POPULARITY
Categories
In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts wird's persönlich: Ich spreche über eine Sache, die mir früher richtig schwergefallen ist – und warum es ein Gamechanger war das zu ändern. Egal ob im Business oder privat: Hilfe anzunehmen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern der erste Schritt zu echtem Wachstum. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Wenn du sofort tiefer einsteigen willst: Hol dir mit unserem Onlinekurs die kugelsichere Komplettanleitung für profitable Meta Ads im eCommerce.
Unzensiert ehrlich. Der Podcast voller unanständiger Fantasien mit Amy Starr und Pina Popp. Heute -
Da toårige Caylee Anthony bliver meldt savnet i 2008, har hun allerede været forsvundet i 31 dage, men hendes mor, Casey Anthony, har ikke ledt efter hende. Langsomt falder historierne, som Casey fortæller, fra hinanden og politiet retter mistanke mod hende. Sagen blev en af de mest omdiskuterede i nyere amerikansk historie, men på trods af udfaldet af den, er Casey Anthony stadig i dag “den mest hadede kvinde i USA”. Gæst: Marlene Weybøll. Vært: Signe Frederikke Pedersen. Klip og lyddesign: Mads Petter Kühnel. I programmet er der brugt klip fra: WPBF, 25 News,JCS, CNN, Investigation Discovery, NewsNation, KCRA 3, HLN, WESH 2 News, Associated Press, Courtroom Trials and Tribulations, ABC News, Crime Stories with Nancy Grace, Court TV, HLNSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Sie ist süß, super lecker und eine echte Gebäckspezialität – die Leipziger Lerche. Das kleine Törtchen soll an die Lerchen erinnern, die einst Leipzig bevölkerten. Steckt also eine traurige Geschichte dahinter?
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Lisa Kielbassa.
Nein sagen fällt vielen schwer – vor allem Frauen scheinbar. In dieser Folge sprechen Rebecca, Kübra und Maike darüber, warum das so ist. Sie erzählen, wann sie zuletzt Nein gesagt haben, welche kulturellen und religiösen Vorstellungen das Nein beeinflussen und wie sie gelernt haben, Grenzen zu setzen – gegenüber anderen, aber auch gegenüber sich selbst. Maike hat ein Buch zum Thema geschrieben: "Nö – Eine Anstiftung zum Neinsagen". Gemeinsam mit ihren Co-Moderatorinnen fragt sie, warum das Nein so oft als negativ gilt – und warum es eigentlich ein Ja zu sich selbst ist. Buch von Maike Schöfer: "Nö - eine Anstiftung zum Neinsagen" ist bei Piper erschienen und kostet 16 Euro. https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074910940 House of One: Verschieden glauben, gemeinsam leben - das ist unsere Botschaft. Wenn ihr unsere interreligiöse Friedensarbeit und damit auch diesen Podcast unterstützen wollt, könnt ihr das mit eurer Spende. Und as Beste: **_Bis 25. Februar 2025 werden eure Spenden verdoppelt!_** Auf jeden Euro, wird noch einer dazugelegt. Also, jetzt ist der beste Zeitung, Teil der House of One-Community zu werden. Lasst uns Gemeinsam Frieden bauen! Wie das geht? Hier erfahrt ihr mehr: **Website House of One [https://house-of-one.org]** **Instaprofile der Hosts** Maike Schöfer: [https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de] Kübra Dalkilic: [https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de] Rebecca Rogowski: [https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de] Und die Website unserer fantastischen Producer [Achtung!broadcast](https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast) (ein Riesendank an dieser Stelle!!!)
