Podcasts about kirchen

Place in Rhineland-Palatinate, Germany

  • 1,195PODCASTS
  • 3,715EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kirchen

Show all podcasts related to kirchen

Latest podcast episodes about kirchen

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Brandenburg & Havelland - Paradies neben Berlin (Reisen Reisen Highlight)

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 80:11


Seen, Flüsse, malerische Dörfer, Kanu, Fahrrad, Wandern, Natur pur und Genuss. Unsere Reise ins Havelland und Brandenburg war ein Gedicht. Gar nicht weit von Berlin öffnet sich der Himmel und man taucht ein in eine Urlaubs-Welt aus allem genannten plus: Weinberge (!), japanische Tempel, zu Unterkünften umfunktionierte Kirchen, kleine Restaurants sowie viele tolle Menschen und Geschichten. Von all dem erzählen wir euch in diese Folge. Michael wird emotional, Jochen staunt, wir fliegen, paddeln, genießen und wundern uns über ein Paradies direkt vor unserer Haustür. Außerdem gibt es Tipps, Ratschläge und Insider-Wissen, wie ihr Brandenburg und das Havelland am besten und individuell erleben könnt. Jetzt mehr denn je!In unseren Reisen-Reisen-Highlight-Folgen präsentieren wir euch die besten Reiseziele unserer Podcast-Geschichte, die teils sogar noch besser in das Jahr 2025 passen. Wie das Havelland, das wir erstmals 2021 bereist haben. Kommt mit! Diese Folge ist mit freundlicher Unterstützung von 'Brandenburg' und 'Havelland' entstanden.Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Dürfen Kirchen bald Wahlwerbung machen? Trennung von Staat und Kirche in den USA

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:34


Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Schreibwerkstatt in Kirchen - Schreiben in göttlichen Zentralen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 6:44


Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Ö1 Religion aktuell
Kirchenverkäufe, Influencer, Pensionen

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 4:50


In der Erzdiözese Wien sind seit 2010 9 katholische Kirchen verkauft worden - die meisten an andere christliche Kirchen, über den Verkauf von 3 weiteren wird derzeit verhandelt ++ 700.000 Follower erreicht ein Franziskanerpater aus Wien mit seinen Videos und seinem katholischen Soft-Rap-Gesang ++ Der Katholischer Familienverband fordert die faire Anerkennung von Care- und Familienarbeit im PensionssystemModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 07.08.2025

Ö1 Religion aktuell
Stimmen gegen Atomwaffen++Flüchtlingskatastrophe im Sudan

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:53


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 6.8.2025++Im Gedenken an die Atombombenabwürfe hat Papst Leo XIV. heute mehr Engagement für einen dauerhaften Frieden gefordert. Einer, der sich für ebenfalls für eine atomwaffenfreie Zukunft einsetzt, ist der Innsbrucker Theologe, Sozialethiker und Präsident von Pax Christi Wolfgang Palaver. Auch der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich hat heute in einer Aussendung betont, ein atomarer Krieg kenne nur Verlierer.++Im Sudan gibt es derzeit rund zehn Millionen Binnenvertriebene. Außerdem sind Millionen über die Grenzen geflohen, vor allem in den Tschad. Die Hälfte von ihnen sind Kinder. Die UNO spricht mittlerweile von der größten Flüchtlingskrise weltweit.(Maria Harmer)

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Mehr Solaranlagen auf Kirchendächern?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:10


Kirchen haben oft viel Platz auf dem Dach, den man für Solaranlagen nutzen könnte. Dass man dort trotzdem selten Photovoltaik sieht, hat unter anderem mit Denkmalschutz zu tun und auch mit der Statik der Dächer.

Open Doors Podcast – Begegnungen mit verfolgten Christen
Ein Glaube wie bei Hiob: Pastor Sian aus Indien

Open Doors Podcast – Begegnungen mit verfolgten Christen

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 8:08


Pastor Sian Muang hat einen Glauben wie Hiob – er hält weiter an Gott fest, obwohl er alles verloren hat. Er ist einer der mehr als 60.000 Christen in Indien, die im Mai 2023 von ihrem Land vertrieben worden sind. 237 Kirchen wurden verbrannt, abgerissen oder geplündert – fünf davon betreute Sian als Pastor. Und trotz allem möchte er andere Christen weiter ermutigen, Jesus dankbar zu sein.

Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Kirchen in Europa - Der Umgang mit Missbrauch reicht von zögerlich bis engagiert

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 38:48


In Deutschland arbeiten Betroffene an der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in den Kirchen. In Italien wird das Thema kaum öffentlich diskutiert, in Frankreich kam zuletzt Neues ans Licht. Unklar ist, wie entschieden Papst Leo XIV. das Thema angeht. Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Geschichte Europas
T-009: Der Austausch der Kirchen und der BRD über Heimatvertriebene und DDR-Flüchtlinge, mit Robert Pech [IKKDOS e.V.]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 37:12


FCG-Bayreuth Predigt Podcast
Warum zögern beim Taufen? | Pastor Kai Flottmann

FCG-Bayreuth Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 57:02


Fühlst du dich manchmal von den Krisen in der Welt überfordert? Diese Predigt der Freien Christengemeinde Bayreuth ist pure Ermutigung und zeigt, dass Gott gerade jetzt in Europa wirkt! Erfahre, was hinter der stillen Erweckung steckt, die junge Menschen zurück in die Kirchen führt. Tauche ein in die lebensverändernde Bedeutung der Taufe – ein Schritt, der weit mehr ist als nur ein Ritual. Entdecke, warum dieser Akt am Anfang deines Glaubensweges so fundamental ist und echte Veränderung, Identität und Kraft freisetzt. Egal, ob du schon getauft bist, darüber nachdenkst oder einfach nur neugierig bist: Diese Botschaft wird dich inspirieren und deinen Glauben neu entfachen. Klick jetzt rein und lass dich von der Kraft des Evangeliums begeistern!

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#199 Seelsorge im Freizeitpark? So läuft es im Europapark Rust

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 23:15


In dieser Episode sprechen Andrea Ziegler und Thomas Schneeberger von den Kirchen und Inhaberin Mauritia Mack über Seelsorge neben der Achterbahn.

Regionaljournal Graubünden
Geächtet, geliebt und geduldet – die Orgel

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 27:51


Ein Buch von Markus Meier beleuchtet die Geschichte der Orgel im Toggenburg in der Zeit nach der Reformation. Sie stand in Kirchen und Häusern von gutbetuchten Leuten. Und sie entfachte manch einen Streit. Weitere Themen: · Im Bündner Südtal Misox wurden erste Japankäfer eingefangen. · Im Kanton Glarus sollen bis 2026 50 First Responder im Einsatz sein. Die ersten vierzehn Ersthelfer starten jetzt. · Sommerserie Nachbarn: Dein Banknachbar in der Schule

Regionaljournal Ostschweiz
Geächtet, geliebt und geduldet – die Orgel

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 27:51


Ein Buch von Markus Meier beleuchtet die Geschichte der Orgel im Toggenburg in der Zeit nach der Reformation. Sie stand in Kirchen und Häusern von gutbetuchten Leuten. Und sie entfachte manch einen Streit. Weitere Themen: · Im Bündner Südtal Misox wurden erste Japankäfer eingefangen. · Im Kanton Glarus sollen bis 2026 50 First Responder im Einsatz sein. Die ersten vierzehn Ersthelfer starten jetzt. · Sommerserie Nachbarn: Dein Banknachbar in der Schule

Podcast Bistum Passau
Alpha-Kurs im Pfarrverband Straßkirchen

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 7:45


Jeder Mensch hat Fragen und sollte die Möglichkeit bekommen diese Fragen zu stellen, die eigene Meinung zu sagen und Glauben zu entdecken. Im Pfarrverband Straßkirchen findet im Oktober ein Alpha-Kurs für alle Glaubensfragen statt. Mehr dazu im Interview.

FCG Steyr Podcast
AVC-Einblick: Wen Gott glücklich preist

FCG Steyr Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 38:58


In dieser Präsentation werden wir zweimal mit kurzen Videos in eine andere Realität versetzt: Afrika. Jugend, Freude, Dynamik trotz großer Armut und Elend. Christen helfen, die Kirchen wachsen. Und Damaris, Vertreterin von AVC Österreich, stellt in diesem Kontext die Frage, was Glück heißt und wen Gott glücklich preist. Denk mit ihr darüber nach und finde deinen eigenen Standpunkt zu diesem umfangreichen Thema. Mehr über AVC Österreich: https://www.avc-at.org/de/ :: ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank

Politik und Hintergrund
Hunger in Gaza - Wer trägt die Verantwortung?

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 30:53


Täglich erreichen uns schreckliche Nachrichten und Bilder aus dem Gaza-Streifen: Hungernde Kinder, Chaos an den Verteilstationen für Lebensmittel, Tote und Verletzte durch Beschuss von Flüchtlingslagern, Krankenhäusern und sogar Kirchen. Mehr als 25 Staaten haben von Israel diese Woche ein sofortiges Ende der Kampfhandlungen gefordert. Deutschland hat sich der Erklärung nicht angeschlossen, doch auch die Bundesregierung äußert inzwischen immer deutlichere Kritik an der israelischen Kriegsführung. Über die Situation in Gaza und die Frage, wer für den Hunger dort vor allem verantwortlich ist, spricht Thies Marsen mit dem ARD-Korrespondenten Julio Segador in Tel Aviv. Weitere Themen: Atomgespräche mit dem Iran in Istanbul - Wie geschwächt ist das Mullah-Regime nach dem Krieg mit Israel? Ein Gespräch mit ARD-Korrespondent Uwe Lueb Frauen im Fokus: Rechte Kampagne gegen Richterinnen. Ein Beitrag von Johannes Leininger Kulturkampf gegen Frauen: Der Fall Brosius-Gersdorf und der § 218. Ein Kommentar von Nina Landhofer.

Fußball – meinsportpodcast.de
Magdeburger Puppenkiste! 2.Bundesliga, Preview Teil 2 mit Basti von @Flankengedanken!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 99:11


Unser Tippspiel für die Saison 2025/26 findest du hier:https://www.kicktipp.de/100-unterklassig-202526/Kurzes Entschuldigung an dieser Stelle für meine Probleme mit der Wortfindung, es war wirklich zu früh für meinen Kopf :)Libori ist ein jährlich gefeiertes neuntägiges Kirchen- und Volksfest in Paderborn und eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschland. Für die Stadt Paderborn ist es das bedeutendste und traditionsreichste Fest. Es zieht jährlich bis zu 1,8 Millionen Besucher an. Die Zeit des Liborifests gegen Ende Juli wird auch als Paderborns Fünfte Jahreszeit bezeichnet.Checkt gerne die Jungs von Flankengedanken aus und nochmals vielen Dank an Basti für das Gespräch!Stier Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Magdeburger Puppenkiste! 2.Bundesliga, Preview Teil 2 mit Basti von @Flankengedanken!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 99:11


Unser Tippspiel für die Saison 2025/26 findest du hier:https://www.kicktipp.de/100-unterklassig-202526/Kurzes Entschuldigung an dieser Stelle für meine Probleme mit der Wortfindung, es war wirklich zu früh für meinen Kopf :)Libori ist ein jährlich gefeiertes neuntägiges Kirchen- und Volksfest in Paderborn und eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschland. Für die Stadt Paderborn ist es das bedeutendste und traditionsreichste Fest. Es zieht jährlich bis zu 1,8 Millionen Besucher an. Die Zeit des Liborifests gegen Ende Juli wird auch als Paderborns Fünfte Jahreszeit bezeichnet.Checkt gerne die Jungs von Flankengedanken aus und nochmals vielen Dank an Basti für das Gespräch!Stier Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

German Football League – meinsportpodcast.de
Magdeburger Puppenkiste! 2.Bundesliga, Preview Teil 2 mit Basti von @Flankengedanken!

German Football League – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 99:11


Unser Tippspiel für die Saison 2025/26 findest du hier:https://www.kicktipp.de/100-unterklassig-202526/Kurzes Entschuldigung an dieser Stelle für meine Probleme mit der Wortfindung, es war wirklich zu früh für meinen Kopf :)Libori ist ein jährlich gefeiertes neuntägiges Kirchen- und Volksfest in Paderborn und eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschland. Für die Stadt Paderborn ist es das bedeutendste und traditionsreichste Fest. Es zieht jährlich bis zu 1,8 Millionen Besucher an. Die Zeit des Liborifests gegen Ende Juli wird auch als Paderborns Fünfte Jahreszeit bezeichnet.Checkt gerne die Jungs von Flankengedanken aus und nochmals vielen Dank an Basti für das Gespräch!Stier Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

American Football – meinsportpodcast.de
Magdeburger Puppenkiste! 2.Bundesliga, Preview Teil 2 mit Basti von @Flankengedanken!

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 99:11


Unser Tippspiel für die Saison 2025/26 findest du hier:https://www.kicktipp.de/100-unterklassig-202526/Kurzes Entschuldigung an dieser Stelle für meine Probleme mit der Wortfindung, es war wirklich zu früh für meinen Kopf :)Libori ist ein jährlich gefeiertes neuntägiges Kirchen- und Volksfest in Paderborn und eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschland. Für die Stadt Paderborn ist es das bedeutendste und traditionsreichste Fest. Es zieht jährlich bis zu 1,8 Millionen Besucher an. Die Zeit des Liborifests gegen Ende Juli wird auch als Paderborns Fünfte Jahreszeit bezeichnet.Checkt gerne die Jungs von Flankengedanken aus und nochmals vielen Dank an Basti für das Gespräch!Stier Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Klangspaziergang durch Rom: Christine Kubischs „Electrical Jubilee“

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:39


Bei „Rom“ denkt man in Sachen Musik und Klängen an Händel und Corelli, an Respighi und Puccinis Oper “Tosca”. Aber auch an das Läuten der Glocken hunderter Kirchen, den Lärm der Straßen und Plätze. Aber es gibt auch ein lautes, tonales Rom, dass das menschliche Ohr nicht erfasst, dafür aber die von der deutschen Klang-Künstlerin Christine Kubisch und ihre entwickelten Kopfhörer. Thomas Migge hat sich die Kopfhörer aufgesetzt.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Theologe und Journalist Joachim Frank: Dürfen sich Kirchen politisch einmischen?

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 13:41


hr2 Zuspruch
Der Zuspruch - Lehrt Not Beten?

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:21


Zwar sind nach Katastrophen die Kirchen zum Gebet viel genutzt. Doch ob es gut ist für mich, meint Autor Thomas Dörken-Kucharz, finde ich am besten heraus, wenn ich es einübe, auch ohne Not.

hr4 Nord-Osthessen
Schwerer Unfall auf A7 im Knüllwald, Evangelische Kirche richtet Gaming-Community ein

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 1:26


Zu schnell auf der nassen Autobahn. Die folge, ein Crash. Auf der A7 im Knüllwald ist gestern Abend ein 38-jähriger BMW-Fahrer gegen einen Sattelschlepper geprallt und wurde dabei schwer verletzt. - Am PC zocken und nebenbei über Religion und die großen Fragen des Lebens quatschen - wie das zusammenpasst. Das will der evangelische Kirchenkreis Fulda zeigen. Mit dem neuen Projekt „Faith and Pixels“.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Der Norden Portugals - Von Porto bis Coimbra

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 53:10


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour durch den Norden von Portugal. Freuen Sie auf eine Reise, die von der Hafenstadt Porto über das Tal des Duoro bis in die historische Universitätsstadt Coimbra führt und schließlich in Lissabon endet. Nikita blickt mit uns durch seine Retro-Kamera auf die besonderen Orte von Porto. Wir überqueren den Duoro-Fluss über die majestätische Brücke und erreichen auf der anderen Fluß-Seite die Stadt Vila Nova de Gaia, die nicht minder schön ist, doch ein wenig im Schatten von Porto liegt. Cathy aus Kanada treffen wir auf einem weniger bekannten Abschnitt des Jakobsweges in Richtung Santiago de Compostela. Auf einem Bio-Weingut oberhalb des Duoro-Tals besuchen wir den Winzer Jose Fernande. Wenige Kilometer vom Fluss entfernt liegt die kleine Stadt Lamego, die uns Jaime Bento vorstellen wird. Bei einer öffentlichen Stadtführung lernen wir die alte Hauptstadt des Landes, Coimbra, kennen. Wir sind begeistert von den vielen jungen Menschen. Über die traditionsreichen Repúblicas, die studentischen Wohngemeinschaften mit jahrhundertealten Sonderrechten, erzählt uns eine der Studentinnen, Philippa. Bevor unser Flieger wieder in die Heimat abhebt, spaziert Beatriz mit uns in Lissabon durch das Stadtviertel Alfama. Wenn die Häuser und Kirchen mit blauen Keramikfliesen geschmückt sind. Wenn am Abend der Fado erklingt, die Restaurants öffnen und den frischen Fang der Fischer anbieten, dann sind wir richtig, in Portugal. Viel Spaß auf dieser Reise durch den Nordwesten der Iberischen Halbinsel! 

yeet-Podcast
Social Media, Unternehmenskommunikation und Sponsoring - mit Cora Badura

yeet-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 14:00


Cora Badura arbeitet im Vertrieb, Innendienst und Marketing beim Versicherer im Raum der Kirchen (vrk) und ist damit dort auch zuständig für die Social Media-Kanäle und -Projekte. Sie erzählt, warum ihr Unternehmen Social Media-Formate produziert, die erstmal gar nichts mit Produktwerbung zu tun haben, welche Werte dahinter stecken - und warum der VRK ein Stipendium für die yeet-Masterclass sponsert. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Info 3
Hat die UBS genug bezahlt für die Übernahme der Credit Suisse?

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 14:06


Über 5000 ehemalige Aktionäre der Credit Suisse klagen gegen die UBS, weil diese in ihren Augen zu wenig für die CS bezahlt hat. Wegen der Klage muss die UBS auf Geheiss des Zürcher Handelsgerichts vertrauliche Dokumente herausrücken. Nun ist die Frist zur Einreichung dieser Dokumente verstrichen. Weitere Themen: Francesca Albanese, die UNO-Sonderberichterstatterin für die Palästinensergebiete, nimmt kein Blatt vor den Mund: So bezeichnet sie das Vorgehen Israels im Gazastreifen etwa als Völkermord oder vergleicht Netanjahu mit Hitler. Dafür wird sie scharf kritisiert. Erst vor kurzem gab der Bund bekannt, dass er seine Jugend- und Sportbeiträge ab 2026 um 20 Prozent kürzen will. Nun wollen offenbar auch die Kirchen bei ihren Jugendorganisationen den Rotstift ansetzen. In Baden etwa, wo eine Kürzung für die lokale Jubla und ihre Scharen diskutiert wird.

29:59
Ziggschddinehändschigan

29:59

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 29:59


Das ganze Stadion zahlt zum KSC Spiel keinen Eintritt - was wie eine Phantasie-Schlagzeile klingt, wird tatsächlich Realität. Betrifft leider nicht im Wildpark, aber bei einem der nächsten Auswärtsspiele muss kein Fan Eintritt zahlen! Wo die Rechnung von Sponsoren übernommen wird, ist natürlich ein großes Thema in unserer neusten Podcast-Folge. Außerdem geht es um weitere kreative Ideen von Kirchen in der Region, die nach dem erfolgreichen Heavy Metal Gottesdienst in Obergrombach nun mit Weißwurst- oder Filmmusikspecials ebenfalls mehr Menschen in ihrer Häuser locken möchten. Und natürlich darf auch eine neue Trickbetrugsmasche in dieser Ausgabe nicht fehlen. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 287.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Wie viel Theologie ist gesund?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 60:21


Theologie ist wichtig – oder? In dieser Folge sprechen Manuel und Stephan über die Frage, wie viel Theologie Kirche, Glaube und Gesellschaft eigentlich brauchen. Sie diskutieren, was Theologie kann, warum sie für die Kirche unverzichtbar ist und worin das Unaufgebbare des Theologiestudiums liegt. Gleichzeitig schauen sie ehrlich auf die Realität: Kirchen wachsen oft auch dort, wo theologische Bildung dünn gesät ist, während sie in akademisch-theologisch gut aufgestellten Kontexten eher schrumpfen. Was bedeutet das für kirchliche Praxis und Ausbildung? Worauf könnte man verzichten, woran sollte man festhalten, und wie kann Theologie helfen, Glauben heute zu gestalten, ohne sich selbst im Weg zu stehen? Eine Folge für alle, die Theologie lieben – und die sich fragen, wie viel davon wirklich gesund ist.

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot
#17 In Sekten: Satanisten

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 41:50


Stand der Recherche: 2022Sind Satanisten eine Gefahr für die Gesellschaft? Gibt es die “Satanic Panic” noch? Und was genau ist eigentlich die Church Of Satan? Unser Team nimmt Euch mit auf eine Reise durch die satanischen Jahrzehnte, betrachtet die Allianz zwischen Popkultur und Satanismus, berichtet über die Anfänge der Church Of Satan in den 60er-Jahren. Wir treffen Chris Redstar, den Medienbeauftragten der CoS-Deutschland, und sprechen mit ihm über berühmte Mitglieder, okkulte Rituale und warum Neo-Satanisten und Political Correctness doch irgendwie zusammenpassen. Weitere Gäste bei Kerzenschein: Matthias Pöhlmann (Weltanschauungsbeauftragter der evang. Kirchen) und Arvid Dittmann (Kulturjournalist)."In Sekten" ist eine Produktion im Auftrag von RTL+, produziert von den WakeWordStudios und der Audio Alliance. Autor & Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche/Redaktion: Berni Mayer, Laura Ewert, Sophie Jones. Musik: Berni Mayer.Sound: Felix Stäblein. Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Radio-Athikan-Podcast
Folge 47: Ka Freitag, Evangelische Finanzen, Zeichen des Zwanges, NÖ-Gesetz

Radio-Athikan-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 41:55


Das verlorene Karfreitagsprivileg gibt den evangelischen Kirchen auch heuer Anlass zum Jammern. Noch-nicht-Ex-Bischof Chalupka fantasiert über Gottesdienste am Karfreitag, die voller seien, als sie jemals waren. Aber der Karfreitag wird selten als persönlicher Feiertag genommen. Für die neu gewählte Bischöfin geht es gar nicht anders, als dass der Feiertag am Karfreitag zurückkommt. Ob es solche evangelischen Extrawürstchen noch geben wird, werden wir sehen. Ein Blick in den Jahresabschluss 2023 der evangelischen Kirche Augsburger Bekenntnis zeigt eine ernste finanzielle Situation. Sie lebt (noch) von Aktienverkäufen, das Einziehen des Kirchenbeitrags erscheint sehr ineffizient. Niko führt aus, dass erzwungene Zeichen der Religionszugehörigkeit vielleicht zu Religionszugehörige Zeichen des Zwanges umgedreht werden müsste. Wunderschöne Begründung für ein Gesetz aus einem der fortschrittlichsten Bundesländer Österreichs (definitiv Top 10): Werte wie Humanismus, Demokratie und die Gleichstellung von Mann und Frau bilden maßgeblich das Fundament unserer westlichen Gesellschaft. Shownotes Hassprediger Latzel erhält Disziplinarstrafe Spenden an den Zentralrat der Konfessionsfreien in Österreich: IBAN: AT68 2011 1853 9114 3700 Für den konfessionsfreien Newsletter anmelden! Chat für diese Folge Signal-Gruppe (QR-Code rechts) Der Athikan – Athikan-Youtube-Kanal Mitwirkende im Web und auf Social Media: Niko Alm - Homepage – Blog/Newsletter Balázs: Beiträge beim Humanistischen Pressedienst Atheisten Österreich – Humanistischer Verband Österreichs – Trust Me: Skeptischer Blog Musik: Looking for a new universe von Romarecord1973 Podcast abonnieren: RSS - Spotify - Apple Podcasts - Amazon - Podcast Addict - Pocket Casts - Youtube

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Julia Klöckner ist nicht neutral

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 2:43


Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat in den vergangenen Tagen und Wochen viele Schlagzeilen produziert. Es ging um die Regenbogenflagge am Reichstagsgebäude. den Christopher Street Day oder die Rolle der Kirchen in Deutschland. Was ist da los? WDR 2 Satiriker Florian Schroeder über die Personalie Klöckner. Von Florian Schroeder.

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Kirche, Macht, Kasse - Warum wir alle bis heute für die Kirche zahlen

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 24:14


Wer keine Kirchensteuer zahlt, finanziert auch die Kirchen nicht, oder? Doch. Alle Steuerzahlenden in Deutschland unterstützen die Kirchen auch so – mit über 600 Millionen Euro jährlich. Warum? Die Antwort führt zurück ins Jahr 1803. #Reichsdeuptationshauptschluss #Kirchensteuer #Reformation # Ampelkoalition**********Podcast-TippSystemfragen vom Deutschlandfunk**********In dieser Folge:03:15 - Ein bisschen History - WTF ist ein Reichsdeputationshauptschluss?11:50 - Cash for Care? - Wofür bekommen die Kirchen Geld vom Staat? Und wie setzen sie es ein?16:26 - The Future is Political - Zahlungen an Kirche abschaffen oder lassen?22:12 - Wahres für Bares - Unser Fazit**********An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartnerin: Luisa Meyer, Redaktion Religion und Gesellschaft, Deutschlandfunk Autoren der Folge und Moderation: Bo Hyun Kim und Gregor Lischka Faktencheck: Lino Krukenberg und Merle Körber Produktion: Alexander Hardt Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:Institut für Weltanschauungsrecht (ifw): Reichsdeputationshauptschluss von 1803 in heutigem Deutsch. Veröffentlicht am 19.11.2019. Statista (2025). Kirchensteuer-Einnahmen in Deutschland - Katholische und evangelische Kirche 2017. Abgerufen am 9. Juni 2025. Deutscher Bundestag. (2021). Staatsleistungen an die Kirchen abschaffen – Antrag der Fraktion DIE LINKE (A-Drs. 19(4)797). Benediktinerkloster St. Godehardi zu Hildesheim. Fonds NLA HA Hild. Br. 3/2. Landesarchiv Niedersachsen – Abteilung Hannover, Hannover, März 2004. Umfang: 4,5 lfdm. Online abrufbar via Arcinsys‑Datenbank. Humanistische Union. (2024, März). Staatsleistungen der Länder an die Kirchen 1949–2024. S. 1–4. **********Weitere Beiträge zum Thema:Gewerbesteuer: Die Steueroase ums EckKatholische Kirche: Mit neuem Papst wieder zwei Schritte zurück?Ostern: Brauchen wir die Kirche noch?**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Verena Mühlethaler: Ein Mahnmal und die biblische Utopie

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 42:48


Mit Pfarrerin Verena Mühlethaler spricht Felix Reich über den Flüchtlingssonntag, der am 22. Juni in vielen Kirchen gefeiert wird. Verena Mühlethaler ist Pfarrerin am Offenen St. Jakob in Zürich und beteiligt sich mit ihrer Gemeinde auch an der Aktion Beim Namen nennen. Die vielen Menschen, die auf ihrem gefährlichen Weg nach Europa ums Leben kommen, weil sie in der Wüste verdursten, in Lastwagen versteckt ersticken, im Meer ertrinken, erhalten auf schmalen Stoffstreifen einen Grabstein. Freiwillige notieren Namen und Todesdaten der Opfer und hängen sie rund um die Citykirche am Stauffacher in Zürich auf. Verena Mühlethaler erzählt, was die Arbeit auslöst, welche Gespräche sich mit Passantinnen und Passanten ergeben, die vor dem Mahnmal aus unzähligen Stoffstreifen stehenbleiben, und warum sie gemeinsam mit anderen Theologinnen und Theologen in der Migrationscharta der restriktiven Migrationspolitik eine biblische Utopie entgegengesetzt hat.

Ö1 Gedanken für den Tag
Kirchen als safe spaces für queere Menschen

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 2:29


Viele Menschen waren erschüttert von Nachrichten über „Hate crimes“, die im März bekannt wurden. Diese waren aber nur der Gipfel einer seit Jahren ansteigenden Gewaltwelle gegen queere Menschen in unserem Land und weltweit, sagt Gregor Jansen, katholischer Pfarrer und Beauftragter für Regenbogenpastoral in der Erzdiözese Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.06. 2025

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Wie umgehen mit Freibeuter-Grab? Niederländische Kirchen und die Kolonialzeit

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 9:00


Heidelbach, Sandro www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Aberglaube in Nigeria: Warum Mega-Kirchen Kinder der Hexerei beschuldigen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 5:28


Schauen, Ulli www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 9. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 55:33


Großbritannien will seine nuklear betriebene U-Boot-Flotte ausbauen. Was will man auf der Insel damit erreichen? Und was für eine Rolle spielen die Briten gerade im Ukraine-Krieg? Dies erörtern wir dem Journalisten Ramon Schack. Pfarrer im Ruhestand Thomas A. Seidel teilt seine Gedanken zum Pfingstfest, zur Rolle und Lage der Kirchen und zur Corona-Aufarbeitung. Bei Bäckereien und Imbissketten hat die Verpackungssteuer auf kommunaler Ebene Ängste ausgelöst. Jede Kommune darf unter bestimmten Umständen bis zu 1,50 Euro Gebühr vom Kunden verlangen. Über bürokratische Auswüchse und Probleme in der Umsetzung sprechen wir mit Claus Becker, Obermeister der Bäckerinnung Pfalz-Rheinhessen. Und im Kommentar erfahren Sie von Cora Stephan alles über die Gartenpflege.

Geist.Zeit
Ghosted by God? Wenn der Heilige Geist (her)abtaucht

Geist.Zeit

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 68:51


Pfingsten ist die berühmteste Geistgeschichte der Christenheit. Sie erzählt von einem Geist, der abtaucht, und zwar vom Himmel auf die Menschen. Das versetzt sie in den Zustand der Ergriffenheit. Thorsten und Andi erkunden in dieser Folge, wie unterschiedlich sich die Gegenwart des Heiligen Geistes im Leben der Menschen ereignet und ausdrückt. Und sie wünschen sich für die eigene reformierte und auch für andere Kirchen ein wenig mehr pfingstlich-charismatische Begeisterung, Freude, Lust und Mut, wenn es darum geht, den Glauben Gestalt gewinnen zu lassen. Zunächst steht das Pfingstereignis im Zentrum des Gesprächs. Was für eine Demokratisierung des Geistes Gottes! Wie kam es, dass sich die Menschen damals als vom Heiligen Geist erfüllt und ermächtigt verstanden und entsprechend handelten? Was steckt hinter diesem Sprach-, Hör- und Verständigungswunder? Die Vorstellungen und Lehren vom Heiligen Geist haben eine lange Geschichte. Es lohnt sich, ein paar wichtige Kapitel daraus kurz nachzuerzählen, etwa den Geist Gottes als lebensspendende Kraft im Alten Testament, was die Konzilien von Nizäa (325) und Konstantinopel (381) über ihn theologisierten oder welche Rolle er bei den Reformatoren spielte. Mehr dazu gibt es in einer anderen Folge, die Thorsten und Andi mit Jörg Frey gemacht haben: Die Karriere des Heiligen Geistes Ohne Christus gäbe es keinen Heiligen Geist. Aber muss man das nicht auch umdrehen – ohne den Heiligen Geist kein Christus? Andi und Thorsten widmen sich der identitätsstiftenden und befähigenden Rolle des Heiligen Geistes im Leben Jesu. Diese Art, geisterfüllt und -ermächtigt zu leben, haben pfingstlerische und charismatische Kirchen ins Zentrum ihrer Theologie und Glaubensgestaltung gerückt. Was kann man von dieser global erfolgreichsten, christlichen Bewegung lernen? Die beiden Podcaster sind überzeugt: Die weltweite Ökumene ist für uns ein Lernfeld, um zu sehen, dass kein Mensch und keine Kirche alles vom Heiligen Geist abbekommt. Jede hat ihre eigenen Stärken und braucht die anderen in dem, was an Ergriffenheit und Fülle des Heiligen Geistes noch fehlt.

radio klassik Stephansdom
Bibelkabarett

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 27:04


Unter dem Titel "Show down, Mose!" - der Exo-Blues zum Exodus" brachten Bibelwerksdirektorin Elisabeth Birnbaum (Text und Gesang) und Thomas Vogler (Akkordeon und Gitarre) in einem musikalischen Bibelkabarett auf unterhaltsame Weise die „Urfassung der Exoduserzählung“ zu Gehör. Diese wienerische Fassung der Geschichte rund um Mose und den Auszug Israels aus Ägypten beantwortet wichtige Fragen wie: Was hat sich der Dornbusch bei der Berufung des Mose gedacht? Hören Sie Ausschnitte aus dem Bibelkabarett, das während der Langen Nacht der Kirchen 2025 präsentiert wurde.

Wissen
Pfingstbewegung: Missionieren für das Königreich Gottes

Wissen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 25:03


Während die großen christlichen Kirchen in Deutschland in der Krise sind, erlebt die Pfingstbewegung einen Boom. Pfingstgemeinden bedienen das Bedürfnis vieler Menschen nach einer neuen, offeneren Spiritualität, doch sie verfolgen auch politische Ziele. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-pfingstbewegung

Forschungsquartett
Pfingstbewegung: Missionieren für das Königreich Gottes

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 25:03


Während die großen christlichen Kirchen in Deutschland in der Krise sind, erlebt die Pfingstbewegung einen Boom. Pfingstgemeinden bedienen das Bedürfnis vieler Menschen nach einer neuen, offeneren Spiritualität, doch sie verfolgen auch politische Ziele. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-pfingstbewegung

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 20. April 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 11:06


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 20. April 2025Johannes 20,1-9Heute feiern weltweit alle Christen das Osterfest. Selten fällt das Osterdatum in allen christlichen Kirchen auf denselben Tag. Heute begrüßen einander überall die orthodoxen Christen mit „Christus ist auferstanden“, was mit „Er ist wahrhaft auferstanden“ erwidert wird.

Kopfhörer - Vorträge
Dr. Manuela Klauser: Mehr als Denkmalschutz (Erstsendung: 02.06.2024)

Kopfhörer - Vorträge

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 46216:40


Kunsthistorikerin befasst sich mit der Frage, wie profanierte Kirchen künftig genutzt und als Bauwerke erhalten bleiben können. In Zeiten des Kirchensterbens entstehen darum immer wieder neue Debatten.

radio klassik Stephansdom
Bibelkabarett: Show down, Mose!

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 30, 2025 27:04


Unter dem Titel "Show down, Mose!" - der Exo-Blues zum Exodus" brachten Bibelwerksdirektorin Elisabeth Birnbaum (Text und Gesang) und Thomas Vogler (Akkordeon und Gitarre) in einem musikalischen Bibelkabarett auf unterhaltsame Weise die „Urfassung der Exoduserzählung“ zu Gehör. Diese wienerische Fassung der Geschichte rund um Mose und den Auszug Israels aus Ägypten beantwortet wichtige Fragen wie: Was hat sich der Dornbusch bei der Berufung des Mose gedacht? Hören Sie Ausschnitte aus dem Bibelkabarett, das während der Langen Nacht der Kirchen 2025 präsentiert wurde.

Unter Uns Moms
Gott, Glaube und große Kirchen: Religion in den USA

Unter Uns Moms

Play Episode Listen Later May 29, 2025 44:27


Janina und Patricia werfen einen Blick auf die vielfältige Religionslandschaft in den USA – von Megakirchen mit Rockkonzert-Flair über Amish-Gemeinden ohne Strom bis hin zu Scientology und den Mormonen. Sie sprechen auch darüber, wie sichtbar Religion im amerikanischen Alltag ist, wie leicht man dort eine Kirche gründen kann – und welche Glaubensrichtungen in Europa kaum vorstellbar wären.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Christenverfolgung – lieber woke als solidarisch?!

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 64:00 Transcription Available


Warum schweigen westliche Kirchen so oft über die brutale Verfolgung von Christ:innen in Afrika, Asien und dem Nahen Osten? In dieser Folge diskutieren Manu und Stephan einen kontroversen Artikel, der den Kirchen Doppelmoral vorwirft: Während die Sorge um Islamophobie und Diversität hierzulande groß ist, bleibe das Leiden von Christ:innen im globalen Süden häufig unbeachtet. Ist das fehlende Engagement Ausdruck einer selektiven Empathie – oder schlicht Ausdruck von Unbehagen gegenüber einem leidenschaftlich gelebten Glauben, den viele im Westen verloren haben? Gleichzeitig fragen wir: Wie sprechen wir über Verfolgung, ohne sie identitär zu instrumentalisieren? Was unterscheidet legitime Solidarität von politischer Vereinnahmung? Und wie gehen wir theologisch mit dem Spannungsverhältnis zwischen universaler Ethik und konkreter Parteinahme um? Ein Gespräch über blinde Flecken, schwierige Solidarität – und warum das Evangelium keine Partei kennt. Im Podcast kommt auch zur Sprache: – Das Buch von Jason Bruner: «Imagining Persecution: Why American Christians Believe There Is a Global War against Their Faith». – Erfahrungen aus der Ardèche-Retreat des RefLab-Teams… – … und die Frage: Wie unabhängig dürfen (kirchliche) Medien eigentlich sein?

Gott und die Welt | rbbKultur
Das Kreuz mit dem C - Die Christdemokraten und die Kirchen

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later May 18, 2025 26:43


In den 50er,60er Jahren waren die Christlich-Demokratische Union und die Kirchen eng verbandelt. Aber spätestens seit der Kritik der Kirchen am Migrationskurs der Merz-CDU liegen Kirche und Union immer öfter über Kreuz. Während Politiker finden, die Kirchen sollten sich raushalten, fragen die sich, für welche Werte das C in der Partei eigentlich steht.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Das Schweigen über die NS-Vergangenheit, Julia Klöckner beim Kirchentag, Wolfram Weimer als Quereinsteiger

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 3, 2025 4:25


Der 80. Jahrestag des Kriegsendes und ein deutsches Tabu. Julia Klöckner muss sich beim Kirchentag Fragen gefallen lassen. Und: Wer überrascht mehr – Merz oder die SPD? Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Das Schweigen durchbrechenMehr Hintergründe hier: Eine konservative Öffnung könnte der Kultur nutzenMehr Hintergründe hier: Bundestagspräsidentin Klöckner legt sich mit Kirchen an+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Vor der Papstwahl - Rechte schielen auf Einfluss in den Kirchen

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 3, 2025 29:36


In Deutschland, aber auch in den USA geben sich die Vordenker der Neuen Rechten gerne christlich. Der Publizist und Theologe Benjamin Leven plädiert für eine politische Kirche, warnt aber vor Überschneidungen mit der extremen Rechten. Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles