Podcasts about analogie

  • 330PODCASTS
  • 418EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about analogie

Latest podcast episodes about analogie

Bouger pour Grandir avec Josiane Caron Santha
#86. L'enfant qui a peur de bouger (l'insécurité gravitationnelle)

Bouger pour Grandir avec Josiane Caron Santha

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 17:42


C'est pas toujours facile de grandir quand on a peur de bouger. Explorons de quoi il s'agit exactement et ce qu'on peut faire pour aider ces enfants. Un épisode d'intérêt pour tous (ergos, éducatrices, parents, enseignants et intervenants). APERÇU DU CONTENU Qu'est-ce que c'est ? Analogie de la falaise... À partir de quand est-ce observable ? Qu'est-ce qui se passe au juste dans le système sensoriel ? Exemple de Léo Quel professionnel identifie cette condition ? Comment peut-on aider l'enfant ? Et l'ergothérapie ? Quels type ds d'objectifs peut-on viser ? Et quelles modalités ? Et d'autres pépites éducatives et cliniques... Et tout ça, de la perspective de l'ergothérapie ! Bonne écoute! --- Si tu trouves que le contenu de ce podcast est utile, tu peux m'aider à le faire connaitre en le partageant, en t'abonnant et en le notant avec ⭐⭐⭐⭐⭐. Et tu peux m'écrire pour me suggérer des sujets (touchant la motricité) à aborder au jcs@josianecaronsantha.com. Merci

Dirty Deeds Done Well
Episode 137: Lord Don't Slow Me Down

Dirty Deeds Done Well

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 29:27


Die Schweizer TX GROUP stellt auf Ende Jahr die einmal hocherfolgreiche Printversion der Pendlerzeitung 20 MINUTEN ein. Warum musste dies so kommen? Wie sieht die Zukunft der rein digitalen Version aus? BMW bewirbt ein komplexes und neuartiges Product Feature – nämlich eine zentrale Steuerungseinheit – mit einem Werbefilm, in dem ein Oktopus die Hauptrolle spielt. Ist das gute Werbung? Gelingt es mit einer Analogie aus dem Tierreich, die Vorteile dieser Innovation verständlich zu machen? Und wenn nicht, reicht es aus, wenn der Spot lediglich «gefällt»? Kult-Regisseur WES ANDERSON dreht vierminütige Werbespots für MONTBLANC - und zwar in seinem typischen Stil, der durch Skurrilität, Humor und 60er Jahre-Flair gekennzeichnet ist. Welchen Beitrag leistet er damit für die Marke Montblanc? Lassen sich so auch jüngere Zielgruppen erreichen?

IFTTD - If This Then Dev
#324.src - Skip: La programmation réactive sans React avec Julien Verlaguet

IFTTD - If This Then Dev

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 63:40


"un programmeur visualise l'état de la mémoire" Le D.E.V. de la semaine est Julien Verlaguet, CEO chez Skip Labs. Julien explore la programmation réactive avec Bruno et dévoile les rouages de Skip, un langage avancé qui optimise le recalcul des données après modifications. Il utilise des exemples concrets pour illustrer les philosophies réactives en programmation, tout en abordant les problématiques de gestion de mémoire et des performances dans un environnement d'intelligence artificielle. Pour conclure, il offre des conseils précieux aux développeurs, les incitant à commencer par des langages simples pour se familiariser avec les fondements de la programmation.Chapitrages00:00:53 : Introduction à la programmation réactive00:01:14 : Éviter de tout refaire00:02:53 : Qu'est-ce que la programmation réactive ?00:04:46 : Les deux écoles de réactif00:06:17 : Les mauvaises pratiques00:09:10 : Exemples de programmation réactive00:15:23 : Pourquoi créer un nouveau langage ?00:19:48 : Problématiques de gestion mémoire00:25:02 : Latence et réactivité00:30:39 : Analogie avec le nouvel état00:37:16 : Changer sa manière de programmer00:45:37 : L'impact des IA sur la programmation00:53:40 : Conseils pour créer un langage01:01:41 : Espaces ou tabulations ?01:02:06 : Conclusion et remerciements Liens évoqués pendant l'émission Le Coq'Art par Yves Bertot et Pierre Castéran 🎙️ Soutenez le podcast If This Then Dev ! 🎙️ Chaque contribution aide à maintenir et améliorer nos épisodes. Cliquez ici pour nous soutenir sur Tipeee 🙏Archives | Site | Boutique | TikTok | Discord | Twitter | LinkedIn | Instagram | Youtube | Twitch | Job Board |Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Te lo spiega Studenti.it
Persio e Giovenale: caratteristiche, analogie e differenze

Te lo spiega Studenti.it

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 3:20


Opere e caratteristiche di Persio e Giovenale, poeti satirici romani che si rifanno a stile e valori delle opere di Orazio rivoluzionando però il genere letterario in voga nella Roma del principato.

True Crime Diaries, un podcast firmato LA CASE Books
Garlasco e Mostro di Firenze: analogie e differenze sull'istanza di revisione

True Crime Diaries, un podcast firmato LA CASE Books

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 15:06


Cosa accomuna due dei casi più controversi e discussi della cronaca nera italiana? In questo episodio speciale di True Crime Diaries analizziamo le richieste di revisione dei processi nei casi di Chiara Poggi e del Mostro di Firenze (nello specifico la richiesta di revisione al processo ai compagni di merende), mettendo in luce analogie, differenze, contraddizioni e sviluppi giudiziari.

carls zukunft der woche
#260 Matthias Stürmer – Digitale Souveränität hängt am Wollen

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later May 22, 2025 44:25


Ein Zeitalter der digitalen Souveränität kündigt sich nicht mit Pauken und Trompeten an – sondern mit schleichender Irritation. Matthias Stürmer nennt es den Moment, in dem selbst die eigene Mutter versteht, woran man arbeitet. Die Sorge um digitale Selbstbestimmung ist vom Nischeninteresse zur politischen und ökonomischen Schlüsselfrage geworden. Das Überraschende dabei: Nicht ein spektakulärer Technologiesprung, sondern die politischen Risiken der Gegenwart – eine erratische US-Regierung, exzessive Lizenzgebühren, plötzliche Abhängigkeiten – lassen das Thema plötzlich akut erscheinen.Matthias' stärkstes Argument ist kein ideologisches, sondern ein betriebswirtschaftliches. Die digitale Abhängigkeit sei wie tägliches Taxifahren zur Arbeit: teuer, bequem, aber unsinnig, wenn man dauerhaft unterwegs ist. Europäische Alternativen existieren längst, auch wenn sie nicht mit denselben gigantischen Service-Katalogen glänzen. Der Mythos, nur US-Konzerne könnten Cloud und KI wirklich beherrschen, fällt spätestens dann, wenn man sieht, dass ihre Technologien ohnehin auf Open-Source-Grundlagen basieren.Die entscheidende Einsicht liegt in der Analogie zur Energiewende: Digitale Infrastruktur ist öffentliche Infrastruktur. Wer Wertschöpfung, Sicherheit und Innovationsfähigkeit lokal erhalten will, muss digitale Dienste als Gemeingut denken – nicht als bequemes Abo-Modell aus Übersee. Und wie bei jeder echten Transformation braucht es politische Weichenstellungen, persönliche Haltung und ein bisschen, ja: Zweckoptimismus.Zu Gast:Matthias Stürmer, Professor für Digitale Nachhaltigkeit an der Berner Fachhochschule und der Berner Universität.Create your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:The Elephant Festival 2026 – Jetzt Ticket sichern!13. Januar 2026, Leipzig. Wir bringen Menschen zusammen, die Verantwortung tragen – für Unternehmen, für Ideen, für Entwicklung. “The Elephant” ist kein klassischer Kongress. Es ist ein Festival. Für Haltung, Inspiration und echte Veränderung.The Elephant Festival 2026

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting
#092 - Wenn Führung scheitert: Hast du wirklich kommuniziert, was du willst?

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting

Play Episode Listen Later May 20, 2025 9:57


In der heutigen Episode geht es um ein zentrales Thema jeder erfolgreichen Führung: Erwartungshaltung und Kommunikation. Johannes Gronover beleuchtet, warum es nicht ausreicht, nur unzufrieden mit Ergebnissen zu sein – sondern wie wichtig es ist, als Unternehmer die Grundlage für gute Arbeit zu schaffen. Mit einer eindrucksvollen Analogie zum Flugzeugcockpit erklärt er, warum Mitarbeiter nicht einfach „losfliegen“ können, wenn sie nicht richtig eingewiesen wurden. Du erfährst, wie du als Führungskraft klare Kommunikation etablierst, Rollen definierst und ein professionelles Lernsystem aufbaust, das nicht nur die Leistung hebt, sondern auch echte Entlastung bringt.In dieser Folge erfährst du:Warum nichts selbstverständlich ist – und wie du das in deinem Team klarmachstWie du Erwartungshaltung konkret und verständlich formulierstWarum digitale Schulungssysteme echte Gamechanger im Onboarding sindWas Flugzeuge und Azubis gemeinsam haben – und was du daraus lernen kannstWie du dein Unternehmen zukunftssicher aufstellst, indem du in Ausbildung investierst

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme
89 Nicht nur reden, sondern bewegen - Wie Kommunikation "anschlussfähig" wird

