturl.at/ehyI3 **WERBUNG** Klick auf athleticgreens.com/scam und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! AG1 (R), das sind 75 Vitamine, Mineralstoffe, Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Die Pulverform von AG1 unterstützt eine effiziente Aufnahme im Körper. Zur Unterstützung der täglichen Nährstoffversorgung.
Röther, Christianwww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei
Der Wissenschaftshistoriker Mathieu Ossendrijver beschäftigt sich mit Horoskopen. Aber nicht etwa, weil er daran glauben würde: Seine Forschung beschäftigt sich mit der Frage, warum die Pseudowissenschaft der Horoskopie sich aus dem antiken Babylonien über fast weltweit verbreiten konnte – und warum nach wie vor in so vielen Kulturen daran festgehalten und geglaubt wird.
,,Im Haus der Kulturen der Welt steckt enormes Eskalationspotential”, sagt Kulturkritiker Nikolaus Bernau, ,,mit der neuen Leitung Ndikung noch mehr”. Auch wenn er sich zu den antiisraelischen Vorwürfen distanziere, entstünden viele Grauzonen in seinen Aussagen. Doch seine wertvolle antikoloniale Arbeit und Perspektiven können eine große Chance sein, meint Bernau.
Slots- og Kulturstyrelsen har udpeget 2022's vigtigste arkæologiske fund. Kulturen kigger nysgerrigt ned i de huller, arkæologerne har gravet. Mens Electronic Dance Musik (EDM) går sin sejrsgang i lande omkring os, har musikgenren det svært herhjemme, hvor den sidste EDM-festival netop er gået konkurs. Anders Bøgh, skribent for musikmediet Gaffa, tager temperaturen på det danske EDM-miljø. Hvorfor kan en lille stump tilsyneladende fjollet Internet-indhold få vælgere til at skifte mening om, hvor deres kryds skal sættes, og påvirke holdninger til Ruslands krig i Ukraine? Vi ser tilbage på de magtfulde memes, der spredte sig som steppebrande på nettet i 2022. Vært: Linnea Albinus Lande.
2022 var et travlt år med masser af film-jobs og en fornem pris - men også året, hvor Josephine Park omsider blev enig med sig selv om, at hun ikke behøvede at skamme sig over at være skuespiller. Park er årets sidste portrætgæst i Kulturen. Vært: Linnea Albinus Lande.
Sie war immer Avantgarde: Vivienne Westwood schuf das Outfit der Sex Pistols und den Look des Punkrock. Für ihre späteren Catwalk-Kollektionen galt: Chic ist dann am radikalsten, wenn er verschiedene Historien und Kulturen zusammenbringt.Von Sky Nonhoffwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Wie können wir Psychedelika und Pflanzenmedizin in unsere moderne Businesswelt integrieren und den Zugang für etwas schaffen, dass für so viele mehr als befremdlich oder sogar abschreckend wirkt? Julia Bamberg und ich sind dabei einer Meinung. Wir brauchen die richtige Sprache, um Menschen auf ihrer eigenen Entwicklungsreise da abzuholen, wo sie gerade sind. Julia ist selbst systemische Beraterin & Therapeutin und hat viele Jahre als Mindfulness Leadership Trainerin gearbeitet. Das war auch ihr Eingangstor zu der Arbeit mit Pflanzen, u.a. Ayahuasca. Sie lebt derzeit auf Mallorca und arbeitet als Psychedelic Integration Coach und Guide mit verschiedenen Pflanzen-Medizinen und befindet sich im Masterstudium "Integrative Psychedelic Therapy". Wir sprechen heute über ihre 3-jährige Ausbildung und die Lehren aus der Arbeit mit Schamanen und diversen Pflanzen, u.a. Ayahusaca, Meskalin und Iboga sowie über Selbstermächtigung, Führung, Demut vor dieser Arbeit und vor schamanischen Riten und indigenen Kulturen. Wir beide sind der Meinung, dass wir eine Brücke auch in der Kommunikation dieser Arbeit für den “Normalneurotiker” da draußen finden müssen, um ihm den Zugang zu erleichtern. Viel Spaß bei diesem Gespräch mit einer Frau, die sich auf den eigenen Weg begeben hat und bereit war alles aufzugeben, um jetzt von Herzen sagen zu können, dass sie von Grund auf glücklich ist. --------------------------------------- Alles zu Julia über Ihre Homepage: https://www.juliabamberg.com --------------------------------------- Viel Spaß beim Zuhören und ich freue mich wenn ihr eine positive Bewertung da lasst und den Podcast mit Freunden teilt. Um jede Woche die neuesten Folgen und Updates per Mail zu erhalten, melde dich gerne beim Newsletter an. --------------------------------------- Hier findest du mehr über uns: Retreats & Newsletter: http://www.essentiya.com Einzelbegleitung (Coming soon) : https://www.alexanderfaubel.com Instagram: @alex_faubel @psychedelische_retreats
Sorry für die schlechte Audioqualität bei Dirk. Die Video-Ausgabe von dieser Episode findet ihr hier ► https://youtu.be/7DASm8IJ_vA **WERBUNG** Klick auf athleticgreens.com/scam und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! AG1 (R), das sind 75 Vitamine, Mineralstoffe, Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Die Pulverform von AG1 unterstützt eine effiziente Aufnahme im Körper. Zur Unterstützung der täglichen Nährstoffversorgung.
