POPULARITY
F.R. David hält die Stellung an der Chartspitze mit «Words».
Wenn Babys nicht einschlafen können, hilft bei manchen nur noch der Dampfabzug in der Küche. Als Abhilfe gibt es auf Streamingdiensten solche rauschenden Klänge, sogenannte White Noise und diese sind in den Streaming-Charts. Ist das auch in der Schweizer Hitparade möglich?
Der OMD-Hit «Enola Gay» erreichte am 18. Oktober 1981 seine Höchstposition, Platz 2. Auf Platz 1 war zum dritten Mal in Folge Sheena Easton mit «For Your Eyes Only».
Neu in den Top Ten: «Weil es dich gibt» von Peter Maffay, auf Platz 7.
Dieser Spätsommer und Herbst gehörte Alan Sorrenti: Er stand mit «Tu sei l'unica donna per me» neun Wochen lang an der Spitze.
Eric Dauer präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Christian Klemm präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Er war die Stimme von Mash und Mitgründer von Trybguet – jetzt geht er eigene Wege: Padi Bernhard veröffentlicht seine erste Soloplatte und spricht im Interview über musikalische Wurzeln, neue Freiheiten und den Klang seiner ganz persönlichen Reise. Padi Bernhard ist kein Unbekannter in der Schweizer Musikszene. Mit Mash veröffentlichte er vor 25 Jahren den Song «Ewigi Liäbi» – ein Lied, das erst Jahre später in die Schweizer Hitparade kam und bis heute nachhallt. Später gründete er mit Trybguet ein weiteres Mundart-Projekt, das musikalisch neue Wege ging. Nun beginnt ein neues Kapitel: Padi Bernhard veröffentlicht seine erste Soloplatte. Dabei bleibt er seiner Sprache treu – Mundart, ehrlich und direkt. Die Verbindung zu Mash und Trybguet bleibt spürbar, auch wenn der Fokus nun auf eigenen Songs liegt. Die neue Musik erzählt Geschichten aus dem Alltag und zeigt, dass Padi Bernhard nicht nur als Teil einer Band funktioniert, sondern auch als Solokünstler. Auch Max Lässer, ein Urgestein der Schweizer Musikszene, steht in dieser Sendung im Fokus: Er feiert am 27. September seinen 75. Geburtstag. Swissmade gratuliert live am Telefon. Und wie immer gibt es auch ganz neue Musik zu hören: Sie kommt in dieser Ausgabe von der Thuner Musikerin Veronica Fusaro, der Zürcherin Lea Lu und dem Zürcher Tobias Jensen.
Schon zum dritten Mal auf Platz 1: John Travolta und Olivia Newton-John mit «You're The One That I Want».
Eric Dauer präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
In seiner vierten Hitparaden-Woche erobert Umberto Tozzi mit «Ti amo» den Spitzenplatz.
Christian Klemm präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Schon zum zweiten Mal auf Platz 1: Ricky King mit «Verde».
Eric Dauer präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Neu in den Charts, auf Platz 10: 10cc mit «I'm Not In Love».
Eric Dauer präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Schon zum sechsten Mal in Folge auf Platz 1: The Rubettes mit «Sugar Baby Love».
Christian Klemm präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Neu in den Charts, auf Platz 10: Middle Of The Road mit «Kailakee Kailako».
Eric Dauer präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Neu in den Charts, auf Platz 10, Hot Butter mit «Popcorn».
Christian Klemm präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Zum neunten und letzten Mal auf Platz 1: Middle Of The Road mit «Chirpy Chirpy Cheep Cheep».
Christian Klemm präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Schon zum sechsten Mal in Folge auf Platz 1: «El Condor Pasa» von Simon and Garfunkel.
Christian Klemm präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Auf Platz 10 neu eingestiegen: Creedence Clearwater Revival mit «Bad Moon Rising».
Eric Dauer präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Neu in der Hitparade: The Box Tops steigen mit «Choo Choo Train» auf Platz 10 ein.
Christian Klemm präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Matthias Reim singt sich an die Spitze mit «Verdammt - ich lieb' dich».
Eric Dauer präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Neu in den Charts: «Batdance» von Prince.
Thomas Graf und Marius Matt von Megawatt sprechen bei Swissmade über ihr 4. Album «Elektrisch» und berichten, wies zur Zusammenarbeit mit Gölä kam. Ausserdem gibts neue Songs zu hören von Caroline Chevin und Julie Fox. Seit ihrem ersten öffentlichen Auftritt bei «SRF bi de Lüt» 2020 ging es für Megawatt steil bergauf. Alle drei Alben hielten sich mehrere Wochen auf Platz eins der Schweizer Hitparade. Mit ihrem gefühlvollen Mundartrock treffen Megawatt offenbar einen Nerv der Zeit. Bei Swissmade sprechen Thomas Graf (Gesang) und Schlagzeuger (Marius Matt) über das Geheimnis ihres Erfolges. Spoiler: Authentizität ist der vielleicht wichtigste Faktor. Authentisch sein, auf den Bauch hören und der eigenen Intuition folgen, diese Themen beschäftigen auch Caroline Chevin in ihrem neuen Song. «Gonna Be OK» ist eine kraftvolle Ode an die Lebensfreude und eine Aufforderung, das Leben in vollen Zügen zu geniessen. Ähnliches besingt auch Julie Fox in ihrem neuen Song «Each Heart is a Garden». Die Nummer ist eine poetische Aufforderung, auf die eigene Stimme zu hören. Die Country-Folk-Musikerin aus dem Tessin hat den Song im eigenen kleinen Homestudio in den Bünder Bergen aufgenommen. Swissmade, die ganze Palette an Schweizer Musikschaffen - von lauten Gitarren bis zu Vogelgezwitscher im lauschigen Garten.
Christian Klemm präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Neu in den Charts, auf Platz 4: «Im nin' alu» von Ofra Haza.
Whitney Houston singt sich an die Spitze mit «I Wanna Dance With Somebody (Who Loves Me)».
Chris Norman steht mit «Midnight Lady» zum letzten Mal auf Platz 1.
Modern Talking klettern mit «You Can Win If You Want» in die Top Three.
Lionel Richie steht zum zweiten Mal auf Platz 1 mit «Hello».
David Bowie steht mit «Let's Dance» zum zweiten Mal auf Platz 1.
Spider Murphy Gang steigen neu ein, auf Platz 10.
Joe Dolce steht zum vierten Mal in Folge auf Platz 1.
Styx erobern mit ihrem «Boat On The River» den Charts-Thron.
Eruption verdrängen mit «One Way Ticket» Blondie vom ersten Platz.
Boney M. klettern mit «Rivers of Babylon» auf den ersten Platz - sie werden 14 Wochen in Folge an der Spitze stehen.
Pepe Lienhards «Swiss Lady» klettert auf die Spitze und wird dort acht Wochen lang verweilen.
ABBA steigen mit «Fernando» an die Spitze - sie werden elf Wochen lang auf dem ersten Platz bleiben.
Middle of the Road stehen mit «Sacramento» zum vierten Mal in Folge auf Platz 1.
Milli Vanilli stehen mit «Girl I'm Gonna Miss You» zum achten Mal in Folge auf Platz 1.