POPULARITY
Categories
In Folge 22 des PC Games Podcast erwarten euch zwei längere Segmente, die aus ganz unterschiedlichen Gründen äußerst interessant sind. Zunächst gibt es ein Gastspiel von Siedler-Erfinder Volker Wertich, der eine knappe Stunde mit Felix und Chris über sein neues Spiel Pioneers of Pagonia spricht. Dabei erzählt er uns unter anderem, was Pioneers ausmacht, wie der Spielablauf aussehen wird, und welche Features für den Early-Access-Start Ende des Jahres geplant sind. Dabei geht er auch darauf ein, warum zunächst keine Kampagne geplant ist und wie der Koop-Modus funktionieren soll. Ein rundum gelungener Einblick in die Entwicklung des Spiels aus der Sicht des Creative Directors. Danach folgt dann ein weiterer längerer Talk, denn die Kollegen Viktor und Susanne durften in London bereits Final Fantasy 16 anspielen. Sie berichten ausführlich davon, wie sie die neue Ausrichtung der Reihe aufgenommen haben, und wie viel typisches Final Fantasy noch in dem Rollenspiel von Square Enix steckt. Wer nach etwa 50 Minuten FF 16 im Podcast immer noch nicht genug von dem Spiel hat, sollte zudem auf Viks Twitch-Kanal https://www.twitch.tv/vikspielt vorbeischauen. dort wird er am 6. März 2023 um 19 Uhr ebenfalls über das Thema sprechen sowie Screenshots und Video-Material zeigen. Die Themen von Ausgabe 22: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:05:29 - Gastspiel: Volker Wertich 00:58:04 - Vorschau: Final Fantasy 16 Die nächste Ausgabe des PCG-Podcast erscheint am 9. März 2023. Like a Dragon Ishin bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-Ishin Habt ihr Fragen zum Podcast oder zu den darin besprochenen Themen? Oder möchtet ihr uns vielleicht allgemeines Feedback geben? Dann schreibt uns doch gerne eine Mail mit dem Betreff "PCG-Podcast" an christian.doerre@computec.de. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen PC Games Podcast! Website: http://www.pcgames.de Facebook: https://www.facebook.com/pcgames.de
Wie "Integral wirken" hilft, die Fragen nach dem Sinn des Lebens zu beantworten Innerer Treiber nach „Wahrheit“ und Erkenntnis, wie „funktioniert“ der Mensch in seinem Sein. Schon mit 13 Jahren begann die Suche philosophisch und spirituell, um den essentiellen Fragen wie: „Wer bin ich?“, „Wozu sind wir hier?“, nachzugehen. In dem Alter war sie in gewisser Weise auch ein Alien, spirituelle Kurse ab dem 18. Lj, transformierten dann dieses Alien-Sein. Dennoch klassische Stationen mit Studium der neuen Deutschen Literaturwissenschaft, Philosophie und Politik, Ausflüge in BWL und während des Studiums eine Ausbildung für Kulturmanagement. 1. Job nach dem Studium am Stadttheater Augsburg. 1. Selbständigkeit 2009 im Bereich Vertrieb, dann selbständig für ein internationales Onlinemagazin gearbeitet - das Hineinwachsen in den Bereich Marketing und Markenbildung begann. 2012 Gründung der Agentur PRand communication, parallel weitere Fort- und Ausbildungen zum Thema Spiritualität. Damit ist sie ab 2013 parallel zur Agentur sozusagen in die Öffentlichkeit gegangen. Integrale Landkarte nach Ken Wilber: Methoden für effektives Wirken Heute sind beide Bereiche unter „INTEGRAL WIRKEN“ zusammengefasst: Integrale Begleitung für private Anliegen und Businessthemen. Hier kann Natascha u.a. Einzelunternehmern gemäß der integralen Landkarte nach Ken Wilber und ihren Methoden in der Essenz des Wirkens begleiten. Es gibt eine Bewusstseinsschwelle (nach dem Modell von Spiral Dynamics ist es der Wechsel von Orange nach Grün, genau genommen bei jedem Ebenenwechsel), an der sich Menschen erneut auf völlig neue Weise die Fragen nach ihren Werten, nach dem Lebenssinn, Beruf und ihrer Gestaltung des privaten Lebens stellen. Dieser sog. Ebenenwechsel hat auf alle Lebens- und Wirkbereiche eines Menschen Auswirkungen.Genau hier kann Natascha Menschen in ihrem persönlichen Wachstum und damit einhergehend in der Ausrichtung der beruflichen Tätigkeit integral begleiten. In dieser Phase ist Natascha so etwas wie eine Hebamme und so melden sich manche Kunden auch immer wieder bei ihr: „Natascha, ich brauche dich mal wieder als Hebamme.“ Integral wirken: Was bedeutet das? Was ist darunter zu verstehen: Mit integralen Methoden und den Raum des Vertrauens, entsteht zum einen Selbsterkenntnis für ihre Kunden und Natascha kann sie auf der Business-Ebene ganz konkret in der Umsetzung begleiten - Positionierung, Führung, Kommunikation, Webdesign über das klassische Marketingverständis hinaus. Da nicht nur rational und nach Zahlen, Daten, Fakten entschieden wird, sondern nach der integralen Landkarte durch integral-opelrationale Aufstellungen u.a. die Ebene der subtilen Zustände mit einbezogen werden oder nach dem evolutionären Sinn des Unternehmers und des Unternehmens selbst gefragt wird, entsteht eine systemisch-integrale Ausrichtung sowohl des Kunden als auch für dessen Unternehmens. Es geht um eine integrale Betrachtung des Unternehmers auf der integralen Landkarte, in der es verschiedene Entwicklungslinien gibt, die mit dem Menschen persönlich individuell zu tun haben, mit seinem Verhalten und seinen Kompetenzen, der aber auch kollektivistisch-strukturell eingebettet ist und Vieles u.a. aus einer Herkunftsfamilie und seinen Herkunftssystemen ganz konkrete Auswirkungen hat auf Limitierungen, die sich auf das Unternehmen auswirken. Nach Ken Wilber spricht man hier von Quadranten, Ebenen, Linien, Typen und Zuständen. Die integrale Sprache ist nicht sonderlich sexy, man wird mit vielen neuen Begriffen konfrontiert, dennoch ist es die aktuell wertvollste sich selbst hinterfragende Metalandkarte, die versucht, das Individuelle und das Kollektive mit all seinen Errungenschaften in eine Ordnung zu bringen. Zitate nach Ken Wilber: „Everyone is right, partly.“ „No one is smart enough, to be wrong all the time." Ken Wilber hat also eine Metalandkarte, eine „theory of everything“, entwickelt, die Natascha in ihrer Arbeit für das persönliche Wachstum und die Begleitung in Businessthemen nutzt. Integral Wirken: Ziel und Unternehmenswert Ziel: ihren Teil dazu beitragen, dass Menschen souverän wirken zum Wohle aller und so kitschig es klingen mag: mehr Liebe fließen kann. Denn Liebe ist ihr wichtigster Unternehmenswert. Auch darüber wird mit Kunden gesprochen: Welche Werte und in welcher Hierarchie Welche sind als interne Ressourcen zu betrachten, welche sind für Kunden wichtig - dies und mehr wird u.a. durch integral-operationale Strukturaufstellung im Rahmen der Businessbegleitung bearbeitet. 2018 kam die integrale Landkarte nach Ken Wilber, in der auch das Wertemodell Spiral Dynamics eingebettet ist, in ihr Leben. Vieles in ihrer Beratung war integral, ohne dass es ihr bewusst war. Ausbildungen z.B. integrales Handeln u. integral-opelrationale Strukturaufstellungen kamen dazu. Nebenbei ist sie Co-Trainerin für das IOSA-Basismodul nach Rolf Lutterbeck. Der integrale Ansatz nutzt in einer fortschreitend komplexer werdenden Welt Ansätze, menschliches Verhalten und Wachstum zu verstehen. Z.B. nicht monokausal, sondern multi-kausal/zyklisch-synchron, systemisch unterwegs zu sein. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Bei meiner 1. Selbständigkeit im Bereich Vertrieb war es der basale Fehler, dass ich nur aus einer unguten Jobsituation weg wollte, statt zu wissen, wohin. Ein 2. Beispiel ist, dass ich in Wien lebte in einer Beziehung, wir die Agentur zusammen geführt haben. Er ist ein wundervoller Mensch, doch meine innere Stimme sagt mir, dass wir nicht mehr zusammen gehören. Wie in einem Garten, in dem zwei einzeln für sich wundervolle Pflanzen sind, wenn man sie nebeneinander pflanzt, schaden und behindern sie sich im Wachstum gegenseitig. So kam es auch finanziell zu einer Schieflache - das lange nicht zu erkennen, dass es darum geht, mein Umfeld zu verändern, damit es mir auch beruflich wieder freudig und erfüllt geht, das war ein so gesehen ein Fehler - und das wäre eben auch ein wichtiger Tipp und ist heute in meiner integralen Beratung ganz klar: unternehmerische Fehler sind nicht immer nur im Unternehmen zu korrigieren, sondern können ein Symptom sein, dessen Ursachen ganz wo anders liegen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Zoom, da auch bei mir vieles Online umgesetzt wird, sogar Aufstellungen gehen online. Daneben die App von IAWAKE, eine Meditationsapp, die mit der Brainwave-Technik arbeitet. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Buchtitel 2: Kontaktdaten des Interviewpartners: Natascha Pfeiffer www.integral-wirken.de YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC2w-ywvNBQ5oc91_1KMCWig Facebook: https://www.facebook.com/natascha.pfeiffer/ Instagram: https://www.instagram.com/natascha_integral_wirken/ Goodie für unsere Hörer: Bei Auswahl eines kostenpflichtigen Programmes gibt es bei Nennung vom Stichwort "TomsTalkTime" einen Rabatt i.H.v. € 200,- +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://www.Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
21 Runden sind gespielt. Und es wird einfach nicht besser mit den Einsätzen der Videoschiedsrichter. Sie melden sich an diesem Wochenende in Zürich, Basel und St. Gallen und sorgen fast überall für Verwunderung und rote Köpfe (siehe Fabian Frei in Basel). Der FC Luzern hat das weltweit vielleicht einmalige Erlebnis in den letzten drei Runden, dass er vier Tore erhielt, viermal auf Elfmeter und viermal nach Intervention des VAR.«Ich hätte den VAR gerne wieder weg», sagt Oliver Gut. «Dann passieren halt Fehler auf einem anderen Niveau.» Gut findet keine Unterstützung in der Runde. Dominic Wuillemin sagt: «Unbedingt pro VAR.» Und Fabian Sangines: «Der VAR macht den Fussball grundsätzlich immer noch fairer.» Für sie ist nicht der VAR das grosse Problem, sondern die Handsregel.Der FC Basel ist ein Thema, an dem wir einfach nicht vorbeikommen. Sangines ist fasziniert von dem, was da Woche für Woche abgeht. Und Wuillemin findet bezeichnend für die Situation, dass Interimstrainer Heiko Vogel sagt, wann der neue Cheftrainer allenfalls kommt. Das hat damit zu tun, dass der Interimstrainer auch Sportdirektor ist und möglicherweise eitel genug ist, selbst an der Seitenlinie bleiben zu wollen. Gut vermutet mit Blick aufs Saisonende und die Ausrichtung des Vereins: «Der FCB steht dann nicht besser da.»Wenigstens ist sich die Runde einig, dass der FCB nicht zu den Kandidaten für den Barrageplatz gehört. Dem FCZ traut sie zu, sich in Sicherheit zu bringen. Bleiben noch GC, Sion und Winterthur als gefährdete Teams übrig. Gerade Sion kommt in der Wertung nicht gut weg. Für Wuillemin ist das seit Wochen die schlechteste Mannschaft der Liga.Wir freuen uns über Kritik, Streicheleinheiten oder Fragen, die wir in den kommenden Folgen gern beantworten. Die «Dritte Halbzeit» erscheint im Wochenrhythmus. Schreiben Sie uns hier in die Kommentare, via Instagram an dritte.halbzeit.podcast, melden Sie sich auf Twitter bei @razinger oder via E-Mail bei florian.raz@tamedia.ch.
Wenn die Beschuldigung sich als wahr erweisen sollte, müsste die Bundesregierung wohl ihre komplette geopolitische Ausrichtung ändern: Die Zerstörung der Nord-Stream-Gaspipelines soll nach Recherchen des US-Starjournalisten Seymor Hersh auf das Konto der USA und Norwegens gehen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Wer seine Ziele erreicht, ist glücklich – oder landet im Hamsterrad. Warum Ziele eine dunkle Seite besitzen und wie Du auf der hellen Seite des Erfolgs bleibst, weiß Arzt, Autor und Coach Dr. Stefan Frädrich. ____________ *Reklame! AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Dr. Stefan Frädrich (IG: stefan_fraedrich; FB: dr.stefan.fraedrich) ist Arzt, Trainer und Coach. Er ist außerdem Gründer von Greator (ehemals GEDANKENTanken), die den größten deutschsprachigen Speakingkanal bei YouTube sowie weitere Fortbildungsformate betreibt. Über seine Seminare und Vorträge erreicht er jedes Jahr viele Tausende Menschen. In der Reihe „Günter, der innere Schweinehund*“ veröffentlichte Stefan viele nationale und internationale Bestseller zum Thema Motivation, unter anderem in Sachen Ernährung, Abnehmen und Sport. Sein neues (Hör-)Buch trägt den Titel „Warum Ziele Quatsch sind und wie wir sie trotzdem erreichen: Die Kraft der inneren Ausrichtung*“. Diese Folge ist ein liebevoller Tritt in Deinen Allerwertesten. Du erfährst: Warum Ziele Quatsch sind, wie Du sie dennoch erreichst, wie Du MIT Deinen Bedürfnissen Erfolg hast (anstelle dagegen zu kämpfen), wie Du ein Schutzschild gegen Stress von außen und innen aufbaust, was das alles mit halluzinogenen Substanzen zu tun hat, … und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!
In der heutigen Folge hörst du den Mitschnitt der Essenz aus dem Neujahrs-Webinar, was am 6. Januar stattgefunden hat. Vielleicht warst du live dabei, dann kannst du möglicherweise noch einmal ein bisschen mehr in die Tiefe gehen beim Lauschen. Und vielleicht hörst du das hier auch zum ersten Mal. Ich wünsche dir auf jeden Fall wertvolle Inspiration und eine schöne und wohltuende Zeit beim Lauschen. In dieser Folge erfährst du: Wie Sicherheit und Loyalität uns als Orientierung in diesem neuen Jahr dienen können Einige Fragen, die dich inspirieren können, um Sicherheit für uns zu finden Wie es gelingen kann, Sicherheit zu gestalten und anderen zu geben Verschiedene Aspekte von Loyalität dir selbst gegenüber, die dich stärken können Shownotes: Viele weitere, schöne Ressourcen und den gesamten Mitschnitt des Neujahrswebinars findest du in unserem Free Membership Bereich Melde dich für meinen Newsletter an. Podcasts zum Thema Sicherheit: Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Übungen zur Nervensystem Regulation Trauma & Würde - wie wir unsere Würde wiedererlangen können // Podcast #121 Die Heilkraft des Wohlwollens // Podcast #92 Von (Selbst-) Mitgefühl und (Selbst-) Mitleid // Podcast #187
Heartbeat ...Dein Glücklichmach Podcast Resilienz & Lebensfreude Jeden Freitag eine neue Folge
Ihr Lieben....da ist es nun...2023. Und wie gut, dass es da ist. Viele von uns waren heilfroh, dass 2022 rum ist und nun können wir mit guter frischer Energie in ein neues Jahr starten. In der Silvester Folge habe ich euch über gute gute Vorsätze berichtet..hier könnt ihr nochmal reinhören, wenn ihr mögt. Heute gibt es ein paar kleine und wirkungsvolle Tipps aus meiner eigenen Schatzkiste, wie ich neuen Projekte, guten Vorsätze oder prima Ideen Leben einhauche- wie ich innere Begrenzer in die stille Ecke schicke und mir selbst Mut mache. Wie ich Raum schaffe und was das dann verändert... Es ist wichtig, dem Neuen Raum für Entwicklung zu geben- und auch manchmal einen kleinen Schubbser- wenn Du das Gefühl hast, hier noch etwas Unterstützung zu brauchen, komm am 30.1.23 zum Zukunftsworkshop ab 18 Uhr dazu. 120 Minuten für DEIN 2023 - Ausrichtung, eine sehr bewegende Meditation, buntes spielerisches Raum geben und viel Spaß begleiten uns und machen den Weg frei für Deine guten neuen Dinge. Und dann erzähle ich euch auch noch etwas über das große Podcast Special ab dem 27.01. - es wird wöchentlich eine Heartbeat Podcast Folge geben und ich bin felsenfest überzeugt, dass dieses Special Dich inspirieren wird und Dir Kraft geben wird....GLÜCK - PASSION - KRAFT... Sei gespannt.. Und nun...mit WARP 9 ins gute neue 2023!
So sind´s die Aktivisten: Die einen picken bzw. kleben sich an Stühlen, Straßen, Stehpulten fest, um etwas zu verändern. Die anderen werfen ihr geballtes Kapital in die Waagschale, so wie etwa der nicht unbekannte Shareholder-Activist Bluebell derzeit bei Bayer. Mit seiner 20-prozentigen Beteiligung am deutschen Pharma- und Agrarriesen will er kräftig in der Chefetage mitmischen und den Konzern zerschlagen, die Klagen-umworbene Agrarsparte – Stichwort RoundUp/Monsanto – abspalten und so mehr Geld aus dem Pharmakonzern Bayer quetschen zu können. Bluebell erwartet sich für die Bayer-Aktionäre einen Wertzuwachs von 70 Prozent. Der britische Hedgefonds hat bei Danone schon einen CEO zu Fall gebracht. Am Gründer und CEO des weltgrößten Vermögensverwalter BlackRock beißt sich der unbeliebte Investor gerade die Zähne aus. Im Herbst scheiterte Bluebell beim Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont an der Hauptaktionärsfamilie Rupert. Richemont istbekannt vor allem für seine Marke Cartier. Die übrigen Aktionäre unterstützten den 72-jährigen Johann Rupert. Er blieb im Chefsessel. Shareholder-Aktivismus boomt wie nie zuvor, dabei will man vor allem einem Managementwechsel erzwingen, man ist der der Meinung, dass man bessere strategische Ausrichtung des jeweiligen Unternehmens kennt als der Vorstand. Nicht immer ist Geld und Gewinn wie beim berühmt und berüchtigten Active-Shareholder Carl Icahn das Motiv für ihr tun. Auch der Boom nachhaltiger Finanzprodukte sorgt für eine Schar von ESG-Aktivisten, die soziales und umweltgerechtes Handeln der Unternehmen erzwingen wollen und sich auch nicht vor den Karren anders motivierter Aktiv-Aktionäre spannen lassen. So wurde Icahn´s Forderung auf zwei Sitze im Aufsichtsrat bei McDonald´s im Vorjahr, natürlich nur zum Tierwohl, nur von einem Prozent der Aktionäre unterstützt. Auch die kurzfristig gehypten Spacs, Special Purpose Aquisition Companies, Investment-Hüllen, die Geld einsammelten um sich an zuvor noch nicht definierte StartUps zu beteiligen boten 2022 viel Angriffsfläche für Active Sharholders. Weltweit sollen es über 700 aktivistische Angriffe sein, die die Unternehmen von der Arbeit abhalten. Oder um es positiv zu formulieren: Die Aktionäre werden immer aktiver. Konkret bei Bayer sind ein ganzes Bündel gewinnorientierter Aktienaktivisten investiert, angeblich auch Aktivist Elliot. Die Bayer-Aktie bekommt durch die Aufspaltungsphantasien Rückenwind. Würe das Unkrautvernichtungsmittel RoundUp von der Bayer-Pharmasparte abgespalten, wäre das höchstwahrscheinlich lukrativ für die Aktionäre. Eine nachhaltige Lösung im Dienste der Umwelt wäre es deshalb aber noch lange nicht.... Und wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank! Auch gibt es eine LinkedIn- und Facebook-Gruppe GELDMEISTERIN, in die ich Euch sehr gerne einlade. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin. #Börse #Anleger #Shareholder #Aktionäre #Unkrautvernichtung #Aktie #Rendite #Bayer ü #Activist #Monsanto #RoundUp #Inflation #BlackRock Foto: Unsplash/Markus Spiske
Meine lieben, In dieser Folge erzähle ich über das 3 Chakra, das Manipura Chakra. In Sanskrit wird das Solarplexus-Chakra Manipura Chakra genannt, was übersetzt Stadt der Juwelen oder glänzender Edelstein bedeutet. Das Solarplexus-Chakra kommt nach dem Wurzelchakra und dem Sakralchakra, gefolgt vom Herzchakra, dem Halschakra, dem dritten Augenchakra und dem Kronenchakra. Insgesamt ergibt sich daraus das Chakra-Energiesystem des Körpers. Wenn sich das Manipura Chakra in gesunder Ausrichtung befindet, beseitigt es Unsicherheiten. Dies führt dazu, dass wir die uns innewohnende Kraft erkennen und uns ermächtigt fühlen. Wer sich mit einem starken Lebensziel verbindet, gewinnt ein tieferes Verständnis für den individuellen Beitrag zum Erfolg. Dies führt zu Wohlstand im persönlichen und beruflichen Leben. Das Loslassen von negativen Dingen wird einfacher, da die Abhängigkeit von anderen reduziert wird. Es gibt eine deutliche Verbesserung im Erkennen des Selbstwerts, anstatt sich auf materielle Dinge zu konzentrieren. Diese positive Veränderung wird durch konsequente Übung erreicht, um die Symptome von Blockaden zu untersuchen und zu erkennen. Ein gut ausbalanciertes Solarplexus-Chakra ermöglicht es uns, effektiv zu planen und Erfolge zu erzielen. Die Reinigung und Öffnung dieses Chakras kann eine Person zu einer besseren Führungskraft machen und ein inspirierendes Leben schaffen. Diese Folge ist ein Teil meiner Masterclassreihe über die Chakren. Falls du daran interresiert bist mehr über Deine Chakren zu erfahren kannst Du meine Wurzelchakra, Sakralchakra und Solarplexus Masterclasses hier finden ( einfach ein bisschen nach unten scrollen auf der webpage ;-) https://www.katehall.de/ AM DONNERSTAG 26/1 2023 FINDET DER NÄCHSTE LIVE MASTERCLASS "DAS HERZ CHAKRA" ÜBER ZOOM STATT :-) Tickets für das online event findest du auf meine webpage www.katehall.de oder hier : https://widget.fitogram.pro/d--s-dance-school/?w=/event/46fc4874-5c80-4faa-a480-f727b1af1a67 What you get: Online Masterclass inkl. Chakra Yoga, Chakra Meditation, Chakra Talk und Q&A. Du bekommst zusätzlich zur Masterclass ein ausführliches Herz Chakra Workbook als PDF mit vielen Infos, eine Chakra Audio-Meditation, Chakra Hörbuch und Bonus Videos mit Übungen und wertvollen Tipps, damit Du dies jederzeit auch zuhause für Dich nutzen kannst. ich freue mich auf dich! Love from Kate follow on Social: https://www.instagram.com/katehallofficial/
Göttliche Gedanken für den Herzensfrieden für innere Ruhe und Ausrichtung aus dem Übungsbuch von "Ein Kurs in Wundern" Lektion 51 bis Lektion 54 Teil 1. Wir empfehlen diesen Worten täglich zu lauschen, damit diese in deinem Geist zur Wirkung gelangen. gelesen von: Silke Wetzel https://www.youtube.com/channel/UCfOC_WlAInINVra9crVknXw & Gottfried Sumser Musik: Heavenward - Marco Lengsdorf Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Göttliche Gedanken für den Herzensfrieden für innere Ruhe und Ausrichtung aus dem Übungsbuch von "Ein Kurs in Wundern" Lektion 51 bis Lektion 54 Teil 1. Wir empfehlen diesen Worten täglich zu lauschen, damit diese in deinem Geist zur Wirkung gelangen. gelesen von: Silke Wetzel https://www.youtube.com/channel/UCfOC_WlAInINVra9crVknXw & Gottfried Sumser Musik: Heavenward - Marco Lengsdorf Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Ich begrüße dich herzlich zur ersten Folge 2023 im Yin-Magazin. Heute erzähle ich dir, wie mich die Energie der Rauhnächte ins neue Jahr begleitet und wie ich meine Jahresplanung im Yin-Bewusstsein gestalte. Für mich gehören die Weihnachtszeit und die Tage um den Jahreswechsel zu den intensivsten Zeiten des Jahres. Ich zelebriere nicht nur persönlich die Rauhnächte, sondern begleite diese besondere Zeitqualität auch als Coach und Expertin für weibliche Spiritualität. In diesem Jahr konnte ich eine sehr feine Energie und ein sanftes Hinübergleiten zwischen den Jahren wahrnehmen. Wieder einmal zeigt sich, dass es vor allem unsere innere Haltung ist, die uns leicht und beschwingt auch durch dicht gefüllte Tage trägt. Diese schon vertraute Erkenntnis durfte ich noch einmal in einer ganz neuen und tiefen Qualität erfahren. Dazu gesellte sich eine unbändige Lebenslust und sprudelnde Freude am Menschsein. Eine kraftvolle Energie, die mich inmitten hoher Anforderungen zutiefst erfüllt durch diese magische Zeit fliegen lässt. Meine Jahresplanung im Yin-Bewusstsein Für mich war es besonders schön zu erleben, wie reich meine langjährige Yin-Praxis heute Früchte trägt. Und wieviel leichter es jetzt für mich ist, auch in dynamischen Zeiten mit meiner weiblichen Kraft und Essenz verbunden zu bleiben. Die intensive Gestaltung meiner Yin-Akademie hat auch mich selbst noch einmal auf eine neue Stufe im Yin-Bewusstsein gehoben und ich bin sehr dankbar, wie tief ich aus diesen Erfahrungen im täglichen Leben schöpfen darf. Auch dieses Jahr richte ich mein Leben und Business nicht an aktuellen Trends und Empfehlungen aus, sondern an meinen tiefsten Werten und Bedürfnissen. Vieles darf bleiben, manches darf sich auch verändern und neu finden. Aber immer wird in meinen Angeboten, Coachings und Retreats die persönliche Yin-Begleitung und menschliche Nähe im Zentrum stehen. Ich spüre eine so große Dankbarkeit für dich, die gerade diese Zeilen liest. Für meine wundervolle Community und alle Menschen, die mit mir gehen, für die tiefe Verbundenheit und das liebevoller Miteinander, das uns trägt und wachsen lässt. Und ich freue mich auf alle Berührungspunkte, Impulse und Begegnungen, wo auch immer unsere Wege sich kreuzen mögen. Die Highlights in dieser Folge: • Was ich aus den Rauhnächten mitnehme • Wie meine persönliche Jahresplanung aussieht • Wie Du aus deiner Yin-Praxis schöpfen kannst • Welche Werte in meine Angebote fließen SHOWNOTES Webinar "Die Rauhnächte - und nun wie weiter": https://elopage.com/s/DANIELAHUTTER/rauhnaechte-und-nun-wie-weiter Cosmic Circle: Rituale & Meditation für deinen roten Faden durchs Leben und das Jahr 2023: https://elopage.com/s/DANIELAHUTTER/cosmic-circle-2023 Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit: YIN-Adademie: https://www.danielahutter.com/yin-seminare/yin-akademie/vision-of-yin-kurse/ Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/ Blog: https://www.danielahutter.com/blog/ Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/ Instagram: https://www.instagram.com Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/ Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/ Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: 436642250429.
Was ist Verbandsarbeit? Was macht eigentlich ein Logistikverband? Und wieso braucht die Branche überhaupt Verbände? Das waren einige Fragen, die wir Ende 2022 gestellt haben. Daraus entstand dann die Episode "Was ist ein Logistikverband?". In der Episode sprechen wir über die grundsätzlichen Dinge, die jeder zu einem Verband wissen sollte. Dort sind wir auf die Struktur, die Organisation und die Verbandsarbeit eingegangen, die in einem Verband anfallen. Mit dieser Basic-Folge wollten wir euch einen groben Einblick ins Verbandswesen in der Logistik geben. Im Anschluss stellen wir euch einige Logistikverbände vor mit ihrer entsprechenden Ausrichtung und Aktivität. So kann jeder von euch relativ schnell heraus finden, welcher Verband relevant ist und wie er/sie diesen kontaktieren kann. Vielleicht finden wir im Laufe des Jahres jemanden aus einem Verband, der mit uns mal einen Podcast aufnimmt und aus seiner/ihrer Expertensicht mehr dazu sagen kann. Das wäre sicherlich spannend, auch um die Verbände ein wenig aus dem verstaubten Image hervor zu heben.
Welche Überzeugung hast du über dich? Überzeugungen, deine innere Haltung oder auch Glaubenssätze setzen sich aus deinen Erfahrungen im Leben zusammen. Dank ihnen, reichen dir ein paar wenige Impulse aus und lösen eine dir alt bekannte Schleife von Gedanken, Gefühlen und Handlungen aus. Überzeugungen, die du an dir liebst - perfekt. Doch, wie steht es mit eben jenen, die dich fordern, dich fern halten vom Leben, die gespickt sind voll Wut oder unterdrückten Gefühlen und Bedürfnissen? Ich möchte dir ein paar Impulse des Verstehens mitgeben sowie zwei kleine Übungen, die dir etwas mehr Raum schenken, deine Ausrichtung zu betrachten und dir ggf. etwas mehr Freiheit in deinen Überzeugungen schenken. Ich wünsche dir viel Freude beim Lauschen. Wenn du Interesse hast, am 01. Februar findet von 20:15 bis 21:15h der kostenlose Infoabend "Ich bin in mir Zuhause" statt. Anmeldung unter https://www.eversports.de/widget/w/2iWAjP?event=487406&type=workshop
Die FDP trifft sich am Dreikönigstag, um über die Ausrichtung ihrer Partei zu sprechen. Bayerns Martin Hagen und Hessens Stefan Naas stellen in einem Positionspapier Forderungen auf. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Mit dieser heutigen Folge möchte ich im Grunde auch einer Tradition folgen, und zwar dir Fragen stellen, dich zur Reflexion einladen. Reflexion ist etwas, was uns unglaublich helfen kann. Sich Zeit zu nehmen, zurückzuschauen, Dinge unter die Lupe zu nehmen, einmal die Meta-Perspektive einzunehmen und wohlwollend wahrzunehmen, kann unglaublich stärkend, nährend, entlastend und eben auch klärend sein. In dieser Folge erfährst du: Mit welchen Fragen du in der Rückschau Klarheit finden und dein Herz öffnen kannst Welche Fragen deine Schöpferkraft aktivieren können Wie deine innere Haltung zum Frieden in der Welt beitragen kann Welche große Rolle die Heilkraft der Verbundenheit dabei spielt Shownotes: Die Kraft der inneren Haltung // Podcast #137 10 Fragen zum Jahresausklang // Podcast #122 Du bist ganz herzlich zu meinem Neujahrswebinar am 06. Januar um 20.00 Uhr eingeladen.
Mit der Ausrichtung der diesjährigen Fussball-WM rückte Katar in die Kritik: Es unterdrücke Frauen und Homosexuelle und versklave Gastarbeiter. Die Katarer wehren sich gegen die Vorwürfe. Michael Schilliger erzählt im Podcast von seinem Besuch in Katar. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/folio/wie-katars-herrscher-aus-einem-armen-in-nur-50-jahren-eines-der-reichsten-laender-der-welt-gemacht-haben-ld.1709264 https://www.nzz.ch/meinung/katar-hat-sich-die-fussball-wm-fuer-das-emirat-gelohnt-ld.1717275 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
»Sind Ziele wirklich Quatsch?«
John Carmack haut bei Meta ab, weil er sich auf sein AGI-Startup fokussieren will - und weil ihn Metas Ineffizienz und aus seiner Sicht falsche strategische Ausrichtung nervt. Ein Verlust für die VR-Branche, ohne Zweifel, doch wie schwer wiegt er? Außerdem will Meta eine neue Technik-Marke etablieren: Die "Meta Reality" soll eine technisch besonders gelungene Version der Mixed Reality sein. Wir sprechen über die Nach- und Nachteile dieses Vorgehens für die Branche und fürs Marketing. INHALT: 00:00 Intro 01:44 John Carmack ist weg bei Meta 14:51 Die Meta Reality TEXTE ZUM THEMA: https://mixed.de/abgekaempfter-john-carmack-kehrt-meta-den-ruecken/ https://mixed.de/metas-neue-meta-reality-ist-eine-furchtbare-idee/ ---------- MIXED FOLGEN Webseite: https://mixed.de/ MIXEDCAST: https://mixed.de/podcast/ Discord: https://discord.gg/HNwmU7fygc Facebook: https://www.facebook.com/MIXED.de Twitter: https://twitter.com/MIXED_de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mixed-de/ E-Mail: hallo(at)mixed.de ---------- MIXED UNTERSTÜTZEN Abonnieren: https://mixed.de/mixed-plus/ ---------- AFFILIATE-LINKS Quest 2 kaufen: https://amzn.to/3VFtdkw Quest Pro kaufen ((Amazon Frankreich, Rechtsklick - auf Deutsch übersetzen): https://amzn.to/3VeQ4Uh Pico 4 kaufen (Amazon): https://amzn.to/3uDxysD
Kaindlstorfer, Günterwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Debatte über die Fifa nach der WM 2022 in Katar, Guido Tognoni zur künftigen Ausrichtung der Fifa, Vorbereitungen auf den Schweizer Sitz im Sicherheitsrat der Uno, Wildtiere versuchen zu überleben trotz Klimawandel, Lionel Messis Fussballkariere
Das Pendel schlägt schnell um an den Börsen: 2021 brachte Rekorde für alle maßgeblichen Anlageklassen. 2022 folgte der drastische Absturz. Ohne Frage wird 2022 in die Geschichtsbücher eingehen. Viele bekannte Narrative an den Kapitalmärkten, wie die erfolgreiche defensive Ausrichtung von Portfolios mit Aktien und Anleihen, die eine positive Rendite liefern, haben in den vergangenen zwölf Monaten ganz klar ihre Bedeutung verloren. Mir geht es in meinem Ausblick für das kommende Jahr deshalb auch darum, Ihnen näherzubringen welche tiefgreifenden Veränderungen wir aktuell erleben. Das Stichwort „Zeitenwende“ mag schon etwas abgegriffen sein, gibt aber den Sachverhalt sehr gut wieder. 00:00-00:58 Rückblick 2022 00:59-01:43 3 Kernthesen für die nächsten Jahre 01:44-03:04 Ausblick 2023 ✅✅✅ Abonnieren Sie hier den Shareholder Value Newsletter: https://www.shareholdervalue.de/newsletter ▶️ Hier geht es zum aktuellen Frankfurter Investmentblog: https://www.shareholdervalue.de/blog/author/heiko-boehmer +++RECHTLICHE HINWEISE+++ https://www.shareholdervalue.de/rechtliche-hinweise
Von der Energiestrategie über Strassenprojekte bis zum Service public: Im Departement des neuen SVP-Bundesrates Albert Rösti kommen Schlüsseldossiers zusammen. Ist nun mit einer neuen Ausrichtung zu rechnen? Die Debatte dazu in der «Arena» mit Umwelt- und Verkehrspolitikerinnen. Das Kürzel Uvek steht für das vielseitige Umwelt-, Verkehr-, Energie- und Kommunikationsdepartement. Dass es nun in den Händen der SVP ist, gilt als Coup. Röstis Partei sprach von einem Wechsel, der den «energiepolitischen Blindflug» stoppe. Für die Grünen ist der neue Vorsteher «ein Alptraum für Klima- und Umweltschutz». Gibt es eine neue Energie-, Umwelt- und Medienpolitik? Oder ist Röstis Einfluss gar nicht so gross? Falls das Referendum gegen den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative zustande kommt, muss Albert Rösti als Umweltminister gleich bei seiner ersten Abstimmung gegen die eigene Partei antreten. Beim ehemaligen Präsidenten von «Auto Schweiz» ist auch das Bundesamt für Strassen angesiedelt. Ist künftig von mehr Investitionen ins Strassennetz auszugehen? Oder bleibt die Bahn auch künftig ein zentraler Teil der Verkehrspolitik? Albert Rösti war bis anhin Vizepräsident im Komitee der sogenannten Halbierungsinitiative, die den Serafe-Beitrag auf 200 Franken senken will. Die SP kündigte an, sie werde den neuen Uvek-Vorsteher «bis aufs Letzte bekämpfen», wenn er einen SRG-Abbau unterstütze. Steht ein Angriff auf den Service public bevor? Oder führt Bundesrat Rösti die Medienpolitik des Bundesrates fort? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz in der «Arena»: – Monika Rüegger, Nationalrätin SVP/OW; – Jon Pult, Vizepräsident SP; – Andri Silberschmidt, Vizepräsident FDP; und – Florence Brenzikofer, Vizepräsidentin Grüne.
Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland? Der DOSB plant eine neue Bewerbung. Kommt jetzt der Zuschlag nachdem alle vier Versuche der letzten 20 Jahre gescheitert sind? Marcus und Daniel schauen auf die Hintergründe der strategischen Ausrichtung des Dachverbands. Ist die Ablehnung der Bevölkerung möglicherweise die größte Hürde? Neben Olympia geht es im Sports Maniac Podcast zudem um die Zukunft des deutschen Fußballs. Sorgen Millionenverluste und Abgänge der Personalien Bieroff und Hopfen für die geforderte Zeitenwende bei DFB und DFL? Unsere Themen Follow-Up: Wie geht's weiter mit dem deutschen Fußball? DFB macht Millionenverlust, Abgang von Bierhoff und Hopfen Thema der Woche: Olympia-Bewerbung des DOSB Bold Prediction: Wer wird Fußball-Weltmeister? Sportbusiness-Zahlen der Woche: 19,7 Mio. TV-Zuschauer & 18,7 Mio. Twitch-Follower Famous Last Words: Darts-WM Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode398 Unsere Empfehlungen Hier findest du den SportsFlash von Marcus auf LinkedIn Schick uns eine Sprachnachricht und sei im nächsten Podcast dabei: https://sportsmaniac.de/sprachnachricht Unsere Partner (Anzeige) campai "Maniac15": https://sportsmaniac.de/campai Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und Instagram Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Nach der Pestizid-, der Trinkwasser- und der Massentierhaltungsinitiative kommt nun der neue Bericht des Bundesrates zur Zukunft der Agrarpolitik ins Parlament. Wie viel Nachhaltigkeit es braucht, diskutieren die grünliberale Nationalrätin Kathrin Bertschy und Bauernverbandspräsident Markus Ritter. «Stopp!» sagte vor zwei Jahren das Parlament und sistierte die Debatte zur Ausrichtung der Agrarpolitik, die AP22+. Dies mit Blick auf drei Initiativen zur Landwirtschaftspolitik. In der Zwischenzeit hat die Bevölkerung die Trinkwasser-, Pestizid- und Massentierhaltungsinitiativen abgelehnt. Die Initiativen, die weniger Pestizide in der Landwirtschaft forderten, erhielten knapp 40 Prozent Zustimmung. Als Reaktion hat das Parlament nun in einem ersten Schritt festgelegt, dass in einem sogenannten Absenkpfad die Reduktion von Pestiziden festgelegt werden soll. Zudem hat der Bundesrat einen neuen Bericht zur Zukunft der Agrarpolitik verfasst. Ab 2030 sollen nicht nur die Bäuerinnen und Bauern, sondern auch die Konsumentinnen oder Detailhändler in die Pflicht genommen werden, um Lebensmittel zu produzieren, die das Klima, die Umwelt und die Tiere schonen. Am Dienstag diskutiert der Ständerat, wohin die Reise der Schweizer Landwirtschaft gehen soll. Ebenso wird der Marschhalt bei der AP22+ aufgehoben. Was haben die Initiativen politisch bewirkt? Wie schnell und stark sollen Pestizide in der Landwirtschaft verringert werden? Soll die Bevölkerung künftig weniger Fleisch essen, um die Umwelt und das Klima zu schonen? Diese Fragen diskutieren die grünliberale Nationalrätin Kathrin Bertschy und der Mitte-Nationalrat Markus Ritter jetzt im Tagesgespräch bei Karoline Arn.