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme

Play Episode Listen Later May 14, 2025 16:13


ZUM INHALT "Die hören mir einfach nicht zu!" -  Für viele Fachkräfte und Experten ganz normaler Alltag! Keine gute Voraussetzung für Verständigung, die auch "bewegen" will. Martina, meine Coaching-Klientin, kann davon ein Lied singen... Mit der "systemischen Brille" auf der Nase und einer bild- (und ball-)haften Analogie im Kopf lässt sich wunderbar nachvollziehen, - was hier auf welche Weise zum Erfolg beiträgt und - welche hilfreichen Konsequenzen sich daraus ableiten lassen. Hier kommen die Highlights aus dem Coaching und meine wichtigsten "Anschluss-Stellen" mit ganz konkreten Kommunikationstipps - u.a. - wie du Kommunikation als sozialen Prozess verstehst, - wie Anschluss und Resonanz entstehen, - und was das mit Fachsprache, Beziehungsebene und Vertrauen zu tun hat. SHOWNOTES Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode, weiterführende Fragen und Verweise finden sich im "Steckbrief" [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-88-alles-nur-fuers-zertifikat/) Fragen oder Feedback? Immer gern! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)

Unf*ck Your Data
Ist eine Actionfigur dein Ruf? Und wie nutzt man KI im Marketing richtig? | Mit Dina Brandt

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 60:44


Dein Ruf oder deine Marke ist das, was Menschen über dich sagen, wenn du nicht im Raum bist. Aber woran denken sie denn dann?An KI-generierte Action-Figuren?Jap, darum geht's auch in dieser Folge von Unf*ck Your Data. Denn wie entsteht so ein Ruf? Und was machen so Menschen, die Marketing machen?Host Christian Krug interviewt Dina Brandt, die ist sogar schon zum zweiten Mal im Podcast!Sie nennt sich selbst „nicht noch so eine Social Media Tante“, früher war sie der „trotzige Millenial“. Dabei hilft sie Menschen, ihren Ruf ins Digitale zu übersetzen. Also eigentlich macht sie alles, was mit der Kernpositionierung des Angebots zu tun hat.Auf der data:unplugged hat Christian einen Vortrag gehört über KI-generierte Podcasts. Und irgendwie passt das zum Hype der Actionfiguren, die aktuell auf LinkedIn kursieren.Dina ist ganz stolz, denn keiner ihrer Kunden hat eine Action-Figur gepostet.Aber lasst uns zur KI kommen. Die wird nämlich jetzt exorbitant viel im Marketing genutzt. Dabei muss man erstmal differenzieren: Da geht's nämlich um GenAI und nicht um die KI, die Prozesse automatisiert oder Daten ausliest...„KI im Marketing“ ist für Dina zurzeit ein Hype.Bevor man das jetzt nutzt, sollte man sich aber fragen: Zählt das wirklich auf meine Strategie ein?Sie vergleicht das mit einem Flugzeug: Fliegst du damit um des Fliegens willen oder um irgendwo hinzukommen? Weißt du überhaupt, wo du hinwillst? Und ist das Flugzeug das richtige Fortbewegungsmittel?Nur weil man ein Bildchen mit KI generiert, ist das trotzdem keine gute Werbung.Als erstes brauchst du eine Strategie.Die zu erstellen erfordert jede Menge Kreativität.Die beiden finden eine witzige Analogie zum Dating, denn auch da hilft es: Je genauer man weiß, was man will, desto selektiver kann man sein. Und auch da hilft es, strategisch nein sagen zu können.Und wenn du keine Strategie hast – dann musste halt ne Actionfigur ausprobieren!Dina erzählt dabei vom Korridor, den man abstecken sollte und indem man sich bewegt. In dem ist auch das Ziel definiert. In diesem Korridor ist es dann auch gar kein Problem, mal vor eine Wand zu laufen.Hier hilft hypothesenbasiertes Arbeiten und strukturiertes Experimentieren.Dafür gibt es ein paar Fragen:Warum möchte ich damit jetzt arbeiten?Kann ich dadurch den Zielkorridor formulieren, warum und wofür ich das mache?Welche Schritte glaube ich, dass sie mich auf dem Weg zum Ziel unterstützen?Warum unterstützen sie mich?Wie kriege ich das validiert?Das Learning zum Schluss: Es gibt keine Abkürzung. Auch Overnight-Erfolg braucht ein paar Jahre.Und das letzte Statement (das dürfen wir euch nicht vorenthalten): Wir können so viel mehr, als wir uns zutrauen.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Dina: https://www.linkedin.com/in/dina-brandt-social-media/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Sophie: Endlich Psychologie verstehen - Christoph FuchsAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen:

Urvertrauen

Unsere Seele spricht ständig mit uns – nur oft verstehen wir ihre Sprache nicht. In dieser Folge tauchen wir ein in das Gesetz der Analogie und lüften das Geheimnis, wie du Symbole und Zeichen um dich herum richtig deutest. Was will dir deine Seele sagen? Welche Botschaft steckt hinter wiederkehrenden Mustern, Farben, Tieren oder Zahlen? ✨ Du wirst entdecken: Warum nichts "zufällig" passiert Wie du Zeichen erkennst und dechiffrierst Und wie du diese Botschaften nutzen kannst, um in Einklang mit deiner Seele zu leben

Musica
Perché l'Islam non celebra la Pasqua?

Musica

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 14:50


Perché l'Islam è l'unica religione monoteista a non celebra la Pasqua? Analogie e differenze con il cristianesimoIscriviti al canale Telegram per la mappa con tutti i luoghi di Milano legati all'universo di Medio Oriente e Dintorni, divertiti a scoprire: ristoranti, kebab, luoghi di culto, shisha club, negozi di tappeti, ristoranti e tanto altro; prossimamente verranno aggiunte anche altre città d'Italia, fatti trovare prontoMentre qui trovate tutti i link di Medio Oriente e Dintorni: Linktree, ma, andando un po' nel dettaglio: -Tutti gli aggiornamenti sulla pagina instagram @medioorienteedintorni -Per articoli visitate il sito https://mediorientedintorni.com/ trovate anche la "versione articolo" di questo podcast. - Qui il link al canale Youtube- Podcast su tutte le principali piattaforme in Italia e del mondo-Vuoi tutte le uscite in tempo reale? Iscriviti al gruppo Telegram: https://t.me/mediorientedintorniOgni like, condivisione o supporto è ben accetto e mi aiuta a dedicarmi sempre di più alla mia passione: raccontare il Medio Oriente ed il "mondo islamico"

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #213: ParthenopeSchönheit, die spaltet Neapel-Schönheit, Hundekopf-Helden und hitzige Film-Debatten! Starten Timo und Zeljko diesmal ganz entspannt... naja, fast! Nach kurzem Geplänkel über (vermeintlichen) Therapiebedarf und Augen-Updates stürzen sie sich wie gewohnt kopfüber in die Welt des Kinos. Den Anfang macht ein Klassiker: Angestoßen durch traurige Nachrichten rund um Val Kilmer, hat sich Timo nochmal Michael Manns Heat vorgenommen. Ein Meisterwerk für Zeljko, ein starker, aber etwas zu langer Film mit unnötigen Nebenhandlungen für Timo – die perfekte Vorlage für eine ausführliche Diskussion über Heist-Movies vs. Crime-Thriller und das legendäre Aufeinandertreffen von Pacino und De Niro (auch wenn ihre gemeinsame Leinwandzeit vor Heat für kurze Verwirrung sorgt). Danach wird's tierisch! Timo stellt den Animationsfilm Dog Man vor (Achtung, nicht den düsteren französischen Film verwechseln!) – eine völlig überdrehte, aber charmante Mischung aus Robocop, Kinderfilm und purem Chaos, die ihn überraschend begeistert hat. Weiter geht's mit deutscher Kost und Christoph Maria Herbst als Der Buchspazierer. Eine nette Idee über Freundschaft und die Liebe zum Lesen, die Timo aber schauspielerisch nicht ganz überzeugen konnte und die eine kleine Debatte über eigene Lesegewohnheiten entfacht. Zeljko hat indes die Miniserie Adolescence beendet und ist schwer beeindruckt. Eine emotionale Achterbahnfahrt, die ihn tief bewegt hat und die er am liebsten in Schulen zeigen würde – Gänsehaut und Gesprächsstoff garantiert. Doch das Herzstück der Folge ist der Film der Woche: Paolo Sorrentinos Parthenope. Dieses Werk spaltet die Gemüter gewaltig! Während beide die atemberaubende Schönheit der Bilder, Neapels und der Hauptdarstellerin feiern, gehen die Meinungen zur Story – oder dem Fehlen einer solchen – meilenweit auseinander. Timo fühlt sich nach anfänglicher Faszination an eine Pizza erinnert, die fantastisch riecht, aber nach nichts schmeckt (eine Analogie, die ihr gehört haben müsst!), während Zeljko die kryptische Schönheit und die mythologischen Anleihen durchaus zu schätzen wusste. Eine Folge voller Kontraste: Von Klassiker-Analysen über Animations-Chaos und emotionale Serien-Tipps bis hin zur großen Debatte über einen bildgewaltigen, aber kontroversen Film der Woche. Wie immer mit viel Leidenschaft, unterschiedlichen Perspektiven und der gewohnten Prise Humor. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (3:00) Heat (16:40) Dog Man (23:30) Der Buchspazierer (32:10) Adolescence (43:20) Parthenope ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Anker-Aktien Podcast
Einordnung zum Handelskrieg - Chance zum Nachkauf oder größere Risiken voraus?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 26:47


Wenn Politik die Spielregeln neu schreibt, geraten Märkte aus dem Takt. Strafzölle, Gegenzölle, Drohkulissen – was einst Handel war, wird zur geopolitischen Schachpartie. In diesem Video ordnen wir ein, was dieser Handelskonflikt für Anleger bedeutet. Wie reagiert der Markt, wenn Unsicherheit nicht mehr temporär ist, sondern zur Grundmelodie wird? Wir analysieren die Kursentwicklung von S&P 500, Nasdaq 100, DAX, MDax, EuroStoxx, Gold und EUR/USD – technisch und historisch. Der Blick zurück auf frühere Krisen zeigt: Märkte wiederholen sich nicht, aber sie reimen sich. Was tun? Nachkaufen, abwarten oder verkaufen? Wer heute entscheidet, tut das unter Bedingungen, die morgen schon obsolet sein könnten. Gerade deshalb ist es entscheidend, Struktur in die Lage zu bringen – nicht um zu prognostizieren, sondern um zu verstehen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:15 Entwicklungen im Handelskrieg02:51 Dynamische Ausgangslage und wilde Schwünge04:13 Fear & Greed Index05:48 S&P 50009:31 Analogie zur Finanz-Krise 200811:01 Aktuelle Gefahren-Situation15:03 NASDAQ 10016:07 EuroStoxx17:30 DAX & MDAX18:17 Gold 19:49 EUR/USD-Verhältnis20:33 Mögliche kurz- und mittelfristige Entwicklung 21:03 Analogie zu 199822:21 Langfristige Entwicklung des Dow Jones seit dem zweiten Weltkrieg23:46 Historische Entwicklung des Welthandels24:45 Zusammenfassung 25:22 Börsen-Kompass Einblick26:20 Danke fürs Einschalten!

