Podcasts about millionen menschen

  • 1,297PODCASTS
  • 3,067EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 23, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about millionen menschen

Show all podcasts related to millionen menschen

Latest podcast episodes about millionen menschen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Madagaskar - Die ignorierte Hitzewelle

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 4:11


Im Oktober gab es in Madagaskar eine rekordverdächtige Hitzewelle. Doch die Folgen, die Millionen Menschen getroffen haben, seien weder von Behörden noch von Medien erfasst worden. Das legt eine neue Studie nah. Röhrlich, Dagmarwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung
Dietmar Roller, Leiter International Justice Mission (IJM) in Deutschland -

Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 50:13


Moderne Sklaverei, Zwangsprostitution und Arbeitsausbeutung – allein auf den Philippinen sind 500.000 Kinder davon betroffen. Ihr Durchschnittsalter: gerade mal elf Jahre. Weltweit, so unser Gesprächspartner Dietmar Roller, leben 50 Millionen Menschen in moderner Sklaverei. 12 Millionen von ihnen sind Kinder. Der derzeitige Durchschnittspreis für einen Sklaven: 80 Euro. Dietmar Roller leitet die International Justice Mission (IJM) in Deutschland. Die Organisation kämpft gegen Sklaverei und gegen Gewalt gegen Menschen in Armut. Sie befreit Menschen, überführt Täter und stärkt die Rechtssysteme der betroffenen Länder. Warum Dietmar Roller trotzdem optimistisch in die Zukunft blickt und davon ausgeht, dass wir bis 2030 einen Großteil moderner Sklaverei werden beenden können, erfahren Sie im Podcast Menschenrechte : nachgefragt der Politischen Meinung und der Konrad-Adenauer-Stiftung – auf Spotify und überall wo es Podcasts gibt! Hören Sie rein!

Zebras & Unicorns
"AI beutet uns aus, um uns zu ersetzen - das ist ja das Zynische daran"

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 29:49


ChatGPT kann Drehbücher schreiben, Bilder generieren, Interviews führen, Präsentationen vorbereiten, und so weiter und so fort: Das hat massive Auswirkungen auf die Creatives-Branche, wo Millionen Menschen sitzen und Content in Form von Audio, Text oder Video produzieren. Auch deswegen wollen Hollywood-Autor:innen besseren Schutz vor AI. Aber wie kann das aussehen? Um darüber zu sprechen, begrüßen wir heute im Podcast recht herzlich Jeannette Gorzala, eine auf AI spezialisierte Anwältin, und Patrick Messe Vorstand des österreichischen Sprecherverbands VOICE sowie Head of DACH bei den United Voice Artists (UVA). +++ Bei den Wiener Stadtwerken gibt es Jobs mit Sinn, deren Effekt man direkt in der Stadt, in der man lebt, sieht und spürt. Da ist für alle etwas dabei – einfach mal reinschauen unter wienerstadtwerke.at/karriere +++   Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/trending-topics/message

Fitmacher - Der Gesundheits-Podcast der Heimat Krankenkasse
Fitmacher #60: Osteoporose – Risikofaktoren, Symptome & Therapiemöglichkeiten

Fitmacher - Der Gesundheits-Podcast der Heimat Krankenkasse

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 24:33


In Deutschland leben mindestens sechs Millionen Menschen mit der Diagnose Osteoporose. Eine Krankheit, die nicht selten zu spät erkannt und richtig behandelt wird. Auf welche Symptome man achten sollte, wie die Behandlung aussieht und was Betroffene mit Osteoporose vermeiden sollten, das klären wir in dieser Folge mit Prof. Dr. Ralf Schmidmaier vom Dachverband Osteologie. Hier findet Ihr Infos zur Knochendichtemessung der Heimat Krankenkasse https://www.heimat-krankenkasse.de/knochendichtemessung Hintergründe und weitere Infos zum Dachverband Osteologie https://dv-osteologie.org/ Abonniere diesen Podcast einfach kostenlos und du hast jeden Monat automatisch eine neue Folge auf deinem Handy. Für Feedback schicke uns bitte eine Mail an podcast@heimat-krankenkasse.de und folge uns gerne bei Instagram @‌heimatkrankenkasse

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Demenz, Vergesslichkeit – Wenn das Gedächtnis nachlässt     

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 15:13


Etwa 1,8 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Diagnose Demenz. Das betrifft natürlich vor allem die Menschen über 65, 70, denn ab dann steigt die Demenz-Rate schwunghaft an. Aber auch Jüngere haben immer häufiger damit zu tun – als selbst Betroffene (etwa 100.000 unter 65 haben die Diagnose bekommen), aber auch, weil sie miterleben, wie es Freunde und Angehörige trifft. Schreibt uns gerne eure Fragen und Anregungen per E-Mail an: infoline@brigitte.de.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Forum
Die Tribute von Panem – Was reizt uns an der Dystopie?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 44:31


Ein Spiel, in dem 24 Jugendliche gegeneinander antreten und nur einer überlebt, ein fiktiver Staat, der mit diktatorischen Methoden regiert und eine Heldengeschichte, die vom kleinen und großen Widerstand gegen die Übermacht erzählt: Die dystopische Welt der Filmreihe "Tribute von Panem" fasziniert Millionen Menschen. Jetzt kommt der fünfte Teil in die Kinos – in einer Zeit von Kriegen und Krisen. Was reizt uns an derart düsteren Fiktionen? Was erzählen sie über unsere Gegenwart? Norbert Lang diskutiert mit Dr. Heidi Lexe - Literaturwissenschaftlerin, Wien, Aiki Mira - Science-Fiction-„Autorx”, Hamburg, Rüdiger Suchsland – Filmkritiker

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Geflüchtete aus Myanmar - Kampf gegen das Militär und gegen das Vergessen

