Podcasts about Sagen

  • 3,360PODCASTS
  • 7,319EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Sagen

Show all podcasts related to sagen

Latest podcast episodes about Sagen

Coaching, Meditation & Hypnose - Der Podcast mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein & Achtsamkeit
Selbstvertrauen im Job - Wenn du etwas zu sagen hast, aber schweigst

Coaching, Meditation & Hypnose - Der Podcast mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein & Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 16:43


Vielleicht kennst du diesen Moment: Eine gute Idee liegt dir auf der Zunge, doch bevor du sprichst, spürst du das Zögern. Ein leiser Druck in der Brust. Ein Gedanke, der dich stoppt. Und später fragst du dich, warum du dich wieder kleiner gemacht hast, als du bist

Als Lehrer kündigen und frei leben
391: „Was will mir das Leben damit sagen?“

Als Lehrer kündigen und frei leben

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 14:59


Wie oft hast Du Dir schon die Frage gestellt: „Warum passiert mir das?“ oder „Welche Bedeutung steckt dahinter?“ Wahrscheinlich öfter, besonders wenn Du dabei bist, Deine Lieblingsrealität zu manifestieren. In dieser Folge erfährst Du, wie Du solche Momente verstehst und für Dich meisterhaft nutzt. Auf ins Abenteuer

Podcast von Digitaler Chronist
Telefonat mit einem alten Freund - Es ist nicht alles Bull*hit, was wir sagen

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 44:30


Liebe Zuschauer, herzlich willkommen zur unserer Ausgabe 222! Die heutige Folge ist im Rahmen einer Direktübertragung entstanden.  Unsere Themen: Einstufung der deutschen Gruppierung "Antifa Ost, Hammerbande" als terroristische Vereinigung durch die USA, nach BBC-Trump Eklat: Wird es für den OERR ungemütlicher, Trauerwache für die Opfer der Migrationspolitik in Berlin Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen!  Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Schweizer Mythos - Die Schlacht am Morgarten

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 38:58


Wie David gegen Goliath kämpften die Schweizer Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden für ihre Rechte gegen die Habsburger. Bis heute ranken sich viele Sagen um den Treueschwur auf der Rütliwiese.**********Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":10:24 - Regula Schmied erklärt, was über die Schlacht am Morgarten bekannt ist und was nicht19:03 - Valentin Groebner beschäftigt sich mit den Mythen, die sich um die Gründung der Schweiz ranken28:02 - Volker Reinhardt erläutert, welchen Stellenwert die Mythen aus der Gründerzeit in der modernen Schweiz noch haben**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Die Habsburger: Rudolf I. wird römisch-deutscher KönigVia Reggia: Handel im MittelalterKapitulation der Wehrmacht im Mai 1945: Das Ende des Zweiten Weltkriegs**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Gesprächspartnerin: Regula Schmid-Keeling, Historikerin Gesprächspartner: Valentin Groebner, Historiker Gesprächspartner: Volker Reinhardt, Historiker Autorin: Luisa Filip, Deutschlandfunk Nova

hr2 Hörbuch Zeit
Hörtipps - Hacke: Wie fühlst du dich? - Nendza/ Kratzenstein: Sagen die Luftwurzeln - Sotto Yambao: Water Moon u.a.

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 37:40


ab 1:40 Min. - Axel Hacke: Wie fühlst du dich? Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen | Autorenlesung | 6 Std. 59 Min.| DAV || ab 10:37 Min. - Jürgen Nendza/ Matthias Kratzenstein: Sagen die Luftwurzeln | Gelesen von Bibiana Beglau, Lou Strenger, André Kaczmarczyk, Aram Tafreshian | 1 Std. 7 Min. | Jazzsick Records || ab 20:31 Min. - Samantha Sotto Yambao: Water Moon | Ungekürzte Lesung mit Pia-Rhona Saxe | 10 Std. 19 Min. | Der Audio Verlag || ab 27:14 Min. - Dr. Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg: Bibibiber hat mal ne Frage: Warum muss ich schlafen? | Gelesen v den Autorinnen - mit Musik | Ab 7 Jahren | Oetinger audio

Literatur - SWR2 lesenswert
Berliner Märchentage: Alte Sagen, neue Fragen

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 5:49


Bei den Berliner Märchentagen treffen live erzählte Geschichten aus Ovids Metamorphosen auf ein neugieriges Publikum – und zeigen, wie aktuell die alten Mythen klingen. Von Willkommenskultur über Grenzziehungen bis hin zu der Frage, was gutes Handeln eigentlich bedeutet - ein Abend, der die Gegenwart im Spiegel der Antike sichtbar macht. Reportage von Grit Eggerichs

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Was junge Leute zur "Wehrpflicht light" sagen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 3:56


Alle 18-Jährigen sollen künftig zur Musterung - und dann möglichst zum Bund. So möchte es die Bundesregierung. Wir haben uns in Leipzig umgehört, wie das ankommt.

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP
Räucherkerzen aus Crottendorf

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 2:42


Ihr Duft gehört für viele Menschen zur Weihnachtszeit einfach dazu – die Räucherkerzen. Doch wie und wo entstanden die die kleinen Glimmkegel?

hr2 Doppelkopf
"Wenn ich etwas wichtig finde zu sagen, sag ich das" | Rebecca Spilker, Autorin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 52:19


"Niemand hierzulande schreibt gleichzeitig so schonungslos, anrührend, böse und komisch über die Verwuselungen von Pop, Kunst, Gesellschaft und Alltag wie Rebecca Spilker.” Sagt der Autor und Musiker Eric Pfeil über seine Kollegin. Im Doppelkopf gehen wir den Verwuselungen auf den Grund.

Starfire
Frechheit! - Enxhi Seli-Zacharias (AfD) - Syrer sollte Danke sagen, statt Lügen zu erfinden!

Starfire

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 4:44


Frechheit! - Enxhi Seli-Zacharias (AfD) - Syrer sollte Danke sagen, statt Lügen zu erfinden!Aus dem YouTube-Kanal von AfD-Fraktion NRWhttps://youtu.be/5FUeBZMvEsM?si=xOVhCIYcW-Ihycvg

AUF1
Wenn Weihnachtsmärkte zur Festung werden: Was sagen eigentlich die Bürger dazu?

AUF1

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 0:42


Der islamistische Terror zwingt Gemeinden zu immer drastischeren Sicherheitsmaßnahmen. Der diesjährige Weihnachtsmarkt in Magdeburg wurde Anfang der Woche sogar komplett abgesagt – wegen fehlender Anschlagsbarrieren. Am Mittwoch kam dann die Kehrtwende: Der Markt wird stattfinden. Doch die Frage bleibt: Mit welchem Gefühl gehen die Menschen jetzt dorthin? AUF1-Reporter Roy Grassmann hat in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt nachgefragt nachgefragt.

Zeitblende
Gottlieb Duttweiler und der Schweizer Detailhandel (1/3)

Zeitblende

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 26:45


Er sagt, er habe schon als Kind für die Schwachen gekämpft. Und er weiss, was es heisst, zu scheitern. Vor 100 Jahren gründet Gottlieb Duttweiler die Migros. Er schickt in Zürich die ersten Verkaufswagen los. Bis heute ist Duttweiler ein Mythos, den die Migros auch geschickt zu pflegen weiss. Es ist das Jahr 1925. Im Schweizer Detailhandel haben die Lebensmittelvereine das Sagen. Und Gottlieb Duttweiler fordert sie heraus. Mit seiner Idee: «Der Hausfrau die Ware auf dem direkten Weg mit einem Wagen nahezubringen». Und so die Lebensmittel günstiger als die Konkurrenz zu verkaufen. Duttweiler - 1888 in Zürich geboren - entwickelt schon früh ein kaufmännisches Flair. Er verdient in der Schulzeit Geld mit dem Züchten von Kaninchen. Nach einer kaufmännischen Lehre wird Duttweiler zum erfolgreichen Händler. Lernt die Frau seines Lebens, Adele, kennen. Und wird sehr rasch sehr reich. Doch wie gewonnen, so zerronnen. Nach dem ersten Weltkrieg verliert die Schweiz ihre Rolle als Lebensmitteldrehscheibe – Duttweiler verspekuliert sich als Teilhaber seiner Lehrfirma und muss sie liquidieren. Er wandert nach Brasilien aus – wo es aber seine Frau nicht lange aushält. Zurück in der Schweiz ist Duttweiler ein zweimal gescheiterter junger Mann – er findet keine Stelle. Und packt seine «letzte Chance». Er will ein Konzept aus den USA kopieren. Auf einer Reise hat er von grossen Omnibussen gehört hat, die mit Lebensmitteln durchs Land fahren. Die Lebensmittel günstiger verkaufen: Duttweiler überlässt nichts dem Zufall. Er plant alles sehr detailliert – und im Geheimen. Denn er ahnt schon, dass die Konkurrenz nicht begeistert sein würde. Die versucht ihn zu stoppen. Duttweilers Migroswagen werden verfolgt. Die Polizei droht mit Bussen. Und es gibt möglicherweise auch Sabotage. Es ist der Beginn eines langen Kampfes. Doch die Migroswagen bleiben. ____________________ In dieser Episode zu hören: · Katja Girschik, Wirtschaftshistorikerin ZHAW · Matthias Heim, Wirtschaftsredaktor SRF ____________________ Quellen: Literatur: Riess, Kurt: Gottlieb Duttweiler. Europa Verlag Zürich. 2011 Film: «Dutti der Riese» (Martin Witz, 2007): https://www.youtube.com/watch?v=BZyRVOWKIx0 Webseite Migros-Genossenschaftsbund https://corporate.migros.ch/de/ueber-uns/unsere-geschichte Archiv Migros Genossenschaftsbund ____________________ Hast du Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf deine Nachricht via geschichte@srf.ch – und wenn du deinen Freund:innen von uns erzählst.

Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#50 Abschiedsfolge: Wir sagen Dankeschön und auf Wiederhören

Hallo Kinder! Hallo Zukunft!

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 42:08 Transcription Available


50. Folge – Ein Rückblick: Fünf Jahre „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“Fünf Jahre, 50 Folgen, unzählige inspirierende Begegnungen – in dieser besonderen Abschiedsfolge blicken wir - Franziska Gebuhr, Jens Maxeiner und Benedikt Lang - zurück auf eine Reise, die nicht nur unseren HörerInnen, sondern auch uns selbst viel gegeben hat.Seit dem Start von „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“ stand eine Frage im Mittelpunkt: Was macht Kinder stark, kompetent und selbstbewusst für die Welt von morgen? In bewegenden Gesprächen mit ExpertInnen, PädagogInnen, Eltern und vielen inspirierenden Persönlichkeiten haben wir Antworten gesucht – und viele gefunden.In unserer Abschlussfolge wird es persönlich: Wir teilen unsere schönsten Erinnerungen, kleine Pannen hinter dem Mikro, Gänsehautmomente mit Gästen und unsere wichtigsten Erkenntnisse aus fünf Jahren Podcastarbeit. Es geht um Vertrauen, Mut, Zusammenarbeit – und darüber, wie viel man über sich selbst lernen kann, wenn man anderen zuhört.Außerdem sagen wir Danke: an alle HörerInnen, die mitgedacht, mitgefühlt und mitgelernt haben, und an die vielen Menschen, die mit ihrem Engagement und ihren Ideen Kinder und Jugendliche stark machen. Diese Folge ist ein liebevoller Rückblick, ein ehrliches Innehalten – und eine Einladung, das, was bleibt, weiterzutragen.Gefällt euch diese Folge? Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“? Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

Nebelspalterinnen
Kriminell, krimineller, Basel-Stadt? Das sagen die Basler dazu.

Nebelspalterinnen

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 17:07


Nach dem Ausgang zu Fuss nach Hause? Früher normal. Heute undenkbar. Junge Frauen in Basel-Stadt teilen ihren Standort mit Freunden und Familie – aus Angst vor Übergriffen. Statistisch gesehen zu Recht: Mit 13.2 Gewaltstraftaten pro 1000 Einwohner liegt Basel-Stadt schweizweit im Jahr 2023 an der Spitze. Doch wie erleben die Menschen in Basel-Stadt das selbst? Stephanie Gartenmann und Camille Lothe haben an der Herbstmesse nachgefragt: Wie sicher ist Basel-Stadt?

togetheringod - Podcast
Mann, Frau, Divers – Was sagen Medizin und Bibel zur Genderdebatte? #137 (Dr. med. Matthias Klaus)

togetheringod - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 156:58


Heute dürfen wir einen besonderen Gast begrüßen: Dr. med. Matthias Klaus, Facharzt für Neurologie und Mitautor des Buches „Im falschen Körper geboren?“. Gemeinsam mit weiteren Experten setzt er sich darin mit Fragen rund um Genderideologien, die biblische Sicht auf Mann und Frau sowie Inter- und Transsexualität auseinander. Sein Anliegen: wissenschaftliche Sachlichkeit mit einem biblischen Werteverständnis zu verbinden.In dieser Folge sprechen wir unter anderem über:•⁠ ⁠den aktuellen wissenschaftlichen Stand zu den Geschlechtern „Mann“ und „Frau“•⁠ ⁠die Folgen und Herausforderungen zusätzlicher Geschlechtskategorien•⁠ ⁠mögliche Ursachen für das Empfinden, „im falschen Körper geboren“ zu sein•⁠ ⁠die Frage, ob Geschlecht anerzogen oder gewählt werden kann•⁠ ⁠die gesellschaftliche Bedeutung klarer Rollenbilder•⁠ ⁠das neue Selbstbestimmungsgesetz zur Wahl des eigenen Geschlechts ab 14 Jahren aus wissenschaftlicher Perspektive•⁠ ⁠und darüber, welche Verantwortung wir als Christen im Umgang mit betroffenen Menschen tragen

RealiTea Time
Alle bellen, keiner weiß warum - willkommen im Hundepark der Gefühle | Das Sommerhaus der Stars Staffel 10 | Folge 9

RealiTea Time

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 51:17


Das Sommerhaus biegt auf die Zielgerade ein und das Finale lässt sich schon erschnüffeln: Die Reviere sind vermeintlich abgesteckt, die Knochen vergraben, aber irgendwo dazwischen versucht jeder noch, ein bisschen Rudelführer zu sein.Die Kreuzworträtsel-Challenge wurde zum intellektuellen Stöckchenwurf. Und die Exit-Challenge? Sagen wir so: die Fairness hat ganz schön an der Leine gerissen und ist über alle Berge. Zumindest die Spürhund-Hälfte unseres Podcasts hat das Ganze wachsam beobachtet, während die Familienhund-Hälfte verbotenerweise gespult hat.Bei einem sind wir uns aber einig: es wird Zeit den Hundepark zu verlassen, denn jeder bellt, aber keiner weiß mehr so recht, warum. Also, legt die Pfötchen hoch, füllt den Napf - It's RealiTea Time!

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Wassermangel - Ein Tal im Himalaja passt sich an

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 30:48


Im Spiti-Tal im indischen Teil des Himalajas fällt nur sehr wenig Niederschlag. Das Wasser wird immer knapper. In der Landwirtschaft haben Frauen das Sagen - sie lassen sich etwas einfallen. (Der Beitrag wurde finanziell unterstützt durch den Medienfonds "real21 – die Welt verstehen".) Nicole Graaf www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
Die Wahrheit hinter der Experten-Debatte: Was Boyle, Attia & Athlean-X NICHT sagen

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 76:12


In dieser Folge des PodKASt schaue ich mir die Experten Diskussion von Athlean X, Mike Boyle und Peter Attia in Folge 365 des "The Drive" Podcasts an. Denn es es geht um die Debatte um Squats vs. unilaterales Training.Viele sprechen über Übungen, Risiken und Biomechanik – aber kaum jemand über den eigentlichen Kern: Programming und die wichtige Nuancen.Als Coach, der täglich Trainingspläne schreibt und hunderte Athleten begleitet, zeige ich dir:Warum diese Diskussion ohne Kontext oft ins Leere läuftWie du Argumente von Experten kritisch hinterfragen kannst (ohne in Lagerdenken zu verfallen)Welche Fragen du dir als Athlet oder Coach bei solchen Aussagen IMMER stellen solltestWas Programming wirklich entscheidet – nicht die Übung, sondern der Kontext

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

Es gibt ja nicht so viel, was aus der DDR Zeit überlebt hat. Aber ein paar Sachen dann doch. Klar, Rotkäppchen-Sekt, der Rechts-Abbiegepfeil oder auch - das Ampelmännchen. Doch wer hat sich eigentlich den niedlichen Mann mit dem Hut ausgedacht und warum ist der Ost-Ampelmann so kultig? Wir erzählen euch die Geschichte dahinter.

#dkpol
Med Lars Findsen er FE-sagen nået farcestadiet

#dkpol

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 51:31


Ugens emner i #dkpol:Kommunalvalg og splittelse i Socialdemokratiet på udlændingepolitikken (15:16): Ishøjs borgmester, Merete Amdisen, langer ud efter landspolitikernes tilgang til udlændingepolitikken, som hun mener er skæv. Jakob og Esben vender den kilde til splid i Socialdemokratiet, som Amdisen for nylig pegede på i et interview med Altinget.FE-sagen (27:05): Retten i Lyngby har givet Lars Findsen medhold i, at det var usandt, at han skulle have stjålet cykler, som han efterfølgende brugte som betaling for sex — en påstand, som Forsvarets Efterretningstjeneste ifølge retten havde viderebragt i deres orienteringer til partilederne i Folketinget. Jakob og Esben gennemgår Forsvarets Efterretningstjenestes håndtering af sagen, der efterhånden har udviklet sig til en farce.Kampen om overborgmesterposten (35:50): Der er fuld gang i kommunalvalgkampen, og Jakob og Esben diskuterer de seneste målinger, og hvad de forskellige udfald kan føre til.Værter: Esben Schjørring, politisk redaktør på Altinget, og Jakob Nielsen, ansvarshavende chefredaktør på AltingetProducer: Mads Outzen, podcastredaktørShownotesJakobs anbefaling: Iben Albinus' For rigets sikkerhedEsbens anbefaling: Ryan Zickgraf's analyse af generation X som en mellemgeneration, der aldrig rigtig kom til magten og Kanelbutikkerne af den polsk-jødiske forfatter Bruno Schultz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WandschrankVibes
DIE 50 STYLISCHSTEN MENSCHEN DER WELT – & WAS WIR DAZU SAGEN. TEIL 2

WandschrankVibes

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 41:13


NEGRONI NIGHTS
#124 Mit Novak in Athen

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 52:23 Transcription Available


Isabel und Lukas sind zurück aus den Semesterferien – erholt, inspiriert und mit einem neuen kleinen Ritual: Lukas möchte den Podcast ab jetzt immer mit einem völlig nutzlosen, aber unterhaltsamen Fun Fact starten. Den Anfang macht er diesmal mit einer kuriosen Entdeckung: Warum der Lindwurm in Klagenfurt eigentlich so aussieht, wie er aussieht. Während Lukas noch fasziniert von Drachen und Sagen erzählt, war Isabel an diesem Morgen bereits ziemlich gestresst – was Lukas prompt zum Thema der Folge bringt: Stress, der wohl größte Killer unserer Zeit. Gemeinsam sprechen die beiden über ihre Erfahrungen und Eindrücke aus Athen – einer Stadt, die sie zum ersten Mal besucht haben und die mit ihrer Mischung aus urbanem Chaos, kulinarischer Vielfalt und kultureller Tiefe bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Und zum Schluss wartet noch eine fast unwirkliche Begegnung mit einem der größten Superstars unserer Zeit. WERBUNG: Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit Seeberger entstanden. Lust auf gute, natürliche und leckere Snacks? Spare mit dem Code "Negroni20" 20% im Seeberger Onlineshop (DE, AT & CH). [seeberger.at](https://seeberger.de/discount/Negroni20#utm_source=ad&utm_medium=podcast&utm_campaign=negroninights&utm_id=audio)

Mysterieus België
Van Galgenberg tot Duivelsput 4

Mysterieus België

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 42:59 Transcription Available


DUIZEND JAAR ZIJN ALS EEN DAG...Over de merkwaardige geschiedenis van de Duivelsput, de Heren Verbrugghen, de kluiskapel van Affligem, de Necronomicon H.P. Lovecraft of het al even verdoemde boek Necropolis van Filip Lovecraft, een wondervogeltje dat 1000 jaar voorbij laat gaan in 1 dag (en eigenlijk gewoon een UFO was), de geheimzinnige Lisa Lomé, de Belgian Paranormal Investigators en natuurlijk ook over dwaallichten...Danspartijen richtte die helse Sinjeur ook aan, waar hij alle heksen en weerwolven op uitnodigde. En hij deed dat over 't hele land, bij voorkeur op galgenvelden, maar 't liefste van al op de Galgenberg bij de Duivelsput. Want daar verscheen dan Joost in zijn kermispak, graatmager, met op zijn hoofd een blauwe hoed met een zwierige bos pluimen, en in zijn hand de toverfluit. En dan ging die zwarte speelman daar boven op de galg zitten, en begeleidde de uilen en vleermuizen bij hun onderwerelds volkslied.Van Galgenberg tot Duivelsput was eerder al een GPS-spel en een boek dat nog steeds beschikbaar. Je vindt het o.a. bij Standaard Boekhandel, ook als ebook.  Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/mysterieus-belgie--5917929/support.Mysterieus België is een podcast van de Vlaamse auteur Patrick Bernauw. Je vindt zijn werk o.a. bij Bol of Standaard Boekhandel.  Zijn meest recente boek is Een magisch-realist in Mysterieus België, het Boek der Synchroniciteiten:https://www.bernauw.com/p/een-magisch-realist-in-mysterieus-belgie.html

MWH Podcasts
Wer hat ueber unser Denken das Sagen?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025


Dass wir denken können, ist eine wunderbare Sache. Sie tun es gerade, mehr oder minder intensiv. Vor Jahren schrieb Frederic Vester ein faszinierendes Buch: Denken, Lernen, Vergessen. Diese drei Dinge gehören zusammen. Wir können nur durch Denken lernen, indem wir Neues mit Bekanntem verknüpfen.

Kulturen på P1
Skyldig fundet i Reddit-sagen

Kulturen på P1

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 57:03


Mere end 100 danske skuespilleres sex- og nøgenscener blev delt på det sociale medie Reddit af en ukendt person, der gik under aliaset 'KlammereFyr'. En 39-årig mand har netop erklæret sig skyldig i sagen, som er et brud på ophavsretten. K-Live var til stede i byretten, hvor manden vidnede. Medvirkende: Marie Tourell Søderberg, skuespiller & Ulla Terkelsen, udenrigskorrespondent Vært: Casper Dyrholm Producer: Anna Correll Redaktør: Lasse Lauridsen

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Sagenhafter Harz

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 52:25


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in den sagenhaften Harz. Freuen Sie sich auf ein Gebirger voller Myhen. Wir sind im Reich von Hexen und Teufeln, in einer Landschaft aus tiefen Schluchten und teils umhüllten Bergen. Keiner kennt die Welt der Sagen besser als Karsten Kiehn. Er sammelt und vor allem schreibt viele Bücher zu diesem Thema. In einem sehr lebendigen Interview baut Karsten bei uns immer wieder Brücken aus der Vergangenheit in die Zukunft. Peggy Fiedler und Martina Siebert-Sperling halten die Fabelwesen dank ihrer Harzer Hexenmanufaktur am Leben. Wir besuchen sie in ihrer Werstatt am Bahnhof Thale. Im Hexentempo rasen wir gedanklich mit der Harzdrenalin Megazippline an der Rappbodetalsperre entlang. Über die diversen Möglichkeiten für einen ausgesprochenen Nervenkitzel erzählt uns Maik Berke, der mit seinem Bruder Stefan dieses einst verschlafene Gebiet zu neuem Leben erweckt hat. Die verwinkelten, fjordartigen Ufer der Rappbodetalsperre zeigt uns Christian Resow. Als Fachbereichsleiter Naturpark Harz beim Harzverband kennt er die schönsten Orte, gerade im Oberharz. Von einem Aussichtspavillon oberhalb von Rübeland blicken wir gemeinsam bis zum sagenumwobenen Blocksberg, der heute unter den Namen Brocken bekannt ist. Eisenbahnfreund Steffen Katte aus Aschersleben macht uns schließlich auf ein kleines Juwel am Bahnhof Thale aufmerksam. Hier befindet sich Deutschlands schönstes Stellwerk, dass nach wie vor mechanikbetrieben arbeitet. Viel Spaß im sagenhaft schönen Harz! 

Magic Monday
Forandring i dit liv er ikke en systemfejl – den er systemet

Magic Monday

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 35:13


Mærker du uro, når der er forandringer på vej? Måske forsøger du at kontrollere, holde igen eller afbøde? Sagen er, at du ikke kan kontrollere en bølge. For du er bølgen. I dagens afsnit viser jeg, hvorfor forandring er systemet – og guider dig gennem en enkel øvelse, der hjælper dig med at finde ro midt i det, der skifter.

Podcast Bistum Passau
Jemanden lieben bedeutet, ihm zu sagen: Du wirst nicht sterben. Predigt an Allerseelen 2025

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 12:07


Die Predigt von Bischof Stefan Oster an Allerseelen 2025

Am Tavernentresen | Der Pen and Paper Podcast | Actual Play
Dungeons & Dragons: Sagen aus Bahator 2 | Folge 9: Stress im Spielzeugladen | Am Tavernentresen

Am Tavernentresen | Der Pen and Paper Podcast | Actual Play

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 153:43


Herzlich willkommen bei "Am Tavernentresen"! Wir starten mit unserer neuen Dungeons & Dragons Kampagne: Sagen aus Bahator 2! Unsere Helden erkunden Phoria und machen erste Pläne. Dabei stoßen Sie auf eine untalentierte Spielzeugmacherin die ihre hilfe benötigt.  Dominik spielt Ra'Vann den Krieger Marcus spielt Sir Gondrick von Longrave den Paladin André spielt Raduran den Zauberer Julien spielt Ilarian "Sternblick" Thunukamino den Druiden Zum Bahator 2 Wiki: https://www.worldanvil.com/w/bahator-grziwatzki Bei "Am Tavernentresen" präsentieren euch Steffen, Dominik, André, Marcus und Julien jede Woche eine frische Episode eines Pen and Paper Abenteuers. Dabei schlüpfen die Spieler in die Rolle fiktiver Charaktere und spielen durch ein vom Spielleiter geleitetes Abenteuer. Ein bisschen wie ein interaktives Hörbuch. Jede Session gibt es zunächst LIVE immer Mittwochs ab 19:15 auf live.amtavernentresen.de und dann am folgenden Samstag auf allen Podcastplattformen. Discord: https://discord.com/invite/fJAsX4gDZh Livestream: http://live.amtavernentresen.de Donations: https://ko-fi.com/amtavernentresen Merch: https://sinkwith.me/am-tavernentresen/ Instagram: https://www.instagram.com/grziwatzki/ Musikhinweise: Titelmusik: Nostalgic_Jig by PeriTune https://soundcloud.com/sei_peridot/nostalgic_jig Hardbass: Gopnik Ahoi by Rekrut Kurbel https://rekrutkurbel.bandcamp.com/album/gopnik-ahoi Weitere Musik und Soundeffekte: EpidemicSound SciFi Atmos © 2024 by Monument Studios is licensed under Creative Commons Attribution 4.0 International  Direct License Link: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Scott Buckley https://www.scottbuckley.com.au/

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #234 – Der menschgemachte Klimawandel

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 97:16


Im 234. Special bei den WildMics wollten wir mehr über den menschgemachten Klimawandel und dessen Auswirkungen erfahren. Was sind diese Kipp-Punkte? Welche Stellschrauben haben wir, um den Klimawandel aufzuhalten und warum ist Methan so problematisch? Darüber sprachen wir mit Jens Foell und Christian Scharun. Diese Sendung wurde am 28.10.2025 aufgezeichnet. Hier findet ihr Jens Bücher.* Unbedingt „Kohlrabenschwarz“ schauen!!! Der Podcast Nerds at Work. *Affiliate Link Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Sandman Stories Presents
EP 308: Halloween- The Klabautermann; The Ship from Hell (Jürgen Hubert)

Sandman Stories Presents

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 11:06


#halloween #folklore #germanyIn the first tale, we learn about a little German ship spirit. Treat him well or you will be in danger.In the second time we learn about what happens when you squeeze the local people too much.Source: The Klabautermann Meyer, G. F. Schleswig-Holsteinische Sagen. 1929, p. 55ffSource: The Ship of Hell Sundermann, F. Sagen und sagenhafte Erzählungen aus Ostfriesland, 1869. p. 25ffBoth translated by Jürgen Hubert on his blog.Narrator: Dustin SteichmannMusic: A Baroque Letter by Aaron KennyPicture Credit: A Klabautermann on a ship ―From Anton von Werner (illustr.); Ludwig von Henk (1885) [1882] Zur See."Bergers Chocoladen Der Klabautermann JPG" by janwillemsen is licensed under CC BY-NC-SA 2.0.Sound Effects from Zapsplat and Freesound.org

Natural High
Wie du durch Nichts-Sagen ALLES gewinnst

Natural High

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 32:30


In einer Welt, die ständig nach Aufmerksamkeit schreit, ist Stille zur radikalsten Form der Rebellion geworden. Dieser Podcast zeigt dir neun konkrete Situationen, in denen bewusstes Schweigen nicht Schwäche, sondern pure psychologische Dominanz bedeutet. Von unfairer Kritik über öffentliche Fehler bis hin zu Beleidigungen – entdecke, warum die erfolgreichsten Menschen längst die Kunst des strategischen Schweigens meistern. Keine esoterische Mystik, sondern knallharte Psychologie und Game-Changer-Strategien für deinen Alltag. Du lernst: Warum Nicht-Reagieren bei Angriffen deine stärkste Waffe ist Wie Stille neben Prahlern dich magnetisch macht Weshalb das Ignorieren von Klatsch dir wahre Integrität verleiht Wann Schweigen über Erfolge heilsamer ist als jedes Selbstlob Provokativ, unbequem und absolut augenöffnend. Für alle, die verstanden haben: Manchmal ist das Mächtigste, was du sagen kannst... nichts. Sat Nam, Jarnail Kaur Khalsa Links // MADHAVIGRAM Newsletter: www.madhaviguemoes.de/madhavigram Blog: www.madhaviguemoes.de E-Mail: hallo@madhaviguemoes.de Komm mal in meinem digitalen Yogastudio vorbei: www.chardikalastudio.com Bist du auf Instagram? Für mehr Inspiration komm doch mal vorbei @jarnailkaurkhalsa

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #233 – Better Police

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 93:23


Im 233. Special bei den WildMics wollten wir wissen, ob man die deutsche Polizei besser machen? Wie ist die Polizei überhaupt aufgebaut? Wie sieht die Innenperspektive aus? Welche Herausforderungen und Probleme gibt es und wie könnten sie gelöst werden? Darüber sprachen wir mit Oliver von Dobrowolski. Diese Sendung wurde am 24.10.2025 aufgezeichnet. Hier findet ihr Olivers Buch.* *Affiliate Link Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

B5 Thema des Tages
Hightech-Agenda: Wo steht Deutschland in Sachen KI?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 11:19


Künstliche Intelligenz verändert gerade alles: Die Art, wie wir arbeiten und leben; Unsere Wirtschaft, die Medizin, die Forschung - und nicht zuletzt beeinflusst sie auch, wer in der Welt von Morgen das Sagen hat. Um da mithalten zu können, muss man investieren. Genau das macht die Bundesregierung jetzt in Form einer sogenannten "Hightech Agenda", die am Mittwoch offiziell an den Start gegangen ist. - Aber wie steht es überhaupt um Deutschland als Technologie-Standort? Darüber haben wir mit dem KI-Forscher Prof. Patrick Glauner von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) gesprochen. Moderation: Anne Kleinknecht.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Behind the Hoax 2025 – State of HOAXILLA

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 16:52


In dieser Ausgabe von „Behind the Hoax“ wollen wir euch ein kurzes Update zu HOAXILLA geben und euch einen kleinen Blick hinter die Kulissen gewähren. Vielen Dank für euer Interesse und eure Unterstützung, beides bedeutet uns sehr viel. Wir hören uns bald wieder! Wer mag, findet die Umfrage hier. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

4x4 Podcast
Flims, Laax und Falera sagen Ja zum Kauf der «Weissen Arena»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 25:58


Die Bergbahnen im Gebiet der drei Bündner Gemeinden bleiben somit in regionaler Hand und werden nicht an ausländische Investoren verkauft. Weitere Themen: · Russland hat offenbar eine neue Atomwaffe erfolgreich getestet: In einem Video des Kremls hat Präsident Putin höchstpersönlich den nukleargetriebenen Marschflugkörper «Burevestnik» (z.D. «Sturmvogel») vorgestellt. Wie bedrohlich ist diese Waffe? · Die Nutzung klassischer sozialer Medien geht zurück – zu diesem Schluss kommt zumindest die deutsche Zeitung «Die Zeit». Die Zeitdauer, die Menschen in Deutschland auf Social Media verbringen, stagniere. Was steckt dahinter? · Vor genau 20 Jahren hat der Lebensmitteldiscounter Aldi seine erste Filiale in der Schweiz eröffnet. Welche Veränderungen hat das im Schweizer Detailhandel angestossen? · Die Schuhfirma Bally hat in Solothurn ganz klein angefangen und sich später zu einer international bekannten Marke entwickelt. Wie das dem Konzern konkret gelungen ist, zeigt ein neues Buch.

Andruck - Deutschlandfunk
Caroline Stevan: "Wer hat hier das Sagen?"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:44


Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Hobbylos
Der Bolognaisen Boner 

Hobbylos

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 72:19


Findet ihr geiles Essen macht horny? Zwischen den lustigsten Straßennamen (LG an Friedrich Fick) und den besten Methoden euren Kindheitsspitznamen loszuwerden (umsetzen auf eigene Gefahr) bewerten wir diese Woche eure Lieblingsspielzeuge. Sagen wir so, das letzte Wort ist da noch nicht gesprochen. Außerdem lernt ihr, welche Organe ihr wirklich braucht und warum Cornflakes eine Lösung für euer Masturbationsproblem sein könnten.. Browse so wie du bist – mit Firefox. Lade dir jetzt Firefox herunter und browse frei unter: firefox.com Hier findest du alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/podcast_hobbylos⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Geschichten zum Einschlafen
#237 Die neun Welten der Nordischen Götter - Einschlafen mit Balto

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 28:31


Heute wollen wir der irdischen Welt entfliehen und uns von den Sagen und Mythen der nordischen Götter verzaubern lassen. Über die schimmernde Regenbogenbrücke führt uns unser Weg nach Asgard – dem Sitz der Asen und des Göttervaters Odin. Von Yggdrasil, dem Weltenbaum, lernen wir mehr über die 9 Reiche des Kosmos und über all die Abenteuer, die sich dort zwischen Riesen, Zwergen und Göttern entfalten. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

Du lytter til Politiken
Principielt og kulørt: Hvorfor er sagen om Findsens sexliv havnet i retten?

Du lytter til Politiken

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 22:32


Efter optagelsen af denne podcast er det kommet frem, at Lars Findsen og hans forsvarer har besluttet, at Lars Løkke Rasmussen (M) alligevel ikke skal vidne i sagen om Lars Findsens privatliv. Sagen imod Lars Findsen handlede om hvorvidt han overfor journalister havde bekræftet, at Danmark i al hemmelighed lod amerikanerne bruge vores kabler til at aflytte deres allierede. Men da retten bestemte, at sagen skulle føres for halvåbne døre, droppede Justitsministeriet den. Og så kunne man tro, at det var slut. Men ikke for Lars Findsen, siger vores gæst i dag, Politikens Hans Davidsen, som selv figurerede i det gamle anklageskrift som en af de journalister, Lars Findsen skulle have røbet hemmeligheder overfor. Men denne her gang er det Lars Findsen, der slæber PET og Justitsministeriet i retten, fordi ministeriet i en fortrolig briefing af lederne af Folketingets partier om, hvorfor han blev varetægtsfængslet i 2021, også skal have fortalt dem om hans personlige seksuelle præferencer. For hvorfor skulle politikerne egentlig vide det? Var det relevant? Eller var det, som Lars Findsen selv mener, et forsøg på et karaktermord? Og hvor højt oppe i regeringen var det godkendt?See omnystudio.com/listener for privacy information.

Danske Drabssager
DANMARKS FARLIGSTE BANDE – Handskemagerbanden - del 1

Danske Drabssager

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 29:26


En forbryderisk bande med røverier, gårdafbrændinger og flere bestialske drab på samvittigheden. Det er noget af det, du kommer til at høre om i denne episode af Danske Drabssager. Vi går tæt på et historisk og omfattende sagskompleks, der skulle få afgørende betydning for de danske politimyndigheder. Sagen om den farlige bande kom nemlig til at markere kriminalteknologiens gennembrud i Danmark.Medvirkende: Frederik Strand, historiker og leder af Politimuseet Vært: Politihistoriker Anders Brandt Lundager

Interviews - Deutschlandfunk
Gaza-Hilfe - Entwicklungsministerin: Wiederaufbau-Gelder werden streng geprüft

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 8:41


Nach dem Ende des Gaza-Kriegs hat die Hamas dort vorerst wieder das Sagen. Dafür, dass Hilfsgelder nicht an die Terroristen gelangen, ist aber gesorgt, sagt Reem Abali Radovan (SPD) - auch weil die Mittel nie direkt nach Gaza gehen. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Interviews

Female Leadership Podcast
Was unser Nervensystem uns sagen will – mit Nicole LePera

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 13:10


In dieser Short Episode des Female Leadership Podcasts hörst du einen Highlight-Clip mit Dr. Nicole LePera, auch bekannt als The Holistic Psychologist. Sie erklärt, wie unser Nervensystem unser tägliches Leben beeinflusst – von Atmung, Herzschlag und Stressreaktionen bis hin zu unserer Fähigkeit, Sicherheit, Kreativität und Leichtigkeit zu erleben.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Peter Neumann: „Unklar, wer in der Hamas das Sagen hat."

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 26:28


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

drei90
Nr. 353: Untreue, Kompott, Missgunst

drei90

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 234:59


Länderspielwochen sind halt Länderspielwochen. Was will man machen? Was wir auf jeden Fall völlig verpeilt haben, ist dass das heute eigentlich eine Funfriends-Folge sein sollte, dann aber doch nicht, weil wir... ach, es ist ja auch egal. Sagen wir einfach wir sind gute Menschen und darum gibt's das heute Free 4 All. Ihr solltet trotzdem Funfriends werden. Jetzt mal ehrlich. Naja, whatever. Also Länderspielpause. Richtig viel zu bereden haben wir nicht, dann aber doch, denn Jürgen "Kloppo" Klopp erhält den Walther-Bensemann-Preis, was zumindest Teile der drei90 Redaktion fassungslos macht, es gibt noch ein paar weitere Preise und, zum Glück, ist ja nächste Woche auch wieder Bundesliga. Geht also mehr um die Zukunft. Aber das passt ja auch zu uns. Vorwärts immer - Rückwärts nimmer! Dann gab's noch einen Kicker-Paywall-Artikel zur TSG Hoffenheim, den wir mit großen Interesse Euch uns uns vorlesen. Was ein Bullshit-Verein, mal ehrlich. Joa und dann beugen wir uns, nicht ganz uneigennützig, auch einem massiven Hörerwillen und führen das Spiel "was ist der Sportdirektor" für die zweite Liga weiter. Wenn ihr also wissen wollt was ein Mutzel ist, dann erfahrt ihr es hier. Es ist wieder völlig geisteskrank. Zum Angebot von Emma geht es hier lang. Nutzt den Code DREI90. Zum Retro-Voting des Eishockey-Managers bitte hier abstimmen. Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

Pilestræde – Berlingskes nyhedspodcast
Bag om B.T. og Berlingskes afsløringer i sms-sagen

Pilestræde – Berlingskes nyhedspodcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 27:58


Et hemmeligholdt telefonnotat stjal i sidste uge nyhedsbilledet og Folketingets åbning. Meget kom forud for afsløringen. I 674 dage var notatet mørklagt - overstreget med sort sprittusch. Og sandheden om en afgørende telefonsamtale om genskabelse af sms'erne i mink-sagen blev holdt skjult. Berlingskes graverchef går i dagens afsnit bag om B.T. og Berlingskes afsløring og folder historien ud. Gæst: Michael Lund, chef for graverjournalisterne på Berlingske. Vært: Anne Sofie Allarp.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #232 – Cancel Culture

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 106:08


Im 232. Special bei den WildMics haben wir uns dem Konzept „Cancel Culture“ gewidmet. Was ist eigentlich „Cancel Culture”? Handelt es sich dabei um ein echtes Phänomen? Welche Auswirkungen hat es auf die Gesellschaft, die Wissenschaftsfreiheit und den Erkenntnisfortschritt? Darüber sprachen wir mit Katrin Rönicke und Florian Aigner. Florians Text: „Man darf ja nichts mehr sagen!“ Diese Sendung wurde am 07.10.2025 aufgezeichnet. Hier findet ihr Katrins Bücher und hier die Bücher von Florian* *Affiliate Links Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #369 - Ein Universum voller Sagen

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 78:32


Wir sprachen mit Tommy Krappweis über Mythen- und Sagenmotive in modernen Romanen, Filmen, Comics, Serien und nicht zuletzt seinem multimedialen Maraverse. Erzählen wir uns seit Tausenden von Jahren die immer gleichen Geschichten in neuem Gewand? Was genau macht die Faszination von Beowulf, der Edda oder der Artussage aus? Dabei verlassen wir immer wieder die Metaebene und betrachten, wie Tommy diese Motive mit größtmöglicher historischer Akkuratesse in seine eigene fiktive Welt bestehend aus Film, Serie, Romanen und vor allem Hörspielen einbaut und für Menschen jeden Alters modern aufbereitet. Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Leonine Studios. Ihr findet unsere Umfrage hier. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: War Tolkien Spinnenphobiker? Thema der Woche: Link zu Tommys Werken* Zum Maraverse Discord-Server Trailer: Dracula - Die Auferstehung *Affiliate Link