POPULARITY
Categories
Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
Im Wintersemester biete ich eine thematische Vorlesung zur "Konstruktionsgrammatik", ein Werkstattseminar "Digitale Edition" und das thematische Seminar zur Vorlesung im Sommersemester 2025 "Sprache und Religion" an. Außerdem läuft das asynchrone Vorlesungsangebot zur "Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen" weiter. Im Video stelle ich kurz Themen und Fragestellungen der Veranstaltungen vor und gebe einen Ausblick auf die Ausrichtung und Struktur der Kurse. Informationen zu den Kursen: Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen ∙ Konstruktionsgrammatik ∙ Digitale Edition ∙ Sprache und Religion.
Seit seiner Gründung im Jahr 2017 bündelt der Campus Straubing interdisziplinäre Expertise in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Chemie, Biotechnologie, Wirtschaft und Materialwissenschaften. Ziel ist es, nachhaltige Technologien zu entwickeln und deren wirtschaftliche Umsetzung voranzutreiben. Das Studienangebot umfasst derzeit acht Programme, darunter Bachelor- und Masterstudiengänge wie „Chemische Biotechnologie”, „Bioökonomie” und „Sustainable Management & Technology”.Im Podcast sprechen wir mit Prof. Volker Sieber, dem Rektor des Campus, über die strategische Ausrichtung und die Bedeutung des Standorts. Claudia Doblinger, Professorin für Innovation and Technology Management sowie Beauftragte für Unternehmertum, erläutert ihre Rolle bei der Förderung von Start-ups vor Ort. Sebastian J. Goerg, Professor für Economics, gibt Einblicke in eines seiner Forschungsprojekte zur Kreislaufwirtschaft. Schließlich berichtet Maria Schießl, Alumna des Campus und Klimaschutzmanagerin im Landkreis Straubing-Bogen, wie sie ihr Studium in Straubing erlebt hat und wie sie ihre akademische Ausbildung in die Praxis umsetzt.Gäste dieser Folge:Prof. Dr. Volker Sieber, Professor für Chemie Biogener RohstoffeProf. Dr. Claudia Doblinger, Professorin für Innovation and Technology ManagementProf. Dr. Sebastian Goerg, Professor für EconomicsMaria Schießl, Alumna und Klimaschutzmanagerin im Landkreis Straubing-Bogen
Im britischen Birmingham fand am Wochenende der Reform-UK-Parteitag statt. Kontrafunk-Korrespondentin Sabine Beppler-Spahl berichtet über die Ausrichtung und Ziele der Partei. Die Ukraine verteidigt sich gegen die vorrückenden russischen Truppen. Immer öfter kommt es jedoch zu Spannungen und Konkurrenzgebaren innerhalb des Landes. Journalist Alexander Peske analysiert die inneren Machtkämpfe. Der Besuch des Schweizer Alt-Bundesrates Ueli Maurer bei der großen Militärparade in China hat Wellen geschlagen und ihm Kritik eingebracht. Maurer erläutert, was ihn bewogen hat, teilzunehmen, und was er erlebt hat. Und Frank Wahlig kommentiert den nächsten Versuch eines AfD-Verbotsverfahrens.
Du willst auf Nummer sicher gehen. Keine Fehler machen. Bloß nichts riskieren. Doch was, wenn genau diese Sicherheit dich davon abhält, deinen Weg wirklich zu gehen? In dieser Folge geht es um den feinen, aber entscheidenden Unterschied zwischen Klarheit und Sicherheitsdenken. Ich spreche darüber, warum es gefährlich sein kann, aus Angst Entscheidungen zu treffen – und wie echte Klarheit dich freier, mutiger und erfolgreicher macht. Wenn du spürst, dass du bereit bist für Veränderung, aber dich immer wieder selbst zurückhältst, hör unbedingt rein. Denn Klarheit entsteht nicht durch Kontrolle, sondern durch ehrliche innere Ausrichtung – und die beginnt bei dir.
Europas Irrwege in die Wirtschaftsmisere und strategische IrrelevanzEin Kommentar von Rainer Rupp.Die chinesische Tageszeitung Global Times hatte am 28. August 2025, am Vorabend der Konferenz der „Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO)“ in der chinesischen Stadt Tianjin, die Ursachen der zunehmenden Wirtschaftsmisere in Europa kurz und bündig auf den Punkt gebracht. Davon kann sich der geneigte Leser in meiner folgenden Zusammenfassung des Artikels entweder selbst überzeugen, oder den Originaltext mit dem Titel: „The strategic missteps behind economic woes in major European economies“ hier lesen (1).Beginn der Zusammenfassung„Europas Wirtschaft gerät zunehmend in Schieflage, gefangen zwischen den Konflikten in der Ukraine und Gaza sowie einem Handelskrieg mit den USA. Große Volkswirtschaften wie Großbritannien, Frankreich und Deutschland stehen vor massiven fiskalischen Herausforderungen. Frankreichs Premierminister François Bayrou warnte vor der „unmittelbaren Gefahr“ einer Überschuldung, während britische Ökonomen eine Schuldenkrise wie in den 1970er Jahren prophezeien. Bundeskanzler Friedrich - Danke Israel für die Drecksarbeit - Merz gab zu, dass der Wohlfahrtsstaat nicht mehr finanzierbar sei – all das sind die Symptome tieferliegender geopolitischer Fehltritte.Der Ukraine-Konflikt, angeheizt durch die von den USA geführte Strategie der NATO-Erweiterung, verschärft die Krise. Statt zu deeskalieren, folgte Europa Washingtons Strategie, Russland zu schwächen, und verlor Zugang zu russischen Märkten und Energie. Dies führte zu Deindustrialisierung und Kapitalflucht, die viele Volkswirtschaften in die Rezession trieb. Verstärkt wurde diese Entwicklung von der Flüchtling- bzw. Migrantenkrise. Zugleich rechtfertigen Europäische Regierungschefs einschneidende Sozialkürzungen mit erhöhten Rüstung- und Verteidigungsbudgets und behaupten, Aufrüstung sei notwendig, um Russland abzuschrecken und den wirtschaftlichen Wohlstand im eigenen Land zu sichern. Doch die Kosten diese Politik sind offensichtlich: gesellschaftliche Spaltungen und wirtschaftlicher Niedergang.Der Handelskrieg mit den USA verschlimmert die Lage. Die „America First“-Politik behandelt Europa nicht als Partner, sondern als Ziel für Ausbeutung. Jüngste Verhandlungen zwangen die EU, 15 % Zölle auf ihre Exporte in die USA zu akzeptieren, während sie Nullzölle auf bestimmte US-Importe und Investitionen von 600 Milliarden Dollar in US-Militärausrüstung sowie 750 Milliarden in Energie Käufe in den USA zusagte. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von einem „Handelsungleichgewicht“, doch Kritiker warnen vor Europas „Jahrhundert der Demütigung“. Die USA geben kaum nach und nutzen Europas Unterwürfigkeit aus.Europas strategische Fehltritte wurzeln in seiner Ausrichtung auf die Interessen des US-Deep State, ohne Konsens in Schlüsselfragen wie dem Umgang mit Russland. Trotz Rufen nach „strategischer Autonomie“ bleibt Europa von den USA abhängig und erhöht seine Militärausgaben auf US-Anweisung. Wissenschaftler betonen, dass Europa kein globaler Pol mehr ist, sein Niedergang durch oberflächlichen Fortschritt kaschiert. Die Unfähigkeit, den Kurs zu ändern – weg von veralteten Abhängigkeiten hin zu neuer wirtschaftlicher Kooperation – lässt Zweifel an der Zukunft aufkommen." Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
In dieser Episode des Helden und Visionäre Podcasts spricht Georg Staebner mit Susanne Krüger, der Geschäftsführerin des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND). Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt des Sozialunternehmertums ein – ein Konzept, das weit über das herkömmliche Unternehmertum hinausgeht und darauf abzielt, gesellschaftliche Herausforderungen aktiv zu lösen. Susanne Krüger erklärt, dass Social Entrepreneurship nicht nur auf finanziellen Erfolg ausgerichtet ist, sondern vor allem eine positive soziale Wirkung erzielen möchte. In Deutschland werde dieser Begriff jedoch oft missverstanden, was zu einem breiteren Diskurs über das Zusammenspiel von sozialem Engagement und Unternehmertum führe. Biografie, Wendepunkte und der Weg ins Sozialunternehmertum Im Gespräch mit Georg schildert Susanne, wie sie selbst den Weg ins Sozialunternehmertum gefunden hat – von ihren persönlichen Prägungen und biografischen Wendepunkten bis hin zu ihrer Zeit bei renommierten Organisationen wie Save the Children. Ihre Erfahrungen in humanitären Krisen haben ihre Perspektive auf die Rolle sozialer Innovationen und die Suche nach wirksamen Lösungen für komplexe gesellschaftliche Probleme grundlegend verändert. Sie betont, wie wichtig es sei, dass Sozialunternehmer:innen mit innovativen Ideen und neuen Ansätzen auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Struktur, Finanzierung und politische Dimension Ein zentraler Aspekt des Gesprächs ist die Frage nach Governance und der strukturellen Ausrichtung von Sozialunternehmen. Susanne Krüger erläutert, dass nachhaltige Einkommensquellen und die gezielte Rückverteilung von Gewinnen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme essenziell sind. Darüber hinaus beleuchten die beiden die politische Dimension des Sozialunternehmertums sowie die Rolle von SEND als Interessenvertretung für Sozialunternehmen. Susanne beschreibt die Erfolge und Herausforderungen, die der Verband seit seiner Gründung im Jahr 2017 erlebt hat – und unterstreicht die Bedeutung einer stärkeren politischen Repräsentation für die Anliegen sozialer Unternehmer:innen. Internationale Vergleiche und inspirierende Beispiele Im Laufe des Gesprächs wird deutlich, dass das Verständnis für soziale Innovation und unternehmerisches Handeln international sehr unterschiedlich ausgeprägt ist – insbesondere im Vergleich zwischen den USA und Deutschland. Susanne Krüger teilt inspirierende Beispiele von Sozialunternehmen, die in ihren Gemeinschaften spürbare Veränderungen bewirken. Sie zeigt auf, wie wichtig es sei, diese Geschichten zu erzählen, um deutlich zu machen, dass positive Entwicklungen bereits stattfinden. Sprache, Wandel und lokale Partizipation Zudem reflektieren Susanne und Georg den gesellschaftlichen Drang nach Wandel – und die Herausforderung, eine Sprache zu finden, die mehr Menschen erreicht und Gemeinschaften dazu ermutigt, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken. Susanne hebt hervor, wie zentral es ist, Gespräche über soziale Themen zu führen und Menschen in ihren lokalen Kontexten einzubinden, um eine breite und inklusive Partizipation zu ermöglichen. Der Schlüssel für die Zukunft: Sozialunternehmertum Am Ende des Gesprächs sind sich beide einig: Sozialunternehmertum spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen. Mit der richtigen Unterstützung, einem lebendigen Austausch zwischen Gemeinschaften und einer engagierten, zugänglichen Kommunikation könne die notwendige Wirkung erzielt und eine positive Transformation angestoßen werden.
Hans Jürgen Waschk ist freier Architekt (TU Braunschweig) und Standort-Planer mit über 33 Jahren Erfahrung in der Planung und Realisierung von Bauprojekten für inhabergeführte Familienunternehmen im deutschsprachigen Raum. Sein Schwerpunkt liegt auf der strategischen Ausrichtung von Grundstücken und Gebäuden, damit mittelständische Unternehmen zukunftsfähig sind: attraktiv für Fachkräfte, wirtschaftlich im Betrieb und gestalterisch wertvoll.Er unterstützt produzierende Familienunternehmen mit 10 bis 250 Mitarbeitern, die langfristig denken und qualitätsbewusst handeln. Waschk begleitet sämtliche Projektphasen persönlich – von der Standort-Analyse und städtebaulichen Untersuchung über Planung und Bauvorbereitung bis zur Ausführung inklusive Innenarchitektur. So profitieren Unternehmen von klarer Kommunikation, reduzierter Komplexität und reibungsfreier Umsetzung.Sein Angebot startet mit einer Standort-Analyse samt Bericht. Darauf aufbauend entwickelt er alternative Konzepte oder bietet den Standort-Planer-Workshop an, wenn bestehende Strukturen an Grenzen stoßen. Ziel ist eine langfristig wirtschaftliche Entscheidung, die Wachstum ermöglicht, Fachkräfte bindet und Investitionen dauerhaft tragfähig macht.Mit Erfahrung als Entwurfsarchitekt, enger Zusammenarbeit mit Behörden und einer Spezialausbildung zur Vermeidung von Bauschäden verfügt Waschk über besondere Expertise. Er unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihr Lebenswerk mit derselben Sorgfalt führen wie ihre Familie. Klare Beratung, individuelle 1:1-Workshops und Projektsteuerung auf höchstem Niveau kennzeichnen seinen Anspruch.Waschk denkt nicht in Teilleistungen, sondern in Gesamtlösungen. Als Generalist mit tiefem Spezialwissen führt er Projekte mit persönlicher Verantwortung und Detailtreue zum Erfolg. Seine Kunden erhalten keine abstrakten Konzepte, sondern konkrete Ergebnisse, die sofort umsetzbar sind.„Standort-Planung ist Lebens-Planung … für Ihr Unternehmen … und ebenso … für Ihre Familie.“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser besonderen Folge von Sparkle & Shine tauchen wir gemeinsam in die Magie der Eklipsen-Saison ein. Mond- und Sonnenfinsternisse sind nicht nur spektakuläre Himmelsereignisse – sie sind Portale, die uns einladen, Altes loszulassen, tiefer in unsere Schatten zu blicken und klarer auf unsere Zukunft auszurichten.Am 7. September öffnet die totale Mondfinsternis in den Fischen den Raum für Hingabe, Intuition und Heilung. Sie erinnert dich daran, dass Loslassen keine Schwäche ist, sondern der Schlüssel, um wieder in den Fluss zu kommen. Nur zwei Wochen später schenkt dir die Sonnenfinsternis in der Jungfrau die Klarheit, Struktur und Ausrichtung, die du brauchst, um deine Träume in konkrete Schritte zu verwandeln.Diese Episode ist eine Einladung, nicht nur zuzuhören, sondern die Energien aktiv für dich zu nutzen – durch Reflexion, kleine Rituale und die bewusste Entscheidung, weniger zu kontrollieren und mehr zu vertrauen.Highlights der Episode:Was Eklipsen energetisch wirklich bedeuten – und warum sie wie ein „Zeitsprung“ wirkenDie Botschaft der Mondfinsternis in den Fischen: Loslassen, Hingabe, IntuitionWarum Kontrolle dich von deinen Wundern fernhält – und wie du Vertrauen üben kannstPraktische Alltags-Impulse für diese intensive Zeit: Atmung, Journaling, Wasser- und BaderitualeDie Sonnenfinsternis in der Jungfrau als kosmischer Neubeginn: Klarheit, Struktur, bewusste SchritteOriginal-Zitate aus der Episode:„Diese Eklipse ist nicht gegen dich – sie ist für dich. Deine Seele hat sich dieses Portal ausgesucht, damit du dich erinnerst, was für dich möglich ist.“„Stell dir vor, wie Wasser fließt: Es kämpft nicht, es sucht sich mühelos seinen Weg um jedes Hindernis.“„Du bist nicht hier, um alles perfekt zu machen oder alles im Griff zu haben. Du bist hier, um dich zu öffnen, dich führen zu lassen und deinem inneren Licht zu vertrauen.“..........................................................................................................Dir gefällt der SPARKLE & SHINE PODCAST?Dann lade mich auf einen Kaffee ein: https://beatetschirch.thrivecart.com/coffee-for-beate/ ................................................
328: Ist dir bewusst, dass DU entscheidest, ob du dich dafür öffnest, medial zu sein?
In der aktuellen Folge geht es nicht um Märkte oder Anlagestrategien, sondern um die Plutos Vermögensverwaltung selbst. Unser Vorstandsvorsitzender Kai Heinrich spricht über die strategische Entwicklung des Unternehmens, die Übernahme der Schaan Vermögensverwaltung und die langfristige Ausrichtung als unabhängiger Vermögensverwalter mit über 30 Jahren Erfahrung.
Es geht nicht um Leistung – sondern um Erfüllung.In dieser Folge spricht Hinnerk Polenski über ein zentrales Thema unserer modernen Welt: Leistung vs. Erfüllung. Viele Menschen glauben, dass nur wer leistet, auch geliebt und anerkannt wird. Doch dieser Glaube führt oft in die innere Leere und Fremdbestimmung.Anhand der inspirierenden Zen-Geschichte von Meister Pai Chang zeigt Hinnerk, wie wahre Erfüllung entsteht – durch Selbstbestimmtheit und eine innere Ausrichtung auf Dienst am anderen. Es geht nicht darum, sich aufzureiben, sondern darum, bewusst und mit Herz zu wirken.
327: Ein Monat voller Geschenke, wenn du bereit bist hinzusehen. Viele alte Themen wollen jetzt erneut betrachtet und erlöst werden. Öffnest du dich für die neuen Chancen, die sich zeigen?
China drängt mit E-Autos nach vorne, Deutschland ringt um die Zukunft des Verbrenners – und eine neue Studie zeigt, wie hart der Förderstopp den Markt getroffen hat. Verliert Deutschland bei der Elektromobilität den Anschluss? Darüber spricht electrive-Chefredakteur Peter Schwierz mit Beatrix Keim, Direktorin des CAR Center Automotive Research. Das CAR hat kürzlich die Studie „Elektromobilität am Wendepunkt – Notwendige Entwicklungen bis Ende 2025“ vorgestellt. Keim nennt das Ende der Umweltprämie Ende 2023 einen Knackpunkt: „Das war ein absoluter Fauxpas, gelinde gesagt idiotisch, zu kurz angesagt, nicht wirklich gut erklärt – und der Bevölkerung wurde, sehr salopp gesagt, der Stinkefinger gezeigt.“ Während die Bundesregierung 15 Millionen E-Autos bis 2030 anstrebe, habe sie das Gegenteil signalisiert. Hinzu komme mangelnde Aufklärung. „Es wird immer noch nicht ausreichend erklärt, was E-Mobilität eigentlich ist, welche Vorteile sie bringt und für wen sie geeignet ist.“ Mythen zu Batterien oder Reichweite hielten sich. Auch das „Verbrenner-Aus“ 2035 werde falsch verstanden – viele dächten, Verbrenner würden dann verboten. Soziale Förderung und Ladeinfrastruktur Um Privatkunden zu gewinnen, fordert Keim eine sozialere Förderung. „Es reicht nicht, wenn steuerliche Vorteile vor allem Dienstwagenbesitzern zugutekommen. Auch Menschen mit normalen Gehältern brauchen Zugang.“ Sie verweist auf das französische „Social Leasing“. Zudem müsse der Ausbau der Ladeinfrastruktur beschleunigt werden: „Es ist besser, fast schon zu viel zu haben, als wirklich zu wenig. Die gefühlte Lücke sorgt für Unsicherheit – und die Reichweitenangst sitzt tief.“ Einstiegspreise und Batterieabhängigkeit Erschwingliche Modelle fehlen. „Ich habe Volkswagen schon gesagt: Bringen Sie bitte den ID.2 oder ID.1 so schnell wie möglich – besser nicht erst 2027.“ Auch Stellantis oder chinesische Hersteller könnten einspringen. Trotz EU-Zöllen blieben Importe konkurrenzfähig. Parallel warnt Keim: „Wir brauchen dringend mehr Zellfertigung in Europa. Solange wir bei Batterien von China abhängig sind, bleiben wir verwundbar.“ Deutsche Hersteller: zwischen Hoffnung und Realität Bei VW sieht Keim Licht und Schatten: „Die ID-Modelle werden in Europa durchaus gut angenommen, auch Cupra läuft sehr gut. Aber in China sieht es schwieriger aus.“ Audi und Porsche hinkten hinterher. BMW setze mit der „Neuen Klasse“ ein starkes Signal: „Das ist ein echter Hoffnungsträger, technologisch sehr stark und mit internationaler Ausrichtung.“ Mercedes halte mit seiner MMA-Plattform den Verbrenner offen. „Wir haben noch zehn Jahre bis zum Verbrenner-Aus. Der US-Markt ist weiter ein Verbrennermarkt, auch in China dominiert der Verbrenner noch.“ Opel wiederum setzt statt reiner E-Mobilität auf Multi-Energy. „Man versucht hier nach allen Halmen zu greifen. Aber ob das Vertrauen schafft, ist fraglich.“ China drängt nach Europa BYD, Changan und andere treten in München groß auf, begleitet von Batterieproduzenten wie CATL. „Die Fahrzeuge sind technisch gut, aber die Marken haben noch Nachholbedarf beim Image. Ohne mehr Kommunikation und Sichtbarkeit wird es schwer, Vertrauen aufzubauen.“ Parallel werde aggressiv der Flotten- und Abo-Markt bedient. Schafft Deutschland den Turnaround? „Es muss endlich gehandelt werden. Die Bundesregierung darf diese Schlüsselindustrie nicht einfach laufen lassen.“ Über 50.000 Arbeitsplätze seien bereits verloren gegangen. „Wenn wir nicht reagieren, verlieren wir nicht nur Marktanteile, sondern auch industrielle Substanz.“ Ihre Kernbotschaft: „E-Mobilität ist eine sehr schöne, sehr emotionale Mobilität. Aber sie muss von Politik, Industrie und Gesellschaft getragen werden – sonst werden wir in Europa nur noch zuschauen.“
In dieser Folge teile ich meine persönliche Monatswechsel-Routine, damit auch du die kraftvolle Energie des Septembers nutzen kannst, um Klarheit, Fokus und neue Ausrichtungen für dein Business und dein Leben zu setzen.Diese Podcast-Episode habe ich schon vor einigen Monaten veröffentlicht – und ich finde sie heute noch genauso kraftvoll wie damals.Der September ist für mich einer der wichtigsten Monatswechsel des Jahres. Wir verlassen den Sommer und treten in die Energie des Herbstes ein – eine Zeit des Erntens von all dem, was wir gesät haben, und gleichzeitig der bewussten Ausrichtung auf das, was kommt.Gerade für uns Unternehmer ist dies der perfekte Moment, innezuhalten, nachzuspüren und die Energie neu auszurichten. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen meines eigenen Monatsanfang-Rituals, das mich seit Jahren dabei unterstützt, fokussiert, präsent und verbunden in jeden neuen Zyklus zu starten.In dieser Episode erfährst du: Warum der September-Monatswechsel so eine besondere Energie trägt Wie ich meinen alten Monat bewusst abschließe, bevor ich den neuen beginne Welche Fragen ich mir stelle, um meine Visionen und Business-Ziele klar auszurichten Wie ich meine Unternehmenskennzahlen ohne Druck, sondern mit Neugier betrachte Welche kleinen Rituale mir helfen, frische Energie einzuladen und den Fokus zu stärkenDiese Folge ist deine Einladung, den September nicht einfach „passieren zu lassen“, sondern ihn bewusst und kraftvoll zu gestalten – für dich, dein Business und deine Zukunft.Übrigens: Wenn du deine Räume auch neu ausrichten möchtest, damit Sie deine Vision für die kommenden Monate mittragen, habe ich ein besonderes Geschenk für dich:Mit dem Code halberpreis erhältst du 50 % Rabatt auf diese Online-Kurse: Future Selfing mit Feng Shui Paläste des Lebens Gerümpelfrei-KursHier kannst du dich direkt anmelden:https://unfolding-space.de/workshops/
Ob Corona, Ukraine-Krieg, Klima – von Ausgewogenheit bei den öffentlich-rechtlichen Sendern keine Spur. „Dieses System hat keine Zukunft mehr“, sagt Professor Dr. Michael Meyen. Der Medienforscher belegt in seinem Buch „Staatsfunk - ARD & Co. sind am Ende – oder müssen neu erfunden werden“ den immensen politischen Einfluss bei den Sendern, die sich selbst als „unabhängig, neutral und objektiv“ bezeichnen. Ob Gebühren oder Gehälter der Verantwortlichen – alles bestimmt die Politik. Und damit auch die Ausrichtung. Allerdings schwankt die Indoktrinations-Maschine. In erstaunlich vielen anderen Ländern Europas ist das System bereits aufgelöst oder in Auflösung begriffen. Was tun mit dem Staatsfunk? Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic oder Cryptos Unterstützung in SOL und NAKMAK: 2CaVpf3NJEFdoUZeMAWvTK8aQzxQsMrgTBz5kWiH3Qvy Buchbestellung. „Staatsfunk“: https://www.buchkomplizen.de/buecher/medien/staatsfunk.html Freie Akademie für Medien und Journalismus: https://www.freie-medienakademie.de/ ------------------------------------------------------------- Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #medien #fernsehen #tv #örr #ard #zdf #politik #gez #staatsfunk #gebühren #rundfunkbeitrag
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In dieser Folge nehmen euch Christian und Stefan mit auf eine spannende Reise durch die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Wachstumsphase einer Zahnarztpraxis. Sie sprechen über die beeindruckenden Zahlen und Erfolge aus dem ersten Jahr nach Eröffnung der Denta1 Clinic, darunter das enorme Neupatient*innen-Wachstum und der stetige Ausbau des Teams. Stefan teilt seine wichtigsten Learnings rund um Leadership, Prozessoptimierung und effizientes Mitarbeitermanagement inmitten rapiden Wachstums. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Teamstimmung und Performance: - Wie hängen sie zusammen? - Welche Rolle spielen Demotivatoren am Arbeitsplatz? - Und wie gelingt es, auch mit steigender Teamgröße Motivation und Produktivität hochzuhalten? Neben praktischen Tipps zum Onboarding neuer Mitarbeitender und der Vermeidung von Fehlbesetzungen, sprechen sie auch darüber, was es bedeutet, konsequent an der Ausrichtung und Entwicklung zu arbeiten – und wie man als Unternehmer*in dabei auch persönlich wächst. Freut euch auf eine Episode voller praxisnaher Insights, ehrlicher Erfahrungsberichte und wertvoller Impulse. Shownotes:
Taucht mit Host Moritz gemeinsam ein in die faszinierende Welt der Zahlen und Daten. In dieser spannenden Folge erkunden wir, wie Studien nicht nur als trockene Zahlenreihen fungieren, sondern zu kraftvollen Werkzeugen und inspirierenden Geschichten werden, die eure Marketingstrategien präzise und zielgerichtet machen.Unsere Reisebegleiterin ist keine Geringere als Dr. Bettina Kriegl, Head of B2B Market Research bei Vogel Corporate Solutions. Mit ihrer Expertise zeigt sie euch, wie ihr diestrategische Ausrichtung eurer Marketingmaßnahmen mithilfe von Daten revolutionieren könnt. Mehr Insights zum Thema erhaltet ihr auch beim Webinar am 5. September 2025. Jetzt gratis anmelden!Die Einblicke, die Bettina und ihr Team durch begleitete Studien und Erhebungen gewinnen, sind der Schlüssel zu eurem Marketing-Erfolg.Zeitstempel für Eilige: Ab 03:57: Vertrauen und Glaubwürdigkeit durch datenbasierte AnsätzeAb 06:54: Herausforderungen im B2B und wie Studien helfen könnenAb 09:49: Studien entlang der Customer JourneyAb: 15:31: Studien als Content HubAb 19:54: Cross Channel Kampagnen basierend auf Studien-Content
Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
In dieser Folge erzählt Biolandwirt und Bauunternehmer Jürgen Königl, warum er sich beim Stallbau für ein Gründach entschieden hat. Es geht um Klimavorteile für die Kühe, Baukosten, Langlebigkeit und Pflege – aber auch um Fehler bei der Ausrichtung und was er heute anders machen würde. Ein spannender Erfahrungsbericht für alle, die nachhaltig, tiergerecht und zukunftsfähig bauen wollen.
Jason deCaires Taylor ist ein berühmter Bildhauer, der für Skulpturen mit tieferer Bedeutung bekannt ist. Doch trotz seiner Berühmtheit sucht man in den Museen vergeblich nach seinen Werken. Für die Darstellung seiner Kunst hat er einen einzigartigen Ort ausgewählt: den Meeresboden. Im Karibischen Meer vor Mexiko und Grenada, ca. acht Meter unter der Meeresoberfläche, sind insgesamt elf seiner Statuen zu finden. Das Wasser ist dort so klar, dass man sie sogar von einem Boot aus erkennen kann. Das ist sicherlich auch der Grund, warum er die Karibik als sein Museum gewählt hat. Hätte er die Skulpturen in der Nordsee versenkt, würde sie kein Mensch zu Gesicht bekommen, da das Wasser so trüb ist, dass man kaum die Hand vor Augen sehen kann.Im Tagesvers lesen wir, dass Gott Menschen dazu berufen hat, seine Herrlichkeit widerzuspiegeln. Genau wie die Figuren von Taylor echte Menschen in berührenden Situationen nachstellen, soll die Welt durch das Verhalten solcher Menschen und ihrer Worte einen Eindruck des Wesens Gottes bekommen. Doch von Natur aus ist niemand dazu in der Lage, ja, noch nicht einmal daran interessiert. Erst wenn ein Mensch durch den Glauben an Jesus Christus von Gott erneuert wird, ändert sich das. Dann stimmt die Ausrichtung, und auch mit dem Abbilden von Gottes Herrlichkeit kann es etwas werden.In der Nordsee wird es niemals so klares Wasser wie in der Karibik geben. Aber wir Menschen haben immer die Möglichkeit, Gott unsere Sünden zu bekennen und ihn darum zu bitten, uns von ihnen zu befreien. Die wunderbare Macht seiner Vergebung kann aus jedem Tümpel eine reine Quelle machen, die so klar ist, dass sich Gottes Herrlichkeit darin spiegelt.Carolin NietzkeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
326: An dich selbst zu glauben, ist das Kraftvollste, was du im Moment tun kannst. Genau darüber möchte ich mit dir sprechen, denn gerade jetzt ist es wichtiger denn je.
Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
https://www.cornelia-maria-mohr.comHerzlich Willkommen zu dem MeditationsMedley von Anfang August 2025 bis Ende Oktober 2025. In jeder dieser Wochen, an jedem Montag und Mittwoch, stehen dir zwei Meditationen zur Vefügung. Nr.8 Meditation - Kraftvoller Tagesstart Beginne deinen Tag mit Erzengel Michael in Kraft, Stärke und VitalitätBeginne deinen Tag mit einer bewussten Ausrichtung auf das Beste, das du sein möchtest. Richte dich mit positiven Herzenseigenschaften, Kräften, Gedanken und Absichten auf diesen neuen Tag aus. Nimm wahr, wie Erzengel Michael dir dabei helfen kann und wird.Du bist gut geerdet, bist dir gewahr, dass du mit dem Feld der Liebe eins bist. Erzengel Michael umgibt dich mit einem tiefblauen Feld des Schutzes, das dich ganz in deiner Liebe und wundervollen göttlichen Größe unterstützt und erstrahlen lässt. In seiner kraftvollen Präsenz erinnerst du dich an deine eigene Stärke, Kraft, Vitalität und an deine positiven Anliegen für diesen Tag und an deine Visionen. Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag voller Freude und Dankbarkeit für all das, das dir gegeben ist.Alle Meditationen in diesem Zeitrahmen sind Replay von euren meist geliebten Meditationen in diesem Podcast Show Notes:https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeckhttps://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin
In dieser neuen Podcast-Folge spreche ich darüber, warum wir oft dem Gedanken verfallen, dass „mehr“ automatisch auch „besser“ ist – mehr Geld, mehr Karriere, mehr Besitz, mehr Möglichkeiten. Lange Zeit habe ich selbst nach diesem Prinzip gelebt und geglaubt, dass ich mich ständig steigern und weiter hocharbeiten müsse, um wirklich erfüllt zu sein. Doch irgendwann habe ich gemerkt: dieses ständige Streben nach „mehr“ führt nicht automatisch zu Glück, sondern oft in ein Hamsterrad, das Kraft, Energie und innere Ruhe raubt. Ich erzähle, wie ich in meiner eigenen Entwicklung an Punkte gekommen bin, an denen eine höhere Position, ein besseres Gehalt oder mehr Besitz zwar nach außen beeindruckend wirkten, aber innerlich wenig Resonanz erzeugt haben. Im Gegenteil: oft hatte dieses „Mehr“ auch einen Preis – weniger Zeit, weniger Freiheit oder die Angst, das Erreichte wieder zu verlieren. Genau hier beginnt für mich der entscheidende Moment der Reflexion: Ist dieses „Mehr“ wirklich besser für mich oder zahle ich einen Preis, den ich auf Dauer gar nicht bereit bin zu tragen? In dieser Folge lade ich dich ein, bewusster hinzuschauen. Wo treibt dich vielleicht unbewusst die Überzeugung „mehr ist besser“ an? Und wo könntest du dir einen persönlichen Sättigungspunkt setzen – einen Punkt, an dem du sagst: „Das ist genug. Hier fühle ich mich erfüllt, zufrieden und im Einklang mit mir selbst.“ Genau diese bewusste Entscheidung kann dir helfen, mehr Lebensqualität und innere Freiheit zu gewinnen. Es geht dabei nicht darum, grundsätzlich auf Wachstum oder neue Chancen zu verzichten, sondern darum, bewusst zu prüfen: Passt dieses Mehr zu mir, zu meiner inneren Haltung und zu meiner Ausrichtung im Leben? Diese Fragen sind eng verknüpft mit Mindset Training und Persönlichkeitsentwicklung, denn sie fordern uns heraus, alte Überzeugungen zu hinterfragen und neue Perspektiven zuzulassen. Ich habe selbst erlebt, wie wichtig es ist, diese Balance zu finden. Deshalb möchte ich dir mit dieser Folge Impulse geben, die dich unterstützen, bewusster zu entscheiden, wo „mehr“ dich wirklich weiterbringt – und wo weniger manchmal sogar mehr ist. So kannst du mit einem klareren Bewusstsein deine Limits brechen, deine Energie gezielt einsetzen und durch Mindset Training und Persönlichkeitsentwicklung genau die Weichen stellen, die dich wirklich zu einem erfüllten und glücklichen Leben führen.
Bereits mit 4 Jahren hat Jule Jankowski entdeckt, dass Humor ein hilfreiches Tool in der Kommunikation ist. Warum, das ist eine sehr süße Familiengeschichte, über die wir im Podcast sprechen. Old Work New Work: Good Work. Jule Jankowski ist Vordenkerin guter Arbeitswelten. Sie legt kreatives Potential von Menschen in die Prime Time. Ich mag ihre Energie und liebe ihren Podcast. In vielfältigen Rollen bringt Jule Jankowski GOOD WORK auf die Bühne, in ihren Podcast, in die Unternehmen. Ihr Podcast gehört zum BRAND EINS Netzwerk. Als Publizistin veröffentlicht sie regelmässig Beiträge und Schriften zur Arbeitskultur. Mit ihrer Beratungsagentur Humiq GmbH begleitet die systemische Organisationsberaterin Teams und Führungsmannschaften in Transformationsprozessen zu Fragen der Zusammenarbeit und der strategischen Ausrichtung. Gleichzeitig ist ihr Gehirn talentiert für Katastrophen und wieso das ein sensationelles Material für Humor ist, auch das erfährt man in unserer herzlichen und spannenden Podcastfolge. Wir ergründen Humor bei Flugturbulenzen und in den Kleinigkeiten des Alltages. Es war mir ein großes Vergnügen sie zu Gast zu haben. Ihre Leidenschaft ist es Phänomene und Dynamiken in der Arbeitswelt zu ergründen. Auch deswegen mag ich die Tiefe ihrer Gespräche. Wir zeigen Humorpraxis auf, versuchen Humor zu fassen zu bekommen. Und merken, wenn man anspruchsvoll fragt, muss man anspruchsvoll suchen. Also auch für mich als Profi immer wieder eine Herausforderung, die Fragen an den Humor so einfach wie möglich zu halten. Jule Jankowski auf Linkedin: www.linkedin.com/in/julejankowski/ Good Work Podcast: www.goodwork-salon.de Den Good Work Podcast findet Ihr überall, wo es gut sortiert Podcasts gibt.
In dieser Solo-Folge nehme ich dich mit in mein inneres Erleben der letzten Wochen, ehrlich, persönlich und kraftvoll. Ich erzähle davon, wie sich mein Sommer plötzlich leer anfühlte, wie mich das Leben durch ein scheinbares Chaos in eine neue Klarheit geführt hat und warum es oft nicht die große Entscheidung, sondern die stille innere Ausrichtung ist, die alles verändert. Ich spreche über:
In der Podcast-Folge #139 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Heike Riebe und Sandra Reis, CloserStill, zum Thema „25 Jahre Zukunft Personal - Behind the scenes“. Die HR-Leitmesse Zukunft Personal wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Grund genug, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Fragen zu stellen, die sich einige HR-Verantwortliche bestimmt auch bereits gestellt haben. Mit Heike und Sandra spreche ich unter anderem darüber, * was das Erfolgsgeheimnis der Zukunft Personal als HR-Leitmesse ist * auf welche Attraktionen sich HR-Verantwortliche bei der Zukunft Personal Europe 2025 besonders freuen können * was es neben den regionalen Zukunft Personal Messen in Stuttgart und Hamburg unterjährig noch unter dem ZP-Label zu erleben gibt * wie so eine Messe eigentlich organisiert wird und was zu tun ist, wenn man z.B. als Speaker:in aktiv werden möchte * wie sich Besucher:innen der Zukunft Personal Messen am besten selbst organisieren, um nichts zu verpassen * wie die neu erworbene Personalmesse München ins ZP-Portfolio passt * was die ZP Think Thanks und ZP Faces sind und welche Rolle sie für den Veranstalter spielen Ein spannender Talk als 20-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! Sandra Reis ist ZP Group Event Director und begleitet die Messen seit 2013. Gemeinsam mit ihrem Team ist sie für die Planung und Umsetzung der Messen in Köln, Hamburg, Stuttgart und München verantwortlich. Heike Riebe verantwortet als Program Director das Konferenzprogramm der Zukunft Personal Messen. Seit 2021 ist sie federführend für die strategische Ausrichtung des Programms, die Entwicklung neuer Formate sowie die Auswahl und Platzierung der Speaker. Sie stellt sicher, dass die Bühnen der Zukunft Personal Events stets die relevantesten Themen der HR-Welt abbilden. Die Zukunft Personal ist die führende Plattform für People und Organisational Performance. Seit 25 Jahren bringt sie Expert:innen aus HR, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um Impulse für People, Culture und Technology zu setzen. 2025 feiert Zukunft Personal ihr großes Jubiläum und zeigt unter dem Motto "TIME FOR NEW BEGINNINGS" wie die Arbeitswelt von morgen gestaltet wird. >> LinkedIn-Profil von Heike Riebe: https://www.linkedin.com/in/heike-riebe-b12128125 >> LinkedIn-Profil von Sandra Reis: https://www.linkedin.com/in/sandrareis-zukunftpersonal >> Website Zukunft Personal: https://www.zukunft-personal.com/de >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage
Ma Durga Ma Durga, die kraftvolle Göttin, steht im Zentrum dieses mitreißenden Kirtans, gesungen von Gruppe Mudita. Die Aufnahme entführt dich in eine atmosphärische Klanglandschaft, die Herz und Geist gleichermaßen berührt. Dieses Kirtan ist ein kraftvoller Schlüssel – zu Durga, zur mystischen Mutter und zur eigenen Stärke. Ideal für Morgenrituale, Yogapraxis oder einfach als Oase inmitten des Alltags. Der Kirtan lädt dazu ein, in die kraftvolle Energie Durgas einzutauchen – sei es zum Mitsingen, zum Meditieren oder einfach zum bewussten Lauschen. Besonders in Zeiten des inneren Wandels oder zur Stärkung der eigenen Ausrichtung kann dieser Chant eine wohltuende Wirkung entfalten. Der Beitrag Ma Durga – Kirtan mit Gruppe Mudita erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Christoph Werner ist Vorsitzender der Geschäftsführung bei dm-drogerie markt und prägt die strategische Ausrichtung des Unternehmens seit vielen Jahren entscheidend mit. Vor seinem Einstieg bei dm sammelte er 15 Jahre lang internationale Erfahrung in der Markenartikelindustrie in den USA und Frankreich. Seit 2011 verantwortet er bei dm das Ressort Marketing und Beschaffung, seit 2019 steht […] Der Beitrag Christoph Werner – Wie dm den Gesundheitsmarkt menschlicher, digitaler und vertrauensvoller gestalten will erschien zuerst auf Visionäre der Gesundheit.
"Ob man sich für die Liebe öffnet ist eine innere Haltung, eine innere Entscheidung und eine innere Ausrichtung."
Lebst Du zur Herrlichkeit von Gottes Gnade? Uns allen wurde das Geschenk Seiner Gnade gemacht, und unser Leben sollte das widerspiegeln und andere darauf hinweisen. Hayley Braun hält eine kraftvolle, offenbarende Predigt über das Leben eines Nachfolgers Jesu. Was zeichnet das Leben eines Gläubigen wirklich aus? Was sind die Zeichen? Was wird möglich, wenn wir voll und ganz in unserer Gottgegebenen Identität leben? In welcher Weise sind wir berufen, mit der Kultur zu interagieren und sie zu beeinflussen? Wir glauben, dass diese Predigt ein zeitgemäßes Wort für den Leib Christi ist. Unser Gebet ist, dass Du beim Zuhören vom Heiligen Geist ergriffen und inspiriert wirst, Jesus immer ähnlicher zu werden. ORIGINAL: Living for the Glory of God's Grace | youtube.com/watch?v=vbuucv4Loso BIBELSTELLEN: Sprüche 29, 18; Psalm 27, 4; Matthäus 4, 17; Matthäus 19, 23-26; Johannes 8, 36; Johannes 12, 24-26; Johannes 14, 15; Johannes 17, 3; Römer 12, 1; 1. Korinther 15, 9-10; 2. Korinther 5, 17; Epheser 1, 3-7; Epheser 2, 4-10; Epheser 3, 14-17; Kolosser 1, 27-29; 1. Petrus 2, 9; Offenbarung 3, 15-20 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
In dieser Folge teile ich mit dir einen Gedanken, der mein Leben – besonders beim Ultracycling – nachhaltig verändert hat: Leiden ohne zu klagen. Denn genau hier liegt ein kraftvoller Schlüssel verborgen. Wenn wir aufhören zu jammern, uns zu beschweren oder zu rechtfertigen, befreien wir uns von der lähmenden Opferhaltung und steigen in unsere volle Schöpferkraft ein. Ich habe erkannt: Sobald ich bewusst in die Haltung gehe, „Ich nehme an, was ist, ohne zu klagen“, verändert sich meine gesamte Energie. Ich beginne, aus mir selbst heraus Lösungen zu finden. Statt mich passiv treiben zu lassen, trainiere ich aktiv mein Mindset – Tag für Tag. Wenn du dein Mindset trainieren willst, ist es entscheidend, dich raus aus der Opferhaltung zu bringen. Genau darum geht es in dieser Episode. Ich lade dich zu einer Sieben-Tage-Challenge ein: Kein Jammern, kein Klagen, kein Rechtfertigen – dafür volle Präsenz, Klarheit und Kraft. Spüre selbst, wie sich deine innere Ausrichtung verändert und du ganz neue Energie gewinnst. Diese Folge hilft dir, bewusster zu leben, Verantwortung zu übernehmen und dich endlich wieder als Gestalter deines Lebens zu erleben. Es ist Zeit, deine mentale Energie auf das zu lenken, was du beeinflussen kannst. Also: Mindset trainieren, raus aus der Opferhaltung – und rein in dein echtes Potenzial. Du bist stärker als du glaubst.
In dieser Folge spreche ich über ein zentrales Prinzip in der Selbstheilung: Heilung folgt der Energie. Was bedeutet das konkret? Wie kannst du deine innere Einstellung und Energie so verändern, dass sie Heilung nicht blockiert, sondern aktiviert? Wir tauchen tief ein in die Verbindung von Körper, Geist und Energie – und wie du sie gezielt für deine Gesundheit nutzen kannst. In dieser Episode erfährst du: · Warum deine energetische Ausrichtung den Heilungsverlauf beeinflusst · Wie Gedanken, Gefühle & Frequenzen deine Selbstheilungskraft stärken · Konkrete Tipps, wie du deine Energie in eine heilende Richtung lenkst · Wie du hinderliche Überzeugungen erkennst und loslässt Impulse für dich: Diese Folge ist eine Einladung, dich liebevoll dir selbst zuzuwenden, deinem Körper zuzuhören und deinem Heilungsweg zu vertrauen. Du hast mehr Einfluss auf deinen Zustand, als du vielleicht glaubst. Danke fürs Zuhören & für deine Zeit. Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie gerne mit Menschen, die sie inspirieren könnte. Fragen oder Feedback? Schreibe mir gerne bei Instagram oder per Mail – ich freue mich, von dir zu hören! kontakt@katjademming.com Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/katjademming/?hl=de Facebook: http://bit.ly/Facebook-KatjaDemming-Life-Coach
Ende August bringt eine intensive Energiequalität: Dein Herz wird neu aktiviert, dein Vertrauen gestärkt, und deine Instinkte geschärft.Viele spüren in diesen Tagen Müdigkeit, Zweifel oder das Gefühl, orientierungslos zu sein. Doch die geistige Welt zeigt: Hinter diesen Empfindungen steckt ein tiefgreifender Prozess der Herzöffnung und Erdung.In diesem Channeling erfährst du:
Tim spricht in dieser Podcast-Folge mit Christoph Steinlehner, der mehrere Jahre in Washington, D.C. gelebt und gearbeitet hat. Mit seiner Erfahrung aus über 25 Jahren in Produktmanagement und Coaching bringt Christoph spannende Einblicke mit, wie Produktmanagement in den USA funktioniert – und was sich davon auf Europa übertragen lässt. Viele Produktmenschen schauen fasziniert ins Silicon Valley. Namen wie Amazon, Google oder Meta wirken wie Fixpunkte, an denen man sich orientiert. Christoph macht jedoch deutlich, dass dieses Bild nur einen kleinen Teil der Realität zeigt. Das Silicon Valley ist ein spezielles Ökosystem mit eigener Tradition, Netzwerken und Kapital. Doch außerhalb dieser Blase ist das Produktmanagement in den USA nach seiner Erfahrung oft erstaunlich nah an dem, was wir aus Deutschland kennen: Hierarchien, steife Strukturen und Unternehmen, die sich mit digitalen Transformationen schwertun. Spannend ist, wie unterschiedlich die Arbeitskultur für das Netzwerken und die Jobsuche ist. In großen Tech-Firmen haben Titel und Netzwerke einen hohen Stellenwert haben und so ist der Zugang zu anderen Produktmenschen in den USA oft leichter. Ein Intro über LinkedIn, ein Kaffee-Termin oder ein schneller Austausch sind gängige Wege, um ins Gespräch zu kommen. Für Christoph war dieses offene Netzwerken ein entscheidender Erfolgsfaktor in seinen drei Jahren vor Ort – und ein Unterschied, den er im deutschen Umfeld stärker verankert sehen möchte. Auch beim Thema Agilität zeigt sich ein anderes Bild als vielleicht vermutet. Zwar arbeiten viele Unternehmen in cross-funktionalen Teams, doch Frameworks wie Scrum sind nicht mehr so dominant wie noch vor einigen Jahren. Capital One zum Beispiel hat die Rolle des Scrum Masters abgeschafft. Während in Europa Scrum oft noch als Stütze genutzt wird, um agile Zusammenarbeit zu strukturieren, ist es in den USA vielerorts bereits im Rückzug. Stattdessen gewinnen andere Arbeitsweisen an Gewicht, die stärker auf Kultur, Eigenverantwortung und Outcome-Orientierung setzen. Christoph beobachtet zudem, dass Produktmanagement in den USA weniger vom Framework geprägt ist, sondern stärker durch Haltung und Praxis. Gerade in den großen Tech-Firmen braucht es nicht immer "offizielle" agile Prinzipien, weil die Kultur bereits auf Zusammenarbeit und Wissensaustausch ausgerichtet ist. Doch auch hier gilt: Es gibt nicht "das eine" Produktmanagement in den USA. Große Corporates kämpfen mit denselben Herausforderungen wie in Europa, während Startups eher mit Tempo und Experimenten punkten. Was bedeutet das für uns in Europa? Zum einen, dass wir uns nicht blenden lassen sollten von den Erfolgsbildern des Silicon Valley. Zum anderen, dass wir viel lernen können von der Offenheit, dem Mut zum Netzwerken und der klaren Ausrichtung auf Outcomes. Christoph selbst bringt aus seiner Zeit in den USA eine noch stärkere Fokussierung auf Visualisierung und Mapping-Methoden mit, die helfen, Diskussionen greifbarer zu machen und Teams in die Umsetzung zu bringen. Ein Punkt, der Tim als Story Mapping Experten und Fan von Assumption Mapping, Impact Mapping und der Arbeit mit einem Canvas sehr aus dem Herzen spricht. Christophs Erfahrung zeigt: Produktmanagement in den USA ist vielfältiger, bodenständiger und näher an unserer Realität, als viele annehmen. Wer mit offenen Augen hinschaut, entdeckt vor allem viele Möglichkeiten, das eigene Arbeiten mutiger und konsequenter zu gestalten. Im Gespräch wird auch diese Quellen und alte Podcast-Folge verwiesen: - Das Product Operating Model von Marty Cagan - mit Sohrab Salimi - Der Mapper Club von Christoph (in seinem Substack): https://mapper.club - Never Search Alone: https://neversearchalone.org - Joshua Seiden: Outcomes over Outcome Wer mit Christoph Steinlehner in den direkten Austausch kommen möchte, kontaktiert ihn am Besten über sein LinkedIn-Profil. Wie nimmst du die Unterschiede zwischen Europa und den USA im Produktmanagement wahr?
Was bedeutet Manifestation aus Sicht des Zen, jenseits von Wunschdenken und Ego-Projektionen?✨ Was will ich wirklich – und wer in mir will das überhaupt?✨ Wie kann Leerheit helfen, sich aus Verstrickungen zu lösen?✨ Wann wird ein Wunsch zu einem heilsamen, kraftvollen Impuls?Hinnerk zeigt in vier klaren Schritten, wie Zen eine tiefere Dimension der Manifestation eröffnet: Nicht, um mehr zu besitzen – sondern um aus Mitgefühl und Klarheit heraus zu wirken. Dabei geht es um innere Ausrichtung, nicht um äußeren Erfolg.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Donald Trump macht ernst, und es gibt keinen Grund zur Annahme, dass das, was wir in den vergangenen Wochen und Monaten erlebt haben, nur ein vorübergehendes Phänomen ist. Zölle, Dekrete und andere Maßnahmen folgen einem klaren Plan, einer eindeutigen strategischen Ausrichtung für die zukünftige Wirtschaftspolitik der USA. Glücklicherweise kennen wir diesen Plan und haben die Möglichkeit, gezielt darauf zu reagieren. Genau darüber möchte ich heute in dieser Podcastfolge mit euch sprechen. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Bitcoin, Sui, Ripple, Solana
Erich Raeder war einer der einflussreichsten Militärs des NS-Regimes – und eine Schlüsselfigur der deutschen Marinegeschichte. Als Großadmiral und Oberbefehlshaber der Kriegsmarine gestaltete er nicht nur die strategische Ausrichtung der Seestreitkräfte, sondern prägte auch deren ideologische Einbindung in das nationalsozialistische Machtgefüge. Raeder setzte auf den Aufbau einer starken Hochseeflotte und spielte eine zentrale Rolle bei der Planung von Blockadestrategien und U-Boot-Kriegen. Seine militärischen Entscheidungen hatten weitreichende Folgen für den Verlauf des Zweiten Weltkriegs – und warfen zugleich Fragen nach Loyalität, Verantwortung und ideologischer Nähe zum Regime auf. Auch nach Kriegsende blieb Raeders Wirken nicht folgenlos: Die Strukturen und das Selbstverständnis der Marine wurden durch seine Führung entscheidend geprägt – bis in die frühen Jahre der Bundesrepublik hinein. In dieser Folge widmen wir uns einem Mann, der militärische Professionalität mit politischer Verstrickung auf fatale Weise verband.
n dieser Folge lade ich dich von Herzen zu einem ganz besonderen Seminarevent ein – den Best Level Days in Roth bei Nürnberg. Dieses Wochenende ist weit mehr als ein Seminar: Es ist ein Erlebnis, das tief bewegt, inspiriert und in die Tiefe geht. Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten mir immer wieder, wie transformierend diese zwei Tage für sie waren. Wenn du spürst, dass du dich persönlich weiterentwickeln willst – mental, emotional und auch in deiner Lebensqualität – dann bist du hier genau richtig. In meinen fast 25 Jahren Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung habe ich tausende Menschen begleitet. Und genau diese Erfahrungen fließen in dieses einzigartige Seminarevent ein. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie du dir selbst einen starken mentalen, emotionalen und körperlichen Zustand erschaffen kannst – Tag für Tag. Denn genau dieser Zustand ist der Schlüssel zu besonderen Erlebnissen, zu starken Ergebnissen und zu einem erfüllten Leben. Du bekommst von mir kraftvolle Tools, Strategien und Impulse an die Hand, mit denen du deine innere Ausrichtung auf ein neues Level hebst. Gleichzeitig wirst du inspiriert, dich selbst bewusster zu führen – besonders in herausfordernden Zeiten. Die Best Level Days sind eine kraftvolle Reise der Persönlichkeitsentwicklung in einem intensiven, motivierenden und tiefgehenden Rahmen – gemeinsam mit Menschen, die genauso wie du auf ihrem Weg sind. Ich freue mich sehr, wenn du mit dabei bist. Lass uns gemeinsam neue Perspektiven entdecken – und dein persönliches nächstes Level erreichen!
„Verwaltung ist kein Selbstzweck“
Im November geht es in Bremen auf der ESA-Ministerratskonferenz um die künftige Ausrichtung von Europas Raumfahrtpolitik. Die ESA steht doppelt unter Druck: Die NASA verliert als Partner an Bedeutung und sie muss im All mehr für Europas Sicherheit tun. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Wann hast du zuletzt innegehalten und dich gefragt, ob du wirklich vorbereitet bist? Ob du weise und klug lebst – oder vielleicht doch die Zeichen der Zeit ignorierst? Joyce Meyer spricht über geistliche Wachsamkeit, innere Trägheit und die Kraft, Verantwortung nicht aufzuschieben. Wer bereit ist, heute Entscheidungen zu treffen, die morgen tragen, findet hier Inspiration für ein Leben ohne Reue und mit klarer Ausrichtung auf das Wesentliche. ___ Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
In dieser besonderen Folge unseres Politik-Podcasts spricht Anne Will mit einem der erfahrensten und einflussreichsten Politiker Deutschlands: Franz Müntefering. Mit seiner langjährigen politischen Laufbahn und seinem tiefgehenden Verständnis für gesellschaftliche und internationale Zusammenhänge teilt er seine Einschätzungen zu den drängendsten Themen unserer Zeit. Wir sprechen über die aktuellen Herausforderungen und Chancen für die SPD. Franz Müntefering gibt Einblicke in die strategische Ausrichtung der Partei, ihre Rolle in der deutschen Politik und die notwendigen Schritte, um wieder stärker zu werden. In einer Zeit wachsender politischer Spannungen und populistischer Bewegungen diskutieren wir die Gefahren für die demokratische Grundordnung. Franz Müntefering erläutert, welche Maßnahmen notwendig sind, um unsere demokratischen Werte zu schützen und die Gesellschaft widerstandsfähig zu machen. Der Krieg in der Ukraine hat weitreichende Auswirkungen auf Deutschland und die gesamte europäische Gemeinschaft. Unser Gast analysiert die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen und spricht über die Bedeutung einer gemeinsamen europäischen Verteidigung und Diplomatie. Auch die Herausforderungen des Älterwerdens ist ein zentrales Thema dieser Folge. Hilft kalt Duschen am Morgen und wie wird man 100 Jahre alt? Über den Gast: Franz Müntefering war unter anderem Vizekanzler, Vorsitzender der SPD und Bundesminister für Arbeit und Soziales. Seit fast 60 Jahren ist er Mitglied der Partei. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem tiefgehenden politischen Verständnis bietet er wertvolle Perspektiven auf die aktuellen Entwicklungen, die Zukunft der Partei sowie auf gesellschaftliche und internationale Fragen. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Freitag, 4. Juli 2025 um 14:30 Uhr. Der Podcast macht eine kleine Sommerpause. Am 14. August kommt eine Folge mit Hazel Brugger. Und dann geht es ab dem 4. September mit aktuellen Folgen weiter.
EMOTIONALE AUSRICHTUNG UND GLAUBE | PROPHET SHEPHERD BUSHIRI
In dieser Episode sprechen wir mit Katrin Birr, der geschäftsführenden Gesellschafterin der Gebrüder Friedrich GmbH & Co. KG, einer Werft in Kiel. Katrin ist die vierte Generation in ihrer Familie, die in diesem Betrieb arbeitet, der sich seit seiner Gründung durch ihren Urgroßvater kontinuierlich weiterentwickelt hat. In der Folge erfahren wir von der aktuellen Lage der Werft, die sich besonders mit der Umrüstung und Wartung von öffentlichen Einsatzschiffen befasst. Durch den wachsenden Druck zur CO2-Neutralität in der Schifffahrt stehen hierbei viele Herausforderungen im Raum. Wir diskutieren die Trends in der Schifffahrt, insbesondere welche Herausforderungen und Chancen sich aus der Notwendigkeit ergeben, die Schiffe nachhaltiger zu gestalten. Katrin betont die Bedeutung der Regulierungen auf europäischer Ebene, die besagen, dass alles, was die Gewässer befahren kann, bis 2045 klimaneutral sein muss. Dies betrifft insbesondere die Wartungsintervalle und die Instandhaltungsstrategien, die herkömmlichen Hochseeschiffen Anwendung finden. Die Werft sieht sich in der komfortablen Position, aufgrund ihrer regionalen Ausrichtung und Spezialisierung, in einem weniger intensiven Wettbewerb von großen internationalen Neubauwerften. Besonders spannend wird das Gespräch, als Katrin erläutert, wie die Gebrüder Friedrich GmbH & Co. KG innovative Lösungen wie Foiling-Technologien für kleinere Passagierschiffe untersucht, um den Energieverbrauch zu minimieren. Im Rahmen der Diskussion über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Schifffahrt wird auch ein selbst entwickeltes Pumpfoil vorgestellt, das in der Werft entwickelt wurde. Katrin und ihr Team haben die Möglichkeit genutzt, aktuelle Technologien in den Bereichen Foiling und Elektroantriebe zu erforschen und testen. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
178/136: Als Chief Operating Officer (COO) Germany und Eastern Europe in einer der weltweit größten Wirtschaftskanzleien spielt Astrid Altmann Forbes eine zentrale Rolle in der Führung und strategischen Ausrichtung des Unternehmens. In ihrer Rolle als COO arbeitet sie Hand in Hand mit dem Senior Partner und dem German Executive Team zusammen, um die langfristige Vision und das kontinuierliche Wachstum der Kanzlei voranzutreiben. Darüber hinaus ist sie verantwortlich für die Leitung und Koordination von mehr als 250 Business Team Mitgliedern in Deutschland. Die Business Teams umfassen neben den Bereichen Business Development & Marketing, Finance, HR, Legal Operations, Legal & Risk, Operations, Technology sowie Translations auch den Assistenzbereich. Astrid Altmann Forbes gibt uns Einblicke, wie Sie als Führungskraft die Rolle der Assistenz wahrnimmt und wie das Assistenzteam bei Linklaters organisiert ist. Neben ihrer Tätigkeit bei Linklaters engagiert sich Astrid bei den @Working Moms e.V., einem Netzwerk berufstätiger Mütter, die sich dafür einsetzen, dass Frauen selbstverständlich beides haben können – Kinder und Karriere. Sie ist Mutter von Zwillingssöhnen im Teenageralter und verbringt ihre Wochenenden im Winter gerne in den Bergen. Links:
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine gedankliche Reise, die dein Leben verändern kann – durch eine einzige, tiefgreifende Frage: Auf welche Frage in deinem Leben willst du die Antwort sein? Ich teile mit dir meine persönlichen Gedanken, Erfahrungen und Impulse dazu, wie kraftvoll es ist, sich selbst bewusste, tiefgehende Fragen zu stellen. Denn genau darin liegt der Schlüssel zu echter Persönlichkeitsentwicklung und einer nachhaltig höheren Lebensqualität. Ich habe beobachtet, dass viele Menschen sich diese wirklich wichtigen Fragen nicht stellen – weder zu sich selbst, noch zu ihrem Lebensweg oder ihrer inneren Ausrichtung. Dabei liegt in einer guten Frage eine enorme Kraft: Sie kann Gedanken lenken, Klarheit schaffen und neue Perspektiven eröffnen. Für mich ist Persönlichkeitsentwicklung ein bewusster Prozess, der immer wieder durch Fragen angestoßen wird. Fragen, die uns nicht nur im Kopf beschäftigen, sondern im Herzen berühren. Fragen, die in Resonanz mit uns gehen – und uns dadurch zeigen, wer wir wirklich sind und sein wollen. Ich lade dich herzlich ein, dir selbst gute Fragen zu stellen – Fragen, die deine Lebensqualität steigern und dich in deine volle Kraft bringen. Denn deine Antworten sind bereits in dir. Lass uns gemeinsam Limits brechen – für ein bewussteres, erfüllteres Leben.
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Diese Meditation ist dein ruhiger Start in den Tag. Du richtest deinen Fokus auf das, was heute wirklich zählt, und stärkst deine innere Ausrichtung, noch bevor der Trubel beginnt. Ideal für den Morgen, um bewusst anzukommen und mit Ruhe und Klarheit in den Tag zu starten.
Beim Live-Auftritt in der Amboss Rampe in Zürich geht es darum, warum der Frauen-Fussball immer noch unter dem ständigen Männer-Vergleich leidet, wie es für Imke Wübbenhorst war, als sie 2018 ein deutsches Männer-Team übernommen hat und warum Fabienne Humm während ihrer gesamten Karriere gerne nebenbei gearbeitet hat.Die beiden sehen im Hinblick auf die EM ein grosses Potenzial innerhalb des Schweizer Teams, können aber auch nicht alle Entscheidungen von Nationaltrainerin Pia Sundhage nachvollziehen, wenn es zum Beispiel um die taktische Ausrichtung oder die Nominierung der beiden Nati-Torhüterinnen geht.Die Themen:00:00 Begrüssung02:16 Vorstellung Imke Wübbenhorst04:59 Vorstellung Fabienne Humm10:28 Die Entwicklung des Frauen-Fussballs27:23 Kritik am Schweizer Team39:34 Vorfreude auf die EM56:40 Was bleibt über das Turnier hinaus? In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.