Soulfood to go
#97: Was deine Seele zersplittert - und was sie heilen kann

Soulfood to go

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 25:17


In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Seelenanteilsverlust ein – ein Phänomen, das häufig bei emotionalem Trauma, Kindheitsverletzungen oder in toxischen Beziehungen entsteht. Du erfährst, wie sich Seelenanteile in Momenten großer Überforderung abspalten können, was das energetisch bedeutet – und wie du beginnst, dich liebevoll wieder ganz zu machen.Ich teile mit dir:Was Seelenanteile sind und wie wir sie verlierenWarum sich traumatisierte Kinder oft innerlich „verlassen“Wie du beginnst, deine Anteile zurückzuholen – liebevoll, achtsam, in deinem TempoEine sanfte Übung zur SelbstanwendungUnd: Eine wunderschöne energetische Analogie, die du nie wieder vergisst

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #45 - Was ist die perfekte Unternehmenskultur - Barry-Wehmiller vs. Netflix?

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 29:18


Ein Jahr Zoomer meets Boomer. Danke, dass ihr uns begleitet! Angeregt durch einen Artikel über die Kultur bei Netflix, in dem die Familienanalogie als nicht sinnvoll dargestellt wurde („Wir sind ein Team, kein Familienunternehmen“), haben wir uns gefragt: - Ist der Weg, ein Unternehmen wie ein Sport-Team zu führen, der neue / beste Weg? - Oder geht es auch anders? Michael hat daraufhin ein Unternehmen ins Spiel gebracht, das seit Jahrzehnten ganz bewusst auf das Familienprinzip setzt – und wirtschaftlich extrem erfolgreich ist: Barry-Wehmiller. Dort werden Übernahmen als „Adoptionen“ bezeichnet, es wird nicht entlassen, sondern entwickelt, und es gibt sogar eine eigene Unternehmens-Universität. - Was kann man aus beiden Modellen lernen, als Führungskraft, als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter oder einfach als Mensch in Organisationen? - Wie viel psychologische Sicherheit braucht Leistung? - Und: Ist Loyalität ein Wert an sich, oder eine Gefahr für Innovation? Zwei Perspektiven, ein Gespräch: Oskar bringt den Blick aus der Gen Z mit und seine Erfahrungen aus Forschung zu Familienunternehmen. Michael mag eigentlich Analogien aus dem Leistungssport, und er ist trotzdem nicht sicher, ob Netflix den richtigen Ton trifft. Gemeinsam versuchen wir, eine gedankliche Brücke zu bauen, zwischen Vertrauen und Verantwortung, Sicherheit und Exzellenz, Innovation und Tradition und Fragen uns, wie könnte die perfekte Unternehmenskultur aussehen? Was meint ihr: - Seid ihr eher Team Familie oder Team Sport? - Oder habt ihr eine ganz andere Führungs-Analogie im Kopf, die noch besser passt? Schreibt es uns in die Kommentare oder teilt die Folge mit Menschen, die sich für moderne Führung, Unternehmenskultur und den Dialog zwischen Generationen interessieren. Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns wie immer über 5 Sterne bei Spotify oder Apple Podcasts, und wenn ihr Zoomer meets Boomer weiterempfehlt, freuen wir uns noch mehr. Danke fürs Zuhören, und auf viele weitere Folgen! #Leadership #CorporateCulture #Family #Team #FutureOfWork #NewWork #Podcast #ZoomerMeetsBoomer LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96

97 Der WIFI Wien Podcast
Episode 45: Verbindende Lernkultur

97 Der WIFI Wien Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 36:25


[Verbindung : Lernen : Transformation]In dieser Episode des WIFI Wien Podcasts spricht Lilian Teuffenbach, Head of People Development & Culture bei Magenta Telekom, über die kulturelle Transformation in ihrem Unternehmen. Sie teilt ihre Erfahrungen, wie Menschen durch gemeinsames Lernen weiterkommen und warum das Verbinden von Menschen ihr roter Lebensfaden ist. Besonders spannend: ihre Analogie zwischen Bergsteigen und beruflicher Entwicklung – beide erfordern Anstrengung, bieten aber neue Perspektiven. Teuffenbach gibt Einblicke in innovative Lernformate wie den "Friday for Learning" und wie KI bei Magenta eingesetzt wird. Für alle, die wissen wollen, wie moderne Personalentwicklung funktioniert und wie man eine positive Lernkultur etabliert. Sind Sie bereit, über sich hinauszuwachsen?[Bio] Entwicklung ist ihre Leidenschaft, sei es ihre persönliche oder die vom und im Unternehmen. Die gebürtige Kärntnerin hat schon während ihres Studiums der Personalentwicklung erkannt, dass Menschen sich in der Organisation mit ihrer ganzen Persönlichkeit zeigen und ihre Stärken und Potenziale einbringen können müssen. Ihre Wanderjahre haben sie in die USA geführt, hier hat sie die Gratwanderung zwischen Erfahrung schätzen und Erneuerung begrüßen gelernt. KollegInnen, Kultur und Kooperation sind heute die 3 großen K in ihrem beruflichen Leben. Ihr Ziel ist erreicht, wenn die Kolleg:innen die Magenta Kunden begeistern. Um dahin zu kommen, konzentriert sie die begeisterte Alpinistin auf Themen Corporate Culture, Leadership, Performance Management, Learning, Diversity, New Ways of Work und Employer Branding.[Links] Kurs Tipp: Human Resource Management https://www.wifiwien.at/10114x[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien  | www.wifiwien.at  | 97@wifiwien.at  [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at

apolut: Tagesdosis
CDU: Krieg gewinnt man nur mit Schulden | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 8:52


Ein Kommentar von Paul Clemente.Da sage noch einer, die klassische Bildung sei auf dem Rückzug! Um das aktuelle CDU-Desaster zu illustrieren, greifen gleich mehrere Medien auf Goethes „Faust“ zurück. Verglichen wird der Pakt zwischen Faust und Mephisto mit den gebrochenen Wahlversprechen des Friedrich Merz. Kein Witz: Jouwatch, Reitschuster oder mehrere X-User bemühen diese Analogie, Und die geht so: Der Kanzler in spe habe dem grünen Mephisto seine Seele verkauft. So schreibt Reitschuster,„Faust ging den Pakt mit Mephistopheles ein – jener Figur, die stets verneint und nichts Gutes schafft. Merz geht den Pakt mit Rot-Grün ein – einer politischen Kraft, die ebenso gerne Traditionen zerstört wie Mephisto den Glauben an das Gute. Einst der Mann mit Prinzipien, einst das Gesicht der bürgerlichen Vernunft, verrät Merz nun die letzte Überzeugung, um endlich das Kanzleramt zu erobern. Als Mephisto könnte man heute problemlos Lars Klingbeil, aber auch Robert Habeck oder Anton Hofreiter besetzen – sie machen Merz das Angebot, das er nicht ausschlagen kann: die Macht, um den Preis des eigenen Anstands.“Diese Analogie ist nur bedingt stimmig. Merz ist kein Faust. Den Blackrocker jucken keine Existenzfragen, sondern ausschließlich der Geldfluss. Eines seiner Bücher trägt den Titel „Mehr Kapitalismus wagen“. Was ihn sonst noch interessiert? Zum Beispiel, die radikale Einkürzung sozialer Hilfsleistungen. Nein, Merz besitzt weder Herz noch Seele. Und so wenig wie er ein Faust ist, so wenig verfügen Hofreiter oder Habeck über die dialektische Finesse eines Mephisto. Nicht einmal im Ansatz. Gemeinsam ist dem Trio allerdings der Wille zur Macht. Und Merz weiß, dass er die ersehnte Krönung zum Bundeskanzler nur auf grünen Pfaden erreicht. Und die freuen sich, dass ihre Projekte, trotz ihrer Abwahl, weiter laufen. Fortgeführt von einem libertären CDU-Kanzler.Merz erklärte ohne zu erröten: Sein Gesinnungswandel sei eine Reaktion auf veränderte Umstände. Und die würden, „vor allem von Putins Angriffskrieg gegen Europa bestimmt". Ex-Oberst Roderich Kiesewetter assistierte im Spiegel-Gespräch, „Der Krieg lässt sich nur mit Schulden gewinnen". Allerdings läuft der Ukraine-Krieg schon seit gut drei Jahren. Mit anderen Worten: Die Schuldenorgie ist schon lange in Planung. Man war halt nicht so blöd, das Vorhaben vor der Wahl zu kommunizieren. Das hätte zu viele Wählerstimmen gekostet. Um sie durchzudrücken, aktivierte man kurzfristig den alten Bundestag, dessen Frischhaltedatum bereits abgelaufen war. Mehr noch: Ohne Scham wird eingeräumt, dass man die Zustimmung einzelner Akteure erpresst hat. Ein Opfer dieser Mafia-Methode: Der Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger. Der einstige Impf-Wendehals gestand gegenüber dem Sender RTL: Er sei zwar Gegner des Beschlusses, aber: Hätte er nicht zugestimmt, dann, „stünde ich jetzt nicht als stellvertretender Ministerpräsident und Minister hier, sondern wäre schon heute entlassen.“ Söder habe ihn gewissermaßen gezwungen, ihn mit Karriere-Abbruch bedroht. Klar, dafür hat der Wähler vollstes Verständnis. Wer will in Zeiten wie diesen noch seinen Job riskieren? Als Trost versprach Aiwanger, dass er für eine effiziente Verwendung des Billionenbetrags sorgen werde.hier weiterlesen: https://apolut.net/cdu-krieg-gewinnt-man-nur-mit-schulden-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Wie man ein zukunftssicheres Tracking-Setup aufbaut - mit Christian Ebernickel, Miele

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 46:02


Thu, 13 Mar 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/261-new-episode 8d161294dff201865b96588527af54b4 Wie baut man ein zukunftssicheres Tracking-Setup? Worauf muss man dabei achten? Warum ist Datenkontrolle beim Thema Tracking immer so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Christian Ebernickel spricht. Als freiberuflicher Consultant für Digital Analytics berät Christian Unternehmen beim Aufbau ihrer Tracking-Infrastruktur. Im Gespräch der beiden Data-Experten geht es zunächst um die Grundlagen verschiedener Tracking-Setups. Christian erklärt den Unterschied zwischen einfachen WordPress-Implementierungen und Enterprise-Setups. Der Fokus liegt dabei besonders auf der Kontrolle über die eigenen Daten und der Minimierung von Risiken durch Third-Party-Tools. Christian ist dabei ein Verfechter des Server-Side Trackings. Für ihn ist das der Schlüssel zu mehr Datenkontrolle und weniger Abhängigkeit von großen Tech-Unternehmen. Gleichzeitig macht er aber auch klar: Technik allein ist nicht die Lösung. Es braucht auch die richtigen Prozesse und Menschen. Die beiden sprechen auch über aktuelle Beispiele aus Schweden, wo Unternehmen hohe Strafen zahlen mussten, weil sie die Kontrolle über ihre Daten verloren hatten. Christian erklärt, wie man solche Situationen vermeiden kann und worauf Unternehmen beim Aufbau ihrer Tracking-Infrastruktur achten müssen. Zum Schluss geht es noch um persönliche Sportdaten, was auch Christian fasziniert. Er nutzt Daten für sein Lauftraining und zeigt, wie man auch im privaten Bereich von gutem Datenmanagement profitieren kann. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zu Christians LinkedIn-Profil: https://de.linkedin.com/in/christian-ebernickel Zur Webseite von Christian: https://www.ebernickel.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:15 Vorstellung Christian Ebernickel und beruflicher Werdegang 00:03:02 Grundlagen von Tracking-Setups: Von einfach bis komplex 00:04:03 Unterschiede zwischen Basic- und Enterprise-Tracking 00:06:31 Die Herausforderung der langfristigen Datenpflege 00:13:43 Stakeholder-Management und Datenverständnis 00:21:19 Technische Implementierung und Risikomanagement 00:24:39 Problematik beim Tracking 00:32:11 Server-Side Tracking als Alternative 00:34:17 Einschränkungen und Trade-offs bei Server-Side Tracking 00:39:14 Strategische Überlegungen zur Data Ownership 00:42:58 Persönlicher Umgang mit Daten beim Laufen 00:44:13 Analogie zum Film "Narcos" full no Data Podcast,Analytics Podcast,Tracking Podcast,Digital Analytics Insights,Datenstrategie Podcast,Marketing Analytics,Server-Side Tracking,Datenkompetenz aufbauen,Daten verstehen,Podcast für digitale Weiterentwicklung

Wir labern nett, wir reden klar!

Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod und Steuern, sagte schon Benjamin Franklin. Aber sicher ist auch, dass es jede Woche eine Folge von Wir labern nett, wir reden klar gibt, heute zu dem Thema Tod.Und in dieser Folge labern Euch die beiden nicht tot, sondern sie eröffnen sehr persönliche Dinge über das Thema, über das man nicht so gerne spricht.Wusstet ihr, dass es drei Arten vom Tod gibt? Oder hättet ihr gedacht, dass der Tod eigentlich gar nicht definiert werden kann?Wenn ihr außerdem wissen wollt, welche Art von Tod sich Marci wünscht und welche Analogie zum Tod Heiko den Schlaf raubte, dann hört euch diese - hoffentlich nicht todlangweilige - Folge an.Falls euch diese Folge oder der Podcast gefällt, dann bekommt keine Totenstarre, sondern folgt dem Podcast, hinterlasst ein Like und schreibt einen Kommentar ( und kein Testament ).Rest In Podcast,Friedwald Marci und Plastinat HeikoFeedback:Wir_labern@gmx.netInsta: wir_labernFilm:Flatliners – Heute ist ein schöner Tag zu Sterben (USA 1990,Joel Schumacher, Kiefer Sutherland, Julia Roberts)Musik:PeterLicht – AbfliegenQuellen:Wikipedia.deFlexikon.doccheck.comBeruhmte-zitate.deInspirierende-zitate.de

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb
Kundenverbundenheit statt Kundengebundenheit – So bleiben Kunden treu (#305)

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 14:03


In dieser Podcast-Folge geht es um den Unterschied zwischen Kundengebundenheit und Kundenverbundenheit. Besonders bei Dauerschuldverhältnissen wie Wartungsverträgen, Energielieferverträgen oder Telekommunikationsverträgen ist Kundenverbundenheit entscheidend, um Kunden langfristig zu binden. Um den Unterschied zwischen Gebundenheit und Verbundenheit zu verdeutlichen, zieht Michael Stiller eine Analogie zur Ehe. Außerdem geht er darauf ein, was Unternehmen konkret tun müssen, um Kundenverbundenheit zu schaffen. Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer von effektweit, einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb. Dr. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

SAZsport
SAZsport-Podcast mit Christian Schneidermeier: Letztlich ist auch die EOG nur ein Spiegel der Gesellschaft

SAZsport

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 27:42


Nicht nur für die Messe München, sondern auch für den Partner EOG ist die Absage der OutDoor bitter. Hat die Veranstaltung überhaupt noch eine Zukunft? Christian Schneidermeier, erst seit Kurzem Director des Branchenverbands, glaubt daran – und fordert mehr Zusammenhalt. „Schatz, es würde uns beiden gut tun, wenn wir eine Pause einlegen.“ Wer diesen Satz des Partners oder der Partnerin in einer Beziehung hört, der sollte sich gedanklich schon einmal davon verabschieden. Als Messe München und EOG gestern eine gemeinsame Pressemitteilung versendeten mit der Ankündigung, die OutDoor „pausieren“ zu lassen, werde ich möglicherweise nicht die einzige Person gewesen sein, dem diesen Analogie in den Sinn gekommen ist. Die Zukunft dieser großen Branchenmesse steht nach der Absage für dieses Jahr auf dem Spiel. Ob ihr tatsächlich das angekündigte Comeback gelingen wird, ist keinesfalls sicher. Auf Christian Schneidermeier, den frisch gebackenen Director der EOG, wartet eine Herkulesaufgabe. Zuletzt verweigerten offensichtlich Teile der Industrie, darunter viele Mitglieder des Verbands, ein Bekenntnis zur OutDoor. Hinter den Kulissen rumort es, und für Schneidermeier gilt es nun in seiner ersten Amtsperiode, die kleinen, die mittleren und die großen Marken zu zusammenzuführen in all ihrer Unterschiedlichkeit. Was zur Absage der Messe geführt hat, warum auch die EOG nur ein Spiegel der Gesellschaft ist und wie er die Zukunft der OutDoor einschätzt – darüber spricht Christian Schneidermeier in der neuen Folge des SAZsport-Podcasts. Euch viel Spaß beim Hören!

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft
#66 Stella Nkenke über CRPS und Hypnose: Perspektiven für die Schmerzbehandlung

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 50:30


Dr. med Stella Nkenke ist Ärztin, Hypnotherapeutin und Mentaltrainerin mit einer besonderen Leidenschaft für die Verbindung von Medizin und Hypnose. Nach ihrer Ausbildung zur Ärztin spezialisierte sie sich auf medizinische Hypnose. Heute zählt sie zu den führenden Expertinnen auf diesem Gebiet und ist in der ärztlichen Fortbildung sowie in der therapeutischen Arbeit mit Schmerzpatientinnen und -patienten, Sportlerinnen und Sportlern sowie Menschen mit psychophysiologischen Beschwerden tätig. Neben ihrer praktischen Arbeit engagiert sich Stella Nkenke intensiv in der Lehre. Sie leitet das Curriculum für medizinische Hypnose an der Medizinischen Universität Wien und ist Vorstandsmitglied der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose sowie der International und European Society of Hypnosis. Darüber hinaus hält sie regelmäßig Vorträge, darunter auch auf der MEG-Tagung, wo sie über die Rolle der Zelle als Metapher für Schutz und Selbstheilung sprechen wird. In dieser Episode erfährst du: Wie Stella Nkenke zur medizinischen Hypnose fand.  Wie ihr Hypnose im Umgang mit ihrem chronischen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) half. Was bei der hypnotherapeutischen Begleitung von Menschen mit CRPS wichtig ist. Wie sie mit Sportler:innen arbeitet, um mentale Blockaden zu lösen und Höchstleistungen zu ermöglichen. Warum sie sich für eine stärkere Integration der Hypnose in die medizinische Ausbildung einsetzt. Welche kraftvolle Analogie der Zelle sie nutzt, um Schutzmechanismen und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Freue dich auf eine Episode voller spannender Einblicke in die Möglichkeiten der Hypnotherapie, die Kunst der Selbstheilung und die Kraft des mentalen Trainings.

Eistee Pistazie
#60 Suga Suga

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 78:32


Liebe Fans der Dallas Mavericks, zunächst einmal verstehe ich eure Frustration. Ich weiß, dass Luka Dončić das Herz dieser Stadt war, dass er uns in die Finals geführt hat und dass viele von euch das Gefühl haben, wir hätten das Gesicht der Franchise einfach abgegeben. Aber lasst mich euch erklären, warum dieser Deal aus unserer Sicht Sinn macht – und dazu möchte ich eine Analogie benutzen, die vielleicht für einige verständlicher ist: Den Song "Suga Suga" von Baby Bash. Denkt zurück an das Jahr 2003. Ihr fahrt mit offenem Verdeck durch die Stadt, als plötzlich dieser sanfte Gitarren-Beat erklingt und Frankie J zu singen beginnt. Alles fühlt sich smooth und richtig an. Genau so fühlte es sich an, Luka Dončić in Dallas zu haben. Wir haben großartige Momente erlebt, er hat uns spektakuläre Nächte beschert und es war schwer, sich vorzustellen, dass wir ohne ihn sein könnten. Aber irgendwann, wenn du "Suga Suga" zu oft gehört hast, merkst du, dass du in einer Endlosschleife steckst. Ja, es ist ein großartiger Song – aber wenn er immer wieder läuft und du nicht weitergehst, dann entwickelst du dich nicht weiter. Die NBA ist ein Geschäft. Manchmal muss man den Song wechseln, auch wenn er einem gefällt. Anthony Davis ist unser neuer Beat. Vielleicht ist er nicht die gleiche Art von Song, aber er bringt eine andere Energie. DEFENSE WINS CHAMPIONSHIPS. Ich weiß, dass viele Fans diesen Trade als Rückschritt sehen, aber vergesst nicht: „Suga suga, how you get so fly?“ Mit Luka waren wir fly. Aber was ist, wenn wir noch höher fliegen können? Was, wenn dieser Trade – so schmerzhaft er jetzt auch ist – uns langfristig den Ring bringt? Es ist schwer, einen Klassiker loszulassen. Aber irgendwann musst du weiterziehen und den nächsten Hit suchen.

Unica Radio Podcast
“Emme, Effe e P in seconda”: il nuovo romanzo di Anna Tea Salis

Unica Radio Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 17:12


La scrittrice sarda nel suo romanzo esplora un futuro libero da discriminazioni e gerarchie sociali Ai microfoni di Unica Radio la scrittrice, cantante e operatrice culturale Anna Tea Salis per presentare il suo ultimo romanzo intitolato "Emme, Effe e P in seconda", pubblicato da Catartica Edizioni. Il libro, uscito il 15 novembre 2024, affronta temi profondamente radicati nel tessuto sociale, spaziando tra il presente e un futuro utopistico. La narrazione segue le vicende di Effe, il protagonista, e della sua famiglia, mettendo in evidenza la forza della memoria e la collaborazione tra artisti come motore per il cambiamento sociale. Gli esordi narrativi di Anna Tea Salis Il percorso letterario di Anna Tea Salis ebbe radici spontanee, partendo dal mondo dei diari adolescenziali fino a diventare una voce autoriale nel panorama culturale. Fin da giovanissima, la scrittura rappresentava per lei una necessità espressiva che trovava ulteriore sbocco nel suo blog personale su Splinder, una delle prime piattaforme di blogging italiane. Nel 2012, questa passione si trasformava in un progetto editoriale concreto con la pubblicazione del suo primo libro, "Memorie ed Analogie", edito dalla casa editrice Grafica del Parteolla. Un romanzo utopico che diventa manifesto sociale Nel romanzo "Emme, Effe e P in seconda", Anna Tea Salis esplora la potenza trasformativa dell'arte, inserendo gli artisti come protagonisti di una rivoluzione che va oltre la sfera individuale, abbracciando il sociale e il politico. Attraverso la narrazione delle memorie di Effe, viene descritto un mondo in cui, insieme ad altri artisti, il cambiamento avviene grazie alla condivisione di ideali e valori profondi. Questo cambiamento non si limita a un piano personale, ma si estende a tutta la comunità, mirando a una riorganizzazione della società senza discriminazioni e senza le rigide gerarchie sociali che ancora oggi la caratterizzano. Nel libro, le dinamiche e le sfide del nuovo mondo che gli artisti cercano di costruire toccano temi fondamentali, come l'abolizione delle discriminazioni, e disegnano una società in cui il conflitto tra le nazioni non è più alimentato dalla guerra e dalla conquista di nuovi territori, ma da una cooperazione reciproca e solidale. Salis, attraverso il romanzo, propone una visione idealistica di un mondo pacifico, dove la giustizia sociale e l'uguaglianza sono al centro di ogni decisione e azione. Durante l'intervista a Unica Radio, la scrittrice ha sottolineato che l'opera non rappresenta solo una narrazione utopica, ma è anche una forma di espressione di un desiderio profondo di cambiare la realtà in cui viviamo. L'arte e la cultura, per Salis, sono strumenti di straordinaria potenza per raggiungere questo obiettivo, permettendo di costruire una nuova realtà basata sull'inclusione, dove ogni individuo può essere parte di una collettività che celebra la diversità e l'uguaglianza.

Shine your female light
Dein Nervensystem: Wichtigstes Instrument für ein erfülltes Leben und Wohlbefinden

Shine your female light

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 33:58


In der heutigen Folge, der 2. In diesem neuen Jahr, entführe ich dich in das wertvolle Wissen zum Thema Nervensystem. Warum es, nach meiner Erfahrungen der letzten Jahre & meinem Wissen um unser Nervensystem so wichtig, nein wirklich LEBENSVERÄNDERND, ist, dich damit auseinanderzusetzen, erfährst du in dieser Folge. Außerdem, wie du bei Stress, Ängsten und psychischen Herausforderungen dieses Wissen für dich nutzen kannst. Ohne großes Fach-Chinesisch. So, dass du sie ersten wichtigen Dinge sofort verstehen & zu deinen Gunsten umsetzen kannst. Um deine Lebensqualität bei Angst, Sorgen und anderen psychischen Herausforderungen zu verbessern. Denn ein starkes und flexibles Nervensystem schenkt dir die Kraft und Zuversicht für ein Leben voller Energie, Lebensfreude und Leichtigkeit und ist für mich somit DAS GEHEIMNIS für ein erfülltes Leben! Du erfährst in der heutigen Folge, ✨ein paar wichtige grundsätzliche Fakten ✨was die Analogie eines "Leuchtturms" mit deinem Nervensystem zu tun hat ✨auf welche Art und Weise dein Nervensystem mit dir kommuniziert ✨von der "Treppe" deines Nervensystem ✨welche einer meiner liebsten und einfachsten Übungen im Alltag ist, um mein Nervensystem zu besänftigen Nimm dir Zeit für diese neue Folge, mit warmen Cacao oder Tee, an einem gemütlichem Ort & und lass uns loslegen: Komm mit auf diese Reise, ich freue mich so sehr, dass du hier bist! Ich freue mich wie immer, auch von Herzen, wenn du die Folge weiterleitest, an die Menschen, denen du ein bisschen mehr Vertrauen, Lebensfreude, Leichtigkeit und Zuversicht wünschst! Fühl dich umarmt, von Herz zu Herz, Namasté, deine Bea Hast du vielleicht einen besonderen Themenwunsch für eine der nächsten Folgen? Ich freue mich sehr über deine Anregungen! ______________________________ Du willst endlich auch nachhaltige Veränderung für dein Leben? Komm gern mit auf die Reise zu mehr Lebensfreude, einer neuen Form der Lebensqualität und einem unbeschwerten Umgang mit Stress für mehr Leichtigkeit! "Path to Ease" startet jetzt genau dann, wenn es dir dient: Zu jederzeit kannst du einsteigen und in 30 Tagen eine Fülle an Lebensfreude und so viel mehr ganzheitlichem Wohlbefinden für dich schaffen. Und das zum Preis von jetzt fest 290 Euro statt 370 Euro (und auch immer zahlbar in kleinen Raten) ganz auf dich und deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt. https://www.femalelightning.de/path-to-ease/ Du weißt noch nicht, welche Form der Zusammenarbeit zu dir passt? Dann lass uns einfach 20 Minuten unverbindlich & ganz KOSTENFREI sprechen. Für die Buchung deines Wendepunkt-Calls folge bitte diesem Link und schlage mit meiner Hilfe deinen neuen authentischen Weg der Lebensfreude &Leichtigkeit ein. https://tr.ee/T0PXD1SsGJ Mehr Inspiration von mir bekommst du auf meiner Website oder auch auf Instagram. Ich würde mich freuen, wenn du vorbeischaust! Website https://www.femalelightning.de/ Instagram https://www.instagram.com/the__joyful__path/ - Bea Cselenyi - ganzheitliches Wohlbefinden - Lebensfreude - Psychologische Beratung für Frauen - Stress lösen - gesunde Routinen - Nervensystemregulation - Nervensystem - Meditation - Yoga - Pranayama

Anker-Aktien Podcast
Norbert Schmidt im Interview: Chancen und Risiken bei Unternehmensanleihen

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 37:10


In diesem Podcast führe ich ein ausführliches Gespräch mit Norbert Schmidt, Fondsmanager des FU Fonds – Bonds Monthly Income bei der Heemann Vermögensverwaltung AG. Seit 2019 verantwortet er diesen Fonds, der sich durch monatliche Ausschüttungen und Investitionen in höherverzinsliche Unternehmensanleihen auszeichnet. Themen des Interviews:• Entwicklung der Unternehmensanleihenmärkte: Analyse der Zinsentwicklung in den vergangenen Jahren und deren Einfluss auf Unternehmensanleihen.• Historische Parallelen: Vergleich der aktuellen Marktsituation mit den 1970er Jahren und welche Lehren daraus gezogen werden können.• Politische Einflüsse: Diskussion über die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf die Anleihenmärkte, insbesondere durch eine weitere Amtszeit von Donald Trump.• Einblicke: Wissen rund um das Thema Staats- und Unternehmensanleihen, Zusammenhänge und Entwicklungen. Über den Fonds:Der FU Fonds – Bonds Monthly Income investiert in ausgewählte höherverzinsliche Anleihen von internationalen Unternehmen außerhalb des Bankensektors. Besonders hervorzuheben ist die monatliche Ausschüttungspolitik des Fonds. Über Norbert Schmidt:Norbert Schmidt ist seit 2019 bei der Heemann Vermögensverwaltung AG tätig und verfügt über Erfahrung in der Kreditanalyse sowie im Bereich Restrukturierung und M&A. Sein Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur absolvierte er an der TU Dresden mit quantitativem Schwerpunkt. Für wen ist dieser Podcast geeignet?Dieses Interview richtet sich an Anleger, die ein tieferes Verständnis für den Anleihenmarkt entwickeln möchten. Es bietet wertvolle Einblicke in die Strategien eines Fondsmanagers und die aktuelle Marktlage der Zinsen und Anleihen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:40 Thema Anleihen & Zinsen im Überblick07:00 Zinsänderung und Auswirkungen auf den Markt09:24 Unternehmensanleihen vs. Staatsanleihen11:58 Investitions-Kriterien für den Bonds Monthly income Fond19:08 Performance-Überblick des Bonds Monthly income Fond21:28 Ausschüttungen & Kursgewinne26:07 Geografische Anleihen-Übersicht28:43 Ausblick auf 202533:23 70er Analogie vs. heute35:45 Schlusswort36:42 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Interview #Aktien #Börse

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Das Ende einer woken Ikone - Der Rücktritt von Justin Trudeau

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 34:21


Justin Trudeau galt als Lichtgestalt für viele progressive Linke weltweit. Läutet sein Abgang auch das Ende der Woke-Ära ein? Es ging vor rund neun Jahren sehr schnell: Ein bis dahin recht unbekannter Abgeordneter namens Justin Trudeau, Sohn des ehemaligen liberalen kanadischen Premierministers Pierre Trudeau, stieg in kürzester Zeit an die Spitze der kanadischen Politik auf. Jung, gutaussehend, progressiv. Doch mit den Jahren litt das Image immer mehr, mittlerweile trauen ihm die Kanadier nicht mehr zu, ihr Land durch die Wirtschaftskrise zu führen. Trudeaus Abschied zeichnet auch eine Analogie auf den Stimmungswandel in der Gesellschaft. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit der Journalistin Clara Suchy über die Karriere des Polit-Wunderkinds Trudeau. »Er scheint nie verstanden zu haben, warum die Kanadier und Kanadierinnen ihm irgendwann nicht mehr folgten. Er war stets davon überzeugt, moralisch auf der richtigen Seite zu stehen. So ließ Trudeau in seiner Amtszeit Millionen Migranten ins Land, unterschätzte aber massiv die Folgen für den kanadischen Wohnungsmarkt und die Sozialsysteme«, so Suchy. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Zam, a tutto gas!
Marquez in Ducati, Hamilton in Ferrari: analogie?

Zam, a tutto gas!

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 27:14


In Ducati arrivano otto titoli mondiali, in Ferrari sette. Oggi parliamo di Marc Marquez e Lewis Hamilton: io sono lo Zam, questo è #atuttogas il #podcast domenicale di Moto.it 

The Work meets Bodywork
Inkontinenz - Wenn du nicht mehr dicht bist und was das mit Aufgaben zu tun hat.

The Work meets Bodywork

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 61:18


Wir sprechen mit der Beckenboden- und Inkontinenz Expterin Maike Deag-Haag über ein großes Tabuthema, das viele Menschen, insbesondere Frauen in jedem Lebensalter betreffen kann. Inkontinenz, von der man spricht, wenn ungewollt Urin vom Körper abgegeben wird. Häufig kommt es beim Husten oder Niesen, beim Laufen oder Hüpfen vor. Es gibt die unterschiedlichsten Formen davon, die Behandlung ist äußerst individuell. Erster Schritt ist oft das bewusste Wahrnehmen. Ein häufiger Auslöser ist die Geburt, so war es auch bei Maike. Viele Emotionen sind damit verbunden und in ihren Beratungen fließen häufig Tränen.Das Tragen von Lasten im körperlichen wie mentalen Sinn - eine naheliegende Analogie, der wir uns bei der Überprüfung des Gedankens: “Das ist meine Aufgabe” nähern.Jede von uns sieht dabei eine andere Aufgabe vor sich. Die eine das Schreiben und Überarbeiten eines Konzeptes, die andere das “die Süßigkeitenschublade NICHT zu plündern” und die dritte die morgendlichen Dehnübungen. Wir entdecken wie nah Aufgabe und Selbstaufgabe aneinander liegen und arbeiten die vielen Schichten dieses Gedankens heraus.Wenn du diesbezüglich Hilfe suchst - hier geht es zur Therapeutenliste Beckenbodenspezialistinnen:https://www.ag-ggup.de/therapeutenliste/therapeutenliste-beckenboden/Wir freuen uns über Post: bodywork.podcast@gmail.comUnsere Grundlagen:Bei The Work nach Byron Katie geht es darum, Gedanken über Umstände, Personen oder Situationen zu identifizieren, die das Leben schwer machen und diese zu prüfen. Man spricht dabei auch von Glaubenssätzen, die einen fundamentalen Einfluss darauf nehmen, wie wir unser Leben, unsere Umgebung, andere Menschen und uns selbst wahrnehmen. Durch die Überprüfung der Glaubenssätze können wir klarer und authentischer für uns selbst einstehen, mit inneren und äußeren Widerständen besser umgehen. Stress und negative Gefühle lassen nach. Das Selbstwirksamkeitserleben steigt. Mehr über The Work kannst du hier nachlesen.Individuelles Coaching und Seminare mit The WorkMEDICAL-STRETCHING® ist eine sanfte und äußerst effektive, geführte Dehnmethode. Die Behandlung mobilisiert und schafft Platz in den Gelenken, steigert die Leistungsfähigkeit und reguliert das Nervensystem. MEDICAL-STRETCHING® befreit Blockaden, belebt das Fasziennetz und verbessert Körperwahrnehmung und Haltung.Zur MEDICAL-STRETCHING® Ausbildung, MEDICAL-STRETCHING® Anbieter in deiner Nähe.

Kopf Herz Vulva
Tanzheit: Von Rhythmus zu Rebellion

Kopf Herz Vulva

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 59:30


Nachdem wir in der letzten Folge eher heteronromativ über Sex gesprochen haben, wagen wir in dieser Runde gleich zwei Dinge: Wir verlassen das heteronormative und bekannte Territorium und wir wagen eine Analogie zwischen Paartanz und Gesellschaft. Auch im Salsa dominiert Heteronormative. Aber es gibt Menschen, die versuchen, auch auf der Tanzfläche Normen aufzubrechen und eine inklusive und konsensuelle Kultur zu erschaffen. Moe Rohr ist Gründerin und Hauptlehrerin von Tanzheit, der ersten queerfeministischen Tanzschule in Bern. Mit viel Fingerspitzengefühl und neuen Unterrichtskonzepten schafft sie in ihren Klassen und Anlässen neue Räume für Paartanz. Hier dürfen sich alle - wirklich alle - sicher, willkommen und gesehen fühlen dürfen. Tanzheit: Website Instagram Tanzheit Instagram Moe Rohr   Kopf Herz Vulva:  Für finanzielle Unterstützung: TWINT an 078 619 82 82 Für Kommentare und Follows:  Instagram Facebook Email

Radio Pirata, la Radio nella Radio
Topos in Fabula V per Vendetta il film e analogie attuali

Radio Pirata, la Radio nella Radio

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 9:36


Topos in Fabula V per Vendetta il film e analogie attuali

Lehrersprechtag
#186 Heute vor 5 Jahren

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 92:16


Rollt die Torten rein, zündet die Wunderkerzen an und blast, was das Zeug hält, in diese lustigen Tröten, die sich dann so ausrollen, ihr wisst schon... Lehrersprechtag hat Geburtstag und wird 5 Jahre alt! Statt aber nur zu feiern, kommen die Studienräte am Anfang der Folge noch kurz ihrem Bildungsauftrag nach und fassen die Ereignisse um das Ampel-Aus nochmal kurz zusammen. Herr Batzke findet außerdem eine ganz gute Analogie aus dem Star Wars Universum und erklärt zudem den Unterschied zwischen einem konstruktiven Misstrauensvotum und einer Vertrauensfrage. Wie dem auch sei, am 23.2. wird's wohl Neuwahlen geben. So. Jetzt aber. Party! Und diese Party veranstaltet ihr, liebe SV, denn ihr habt nicht nur Grußworte, sondern auch Fragen eingeschickt, die die Herren nun beantworten und dabei ihre fünf Jahre und 186 Folgen Revue passieren lassen. Es geht um Highlightfolgen, Meilensteine, Statistiken und noch ein paar Fragen zu den Protagonisten des Podcasts. Beim lustigen Partyspiel könnt ihr dann alle mitmachen, denn Alex und Martin stellen sich gegenseitig Fragen zu ihrer wohl prominentesten Rubrik, nämlich dem "Heute vor...". Gute Musik darf auf einer Fete natürlich auch nicht fehlen. Deshalb gibt's zum Schluss noch in der Hausaufgabe mit den "Ugly Toys" einen Einblick in die Bottroper Kneipennacht. Na dann, Prost!

The Work meets Bodywork
Antje, der Psoas und wie schwierig es ist, für sich einzutreten

The Work meets Bodywork

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 60:51


In dieser Folge ist der Psoas unser Schwerpunkt. Antje Korte, Anatomy Trains Structural Integrator, Pilates Mastertrainer und Bewegungstherapeutin, erläutert Wichtiges und Interessantes über dieses Filetstück des Körpers, das als einziger Muskel Ober- und Unterkörper verbindet und in vielen Zusammenhängen der bewegten Anatomie auftaucht. Wie immer finden wir auch eine stimmige Analogie zur mentalen Seite, dieses Mal in Situationen, in denen wir für uns einstehen wollen. Wir bemerken den besorgten Gedanken, dass eine Person uns ablehnen wird, wenn wir für uns und unsere Bedürfnisse eintreten wollen. Welche Entdeckungen wir dabei machen, könnte in ähnlichen Situationen auch für dich hilfreich sein. Wir hoffen es und freuen uns über deine Nachricht!Wir freuen uns über Post: bodywork.podcast@gmail.comUnsere Grundlagen:Bei The Work nach Byron Katie geht es darum, Gedanken über Umstände, Personen oder Situationen zu identifizieren, die das Leben schwer machen und diese zu prüfen. Man spricht dabei auch von Glaubenssätzen, die einen fundamentalen Einfluss darauf nehmen, wie wir unser Leben, unsere Umgebung, andere Menschen und uns selbst wahrnehmen. Durch die Überprüfung der Glaubenssätze können wir klarer und authentischer für uns selbst einstehen, mit inneren und äußeren Widerständen besser umgehen. Stress und negative Gefühle lassen nach. Das Selbstwirksamkeitserleben steigt. Mehr über The Work kannst du hier nachlesen. Individuelles Coaching und Seminare mit The Work MEDICAL-STRETCHING® ist eine sanfte und äußerst effektive, geführte Dehnmethode. Die Behandlung mobilisiert und schafft Platz in den Gelenken, steigert die Leistungsfähigkeit und reguliert das Nervensystem. MEDICAL-STRETCHING® befreit Blockaden, belebt das Fasziennetz und verbessert Körperwahrnehmung und Haltung. Zur MEDICAL-STRETCHING® Ausbildung, MEDICAL-STRETCHING® Anbieter in deiner Nähe.

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting
#074 - Unternehmer sein als Spiel begreifen – Mehr Erfolg durch weniger Stress

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 14:32


In der heutigen Episode spricht Johannes Gronover über ein Thema, das viele Unternehmer beschäftigt: Wie kann man Leichtigkeit im Business-Alltag gewinnen und den Druck verringern? Johannes teilt seine persönliche Erfahrung und nutzt eine ungewöhnliche Analogie – das Videospiel "Bundesliga Manager" – um zu zeigen, wie eine spielerische Herangehensweise helfen kann, den Stress im Unternehmertum zu reduzieren. Er erklärt, warum es hilfreich ist, das Unternehmer-Dasein als ein "Spiel des Lebens" zu betrachten, in dem Veränderung und Unsicherheit dazugehören und Perfektionismus oft mehr schadet als nützt.In dieser Folge erfährst du:Wie ein spielerischer Umgang mit dem Unternehmertum Stress reduzieren kannWarum Akzeptanz und Resilienz wichtig für langfristigen Erfolg sindWie du dich selbst motiviert und produktiv halten kannst, ohne deine Physis zu opfernTipps für ein gesundes Selbstmanagement und den Umgang mit steigenden Anforderungen im Business

Marketing Pioneers
Gute MarTech Automatisierung, schlechte MarTech Automatisierung | Mit Katrin Breckner

Marketing Pioneers

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 55:57


Katrin ist schon das zweite Mal zu Gast und das hat auch einen Grund. Die erste Folge war so inhaltich lehrreich und ist auch in den Hörerzahlen direkt durch die Decke gegangen dass wir entschieden haben eine zweite Folge aufzunehmen um über eine Thema zu sprechen das euch alle da draußen betritt, nämlich die Automatisierung von Marketingprozessen. Katrin ist hier als Freelancering unterwegs, hat früher mal das Martech Team bei Zalando und weiß daher wovon sie spricht. Und wer kennt's nicht: ihr wollt bspw. eure Budgetallokation oder die creative Optimierung Automatisieren und am Ende kommt ein schlechter Excel 2.0 Case dabei raus. Ich hab das selbst häufig erlebt. Wie ihr das besser macht, darüber sprechen Katrin und ich, ganz konkret: - Wie sieht eigentlich ein guter Itiation Prozess aus - Wer soll daran teilnehmen, wer ist Anforderer - Welche Fragen sollte man stellen, wie sieht eine gute User Story aus - dazu hat Katrin überigens eine wunderschöne Analogie dabei die ihr selbst anwenden könnt - Wie bildet man Kosten ab - Und wie erreicht man jetzt das Ziel bspw. über Zwischenschritte also MVPs Mega spannendes Thema und sicherlich eines bei dem ihr immer wieder feststellen werdet, dass ihr schon oft vor den gleichen Fragestellungen standet und vielleicht können wir euch heute ein bisschen helfen.

Zachte kracht vooruit
327 High-end versus low-end en de voedselbos-analogie

Zachte kracht vooruit

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 20:26


Ik heb een uitgebreid aanbod waardoor ik je kan helpen in elke fase! Dm me vrijblijvend zodat ik met je mee kan kijken waar jij verder mee geholpen bent.https://www.instagram.com/sandiizachte Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Audiostretto 59/4/24

In den biographischen Erzählungen zum Leben von Jesus und seinen Freunden tauchen viele Geschichten auf, die Jesus denjenigen erzählte, die ihm zuhörten. In seinen Geschichten tauchen auch immer mal wieder die Vögel des Himmels auf. Ich habe mich gefragt, ob es auch andere Vögel gibt, die nicht „des Himmels“ sind. Jedenfalls stehen sie für Jesus als Beispiel dafür, dass es geschaffene Lebewesen sind, die nichts zu ihrem Lebensunterhalt beitragen - und dennoch leben. Weshalb? Weil sie sich von ihrem Schöpfer versorgen lassen. Mit dieser Analogie lädt Jesus die Zuhörenden ein, ihr Gottesbild dahingehend herausfordern zu lassen, dass Gott nicht primär der Polizist ist, der über die Gesetze wacht und nur darauf wartet, Übertretende zu finden um sie zu bestrafen, sondern dass er primär das erhalten will, was er erschaffen und ins Leben gerufen hat. Wenn sie das annehmen. Wie sieht das in Deinem Leben aus? Glaubst Du an einen solchen Gott, der so gut zu Dir ist? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
63 - Wölfe und Bären in der Schule - Verena und Eddy

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 118:14 Transcription Available


Was können wir von Wölfen und Bären über menschliches Verhalten lernen? In dieser spannenden Folge spreche ich mit Verena und Eddy über ihre Arbeit in der systemisch aufsuchenden Familientherapie und ihre Spezialisierung auf Neurodiversität. Die beiden teilen ihre wertvollen Erfahrungen und geben einen tiefen Einblick in ihre Methoden, Familien in Krisensituationen zu unterstützen, und erläutern, wie Fortbildungen für Kitas und Schulen sowie Teamsupervisionen und Elternseminare einen positiven Einfluss haben können.Bei der Analogie: Wölfe und Bären handelt es sich keineswegs um ein zufällig ausgewähltes Beispiel, sondern es steckt sowohl viel Recherche aber auch viel Wissen hinter dem, was durch diese Analogie entstanden ist.Anhand von Naturbeobachtungen und Filmaufnahmen aus Alaska übertragen wir das Verhalten dieser Tiere auf menschliche Interaktionen in Kitas und Schulen. So können wir Missverständnisse und Konflikte besser verstehen und lösen. Dabei nutzen wir Metaphern, um die Dynamik zwischen "wölfischen" und "bärischen" Persönlichkeiten zu veranschaulichen und zu zeigen, wie verschiedene Bedürfnisse und Verhaltensweisen in einer Gruppe akzeptiert oder abgelehnt werden können.Eddy und Verena findet ihr auf Instagram unter @wolfundbaer und das hier ist ihre Homepage. Das Buch, über das wir in der Folge sprechen, könnt ihr unter diesem Link bestellen.Viel Spaß beim Anhören!!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Für die neuesten Folgen gibt es auch ein Transkript. Dieses kannst du hier lesen.Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und meine Fortbildungsangebote auf meiner Homepage.Wenn du mir eine E-Mail schreiben willst, dann kannst du das tun: hallo@kapierfehler.deLiebe Grüße,deine Corina

Plus
Ex libris: Španělská občanská i 2. světová válka ve vzpomínkách Koestlera. Z analogie se současností mrazí

Plus

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 23:59


Vloni vydalo nakladatelství Academia v edici Paměť v těsném sledu za sebou dvě knihy Arthura Koestlera, novináře a spisovatele s komplikovaným rodokmenem a životním osudem. První je Španělský testament o občanské válce ve Španělsku a ta druhá Bahno společnosti, kde autor popisuje svůj útěk z obsazované Francie v roce 1940 a také komentuje postoje evropských politiků a především socialistů a komunistů, kteří s Německem stále chtěli mír a dostali válku.

(dans les) Vestiaires
#067 Me Alban BENNACER - L'avocat des Sportives et Sportifs de Haut Niveau - s03e29

(dans les) Vestiaires

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 49:39


⚖️ Dans un coin du monde où les arènes de boxe vibrent d'énergie, un jeune garçon se tient fasciné par la puissance et la détermination des combattants.

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Kalk und Welk bröseln sich Grützwurst in den Grünkohl

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 55:08


Während Welk zumindest früher schon mal einen Tanzkurs absolviert hat, besitzt Kalk ein Tanzattest. Beide nehmen sich aber trotzdem die neue Let’s-Dance-Staffel zur Brust, genauso wie Germany’s Next Topmodel. Aber auch hier hat Welk als früheres Dosenwürstchenmodel die Nase vorn. Einig sind sich beide bei der neuen Oli-Pocher-Show "Ein Haus voller Geld": Sie würden sich eher gegenseitig die Interieure kaputt hauen, als das in ihren eigenen vier Wänden zu tun. Dort essen sie lieber gemütlich Grünkohl - und das sogar zusammen. Und dann kommen Themen auf den Tisch wie der ESC-Vorentscheid oder FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai, der die perfekte Analogie zu Tinder liefert.

ICF Zürich English (Video)
Träume wie niemals zuvor – Der steinige Weg zum Gipfel der Bestimmung – Michael Sieber

ICF Zürich English (Video)

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 34:03


Michael Sieber spricht über den steinigen Weg zum Gipfel der Bestimmung. Dabei ermutigt er uns dazu, dass wir uns auf den Weg machen, um unsere Bestimmung zu erreichen, auch wenn der Weg holprig ist. Michi verwendet dabei den biblischen Hintergrund der Geschichte von Jakob und Josef, um seine Botschaft zu veranschaulichen. Er betont, dass Gott uns in schwierigen Zeiten hilft und dass Tests und Herausforderungen uns auf die Bestimmung vorbereiten. Er verweist dazu auf die Analogie zum Bergsteigen des Mount Everest, während dessen Aufstieg man auch wieder absteigen muss, um sich zu erholen und rote Blutkörper aufzubauen! Michi ermutigt dich, dass du dich nicht von Frustration und Verzweiflung überwältigen lässt, sondern dich auf Gott verlassen kannst, um dich auf den Weg zu machen. Er betont dazu, dass deine Berufung nicht nur dich angeht, sondern Gottes Plan über Generationen geht so wie bei Jakob und Josef!

Les Nuits de France Culture
Michèle Reverdy : "Il y a une analogie entre mettre un enfant au monde et composer une oeuvre musicale"

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 61:41


durée : 01:01:41 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - Michèle Reverdy au micro de David Jisse dans "Euphonia" le 8 mars 1995 : une heure d'entretien avec l'une des plus grandes compositrices de musique du XXe et XXIe siècle, qui revient en particulier sur la place des femmes dans le monde souvent misogyne de la musique classique et contemporaine. - invités : Michèle Reverdy Compositrice française (Alexandrie, 1943)

Enter Sandman
Liebe ist ein Erdnussflip - Einschlafen mit Samira & Olli

Enter Sandman

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 39:14


Wenn Samira eine Sehenswürdigkeit wäre, wäre sie die Aurora Polaris - ein mystisches Polarlicht am Himmel, was die Menschheit seit Jahrtausenden in den Bann zieht. Was die Menschen auch schon lange herumtreibt ist die Frage, ob Schokolade am besten schmeckt, wenn sei aus dem Kühlschrank kommt, oder doch lieber bei Raumtemperatur auf der Zunge zergeht. Mit diesen und anderen wichtigen Fragen decken Samira und Olli euch heute zu und besprechen außerdem, warum Erdnussflips die perfekte Analogie zur Liebe sind und ob es eine gute Idee ist, sich absichtlich gruseln zu lassen. Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/entersandman

Friendly Fire
Arthur

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 56:27


Für das Protokoll: Es gibt keine zwei Meinungen, wenn ein Mensch getötet wird. Eine Hand ist am besten eingesetzt, wenn sie einem gereicht wird, statt um sich zu schlagen. Es ist leider noch nicht lange her, da resümierten Olli und Micky etwas sehr Richtiges: Ich bin nicht Du und Du bist nicht ich. Wir seufzen. Die Akzeptanz des Umstandes, dass kein Mensch eine Insel ist, es allen immer irgendwie geht und wir mit der Gleichzeitigkeit unserer Unterschiedlichkeiten stattfinden müssen, ist die Reifeprüfung einer Gesellschaft. Tzja. Und nun? Die Gerechtigkeit; sie mutet wie ein Fabelwesen an, von dem in Märchen die Rede ist, das man auf Schnappschüssen erahnt, als handle es sich um den mysteriösen Yeti. Der Status Quo dieser unserer Zeit – er passt nicht mal ansatzweise in ein Herz oder einen Verstand. Wir bedienen uns deshalb einer merkwürdigen Analogie. Ein Versuch: Liebe ist ein Betonmischer. Gewalt ist eine Abrissbirne. Liebe baut auf. Gewalt reißt nieder. Ausgehend davon hat ein kleiner Hund namens Arthur für seinen Freund Oliver ein so hohes Haus gebaut, das bis in die Wolken reicht und noch über sie hinaus. Arthur. Alle Hunde kommen in den Himmel. Wir brauchen mehr Betonmischer auf unseren Baustellen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte. https://linktr.ee/Friendly_Fire

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Konflikte und Symbiosen – Folge 169

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 33:00


Der Astropod schaltet sich heute international zusammen; Kathie meldet sich aus Berlin, Alexander aus Italien. Gemeinsam ordnen sie das politische Weltgeschehen in die derzeitigen astrologischen Gegebenheiten ein. Sie beleuchten die "alles oder nichts" - Energie der Mars-Pluto Konstellation, die genau am Tag des Angriffs der Hamas auf Israel begonnen hat, ihren Einfluss zu nehmen. In den kommenden zwei Wochen erwarten uns eine Sonnenfinsternis und die Skropion-Zeit beginnt. Die Bedeutung von Konflikten und Symbiosen wird uns vor Augen geführt und fordert uns zur Weiterentwicklung auf.Morgen, am Samstag den 14.10., begegnen wir dem Neumond in der Waage. Was sind die Beziehungen zwischen Frieden, Gleichgewicht und Krieg? Diese Frage dürfen wir uns im Kontext des großen Weltgeschehens, aber auch für jeden Einzelnen stellen. Alexander beobachtet in seinem Umfeld zahlreiche Konflikte, die vielmehr Folgen von gedanklichen als von realen Verstrickungen sind. Wo herrscht eine angemessene Ausgeglichenheit und wo steht noch der Elefant im Raum und versucht, auf sich aufmerksam zu machen?Die Skorpion-Zeit beginnt am 22.10. Alexander nutzt die Gelegenheit, um mit Vorurteilen gegenüber dem Zeichen Skorpion aufzuräumen. Es ist vielleicht nicht das unkomplizierteste, aber eines der wichtigsten Zeichen, findet er. Es geht im Skorpion um Symbiosen und darum, sich wirklich auf Menschen und Situation einzulassen - denn nur dann können wir uns weiterentwickeln. Wir dürfen uns fragen: Wie sehr lasse ich mich ein? Wer mit dem sich einlassen noch Probleme hat, dem legt Kathie ans Herz kleine Schritte zu gehen und findet dafür eine schöne Analogie. Wir kommen besser weiter, wenn wir erst vom 1-Meter-Brett springen und dann vom 3-Meter-Brett, als wenn wir uns sofort vom Zehner stürzen. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z . Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Happiness in Business ❤
Warum du dir den roten Teppich selbst ausrollen solltest! Was wir von Schauspielern fürs Business lernen können.

Happiness in Business ❤

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 32:32


Vor längerer Zeit habe ich in irgendeinem Online Magazin darüber gelesen wie sich ganz viele erfolgreiche SchauspielerInnen ihren großen Durchbruch selbst geschaffen haben. In dem sie Drehbücher geschrieben haben und sich selbst die Hauptrolle gegeben haben. Irgendwann kam mir dann die Analogie vom "berühmten roten Teppich" in den Sinn. Diese Stars haben sich quasi den roten Teppich zunächst selbst ausgelegt. Weil es das Passende für sie nicht gab.Ich glaube wir "Normalos" können uns da gut ein Stück vom Kuchen abschneiden! Wir können uns selbst unsere Rollen zuschreiben! Wir können uns selbst sozusagen den roten Teppich auslegen! Und damit meine ich nicht uns die ganze Zeit übelst wichtig zu nehmen und selbst zu feiern. Es geht viel mehr darum sich selbst die innere Erlaubnis zu geben Dinge in deinem Business oder in deinem angehenden Business auch wirklich auzugehen!In dieser Folge spreche ich darüber, was das genau für dich bedeutet.-----------------------------------------

Les Nuits de France Culture
Michèle Reverdy : "Il y a une analogie entre mettre un enfant au monde et composer une oeuvre musicale"

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 61:41


durée : 01:01:41 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - Michèle Reverdy au micro de David Jisse dans "Euphonia" le 8 mars 1995 : une heure d'entretien avec l'une des plus grandes compositrices de musique du XXe et XXIe siècle, qui revient en particulier sur la place des femmes dans le monde souvent misogyne de la musique classique et contemporaine. - invités : Michèle Reverdy Compositrice française (Alexandrie, 1943)

Auf einen Espresso mit Lars Amend
143 Was haben eine Kaffeebohne, eine Salbe und ein Glas Wasser gemeinsam?

Auf einen Espresso mit Lars Amend

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 15:56


Über diese Frage habe ich heute beim Zähneputzen nachgedacht und eine spannenden Analogie zum Leben entdeckt. 15 Minuten für deine Mittagspause. Kurz und knackig! One Love. One Dream. One Team. Dein Lars - Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ - Lars auf Instagram: www.instagram.com/larsamend - Lars auf YouTube: https://www.youtube.com/larsamendcoaching - Es gibt neue Hoodies und T-Shirts: www.lars-amend-shop.de/