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 25:22


Seit bald drei Jahren herrscht in Myanmar ein brutaler Bürgerkrieg. Rund zwei Millionen Menschen sind auf der Flucht. Künstler, die Asyl in Frankreich fanden, kämpfen dafür, dass der Krieg nicht vergessen wird.Nadine Wojcik, Jennifer Johnston, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei

hr-iNFO Das Thema
Das unbedachte Organ – was die Leber mit uns macht

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 18:58


Jetzt beginnt wieder eine harte Zeit für die Leber: die Weihnachtszeit. Gänsebraten, Glühwein und die fettige Bratwurst auf dem Weihnachtsmarkt. Lebererkrankungen sind wenig bekannt, aber weit verbreitet. Experten schätzen, dass mindestens fünf Millionen Menschen in Deutschland an einer Lebererkrankung leiden. Viele davon, ohne es zu merken. Warum stehen Lebererkrankungen im Gegensatz zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen so wenig im Fokus? Warum ist die Fettleber in Deutschland so verbreitet? Wie lassen sich Lebererkrankungen erkennen? Und welche Rolle spielt die Ernährung für die Leber?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Über 1,7 Millionen Menschen im Gazastreifen auf der Flucht

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 10:26


Schätzungsweise mehr als 1,7 Millionen Menschen sind laut den Vereinten Nationen innerhalb des umkämpften Gazastreifens auf der Flucht. Das israelische Militär hat die Menschen im nördlichen Gazastreifen erneut dazu aufgerufen, das Gebiet in Richtung Süden zu verlassen. In dem schmalen Küstenstreifen leben nach UN-Angaben bis zu 2,3 Millionen Menschen.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Christoph Hein - Unterm Staub der Zeit

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 7:49


Nachdem ich im Alter von 12 Jahren meine Stadtbezirksbibliothek “ausgelesen” hatte (natürlich nicht die komplette, für mich zählte nur das utopische Regal!), stolperte ich in dem, was man in der DDR so Feuilleton nannte, über den gerade erschienenen Roman “Der fremde Freund” von Christoph Hein. Den Zeitpunkt kann ich deshalb so genau bestimmen, weil ich jetzt, in meinem fünften Lebensjahrzent, so langsam passabel Kopfrechnen kann und mir Wikipedia das Erscheinungsdatum des Romans mit 1982 angibt. Dass ich ein Buch von Christoph Hein gelesen hatte und enorm fasziniert von dessen Sprache war, hatte ich noch im Hinterkopf, aber mein fortlaufender Erinnerungshorizont von exakt sieben Jahren verwehrt mir, mich zu erinnern, worum es konkret ging. Auch hier hilft mir die Freiwilligenenzyklopädie auf die Sprünge und die Synopsis von “Der fremde Freund” lässt mir gleichzeitig die Erinnerungssynapsen knallen als auch mich kopfschüttelnd zurück: was ein wunderlicher Teenager ich gewesen sein muss!Im Buch, geschrieben aus der Ich-Perspektive einer 30-jährigen Ärztin, geht es um Liebe und Entfremdung und um Fotografie. Die Liebe war mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht untergekommen, die Entfremdung als Wort kein Begriff, aber retrospektiv und küchenpsychologisch macht das alles Sinn. Das Einzige im Buch, womit ich wirklich, und zwar richtig was am Hut hatte, war die Photographie. Und so wie die Protagonistin im Buch, Claudia, ob ihrer Entfremdung von den ihr seltsam vorkommenden Menschen nur leblosen Kram fotografiert, praktizierte ich die Kunst auch und erkannte ich mich wohl ziemlich wieder.Wie gesagt, all das reime ich mir elektronisch unterstützt zusammen, denn das Einzige, woran ich mich wirklich erinnere, war die seltsam unprätentiöse, klare, unaufgeregte Sprache Christoph Heins, die mich in ihrer Sparsamkeit, ihrer Affektlosigkeit an Kafka erinnerte. Sicher ein bisschen zu hoch gegriffen, aber ich war ein äußerlich gestörter und innerlich begeisterbarer Teenager.Es sollte das letzte Buch bleiben, was ich von Christoph Hein gelesen habe. Die zwei, drei noch in der DDR erschienen Werke blieben unter meinem Radar und danach gab's Westbücher. Doch irgendetwas spülte mir kürzlich Heins jüngstes Werk in den Sichtkreis und es schloss sich ein solcher. Es heißt “Unterm Staub der Zeit” und wieder ist es ein Buch, welches mich sujettechnisch nicht wirklich interessieren sollte. Und auch hier ist es die Sprache, über die es wenig mehr zu sagen gibt, als dass sie “exakt” ist, “unaufgeregt” und “genau”, die mich, und ich weiß zum Teufel nicht warum, fasziniert.Der Inhalt des Romans ist die Geschichte des 13-jährigen Daniel aus der Ostzone, wie er 1958 von seinem Vater ins Internat eines Westberliner Gymnasiums gebracht wird. In der DDR wurde ihm die Erweiterte Oberschule verweigert, also wurde er wie viele talentierte Teenager von seinen Eltern in den Westen geschickt, um ein Abitur zu bekommen. Das passierte so häufig, dass die Westberliner Gymnasien spezielle “C-Klassen” hatten, die den Lehrplänen in den Schulen in der Ostzone Rechnung trugen um die neuen Schüler an das Abitur heranzuführen.Für die jüngeren Leser: 1958 ist vier Jahre vor dem Bau der Berliner Mauer und so folgen wir auf den 200 Seiten im Buch Daniel zunächst bis zu diesem 13. August 1961. Die DDR versuchte schon vor dem Bau der Mauer den Strom von Unzufriedenen in die BRD zu stoppen: mit Kontrollen, Entzug von Ausweisen und dem Erteilen von Anweisungen, den Wohnort nicht zu verlassen. Und so waren die quasigeflüchteten Jugendlichen in einem seltsamen Limbo, in dem sie zwar jederzeit nach Ostberlin fahren konnten, schon weil dort mit Ostmark alles um den Faktor 5 billiger war, sie aber Gefahr liefen, geschnappt zu werden und damit ihr Abitur und ihre Zukunft zu verspielen.Das der Erzähler im Buch, Daniel, Christoph Hein im real life ist, wird nicht explizit erwähnt, aber ich Fresse einen Besen wenn nicht. Das macht das Buch zu einem “Opa erzählt vom Krieg” eines 79-jährigen Schriftsteller. Was will man mehr? Und wenn man mehr will, dann lest euren Actionquatsch - das hier ist das wahre Leben und es wird genauso berichtet, wie man es sich von einem ernsten, guten Erzähler ohne Kapriolen wünscht. Hein berichtet Episoden aus einer Jugend in einer Zeit, die ein bisschen uninteressant sein mag. Nicht weit genug von der Gegenwart entfernt, nicht besonders aufregend, verglichen mit einem 2. Weltkrieg, der damals auch schon lang vorbei war. Über den kann man was erzählen: Gewalt, Heldentum, Befreiung! Die Ende der Fünfziger Jahre in Berlin waren sicher spannend, aber der größte Gewaltausbruch im Buch ist eine Prügelei beim BillHaley-Konzert im Sportpalast und das Heldenhafteste der Schmuggel von Musikinstrumenten aus dem Osten in den Westen for fun and profit. Und Befreiung: not so much. Im Gegenteil. Während die, ein bisschen belanglosen, Anekdoten des etwas nerdigen, theaterbegeisterten Daniel dahin plätschern, verändert sich die Weltpolitik. Dass ihr Abitur prekär ist und an ihrer Fähigkeit hängt, die poröse Grenze zwischen Ost- und Westberlin unauffällig und möglichst selten zu überqueren, wissen die Schüler. Was sie nicht ahnen ist, dass ein US-Senator im fernen Washington den Russen durch eine verhängnisvolle Rede, das Signal gibt, dass es ok sei, die sowjetische Zone von denen der westlichen Siegermächte abzuschneiden.Die Nachricht davon erreicht Daniel in den Sommerferien, ausgerechnet in Dresden (Lob- und Verriss wird von dort ausgestrahlt, wem das nicht klar ist..) und er eilt nach Berlin zurück. Dort sieht es noch ein paar Tage lang so aus, als wäre das ein zeitweilige Maßnahme. Es gibt doch hunderte Straßen und Kilometer Grün um Westberlin, all das abzusperren erscheint unvorstellbar. Doch innerhalb von Wochen ist genau das passiert. Ein paar verständnisvolle Beamte im Ostteil, die den Schülern Hoffnung machen, ihr Abitur fortsetzen zu können, werden von Hardlinern abgelöst und zum Schulbeginn im September ‘61 ist Daniel und seinem zwei Jahre älteren Bruder, mit dem er auf dem Gymnasium war, klar, dass sie sich eine Lehre im Osten suchen müssen.Ganz Christoph Hein erzählt er diese dramatisch und traumatisch klingenden Ereignisse mit stoischer Gelassenheit, dass man sich die Frage stellt, ob das so angebracht sei? Immerhin verändert sich durch den Mauerbau das Leben von ein paar Millionen Menschen, beispielhaft vertreten durch die zwei Teenager, grundlegend und nach allgemeinem Konsens zum Negativen. Ja, die Gespräche mit den neu eingesetzten linientreuen Kaderschmieden die dem jungen Daniel, dem “Westflüchtling”, dem “Intellektuellen” das Leben schwer machen, sind frustrierend und machen jemandem, der den Scheiß dreißig Jahre später mitgemacht hat immer noch wütend. Doch Daniel fügt sich mit der Flexibilität, die nur ein Jugendlicher hat ein. Er passt sich nicht an, Weiß Gott nicht, er ist ein paar Monate lang sogar Fluchthelfer, aber er bleibt in der DDR, aus Gründen. Er lernt Buchhändler und aus dem kleinen Daniel wird ein großer Christoph Hein. Dieser verweigert, zumindest in diesem Buch, die Bitterkeit ob eines Lebens, das er nicht gelebt hat. Ob des Faktes, dass er sie nicht spürt oder dass sie in diesem Werk keinen Platz hat, darüber nachzudenken lädt die kleine Nouvelle “Unterm Staub der Zeit” ein und, wichtiger, dazu, das Lebenswerk von Christoph Hein, jetzt wo es fast komplett ist, nochmal von vorn zu lesen. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Katastrophen-Kapitalismus Filipino Style

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 27:06


Es war der weltweit heftigste jemals registrierte Wirbelsturm, der vor einem Jahrzehnt, am 8. November 2013, als Supertaifun Haiyan (lokaler Name: Yolanda) mit Windgeschwindigkeiten von 315 Kilometern pro Stunde auf die Visayas, die zentrale Inselgruppe der Philippinen, traf und eine etwa 600 Kilometer breite Schneise der Verwüstung hinterließ. Laut Vereinten Nationen waren 16 Millionen MenschenWeiterlesen

Slow German
Beliebte Sportarten – SG #259

Slow German

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 4:17


Beliebte SportartenShow Podcast Information Sport ist für viele Menschen in Deutschland ein wichtiger Teil des täglichen Lebens. Laut einer Umfrage des Bundesministeriums für Gesundheit aus dem Jahr 2020 treiben rund 60% der deutschen Bevölkerung im Alter von 18 bis 79 Jahren regelmäßig Sport. Hier sind die beliebtesten Sportarten der Deutschen: Fußball ist zweifellos die beliebteste Sportart in Deutschland. Hunderttausende von Menschen spielen in Vereinen, in Parks und auf Schulhöfen. Es gibt viele Fußballligen für verschiedene Altersgruppen und Fähigkeiten. Die deutsche Nationalmannschaft hat viele Erfolge auf internationaler Ebene erzielt, insbesondere bei der Weltmeisterschaft, die sie viermal gewonnen hat. Viele Kinder fangen bereits in Fußballvereinen an, regelmäßig zu spielen. Lieber Sport machen ohne Mannschaft? Geht natürlich auch! Joggen ist eine der einfachsten und kostengünstigsten Sportarten. Alles, was man braucht, sind ein paar bequeme Schuhe und ein gutes Paar Beine. Joggen kann überall ausgeübt werden - im Park, auf der Straße oder sogar auf dem Laufband im Fitnessstudio. Es ist eine großartige Möglichkeit, Körper und Geist gesund zu halten. Platz drei: Radfahren. Radfahren ist eine ausgezeichnete Übung für alle Altersgruppen und Fitnesslevels. Es eignet sich für Pendler, die zur Arbeit radeln möchten, aber auch für Radtouristen, die lange Strecken fahren möchten. Es gibt viele Fahrradclubs, in denen man sich mit anderen Radfahrern treffen und gemeinsam fahren kann. Vor allem seit der Pandemie fahren noch mehr Menschen in Deutschland Rad. Laut einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) fahren in Deutschland etwa 45 Prozent der Bevölkerung regelmäßig (mindestens einmal pro Woche) Fahrrad. Das entspricht etwa 38 Millionen Menschen. Schwimmen ist eine der besten Ausdauersportarten und es ist auch eine großartige Möglichkeit, Stress abzubauen. Es gibt rund 6000 Hallenbäder und Freibäder in Deutschland, die für Training und Fitness genutzt werden können. Und dann sind da noch die Fitnessstudios. Sie sind die beliebteste Wahl für Menschen, die auf der Suche nach strukturierten und organisierten Sportaktivitäten sind. Es gibt viele Fitnessstudios in Deutschland, die eine Vielzahl von Aktivitäten wie Aerobic, Gewichtheben, Yoga und Pilates anbieten. Fitnessstudios sind auch eine gute Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und sich in einer Gruppe fit zu halten. Insgesamt gibt es viele verschiedene Sportarten, die man in Deutschland ausüben kann. Jeder kann eine Sportart finden, die ihm Spaß macht und ihm dabei hilft, gesund und fit zu bleiben. Ob man nun in einem Verein spielt oder einfach nur Freizeitsport treibt, Sport sollte ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens bleiben. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg259kurz.pdf

SWR2 Kultur Info
„American Dreams“ – 32 spannende Auswanderergeschichten aus dem Südwesten

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 4:19


1,5 bis 2 Millionen Menschen aus Baden und Württemberg sind in den letzten 300 Jahren in die USA ausgewandert. Für mache wurden Träume wahr, andere scheiterten kläglich. Mit der Ausstellung „American Dreams. Ein neues Leben in den USA“ erzählt das Haus der Geschichte Baden-Württemberg ihre Lebensschicksale anhand von 32 individuellen Biographien.

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#118 - Weltmeisterliche Zusammenarbeit | Denise & Thiemo über die Leidenschaft, die den Radsport und die Finanz Informatik verbindet

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 31:57


In der heutigen Folge streifen wir vielleicht sogar nur das Banking, doch wie weit die Parallelen wirklich gehen wollen wir mit unseren beiden Gästen herausfinden. Es geht um den zurückliegenden Sparkassen Münsterland Giro und was Sparkassen eigentlich mit dem Radsport verbindet. Beim Sparkassen Münsterland Giro treten 4.500 Hobby-Radfahrer:innen gegeneinander an. Und 2 die sich sehr intensiv mit dem Radsport beschäftigen und auch mitgefahren sind, sind heute unsere Gäste. Denise Schindler, 3-malige Weltmeisterin und Gewinnerin von 4 paralympischen Medaillen - und Thiemo Koop, IT-Projektleiter bei der FI und ebenfalls leidenschaftlicher Radfahrer. Was haben Radsport und Sparkasse gemeinsam? Wie viel Freiheit und Leidenschaft entwickelt Ihr auf dem Rad? Warum kooperieren eine Weltmeisterin und der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe? Nicht nur Giro-Fans fahren gerne Fahrrad. Auch beispielsweise Menschen in ländlichen Regionen Afrikas. Und nicht nur das: Sie sind oft auf das Rad als Fortbewegungsmittel angewiesen – um zu Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen zu gelangen oder um ihr Einkommen und ihre Grundversorgung zu sichern. Unterstützt mit der Finanz Informatik World Bicycle Relief und helft, die Mobilität von Millionen Menschen zu verbessern: https://www.powerofbicycles.org/fundraisers/FinanzInformatik-MSLGiro23/fundraise-eu Worldbicyclerelief auf Instagram: https://instagram.com/worldbicyclerelief?igshid=MXRoaXl3OTN2Ym1vYQ== Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => TABULARAZA by zeb - Wir gestalten Zukunft. Folge direkt herunterladen

Morgenimpuls
Ich sehe was, was Du nicht siehst

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 3:09


Kennen Sie noch dieses Kinderreimspiel: Ich sehe was, was Du nicht siehst und das ist zum Beispiel rot. Und dann mussten die anderen suchen und raten, was diejenige meinen könnte. Ehrlicherweise fiel mir dieses Verslein ein, als ich die Statistik gelesen habe, die vorgestern herausgekommen und durch die Medien gegangen ist. Da wurden Katholiken gefragt, wie es um Glauben und Kirche bei ihnen aussieht.: 4 Prozent gläubiges Mitglied und eng verbunden mit Kirche, 36 Prozent bin mit Kirche verbunden, aber kritisch, 32 Prozent fühle als Christ:in, aber Kirche bedeutet nicht viel, 3 Prozent religiös, fühle mich aber nicht als Christ:in, 8 Prozent lebe religiöse Bedürfnisse individuell, 5 Prozent weiß nicht, was ich glauben soll, 12 Prozent ich brauche keine Religion. Bei den letzten drei Gruppen bin ich ratlos und sehe was, was diese selber nicht sehen: religiös sein, aber sich nicht als Christ fühlen, und das als getaufte katholische Christen? Wie geht das? Religiöse Bedürfnisse individuell leben, wenn ich es brauche? Oder: Ich weiß nicht, was ich glauben soll? Dann wäre religiöse Bildung und Weiterbildung eine gute Idee. Und die, die als getaufte Christen sagen, dass sie keine Religion brauchen? Hm, ich weiß es nicht. Aber wirklich hängen geblieben bin ich bei denen, die sagen, dass sie gläubiges Mitglied sind und der Kirche verbunden oder kritisch zu ihr stehend. Kritisch zu ihr stehen, diese Formulierung hat mir sehr viel Mut gemacht. Wenn fast 40 Prozent sagen, dass sie kritisch zur Kirche stehen, heißt das, dass sie sich mit Glauben und Kirche auseinandersetzen und mit ihr ringen. Und 32 Prozent fühlen sich als Christen aber Kirche bedeutet nicht viel. Das bedeutet, sie glauben an Gott und leben ein christlich geprägtes und wertorientiertes Leben. Und das ist viel mehr, als ich erwartet habe. Und die Kirche besteht aus denen, die als Christen leben und sich für Gott und die Menschen engagieren. Ich sehe was, was Du nicht siehst, nämlich viele Millionen Menschen, die an ihrem Glauben an Gott trotz Unsicherheit, Zweifeln und Wut auf die Kirche festhalten und auf der Suche bleiben nach dem Gott, der immer schon nach ihnen Ausschau hält und der viel mehr sieht, als wir sehen können.

Mission Money
Ökonom Bofinger: Hier muss Deutschland endlich über seinen Schatten springen um Wohlstand zu sichern

Mission Money

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 67:02


Deutschland ist der kranke Mann Europas. Die #wirtschaft wächst nicht mehr, der #wohlstand ist in Gefahr. Die #inflation ist immer noch nicht gebannt. Jetzt ist auch und vor allem die #politik gefordert. "#deutschland muss endlich über seinen Schatten springen", sagt Peter Bofinger, der Ökonom ist Professor und war viele Jahre einer der Wirtschaftsweisen der Regierung. Die Schuldenbremse mit aller Gewalt einhalten zu wollen, hält er für "ökonomisches Versagen". Vor allem, wenn Deutschland nicht seine Investitionsmöglichkeiten ausnutzt. "Ein Land, das das geringste Problem zu seinem größten Problem stilisiert, das hat wirklich Schwierigkeiten, seine großen Probleme lösen", sagt Bofinger. Relativ zur Wirtschaftsleistung hat Deutschland die geringste Verschuldung unter den G7-Staaten. Aber wenn wir trotzdem daran festhalten, nicht zu investieren, ordnen wir alle Probleme - wie Bildung, Infrastruktur, Energieversorger, dem unter. "Da ist eine Blindheit, die gefährlich ist", sagt Bofinger. Dabei haben wir keine Zeit zu verlieren. Vielmehr müsste sich Deutschland am Inflation Reduction Act der USA orientieren und deutschen Unternehmen, die auswandern wollen, die gleiche Förderungen anbieten. Bofinger erklärt außerdem, wo aus seiner Sicht Hans-Werner Sinn irrt, warum die Demografie nicht so schlimm werden muss für das Land, wie viele befürchten und wir nicht Millionen Menschen pro durch Zuwanderung benötigen werden.

SWR Aktuell im Gespräch
Krieg im Winter: Wie die Menschen in der Ukraine Hilfe bekommen sollen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 2:44


In der Ukraine sind fast 18 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Wie die Hilfe konkret aussieht und welche großen Probleme die Menschen dort außerdem haben, bespricht SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern mit Melanie Plöger.

WDR 2 Das Thema
Fleischersatzprodukte im Trend

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 2:50


Im vergangenen Jahr haben die Deutschen so wenig Fleisch gegessen wie seit mehr als 30 Jahren nicht mehr. Rund zehn Millionen Menschen in Deutschland essen gar kein Fleisch mehr. Fleischersatzprodukte liegen im Trend. Von Ralph Günther.

WDR 5 Morgenecho
Volkskrankheit Diabetes: Das ist der aktuelle Stand

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 5:55


Etwa 8,9 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Diabetes. Baptist Gallwitz von der Deutschen Diabetes Gesellschaft erläutert, was genau im Körper passiert, woran man die ersten Symptome erkennt und welche Therapien derzeit angewandt werden. Von WDR 5.

Stars in 1LIVE
Levent Geiger im 1LIVE Krone Interview

Stars in 1LIVE

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 10:06


Auf TikTok folgen Levent Geiger bereits über 6 Millionen Menschen. Dort zeigt das Multitalent, das sechs Instrumente spielen kann, nämlich regelmäßig wie facettenreich es ist.Jetzt ist Levent Geiger für die 1LIVE Krone in der Kategorie "Bester newcomer Act" nominiert. Am 14.11. hat er uns im 1lIVE Haus besucht und über seine Nominierung gesprochen. Von Daniel Driever.

Tageschronik
Heute vor 11 Jahren: Candy Crush erobert das Smartphone

Tageschronik

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 4:20


Rund 270 Millionen Menschen weltweit spielen das Videospiel mindestens einmal im Monat auf ihrem Smartphone. Am 14. November 2012 erschien «Candy Crush Saga» erstmals für mobile Plattformen und wurde seither 2,7 Milliarden Mal heruntergeladen. 

Interviews | radioeins
Enno Bunger

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 12:18


"Ich sehe, was Du nicht siehst" heißt Enno Bungers neuer Song und er ist beides: der persönlichste und der, der nun tatsächlich auch die Krankheit von allein in Deutschland fünf Millionen Menschen thematisiert. Er handelt von Depressionen - ungeschönt und natürlich trotzdem in Enno Bungers typisch poetischer Form.

So klingt Wirtschaft
Wie das Start-up cureVision die Wundanalyse revolutioniert

So klingt Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 12:31


Weltweit leiden über 12 Millionen Menschen an chronischen Wunden. Das Start-up cureVision hat einen 3D-Wundscanner entwickelt, der die Dokumentation und damit die Behandlung chronischer Wunden erleichtern soll.

Quarks Science Cops
Die Akte Antidepressiva: Echte Hilfe oder nutzlos?

Quarks Science Cops

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 71:38


Etwa 300 Millionen Menschen weltweit leiden an einer Depression. Und viele nehmen Antidepressiva dagegen. Doch immer wieder heißt es, Antidepressiva seien in Wirklichkeit wirkungslos. Und das sogar wissenschaftlich bestätigt! Ist das wahr? Die Science Cops ermitteln, warum die Wirksamkeit von Antidepressiva so kontrovers diskutiert wird. Unsere Quellen: https://www.quarks.de/science-cops Wir sollen für euch ermitteln? → sciencecops@wdr.de Von Jonathan Focke.

99 ZU EINS
Die deutsche Öffentlichkeit, der Krieg in Nahost und der Antisemitismus-Vorwurf

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 66:45


Der Real Existierende Wahnsinn - Ein Podcast zu dem, was in der Welt passiert und was die Medien darüber erzählen. Von und mit Renate Dillmann. Episode 9: Die deutsche Öffentlichkeit zum neuen Krieg in Nahost und der Antisemitismus-Vorwurf Links aus und zu dieser Sendung Renate Dillmann Was das liberalste Deutschland, das es je gab, alles nicht aushält https://heise.de/-6184038 Savethechildren https://www.savethechildren.net/news/gaza-3195-children-killed-three-weeks-surpasses-annual-number-children-killed-conflict-zones El Pais: https://elpais.com/internacional/2023-10-13/asi-es-la-franja-de-gaza-el-objetivo-militar-de-israel-y-la-cuna-de-hamas.html Al Jazeera https://www.aljazeera.com/news/2023/10/31/gaza-has-become-a-graveyard-for-thousands-of-children-un BBC https://www.spiegel.de/kultur/tv/bbc-erklaert-warum-sie-hamas-nicht-terroristen-nennt-rishi-sunak-hatte-kritik-geaeussert-a-9f5c175d-984f-4d22-9f9f-2ac167d51dff Tagesschau-Glossar-Berichterstattung Nahostkonflikt https://www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/231027-Glossar_Berichterstattun-gNahostkonflikt.pdf Tagesthemen 28,10.23 https://www.youtube.com/watch?v=aIm8R3x5fVE Human Rights Watch https://www.hrw.org/de/news/2023/08/31/westjordanland-mehr-palaestinensische-kinder-durch-israelische-armee-getoetet Israelnetz https://www.israelnetz.com/un-berichterstatterin-israel-haelt-palaestinenser-in-freiluftgefaengnis/ TRTdeutsch https://www.trtdeutsch.com/news-welt/palastinensische-gefangene-in-israel-treten-in-hungerstreik-14527751 Gideon Levy https://www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/231013-Israel-kann-nicht-2-Millionen-Menschen-in-Gaza-gefangen-halten-GlobalBridge.pdf Washigton Post Chronologie https://www.washingtonpost.com/world/2023/israel-palestine-conflict-timeline-history-explained/ - article-body Bildungsserver NRW https://www.bildungsserver.de/bildungsserver-in-nordrhein-westfalen-1499-de.html Slavoj Zizek https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/rede-von-slavoj-z-zek-auf-frankfurter-buchmesse-aus-protest-den-saal-verlassen-92585379.html Malcolm Ohanwe https://www.sueddeutsche.de/medien/nahostkonflikt-arte-br-1.6280890 Anwar El Ghazi https://www.welt.de/sport/fussball/article248306158/Anwar-El-Ghazi-Begnadigter-Mainz-Profi-legt-mit-neuem-Pro-Palaestina-Post-nach.html Bildzeitung zu “Klima-Greta” https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/sie-trommelt-fuer-solidaritaets-demo-mit-palaestinensern-klima-greta-teilt-israe-85809558.bild.html Michael Lüders https://www.youtube.com/watch?v=ONeDDZNb8Ks Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: Leben mit Krebs - Was hilft und stärkt Betroffene?

Echt und ehrlich! Reden übers Leben

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 29:20


Mehr als eineinhalb Millionen Menschen in Deutschland haben Krebs. Das heißt, die Diagnose ist nicht älter als fünf Jahre. Danach sind Rückfälle relativ selten. Bianca Dorn und Thomas Bein sind zwei von ihnen. Beide bekamen die Diagnose Knochenmarkkrebs. Bianca Dorn hatte diese Krankheit überwunden, da bekam sie Zungenkrebs. Wie leben sie mit "ihrem" Krebs, was hilft ihnen, was stärkt sie?

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern
198 -Generation Kriegstrauma -Wie das Leid der Vergangenheit unser Familienleben beeinflussen kann - Dr. Ilona Schönwald

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 69:04


Kennst du die Geschichten und Erfahrungen deiner Vorfahren aus den beiden Weltkriegen? Hast du dich je damit beschäftigt, dass sie auch dich betreffen könnten? Es geht um Kriegstraumata und wie sie sich auf uns und unsere Gesellschaft auswirken. Ein sehr schweres, aber wichtiges Thema. Dr. Ilona Schönwald hat sich als Speakerin und Mentorin mit diesem Thema intensiv beschäftigt und wir führen eines der vielleicht emotionalsten Gespräche, die es bisher in meinem Podcast gab. 

 Ilona spricht über ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie aus einem Leben mit einer kriegstraumatisierten Mutter gewonnen hat (Achtung, heftig!). Dies war ihre Motivation, sich mit diesem sensiblen Themenbereich auseinanderzusetzen. Was sie dabei fand war viel Schweigen und Verdrängung. 

 Ilona erklärt dann, wie sich Kriegstraumata transgenerational auswirken können. Bei etwa 22 Millionen Menschen in Deutschland, die zwischen 1950 und 1975 geboren wurden und sogenannte Kriegsenkel sind, ist es wichtig, dass wir uns bewusst werden, wie vererbtes Trauma unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinflussen kann. 

 Wir sprechen auch darüber, wie wir unsere traumatischen Themen heilen können und wie wir dadurch zur kollektiven Heilung beitragen. Dabei ist ein mutiger Schritt erforderlich, sich den Schmerzen und nicht genährten Emotionen aus der Kindheit und den Erfahrungen der Vorfahren zu stellen. Die energetischen und auch biochemischen Veränderungen jedoch, die durch Heilung bewirkt werden, können auch an nachfolgende Generationen - unsere Kinder - weitergegeben werden.

 Du erfährst in dieser Folge: - was ein Trauma ist und warum es oft nicht als Trauma erkannt wird - welche Trauma im Krieg alles entstanden sein können - warum die Weltkriege kollektive Traumen ausgelöst haben - warum trotz des kollektiven Traumas das Wirtschaftswunder möglich war - was unsere Zellebene mit diesen Erfahrungen zu tun hat - mit welchen Methoden du in die Heilung kommen kannst - was passiert, wenn du diesen Weg gehst (bei dir und beim Kollektiv!)

 Eine extrem berührende Folge für alle Kriegsenkel, die noch lange in mir nachhallt! 


 Hier erfährst du mehr über Ilona: Webseite: www.soul-genesis.de Freebie: https://soul-genesis.de/selbsttest/selbsttest Und hier mehr von mir: Meine Kartensets https://www.happylittlesouls.de/dailycards/ https://www.happylittlesouls.de/morningcards Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de

Startup Insider
Investments & Exits - mit Stephan Jacquemot über die Finanzierungsrunde von Spotted Zebra sowie die Übernahme von Franka Emika durch Agile Robots

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 28:02


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures. Stephan bespricht die Finanzierungsrunde von Spotted Zebra sowie die Übernahme von Franka Emika durch Agile Robots.Das HR-Tech Spotted Zebra hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 8,8 Millionen Euro aufgebracht, angeführt von Nauta Capital und unter Beteiligung von Act VC, Playfair Capital und Entrepreneur First. Das Unternehmen bietet eine Plattform für Personalmanagement, um Unternehmen bei der Bewältigung des globalen Fachkräftemangels zu unterstützen, indem es auf Fähigkeiten basierende Einstellungsentscheidungen ermöglicht. Die Finanzierung soll die Expansion in verschiedene Bereiche und Märkte sowie die Einstellung neuer Talente unterstützen, um bis 2030 10 Millionen Menschen mit Chancen bei führenden Arbeitgebern weltweit zu verbinden.Die Münchner Firma Agile Robots AG übernimmt den Geschäftsbetrieb des insolventen Robotik-Unternehmens Franka Emika GmbH, ohne finanzielle Details preiszugeben. Agile Robots plant, den Betrieb von Franka Emika fortzuführen und in das Wachstum des Unternehmens in Bayern zu investieren, wobei die F&E-Aktivitäten gestärkt und der globale Vertrieb ausgebaut werden sollen. Diese Übernahme beschleunigt die internationale Wachstumsstrategie von Agile Robots, indem KI- und Softwarekompetenz mit Robotertechnologie kombiniert werden. Agile Robots wird von Technologie- und Wachstumsinvestoren unterstützt, darunter Softbank und Foxconn.

Die Business Therapeuten
Gesundheit, Leistungssport und Unternehmertum: Grundlagen für eine starke Führungskultur?

Die Business Therapeuten

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 28:10


sasserathNOW ist eine unabhängige Strategieberatung, die Marken, Menschen und Organisationen hilft, ihre Einzigartigkeit wirksam zu machen. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Andreas Arntzen – Geschäftsführer des Wort & Bild Verlags. „Es geht nicht um das Erreichen von bestimmten Zielen, sondern hole ich das Maximum aus meinem eigenen Potenzial heraus?“ Gesundheit, Sport und Unternehmertum. Mit diesen drei Worten kann man Andreas Arntzen beschreiben. Doch wie wirken sich diese Aspekte auf seine eigene Führungskultur im Wort & Bild Verlag aus? Als Strategieberatung, die sich ganz besonders auf Unternehmenskultur und ihre Erlebbarmachung spezialisiert, war das für uns ein ganz besonderes Thema. Wie kann eine positive Führungskultur Mitarbeitendenmotivationen und -engagement fördern? Welche Chancen und Herausforderungen bringt Digitalisierung für Verlage mit sich? Wie schafft Andreas es, jeden Monat 30 Millionen Menschen mit seinen Publikationen zu erreichen? Ihr wollt mehr erfahren zu unserer Perspektive auf Führungskultur – schaut auf unserer Website vorbei: https://www.sasserathnow.com Gäste dieses Talks: Andreas Arntzen https://www.linkedin.com/in/andreasarntzen/ Anna Lüders https://www.linkedin.com/in/annalueders/ Marc Sasserath https://www.linkedin.com/in/marcsasserath/

Jacobin Talks
Ungleichheit zerstört Demokratie | mit Martyna Linartas

Jacobin Talks

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 55:30


Deutschland ist ein extrem ungleiches Land. Im Jahr 2018 titelte der Spiegel, dass 45 Superreiche so viel Vermögen besitzen wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung. Heute sind es nur noch zwei Familien, die mehr Vermögen besitzen als 41,5 Millionen Menschen. Die Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas setzt sich seit Jahren mit der Ungleichheit in Deutschland auseinander und hat die Initiative ungleichheit.info gegründet. Sie will über Ungleichheit aufklären und stellt auf ihrer Webseite aktuelle Zahlen und Forschungsergebnisse bereit. Bei JacobinTalks sprach sie über die Rolle von Steuern bei der Abschaffung von Ungleichheit.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 02.11.23

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 4:19


Hunderte Ausländer verlassen in der Nacht zum Donnerstag Gazastreifen nach Ägypten / Treasurer Jim Chalmers fordert partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Regierung, Industrie und Gewerkschaften, um die Klimaziele zu erreichen / In der Western-Downs-Stadt Tara haben nach den Waldbränden die Aufräumarbeiten begonnen / In der Ukraine benötigen nach UN-Angaben rund 18 Millionen Menschen humanitäre Unterstützung / Der deutsche Bundespräsident Steinmeier entschuldigt sich für Kolonialverbrechen in Tansania

Zeitsprung
GAG423: Der Sohn Gottes Hong Xiuquan und sein Aufstand gegen das imperiale China

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 65:05


Wir springen in dieser Folge ins 19. Jahrhundert. Schauplatz ist der Süden Chinas, wo ein Dorflehrer nach Visionen zu dem Schluss kommt, er sei der jüngere Bruder Jesu. Damit löst er eine Entwicklung aus, die schließlich in einen Bürgerkrieg mündet, der über zwanzig Millionen Menschen das Leben kostet. //Literatur Jeffrey N. Wasserstrom. The Oxford Illustrated History of Modern China. Oxford University Press, 2016. Jonathan Spence. God's Chinese Son. W.W. Norton, 1997. Stephen R. Platt. Autumn in the Heavenly Kingdom: China, the West, and the Epic Story of the Taiping Civil War. Knopf, 2012. Tobie Meyer-Fong. What Remains: Coming to Terms With Civil War in 19th Century China. Stanford University Press, 2013. Das Episodenbild zeigt eine angebliche Abbildung Hong Xiuquans aus dem Jahr 1853. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

SWR Aktuell Kontext
Das Pflege-Desaster - die hausgemachte Krise?

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 18:46


Sie ist eine der ganz großen Herausforderungen unserer Zeit - die Pflege. Eigentlich. Tatsächlich schiebt die Politik viele damit einhergehenden Probleme seit vielen Jahren vor sich her. Doch inzwischen werden die Rufe nach konkreten Lösungen von allen Seiten immer lauter. Schon heute sind etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig – im Jahr 2050 werden es nach Schätzungen des Wissenschaftlichen Instituts der Privaten Krankenversicherung 7,25 Millionen sein. Gleichzeitig fehlen bereits jetzt Pflegekräfte und Heimplätze; Angehörige müssen sich zunehmend um die Betreuung kümmern.

Lästerschwestern
Folge 272: 4-Jähriger hat 4 Millionen Abos, deutsche YouTuberin datet Hollywood-Star? ft. Frodo

Lästerschwestern

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 61:00


Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Influencer-Welt. Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Wir halten euch auf dem Laufenden, damit ihr den Kram nicht gucken müsst. . Folgt uns hier: instagram.com/laesterschwestern_podcast und diskutiert mit uns hier: reddit.com/r/Laesterschwestern Frodo auf Instagram: instagram.com/frodoapparat/ . TikTok „Sittim Ducks“: vm.tiktok.com/ZGJKNs4wh/ TikTok „The Chamber of Slay“: vm.tiktok.com/ZGJKNvc3o/ . Unsere Themen: 00:00:00 Hi Frodo! 00:00:32 Themenübersicht 00:02:03 Werbung 00:03:13 Das Jugendwort des Jahres 00:10:39 HotChip-Challenge: Behörden prüfen Verbot 00:19:24 TikTok-Sound-Intermezzo 00:20:56 Dystopische TikTok-Factory-Livestreams 00:32:25 TikTok-Nutzerzahlen 00:34:40 Werbung 00:35:50 Twitch hat neue Funktionen 00:40:32 Tanzverbot ist gebannt 00:44:26 Ronnie (4): Über Nacht zum Social-Media-Star 00:51:21 Hä? Datet Henry Cavill eine deutsche Garten-YouTuberin? . Unsere Quellen: Tweet von @tagesschau twitter.com/tagesschau/status/1716099986708926626 “Tagesschau”: Susanne Daubner sorgt bei Jugendwort-Verkündung für Verwirrung www.watson.de/unterhaltung/tv/587436420-tagesschau-susanne-daubner-irritiert-mit-spruch-zuschauer-fuerchten-tv-aus . TikTok-Trend. Behörden prüfen Verbot »Hot Chip Challenge« www.spiegel.de/netzwelt/web/hot-chip-challenge-behoerden-pruefen-verbot-a-388eabab-142e-4da6-ae00-1c450bb36dbf Instagram @tagesschau www.instagram.com/reel/CywSrDEoosl/ TikTok @cengo www.tiktok.com/@cengo/video/7121723810767736070 TikTok @babamoench www.tiktok.com/@babamoench/video/7260571856065907994 . The Chinese content farms behind Factory TikTok restofworld.org/2021/the-chinese-content-farms-behind-factory-tiktok/ The Chinese Girls Livestreaming Their Factory Jobs www.ebaumsworld.com/articles/the-chinese-girls-livestreaming-from-factory-jobs/87406333/ . 20,9 Millionen Menschen in Deutschland und 2,1 Millionen in Österreich nutzen TikTok jeden Monat newsroom.tiktok.com/de-de/mau-announcement . Twitch will now let streamers simultaneously stream on any service they want www.theverge.com/2023/10/20/23926013/twitch-simultaneously-stream-any-service-platform-twitchcon Twitch: Streamer können ab sofort gleichzeitig zu anderen Diensten streamen stadt-bremerhaven.de/twitch-streamer-koennen-ab-sofort-gleichzeitig-zu-anderen-diensten-streamen/ . Tanzverbot bekommt Twitch-Ban – Sperre des Streamers war eigentlich unnötig www.ingame.de/news/streaming/tanzverbot-wechsel-kick-streamer-berlin-twitch-ban-gebannt-montanablack-kilian-heinrich-92598228.html . Sein Vater ist ein Promi. Plötzlich Influencer: Ronnie (4) hat nach vier Monaten fast vier Millionen Follower www.focus.de/panorama/welt/sein-vater-ist-ein-promi-ploetzlich-influencer-ronnie-4-hat-nach-vier-monaten-fast-vier-millionen-follower_id_229368254.html . British A List Actor dating a German gardening YouTuber? www.reddit.com/r/Fauxmoi/comments/17bzxy4/british_a_list_actor_dating_a_german_gardening/ Reel @marievonwurzelwerk www.instagram.com/reel/CyuztBWq0jO . Werbung: Moulin Rouge! Das Musical exklusiv in Köln: Mit dem Gutscheincode schwestern bekommt ihr das 4. Ticket gratis! Buchbar vom 16.10.23 bis 12.11.23 für ausgewählte Shows im November: moulin-rouge-musical.de . Wohnträume verwirklichen. Kriegst du hin. Mit der LBS und LBS Bausparen. Erfahre mehr über die Angebote der LBS: tinyurl.com/3626swfd Vereinbare einen Termin und lass dich beraten. Hier findest du das Beratungsangebot in deiner Nähe tinyurl.com/bp86w6b3 oder vereinbare hier direkt einen unverbindlichen Beratungstermin: tinyurl.com/3wmajzra Folge der @lbsbausparen auf Instagram: tinyurl.com/bdevejdt . Lästerschwestern ist eine Produktion der Richtig Cool GmbH.