Podcasts about russland

Country in Eastern Europe and Northern Asia

  • 3,443PODCASTS
  • 27,904EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Jul 29, 2025LATEST
russland

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about russland

    Show all podcasts related to russland

    Latest podcast episodes about russland

    Europa heute - Deutschlandfunk
    Ukraine-Krieg - Trumps Drohung beeindruckt Kremlführung wenig

    Europa heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 8:30


    Auf die Ankündigung von US-Präsident Trump, das Ultimatum für Russland zu verkürzen, hat der Kreml nicht reagiert, so Militärexperte Nico Lange. An der Front komme das russische Militär kaum voran, doch es terrorisiere die Ukraine mit immer mehr Drohnen. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute

    Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
    Tote nach Angriff auf Gefängnis bei Saporischschja

    Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 1:48


    Die russische Armee hat aus der Luft ein Gefängnis in der ukrainischen Region Saporischschja angegriffen. Die Behörden melden mehr als ein Dutzend Tote und über 30 Verletzte. Dazu Kiew-Korrespondent Niels Bula.

    Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
    Trump verkürzt Frist für Putin

    Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 1:36


    Eigentlich hatte US-Präsident Donald Trump Russland 50 Tage für eine Waffenruhe in der Ukraine gegeben. Sonst gebe es auch gegen Russlands Handelspartner hohe Zölle. Nun verkürzte Trump die Frist auf zehn bis zwölf Tage.

    Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
    Bundesregierung startet Luftbrücke für Gaza

    Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 7:15


    Die Bundesregierung will eine Luftbrücke für Gaza starten. Merz hat Israel mit konkreten Maßnahmen gedroht, falls die katastrophale Lage in Gaza nicht beendet wird. Beschlüsse wurden keine gefasst │ Auf einer Konferenz der Vereinten Nationen in New York gibt es viel Kritik an Israel. Die meisten sehen eine Zwei-Staaten-Lösung als einzige Option für Frieden in der Region. │ Sowohl Russland als auch die Ukraine haben auf das neue Ultimatum von US-Präsident Trump reagiert.

    ETDPODCAST
    Mo 28.07.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 6:11


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Überraschende Fakten zum Umgang mit Atommüll beleuchtet die langjährige Leiterin eines Zwischenlagers Dr. Eileen Langegger in unserem ersten Artikel. Auf ein neues Antikorruptionsgesetz folgten massive Proteste in Kiew und harsche Kritik aus der EU. Nun soll es zurückgenommen werden. Erfahren Sie mehr dazu in unserem zweiten Beitrag. Zuletzt zeigen wir Ihnen, wie China Russlands Krieg heimlich unterstützt. Als Kühlaggregate deklarierte Waren werden in Russland zu essenziellen Komponenten für den Drohnenkrieg.

    Andruck - Deutschlandfunk
    Ulrich Speck: "Der Wille zur Weltmacht" - Russland China gegen die Weltordnung

    Andruck - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 7:58


    Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

    Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
    Gaza-Hungersnot: UN fordert deutlich mehr Hilfslieferungen

    Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 13:48


    Israel wird dafür kritsiert, dass viel zu wenig Hilfsgüter in den Gazastreifen gelangen. │ Zwei israelische NGOs werfen Netanjahus Regierung Völkermord an den Palästinensern vor. │ Im Westjordanland haben radikale israelische Siedler ein christlich-palästinensisches Dorf angegriffen. │ Laut der Ukraine hat Russland in der Nacht zu Montag mit hunderten Drohnen und Raketen angegriffen - auch ein Luftwaffenstützpunkt soll Ziel der Attacken gewesen sein. │ Eine pro-ukrainische Hackergruppe sagt, sie ist verantwortlich für den Cyberangriff auf die russische Fluggesellschaft Aeroflot. │ US-Präsident Trump gibt Russlands Präsident Putin eine neue Deadline - in weniger als zwei Wochen soll der Krieg in der Ukraine beendet werden.

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
    Eltern von Kiews Oberbefehlshaber Syrski leben unbehelligt in Russland – andersherum unmöglich

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 7:55


    Auch im Krieg dürfen die Grenzen der Menschlichkeit nicht überschritten werden. Diesbezügliche Unterschiede zwischen den Seiten des Ukraine-Konflikts werden von einem jüngsten Nachrichtenanlass eindrucksvoll vorgeführt. Von Marina Achmedowa

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
    Wolfgang Bittner: Die deutsche Wahl – Enteignung der Bevölkerung oder Krieg

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 13:55


    Zwischen den Vereinigten Staaten, die eher eine Entspannung mit Russland manövrieren, und den aufsteigenden BRICS-Staaten hat sich Deutschland in die Ecke manövriert. Keine der Antworten, die die deutsche Politik vorschlägt, ist im Interesse der Bevölkerung. Von Wolfgang Bittner

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
    Krieg in der Ukraine - Russland rückt um Pokrowsk vor

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:26


    Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

    ETDPODCAST
    Sa 26.07.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 6:40


    Warum Frankreichs Präsident Macron im September Palästina als Staat anerkennen will, Trump das als bedeutungslos abtut und Deutschland sich zurückhaltend zeigt, untersuchen wir in unserem ersten Artikel. Viele deutsche Tierhaltungsbetriebe sehen sich großen Herausforderungen gegenüber. Grund dafür sind strengere Klima- und Tierschutzvorschriften. Die Details beleuchten wir im zweiten Artikel. Abschließend gehen wir der Frage nach, warum Ungarn und Serbien trotz der EU-Sanktionen gegen Russland den Bau einer neuen Öl-Pipeline mit russischer Hilfe planen.

    WDR 5 Europamagazin
    EU-China: Ende der Höflichkeiten?

    WDR 5 Europamagazin

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 43:28


    Handelsbilanz, Ukraine-Krieg, Klimaschutz: Europas Frust und Chinas Macht: Interview mit Engin Eroglu, im EU-Parlament zuständig für die Beziehungen zu China; Navigationsausfall auf der Ostsee: Bootseigner beklagen massive Störungen; Bedrohung durch Russland: Slowakei führt Freiwilligen-Einheit ein; Nahostpolitik: Deutschland und Frankreich uneins; Großbritannien: Schulstunden gegen Frauenhass; "Denk' ich an Europa" mit Matthias Horx, Publizist und Zukunftsforscher. Mod.: Rebecca Link. Von WDR 5.

    Medienmagazin | radioeins
    SOMMERINTERVIEW | RUSSLAND | PODCAST-TIPPS

    Medienmagazin | radioeins

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 109:27


    (00:00) INTRO: Sommerinterview-Resümee - Markus Preis | (01:37) AUFREGER: Sommerinterview mit störender “Verschönung” - Friedrich Küppersbusch | (19:14) RUSSLAND: „Putins Z-Priester“ - religiöse Kriegspropaganda im “heiligen Krieg” - Roman Schell | (32:44) PODCAST: Die Monats-Tipps Juli - Esther Simon | (41:24) BONUS: Neue Runde - Wie das Fernsehen auch im Wahljahr versucht, mit Politiker-Interviews das Sommerloch zu stopfen - Michael Meyer - Karl Nikolaus Renner - 25.07.2009 | (49:14) Zwischen Sommerinterview und Videoblog - Ulrich Deppendorf - 06.07.2013 | BONUS: (1:01:11) Medienmagazin-Sommerinterview: Dieter Pienkny - 03.08.2019 | BONUS: (1:27:03) Verhageltes Sommerinterview - Der rbb in der Kritik - Christoph Singelnstein - Daniel Bouhs - 11.07.2020 || Jörg Wagner

    ETDPODCAST
    Neue Öl-Pipeline trotz EU-Sanktionen: Ungarn und Serbien setzen auf Russland | Nr. 7844

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:57


    Trotz zunehmender Sanktionen gegen Russland planen Ungarn und Serbien ein neues Öl-Pipeline-Projekt – mit russischer Unterstützung. Das Vorhaben soll bis 2027 abgeschlossen sein und gilt als strategische Antwort auf die Energiepolitik der EU.

    Die Wochendämmerung
    Selenskyjs Anti-Anti-Korruption, Abschiebungen, Pestizide, Käseparadox, Tariftreuegesetz, Palantir

    Die Wochendämmerung

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 76:33


    Diesmal: Update zu Palantir, Russland, Loi Duplomb, Selenskyjs Fehler, Konflikte in Syrien, Sham Jaff zu Afghanistan, Klimaschutz als Menschenrecht, Käse, Tariftreuegesetz, Zustände in den USA und Bürgerentscheide. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Gefährliche Front (mit Franz-Stefan Gady)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 54:45


    An Tag 1248 berichtet der Militäranalyst Franz-Stefan Gady von seinem Besuch an den ukrainischen Frontlinien. Im Interview mit Kai Küstner erklärt er, warum es dort auch im einst vermeintlich sicheren Gebiet hinter der Front immer gefährlicher wird. Gady erläutert auch, warum er den Begriff „Sommeroffensive“ für irreführend hält: Das Hauptaugenmerk Russlands sei „nicht so sehr der territoriale Gewinn, sondern die Abnutzung in die ukrainischen Streitkräfte“. Und er geht auch davon aus, dass die Intensität der russischen Angriffe noch zunehmen wird. Gady hält es durchaus für gefährlich für die Ukraine, dass sie ihre Überlegenheit bei den Drohnen in Donetsk mittlerweile eingebüßt habe – hingegen herrsche ein gewisse „Aufbruchstimmung“, weil es Bewegung bei den US-Waffenlieferungen gebe. Der Buchautor („Die Rückkehr des Krieges“) hat bei seinem Frontbesuch übrigens keinerlei Hinweise auf einen Friedenswillen Russlands oder ein Abflauen der Kämpfe wahrgenommen. Ein Waffenstillstand ist nach erneuten Verhandlungen von russischen und ukrainischen Unterhändlern weiterhin nicht in Sicht, berichtet Astrid Corall. Sie beleuchtet auch die Proteste innerhalb der Ukraine gegen Präsident Selenskyj, der wegen eines Gesetzes, das die Unabhängigkeit von zwei ukrainischen Anti-Korruptions-Behörden einschränkt, unter Druck geraten ist. Auch aus dem Ausland erntete er deutliche Kritik. Mittlerweile ist Selenskyj zurückgerudert und hat ein neues Gesetz auf den Weg gebracht. Welche möglichen Motive er verfolgte und wie hoch der Schaden für den Präsidenten und die Ukraine ist, erklärt ARD-Korrespondentin Rebecca Barth. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Die Wahrscheinlichkeit von Kriegen in Europa - Buch von Franz-Stefan Gady: https://www.sueddeutsche.de/politik/sicherheitspolitik-krieg-russland-europa-franz-stefan-gady-die-rueckkehr-des-krieges-lux.SwfaCNRfiWnCB7qAKyVw88 Interview mit Franz-Stefan Gady: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-247608.html Hintergrund von Kai: Warum ist Russlands Einfluss in Westafrika so groß und Frankreichs so geschrumpft? https://www.deutschlandfunk.de/westafrika-frankreichs-einfluss-ist-vergangenheit-100.html Zu den Protesten gegen Selenskijs Gesetz: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-korruption-protest-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: "Gaza: Krieg, Hunger und die Suche nach Frieden" (11KM - der tagesschau-Podcast) https://1.ard.de/11KM_Gaza_Hunger

    4x4 Podcast
    Korruption in der Ukraine: Selenski krebst nach Kritik zurück

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 25:49


    Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski will ein umstrittenes Gesetz rückgängig machen. Er reagiert damit auf vehemente Kritik aus dem In- und Ausland. Was ist vom Rückzieher des Präsidenten zu halten? Die weiteren Themen: · Die EU droht China und verlangt eine Distanzierung von Russland. Wie ernst nimmt man das in China? · Der Chip-Hersteller Intel meldet massive Verluste und bricht Grossprojekte ab. Wie tief steckt Intel in der Krise? · Die USA wollen den KI-Wettlauf gewinnen. Aber wie? · Ältere Menschen nutzen die Sozialen Medien mehr als gedacht. Wie unterscheidet sich ihr Nutzungsverhalten von dem der jüngeren Generationen?

    T-Online Tagesanbruch
    Ukraine-Krieg zwingt Deutschland zu bitterer Erkenntnis

    T-Online Tagesanbruch

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 5:11


    Europa muss sich auf einen dauerhaften Krieg einstellen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
    LdN439 Wie kann die Ukraine den Krieg gegen Russland gewinnen - und was geht uns das an? (Gustav Gressel, Politikwissenschaftler) - Teil 2

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 48:41 Transcription Available


    LdN439 Wie kann die Ukraine den Krieg gegen Russland gewinnen - und was geht uns das an? (Gustav Gressel, Politikwissenschaftler) - Teil 2

    ETDPODCAST
    23. Juli in 2 Minuten: Griff in Beamtenkasse | Fluchtweg nach Deutschland | „Blitzsteuer“

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:30


    Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden, immer Montags bis Freitags. Hier die heutigen Themen: Griff in die Beamtenkasse Im kommenden Jahr möchte Schleswig-Holstein 300 Millionen Euro aus dem Versorgungsfonds für Beamte entnehmen. Damit soll das Haushaltsdefizit gemildert werden. Die Kritik ist groß. Beate Raudies, finanzpolitische Sprecherin der SPD, nannte die Maßnahme einen „Raubzug“. Die Schwarz-Grüne Regierung verteidigte den Schritt. Die Entnahme habe keinen Einfluss auf die künftigen Versorgungsbezüge. Fluchtweg nach Deutschland Rund 8.000 in Griechenland anerkannte Flüchtlinge sind zwischen Januar und Mai nach Deutschland weitergereist – und haben hier erneut Asyl beantragt. Viele reisten per Flugzeug an. Die Einreise ist laut Schengener Grenzkodex erlaubt: Schutzberechtigte dürfen sich bis zu 90 Tage im Schengenraum aufhalten. Ein weiterer Asylantrag ist jedoch nicht zulässig. Die Polizei kritisiert die mangelnden Kontrollen an den Flughäfen. China-EU-Gipfel Ursula von der Leyen traf sich heute in China mit Staatschef Xi Jinping. Es ging vor allem um fairen Handel. Die Beziehungen beider Staaten sind angespannt – auch wegen Chinas Unterstützung für Russland. Zuvor kritisierte von der Leyen, dass Peking weite Teile der Lieferketten für Seltene Erden kontrolliert. Flugzeugabsturz in Sibirien Im Osten Russlands ist in der Region Amur ein Passagierflugzeug abgestürzt. An Bord waren rund 50 Menschen. Es gibt keine Überlebenden. Die Antonov-Maschine gehört der russischen Fluggesellschaft Angara Airlines und war gut 50 Jahre alt. Die Absturzstelle ist schwer erreichbar. Mittlerweile ist ein Bodentrupp des Katastrophenschutzes vor Ort. „Blitzsteuer“ Laut einer Studie der TU München sterben weltweit jedes Jahr über 300 Millionen Bäume durch Blitze – entweder direkt oder durch ausgelöste Waldbrände. Dadurch sollen erhebliche CO₂-Emissionen entstehen, die bislang in vielen Klimamodellen kaum berücksichtigt worden sind. Das soll sich nun ändern. In sozialen Netzwerken sorgt die Studie für hitzige Diskussionen – dort ist sogar von einer „Blitzsteuer“ die Rede.

    ETDPODCAST
    Russland und Ukraine einigen sich auf neuen Gefangenenaustausch | Nr. 7837

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:19


    Die Versuche, eine Lösung zur Beendigung des Krieges in der Ukraine zu finden, gehen weiter. In Istanbul trafen sich am Abend Unterhändler beider Kriegsparteien. Einigungen gab es nur auf einen weiteren Gefangenenaustausch.

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 24.07.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 15:56


    Gipfeltreffen in China mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Präsident Xi, Entscheidung des Verwaltungsgerichts Potsdam: Abgeschobene jesidische Familie hätte in Deutschland bleiben dürfen, Duisburg gedenkt am 15. Jahrestag der Opfer des Loveparade-Unglücks, 48 Tote bei Flugzeugabsturz eines Passagierflugzeugs in Russland, Ukraines Präsident Selenskyj legt neues Anti-Korruptionsgesetz vor, Zehn Tote durch verheerende Waldbrände in der Türkei, Fußball-EM der Frauen: Deutschland verliert gegen Spanien mit 0:1, 18. Etappe der Tour de France, US-Wrestling-Star Hulk Hogan im Alter von 71 Jahren gestorben, Das Wetter Hinweis: Der Filmbeitrag zur Tour de France darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    „Ihr Land geht unter! Russland geht auf. Sie sollten wütend auf Ihre eigenen Politiker sein.“

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:01


    Bild-Chefredakteur Paul Ronzheimer interviewte den amerikanischen Journalisten Tucker Carlson. Dabei äußerte sich der US-Amerikaner auf eine Weise, wie es sich kein deutscher Mainstreamjournalist auch nur im Ansatz offen trauen würde. Genau darin liegt der Mehrwert des Interviews. Carlsons Auftreten verdeutlicht, wie laut das Schweigen deutscher Journalisten ist. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Dieser BeitragWeiterlesen

    NDR Info - Echo des Tages
    Ungleiche Partner: EU und China im Handelsstreit

    NDR Info - Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 25:28


    Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und China sind angespannt. Beide Seiten werfen sich wirtschaftliche Beschränkungen vor. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert eine Neuausrichtung.

    Interviews - Deutschlandfunk
    Politologe Münkler - Europa sucht seine Rolle zwischen China, Russland und USA

    Interviews - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 7:12


    ETDPODCAST
    Mi 23.07.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:28


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Die EU hat neue Sanktionen gegen Russland verhängt. Diese betreffen erstmals auch China und sogar einige EU-Länder. Ob das die neuen Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine vorbringt verraten wir in unserem ersten Artikel. Danach fragen wir, wie die designierte Verfassungsrichterin Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf zur Menschenwürde ungeborenen Lebens steht. Im dritten Artikel geht es um das Somerinterview mit Alice Weidel. Waren die Störungen einen konzertierte Aktion vom „Zentrum für politische Schönheit, ARD und Polizei?

    ETDPODCAST
    Kiew verhandelt mit Moskau – und kämpft gegen den Zorn im eigenen Land | Nr. 7832

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:38


    Am Mittwoch soll in Istanbul eine weitere Gesprächsrunde zwischen Russland und der Ukraine stattfinden. Während Präsident Selenskyj und Kremlsprecher Peskow vor überzogenen Hoffnungen warnen, halten beide Seiten zumindest kleinere Einigungen für möglich. Derweil fürchten in der Ukraine Demonstranten um die Unabhängigkeit der Korruptionsermittler.

    ETDPODCAST
    EU-Sanktionen gegen Russland: Erstmals auch China und EU-Staaten selbst betroffen | Nr. 7836

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:36


    In dieser Woche beginnen neue Waffenstillstandsverhandlungen für den Ukraine-Krieg in Istanbul. Vorausgegangen war ein neues umfangreiches Sanktionspaket der EU gegen Russland – das 18. seiner Art. China ist erstmals betroffen, genauso wie einige EU-Länder.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Maria Sacharowa: Deutschland hat seine eigene Geschichte vergessen

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 8:34


    Die Sprecherin des russischen Außenministeriums hat kürzlich eindringliche Worte zur neuen Rolle Deutschlands als Speerspitze gegen Russland gewählt. Hier werden einige Zitate vorgestellt – nicht, um die offizielle russische Sicht naiv zu übernehmen, sondern um der Kriegspropaganda hierzulande auch andere Stimmen gegenüberzustellen. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.Weiterlesen

    Presseschau - Deutschlandfunk
    23. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 9:01


    Kommentiert werden die für heute angekündigten erneuten Gespräche zwischen der Ukraine und Russland. Zunächst geht es aber um Israels Kriegsführung im Gazastreifen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
    "Admiral Kusnezow" - Russlands "Schiff der Schande" steht vor der Verschrottung

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:48


    Seit sieben Jahren repariert Russland seinen einzigen Flugzeugträger. Jetzt zieht Moskau offenbar die Reißleine: Die weiteren Restaurationsarbeiten sind Medienberichten zufolge ausgesetzt. Der Kreml erwägt die Verschrottung der "Admiral Kusnezow".Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
    #278 Pokrowsk: Die Lage spitzt sich zu

    Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 68:26


    Russland ist im Ukraine-Krieg schon lange im Vorteil. Nun droht den Ukrainern ein weiterer Rückschlag. Bei Pokrowsk spitzt sich die Lage zu. Es könnte sein, dass die Stadt bald geräumt werden muss.

    Europa heute - Deutschlandfunk
    Nord-Finnland - Schwierige Situation an der Grenze zu Russland

    Europa heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:44


    Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Europa heute

    Interviews - Deutschlandfunk
    Vor neuer Verhandlungsrunde Russland Ukraine in Istanbul

    Interviews - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 1:18


    Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Interviews - Deutschlandfunk
    Ukraine-Russland-Gespräche - Interview Paul Ziemiak, CDU, Auswärtiger Ausschuss

    Interviews - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 11:52


    Heinemann, Christoph; Ziemiak, Paul www.deutschlandfunk.de, Interviews

    10vor10
    10 vor 10 vom 22.07.2025

    10vor10

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 22:22


    Ozzy Osbourne ist tot, Ukraine-Krieg: Neue Gespräche mit Russland, Autobahnausbau: Verkehrsminister Rösti offen für zweiten Anlauf, Pfadi-Lager in Steinen SZ vorsorglich evakuiert

    ETDPODCAST
    Selenskyj: Neue Verhandlungen mit Russland am Mittwoch | Nr. 7827

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 1:36


    2025 fanden bereits zwei Gesprächsrunden zwischen Ukrainern und Russen im türkischen Istanbul statt. Ohne einen großen Durchbruch. Nun steht wohl ein dritter Termin kurz bevor.

    Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
    Plattdüütsche Narichten vun'n 22. Juli 2025

    Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:24


    Verteder ut Ukraine un Russland wüllt sik morgen drepen +++ Hackerattack op AMEOS-Krankenhuus gellt ok för Patschenten +++ TÜV-Mitarbeiders in Bremen un Neddersassen streiken wedder +++ Pleegheim is in Bremen düürer as annerswo +++ Werderspeeler sünd op´n Weg in ehr Trainingslager +++ Dat Weer

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Russland will Internetsuche nach "extremistischen" Inhalten bestrafen

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 2:40


    Aischmann, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Russland: Staatsduma nimmt Gesetz zu schärferer Internet-Kontrolle an

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:09


    Aischmann, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    ETDPODCAST
    Selenskyj ist bereit für Treffen mit Putin – neue Gespräche mit Russland vorgeschlagen | Nr. 7824

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:36


    Die Ukraine schlägt für die nächste Woche neue direkte Gespräche mit Russland vor. Selenskyj bekräftigte seine Bereitschaft zu einem persönlichen Treffen mit dem russischen Präsidenten.

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 21.07.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 15:58


    Investitionsinitiative der Wirtschaft soll Wachstum ankurbeln, Frust und Enttäuschung über Regierung bei Mittelstand und Handwerk, Innenminister Dobrindt fordert mehr Hilfen für Polen bei Grenzschutz zu Belarus, Russland setzt Angriffe auf Ukraine unvermindert fort, Internationaler Druck auf Israel wegen Gaza-Krieg wächst, Unglück auf der Rheinkirmes Folge einer Fehlzündung, Finanzbildung als Schulfach soll vor Schulden schützen, So viele Post-Beschwerden wie noch nie, Unwetterwarnung für den Osten Deutschlands, Das Wetter

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Kanzler Merz zu NachDenkSeiten: „Wir haben hier einen fundamentalen Dissens zu Russland und Israel“

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 14:39


    Am 18. Juli stellte sich Friedrich Merz erstmals in seiner Funktion als Kanzler in der Bundespressekonferenz den Fragen der Hauptstadt-Journalisten. Auch die NachDenkSeiten waren dabei. Die NachDenkSeiten fragten ihn unter anderem, wieso er vor dem Hintergrund massiver Kriegsverbrechen und immenser ziviler Opferzahlen in Gaza auf EU-Ebene jede Form der Sanktionsbemühungen gegen Israel aktiv ausbremst, ganzWeiterlesen

    Handelsblatt Morning Briefing
    Konjunktur: Was für einen Aufschwung spricht / AfD: Mehrheit gegen Verbot

    Handelsblatt Morning Briefing

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 8:03


    Wird nur die Stimmung in Deutschland besser, oder auch die wirtschaftliche Lage? Fest steht: Die Schuldenpakete erhöhen kurzfristig das Wachstum. Doch ohne echte Reformen verpuffen sie.

    Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
    Plattdüütsche Narichten vun'n 21. Juli 2025

    Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 3:16


    Russland bombadeert wedder de Ukraine +++ Bunneskanzler Merz dreept sik mit Ünnernehmen +++ CDU-Fraktschonsbaas Lechner snackt sik för Gas vör Borkum ut +++ 36-Jöhriger kummt bi Diekbrand-Festival üm't Leven +++ Werder Bremen verplicht woll Mbangula +++ Dat Weer

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    "Abschied von Russland": Berliner Literatursalon über aktuelle russische Poeme

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 9:13


    Witte, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Info 3
    US-Sanktionsandrohungen: Können sie Putin zum Einlenken bringen?

    Info 3

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 13:34


    US-Präsident Donald Trump hat Russland vor einer Woche ein Ultimatum gesetzt: Putin soll innert 50 Tagen einem Waffenstillstand mit der Ukraine zustimmen. Ansonsten würden die USA gegen Russland und seine Partner Strafzölle verhängen. In Moskau reagiert man betont gelassen auf dieses Ultimatum. Weitere Themen: Wer Risikoaktivitäten wie Canyoning oder Bungee-Jumping anbietet, braucht per Gesetz eine Bewilligung dafür. Rodelbahnen allerdings unterstehen diesem Gesetz nicht. Nach dem tödlichen Unfall auf einer Rodelbahn bei Interlaken anfangs Juli stellt sich also die Frage: Was bringt dieses Gesetz? Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen ist ein Magnet für Touristinnen und Touristen aus aller Welt. Noch ist nicht von Overtourismus die Rede - aber: die Gefahr besteht. Deshalb ergreift die Stadt Massnahmen mit einem neuen Tourismus-Konzept namens Copenpay.

    Das war der Tag - Deutschlandfunk
    Ukraine kündigt neue Gesprächsrunde mit Russland an

    Das war der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 1:12


    Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

    Tagesthemen (320x240)
    tagesthemen 23:15 Uhr, 20.07.2025

    Tagesthemen (320x240)

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 20:03


    AfD-Vorsitzende Weidel im ARD-Sommerinterview mit Demo-Lärm, Mögliche Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine Waffenruhe, Notwendige Reformen: Kritik an ukrainische Regierung von Präsident Selenskyj, US-Präsident Trump veranlasst Bau von Abschiebegefängnis "Alligator Alcatraz" in den Everglades in Florida, DFB-Team erreicht Halbfinale bei der Fußball-EM der Frauen, Ergebnisse bei der Schwimm-WM in Singapur und der 15. Etappe der Tour de France, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur "Tour de France" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    18.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 8:19


    18.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.