Besuch aus dem Morgenland gehört zu Weihnachten bekanntlich schon seit Christi Geburt. Die Vossische Zeitung ging in ihrer Feiertagsausgabe des Jahres 1922 indes den unorthodoxen umgekehrten Weg und legte ihrem Publikum den Bericht von einer Reise in das märchenhaft orientalische Samarkand unter den Tannenbaum, das der umtriebige schreibende Globetrotter Colin Roß in den zurückliegenden Monaten besucht hatte. Wie regelmäßige Hörer*innen von Auf den Tag genau wissen, sind Sympathie und Achtung für die fremden Kulturen, die er erkundet, bei dem nachmals überzeugten Nationalsozialisten Roß von Ort zu Ort durchaus unterschiedlich ausgeprägt. Für den architektonischen Zauber wie aus Tausend und einer Nacht entlang der zentralasiatischen Seidenstraße kann er sich jedoch sehr wohl begeistern. Paula Leu ist für uns gen Osten gezogen.
Bei Verwandtschaftsbezeichnungen tobt sich die Sprache gerne aus. Kein Wunder, denn Familienverhältnisse sind bekanntlich nicht nur sprachlich oft kompliziert. War die «Mueme» dasselbe wie die «Base»? Wer genau ist «das Elter» und was ist ein «Gegenschwer»? Verwandtschaftsbegriffe sagen auch viel über die sozialen Verhältnisse in einer Gesellschaft aus. Faustregel: Je differenzierter die Bezeichnungen, desto hierarchischer ist eine Gesellschaft. Was das wohl bedeutet für das sogenannte «hawaiianische System»? Dort heissen alle Onkel einfach «Vater» und alle Tanten sind «Mütter». Warum? Und was gibt es in anderen Kulturen für Benennungssysteme? Nadia Zollinger und Markus Gasser vom SRF-Mundartteam besprechen alte und junge Verwandtschaftsbezeichnungen und vergleichen weltweite Verwandtschaftssysteme. Grädel - ein Übername wird zum Familienname Der Familienname Grädel ist einzig im bernischen Huttwil vor dem Jahr 1800 belegt. In ihm steckt ein Übername: Ein Grädel ist laut dem Schweizerischen Idiotikon die Bezeichnung für ein Mädchen. In der Verkleinerungsform Grädeli bedeutet es Schwächling, für Mensch oder Tier. Und als Grädeler wird ein kindlicher Mann bezeichnet. Der erste Namenträger war daher wohl ein schmächtiger Mensch.
Nach chaotischer Anreise wird die Bühne in Frankfurt gestürmt! Und die Stimmung war grossartig! Volles Haus mit tollen Gästen die voll mitgemacht haben. Bügelflaschen-Bier in Reihe 1 und 2 und somit in der Nähe des Mikros erzeugt eine Geräuschkulisse die an die berühmte Kindershow 1,2 oder 3 erinnert! Ein Plopp jagt das Nächste! Dazu noch die Führungsregie des ZDF mit ihren Weingläsern im Publikum.Und fertig ist das geilste Background-Orchester. Die längste Folge ever bringt Carsten, Roman und Mike wohl doch bald an Bord des Traumschiffs…Oder in die Schwarzwaldklinik! Drei Stunden und 40 Minuten Football, noch mehr Football und viel drumherum!!! Viel Spass!!!! *** Werbung *** AG1 Klick auf [athleticgreens.com/carsten](https://athleticgreens.com/partner/d35ctoffer-nutrition/de?utm_source=postcard&utm_medium=influencer&utm_campaign=carsten_d35ct__a1629__o36&utm_term=cac__a1629__o36&utm_content=nfl__a1629__o36) und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! AG1 (R), das sind 75 Vitamine, Mineralstoffe, Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Die Pulverform von AG1 unterstützt eine effiziente Aufnahme im Körper. Zur Unterstützung der täglichen Nährstoffversorgung.
Hantverk har fått en renässans och intresset för att skapa med händerna är större än på länge. I veckans Stil ägnar vi oss därför åt allt från stickning och yxor, till keramik och fjädrar. I veckans specialprogram träffar vi textilkonstnären Anna Bauer och textila konsthantverkaren Hanna Åström, för att prata om "årets julklapp" det hemstickade plagget. Vi möter också yxmakaren Julia Kalthoff, som skapar täljyxor i sin verkstad i Stockholm. Vi ringer också upp keramikern Haider Mahdi för att prata om hans relation till leran. Och så gör vi ett återbesök hos Tim Mårtensson, Sveriges främsta fjäderman och Nordens enda plymmakare.Just nu kan man se Tim Mårtenssons fjäderkreationer i utställningen Mon Truc En Plumes på Handarbetets Vänners Galleri i Stockholm. Anna Bauers stickade verk visas på Kulturen i Lund i utställningen Knitstart My Heart. Julia Kalthoff är en av hantverkarna som har flyttat in sin verkstad på Sven-Harrys konstmuseum i Stockholm i utställningen Kraftverk hantverk i en ny tid.Veckans programledare är Erik Sjölin.
Bei Verwandtschaftsbezeichnungen tobt sich die Sprache gerne aus. Kein Wunder, denn Familienverhältnisse sind bekanntlich nicht nur sprachlich oft kompliziert. War die «Mueme» dasselbe wie die «Base»? Wer genau ist «das Elter» und was ist ein «Gegenschwer»? Verwandtschaftsbegriffe sagen auch viel über die sozialen Verhältnisse in einer Gesellschaft aus. Faustregel: Je differenzierter die Bezeichnungen, desto hierarchischer ist eine Gesellschaft. Was das wohl heisst für das sogenannte «hawaiianische System»? Dort heissen alle Onkel einfach «Vater» und alle Tanten sind «Mütter». Warum? Und was gibt es in anderen Kulturen für Benennungssysteme? Nadia und Markus klären auf!
新一集「說德好文化」(„Auf gut Deutsch!“) 大家分享一個「很台灣」的文化! 是台灣人日常生活中很重要的一部分,也很常是你會介紹外國朋友去的地方喔! 沒錯!這集我們要聊的就是「夜市」! 它在台灣有著非常久的歷史,究竟是如何發展出來,以及有哪些特色呢? 除了我們最熟悉的小吃美食之外,夜市裡還賣些什麼? 這集就讓我們來聊一下「夜市文化」吧! 來學習怎麼用德語介紹~ ------- 【台灣夜市文化】 Das Wort „Yeshi“ besteht aus zwei Wörtern. „Ye“ bedeutet „die Nacht“ und „Shi“ ist „der Markt“. Damit ist hauptsächlich ein Markt gemeint, der wortwörtlich nachts Geschäfte macht. Einerseits werden hier verschiedene Arten von Artikeln wie Lebensmittel, Kleidung und alltägliche Gebrauchsgegenstände verkauft, andererseits werden hier auch kirmesartige Spielbuden für die Unterhaltung angeboten. 「夜市」,主要就是在晚上做買賣的市集,販售各種類型的物品,像是飲食、服飾、雜貨、遊戲等等,和生活息息相關的事物 In tropischen und subtropischen Ländern sind „Nachtmärkte“ oft wichtige Touristenattraktionen. In Hongkong, Taiwan und weiteren südostasiatischen Ländern gehören sie zu den wichtigen Merkmalen der örtlichen Kulturen. 「夜市」經常是熱帶、亞熱帶國家的重要觀光景點;在香港、臺灣、東南亞等地方,也是平民生活文化的重要代表之一 接著,我們可以再來了解一下夜市是怎麼形成的? Der Nachtmarkt entstand als Erweiterung der früheren Tempelmärkte in Taiwan, die einst Imbissstände vor den Gottestempeln in Keelung oder Hsinchu waren. Beide Märkte haben bereits eine mehr als 170-jährige Geschichte. 它是台灣早期廟會與市集型態的延伸,比如基隆廟口市集及新竹城隍廟前的小吃,至今都已有超過170年的歷史。 (—-還有更多內容喔!記得到網站裡看-—) ↓↓↓ Web→https://deutschpipapo.com/ IG→ www.instagram.com/deutschpipapo/ ↓↓↓ 加入FB社團跟我們分享你想知道的主題! [德語學習分享空間|德語劈啪聊]→bit.ly/3azFj7T
Die 200te Episode! **WERBUNG** Klick auf athleticgreens.com/scam und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! AG1 (R), das sind 75 Vitamine, Mineralstoffe, Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Die Pulverform von AG1 unterstützt eine effiziente Aufnahme im Körper. Zur Unterstützung der täglichen Nährstoffversorgung.
