POPULARITY
Categories
Krieger, Bernhard www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Bernhard, Henry www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Krieger, Bernhard www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Zum Jahrestag der Befreiung kehrten neun Überlebende nach Buchenwald zurück. Das Gedenken wurde vom Nahost-Konflikt überschattet: Jugendliche warfen Israel einen "Genozid" in Gaza vor. Für Aufsehen sorgte auch die Ausladung Omri Boehms im Vorfeld. Bernhard, Henry www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Bernhard, Henry; Linss, Vera www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Bernhard, Henry www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
In this episode of Pop Culture Weekly with Kyle McMahon it's a packed, all interview extravaganza as Kevin Bacon and Jennifer Nettles discuss their new Prime Video series The Bondsman and Comedy icon Sandra Bernhard joins to discuss her career, her time on Severence, and her 2025 stand up comedy tour.Comedy legend Sandra Bernhard graces the mic with stories that span her transformative journey from Beverly Hills manicurist to stand-up powerhouse. Hear her recount the vibrant scene of open mic nights and takes us behind the scenes of her forthcoming Shapes and Forms 2025 comedy tour, promising an intriguing blend of humor and music that continues to captivate audiences. As she reflects on her career against the backdrop of the ever-evolving digital age, Sandra offers a rare glimpse into the resilience and creativity that cemented her status as an icon. Check out Sandra's website and follow her on Instagram.Then, singer / songwriter / actor (and Grammy and Emmy winner) Jennifer Nettles stops by to discuss The Bondsman, working with Kevin Bacon and becoming a "Scream Queen". Finally, the one and only Kevin Bacon joins to discuss The Bondsman, his love for horror and music and so much more. He also discusses his joint EP with Jennifer Nettles, The Bondsman: Hell and Back. Their creative collaboration promises to deliver a genre-blending experience that fans won't want to miss. Join us for a captivating episode filled with laughter, inspiration, and the magic of storytelling from some of the most innovative minds in entertainment.Kyle McMahon's Death, Grief & Other Sh*t We Don't Discuss is now streaming: https://www.deathandgrief.show/Chapter-One-The-Diagnosis-AKA-WTF/---------------Get all the Pop Culture Weekly podcast info you could want including extra content, uncut interviews, photos, videos & transcripts at: https://podcast.popcultureweekly.comWatch celebrity interviews at Pop Culture Weekly's YouTube: https://www.youtube.com/@popcultureweeklyRead the latest at http://www.PopCultureWeekly.comFollow Kyle on:Facebook: http://www.facebook.com/realkylemcmahonInstagram: http://www.instagram.com/kmacmusicTikTok: http://www.tiktok.com/@kyle2uYouTube: https://www.youtube.com/@popcultureweeklyWebsite: http://www.kylemcmahon.me
Die Vorwürfe der israelischen Regierung gegenüber dem Philosophen Omri Boehm sind zwar absurd. Dennoch war es vermutlich ein Fehler, einen Kritiker der israelischen Regierung als Redner zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald einzuladen. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Bernhard, Henry www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
I dagens episode snakker vi om hvor stor en petit four bør være, hvilken steketemperatur vi bruker når vi baker kransekake, samt om de flotte festkakene deltakerne lagde til utdrikkingslag. Bernhard synser om dommerne, så blir det selvfølgelig ny konkurranse og svar på spørsmål fra lytterne.
Bernhard and Laura explore how the rise and fall of Atlantis—and its karmic continuation in ancient Egypt—mirror the exact dilemmas we face today. This knowledge is crucial because the same forces that once brought down a great civilization are rising again.
In dieser Episode diskutieren Marc Löffler und Bernhard Eickenberg die Konzepte der Selbstorganisation und deren Bedeutung in der agilen Transformation. Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit der Implementierung von Selbstorganisation in Unternehmen verbunden sind, und stellen die fünf Säulen der Selbstorganisation vor, die für eine erfolgreiche Umsetzung entscheidend sind. Ausserdem diskutieren Bernhard und Marc die Herausforderungen und Chancen der Teamarbeit, psychologischen Sicherheit und agilen Transformationen in Unternehmen. Sie betonen die Bedeutung von Vertrauen, Motivation und einer Lernkultur, um Selbstorganisation zu fördern. Zudem wird die Rolle von OKRs und die Notwendigkeit einer fundierten Analyse vor der Implementierung agiler Methoden hervorgehoben. Erfolgreiche Beispiele und erste Schritte zur Selbstorganisation werden ebenfalls thematisiert. Hier findest Du Bernhards Buch "Die fünf Säulen der Selbstorganisation". Mehr zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager findest Du hier: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/
Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Ilaria Palomba"Purgatorio"Alter Ego Edizioniwww.alteregoedizioni.itIlaria ha ingoiato delle benzodiazepine, ha dato le spalle a Roma e si è lanciata nel vuoto. Vive mesi lunghissimi in unità spinale; non sarebbe dovuta sopravvivere, invece torna addirittura a camminare. Il dolore mentale lascia spazio a quello fisico, spesso si sovrappongono, a volte esplodono, altre si silenziano in apatia. Le elucubrazioni raccontano il passato, gli uomini che si sono susseguiti, gli incubi, l'angoscia, un amore smodato per la letteratura e per la filosofia, cosa ha portato al suicidio ma anche ciò che è stato il ritorno alla vita dopo il “grande salto”.Purgatorio è un memoir che segue un andamento poetico, dove i personaggi riscrivono la propria identità nell'impossibilità di fissarla. Ilaria Palomba fronteggia interrogativi estremi e come Bernhard fa dialogare vita e morte in uno stile lirico che si lega agli eventi. Il lessico aulico, gli arcaismi, l'ossessività martellante, il movimento spiraliforme conducono il lettore a soffermarsi: ogni frase cerca di contenere il tutto.Ilaria Palomba, pugliese di origine, romana d'adozione, è nata nel 1987. Ha pubblicato i romanzi Fatti male (Gaffi, 2012, tradotto in tedesco per Aufbau-Verlag), Homo homini virus (Meridiano Zero, 2015, “Premio Carver” 2015), Brama (Giulio Perrone Editore, 2020), Vuoto (Les Flâneurs, 2022, “Premio Oscar del Libro” 2023, presentato al “Premio Strega” e menzione romanzo innovativo/sperimentale al “Premio Terre di Puglia”). Le sillogi poetiche Città metafisiche (Ensemble, 2021), Microcosmi (Ensemble, 2022, menzione d'onore al “Premio Semeria” 2021 e “Premio Virginia Woolf” al “Nabokov” 2023), Scisma (Les Flâneurs, 2024, “Premio Libro Irregolare”). Ha partecipato alle antologie Il mestiere più antico del mondo? (Elliot, 2017), L'ultimo sesso al tempo della peste (Neo, 2020). Ha fondato il blog letterario “Suite italiana” e attualmente collabora con la rivista “La Fionda”.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.
„Ich wollte ein Studium machen, das sinnhaft ist – eine Dienstleistung für die Bürger unserer Stadt.“ – Bernhard über seine Motivation für das duale Studium zum Diplom-Verwaltungswirt bei der Landeshauptstadt München.In dieser Folge erzählt Bernhard von seinem Weg ins duale Studium, seinen Erfahrungen an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof und seinem abwechslungsreichen Praxisalltag bei der Stadt München – inklusive Begegnungen mit dem Oberbürgermeister, echten Projekten mit Verantwortung und einem beeindruckenden Gemeinschaftsgefühl.✅ Einblick ins Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d)✅ Kombination aus Recht, BWL, Sozialwissenschaften & Finanzwirtschaft✅ Praxissemester in Referaten & im Büro des Oberbürgermeisters✅ Politik hautnah erleben – z. B. beim „Dialog für Demokratie“✅ Wertschätzung & Verantwortung vom ersten Tag an✅ Wohnen in München leicht gemacht – mit modernen Wohnheimen für Nachwuchskräfte
Oelze, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Hey Leute, in der heutigen Folge werden wir Zeuge des ersten Mordes in Bikini Bottom.Das erschreckende dabei ist das der Täter eine Blase ist! Ja ihr habt richtig gehört eine Blase!Aber wieso bringt Kumpelblase jemanden um die Ecke? Bleibt dran und findet es heraus!Wenn euch unsere Videos gefallen, könnt ihr gerne ein Like oder auch gleich ein Abo da lassen. ;)
Bernhard Heisig war einer der bedeutendsten Maler der DDR. Seine Werke behandeln historische und politische Themen und spiegeln sein Ringen mit den drei politischen Systemen wider, die er durchlebte. Heute wäre er 100 Jahre alt geworden. Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Bakemesterskapet handler denne uke om langpannekaker, kaker i motvind og en teknisk oppgave som foregår ut på tur! I dagens episode smaker Bernhard på Elins favorittlangpannekake, vi diskuterer langpannekaker fra pose vs hjemmelaget og Bernhard deler en hemmelig han ikke har sagt til noen før (haha). I tillegg svarer vi på spørsmål som: Hvordan lage sjokoladesigaretter? Hva er ekte sjokolade og hvordan temperere sjokolade? Vi spekulerer i hvem vi tror vinner årets Bakemesterskap. Og likte Bernhard Elins langpanne-sjokoladekake?
Das Virtuelle Krankenhaus (VKH) war schon mal Thema bei uns – in Folge 131, fast drei Jahre ist das her. Zeit für ein Update! Zu Gast bei Bernhard sind diesmal Nadja Pecquet und Markus Lück vom RZV. Sie geben interessante Einblicke in die aktuelle Entwicklung des VKH: Was wird angeboten? Wer macht mit? Und wie sehen die aktuellen Nutzungszahlen aus? Außerdem klären wir, welche Krankenhäuser mitmachen, wie die technische Anbindung funktioniert (ein bisschen nerdig, aber verständlich) und welche Hürden auf dem Weg überwunden werden mussten – oder noch müssen. Und natürlich schauen wir auch nach vorn: Wie geht's weiter mit dem VKH? Welche Entwicklungen stehen an? Eine spannende Folge über digitale Vernetzung, echte Zusammenarbeit im Gesundheitswesen – und darüber, wie man Wissen teilt, wenn es zählt. Über die Gäste: Nadja Pecquet leitet das Virtuelle Krankenhaus. Markus Lück ist Geschäftsfeldmanager bei der RZV GmbH. Links: Nadja Pecquet Markus Lück Virtuelles Krankenhaus
Die Blümchen und Sträucher zeigen gerade ihre ausdrucksvollsten Farben. Die gibt es in sprichwörtlichen Redensarten genauso, wie unser Experte Rolf-Bernhard Essig im Ratsch mit Andreas Estner beweisen kann. Freuen Sie sich einer leuchtenden Palette von ihnen.
Bernhard Heisig war einer der wichtigsten Maler der DDR, ein streitbarer und widersprüchlicher Mensch. Im Feature von Marina Leischner-Farschid erinnern sich Familie, Freunde und Kritiker an den Künstler.
In dieser Episode von "No Leads, No Fun" spricht Martin Bredl mit Bernhard Frühlinger, Geschäftsführer und Gründer von MeetAdam.io. Bernhard war bereits vor einiger Zeit zu Gast und berichtete damals, wie sein B2B-SaaS-Unternehmen Inbound Marketing einsetzt, um neue Kunden zu gewinnen. Jetzt verrät er, was sich seitdem getan hat, warum er sich vom klassischen SEO-Ansatz verabschiedet hat und nun mit zielgerichtetem Content näher an den echten Bedürfnissen seiner Zielgruppe ist. Bernhard erklärt auch detailliert, wie er es mit kleinem Marketingteam schafft, hochwertigen Video-Content effizient und kostengünstig zu produzieren, und warum Content Repurposing für ihn zur entscheidenden Erfolgsstrategie geworden ist. In dieser Folge sprechen wir über: → Warum weniger Reichweite manchmal mehr Umsatz bedeutet → Wie Content-Repurposing deine Marketing-Effizienz steigert → Tipps zur kostengünstigen Produktion von Video-Content → Warum Vanity-Metrics deinem Erfolg im Weg stehen können → Die Vorteile von In-House-Contentproduktion gegenüber Outsourcing und einiges mehr. Jetzt das "They-Ask-You-Answer"-Buch gewinnen: Bewerten Sie unseren Podcast auf Apple oder Spotify und schicken Sie einen Screenshot der Bewertung mit Betreff "Review Podcast" an martin.bredl@takeoffpr.com. Mit etwas Glück landet Marcus Sheridans Buch bald in Ihrem Postkasten. Mehr zu takeoff: https://www.takeoffpr.com/
Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Freytag, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Bianca quält die Frage, warum Bernhard eine Nachricht an sie wieder gelöscht hat. Was hatte er ihr wohl geschickt?
Pörksen, Bernhard www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin
Was haben Zeitmaschinen mit Customer Experience zu tun? Bernhard Fragner, CEO und Gründer von GlobeAir, bringt es in „Sound of Customers“ mit Alexandra Nagy auf den Punkt: "Unser Kunde kauft sich keine Flüge, er kauft sich Zeit." Warum das Unternehmen der Inbegriff von Flexibilität ist und was Rihanna damit zu tun hat, erfährst du in dieser Folge!
Also wer das jetzt nicht direkt checkt, der hat die Parkbank echt nicht verdient! So und nicht anders ist das, wo kommen wir denn da hin?! Bestimmt nicht nach Kingston Town und erst recht nicht auf Angela M.s nächste Soufflé-Gästeliste. Eure beiden Bordesholm-Dynamics-Gründer der Herzen denken den Wertstoffkreislauf endlich einmal zu Ende und demütigen Tesla damit instant mehr, als es jeder noch so feurige Brandsatz vermag. Nicht nur die Internationale Meeresbodenbehörde schlackert mit den Manganknollen-Ohren, wenn Drüse das Geheimnis lüftet, wie eigentlich Rumkugeln hergestellt werden – Peter Thiel hat damit zwar nicht unmittelbar etwas zu tun, darf sich aber sowieso gehackt legen. Ob und wenn ja welche Gen-Labor-Versuche maybe bei Radio Bob hinter verschlossenen Türen stattfinden, wird von Amboss und Drüse natürlich auch zielstrebig verhandelt und nicht einmal Stefan Königs Käseglockengebilde kann euch nun noch schützen, wenns wieder Parkbank-Anekdoten auf eure süßen Kokos-Limetten-Lauscher gibt.
Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
They have made their dream come true: Bernhard Frölich and his wife Karin from Walldorf near Frankfurt traveled 80,000 kilometers across Australia — in a 9-ton truck converted into a motorhome. Our correspondent Daniel Salg spoke to the Bernhard about “the trip of a lifetime” — and asked whether he hadn't had enough of traveling after two years in a motorhome. - Sie haben sich damit einen Traum verwirklicht: Bernhard Frölich aus Walldorf bei Frankfurt ist gemeinsam mit seiner Frau Karin 80.000 Kilometer quer durch Australien gereist – in einem zum Wohnmobil umgebauten 9-Tonner. Unser Korrespondent Daniel Salg hat mit dem Rentner über „die Reise seines Lebens“ gesprochen – und nachgefragt, ob er nach zwei Jahren im Wohnmobil nicht genug vom Reisen hatte.
Andre uke av Bakemesterskapet handler om kjærlighet, med blant annet et variert utvalg av vafler, samt et knippe moussekaker dekket med speilglasur (til besvær). Vi går gjennom alle tre oppgavene og forteller hvordan enkelt deltaker klarte seg. Bernhard gir som vanlig gode konditortriks, mens Elin hyller kreativitet og lekenheten til damen som ender i gult forkle. Spread the love!
AI is the hot topic at this year's CERAWeek, where more than 10,000 people are gathering for one of the largest energy conferences of the year. A recent report by the Deloitte Center for Sustainable Progress explores AI's energy and environmental footprint in detail, with estimates of AI's impact today as well as projections to 2030 and 2050. Many listeners may be surprised by the findings. Join host David Sandalow as he talks with two of the lead authors of that report — Bernhard Lorentz and Johannes Truby — about their report and its implications. AI, Energy and Climate is a special series from the DSR Network sponsored by NEDO and hosted by David Sandalow, Inaugural Fellow at Columbia University's Center on Global Energy Policy. AI for Climate Change Mitigation Roadmap -- https://www.icef.go.jp/roadmap and transitiondigital.org/ai-climate-roadmap. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Greet Hofmans, een eenvoudige vrouw uit de Amsterdamse Jordaan, deed in de jaren vijftig haar intrede op Paleis Soestdijk. Marijke, de vierde dochter van de toenmalige koningin Juliana en haar man Bernhard, was geboren met een ernstige oogafwijking en de hulp van ‘Mejuffrouw Hofmans', die vanaf 1946 enige bekendheid had gekregen als ‘alternatief genezer', werd ingeroepen. Al snel werd Hofmans een vertrouweling van het hof, met name van Juliana en werd ze deelgenoot van de huwelijksproblemen van het koninklijk paar. Haar adviezen werden serieus genomen. Zo serieus dat met name de prins Hofmans als een bedreiging ging zien voor zijn huwelijk en status. In de buitenlandse pers verschenen berichten dat het Nederlandse koningshuis een Raspoetin had binnengehaald. Dat leidde tot de zogenaamde ‘affaire Hofmans'. Maar wat deed Hofmans nou eigenlijk precies aan het hof? Was ze een heks of een heilige? Die vraag staat centraal in de vuistdikke biografie die volgende week verschijnt van de hand van historicus Han van Bree. Het vertroebelde oog: het onbegrepen leven van Greet Hofmans. Hij is te gast.
Bakemesterskapet sessong 2 er i gang, og vi (Bernhard Azinger og Elin Vatnar Nilsen) blir så ivrige i praten om det som skjer i første uke i baketeltet, at vi glemmer å fortelle hvem som vant mesterforkle! Haha! Bernhard deler masse proffe tips og triks, og har ellers sterke meninger om det meste - blant annet om dommerne. Vi synser odd gjennom de to første episodene, går dypere inn i oppgavene og har helt på tampen en konkurranse på lur. Håper du vil høre på!
Laura and Bernhard discuss the balance between physical and spiritual health, the astrological influences of the Virgo-Pisces nodal shift, the dangers of over-reliance on technology, and practical insights from the ancient yogic concept of the koshas for achieving holistic well-being.
Hosted by Fast Lane Jane Thurmond and Design Muse Theresa Contreras We sit down with Bernhard Leitner of Leitner Designs. A longtime engineer and innovative inventor; it was an overloading trip to Alaska that spawned creating mounting racks for late-model trucks and SUVs. Beyond that, Bernhard shares his family history in the motocross and dirt bike world as well as his love of crafting diabolical hot sauce. Checkout Leitner Designs at www.leitnerdesigns.com and follow at @leitnerdesigns and @bernhard__leitner. Recorded at the Marconi Automotive Museum in Tustin, CA. Visit www.marconimuseum.org and follow them at @marconimuseum. Produced by Auto Revolution Auto Revolution produces automotive TV Shows, Podcasts, Promotional Videos, and more. Watch at www.autorevolution.tv and follow @autorevolution Baja Forged Timeless design. Race inspired. BAJA proven! We love looking good driving on and off road. Baja Forged offers products to be capable when we need them. So we built Baja Forged. Follow Baja Forged at @bajaforged and www.bajaforged.com GTS Customs Corvette specialists, GTS Customs sets the highest standards for custom fab & body work, outrageous paint, complete builds and restomods. Follow GTS Customs at @gtscustoms and www.gtscustoms.com
Mit seinen skurrilen und stilsicheren Kurzfilmen ist Bernhard Wenger schon ein Diagonale-Liebling geworden und auf internationalen Festivals präsent gewesen. Jetzt präsentiert der Salzburger Regisseur sein Spielfilmdebüt. In der Tragikomödie „Pfau – Bin ich echt?“ verkörpert der deutsche Schauspielstar Albrecht Schuch einen jungen Mann, den man bei einer „Companion“-Agentur als Begleiter buchen kann. Mit Julia Franz Richter, Maria Hofstätter, Anton Noori oder und Brigitte Kren ist der bissige Film bis in kleine Nebenrollen prominent besetzt. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen mit Regie-Shootingstar Bernhard Wenger aber auch über seine Einflüsse, seine Prägungen und seinen unerschütterlichen Optimismus. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 24.02.2025, 0 Uhr
Kurz vor der Bundestagswahl geht's auch in "Habe die Ehre!" um die Wahl. Der BR Heimat-Experte für Sprichwörter, Rolf-Bernhard Essig, spricht mit Tom Viewegh über die "Qual der Wahl" und andere Redensarten aus dem politischen Umfeld.
Part two of Laura's conversation with Bernhard Streisselberger, host of the Men of Hope podcast. Laura and Bernhard continue their conversation on the life-changing teachings of St. John Paul II's "Theology of the Body". In this episode, they focus on the intermingling of suffering and joy as we learn to make a gift of ourselves to others.Listen to part 1, "St. John Paul II's Gift to the World", here: https://rss.com/podcasts/menofhope/1836279
Die Marionetten haben Bernhard Leismüller schon als Buben begeistert. Als 11-Jähriger durfte er im Marionettentheater Bad Tölz zum ersten Mal die Fäden ziehen. Im Jahr 2000 hat er die Marionettenoper Lindau gegründet. Er ist bei Bettina Ahne zu Gast.
Sexy Season Six!! Nate is back riding high from the Eagles heading back to the Super Bowl with a great chat with keyboardist/producer/composer, Corey Bernhard! They chat about growing up in Massachusetts, the music that played around the house when he was a kid, learning the piano, children's resilience with failure, playing Phish and Led Zeppelin in early bands, becoming a Jazz head, writing sheet music, moving to Philly, forming Killiam Shakespeare, playing with Bilal, the Okayplayer boards, the Killiam Christmas EP, going solo, the collab project with the Bul Bey, the pandemic, joining the Late Show Band, A Blessed Leap Into Eternity, taking a different approach in creating the album, tour plans, playing with Charlie Hall for his Invisible Ink shows at Solar Myth, backing Rachel & Vilray and playing with the magnificent DJ Jazzy Jeff. Then Corey takes a run at The Jawntlet!Corey on BandcampBirdbrain RecordsCorey on InstagramCorey on FacebookCorey on X