Podcasts about der j

  • 373PODCASTS
  • 684EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der j

Latest podcast episodes about der j

Tagesgespräch
Sommerserie: «Das Wolfsgeheul am Calanda liess mich erschaudern»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 20:13


Das Wolfsweibchen F07 hat mit über 40 Jungen die ersten Wolfsrudel am Calanda begründete. Der Faszination folgten Schäden an Nutztieren, die in Angriffen auf Kühe gipfelte. Graubündenkorrespondent Marc Melcher wandert heute am Calanda im «Tagesgespräch unterwegs – Rendez-vous in Graubünden». Graubündenkorrespondent Marc Melcher hat bereits über das erste Aufkreuzen eines Wolfes in Graubünden vor über 20 Jahren berichtet, seither hat das Thema wenig an Brisanz verloren. Der Jäger und Hobbyornithologe ist selbst viel im Wald unterwegs, wurde von nahem Wolfsgeheul auch schon überrascht. «Der Angriff auf Kühe hat eine Wende gebracht. Seither ist die Notwendigkeit von Abschüssen auch in Umweltschutzkreisen anerkannt», so Melcher. Was die Dezimierung von Rudeln in Graubünden gebracht hat, ist noch nicht klar, die beginnende Alpsaison sei verhältnismässig ruhig verlaufen. Marc Melcher und Karoline Arn sind am Calanda fürs Tagesgespräch unterwegs.

Hörmeisterei
#168 – Franz Kafka: 5 geniale Erzählungen | Hörbuch-Compilation zum Einschlafen

Hörmeisterei

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 155:15


Sun, 20 Jul 2025 19:00:00 +0000 https://podcast41dea0.podigee.io/174-franz-kafka-5-geniale-erzahlungen-horbuch-compilation-zum-einschlafen acf93e158339201f3824bf43b6f14536 5 Meister-Erzählungen von Franz Kafka, gelesen von Jan Lindner. Eine #Hörbuch Compilation (Zusammenstellung) für Erwachsene.

Evangelium
Mt 10,24-33 - Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 6:25


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Ein Jünger steht nicht über seinem Meister und ein Sklave nicht über seinem Herrn. Der Jünger muss sich damit begnügen, dass es ihm geht wie seinem Meister, und der Sklave, dass es ihm geht wie seinem Herrn. Wenn man schon den Herrn des Hauses Beélzebul nennt, dann erst recht seine Hausgenossen. Darum fürchtet euch nicht vor ihnen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet im Licht, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet auf den Dächern! Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch eher vor dem, der Seele und Leib in der Hölle verderben kann! Verkauft man nicht zwei Spatzen für einen Pfennig? Und doch fällt keiner von ihnen zur Erde ohne den Willen eures Vaters. Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt. Fürchtet euch also nicht! Ihr seid mehr wert als viele Spatzen. Jeder, der sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen. Wer mich aber vor den Menschen verleugnet, den werde auch ich vor meinem Vater im Himmel verleugnen. (Mt 10,24-33)(©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 10,24-33 - Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 6416:40


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Ein Jünger steht nicht über seinem Meister und ein Sklave nicht über seinem Herrn. Der Jünger muss sich damit begnügen, dass es ihm geht wie seinem Meister, und der Sklave, dass es ihm geht wie seinem Herrn. Wenn man schon den Herrn des Hauses Beélzebul nennt, dann erst recht seine Hausgenossen. Darum fürchtet euch nicht vor ihnen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird.  Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet im Licht, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet auf den Dächern! Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch eher vor dem, der Seele und Leib in der Hölle verderben kann! Verkauft man nicht zwei Spatzen für einen Pfennig? Und doch fällt keiner von ihnen zur Erde ohne den Willen eures Vaters. Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt. Fürchtet euch also nicht! Ihr seid mehr wert als viele Spatzen. Jeder, der sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen. Wer mich aber vor den Menschen verleugnet, den werde auch ich vor meinem Vater im Himmel verleugnen. (Mt 10,24-33) (©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Petition gegen Kürzung der J&S-Gelder zustandegekommen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 26:06


Gegen die geplanten Kürzungen des Bundes bezüglich des Förderprogramms Jugend & Sport gibt es grossen Widerstand. Nun ist eine Petition, die sich gegen die Kürzungen wehrt, mit über 150'000 Unterschriften zustandegekommen. Sie verlangt, dass der Bund die Kürzungen von 20 Prozent zurücknimmt. Weitere Themen: · Temporäre in Spitälern: Verband krebst nach Protest zurück. · SNB plant neues Bargeld-Logistikzentrum in Bülach. · Foodtruck in EM-Fanzone bei der Europaallee ausgebrannt. · Unser heutiges Wochengast-Gespräch: mit Giu Schmid von der Fachstelle Trans Zürich.

Haus am Dom - Der Podcast
Der jüdische Anteil an der Demokratie

Haus am Dom - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 48:33


Gespräch mit Rabbinerin Elisa Klapheck Noch immer wird deutsche Demokratiegeschichte vor allem von ihrem Scheitern her erzählt. Auch das 175-jährige Jubiläum der Frankfurter Paulskirche hat das nicht geändert. Dass es kein positives Demokratie-Narrativ gibt, liegt auch daran, dass der jüdische Anteil an der Demokratie nicht verstanden, vielmehr unsichtbar gemacht und sogar tabuisiert wird An diesem Abend diskutieren Rabbinerin Elisa Klapheck und Professor Joachim Valentin über das demokratisierende Potential religiöser Traditionen, insbesondere des Judentums. Elisa Klapheck ist liberale Rabbinerin in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt a. M., Vorsitzende der Allgemeinen Rabbinerkonferenz und Professorin für Jüdische Studien am Zentrum für Komparative Theologie in Paderborn. Sie hat die Reihe „Jüdisch-Politisches Lehrhaus“ initiiert und engagiert sich für eine religiöse Erneuerung des Judentums unter Einbeziehung gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftsethischer Herausforderungen. Joachim Valentin ist katholischer Theologe und Religionshistoriker, als Professor an der Goethe Universität forscht und lehrt er zu Religion und Moderne, jüdischer Religionsphilosophie sowie zur Sichtbarkeit von Religion im Film. Seit 2005 leitet er das Kultur und Bildungszentrum Haus am Dom.

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Boris Becker - Mit 17 Jahren der jüngste deutsche Wimbledon-Sieger

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 4:58


Boris Becker – Spitzname "Bumm-Bumm-Boris" – ist 17 Jahre alt, als er am 7. Juli 1985 zum ersten Mal in Wimbledon triumphiert. Es ist der Beginn einer großen Karriere. Finanziell und privat läuft es allerdings nicht optimal. Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

55 Countries - der Afrika-Podcast
#59 Burkina Faso: Was verändert der jüngste Staatschef der Welt?

55 Countries - der Afrika-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 20:43


Am 30. September 2022 kam Ibrahim Traoré in Burkina Faso durch einen Militärputsch an die Macht. Seitdem regiert der 37-Jährige als Übergangspräsident und ist damit das jüngste Staatsoberhaupt der Welt. Traoré selbst beschreibt sich als Panafrikanist und Reformer, will das Land unabhängiger von Entwicklungsgeldern und dem Westen machen. Dafür wird er teilweise gefeiert. Doch es gibt auch scharfe Kritik. Die Presse- und Meinungsfreiheit in Burkina Faso ist stark eingeschränkt. Die Sicherheitslage hat sich nicht verbessert. Im Gegenteil.

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
35 Jahre Deutsche Einheit - Über das schwierige Zusammenwachsen der jüdischen Gemeinden in Ost und West

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later May 25, 2025 25:11


Es sah gar nicht gut aus: Ende der 1980er Jahre drohte das Judentum in Deutschland zu verschwinden. Denn auf beiden Seiten der Mauer gab es nur noch wenige, zumeist alte Gemeindemitglieder. Doch dann fiel der Eiserne Vorhang - und die Religionsgemeinschaft in Ost und West wurde ab 1990 wiedervereinigt. Eine Fusion auch voller Spannungen: Denn unterschiedliche politische Prägungen, Stasi-Debatten und eine große Zuwanderungswelle sorgten für allerhand Herausforderungen und Turbulenzen. Ein deutsch-deutsches Religions-Kapitel, das bis heute nicht umfassend aufgearbeitet ist.

Audimax
Audimax: Friedrich Pohlmann – Terror und Terrorismus, Gewaltphänomene der jüngeren Vergangenheit

Audimax

Play Episode Listen Later May 18, 2025 53:04


Dass die illegale Massenimmigration in die europäischen Länder zu neuartigen Formen der Gewaltkriminalität (Messergewalt, Gruppenvergewaltigung) geführt hat, ist weitgehend bekannt. Aus dem Pool „gewöhnlicher“ Kriminalität ragen aber immer wieder Gewaltformen heraus, die einer anderen Kategorie angehören: dem ethnokulturellen Terrorismus. Hinsichtlich kategorialer Einordnung, phänomenologischer Bestimmung und Ursachen dieses Terrorismus herrscht bei uns Unsicherheit. Bereits auf abstraktester Ebene kommt es zu Fehlern, etwa bei der häufigen Gleichsetzung von Terror mit Terrorismus. Was sind deren grundlegende Unterschiede? Was diejenigen zwischen dem ethnokulturellen Terrorismus und anderen Typen? Welche Grundformen des gegenwärtigen ethnokulturellen Terrorismus lassen sich bestimmen? Und welchen „Schuldanteil“ haben die europäischen Gesellschaften selbst an seiner Entstehung?

Schalom
Open-Air-Gottesdienst in der jüdischen Gemeinde in Straubing

Schalom

Play Episode Listen Later May 16, 2025 17:45


Interview mit Anna Zisler, Chefin der IKG Straubing, über den jüdischen Open-Air-Gottesdienst am Sonntag in Straubing. Von Michael Strassmann

MTB-News.de – Mountainbike Video-Podcast
Video der Woche: Der jährliche Test

MTB-News.de – Mountainbike Video-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 0:16


Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme
88 Alles nur für's Zertifikat? – Wie aus der jährlichen ‚Show‘ eine Bühne für echte Veränderung wird

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 16:22


ZUM INHALT „Das machen wir nur für´s Zertifikat“ – Kennst du diesen Satz aus deinem Unternehmensalltag? Oft zeigt er, dass Managementsysteme mehr Frust als Nutzen erzeugen. Doch systemisches Denken bietet Wege aus dieser Sackgasse. Es hilft dabei, die verschiedenen Ebenen (formale Vorgaben, informelle Praxis und Schauseiten nach außen) im Unternehmen zu erkennen, zu verstehen und sinnvoll aufeinander abzustimmen. In dieser Folge erfährst du: - Warum Managementsysteme oft als „Theater“ empfunden werden. - Welche drei „Bühnen“ jedes Unternehmen bespielt und warum jede wichtig ist. - Wie du mit welchen Fragen ansetzen kannst, aus Frust praktischen Nutzen zu generieren. SHOWNOTES Das erwähnte **Buch**: Stefan Kühl – Organisationen. Eine sehr kurze Einführung Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode, Weiterführende Fragen und Verweise finden sich im "Steckbrief" [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-88-alles-nur-fuers-zertifikat/) Fragen oder Feedback? Immer gern! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)

Podcast Bistum Passau
„Du bist der Jünger, den Jesus liebt“

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 14:12


Predigt von Bischof Dr. Stefan Oster SDB am Ostersonnntag im Passauer Stephansdom.

EPO Church
Der Jüngling von Nain (Romano Braun) - 06.04.25

EPO Church

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 35:17


Der Jüngling von Nain (Romano Braun) - 06.04.25

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Der jüngste Milliardär der Welt ist Deutscher

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 1:55


Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Musiker Oles Volinchik und der Sinn der Jüdischkeit

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 32:51


Tenenberg, Miron www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Gude, Südhessen!
Arbeiten in der Jägertorstraße haben begonnen

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 6:36


Die Grunderneuerung der Jägertorstraße in Darmstadt hat begonnen, großes Pädophilen-Netzwerk ausgehoben und eine neue Studie zeigt: Das Tempolimit bringt weniger als behauptet. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/grunderneuerung-der-jaegertorstrasse-in-darmstadt-beginnt-4357933 https://www.echo-online.de/lokales/hessen/grosses-paedophilen-netzwerk-ausgehoben-festnahmen-in-hessen-4522727 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt-odenwaldkreis/nach-der-arbeit-ins-vergnuegen-wein-am-rathaus-michelstadt-4489426 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/haltestelle-tz-rhein-main-wird-modernisiert-4517139 https://www.echo-online.de/politik/politik-deutschland/verkehrsministerium-tempolimit-bringt-weniger-als-behauptet-4516565 Ein Angebot der VRM.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Schabbat-Rituale in der Jüdischen Grundschule in Stuttgart

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 8:41


Berger, Margalit;Cysewski, Anja von www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Explicador
"Saio na altura ideal. Sem ser líder, já fui tudo"

Explicador

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 14:31


Bernardo Blanco justifica a decisão de estar fora das listas às legislativas. Reformas no país? Só com IL no executivo, mas afasta vir a desempenhar qualquer cargo governativo “no curto prazo”.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Fact Check
"Saio na altura ideal. Sem ser líder, já fui tudo"

Fact Check

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 14:31


Bernardo Blanco justifica a decisão de estar fora das listas às legislativas. Reformas no país? Só com IL no executivo, mas afasta vir a desempenhar qualquer cargo governativo “no curto prazo”.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Zoom
"Saio na altura ideal. Sem ser líder, já fui tudo"

Zoom

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 14:31


Bernardo Blanco justifica a decisão de estar fora das listas às legislativas. Reformas no país? Só com IL no executivo, mas afasta vir a desempenhar qualquer cargo governativo “no curto prazo”.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Corona-Politik auf Kosten der Jüngsten: Verlorene Jahre?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 21:44


Vor fünf Jahren mussten bundesweit Schulen und Kitas schließen. Anfangs galt höchste Vorsicht für alle, dann wurden Kinder und Jugendliche systematisch benachteiligt. SPIEGEL-Redakteurin Silke Fokken analysiert die Folgen. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Auszug aus »Krisenkinder« von Silke Fokken: Kinder gehören zu den größten Verlierern dieser Krise Das digitale Versprechen – und was davon bei den Schülern ankommt Forscher zum Leistungsstand von Grundschülern: »Sie können addieren und subtrahieren, darüber hinaus wird es oft schwierig« Gastbeitrag von Aladin El-Mafaalani: Wie konnten wir die Jungen nur derart übersehen? ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Florian Hofmann ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Fabius Leibrock ► Postproduktion: Florian Hofmann, Philipp Fackler ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Union und AfD: Das Entsetzen der jüdischen Community – Hanna Veiler, JSUD

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 8:31


Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 30/365: Signa und die Börse, aber die Börse ist nicht die Börse

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 2:16


Thu, 30 Jan 2025 18:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1966-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-30-365-signa-und-die-borse-aber-die-borse-ist-nicht-die-borse dc78abbba30579a63ce5c926f323f6ac Episode 30/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Der Jänner ist fast vorbei, über Bankensteuern wurde viel geredet, über den ATX TR Rekord nicht (ist ja auch die KESt-Belastung kein Thema), sehr wohl hat man über die Inhaftierung von Rene Benko geschrieben. In dieser Folge berichte ich über die börslichen Spuren von Signa, Stichworte Signa Sports und Anleihen. Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. 2h Wiener Börse Silvesterparty mit Gunter Deuber / Wolfgang Matejka: https://audio-cd.at/page/podcast/6616 kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 1966 full no Chr

radio klassik Stephansdom
DER BALLKALENDER - Der Jägerball.

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 6:01


Seit Anfang Jänner präsentieren wir Ihnen eine neue zehnteilige Sendereihe auf radio klassik Stephansdom – den Ballkalender. Constantin Staus-Rausch besucht in der heurigen Ballsaison zehn Wiener Bälle, erzählt über deren Geschichte und berichtet live und aktuell über die heurige Ausgabe. In der aktuellen Ausgabe berichtet Staus-Rausch vom Jägerball aus dem Wiener Musikverein. Aus dem Wunsch unschuldig in Not geratene Jäger und deren Familien zu helfen, sie in bitterer Not nicht alleine zu lassen, organisierten engagierte Jäger um Prinz Alexander zu Solms-Braunfels im Hotel Continental den „1. Wiener Jägerball“ am 04. März 1905. Sie ahnten nicht, welche Entwicklung sie damit einleiten würden.Am 03. März 1905, ein Tag vor dem 1. Wiener Jägerball, berichtete die Österreichische Forst- und Jagdzeitung erstmals über den Wiener Jägerball und dessen karitativen Leitgedanken. Am 17.03.1905 erschien der zweite Artikel über den 1. Wiener Jägerball und schon damals durfte sich der Verein Grünes Kreuz über die positive Berichterstattung und Unterstreichung des karitativen Zweckes freuen.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Besinnung und Trauer: Holocaust-Gedenken in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 6:09


Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Freude Am Heute
Verlorener, komm heim!

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 2:13


Im Gleichnis vom verlorenen Sohn geht es um zwei Jungen und die Liebe ihres Vaters. Der Jüngere entehrte seinen Vater und landete in einem Schweinestall. Als er nach Hause zurückkehrte, hatte er alles verloren, außer der Liebe seines Vaters. Egal, wer du bist und was du getan hast, Gott liebt dich und will dich in seiner Familie haben. Jesus machte eine erstaunliche Aussage: “Der (Vater) erkannte ihn schon von weitem. Voller Mitleid lief er ihm entgegen, fiel ihm um den Hals und küsste ihn.” (Lk 15,20 HFA). In der alten hebräischen Kultur galt Laufen als unwürdige Handlung für ältere Männer. Diese trugen lange, fließende Gewänder, die sie beim Laufen um die Taille hochziehen mussten, wodurch ihre Unterwäsche zum Vorschein kam. Aber der Vater kümmerte sich nicht darum, was die Leute dachten; er sorgte sich um seinen eigensinnigen Sohn. Leider war sein älterer Bruder nicht dieser Meinung. Verstehst du, warum viele jüngere Brüder immer noch im Schweinestall leben und nicht in die Kirche gehen wollen? Weil sie Angst haben, dass ältere Brüder sie mit der bösen Hand des Gerichts treffen, anstatt sie mit der einladenden Hand der Liebe zu berühren. Der ältere Bruder will bestrafen, aber der Vater verzeiht. Der ältere Bruder verlangt Sühne, aber der Vater gibt Gnade. Der ältere Bruder will Rache, aber der Vater will Versöhnung. Die gute Nachricht ist: Egal, wie tief du gefallen bist, wisse, dass du, sobald du zurückkehrst, deinen himmlischen Vater vorfinden wirst, der dir mit offenen Armen und einem liebenden Herzen gegenübertritt.

Christliches Zentrum Karlsruhe (CZK)
Erkennungszeichen der Jünger Jesu · Michael Knorr (CZK)

Christliches Zentrum Karlsruhe (CZK)

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025


Der Infotainer
Walter Angerer der Jüngere - Künstler aus Siegsdorf

Der Infotainer

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 40:43


Walter Angerer der Jüngere ist Künstler aus Siegsdorf und weit über die Region hinaus bekannt. Im Feiertalk auf der BAYERNWELLE erzählt er von seinen Anfängen und warum er sich für den Weg entschieden hat Künstler zu werden. Neben seinen Bildern und Skulpturen, in einer von ihm erfundenen Fräßtechnik, spielt Musik eine große Rolle in seinem Leben. Welche Kompositioen von ihm stammen und wie ein Tag im Leben des Künstlers aussieht, das erzäht er in dieser Folge Thorsten Jost.

Fellner! LIVE
Der große oe24.TV-Jahresrückblick: Das war der Jänner

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 58:55


Sendung vom 25.12.2024 Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen:https://www.youtube.com/@oe24TV/featuredoe24.tvtiktok.com/@oe24atinstagram.com/oe24.at

Tachles Podcast
Der jüdische Geist

Tachles Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 21:04


Paul Mendes-Flohr war Historiker mit dem Spezialgebiet Jüdische Geisteswelten, und wenn man Ende des 20. Jahrhunderts etwas über den legendären Religionsphilosophen Martin Buber wissen wollte, dann…

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 118 - Der Abend der Natasha Flint

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 46:35


San Antonios kurioser Trainer  Anne und Wulf reden über die News im USL Kosmos. Eine große Neuigkeit ist, dass San Antonio einen neuen Cheftrainer hat. Warum dieser eine eher kuriose Wahl ist, diskutieren sie hier. Der Jägermeister Cup expandiert  Der Leagues Cup wird nun ligenübergreifend stattfinden. Wie sie es finden und wie ihnen die USL Super League soweit gefiel, fassen Anne und Wulf zusammen. Das In der Folge erwähnte Interview von Wulf mit dem USL TV Kommentator Duke Keith ist hier zu finden: https://open.spotify.com/episode/5YKYdTTNpVWQ7jeGdc5PZa?si=VH3Ztrq3RiS4XY6vki1y_g Um den USL Podcast noch besser und interessanter zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

San Antonios kurioser Trainer  Anne und Wulf reden über die News im USL Kosmos. Eine große Neuigkeit ist, dass San Antonio einen neuen Cheftrainer hat. Warum dieser eine eher kuriose Wahl ist, diskutieren sie hier. Der Jägermeister Cup expandiert  Der Leagues Cup wird nun ligenübergreifend stattfinden. Wie sie es finden und wie ihnen die USL Super League soweit gefiel, fassen Anne und Wulf zusammen. Das In der Folge erwähnte Interview von Wulf mit dem USL TV Kommentator Duke Keith ist hier zu finden: https://open.spotify.com/episode/5YKYdTTNpVWQ7jeGdc5PZa?si=VH3Ztrq3RiS4XY6vki1y_g Um den USL Podcast noch besser und interessanter zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Der Wolf und wir - Darf der Jäger zum Gejagten werden?

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 29:42


Wie kein anderes Tier ist der Wolf eine Projektionsfläche für menschliche Ängste einerseits, für die Sehnsucht nach der Natur andererseits. Seit der deutschen Wiedervereinigung ist die Ansiedlung des Wolfs ein gesamtdeutsches Renaturierungsprojekt. Von Wiebke Hüster www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Schalom
"Wir wurden geschluckt!" - Zusammenfinden der jüdischen Gemeinden nach dem Mauerfall 1989

Schalom

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 17:51


"Wir wurden geschluckt!" - Wie nach dem Fall der Berliner Mauer im November 1989 die jüdischen Gemeinden in West (Bundesrepublik) und Ost (DDR) zueinander gefunden haben. Von Jens Rosbach

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Geldwäscher aus Zürich: überführt dank dubiosen Chats

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 20:13


Zwei Männer waren immer wieder in Europa unterwegs, sammelten grosse Geldbeträge ein und tauschten diese teilweise in Gold um. Der Jüngere der beiden besass in Zürich an guter Lage ein Juweliergeschäft.Das Geld und Gold, das die beiden dorthin transportierten, stammte aus dem Drogenhandel, wurde in der Schweiz gewaschen – und danach wieder in andere Länder verschoben. Ermittler fanden bei Hausdurchsuchungen im Jahr 2023 hinter dem Ladenlokal einen Raum, der zum Goldschmelzen diente.All das kam ans Licht, als die Schweizer Behörden Hilfe aus dem Ausland erhielten: Europol gelang es im Jahr 2021, den Messengerdienst SkyECC zu knacken. Dieser wurde mehrheitlich von Personen benutzt, die dem organisierten Verbrechen nahe stehen. Kriminelle nutzen den Messengerdienst etwa um Drogendeals abzuwickeln oder Auftragsmorde in Auftrag zu geben. Auch die Verbindungen des Schmuckhändlers und seines Komplizen zur Drogenmafia konnten über die Chats nachgezeichnet werden.Über diese filmreife Geschichte, die Hintergründe und die immer noch laufenden Ermittlungen erzählt Christian Brönnimann vom Tamedia-Recherchedesk in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Die Folge enthält mit Genehmigung der Macher Auszüge aus dem Podcast «Lösch alles, Bro» des ZDF.Host: Mirja GabathulerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: www.tagesanzeiger.ch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

SWR2 Hörspiel
Thomas Mann: Die Geschichten Jaakobs: Hauptstück I: Am Brunnen 1/7

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 52:42


Jaakobs „Geschichten“ beginnen mit einer innigen, homoerotisch aufgeladenen Vater-Sohn-Szene. Der Jüngling Joseph, Jakobs Lieblingssohn, ist von magischer Schönheit; an einem Brunnen nimmt er ein Bad und trocknet selbstverliebt seinen Körper. Jaakob beobachtet ihn, tadelt seinen Narzissmus, bekräftigt aber, nachdem Joseph klug wie eitel seinen Vater umgarnt, den Bund zwischen beiden. Denn der mit allen Gaben gesegnete Joseph soll das künftige Familienoberhaupt werden - was ihn unweigerlich zur Arroganz gegenüber seinen älteren Brüdern verführt, dessen Hybris nicht unbestraft bleiben muss.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Was der jüngste Angriff auf eine Schule über den Krieg in Gaza sagt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 3:31


Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Fußball – meinsportpodcast.de
201 - Der jüngste Spieler der MLS Geschichte und ein lebenslanger Vertrag (Teil 2)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 62:14


Dies ist Teil 2 einer langen Folge, in der es viel zu besprechen gab. Teil 1 findest du unter https://meinsportpodcast.de/mls-podcast/201-nach-der-copa-america-ist-vor-den-olympischen-spielen-teil-1 Das MLS AllStar Game und Retro Trikots für 5 Teams Die Vorbereitungen für das AllStarGame laufen, doch gegen wen wird gespielt und was wird es um das Event sonst noch geben? Daniel, Vincent und Anne besprechen diese Fragen. In der nächsten Folge wird es dann die Auswertung geben. Außerdem haben 5 Teams von Adidas ein Retro Trikot erhalten. Interessant an diesem Punkt ist allerdings, welche Teams diese erhalten haben. Der jüngste Spieler der MLS Geschichte und ein lebenslanger Vertrag In der vergangenen Woche erhielt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

profil-Podcast
Inside „505“: Wer steckt hinter der jüngsten Gewaltwelle in Wien?

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 20:03


Ein blutiger Konflikt zwischen Syrern und Tschetschenen verunsichert derzeit die Bevölkerung. Die Polizei spricht von einer „neuen Welle an Gewalt“. Eine Gruppierung, die in den Konflikt involviert ist, nennt sich „505“. Doch wer steckt hinter diesem Code und warum gehen diese Gruppierungen aufeinander los? Und wie kann dieser Konflikt beendet werden? Darüber sprechen profil-Innenpolitikredakteur Max Miller und Clara Peterlik, die für unsere jüngste Covergeschichte Involvierte getroffen hat.Moderation: Julian Kern

Evangelium
Mt 10, 24-33 - Gespräch mit Dr. Matthias Berghorn

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 7:02


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Ein Jünger steht nicht über seinem Meister und ein Sklave nicht über seinem Herrn. Der Jünger muss sich damit begnügen, dass es ihm geht wie seinem Meister, und der Sklave, dass es ihm geht wie seinem Herrn. Wenn man schon den Herrn des Hauses Beelzebul nennt, dann erst recht seine Hausgenossen.

Radikal glücklich mit Silja
#280: Wie lernt man loslassen?

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 24:23


Momentan findet in mir eine kleine Berg- und Talfahrt statt. Der Jüngste ist 16 geworden und wie schon hier vor vielen Jahren beschrieben, ist es nicht leicht entspannt loslassen zu können. Überhaupt müssen wir loslassen, wenn wir durchs Leben fließen wollen. Alles verändert sich ständig und es wirft nur Falten im Stoff unseres Lebens, wenn wir uns festkrallen. Also übe ich. Was mir hilft und wieso das auch gute Momente sind gibt's heute in der Folge. Wie geht es dir mit den Veränderungen? Sehnst du sie herbei oder beschleicht dich zuweilen auch eine kleine oder größere Melancholie? In dieser Folge zitiere ich Margot Friedländers Interview in der Vogue 07/08/24 und Deborah Levys Buch „Real Estate“, sowie Carolyn Myss formidables Buch „Anatomie of the spirit“ (Links führen zu Vogue & zum Ecobookstore, non affiliate). Lass deine Gedanken gerne als Kommentar auf Glücksplanet.de da oder teile sie auf Instagram und Co. Tagge mich unbedingt, damit ich sie sehen kann. Viel Freude bei der Folge und: Falls dir diese Folge gefallen hat, freu ich mich sehr, wenn du sie teilst, eine Rezension schreibst oder Sterne verschenkst.Loslassen gehört zum Leben.Von Herzen,SiljaPS: In dieser Folge werbe ich für eigene Produkte auf meiner Seite, insbesondere für die 2024/205 Soul Coach Ausbildung. Unter Kurse findest du alle Onlineangebote von mir. Unter Coaching die Coachingprogramme und die nächste Soul Session ist hier beschrieben.Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst, schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein wunderbares Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:Diese Folge enthält Werbung für meinen neuen Podcast „Zurück zur Natur“, in dem ich über ätherische Öle spreche und wie sie dir Rückenwind geben können. Du findest ihn überall, wo es Podcasts gibt und mit Player auf meiner Welt der Öle Plattform.

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Das dressierte Kind - Vom Kollektiv-Glück der Jüngeren in der DDR

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 53:43


Hellberg, Traute www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven

NDR Feature Box
Der jüngste Prozess: Eine junge Stimme klagt gegen das Gericht

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 54:06


Eine junge Stimme klagt gegen das Gericht der Weisen Viele Menschen klagen gegen die rücksichtslose Ausbeutung der Erde – zuletzt sogar vor dem Bundesverfassungsgericht. Was auf den ersten Blick wie ein politisches Anliegen erscheint, basiert auf einem philosophischen Problem: der Gegenüberstellung von Kultur vs. Natur, die nicht nur unser Verhältnis zu anderen Tieren oder Pflanzen prägt, sondern auch unsere Geschlechterrollen, unsere ganze Art zu denken. In einer imaginären Gerichtsverhandlung klagt eine junge Frau gegen alle vertrauten Denk- und Lebensgewohnheiten und fordert einen radikalen kulturellen Einschnitt. Hat sie eine Chance? Feature von Elias Gottstein Redaktion: Joachim Dicks Produktion NDR 2022

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Europawahl: Die Stimme der Jüngeren wird zu wenig berücksichtigt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 4:43


Rompillon, Lisa www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Unter Pfarrerstöchtern
Berufung der Jünger: Was ist ein "Menschenfischer"?

Unter Pfarrerstöchtern

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 63:32


In den Anfängen seiner Wanderschaft nimmt Jesus Schüler auf, die ihm auf dem Fuße folgen. Auch in seine Heimatstadt kehrt er zurück und behauptet dort, der lang erwartete Messias zu sein. Das löst Erstaunen aus – und eine horrende Aggression. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In der Folge 117 fragen sich die Pfarrerstöchter, wie viele Follower ein Wüstenprediger haben muss. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu den Ergebnissen der jüngsten Pisa-Studie

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 3:05


Himmelrath, Arminwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Reporter
Wildhüter in der Stadt – Jagd und Tierschutz im Wohnquartier

Reporter

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 32:06


Fabian Kern ist seit acht Jahren Wildhüter der Stadt Zürich. Der Jäger und Ex-Polizist befindet sich ständig im Spannungsfeld zwischen den Bedürfnissen Städtern und der wachsenden Populationen von Wildtieren. «Reporter» begleitet Kern während 6 Monaten, Tag und Nacht, im Wald sowie im Wohnquartier. Die Stadt Zürich ist ein Wildschongebiet. Jagen und die Population kontrollieren dürfen hier nur die Wildhüter. Aber der Wald macht einen Viertel der Stadtfläche aus. Fabian Kern muss teilweise jagdlich eingreifen. Dieses Jahr sind es circa 150 Rehe, die geschossen werden müssen. Doch auch der Schutz vieler Tiere gehört zu seinen Aufgaben. Er muss eine Dachsfamilie vor einem Kanalisationsbau schützen, die brütenden Vögel vor der Dachsanierung oder eine verirrte Ringelnatter aus einem Schacht befreien. Dabei muss er sich dem Rhythmus der Tiere anpassen. Oft ist seine Arbeit unsichtbar: Er ist alleine unterwegs und das nachts. Und doch macht für ihn alles Sinn.

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3
KW 33 (Do) Der Jäger und der Bademantel (Hörererektionen)

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 52:23


Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.