Podcasts about Garten

  • 3,199PODCASTS
  • 8,491EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 23, 2025LATEST
Garten

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Garten

Show all podcasts related to garten

Latest podcast episodes about Garten

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Mikro-Biotope - Insekten essen - KI-Hausarzt

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 80:12


Mikro-Biotope - Gärten in jeder Nische; Land unter - Welche Zukunft haben die Halligen?; Was schützt wirklich vor Krebs?; Klimaneutrale Städte 2030 - Wie klappt es in Münster?; Larven statt Legehennen - Insekten als Lebensmittel; KI-Hausarzt - Dank KI wieder mehr Zeit zum Zuhören; KI-Sprachmodelle - Vorurteile gegen deutsche Dialekte; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

GameFeature
Plants vs Zombies Replanted Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 10:31


Was habe ich Plants vs. Zombies damals geliebt. Tower Defense mit Pflanzen und Zombies und jeder Menge Humor, genial! Die ganzen Shooter-Ableger waren dann nicht mehr dasselbe Spielgefühl, aber mit der Replanted-Version haben wir nochmals die Gelegenheit den Klassiker auf aktuellen Systemen zu spielen. Und was soll ich sagen? Es macht wieder verdammt viel Spaß. Die Varianz ist so groß durch die verschiedenen Level, ob Tag, Nacht, mit Pool oder das Dach. Dazu kommen dann noch Rätsel, Minispiele und erhöhte Schwierigkeitsgrade, sowie die Option Upgrades im Laden zu kaufen. Wer es einmal durch hat ist noch lange nicht fertig, es wollen schließlich auch die Pflanzen oder der Baum der Weisheit im eigenen Garten gezüchtet werden um Münzen zu sammeln. Das Gameplay ist also nach wie vor toll, die technische Umsetzung hapert jedoch ein wenig, denn es gibt Spielabstürze oder das Menü hängt sich direkt zu Beginn auf. Auch, dass man zwar einen 2-Speielr-Modus hinzufügt, jedoch nur lokal ist heutzutage eher unüblich, sogar in den Lego-Spielen kann man mittlerweile online spielen. Trotz allem hatte ich wieder unfassbar viel Spaß mit einem grandiosen Klassiker!

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages für Thüringen vom 16.11.2025

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 3:17


++ Thüringen gedenkt zum Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft +++ Baufirmen beklagen anhaltend hohe Zahl von Diebstählen +++ Polizei rettet zwei Schweine vor dem Tod aus verwahrlostem Garten +++

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Rabbit Boy | Fantastisches ab 7 Jahren

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 58:38


Von einem Tag auf den anderen verwandelt sich Robert in ein menschengroßes Kaninchen. Auf einmal isst er am liebsten Möhren, köttelt in den Garten und kann meterweit springen. Seine Familie bringt das ganz schön durcheinander. Von Franziska Biermann WDR 2025 www.wdrmaus.de Von Franziska Biermann.

Kidspods - der Podcast für Kinder

Herrlich, oder? So ein eigener Swimmingpool im Garten? Total praktisch, raus aus dem Haus und rein in den Pool...

Die Stefans reloaded
Russenramsch & Haftis Garten

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 41:24


Panne in Moskau: Russlands erster humanoider KI-Roboter bricht bei der Vorführung auf der Bühne zusammen. Außerdem: Wenn aus dem Arztbesuch ein Europa-Roadtrip wird & Kreutzers Gag-Challenge: Stefan Kreutzer packt in dieser Ausgabe einen echten Flachwitze Klassiker aus. Und: Radiopremiere: Ihr hört die neue Nummer von Haftbefehl und Reinhard Mey feat. Sebastian "Schaffi" Schaffstein!  

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast
Ziergräser für jeden Garten

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 22:25


Ziergräser wachsen in der Sonne, im Halbschatten oder Schatten. Warum sie den Garten bereichern sind und welche Pflege sie brauchen, erklärt Staudenexperte Horst Schöne im Podcast.

Garten: Alles Möhre, oder was?!
So machst du deinen Gartenboden winterfest

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 26:06


Wenn die Temperaturen sinken, dann kommt auch die Natur zu Ruhe: Manche Tiere gehen in den Winterschlaf und auch die Flora und Fauna wird langsamer. Einen Stillstand gibt es aber nicht. Wir zeigen euch, was jetzt im Boden passiert und wie du deinen Garten im Winter fit und gesund hältst. Beete mulchen? Gute Drainage schaffen? Mit diesen Tipps von Thomas Balster erfährst du, was im Beet zu tun ist, und warum Gründünger bei niedrigen Temperaturen ab dem späten Herbst nicht eingebracht werden sollte. Die neuste Folge von "Im Grünen Bereich" gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Noch mehr Tipps, was im Herbst im Garten zu tun ist: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Welche-Gartenarbeit-faellt-im-Herbst-an,gartentipps526.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/gartenkalender/Gartentipps-fuer-Oktober,oktober174.html Dahlien überwintern und Knollen richtig einlagern https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Dahlien-ueberwintern-und-Knollen-richtig-einlagern,dahlien105.html Geranien überwintern - so funktioniert es https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Geranien-ueberwintern-so-funktioniert-es,geranien142.html Rasen im Herbst düngen: Nährstoffe für die kalte Jahreszeit https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Rasen-im-Herbst-duengen-Naehrstoffe-fuer-die-kalte-Jahreszeit,rasen376.html Unser Podcast-Tipp: ARD Klima Update https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-klima-update/urn:ard:show:71acd059ed116dc2/

DNEWS24
Italian Secrets: Ligurien – ein schmales Band zwischen Meer und Bergen

DNEWS24

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 13:45


#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #Ligurien #LaSpezia #CinqueTerre #DNEWS24 Ligurien ist ein schmaler Streifen Erde, der das Meer umarmt und von den Bergen beschützt wird. Hier duftet die Luft nach Salz und Rosmarin, Olivenbäume klammern sich an steile Hänge, und das Licht tanzt auf den bunten Häuserfassaden der Küstenorte. Die Küche ist wie die Landschaft: schlicht, ehrlich und erfüllt von Sonne und Seele. Wer Ligurien kostet, schmeckt das Meer – und den Garten zugleich.

RETROtastisch
VSF+ Das stille Leben der Nutzpflanzen

RETROtastisch

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 17:20


In dieser Folge von Videospielfreunde+ widmen sich Chris und Dennis einem überraschend bodenständigen Thema: Nutzpflanzen. Ein Gespräch über Kartoffeln, Kohl und Co. – genau das, was man in der kalten Jahreszeit braucht. Der Videospielfreunde Podcast ist Werbe-, Paywall und Sponsorenfrei. Wir freuen uns über eure Unterstützung, Abos und Empfehlungen. Schaut auch gern auf Patreon vorbei wenn ihr uns Unterstützen möchtet: https://www.patreon.com/Videospielfreunde.

Kinderbücher!
Petronella Apfelmus - Hexenschuss und Zaubernuss

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 19:13


Endlich wieder Petronella! Im 13. Band der Reihe geht es bei der kleinen Hexe drunter und drüber! Petronella arbeitet gerade in ihrem Garten, als vor dem Müllerhaus ein Bus voller Kryptozoologen hält. Die seltsamen Forscher schlagen ihr Lager auf der Wiese hinter dem Garten auf. Im Haspelwald wollen sie auf die Jagd nach magischen Wesen gehen. Die Bewohner des Gartens sind alarmiert. Da passt es gar nicht, dass Petronella verreisen muss. Ab sofort wechseln die Zwillinge und die Apfelmännchen sich ab, um die Gruppe im Blick zu behalten. Als den Forschern einige wertvolle Gegenstände gestohlen werden, die in der Mühle untergebracht waren, fällt der Verdacht ausgerechnet auf Herrn Kuchenbrand! Der Diebstahl muss so schnell wie möglich aufgeklärt werden ..."Petronella Apfelmus - Hexenschuss und Zaubernuss" könnt ihr als Hardcover oder Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Petronella Apfelmus - Hexenschuss und Zaubernuss (Band 13) – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

M&T-Podcast
Schadensfall Geländer: Ziemlich minderwertig

M&T-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 11:46


Eine Metallbaufirma hatte den Auftrag, für eine vorhandeneTreppe von der Terrasse in den Garten (an der Nordsee) ein Geländer aus nichtrostendem Stahl herzustellen und zu montieren. Warum dies gründlich schief ging und ob das Geländer noch zu retten war, hat der Sachverständige ermittelt. Die Details hört ihr in diesem Podcast.

Jazz und World aktuell
Björn Meyers «Garden Of Silence» & unerhört! Festival

Jazz und World aktuell

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 60:03


Musik, die aus dem Gefühl entsteht, in einem ganz stillen Garten zu sitzen – so beschreibt der Bassist Björn Meyer den Sound von «Garden of Silence». Vor 15 Jahren hat er dieses Projekt zusammen mit der Harfenistin und Sängerin Asita Hamidi konzipiert, nun erscheint das Album «Neither You Nor I». Wir tauchen ein in die lange Entstehungsgeschichte der Musik. Ausserdem entdecken wir die unpolierte Musik des französisch-marokkanischen Trompeters Daoud, die starken Melodien von Chiara Schönfelds ITAKIRY und das kreative Zusammenspiel des Patrick Sommer Quintets. (00:01:48) Dave Gisler Trio «The Flying Mega Doghouse» (00:06:10) unerhört! Festival (00:10:06) Daoud «ok» (Beitrag Fanny Opitz) (00:26:00) ITAKIRY «Rather Waves Than Lines». (00:33:02) Garden Of Silence (Beitrag Yvonn Scherrer) (00:50:19) Patrick Sommer Moods Carte Blanche - - Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) - Dave Gisler Trio: Chillin' With the Dogs (The Flying Mega Doghouse / Intakt Records) - Marilyn Crispell: Sweden (Vignettes / ECM Records) - Ben LaMar Gay: Yowzers (Yowzers / International Anthem Recording) - Daoud: Dijon - Everything But Sex - Mathilde - Plagiat - CK - L.P.A.M. - La fièvre - Plato's Twins - L'oeil de Jules (OK / ACT) - ITAKIRY: Rather Waves Than Lines - Sturm im Wasserglas (Rather Waves Than Lines / SONNA Records) - Garden of Silence: Garden of Silence - Neither You Nor I (Neither You Nor I / - ) - Patrick Sommer Quintet: Cauliflower - Für Eirka (Momentum / - )

Literatur Radio Hörbahn
Kath-Akademie Archiv: „Rainer Maria Rilkes meditativer Blick in die Welt“ von Otto Betz

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 92:04


Kath-Akademie Archiv: „Rainer Maria Rilkes meditativer Blick in die Welt“ von Otto Betz(Hördauer: 92 Minuten)Beim Studientag "Ungeborgen, hier auf den Bergen des Herzens" über Rainer Maria Rilkes meditativen Blick in die Welt referierte Otto Betz, em. Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Religionspädagogik an der Universität Hamburg. Das poetische Werk Rainer Maria Rilkes hat auch fast einhundert Jahre nach seinem Tod nichts von seiner Faszination und seiner Wirkkraft eingebüßt. Was waren die Pole seines Denkens? Einerseits war er von einer nachdrücklichen Hinwendung zur Erde bestimmt, andererseits bekannte er: „Wir sind die Bienen des Unsichtbaren. Wir tragen leidenschaftlich den Honig des Sichtbaren ein, um ihn im großen goldenen Bienenstock des Unsichtbaren anzuhäufen.“ Rilke war darum bemüht, eine Schaufähigkeit zu entwickeln, die der Geheimnishaftigkeit der Wirklichkeit gerecht wird und ihren ‚epiphanischen Charakter‘ sichtbar macht. Den Menschen sah er in ein Spiel hineingenommen; und dieser solle auch darin mitspielen, um seiner Berufung gerecht zu werden. Die Bildsprache Rilkes legt uns nicht fest, sie schafft einen Raum und weckt unsere Imaginationsfähigkeit. Rilke hat kein Denksystem entwickelt und fordert nicht zur Nachfolge auf. Aber er lädt uns ein, ihm in den Garten seiner Bilderwelt zu folgen und seine Impulse in unser eigenes Leben hineinzunehmen. Als meditativer Dichter ist er noch zu entdecken.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.  Hörbahn on Stage - live in Schwabing  Literatur und Ihre Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Katholische Akademie in BayernKardinal Wendel HausMandlstraße 23, 80802 MünchenRealisation Uwe Kullnick

Radio Schrebergarten
Das knollt!

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 80:56


In dieser, 93. ,Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über Neues aus dem Garten, Winter-Hobbys, den Knollensellerie und gute Nachbarschaft.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++*********************************************************Viel Spaß beim Hören!Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon:https://www.patreon.com/RadioSchrebergartenoder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Stellt uns die Schreberfrage!Wir freuen uns!Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :)Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Radio Schrebergarten
Eine Quitte macht noch keinen Herbst

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 72:58


In dieser, 92. ,Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über Neues aus dem Garten, RVFit, Quittenlikör und Wildbienen.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++*********************************************************Viel Spaß beim Hören!Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon:https://www.patreon.com/RadioSchrebergartenoder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Stellt uns die Schreberfrage!Wir freuen uns!Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :)Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Kookhausen – Der Surf-Podcast
198 - Die unbekannte Surferin: Verena

Kookhausen – Der Surf-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 108:26


Willkommen in Kookhausen! Zu Gast heute ist die unbekannte Surferin Verena Gratz (www.instagram.com/p/DF5xfOqyuY4/). Verena arbeitet als Flugbegleiterin und verbringt ihr Leben zwischen München (weniger), Hawaii (mehr) und Mexiko (am meisten) und ist eine absolute Chargerin. Sie ist wahrscheinlich der erste Gast (Gästin?) im Podcast, die darüber spricht, mit einer 9'6''er Gun Wellen anzupaddeln, deren Lippe man nicht mehr sehen kann... Verena erzählt von ihren Anfängen in Costa Rica, wie man als allein reisende Frau safe bleibt, von ihrem geplatzten Gyrokopter-Business in Bali, von Begegnungen mit Haifischen in Teahupo'o, wie man mit einer Boa Constrictor im Garten umgeht, warum Gewichtheben gut fürs Surfen ist, warum sie sich nur von frischem Obst und Gemüse ernährt, wie viele Stunden man in Pipeline warten muss, bis man eine Welle bekommt und sie erklärt uns, wie auch DU ein besserer Fluggast sein kannst. Dazu natürlich "Würdest du lieber...?" und vieles mehr! Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, werde Kookhausen-Local unter www.kookhausen.de, empfiehl uns weiter und besuch gerne die Seiten unserer Partner: ION Water: www.ion-products.com/de/water (Rabattcode auf Anfrage) OffNow Focus Card: www.offnow.app (15 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN) www.mokenvision.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen10) mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) soul-surfers.de summersurf.de surfandfashion.net (10 % Rabatt mit Kook10) Danke fürs Zuhören!

Holydog - Der Hundepodcast mit Jochen Bendel
Folge 47: „Zwei Hunde doppelt Wahnsinn?! So klappt Mehr-Hundehaltung ohne Nervenzusammenbruch“

Holydog - Der Hundepodcast mit Jochen Bendel

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 57:01


Jochen und Matti sind Experten in Mehr-Hundehaltung. Immerhin sind sie Eltern von Snoopy, Khaleesi und Gizmo. Auch wenn Opa Gizmo schon lange über die Regenbogenbrücke gewandert ist, in dieser Folge teilen die beiden Hundetrainer ihre gemeinsamen Erfahrungen: Wie lebt es sich mit mehreren Hunden, worauf kommt es an, welche Typischen Fehler kann man vermeiden. Denn klar, Fehler haben Jochen und Matti auch gemacht. Da sind die beiden wie immer ehrlich. Aber aus eigenen Fehlern lernt man ja bekanntlich am besten. Wann das richtige Alter für einen zweiten Hund ist, warum beißen Hunde keine Tänzer, warum hat Matti beim seinem Abschied von Khaleesi, vor Promi Big Brother, geweint. Wieso studiert Jochen mit 57 Jahren noch Psychologie und was verdammt noch mal sind Rüdinnen? Das erfahrt ihr in dieser neuen, lustig-schrägen, sehr privaten und äußerst informativen Folge von HOLYDOG, dem Podcast für alle die Hunde lieben. Habt ihr selbst zwei oder mehr Hunde? Wie war bei euch der Einstieg? Liebe auf den ersten Blick oder erstmal großes Drama? Schickt uns Eure Storys über Instagram oder per Mail – info@holydog-academy.de und vielleicht landet Ihr mit Eurem Hund in einer unserer nächsten Folgen. Infos zur HOLYDOG Academy, dem Retreat für Hunde und ihre Menschen findest Du hier: https://www.holydog-academy.de Mit den besonderen Workshops in der alten Gärtnerei am Meer öffnen wir für Deinen Hund und Dich einen Raum voller Achtsamkeit, Liebe und Abenteuer. Damit Eure Bindung nicht nur spürbar sondern lebendig wird.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Wildpflanzen: Artenvielfalt retten im Garten?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 24:59


Viele heimische Wildpflanzen sind bedroht. Forschende versuchen in botanischen Gärten, die Artenvielfalt zu retten. Können wir auch im heimischen Garten dazu beitragen? (00:01:53) Wildpflanzen – Was verstehen wir darunter? (00:03:56) Wieso sind viele Blütenpflanzen gefährdet? (00:05:45) Deine Gartenexpertise? (00:06:27) Hast du schon eine bedrote Pflanze gezogen? Wie lief das? (00:08:11) Wieso ist es oft schwierig Wildpflanzen zu züchten? (00:09:34) Welches Wissen um Wildpflanzen fehlt uns noch? (00:10:55) Warum ist das alles ein Problem? (00:12:53) Besonders Projekt in Osnabrück: Was passiert da? (00:14:05) Wie sieht die Arbeit dort aus? (00:15:30) Wie kann beim Shcutz heimischer Wildpflanzen geholfen werden? (00:17:43) Warum fehlen Menschen oft botanisches Wissen? (00:19:30) Werden Wildpflanzen auc gesetzlich geschützt? (00:22:23) Was nimmst du dir mit für deinen eigenen garten? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wildpflanzen-garten-artenvielfalt

Habe die Ehre!
Garten winterfest machen mit Isolde Keil-Vierheilig

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 68:49


Die Gartensaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt ist Pflanzzeit für wurzelnackte Gehölze, empfindliche Pflanzen müssen vor der Kälte geschützt werden. Welche Arbeiten sonst noch so anstehen, erfahren wir von Isolde Keil-Vierheilig. Die Gartenexpertin ist bei Edith Schowalter zu Gast und beantwortet auch Hörerfragen.

Ratgeber
Garten als Lebensraum – Artenvielfalt unterstützen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:24


Tiere sind für ein funktionierendes Ökosystem lebenswichtig und auch für den Menschen sind sie auf viele Arten nützlich. Einige bestäuben Blüten, andere schützen vor Schädlingen. Wildbienen sind unabdingbar im Garten: Sie bestäuben Obstgehölze und Beeren. Und Schwebfliegen, Marienkäfer und Florfliegen legen ihre Eier in Blattlauskolonien, die geschlüpften Larven fressen bis zu 100 Blattläuse pro Tag. Auch das Grüne Heupferd, die grösste Heuschrecke der Schweiz, ist ein wichtiger Nützling: Sie frisst verschiedene Insekten, mit Vorliebe die beiden eingeschleppten Wanzenarten Grüne Reiswanze und Marmorierte Baumwanze, die grosse Schäden an Gemüsen und Früchten anrichten. Das Grüne Heupferd mag sonnige, warme Gartenteile, eine Strauchgruppe, eine Blumenwiese oder eine Gründüngung mit Getreide. Mit einer Strauchgruppe und passenden Begleitpflanzen lassen sich auch verschiedene andere verschiedenen Nützlinge in den Garten locken. · Geeignete Sträucher: Weissdorn, Gemeiner Schneeball, Gemeiner Liguster. · Geeignete Blütenstauden: Schafgarbe, Zitronenmelisse, Wildes Rüebli, Dost, Bergminze.

Wissen
Wildpflanzen: Artenvielfalt retten im Garten?

Wissen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 24:59


Viele heimische Wildpflanzen sind bedroht. Forschende versuchen in botanischen Gärten, die Artenvielfalt zu retten. Können wir auch im heimischen Garten dazu beitragen? (00:01:53) Wildpflanzen – Was verstehen wir darunter? (00:03:56) Wieso sind viele Blütenpflanzen gefährdet? (00:05:45) Deine Gartenexpertise? (00:06:27) Hast du schon eine bedrote Pflanze gezogen? Wie lief das? (00:08:11) Wieso ist es oft schwierig Wildpflanzen zu züchten? (00:09:34) Welches Wissen um Wildpflanzen fehlt uns noch? (00:10:55) Warum ist das alles ein Problem? (00:12:53) Besonders Projekt in Osnabrück: Was passiert da? (00:14:05) Wie sieht die Arbeit dort aus? (00:15:30) Wie kann beim Shcutz heimischer Wildpflanzen geholfen werden? (00:17:43) Warum fehlen Menschen oft botanisches Wissen? (00:19:30) Werden Wildpflanzen auc gesetzlich geschützt? (00:22:23) Was nimmst du dir mit für deinen eigenen garten? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wildpflanzen-garten-artenvielfalt

Die Nachfolgerin
Folge 50 - Superkraft

Die Nachfolgerin

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 30:32 Transcription Available


Meine Superkraft ist die Dankbarkeit. Aber das war nicht immer so. Zu Beginn von Corona bin ich in ein Coaching gegangen und sollte ein Dankbarkeitstagebuch führen. Anfangs fand ich das extrem schwer -- Home Office organisieren, Kinder im Home Schooling, Sorge um die Eltern, meine Beziehung ist zerbrochen. Ich wusste nicht, wofür ich dankbar sein sollte. Doch Schritt für Schritt wurde mir bewusst: Es gab unendlich viel. Jeden Tag gesund aufzustehen. Dass wir ein Haus mit Garten hatten. Ganz kleine Dinge -- dass die Sonne scheint, dass es regnet. Egal wie schlimm es scheint, es gibt immer etwas, wofür man dankbar sein kann. Die anderen Dinge wurden dadurch nicht weniger schlimm. Aber ich konnte sie leichter ertragen.

Y-Kollektiv – Der Podcast
#Witchtok: TikTok-Trend, Naturglaube oder Scam?

Y-Kollektiv – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 21:02


In der frühen Neuzeit war es quasi ein Todesurteil, als Hexe bezeichnet zu werden: Allein in Deutschland wurden tausende Frauen als vermeintliche "Hexen" ermordet. Und heute? Bezeichnen sich viele junge Frauen selbst als Hexen, posten unter #witchtok Content über Zaubersprüche und Rituale, arbeiten als Influencerinnen und positionieren sich feministisch. Reporterin Christina Fee Moebus kommt selbst aus einem "Esoterik-offenen" Haushalt und will herausfinden, wie diese neue Art der Spiritualität aussieht: Was macht die modernen Hexen aus? Dafür besucht sie eine Kräuterhexe in ihrem Garten in Hannover – und einen "Vollmond-Ritual"-Workshop der bekannten "Witchfluencerin" Shisha Rainbow, der sie etwas verwirrt zurücklässt. Mit Shisha Rainbow redet sie darüber, ob Hexerei feministisch ist – und darüber, ob sie durch ihren Social-Media-Content zur Kommerzialisierung von Hexerei beiträgt. Diese Kommerzialisierung kritisiert die Psychologin Sarah Pohl. Sie arbeitet mit Menschen, die Esoterik-Abzocken zum Opfer gefallen sind. Reporterin: Christina Fee Moebus Redaktion: Matthias Scherer Technische Produktion: Eva Garthe Unser aktueller Podcast Tipp: "Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen" https://1.ard.de/lost-sheroes "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion von Radio Bremen 2025. Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an y-podcast@ard.de oder www.instagram.com/y_kollektiv/

Ratgeber
Wasser sparen – Pflanzen vor austrocknendem Biswind schützen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:18


Der Biswind ist kalt und trocken. Wenn er über den Boden fegt, trocknet er ihn aus und kühlt ihn ab. Empfindliche Pflanzen können austrocknen und absterben. Die Permakultur bietet Möglichkeiten zum Schutz. Sind empfindliche Pflanzen (Rosmarin, Echter Lorbeer, Heidelbeeren) der Bise ausgesetzt, können sie austrocknen und absterben. In der Permakultur werden Gestaltungselemente (z.B. eine Hecke) so angelegt, dass sie mehrere Bedürfnisse erfüllen und verschiedene Funktionen ausüben. Das macht den Garten vielseitig und vernetzt. Windschutzhecke · Durch eine im Nordosten stehende Hecke wird der Biswind abgebremst. · Wird die Hecke halbrund geführt, so werden auch kalte Nord- und Nordwestwinde abgebremst und es entsteht im Innern eine warme, geschützte Zone. · Werden Wildfruchtpflanzen verwendet, gibt es eine vielfältige Ernte (z.B. Kornelkirsche, Hasel, Weissdorn, Schlehe, Mispel). · Zweige und Äste liefern Schnitzel für die Wege, Futter für Tiere, Schnittgut für Hügelbeet. · Das Laub dient als winterliche Abdeckung der Gartenbeete. · Nistende Vögel sorgen für eine Dezimierung von schädlichen Insekten.

Einfach natürlich Gärtnern
Winterschutz im Garten

Einfach natürlich Gärtnern

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 22:14


Damit empfindliche Pflanzenlieblinge im Garten gut durch den Winter kommen, brauchen sie Schutz. Aber - welche Pflanzen brauchen überhaupt Schutz? Und ab wann? Und wie mache ich das genau, welche Materialien sind sinnvoll? Und gibt es sonst noch Pflegetipps für die Frostbeulen unter den Pflanzen? Darüber sprechen Katharina und Sabine in dieser Episode.

OUR HOUSE - Der SALON Podcast
#57 – Das Friesenhaus Lämmerland auf Sylt - mit Vicki Hinrichs

OUR HOUSE - Der SALON Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 41:41


Die Garten Designerin Vicki Hinrichs erzählt über Lämmerland, ihr 300 Jahre altes Friesenhaus in Morsum auf Sylt. Die Hamburgerin besucht die Insel seit Kindertagen, ist begeistertere Gärtnerin und hat ihr Hobby inzwischen zum Beruf gemacht. Vor knapp 15 Jahren kaufte sie das 140 Quadratmeter große Haus von einer älteren Damen, der das Grundstück zu groß und arbeitsintensiv geworden war. Die Gestaltung des 12 ooo Quadratmeter großen Anwesens, auf dem früher Schafe gezüchtet wurden (das erklärt auch den Namen Lämmerland) war eines ihrer ersten große Projekte auf Sylt. Nachdem sie über viele Jahre zusammen mit ihrer Schwester Katrin eine Casting-Agentur in Hamburg geführt hat, ging sie nach London, absolvierte bei Sotheby's erst einen "Art Business" Kurs und studierte anschließend Garden Design. Inzwischen hat Vicki Hinrichs auf Sylt und Hamburg weitere Gärten gestaltet, Häuser eingerichtet und auf ihrem Grundstück einen Löschteich in einen Schwimmteich verwandelt. Warum sie auf Ölweiden und Heckenrosen setzt, wie man ein Reetdach pflegt und was sie auf Sylt am liebsten macht erzählt sie Antje Wewer.Viel Spaß beim Zuhören! Vicki Hinrichs - Gärten und Häuser http://vickihinrichs.com/Vickis Haus und noch viele weitere finden sich in dem Buch „Sylt mit Stil“ von Regine Stahl, mit Fotografien von Brita Sönichsen (Callwey Verlag) https://www.callwey.de/buecher/sylt-mit-stil/Vickis Sylt Empfehlungen: https://www.syltfraeulein.de/wattwanderung-sylt-jan-krueger/https://www.sylt-wattwanderungen.de/Kutterfahrt zu den Muschelbänken: https://www.adler-schiffe.de/buchen/Oldie but Goldie: https://www.sansibar.de/sansibar/de/Vickis Tochter Alice te Neues betreibt in Hamburg die Galerie Watsonhttps://www.galeriewatson.de/Der Künstler Harald Frackmann, dessen Schafbilder Vicki bei sich im Garten ausgestellt hat: https://www.frackmann.de/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ratgeber
Abfall vermeiden - Schnittgut im Garten recyclen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:21


In einem Permakulturgarten möchte man möglichst wenig aus dem Garten wegführen. Auch das Schnittgut von Gehölzen wird wiederverwendet, z.B. um ein Hügelbeet aufzubauen. Das Hügelbeet benötigt einen sonnigen Standort und wird in Nord-Süd-Richtung angelegt, damit das Gemüse allseitig besonnt wird. So geht man vor: · Im Verlauf des Herbstes Schnittgut (Äste, Zweige), Laub, grobe Komposterde bereitstellen. · Grundform des Hügelbeetes mit Pföstchen markieren: Breite 150 - max.180 Zentimeter, Länge variabel. · Erde 25 Zentimeter tief ausheben, Grasmutten und Erde separat deponieren. · Grobe Äste in der Mitte ca. 40 - 50 Zentimeter hoch zu einem Walm schichten, rundum ca. 50 Zentimeter frei lassen. · Grasmutten umgekehrt darauflegen, danach 25 Zentimeter nasses Laub schichten, dann 15 Zentimeter grobe Komposterde und zuletzt die Erde mit feinem Reifkompost darauf verteilen. Das Material beginnt zu verrotten und es entsteht im Frühling Wärme. Weitere Düngung ist nicht nötig. Im ersten Jahr ist das Hügelbeet ideal für Starkzehrer wie Zucchini, Kürbis, Kohl, Tomaten, Chilis etc. Im zweiten Jahr nochmals Kohlgewächse, gemischt mit Zucchini und mit Mittelzehreren wie Rande, Fenchel, Kohlrabi, Knobli, Erdbeeren. Im dritten Jahr Pastinaken, Mangold, Rüebli, Zwiebeln. Ab dem vierten Jahr Schwachzehrer wie Salate, Bohnen, Erbsen Kefen, Radiesli, Kresse anbauen. Das Hügelbeet hält 5 - 7 Jahre. Ab dem fünften Jahr allenfalls reife Komposterde darüber streuen.

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch - Hoffnungszeichen

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 2:38


Ein Schwalbenschwanz in ihrem Garten ist für Autorin Gabriele Heppe-Knoche ein Hoffnungszeichen-ein Wink, dass Gott die Welt nicht verloren gibt. Warum erzählt sie in diesem Beitrag.

Schwarze Akte - True Crime
#281 WG mit einer Leiche - Der Serienmörder Dennis N.

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 47:17 Transcription Available


Ein verstopfter Abfluss bringt ein grausames Geheimnis ans Licht: 1983 wird in London eine Mordserie aufgedeckt, von der niemand etwas ahnt. Seit Jahren verschwinden junge Männer spurlos. Einige, die knapp entkommen, suchen sogar Hilfe bei der Polizei, doch niemand glaubt ihnen. Wie konnte der Täter so lange unentdeckt bleiben? Und was steckt hinter den grausamen Taten? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Homophobie, Nekrophilie, mehrfahren Mord und die Zerstückelung von Leichen. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Dennis: https://t1p.de/h1h0z Außenansicht der ersten Wohnung mit Garten: https://t1p.de/vp4qd Außenansicht der zweiten Wohnung: https://t1p.de/cjxn7 Collagen einiger Opfer: https://t1p.de/sg7u5 Grafische Zeitleiste: https://t1p.de/p1by7 Foto der Festnahme: https://t1p.de/w1ygg --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

Ratgeber
Bodenfruchtbarkeit verbessern? Von der Natur lernen!

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:28


Aufbau und Pflege des Bodens sind in der Permakultur sehr wichtig: Man möchte mit wenig Input von aussen wie Dünger etc. eine stabile und ausgeglichene Bodenfruchtbarkeit aufbauen, die die darauf wachsenden Pflanzen ernährt und gesund hält. Die Grundsätze der Permakultur legen grossen Wert darauf, das Bodenleben zu fördern und die Mikroorganismen im Boden zu ernähren. Ein Boden in der Natur ist auch nie lange Zeit leer: Im Wald bedecken Laub, Zweige und Baumfrüchte die Erde, die darunter lebenden Kleinstlebewesen ernähren sich von dieser Schicht und wandeln sie in Humus um. Und offene, nackte Erde wird rasch bedeckt, hier wachsen innert kürzester Zeit schnell wachsende Pflanzen. In der Permakultur gilt deshalb die Regel, Böden nicht unbedeckt zu lassen. Sie sind entweder gemulcht oder mit Pflanzen bewachsen. Die Inspiration für den heimischen Garten darum: Hat es noch nackte Erde im Gemüsegarten, kann er mit Mulch bedeckt werden, also mit gehäckseltem Laub, gehäckseltem Stroh etc.

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Nachmittag | 04.11.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 1:57


+++ Erfurt: Körperverletzung durch Tierabwehrspray +++ Podelsatz: Vier Baggerschaufeln von Baustelle gestohlen +++ Birkungen: Illegale Gartenparty sorgt für Ärger +++

Ratgeber
Ein produktiver, dauerhafter Garten dank Permakultur

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 6:18


Der Begriff Permakultur verschmilzt die beiden englischen Wörter «permanent» und «agriculture». Übersetzt heisst das «permanente Kultur», und dahinter steht die Anschauungsweise, nur das im Leben zu verbrauchen, was wir wirklich benötigen und für uns verfügbar ist. Wenn man einen Garten im Sinne der Permakultur gestaltet, gibt es drei ethische Leitplanken: · für die Erde Sorge zu tragen · für die Menschen Sorge zu tragen · sorgfältig vorzugehen. Es geht im Garten um eine ganzheitliche Bewirtschaftungsform, z.B. um den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit, sparsam mit Wasser umzugehen, Verschwendung zu vermeiden und Material zu recyclen, einen Teil der eigenen Nahrung selber zu produzieren. Und es geht darum, den Garten auch als Lebensraum von Wildtieren zu verstehen. Inspiration aus der Permakultur In einer Obstbaum-Pflanzengemeinschaft werden kurzlebige und mehrjährige Pflanzen kombiniert, so kann man vielfältig ernten und gleichzeitig den Obstbaum vor Wühlmäusen schützen: · Sonnigen Standort im Garten, z.B. im Gemüsegarten auswählen. · Im Spätherbst und Winter bei frostfreiem Wetter einen Quittenbaum (z.B. Sorte «Cydora Robusta») sowie ein bis zwei Johannisbeersträucher (z.B. Alpen-Johannisbeere und die rote Sorte «Rovada») darunter setzen, dazu ein bis zwei Meerrettich pflanzen. · Im Frühling ergänzen mit Duftveilchen an der Südseite und Waldmeister an der Nordseite, rundherum Osterglocken setzen, denn Narzissen und Herbstzeitlose sind giftig für Wühlmäuse, so lassen sie die Wurzeln des Obstbaumes in Ruhe.

Die fünfte Schweiz
Adrian Favero – Politologe in der Studentenstadt Groningen

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 35:15


Adrian Favero lebt mit seiner Familie seit vier Jahren in der niederländischen Studentenstadt Groningen. Der Professor für Politik und Gesellschaft unterrichtet an der Universität Groningen und hat eine Forschungsarbeit zur Wahlbeteiligung von Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern verfasst. Adrian Favero lebte zuvor in Krakau und Edinburgh. Heute arbeitet der Thurgauer als Assistenz Professor für Europäische Politik und Gesellschaft an der Universität Groningen in den Niederlanden. Im Moment erforscht der 44-Jährige, ob und wie nationale politische Parteien Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer erreichen: «Diese Themen sind nicht nur von beruflichem Interesse, sondern interessieren mich als Auslandsschweizer aus dem Thurgau auch persönlich.» «Groningen ist wie Winterthur» Groningen sei Winterthur sehr ähnlich, sagt Adrian Favero: «Es ist keine kleine Stadt aber auch nicht das Zentrum der Welt.» Mit den Einheimischen sei man auf Augenhöhe: «Die Niederländer ticken ähnlich wie die Schweizer: Zuerst zurückhaltend, dann offen!» Die Familie fühlt sich wohl in der belebten Studentenstadt. Mit Tochter Helena und Frau Alexandra wohnt Adrian in einem typischen Reihenhaus mit Garten. An die Wohnkultur mussten sie sich zunächst gewöhnen: «Durch die grossen Fenster sieht man von aussen in die Räume, da oft die Vorhänge fehlen oder nicht geschlossen werden.» Hier lebe man eine Kultur der Offenheit und die Bewohner seien stolz ihre Inneneinrichtung in der Vitrine zu präsentieren.

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Schultheis – die älteste Rosenschule Deutschlands - 254

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 38:28


Von Rosenboom, Rosenkrieg und dem kleiner werdenden Königreich der klimafesten Königin im Beet. Infos zu Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Der Rest ist Geschichte
Horror und Halloween - Die Lust am Grusel

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 44:11


Blut aus der Tube, Kürbis-Fratzen und im Garten klapprige Skelette: So ist Halloween! Das Fest hat keltische Ursprünge. Geschichten von Monstern und Ungeheuern sind so alt wie die Menschheit, doch echten Horror gibt es erst seit dem 18. Jahrhundert. Biesler, Jörg

Podcast Bistum Passau
Schulpastorales Projekt - Garten der Erinnerung

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 12:53


Am Caritas-Förderzentrum St. Ulrich in Pocking wurde ein ganz besonderes Proejkt umgesetzt. Es geht darum, verstorbenen Schülerinnen und Schülern würdevoll zu gedenken. So ist ein „Garten der Erinnerung“ kurz vor Allerheiligen neugestaltet worden. Mehr über die Hintergründe, die Trauerarbeit an der Schule im Religionsunterricht, die Teilnehmer am Projekt, hören Sie im Interview. Zu Gast ist die Inititatorin Margot Stockinger, Religionslehrerin und Schulseelsorgerin an der St. Ulrich Schule in Pocking.

WDR ZeitZeichen
Schießbilder und Nanas: Die Kunstrebellin Niki de Saint Phalle

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 14:49


Ihre üppigen und bunten "Nanas" sprengen die Konventionen und feiern Weiblichkeit mit Mut und Humor. Geboren wurde Niki de Saint Phalle am 29.10.1930. Von Sabine Mann.

Radio Schrebergarten
Eine Quitte macht noch keinen Herbst

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 74:31


In dieser, 92. ,Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über RV Fit, Neues aus dem Garten, Quittenverarbeitung und Wildbienen.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++*********************************************************Viel Spaß beim Hören!Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon:https://www.patreon.com/RadioSchrebergartenoder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Stellt uns die Schreberfrage!Wir freuen uns!Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :)Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Habe die Ehre!
Garten im Herbst mit Isolde Keil-Vierheilig

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 61:06


Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter. Zeit, sich um nicht winterharte Kübelpflanzen zu kümmern. Herbstzeit ist auch Laubzeit. In "Habe die Ehre!" ist Isolde Keil-Vierheilig von der Bayerischen Gartenakademie bei Edith Schowalter zu Gast. Sie gibt Tipps rund beantwortet Hörerfragen.

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG278 „60 Minuten Ruhr-Uni Bochum // Resumé: Mit Schallplatten unterm Arm zwischen Beton, Hörsaal und China-Garten“

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 60:37


Das Resume nach 60 Minuten an einem Ort, der in Teilen nicht von dieser Welt zu sein scheint. Wir bewegen uns thematisch irgendwo zwischen Plattenladen, Zeitreisen, Hörsaal, Beton und China-Garten. ...und am Ende wird es wie so oft, ganz schön persönlich. Wir freuen uns auf Eure Kommentare, unter dem Post zur Folge bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community! Du hast Lust, auch ein Teil der Freundeskreis-Community zu werden? Schau mal auf fotografietutgut.de vorbei!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Unterwegs mit Dotti Regenwolkenfee | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 39:38


Was für ein Tag! In der Schule wird Leni ausgelacht, weil sie nicht klettern kann. Tobi nennt sie sogar Schweinchen! Als Leni nach Hause kommt, ist Mama beim Arbeiten. Traurig starrt sie hinaus in den Regen. Da hört sie ein Stimmchen aus dem Garten rufen. Neugierig läuft sie hin. Sie lernt Dotti Regenwolkenfee kennen. Mit ihrer Wolkenherde geht’s auf luftige Reise. Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Unterwegs mit Dotti Regenwolkenfee von Ines Grabbe. Es liest: Monika Disse. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Wer liebt, dem wachsen Flügel | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 39:02


Davids Eltern haben sich getrennt und er verbringt die Kartoffelferien bei Oma. So hat Mama Zeit, ihr Leben neu zu sortieren. Doch auch bei Oma gibt es viel zu tun. Sie will den Garten winterfest machen. Da kommt Davids Hilfe gerade recht. Gleich am ersten Tag macht er zwischen den Bäumen eine unglaubliche Entdeckung. Versteckt sich dort etwa jemand? Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wer liebt, dem wachsen Flügel von Frauke Angel. Es liest: Richard Barenberg. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Fakt Ab-Experimentküche: Joghurt aus Ameisen

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 31:11


Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Chicago Rat Hole ist gar keines (00:25) - Weniger Tränen beim Zwiebeln schneiden (02:16) - Joghurt aus Ameisen (09:48) - Postbusse als Insektenmonitoring (17:17) - Arbeitsteilung bei Nacktmullen (23:05) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Chicago Rat Hole: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2025.0343 Mechanik beim Zwiebeln schneiden: https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2512779122 Joghurt ansetzen mit Ameisen: https://www.cell.com/iscience/fulltext/S2589-0042(25)01856-5 Insekten zählen mit Postbuswindscheiben https://www.uibk.ac.at/de/zoology/forschung/applied-animal-ecology/projects/insect-bus-monitoring-ibm/ Arbeitsteilung bei Nacktmullen: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.ady0481 Und hier noch die ältere Fakt Ab Folge mit dem bulgarischen Joghurt im Weltall: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/so-hilft-joghurt-den-mars-zu-erobern-100.html Unser Podcast-Tipp der Woche: "Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast" Habt ihr einen Garten, der mal wieder ein bisschen auf Vordermann gebracht werden könnte, wollt ihr endlich mal alte Tomatensorten ausprobieren oder hat es bisher noch nicht so richtig gut geklappt mit dem Obstbaum-Schnitt – dann ist „Im Grünen Bereich - Der NDR Gartenpodcast" das richtige für euch. https://1.ard.de/imgruenenbereich1 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König

ETDPODCAST
Mit Natur besser lernen: Die Schule als Garten des Denkens - Nr.: 8221

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 5:42


Natur ist kein Beiwerk, sondern ein aktiver Lehrmeister. Grüne Klassenzimmer, Schulgärten und bewaldete Pausenplätze stärken Konzentration, Gedächtnis und Wohlbefinden der Schüler und fördern gleichzeitig das Umweltbewusstsein, so die Ergebnisse verschiedener Studien.

Toast Hawaii
Daniel Donskoy

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 51:55


In Deutschland werden Künstlerinnen und Künstler, die gleich mehrere Talente haben, mit Vorliebe gefragt, was sie denn jetzt seien: Schauspieler oder Sänger? Autoren? Models? Ob man sich da nicht entscheiden müsse. Ist doch großartig, wenn wir vielseitige Personen auf ihrem Weg durch die Öffentlichkeit begleiten können. Dem Schauspieler, Autor und Musiker Daniel Donskoy merkt man die Freude am Wechsel zwischen verschiedenen Disziplinen sofort an. 1990 kommt er in Moskau als Kind eines jüdischen, ukrainisch-russischen Paares zur Welt. Seine Eltern ziehen kurz nach der Geburt nach Berlin, überhaupt wechselt Daniel ständig seine Wohnorte: in 12 Jahren besucht er 10 Schulen, da könnte es schon sein, dass man nicht so richtig zur Ruhe kommt. Und genau so rauscht Daniel hier in die Wohnung, hupss, fast fällt das Glas hin, huch, Achtung, das Stativ, gerade noch gut gegangen. Hohes Tempo, aber es macht großen Spaß, mit ihm über dieses schnelle Leben zu reden, über Unmengen an Sojajoghurt, Teig und Zucker, Mehl, Butter und Hack, das Leben nach einem Brand, die Verbindung von Essen und Erotik und das Glück süßer, selbst gepflückter Mangos aus dem Garten seiner Mutter. Lecker. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Zeitsprung
GAG524: Lancelot "Capability" Brown und die Erfindung des englischen Gartens

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 62:23 Transcription Available


Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert, und sprechen über Lancelot Brown, jenen Mann, der das Antlitz Englands für immer verändern wird. Weg von den streng reglementierten Gärten der vorherigen Jahrhunderte, wird "Capability" Brown, wie er in die Geschichte eingehen wird, die Natur zum Vorbild der aristokratischen Gärten heranziehen. Dabei scheut er auch nicht davor zurück, Sümpfe trockenzulegen, ganze Seen anzulegen und zehntausende Bäume zu pflanzen. Ein Umstand, der ihn zwar zum Revolutionär des englischen Gartens macht, aber wie bei Revolutionen so üblich, nicht immer ohne Widerspruch. //Erwähnte Folgen - GAG173: Der gefährliche Garten von Vaux-le-Vicomte – https://gadg.fm/173 - GAG464: Die Entstehung des Central Parks – https://gadg.fm/464 //Literatur - Jane Brown. Lancelot „Capability“ Brown, 1716-1783. Random House, 2013 - Steffie Shields. Moving Heaven and Earth. Unicorn Publishing Group, 2017 Das Episodenbild zeigt einen Teil der großen Brücke von Blenheim Palace. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Unicorn Ideas: Geschäftsideen mit Metas AR Brille, Samuels Marathon und die AI übernimmt!

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 62:36


237 | Samuel und Alex im Rausch von Metas AR-Brille. Samuel läuft aus dem Handgelenk einen Halbmarathon, Alex ist neidisch und roasted deshalb Geschäftsideen.Finde deine perfekte Geschäftsidee: digitaleoptimisten.de/quizKapitel:(00:00) Intro(01:08) Samuel läuft Halbmarathon & 'extreme' Geschäftsmodelle(15:01) Geschäftsideen mit Metas neuer AR Brille(13:40) Meta Vibes und OpenAI Pulse: Paradigmenwechsel(33:46) Roast my Gapcuteschäftsidee: Ein Spin auf einen einfachen Service(46:20) Samuels Geschäftsidee: Neotrade(55:35) Alex' Geschäftsidee: Bounty BoardMehr Kontext:In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel die neuesten Trends im Bereich Extremsport und eventbasierte Geschäftsmodelle, insbesondere den Hype um Ultramarathons und Ironman-Events. Sie beleuchten die Entwicklung von Extremsport-Events und die Rolle von Augmented Reality, insbesondere die neue Brille von Meta. Die beiden sprechen über die Potenziale und Herausforderungen dieser Technologie, insbesondere im B2B-Bereich, und reflektieren über die Zukunft von AR und eventbasierten Geschäftsmodellen. Zudem wird die neue AI-Funktion von Meta, Vibes, thematisiert und deren Auswirkungen auf die Nutzer. In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel über den Paradigmenwechsel in der Mensch-Maschine-Interaktion, die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz, innovative Geschäftsideen wie einen Garten- und Hausservice sowie die Zukunft der Berufsausbildung mit Neotrade. Außerdem stellen sie ihre eigenen Geschäftsideen vor und stimmen darüber ab.Keywords:Extremsport, Ultramarathon, Ironman, Augmented Reality, Meta, Geschäftsmodelle, Eventbasierte Geschäftsmodelle, Technologie, AI, B2B, Künstliche Intelligenz, Mensch-Maschine-Interaktion, Geschäftsideen, Ausbildung, Headhunting, Neotrade, Bounty Board, Gartenservice, Zukunft der Arbeit, digitale Transformation

BlockHash: Exploring the Blockchain
Ep. 607 Michael Heinrich | New AI Model, Use-cases and Future of DeAI with 0G Labs

BlockHash: Exploring the Blockchain

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 26:17


For episode 607 of the BlockHash Podcast, host Brandon Zemp is joined by Michael Heinrich, CEO of 0G Labs.Michael Heinrich is a Stanford graduate who previously worked at Garten as a Founder and CEO. A Top 100 Entrepreneur of 2022, Michael has had his work published in journals ranging from Harvard Business Review to Hacking Consciousness. While at Stanford he was nominated to work with the Industrial Technology Research Institute (ITRI) to transform Taiwanese entrepreneurial education. His previous company Garten was accepted into YCombinator in 2016 and raised multiple rounds, eventually achieving unicorn status. With 0G Labs, Michael is leading the development of the first modular AI chain to support off-chain data verification. ⏳ Timestamps: (0:00) Introduction(1:30) Korea Blockchain Week(2:35) Update on 0G Labs in 2025(5:52) New AI Model breakthrough(8:50) Use-cases(13:46) 0G’s modular L1(15:50) Future of DeAI(24:00) 0G Labs roadmap