Grenzenlose Freiheit erlebt Margot Flügel-Anhalt bei ihren Reisen. Ob mit dem Motorrad von Hessen zum Hindukusch ohne Führerschein oder demnächst mit dem E-Bike zum Schwarzen Meer, sie hat das Reise-Gen in sich und ist monatelang unterwegs. Dabei taucht sie ein in die Sitten und Kulturen der jeweiligen Länder, erlebt auch mal schwierige und gefährliche Situationen, wie zuletzt die Proteste im Iran. Doch genau das ist es auch, was ihr Reisen bedeutet, nah dran sein am Geschehen. Moderation: Nina Sonnenberg
Drama · Fatma ist Lehrerin an einer deutschen Schule. Als ein Mord auf dem Schulhof geschieht, verliert sie alle Gewissheiten, die ihr Leben zwischen zwei Kulturen bisher zusammengehalten hatten. // Mit Meriam Abbas, Yodit Tarikwa, Murali Perumal, Christoph Franken, Edmund Telgenkämper, Stefan Merki, Shirin Eissa, Wiebke Puls/ Komposition: Derya Yildirim, Sebastian Reier, Tobias Levin/ Regie: Björn Bicker/ BR 2020 /
Internetikone, Welterklärer, digitaler Hoffnarr: Sascha Lobo wurden schon viele Titel verliehen. Der Autor, Redner, Podcaster und Unternehmer ist zu Gast in der neuen Folge von "Alles gesagt?", dem unendlichen Podcast. Er hat Begriffe wie Shitstorm oder digitale Bohème mitgeprägt und erzählt von seinen Erfolgen und Flops, von falschen Prognosen sowie verschwundenen Phänomenen des Digitalzeitalters – und warum er trotz aller globalen Krisen bis heute Optimist geblieben ist. Sascha Lobo wurde 1975 in Westberlin als Sohn einer Deutschen und eines Argentiniers geboren, hat deshalb früh, wie er sagt, das Übersetzen zwischen zwei Kulturen gelernt. Er ist zum zweiten Mal verheiratet und hat mit seiner Frau Jule Lobo nicht nur einen gemeinsamen Podcast, sondern auch zwei Kinder. Seit fast zwei Jahrzehnten veröffentlicht Sascha Lobo Bücher, die oft Bestseller werden – sein erfolgreichstes, "Realitätschock", ist 2019 erschienen. Er sagt, dass heute nicht mehr die Jungen von den Alten, sondern die Alten von den Jungen lernen sollten, dass Wissensvermittlung auf TikTok unterschätzt wird – und wie es kam, dass er als Nachtwächter für eine Computermesse 1996 zum ersten Mal im Internet war. Früher hat Sascha Lobo über Twitter zu öffentlichen Partys in seine Wohnung geladen – heute folgen ihm dort fast 775.000 Accounts. Er erzählt von seinen Hintergrundgesprächen mit dem Bundeskanzler, erklärt, warum er seine Kinder im Netz zeigen würde, seine Frau aber nicht – und warum er die Farbe seines Irokesenhaarschnitts geändert hat. Nach 6 Stunden und 20 Minuten beendet Sascha Lobo das Gespräch, denn das kann bei "Alles gesagt?" nur der Gast.
Volles Haus mit einer Bombenstimmung! Countryroads-Alarm wie beim Munich-Game! Enthüllung des neuen „Energischen-Erpel-Merchs“ und und und…Rausgekommen ist eine fast 3 Stundenfolge die wirklich alles hat! Weihnachtsmarktgeschichten, Stühle die kaputt gehen, Geschichten rund um den Blick hinter die Kulissen aber natürlich auch alles zum kommenden Spieltag inklusive Tippspiel mit Publikumsjoker! Viel Spass!!! AG1 Klick auf [athleticgreens.com/carsten](https://athleticgreens.com/partner/d35ctoffer-nutrition/de?utm_source=postcard&utm_medium=influencer&utm_campaign=carsten_d35ct__a1629__o36&utm_term=cac__a1629__o36&utm_content=nfl__a1629__o36) und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! AG1 (R), das sind 75 Vitamine, Mineralstoffe, Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Die Pulverform von AG1 unterstützt eine effiziente Aufnahme im Körper. Zur Unterstützung der täglichen Nährstoffversorgung.