Was sagen Familie und Freunde von Ines und Daniel über das Trading? Und wie solltest du dich verhalten!►Kostenlose Trading AusbildungWeitere Links:►YouTube Marcus Schulz►YouTube Volume-Trader►Instagram►Website
Im 226. Special bei den WildMics ging es um Diversität und Inklusion in den Medien. Dabei sprachen wir darüber, warum Repräsentation vor und hinter der Kamera notwendig ist und wie der Kontakt zu Menschen mit Behinderung und/oder aus der LGBTQIA+?-Community neue Perspektiven eröffnen kann. Darüber sprachen wir mit Raúl Krauthausen und Daniel Seiler. Diese Sendung wurde am 05.08.2025 aufgezeichnet. Das von Raúl erwähnte Buch findet ihr* und hier findet ihr alle Bücher von Raúl* *Affiliate Links Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Predigt von Andreas Groh am Sonntag, den 20.07.2025: Mein Reich komme und mein Wille geschehe“ oder „Dein Reich komme und Dein Wille geschehe“?! Wer hat das Sagen in deinem Leben? Wer ist Jesus für dich? Eine Predigt zu Kolosser 1,13–18 und 3,9–15 über Selbstbestimmung, Nachfolge – und was passiert, wenn Jesus das Steuer übernimmt. Weitere Informationen: https://mb-bielefeld.de YouTube: MB Bielefeld oder https://www.youtube.com/@MBBielefeld Instagram: https://www.instagram.com/mbbielefeld/
Unsere Gesellschaft versteht Krankheit oft erst, wenn sie messbar, sichtbar oder dramatisch ist. Aber hormonelle Ungleichgewichte entstehen schleichend – sie verändern Stimmung, Körperempfinden, Selbstbild, Energiehaushalt. Was häufig passiert: Symptome werden als „Stress“ abgetan Frauen bekommen die Pille oder ein Antidepressivum Männer greifen zu Kaffee, Alkohol oder Leistungsdruck Blutwerte sind „unauffällig“ – also wird nichts unternommen Was bleibt, ist ein Körper, der nicht gehört und nicht verstanden wird. In dieser Episode sprechen wir darüber und zeigen, was du als allererstes tun kannst. Kernthemen: Funktionierst du nur – oder fühlst du dich wirklich (wohl)? Warum hormonelle Störungen oft übersehen werden Die 3 größten hormonellen Stressfallen im Alltag Einladung zum Gratis-Webinar: https://tanjarosenbaum.com/warnsignale
Das gibt's doch nicht! Aber alle haben es gesehen: In der Hotel-Küche fallen aus dem Nichts Steine zu Boden. Ist da ein Geist in der Küche? (Ab 8 Jahren) Plötzlich beginnt es furchtbar zu gewittern und zu stürmen. Es fallen immer mehr Steine auf den Küchenboden. Es wird richtig unheimlich. Erst als der geheimnisvolle Hotel-Gast Schnetzelmann weiterreist, hört der Steinregen auf. Ja, in dieser Geschichte spukt es. Das ist gruselig, aber auch spannend! Franz Hohler hat diese Sage erfunden. Und bei Sagen weiss man nie, ob die Geschichte nicht doch wahr ist… ____________________ Eine Geschichte aus dem Buch «Der Enkeltrick» von Franz Hohler, erschienen im Literaturverlag Luchterhand. ____________________ Mit: Carina Braunschmidt (Erzählerin), Rolf Sommer (Ambros), Ueli Jäggi (Brotschi), Madlen Arnold (Lina), Walter Sigi Arnold (Zurbrügg), Stefano Wenk (Hoteldirektor), Urs Bihler (Schnetzelmann), Anita Schenardi (Josefine), Marco Schenardi (Pfarrer), Urs Peter Halter (Luciano) Musik: Elia Rediger und Daniel Freitag – Tontechnik: Basil Kneubühler, Björn Müller – Dramaturgie: Wolfram Höll – Aufnahme-Assistenz: Kira Girolimetto – Übersetzung in den Urner Dialekt: Marco Schenardi – Hörspielfassung und Regie: Päivi Stalder ____________________ Produktion: SRF 2023 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder
In dieser Episode spreche ich mit der großartigen Claudia Nichterl – Ernährungswissenschaftlerin, Bestseller-Autorin und Gründerin einer erfolgreichen Online-Akademie für integrative Ernährung. Mit über 8.000 Ernährungsberatungen und 34 veröffentlichten Büchern teilt Claudia ihr geballtes Wissen darüber, wie man im Gesundheitsbereich sichtbar wird – und das ohne Angst vor dem Thema Heilversprechen. Lass dich inspirieren von ihrem Weg, ihren Erfahrungen und praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit und Erfolg in der Gesundheitsbranche.
Eyo, we are back! International Donnie liefert ab. Pünktlich zur Ferienzeit könnt ihr hören, wie unser liebster Mittwochspodcaster abliefert. Es wird brisant: Lief im Urlaub alles glatt? Wie geht es mit dem Streamen weiter? Wird Donnie jemals wieder einen anderen Urlaub buchen? Sagen wir mal so: Es gibt einiges zu erzählen und eine wichtige Begegnung auf DER Wanderung des Jahres. Wer ist vor Hitze umgefallen und wer rettet hier eigentlich wen? Findet es selbst heraus in Folge zweihundertzweiunddreißig von TWHS, nur hier bei eurem Lieblingspodcatcher. PS: Folgt uns auf allen Kamelen!Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sagen bieten einen spannenden Zugang zu alten Erzählformen und ihrer Bedeutung für die heutige Zeit. Was muss eine Sage uns erzählen? Wie sind Sagen entstanden und haben sie sich über die Jahre verändert? Sagen beinhalten fantastische Wendungen und überraschende Wahrheiten. Manchmal ganz ohne Happy-End-Garantie. Wir tauchen eine Stunde in die sagenhafte Welt der Sagen.
Du willst etwas sagen, hast eine klare Meinung – aber in dem Moment, wo du den Mund aufmachen willst, schnürt sich alles zu.Du denkst: „Was, wenn ich rot werde? Was, wenn die anderen mich blöd finden, wenn ich das sage?“Und plötzlich sagst du... nichts.Wenn du das kennst, bist du hier genau richtig.In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du lernst, deine Meinung zu sagen – auch wenn du Angst vor Ablehnung oder deinem eigenen Erröten hast.Ich zeige dir, warum diese Angst so stark ist, woher sie kommt und wie du sie Schritt für Schritt überwindest.Ein kostenfreies Kennenlerngespräch für Coaching, Hypnose und ätherische Öle kannst du dir direkt bequem hier buchen, ansonsten schreib mir eine Mail oder eine Nachricht auf einem meiner Social Media Kanäle.Zum brandneuen 0€ Öle-GuideZum brandneuen PDF-Journal - endlich dranbleiben!Zum Erröten SOS-Guide jetzt sichern! Hier kommst du zu der 0€ Audio-Selbsthypnose für einen neuen Umgang mit deiner Errötungsthematik.Hier meine Kontaktdaten:Mein Instagram (@kathrinschlinkert)Mein Facebook (@kathrinschlinkertcoaching)Mein Facebook (@reconnection.with.oils)Mein Youtube (@kathrinschlinkert)Mein BlogEmail: hello@kathrinschlinkert-coaching.deMeine WebsiteAlles Liebe,Kathrin
In der Episode „Gibt es neue Therapiemöglichkeiten bei Epilepsie – was sagen uns die Gene?“ sprechen Frau Prof. Angela Kaindl, Fachärztin für Pädiatrie mit Schwerpunkt Neuropädiatrie und Leitung der Kinderneurologie sowie des Epilepsiezentrums an der Charité in Berlin, sowie Herr Prof. Steffen Syrbe, Oberarzt in der Neuropädiatrie und Leitung der Epileptologie am Universitätsklinikum Heidelberg, über Präzisionstherapie bei Epilepsie und beleuchten dabei genetische und immunologische Ursachen von Epilepsie. Ziel ist hierbei, für den richtigen Patienten die richtige Therapie zum richtigen Zeitpunkt zu finden. Die beiden Experten werden erklären, was genau Präzisionstherapie bzw. personalisierte Medizin bedeutet, und ob diese Therapien auch Auswirkungen auf die Diagnosestellung von Epilepsien haben. Weiterhin werden sie uns Einblicke geben, für welche Formen der Epilepsie es überhaupt personalisierte Medizin gibt, welche Therapiearten es hier gibt, warum sie vor allem bei Kindern eine so hohe Relevanz hat, und wann der richtige Zeitpunkt ist, mit einer Therapie zu beginnen.
Es ist wohl das bekannteste Gebet in der Christenheit, das so genannte „Vaterunser“. Für manche ist es sogar ein „vertrautes Gebet“, doch ist es damit auch schon ein „Gebet des Vertrauens“? Ist es nicht sogar möglich, dass eine ständige Wiederholung dieses Gebetes genau das ist, was Jesus Christus gerade verhindern wollte, als er den Jüngern dieses Gebet gab?
Bei der Burgruine Todenwarth klingt schon der Name irgendwie gruselig. Und tatsächlich ranken sich mehrere schaurige Geschichten um die Burgruine in der Nähe von Schmalkalden in Thüringen.
Jetzt, im Sommer, sind sie wieder unterwegs: Wohnmobile. Inzwischen rollen mehr als eine Million von denen auf deutschen Straßen, so die aktuellen Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes. Seit 2017 hat sich ihre Zahl mehr als verdoppelt. Hinzu kommen noch fast 800.000 Wohnwagen - also Fahrzeuge, die keinen eigenen Antrieb haben und die man sich hinten ans Auto hängt. Wie erklärt sich der Boom? Wie teuer sind die Mobile und wer fährt sie? Sagen wir euch!
Im 225. Special bei den WildMics haben wir uns mit der aktuellen Migrationspolitik befasst. Warum setzt die Große Koalition aktuell Regelungen um, die vor Gericht als nicht rechtswirksam bewertet wurden? Und warum ist eine isolationistische Politik grundsätzlich eine schlechte Idee? Darüber sprachen wir mit Dana Buchzik und Ronen Steinke. Diese Sendung wurde am 29.07.2025 aufgezeichnet. Hier geht es zu den Büchern von Dana* und Ronen*. *Affiliate Links Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Der 1. August lädt zur Auseinandersetzung mit der Geschichte der Schweiz ein. Dabei lohnt sich ein Blick auf einen, der das kulturelle Selbstverständnis der Schweiz wie kaum ein anderer geprägt hat: Mani Matter. Der evangelisch-reformierte Pfarrer Bernhard Rothen forscht seit Jahrzehnten über den herausragenden Denker, Liedermacher und Künstler. Überraschende, bislang unveröffentlichte Werke von Mani Matter, zeigen seine starke Verbindung zum christlichen Glauben und zur Theologie.Im Livenet-Talk mit Florian Wüthrich spricht Bernhard Rothen über neue Perspektiven auf Mani Matter. Dabei schwingt bei den Betrachtungen einiger Lieder wie «Si hei dr Wilhälm Täll ufgfüehrt», «Dr Hansjakobli u ds Babettli» und «Dynamit» erstaunlich viel Evangelium mit.Zum Gespräch «Die unbekannte Seite von Mani Matter!»: https://www.youtube.com/watch?v=nYUG5s9Uz_QDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spendeDu findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#manimatter #Nationalfeiertag #glaube
Silke Maier-Witt gehörte von 1977 bis 1980 zur RAF, der Rote Armee Fraktion. Diese wenigen Jahre haben ihr Leben geprägt und prägen es noch. (Wdh. vom 24.04.2025)
Drie verhalen die het in België, maar ook op het wereldwijde web goed doen... Urban legends en creepy pasta, dus...Bloody Mary...... is de naam van een cocktail, maar ook van Mary Tudor, de katholieke furie die in het 16de eeuwsee Engeland de protestanten bij bosjes liet executeren. Is zij het die verschijnt in de spiegel als je drie keer na elkaar haar naam zegt? De Man met de Haak...... staat in elke Top 10 van urban legends. Zoekt de eenzaamheid van de nacht op, weg van de drukte, de afgelegen plekjes waar niemand een vrijend koppeltje zal storen. En slaat dan toe...Slender Man...... is een personage dat in 2009 is ontstaan tijdens een fotowedstrijd op het internetforum Something Awful. De urban legends die geboren worden op het wereldwijde web noemen we "creepypasta". Patrick Bernauw schreef hun verhaal en gaf ze een stem. De muziek is van Suno.Sagen, mythen en legenden - zowel de oude als de nieuwe - komen ook aan bod in het nieuwe boek van Patrick Bernauw, nu verkrijgbaar in iedere boekhandel:EEN MAGISCH-REALIST IN MYSTERIEUS BELGIË, HET BOEK DER SYNCHRONICITEITENhttps://www.bernauw.com/p/een-magisch-realist-in-mysterieus-belgie.htmlSoms lijkt het universum met ons mee te schrijven. Patrick Bernauw duikt in het raadselachtige fenomeen van synchroniciteit – betekenisvolle toevalligheden die niet zomaar toeval lijken te zijn. Geïnspireerd door het werk van Carl Gustav Jung en magisch-realist Hubert Lampo, onderzoekt hij de mysterieuze verbanden die zijn creatieve pad hebben gevormd. Van een verloren manuscript dat als bij wonder opduikt tot een cryptisch kassaticket dat een schrijversdilemma oplost, telkens weer brengen onverklaarbare gebeurtenissen zijn verhalen tot leven. Maar dit boek is meer dan een autobiografisch verslag vol magische toevalligheden. Het is ook een inspirerende gids voor schrijvers en dromers, waarin de lezer ontdekt hoe inspiratie zich laat vinden – en hoe synchroniciteit misschien wel bewust op te roepen is. Met een scherp oog voor verborgen patronen en een literaire speurtocht langs thema's als de mysteries van het Lam Gods, de Graal van Brugge, de Vlaamse Tempeliers of de zieneres van Onkerzele, vormt dit boek een unieke mix van persoonlijke ervaringen, filosofische reflecties en spannende ontdekkingen. Voor liefhebbers van Hubert Lampo en Umberto Eco, en voor iedereen die gelooft dat er meer is tussen hemel en aarde dan het oog kan zien.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/mysterieus-belgie--5917929/support.
Von „Rise of the Tomb Raider” über „John Wick” bis hin zur zweiten Staffel von „The Witcher”: Baba Jaga ist tief in das moderne westliche Medienbewusstsein eingedrungen. Doch wo liegen die Wurzeln dieser ursprünglich slawischen Figur? Ist sie der Prototyp für unser heutiges Bild der Märchenhexe? Was hat es mit der merkwürdigen Hütte der Baba Jaga auf sich, und wie kann die Erzählforschung dabei helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden? Begleitet uns auf Spurensuche in den dunklen Wäldern Osteuropas. Music: Monument Studios Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Alice Cooper als Babysitter für Keanu Reeves Thema der Woche: Baba Jaga in der dt. wikipedia (nur für den schnellen Überblick H.C. Trepte: Baba Jaga (Baba Yaga) – Todesgöttin, gefürchtete Hexe, wundersame Heilerin: Teil 1 H.C. Trepte: Baba Jaga (Baba Yaga) – Todesgöttin, gefürchtete Hexe, wundersame Heilerin: Teil 2 Alexander Nikolajewitsch Afanassjew in der dt. wikipedia Lagerhaus der Samen artedea: Baba Yaga – Russische, osteuropäische und slawische Urgöttin, die Leben und Tod verkörpert Frau Holle Superstar Maya Lozinsky: Baba Yaga: An Ecofeminist Analysis of the Witch of the Woods (2003) Ausstellung: Hexen - Mythos und Wirklichkeit Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich über das Baba Yaga Motiv in Staffel 2 von "The Witcher" Katalog: Hexen: Mythos und Wirklichkeit* John Wick* Video: Unmasking Baba Yaga | The True History of a Goddess in Exile Video: Baba Jaga in Rise of the omb Raider *Affiliate Links
Bei „Die Kunst zu LEBEN“ in Fritzlar sind so viele persönliche Fragen eingegangen. In dieser Podcastfolge bekommst du nun die 5 wichtigsten Fragen – und meine ungeschönten Antworten darauf:
Jan wurde damals aus dem "Ja, hier...Filme."-Podcast verstossen weil er als Stimme der Vernunft nicht mehr zu dem Projekt passte. Seitdem haben dort drei unberechenbare Warlords das Sagen und Anarchie hat Einzug gehalten. Wir holen ihn aber bei seinem Berlin-Besuch selbstverständlich vors Mikro, weil Lee und ich auch Freunde von Vernunft und Harmonie sind. Namaste!
Nach dieser Folge Happy HIT Podcast weißt du: - Was genau ist Urtikaria – und warum betrifft sie so viele mit Histaminintoleranz? Wir klären, wie Haut, Mastzellen & Histamin zusammenspielen. - Was deine Nesselsucht mit deinem emotionalen System zu tun hat. Und warum dein Körper hier viel schlauer ist, als du denkst. - Warum Cremen und Antihistaminika allein nicht helfen. Und was du stattdessen tun kannst, um nachhaltig symptomfrei zu werden. Hier außerdem unsere Folge zu Histaminliberatoren: https://www.leben-mit-ohne.de/52-info-alles-was-du-zu-histaminliberatoren-wissen-solltest/ Alle Programme inklusive dem Happy HIT Code findest du hier: https://www.leben-mit-ohne.de/programme/ In unserem 0€ Webinar "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" erfährst du, warum eine HIT nicht unheilbar sein muss und welchen Weg wir selbst und über 4.775 Betroffene gegangen sind, um ihre HIT dauerhaft zu überwinden. Hier kannst du dich für 0€ anmelden: https://www.leben-mit-ohne.de/nono/ Folge uns gerne auf Instagram unter https://www.instagram.com/leben_mit_ohne/
Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
In diesem Podcast zeige ich dir, wie Uranus in Tor 20 den Impuls setzt, sofort präsent zu handeln, während Pluto rückläufig in Tor 60 gleichzeitig auf die Bremse tritt und Struktur einfordert. Kollektiv bedeutet das: Innovationsschub trifft Systemprüfung. Individuell spürst du den Drang nach Befreiung aber mit der Aufgabe, dein Fundament sauber zu klären. Jupiter in Tor 53 steht kurz vor dem zyklischen Neustart, braucht jedoch einen klaren Rahmen, damit Wachstum trägt. Zusätzlich knistert es: Tor 6 und vor allem Tor 39 (in Konjunktion) bringen eine provokante, feurige Flirtenergie ins Feld ideal, um Resonanz zu testen und Grenzen spielerisch zu verschieben, solange du bewusst bleibst. Nutze den Druck, um Struktur zu schaffen, dann zündet der kommende Jupiter-Schub wirklich.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Ehrlich, klar und mitten aus dem Moment: In dieser Folge erfährst du, wie ein verletzter Fuß beim Segeln mich zum Innehalten brachte – und was das mit deinen Herzenswünschen, Dankbarkeit und innerer Klarheit zu tun hat. Hier kannst du dir ein 1:1 Coaching mit mir sichern: https://www.caterina-pogorzelski.de/coaching Kostenloses Freebie: Trost in schweren Zeiten Vielleicht trägst du gerade Traurigkeit in dir oder wünschst dir einfach mehr Halt. Dann schenke dir mein Freebie: „Sechs Wochen für dein Herz – Ein liebevoller Begleiter durch die Trauerzeit“ Zum Download: https://www.caterina-pogorzelski.de/geschenke-caterinapogorzelski
Im 224. Special bei den WildMics ging es um nun endlich um GUTE Wissensvermittlung. Worauf sollte man in der Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen achten und warum ist Nutzung von KI eher keine gute Idee. Darüber sprachen wir mit Dana Buchzik und Jens Foell. Diese Sendung wurde am 22.07.2025 aufgezeichnet. Hier geht es zu den Büchern von Dana* und Jens*. *Affiliate Links Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Der Begriff „Gaslighting“ für psychische Manipulation scheint seit einigen Jahren allgegenwärtig zu sein. Gaslighting soll in Beziehungen, im Beruf, in der Medizin und auch in der Politik stattfinden. Doch was genau ist damit gemeint und woher kommt der Begriff? Wir sind zu den Wurzeln zurückgegangen und haben sie in einem Theaterstück aus dem Jahr 1938 gefunden, dessen Verfilmung 1944 Ingrid Bergman ihren ersten Oscar einbrachte. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Duell Metternich–Kielmansegg Thema der Woche: Gasligthing in der dt. wikipedia Gaslicht (Schauspiel)in der dt. wikipedia Patrick Hamilton in der dt. wikipedia Patrick Hamilton in der engl. wikipedia Film: Das Haus der Lady Alquist in der dt. wikipedia Zeit: Gaslighting: Wenn die Wahrnehmung fremdgesteuert wird Lesen mit Links: Gaslighting: „Ich habe Angst vor meiner Ex“ Das Schauspiel "Gaslight" im englischen Text The Guardian: Gaslight: the return of the play that defined toxic masculinity The Green European Journal: A War on Perception”: Gaslighting in Politics Film: Das Haus der Lady Alquist* Video: Gaslicht (1960) Doku zu medizinischem Gaslighting *Affiliate Link
Puzzeln ist viel mehr, als das Kleine ins Große zu setzen. Puzzeln beruhigt, entspannt, spornt an und macht froh. Sagen die, die puzzeln. Eine besondere Disziplin setzt sich neuerdings durch: Speed Puzzling. Autorin: Andi Uding Von Andi Ueding.
Jetzt mal ehrlich, wer hätte gedacht, dass Box-Weltmeisterin Regina Halmich sich gerade von einem Chihuahua, dem kleinsten Rassehund der Welt um den Finger wickeln lässt. Im Ring hatte sie über Jahre das Sagen, zuhause hat es ihre Hunde-Dame Giny. Offen, lustig und unglaublich sympathisch gibt Regina Halmich Einblicke in ihr Leben mit Hund. Die Fitness-Expertin und engagierte Tierschützerin verrät im Gespräch mit den Journalistinnen Christine Langner und Jule Gölsdorf auch, warum Männer vor ihr Respekt haben, ihre Eltern sie im Playboy lieber angezogen gesehen hätten und ob auch sie nach Weihnachten ein paar Pfunde mehr runter schwitzen muss. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @aufdieschnauze @reginahalmich
Ob Teufelsbrücke oder Wilhelm Tell – Sagen haben im Alpenraum eine zentrale Bedeutung. Selbst vor dem Gletscherabbruch in Blatten wurde in Sagenform schon gewarnt. Sagen sind Erzählungen, die Geschichte mit der Gegenwart verbinden. Das tun sie unterhaltsam, manchmal aber auch ganz schön gruselig. Kaum ein Tourismusort in den Bergen kommt ohne «Sagenpfad» aus. Kein Wunder gibt es im Alpenraum doch hunderte von Erzählungen, die Naturphänomene zu erklären suchen, bergspezifische Warnungen aussprechen oder ganz einfach Lokalgeschichte vermitteln. Was genau leisten Sagen? Wie funktionieren sie? Und warum erzählen wir sie uns wieder und wieder – selbst in hochmodernen und aufgeklärten Zeiten? Antworten darauf gibt der Literaturwissenschaftler Alfred Messerli, der sich zeitlebens mit dem populären Volksgut auseinandergesetzt hat und nach wie vor fasziniert ist davon.
(00:49) Dieses Jahr jährt sich der Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) zum 200. Mal. Aus diesem Anlass steht in der österreichischen Hauptstadt alles im Zeichen des Komponisten – es gibt Konzerte, neue Museen, künstlerische Experimente und Stadtführungen. Weitere Themen: (06:05) Pionier der historischen Aufführungspraxis - zum Tod des britischen Dirigenten Sir Roger Norrington. (10:23) Traditionsreich, wunderlich und manchmal auch gruselig – in unserer Sommerserie widmen wir uns Sagen aus den Schweizer Bergen. (14:53) Stricken kann man überall – der neueste Trend: gemeinsames Stricken im Kino. (19:09) Berührendes Porträt eines Jugendlichen in Not – Annika Büsings neuer Roman «Wir kommen zurecht» überzeugt mit spannenden Charakteren und brillanten Dialogen.
#DiePodcastin im Rausch & vor der Sommerpause: Isabel Rohner & Regula Staempfli über Frauen, die Kraft, NEIN zu sagen, Maissirup & weibliches Begehren.
Im 223. Special bei den WildMics wollten wir wissen, ob es im Mittelalter Kriegerinnen gab. Dabei haben wir viel über die historische Forschung erfahren und mussten uns der Frage stellen: „Was genau ist denn eine Kriegerin?“ Danke an unsere Gäste Agnes Zankl und Andrej „Geschichtsfenster“ Pfeiffer-Perkuhn. Diese Sendung wurde am 15.07.2025 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Letzte Woche gab's eine kleine Pause. Warum? Sagen wir mal so: Wir wollten Real Madrid nicht schon wieder so kritisch behandeln. Man muss sich ja auch mal zurückhalten können. Dafür jetzt mit frischem Stoff: Die Club-WM ist vorbei, und PSG hat von Chelsea ordentlich auf den Sack bekommen. Hatte man so nicht auf dem Zettel – vor allem Toni nicht, der Chelsea in den letzten zwei Jahren kaum gesehen hatte. Zu viele Spieler, zu viel Geld, zu wenig Erfolg. Aber diesmal: Cole Palmer stark, Vitinha kaum zu sehen, Spielplan eindeutig aufgegangen – da musste selbst Toni anerkennen, dass sich was getan hat. Passend dazu wird schnell die kommende Premier-League-Tabelle getippt. Felix sieht Chelsea plötzlich ganz vorne, aber Toni bleibt Realist: Top 4 traut er ihnen aber auch zu. Dann kommt Felix noch mit einem brandheißen News-Hagel der Extraklasse um die Ecke: HSV holt Poulsen – Toni bleibt unbeeindruckt. Spannender für ihn: Luka Modrić spielt nochmal ein Jahr, aber diesmal bei Milan. Und: RTL hat einen neuen Star-Experten fürs Samstagabend-Topspiel der zweiten Bundesliga – ihn selbst. Im Hörertelefonat mit Steffen S. geht's um die Frage, ob junge Spieler es heute leichter oder schwerer haben. Toni erklärt differenziert, man kennt's. Und dann heißt's: Sommerpause, ist für uns alle die sechste Stunde. Wir sind zum Bundesliga-Start wieder zurück. Vorher sehen die beiden sich noch persönlich – auf Opa Kroos' 90. Geburtstag. Und wer mag: Schickt gern ein paar liebe Grüße an ihn bei Campfire vorbei. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
In der Romandie wird im Zuge der Fussball-EM der Frauen auch die Gleichstellung vorangetrieben. Die Stadt Genf fördert gezielt Frauenfussball-Teams. Und die Waadt beginnt damit, Fussballerinnen auf dem Weg zu einer Profikarriere zu unterstützen. Weitere Themen: Eurobonds sind europäische Staatsanleihen, bei denen die Länder der Eurozone gemeinsam Geld aufnehmen und für diese Schulden auch gemeinsam haften. Die Idee solcher gemeinsamen Schulden kam vor 15 Jahren während der Eurokrise auf, jetzt erhält sie plötzlich wieder Aufwind. Die Sicherheitslage im Karibikstaat Haiti ist desolat, in der Hauptstadt Port-au-Prince haben Banden das Sagen. Um die Sicherheitskrise in den Griff zu bekommen, benötigt Haiti internationale Unterstützung, bisher wartet man erfolglos darauf. Deshalb hat sich Haiti an Söldnerunternehmen gewandt.
Im 222. Special bei den WildMics stand erneut unsere drei Wünsche Herausforderung an. Von einer finanziellen Unterstützung der Menschen ohne steigende Inflation bis zu einem zeitstoppenden Bad war einiges dabei. Danke an unsere Gäste Jens Foell und MDVAL. Diese Sendung wurde am 08.07.2025 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Im 221. Special bei den WildMics ging es um schlechte Faktenvermittlung. Wie kann man Wissenschaftskommunikation besser machen und sind damit die Probleme von Faktenvermittlung gelöst? Darüber sprachen wir mit Dana Buchzik und Jens Foell. Diese Sendung wurde am 01.07.2025 aufgezeichnet. Hier geht es zu den Büchern von Dana* und Jens*. *Affiliate Links Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
In Krisengebieten reicht es nicht, einfach mit weißen Kitteln und Medikamenten anzukommen. Doris Burtscher, Medizinanthropologin bei Ärzte ohne Grenzen, erklärt Andreas: Erfolgreiche medizinische Hilfe beginnt mit Verstehen, nicht mit Behandeln.
Der „Ghost Club“ wurde 1862 in London gegründet und existiert, mit Unterbrechungen, bis heute. Unter dem Dach des Clubs widmeten sich bekannte Persönlichkeiten wie Charles Dickens und Sir Arthur Conan Doyle der Geisterjagd und der Erforschung paranormaler Phänomene. Wir haben uns mit der bewegten Geschichte des Clubs beschäftigt und fragen uns, ob es einen besonderen Grund dafür gibt, dass ausgerechnet Großbritannien eine so langlebige Einrichtung hervorbringen konnte. Vielen Dank an die Kollegen vom Retrokompott für die lieben Glückwünsche! Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Ziegenbock überfällt Tankstelle Thema der Woche: The Ghost Club in der dt. wikipedia The Ghost Club in der engl. wikipedia Homepage: The Ghost Club Untersuchungsbericht des Ghost Club The Society for Psychical Research in der dt. wikipedia The Society for Psychical Research in der engl. wikipedia Homepage: The Society for Psychical Research The Paris Review: Ghost Club: Yeats’s and Dickens’s Secret Society of Spirits The Londonist: At The London Ghost Club Which Meets Up In Old Pubs Open Culture: Discover "The Ghost Club" Jott: Phenomena of Spatial Discontinuities ‘Ghosts exist’, say 1 in 3 Brits London Dungeon: Boo-lieve it or not! Half of Brits believe in ghosts Independent: The spirits of England The Atlantic Paranormal Society in der engl. wikipedia Video: Ghosthunters Episode mit TAPS
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing