POPULARITY
Categories
Mærker du uro, når der er forandringer på vej? Måske forsøger du at kontrollere, holde igen eller afbøde? Sagen er, at du ikke kan kontrollere en bølge. For du er bølgen. I dagens afsnit viser jeg, hvorfor forandring er systemet – og guider dig gennem en enkel øvelse, der hjælper dig med at finde ro midt i det, der skifter.
Herzlich willkommen bei "Am Tavernentresen"! Wir starten mit unserer neuen Dungeons & Dragons Kampagne: Sagen aus Bahator 2! Unsere Helden erkunden Phoria und machen erste Pläne. Dabei stoßen Sie auf eine untalentierte Spielzeugmacherin die ihre hilfe benötigt. Dominik spielt Ra'Vann den Krieger Marcus spielt Sir Gondrick von Longrave den Paladin André spielt Raduran den Zauberer Julien spielt Ilarian "Sternblick" Thunukamino den Druiden Zum Bahator 2 Wiki: https://www.worldanvil.com/w/bahator-grziwatzki Bei "Am Tavernentresen" präsentieren euch Steffen, Dominik, André, Marcus und Julien jede Woche eine frische Episode eines Pen and Paper Abenteuers. Dabei schlüpfen die Spieler in die Rolle fiktiver Charaktere und spielen durch ein vom Spielleiter geleitetes Abenteuer. Ein bisschen wie ein interaktives Hörbuch. Jede Session gibt es zunächst LIVE immer Mittwochs ab 19:15 auf live.amtavernentresen.de und dann am folgenden Samstag auf allen Podcastplattformen. Discord: https://discord.com/invite/fJAsX4gDZh Livestream: http://live.amtavernentresen.de Donations: https://ko-fi.com/amtavernentresen Merch: https://sinkwith.me/am-tavernentresen/ Instagram: https://www.instagram.com/grziwatzki/ Musikhinweise: Titelmusik: Nostalgic_Jig by PeriTune https://soundcloud.com/sei_peridot/nostalgic_jig Hardbass: Gopnik Ahoi by Rekrut Kurbel https://rekrutkurbel.bandcamp.com/album/gopnik-ahoi Weitere Musik und Soundeffekte: EpidemicSound SciFi Atmos © 2024 by Monument Studios is licensed under Creative Commons Attribution 4.0 International Direct License Link: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Scott Buckley https://www.scottbuckley.com.au/
❤️Lies hier weiter
Im 234. Special bei den WildMics wollten wir mehr über den menschgemachten Klimawandel und dessen Auswirkungen erfahren. Was sind diese Kipp-Punkte? Welche Stellschrauben haben wir, um den Klimawandel aufzuhalten und warum ist Methan so problematisch? Darüber sprachen wir mit Jens Foell und Christian Scharun. Diese Sendung wurde am 28.10.2025 aufgezeichnet. Hier findet ihr Jens Bücher.* Unbedingt „Kohlrabenschwarz“ schauen!!! Der Podcast Nerds at Work. *Affiliate Link Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
In diesem Folge geht es um den zweiten Baustein eines Excellence Mentorings: Clean Leadership. Andreas Buhr zeigt, wie klare Führung entsteht. Durch Verantwortung, Authentizität und Ergebnisorientierung. Du lernst, was es bedeutet, auf das Wesentliche zu reduzieren, mutige Entscheidungen zu treffen und Führung als Haltung zu verstehen, die bei Dir selbst beginnt. Deine 3 wichtigsten Learnings: 1. Klarheit und Verantwortung: Clean Leadership heißt, Verantwortung zu übernehmen statt sie abzugeben. Wer Verantwortung trägt, behält Gestaltungskraft und Wirkung. Im Business wie im Leben. 2. Authentisch führen: Echte Führung entsteht, wenn Denken, Sagen und Handeln übereinstimmen. Nur wer authentisch ist, schafft Vertrauen und erzielt nachhaltige Ergebnisse. 3.Entscheiden und verändern: Wachstum erfordert Mut zur Entscheidung und Bereitschaft zur Veränderung. Wer sich selbst führt, kann auch andere führen und den Rahmen für echte Entwicklung schaffen. Starte jetzt den kostenfreien Videokurs und lerne die 5 Bausteine, mit denen UnternehmerInnen Freiheit im Alltag und Wachstum im Unternehmen schaffen. Du erhältst konkrete Anleitungen, kurze Übungen und Praxisbeispiele, die Du sofort in Dein Business überträgst. Der Kurs basiert auf der Erfahrung von Andreas Buhr als Unternehmer Mentor und Bestsellerautor und zeigt Dir Schritt für Schritt, wie Du Ergebnisse sicherst, auch wenn Du nicht permanent eingreifst. Jetzt kostenfrei reinschauen und loslegen: Sichere Dir hier den kostenfreien Kurs (nur für kurze Zeit kostenfrei statt 77€): https://andreas-buhr.com/videokurs-excellence-mentoring/
In dieser Folge tauchen wir tief ein in den kürzlich publizierten „50 Most Stylish People Alive“-Artikel von GQ, in dem Marken, Modelle, Musiker und Kreative gefeiert werden – aber vor allem echte Individualisten mit Stil. Wir sprechen darüber, was „Stil haben“ heute wirklich bedeutet: Ist es nur ein teurer Anzug oder Vintage-Sneaker? Oder steckt dahinter eine Haltung, Authentizität und Vielschichtigkeit? Der Artikel schreibt: „Real-deal personal style feels more special — and rarer than ever.“ Ihr erfahrt: Wer einige der herausragenden Namen sind und warum sie ausgewählt wurden (z. B. Shai Gilgeous‑Alexander als NBA MVP und Stil-Ikone. Welche Stil-Muster sich durchziehen: Uniform-Ansätze, Vintage-Kombinationen, unkonventionelle Silhouetten Was das für eure eigene Mode- und Stilberatungspraxis bedeutet: Wie ihr euren Kunden hilft, nicht nur Trends zu folgen, sondern eine eigenständige Stil-DNA zu entwickeln Und: Warum gerade ihr (mit eurem alternativen + klassischen Podcast-Stil) perfekt dafür seid, diese Themen mit Tiefgang, Humor und Know-How zu diskutieren
Halloween steht vor der Tür und was liegt näher, als ein kleines Halloween - Special, in dem wir uns einen der sagenumwobensten Namen im True Crime Game vornehmen. Kenner haben es bereits anhand des Fotos erkannt, pünktlich zur dritten Monsters - Staffel auf Netflix, unterhalten wir uns über den religiösen Fanatiker, Farmer und Freund fragwürdiger Modeartikel schlechthin: Ed Gein. Welche der Sagen, die sich um ihn ranken sind wahr? Was wurde, im Laufe der Jahre hinzugedichtet? Wie viele Menschen hat Ed wirklich getötet? Weiche Rolle spielte seine Mutter bei alledem? Und wozu genau braucht man einen Gürtel aus Brustwarzen? All diesen Fragen, und noch viel mehr, haben wir uns mit unserem Gast Theresa unterhalten. Theresa hat keine Mühen gescheut, Fakt von Fiktion zu trennen und den Fall extrem vielschichtig aufzuarbeiten.
2009 fanden Archäologen im Saalekreis ein Skelett einer Germanin aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.. Schwere Steine auf Beine und Oberkörper sollten wohl verhindern, dass sie aufersteht. Ähnliches wurde auch im Thüringer Wald beobachtet.
#halloween #folklore #germanyIn the first tale, we learn about a little German ship spirit. Treat him well or you will be in danger.In the second time we learn about what happens when you squeeze the local people too much.Source: The Klabautermann Meyer, G. F. Schleswig-Holsteinische Sagen. 1929, p. 55ffSource: The Ship of Hell Sundermann, F. Sagen und sagenhafte Erzählungen aus Ostfriesland, 1869. p. 25ffBoth translated by Jürgen Hubert on his blog.Narrator: Dustin SteichmannMusic: A Baroque Letter by Aaron KennyPicture Credit: A Klabautermann on a ship ―From Anton von Werner (illustr.); Ludwig von Henk (1885) [1882] Zur See."Bergers Chocoladen Der Klabautermann JPG" by janwillemsen is licensed under CC BY-NC-SA 2.0.Sound Effects from Zapsplat and Freesound.org
In einer Welt, die ständig nach Aufmerksamkeit schreit, ist Stille zur radikalsten Form der Rebellion geworden. Dieser Podcast zeigt dir neun konkrete Situationen, in denen bewusstes Schweigen nicht Schwäche, sondern pure psychologische Dominanz bedeutet. Von unfairer Kritik über öffentliche Fehler bis hin zu Beleidigungen – entdecke, warum die erfolgreichsten Menschen längst die Kunst des strategischen Schweigens meistern. Keine esoterische Mystik, sondern knallharte Psychologie und Game-Changer-Strategien für deinen Alltag. Du lernst: Warum Nicht-Reagieren bei Angriffen deine stärkste Waffe ist Wie Stille neben Prahlern dich magnetisch macht Weshalb das Ignorieren von Klatsch dir wahre Integrität verleiht Wann Schweigen über Erfolge heilsamer ist als jedes Selbstlob Provokativ, unbequem und absolut augenöffnend. Für alle, die verstanden haben: Manchmal ist das Mächtigste, was du sagen kannst... nichts. Sat Nam, Jarnail Kaur Khalsa Links // MADHAVIGRAM Newsletter: www.madhaviguemoes.de/madhavigram Blog: www.madhaviguemoes.de E-Mail: hallo@madhaviguemoes.de Komm mal in meinem digitalen Yogastudio vorbei: www.chardikalastudio.com Bist du auf Instagram? Für mehr Inspiration komm doch mal vorbei @jarnailkaurkhalsa
Wie wirkt der Kolonialismus auch heute noch nach und wie wird dieses dunkle Kapitel der Geschichte heute erzählt? Und von wem? Das sind Fragen, mit denen sich die Schriftstellerin Scholastique Mukasonga in ihren Romanen beschäftigt. Ihr Heimatland Ruanda war von 1884 bis 1916 deutsche Kolonie und danach unter belgischer Kontrolle, bis zur Unabhängigkeit 1962. In ihrem neuen Roman "Sister Deborah" haben die Belgier noch das Sagen und christliche Missionare konkurrieren mit Evangelikalen aus Amerika. Und eine schwarze Predigerin und Heilerin löst einen feministischen Aufstand aus. Massimo Maio im Gespräch mit Nadine Kreuzahler über "Sister Deborah" auf radio3.
Willkommen bei der Folge, wo schneller aufklärt wird als ein Handyvertrag sich automatisch verlängert! Heute haben wir Devran Cakici am Mikro von der Verbraucherzentrale Bottrop – den Superhelden, die kommen, wenn du mal wieder 'ne Rechnung bekommst, für etwas, das du nie bestellt hast. Wir sprechen über Abzocke, Fake-Shops und wie man verhindert, dass einem das Geld aus der Tasche gezogen wird, bevor man überhaupt 'Hallo‘ gesagt hat. Also hinhören und Portemonnaie festhalten – jetzt gibt's den Bottcast Verbraucherschutz. Sagen sie einfach Ja um zu bestätigen!
So grausam das klingt, aber manche Menschen verdienen ihr Geld mit dem Tod. Das war auch schon im Mittelalter so. Damals waren das zum Beispiel die Totengräber, die Friedhofswärter heißen.
Im 233. Special bei den WildMics wollten wir wissen, ob man die deutsche Polizei besser machen? Wie ist die Polizei überhaupt aufgebaut? Wie sieht die Innenperspektive aus? Welche Herausforderungen und Probleme gibt es und wie könnten sie gelöst werden? Darüber sprachen wir mit Oliver von Dobrowolski. Diese Sendung wurde am 24.10.2025 aufgezeichnet. Hier findet ihr Olivers Buch.* *Affiliate Link Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Künstliche Intelligenz verändert gerade alles: Die Art, wie wir arbeiten und leben; Unsere Wirtschaft, die Medizin, die Forschung - und nicht zuletzt beeinflusst sie auch, wer in der Welt von Morgen das Sagen hat. Um da mithalten zu können, muss man investieren. Genau das macht die Bundesregierung jetzt in Form einer sogenannten "Hightech Agenda", die am Mittwoch offiziell an den Start gegangen ist. - Aber wie steht es überhaupt um Deutschland als Technologie-Standort? Darüber haben wir mit dem KI-Forscher Prof. Patrick Glauner von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) gesprochen. Moderation: Anne Kleinknecht.
Willkommen zur Halloween-Spezialfolge des Podcasts Rheingehört! Heute wird es gruselig: Redakteur Thomas Riedel vom Starkenburger Echo stellt seine Serie „Schauriges Heppenheim“ vor. In der idyllischen Stadt an der Bergstraße soll es spuken. Zumindest, wenn man den Volkssagen glaubt. Und davon gibt es einige. Im Podcast werden die wichtigsten Gespenstergeschichten und deren mögliche Hintergründe erklärt. Doch auch die echte Vergangenheit der Stadt kennt dunkle Kapitel: von dramatischen Hinrichtungen bis zu aufsehenerregenden Prozessen. Wie Thomas für die Serie recherchiert hat und worauf es bei einer Serie wie „Schauriges Heppenheim“ ankommt, darüber spricht er mit Theresia Schiller im Podcaststudio. Solltet ihr noch weitere Sagen aus Heppenheim und Umgebung kennen, könnt ihr per E-Mail an starkenburger-echo@vrm.de Kontakt mit Thomas aufnehmen. Ein Angebot der VRM. Hier sind die Links zu den Artikeln von "Schauriges Heppenheim": Schauriges Heppenheim: In der Altstadt spukt's!?: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/die-schaurigsten-geschichten-aus-heppenheim-3978298 Schauriges Heppenheim: Der Wächter der Starkenburg: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/schauriges-heppenheim-der-waechter-der-starkenburg-3977743 Schauriges Heppenheim: Der Wächter der Starkenburg https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/schauriges-heppenheim-der-verflixte-stadtteil-4001920 Schauriges Heppenheim: Die Richtstätte am Landberg: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/schauriges-heppenheim-die-richtstaette-am-landberg-3976539 Video zur Serie: https://www.echo-online.de/videos/videos-darmstadt-suedhessen/schauriges-heppenheim-eine-stadt-voller-sagen-und-mythen-5097367
Hexenprozesse und -verbrennungen waren im 16. und 17. Jh. alltäglich. Schätzungen zufolge wurden europaweit bis zu 60.000 Menschen hingerichtet – meist Frauen. Von einer solchen Frau erzählt unsere heutige Sage aus dem südlichen Sachsen-Anhalt.
In dieser Ausgabe von „Behind the Hoax“ wollen wir euch ein kurzes Update zu HOAXILLA geben und euch einen kleinen Blick hinter die Kulissen gewähren. Vielen Dank für euer Interesse und eure Unterstützung, beides bedeutet uns sehr viel. Wir hören uns bald wieder! Wer mag, findet die Umfrage hier. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Nachts, wenn es dunkel ist, soll sie unterwegs sein: Die weiße Frau von Tonndorf im Weimarer Land. Doch nicht nur hier soll sie Menschen erschienen sein, die bald darauf sterben. Thüringen soll sogar das Land der mysteriösen weißen Frauen sein. Aber warum?
Die Bergbahnen im Gebiet der drei Bündner Gemeinden bleiben somit in regionaler Hand und werden nicht an ausländische Investoren verkauft. Weitere Themen: · Russland hat offenbar eine neue Atomwaffe erfolgreich getestet: In einem Video des Kremls hat Präsident Putin höchstpersönlich den nukleargetriebenen Marschflugkörper «Burevestnik» (z.D. «Sturmvogel») vorgestellt. Wie bedrohlich ist diese Waffe? · Die Nutzung klassischer sozialer Medien geht zurück – zu diesem Schluss kommt zumindest die deutsche Zeitung «Die Zeit». Die Zeitdauer, die Menschen in Deutschland auf Social Media verbringen, stagniere. Was steckt dahinter? · Vor genau 20 Jahren hat der Lebensmitteldiscounter Aldi seine erste Filiale in der Schweiz eröffnet. Welche Veränderungen hat das im Schweizer Detailhandel angestossen? · Die Schuhfirma Bally hat in Solothurn ganz klein angefangen und sich später zu einer international bekannten Marke entwickelt. Wie das dem Konzern konkret gelungen ist, zeigt ein neues Buch.
Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Bei der folgenden Geschichte aus Arnstadt muss einiges wahr sein, denn sie wurde von einem kleinen Mädchen dokumentiert, die eine öffentliche Hinrichtung mit angucken musste.
345: In dieser Episode spreche ich darüber, warum Nein sagen kein Bruch ist – sondern ein Bekenntnis zu Dir selbst. Du erfährst, wie Du Dein schlechtes Gewissen entwaffnest, wenn Du Grenzen setzt, warum ein ehrliches Nein immer auch ein Ja zu Dir ist und wie Du lernst, klar zu bleiben, ohne hart zu werden. Ich teile mit Dir:
Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis hat vor Kurzem das Naturkundemuseum des Joanneums besucht und ist dort aus dem Staunen kaum herausgekommen. In der Ausstellung mit dem Titel "Faszinierende Schätze" sind nämlich Kostbarkeiten zu sehen, die auch aus Sagen und Märchen stammen könnten. Vincent, Willi und Bernard haben mit der Biologin und Naturvermittlerin Sophia Knaus auch einen Riesenalk besichtigt. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 25.10.2025
Findet ihr geiles Essen macht horny? Zwischen den lustigsten Straßennamen (LG an Friedrich Fick) und den besten Methoden euren Kindheitsspitznamen loszuwerden (umsetzen auf eigene Gefahr) bewerten wir diese Woche eure Lieblingsspielzeuge. Sagen wir so, das letzte Wort ist da noch nicht gesprochen. Außerdem lernt ihr, welche Organe ihr wirklich braucht und warum Cornflakes eine Lösung für euer Masturbationsproblem sein könnten.. Browse so wie du bist – mit Firefox. Lade dir jetzt Firefox herunter und browse frei unter: firefox.com Hier findest du alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
In Bischofswerda ist ein rollendes Holz-Gefährt zum Stadtsymbol geworden – der Schiebock. Warum der so wichtig ist für die sächsische Stadt, erzählen wir in dieser Geschichte.
Han er kendt for sit markante overskæg, sit lange liv i Washington og sin hårde kritik af Donald Trump. Nu er John Bolton tiltalt i en straffesag, der kan sætte den udenrigspolitiske høg i bur i op til 10 år.Sagen kommer lige i halen på to andre tiltaler mod Trumps fjender, og kritikere taler igen om politisk forfølgelse og en præsident, der misbruger retssystemet. Det samme mener Bolton, der ser sig selv »det seneste mål« for Trumps hævnkampagne.Men der er også en anden historie. Gæst: Michael Hjøllund, udenrigsjournalist på Jyllands-Posten Vært: Tine Toft Produktion: Mathias BondeFoto: Leah Millis / Reuters Der er lånt klip fra CBS News, News Nation, C-SPAN, The Hugh Hewitt Show, ABC News, CNN, MSNBC og NBC News See omnystudio.com/listener for privacy information.
In dieser Episode erzählt die in Iran geborene Künstlerin Niloofar Monadian, wie sich ihre künstlerische Sprache zwischen Malerei, Installation und Medienkunst entwickelte – und wie das Schreiben für sie zu einem Weg wurde, sich selbst zu verstehen. Von frühen Zeichnungen, inspiriert durch Cartoon-Karten ihrer Kindheit in Teheran, über ihr Kunststudium an der Universität Teheran bis hin zum Masterabschluss in Marburg – Niloofars Geschichte ist geprägt von Disziplin, Vorstellungskraft und Selbstreflexion.Während der Werkstattwoche schuf sie ein großformatiges Gemälde, das auf den ersten Blick abstrakt wirkt – doch bei näherem Hinsehen offenbart es eine Vielzahl fragiler, machtloser menschlicher Figuren, die sich zu einer kraftvollen kollektiven Form vereinen. Es ist ein visuelles Sinnbild für Einheit und Verletzlichkeit – dafür, wie individueller Verlust in gemeinsame Stärke verwandelt werden kann.Dieses Gespräch erkundet Kunst als Erinnerung, Melancholie und Methode – und zeigt, wie selbst das Schreiben von Briefen an sich selbst zu einem Akt künstlerischer Klarheit werden kann.
Heute wollen wir der irdischen Welt entfliehen und uns von den Sagen und Mythen der nordischen Götter verzaubern lassen. Über die schimmernde Regenbogenbrücke führt uns unser Weg nach Asgard – dem Sitz der Asen und des Göttervaters Odin. Von Yggdrasil, dem Weltenbaum, lernen wir mehr über die 9 Reiche des Kosmos und über all die Abenteuer, die sich dort zwischen Riesen, Zwergen und Göttern entfalten. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Sagen mellem Anklagemyndigheden og den tidligere chef for Forsvarets Efterretningstjeneste Lars Findsen fortsætter, og Findsen kræver erstatning, fordi Politiets Efterretningstjeneste i 2022 orienterede partiformænd om hans sexliv. Under retssagen i går løftede partiformand for Dansk Folkeparti Morten Messerschmidt lidt af sløret, for den briefing han havde fået som partiformand. Messerschmidt gik fra orienteringen med et indtryk af, at Findsen stjal dyre cykler for at bytte dem for S/M-sex med sin kæreste - og at PET mente, at der var beskeder om hash-køb på Findsens telefon. Jacob Kaarsbo er selvstændig sikkerhedspolitisk analytiker og forhenværende chefanalytiker ved Forsvarets Efterretningstjeneste - hvor han også har arbejdet sammen med Lars Findsen - og han tror ikke på, at Findsen ville lade sig afpresse, hvis nogen med onde hensigter ønskede at bruge den information i mod ham. Og så har han svært ved at forstå, hvorfor PET har orienteret politikerne, så detaljeret som de har. Værter: Anne Phillipsen og Laura Lin.See omnystudio.com/listener for privacy information.
DE TOMBE BIJ DE ZWARTE VIJVEROp 28 november 2012, "minder dan een maand voor het einde van deze wereld, op 21 december" bezorgt Filip Lovecraft aan schrijver Patrick Bernauw een verhaal van zijn "dubbelganger" H.P. Lovecraft... over een tombe bij de Zwarte Vijver. Uitgeputte zandsteengroeven hadden daar diepe kraters achtergelaten. Zij vulden zich met water en veranderden in het beste geval in visvijvers, in het slechtste in verraderlijke moerassen. Eén zo'n gat in de grond, de Duivelsput, had in de loop der tijden een uitzonderlijk kwalijke reputatie verworven, en toch was het in zijn… twilight deeps I spent most of my time; reading, thinking, and dreaming. Down its moss-covered slopes my first steps of infancy were taken, and around its grotesquely gnarled oak trees my first fancies of boyhood were woven.Van Galgenberg tot Duivelsput was eerder al een GPS-spel en een boek dat nog steeds beschikbaar. Je vindt het o.a. bij Standaard Boekhandel, ook als ebook. Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/mysterieus-belgie--5917929/support.Mysterieus België is een podcast van de Vlaamse auteur Patrick Bernauw. Je vindt zijn werk o.a. bij Bol of Standaard Boekhandel. Zijn meest recente boek is Een magisch-realist in Mysterieus België, het Boek der Synchroniciteiten:https://www.bernauw.com/p/een-magisch-realist-in-mysterieus-belgie.html
Die freiberufliche Theaterschaffende Maria Greco aus Baar erhält den Zuger Anerkennungspreis 2025. Ihr Engagement in den letzten Jahrzehnten habe das kulturelle Leben im Kanton Zug bereichert. Die 61-Jährige erzählt selber Sagen und Geschichten auf Theater-Touren und ist auch Veranstalterin. Weiter in der Sendung: · Die Luzerner Gemeinde Hitzkirch muss Bauland rückzonen. · Der Nidwaldner Landrat will mehr Ausnahmen vom Öffentlichkeitsprinzip.
Efter optagelsen af denne podcast er det kommet frem, at Lars Findsen og hans forsvarer har besluttet, at Lars Løkke Rasmussen (M) alligevel ikke skal vidne i sagen om Lars Findsens privatliv. Sagen imod Lars Findsen handlede om hvorvidt han overfor journalister havde bekræftet, at Danmark i al hemmelighed lod amerikanerne bruge vores kabler til at aflytte deres allierede. Men da retten bestemte, at sagen skulle føres for halvåbne døre, droppede Justitsministeriet den. Og så kunne man tro, at det var slut. Men ikke for Lars Findsen, siger vores gæst i dag, Politikens Hans Davidsen, som selv figurerede i det gamle anklageskrift som en af de journalister, Lars Findsen skulle have røbet hemmeligheder overfor. Men denne her gang er det Lars Findsen, der slæber PET og Justitsministeriet i retten, fordi ministeriet i en fortrolig briefing af lederne af Folketingets partier om, hvorfor han blev varetægtsfængslet i 2021, også skal have fortalt dem om hans personlige seksuelle præferencer. For hvorfor skulle politikerne egentlig vide det? Var det relevant? Eller var det, som Lars Findsen selv mener, et forsøg på et karaktermord? Og hvor højt oppe i regeringen var det godkendt?See omnystudio.com/listener for privacy information.
En forbryderisk bande med røverier, gårdafbrændinger og flere bestialske drab på samvittigheden. Det er noget af det, du kommer til at høre om i denne episode af Danske Drabssager. Vi går tæt på et historisk og omfattende sagskompleks, der skulle få afgørende betydning for de danske politimyndigheder. Sagen om den farlige bande kom nemlig til at markere kriminalteknologiens gennembrud i Danmark.Medvirkende: Frederik Strand, historiker og leder af Politimuseet Vært: Politihistoriker Anders Brandt Lundager
Nach dem Ende des Gaza-Kriegs hat die Hamas dort vorerst wieder das Sagen. Dafür, dass Hilfsgelder nicht an die Terroristen gelangen, ist aber gesorgt, sagt Reem Abali Radovan (SPD) - auch weil die Mittel nie direkt nach Gaza gehen. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Interviews
In dieser Short Episode des Female Leadership Podcasts hörst du einen Highlight-Clip mit Dr. Nicole LePera, auch bekannt als The Holistic Psychologist. Sie erklärt, wie unser Nervensystem unser tägliches Leben beeinflusst – von Atmung, Herzschlag und Stressreaktionen bis hin zu unserer Fähigkeit, Sicherheit, Kreativität und Leichtigkeit zu erleben.
Ungefähr so stellen die beiden Hosts sich den Classico am Wochenende vor. Sportlich droht nämlich die große Langeweile, die Bayern schaukeln das locker nach Haus. Sagen nicht nur Arnd und Philipp, sondern glaubt auch Lothar Matthäus. Weitere Knallerthemen: der epische Fight gegen die „Nord-Irren“ (Matthäus), die Gastronomie-Metaphern von Wolff Fuß, die Fußballzwerge bei der Weltmeisterschaft, Brillenträger beim Weltpokal und die Vereinsfarben von Arnds altem Club. Jetzt reinhören, bevor Schlotterbeck zum Medizincheck muss.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing
Länderspielwochen sind halt Länderspielwochen. Was will man machen? Was wir auf jeden Fall völlig verpeilt haben, ist dass das heute eigentlich eine Funfriends-Folge sein sollte, dann aber doch nicht, weil wir... ach, es ist ja auch egal. Sagen wir einfach wir sind gute Menschen und darum gibt's das heute Free 4 All. Ihr solltet trotzdem Funfriends werden. Jetzt mal ehrlich. Naja, whatever. Also Länderspielpause. Richtig viel zu bereden haben wir nicht, dann aber doch, denn Jürgen "Kloppo" Klopp erhält den Walther-Bensemann-Preis, was zumindest Teile der drei90 Redaktion fassungslos macht, es gibt noch ein paar weitere Preise und, zum Glück, ist ja nächste Woche auch wieder Bundesliga. Geht also mehr um die Zukunft. Aber das passt ja auch zu uns. Vorwärts immer - Rückwärts nimmer! Dann gab's noch einen Kicker-Paywall-Artikel zur TSG Hoffenheim, den wir mit großen Interesse Euch uns uns vorlesen. Was ein Bullshit-Verein, mal ehrlich. Joa und dann beugen wir uns, nicht ganz uneigennützig, auch einem massiven Hörerwillen und führen das Spiel "was ist der Sportdirektor" für die zweite Liga weiter. Wenn ihr also wissen wollt was ein Mutzel ist, dann erfahrt ihr es hier. Es ist wieder völlig geisteskrank. Zum Angebot von Emma geht es hier lang. Nutzt den Code DREI90. Zum Retro-Voting des Eishockey-Managers bitte hier abstimmen. Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren
Et hemmeligholdt telefonnotat stjal i sidste uge nyhedsbilledet og Folketingets åbning. Meget kom forud for afsløringen. I 674 dage var notatet mørklagt - overstreget med sort sprittusch. Og sandheden om en afgørende telefonsamtale om genskabelse af sms'erne i mink-sagen blev holdt skjult. Berlingskes graverchef går i dagens afsnit bag om B.T. og Berlingskes afsløring og folder historien ud. Gæst: Michael Lund, chef for graverjournalisterne på Berlingske. Vært: Anne Sofie Allarp.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Horror Hörbuch auf Deutsch: Die Legende von Sleepy Hollow Ja, einige der glaubwürdigsten Historiker dieser Gegend, welche die umgehenden Sagen über dieses Gespenst sorgfältig gesammelt und zusammengetragen haben, behaupten, die Leiche dieses Reiters liege in dem dortigen Kirchhof begraben, und der Geist reite des Nachts auf das Schlachtfeld, um seinen Kopf zu suchen; die Eile aber, mit der er zuweilen durch die Höhle wie ein mitternächtlicher Windstoß dahin ziehe, rühre daher, dass er sich verspätet habe und sich nun sputen müsse, um vor Tages Anbruch wieder auf den Kirchhof zurückzukommen.
Sie wird "Königin der Buchempfehlungen" oder "Buchtippgeberin der Nation" genannt. Auf jeden Fall ist sie eine einflussreiche Stimme der Literaturwelt. Zusammen mit Mona Ameziane ist sie eine Stimme hinter dem erfolgreichen Podcast "Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher" der ARD Audiothek.
Im 232. Special bei den WildMics haben wir uns dem Konzept „Cancel Culture“ gewidmet. Was ist eigentlich „Cancel Culture”? Handelt es sich dabei um ein echtes Phänomen? Welche Auswirkungen hat es auf die Gesellschaft, die Wissenschaftsfreiheit und den Erkenntnisfortschritt? Darüber sprachen wir mit Katrin Rönicke und Florian Aigner. Florians Text: „Man darf ja nichts mehr sagen!“ Diese Sendung wurde am 07.10.2025 aufgezeichnet. Hier findet ihr Katrins Bücher und hier die Bücher von Florian* *Affiliate Links Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Mette Frederiksen svarer "ingen kommentarer", når hun igen og igen bliver spurgt til de slettede sms'er. Sagen genopstår fra de døde, lige inden hun skal holde sin store åbningstale i Folketinget. Uanset hvor mange gange hun bliver spurgt, er svaret det samme, og det siger en hel del om Mette Frederiksen, mener Jacob Bruun. Vi vender de genopståede mink og Venstres landsmøde, hvor Troels Lund Poulsen kom med en masse nyheder, der skal polere Venstres profil, men hvor han også blev mindet om, at han skal ligne en vinder. Medvirkende: DR's politiske analytiker Pia Glud Munksgaard, Niels Th. Dahl, politisk analytiker på Jyllands-Posten og tidligere rådgiver for udenrigsminister Anders Samuelsen samt tidligere rådgiver for statsminister Lars Løkke Rasmussen, Jacob Bruun, der i dag har Bruun Advisory. Tilrettelægger: Theodora Renard.
Hvem har retten til at skrive hvilke historier? Og må man - både juridisk og etisk - egentlig altid fortælle sin livshistorie, når denne også påvirker mennesker, man har haft tæt på sig? Sagen mellem tv-personligheden, Janni Ree, og hendes eksmand, Karsten Ree kredser om netop dette. En sag om en bog, der i dag blev afgjort af Østre Landsret, og som måske giver Janni Ree mulighed for at udgive "Evig Diva" i oprindelig version. Vi taler med Janni Ree om udfaldet og med juraprofessor Sten Schaumburg-Müller ytringsfrihed vs. privatlivets fred. Medvirkende: Janni Ree, tv-personlighed. Sten Schaumburg-Müller, juraprofessor. Christine Feldthaus, livsstilsekspert. Vært: Casper Dyrholm Producer: Linnea Albinus Lande Redaktør: Lasse Lauridsen
En sensommerdag i 2003 bliver pizzabuddet Brian Wells sendt ud på sin sidste levering i den amerikanske industriby Erie. Hvad der starter som en rutineopgave, udvikler sig til et makabert mareridt, hvor Brian ender med en bombe låst om halsen og mystiske instrukser i hånden. Sagen chokerer både politi og lokalsamfund og bliver hurtigt et af de mest gådefulde kriminalmysterier i USA's historie. Er Brian et uskyldigt offer, eller spiller han en rolle i et større spil? Og hvem er det onde geni, der trækker i trådene bag kulisserne? Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Kujević, Melisa www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wir sprachen mit Tommy Krappweis über Mythen- und Sagenmotive in modernen Romanen, Filmen, Comics, Serien und nicht zuletzt seinem multimedialen Maraverse. Erzählen wir uns seit Tausenden von Jahren die immer gleichen Geschichten in neuem Gewand? Was genau macht die Faszination von Beowulf, der Edda oder der Artussage aus? Dabei verlassen wir immer wieder die Metaebene und betrachten, wie Tommy diese Motive mit größtmöglicher historischer Akkuratesse in seine eigene fiktive Welt bestehend aus Film, Serie, Romanen und vor allem Hörspielen einbaut und für Menschen jeden Alters modern aufbereitet. Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Leonine Studios. Ihr findet unsere Umfrage hier. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: War Tolkien Spinnenphobiker? Thema der Woche: Link zu Tommys Werken* Zum Maraverse Discord-Server Trailer: Dracula - Die Auferstehung *Affiliate Link
Im 231. Special bei den WildMics wollten wir mehr über das Problem des „Cybermobbing“ erfahren. Wie gefährlich kann Hate Speech im Internet werden? Welche psychischen Belastungen entstehen bei den Opfern? Welche Motive haben die Täter*innen? Und warum ist eine Ausbildung in Medienkompetenz und Prävention gerade bei Kindern und Jugendlichen so wichtig? Darüber sprachen wir mit Lijana Kaggwa. Diese Sendung wurde am 23.09.2025 aufgezeichnet. Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier… Hier findet ihr Lijanas Buch… * *Affiliate Link Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier