Podcasts about Garten

  • 3,172PODCASTS
  • 8,382EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Oct 8, 2025LATEST
Garten

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Garten

Show all podcasts related to garten

Latest podcast episodes about Garten

Zeitsprung
GAG524: Lancelot "Capability" Brown und die Erfindung des englischen Gartens

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 62:23 Transcription Available


Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert, und sprechen über Lancelot Brown, jenen Mann, der das Antlitz Englands für immer verändern wird. Weg von den streng reglementierten Gärten der vorherigen Jahrhunderte, wird "Capability" Brown, wie er in die Geschichte eingehen wird, die Natur zum Vorbild der aristokratischen Gärten heranziehen. Dabei scheut er auch nicht davor zurück, Sümpfe trockenzulegen, ganze Seen anzulegen und zehntausende Bäume zu pflanzen. Ein Umstand, der ihn zwar zum Revolutionär des englischen Gartens macht, aber wie bei Revolutionen so üblich, nicht immer ohne Widerspruch. //Erwähnte Folgen - GAG173: Der gefährliche Garten von Vaux-le-Vicomte – https://gadg.fm/173 - GAG464: Die Entstehung des Central Parks – https://gadg.fm/464 //Literatur - Jane Brown. Lancelot „Capability“ Brown, 1716-1783. Random House, 2013 - Steffie Shields. Moving Heaven and Earth. Unicorn Publishing Group, 2017 Das Episodenbild zeigt einen Teil der großen Brücke von Blenheim Palace. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Die ganz alltäglichen Abenteuer des Langen und seiner Freunde, 2 (1/7): Der Wunderdünger

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 9:03


Der Lange sitzt in seinem Garten. Der gefällt ihm zwar ganz gut. Aber die Hecke könnte größer sein. Er düngt sie. Plötzlich steht eine grüne Wand aus Gras vor ihm. Und nun? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die ganz alltäglichen Abenteuer des Langen und seiner Freund, 2 (Folge 1 von 7) von Hubert Schirneck. Es liest: Gerd Wameling. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Unter Uns Moms
Drittes Kind – ja, nein, vielleicht?

Unter Uns Moms

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 44:36


Janina erzählt offen von ihrem Gedankenkarussell rund um ein mögliches drittes Kind – mit all den schönen Vorstellungen, aber auch den vielen Zweifeln und praktischen Gründen, die dagegen sprechen. Während Charlie schon voller Begeisterung vom großen Bruder-Dasein träumt, hat Isla ihre ganz eigene, sehr klare Meinung dazu. Patricia wiederum teilt ein Update aus Hawaii: Das Ferienapartment ist endlich fertig, im Garten wachsen die Früchte prächtig – nur das Basilikum im Hochbeet will einfach nicht überleben. Gemeinsam sprechen sie über große Lebensentscheidungen, kleine Alltagskämpfe und die Frage, wie man zwischen Wunsch, Realität und Familienharmonie einen Weg findet.

Blue Moon | Radio Fritz
Wovon träumt ihr gerade? - mit Felix und Melissa

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 119:38


Wolltet ihr schon immer mal nach Japan? Träumt ihr vom eigenen Haus mit Garten? Oder davon, Musical-Star zu werden? Ihr habt mit Felix und Melissa darüber geredet, welche Träume euch gerade antreiben – und welche ihr vielleicht schon abgehakt habt. Unser Podcast-Tipp: Musste durch - mit Levi & Fabi https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/

München persönlich
Die Schauspielerin Jule Ronstedt über Frust und Lust in den Wechseljahren

München persönlich

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 32:35


Die Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt, 54, hat ihr erstes Buch geschrieben. In „Menomorphosen“ (Eisele-Verlag) setzt sie aus verschiedenen Perspektiven ein umfängliches Bild der weiblichen Wechseljahre zusammen. Es geht in 26 Kurzgeschichten neben anderem um körperliche Befindlichkeiten, ums Verlassen und Verlassenwerden, um große Veränderungen in Familie und Beruf. Sie lässt ihre Protagonistinnen lieben und leiden, Krisen überstehen und ein neues Leben beginnen. Sie selbst, sagt Ronstedt, stecke mittendrin in dieser Lebensphase. Auch bei ihr habe sich einiges verändert. Als sie anfing, offen im Freundeskreis darüber zu sprechen, habe sie festgestellt, dass es nicht nur ihr so gehe. Aus vielen Gesprächen mit Freundinnen und auch Medizinern hat sie ihre fiktionalen Ich-Erzählungen entwickelt. Im SZ-Podcast „München persönlich“ erzählt Jule Ronstedt, wie das Buch entstanden ist, sie spricht aber auch über ihre verschiedenen Berufe. Wie ist sie zur Schauspielerei gekommen? Was möchte sie gerne noch spielen? Warum ist Deutschland kein Filmland? Was wünscht sie jüngeren Frauen und was sollte sich für alle ändern? Ronstedt ist in München aufgewachsen und Mutter einer Tochter. Sie war nach ihrem Abitur an der Neuen Münchner Schauspielschule und bald darauf unter Dieter Dorn Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele. In vielen Fernseh- und Filmproduktionen bewies sie ihre Wandlungsfähigkeit, in der Hauptrolle in Marcus H. Rosenmüllers Kinoerfolg „Wer früher stirbt ist länger tot“ ebenso ihren Sinn für Humor. Der scheint auch in der Begegnung mit Ronstedt im Garten des Alpinen Museums an der Isar immer wieder angenehm durch. Er helfe ihr, Krisen zu überstehen, sagt sie.

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Der Taublindengarten in Radeberg - 252

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 35:43


Die blinde Pastorin Ruth Zacharias begann 1992 damit, diesen einzigartigen botanischen Garten anzulegen. Sie entwickelte eine Architektur der Düfte, um den Garten für Nichtsehende und Nichthörende sinnlich erfahrbar zu machen.

Servicezeit als Podcast
Servicezeit: Dienstag, 30.09.2025

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 29:22


Themen: Infrarotheizung – die Wärme-Alternative? [00:24Min.] | Mit Herbstblühern noch mal Farbe in den Garten [07:59Min.] | Handy als Gesundheitsberater [14:00Min.] | Benachteiligt ohne Internet [21:37Min.]

BlockHash: Exploring the Blockchain
Ep. 607 Michael Heinrich | New AI Model, Use-cases and Future of DeAI with 0G Labs

BlockHash: Exploring the Blockchain

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 26:17


For episode 607 of the BlockHash Podcast, host Brandon Zemp is joined by Michael Heinrich, CEO of 0G Labs.Michael Heinrich is a Stanford graduate who previously worked at Garten as a Founder and CEO. A Top 100 Entrepreneur of 2022, Michael has had his work published in journals ranging from Harvard Business Review to Hacking Consciousness. While at Stanford he was nominated to work with the Industrial Technology Research Institute (ITRI) to transform Taiwanese entrepreneurial education. His previous company Garten was accepted into YCombinator in 2016 and raised multiple rounds, eventually achieving unicorn status. With 0G Labs, Michael is leading the development of the first modular AI chain to support off-chain data verification. ⏳ Timestamps: (0:00) Introduction(1:30) Korea Blockchain Week(2:35) Update on 0G Labs in 2025(5:52) New AI Model breakthrough(8:50) Use-cases(13:46) 0G’s modular L1(15:50) Future of DeAI(24:00) 0G Labs roadmap

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Wald aktuell: Bäume pflanzen

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 46:14


In dieser Folge gibt Peter ein Update zum herbstlichen Wald und erklärt die Wichtigkeit der letzten Regenfälle. Er hinterfragt gängige Kompensationsprojekte mit Baum-Pflanzungen und erklärt, warum die oft keinen echten Naturschutz bieten. Außerdem gibt Peter viele praktische Tipps fürs Baum-Pflanzen im Garten: vom richtigen Zeitpunkt und Pflanztechnik bis zur Wahl der Baumart und dem nötigen Abstand zum Haus. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

radio klassik Stephansdom
Lebenswege: Sue Ivan

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 27:43


Die Gartenfärberin.Schon als Kind hat Sue Ivan von einem Garten geträumt. Denn ausgiebiges Grün gibt es in ihrer Kindheit in Linz nur bei Ausflügen aufs Land. Später studiert und arbeitet sie in Wien, wird Projektmanagerin und Webdesignerin, arbeitet an einem Forschungsinstitut. Bis ihre Sehnsucht nach mehr Grün so groß wird, dass sie sich auf die Suche macht. 2009 kauft sie gemeinsam mit ihrem Mann ein Haus mit Garten mitten in Pfaffendorf im Weinviertel, nahe der tschechischen Grenze. Anfangs soll es ein Wochenendhaus werden, heute lebt sie das ganze Jahr über darin.Aus dem vormals zugepflasterten Innenhof ist ein grünes Meer geworden: Hibiskus, Riesenbuchs, Apfelbaum, Herbsthimbeere… Eine Holzbiene fliegt von Blüte zu Blüte, Rusty hockt im Gebüsch und schnurrt. „Wenn sie sich wohlfühlt, dann macht sie das“, sagt Sue Ivan. Was für Katzen selbstverständlich ist, gilt auch für Hühner: Denn Rusty ist eine ihrer beiden Hühnerdamen. Vier Kaninchen gibt es außerdem – und ganz viel Platz in Werkstätten für Sue Ivans Leidenschaft: handgefärbte Wolle.Mit der Akribie einer Forscherin, einem Gespür für Ästhetik und einer Freude am Tun geht Sue Ivan an ihre Woll-Farb-Kunstwerke heran. In ihren handgefärbten Wollsträngen finden sich die Farben ihres Gartens wieder.Gestaltung der Sendung: Gerlinde Petric-Wallner.  MEHR INFOS:Buch und Blog zum Garten:"Haltbarmachen im Glasumdrehen" von Sue Ivan, erschienen im Löwenzahn-VerlagHandgefärbte Wolle:Positive Ease Yarns

BRITPOD - England at its Best
Landsitz Chartwell: Die private Welt des großen Winston Churchill

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 36:35 Transcription Available


Chartwell, Kent: Zwei Meilen südlich von Westerham liegt ein Anwesen, dessen Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen – Chartwell. Weltberühmt wurde es ab 1922, als Sir Winston Leonard Spencer-Churchill, Nobelpreisträger, Maler, Schriftsteller und der wohl bedeutendste britische Staatsmann des 20. Jahrhunderts, hier sein Zuhause fand. „Ein Tag fern von Chartwell ist ein verlorener Tag“, sagte Churchill – und tatsächlich war dieser Ort sein Rückzugsraum, sein Atelier und seine Denkfabrik zugleich. -- In dieser Folge nimmt Euch Podcast-Host Alexander-Klaus Stecher mit nach Chartwell, den privaten Lebensmittelpunkt des Mannes, der Großbritannien durch den Zweiten Weltkrieg führte und mit seinen Reden zum Symbol des Widerstands gegen Nazi-Deutschland wurde. Andrea vom National Trust öffnet für BRITPOD die Türen: Lady Churchills Wohnzimmer, das berühmte Arbeitszimmer, in dem seine großen Texte entstanden, und den ummauerten Garten, den Churchill eigenhändig Stein für Stein errichtete. -- Chartwell war für Churchill weit mehr als ein Wohnsitz. Hier malte er hunderte Landschaftsbilder, schrieb Bücher, empfing Persönlichkeiten wie Charlie Chaplin oder Albert Einstein und genoss das Familienleben mit Clementine und den Kindern. Legendär waren die Teestunden mit Dundee Cake, genauso wie die politischen Gespräche, bei denen Ideen reiften, die die Weltgeschichte prägten. -- Nach Churchills Tod 1965 ging Chartwell an den National Trust. Heute ist es Museum und Erinnerungsort, der die Atmosphäre der 1930er Jahre bewahrt und die private Seite eines Mannes zeigt, den die Welt vor allem als Kriegsheld kennt. Gerade im Jahr 2025 – 80 Jahre nach dem Victory in Europe Day – lädt Chartwell dazu ein, Churchill neu zu entdecken: als Staatsmann, Schriftsteller, Maler und Familienmensch. BRITPOD – England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Radio Schrebergarten
Gurke zum Frühstück

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 72:46


In dieser, 91. ,Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über Neues aus dem Garten, dem Einkochen und Trocknen unserer Erzeugnisse und beantworten Eure Schreberfragen.Zum Generationsgarten geht es hier:www.kgv591bernerau.de+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++*********************************************************Viel Spaß beim Hören!Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon:https://www.patreon.com/RadioSchrebergartenoder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Stellt uns die Schreberfrage!Wir freuen uns!Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :)Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

SINNCHRON
#79 Wohin bewegst du dich?

SINNCHRON

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 33:53


Wohin bewegst du dich? Nicht morgen, nicht irgendwann sondern heute, mit jedem Schritt, jedem Gedanken, jedem Atemzug? In dieser tiefen, lebendigen Solo-Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch Fragen, Perspektivwechsel und Erkenntnismomente. Ich spreche über: ✨ die Kraft der bewussten Bewegung im Leben ✨ Enthusiasmus – und was „der Gott im Inneren“ wirklich bedeutet ✨ mein Gespräch mit meinem Sohn über Gerichtsmedizin & Lebensberufung ✨ das Erkennen von Zielen jenseits von Mustern ✨ warum wir mehr feiern statt bewerten sollten ✨ und wie Worte unser Sein drehen können – wenn wir sie wirklich hören Du erfährst, wie es sich anfühlen kann, aus innerem Leuchten heraus zu leben und warum es manchmal ein Podcast, ein Gartenbaum oder ein einziger Satz ist, der uns zurückholt in dieses Strahlen. Ich teile auch: meine Baum-Tafel-Aktion im Garten (ein Ritual für Erdung & Erinnerung) meine Begeisterung für Live-Yoga und einen Ausblick auf Selbstheiler „Metamorphose“ – die zweite Runde meiner tiefen Begleitung ab 6. Oktober Wenn du Lust hast, dein Licht wieder anzuschalten, dich neu auszurichten oder einfach mitten im Alltag göttlich inspiriert zu werden – dann ist diese Folge für dich. Von Herzen Miriam

Almost Daily
#560 | NAHTODERFAHRUNGEN beim Reisen

Almost Daily

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 78:27


Heute begrüßen Nils und Budi ein bekanntes Gesicht bei ALMOST DAILY: LARS ERIC PAULSEN is in da house! Er plaudert ein bisschen aus dem NDR-Nähkästchen und wie es ihm bisher nach dem Weggang bei ROCKET BEANS ergangen ist. Was sind die Unterschiede zwischen unserem geliebten RBTV und dem großen Rundfunksender? Außerdem erzählt Lars noch über seine traumatische Beziehung zu Thailand und Budi berichtet über die Invasion der spanischen Nacktschnecken in seinem Garten, bei der sogar die Kaninchen in die Röhre gucken. Dieser Ausflug in die Tierwelt bringt Nils zu der Frage warum eigentlich nie die invasiven Tierarten lecker sind!? Ein bisschen dies und das zur aktuellen lage in der Medienlandschaft und ein kleine Comeback von Lars zu RBTV beschließen diese Folge ALMOST DAILY.

hr1 Zuspruch
Respekt vor dem Huhn

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 1:47


Drei Hühner ziehen in den Garten - und aus Eiern werden Persönlichkeiten, aus Frühstück ein kleines Wunder, berichtet Autorin Jelena Wegner.

Einfach natürlich Gärtnern
Clematis schneiden - aber wie?

Einfach natürlich Gärtnern

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 15:58


Wann schneide ich Clematis? Und wie genau? Und ist das bei allen Sorten gleich? Darüber sprechen Katharina und Sabine in dieser Episode.

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Vitaminbomben für den Winter: Dieses Gemüse sollte jetzt ins Beet

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 27:50


Spinat, Asiakohl und Feldsalat: Der September eignet sich bestens für die Aussaat bestimmter Gemüse- und Salatsorten. Asiasalate zum Beispiel, die wegen der enthaltenen Senföle eine eher pikante Note haben. Selbst kühlere Temperaturen hindern sie nicht daran, schnell zu keimen. Nach drei bis vier Wochen können mit etwas Glück schon die ersten Blätter gezupft werden. Auch für einige Schnittsalate ist jetzt noch Anbauzeit. Beliebte Sorten sind die Salate "Amerikanischer Brauner" und "Australischer Gelber". Werden später nur die äußeren Blätter geerntet und das Herz bleibt unberührt, wächst der Salat immer wieder nach. Feldsalat liefert gerade im Winter wichtige Vitamine. Wer jetzt zum Beispiel die Sorte "Holländischer Breitblättriger" aussät, hat gute Chancen, von Ende Oktober bis in den März hinein leckeren Feldsalat zu ernten. Auch der Helgoländer Wildkohl könnte jetzt noch seinen Platz im Beet finden. Das muss übrigens nicht zwangsläufig das Gemüsebeet sein. Da der Wildkohl von Juni an wunderschöne gelbe Blüten bildet, könnte er auch Staudenbeet stehen. Mehr Infos zum Thema: Feldsalat anbauen und im Herbst und Winter ernten https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Feldsalat-anbauen-und-im-Herbst-und-Winter-ernten,feldsalat166.html Wintergemüse anbauen und ernten https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Wintergemuese-pflanzen-und-ernten,gemuese284.html Saatbeet für Herbstgemüse anlegen https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Pflanzbeet-fuer-Herbst-Gemuese-anlegen,gemuese778.html Asia-Salate pflanzen und das ganze Jahr über ernten https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Asia-Salate-pflanzen-und-das-ganze-Jahr-ueber-ernten,asiasalate100.html Alles rund um den Garten gibt es natürlich auf der Internetseite des NDR Ratgebers in der Rubrik "Garten": https://www.ndr.de/ratgeber/garten Podcasttipp: "Frag dich fit" http://www.wdr.de/k/podcast-fragdichfit

Abenteuer Wellness
176 Pirts Ritual - Lettisches Saunaritual der Elemente

Abenteuer Wellness

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 15:11


Ein lettisches Pirtz-Ritual – Paulines Erlebnis beim Grand Aufguss Masters Festival Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Beim diesjährigen Grand Aufguss Masters Festival in den Badegärten Eibenstock durfte Pauline ein ganz besonderes Highlight erleben: ein lettisches Pirts-Ritual, durchgeführt vom Herbal Cup Sieger Chris Eyman. Und was sollen wir sagen? Es war einfach wunderschön. Ein Ritual mit allen Sinnen Das Pirts-Ritual ist eine wunderschöne Saunazeremonie: es ist ein ganzheitliches Erlebnis, das mit den Elementen spielt, die Wirkung von Birkenzweigen und Kräutern in den Mittelpunkt stellt und wie eine Massage für Körper und Seele wirkt.

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Bollywood und Dunkelbier - Der Schierlingsbecher

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 54:00


Ein exzentrischer Bollywood-Star mit tragischer Vergangenheit. Ein irischer Inspektor mit Guinness im Blut und einem Riecher für Mord. Ein toter Immobilienmakler, ein vergifteter Tee – und ein Garten, der mehr verbirgt als nur Blumen.

Freude Am Heute
Leben nach den Bedingungen des Lebens

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 2:15


Wenn du lernst, zu verzeihen und dich selbst anzunehmen, hast du dich mit deiner Menschlichkeit ausgesöhnt und lebst im Frieden mit deinen Unvollkommenheiten. Du erkennst, dass alles Durchlebte zusammen mit der Gnade Gottes dich zu der Person gemacht hat, die du heute bist. V. Shoffstall sagte: „Nach einer Weile lernst du den Unterschied zwischen ‚eine Hand halten‘ und ‚eine Seele retten‘. Liebe bedeutet nicht, sich anzulehnen. Gemeinschaft heißt nicht immer Sicherheit. Küsse sind keine Verträge und Geschenke keine Versprechen. Du beginnst, Niederlagen mit erhobenem Kopf und nach vorne gerichteten Augen zu akzeptieren, mit der Grazie eines Erwachsenen, nicht mit dem Kummer eines Kindes. Du lernst, deine Straßen auf das Heute zu bauen, weil der Grund des Morgen zu unsicher ist, und weil Zukunftspläne in der Mitte einfach umfallen. Du lernst, dass Sonnenschein brennen kann, wenn du zu viel abbekommst. Du pflanzt deinen Garten und schmückst deine Seele, anstatt darauf zu warten, dass dir jemand Blumen bringt. Du lernst, wirklich durchzuhalten, bist stark und wertvoll.“ Dies lässt sich in einem Satz zusammenfassen: „Das Leben nach den Bedingungen des Lebens leben.“ Einfach ist das nicht. Für Tage, die nicht zu bewältigen scheinen, gilt das Versprechen Gottes: „Fürchte dich nicht, denn ich stehe dir bei; hab keine Angst, denn ich bin dein Gott! Ich mache dich stark, ich helfe dir, mit meiner siegreichen Hand beschütze ich dich. (Jes 41,10 HFA) Das ist ein Versprechen, auf das du dich stellen kannst! 

Bensons Roblox Podcast
Garten of BanBan 8 - Part 3

Bensons Roblox Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 52:53


Please Like and leave a question in the comment section of this video on YouTube and we will answer your questions on one of our videos.⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@bkkidztv2813⁠⁠⁠⁠

Die fünfte Schweiz
Georg und Martina Linsi – Gastgeber mit Herz in der Bretagne

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 39:52


Martina und Georg Linsi sind vor fünf Jahren in die Bretagne ausgewandert. In der kleinen Ortschaft La Roche-Derrien hat das Gastronomen Paar einem alten Pfarrhaus neues Leben eingehaucht. Heute ist das geschichtsträchtige Gebäude ein charmantes Gästehaus. Martina und Georg Linsi sind Gastronomen durch und durch. Kennengelernt haben sich die beiden während der Ausbildung an der Hotelfachschule. Viele Jahre führte das Paar ein Bistro in Zürich. Ihre Ferien verbrachten die beiden immer wieder in der Bretagne, sagt Martina Linsi: «Wir sind seit je her fasziniert von der wilden Natur und dem rauen Klima am Atlantik.» Vor fünf Jahren kam die Idee, ihr eigenes Gastroprojekt in der Bretagne auf die Beine zu stellen. In der kleinen Stadt La Roche-Derrien wurden sie fündig: «Wir haben viele Objekte angeschaut und per Zufall stiessen wir auf ein altes Pfarrhaus in La Roche-Derrien.» Die Ortschaft liegt nur wenige Minuten an der wilden Küste der Côte d'Anjoncs. Mit viel Hingabe, Liebe zum Detail und unzähligen Stunden Arbeit, verwandelten sie das Pfarrhaus in ein kleines Gästehaus mit Restaurant. «Wir haben hier einen speziellen Ort der Begegnung geschaffen und unseren Traum verwirklicht.» «Ein Garten Eden für die Kochkünste» Der grosse Garten rund ums Pfarrhaus ist das Reich von Spitzenkoch Georg. Dort gedeihen Kräuter, Gemüse und Inspirationen für seine Küche.

Dings und Bums
133. Bis zum Hals im Schlamm

Dings und Bums

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 46:05 Transcription Available


Dass quasi eine Minute vor der Abreise in den Urlaub nichts gepackt ist, stattdessen aber ein Minibagger im Wahn quer durch den Kardashian-Kestel'schen Garten hinter den Enten herjagen soll, wundert Mini Sexy in keinster Weise mehr. Alles wie immer, nur ein bisschen schlimmer.

Bensons Roblox Podcast
Garten of BanBan 8 - Part 2

Bensons Roblox Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 54:06


Please Like and leave a question in the comment section of this video on YouTube and we will answer your questions on one of our videos.⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@bkkidztv2813⁠⁠⁠

Habe die Ehre!
Ernten und Anpflanzen mit Gartenexpertin Isolde Keil-Vierheilig

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 59:47


Wenn sich im September die Beete im Garten nach der Ernte leeren, ist die Zeit für Herbstsalate und Gründüngung gekommen. Im Gemüsegarten reifen die Kürbisse, Äpfel und Birnen wollen von den Bäumen geerntet werden. Im Ratsch mit Edith Schowalter beantwortet die Gartenexpertin Isolde Keil-Vierheilig auch Hörerfragen.

Ö1 Vom Leben der Natur

Der Biologe Robert Nordsieck spricht über die Schnegel. Im vierten Teil der Serie geht es um die Mitarbeit der Tiere im Garten. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.9.2025.

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Hortensien – und es geht doch! - 251

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 27:01


Standort - Sorte -Schnitt -Tipps wie Hortensien gelassen durch klimatisch schwierigeren Bedingungen kommen . Infos zu unseren Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Die fünfte Schweiz
Peter und Helena – Bauern mit Leidenschaft in den Vogesen

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 33:21


Peter und Helena Haas haben vor fünf Jahren ihren Bauernhof im Jura verkauft und sich für ein neues Kapitel entschieden. In den Vogesen bewirtschaften sie mit viel Herzblut einen kleinen schmucken Hof mit Kühen, Ziegen, Hühnern und viel Natur. «Hier fühlen wir uns frei», sagt Peter Haas. Peter Haas, 69, war Lebensmittelinspektor, Busfahrer und Landwirt. Gemeinsam mit seiner Frau Helena hat er vor fünf Jahren den Bauernhof im Jura verkauft und ist in die Vogesen im Osten Frankreichs gezogen. Dort betreiben sie mit Leidenschaft einen kleinen Hof in der Nähe von Neuvillers-sur-Fave mit vierzehn Mutterkühen, einem Muni, Pferden, einem grossen Garten, Wiesen und Wald. Die hügelige Landschaft erinnert an den Jura, sagt Peter. Auch wenn die Arbeit als Landwirt die Gleiche ist, in Frankreich gehe es viel gemächlicher zu und her: «Die Einheimischen sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Menschen hier, nehmen ihren Alltag viel gelassener als in der Schweiz.» Auf ihrem kleinen Hof geniessen die beiden ein Leben in Freiheit und Natur. Mit dem Bagger einen Weiher ausheben Peters grösster Stolz ist sein Teich vor dem Haus: «Ich habe einfach mit dem Bagger ein grosses Loch gegraben. Man kann darin baden und sogar tauchen bis in drei Metern Tiefe!»

Radio Schrebergarten
Je später die Saison, umso doller die Beete

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 57:58


In dieser, 90. ,Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über Neues aus dem Garten, unseren vergangenen Urlaub und was wir noch im Gemüsegarten säen und vorbereiten.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++*********************************************************Viel Spaß beim Hören!Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon:https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten++++++++++++++++++++++++++++++++++oder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Stellt uns die Schreberfrage!Wir freuen uns!Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :)Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Unterstützung via Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten

YUMMI – Der Kinderpodcast
Eine Physalis ist nicht wie die andere

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 19:53


Wisst ihr, was Physalis sind? Ben und ich waren auf der Suche nach einem neuen, spannenden Thema für den Podcast und sind im botanischen Garten auf eine ziemlich coole Pflanze gestoßen. Die sieht mit ihren kleinen Lampions nicht nur toll aus, sondern hat auch noch einige interessante Eigenschaften und einen super Geschmack – zumindest, wenn man die richtige Sorte nascht. Ansonsten kann es auch schon mal unschön werden. Ihr wollt mehr wissen? Dann hört rein in unsere neuste Folge! Eure Anna Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

Rabbi Cy Stanway's Podcast
CHRI Interview with Rabbi Steve Garten: Jewish Faith and Facts

Rabbi Cy Stanway's Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 28:00


WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#58 Adam Pendleton

WELTKUNST – Was macht die Kunst?

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 39:47


In dieser Sonderfolge des WELTKUNST-Podcasts „Was macht die Kunst?“ trifft Lisa Zeitz den amerikanischen Künstler Adam Pendleton – anlässlich seiner Ausstellung "spray light layer emerge" und live aufgenommen im Garten der Berliner Dependance der PACE Gallery, die sich die ehemalige Tankstelle mit der Galerie Judin für besondere Ausstellungsprojekte teilt. Adam Pendleton spricht über die Spannung von Chaos und Regelwerk, die Suche nach Freiheit im Malprozess und politische Entwicklungen im Laufe der Zeit – und darüber, wie Kunst jenseits von Eindeutigkeit einen offenen Denkraum schaffen kann. Der „WELTKUNST-Podcast – Was macht die Kunst?“ wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#338 - Nachhaltiger Auslandstierschutz - Interview mit Mieke & Fiona von FAM for Dogs e.V. (Teil 2)Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. In Teil 2 meines Gesprächs mit Mieke & Fiona von FAM for Dogs e.V. (Fight and Movement for Dogs) geht es um das Thema Adoption aus dem Ausland.

Bensons Roblox Podcast
Garten of BanBan 8 - Part 1

Bensons Roblox Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 71:33


Please Like and leave a question in the comment section of this video on YouTube and we will answer your questions on one of our videos.⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@bkkidztv2813⁠⁠

SWR2 Kultur Info
Blumen, Gurken, Tafelgäste - wunderbare Stillleben von Lia Darjes in Schorndorf

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:54


Die Hamburger Fotografin Lia Darjes zeigt ihre farbsatten Stillleben in der kommunalen „Galerie Q“ in Schorndorf - mal improvisierte Verkaufsstände am Straßenrand von Kaliningrad, mal tierische Gäste, die sich des Nachts über Tische im Garten der Fotografin hermachen: Ein Fest für uns Betrachter!

Be Healthy in a Hurry Podcast
Best of Show #24: Guest Season 5: How to Help Your Body Heal Naturally with Robin Churchill and Doug Fogel

Be Healthy in a Hurry Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 69:28


Robin was introduced to holistic healing as a child by her mother, Charlene Reyes, who ran a family natural health business that involved whole foods, herbology and gardening. In part, her mom incorporated this into the family to help Robin's dad, who had been in a bad car accident and had brain damage when Robin was very young. Some of the people Robin learned from when she was a child included: Dr. Bernard Jensen, Dr. M.O. Garten, Dr. Paul Bragg, Ann Wigmore, T.C. Fry, and Dr. John R. Christopher, who occasionally taught groups at the Reyes household. Later, Robin studied biochemistry, nutrition, natural healing, and earned an array of certifications in natural health. Perhaps Robin's greatest teaching lesson came in her twenties, when she suffered a horrific bicycle injury. That injury forced her to cease her pre-med studies and undergo many surgeries. This setback paved the way for a triumphant comeback, as Robin used her knowledge of self-healing to not only recover from the accident, but to experience firsthand the healing power of all she had learned from her studies and mentors. Today Robin guides people from all walks of life to better health through helping them understand the roots of their ailments through traditional, non-traditional and natural formats. Doug was connected to Robin when he had signs of macular degeneration, and at the same time found blood in his urine. Friends connected him to Robin. Doug is an award-winning journalist with over 15 years of experience has traveled to Nepal, India, and Tibet visiting refugee camps, and has experienced natural approaches in his own health over the years. He has published the holistic health newsletter, “Natural Wealth, Natural Health” and works with Robin and other natural health practitioners to get their information out to the world. In this episode we will explore: Learn about how Robin's mom responded to her husband's near fatal accident, resulting in brain injury, and how that shaped Robin's experience in natural healing and health. How Robin's pursuit of becoming a neurosurgeon was derailed with a bike accident two weeks before medical school was to begin. Explore the many kinds of modalities Robin uses in her family's and client's lives, including an alkaline diet. Robin's approaches and tips for sleep disorders and a better night's sleep. Tips people can apply today to enjoy better health. Frank's introduction to Robin and how he helps natural health practitioners today. To reach Robin: 707-338-2540 or www.churchillnutrition.com/free for free gift To reach Doug: www.naturalwealthnaturalhealth.com This show was originally part of Guest Season 5 and originally aired on 11-22-22.   For more information or to reach out to us go to www.bettynorlin.com, or our website, www.behealthyinahurry.com, where all our episodes are stored. You can search for any topic or subject.   We thank you for your years and support and will be providing a survey soon on our website to determine our next steps after the “Best of Show” season.

Die fünfte Schweiz
Urlaub wurde Heimat – Pia und Martin auf Teneriffa

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 42:17


Die Bernerin Pia Wyssmann ist vor sechs Jahren mit ihrem Mann Martin nach Teneriffa ausgewandert. Das Paar lebt in Buen Paso, einem kleinen Ort im grünen Norden der grössten Kanarischen Insel Spaniens: «Dank des milden Klimas fühle ich mich endlich wieder wohl.» Pia Wyssmann lebt mit ihrem Mann in Buen Paso, einem kleinen Ort im Norden Teneriffas. Der Grund für die Auswanderung war das milde Klima der Kanareninsel. Eine Wohltat für Pia, die an Rheuma leidet. Seit dem Umzug geht es ihr gesundheitlich deutlich besser. Das Paar hat sich ein bescheidenes, aber glückliches Leben aufgebaut. Mit zwei Hunden und sechs Katzen, die sie liebevoll aufgepäppelt haben. Die Einheimischen begegnen ihnen mit Offenheit und Herzlichkeit. Ein Zuhause unter Palmen In Buen Paso haben sich Pia und Martin ihren Traum verwirklicht. Sie besitzen ein Haus mit Pool und Garten ganz in der Nähe des Meeres. Es ist viel Arbeit aber auch viel Freude an der Natur, sagt Pia Wyssmann: «Hier kann man sich so richtig austoben.» Für Gäste haben sie ein kleines Studio eingerichtet: «Die Leute kommen immer sehr gerne zu uns, weil es eine Oase der Ruhe ist.»

Antritt – detektor.fm
Tandem: Wie bist du nach dem Krebs durch Frankreich gefahren, Wiebke?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 65:28


Wiebke ist mit dem Rad von Paris nach Hause gefahren — nach dem Krebs. Hedwig war bei der Deutschlandtour und Gerolf in Frankreich. (00:00:00) Begrüßung nach dem Urlaub und Rückblick auf August (00:04:07) Ausblick auf die Folge (00:04:54) Mit dem Fahrrad nach Paris – Wovon hat Wiebke geträumt? (00:06:50) Warum Paris? (00:07:43) Die Krankheitsgeschichte (00:11:31) Angepasste Ausstattung (00:12:58) Die Entscheidung: Let's go (00:15:04) Warum in Gegenrichtung? (00:15:47) Welche Räder? (00:17:01) Tourroute (00:20:49) Der schönste Moment (00:27:22) Reflexion und the Power of Radfahren (00:30:04) Hedwig – Kinderrennen zur Deutschlandtour (00:31:36) Warum hat Hedwig mitgemacht? (00:32:54) Der Streckenverlauf (00:34:36) Deutschlandtour quasi durch den Garten (00:35:33) Der schönste Moment (00:37:11) Nachgespräch Hedwig (00:38:50) Gerolf empfiehlt die Pyrenäen (01:01:44) Musik: Rival Schools – Good Things Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Kloster Kitchen unterstützt euch Stück für Stück dabei, euer Wohlbefinden und eure Lebensqualität auf einfache und natürliche Weise zu verbessern. Für einen bewussten Lebensstil – Inspiriert von traditionellem Wissen und modernen Bedürfnissen. Mit dem Code ANTRITT15 erhaltet ihr 15% Rabatt auf alle Produkte (ausgenommen Abos und Gutscheine) auf www.klosterkitchen.de. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-wiebke-nach-dem-krebs-hedwig-bei-der-deutschlandtour-gerolf-unterwegs

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Das Lied der Vogelscheuche (5/5): Tee im Garten des alten Herrn Wolf

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 9:13


Saanje bringt Joel mit in den Garten des alten Herrn Wolf. Er zeigt ihr die Vogelscheuche, die er Herr Kollege genannt hat. Da singt Herr Kollege den Kindern das Lied vom Sommer. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Lied der Vogelscheuche (Folge 5 von 5) von Snorre Björkson. Es liest: Ilka Teichmüller. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Das Lied der Vogelscheuche (3/5): Der Tanz der Bienen

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 9:13


Heute bringt Saanje der Vogelscheuche einen Strohkopf und eine Hose. Der alte Herr Wolf schleudert Honig, denn Bienen hat er auch im Garten. Saanje darf Honig probieren. Lecker! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Lied der Vogelscheuche (Folge 3 von 5) von Snorre Björkson. Es liest: Ilka Teichmüller. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Das Lied der Vogelscheuche (4/5): Der Garten der Tiere

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 9:16


Als Saanje heute zum Garten kommt, vertreibt der alte Herr Wolf gerade den Maulwurf. Die Ferien haben begonnen. Ob Saanje seine Klassenkameradin Joel mit herbringen darf? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Lied der Vogelscheuche (Folge 4 von 5) von Snorre Björkson. Es liest: Ilka Teichmüller. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Das Lied der Vogelscheuche (1/5): Im Garten des alten Herrn Wolf

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 9:12


Im Garten des alten Herrn Wolf gibt es Beeren, Bienen und Blumen. Nur eines fehlt, findet Saanje: Eine richtige Vogelscheuche, die den Garten bewacht und Windlieder singen kann. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Lied der Vogelscheuche (Folge 1 von 5) von Snorre Björkson. Es liest: Ilka Teichmüller. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Das Lied der Vogelscheuche | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 42:37


Im Garten des alten Herrn Wolf gibt es beinahe alles: Beeren, Kartoffeln, Bienen, Blumen und Steine. Nur eines fehlt, findet Saanje: Eine richtige Vogelscheuche, die den Garten bewacht und Windlieder singen kann. Ein Stock mit Hut ist für den Anfang nicht schlecht. Es kommen Anzug und Schal dazu. Ob Joel aus Saanjes Klasse zum Teetrinken kommt? Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Lied der Vogelscheuche von Snorre Björkson. Es liest: Ilka Teichmüller. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Gemüse statt Grammatik - in der Balkonschule von Birgit Schattling - 250

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 39:28


Von Gehölzen in Vertikalbeeten, Wildpflanzen im Sumpfkübel und Giersch im Balkonkasten. Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)

Was nicht so toll an Wespen ist, weiß jeder, der schon mal im Sommer mit einem Kuchenstück im Garten saß. Dabei sind die Tiere eigentlich sogar ziemlich interessant. Man muss sie nur verstehen.

Habe die Ehre!
Erntezeit mit Gartenexpertin Isolde Keil-Vierheilig

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 66:35


Ende August dürfte die schönste Zeit im Garten sein, denn jetzt ist Erntezeit: Tomaten, Zucchini, Zwetschgen und auch schon einige Apfel- und Birnensorten sind reif. Die BR Heimat-Gartenexpertin Isolde Keil-Vierheilig ist bei Tom Viewegh zu Gast und beantwortet auch Hörerfragen.

Ratgeber
Gräser pflegen im Spätsommer

Ratgeber

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:05


Einige heimische Gräser und viele Ziergräser blühen im Spätsommer und im Herbst. Sie schmücken den Garten gerade dann, wenn andere Pflanzen bereits verblüht sind. Auch im Winter verleihen Zier- und andere Gräser dem Garten durch ihre filigranen Formen einzigartige Akzente. Das Setzen und Pflegen richtet sich nach der Blütezeit: · Herbstblühende Gräser werden im Frühling geteilt und gesetzt. · Frühlingsblühende Gräser werden im Herbst geteilt und gesetzt. Die herbstblühenden Gräser werden den Winter hindurch stehen gelassen und nicht zusammengebunden. Eine Ausnahme bildet das Pampasgras, da es empfindlich auf Winternässe ist. Gräserhorste werden geteilt, wenn sie innen auskahlen. Das Ausgraben, Teilen und wieder Einsetzen hält sie jung und kräftig. Gleichzeitig werden die Horste dadurch vermehrt.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 5: Von Sauriern, Lamas und Grottos – Geschichten vom Monte San Giorgio – im Tessin mit Miriam Menz (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 65:45


Vor Millionen Jahren war der Monte San Giorgio ein tropisches Meer – heute ist er eine der bedeutendsten Fossillagerstätten der Welt. In der zweiten Folge der Tessin-Reihe erkundet Miriam Menz diese geologische Schatzkammer: vom winzigen Insektenfund bis zum spektakulären, vollständig erhaltenen Saurierskelett.Geologe Daniele Albisetti öffnet die Türen des Fossilienmuseums Meride und nimmt uns mit in die Welt der Paläontologie. Danach führt der Weg zur Ca'Stella Farm – ein Ort, an dem Geschichte, Natur und soziales Engagement zusammenkommen. Hier leben Alpakas, Hühner und Lamas, Kinder und Jugendliche packen im Garten oder in der Küche mit an, und es gibt tiergestützte Therapien.Zum Abschluss geht es mit Archäologin Ilaria Verga ins mittelalterliche Tremona, wo freigelegte Mauern und Gassen das Leben vergangener Jahrhunderte wieder greifbar machen – bevor der Tag in einem typischen Tessiner Grotto endet, mit Käse, Wein und kühler Bergluft aus dem Naturkeller.----------------------------------WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Tessin Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Mehr Infos auf: ticino.ch ----------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(145) Sachertorte und die Sache mit Kramer

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 87:22


Anpfiff zur Bestseller-Challenge! Kaum rollt der Ball, kommt es zur Eskalation auf der Bank. Zum Glück bringt Katharina mit einem stimmungsvollen Sachbuch Wiener Kaffeehaus-Flair ins Spiel, bevor Daniel einen Dorfroman einwirft und eine Diskussion im Mittelfeld hochkocht. Doch dann passiert das Unerwartete: Eine wenig bekannte Autorin taucht am Spielfeldrand auf – und alle jubeln! Ein lupenreiner Treffer ins Herz der Hosts. Im Halbzeitinterview erzählt Sebastian Wolter vom Katapult Verlag, warum er manchmal Löcher in Buchcover bohrt. Und schließlich wird der All Time Favourite eingewechselt - sofort wird's emotional. Kindheitserinnerungen der Community fliegen wie Konfetti durch die eRs-Arena, bevor es zum dramatischen Elfmeterschießen aka Quiz kommt. Eine literarische Partie mit harten Zweikämpfen, präzisen Pässen und kreativem Kombinationsspiel. Zum Abpfiff liegen sich alle in den Armen! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Fokus MV https://1.ard.de/mvimfokus Die Bücher der Folge: (00:04:04) Dirk Liesemer: „Café Größenwahn“, Hoffmann und Campe (Tipp von Katharina) (00:05:00) Felix Salten: „Bambi“, diverse Ausgaben (Tipp von Daniel) (00:14:23) Christoph Kramer: „Das Leben fing im Sommer an“ (Bestseller-Challenge) (00:26:04) Rebekka Frank: Stromlinien (Tipp von Daniel) (00:36:21) Sara Nović: „Klartext“ (Tipp von Katharina + Daniel) (00:46:52) Kati Naumann: Fernwehland (Tipp von Katharina + Daniel) (01:06:27) Francis Hodgson Burnett: „Der geheime Garten“, diverse Ausgaben (All Time Favourite) Das Rezept für Sachertorte reichen wir nach, sobald wir ein gutes geschickt bekommen! eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.