Podcasts about Garten

  • 2,475PODCASTS
  • 5,771EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 28, 2023LATEST
Garten

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Garten

Show all podcasts related to garten

Latest podcast episodes about Garten

Slow German
John Rabe – SG #260

Slow German

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 4:30


John RabeShow Podcast Information John Rabe war ein deutscher Geschäftsmann, der in China gelebt hat. Er wird manchmal als „Oskar Schindler Chinas“ bezeichnet - ich erzähle Dir, warum. John Rabe wurde 1882 in Hamburg geboren und ist 1950 in Berlin gestorben. Als junger Mann hat Rabe in verschiedenen Unternehmen gearbeitet. Er hat später für die deutsche Firma Siemens in China gearbeitet. Er lebte in der Stadt Nanjing, die früher als Nanking bekannt war. In dieser Stadt hat es im Jahr 1937 einen großen Krieg gegeben. Japan hat die Stadt angegriffen und viele Menschen getötet. Heute spricht man vom Massaker von Nanking. Rabe hat selbst viel Leid in dieser Zeit erlebt. Er hat aber auch viele Menschen in Not gesehen und wollte ihnen helfen. Rabe war besorgt um die Sicherheit seiner Mitarbeiter und Freunde. Er hatte Angst, dass sie in Gefahr waren. Deshalb hat er seine deutschen Mitbürger aufgerufen, ihm zu helfen. Er sagte ihnen, sie sollen alle zusammenarbeiten, um den Menschen in der Stadt zu helfen. Rabe arbeitete eng mit anderen ausländischen Einwohnern auf dem Gebiet zusammen und gründete das "Internationale Sicherheitszone Komitee". Dieses Komitee sollte die Sicherheit von Zivilisten gewährleisten. Eine zwei mal zwei Kilometer große Schutzzone wurde eingerichtet, um die chinesische Zivilbevölkerung vor den japanischen Soldaten zu schützen. Rabe hat auch sein eigenes Haus in Nanjing genutzt, um Menschen zu helfen. Er hatte einen Schutzraum in seinem Haus, in dem viele Menschen untergebracht werden konnten. Dort konnten die Menschen sicher sein, weil die Japaner das Haus von Rabe respektierten. Warum? Weil Rabe eine Hakenkreuzfahne in seinem Garten aufgespannt hat. Diese Fahne konnten die japanischen Piloten von oben sehen. 650 Menschen soll Rabe auf seinem Grundstück untergebracht haben. Rabe konnte vielen Menschen helfen, aber natürlich nicht allen. 300.000 Menschen sollen in diesem Krieg ums Leben gekommen sein.  1938 verließ John Rabe  China und kehrte nach Deutschland zurück. Er schrieb viele Berichte über das, was in Nanjing passierte. Diese Berichte sind heute noch wichtig, um die Geschichte Chinas besser zu verstehen. Rabe ist heute als "Gutmann in Nanjing" bekannt. Das kommt von einem Buch, das Rabe über seine Erfahrungen in Nanjing geschrieben hat. Es wurde später verfilmt. Somit ist ein Deutscher ein Teil der chinesischen Geschichte und wird von vielen Menschen in China als Held verehrt. Seine Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, anderen zu helfen und Solidarität zu zeigen, wenn es nötig ist.  Interessant finde ich, dass mich ein Slow German-Hörer auf diese Geschichte aufmerksam gemacht hatte - ich hatte von John Rabe vorher noch nie etwas gehört. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg260kurz.pdf

Influential with Katty Kay

Katty visits the home of Ina Garten, who created the Barefoot Contessa cookbooks and a television empire. The two discuss Garten's culinary success as well as her unusual career path.

DOK
Der Traum vom Eigenheim – Das Mehrgenerationenhaus im Thurgau (Staffel 1, Folge 2)

DOK

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 42:31


Vier Generationen, ein Ziel: Aus einem Pferdestall möchten Urgrossmutter Ruth Gubler und ihre Nachkommen ein Mehrgenerationenhaus bauen. Doch je länger sich die Bauphase im Thurgau hinzieht, desto mehr wird das Geld zum Thema. Der Bau wird teurer als geplant. «Es ist einfach grossartig, dass ich das noch miterleben darf!», freut sich Urgrossmutter Ruth zu Beginn des Bauprojekts in Salen-Reutenen TG. Das Gesamtbudget für das Projekt beträgt 3,5 Millionen Franken und beinhaltet vier Wohneinheiten, sowie einen Pferdestall. Jedes Familienmitglied steuert unterschiedlich viel Eigenkapital bei, besitzen werden alle aber gleichviel. Die Familie ist entschlossen, beim Bau tatkräftig mit anzupacken, weshalb sie praktisch jedes Wochenende auf der Baustelle verbringt. Für die 77-jährige Ruth Senior bedeutet das Projekt einen neuen Lebensabschnitt. Nach 46 Jahren wird sie ihr altes Zuhause verlassen, in dem sie zusammen mit ihrem verstorbenen Ehemann Jakob ihre Kinder grossgezogen hat. Doch das Haus mit dem grossen Garten wurde zunehmend zur Belastung für sie.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Kleiner Garten, große Freude – was geben uns Kleingärten?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 45:57


Kleingärten sind in NRW beliebt und heiß begehrt. Dabei geht es um viel mehr als Gemüseanbau. Spielen Kleingärten in ihrem Leben eine Rolle? Wenn ja – welche? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Hühner im eigenen Garten halten

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 46:00


Jetzt ist genau die richtige Zeit, um die nächste Gartensaison zu planen. Zahlreiche Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner denken dabei aber nicht unbedingt nur an neue Gehölze oder Stauden. Sie haben ein viel größeres Projekt vor Augen, nämlich das Halten von eigenen Hühnern im Garten. Das ist durchaus möglich und in der Regel erlaubt, sofern es den privaten Rahmen nicht überschreitet. Die Zahl der Hühner sollte also begrenzt sein, außerdem empfiehlt es sich, vorab bei der zuständigen Gemeinde nachzufragen. Bei kleinen Grundstücken wäre vor dem Anschaffen auch ein Gespräch mit den Nachbarn sinnvoll und selbstverständlich sollte bedacht werden, dass Hühner auch Arbeit machen. Bei zum Beispiel fünf Hennen hält sich der Aufwand zwar in Grenzen, aber der Stall muss natürlich regelmäßig gereinigt werden; Futter und frisches Wasser benötigen die Hühner ebenfalls regelmäßig und das Federvieh muss abends verlässlich in einem verschließbaren Stall untergebracht werden. Und nicht zu vergessen: Die Auslauffläche im Garten wird sich nach einer kurzen Zeit in eine aufgewühlte Landschaft verwandelt haben, denn Hühner scharren für ihr Leben gern. Für viele Interessierte stellt sich natürlich die Frage, ob ein Hahn unbedingt benötigt wird, wenn Hühner in den Garten einziehen sollen. Die Antwort lautet ganz einfach nein. Die Hennen legen auch ohne einen Hahn Eier. Nur wer selbst Hühner züchten möchte, ist auf einen Hahn angewiesen, damit die Eier befruchtet werden. Auf einen krähenden Hahn kann also in den allermeisten Fällen verzichtet werden. Hühner müssen übrigens unbedingt beim Veterinäramt und bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Zu den Hühnern, die auch für Anfängerinnen und Anfänger geeignet sind, gehören u.a. die Rassen Barnevelder, Vorwerkhühner, Bielefelder Kennhühner und Wyandotten. Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/garten-alles-moehre-oder-was/74769062/ Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Huehner-im-eigenen-Garten-halten,huehner314.html

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Die Süße der Freiheit - vom Anwaltsbüro auf die Mangofarm Über Eike:  Eike ist promovierter Rechtsanwalt, Yogalehrer und Soulpreneur. Nach vielen Jahren als Partner einer Wirtschaftskanzlei und Mitgründer eines erfolgreichen Softwareunternehmens vollzog er vor einigen Jahren seine eigene Wunschleben-Revolution, verkaufte seine Firmenanteile und machte sich auf nach Portugal. Dort lebt er mit seiner Familie in einem großen tropischen Garten und betreibt mit  seiner Partnerin das Retreat Zentrum Quantum Magic. Er liebt sein abwechslungsreiches Leben  zwischen Schreibtisch, Yogamatte und Mangobäumen. Eike ist überzeugt, dass wir die Welt ein Stückchen besser machen, wenn wir unser Wunschleben führen. Es ist ihm ein Herzensanliegen,  Selbstständige und Führungskräfte bei ihrer Wunschleben Revolution zu begleiten. Sein Thema:  Meist brauchen wir Menschen einen deutlichen Wink, dass wir etwas an unserem aktuellen Lebensstil ändern müssen, um ein freies und erfülltes Leben zu führen. Auch Eike brauchte einige Signale, bis er sein Leben selbst in die Hand nahm und die entscheidenden Schritte ging für sein eigenes Wunschleben. Dabei schien sein Leben nach außen hin bereits ziemlich perfekt mit gutem Einkommen, abwechslungsreichem Beruf und einer tollen Familie. Aber es fehlte etwas. Er verrät, wie man Signale frühzeitig erkennen kann, wie man Herausforderungen und Wendepunkte im Leben souverän durchlaufen kann und vor allem, warum es sich unbedingt lohnt. 3 Tipps von Eike: 1) Glaube nicht alles, was Du denkst 2) Übernimm die Verantwortung für Dich selbst 3) Vertraue Freebie: https://www.digistore24.com/content/520399/45684/AFFILIATE/CAMPAIGNKEY  Afflink zu unserem Programm MONEY CREATION von Quantum Magic mit 15% Rabattcode: https://quantummagic.de/money-creation/#aff= AFFILIATE&cam= CAMPAIGNKEY Rabattcode: MoneyCreation_ErfuelltundFrei   Viel Spaß beim Hören Deine Amata *** Amata's Erfolgspodcast erfüllt & frei leben, bei dem sich alles um das Thema mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität dreht. Bist Du (angehende) Unternehmerin, Selbständig, Powerfrau, Visionärin oder willst einfach nicht mehr Zeit gegen Geld tauschen und MEHR vom Leben? Träumst Du von einem selbstbestimmten - erfüllten - finanziell freiem Leben? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! In informativen Solofolgen mit sofort umsetzbaren Tipps, sowie spannenden Interviews zeige ich dir die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Unternehmerinnen. Du lernst in Experten-Interviews wie Menschen erfolgreich geworden sind und wie sie erfolgreich bleiben.  Einschalten – Zuhören - Inspirieren lassen www.amatabayerl.de Links zu Amata: ☀️Facebook Gruppe: Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/finanziellefreiheitpowerfrauen/ ☀️meine Fanpage in Facebook https://www.facebook.com/amatabayerl.de/ ☀️Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und_frei_leben/ ☀️meine Homepage www.amatabayerl.de hier kannst Du auch ein kostenfreies Strategiegespräch anfordern. ☀️YouTube „Meine Geschichte – die Lösung für dich?“ https://youtu.be/UqK4-PB3aT8 Oder Du hast Lust mit deiner Vision viele Menschen zu erreichen, dann starte doch Deinen eigenen Podcast, ich empfehle Dir Tom Kaules seine Podcast Meisterschule https://bit.ly/2lJBYux Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann hinterlasse mir doch eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes und abonniere meinen Kanal. Einfach auf der Seite https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2  auf die entsprechende Folge klicken und bewerten.  Wenn Du noch keinen Podcast Player auf Deinem Handy hast, dann geh aufwww.subscribeonandroid.com/amata.libsyn.com/rss Es werden ca 17 Player angezeigt – wir empfehlen: Podcast App by Player FM Abonniere meinen Podcast auf itunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2 für Android-Nutzer: Player FM https://player.fm/series/amatas-podcast Kooperationen / Vortragsrednerin Du willst Amata als Speaker erleben? Du möchtest, dass Amata Bayerl auf Deinem nächsten Event, Deiner Konferenz oder einer Messe dein Publikum inspiriert und begeistert? Dann nimm Kontakt zu uns auf Du möchtest Interviewgast in Amatas Erfolgs Podcast werden und hast eine erfolgreiche Geschichte mit Mehrwert für unsere Zuhörer? Dann schicke uns doch kurz einen 2- bis 5-Zeiler (bitte nicht mehr) über das, was Du machst, was Dein Background ist und womit Du Dich präsentieren möchtest. Bitte sende diese Mail an info@amatabayerl.de oder benutze das Kontaktformular. Wir melden uns dann zur weiteren Absprache.  

FAZ Podcast für Deutschland
Inside KSK: Ex-Elitesoldat packt aus

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 52:30


Wir treffen Philipp Schaaf, den ehemaligen Oberfeldwebel des Kommandos Spezialkräfte. Schaaf wurde zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt, nachdem er Munition und Sprengstoff in seinem Garten vergraben hatte.

SWR2 Forum
Eine Frage der Würde – Regeln für die letzte Ruhe

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 44:38


Sarg oder Urne, Wald oder Meer, zum Diamanten pressen oder zu Kompost verarbeiten: Wohin mit dem Körper des verstorbenen Angehörigen? Mit dem eigenen, wenn er einmal tot ist? Vieles ist denkbar, aber nicht alles erlaubt. Welche Vorschriften braucht es bei Bestattungen, welche sind verzichtbar? Und warum soll das Grab im Garten tabu sein? Marion Theis diskutiert mit Alexander Helbach - Verbraucherinitiative Aeternitas e.V., Elke Herrnberger - Bundesverband Deutscher Bestatter e.V., Prof. Dr. Thomas Lemmen - kath. Theologe und Islamwissenschaftler

Freddy Fazbear Pizza Podcast
The STATE of INDIE HORROR!! | Freddy Fazbear Pizza Podcast 11

Freddy Fazbear Pizza Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 44:02


YOUTOOZ HERE: https://youtooz.com/products/ryetoast-plush-9-inch ------------------------------------------------------------------------------------------- In today's episode we'll be talking about if Indie Horror is dying out, everything from Poppy Playtime to Garten of Banban. We'll also cover is the new story is too disconnected to the origins of the series, a possible explanation to the shadow animatronics, if the community is too fixated on meaningless details, and if Steel Wool is UP to something on social media. ------------------------------------------------------------------------------------------- To submit questions, theories, and creator collab requests, email at: FreddyFazbearPizzaPodcast@gmail.com -------------------------------------------------------------------------------------------------- Freddy Fazbear Pizza Podcast is YOUR premiere FNAF podcast available everywhere! Youtube: https://youtube.com/playlist?list=PLlGAFKgA2Ax_6MKnuaq5ApBgC8osKW4Dx&si=jB2ja5c4k_OnCZQQ Spotify: https://open.spotify.com/show/1a65iwRRAQylxb9EtRWmsd Apple Music: https://podcasts.apple.com/us/podcast/freddy-fazbear-pizza-podcast/id1705899138 Amazon Music: https://music.amazon.com/podcasts/4c77d1d8-077d-463d-b48e-21280279e281/freddy-fazbear-pizza-podcast -------------------------------------------------------------------------------------------------- Wanna get me something? https://throne.com/ryetoast Get your own apron! https://www.etsy.com/listing/1382402117/lets-bake-ourselves-a-theory-apron Here are all my socials and ways to support the channel! https://koji.to/RyeToast Join our growing community on discord! https://discord.gg/azPjrGGdBY ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- For Brand Deals and Sponsorships, contact: ryetoast@apollomgmt.co

The Landscape Architecture Podcast

this episode sponsored by: https://www.bciburke.com/ Cliff Garten Cliff Garten is an internationally recognized sculptor and founder of Cliff Garten Studio in Venice, California. By connecting people to places and infrastructure through sculptural material, social history and ecology, Garten's work locates the latent potential in every public place and situation to become more than the specific functions it appears to perform. Sculpture and landscape, function and form, like public and private experiences are never distinct, but exchange places throughout the day. Sculpture defines our interaction and movement by creating energy between things, generating interest in public activity, reframing our private lives and creating a sense of place within public and private realms. Garten received a Master of Fine Arts in Sculpture from the Rhode Island School of Design and a Master of Landscape Architecture with Distinction from the Harvard Graduate School of Design.

Aurels Alarma Pyjama
Sprachi von Aurel

Aurels Alarma Pyjama

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 3:59


Hallo Freund:innen, Aurel sitzt leider auf einem Seitenstreifen am Autobahnkreuz Oggersheim fest und kann deshalb keine neue Podcast-Folge aufnehmen. Als Trostpflaster schickt er euch eine Sprachi mit nicht weniger als den allerbesten Grüßen. Nächste Woche geht es dann wie gewohnt aus dem Garten weiter. Bisous!

BUND Naturschutz Radio
Teil 1: Natur und Garten im Winter – Ihr fragt – wir antworten

BUND Naturschutz Radio

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 12:42


Interview 1: Marion Schmid, städtische Forstverwaltung /Kommunalreferat München: Viele interessante Fragen rund um das Thema Wild und Wald im Winter beantwortet Försterin und Waldpädagogin Marion Schmid in diesem Interview. Es […]

BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Natur und Garten im Winter – Ihr fragt – wir antworten

BUND Naturschutz Radio

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 11:29


Interview 2:  Martin Hänsel, Geschäftsführer des BUND Naturschutz Kreisgruppe München: Hier geht es speziell um Fragen und Ratschläge zum Thema Balkon und Garten im Winter: Darf beziehungsweise muss man den eigenen […]

BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Natur und Garten im Winter – Ihr fragt – wir antworten

BUND Naturschutz Radio

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 11:31


Interview 3: Marion Schmid und Martin Hänsel: In dieser Gesprächsrunde gehen unsere Expert/innen nochmals auf verschiedenste Fragen zu Natur und Garten im Winter ein.Von Igelfütterung über Balkonpflanzen im Winter bis zu […]

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Alle reden von Nachhaltigkeit, nur beim Laub fegen wir immer alles zusammen, türmen es vor Nachbars Garten auf oder stecken es in Laubsäcke für die Abholung. Wir haben uns gefragt, ob man nicht viel mehr mit Laub anfangen kann. Und unser Gartenfachmann Horst Mager stand uns Rede und Antwort.

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast
#73: Nüsse im Garten anbauen

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 17:05


Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln und Esskastanien - Nüsse wachsen auch bei uns. Wie der Nussanbau im Garten gelingt, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Obstbaum-Spezialist Dr. Martin Penzel erklären lassen.

MWH Podcasts
Vorsicht – falsche Christusse!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023


Es war an einem schönen Sommertag, als ich im Garten eines Restaurants saß, um eine gute Tasse Kaffee zu trinken. Und da ich den Kaffee gern süß habe, nahm ich aus der bereitstehenden Zuckerdose zwei gehäufte Löffel, die ich in den Kaffee einrührte. Und als ich dann den ersten Schluck nahm, war ich total schockiert. Der Kaffee schmeckte so bitter, dass ich ihn sofort wieder ausspucken musste.

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Quittenleder und Rettichhonig - 207

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 35:56


Einfache Rezepte für eine gesunde und genussvolle kalte Jahreszeit. - Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

SWR4 Gartentipp
Mit Heidekraut und Co. Balkon und Garten für den Winter dekorieren

SWR4 Gartentipp

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 3:40


Pflanzen wie Heidekraut, Fettblattrosette und Silberkörbchen sind dem Frost gewachsen und machen auch im Winter Garten, Terrasse und Balkon hübsch. SWR4 Gartenexperte Volker Kugel erklärt, worauf es bei der Auswahl der Pflanzen ankommt.

Ohrenweide
Der alte Garten - von Joseph von Eichendorff

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 1:01


Der alte Garten - von Joseph von Eichendorff

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

231115PC MaschendrahtzaunMensch Mahler am 15.11.023Ich weiß nicht, wem das sächsische Wort „Moschndrohtzaun“ noch was sagt. Für mich ist es wieder ganz aktuell geworden. Ich nehme lieber das Sprichwort: „Es kann der Frömmste nicht im Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.“Wir haben mit Freunden ein Doppelhaus gebaut. In einer schwäbischen Kleinstadt. Wir haben es altersgerecht und hübsch gemacht. Und: Wir wollen unserer Leidenschaft weiter frönen und jeden Morgen eine Runde schwimmen.Mit der Nachbarschaft haben wir von Anfang an einen guten Kontakt gesucht. Bei einer Partei ist das auf Anhieb gelungen. Wir verstehen uns prächtig und haben uns bei der Grenzbebauung der Technikhütte nicht behindert, sondern unterstützt.Auf der anderen Seite gab es Probleme. Das hatte mit einem Zaun zu tun, zwar nicht aus Moschndroht, sondern aus massiven Brettern. Wir mussten ihn abbauen lassen, um den Garten schön anlegen zu lassen. Lange haben wir dann diskutiert, wie wir den Zaun wieder im Sinne unserer Nachbarn herstellen können. Wir haben Zeit, Geld und Hirnschmalz investiert. Alles schien gut zu sein, bis wir im Oktober vom Urlaub zurückkamen. Statt des fertiggestellten Zaunes fanden wir ein Briefchen vor, mit dem wir zum Gespräch einbestellt wurden. Unsere Nachbarschaft hatte einen Geometer beauftragt, der das Gelände neu vermessen hat und feststellte, dass die Zu- Und Ablaufrohre zur Wärmepumpe auf der Garage 3 Zentimeter auf den Nachbargrundstücken stand. Abreißen, Boden aufgraben, neu verlegen, Rabatten betonieren. 3 Handwerker 2 Tage plus Material.Nun hofft der Fromme, im Frieden leben zu können, auch wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Einer unserer Poolbauer hat eine lange Erfahrung in Nachbarschaftsstreitigkeiten. Sein Schlichter Kommentar: „Neid.“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jenseits von Richtig und Falsch
Folge 87: Wie können wir uns unsere Liebe und Zuneigung in der Partnerschaft erhalten?

Jenseits von Richtig und Falsch

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 20:20


Liebe ist wie ein sorgsam gepflegter Garten, der stets Aufmerksamkeit braucht. In dieser Podcastfolge begeben Mika und ich uns auf die Suche nach den besten Pflegeanleitungen, um die Liebe in eurer Partnerschaft dauerhaft erblühen zu lassen. Außerdem erfahrt ihr, was helfen kann euren Garten winterfest zu machen, denn auch Liebe und Zuneigung sind verschiedenen Jahreszeiten ausgesetzt. Freut euch auf praktische Ratschläge und emotionale Einblicke für die Gartenarbeit ;) Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst gerne ein Like da und abonniert den Podcast. Vielen Dank.

Entspannt einschlafen
(ohne Musik) Entspannt einschlafen am Montag, 13.11.23

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 20:05


Begleite uns heute Nacht auf eine faszinierende Reise durch die "Verzauberte Lagune des Lichts" mit Marco König. Tauche ein in einen Garten leuchtender Blumen, begleitet von beruhigender Musik und dem sanften Rauschen einer verzauberten Lagune. Lass dich von der Magie der Nacht umhüllen und erlebe eine Traumreise, die dich in einen tiefen, erholsamen Schlaf gleiten lässt. Gönn dir diese Auszeit für die Sinne – in "Entspannt einschlafen" heute Abend. Gute Nacht und süße Träume! [Unterstütze den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Den Garten winterfest zu machen, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Pflanzen, Boden und Gartenstrukturen die kalten Monate unbeschadet überstehen. Ein gründlicher Vorbereitungsprozess im Herbst trägt dazu bei, den Garten im Frühling wieder in voller Pracht erblühen zu lassen.

Entspannt einschlafen
Entspannt einschlafen am Montag, 13.11.23

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 36:15


Begleite uns heute Nacht auf eine faszinierende Reise durch die "Verzauberte Lagune des Lichts" mit Marco König. Tauche ein in einen Garten leuchtender Blumen, begleitet von beruhigender Musik und dem sanften Rauschen einer verzauberten Lagune. Lass dich von der Magie der Nacht umhüllen und erlebe eine Traumreise, die dich in einen tiefen, erholsamen Schlaf gleiten lässt. Gönn dir diese Auszeit für die Sinne – in "Entspannt einschlafen" heute Abend. Gute Nacht und süße Träume! [Unterstütze den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast

Wühlmäuse sind unerwünschte Gäste im Garten. Aber Wühlmaus ist nicht gleich Wühlmaus. Welche Arten Schaden anrichten und was man tun kann, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Thomas Mölich von BUND erklären lassen.

Foxtales
Episode 168 | Schmetterlinge: Klein, Zart, Monster-Blutsauger

Foxtales

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 33:54


In Bosnien-Herzegowina wurde seit 86 Jahren endlich ein Gebirgs-Steppenfrostspanner entdeckt. Nach 86 Jahren! Aber was kann man den selber in seinem heimischen Garten auf dem hauseigenen Balkon tuen, ob Schmetterlingen und anderen Insekten einen akzeptablen Lebensraum zu bieten. Wir haben heut für euch acht kleine Tipps (bzw. vom WWF) für euch, damit ihr jetzt oder im Frühjahr Bienen und Co ein Zuhause bieten könnt. > Viel Freude beim Hören und empfiehlt uns weiter!

SWR2 Kultur Info
„Totem": Regisseurin Lila Avilés feiert die Magie des Lebens

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 3:17


Ein Tag in einer mexikanischen Großfamilie. Im weitläufigen Haus mit großem Garten finden die Vorbereitungen für ein besonderes Fest statt. Mittendrin ist die siebenjährige Sol, deren größter Wunsch es ist, endlich ihren Vater Tona wiederzusehen, für den die Feier ausgerichtet wird. Der aber ist todkrank, dieser Geburtstag wird sein letzter sein.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Im Herbst haben sie Hochsaison: die Laubbläser.138 dieser Geräte setzen allein die Angestellten der Stadt Zürich ein, um Strassen, Trottoirs und Plätze vom Laub zu befreien. Und jeder Laubbläser­einsatz droht im Konflikt zu enden.Warum sind diese Dinger eigentlich so laut? Oder warum wir so empfindlich? Wäre ein Verbot, wie es in immer mehr Städten gefordert wird, sinnvoll? Und durchsetzbar?Reporter Yann Cherix hat sich den Laubbläser von einem Mechaniker – und den Hass auf das Gerät von einem Politiker erklären lassen. In der aktuellen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erklärt er bei Gastgeber Philipp Loser, wie der Laubbläser zum Politikum wurde.Artikel zum Thema:Viel Lärm um ein Reinigungsgerät: «Der Laubbläser wird missverstanden, leider»Den Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
(64) Ausgeknipst - Was hat die Erzieherin so umgehauen?

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 40:12


Mit ihren 55 Jahren ist Claudia H. stets fit gewesen, kümmert sich um den Garten und ihre Hühner. Doch plötzlich werfen Fieber und Gelenkschmerzen die Erzieherin völlig aus der Bahn. Als ihre Hausärztin dann noch merkwürdige Hautveränderungen feststellt, spricht alles für eine rheumatologische Erkrankung. Doch Termine bei Experten sind schwer zu bekommen. Und Claudia H. geht es immer schlechter. Bis sie eines Tages Angst hat, gar nicht mehr aus dem Bett zu kommen. |Host: Anke Christians |Autor: Volker Präkelt |https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose |Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diese beiden Links klickt, erfahrt ihr mehr über die diagnostizierte Krankheit: |https://1.ard.de/AD-Folge64-web |Hier geht es zur Fernsehfolge in der ARD Mediathek: |https://1.ard.de/AD-Folge64-video |#AbenteuerDiagnose #Podcast |Ihr wollt direkt weiterhören und es muss nicht immer medizinisch sein? Dann haben wir hier einen Tipp für euch: der Rote-Rosen-Podcast. Nicht nur für Fans der Serie unterhaltsam! Host Martin Tietjen nimmt euch mit hinter die Kulissen. In jeder Folge ist ein Star der Telenovela zu Gast. Im lockeren Talk geht es um den Alltag einer großen TV-Produktion, ums Privatleben der Schauspieler*innen, es gibt Klatsch und Tratsch vom Set und immer wieder überraschende Momente. |https://www.ardaudiothek.de/sendung/rote-rosen-der-offizielle-podcast/94817246/

Audiostretto 59/4/24

Eine Fussmatte ist wenn auch altmodisch, dennoch verbreitet vorhanden. Sie liegt in der Regel vor der Eingangstür oder bei einer Türe zum Garten oder Terrasse. Die Matte hat den Zweck, dass man sich die schmutzigen Schuhe oder besser deren schmutzige Sohle abwischen oder abbürsten kann, so dass der Dreck draussen bleibt und nicht mit in die Wohnung genommen wird und dort den Boden verschmutzt. Schmutz von draussen soll also nicht ins Innere. Überträgt man das auf Gedanken oder Informationen, kann man sich fragen: was für eine seelische oder emotionale Fussmatte steht mir zur Verfügung, um den entsprechenden Alltagsschmutz draussen zu lassen? Ich meine eine Antwort ist Vergebung. Gerade bei seelischen Verletzungen. Um vergeben zu können, braucht es entsprechende Ressourcen. Diese haben wir nicht immer in uns. Aber die christliche gute Nachricht gibt hier Antwort und Zugang zu dieser Ressource. So ist es möglich, innerlich sauber zu leben. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Ein Stück Arbeit

Bei uns bleibt es turbulent, doch die To Dos sind alle selbst gemacht: Wir gestalten diverse Beete um uuuuund haben einen Garten-Onlineprogramm entwickelt. Lest hier mehr! Wir haben eine Tip-Top-Methode gefunden, den grauen November abzuwenden. Wir nutzen das halbwegs ok-e Wetter aktuell, um diverse Beete neu zu bepflanzen. Fünf große Staudenbeete wollen umgestaltet werden. Zwei haben wir im Oktober schon geschafft – die anderen drei haben wir uns bis Ende des Jahres auf die To-Do-Liste geschrieben. Das Grubbern und Pflanzen ist aber eine absolut willkommene Ablenkung zu unserer Bildschirm-Zeit, die gerade etwas höher ist. Denn: Wir launchen gerade unseren ersten Onlinekurs, “Plane deinen Traumgarten – mit Struktur und ohne Stress zu deiner grünen Oase!” In vier Wochen lernt ihr, wie ihr euren Garten naturnah und pflegeleicht gestalten könnt, sodass ihr entspannt und happy aufs nächste Gartenjahr schauen könnt. Das Programm startet am 20.11. und wir sind gerade fleißig dabei, die Inhalte dafür zu erstellen. Die erste Runde wird eine Beta-Version – und lebt von eurem Feedback! Mehr dazu erzählen wir euch in unserer neusten Podcast-Episode. Hört doch gern mal rein. Links zur Episode: Wir haben wunderbare Bodendecker bei Baldur Garten bestellt. Vielleicht findet ihr da auch noch ein paar Dinge fürs Einpflanzen?! Unsere Top 7 Anbieter, um Stauden zu bestellen, findet ihr in unserem Übersichtsartikel. Hier gehts direkt zur Anmeldung für den Gartenkurs – bis zum 16.11. könnt ihr euch anmelden!

Best Supporting Podcast
Episode 101 : All About Chocolate (Back to Basics : Season 3 : Episode 9)

Best Supporting Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 33:55


Halloween might be over, but we're talking all things chocolate this week on the The Good Vanilla! Ina has friend and chocolatier Brigitte Brownie at the Garten household to help Ina make chocolate cornucopias filled with rum raisin truffles and chocolate dipped apricots. Then Ina is turning up the volume with Mexican hot chocolate with her best pal and hot chocolate aficionado, Frank Newbold. Then its "Ask Ina" time as she gives us some tips and best practices for cooking and baking with chocolate.

The Good Vanilla
Episode 101 : All About Chocolate (Back to Basics : Season 3 : Episode 9)

The Good Vanilla

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 33:55


Halloween might be over, but we're talking all things chocolate this week on the The Good Vanilla! Ina has friend and chocolatier Brigitte Brownie at the Garten household to help Ina make chocolate cornucopias filled with rum raisin truffles and chocolate dipped apricots. Then Ina is turning up the volume with Mexican hot chocolate with her best pal and hot chocolate aficionado, Frank Newbold. Then its "Ask Ina" time as she gives us some tips and best practices for cooking and baking with chocolate.

Geschichten für Kinder
Bulle und Pelle | Geschichte über das Leben nach dem Tod ab 7 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 24:05


Eine Tages war Balduins Kaninchen Pelle gestorben, einfach so. Aber Balduin, den alle nur Bulle nennen, war nicht etwa traurig - er wollte nur eines wissen: Wo ist Pelle jetzt? Doch nicht in dem Loch im Garten, das der Vater gegraben hatte? Nein, Bulle war sicher, Pelle hatte seinen alten Kaninchenkörper verlassen und lebte jetzt als ... tja, als was nur? Bulle will das Rätsel lösen, aber wer kann ihm dabei helfen? Vielleicht die Oma, die ja schon viel älter ist als Pelle? Oder der Metzger, der sich mit dem Tod sicher gut auskennt? Bulle geht auf eine rätselhafte Suche und lässt sich auch von unbefriedigenden Antworten nicht entmutigen. (Eine Geschichte von Kilian Leypold, erzählt von Samuel Weiss. BR 2009)

Evangelium
Lk 13,18-21 - Gespräch mit Marieluise Gallinat-Schneider

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 7:21


In jener Zeit sprach Jesus: Wem ist das Reich Gottes ähnlich, womit soll ich es vergleichen? Es ist wie ein Senfkorn, das ein Mann in seinem Garten in die Erde steckte; es wuchs und wurde zu einem Baum, und die Vögel des Himmels nisteten in seinen Zweigen. Außerdem sagte er: Womit soll ich das Reich Gottes vergleichen? Es ist wie der Sauerteig, den eine Frau unter einen großen Trog Mehl mischte, bis das Ganze durchsäuert war.   (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Dieter Gaißmayer - Der grüne Netzwerker 206

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 36:19


Kultgärtner, Pflanzensammler und Menschenfreund - Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Habe die Ehre!
Gartentipps mit Hubert Siegler

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 64:20


Ende Oktober neigt sich das Gartenjahr dem Ende zu, der Garten wird winterfest gemacht und es ist auch Pflanzzeit für Gehölze, Stauden und Frühlingsblüher. Der Gartenexperte Hubert Siegler beantwortet im Ratsch mit Edith Schowalter auch Hörerfragen.

geh garten hubert ende oktober siegler stauden gartentipps gartenjahr
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Winterquartiere im Garten - Risiko-Kipppunkte - Sexroboter

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 86:36


Themen: Winterquartiere im Garten für tierische Gäste schaffen; Wie Wirtschaftswachstum im Klimawandel funktionieren kann; Dazwischen-Reden - nervig, aber oft gut gemeint?; Risiko-Kipppunkte gibt es nicht nur beim Klima; Vitaminwasser - Darum kannst du dir das Geld sparen; Sexroboter: Wie wir Maschinen in unser Liebesleben lassen; Warum Schweden die Digitalisierung der Schulen wieder zurückfährt. Moderation: Franz Hansel Von WDR 5.

Toast Hawaii
Kat Menschik

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 54:44


Mein heutiger Gast ist - im übertragenen Sinne, Sie verstehen schon - die Beyoncé der Illustratorinnen und Illustratoren. Ich bemühe einen derartigen Größenvergleich, weil sich die wenigsten Menschen in diesem Genre auskennen, was eigentlich ein Frevel ist, schließlich hilft uns die Kunst der Illustration beständig dabei, Bücher und Artikel als schöner, ansprechender und nachvollziehbarer wahrzunehmen. Und Kat Menschik hat ein enormes Talent. Rein statistisch gesehen werden Sie ihrer Arbeit auch schon begegnet sein, in Zeitschriften oder Büchern. Vielleicht ja in ihren eigenen Büchern, die so lustig, liebevoll und durchaus informativ gestaltet sind. Kat, die 1968 in Luckenwalde zur Welt kam und in Ost-Berlin aufwuchs, besitzt und beackert einen riesigen Garten, das werden Sie gleich hören, in dem an die 60 Tomatensorten wachsen. Sie kocht gerne mit Kümmel, hat immer Frischkäse und Sekt im Kühlschrank und entschuldigt sich im Nachhinein bei jedem Oktopus, den sie jemals gegessen hat. Ich schließe mich an. Aber sorgen Sie sich nicht - das Gespräch artet nicht in ein Oktopus-Esser-Bashing aus. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Ratgeber
Wärmeliebende Kräuter einwintern

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 5:58


Zitronenverbene, Echter Lorbeer und Rosmarin überstehen den Winter im Garten nicht, wenn sie ungeschützt langem Frost oder der trockenen Bise ausgesetzt sind. Mit drei Schichten bringt man sie gut über den Winter. Die grösste Gefahr stellt die Frosttrocknis dar, ein Zustand des Wassermangels. Wintergrüne Gehölze wie Rosmarin und Echter Lorbeer müssen im Winter ihre Blätter mit Wasser versorgen. Ist der Boden gefroren, können ihre Wurzeln kein Wasser aufnehmen - die Pflanze vertrocknet. * Bodenwärme zurückhalten: Laub oder Hobelspäne auf die Pflanze schütten. * Schüttung fixieren und einige Tannenzweige oder Hagebuchenzweige darüber legen. * Bei anhaltender Bise: Die Pflanzen mit Gartenvlies einpacken. Bei frostfreiem Wetter Pflanzen giessen. Im Frühling Laub / Sägespäne entfernen und die Pflanzen mit Kräuterdünger und Algenkalk düngen.